1901 / 66 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Mar 1901 18:00:01 GMT) scan diff

Publikum bekannt wird. Alsdann sollen die vorhandenen Fürsorge⸗] In den ersten Tagen wurde die Witterung in Norddeutschland wesent⸗ Ungarisch⸗Hradisch, 18. ärz. anstalten der Vereine nutzbar gemacht werden und zu persönlichen lich dadurch bestimmt, daß mehrere Depressionen durch⸗ geri cheaß sch e Diensten bereite Vereinsmitglieder gewonnen werden. Bekanntlich be⸗ zogen oder bei nördlichem Vorüberwandern doch noch in ihren Bereich sitzen die Vaterländischen Frauenvereine eine große Anzahl von Krippen, aufnahmen; im allgemeinen machte sich dabei keine wesentliche Ab⸗ Kleinkinderbewahranstalten, Waisenhäusern, Erziehungsanstalten, weichung von der normalen Temperatur bemerkbar. Erst als das Magdalenen⸗Asylen und dergl., die in der einen oder anderen Richtung letzte dieser Minima am 10. nach Rußland gelangt war und hoher für die angestrebte Fürsorgeerziehung nützlich werden können. Luftdruck im Westen zur Herrschaft gelangte, trat bei nördlichen Vaterländische Frauenverein Charlottenburg hat für die Mitwirkung f

län 1 in Cl t di Winden rasche Erkaltung ein, so daß um den 14. vielfach zur Fürsorgeerziehung bereits eine besondere Abtheilung gebildet. die größte onatskälte beobachtet wurde. Vom 16. an zog ein

Minimum nordsüdlich über Deutschland hinweg und brachte für den r g Osten bei südöstlichen Winden, für den Westen bei milden ozeanischen der Brandenburgischen und der Nestor⸗Straße, welches seitens der be⸗ Winden etwas Erwärmung. Als das Tiefdruckgebiet vom 18. an im hat 1“ b theiligten Grundeigenthümer für die bevorstehende „Internationale Süden lag, veranlaßte es nordöstliche kalte Luftströmung und damit 5200 000 Dollars zur Errichtung öffentlicher Bibli Ausstellung für Feuerschutz und Feuerrettungswesen aufs neue Abkühlung, die noch stärker wurde, als am 20. sich ein theken zu schenken, wenn die Stadt 65 austellen für solche beschaß⸗ 1 Berichte von d Berlin 1901‧ in entgegenkommender Weise zur Verfügung gestellt 1“ von Westen her über Deutschland ausbreitete und bei und sich verpflichte, für die Unterhaltung der Bibliotheken jäh f wurde, ist der Bau der Ausstellungsräume bereits in vollem Gange. heiterem Wetter starke nächtliche Ausstrahlung ermöglichte. Indessen 500 000 Dollars zu verwenden. Ebenso hat Carnegie der 114““ ßerdem wurden Die Arbeit wird derart gefördert, daß die Baulichkeiten Anfang Mai drehte schon am 22. der Wind unter dem Einfluß einer Depression Saint⸗Louis (Missouri) eine Million Dollars zur Getadt 11“; Am vorigen Auß M rttt age 8 fertiggestellt sein werden. Unter anderen wird eine eigene Damptessel über Skandinavien nach Süden und veranlaßte lebhaftes Steigen dung einer Bibliothek angeboten, wenn die Stadt 150 000 Doll * Markttage b-e 1 1 anlage hergestellt, an der die neuesten Erfindungen auf dem Gebiete der der Temperatur. Da jedoch diese Depression nach Finland wanderte, jährlich für deren Unterhaltung anwenden wolle. I 1 mittel (Sale⸗ hae Rauch⸗ und Rußbeseitigung in praktischer Anwendung vorgeführt werden erlitt der Nordosten noch einmal bei nördlichen Winden einen empfind⸗ gering 8 sollen. Das Interesse der Berliner Bürgerschaft für die Ausstellung be⸗ lichen Temperatursturz; für den Westen aber brachte ein Minimum Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Schätzu⸗ 1 thätigt sich in erfreulicher Weise I11“ bereits jetzt einige hundert über den Britischen Inseln Südwind und weitere Erwärmung. Mit 8 Doype lentne Freiquartiere für die von auswärts nach Berlin kommenden Feuerwehr⸗ dem östlichen Fortschreiten dieses Minimums breitete sich die südliche 1“ b höchst niedrigster höchster niedrigster Preis u mitglieder der Ausstellungsleitung (Lindenstraße 41) zur Verfügung Luftströmung über ganz Norddeutschland aus und hob allgemein am niedrigster estellt sind. Der Internationale Feuerwehr⸗Kongreß 4ℳ Weizen. 14,70 14,70 14,20 14,75 14,70 15,10 15,00 1, Fas 15,00

