— — ——.— —
—.————y—————
theiligen.
Einlader unterzeichnet in der „Ermländischen Zeitung“,
früher eänderte 285
August Bieging ist ausgeschieden.
hausen wohnhaft, wird hierdurch ausdrücklich befugt, fürderhin die Gesellschaft allein bezw. einzeln zu ver⸗ treten und ihre Firma bezw. für die Gessellschaft allein zu zeichnen. 1 b. In Mülhausen i. E. ist eine Zweignieder⸗ lassung errichtet. “ Zabern, den 14. März 1901. 5 Kaiserliches Amtsgericht. “ Zwickau. [102146] Auf Blatt 1704 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Felix Bär, Buch⸗ und Stein⸗ druckerei in Zwickau, und als deren Inhaber Herr Kaufmann Dr. phil. Ernst Felix Bär daselbst eingetragen worden. “ Angegebener Geschäftszweig: Buch⸗ und Stein⸗ ruckerei. Zwickau, am 13. März 1901. Königliches Amtsgericht.
Drechsel.
Zwickan. LPPböS Auf Blatt 39 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Ernst Bär in Zwickau betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der bisherige Inhaber, Herr Dr. phil. Ernst Felix Bär, ausgeschieden, Frau Anna Amalie verw. Schmidt, geb. Bär, in Zwickau In⸗ haberin der Firma ist, und daß die neue In⸗ haberin nur für einen Theil der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers haftet. Zwickau, am 13. März 1901. Königliches Amtsgericht. Drechsel
Genossenschafts⸗Register.
Alzey. Bekanntmachung. [102201]
In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen, daß durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung des landwirtschaftlichen Consumvereins e. G. m. u. H. in Framersheim vom 25. Fe⸗ bruar 1900 an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitgliedes Eduard Hinkel, Lehrer in P. in Framers⸗ heim, der Michael Hinkel, Landwirth allda, als Rendant neu gewählt wurde.
Alzey, den 21. Januar 1901.
Großh. Amtsgericht.
Apolda. . [102202]
Im Genossenschaftsregister ist bei der Genossen⸗ schaft Oberroßlaer Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, zu Oberroßla einge⸗ tragen worden:
Der Schlosser Oskar Walther ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seine Stelle der Land⸗ wirth Paul Schalling in Niederroßla gewählt.
Apolda, den 9. März 1901.
Großherzogl. Amtsgericht. Abth. IV. Balingen. [102203] K. Württ. Amtsgericht Balingen.
Im Genossenschaftsregister wurde heute zu der Genossenschaft Genossenschaftsdruckerei Ebingen, E. G. m. b. H., eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Februar 1901 wurde an Stelle des zurück⸗ etretenen Direktors Georg Pfaefflin, Fabrikant in
bingen, der Redakteur Georg Ostertag in Ebingen zum Direktor gewählt.
Den 12. März 1901.
Oberamtsrichter Böltz. Bayreuth. Bekanntmachung.
Der Landwirth Leonhard Beck i ist aus dem Vorstande des Darlehenskassenvereins Schwarzach, e. G. m. u. H., ausgetreten; der
[102204]
— — 4. 185 Schmeilsdorf
in den Vorstand gewählt. Bayreuth, den 13. März 1901. Königliches Amtsgericht.
Bochum. Eintragung in die Register [102056] des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 11. März 1901:
Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter
SHaftpflicht.
Der Sitz der Genossenschaft ist Stiepel. r Gefelechafieverir ag ist vom 28. Februar 1901. Der Gegenstand des Unternehmens ist gemeinsamer Ein⸗ und Verkauf von landwirthschaftlichen Bedarfs⸗ artikeln und Produkten sowie Vieh. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft werden unter der Firma erlassen und von zwei Vorstandsmitgliedern gezeichnet. Die Bekanntmachungen erfolgen durch
ie Hattinger Zeitung. Der Vorstand besteht aus: 1) Landwirth Wilhelm Haarmann in Stiepel⸗ Haar, 2) Landwirth Emil Behrenbeck in Stiepel⸗Schrick, 3) Gerichtstaxator Friedrich Schulte⸗Umberg in Stiepel⸗Brockhausen.
Der Vorstand zeichnet rechtsverbindlich für die Ge⸗
ossenschaft, indem zwei Mitglieder desselben zu der
irma der Genossenschaft ibre Namensunterschrift eifügen. Die Haftsumme ist für alle Genossen auf een Höchstbetrag von 300 ℳ beschränkt. Die Ge⸗ nossen können sich bis zu 10 Geschäftsantheilen be⸗
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während er Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Braunsberg. Bekanntmachung. 1102205]
In das Seee B. des hiesigen Amtsgerichts ist bei dem Frauenburger Spar⸗ und Darlehnskassenverein c. G. m. u. H. heute folgende Eintragung gemacht worden:
ie Bekanntmachungen erfolgen von dem Vor⸗ stand oder in den Fällen des § 33 des Statuts vom
eim Eingehen derselben bis zur Ernennung eines neuen Organs im Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Braunsberg, den 7. März 1901. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
rauamburg. [102206]
Rohstoff⸗Konsum⸗ und Spar⸗Verein, ein getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
Der Verein führt von jetzt ab die obige gegen
Der Vorstand besteht nunmehr aus 5 Mitgliedern, nicht mehr, wie früher, aus 6. 1 5
Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens 3 Mitglieder, welche der Firma ihre Namensunterschrift beizufügen haben.
