Kommandant: Fregatten⸗Kapitän Bachem, am 14. März den früheren Erfahrungen Großbritanniens s “ berh e e. — “ se Hese. .e7 sch Berichterstatter Abg. Jm 7 8 2 be ant Fage⸗ gen 2tehi 5bB Ark 59 82 ““
“ angekommen und beabsichtigt, am 28. März nach babein 8ö bei dem Ausbruch des en. seine gewohnte Beshnffanggame on “ hat deratz a. benilige 2 8 erkedigt zu Blären. 2— soveit se cber darauf Direstorsdbr. Preuß. Dee Anlage erfolgte bereits un Jahre 1889; doch Bei der deutschen Post⸗Agentur in Futschau (China) 882 nißmäßi e sei — 1 willigung wenden, b in, ie aber 1 . . erf 3 889; ch steAgentur 19 3
8 z . G 2 42 4 8 8 sei ß Sü⸗ 21 fri 15 8 FFI; a ü 1 8 8 e 8 2 8 r. 2A 8 2. — 9 8 1 . 2₰ * — . 4 2 8 Paschen, mit dem Zweiten Admiral des Kreuzer⸗Geschwaders, e “ “ Ver⸗ -”ewens Prämien für die Handelsmarine, an eene⸗ 8 nahes, zur Verfügung gestelltes Terrain zum Ankauf Anlagen in anderen Klimaten, zu Versuchen in großem, auch den finanziellen Feenüaten swie den übrigen chinesischen Orten mit deutschen Kontre⸗Admiral Kirchhoff an Bord, ist am 14. März in Mobilchierun eines Armee⸗Korps 82 eöen gg 68 8 6X“ -— feblen sie der Regierung als Material zu überweisen. Effekt zu beurtheilen erlaubenden Maßstab mit den verschiedenartigsten Postanstalten vermittelt werden. Tcongku eingetroffen. dieselbe in Süd⸗Afrika von erheblicher Wirkung . Spanien. empeeg Wallbrecht (nl.) beantragt die Ueberweisung nicht als tropischen Gewächsen dienen sollte. In den seither verflossenen sechs
e S 3 9% 1 S Abg. T d wichtige Erfah 8 it 9 8 8 b 1“ 8 — S. S. „Seeadler“, Kommandant: Korvetten⸗ daß Großbritannien so eine Streitmacht besitzen werde, wel 1 Der Industrielle Verei 1 ial, sondern zur Erwägung. Jahren sind wichtige Erfahrungen positiver und negativer Art ge⸗ Bei Postpacketen. nach Portugal ist fortan auch auf dem 1u“ „„ “ . daß 8 , welche zur Ein⸗ Industrielle Verein hat, dem äB Material, 8 ö“ 8 ei — 3 88 F 8 gh 8 Kapitän Schack, ist am 14. März in Amoy angekommen. schiffung bereit sei. Lord Wolseley schloß ne der “ daß die⸗ an den Finanz⸗Minister 2. Ersuchen v.h aufagh 1 8 Der Antrag Wallbrecht wird angenommen. Im übrigen we den mren v“ noch Fh bes gne vang öö ö 1““ ab enr See, J F*24 h⸗ ““ 8 82 verfaßten Dokumente veröffentlicht würden, welche Kongregationen bie Ausübung gewerblicher Thätigkeit ven beschliest das Haus nach dem Antrage der Kommission. hene bereits fest, daß der tiekgründiar, aus vulkanischen Ver⸗ mücssig. vXX“ ““ “ Rten. Lanh de üe vemechten eemerfungen Begug Eö 8 Es folgt dann der 86 des „ Deutschen Reichs⸗ und Fütkaea e. e .nc einer Humusdecke ssich zu⸗ Stettin, 15. März. In der heutigen (3.) Sitzung des Krien zunmittelbar Fea . Sg gesagt, daß Ladvsmith, eine ge⸗ Türbei. 1 Preunßi üh en Fet ben Hernstortt referiert über die ensczerfchens e“ & S nee Von der Post des am 22. Februar bei San Francisco 28. Pommerschen Provinzial⸗Landtages wurde die Wolseley bee 8 ac. der 11“] In Philippopel eingetroffenen Meldungen aus Kon⸗ Verbandlungen der Kommission, welche bei dem Titel „für Satz, Druck und Kolonie Kamerun für Plantagenbau großen Umfangs und sicherer untergegangenen Dampfers „City of Rio de Janeiro Aufnahme ei Anleihe im Betr. 650 000 RNvernan solle hinter den Tugela zurückgehen. Dies stantinopel zufol t, wie das Wie Telear.⸗Sorrorn Verhandt „über die Möglichkeit der Herstellung des Druckes d Rentabilität in jeder Weise prädestiniert. Die glänzendsten Resultate (Sendungen aus China, Japan und Hawaii) ist ein Briefbeutel üf 5, ner neuen Anleihe im Betrage von 650 000 ℳ sei eine verspätete Anregung gewesen; wäre diefelbe früher gekommen B pel zufolge, hat, wie das Wiener „Telegr.⸗Korresp⸗ Papier 55 000 ℳ“ über die Möglichkeit 5 HSete ung des Dru 8 es en 54 1 S. p 1e füiner ü8eee glänzendsten Resultate ( von Tokio (Japan) für die deutsche Bahnpost, Verviers 2 . : , N . 8 1 An 1 Uen J8 1 1 b . 12* 8 8 8 .2 aplere —₰ 9 82 oer Reichs 8 V Ilo 2 8 ährliche Rei 9 f oino do i n X 1 2* Dah⸗ bost. 1 . 8 “ 22 Proße 8 1“ ] Hs 8 85 88 mißliche Zwis 8 geblieben deurefne nechet, 1 Hengtärtische ce C“ Reichs⸗ und 11““ eee E halben Hektar, desdann der Mesneeb ene tder Pfeffer Köln gennae eden „Von 658 Inhalt sind bned 9 vx 1 vm oae — n. Lord Lansdowne erklärte weiter, er wolle sich nicht rechtfertigen 82% 1 1 Kairo au en Damad haben. Die eg fen A 1“ 8* 1 Fardamom und eine Anzahl von Gewürzen. Von den in Briefe, nachdem sie gehörig getrocknet worden, so schnell als mögli Provinzial⸗Hauptkasse und Erbauung eines Tresors, 2) zum bzüglich der Unterschitung der Stirte des geindes, aber vveim der⸗, Mahmud Pascha eingeladen, die Initiative zur Einberufund n nit der Norddeutschen Algemeinen Zeitung zu ecnuem Hizent, arenmem ugbarkteeendellen ireüfchen Prorrter sien urs Weiterfendung nach Deuischland gelangt; mit der zugern Be⸗ Neubau