Ingaris⸗ (W. T. B.) In manin sind infolge von Erdrutschungen sieben Hän⸗

11 igen 88 F 2 . 28 chen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußij e.X“ v 1“

St. Etienne, 16. März. (W. T. B.) Aus dem über. Berlin, Montag, den 18. März

schwemmten Bergwerk in Dolonier sind bisher acht Berg

leute gerettet worden. Es werden demnach nur (Vgl. Nr. 65 d. Bl.) b noch

New York, 16. März. (W. T. B.) Andrew C sich erboten, der Verwaltung von Gro New Mgte

Auf dem umfangreichen Gelände am Kurfürstendamm zwischen

Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.

St. Petersburg, 18. März. (W. T. B.) Die Kaiserin⸗

höchster

reß Monatsschluß die Temperatur etwas über die normale. Grand Congrès International des Sapeurs-Pompiers), dessen Leitung in den Händen des Internationalen Feuerwehr⸗Ausschusses (Grand Conseil International des Sapeurs-Pompiers) liegt, wird, wie schon mitgetheilt, in diesem Jahre anläßlich der vorerwähnten Ausstellung in Berlin stattfinden, und zwar am 6., 7. und 8. Juni. Der Minister des Innern Freiherr von Rheinbaben hat das Ehren⸗ Präsidium dieses Kongresses übernommen.

(W. T. B.) Amtlich wird bekannt gegeben, daß sich wiederum Mittmwe;g * i 8 Srss ürstin Gelegenheit bietet, auf dem von der Heeres⸗Verwaltung gecharterten Mal * Sh .Tochter, der Großfürstin Dampfer „Maria“ den Angehörigen der Marine, des Helena, in das Ausland abgereist.

8 9 2 2*½ N22S2 Armee⸗Ober⸗Kommandos und des Expeditionzkorps in „Berlin, 18. März. G W. T. B.) Das Oberkommando Lyck .““ 3 Ost⸗Asien Packete zuzuführen, welche das Gewicht Von 2,5 kg in Peking meldet: Von Tientsin ist am 14. d. M. eine kleine überschreiten und demnach von der Beförderung durch die Feldpost Expedition in die Gegend des Tsinghai (40 km. südwestlich Brandenl * 48 EEö1“ ausgeschlossen sind. 1 8 von Tientsin) entsandt worden, wo erneut Räuberbanden auf⸗ -1e hee, Die Packete müssen bis spätestens 26. März d. J., seetüchtig ver⸗ betreten sind. Frankfurt a. O. . . packt fracht⸗ bezw. portofrei unter der Adresse „Matthias Rohde London, 18. März. (W. T. B Stettin

S.

15,10

Im Verein zur Förderung der Kunst, welcher am Freitag v. W. im Bürgersaal des Rathhauses versammelt war, hielt der be⸗ kannte Goetheforscher Dr. Hermann Türck einen Vortrag über das

15,00 15,00

111““ 15,20

Stornoway.

Beobachtungen

kälter war als der Januar.

Küste betrug die Abweichung etwas weniger als 3⁰°. Die Niederschläge

Shields...

Thema „Der geniale Mensch“, in welchem er das Wesen der Genialität an der Hand seines vielbeachteten Buches, das den gleichen Titel führt, u erläutern suchte. Er verflocht damit die Ergebrise seiner Unter⸗ über „Hamlet“ und zum theil auch über „Faust“, namentlich aber suchte er die Grundlagen und Hauptrichtungen alles genialen Strebens an konkreten Beispielen zu kennzeichnen. Die geistreichen, auf eigenartigen Ansichten und objektiven Forschungen beruhenden Aus⸗ führungen machten offenbar einen tiefen Eindruck auf das zahlreiche Auditorium und dürften auch dem bemerkenswerthen Werke des Vor⸗ tragenden neue Freunde gewonnen haben.