Das bisherige Vorstandsmitglied Schneidermeister
In unser Register eingetragen zufolge Verfügung vom 26. Februar 1901. 11“ Dramburg, den 26. Februar 1901. Königliches Amtsgericht.
Eberswalde. Bekanntmachung. [102207]
Bei der Wirthschaftsgenossenschaft des Eberswalde'r Haus⸗ und Grundbesitzer⸗ vereins, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Genossenschaftsregister Nr. 11, früher Nr. 7, ist eingetragen, daß Bekannt⸗ machungen durch den Stadt⸗ und Landboten zu Eberswalde erfolgen.
Eberswalde, den 6. März 1901.
Königliches Amtsgericht. Flensburg. [87235] Eintragung in das Genossenschaftsregister ve 4. Januar ü Plarn 1901: Consum⸗Schlacht⸗Genossen⸗ schaft für Flensburg und Umgegend (Ein⸗ etragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht) in Flensburg. Das Statut ist am 1. September 1900 und der Nachtrag zu demselben am 19. Oktober 1900 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb von Schlachtvieh jeder Art durch gemeinschaftlichen Einkauf und Ablaß des Fleisches gegen sofortige Baarzahlung an die Mit⸗ glieder. Es beträgt die Haftsumme für jeden Ge⸗ schäftsantheil 10 ℳ und die höchste Zahl der
Geschäftsantheile 5.
Den Vorstand bilden: Hans Engelbrechtsen, Höker und Milchhändler, Heinrich Johannsen, Ziegler, Julius Christian Sophus Buthmann, Tischlermeister, Jes Jessen, Gerber, Lorenz Friedrich Nomanni, Höker, Johann Nicolai Duus, Arbeiter, Johann Friedrich Bötel, Landmann, Ersatzmann, sämmtlich in Flensburg.
Die Bekanntmachungen erfolgen durch Aushang auf einer in den Verkaufläden befindlichen Tafel oder durch Bekanntmachung in den Flensburger Nachrichten und dem Flensburger Annoncenblatt.
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder und bezüglich de Ausstellung von Wechseln und Schuldurkunden durch mindestens drei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei bezw. drei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Königliches Amtsgericht in Flensburg, Abth. 3.
Freiburg, Breisgau. [102208] Genossenschaftsregister.
In das Genossenschaftsregister Bd. II O.⸗Z. 6 wurde eingetragen:
In der Generalversammlung des Darlehens⸗ kassen⸗Vereins Hugstetten eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht vom 3. März d. J. wurden neue Statuten beschlossen und wird hier im einzelnen auf das bei den Register⸗ Akten befindliche neue Statut Bezug genommen.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Darlehensgeschäftes. Der Verein bezweckt ins⸗ besondere, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie die Anlage unverzinst liegender Gelder zu erleichtern und auf diese Weise, sowie durch Herbeiführung sonstiger geeigneter Einrichtungen die Verhältnisse der Mitglieder in jeder Hinsicht zu bessern. Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern; sie sind in die Frei⸗ burger Zeitung aufzunehmen.
Die Zeichnung geschieht rechtskräftig durch Namensunterschrift des Vorstehers oder seines Stell⸗ vertreters und eines weiteren Vorstandsmitgliedes unter der Firma des Vereins. “ Freiburg, den 9. März 1901.
Großh. Amtsgericht.
Grätz. [102209 In unser Genossenschaftsregister ist heute die dur Statut vom 28. Februar 1901 errichtete Genossen⸗ schaft unter der Firma: Graetzer Creditgenossen⸗ schaft eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Grätz eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ geschäfts zum Zwecke der Gewährung von Darlehnen an die Genossen, der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns und der Beschaffung landwirthschaftlicher Bedarfsartikel. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen in dem Grätzer Kreisblatt unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Die Mitglieder des Vorstands sind: 1) Hermann Kvroenke, Lehrer, 2) Karl Kutzner, 1. 3) Valentin Gtowacki, Rentier, sämmtlich zu Grätz. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mit⸗ glieder. Die Zeichnung geschieht, indem det Firma die Unterschrift der Zeichnenden zugefügt wird. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst⸗ stunden des Gerichts Jedem gestattet. Grätz, den 8. März 1901. ö6ö“ Königliches Amtsgericht. 9
Hattingen. Bekanntmachung. [102210] In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 19. Januar 1901 errichtete Genossen⸗ schaft: „Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatzgenossen⸗ schaft Linden Dahlhausen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Linden eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Ein⸗ und Verkauf von landwirthschaftlichen Verbrauchsstoffen und Erzeugnissen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, und sind durch die „Westfälische Genossenschaftszeitung zu Münster i. W.“ zu veröffentlichen.
Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Die Haftsumme beträgt 300 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsantheile deträgt zehn.
Die Mitglieder des Vorstands sind: Gemeindevorsteher Heinrich Nüllmann in Linden, Landwirth Johann Chur in Dahlhausen, Landwirth Wilhelm Vorsterste Kassenberg in Dahlhausen.
Willenserklärungen und Zeichnung für die Ge⸗
nossenschaft erfolgen durch 2 Vorstandsmitglieder.
