133,67 136,13 144,88 143,64 138,78 147,00 138 65 138,01 149,44 125,42 112,15 128,56 110,30
128,48 134,25 141,98 11,56 134,97 149,94] 153,95 * 138,97
128,97 117,19 126,09 109,91
Budapest. Roggen, Mittelqualitatt.... Weizen, Hafer, 16 Gerste, Futter⸗ S
Liverpool.
Durchschnittspreise von Getreide andels⸗Durchs⸗ —— tr. I.
grofth für den rua nebst entsprechenden Angaben für den Vormonat. Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt. 1000 kg in Mark. [Loco⸗] Waare, soweit nicht etwas Anderes bemerkt.)
Monat 1“ Februar Vor⸗
1901 monat
123,71] 124,14 147,45 146,00 122,13] 121,51 121,81 121,07
ussi
Oregon. Californier... Western Winter⸗.. Northern Duluth Nr. 1 Hard Kansas Nr. 2 Manitoba Nr. 1 La Plata. 1Australier
128,52 129,29 107,277 99,78 103,10 101,39
89,65 89,56 125,04 124,60 87,09 87,81
98,77 93,01 121,15] 117,33
t. P etersburg.
Qualität 8 Gezahlter Preis für 1 Dopp
höchster sniedrigster höchster 48 24½4 ℳ
1 15,05 14,70 14,80 14,50 14,60 14,90 14,20 15,10 15,00 14,70 15,20
gut
Roggen. Welben, S
Hafer.
Roggen Wetben,
vL. Odessa. 71 bis 72 kg per hl. Ulka 75 bis 76 kg per hl Riga. Roggen, 71 bis 72 kg per hl Weizen, 75 6
elzentner
niedrigster ℳ
ei zenu. 15,50 14,80 15,20
14,80 15,20 14,80 15,10 15,20 15,70
14,50 17,00 16,40 16,40 19,00 19,00 17,20 17,85
höchster ℳ
. „
8ö
Hafer Gerste
Königsberg.
esunder, 714 g ““ Fanter, 749 bis 754 per 1 sunder, 447 g per .... bis 652 g per 1 Breslau.
agen, Mittelqualität eizen, 9
93,51
93,68 118,54
ggen, 120,94
Geizen, afer, guter, Gel ste, Brenn⸗,
guter, guter,
esu 647
Allenstein Thorn Sorau N.⸗L. Posen. Lissa. Krotoschin Breslau .. Schweidnitz. Glogau Liegnitz .. Hildesheim. Emden Mayen Krefeld Landshut Augsburg Bopfingen Mainz Altkirch. St. Avold Breslau . Pirna. Bruchsal.
15,05 14,40 14,80 14,50 14,40 14,90 13,80 14,60 15,00 14,70 15,10
15,50 15,00 15,20
15,00 15,20 15,50 15,60 15,20 15,70
14,80 17,00 16,40 16,40 19,67 19,20 17,20 17,85
. 9 2 2 2
14,60
14,50 14,00 14,20 14,70 13,50 14,60 14,80 14,50
113,57 117,79
113,27
Paris. 116,38
lieferbare Waare des laufenden Monats
Antwerpen. Donau, mittell.. Red Winter Nr. 2 Walla Walla .. ET111““”“ La Plata, mittel Kurrachee, roth Amsterdam.
123,91 158,40 156,23
131,87 134,63 136,01 139,35 133,98 136,26 133,98 138,13 133,90 137,15 134,47 136,99
2 112,66 111,71] 112,10 129,77 129,56 132,59 132,52
140,30 121,11 139,10 129,70 133,50
140,20 138,30 128,00 133,50
125,01 133,43 124,52 125,09
124,18 133,93 122,13 123,22
Berlin.
ter, gesunder, mindestens 712 g per 1 Meizen, guter, gesunder, mindestens 755 per 1 Hafer, guter, gesunder, mindestens 450 g per 1
1 Mannheim.
ssischer, bulgarischer, mittel. sischer, amerik., rumän., mittel mittel
141,75 Weizen 154,50 138,00
—
—2. & œ σ— . gecbogo. bo. 5
Roggen, gu
[ Asow⸗.. 1 St. Peters scher Winter⸗
London.