einer ma siven Brücke über die Zarow, 3) zur jemand zu tadeln sei, so müsse Lord Wolseley sein volles Theil eines allgemeinen Kongresses aller unzufriedenen Jung— Nach kurzer Debatte, ander sich der Geheime Ober⸗Regierungs⸗ Ergebnisse recht günstig bei Kakao und Kautschuk. zeichnung „Damaged in wrock of S. S. Rio de Janeiro, Feb. 22 1ö““ es; ⸗Irrenanstalt zu Lauenburg, Feriermng se 8 in der n Fees verschiedene türken, Armenier und Macedonier zu ergreifen. rath 19seh aes die Abgg. 5 ’ Hier wie auch bei manchen andern für größere Verluste in 1991. Lih can⸗ 8 85. „Rio de Janeiro“, ) zur Deckung des bei der Provinzial⸗Irrenanstalt von Lord Wolseley im Laufe des Sommers 1899 gemachte Vorschläge 8 nd Pleß (Zentr.) betheiligen, wird der Etat des „Reichs⸗ und Menge herbeizuschaffenden Gewächsen entstanden Schwierigkeiten, um 22. Februar 1901), während die Einschreibbriefe von San Francisco n Treptow a. R. entstandenen Mehrkostenbetrages von degen gen die Fünie der Regierung eine Volitt des Friedens Amerika. und ne Angeigers⸗ bewilligt und alsdann die zweite Berathung die besten, anderweit bewährtesten Varietäten “ und an die japanische Postverwaltung zurückgesandt worden sind. 150 000 ℳ, 5) zum Bau einer Fachwerkscheune bei der Wolse U e I gewesen sei. Unter anderem habe Lord Nach einer Meldung des „Reuter'schen Bureaus“ aus des Etats des Ministeriums der geistlichen, Unter⸗ kräftige Pflanzen davon in genügender Anzahl zu gewinnen. Denn, Fe “ 3 2 6 599 8 “ 4 I1I1“ e ngeregt, man solle die Delagoa⸗Bay besetzen und einen Appell 9 esece aus“ aus . Mediszi 12 A l heiten Kaäpitel bgleich überall bestes terial bestellte d ank ließ 8 Provinzial⸗Irrenanstalt zu Treptow a. R. dienen. Der Pro⸗ an die Kolonien richten. Lord Lansdowne schloß mit der Erklärung Valparaiso vom gestrigen Tage ist das neue chilenische c . “ 114“* Bremen, 14. März. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. 1 18 E“ 8 berathen und genehmigt, ebenso er könne der Veröffentlichung der Dokumente nicht zustimmen. Nach Kabinet folgendermaßen zusammengesetzt: Domingo Amu⸗ „Medizinalwesen⸗ fortgesetzt. b 1 Bgte slchg bald, da 1d,,sher ““ 8e weil 8 Dampfer Trape⸗ v. New York 15 März in Genua angek. Trier⸗ de 2 3 . 1 Fü ine 9 j 9 2 s9 . n . -.9 inisto 8 — 2 — α u . 8 8 “ “ 8 1 — 8 2 AM 5 7 1 8 E 5 Pozs es 9 Opo fortaes H 84 2 8 ““ “ Srais F * Wepfcftene in Lord Rosebery den Antrag Se 8 remier Minister, Raimundo Silva (Schluß des Blattes.) 8 Pflanzer mit ihren erprobten Sorten zurückhielten. Auch als Dr. Preuß 8 “ mehe 88 6 6 Eö111“ 1e 1g 1.“ , 1111“ seley s auf Veröffentlichung unterstützte, wurde derselbe mit 5 Färtiges, Ventura Carvallo Elizalde Justiz perfönlich die im Plantagenbau renommiertesten Länder aufsuchte, v. Ost⸗Asien kommend, 15. Maärz Hurst Caftte, und Morderney ledigt wurden ferner Beschwerden, betreffend Bewilli⸗ gegen 38 Stimmen abgelehnt. 18 1 und Unterricht, Manuel Fernandez Garcia Finanzen bielt es schwer, die besten Sorten zu ermitteln und ein geeignetes Gibraltar, pass. „Sachsen“ v. Ost⸗Asien 828 März in Suez angek. gung von Entschädigungen für Feuerschäden, ebenso Sieh Unterhause brachte der Schatzkanzler Sir Michael General Vicente Palacio Krieg, Jost Ramon Niet Vermehrungsmaterial anzukaufen. Doch dürfen diese Schwierigkeiten „Hogland“, v. Brasilien kommend, 14. März Vlisfingen, „Prinz das vorgelegte Reglement zur Ausführung des Gesetzes vom S “ C“ 88 “ “ 8 Handel und Gewerbe. 8 . 5 jetzt als überwunden gelten, dank auch der eifrigen Unterstützung der Henbiche, n. äö 88 1“ Eö 1 1h e 8 er „Times“ über vertrauliche 21 des „C s der Bauverwaltung“, heraus⸗ Le s Berliner Botanische g welche fortfährt Setli Osft⸗ best, 15. März in Singapore angek. „Mainz“, v. 8 8 Nr. 21 des „Centralblatts de b g herc Leitung des Berliner Botanischen Gartens, welche fortfährt, Setzlinge der Brasilien kommend, 15. Marz St. Vincent pass. „Werka“ 14. März
olg betr
2. Juli 1900, betreffend die Fürsor ieh Minderjähri 8b Ve 2. Juli 19 etreffend die Fürsorgeerziehung Minderjähriger. sitthe phwe “ 9 2 s Her Fge.r.; 88 68 M 2 b 8 8 2 5 g Mittheilungen, die in jenem Comité gemacht worden seien, empfiehlt Asien. gegeben im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, vom 16. März hat verschiedensten tropischen Nutzgewächse in ihren Warmhäusern aus 131 Provinzial⸗Landtages erledigt treters der Times“ 8 n 8: R. b Febr Nec V. altar n. Ner eortgesetzt. T Ober⸗Präsident Freiherr s eines solsen Rareeeee8ö 8 g. „Reuter'schen Bureau“ aus Yokohama gemeldet wird, die 9 die neue Anweisung fü Annah E1“ Dieser anscheinende Umweg hat sich als geeigneter und zuverlässiger Honako Feg gasn⸗ Der ber sident Freiherr von Maltzahn sprach eines solchen Vorfalles vorzubeugen. Der Spre cher erwiderte, er gierung die Erklärung ab, der wirkliche Sachwerhält denh — egierungs⸗Bauführer des Hochbaufachs und des Wasser⸗ und Straßen⸗ erwiesen als der direkte Bezug von Setzlingen aus den tropischen in SeersaEo e rer Amerika⸗ † 8 55 2 gn — PLr 4 89 8 — 28 8 „ 8ꝗ9 . . J. 8 U 2 eE 1⸗ Landtage den Dank für seine Thätigkeit aus und erklärte Der Schatzkanzler erklärte, er könne keine genauen Angaben fertige nicht das Gerücht, daß russische Schiffe Kanonen haufachs. FrftenB. e. die KAusbi Vrs fü — onslaänd 1 sch letzteres 1 ter Be 88 en fü 1 “ ü Utärifeben 8 — vre ; 1 8 er Vorschriften über die Ausbildung und Prüfung für den dienung sicher ist. Der Anbau von Kaffee scheint nicht empfehlens⸗ 2 8 istan . in St. Tho denselben für geschlossen. über die Kosten der militärischen und Flottenoperationen in Ching und Baumaterial zum Zweck der Errichtung eines Forts den den ne schrche I1“ E Sa „Polynesia“ und „Cheruskiga“ 14. März v St. Thomas über Habre, s 5 daß Vorbereitung der unter Mitwirkung der Staatsbauverwaltung lagen, die einen der Zerstörung durch einen Käfer, die andere Eoll⸗ ns 2 — — „ . 2, 2„ S . —„ 2 9 S 8 341* 93 ◻, 88 — 5 g 8 . 2 Ee 3 7 5 7 8 die Vbj ,. 8 . M; ag „ 4 2 8g orl g * 2 5 K Er, „, Laln 1 M 8 5 F 8 9 8 1 18 H d Hochrufe auf Seine Majestät den Kaiser und König. Salius betrahen vrr Sraetalteetäsffüseede de egpHüanheten d ben Fen dmner Fohlenstation und eines Hospitals auszuführenden Kirchenbauten. — Dienst⸗Nachrichten. — Nichtamt⸗ einem Pilz, der die reifende Frucht tödtete. Umfassende EeE1e 8 4. St. Khonms 88 hor S Möoör C znigali 543 8 -. 8 ( Bea Bosz chto 39 F 8 535 — : 8 EWS]. 4 7. Str 8 8 r . ; 5 1; 1 Cronberg, 15. März. Ihre Königlichen Hoheiten der der North⸗China⸗Bahn Besitzrechte habe, es sei von den russischen Aus Söul wird gemeldet, daß der stellvertretende in Thiergarten in Berlin. — Strombauten und Schutzmaßregeln Ananas gedeiht ohne irgend welche Pflege vorzüglich, dagegen entartet Acen 9 SIEETEE statteten, wie „W. T. B.“ meldet, heute Nachmittag Ihrer gehöre infolge einer Konzession, welche ihnen von China Ermordung der Favoriti isers erer⸗ iccitektenvereins. — Wettbewerb um Skizzen für den Neubau einer Es fiel anfänglich auf, daß die zur heimathlichen Flora gehorigen n C. . - eit dem Beginn der Unruhen eingeräumt worden sei. Er habe die g der Favoritin des Kaisers und anderer Damen veiheliscen Kirche in Koblenz. — Wettbewerb um Entwürfe zu einer Apfelsinenbäume saftige und wohlschmeckende Früchte trugen, daß diese passiert. 16. März. (W. T. B.) Dampfer „Sicilia“, v. Genua n F ; vr * 7 1 de7⸗ 8 gs 0. M 3. W. vB. pfer „Sic . . er 1 Deutsche Kolonien. bezüglich der Errichtung einer Kusweicheftele ergeben hätten. Die Ministerium habe infolgedessen seine Entlassung ein⸗ es neuen Personenbahnhofs in Dresden⸗Neustadt. — Ver⸗ 8 Man s 1 b J111““ Angele it werde Behö Srn - e ei 8 mdung des neuen Personenbahnhofs in Dresden⸗Neustadt. . zeigten. Man suchte die Ursache in der besonderen Sorte und 88““ Falabtia* 8 8 hagelFeabeit 68 von den Behörden am Orte behandelt, jedoch gereicht. ingerung von Ungluͤcksfällen auf Straßenbahnen. — Geheimer Ober⸗ bezog Bäume zur Anpflanzung von den kanarischen Inseln; doch 1“ Z E1 2 rung zwischen Deutsch⸗Ostafrika und 9 EE1ö11.A“ 1 8 8 — , 1 n. ’ New Orleans, v. 2 geg. „Helve g zwisch sch⸗Ostaf dem Congo erhalten hätten. William Redmond fragte an, ob es, im Falle heimische Zitrone trägt fast kopfgroße, saftreiche Früchte in großer 16. N sI“ 1 8 d15 9-2ℳ Püll: 2 Din 7 8 — r 3 so 3 8 2₰ zrezr 823 9 2 . . & 582 4 8 ᷣ . . 2 1 4 3 88 8 2 4 24 He 8 9 21,N. assiert. zlem W 5. März der Führer derselben, Hauptmann a. D. Herrmann, unter britischen Offizieren erlaubt sei, mit Waffengewalt zu drohen, 14. März meldet: Der General French berichte in Ergänzung Als eine besonders nützliche Frucht bewährt sich eine 8 in Hamburg, 111““ h Mslen nogden “ j rer 6 — 9 „ 8 8 5 ta 3 5 e Lord erwiderte, di is ffizi 2 aö 146 gef r 3 . in ber Rotterde „Hamburg abgeg. „Valdivia“, v. Hamburg n. Nord⸗ Folgendes: Lord Hamilton erwiderte, die ischen Offiziere hätten während 1 verwundet und 146 gefangen genommen worden seien kligen Haut sich aeaae aeea⸗ 88 Mango⸗ über Rotterdam n. /Hamburg abgeg 1 g 8 äußers llichen Geis f 1 zü; 0 Frucht, wovon 17 Sorten kultiviert wurden, gedeiht in Kamerun vor⸗ .