Die Einsicht der Liste der Genossen ü in den Dienststunden Jedem gestattet.
Hattingen, 12. März 1901. 88
*
Königliches Amtsgericht. 11“
₰
Hohenwestedt. Bekanntmachung. [102211]
In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 9, „Obstbauverein zu Hohenwestedt, leingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht,“ eingetragen worden:
„Die Zahl der Vorstandsmitglieder ist auf drei festgesetzt.
Vorstandsmitglieder sind Dr. med. Borchers, Gärtnereibesitzer Andresen und Gerichts⸗Sekretär Wittern, sämmtlich in Hohenwestedt.“
Hohenwestedt, den 12. März 1901.
Kön s Amtsgericht. 8 Homberzs Sen. [102212]
Hom gessen, 14. März 1901. , nossenschaftsregister wurde heute bei „ „Landwirthschaftlicher Konsumverein
6feld, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, eingetragen, daß durch Generalversammlungsbeschluß vom 2. März 1901 Konrad Richber von Büßfeld an Stelle des aus⸗ scheidenden Vorstandsmitglieds Georg Beck in den Vorstand gewählt worden ist.
Gr. Hess. Amtsgericht Homberg.
Karlsruhe. Bekanntmachung. [102285]
In das Genossenschaftsregister ist zu Band 1 O.⸗Z. 36 Seite 347/8 zur Firma:
„Buchdruckerei Fidelitas e. G. m. b. H.
Karlsruhe“ eingetragen: 1
Karl Seifert, Faktor, ist aus dem Vorstand aus⸗ eschieden; an dessen Stelle wurde Friedrich Dehn, Faktor in Karlsruhe, als Vorstandsmitglied ge⸗ wählt; ferner wurde Otto Balla, Redakteur in Karlsruhe, als weiteres stellvertretendes Vorstands⸗ mitglied gewählt.
Karlsruhe, den 12. März 1901.
Großh. Amtsgericht. III.
Lähn. [102213]
In das Genossenschaftsregister wurde einge⸗ tragen: die „Spar⸗ und Darlehnskasse einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Matzdorf — Statut vom 24. Februar 1901. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, sowie der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Be⸗ kanntmachungen sind unter der Firma der Genossen⸗ schaft, geäzeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Schlesischen landwirthschaftlichen Genossenschafts⸗ Zeitung zu Breslau aufzunehmen.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die FFichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus:
Ernst Schneider, August Marko und August Rösler in Matzdorf, Herrmann Walter und Robert Schatz in Riemendorf.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Amtsgericht Lähn, 7. März 1901. Laupheim. [102214] K. Amtsgericht Laupheim.
In das Genossenschaftsregister Band I Bl. 19 wurde zu der Firma Gewerbebauk Laupheim E. G. mit beschränkter Haftpflicht eingetragen:
In der Generalversammlung vom 23. Februar d. Js. wurde an Stelle des verstorbenen Vorstands⸗ mitglieds Ferdinand Raff, Kaufmann hier, Theodor Keckeisen, Fabrikant von hier gewählt.
Den 12. März 1901.
Oberamtsrichter Wiedemann. Mannheim. Genossenschaftsregister. [102215]
Nr. 8144. Zum Genossenschaftsregister Band I, O.⸗Z. 5: Firma: „Consumverein Mannheim eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Mannheim wurde eingetragen:
Ambros Stitzenberger ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an seine Stelle Emil Eichhorn, Redakteur in Mannheim, in den Vorstand gewählt.
Mannheim, 7. März 1901.
Gr. Amtsgericht. I. Mergentheim. [102216] K. Amtsgericht Mergentheim. 8
In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Spar⸗ und Vorschußbank Weikersheim, E. G. m. u. H. in Weikersheim eingetragen, daß an Stelle des verstorbenen Direktors Theodor Volk in Weikersheim der Kaufmann Hugo Braun daselbst gewählt wurde. 14
Den 11. März 1901. 11“
Amtsrichter Mezger.
Moringen. [102217] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute zu der Firma Spar⸗ und Darlehnskasse Hardegsen, eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Hardegsen Spalte 6 b. eingetragen, daß die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft erfolgen, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben von dem Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter unterzeichnet. Beim Eingehen der für die Bekanntmachungen be⸗ stimmten Göttingen⸗Grubenhagen’'schen Zeitung tritt an deren Stelle bis zur nächsten Generalversammlung der Deutsche Reichs⸗Anzeiger. 8 8
Moringen, den 12. März 190b1.
Königliches Amtsgericht. Neustettin. Bekanntmachung. [102218]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Elfenbusch'er Molkerei, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, folgende Eintragung bewirkt:
Nach dem Bes 9 der Generalversammlung vom 1. März 1901 erfolgen die öffentlichen Bekannt⸗ machungen fortan durch das Pommersche Genossen⸗ schaftsblatt, Stettin. “
Neustettin, den 6. März 1901. 18
Königliches Amtsgericht. 3 Oels. 1 1 [102219]
Durch Beschluß der Generalversammlung der Spar und Darlehnskasse, eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Klein⸗Ellguth vom 6. März 1901 ist das Statut dahin abgeändert, daß die öffentlichen Bekanntmachungen
8 8 „ 8 85* *
wirthschaftliche Genossenschafts⸗Zeitung zu Brez erfolgen. b 8 Amtesgericht Oels, den 11. März 1901.