. attenborse. engl. we (Mark Lane) ..
1 (Baltic)..
15,90 14,70 18,67 18,80 16,60
17,60 17,80 14,20 15,70 15,70 17,50 18,50
Roggen. 1203 ¹ 158 12,90 13,10 14,00 14,20
13,60 13,30 13,50
13,50 13,50
13,70 13,80
14,00
14,20
13,50 14,10 14,10 13,60
14,20 14,20
15,90 14,70 17,67 18,20 16,60
17,28 17,00 13,80 15,40 17,50
gen, pfälzer, ruf er, ru
h 15 i cher, württembergischer, Herste badische, pfälzer, mittel München. Roggen, bayerischer, gut mittel. Weizen, 2 7 3 fer, ,„ ““ * L 8 1
en.
Pester Boden 3 fer, ungarischer, prima ste, slovakische...
88 burger
Odessa.
Weize eeseara amerikani
.*
2
156,00 154,50 186,50 185,00 149,00 142,50 189,50 189,50 174,00 173,0
136,05 135,45 143,70 144,36 117,34 110,82 144,55 146,06
133,60 131.19 136,31 139,64
131,82 128,33 133,06 136,26
b
15,50 8 Californier an der Küste
La Plata an der Küste b. Gazette averages.
englisches Getreide, Mittelpreis aus 196 Marktorten
14,80
98*
1““
engl. weißer „. gel Canadische .... Chicago. 8 Weizen, Lieferungs⸗Waare] der eff den 8 New York. Red Winter Nr. 2 .. . Northern Spring Nr. 1 Lieferungs Waare per Mai 1 Bemerkungen. 1 Tscherwert Weizen ist = 163,80, Roggen = 147,42, Hafer = engl. Weiß⸗ und Rothweizen 504, für Californier 500, La Plata = 480 Pfund engl. gerechnet; für die Gazette averages, d. h. die aus den Umsätzen an 196 Marktorten des K. 1 1 — Zetreide, ist 1 Imperial Quarter Weizen — 480, Hafer = 312, Gerste = 400 Pfund engl. angesetzt. 1 Bushel Weizen = 60 Pfund engl.; 1 Pfund engl. = 453,6 g; 1 Last Roggen Wei 2400 b 1— Preise in Reichswährung sind die aus den einzelnen Tages⸗Notierungen im „Deutschen Reichs⸗ und Staats⸗ Anzeiger“ ermittelten monatlichen Durchschnitts⸗Wechsel Berliner Börse zu Grunde gelegt, und 1 und 8 . d Liverpool die Kurse auf London, 125,17 für Chicago und New York die Kurse auf New YVork. für St. Peters⸗ burg, Odessa und Riga die Kurse auf St. Petersburg, für Paris, Antwerpen und Amsterdam die Kurse auf di
125,41 143,82
123,34 127,40 142,25
Californier Brau⸗. per Mai. 1 [per März 98,28 angenommen; 1 Imperial Quarter ist für die Notiz von mittelten Durchschnittspreise für einheimisches Getreide, 8* 2100, Weizen = 2400 Bei der Umrechnung der itts⸗Wechselkurse an der r d zwar für Wien und Budapest die Kurse auf Wien, für London un iese Plätze.
Allenstein
Thorn — Sorau N.⸗L. Posen Lissa. Krotoschin . Schneidemühl. Kolmar i. P. Breslau. Schweidnitz. Glogau
Liegnitz Hildesheim. Emden Mayen Krefeld Neuß.. Landshut Augsburg Bopfingen Mainz St. Avold Breslau. Pirna. Bruchsal
12,03 12,80 14,00
13,10 13,50 13,50
13,80 13,80 14,10 13,60 14,10
Ak
„Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Bank⸗Ausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
edene
17. Januar 1821, Tochter des Johannes Hofmann
und dessen Ehefrau Anna Elisabetha, geborenen
Bink, von Hoch⸗Weisel; Antragsteller: Pflege
Heinrich Becker 2r. von Hoch⸗Weisel.
