8 1 11“ 11““ Mz 8 ittaas „ eröff — tswalt Schultz in Kulm wird zum M , 10595, 10536, 10573, 9875, 10291, 10597, S ein Packet mit 40 Kammgarnmustern, ver⸗ 657, 663, Schutzfrist 3 Faßre 3 angemeldet am „ 13. 1 8Z1I1“ . ,4 85 Der bii .‧.˙BZ 111144“ — 2 2 8 b Wztt. 2 . 4¶2 See. ’ Schu ; „ 2 8 8 1 4 2 2 3 . 2 t 8 1 8 o2 (Die ausl 428g chen 12 unter “ T 2881 Februar 1901, Nachmittags 4 Uhr in der 58 ein Packet mit 8 n 8 en 1 Wr — eae e en enhehr rins mnchen Ser eipzig veröffentli Nr. 3099. rr 8*† — Dre . versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fa 1 1473 9 g 9 Uhr. t unten E 3 [100884] 59 2n I. telfenn znnt 62 1 en; Mechaniker Carl Eduard Zieger bis 14788, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am mit eeee⸗ 7 .—2 n 1vJ 8 11 1“ bee blm g eir Se labee In das Musterregister ist eingetragen: abzeichen deutscher Truppen, 8 uster für Scüalin in Packet mit 4 von Kunst⸗ 25. Fehrzar IP. ena 8 h.50 — Frölic 3An Sgexcht 89 nnig. 2 8.,5 busshsen und eure Fea zelh Füehhhs . Nr. 3082. Otto Max Müller in Radebeul, erzeugnisse, Fabriknummern 1 —50 Schutzfrit 82 neven versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Nr. 5308. 1 Packet mit 50 . durch den G reiber 8 3 . . . 8 n, be 82 2⸗ ₰ . 2 t, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern uar g . e
1 Packet, versiegelt, mit 1 bezeichnet, angeblich ent⸗ Jahre, angemeldet am 26. Februar 1901, Nachmitted ngemummern 37698, 37699, 37700, 37701, Schu . W EEE” LI 8 8 †8 „ Figsinen Ern⸗ee baltend 30 Moßeer zu Decken⸗ und Brandmalerei, 4 Uhr 20 Minuten. omittagz abnen Jahre angemeldet am 11. Februar 1901, 14789 1483 Schu st 3 J B [101665] 8* 8 nneh 8 Cᷓ
eer Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ asrsregirere, . gent 3 2 288, 293 — 304, 307 — 315, 318 — 336, 340, 341, 343, ein Ums offen, mit B bezeichnet, enthaltens 5290. Heinrich S Iirfista Mbee d. 2 Ferelt. I h 1 ne ak. Nr. 79 d.) wird be 2. März 1901, anberaumt. Allen Personen, n C—e% “ An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes am 1. Februar „Nachmittags 3 Uhr 30 Mi⸗ eichen deuts⸗ Truppen, Muster für Flächen. 1 acket mit 2 Mu⸗ asee „[25. Februar 1901, Abends 5 Uhr 30 Minuten; Konkursverwalter: H rivatus Heyne, Dresden, Konkursmasse erwas sch de m eenn
bis 31. Dezember 1901; die folgenden Geschäftsjahre 2 2 ausgeschiedenen V utgmedes nuten. erzeugnisse, Fabriknummern 51 — 100, Schutzfrist e⸗ Manchester⸗Nachahmungen, offen, Flächenerzeug⸗ 25. Febr⸗ Abends Minuten; Konkurgperwalter: Fer 8 vatns Hem. Bredert enfegrassencbanschalis anenürdansegee aen. 1 b zbi8 ⸗ W t durch Genralversammlungsbeschluß 83 SD B 85 „Fabrik erhn tzfrist dre vnd Manchet d 2, Sch t 3 Jahre Nr. 5310. Dieselbe, ein Packet mit 50 Spitzen⸗ Rabenerstraße 22. Anmeldefrist bis zum 3. — vaabfolgen edes ten⸗ laufen vom 1. Januar bis 31. Dezember. Peter Welter is durw 85 Nr. 3083. Otto Max Müller in Radebeul, Jahre, angemeldet am 26. Februar 1901, Nachmbn. F. Geschäftsnummern 1 und 2, Schutzfrist 3 Jahre, 8 ³ Dieselbe, ein Packe , ü kraße 22. d. dam 8. Iprit acene Ferenchulhnen nenenbsolgeket⸗Bentesder en gen no. e iung. Föra e vem2- “ 12 vese nar- b1; Anlen 1 Packet, versiegelt, mit II bezeichnet, angeblich ent⸗ 4 Uhr 20 Minuten. . ch 218 ener am 15. Februar 1901, Vormittags ve dsebele, achenseerahe, Fefüca gaee 2. 8 “ a c am 16. April Sache und von den Forderungen, für welche Genossenschaft erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder Stelle durch Beschluß vom 26. Januar 38 Anton haltend 50 Muster zu Decken⸗ und Brandmalerei. Nr. 3101. Kaufmann Ernst Julius Ei 1 Uhr 30 Minuten; 14889 — 14930, 14933 6 Jahre, mittags 9 ½ Uhr. fungstermin . esonderte Befriedigung in Anspruch
in ise, daß dies s ssen⸗ Dahmen i Vorstand gewä ster für Fla ise, Fabri b 8 in Leipzig⸗Plag⸗ 25. Fe 1901, Abends 5 Uhr 2 ittags 9 Uhr. Offener Arrest mit der Sache sch der —2 daß deses heSüfnn der Genossen⸗ 8 1“ Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 289, in Dresden, ein Packet, versiegelt, angeblich 5 Nr. 5291. Firma H. Pohl in Leipzig⸗Plag⸗ angemeldet am 25. Februar 3 8 1901, Vormittags hr. Offene aft ihre Namensunterschrift beifügen. . 1 ent.
3) der gemeinsame Ein⸗ und Verkauf landwirth⸗
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen schaftlicher Bedarfsartikel und Erzeugnisse.
durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung ge⸗ Die Mitglieder des Vorstandes sind: schieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre 1) Friedrich Kegel als Direktor, Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Listen 2) Friedri S ul, als Rendant, dsdder Genossen ist während der Dienststunden des Ge⸗ 3) Joachim Thiedke als Stellvertreter des Di⸗ richts Jedem gestattet. rektors, Trebbin, den 9. März 1901. 4) Adolf Janenz, 8 Königliches Amtsgericht. 5) Reinhold Schreip,
sämmtlich zu Laaslich. v’“ [101908]
Dresden.