Ohlau. [10202n In unser Genossenschaftsregister ist bei der Nr. 19 eingetragenen „Hennersdorfer Molk 8 genossenschaft, eingetragenen Genossenschaf mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Hennersdorz heute eingetragen worden: r Der Gutsbesitzer Josef Kienel ist aus dem V stand ausgeschieden und an seine Stelle der Gu⸗. besitzer Alois Güttler zu Hennersdorf in den Vo stand gewählt. 8 Ohlau, den 12. März 1901. Königliches Amtsgericht.
Ottweiler, Bz. Trier. [10228e] Bekanntmachung. 8 In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 44, be⸗ treffend den Bürger⸗Colonial⸗Waaren⸗Verein Illingen eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Illingen, heute die Vor⸗ standswahl des pens. Bergmanns Franz Senz in Gennweiler an Stelle des verstorbenen pens. Berg⸗ manns Jacob Keßler in Illingen eingetragen worden Ottweiler, den 6. März 1901. 6 Königliches Amtsgericht.
Pencun. Bekanntmachung. H1Oee2- In unser Genossenschaftsregister ist 8 a. unter Nummer 3 die Firma:
Schönfelder Milchverwerthungsgenossenschaft
eingetragene Genossenschaft mit beschränkter
Haftpflicht mit dem Sitz in Schönfeld (Pommern. b. unter Nummer 4 die Firma: Wartiner Milchverwerthungsgenossenschaft,
eingetragene Genossenschaft mit beschränkter
Haftpflicht mit dem 85 in Wartin (Pommerm
und bei beiden als Gegenstand des Unternehmens:
Gemeinschaftliche Verwerthung der in eigener Wirthschaft gewonnenen Milch
heute eingetragen worden. 8 Peucun, den 11. März 1901.
Königliches Amtsgericht.
Rastatt. Bekanntmachung. [10222 Nr. 6398. Zu O.⸗Z. 6 des Genossenschaftsregisten — Gaggenauer Spar⸗ und Darlehenskasser verein, eingetr. Genossenschaft mit unbe schränkter Haftpflicht in Gaggenau — wum heute eingetragen:
Die Generalversammlung vom 10. März 197 hat die Aenderung des Statuts durch Annahme eins neuen Statuts beschlossen. Gegenstand des Unte⸗ nehmens ist:
Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse zu den Zwecke, den Mitgliedern die zu ihrem Geschät⸗ oder Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel de⸗ gemeinschaftlicher Garantie in verzinslichen D zu beschaffen sowie die Anlage unverzinst liegende Gelder zu erleichtern.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firm der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstemn⸗ mitgliedern, im landwirthschaftlichen Wochenblatt ir das Großherzogthum Baden.
Willenserklärungen des Vorstands geschehen um der Firma des Vereins durch Namensunterschrt m Vorstehers (Direktors) oder seines Stellverdm und eines weiteren Vorstandsmitglieds.
Rastatt, den 12. März 1901.
Großh. Amtsgericht.
Sagan. ☛ Im Genossenschaftsregister ist heute einge daß die von der Spar⸗ und Darlehnskafte emnr⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschriaker
Haftpflicht zu Loos ausgehenden öffentliche kanntmachungen nur noch in der Schlesischm derd⸗ wirthschaftlichen Genossenschafts⸗Zeitung erfelgn. Amtsgericht Sagan, 13. März 190¹1 Waldshut. Genossenschaftsregister. 20
In das Genossenschaftsregister wurde zur Fem „Landwirtschaftliche Ein⸗ u. Verkaufs Ge⸗ nossenschaft e. G. m. b. H. in Baltereweil eingetragen:
Der Gastwirth Sigmund Baschnagel ud de Landwirth Ludwig Bernhard sind aus dem Vers⸗ ausgetreten und an ihre Stelle die Landwirhe Jo Fnn Frey und Johann Albrecht in Balterera gewählt. “
Waldshut, 11. März 1901.
Gr. Bad. Amtsgericht.
Wermelskirchen.
Durch Beschluß der Generalversammlns n 27. Dezember 1900 ist der Conse ercu Wermelskirchen, eingetragene Genossem mit beschränkter Haftpflicht zu Wermelskircher
aufgelöst. 2 ducs uidatoren sind bestellt: Ernst Leyenkemper zu Hilfringhausen und Nrrckf
Hachenberg zu Wermelskirchen. Wermelskirchen, den 12. März 1901. Königliches Amtsgericht. . Westerland. 8 [1022e. In das hiesige Genossenschaftsregister sind —— 5. d. Mts. bei der Genossenschaft: „Sylter Credit⸗ verein in Westerland, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ die durs Beschlüsse in den Generalversammlungen vom 19. Januar 1901 erfolgten Aenderungen der S eingetragen, da ) insoweit das zur Veroöffentlichun der machungen bestimmte Sylter Intelligenz sehen oder aus anderen Gründen die ichung unmöglich werden sollte, der „Deuts Reichs⸗Anzeiger“ so lange an die Stelle Blattes trikt, bis für die Veröffentlichung der Hie kanntmachungen der Genossenschaft durch 2 “ ein anderes Blatt . wählt ist, 2) die Einladungen zu den Generalversammlunge⸗ ie vom Aufsichtsrath ausgehen, der Vorh Te des Aufsichtsraths mit der Zeichnung erläßt⸗ Aufsichtsrath des Sylter Creditvereins, eingetg-8e Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. N. Vorsitzender. W terland, den 9. März 1901. 8 Königliches znas rih Tinnum, zur Zeit in Westerland. 2 In unserem Genossenschaftsregister ist volgras „Molkerei Genoffenschaft Wollint” eingetragen: . Epalle 6f: Der Hofbesitzer m Last ar
— —
Bekannt blatt ein
Veröffent
der Genossenschaft nur durch die Schlesische Land⸗
Paulsdorf ist kan Stelle des Hofb itzers
1 m aus Paulsdorf zum Vorstandsmitgliede ge⸗
füüfe nhr. 2. März 1901. Königl. Amtsgericht. 8
Muster⸗Register.