*12) Philipp Zimmer 4r., geboren am 25. Mai Johannes Zimmer und seiner Ehe⸗
1834, Sohn des Joh⸗ sein au Katharine Flisabethe, geborenen Häuser, von Pfleger Johannes
Nieder⸗Weisel; Antragsteller: Zimmer 3r. von Nieder⸗Weisel. “ 13) Katharine Birk, geboren am 24. Juli 1846, Tochter des Konrad Birk und seiner Ehefrau Elisa⸗ bethe, geborenen Philippi, von Maibach; Antrag⸗ steller: Pflezer Wilhelm Konrad Wilhelm. 88 14) Konrad Heß, geboren am 1. Dezember 1828, Sohn des Jakob Heß uno seiner Ehefrau Anne⸗ Maria, geborenen Roth, in Maibach; Antragsteller: Der Neffe Johannes Heß 2r. in Maibach. 15) Anna Insiane Haub, Tochter des Johann Fakob. Haub 3r. und seiner Ehefrau, geborenen Adami, von Nieder⸗Weisel; Antragsteller: Pfleger Konrad Haub 19r. in Nieder⸗Weisel. 16) Johannes Häuser 9r., geboren am 15. Mai 1838, Sohn der Peter Häuser 4r. Eheleute von Nieder⸗Weisel; Antragsteller: Pfleger Philipp Kraus⸗ grill 11r. in Nieder⸗Weisel.
10 Marie Elisabethe Scherp, geboren am 8. September 1831, Tochter des Konrad Bill 13r. und seiner Ehefrau Katharine, geborenen Krausgrill, von Nieder⸗Weisel; Antragsteller: Pfleger Jakob Konrad Winter von Nieder⸗Weisel.
18) Anna Dorothea Hafer, geboren bruar 1818,
19) Peter Wilhelm Hafer, geboren am 25. No⸗ vember 1828, beide Kinder von Kaspar Hafer und seiner Ehefrau Dorothea, geborenen Zimmer, von S “ Pfleger Bernhard Tröster 2r. von Griedel.
20) Katharine Jöckel, Tochter der Johannes J berg; Antragsteller: P
Uentene der gestellten Anträge ergeht daher die
Auf Grund Verschollenen haben sich
Aufrderung: 1)*& z oben bezeichneten
8 Donnerstag, den
„ bei
in Aufgebotstermine spetestens vn Au gebotstermine falls
Oeffentlicher Anzeiger. widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen Dessau, den 11. März 1901.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. 8 [102247] Aufgebot. v11““ Das K. Amtsgericht Erlangen beschließt gemäß Art. 73 W.⸗O., §§ 1003, 1004, 1005, 100,7, 1008, 1019 Z.⸗P.⸗O. mit § 23 G.⸗V.⸗G. auf den vom Rechtsanwalt Bogendörfer in Fürth unterm 28, v. Mts⸗ namens des Dampfsägewerksbesitzers Thyomas Fürst in Feucht gestellten Antrag ohne vorgängige münd⸗ liche Verhandlung; 1. Es wird zum Zwecke der Kraftloserklärung eines am 7. August 1900 von der Firma S. Grün⸗ berger in Nürnberg auf die Firma Boehner & Kropf in Frauenaurach gezogenen, von derselben an⸗ henommenen, am 25. November 1900 bei J. L. Hert⸗ ein in Erlangen zahlbaren Primawechsels an eigene Ordre über 672 ℳ 35 ₰ das Aufgebotsverfahren eingeleitet. 1 II. An die Ausstellerin des Wechsels, Firma S. Grünberger in Nürnberg und an die Acceptantin, Firma Boehner & Kropf in Frauenaurach, ergeht unter Mittheilung von der Einleitung des Aufgebois⸗ verfahrens das Verbot, an den Inhaber des Wechsels eine Leistung auf Grund des letzteren zu bewirken. III. Der Inhaber des vorbezeichneten Wechsels spätestens im Aufgebotstermine
— 22 1. Untersuchungs⸗Sachen. „Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3 Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ x. Versicherung. 8
Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
6. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
)) Untersuchungs⸗Sachen.
achen gegen Ehlberg u. Genossen. altschaft wird in Gemäß⸗ das im Deutschen Reich Julius Carl
us der Bad. 4 % Prämien⸗Obligation tr. 13 157 über 300 ℳ an den eine Leistung zu bewirken, ins⸗ er einen Erneuerungs⸗
wird verhoten, a von 1867 Ser. 264 Inhaber des Papiers besondere neue Zinsscheine od schein auszugeben.