“
—-————--J———
V ’
—,— — — ————— — 8
eingetragen:
Feerdinand Lehmann, fämmtlich in Jütchendorf
56
gewonnenen Milch.
antheile: 50.
8—
85
—
Perleberg, den 1. Marz 1901. Königliches Amtsgericht. Schivelbein. Bekanntmachung.
kasse, eingetragene Genossenschaft“, mit dem Sitze in Wussow, auf Grund ihres Statuts vom 22. v. Mts. eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Geschäfts zum ecke 1) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, der Erleichterung der Geldanlage und För⸗ derung des Sparsinns (weshalb auch Nicht⸗ mitglieder Spareinlagen machen können), des gemeinschaftlichen Einkaufs für Wirth⸗ schafts⸗ und Lebensbedürfnisse. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch das Pommersche Genossen⸗ schaftsblatt in Stettin und beim Eingehen desselben durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Mitglieder des Vorstandes sind die Rentenguts⸗ besitzer August Trapp und Robert Henk, sowie der Lehrer August Strey zu Wussow. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder desselben in der Form, daß sie der Genossenschaftsfirma ihre Unterschrift hinzufügen. Die Haftsumme beträgt 250 ℳ. Die Betheiligung ist auf höchstens 25 Geschäfts⸗ antheile gestattet. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während r Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Schivelbein, den 5. März 1901. 8 1 Königliches Amtsgericht. Abth. 1. Schweidnitz. [10190⁴] In unserem Geuossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 12 verzeichneten Spar⸗ und Darlehns⸗ Kasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Peterwitz Folgendes eingetragen worden. Die Bekanntmachungen erfolgen jetzt nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 26. Februar 1901 unter der Firma in der „Schlesischen Land⸗ wirthschaftlichen Genossenschafts⸗Zeitung“. Schweidnitz, den 11. März 1901. Königliches Amtsgericht. Stettin. [101905] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 21 die „Heimstätten⸗Genossenschaft, einge tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitze zu Stettin eingetragen. Das Statut lautet vom 8. Februar 1901. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstkllung und Erwerbung billiger und gesunder Wohnhäuser und Wohnungen für die Genossen. Die Haftsumme beträgt 500 ℳ für jeden erworbenen Geschätsantheil. Jeder Genosse hat das Recht, sich bis zur Höhe von 30 Geschäftsantheilen zu betheiligen. Vorstandsmit⸗ lieder sind: Arnold Blaesing, Conrad Plötz, Paul Krippendorff, Gustav Noetzel, Max Prahst, sämmt⸗ lich in Stettin. Die Willenserklärungen des Vor⸗ standes erfolgen durch drei Mitglieder; die Zeichnung eschieht, indem drei Mitglieder der Firma ihre amensunterschrift hinzufügen. Die Bekannt⸗ machungen geschehen unter der Firma mit Unter⸗ schrift von 3 Vorstandsmitgliedern oder, soweit sie durch den Aufsichtsrath zu geschehen haben, unter Benennung desselben mit Unterschrift des Vorsitzen⸗ den oder seines Stellvertreters im Stettiner General⸗ anzeiger und den Stettiner Neuesten Nachrichten. Bei Wegfall beider Zeitungen oder Verweigerung der Aufnahme durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedem gestattet. Stettin, den 26. Februar 1901. Königliches Amts⸗ gericht. Abth. 15.
Storkow, Mark. [101906]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Molkereigenossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht heute ein⸗ getragen worden: Der Gegenstand des Unternehmens ist durch Generalversammlungsbeschluß vom 12. März 1900 auf den Verkauf von Futtermitteln erweitert.
Storkow, den 8. März 1901.
Königliches Amtsgericht.
Trebbin. In unser Genossenschaftsregister ist heute Folgendes
a. unter Nr. 11:
nossenschaft Jütchendorf (Mark).
Vorstand: Hermann Schulze, August Busse und mit Unterzeichnung von mindestens zwei Vorstands⸗
mitgliedern in der Heiligenbeiler Zeitung und für Loewenbrucher Milchver⸗ den Fall, daß dieselbe eingeht oder aus anderem werthungs⸗Genossenschaft, eingetragene Ge⸗
nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in möglich werden sollte im
b. unter Nr. 12:
Löwenbruch (Mark).
Haftsumme 10 ℳ; höchste Zahl der Geschäfts⸗
[101903] z In unser Genossenschaftsregister ist heute unter 2.. 29 E Nr. 10 die „ländliche Spar⸗ und Darlehns⸗ Döhrener Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Döhren. Gegenstand des Unter⸗ für Flächendekoration, Muster für Flächenerzeugnisse, nehmens ist die Hebung der Wirthschaft und des Fabriknummern 64—70, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur meldet am 5. Februar 1901, Vormittags 10 Uhr
Zweckes geeigneten Maßnahmen, 55 Minuten. insbesondere vortheilhafte Beschaffung der wirth⸗ Nr. 3085. sheftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Dresden, 1 Umschlag, offen, enthaltend 20 Zeich⸗ W Der Vorstand besteht aus nungen von Grabplatten, Muster für Flächenerzeug⸗
[101907) Zinten. Eingetragene Genossenschaft mit un⸗
nossenschaft ist Zinten.
1: Jütchendorfer Milchver⸗ nehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften zum
werthungs⸗Genossenschaft, eingetragene Ge⸗ Zwecke der Beschaffung der in Gewerbe und Wirth⸗ mit beschränkter Haftpflicht in schaft der Mitglieder nöthigen Geldmittel.
Grunde die
4 eiger solange, bis für die Veräffentlichung der VVorstand: Wilhelm Pasche,⸗Friedrich Müller und Ee gen dusch Veschlus a Friedrich Ziedrich sämmtlich in Löwenbruch.
„Gegenstand beider Unternehmen ist die gemein, dem sollen die Bekanntmachungen auch durch ein schaftliche Verwerthung der in eigener Wirthschaft Zintener Tage⸗ oder Wo Zeit derselben ein solches
versammlung
Weise, daß
Königliches Amtsgericht. 6. Weferlingen.