5 sländischen Muster werden unter (Die aus Leipzig veröͤffentlicht.)
rg. [102284] een Mästerregifter ist eingetragen: Martini & Cie., Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung in Augsburg, 1 Muster für chwarzen Baumwollstoff, offen, Flächenmuster, Fabriknummer 20, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 9997 Februar 1901, Vormittags 11 ½ Uhr. am 2g sburg, am 14. März 1901.
Kgl. Amtsgericht.
Koöonkurse.
101983 Bekanntmachung. lqgcs 2— Amtsgericht Ansbach hat auf den Antrag der Handelsfirma Giuseppe Vivante in Triest, durch Rechtsanwalt, K. Justizrath. Bayer dahier vertreten, 13. März 1901, Nachmittags 5 Uhr, beschlossen: Es wird über den Nachlaß des Privatiers Friedrich Dorn von Ansbach der Konkurs er⸗ Ffnet.“ Als Konkursverwalter wurde Rechtsanwalt, 1 Justizrath Enderlein in Ansbach ernannt und zur Beschlußfassung über die Wahl eines definitiven Ver⸗ walters sowie eines Gläubigerausschusses Termin auf Freitag, den 12. April 1901, Vormittags 9 Uhr, anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. April 1901 verfügt. Anmeldefrist bis um 6. April 1901. Allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 12. April 1901, Vormittags 9 Uhr, und zwar, wie alle anderen Termine, im Geschäftssimmer Nr. 43 des hiesigen Amtsgerichts. 1 Ansbach, am 14. März 1901. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
(L. S.) Schein, K. Sekretär.
[101985] G
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Frens, früher zu Aschersleben, jetzt zu Magde⸗ zurg, Olvenstedterstraße 24, ist heute, am 13. März 1901, Vormittags 9 ¾ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ ffnet. Zum Verwalter ist der Kaufzann Bernhard Hooijer zu Aschersleben ernannt. Kongrsforderungen
d bis zum 1. Mai 1901 anzumelde ermin zur grifung der angemeldeten Forderungen: 22. Mai 1901, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest u Anzeigepflicht bis 15. April 1901.
Achersleben, 13. März 1901. 86 Veröffentlicht: Schütte, Sekretär, Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts.
wogcch
lag das Vermögen des Handelsmanns Fer⸗
dinad Dduwe zu Berlin, Köpenickerstraße 116,
st heue, Nachmittags 1 Uhr, von dem Königlichen
Noetxrcht I zu Berlin das Konkursverfahren er⸗
ifmne Verwalter: Kaufmann Boehme hier, Köpe⸗
märtraße 91. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ ereungen bis 15. April 1901. Erste Gläubiger⸗ veranmlung am 12. April 1901, Vormittags
10 Uhr. Prüfungstermin am 3. Mai 1901, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Kosterstraße 77/78, III Treppen, Zimmer 677. Dfener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. April 1901.
Berlin, den 13. März 1901.
Der Gerichtsschreiber
ds Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82. 101979]
jeber das Vermögen des Kaufmanns Karl krabowsky in Berlin, Lvychenerstr. 18, vorher in tilsit, Hohestraße 54, ist heute, Vormittags 10 ¾ Uhr, zon dem Königlichen Amtsgericht I zu Berlin das
kursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann
Boehme in Berlin, Köpenickerstraße 91. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 14. April 901. Erste Gläubigerversammlung am 11. April 1901, Vormittags 11 ½ Uhr. Prüfungstermin am 14. Mai 1901, Vormittags 11 ½ Uhr, im Gebäude Klosterstraße 77/78, II Treppen, Zimmer 12. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 14. April 1901.
Berlin, den 14. März 1901.
1 Der Gerichtsschreiber 8 Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83.
101980] WE11“*“
Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Emil Huse in Berlin, Stalitzerstr. 29a, ist heute, Vor mittags 11 ⅛ Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte I zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Schieferdecker in Berlin, Klosterstr. 65/67. 1 zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 4. April 1901. Erste Gläubigerversammlung am 11. April 1901, Mittags 12 Uhr. Prü⸗ ngsterminm am 14. Mai 1901, n 1 Uhr, im Gerichtsgebäude, Klosterstraße 77/78, 1Tr., Zimmer 12. Bffener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 14. April 1901. LE111“
Berlin, den 14. März 1901. 88 1“
„ Der Gerichtsschreiber.—
1 ezeehen Amtsgerichts I. Abtheilung 83. 10 1“ vllcber das Vermögen des Kaufmanns Moses Luchthal zu Brakel ist heute, am 13. März 1901, Aachmittags 7 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Perwalter: Kaufmann Albert Klein zu Brakel. Ffener Arrest und Anzeigepflicht bis 1. April 1901. vameldefrist bis 20. April 1901. Erste Gläubiger⸗ demlung am 9. April 1901, Vormittags 2, hr, und allgemeiner Prüfungstermin am Mai 1901, Vormittags 11⁄ Uhr. rakel, den 13. März 1901. öu llora 8. Königl. Amtsgericht.