Karlsruhe, den 8. März 1901. Gerichtsschreiber Großh. Amt gerichts:
[102317] Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. hat heute folgendes Aufgebot erlassen;: Auf Antrag von Babette Roth, Ehefrau des Schneidermeisters Se⸗ bastian Plank in Amberg, und von letzterem selbst wird der Inhaber des 3 ½ % Pfandbriefs der Pfälzi⸗ schen Hypothekenbank in Ludwigshafen a. Rh. Ser. IX. Litt. B. Nr. 2412 über 1000 ℳ aufgefordert, bei dem K. Amtsgericht hier spätestens in dem unten bezeichneten ufgebotstermin seine Ansprüche und Rechte anzumelden und den Pfandbrief vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftloserklärung erfolgen wird. Als Aufgebotstermin wird bestimmt Montag, 16. Dezember 1901, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts hier. Ludwigshafen a. Rh., 13. März 1901. Der Sekretär des K. Amtsgerichts: Heist.
[102249]
14,20 14,60
13,75 14,00 13,40 13,30 16,07 14,90 14,90 14,90 14,50 14,10 14,60 14,60 15,00 16,00
Gerste. 12,05 12,50 12,90 13,10 14,50 15,00 14,30 14,40 13,90 14,10 13,00 13,50 13,50 13,80
— 14,30 13,70
14,20 14,00 14,00 15,00
15,40 14,50 15,00 12,50
17,31 16,80 17,00
15,00 13,70 15,00 16,00
Haf 12,80 13,00 14,20
13,40 13,00 13,30
13,40 13,60 14,10 13,00 14,40 12,70 12,00 14,40 15,80 13,98
14,80 14,20
15,20 15,40
—
2187 veluß in Straff 1r Antrag der Staatsanw 11 332 — 334 St.⸗P.⸗O. aiche Vermögen des Angeklagten iim Breitag, geboren 17, Juli 1858 zu edehag a. W., mit Beschlag belegt. Dieser Be⸗ ünst durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, die mirger Nachrichten und den Hamburgischen maml⸗Anzeiger zu veröffentlichen durch einmalige Mauntmachung im Reichs⸗Anzeiger und zweimalige Zamntmachung in den genannten hiesigen Zeitungen. Hamburg, den 12. Närz 1901 . Das Landgericht, Strafkammer I. Unterzeichnet: Amsinck Dr. Hedde. Dr.
12,90 11,90 15,71 14,50 14,80
12,90 11,90 15,71 14,80 14,80
S
Hofmann.
— 9m9oP.
gnooe 8e9g9oe ⸗e
14,00
S
Allenstein Thorn Sorau Posen. Lissa. Krotoschin Schneidemühl Kolmar i. Breslau. Schweidnitz. Glogau . Liegnitz Mayen Krefeld Landshut. Augsburg Bopfingen Mainz. Altkirch. Breslau . Pirna. Bruchsal.
Zinkeisen.
In der Untersuchung sarius aus dem Landw nenflucht wird auf Grund der §§ 8 itär⸗Strafgesetzbuchs sowie der 8 356, 360 der itär⸗Strafgerichtsordnung der Beschuldigte hier⸗ duach für fahnenflüchtig erklärt. Düsseldorf, den 14. März 1901. Königliches Gericht der 14. Division.
9 Kgl. Staatsanwaltschaft Hall.
ufhebung einer Vermögens⸗Beschlagnahme. Die von der Strafkammer des Kgl. Landgerichts Hall am 18. Juni 1886 über das Vermögen des
ü. lichtigen Karl Eugen Geßler,
abwesenden militärpf le Kaufmanns von —2 geb. 21. November 1854, rpflicht bis zum Betra
wegen Verletzung der We b . von 670 ℳ verhängte Vermögens⸗Beschlagnahme is durch Beschluß desselben Gerichts vom 5. März 1901 afgehoben worden. 14. März 1901. H.⸗Staatsanwalt Helber.
