1901 / 66 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Mar 1901 18:00:01 GMT) scan diff

v—“ v 111“ 2 :25 Br. ,85 Gd., 167,00 bez. A üs b 8 8 ö11X“ Oesterr. u. Ung. Bkpl. 3 Monat 84,00 Br., 83,50 Gd., 83,7 2 i der Küste 2 Weizenladungen angebot Kons⸗ 1““ C“ 8 115 Br., 2* Gd., 212,80 bez., N Si eheeT“ E1. b 9. Woche 1901: S itlie 578 n rugen in . —e“— S 11“““ 1 eit dem Jahre 1863 nach Australien ausgewandert, i fgebotstermine 4,20 % Br. 4,17 ¼ Gd., 4,18 bez., New Boöc⸗ 8s Nock Sich Gin . 5 fest 8 lebhafter Betheiligung; feine Merino 5 % höher, 4. Seche. 901; 89 g vom 26. Fes. 8 Dadzen dem Kothsassen Heinrich Walkling in 1) an den Verschollenen, sich spätestens im Auf⸗ 11) Ehehalt, Karl Wilhelm, 2 17. De⸗ AZbö1“ 4,16 ½ Br., 4,13 ½ Gd., 4,15 bez. G 8 88 8 fest. nuar bis 4. März: 836 094 27198 Fr. vom 1 Moltorf No. ass. 7 vom Plane 873 die auf der gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ zember 1848 in Neckarsulm, Sohn des Josef 15. Oktober 1901, Vorm. 10 Uhr. Kassa. kleine. 8000 9. 8 T. B.) Baumwolle. Umsatz Ergänzungsnetz 445 km: vom 260 ¾ b mehr 400 908 8 Feichnung mit y, 2, a, b,. N. umschriebene Parzelle erklärung erfolgen wirda; . Anton Ehehalt, Metzgers und Gemeinderaths, und Den 12. März 1901. g Getreidemarkt. Weizen ruhig, holsteinischer loko 155 162, Willig 2 ür Spekulation und Export 500 B. Tendenz: 34 208 Fr., mehr 6970 Fr ine Februar bis 4. Mm. 8 7 ỹam gegen eine Entschädigung von 15 pro 2) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Marie Anna, geb. Kollmar, seit Frühjahr Amtsrichter Bockshammer T. 8 g. 2 8 8 des Verschollenen zu ertheilen vermögen, spätestens 1890 mit unbekanntem Aufenthalt als Schiffsmatrose b

La Plata 134 136. Roggen fest, süd 1 . Middl. amerikanische Lieferungen: Schwäch zr⸗⸗Apr 8 Januar bi Man. 1 1 russ. g, März⸗April⸗ 871212. 485 er. März⸗April 286 933 Fr. 2 82 is 4. J Duadratmeter, 11“ I 8 * füdruss. ruhig, ürz⸗April⸗ 4 9/64— 450⁄8 8 r., mehr 142 684 Fr. Hamidis⸗Ada⸗ 1 Seanar Kothsassen Heinrich Behrens in im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. fortgezogen, [102555] Aufgebot.

Abladung 110, do. loko 109 —114 mecklenburgis 5 1 Käuferpreis, April⸗Mai 41 ⁄⅛. 45 % Verkäuferpreis, 9. Woche vor b 2 Bazar 9 n von dem

bis 148. Mais ruhig, 106, La Plata 82. Hafer sesche g,⸗ ö1“ do. Juni⸗ Juli, 4,764 4 %2 do., Juli⸗ 1181 5 (Cvenig2r 80 eFrunk I 1901: In der Zin h. ettor No. ass. 20) k. vom Plane 870, die auf Aufgebotstermin wird bestimmt auf Samstag, 12) Pfahl, Christof Konrad, geboren am 8. August 1), Der Schneidermeister Christoph, Müller in

fest. Rüböl ruhig, loko 56. iritus stilk pr. Mär⸗ 14 Väga alts Le se. Käuferpreis, August⸗September 441⅛. 4 %. 3375 Fr.) -). eit 1. Januar 12 035 Fr. (wene⸗ der Zeichnung mit ci, di, el, f“, e- umschriebene 5. Oktober 1901, Vormittags 9 Uhr, im 1834 in Bürg, O. A. Neckarsulm, Sohn des Konrad Gnoien, als Pfleger des abwesenden Bäckergesellen

Faff März⸗April 15 ⅜, pr. April⸗Mai 15 %³, pr. Mai⸗Juni —. (G. O-lecyerh, Septeaban. Lcs . C.) 4⁴ ⁄¼64— 442⅛4 do., Oktober Belgrad, 17. März. (W. T. B.) De nga Parzelle zu 7 qm gegen eine Entschadigung von 15 3 Sitzungssaal des K. Amtsgerichts hier. FPfahl, gewesenen Webers in Gochsen, im Jahre Georg Christian Ludwig Sternberg, geboren zu

E1ö11“ Umsatz 2000 Sack. Petroleum fester, Standard November⸗ Dezember 4 ε4 ½ d. lufolge ee. der der Einfuhr im ö. DAusvah teothsassen Theodor Frühling und 2 8 6 Rnnesgesecetse erfh. H I“ 81“ 8 —. g. 1866 9. Oktober 1840, verschollen seit dem

8 * . 3 8 is 5. Maärz. ( öns 2 8 36 128 Fr. egen 428 6 Fr. zusammen o P 8 111“ 8ZE . I“ I 13) 8 rch, Karl Simon, geboren am 26. Januar 9. 1 8* 16