1n, Konkursverfahren. Kubsger den Nachlaß der am 26. Dezember 1900, Schlo. Gahieselbst verstorbenen Ehefrau des it am 8e Paul Lüddecke, Alwine, geb. John, K — 1901, Vormittags 11 Uhr, das Heyser d „ eröffnet. Der Kaufmann Friedrich
nernalthie gcbst Howaldtstraße 1, ist zum Konkurs⸗ dis zum Feltt. ner Arrest mit Anzeigefrist dis 12 ,912. April 1901. Konkursforderungen sind Püt Glaenil,190] ö;— dem Vorman versammlung am 2. Apri „ 100 8 tags 9. Uhr, Prätungetermin am 3. Mai Amtsgericht vrmittags 9 ½ Uhr, vor Herzoglichem raunsch Zimmer Nr. 39. chweig, den 12. März 1901.
le Gerichtss Grimme, Registrator, chreiber Herzoglichen Amtsgerichts. IX.
E1114““
.“
[101992] 8 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Hoffmann von hier, in nicht eingetragener Firma Hoffmann & Kempinski, Gneisenaustraße 17 und Schweidnitzerstraße 40, wird heute, am 11. März 1901, Nachmittags 12 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Ferdinand Lands⸗ berger in Breslau, Klosterstraße 3. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 11. Mai 1901. Erste Glaäubigerversammlung den 11. April 1901, Vormittags 11 ½ Uhr, Prüfungstermin den 25. Mai 1901, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Schweid⸗ nitzer Stadtgraben Nr. 4, ee 90 im zweiten Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 3. April 1901 einschließlich. 8
Königliches Amtsgericht Breslau. [101991] 1 „Ueber das Vermögen des Banquiers Albert Holz in Breslau, Ring 18, wird heute, am 11. März 1901, Nachmittags 1 ¾ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Michalock in Breslau, Hummerei Nr. 56. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 9. Mai 1901. Erste Gläubigerversammlung den 10. April 1901, Vormittags 9 Uhr, Prüfungstermin den 23. Mai 1901, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, Zimmer 90, im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 7. April 1901 einschließlich.
Königliches Amtsgericht Breslau. [101327]
Ueber das Vermögen des Gastwirths Eduard Staub, August’s Sohn zu Herges⸗Vogtei ist am 11. März 1901 der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Kanzleigehilfe Schmidt in Brotterode. An⸗ meldefrist bis 15. April 1901. Erste Gläubigerver⸗ sammlung den 3. April 1901, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 26. April 1901, Vormittags 10 Uhr, Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. April 1901.
Brotterode, den 11. März 1901.
Königliches Amtsgericht. [101953]
Ueber das Vermögen des Fleischermeisters Louis Paul Röger in Furth bei Chemnitz wird heute, am 14. März 1901, Mittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Schwabe hier. Anmeldefrist bis zum 3. April 1901. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 13. April 1901, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. April 1901.
Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abth. B.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
Aktuar Reger. [101993] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Flaschenbierhändlers Eduard Paul Röder in Döbeln, Sörnitzerstr. 4, wird heute, am 14. März 1901, Vormittags 112 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter Herr Rechtsanwalt Jordan hier. Anmelde⸗ frist bis zum 25. April 1901. Wahltermin am
sowie Anmeldefrist bis 5. April 1901. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 12. April 1901, Vormittags 10 Uhr. Den 11. März 1901.
Stv. Gerichtsschreiber Seeger. [102030] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des geschäftslosen Friedrich Wilhelm August Dubbe zu Hamburg, Ohlsdorf, Fuhlsbüttlerstraße 628, wird heute, Nachmittags 1 ¾ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter G. M. Kanning, Colonnaden 54. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 2. April d. J. einschließlich. An⸗ meldefrist bis zum 17. April d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 3. April d. Js., Vormttgs. 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 1. Mai d. Is., Vormttgs. 10 Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 12. März 1901. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. [102032] Konkursverfahren. Ueber das Nachlaß⸗Vermögen des früheren Drogen⸗, Kolonialwaaren⸗ und Chemikalien⸗ Händlers Carl Richard Kalbitz, in Firma Herm. Binne, zu Hamburg, Pastorenstraße 12, wird heute, Nachmittags 1 ¾ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Friedrich Busse, Adolphsplatz, Börsenhof 22a. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. April d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 17. April d. J. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung d. 3. April d. Is., Vormttgs. 10 ¾ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 1. Mai d. Is., Vormttgs. 10 ¼ Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 13. März 1901.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. [102031] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Ingenieurs Georg Paul Hoßfeld, in Firma Pinneberger Eisen⸗ bauanstalt P. Hoßfeld zu Hamburg, Pferde⸗ markt 52, und zu Pinneberg, Moltkestraße, wird heute, Nachmittags 1¾ Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Buchhalter Georg Jentzsch, Neuerwall 77. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. April d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 20. April d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 3. April d. Is., Vormttgs. 11 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermim d. 8. Mai d. Js., Vormttgs. 10 Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 13. März 1901.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. [101966] Konkursverfahren.