—ee ee 5 M⸗ C Tabora hier eingetroffen. Der Aufenthalt in Tabora hatte sich bis dußerst versöhnlichen Geist gezeigt, und er glaube nicht, daß es nöthig 200 Gewehre, 3700 Patronen, 2400 Pferde, 120 Maulesel ’ Kei des Vorj 28 4 1 8 158 Mürg. c 5Hambung ““ zum 88. Nohember hingezogen, da Professor Lamp dee Sonnenfinsterniß 2 „ 2— „ und in dem gleichen Zeitraum des Vorjahres. ein sehr angenehmes, zuweilen erdbeerartiges Aroma. Von Oel⸗ London, 15. März. (W. T. B.) Castle⸗Linie. Dan vom 22. beobachten wollte. Dies ist vorzüglich gelungen und dürfte eg. e. — ““ 1 isches N o 1 he 9 eine sehr scharfe Länge für Tabora ergeben. Der Ort der Beobachtung, an, ob in Süd⸗Afrika eine Organisation ins Leben gerufen werde, noch regnerisches Wetter, wodurch der Vormarsch der Truppen⸗ über 1901 1900 befriedigend. Eine für den Pflanzenbau sehr wichtige Sache ist die mit deren Hilfe man nach Herbehich ung des Friedens in der Lage abtheilungen verzögert werde. Bremen h 446 sorgfältige Auswahl der Schattenbäume; denn Kulturgewächse wie Kakao Theater und Musik dem in der Nähe befindlichen Beobachtungsort Dr. Kohlschütter's Lein de, de nd g . 1 “ J 1 verbunden. Während des Marsches von Tabora hierher fielen Krieg geschädigt worden seien, und den nothleidenden Buren sofortige meldet, daß de Wet mit einer kleinen Abtheilung Buren Senelil deutsche Häfen zusammen 743 870 werden. Man verwendet als solche in anderen Gebieten des Plan⸗ Das Deutsche Theater hat für nächste Woche folgenden Spielplan einsetzte und sehr stark zu werden verspricht. Am 10. Dezember kam Oranjefluß⸗Kolonie zur Last werde gelegt werden. Der wahrscheinlich eine erhebliche Verstärkun iner Strei n S . . b 7. b. . 9 ae ES überhaupt . 853 1113. Schattenbäumen solche verwendet, die auch ihrerseits einen Ertrag „Der Biberpelz“’. Am Sonnabend geht das dreiaktige Schauspiel
Hiermit waren sämmtliche Gegenstände der Tagesordnung des der Beri seli 4 e- G 8 88 1 der Bericht dem Sprecher, entweder durch Ausschließung des Ver⸗ Im j 2 . N e ; .v g.. . Amtliches: Runderlaß vom 15. Februar 1901 ziehe 1e,. in K 81 sehe , b ch sch e e Im japanischen U nterh ause gab gestern, wie dem f enden Inhalt: Amtliches: Runderlaß C „ Samen heranzuziehen und den Garten in Kamerun damit zu versehen. v. Baltimore 14. März a. d. Weser, und „Freiburg“ vd. Ost⸗Asien im Namen der Königlichen Staatsregierung dem Provinzial⸗ werde die Vorschläge des Comités unverweilt in Erwägung ziehen Runderlaß 26. Febr 5 Ergä es onsla G 8 1— ker e 3 vhegch . aß vom 26. Februar 1901, betr. Ergänzung des onsländern; doch geschieht auch letzteres zuter Be⸗ 1 6 ) Hamburg 1 3 gung Runderlaß von 8 G ganzung Produktionsländern; doch geschieht auch letzteres, wo man guter Be Lini? Dampfer Tonstantia“ 13. März in St. Thomas angek. . di Fnr. . 5 * Staatsdienst im Baufach. — Runderlaß vom 3. März 1901, betr. werth. Die verschiedensten zum Versuch angebauten Sorten unter⸗ „Fat⸗ . b .e “ Die Versammlung trennte sich nach einem begeisterten machen, aber die Summe derselben werde etwa 3 ½ Millionen Pfund in Mokpho auf Korea gelandet hätten. Es heiße aber is sch - ch ang sowie „Eolo“ v. New Orleans n. Hamburg abgeg. „Allemannia lich eines Landgebiets, auf welches die Administration in der Nähe v okp 2 dSchlüter’s Wirken in Petersburg. — Die Polizei⸗Wachtgebäude Versuche w . 1““ 3 1 8 „ c ch c Nähe von Mokpho plane. liches: Schlüter's Wirken in Petersburg. Die Poliz achtgebe Versuche wurden mit mehr als 50 Sorten Früchte angestellt. Die Hamburg, 14. Mirz v. Habre abges. Ambria⸗, v. Hamburg n⸗Ost⸗ ßherzo 1 ie 3 s Militärbehörden der Anspruch erhoben worden, daß ihne reanische Fi himn „n Hochwasser i — Vermischtes: Schinkelfest des Berliner die Orange zwar nicht in Gü ie tadellos ist, aber im Auss . 8 e. Großherzo g und die Groß herzogin von ’ h orden daß es ihnen koreanis che Finanz⸗Minister unter dem Verdacht, die gegen Hochwasser in Ungarn. Vermischtes Schinkelfest de erliner die Orange, zwar nicht in Güte, die tadellos ist, aber im Aussehen. n. Caärdiff abgeg. Andalusia!, 9 Ost⸗Asien 13. Mär, Gibraltar Majestät der Kaiserin Friedrich einen Besuch ab ieenn 18r des . 8 Mittheilung erhalten, daß infolge hiervon sich einige Schwierigkei des Hofes geplant zu haben, verhaftet worden sei. Das für die S igskirche i — Vilmersdorf V Sr . b n ₰ 1 c- 8 solg 1 Schwi 5 2 8 08 e St. L. vigs 9 I ⸗Wilmersdorf. — Voll⸗ 8 2 es 558H., . range arbe 9 h . . 1 5 ge Schwierigkeiten s Kanzel für die St Ludwigskirche in Deutsch⸗Wilmersdorf Früchte aber im reifen Zustande graugrüne statt orange Farbe New York, 15. Rärz v. Napel abgeg. „Armenia⸗, v. Galpeston n. Ueber die deutsche Expedition zur Grenzre nlie⸗ a; r z zregulie peziell 87 8 1 E 1 . zielle Instruktionen von der br Regie . 8 8 8 Z2L. „ pflan en kanarische 3 , bana jwis deutsch⸗Ostafrita un m Cong z britischen Regierung Afrika. bmrath Wetz in Berlin f. 8 1 8 1 auch diese brachten in Kamerun graugrüne Früchte heror. Eine ein⸗ 16. März in Hamburg angek. „Belgia“, v. Hamburg n. Bal⸗ taat berichtet, wie das „Deutsche Kolonialblatt“ mittheilt, von Streitigkeiten zwischen den Verbündeten in China, den Eine Depesche Lord Kitchener's aus Pretoria vom v;e6“ Menge, aus deren Fleisch man neuerdings echtes Zitronat herstellt. 5.F 8 8 3 jiji h 2 S † † jscho 95 9 „ 2. F Foijnor 8 C. . ₰ 8 8 . 