öbb A r. September 321 Gd. pr. Deßbr. Rio Tinto⸗Altien hat Erekutionen und dadurch 85 gang der New York, 16. März. (W. T. B.) Die lahre. No. ass. 18 ponn Le umschriebene Parzelle zu 7 ar Das Kgl. Amtsgericht Germersheim hat am der 60er Jahre von Degmarn awei a der geresenbde.; . 8

Rohzucker 8 9 8 5 8 Zu krmarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗ fall herbeigeführt welcher auf die Gesam tt. 8 n weiteren Kurs⸗ stetig. Steigende Tendenz in Chicago⸗Burlington⸗Qui 18 eröffnet mit e¹, f¹, g 8e 61¹ 1 süeta 3 . 8 14. März 1901 folgendes Aufgebot erlassen: Michael bekanntem Aufenthalte, .“ „. des Einlieger ohnes Ernst Jacob Joachim

VBorz 5 rodu Zasis 88 % Rendement neue Usance, frei an wirkte ö“— 8 samm endenz ungünstig ein⸗ in einigen anderen Werthen, wirkte auf den Ma Ineh⸗Aktien, somi gegen eine Entschädigung von 15 G 18 Quadrafmeter, Wettstein 1IV., Ackerer in Kuhardt, hat gegen seinen —14) Horch, Josef, geboren, am 9. Mai 1851 in Gerahn (Gierahn), geboren zu Sanitz am 3. Juli

8 8 Hamburg pr. März 8,97 ½, pr. April 9,02 ⅛, pr. Mai segdnds 58 8 anque. de Paris lagen erheblich Einklang hiermit stiegen die Kurse allgemein arkt anregend; jn 10) von dem Kothsassen Karl Grobe in Woltorf Schwager Johann Adam Wettstein, am Degmarn, seit 1880 mit unbekanntem Aufenthalt 1831, verschollen seit Michaelis 1849, 8

990e, pr. Auguft 9,35, pr. Oktober 8,97 ½, pr. Dezember 8,97 ½. Estarand 200, Ra . 18 andsfähiger; Goldminen schwach. Realisierungen an anderen Orten. Da Heneinh frot bedeutende No. b“ 111““ 27. Marz 1830, Ackerer von Kuhardt, welcher vor in Amerika abwesend, .EPP. des Schneiders Johann Friedrich C brüstian Wien, 16. März (W. T. B.) (S durs 8 (Schluß⸗Kurse.) 3 % Französische Rente 101 50 4⁰ . Feer und für die nächste Woche leichtes Geld erwartet 1 5 E scchäbi ung von 15. Hpro ö— ca. 50 Jahren nach Amerika ausgewandert und seit⸗ zu Ziff. 13 und 14 Söhne des Wagners Josef Sih ve eese e ev. X“

reichisch 8 8 9 . T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Oester⸗ Rente 95,85, 3 % Portugieslsche Mne 25 0 50, 4 % Italien. der Schluß auch fest. Der Umsatz in Aktien betr arte wird wn gegen eine Entsche 88 g pf 122 äe, ter, dem verschollen ist, das Aufgebotsverfahren zum Gregorius Horch in Degmarn und der Franziska dorf, verschollen seit dem Jahre 1863, C1““

e e s % 8 e Rente 25,20, Portugiesische Taback⸗ etrug 744 000 Sti⸗ 11) von dem Bahnwärter Wilhelm Langeheine Zwecke der Todeserklärung beantragt. Es ergeht Isabelle, geb. Erlewein, haben mit vormundschaftsgerichtlicher Genehmigung

apierrente 98,50, Oesterreichische Silberrente Obligati s In der verflossenen Woche be ije C 4 507 9 2 2 U ’1 0 2 etr d 5 . Fr Mork 4 SüI 8 * 8 2 2 22* 1 . . 1 98,40, Oesterreichis Obligationen 514,00, 4 % Russen 89 —,—, 4 % Russen 94 —,—, s che betrug die Goldausfuhr 117 300 und dessen Ehefrau, geb. Berkhoff, in Woltorf demgemäß die Aufforderung: 15) Kauffmann, Mine, geboren am 29. Juli beantragt, die unter 1, 2a. und b. genannten Ver⸗