Das K. Bayr. Amtsgericht Kitzingen hat unterm 14. März 1901, Vormittags 8 ¾ Uhr, über das Ver⸗ mögen der Weinhandlungsfirma Wilh. Rauh in Kitzingen (Alleininhaber Wilhelm Rauh, Wein⸗ händler dahier) sowie der Ehefrau des Firmen⸗ inhabers, Johanna Rauh daselbst, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Jakob Langermann dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis Freitag, den 12. April 1901. Wahltermin: Freitag, den 12. April 1901 und Prüfungstermin: Freitag, den 19. April 1901, jedesmal Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal.
Kitzingen, den 14. März 1901.
29. März 1901, Vormittags 10 Uhr.
Prüfungstermin am 10. Mai 1901, Vor⸗
mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗
pflicht bis zum 25. April 1901.
Königliches Amtsgericht Döbeln. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
Schüler.
[101959]
Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft Guido Plesch in Radebeul, vertreten durch die Kaufleute Julius Heinrich Plesch und Moritz Bern⸗ hard Schilling, wird heute, am 13. März 1901, Nachmittags ½4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rathsauktionator Canzler hier, Pirnaischestraße 33. Anmeldefrist bis zum 6. April 1901. Wahltermin am 16. April 1901, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 16. April 1901, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. April 1901. Königliches Amtsgericht Dresden, Abtheilung 1b.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
5 Exped. Naucke.
Ueber das Vermögen der Tapisseriegeschäfts⸗ inhaberin Clara Emilie Bing in Blasewitz (Residenzstraße 50) wird heute, am 14. März 1901, Vormittags 111 Uhr, das Konkursverfahren 8 Konkursverwalter: Herr Kaufmann Arras hier, Blochmannstraße 7. Anmeldefrist bis zum 6. April 1901. Wahltermin am 16. April 1901, Vor. mittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 16. April 1901, Vormittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. April 1901. G Königliches Amtsgericht Dresden, Abtheilung I1 b
Vekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Hahner, Sekretär.
[101982] 5
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Horn hier, Juliusstraße Nr. 10, ist heute, am 12. März 1901, Mittags 1 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Martin Mankiewicz hier. Offener Arrest und An⸗ zeigefrist bis zum 26. April 1901. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 3. April 1901, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 1. Mai 1901. Prüfungstermin: 23. Mai 1901, Vormittags 11 Uhr. 4
Frankfurt a. M., den 12. März 1901.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
btheilung Bockenheim.
1101964] Konkursverfahren. 88
Ueber das Vermögen der verehelichten Gehäuse⸗ fabrikant Bertha Melzer, geb. Ansorge, zu Freiburg Schl. ist heute, am 14. März 1901, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Rentier Regent zu Freibgeg Schl. Anmeldefrist bis zum 4. Mai 1901. Erste Gläaubiger⸗ versammlung den 13. April 1901, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 18. Mai 1901, Vormittags 10 Uühr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 4. Mai 1901. 8 8
Königliches Amtsgericht Freiburg Schl.
912101 K. Württ. Amtsgericht Hall. Lühn 8. Nachlaß des Karl Ferdinand Lüllich, gewesenen Söldners und Webers in Vellberg, O.⸗A. Hall, wurde heute, Nachmittags 3 ½ Uhr, das
„
Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bezirksnotar Harr in Steinbach. Offener Arrest mit Anzeigefrist
Der Gerichtsschreiber des K. B. Amtsgerichts: (L. S.) Friedrich, K. Ober⸗Sekr. [102026]
Ueber das Vermögen des Conrad Berkemeier, Schuhwaarenhändlers, in Köln⸗Ehrenfeld wohn⸗ haft, wurde am 11. März 1901, Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt, Justißrath Balduin Schmitz in Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Mai 1901. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 9. April 1901 und allgemeiner Prüfungstermin am 11. Mai 1901, jedesmal Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Gerichtslokal, Norbertstraße Nr. 7, Zimmer Nr. 3, I. Etage.
Köln, den 11. März 1901. 8
Königliches Amtsgericht. Abth. III 1. [102280] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 8. Dezember 1900. verstorbenen Kaufmanns Johannes Mahler aus Königshütte ist heute, am 12. März 1901, Nach⸗ mittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Kaufmann Bernhard Lomnitz zu Königshütte. Konkursforderungen sind bis zum 27. Mai 1901 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubiger versammlung den 9. April 1901, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 15. Allgemeiner Prüfungstermin den 1. Juni 1901, Vormittags 10 Uhr, daselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. April 1901. Königliches Amtsgericht zu Königshütte. [102028]
Ueber das Vermögen des Maurermeisters Leberecht Paul Schuster in Leipzig, Kronprinz⸗ straße 40, Geschäftslokal Kronprinzstr. 44, ist heute, am 14. März 1901, Vormittags ½12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Liebe hier. Wahltermin am 2. April 1901, Vormittags 11 Uhr. An⸗ meldefrist bis zum 16. April 1901. Prüfungstermin am 27. April 1901, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. April 1901.