Im Monat Februar 1901 sind in Berlin 317 Proben von Nahrungs⸗ und Genußmitteln einer amtlichen Kontrole unterzogen worden. In 49 Fällen erfolgten Beanstandungen, die nachstehende Waarengattungen betrafen: Milch, Butter, Mehl, Honig, Olivenöl, Chokolade, Himbeersaft, sowie denaturierten Branntwein.

Wie zumeist, so wurden auch diesmal besonders Butter und Milch beanstandet.

Ueber die Witterung im Monat Februar 1901 berichtet das Königliche Meteorologische Institut auf Grund der von ihm an⸗ olgendes: Noch erheblicher als der Januar lieb der vergangene Februar mit seiner Mitteltemperatur hinter dem vieljährigen Durchschnitt zurück, und zwar so beträchtlich, daß er meist Allerdings waren die Wärmeverhältnisse zu Anfang ziemlich mild und zu Ende sogar erwas übernormal: dafür herrschte aber in der Zeit vom 10. bis 25. anhaltend strenger Frost. Das Monatsmittel war daher allenthalben um mehr als 30, tellenweise bis zu 5 ° zu niedrig, und nur in Oberschlesien und an der

fielen zwar häufig und fast immer in Schneeform, doch meist nicht ergiebig, sodaß die Monatssumme der normalen Menge bei weitem 1 entsprach, in Brandenburg und Oberschlesien sogar kaum ein Drittel derselben erreichte. Nur im Nordosten, in der Oberlausitz und im Wesergebiet war es mehrfach etwas

müssen den Aufgebern kostenpflichtig zurückgesandt werden.

gendem Muster versehen werden: Spediteure Matthias Rohde & Comp. 89 8 für Dampfer „Maria“ in Hamburg,

für Gefreiten Eduard Müller,

1. Ostasiatisches Infanterie⸗Regiment, 5. Kompagnie. Die Postpacket⸗Adressen bezw. Frachtbriefe sind mit gleicher Adresse und einer Angabe des Inhalts der Sendung auszustatten. Die Be⸗ förderung der Packete von Hamburg aus erfolgt gebührenfrei.

Es dürfen gesandt werden: an jeden Offizier und oberen Beamten Packete im Gesammt⸗ gewichte bis zu 50 kg, an jeden Unteroffizier, Gemeinen und Unterbeamten Packete

im Gesammtgewichte bis zu 30 kg. Vor Uebersendung überflüssiger und dem Verderben leicht aus⸗ gesetzter Gegenstände wird ausdrücklich gewarnt. Eine Verantwortung für richtige Beförderung der Packete kann nicht übernommen werden, wenngleich von den Behörden im Interesse der Empfänger alles geschehen wird, um dieselben in den Besitz ihres Eigenthums zu setzen. 8

Frankfurt a. M., 16. März. (W. T. B. furter Zeitung“ aus New York gemeldet wird, Neger in Baldwin County, Alabama, aus Rache lager an, welches 200 Barrels Terpentin enthielt. Bei dem Brande kamen 60 Personen ums Leben.

Frank⸗

Ehrenbreitstein, 18. März. (W. T. B.) Gestern früh um 6 Uhr brach hier ein Feuer aus, welches drei Häuser ein⸗

äscherte und zwei andere mehr oder weniger stark in Mitleidenschaft

zu * Die Ausgangs Januar schon vorhandene Schnee⸗ decke hielt sich in schwankender Höhe fast überall den ganzen Monat hindurch; erst in den letzten Tagen begann sie abzuschmelzen.

zog. Acht Familien sind obdachlos. Der „Koblenzer Zeitung“ zufolge ist der größte Theil des Schadens nicht versichert.