4 8— 1& dem 12. Dezember v. J. aus Ujiji am Tanganyika⸗See ohne die heimische darum zu befragen. seiner früheren Meldungen, daß noch 46 Buren theils getödtet “ stachelbeere, die baumartig wächst und nach Entfernung on ;6 I 8 e f f 8 Süeree 1 — brasilien, 16. März Cuxhaven passiert. „Sparta“ 15. März in Para⸗ Die Expedition ist am 9. Dezember nach 16 tägigem Marsch von der Operationen in China durchaus und in allen Schwierigkeiten einen er sich ergeben hätten. Erbeutet worden seien von ihm noch 1öA“; 1“ 1 8 ert eiht; silie kärz en Passie p z in Parc sei, ihnen Instrukti senden, daß sie einen Geist, den sie seith diedeutsche überseeische Auswanderung im Februar 1901 zäglich; sie verliert ihren Terpentingeschmack vollständig und entwickelt sei, ih truktionen zu senden, daß sie einen Geist, den sie seither o Ens M. V teis gezeigt, auch fernerhin zeigen sollten. Alfred “ 370 Zugochsen, 2500 Stück Vieh und 400 Wagen. Es 844 5 — 8 früchte ne du iIdwachf eimij Se 8 — ste zeigt, auch fernerhin zeigen sollten. Alfred Davies fragte chsen, 9 9 Es herrsce E wurden befördert deutsche Auswanderer im Monat Februar früchten gedieh außer der wildwachsenden, heimischen Oelpalme Sesam „Dunolly Castle“ Donnerstag auf Ausreise in Kapstadt angek. eine Bastion der neuen Station, wurde verbolzt und mit b 8 f sein werde, den nothleidenden loyalen Bewohnern, welche durch den Der „Times“ wird aus Pretoria vom 14. d. M. ge⸗ Hamburg. 112121212121252 424 müssen vor der übermäßigen Wirkung der Sonnenstrahlen geschützt bereits täglich starte Regen, da die Regenzeit in diesem Jahre früh ilfe zu leisten, und ob eine derartige Hilfeleistung der Transvaal⸗ erreicht habe. Er nähere sich aber einer Gegend, wo es (sorvei ittelt). 1 8 ( 2 G 1 ₰ re ) 8 . „ omde 5 zWeo 5 9 . . . ) 2 8 2 2 812 8† 8 . 8 7 96 885 . 2 g in fremde Häfen (soweit ermittelt) 110 8 auf eine praktischere Lösung der Frage gekommen, indem man zu „Rosenmontag“; Montag: „Der Meister von Palmyra“; Mittwoch:
der Dampfer „Hedwig von Wissmann“ auf seiner zweiten Fahrt hier Staatssekretär für die Kolonien Chamberlain erwiderte, daß eine ; 2 D 3 8 dwestlich . an; er macht einen hervorragenden Eindruck und wird als augenblicklich deraxtige Organisation in Erwägung gezogen sei, aber er sei nicht in Fägspunge saen „ 8 8 vnc rhe ee Aus deutschen Häfen wurden im Februar 1901 neben den versprechen, wie der Baum, der den peruanischen Balsam liefert, und „Wiederfinden“ von Rudolf Rittner zum ersten Male in Seene, einzig brauchbarer und auf lange Zeit noch größter Dampfer auf der Lage, mehr zu sagen, als daß dieselbe beabsichtigt sei, und daß, Sehean Zund die Absicht 8 za 38 8 rau derischen re ug deutschen Auswanderern noch 11 864 Angehörige fremder Staaten Castilloa, ein aus Brasilien stammender Kautschukbaum, dessen vorher kommt, ebenfalls zum ersten Male, ein neuer Ein⸗ dem Tanganyikasee nicht wenig dazu beitragen, unser Ansehen Wenn der Transvaal⸗ und Oranjefluß⸗Kolonie irgend etwas werde zur gewesen, und die Absi ht de Wets gehe wahrscheinlich dahn, ürdert, davon gingen über Bremen 9091, über Hamburg 2773. Kautschuk zu den besten Sorten gehört. Ganz merkwürdig waren die akter „Morgen“ von Georg Reicke zur Aufführung; dieselbe Vor⸗ zu erhöhen. Mit ihm kamen auch die beiden delgischen Kom⸗ Last gelegt werden, diese Hilfeleistung denselben zur Last fallen solle. eimge derselben in sein Kommando aufzunehmen. L111“ Erfahrungen mit Blumen und Gemüsen der gemäßigten Klimate. stellung wird am nächstfolgenden Sonntag Abend wiederholt. Als missare, aber ohne Lasten, die sie erst in etwa 1 ½ Monaten Schließlich genehmigte das Haus die Anträge, betreffend die Gesammt⸗ Demselben Blatt wird aus Kaalspruit vom gestri . 1 Der Rosenstock ist überschüttet mit wohlgestalteten Blüthen, aber diese Nachmittagsvorstellungen sind für morgen „Die Weber“, für nächst⸗ erhalten können, selbst unter Zuhilfenahme unseres Dampfers; zahl der neuen Truppen und den Kostenaufwand für dieselben, wie sse Tage gemeldet, es verlaute, Botha, Delarey und de Wet Kunst und Wissenschaft. 8 8 sind duftlos und entkräften so ein bekanntes Shakespeare sches Wort. folgenden Sonntag „Die Macht der Finsterniß“ angesetzt. derjenige der African Lakes Corporation, „Good News“, hat eine nach dem von dem Staatssekretär des Kriegsamts Brodrick auf⸗ würden am 18. d. M. eine Zusammenkunft haben, um über Das Königliche Meteorologische Institut zu Gemüse entarteten im Garten von Victoria infolge geilen Im Berliner Thegter wird „Ueber unsere Kraft“, zweiter zufammengebrochene Maschine und soll als Segelschiff benutzt werden. gestellten Plan beantragt waren. Die Berathung hierüber wurde die Lage zu berathen. “ zerlin beabsichtigt eine eingehende Untersuchung Wuchses so vollständig, daß sie nicht zu gebrauchen waren. Kohl bildete Theil, morgen sowie am Mittwoch, Donnerstag und naͤchsten Sonntag So haben wir, trotz des Landmarsches, einen Vorsprung. Ich jedoch auf eine 1 Gelegenheit vertagt. Aus Kapstadt meldet das „Reuter'sche Bureau“, daß über di V. 85. sie. ng des Staubfalls vom M ontag keine Köpfe, Salat schoß unsagbar schnell, Endivien entwickelten gegeben werden; der erste Theil des Biörnson schen Schauspiels geht beabsichtige, in einigen Tagen mit dem Dampfer und einer gecharterten Das Auswärtige Amt hat einen Aufruf erlassen, die Verbindung mit dem Osten der Kolonie und Natal 2 1e Mär 8 auszufahr ns Es an daher in hohem einen C““ E ne man 2 am Meontar und Semadend in Scene. Am 8 2 werden „Die 8 eine Expeditio s 3 örde ort in der i Pers sellschaf in Ver sei 18 8 Mar 5 . 