Königl. Amtsgericht Leipzig⸗ Abth. II A;, Johannisgasse 5 I, den 14. März 1901. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck.
[101984] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Maschinenfabrikanten Hans Monglowski in Marienburg (Inhabers der Firma Paul Monglowoski Nachf.) ist heute, am 13. März 1901, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Bentz in Marienburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 6. April 1901. Anmeldefrist bis zum 10. April 1901. Erste Gläubigerversammlung den 11. April 1901, Vormittags 9 ¼ Uhr. Prü⸗ fungstermin den 17. April 1901, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 15. 8
Marienburg, den 13. März 1901b.
Königliches Amtsgericht. “ [101999] Konkursverfahren. u“
Ueber das Nachlaß Vamegen 9., „ 899 Joseph Rothmann zu Winterberg wird heute, am hnhe⸗ nenc hmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Referendar a. D. Friedrich Gerlach zu Winterberg wird zum Konkursverwalter er⸗
nannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Mai 1901 A1A1A1AXAXA“
bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses
und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkurs⸗
ordnung bezeichneten Gegenstände auf Dienstag, den 2. April 1901, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 21. Mai 1901, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. e welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, von dem Bese der Sache und von den 9
Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗
gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. April 1901 Anzeige zu
machen. Medebach, den 12. März 190b1b. Königl. Amtsgericht. [101973 Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Oskar Roehr, alleinigen Inhabers der Firma Gebrüder Roehr in Ortelsburg, ist am 14. März cr., 10 Uhr Vormittags, Konkurs eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Gutowski in Ortelsburg. Anmelde⸗ frist mit offenem Arrest bis 5. April 1901. Erste Gläubigerversammlung den 28. März 1901, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin (zugleich evtl. Zwangsvergleichstermin) den 20. April 1901, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 15. Ortelsburg, den 14. März 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 6. [102024] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Ehefrau des Groß⸗ köthners Friedrich Wiedbrauk, Caroline, geb. Ohm, zu Ottenstein wird heute, am 13. März 1901, Vormittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Sparkassenrendant August Siegmann hieselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 1. April 1901 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 120 der Konkursord⸗ nung bezeichneten Gegenstände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 13. April 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. April 1901 Anzeige zu machen. Herzogliches Amtsgericht zu Ottenstein. (gez.) Reinking. Beglaubigt: (L. S.) (Unterschrift), Gerichtsschreiber. [101957] Bekanntmachung.
Durch Beschluß des hiesigen K. Amtsgerichts von heute, Nachmittags ½4 Uhr, wurde über das Ver⸗ mögen des Karl Rheinheimer, Bürsten⸗ und Pinselmacher, in Katzweiler das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Heinrich Trumm, Geschäftsmann in Otterberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. April 1901. Anmeldefrist bis zum 15. April 1901. Erste Gläubigerversammlung am 6. April 1901, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 11. Mai 1901, Vormittags 10 Uhr. Alle Termine im Sitzungssaale dahier.
Otterberg, den 13. März 1901.
Der st. Gerichtsschreiber: Eckerle, Sekr.⸗Geh. [102027] Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Regensburg I hat über den Nachlaß des Malermeisters Johann Winter in Regensburg heute, Nachmittags 5 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet und Herrn Rechtsanwalt 8 Dr. Heidecker dahier als provisorischen Konkurs⸗ verwalter aufgestellt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeige- und Anmeldefrist bis Montag, den 15. April 1901. Erste Gläubigerversammlung ündet statt am Mittwoch, den 27. März lf. Irs., Vorm. 10 ½ h., und der Prüfungstermin am Montag, den 29. April 1901, Vorm. 9 h., jedesmal im Gesch.⸗Zimmer Nr. 251I.
Regensburg, den 13. März 1901. Gerichtsschreiberei des K. B. Amtsgerichts Regensburg . Sarg, K. Ober⸗Sekretär.
[102021] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Materialwaaren⸗ und Seilerwaarenhändlers Karl Hermann Oelschlegel in Neumark, wird heute, am 14. März 1901, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Wehner hier. Anmeldefrist bis zum 11. April 1901. Wahltermin am 6. April 1901, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 20. April 1901, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. März 1901.
Königliches Amtsgericht Reichenbach i. V.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
Sekr. Nagler.
[102038] 1 Kgl. Württ. Amtsgericht Rottweil. Ueber das Vermögen des Weinhändlers Adolf
12. März 1901, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und Bezirksnotar Schuler in Schwenningen zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist: 6. April 1901. Wahl und Prüfungstermin: Montag, 15. April 1901, Vormittags 10 Uhr. 8 Gerichtsschreiber Köberle. [102000] Konkursverfahren. 8* — Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Cohen zu Ruhrort, alleinigen Inhabers der Firma Gustav Cohen daselbst, wird heute, am 13. März 1901, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Heitmann zu Ruhrort wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 30. April 1901 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 11. April 1901, Vormittags 10 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen am 15. Mai 1901, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 6. Offener Arrest mit Anzeigepflicht derjenigen
beansprucht wird, bis zum 30. Ppril 1901.
Forderungen, für welche eaen Befriedigung
Königliches Amtsgericht su Ruhrort. 8
Wunschel in Schwenningen wurde heute, am