115 Hedeb. e Nüse 8 „%; 1 Dollars, diejenige von Silber 929 752 8; ersterer für H B 4 66 die auf de W sch 8 Ungarische zoldrente 117,85, do. Kron.⸗A. 92,90, Oesterr. äußere Anlei v Fel e Konv. 97,15, 4 % spanische letzterer für London. 9752 Dollars; ersterer für Havanna, No ass. 12 vom Plane 866 die auf der Zeichnung 1) an den Verschollenen, sich spätestens im Auf⸗ 1839 in Oedheim, O.⸗A. Neckarsulm, Tochter des schollenen, zuletzt wohnhaft bezw. in Tessin, Sanitz er Loose 142,00, Länderbank 437,00, Oesterr. Kredit 714,00, Union. Meridionalbahn —,— 8. ürken 24,50, Türken⸗Loose 116,20, Die Preise für Weizen eröffneten stetig, aber mit 1I, mi, ni, ol, I1 umschriebene Parzelle zu gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ Bane Költ nenscgeantund ich gecii, a6. ghesäensdnseden essaf gen Fergebfüg 8 vter. Razi fltc, 8 Uherachich Stsstss 1” 111““ etig, scher 1ege. niedriger 7 am gegen eine Entschädigung von 15 pro Qua⸗ erklärung erfolgen wird; Stern, seit circa 30 Jahren nach Amerika aus⸗ werden deshalb, indem die Verbindung Böhm. Nordbahn 430,00, Buschtiehrader 1143,00, Elbethalbahn B. 2 - 1 —,—, B. de Paris 1060, Verlaufe dur [De *. ugland, steigerten sich aber in dratmeter, 1 E“ 2) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod gewandert, dieser Aufgebote angeordnet ist, aufgefordert, sich 505,00, Ferd. Nordbahn 6295, Oesterr. Staatsbahn 693,50, 8 S. .toncene 58o Lyonnais 1055, Debeers 783,00, Der 11.“ aus Anlaß knapper Plan 12) von dem Kothsassen Christian Lütgerding in des Berschollenen zu ertheilen veebeen. etestens deren Todeserkärung beantragt ist, werden unter spätestens in dem auf Mittwoch, den 16. Oktober 8. eate04 27, Bermz Swatiatn ghiat, genz. Sebush h. e, 8 b1 1115 Suezkanal A. 9679, Drdd, aerüeerinhe egennen 8 88 e sich auf günstige europäische Woltorf No. ass. 11 vom Plane 865 die auf der im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Hinweis darauf, daß für sie noch Vermögen ver⸗ 1901, Nachmittags 12 ¼ Uhr, vor dem unter ttzer 377,00, Alp.⸗Montan 475,00, Amsterdam 198,55, Berl. Scheck Wchs a SFtal —h Ie k. 205,93, Wchs. a. dtsch. Pl. 122,00, haupten und schloß fest. Weizens und geringes Angebot, gut be Zeichnung mit n“, ol, P', 4 n. umschriebene Aufgebotstermin wird bestimmt auf Samstag, waltet wird, aufgefordert, sich spätestens in dem auf zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermin zu 117,52, Lond. Scheck 240,30, Pariser Scheck 95,35, Napoleons 19 08, 25,19, do M d id k 3 Pchs. London k. 25,16 ½, Schecks a. London (Schluß⸗Notierungen.) Geld auf 24 St Parzelle zu 7 gm gegen eine Entschädigung von 5. Oktober 1901, Vormittags 9 Uhr, im Dienstag, den 26. November 1901, Vorm. melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen secc. Lons Shs ihih acse Sce 3 , e-Peg⸗ 868 819 Ph. 1a 21.Ie eeeö“ unden Durchschn.⸗Zinzrat 5 pro Quadratmeter, Sitzungssaale des K. Amtsgerichts dahier 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Rima Muranp 519,00, Beürer —,—, Peager Csenindustrie 1714, 818g 88 00, New Goch G. M. 67,50. EAEERTE 15 1 des Tages nom⸗ 13) von dem Kothsassen Otto Lieke in Woltorf vesaan Kgl. Amtsgerichtsschreibere. beraumten Aufgebotstermin zu melden. düe pelce Fededen Berschenfagn n e Atrbeac nine den Hirtenberger Patronenfabrik —,—, Straßenbahnaktien Litt. A. reidemarkt. (Schluß.) Weizen behauptet, pr. März 18,75 Wechset auf Paris 8 85 g 85 t, Cable Transfers 4,88% Jo. ass. 16 vom Plane 863 die auf der Zeichnung Schöndorf, Kgl. Sekretär 8 Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen die Aufforderung, späͤtestens im 286,00, Litt. B. 283,00, Berl. Wechsel —,—, Lond. Wechsel 18e vs IIö 19,05, pr. Mai⸗Juni 19,55, pr. Mai⸗August 94 ¾, Atchison Topeka u 88 518;, do. auf Berlin (60 Tage⸗ mit r', 8“, t;, u’, r. umschriebene Parzelle zu Sqam (101834] 11“ geben können, werden aufgefordert, dies spätestens Gericht Anzeige zu machen. 1 ch dene g.2880 ech 9,85. oggen ruhig ve. März 11 28, . Meri meee . . und Santa Fé, Aktien 58 1 ine Entschädigung von 15 pro Quadrat⸗ 1.“.“ ufgebot. 8 ZAufaebotstermin hierber mi gAr. Sfün ij. Meckl., 9. März 1 p gust 14,50. Preferred 922 do. d egen ei U gung 2 9 3 in dem Aufgebotstermin hierher mitzutheilen essin i. Meckl., 9. März 1901 Getreidemarkt. Wei a8; 700. ed 92 ⅞, Canadian Pacific Aktien 90 ½ . do. g Auf zulässig befundenen Antrag des Büdners Fritz 12.] b 8 G vogliche 8 zen pr. Frühjahr 7,91 Gd., 7,92 Br., 25,00, pr. Mai⸗August 25,45. Rüböl