—⁵
2 S 9
sache gegen den Rekrut Otto ehrbezirk I Essen wegen 69 ff. des
.
Bekanntmachung. Wegen der abhanden gekommenen eipziger Stadt⸗ Schuldscheine des Jahres 1884 Litt. C. Nr. 5528 55299 5530 über je 500 ℳ, des Jahres 1887 Serie I Litt. B. Nr. 4576 über 1000 ℳ, Litt. C. Nr. 298 1055 über je 500 ℳ und des Jahres 1887 Serie II (d. d. 31. März 1890) Litt. C. Nr. 10843 über 500 ℳ, Litt. D. Nr. 16228 18543 18544 18545 und 21280 über je 100 ℳ ist vom Königl. Amtsgericht Leipzig das Aufgebotsverfahren zur Kraftkoserklärung derselben eingeleitet worden. Leipzig, den 13. März 1901. ö“ Der Rath der Stadt Leipzig.
Dr. Tröndlin. 8—
[102289 Aufgebot. Der Tischlermeister Heinrich Aldag in Einbeck hat das Aufgebot des zu seinen Gunsten von der Sparkasse des vormaligen Amts Einbeck in Einbeck ausgestellten Sparkassenbuchs Nr. 9110, welches an⸗ eblich vor etwa 2 Jahren verloren sgeßangen ist, beontbagt Der Inhaber des Sparkassen uchs wird aufgefordert, spatestens in dem auf Donuerstag, den 21. Oktober 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 1, an⸗ beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des Sparkassenbuchs erfolgen wird. Einbeck, den 28. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Aufgebot. 2 Die Chefrau des Maurers Joh. Conrad M eb. Borneis, hier, hat das Aufgebot des Sparkassen⸗ uchs Nr. 40 879 b. der Frankfurter Sparkasse, Ge⸗ sellschaft zur Beförderung nützlicher Künste und deren Helsswcense en (Polvtechnische Gesellschaft) bean⸗ tragt. r Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 30. September 1901, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Heiligkreuzstraße Nr. 32 III., Zimmer 30,
2 wird aufgefordert, f den Wechsel vorzulegen und seine Rechte anzumelden, unter Androhung des Rechtsnachtheils, daß andern⸗ falls die Kraftloserklärung des Wechsels erfolgen wird. Aufgebotstermin wird anberaumt auf Mittwoch, den 20. November 1901, Vorm. 9 Uhr, im gssaale in öffentlicher Sitzung. .“
11. März 1901.
K. Amtsgericht.
Röttinger, K. Ober⸗Landesgerichtsrath.
8 Zur Beglaubigung: 2 * ori
Gerichtsschreibere: Des K. Ltsgerichts. 1
(L. S.) Lauk, K. Ober⸗Seut⸗ ar.
[101826] Aufgebot. der Todeserklärung
Bezüglich nachstehender Pers ] zum Zwecke
beantragt und zugelassen worden, da dieselben ver⸗ schollen sind.
1) Elisabethe Rauft, geboren am 4. Juli 1840 in Paris, Tochter des Zimmermanns Philipp Ranft und seiner Ehefrau Elise Deubler von Münster; Antragsteller; der Pfleger Konrad Hofmann 4r. von Hoch⸗Weisel.
2) Anna Margarethe Becker, geboren am 18. Ok⸗ tober 1836 und
3) Anna Elise Becker, geboren am 7. Juni 1838, beide Kinder des Georg Becker von Münster; Antragsteller: der Pfleger Wilhelm Repp in Münster.
4) Elisabethe Geißel, geboren im Jahre 1844, Tochter des Johann Heinrich Geißel und seiner Ehe⸗ frau Katharina Elisabetha, geborenen 829 von Fechenbzg Antragsteller: Pfleger Balthaser
eißel 3r⁰. in Ziegenberg.
5) Johann Konrad Kopp, geboren den 29. De⸗ zember 1831,
6) Elisabethe Kopp, geboren den 2. Januar 1841, beide Kinder des Wilhelm Kopp und seiner Ehefrau
am 27. Fe⸗
—
1SSH S8858
—
„ Imhg
8—
Erlangen, den
7
geboren am 13. Juli 1849, öckel Eheleute von Rocken⸗ fleger Karl Wilhelm in
I —— — I——
— — — — — —+ SESE ʒ
₰+
88
5 .