7 ehrere 100 m hoch an die Abhänge des nahen Kamerun⸗ stigen Weiber ven Windser“, am Freitag (28. Abonnements⸗Vor⸗ —— 1. E. B2.; Peogeg ung eedchei ne e in Ver⸗ unterbrochen sei, da die Buren die Telegraphendrätbte Grade erwuͤnscht, daß von möglichst vielen Orten verlegte, erzielte man Gemüse r Art von vortreff⸗ saigenh S beiden Leonoren“ weeball Als Nachmittags Vor⸗ uartier für die Regenzeit zu bauen. Die belgische Expedition will sich erstin erheben aufgefordert 2 den † 8 ge deeifegen China zerschnitten hätten. — Nachdem die Behörden in Kapftadt enaue Angaben über die Erscheinung an das licher Beschaffenheit. Man versorgt jetzt von dort aus die stälun den sind für morgen „Maria Stuart“, für nächsten Sonntag Uvira sammeln, dort ihre Soldaten und Träger empfangen, dann aber zureichen deee t 8 Pekin e S. E. Favinrnüt heilungen ein⸗ als Vorsichtsmaßregel gegen die Ausbreitung der Pen . nstiut (Berlin W. 56, Schinkelplatz 6) eingesandt ganze Kolonie mit frischen Gemüsen. Das Klima von Die deiden Leonoren angesetzt. “ ebenfalls sich in Ussumbura anbauen, sodaß die Längenbestimmungen 5 n a jetzt in Peking die Entschädigungsfrage erörtert die Ausweisung der Kaffern aus der Stadt und ihre werden. Die Mittheilungen sollten Angaben über die Kamerun schilderte der Vortragende als im Ganzen gut —Im Schiller Theater wird morgen Nachmittag, neu ein⸗ auf demselben Meridian vorgenommen werden können. Der englische 8 1 Unterbringung in besonderen Oertlichkeiten durchgeführt, hätten geit des Beginns des Staubregens, seine Dauer, über die erträglich und anpFnehen. eͤ T urchschnittstemperatur. ist studiert „Romeo und Julia“, Abends „Der Herr Senator gegeben. 1“ ist bis Kassanga fertiggestellt; da jedoch die portuux. Frankreich. 11 8 die in Kapstadt ansässigen Malayen, welche eine ähnliche rbe der Rückstände des Niederschlags und über andere dabei ;8 29 8 C 8. drt z Nese.ete eEhe. *³ 85 “ Weib 352 88 Seennn Shh Pe. Peo⸗ ees iesische Anschlußlinie nach Chinde bezw. Beira sowie die Linie 1“ ar 2 8 1 Be für 2 zbnl; Pe EFrichei ven e örde temperatur + 19 °. Die kälteste Ze⸗ Weihnachten Montag, Mittwoch, Freitag und Sonnabend näachster Woche angesetzt. Fessch. e Rörden beas. 2 de Linis nach 3 . In der gestrigen Sitzung der Deputirtenkammer Seheaduns 1 engs Keobe Vesseemeieeng 8892 eeen ung woͤhnlche Erscheinungen v atten. 1v., vüse sie bezeichnet die Höhe der trockenen Jahreszeit, wo die Am Dienstag geht Reuling's Schauspiel „Der Retter“, am Donnerstag bleibt seine Benutzung vorläufig noch unsicher. interpellierte, wie „W. T. B.“ meldet, der Deputirte un be glossen, sich, wenn nöthig, einer Ausweisung mit Ge 8 von Werth sein, wenn noch Staubproben zur mikroskopischen Trockenheit der Luft eine sehr starke Verdunstung und, damit zusammen. Rosmersholm in Scene. — Im Bürgersaale des Rathhauses findet Der Kaiserliche Gouverneur des Sch biets K Castelin die Regierung über den wucherischen Auf⸗ walt zu widersetzen. In der Stadt befänden sich einige tauscn Untersuchung zur Verfügung gestellt werden könnten. hängend, Abkühlung hervorruft. Von November bis Marz regnete es morgen ein „Biörnson⸗Abend’ statt. üe 28 ür he Go eu 4 s Schutzgebie 8 8 amerun, kauf von Zucker und forderte, man solle denselben ver⸗ malayische Männer. . . Die Tageszeitungen werden gebeten, dieser Aufforderung in den ersten drei Monaten nicht mehr als an vier his fünf, in den Im Theater des Westens geht morgen Nachmittag zu halben von Puttkamer, ist von der Inspektionsreise nach den hieten und die Agiotage bestrafen. Der Deputirte Walter Dem Mitgliede der Gesetzgebenden Versammlung Schem⸗ weitere Verbreitung zu geben. 8 1u1.