e Goldrente 117,85, Oesterreichische Kronenrente 3 ½ % Raslsch

Mehl behauptet, pr. März 24,15, pr. Apri 9 8 . 8 24,15, pr. April 24,50, pr. Mai⸗Juni waukee und S Akti Chicago Mi⸗ meter. 1 8 Lübthoer a s ebs Den 12. März 1901. Großherzogliches Amtsgericht. pr. Mai⸗Juni 7,97 Gd., 7,98 Br. Roggen pr. Frühjahr pr. April 6 E““ ruhig, pr. März 65 ½, referred 5 Sinoane- ö“ Denver u. Rio Grande Zur Auszahlung des Entschädigungsgeldes ist r;. S 86 Amtsrichter Doderer. 92556 5,919 8 8 pr. Mai⸗Juni 7,83 Gd., 7,85 Br. Mais Spiritns n8, 8 Mai⸗ negvft 886 üe. Septbr.⸗Dezbr. 55 ½. Aktien 96. York Zentralb 1e157 san Labisvige u. Nashvile Termin auf den 7. Mai Vormittags des Erbpächters und SSeberh. Friedrich S. Veröffentlicht: H.⸗Gerichtsschreiber Dinkelacker. Efgebot . in Rantium 8. Mz ; 4 . Rohzucker. (Schluß.) Ruhig. 0 ; g nd Norfolk an estern Preferred 85. 5 78 . E“ ahrer baum, welche um das Jahr 1867 nach New York Aufgebot. 5 Thiesen, zuletzt wohnhaft in Westerland, für todt Ungar. biän⸗ n7 Ibe Sesaeeinten ef ittag, e. 8 9) . 68 esen Füct⸗ Bögane Ner , fir Snaen an Pinm s Tpe e Kee Wee Tasfe 4 % WSeitdern Shase Füsprüche Enf chievabgetreehper ¹ ausgewander; ist, von 85 aus zuletzt um das Jahr pdsabflls T Hocv.. SüPkege Ehefrau C“ zu d.Ebah Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ 692, 1 716,50, Franzosen 27 7 ⁄%, pr. April 27 ¾¼, pr. Mai⸗ t 581 8 1 Bonds pr. 1925 17 ilber, Commercial 9. 5 ee eSse igsgelder der Stggfever. 8423] 1878 Nachricht von sich hat geben lassen und seitdem Ph. Thorp in Camden, Delaware N.⸗Am., und gefordert, sich spätestens in dem auf den 12. De⸗ 88550. 19180, Elbethalbags 803,00 Oesterr. Papierrente St. eErOch.Jan 26 18 Geld⸗Leicht. Bars 60¼. Tendem sir giuss. Ih 8— CCCC“ Süg . verschollen ist, wird die unverelichte Luise Stallbaum deren 5 Geschwister, sämmtlich vertreten durch ihren zember 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem Ungar. Kronen⸗Anleihe 92,90 .„.„vo““ London 93,75, do. Amsterdam —,—, do. Berlin 45,85 Schecks 1 Waarenbericht. (Schluß⸗Notierungen.) Baumwolle⸗Prez 1899 Nr. 36 damit geladen e 8 hierdurch aufgefordert, sich spätestens in dem auf Generalbevollmächtigten Karl Laiblin, Amerikanisches unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine Länderbank 438,00, Buschtiehrader Litt 8. Attien 11rhe orisch⸗ P.lno,,30, Wechsel auf Paris 37,30, 4 % Staatsrente von für Sen Me 82 für Lieferung pr. März 8,29, de Vechelde, am 2. März 1901 8 öa Se Hankgeschäf ööö d Fösft dber Aüten ehen 50, Brürer 82 StraßonbeRn. Rft 146, Turtische 6, 4 % kons. Eisenbahn⸗? 8 1 por. Mai 8,32, aumwolle⸗Preis i S 1 vaFiches W. mittags r, vor dem unterzeichneten Amts⸗ ihres Onkels, des am. 9. November 1831 geborenen, wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder E 11 834,00, Straßenbahn⸗Aktien Litt. A. 286,00, 1889/90 149 9½0 ö 1880 —, do. do. von 8 ⅜, Petroleum Stand. white in 1e 9 öö Orleans 2 8 Herzogliches Amtsgericht. gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, 1851 von Conweiler, O.⸗A. Neuenbürg, nach Amerika Tod des Verschollenen zu ertheilen vermöͤgen ergeht Die C“ Pfansbeie 94, Afow ö11“ 8 3 27% 1v in Philadelphia 8,00, do. Refined (in Cases) 9,10, 8 dc. do. 8 8 8 8 widrigenfalls ihre Todeserklärung erfolgen wird, ausgewanderten Christian Spiegel im Wege des die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine 9. Woche (vom 26 ö1’ Bühnen betrugen in der konto⸗Bank 439, Petersburger internationale Handelsb 1⸗ 1”. Balances at Oil City 130,00, Schmalz Western steam 98 [102553 ‧1 Aufgebot. 1 1 Gleichzeitig werden alle, welche Auskunft über Leben Aufgebotsverfahrens beantragt; der Antrag ist zu⸗ dem Gericht Anzeige zu machen. Mehreinnahme gegen Vorjahr i8 493 eee; 8909 215 834 Fr., 312 ½, Russische Bank für auswärtigen Handel 277 I sch m. do. Rohe & Brothers 8,25, Mais pr. März 49, do. pr. Mei Der Schnittwaarenhändler Albin Theilig in Triptis oder Tod der Verschollenen zu ertheilen vermögen, gelassen. Es ergeht nun die Aufforderung: Westerland, den 9. März 1901. triebsjahres (vom 1. bis * Plrz hscch eginn des Be⸗ Kommerz⸗s ank 380. 2 arschauer 888 do. pr. Juli 46 ½, Rother Winterweizen lokb 817,. bat als Pfleger der nachgenannten Personen beantragt aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin dem J den Verschollenen, sich spätestens in dem Königliches Amtsgericht Tinnum Brutto⸗Einnahmen 1 439 076 Fr. Meh März 1901) betrugen die Mailand, 16. März. (W. T. B.) Italienis 8 eizen pr. März 80 ¼, do. pr. Mai 81 ⅛, do. pr Juli 80 88 die verschollenen Karl Leopold Jonathan Metzner Gericht Anzeige zu machen. auf Montag, den 7. Oktober 1901, Vor⸗ zur Zeit in Westerland. 135 707 Fr. Skobelsvo⸗ H.r. 3 e uu das Vorjahr Rente 100,87 ½, Mittelmeerbahn 533,00 Iwesene h.s % r. September —. Getreidefracht nach Liverpool 1 ½, Kaffee fair Ri und Adolph Ferdinand Metzner zuletzt wohnhaft Lübtheen, den 6. März 1901. mittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine [102651]0) Bekanntmachun 1. Januar 32 934 Fr. Zagora. 82 km. 4196 Fr., seit Wechsel auf Paris 105,45, Wechsel auf Berlin 129,93 82,00, 828 do. Nr. 7 pr. April 5,70, do. do. pr Juni 575 in Triptis für todt zu erklären. Die bezeichneten Großherzogliches Amtsgericht. zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen Das Königl Amtsgericht Wügburg erläßt auf 8 8 8 2 8 9, - 21 . 