März 1901 eingetragen: Firma und Sitz
Erreichung dieses
irthschaftserzeugnisse. Gustav Reichwald, Ackermann, Vereinsvorsteher, Vereinsvorstehers, Hermann Heinecke, Anbauer, Wilhelm Becker, Anbauer, Karl Ebers, Kossath, sämmtlich zu Döhren. Statut lautet vom 21. Fe⸗ bruar 1901. Bekanntmachungen erfolgen im land⸗ wirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied, und zwar, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, in der für die Willenserklärungen des Vorstands bestimmten Form, sonst unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet vom Vereinsvorsteher. Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstandes erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von drei Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Liste der Genossen kann auf dem Gericht während der Dienststunden von Jedem ein⸗ gesehen werden. Königl. Amtsgericht Weferlingen. Wahnschaffe. Weferlingen. [101944] Die Bekanntmachung zu Nr. 91 944 wird dahin ergänzt: Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Königl. Amtsgericht Weferlingen. weilburg. 8 [101910] In dem Genossenschaftsregister des hiesigen Amts⸗ gerichts ist bei Nr. 5 „Altenkircher Darlehns⸗ kassen⸗Verein, E. G. m. u. H.“ folgender Ein⸗ trag gemacht worden: In der am 20. Januar 1901 stattgehabten Generalversammlung wurde an Stelle des ver⸗ zogenen bisherigen Vereinsvorstehers Pfarrer Merz der Pfarrer Muller in Altenkirchen als solcher für 5. der Amtsperiode seines Vorgängers ge⸗ wählt. Weilburg, den 6. März 1901. “ Königliches Amtsgericht. II. Weilburg. [101911] In dem Genossenschaftsregister des hiesigen Amts⸗ gerichts ist bei Nr. 9 „Landwirthschaftlicher Consumverein E. G. m. u. H. zu Alten⸗ kirchen“ folgender Eintrag gemacht worden: In der am 27. Januar 1901 stattgehabten Generalversammlung wurde an Stelle des ver⸗ zogenen bisherigen Rendanten Pfarrers Merz der Pfarrer Müller in Altenkirchen als solcher für , der Amtsperiode seines Vorgängers ge⸗ Weilburg, den 11. März 1901. ““ Königliches Amtsgericht. I. Zabern. [101913] Unter Nr. 44 des Genossenschaftsregisters wurde heute bei dem Westhausener Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassenverein, e. G. m. u. H. in West⸗ hausen eingetragen; Laut Beschluß der Generalversammlung vom 30. Dezember 1900 wurde an Stelle des aus⸗ scheidenden Vereinsvorstehers Florenz Antoni in Westhausen das bisherige Vorstandsmitglied Josef Rihn in Westhausen als solcher, und an dessen Stelle der Zimmermann Florenz Engel in West⸗ hausen zum Vorstandsmitglied gewählt. Zabern, den 9. März 1901. Kaiserliches Amtsgericht. Zinten. Bekanntmachung. 1101945] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1 „Credit⸗Verein zu Zinten Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Nachschuß⸗ pflicht”“ heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Dezember 1900 ist an Stelle des bisherigen ein neues Statut gesetzt worden. Das neue Statut datiert vom 10. Dezember 1900. Die Firma der Genossenschaft ist: Sparz und Vorschuß⸗Verein beschränkter Nachschußpflicht. Sitz der Ge⸗ Gegenstand des Unter⸗
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma
eröffentlichung in diesem Blatte un⸗ eutschen Reichs⸗An⸗
blatt erfolgen, falls zur latt besteht.
inten, den 8. März 1901.
„Deutschen! tung“ und im, Landboten“, bei Weg⸗ fall einer dieser Zeitungen im Neichs⸗Anzeiger..
4
[101909]
Heinrich Rauch, Halbspänner, Stellvertreter des frist 3 Jahre, angemeldet am 5. Februar 1901,
anderes Blatt bestimmt ist. Außer⸗ meldet am 26. Februar 1901,
Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 10524 — 10527, 10621 — 10624, 10631 — 10634, 10516, 10517, 10544 — 10546, 10405, 10406, 10575, 10576, 10249, 10250, 10626— 10629, 10683, 10596, 10588,
: nuten. Nr. 3084. Firma Donath & Co. in Dresden, 1 Rolle, versiegelt, angeblich enthaltend 7 Zeichnungen
Firma Gebrüder Rudolph in
nisse, Fabriknummern 160, 161, 170 —187, Schutz⸗
Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten. Nr. 3086. Lithograph August Wilhelm Leutert in Dresden, 1 Umschlag, versiegelt, an⸗ geblich enthaltend 6 Muster für Photographie⸗ und Kalenderblock⸗Ständer, passend für das sächsische Militär, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1—6, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Februar 1901, Mittags 12 Uhr 30 Minuten. Nr. 3087. Firma Gebrüder Lehmann in Niedersedlitz, 1 Packet, versiegelt, angeblich ent⸗ haltend 8 Stück Dragée⸗Schmetterlinge, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1—8, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 8. Februar 1901, Nach⸗ nittags 3 Uhr 5 Minuten.
Nr. 3088. Fabrikant Theodor Richard Ephraim Reinbrecht in Dresden, 1 Schachtel, offen, enthaltend 5 Muster Fliegenbälle, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 82 — 86, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 11. Februar 1901, Mittags 12 Uhr 30 Minuten. Nr. 3089. Firma Carl Teich & Sohn in Dresden, 1 Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 50 Stück Muster zu Schirmgriffen auf Photographien, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 9615 — 9630, 9632 — 9652, 9654 — 9666, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Februar 1901, Nach⸗ mittags 4 Uhr 30 Minuten. Nr. 3090. Firma G. Meurer in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 15 Stück Zeichnungen zu Eisenornamentgußwaaren, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 201, 219, 224, 225, 815, 855, 1471, 2293, 2312 — 2315, 2875, 3034, 3035, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. Februar 1901, Nachmittags 4 Uhr 20 Minuten. Nr. 3091. Firma Robert Hoffmann in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend 30 Photo⸗ graphien verschiedener Möbelstücke, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 874, 886, 876, 884 b, 884c, 836, 837, 838, 826, 884 a, 866 b, 599 a, 858, 877, 834, 833, 847, 821/22, 823/24, 842, 900, 835, 887, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. Februar 1901, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten. Nr. 3092. Fabrikant Clemens Georg Thier⸗ bach in Dresden, ein Packet, versiegelt, angeblich enthaltend a. eine Theepackung in grünem Papier mit dem Namen „Mutterkrautthee“, b. zwei Etiketten in grünem bez. gelbem Papier mit dem Namen „Aprarin“ und „Kräuternahrung Molodoc“, Muster zu a. für plastische, zu b. für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1 bis 3, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 16. Februar 1901, Vormittags 8 Uhr 55 Minuten. Nr. 3093. Firma Anton Reiche in Plauen bei Dresden, ein Packet, versiegelt, angeblich ent⸗ haltend 50 Stück Muster zu Blechformen und Dosen, Muster für plastische Erzeugni e, Fabriknummern 4015— 4064, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. Februar 1901, Mittags 12 Uhr 15 Minuten. Nr. 3094. Firma Otto Kauffmann in Nieder⸗ sedlitz, ein Packet, versiegelt, angeblich enthaltend 3 Mosaikplatten, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 301 a, 301 b und 501 a, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. Februar 1901, Nach⸗ mittags 3 Uhr 15 Minuten.