4 —
2.
Allenstein onen ist das Auf⸗
Thorn
[102310]
K. W. Staatsanwaltschaft Tübingen. V Die gegen den Heinrich Wilhelm Hartnaun zus Pfullingen, Oberamts Reutlingen, wegen Ver⸗ letzung der Wehrpflicht am 15. Februar 1876 verhängte Vermogensbeschlagnahme wurde durch Beschluß der K. Strafkammer dahier vom 12. d. M. aufgehoben.
Den 14. März 1901.
—8 —
S88 8888
—2 2* bo bdo
— 2.
SSSSSS8S88
See Sn
1. Z 8 T. Phenaer 1005, Vormiteage d ühe⸗ dem Amtsgericht Hehier zu ihre Todeserklärung erolgt. 2. Alle, welche Auskunf. Verschollenen zu ertheilen verenögen, im Aufgebotstermine dem unterzeicheieten Anzeige zu machen. Butzbach, den 7. März 1901. X Großherzoglich Hessisches Amtsgerich [101161] Aufgebot. „S schollen, und ist
Liüssa. Krotoschin Schneidemühl Kolmar i. P. Breslau.
Schweidnitz. Glogau . Liegnitz. Hildesheim. Emden Mayen Krefeld Neuß. Trier. Saarlouis Landshut. Augsburg Bopfingen Mainz. Altkirch. St. Avold Breslau.
— S5
S
n42 megcen,
— e
+
220 —έ½
—,—89;—— &
₰
13,20 13,20 über Leben und Tod der 14,10 Haben spätestens 13,00 Gericht 14,20
12,40
12,00
14,40 15,60 12,90 14,20 14,20
15,00 14,80
—₰
—
888
8882
—
— — — — bo. .
—
— ,— — — v9202
8
2) Aufgebote, Verlust⸗u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
1gene,. Zwangsversteigerung. zam Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin in der Rüdersdorferstraße Nr. 45 belegene, im Grundbuche von der Königstadt Band 67 Nr. 3649 uur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks Fhben Namen des General⸗Sekretärs Dr. Philipp 15 Bn. Berlin eingetragene Hausgrundstück am 27 ai 1901, Vormittags 10 ½ Uhr, durch z unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle,
.
.
2
—
84 .
Nachverzeichnete Personen sind ver das Aufgebotsverfahren zum Zwecke ihrer Todern⸗ erklärung beantragt und zugelassen worden:
1) Franz Diehl, geboren am 28. November 1845, Sohn von Kaufmann Heinrich Diehl und seiner Ehe⸗ frau Anna Maria, geborenen Diehl, von Rockenberg, Antragsteller: Pfleger Karl Langsdorf von Rocken⸗
8
8.
[102246
& —
.
SIIIII
8
8 .
15,40 10,75 12,20 13,60 14,35
—,— Z8SF Oo9ng
I1
90
5. Ja⸗ Bus Jako
rg.
2) Anna Margaretha Busch, geboren am 2 nuar 1814, Tochter der vorstorbenen Jakob Eheleute aus Griedel, Antragsteller: Pfleger
.
bd n &&£, — es to bo 0⸗ &☛
g. 90
Griedel.
12,90 14,40
½4
13,30 14,80 14,00
13,50 15,20
14,00 wird auf volle Doppelzentner und der Verkau
8 L. h auf volle Mark abgerundet eih “ bet die Bedeutung, daß der er. eende Preis nicht ist, 2
denstraße 60, Erd eschoß, Zimmer Nr. 8, ver⸗ werden. Das Grundstück ist in der andsteuermutterrolle unter Artikel 4026 des Ge⸗ Flan zirks Berlin, Füxng. Berlin, Karten⸗ Ge⸗ 44 Parzelle 714/148 und 811/148 mit einer nhemmtfläche von 19 a 91 qm zur Grundsteuer Ar hagegen. nach der Gebäaudesteuerrolle unter 8ꝓ 904 wit dem daselbst nachgewiesenen Be⸗ Sac und einem jährlichen ufungswIth von dverunc zur : Femn 2
svermerk ist am 19. Februar in
Grundbuch iingetroßen
den 6. März 1901.