907 * 9419, scho vor ford spöätestons j 5 8 11“ 2 zür H 8 ö1 8 9 8 9 2 b1. 2 Budapest, 16. März. (W. T. B.) Getreidemarkt BI 8g b Kupfer 17 29. *2. Reas, glefrs b”ben Zucer, 36, Zimn Wch, Felchh cic S anfgeedan sh götten v. 101835. Aufgebot. wih pez alle, welche Auskunft über Leben oder Tod Erund der 88 14 B. G.⸗B. und 946, 960 ff. R.⸗Z.⸗ 9 4 7 2 . . 3 . 8 2 . ) 3 5 2₰ 7 * 2 2 F 9186 f dono 9 8 ι g 2 8 & 5 . b5 4 1e. ondos Muüufao . F höber, . pr. April 66 Gd., 7,66 Br., do. pr. Okt. Liffaba⸗ es Lhanr Mechser auf Paris 34,40 Mais per Mai 47 .0% böbher) Weizen per Mai 81 ½ (e höher ane 10 Uhr een ö Gericht 89. zulässig 2 113”. des Schäfers Carl des Verschollenen zu ertheilen vermögen, spätestens P.. sFandes Kefgeot. 1“ Jas 7,73 Br. oggen pr. April 7,52 Gd., 7,54 B d 1 . EEE11““ T. B.) Goldagio 42. Der Werth der i 48☛ι⸗ 9 KA.-rthvhheHeb. 8., -. Weber aus Lübtheen, als Abwesenheitspflegers des i r Auf botstermine dem Gericht Anzei che Auf Antrag des Oekonomen Gg. Landauer in Oktober 6,70 Gd., 6,72 Br. as⸗ Avrij Br., do. Amsterdam, 16. März. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 4 0 1 De er er in der 88 Woche eingeführten miraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ am 26. September 1833 zu Lübbendorf gebore im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Margetshöchheim als gerichtl. bestellten Pflegers über . ¹ 16ö . . 9 8 3 8 1 8 2 e 2 C blg die 980 3 8 26. pter 3. Lüb geborenen Den 2. März 1901. Margets höch eim als gerichtl. estellten Pflegers über 2 Br. Mais pr Mai 1901 825 8 8. pril 6,30 Gd., Russen v. 1894 61 ¼¾, 3 % holl. Anl. 92 ¾, 5 4 % Laaren betrug 10 317 929 Doll. (gegen 12 844 425 Doll ils die Todetzerklärung erfolgen wird. An alle, 8 Iaees Fööö 8 Mäͤrz 12 8 argercoeealler von Margetsböchbe 1 2. ,2 5.22 1 X 2 2¼, o garant. Mex. Eisen- Vorw n Fsür Stast⸗ 1 211 8 oll. in der 8 i, eorlgen vere,, ollenehn Jochim Friedrich Cord Franz Weber und des am Amtsrichter Sandberager Mich. Kuhn, Müller von Margetshöchheim, z. Zt. xee. vr goblrans pr. August 12,50 8 1de babh hnl. ese- Meronnt e vpas gzeehe 83,251 Trang. dne bder fer, Stoffe 1 712 114 (gegen 2818 190) h 10. Oktober 1836 daselbst geborenen Heinrich Weber Veröffentliei dach 8 Fenchtssctelber Baur landesabwesend ergeht nagh 48G scer he⸗ Leben ndon, 16. März. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) li a 8 . een 59,22, Russische Zollkupons 191 ¾. Chi 1— z 5 8 bee vn. I11u“ Aufforderung, Söhne des weiland Einliegers Ludwig Weber aus es .“ des am 18. April 1845 in Margetshöchheim ge⸗ 2 ¾ % Kons. 9671 6, 3 % Reichs⸗Anl. 38” Füluß⸗Kurse. „Segflfce Ins Getreidemarkt. Weizen auf Termine geschäftslos, 8 88 secien ha hahane. 888 (W. B. T.) Die Weizenprie bätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige Lübbendorf, welche vor dem Jahre 1866 beide nach [102650] K. Amtsgericht Neuenbürg. borenen, Ende der 60er Jahre mit Familie nach 5270 Arg. Gold⸗Anl. 95, 4 ½ % äuß. Arg. —, 6 % hohd Arg. A. N do. pr. Mai —,—. Roggen auf Termine ruhig, aber später düeinae p. 8 * Vork zwar niedriger ein, steigerten sic cgen. den 12. März 1901 Australien ausgewandert sind, von dort niemals 8 Aufgebot. Amerika ausgewanderten Müllers Michael Josef 97 ½, Brasil. 89 er Anl. 67 ½, 5 % Chinesen 95, 3 ½ % Egypter 101 , 88 98 Me; do. pr. Mai 127. Rüböl loko —, pr. Mai —, schäft in Mais verste Hausse⸗Stimmung und Käufe. Da Ge 88 8s J. Sechsisch 3 Amtsgericht. I Nachricht gegeben haben und seitdem verschollen sind, Frt Feenh der Ehefrau des Holzhauers Wilhelm Kuhn seit mehr als 10 Jahren keine Nachricht ein kons. Mex. 99, 4 % 89 er Russen 2. Ser. 101 ½, 4 % Spanier 71 Java⸗Kaffee good ordinary 31 ½. Bancazinn 69. Weizen FW“ 2 uund der Heinrich Weber hierdurch aufgefordert, sich Pfeifer, in Bernbach, ergeht Aufgebot zum Zweck schollenen, sich spätestens im Aufgebotstermine Sams⸗ Konv. Türk. 23 ⅛, 4 % Trib.⸗Anl. 97, Ottomanb. 117 s, Anaconda Wei 1* 16. März. (W. T. B.) Getreidemarkt. ss, Echmal, vr. deöt F. 8 . 77 ½, Mais pr. Ma [102558] Aufgebot. spätestens in dem auf Donnerstag, den 5. De⸗ der Todeserklärung an Wilhelm Pfeifer, geb. am tag, den 5. Oktober cr., Nachmittags 3 Uhr, 9 ½6, De Beers neue 31, Incandescent (neue) 28, Rio Tinto neue 39, F1. oggen fest. Hafer behauptet. Gerste behauptet. clear 7,95, Pork pr. Mai 25 70 do. pr. Mai 7,70, Spei stort Der Maurer Peter Rauch in Haintchen hat zember 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem 26. August 1855 zu Bernbach, O.⸗A. Neuenbürg, im Sitzungssaal Nr. 701 rechts des Kgl. Amtsgerichts hier 57 ¼, Platdiskont 3 ½, Silber 28 ½6, 1898 er Chinesen 81. 18 ¾ 8 g (Schlußbericht.) Raffiniertes Type weiß loko Buenos Afres, 16 Ma. W. T. 2 beantragt, den verschollenen Georg Hamm aus unterzeichneten Amtsgerichte anberaumten Aufgebots⸗ Jahre 1873 von dort nach Amerika ausgewandert, zu melden, widrigenfalls er für todt erklärt wird, Aus der Bank flossen 50 000 Pfd. Sterl. ez. u. Br., do. pr. März 8 Br., do. pr. April 19 Br., 1„16. März. (W. T. B.) Goldagio 12880 Haintchen, geboren daselbst am 8. Februar 1859 für termin zu melden, widrigenfalls ihre Todeserklärung seit 1875 verschollen. Es ergeht nun die Auf⸗ 2) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod

pr. S 4 8 . 8. 2 8 2 8 . b. 8 8 8 8 . 48 w6 F 85 82 5 do. pr. Juni 19 ¼ Br. Ruhig. chmalz pr. März 98 ½. todt zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird erfolgen wird. Gleichzeitig werden alle, welche Aus⸗ forderung;⸗ 8 11] des Verschollenen zu ertheilen vermögen, spätestens f 1) an den Verschollenen, sich spätestens in dem im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

8

TTETETEE

aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 31. Ok⸗ kunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu 1 enen, em L. . Untersuchungs⸗Sachen 8 tober 1901, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ ertheilen vermögen, aufgefordert, spätestens im Auf⸗ auf Montag, den 7. Oktober 1901, Vor⸗ Würzburg, den 27. Februar 1901. 2. Aufgebote, Verlust⸗ und F dsach 8 1“ —-—-—— . . —61 zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine zu gebotstermine dem Gerichte Anzeige zu machen. mittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine 8 Königl. Amtsgericht.

Ve undsachen, W u. dergl. 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Lübtheen, 6. März 1901. 8 su melden, widrigenfalls seine Todeserklärung er Der Königl. Amtsrichter: (L. S.) (gez.) Franz.

3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versi⸗ O 4 r. Frof G 65 1 s ird im Hinbli erane 8⸗ ꝛc. Versicherung. 7. Erwerbs fts⸗C d. An alle, welche Ausk üb eb 2 Großherzogliches Amtsgeri folgen würde; Vorstehendes wird im Hinblick auf §§ 948, 204 8„* . 8 und Wirthschafts⸗ 8 wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder roßherzogliches Amtsgericht. 9 Vorstehendes wird im Hinblick auf §§ 948, 2 Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 2 en er An et er 8. Niederlassung ꝛc. a Rsxdaelelsene. Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergeht 02548 Aufgeb b. 2) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod Z.⸗P.⸗O. öffentlich bekannt gemacht. .Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 4 9. Bank⸗Ausweise. 1 die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem 11985 1 te Geo 88† 86, 8 brikarbeiter des Verschollenen zu ertheilen vermögen, spätestens⸗ Würzburg, den 13. März 190]. ———— 10. Verschiedene Bekanntmachungen Gericht Anzeige zu machen. 8 3 Märte deoch ecgathe Shede enbenrenn b8. im Nufgebotstermn, dinn Gericht Anzeige zu machen. bS..5 des Kömge. Amtsgerichts 1) Untersuchungs⸗Sachen. D Theodor Schindler, früher zu Bielefeld, [92878] 1b Famberg. n 1 P. on. Bu.“ verschollenen Marie Genovefa Oulmann und Amtsrichter Sandberger. (. IFft 291 üer K. Aeö [102641] b vne- e. -g 8 Sendung en und Telegramme, Der von uns ausgefertigte Versicherungsschei eingetragener Eigenthümer Aron Abraham Graden⸗ —— Ambros Alerxis Oulmann, zuletzt wohnhaft in Veröffentlicht durch H.⸗Gerichtsschreiber Baur. 1t enJe b ereen vemüe ea⸗ ien Dertssen Reiche befindliche Vermögen Nr. 36 834, ausgestellt am 4 Mai 1874 8 ein wiß seit dem 19. März 1838 ist, anzumelden, [102560] Aufgebot. . Lützelhausen, für todt zu erklären. Die bezeichneten [102552] Aufgebot [102551] Oeffentliche Aufforderung. 1 willigen der 3 een. 29 Einjährig⸗Frei⸗ Bielefeld easet woehen. b Leben des inzwischen persterhenehn g F, das Füdrigensage er mit seinen Rechten auf das Grund⸗ Anna Maria Feig, geb. Hartmann, gewerblose Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in Der Maurer Karl Todtenbier in Neustadt hat Katharinga Moschel, geb. 17. Februar 1847, und Emi Ludwij *2 nc In 1 Regts. Nr. 125 Otto Königlich 1 23. Fe ruar 1901. 2 Leopold Mayer, Pfarrers in Holdenwan 25 8 5 5. Uüe ausgeschlossen werden wird. Das genannkte Ehefrau des Ackerers Johannes Hartmann in Alt⸗dem auf Freitag⸗ den 27. September 1901, beantragt den verschollenen Theodor Todtenbier, Jakobine Moschel, geb. 30. September 1841, beide flüchtig ist 6t di 1 in 2.ES Höchst a. M., welcher Met; hes Landgericht. II. eeeeer in Mammendorf, ist uns als verloren g, zuletz rundstück ist in der Judengasse Nr. 138,139 be⸗ dorf, vertreten durch ihren Bevollmächtigten, den Nachmittags 3 Uhr, vor dem unterzeichneten( Johannes; Sohn, zuletzt wohnhaft in Neustadt, für von Webenheim, Töchter der daselbst verlebten Ehe flucht 4 t rS wegen Fahnen⸗ Metger. Ahlemann. Wilhelmv. sworden. 