Nr. 3095. Fabrikant Wilhelm Richard Scheffler in Löbtau, ein Packet, versiegelt, an⸗ geblich enthaltend 10 Zeichnungen als Muster der Ausstattung bez. Verzierung von Glas⸗Grabplatten, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3 bis 12, Schußfrift drei Jahre, angemeldet am 25. Fe bruar 1901, Nachmittags 4 Uhr 40 Minuten.
Nr. 3096. Firma Aktiengesellschaft für Kunst⸗ druck in Niedersedlitz, ein Packet, versiegelt, an⸗ geblich enthaltend 46 Abbildungen von Bildwerken für Reklamezwecke, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1646, 1689 a bis f, 1690, 1691, 1696a bis f, 1697, 1700, 1703, 1704, 1705 a bis t, 1711, 1714, 1715, 1721, 1725, 1726, 1728, 1733,
1901, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.
Nr. 3097. Firma Dresdener Etiquetten⸗Fabrik Schupp & Nierth in Dresden, ein Umschlag, Muster zu Zigarrentistenausstattungen, Muster für Flächenerzeugnisse, Fahriknummern 10673 10534, 10464 — 10467, 10598 — 10601, 10511 — 10514,
10 Minuten.
10286
Königliches Amtsgericht.
10594, 10635, 10649 10506 — 10509, 10495—
10356, 10358, 10359, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ ein Maßstaben Mittags 12 Uhr blech, versiegelt ße⸗ 1901, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Nr. 3098. Firma Dresdener Etiquctten⸗Fabrik bruar 1901, Abends 6 Uhr;
“ Schupp & Nierth in Dresden, ein Umschlag, Die Zeichnung des Vorstandes geschieht in der versiegelt, mit B bezeichnet, angeblich enthaltend 50
b— 3 die Zeichnenden zu der Firma ihre Muster zu Zi aarrenkistenausstattungen, Muster für Nach den Statuten beider Genossenschaften vom Namensunterschrift hinzufügen. Zwei Vorstandsmit⸗
16. Februar 1901 erfolgen die Bekanntmachungen glieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft unter der vom Vorstand gezeichneten Firma in .. und Erklärungen abgeben.
290, 292, 305, 316, 317, 337 — 339, 342, 344 — 346, haltend 16 Zeichnungen als Muster der Form und
1. W“ 11 bis 390, 392 — 400, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet bestimmten Rahmen, Muster für plastische Erden In das Genossenschaftsregister unter Nr. 11 ist am am 1. Februar 1901, Nachmittags 3 Uhr 30 Mi⸗
28 8 elel. 82
nisse, Fabriknummern 1—16, Schutzfrist drei J
angemeldet am 27. Februar 1901, fat. des en 25 Minuten. — Bei Nr. 2578. Firma Dresdener Etiquetten⸗ Fabrik Schupp & Nierth in Dresden hat fi die unter Nr. 2578 des Musterregisters deponierten mit den Fabriknummern 8789, 8790, 8880, 881
Verlängerung der Schutzfrist bis auf zehn Jake angemeldet. 3 Bei Nr. 2579. Firma Dresdener Etiquette Fabrik Schupp & Nierth in Dresden hat sh die unter Nr. 2579 des Musterregisters deponierte mit den Fabriknummern 8850, 8865, 8866, 8729 8802, 8807 und 8658 bezeichneten Muster die Ur⸗
meldet. Dresden, am 1. März 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. Ie. 1AF115
Leipzig.
In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 5274. Firma Kunstanstalt Grimme 4 Hempel, Aktiengesellschaft in Leipzig, ein Packet mit 4 Reklame⸗Plakaten, versiegelt, Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 1125, R 693, R. 688. R 682, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Fe bruar 1901, Vormittags 10 Uhr; 8 Nr. 5275. Firma Kammgarnspinnerei Stöhr & Co., Kommanditgesellschaft auf Aktien in Leipzig, ein Packet mit 50 Kammgarnmustern, bver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabri⸗ nummern 2751 — 2800, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 1. Februar 1901, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten;
Nr. 5276. Firma Gummiwaren⸗ u. Bart⸗ bindenfabrik, Otto Dillner in Leipzig⸗Neu⸗ sellerhausen, ein Packet mit 8 Bartbindenmust und 1 Bartbindenkammmuster, versiegelt, Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 788 — 791, 793 — 19, 792, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Fe⸗ bruar 1901, Vormittags 11 Uhr;
Nr. 5277. Firma Alexander Schumam i Leipzig⸗Reudnitz, ein Wachstuchmuster zun Se⸗ drucken, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabritmumer 311, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet an 5. Fe⸗ bruar 1901, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten:
Nr. 5278. Firma Kammgarnspinnerei Etöhr & Co., Kommanditgesellschaft auf Aktien in Leipzig, ein Packet mit 40 Kammgarnmustem, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 2801 — 2840, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 5. Februar 1901, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten;
Nr. 5279. Dieselbe, ein Packet mit 40 Kamm⸗ garnmustern, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 2841 —2880, Schutfrift 3 Jahre, angemeldet am 5. Februar 1901, Nach⸗ mittags 4 Uhr 45 Minuten; Nr. 5280. Maler F. A. C. M. Reisch in Meran — Oesterreich —, eine zusammengestellte Mignonform von Vervwielfaältigungen von dem An⸗ meldenden aufgenommener Aaquarelle, die als . sache verwendbar sind und mit oder ohne Dmu⸗ schrift auf der Adresse in den Handel kommen ofm. Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummer 1000, Schet⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 8. Oktober 1900, Be⸗ mittags 11 Uhr; 1 Nr. 5281. Firma A. Numrich & Co. in
[101650]
Leipzig⸗Reudnitz, ein — mit 50 mudernen Vignetten für Puchbrn wecke, offen, Flüchen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 1809 — 1858, Schußfrift 3 Jahre, angemeldet am 7. Februar 1901, Nach⸗ mittags 4 Uhr;
Nr. 5282. Dieselbe, ein Packet mit 39 modernen und 10 neuen Vignetten für Buchdruckzwecke, offen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1770—1 66, 3105, 3107, 3109, 3112, 3115 — 3117, 3120, 3123, 3126, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Fe⸗ bruar 1901, Nachmittags 4 Uhr; 8
Nr. 5283. Dieselbe, eine Schrift Romana Artistica — Cursiv für Buchdruckzwecke, offen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 1052, Schutzfrift 10 Jahre, angemeldet am 8. Februar 1901 Nach· mittags 3 Uhr 30 Minuten; 1 Nr. 5284. Firma Liebig’s Extract ° Meat Company Limited zu London in England, ein Packet mit 1 Glasschild, 1 Glasteller, 1 Straßenplakat, 3 Clichees, 1 Haushaltungskalender
GAIrIn 2 für 1901 und 42 Chromos, offen, Flächenerzeugniffe
Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. Februar Fabriknummern .1107 — 1155, Schutzfrist 3 Jahre
angemeldet am 8. Februar 1901, Mittags 12 Uhr⸗ Nr.