& Comp. in Hamburg“ eintreffen; später eintreffende Sendungen

Die Sendungen müssen mit deutlicher Aufschrift nach fol⸗ sie

1 z. Die „Times“ meldet aus Peking vom 17. März: Chinesische Beamte erklärten hätten aus St. Petersburg die Mittheilung er⸗ halten, Rußland verzichte auf Ansprüche bezüglich der Mongolei und Turkestans, sei da⸗ mit einverstanden, eine Aenderung in der Sch ärfe seiner Kontrole über die Iilvermalkang der Mandschurei eintreten zu lassen, und willige ein, daß das Abkommen ver⸗ öffentlicht werde, sobald es in St. Petersbur unterzeichnet worden sei, was innerhalb vierzehn Tagen werde. I Tientsin, 17. März. (W. T. B.) Das „Reuter'sche Bureau“ meldet, die Lage bezügliche der zwischen Groß⸗ britannien und Rußland umstrittenen Ausweiche⸗ stelle an der Pekingbahn sei unverändert. Zwischen den beiden streitenden herrsche ein freund⸗ schaftliches Verhältniß, doch sei als Vorsichtsmaßnahme die Herabminderung der Wachmannschaften auf 27 Mann auf jeder Seite erfolgt, um während der Dauer der Unterhand⸗ lungen einen etwaigen Zusammenstoß zu verhindern. Die Russen führen mit Landankäufen in ihrer neuen Kon⸗ zession fort.

Swatau, 17. März. (W. T. B.) Auf Antrag des deutschen Konsuls wird der Kreisvorsteher von Hsi⸗ning wegen christenfeindlicher Haltung und Verschleppung deutscher Reklamationen abgesetzt werden. In Ho⸗ping wurden zwei an deutschfeindlichen Ausschreitungen Betheiligte enthauptet, in Chang⸗lo zwei weitere Mitschuldige verhaftet v Indianopolis, 18. März. (W. T. B.) An dem gestrigen Leichenbegängniß des früheren Präsidenten Harrison nahmen etwa 15000 Personen theil. Der Präsident Mec. Kinley *

sowie die einstigen Mitglieder des Haxrison'schen Kabinets wohnten der religiösen Feier bei, die vor der Beer igung in der Wohnung Harrison’'s abgehalten wurde.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten, Zweiten und Dritten Beilage.)

8 Uhr Vormittags.

Barometerst. a. 0 °u. M

1 rres⸗ 2822⸗ niveau reduz.

Wind⸗ stärke, Wind⸗ richtung

Name der Beobachtungs⸗ station

Komische Oper in

210 Lee

elsius.

Wetter.

Raoul Mader. Schauspielhaus.

pagnon.

Arronge.

Temperatur in

3 bedeckt 4 wolkig

2 bedeckt Scilly .

Blacksod..

60

22

—22222ö=2 —-S;. 22n 8 SSS9U9 282gꝙgn bdSE S

Königliche Schauspiele.

haus. 74. Vorstellung. Der Barbier von Bagdad.

2 Aufzü P Die rothen Schuhe. Tanzlegende in 4 Bildern von H. Regel und

Anfang 7 ½ Uhr. Lustspiel

r Anfang 7 ½ Uhr. 8 Mittwoch: Opernhaus. 75. Vorstellung. Undine.

Mittwoch: orma.) Donnerstag: Flachsmann als

v““

Dienstag: Opern⸗

üaone Püan * ruo! 8 zügen von Peter Cornelius.

Uenes Theater. (Direktion

J. Haßreiter. Musik von

77. Vorstellung. Der Com⸗ in 4 Aufzügen von Adolph

Anfang 7 ½ Uhr. „Mittwoch bis Sonntag: Der Sittliche.

Die Zwillingsschwester. (Agnes

9 Dienstag: 7. Gastspiel des Lessing⸗Theaters. (Di rektion: Otto Neumann⸗Hofer.) Der Ausflug ins Sittliche. Komödie in 4 Akten von Georg Engel.

⁸¹. Belle-⸗Alliance-Thenter. (Gastspiel⸗Thenter) 8 GSeastspiel der Secessionsbühne. Dienstag: Der Seleber. Leibalte. Komödie in 3 Akten von Lothar Schmidt. Anfang 8 Uhr.