“ 8 letzten zwei hoͤchstens an acht Tagen. Der April ist als Uebergangsmonat Preisen Alessandro Stradella“ in Scene. Am Abend gastiert Croß⸗Schnellen, die er am 14. Januar angetreten hatte, am erhob Einspruch gegen die Schließun 88 Raffineri er brucker soll es gelungen sein, unter den v g. Ar⸗ 6 16“ meist von täglichen, heftigen Gewittern begleitet. Im Mai setzt die Madame Théa Dorré noch einmal in der Oper „Carmen“. Am Montag 26. Februar nach Kamerun zurückgekehrlrt. “ St. Ouen, welch geg 1s 5.38 deh 9. der Kaffinerie in siedlern in Kaffraria nahe an tausend Mann zu be⸗ ö 1I“n Regenzeit ein, die ununterbrochen bis September anhält, worauf als gelangt „Undine“, am Mittwoch „Der Troubadour“, am Donners⸗ * 3 18 „Duen, weiche er als ein Spetulationsmandver hinstellte. wegen, daß sie sich den verschiedenen Abtheilungen der Ver⸗ In Eduard Schulte’'s Kunstsalon findet pom 17. März Uebergang wieder ein Gewittermonat folgt. Zu den Plagen tag Offenbach's phantastische Oper „Hoffmann's Erzählungen“ und Der Redner verlangte, daß die Regierung einschreiten solle. theidigun struppen anschließ B“ 2 s 1“ is 13. April eine neue Ausstellung statt, welche außer dem des Menschen in Kamerun und im besonderen des Gäͤrtners am Sonnabend als populäre Vorstellung zu halben Preisen „Der Der Deputirte Massé forderte ein strafrechtliches Vorgehen 3 p — “ moßen Emailporträt Seiner Majestät des Kaisers und Königs und gehören die Insekten, vor allem eine sehr kleine, aber —Freischütz“ zur Aufführung. Am Dienstag beginnt der Königlich 8 11“ gegen den Waarenwucher. Der Deputirte Rouanet wünschte 11““ der vervollständigten Kollektion Hubert von Herkomer's Werke von sehr bissige Mosquito⸗Art und verschiedene Arten von Ameisen, darunter württembergische Kammersänger Herr Nicolaus Rothmühl sein Gast⸗ Oesterreich⸗Ungarn. zu wissen, welche Schritte die Regierung zu thun ge⸗ Heinrich Zügel, Carl Marr, Gilbert von Canal (München), eine verherende 125 8 nn dieser, ft mg. emeißt spiel in S“ 5 v. Freitag 1 z zste Iüttiss. 9. denke, um die Agioteure an äßi 2 Walter Crane ondon oh. Gotthard Kuehl (Dresden) und die Termiten zu den nützlichen Thieren zu rechnen wegen der Schnellig⸗ in Joncière's lyrischer Oper „Johann von Lothringen“ fort. W . herrerchische Thgeonön Panhane. g.,e g⸗ flussung der Wacrenkurse 88 OeIeh. — Parlamentarische Nachrichten Walter 5 LanhSoh enthalten wird. Den elektrisch keit, mit der sie überflüssig gewordene ergensh e Süü; Im Le sing⸗Th 9e eese gver. 1. 8 7½ . . D.· , 22 8 N8 — — ⸗ ” 2 4 8 8 5 8 2. 8 - 2 n. „ Rorlz 9 8 NFen „ 5 9 5 0 (So affen un auftspie D b 2 ssch ostor“* ; r orma i Deputation vor und beendete sodann die erste Lesung der besprach den Bericht der e. en ree2n. welcher die n Berichte über die gestrigen Sitzungen des Reichs⸗ — 48 111““ 1“ bnc e nen Venssgetroe hat⸗ 8— — zu vehren daß sie Rölte 8 EEEEEI. g- Deenstag Mitnwoch, Freitag Vorlage, betreffend die Inpestitionen. Die Vorlage wurde Forderung der strafrechtlichen 8 erfohfung Jaluzot’'s be⸗ tages und des Hauses der Abgeor neten befinden sich 11“ von einem trocken gewordenen Ast aus nicht auch die lebenden Theile und nächsten Sonntag gegeben. Am Sonnabend tritt Frau Sorma dem Eisenbahn⸗Ausschusse überwiesen. gründet. Rouanet brach schließlich seine Rede ab; dieselbe soll in der Ersten und Zweiten Beilage. 1 g. 11“] “ 8 heut angreifen. Eine nicht hoch genug zu schätzende Annehmlichkeit der in der Titelrolle von Ibsen's Schauspiel „Nora“ auf. — Am Mon⸗ In Budapest veranstalteten gestern Nachmittag am nächsten Freitag fortgesetzt werden. Der Deputirte Jaluzot ge. 8. St. Petersburg fand, wie „W. T. Heinen. 8 . Kolonie ist der nahe Kamerun⸗Berg, der in seinem höchsten Gipfel tag und Donnerstag wird „Flachsmann als Erzieher“ wiederholt. Studenten und Arbeiter eine Kundgebung vor dem gab darauf Erklärungen über seine Zuckergeschäfte an der — In der heutigen (51.) Sitzung des Hauses der Ab: t Seiner⸗ Sag deg A. i1s roßfürst en bis zu 4000 m aufsteigt und den von den Plagen des Tropenklimas Im Residenz⸗Theater geht morgen Nachmittag bei bis National⸗Theater, weil dasselbe anläßlich der Märzfeier keine Produktenbörse ab und führte aus, dieselben seien gesetzlich geordneten, welcher der Vize⸗Präsident des Staats⸗Ministe- B. iafr Süber. ennse lcha cber ch im Winterpalais eine heimgesuchten Menschen in luftiger Höhe Erholung gewährt. de heeeee hagb Preisen ⸗Fülb 2 — 8243. — Nationalfahne gehißt hatte. Die Polizei zerstreute die Unruhe⸗ erlaubte gewesen. Die Sitzung wurde sodann aufgehoben. riums, Finanz⸗Minister Dr. von Miquel, der Justie- [ allgemeine Versammlung der vussslchen historischen Gorhe der Samwanf Teremtete! gegeben. 8 stifter und nahm 6 Verhaftungen vor. Auch ein Trupp, Die Bureaux der Kammern haben eine Kommission Minister Schönstedt und der Minister der geistlichen c. dsellfchef: statt. “ Verdingungen im Auslande. “ Im Neuen Theater gelangt morgen sowie am nächften welcher zum Unterhause ziehen wollte, wurde von der Polizei⸗ bingesode. „55 88 e auf eees. Verfolgung ee. Dr. 1-. gelomgte 24 3 11“ 8EbE1““ Freberranbde üüSonntag Nachmittag zu halben Preisen G. Obdner 8 zerstreut. es Deputirten Jaluzot wegen wucherischen Aufkaufs von er Gesetzentwurf über die Aenderung der Landese 1116“ 11“ tie ande.