5285. Firma Deutsche Spitzenfabrik,
2 : 1 Aktiengesellschaft in Leipzig⸗Lindenau, ein b versiegelt, mit A bezeichnet, angeblich enthaltend 48 mit 8 Mustern von baumwollenen Spitzen un
Spitzenstoffen, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabrik.
9 10676, nummern 3431, 3433, 3434 —3439, Schußfrift 10668—10671, 1047410477, 10578— 10581, 10321 3 Jahre, angemeldet am 9. Februar 1901, Nach⸗ bis 10324, 10558 — 10561, 10678 — 10681, 10530 bis mittags 3 Uhr 10 Minuten;
Nr. 5286. 1155 Eduard Gödel in Leipzi⸗ dbeschlag in Kappenform aus St Flächenerzeugnisse, Fabriknummer
Nr. 5287. Firma Martin Koblenzer u Wien
in Oesterreich, ein Packet mit 2 Mustern für e Kleeblatt⸗Ausstattu str 10289, Muster für plastische Erzeugnisse, 101 und 102, Schutzfrist 3 re, 11. Februar 1901,
2 3 b „ b versiege an Glübftfümpseh. vunm —
Bormittags 11 Uhr; „ Nr. 5288. Firma Kammgarnspinnerei Stoö
8b *
Kommanditgesellschaft auf Aktien
8834, 8855, 8856 und 8905 bezeichneten Mister d V
längerung der Schutzfrist bis auf zehn Jahre ang.
. in * 2 hen vis, ehne Fabriknummern 167—173, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Februar 1901, Vor⸗
vv b . mihsage 19, Uegi sesbe, ein Packet mit 34 Druck⸗ vorlagen, offen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 115 —- 149, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Februar 1901, Vormittags 10 Uhr; —
Nr. 5293. Firma J. G. Schelter & Giesecke in Leipzig, ein Packet mit einer Schrift „Cyclop
ud einer Einfassung, offen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 6903 und Serie 359, Schutzfrist 70 Jahre, angemeldet am 15. Februar 1901, Vor⸗ mitfags 11 Uhr 30 Minuten; E1
Nr. 5294. Dieselbe, ein Packet mit 49 Vignetten, offen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 307 17 — 20, 89,25, 30728, 30732 — 35, 30740, 30742, 30744, 30781, 30828 — 34, 30841 — 48, 30859 — 73, 30898 bis 30902, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
15. Februar 1901, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten;
Nr. 5295. Firma Manufnetures KRéunies rresses & Lacets zu St. Chamont (Loire) in Frankreich; ein Packet mit 12 Mustern für aus Sedde hergestellte Neuheiten für Schneiderzwecke, die auch als Damenbesatz dienen können, versiegelt,
Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern
680 Nr. 4, 681 Nr. 4, 682 Nr. 4, 683 Nr. 4,
681 Nr. 4, 685 Nr. 4, 686 Nr. 3, 680 Nr. 33
688 Nr. 3, 689, 690 und 691, Schutzfrist 3 Jahre,
angemeldet am 18. Februar 1901, Mittags 12 Uhr;
Nr. 5296. Firma M. Munk, Buch⸗ u. Stein⸗ gruckerei in Wien in Oesterreich, ein Packet mit
Ansichtspostkarten, versiegelt, Flächenerzeugnisse,
zabriknummern Serie Nr. 73 „Klytia“ (Nr. 1—10), Herie Nr. 74 „Ryland“ (Nr. 1— 4), Serie Nr. 75 Frlle“ (Nr. 1—10), Serie Nr. 77 „Ostern Fr 1— 5), Serie Nr. 78 „Smaragd“ (Nr. 1— 10), Sbuzfrift 1 Jahr, angemeldet am 18. Februar 1901, Migs 12 Uhr:
N. 5297.
„Aktiengesellschaft in Leipzig, ein Packet ut 1 Reklame⸗Plakaten und 14 Postkarten, ver⸗
8 Flächenerzeugnisse, 121
3, 3000, 3001, 1—8, 1234, 1 — 6, Schutz⸗
Aohmittags 5 Uhr;
mmmern 2921 — 2963,
5 Minuten:
Nr. 5299. Firma J. G. Fritzsche in Leipzig, ein Packet mit 22 BerArshahee Ffnftern shr Bücher⸗ inba ff ichenerzeugnisse, Fabriknummern 1 . Weit naune ede e eeeeehe, angemeldet am Viktor Krömer in Beuthen O.⸗S., Bahnhofstr 5
1—22, Schutzfrist 3 Jahre, d : P. Februar 1901, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten
Schrift Kosmos“ in 4 Graden, versiegelt, Näͤchen erzeugnisse, Text: Fabrikationsnummer 2111, Doppel
2oppe 1 . mittel: Fabrikationsnummer 2112, 3 Cicero: Fabrik⸗ mittags 4 ½ Uhr. Fabriknummer 2114,
n 2113, 4 Cicero: Gemoftift 3 Jahre, angemeldet am 20. Februar 1901 Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten;
Nr. 5301. 1. r . ant Bergmann zu Wien in Oesterreich, ein Packet mi Photographien von 50 in Metall plastisch herzustellen
den Erzeugnissen, offen, Muster für plastische Erzeug⸗
nisse, Fabriknummern FI1364, 71367 u. 68, Fl37 ne Fane Fü1377 — 79, F 1382, F 1384, F 1387 bi⸗
am 16. Februar 1901, Abends 6 Uhr; Nr. 5302. a . raphien von 6 in Metall plastisch berzustellender
Hermfsen offen, Muster für plastische Erzeu
zisse. Fabriknummern FI445 — Fü450, Schutzfri U
Nr. 5303. Firma Puiforcat & Tabouret
Paris in Frankreich, ein Packet mit Abbildungen von 25 Mustern für plastische Erzeugnisse in Metall, [101620] offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäfts⸗
nummern 61,
2942, 2868, 2943, 2962, 2965, 2983 2987, 2913,
2977, 2374, 2982, 2926, 2927, 2594, Schutzfri
mittags 11 Uhr; . 4 Nr. 5304. Firma Kunstdruckerei und Cigarren kistenfabrik Aktiengesellschaft vorm. Mori
Prescher Nachfolger in Leutzsch, ein Packt mit 9 Uhr. 4 leisten, auch die Verpflichtung verfahren eröffnet. berseir, woc, den —6. Aprit 1an⸗ mnachensttage EEEEE der Sache und von den hier wird zum Konkursverwalter ernannt.
Zigarrenverpackung, 8 slchenerzeugnifse, Fabriknummern 17314— 1731 7324, 17326, 17327, 17329 — 17332, 1733 17339, 17344, 17359, 17363, 17368, 17373, 1737 17376, 17378 —- 17381, 17383 — 17386, Sch 3 Jahre, angemeldet am 22. Februar 190 ittags 9 Uhr; r. 5305.
. Etiketten für
in Oesterreich, ein Padet mit Abbildungen von 46
aus Metall herzustellenden Gegenständen, offe
Mrste für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern
65, 571, 573, 602, 622, 625, 652, 658, 575, 58
6, 578, 628, 587, 588, 589, 590, 594, 595, 63 624, 637, 605, 606, 607, 608, 609, 610, 61
2, 613, 614, 615, 646, 647, Schutzfrist 3 Jahre,
anfemeldet am 23. Februar 1901, Abens 6 Uhr;
r. 5306. Dieselbe, ein Packet mit Abbildungen 1 von 30 aus Metall 5 ö— FeHenfzenden, H1olis 22] 9 für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ — g m 2. März 1901 ver⸗ 1 1 9 ; dcleber, en Psüsgers 28 Zigarrenhändlers Ifidor Bukofzer in Kulm wird heute, am 12. März K
offen, Muster
nummern 616, 618, 620, 626, 627, 617, 619, 621,
acket mit 7 Druckvorlagen, offen, Flächen⸗ 30 Minuten;
8 7 N 7. 8 i8 h 4 Cehr, 92 i „ Firma Kunstanstalt Grimme & versehenen Musters und bis auf 10 Jahre bezüglich
8 E5g s Mazisto moldor†-
; iknummern 1156, sehenen Muster angemeldet; Fabrikn bei Nr. 4187. Firma C. Kloberg F Leivzig F fü 8 tr. 4187 eingetragene Packet mit
2 A& det a 9. Februar 1901, hat für das unter Nr. 4187 eingetragene cket mit EET1I114““] [2 Einfassungen die Verlängerung der Schutzfrist bis sr. 5298. Firma Kammgarnspinnerei Stöhr auf 10 Jahre angemeldet. 4 Co., Kommanditgesellschaft auf Aktien in Leipzig, ein Packet mit 43 Kammgarnmustern, ver⸗ seeggelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 20. Februar 1901, Vormittags 11 Uhr *½
Broncewaarenfabrikant Franz
17334,
Schutz. Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts. Schü
bei Nr. 4172. Firma Kunstweberei Claviez & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig hat für die unter Nr. 4172 einge⸗ tragenen 17 Bausen für Moquette⸗Stückwaare, Mogquette⸗Decken, ⸗Taschen, ⸗Sitze, Teppiche und 26 Stoffproben für Moquette⸗Stückwaare die Ver⸗ längeruug der Schutzfrift bis auf 5 Jahre bezüͤglich der mit den Dessinnummern 191, 195, 197, 201, 225, 226 und 227 versehenen Muster; 24 . bei Nr. 4173 für die unter Nr. 4173 einge⸗ tragenen 20 Stoffproben zu Moquette⸗Stückwaare und 20 photographische Abbildungen von Moquette⸗ Decken, ⸗Taschen, ⸗Sitzen, Teppichen die Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf 5 Jahre bezüglich der mit den Dessinnummmern 228, 229, 231 — 234, 238, 240, 242, 268, 270, 5050, 5086, 5088a, 5088, 5119 und 5134 versehenen Muster und
bei Nr. 4174 für die unter Nr. 4174 einge⸗ tragenen 14 Kanten Stoffproben zu Moquetten Decken und 29 photographischen Abbildungen von Mogquette⸗Decken,⸗Taschen,⸗Sitzen und ⸗Teppichen die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 5 Jahre bezüglich der mit den Dessimnummern 20, 5128, 5142, 5148, 5149, 5150, 5152, 5157, 5167 und 5168 versehenen Muster angemeldet; bei Nr. 4183. Firma Wagner & Schmidt in Leipzig hat für die unter Nr. 4183 eingetragenen 2 Schriften und 2 Einfassungen die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet; bei Nr. 4196. Firma Kunstdruckerei und Cigarrenkistenfabrik, Aktiengesellschaft vorm. Moritz Prescher Nachfolger in Leutzsch hat für die unter Nr. 4196 eingetragenen 50 Etiketten für Zigarrenverpackung die Verlän erung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre bezüglich der mit den Fabrik⸗ nummern 15656, 15658, 15662, 15672, 15682, 15687, 15707, 15717 versehenen Muster bis auf 8 Jahre bezüglich des mit der Fabriknummer 15732
der mit den Fabriknummern 15643, 15650, 15667,
15677, 13697, 15702, 15712, 15713 und 15737 ver⸗
Anzeigepflicht bis zum 3. April 1901. Königl. Amtsgericht Dresden. Abth. 1 b. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Akt. Radisch. [101948] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Gasthausbesitzers Theodor Barteczko in Gleiwitz ist am 11. März 1901, Nachmittags 5 Uhr 45 Min., Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann Fröhlich in Glei⸗ witz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. April 1901. Anmeldefrist bis zum 1. Mai 1901. Erste Gläubigerversammlung den 9. April 1901, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 9. Mai 1901, Mittags 12 Uhr, Zimmer 28. 8 Gleiwitz, den 11. März 1901. Königliches Amtsgericht.