: Nuscha Butze.) - 1

Konzerte. 1“

Sing-Akademie. Dienstag, Anfang 8 Uni⸗ Klavier⸗Abend von Max Landow.

1*

Ausflug ins

8 6 Regen Paris .... Vlissingen. . 752,0 4 Dunst Helder 754,2 4 bedeckt hristiansund 762,2 1 Schnee Skudesnaes. 759,7 2 wolkenlos Skagen 756,1 4 wolkig Kopenhagen. 752,8 1 Nebel Karlstad.. 758,0 Aheiter Stockholm . 755,8 2 wolkenlos Wisby„ 755,1 4 Schnee 755,6 N 2 beiter . 754,5 ℛO bedeckt 8 v.7753,9 NW 2 bedeckt ebene . JN7568 N. bedeckt

1I

. 9

+

boe SSSSS82 OSℛSoG

5S=S=2958868 9

2† S0SSS

3 Swinemünde S 1 bedeckt

1

1

bo do bo e m

Rügenwalder⸗ münde.. S

wolki SSO

Nebe

1 80*

751,4 N bedeckt 751,5 Windstille bedeckt 752,6 SO wolkig 751,8 O wolkig 754,2 SO 2 bedeckt 749,8 OSO 3 bedeckt

. 750,0 NO bedeckt . 750,0 NO Regen . 749,3 SO bedeckt

Es herrscht meist niedriger, gleichmäßig vertheilter Luftdruck, am niedrigsten ist derselbe über der Biscayasee. Ein Marimum liegt nördlich der

ordsee. In Deutschland ist das Wetter ruhig, —, und vorwiegend trübe. Wenig Aenderung

wahrscheinlich. Deutsche Seewarte.

8

—+

b᷑SSI2 mCghSeg⸗n- b᷑SU Sd do

.

arbeitet.

gang von Goethe.

Anfang 7 Uhr.

Anfang 7 ½ Uhr.

—₰△

Der Retter. Gottfrid Reuling. Mittwoch, ds Wege.

Heneeeg: 1 2 Gastspiel des Königli Rothmühl. Zum

Lothringen.

Lessing-Theater.

Romantische Zauberoper in 4 Akten von Albert Lortzing. Text nach Fouqu's Erzählung frei be⸗

Tanz von Emil Graeb. Schauspielhaus. 78. Der Tragödie erster Theil. Die zur Handlung gehörende Musik von Anton Fürsten Radziwill und von Peter Joseph von Lindpaintner.

Deutsches Theater. Dienstag:Rosenmontag.

Mittwoch: Der Biberpelz. 8 kATn Donnerstag: Rosmersholm. 1

(II. Theil.) Donnerstag: Ueber unsere Kraft. (II. Theil.)

Schiller⸗Theater.

Drama

Donnerstag, Abends 8 Uhr: Rosmersholm.

Theater des Westens. Dienstag (29. Abonne⸗ N Erstes Gastspiel des Königli Kammersängers Nicolaus Rothmühl.

Mittwoch: Der Troubadour. offmann’s Erzählungen. onnements⸗Vorstellung): Zweites

Sonnabend: Volksthümliche Vorstellun zu halben Preisen: Der Freischütz. 3

schwester. (Agnes Sorma.)

Der Hüttenbesitzer.

t Schauspie Georges Ohnet.

w Anfang 7 ½ Uhr. Vorstellung. Faust von Wolf⸗

burg.) Die (Les maris de Léontine.) von Alfred Capus. in 1 Akt von Otto Berti.

Mittwoch und folgende Tage: Ehemänner. Vorher: Teremtete.

Schwank

Seressionsbühne. (Aleranderstraße

brett’1). Anfan

1 7 ½¼ Uhr. Mittwoch:

Die lusti 4 5 8 stigen ieselbe Vorstellung.

Ein Heirathsantrag.

Friedrich -Wilhelmstädtisches

(Direktion: Julius Fritzsche.) Dienstag:

Dienstag, Abends 8 Uhr: in 4 Akten von Carlot

Damenschneider. 8 Uhr: Ein Schritt vom Hugo

7 ½ Uhr.