Berlin iches Amtsgericht I. Abtheilung 86.
Pirna.. Bruchsal.
Bemerkungen. Die verk 8⸗ liegender Strich (—) 2.
1
eilt. Der Durchschnittspreis wird aus den
4 Pontt C.) in den letzten sechs Spalten, vnabgerundeten
daß entsprechender B 1
— ——⸗—⸗—⸗—X—B—B—-—y— f .„ . —,—————y—— 8 1
Königl 1 1gng; Aufgebotsverfahren. vtr. 8165. Das Großb. Amtsgericht hierselbst 2 en 8. d. M. folgende Zahlungssperre er⸗
b Großh. Eisenbahn⸗Schuldentilgungskasse hier
Frankfurt
König
0224
Auf Uhtre
Waldkirch⸗Gutach, der Firma Simon Schmidt masens, ausgestellten, Dessau gezogenen, von 15. November 1899 fälli 92,80 ℳ, wird der Inhal gegangenen Wechsels auf auf Sonnabend, den 28. Vormittags 10 Uhr, an
immer Nr.
nsprüche und Rechte
richte anzumelden und den Wechsel
anberaumten Aufgebotsterm und die Urkunde vorzulegen, loserklärung der Urkunde erfolgen wird.
a. M.,
üiches Amtsgericht.
den 12. 1901. Abth. 15.
Aufgebot.
g der
4, anbera
als bisherig
. 2
auf Eduard Rauchfuß
gewesenen Wechs r dieses angebli
umten 1 bei dem unterzeichneten
ine seine Rechte anzumelden widrigenfalls die Kraft⸗
Firma Gutermann & Co. in en Inhaberin des von Schuhfabrik in Pir⸗ in diesem acceptierten und am els über blich verloren gefordert, spätestens in dem September 1901, hisiger Gerichtsstelle, ufgebotstermine seine
vorzulegen,
Elisabethe, geborenen Geißel, von Ziegenberg; An⸗ tragsteller: Ffleger Balthaser Geißel 3r. zu Ziegen⸗
) Jakob Heinz,
8) Bernhard Heinz, 1822, beide Söhne der Johann Georg Heinz 2r. Eheleute von Nieder⸗Weisel; Antragsteller: Pfleger Bernhard Klippel 2r. in Nieder⸗Weisel.
9) Jakob Kißler 2r. von Nieder⸗Weisel, geboren am I. Oktober 1837, Sohn des Johann Jakob Kißler 1r. und seiner Ehefrau Susanne geborenen Maas, von Nieder⸗Weisel; Antragsteller; Der Bruder Johann Georg Kißler Zr. von Nieder⸗Weisel.
10) Balthaser Streckfuß, geboren am 12. April 1839, Sohn des Heinrich Streckfuß und seiner Ehe⸗ frau Katharine, geborenen Schild, von Hoch⸗Weisel; in Pfleger Konrad Schild 2r. von Hoch⸗
Weise Hofmann,
geboren am 8. November 1836, geboren am 13. November
11) Anna GElisabetha geboren am
Friedrich Sommer aus
3) Johann Georg Adami, geboren am 20. Mai 1832, Sohn des Peter Adami und seiner Ehefrau Elifabethe, geborenen Althenn, von Hochweisel, An⸗ tragsteller: Ffleger Hermann Zorn in Hochweisel. 4) Konrad Zeiß Wittwe Anna Elisabethe, ge⸗ borene Lambrix, von Hochweisel, geboren am 4. Ja⸗ nuar 1815 in Burgsolms, Tochter des Johannes Lamprir und seiner Cbefraun Anna Marxgarethe, ge⸗ borenen Dietz, 8
5) Jakob Zeiß, geboren am 2. September 1840, Sohn der sub 5 genannten Wittwe und deren. früheren Ehemannes Konrad Zeiß,
Antragsteller in beiden Fällen: Pfleger Lradwig Schaum in Hochweisel. 1
6) Katharina Imbescheid, geberen am 29. März
1855, K- Johannes Imbescheid, gebonen am 7. Mai