101637 8 dee. as Vermögen des Tischlermeisters Friedrich Boenisch zu Görlitz, Wilhelmsplatz 9, ist am 12. März 1901, Nachmittags 1 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und zum Verwalter der Kaufmann Karl Scherzer jun. in Görlitz ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 4. April 1901. Anmeldefrist bis 6. April 1901. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 15. April 1901, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 60. E“ Fiennes gree⸗ des Königl. Amtsgerichts Görlitz. [101633] Konkursverfahren. 4 Ueber den Nachlaß des Maurermeisters Franz Heinrich Jahn in Greiz ist heute, Vormittags 9 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Paeltz hier. Anmeldetermin: 19. April c. Erste Gläubigerversammlung: 6. April c., Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin: 27. April c., Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest bis 4. Mai 8 11 Breiz, den 13. März “ 8 Gerichlsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: Aktuar Roth.
Leipzig, den 5. März 1901. Königliches “ Abth. II B. üller.
101613] “ b Nachstehender Beschluß: “
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Weißgerbermeisters Wilhelm Friedrichs in Helmstedt wird heute, am 12. Marz 1901, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt R. Peters hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗
L“
“ Konkurse. [101632] Ueber das Vermögen des
2
5 1 8 8 „ 0 „[poeton o 9 vone f 4 8⸗ wird heute, am 12. März 1901, Vormittags 11 Uhr zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Diens
Anmeldefrist für Forderungen bis 25. April 1901. Erst
„(Gläubigerversammlung am 2. April 1901, Nach⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse Prüfungstermin .“ — schuldi 88 Ee
Mi 8 12 Uhr. Offener Arrest mi⸗ den Gemeins uldner zu ver⸗ olg 1 n, 1neefüce 88. er,S auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Forderungen, für welche sie pruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 9. April Ueber das Vermögen des Kaufmanns Moses 1901 Anzeige zu machen. Weinberg, Inhabers der Eüg M. — 1 viee. ist, da der Gemeinschuldner seine Zahlungs-— , b
Pgteit sei 2 2 damit veröffentlicht. 18
bigkeit nachgewiesen und seine Zahlung en ein⸗ wird röffentlicht. 1 15 FI393, FI1395 — F1403, F1407 — F 1411, F/I424 u. gestellr hat, heute, am 12. März 1901, Morgens Fischer, Gerichtsschreiber Herzoglichen tsgerich 2, F1430 — F1444, Schutzfritz 3 Jahre, angemeldet 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Anzeigepflicht bis 1. Mai 1901. Beuthen O.⸗S., den 12. März 1901. Königl. Amtsgericht.
2
t. [1016841 8 unfä
n. Gläubigerversammlung am 2. April
Morgens 10 Uhr.
t forderungen bis 10. April 1901, allgemeiner Prüfungs⸗ ahre, angemeldet am 16. Februar 1901, Abends termin am 23. April 1901, Morgens 10 Uhr. wird hr;
Blomberg, 12. März 1901.
u Der Gerichtsschreiber Fürstlichen Amtsgerichts. I.
Siebürger, Sekretär. Konkurseröffnung.
Amtsgericht Bruchsal heute, am 12. März 190
st Vormi 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. 11 190 ernhenah Oestri is 8 u vor dem unterzeichneten [101683]
8* Wor⸗ röA * 8 e mittags 10 Uhr 0 r
3 Jahre, angemeldet am 11. Februar 1901, Vor⸗ Der Ratbschreiber Mayer von Oestringen ist 917 880 1 2* 1 beüs
— zur. in Besitz
Konkursverwalter ernannt. Anmeldetermin
n⸗ Mittwoch, den 17. April 1901. Allgemeiner Prüfungstermin am Mit
73 ÜUyr. Offener Arrest mit Anzeigefrist b 17. April 1901. Bruchsal, den 12. März 1901.
5,
1,
[101947] Kontursverfahren.
m,
1. Vormittags 10 Uhr.
tstädt, den 13. März 1901. Ienr Der Gerichtsschreiber 2 des Großherzogl. Sächs. Amtsgerichts.
Weinkaufmanns der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf
Konkurs⸗ . v ierselbst. Offener verwalter Kaufmann Kottmann hierselbst. Offen⸗ r. 8 1 zt Ph .19 9s ; igepflicht bis 1. April 1901. Erste Inhaber der Firma L. . 1 He⸗ Derselbe, ein Packet mit Photo⸗ Arrest mit Anzeigepflich 1901, Dldendorf, wird heute, am 13. März 1901, Vor⸗ das Konkursverfahren eröffnet. 1 — Der Stiftsrentmeister Kaiser zu Hess. Sg. 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröff wird zi 1 Konkurs⸗ bis zum 4. April 1901 bei] verwalter ernannt worden.
Anmeldefrist für Konkurs⸗ mittags 11 Uhr,
ae 2 1 . 28 F. . Sache Erste Gläubiger⸗ eine zur Konkursmasse gehörige Soche n. Vesa tz versammlung am 6. April 1901, Vormittags haben oder zur Konkursmasse etwas sch g'
b Vermögen des Gastwirths Friedrich U Fee 4. euba m Wien Wieheim Richter im Teutleben ist heute, den [101915] 13. März 1901, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Magnus Wagen⸗ 1, tnecht in Buttstädt ist zum Konkursverwalter ernannt. 1901 (Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis eröffnet. ird zum Konkursverwalter ernannt. 596 6 5* 9, „ 634 4, 3, v 8 1 3.2 „ †
4 ’ allgemeiner Prüfungstermin den p 8
rungen sind bis zum 20. April 1901 bei dem Gerschte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die B ei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120
sden 10. April 1901, Vormittags 10 Uhr, und „stag, den 30. April 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. e Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ sind, wird aufgegeben, nichts an
Sache und von den n, 1 8 aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Ans
Herzogliches Amtsgericht zu Helmstedt. (gez.) Witten.