Mittwoch und folgende Tage: 82 schneider.

Boccaccio. Die Jüdin. Thalia⸗-Theuter. Dienstag: Der Vater. 5 Bildern. Anfang 7 ½ Uhr.

Mittwoch und folgende Tage: Der Vater.

Zentral⸗Theater. Dienstag: Mit

en Kammersängers Nicolaus len Male: Johann von

Dienstag: Die /Zwillings⸗

ö1

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: ßu halben Preisen: erx. spiel in 4 Akten von gler (Claire: Nuscha Butze.)

Residenz-Theater. (Direktion: Sigmund Lauten⸗ Dienstag: Leontinen’'s Ehemänner.

Vorher: Teremtete. Schwank Anfang 7 ½ Uhr.

1“ 9 tag: E. von Wolzogen’'s Buntes Theater (Ueber⸗ Berliner Theater. Dienstag Weiber von Windsor.

a Moah 3 8 4 2 8 Mithvoch: Ueber locsere Kraft. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Leibalte.

Ausstattung: Carl Millöcker's letztes Werk: Der Operette in 3 Akten, Text von Wittmann und Louis Herrmann. Anfang

Der Damen⸗ und Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen:

Große Posse mit Gesang und Tanz in Im 5. Bilde: Das Ueberbrett'’l.

Ausstattung: San Toy. Chinesische Operette in

2 Akten von Edw. Morton, Greenbank und Roß.

Musik von Sidney Jones. Anfang 7 ½ Uhr. Mittwoch und folgende Tage: San Toy.

Saal Bechstein. Dienstag, Anfang 7 ½ Ubr⸗ Lieder⸗Abend von Valerie von Schukovskn.

Beethoven-Saal.

II. Konzert Stojowski.

Dienstag, Anfang 8 lübr: (Klavier⸗Abend) von Sigismnund

᷑8

2 4 9 8 88 8 8 8 in 3 Akten Koͤmischer Hof, Konzertsaal. Dienstag, Anfang 8 Uhr: Konzert von August v. Manoff

Leontinen’s (Bariton).

40.) Diens⸗

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Lilly Mayweg mit Hrn. Leutnant Sembach (Hagen Mülheim, Ruhr). Frl. Sophia von Langermann mit Hrn. Oberleutnant ermann von Papen (Düsseldorf). Frl. Elisa⸗ th Persius mit Hrn. Gerichts⸗Assessor Hans Eggert (Berlin). Frl. Lotte Kiesner mit Hrn. Gerichts⸗Assessor und Leutnant d. R. Dr. Micke (Berlin). Frl. Henriette Hecker mit Hrn. Amts⸗ richter Rudolf Huber (Berlin). Gestorben: Hr. Kammerherr Philipp von der Lancken⸗Lanckensburg (Berlin). Hr. Baurath Stadtbauinspektor a. D. Leopold Seeck E Hr. Justizrath Lütkemüller (Berlin). Fr. Sophie von Schröder, geb. Mittler (Berlin). Fr. Baronin Luise von Vahl gen. Schimmel⸗ 8 penning von der Ove, geb. von Platen (Gr. Koerpen). gabetten. Frl. Luise von Werthern (Buhla).

Theater.

Mit neuer

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin. 8 Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 3

Elf Beilagen

Kadetten⸗

glänzender

(579 %³)

cTT“ 8 ]]ss11“ 2

a“

2

Greifenhagen Z Stargard i. Pomm.. Kolber Bromberg Trebnitz. Ohlau Brieg Sagan Polkwitz 1 Bunzlau. Goldberg Jauer Hoyverswerda Leobschütz Neiße ... Halberstadt. Eilenburg Erfurt Eö“ Goslar. Duderstadt Fulda. Kleve. Neuß. München Straubing Regensburg. Meißen Plauen i. V. Bautzen Ravensburg. UIm . Offenburg Rostock Waren i. M. Braunschweig Altenburg Arnstadt i. Th.