8, i angezeigt en b in der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 137 Ackerer Jakob Feig von da, hat beim K. Amtsgericht Gericht am Gerichtstage in Urmatt anberaumten sodt zu erklären Der bezeichnete Verschollene wirb auf. und Ackersleute Philipp Moschel und Katharina, und an diec naächste Märis 8 ihn zu verhaften [102640] Bekanntmachun NIn Gemäßheit von § 15 der Allgemeinen Ver⸗ bei i* Nranenerth eingeschätzt nahgmesa 8 bb benntzot Aspebotsterzain in merden, widrigenfalls die Todes⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 31. Oktober geb. Gölzer, welche etwa in den Jahren 1850 70 transport hierher abuliefemn. ehörde zum Weiter⸗ Die durch Beschluß vom 3 Deenber 1900 bezw. sicherungs⸗Bedingungen unseres Statuts machen EI s Uaus und Nebengebäude dor⸗ - eerh Jakob Hartmann, 28 4 Dezember 1823 erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft 01, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ nach Amerika ausgewandert sind, sind durch Urtheil 1 84 8 3. Deze 9 2 . 2 er 8 ache C un 8 8 5 Klei inge zt als Ackere orf über Lebe er To er YVerse— one 9 vile 2 1 dos „rfertiate Forichts p Dezo Stuttgart, den 15. März 1901 4. Dezember 1900 ergangenen Fahnenfluchts b dies hiermit unter der Bedeutung bekannt, daß nachgewies arten. Im Grundsteuerbuch it & nicht zu Kleinfischlin en, zuletzt als 4 ckerer in Altdorf, über 2 eben oder Lod der Verschollenen zu ertheilen neten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, des unterfertigten Gerichts vom 15. Dezember, 1900 Gericht 1*. 5 Swiß rungen bezuͤglich Fahnenfluch Lert 8 wir den obigen Schein für kraftlos erxh MN een iesen, da es in den ungetrennten Hefraͤumen Hfal⸗ wecabas Heeer, len Anfeng, der tt 1850 er vürmogonzt ergeht 18 Pufsorderung, spätestens im widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird An für todt erklärt worden. Als Zeitpunkt des Te , er 26. Division. 82 . 8 sien Stell ee *b gt. Jahre ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. 8 8 h⸗ ist der Anfang des 1. Januar 1900 bestimmt. 86 8 2 . m. 8 8 5 viisee dühn ün 8 dessen Stell in D. has - 8 8 8 ¹ . rI 9 v ich zeige z ach 8 Aus .A b er Anfang 4 Ja⸗ v imm 8 Beschreibung: Alter: 21 Jahre, Größe: 1 m 72 cm, 9 des Musketiers Vinzenz Ernst. 2/29. sich 8-u 2eSeg. ausstellen werden, wenn Rawitsch, den 12. März 1901. 8 abwesend und verschollen. Als Aufgebotstermin ist Molsheim, den 14. März 1901. 114“ welche Auskunft über Leben eee⸗ Tod F Ver Erben derselben sind nicht ermittelt. Es ergeh Statur: schlank, Haare: schw Nase: gewö 2) . Leclaire, 8/,29, und 9 dreier Monate vom unten⸗ eönigli 9 ; der 2 1 jserii rr sscchollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Auf⸗ esos. 8 2 Mund: gewöhnl. Bart:; lleiner sch 4 FEr bar⸗ 3) Murges. 5 69, 1 - Tage ab ein Inhaber dieses Scheines Königliches Amtsgericht. 92à SisDegfenber eae Geechcs benüe 8 Uhr, Kaiserliches Amtsgericht. soorderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ 18 an diejenigen, welche Erbrechte an den 12 hlaß ö. Bart: ner schwarzer Schnurr⸗ EEEEI 9/69, Hbei ung ni 11“ h . mn G 8 8 iim Sitzungssaale hiesigen Gerichts bestimmt. Es . 1 E 8 *sder für todt Erklärten geltend machen, die Auffor⸗ bart. Be 2 M“ - AFen werden hierm xe Ien hei uns nicht melden sollte. 3 4 e; 02549] K. An ericht 1 ö Anzeige zu machen. . 9 W hürt. Nendern Kennechen: Narbe über dem rechten Trier, de i. Krgeneeeen. Ar Februar 1901 1185, 1 Verbreit fipebt ner 1) 2 den ge. S Sa tsatisin 8 richt nada, Main Weserbahn den 14. März1901. derung, T.. bis zum 12. Mai 1901 bei dem Auge. 18 g. 2 A ““] 8 . ehu Perbreiterung des. ikationsweges i ätestens im Aufgebotstermin zu melden, . I“ 8 errue e 48 8 901. unterzeichneten Gerichte anzumelden und binnen einer [102643] K. Gericht der 16. Division. Lebensversicherungs-⸗GesellschaftzuLei mig. Woltorf Meerdorf 99. 212 Seeh zite se 21 widri 25 Us seine Todes 1 fol! 9 Folgende Personen: 1 Königliches Amtsgericht. undesee eee lden uh emen een 28 Der Gerichtsherr: 2 1; p; g. erdo Nr. 2 der Karte sollen au 8 genfalls seine Todeserklarung erfolgen werde, †) Moll, Sofie Rosine Katharine geboren den 1 weiteren von diesem Zeitpunkte an laufenden Frist Das hinter dem Militärpflichtigen Josef Anders, 4 erücn.. ichter, Dr. Händel. Dr. Walther. Grund des Kaufvertrages vom 13. Juli 1899 die 2) an Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des . Fefne. b b [102559] Aufgebot. von drei Monaten nachzuweisen, daß ihr Erbrecht