[101685 Konkursverfahren.
zum Konkursverwalter ernannt. forderungen sind
Nr. 7761. Ueber das Vermögen des Wirths Bestellung fines Gläubigerausschusses 1.22g2, Sah. 2987 e2, 2919 Feseh vensdan, Herreen n n Geg8c. eeeen n Prüfung der angemeldeten 8 75 ¹
Forderungen auf Freitag, den 12. April 1901,
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fr. Ricke, v. Nolting zu Hess.
Geri i Beschluß⸗ . A
9 imelden. Es wird zur Beschluß⸗ zeigepflicht und An⸗ bis1 die Beibehaltung des ernannten oder BErste Gläubigerversammlung: 4. 15 82 28 dnenga h eines anderen Verwalters, sowie über die Vorm. 9 Uhr. Prüfungstermin: Z. Mai
nehmen, dem ““ bis zum 4. April 1901 Anzeige zu machen. 8 elge zFeznigliches Amtsgericht in Kulm.
[101614] — . Ueber den Nachlaß des Kaufmanns und Agenten Carl Albert Max Kremer, Inhabers der Fitma Max Kremer hier, Gneisenaustr. 5, ist heute, am 12. März 1901, Nachmittags 15 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Grimm hier. Wahltermin am 1. April 1901, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 15. April 1901. Prüfungstermin am 27. April 1901, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. April 1901. Königl. Amtsgericht Leipzig, Abth. II A., Johannisgasse 5 I, den 12. März 1901. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck.
00954 8 8eg das Vermögen des Drechslermeisters Georg Kranich in Luckenwalde ist am 8. März 1901, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter ist der Kaufmann August Schulte hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 29. März 1901. Erste Gläubigerversammlung: 26. März 1901, Vormittags 10 Uhr. All emeiner Prü⸗ fungstermin: 12. April 1901, V rmittag 10 Uhr. 5 Luckenwalde, den 8. März 1901.
Königliches Amtsgericht. “
[101921 Konkursverfahrden. Süs 8 Ueber das Vermögen des Wirthes Adolf Berger in Mannheim, J. 3. 16, wurde heute Nachmittag 4 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist ernannt Kauf⸗ mann Friedrich Bühler hier. Aumeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis 27. März 1901. Erste Gläubigerversammlung sowie Prüfungstermin am Mittwoch, 3. April 1901, Vorm. 112 Uhr, vor dem Gr. Amtsgericht II, Zimmer Nr. 9. Mannheim, 9. März 1901.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts:
(L. S.) H. Zimmermann.
[101916] Konkursverfahren. 119 Ueber das Vermögen des Georg Schoenauer, Tapezierer und Möbelhändler in Mülhausen i. E., Schmiedstraße Nr. 1, ist durch Beschluß des Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhausen heute, am 13. März 1901, Morgens 10 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Geschäftsagent Schmitt hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. April 1901. Erste Gläubigerversammlung am 4. April 1901, Morgens 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 2. Mai 1901, Morgens 10 Uhr, Dreikönigsstraße 23, Zimmer Nr. 7. 8 01). Mülhausen i. Els., den 13. März 1901.
Der Gerichtsschreiber: Bachmann. [101643] Konkursverfahren. 97ℳ Ueber das Vermögen des Landmanns Johannes Delfs in Groß⸗Vollstedt wird heute, am 13. März 1901, Vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist der Landmann Meves in Groß⸗Vollstedt. Offener Arrest mti Anzeigefrist bis 10. April 1901. Anmeldefrist bis 10. April 1901. Termin zur Wahl eines anderen Konkurs verwalters den 10. April 1901, Vorm. 9 ½ Uhr. Allgemeiner e am 23. April 1901, Vorm. 9 ¼ Uhr.
Nortorf, den 13. März 1901. Königliches Amtsgericht [101919] Konkursverfahren. — 1 Ueber das Vermögen bezw. den Nachlaß der in Großwinternheim verlebten Klara, geborene Hefner, lebend Ehefrau von Servatius Geb⸗ hard, Landwirth, ist am 12. März 1901, Vorm.
Rechtspraktikant Johann Bauer dahier zum Konkurs⸗ Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht und Anmeldefrist bis 18. April 1901.
Vorm. 9 Uhr. 1 Ober⸗Ingelheim, den 12. März 1901.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Bekanntmachung. 2 Ueber das Vermögen der Ph. Bröll Wittwe,
berin eines Portefeuillesgeschäftes, wird heute,
t⸗ wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu am 12. März 1901, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗
orderungen, für welche sie aus der Sache abge sodee
u machen. Königliches Amtsgericht in Hefs. Oldendorf. Konkursverfahren.
dem Gerichte anzumelden. Prüfung der angemeldete
0 Uhr. .88 heäznigliches Amtsgericht in Jülich.
[101644]
Ueber das Vermögen des Schneidermeister
Ueber das Vermögen des eee üö. Bardenhewer in Jülich wird heute, am 12. M. Schn arenhandlers achmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren Paul Robert Fruhner in Pirna w ute, 1eae Herigücht 13. März 1901, Vormittags 19 Uhr, das Konkurse⸗
Rechtsanwalt und Notar Froitzheim bers. IA* verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kauf⸗
Forderungen den 12. April 1901, Vormittags
Konkursverfahren. V2
Der Rechtsanwalt Staedel da⸗ Offener .Arrest und Anmeldefrist bis zum 9. April 1901.
jedi so ste Gläubi s itag, den 29. März efriedigung in Anspruch nehmen, dem Erste Gläubigerversammlung Freitag, tz. Konkursverwalter bis zum 4. April 1901 Anzeige
1901, Vormittags 9 Uhr, Saal 12, und all⸗
gemeiner Prüfungstermin Freitag, den 1 9. April
1901, Vormittags 9 Uhr, Saal 12. — Großh. Hessisches Amtsgericht Offenbach.
101619 Konkursverfahren. 1
Ueber 1 Vermögen des Schuhwaarenhändlers
ann Angust Redo in Pirna. Anmeldefrift bis zum n 10, Apri 1301 Wahltermin am 13. April 1901, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 11. Mai 1901, Vormittags 9 Uhr.
1 2 königliches Amtsgericht Pirna — Markt 12 8 e gemacht durch den Gerichtsschreiber:
89- & 82. 88 888 883 8¼ 882 886. Friedrich Adolf May in Chemnitz wird heute,] 1901, Vormittags 11 ½ Uhr,
“
das Konkursverfahren F. Se 8
eborene Leonhardt, zu Offenbach a. M., In⸗
8 Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. März