2 —
8 “ 1 n' 3 1 Beanuwese 4 . 2 Der Hüttenbesitzer“ durch das Ensemble des Neuen 8 1 Zucker prüfen soll. Die Mehrheit des Ausschusses ist geneigt, grenze gegen das Königreich Dänemark an der In dem engeren W. „ G. „vslö22o. März. Versteigerung von 3732 Packen Java⸗Tahack in „Der Nischn Vute als Glatre zur . 8 Großbritannien und Irland. dem Antrage zuzustimmen heh schusses ist geneigt, orderau und der Kjärmühlenau zur dritten Berathung. h In dem engeren Wettbewerb um Slizze 1 Rotterdam im Algemeen Verkooplokaal, und zwar: 2233 Packen bei Der Ausflug uße Sittliche“ durch das Der König und die Königin sowie der Herzog und 8 Rusßzland Abg. Kirsch (Zentr.) erinnert daran, daß vor drei Jahren cen . ralbk d Iangfre⸗ Leer. Kseche aie dlen vürde, Fen 4 gg 4 88 os eer. bs p. n — Lessing⸗Theaters zur Naffüeung gebrach 1 2 die Herzogin von Cornwall und York haben sich gef⸗ B anb. ähnlicher Gesetzentwurf uüͤber die Verä enze gegen 2. Age, ger . Hro, bei der Internationale Credist⸗ en Handelsvereeniging „Rotterdam’, Im Friedrich⸗Wilhelmstädtischen Thoater geht in der Herzog York haben sich gestern, setzentwurf über die Veränderung der Landesgrenze gege Vollmer und Jassoy in Berlin und Stuttgart, der gweite 206 Packen bei C. Suermondt & Zoonen & Co. nächsgon Wche S.Een Eg
wie „W. T. B.“ meldet, nach Plymouth begeben. Von dort Der Unterrichts⸗Minister Bogolepow ist, wie dem ¶Oesterreich auch dem Reichstag und dem Bundesrath zur Beschlußz.. dem Waumeiter Muüller in K d der dritte Preis 1 dlich ⸗Der Da ac. werden der Herzog und die Herzogin von Cornwall und Dork „W. T. B.“ aus St. Petersburg berichtet wird, gestern fassung vorgelegt worden. sei 5 e d. Möller m Kohlen im b. Belgien. Die Konzert⸗Direktion Hermamgn Dolff kündigt
weil in der Veränderung der Landes⸗ rchitekten Professor G. Frentzen in Aachen zugesproche bmn 1 1 1 1 - 8 1 zugesprochen. 2 E“ 8 je för 2,11 111,1* 8 * Saal Bechftuin 1 inneren Je „ js achmittag gestorben. grenze zugleich eine solche der Reichsgrenze gelegen habe, und fragt an, . Prolersg 585₰ w 2 1- 27. März, 11 Uhr. Société Nationale des chemins de fer nächste Woche folgende Konzerte an⸗ Sonntag: Bech b e vere,e. ge Zeitraum berechnete Reise nach 1 g.v. g 1-: ka Dagbladet“ wird aus Helsingfors ge⸗ ob 61. ae Fall vene gehalten werden solle. g üe-ie. bie 8 itet . N nme. 48 8 8 f 8 jeinzux, 1 1 89 Sveis Esener 8 5 25 Snas en Seece nn 1 “ EE 7 8* 4 een. 1 4 2 121“ 8 n Regierungs⸗Kommissar ärt „wenn . 1..“ ist big 2 Gembloux nach Sart⸗Bisbart (Linie Courcelles —Gemblour — rt). (Mittags 12 Uhr): Schüler⸗Mati Gerster dem Ueber die gestrigen Sitzungen beider Häuser des meldet, der russische Reichsrath habe die finische Wehr⸗ lage vom Lasgd e 8 b— veeeeamee ä. 1. Meclicder des Laeselsbes 55 2* 8 bt Kbe m 8i 308 Fr. Feaao. 19 000 Fr. Angebote bis spätestens 26. März. Pbilbarmonischen Orchester Dirigert. Parlaments liegt folgender Bericht des „W. T. B.“ vor: pflicht in der Weise zu regeln beschlossen, daß kein gelegt werden solle. in Sandstein 4 euegesceehns 9 1 82 Umsläͤnden in Ver. Lastenheft und Pläne können vom 13. d. M. bei der Gesellschaft und Sing⸗Akademie: II. Arien, Beeder und Be Im Oberhause erwiderte Lord Wolseley auf die Kritik, Wehrpflichtiger nach Rußland geschickt und kein finisches Der Gesetzentwurf wird angenommen. bindung vi Fnr i anzecc. 2 Die Her⸗ bei dem Provinzial⸗Ingenieur Dartevelle, in Saint⸗Gilles hei Brüssel,! Maver, Großherzogli welche Lord Lansdowne an der Thätigkeit desselben als Oberkomman⸗- Bataillon einem russischen Regiment einverleibt werden solle. In dritter Berathung wird ferner der Ge etzentwurf, kosten für ssch ecnzel ml GSeballdoel dürfen 8000 . nicht rue de Turquie Nr. 18 eingesehen werden. Das Lastenheft ist Montag: Kaiser dierenden der britischen Armee geübt hatte, und sagte, er habe bis zu der Ferner solle die Reserve aufgehoben und das stehende Heer betreffend die Erweiterung des Stadtkreises Krefeld, neiten. Für zwei Prelse steben 450 ℳ, Zur Verfüͤgung. Das ebenda für 1 Fr. erhaäͤltlich. in Mareinelle (S . (Dueßer: neulichen Dehatte die Ansicht gehabt, daß er das volle Vertrauen der um 2000 Mann vermehrt werden. In Kriegszeiten könnten ohne Debatte angenommen “ bildet der Ausschuß des Berliner Architekten⸗Vereins zur Nächstens. Maison Hommunele in Maceinelle (Hennegau): G. Perdis: Nanmen erne hessenung bescge⸗ 8 ver. shet. ., sar Shernn. die finischen Truppen außerhalb der Landesgrenze, nicht aber Darauf wird die zweite Berathung des Staats⸗ beilung der Preisbewerbungen EE1ö“ Ausführung von Arbeiten * men E 2 eene nervömf „Er habe nieme außerhal „ 8 f “ L1111“6“*X Fgypten. vs wüaag bürehe FI.bg haushalts⸗Etats für das Etatsjahr 1901 forthesett Das Lastenheft zu der in Nr. 63 des „Reichs⸗Anzeigers“ vom Abend den H Francis 8
Platz sei, der gehalten werden könne, aber er habe empfohlen, daßs beehaen Purog . * 1 E“ TTöT beice B” 7 6 282 on dem Kapitel über die eunnallgen Ausge — Land“ und Forstwerthschaft. 14. d. M. angekündigten Vergebung der Lieferung von 350 000 kg die d. M.
—. emerasaee.
. 2 —
den Biggarsberg halten sollten, gemacht werden solle. Er habe eö1*X.*“] Justizverwaltung war der Titel „zur Er⸗ AP. ½ G tüin den Magazinen der Eisenbahnverwaltung in Gabbard S dukoveEkr: Fmrar ampfkraft der Buren unterschätzt, aber der Irrthum sei nicht dur Crispi glitt gestern Abend, wie „W. T. B.“ berichtet, weiterung des 8 sefängnisses in —— erste Rate. 3 Urverung des Gartenbaues in . Ksnsalich Prenbischen für 100 Millièmes edalansche Naberes in der Redaktion des 8 Sicmemund —
udgetkommission zurückverwiesen worden.
1“
Nichtachtung ihrer Offensivpläne heworgerufen worden, sondern durch während einer Audienz bei der Königin Margherita 350 000 ℳ“ an die
naten⸗ brachte eine interessante Berichterstattung über den Reichs⸗Anzeigers“. 1“ “ leeme 8 82 — 8 u“ 1 8
bt