ött . . Insterburg Lyck 2 Beeskow Luckenwalde 1 Brandenburg a. H. Fürstenwalde a. d. Frankfurt a. O. Anklam Stettin Greifenhagen Stargard i. Pomm.. Schivelbein. Neustettin . . Kolberg.. Köslin 8 Schlawe . Rummelsburg i. P.. Stolxbd.. Lauenburg i. P. Bromberg. Namslau. Trebnitz

Ohlau Brieg.

Sagan. Fefhei 8

unzlau . Goldberg.

Jauer Hoyerswerda Leobschütz Neiße.. Heübeefhst 2 Filenburg. Erfurt

Kiel. Goslar. Duderstadt Lüneburg.. 5 Fulda. Kleve

Neuß .. München. Straubing Regensburg. Meißen

Plauen i. V. Bautzen.. Ravensburg. B Sfabens . Rostock . Waren i. M. Braunschweig Altenburg .

Arnstadt i. Th

Spree.

13,00

14,00 14,00 14,60 15,30

14,00 14,70 13,80 14,80 15,18

14,70 14,70 14,50 15,00 14,50

15,75

13,70 18,00

18,60 16,99 18,60 14,50 14,50

17,05 16,80

14,40 14,80 14,70 15,60

12,10 12,25 13,70 13,60 13,80 13,40 13,60 13,20

12,75 13,00

14,00 15,20 14,50 15,00 15,00

88 15,20 14,80

15,41

15,00 15,00 15,25 15,20 14,90

16,00

14,70 18,80 17,42 18,80 14,90 14,50

17,18 17,20

14,80 14.,80

14,70 15,60

I 14,80 15,00 14,50 00 20 0

5, 5,2 5,2 5,59 5,00 5,60 15,50 15,80 15,45 15,53 15,00 15,00 15,25 15,70 15,50 15,00 14,60 16,25 16,00 16,40 19,00 17,90 19,00 15,00 15,40 15,42 17,20 17,40 17,50 15,50 14,90 15,10 15,20 16,50

1 1 1 1 1 1

Roggen.

12,30 12,25 13,70 13,70 13,80 13,50 13,60 13,20 12,75 13,00

12,30 12,50 15,63 13,90 15,00 13,80 14,00 13,90 13,60 13,70 13,40 13,30 13,00 13,20

14,80 15,20 15,00

15,20 15,20 15,40 15,59 15,00 15,60 15,50 15,80 15,45 15,65 15,80 15,30 15,50 16,00 15,50 15,3 14,60 16,25 16,00 16,40 19,40 18,20 19,00 15,30 15,40 16,00 17,30 18,40 17,50 15,60 15,45 15,10 15,20 16,50

888

59 13,00 geen 1300 12,50 12,50 11,80 12,40 13,20 13,70 13,00 13,80 14,40 13,99

14,20 14,10 14,60 14,10 14,24

14,40 14,60 15,00 13,40 14,40 14,40 13,45

14,75 14,75 13 75 13,75 11,90 11,90 15,40 16,40 15,10 15,57 14,60 14,60 14,20 14,40 14,30 14,30

12,60

12,50 13,50 12,00 12,40 13,20 13,70 13,50 13,80 14,60 13,99

14,20 14,10 14,60 14,40 14,35

14,55 14,75 15,40 13,40 14,60 14,60 13,50

o— to de 1SEE S —₰¼½

SF 88

12,00

13,30 14,20 14,00 14,10 14,80

14,20 14,60 14,40 14,90 14,40 14,47 14,40 14,55 15,00 15,50 13,50 14,70 14,60 13,50 14,40 15,00 14,06 13,30 16,80 15,86 14,80 14,50

SSSg 8888

842

—₰½

8

1I1

14,47 14,80 12,90 13,00 14,00 14,80

14,45 14,40

12,50 12,60 14,00 14,80

8

1

—, Sde

15,40 *

15,40

7 088

128

14,60 16,00 16,00 15,60 18,95 17,50

13,99 14,20

14,10 14,42 14,60

t A

,5ö1

te te to.bo. 202222 58SS

S 00 2 2⸗ SSSt

E2EEFEgNgE

8 822

. 8ᷓSSSSSSg.

0808SSS. d2noOS”U S⸗

C0o0SOo 0P⸗. oo Uooe gg

ggF⸗

8