2 82 S 8 8 b G 8 8 n8s 1 3 8. Septe 1835 Lampoldshaus A. 8 I—&⸗S ; ; 8 Behenn geboren am 15. Dezember 1857 zu Spatow. Kreis erno K rriegsgerichtsrath. [102626] . den nachstehenden Personen gehörigen, daneben näher Verschollenen zu ertheilen vermögen, hiervon 88. 5 des Lamnpold hausen., v Auf Antrag von Josef Scherning zu O ppenheim besteht, oder daß es gegen den bayerischen Fiskus im Schildberg, in Nr. 104 unter 20 844 des Reichs⸗ Dividendenscheine von Gebrüder Nielsen Reis⸗ t im 8 1

bezeichneten Parzellen Woltorfer Feldmark, Braunschw spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht An⸗ und 2 Genossen, wird die im Jahre 1873 von Wege der Klage gelte 3 en is dern⸗ 8 V 2 1 b 8 2 „182 SPA 9* 2 Jo Wege der Klage geltend gemacht worden ist, andern⸗ Anz. für 1884 erlassene Strafvollstree 8 8 ne Antheils di 2 Feldmark, von da, im Jahre 1854 nach Amerika ausgewandert, Spvenhei Rrnorif. „&ꝙ, g,8 An. . 2. öe. ie Strafvollstreckungsersuchen 2 mühlen und S Iar 2. ntheils, an die Gemeinde Woltorf abgetreten wer zeige zu machen. 8 9 ge Eee orit Oppenheim nach Amerika ausgewanderte und seit falls ihr C brecht unberücksichtigt bleibt. 8 n,22 April 1884 wird erneuert. M. I1. 54 83. 2) Aufgebote, Verlust⸗ U Fund⸗ 1900, fällig 1. G. in Huemmen für der, alo: Deag. Edenkoben, den 14. dn- B1“ 1835 Lumpp, Jatob Friedrich, geboren am 18. April langen Jahren Vverschollene Dorothea Scherning, Zweibrücken, 14. März 1901.

Waldenburg i. Schles., den 9. März 1901. 8 2 2** Nr. 0439 0440 0441 0442 0443 0444 0781 0782 1) von dem Gastwirth Karl Zimmermann und K. AmtsgerichtsschreiberrUii-x. 3) Lumpp, Christine Elisabeth, geboren am geboren am 13. Februar 1851 zu Oppenheim, Tochter Kgl. Amtsgericht. Der Staatsanwalt. sachen, Zustellungen uU dergl 0783 0784 0785. Ee 11“ dessen Ehefrau Auguste, geb. Bergmann, in Woltorf [102248] L111“ 1837, 8 von Johann Scherning und Elisabeth, geb. Acker⸗ [102557] [100335] Hüer. . l. Vremen, Biomarckstraße 5. 8 88. ass. 5 vom Plane Nr. 16 die auf der zu den Kgl. Württ. Amtsgericht Ellwang 8 8.) ae, Christiane Elisabeth, geboren am mann, zuletzt zu Oppenheim wohnhaft, aufgefordert, Der Rechtsanwalt Franz Imberg I. zu Berlin Eiun der Untersuchung gegen den Gütler Josef 5 Uates. 1 * 1 1e* 8 1“ Vermessungsbescheinigung 88½ 8 Aufgebot. . 14. Juni 1841, 8 “” . e Potsdamerstraße 136/137, als Vertreter des Nachlaß

met von Ramsried wegen Körperverletzung wurde Hans 2 dees h etreffend das von dem Kaufmann Ober⸗Gerichtsanwalt a. D. und Gutsbesitzer. enS. umschriebene Parzelle zuw, Johann Kurz, Oekonom in Weiler, Gde. Jagstzell, 5) Lumpp, Elisabeth Friederike, geboren am 6. Satger 1e ormittags 9 Uhr, bei dem verwalters Carl Graf über das Vermögen des an durch Beschluß der Straftammer Straubing vom *Snf Zickwolff in Mainz beantragte Aufgebot von [93236 Am gegen eine Entschädigung von eintausend Mark O.A. Ellwangen, hat das Aufgebot zum Zweck der 29. September 1847 unterzeichneten Gericht zu melden, widrigenfalls ihre 25 November 1900 verstorbenen Zimmermeisters 5. März 1901 das im Deutschen Reiche befindliche 5 Oldenburger 3 % 40 Thaler⸗Loosen Schuldschei [9323 3 Aufgebot. 2) von dem Halbspänner Heinrich Harbicht in Todeserklärung des am 24. März 1831 geborenen 40. Sgf 98— 5 Kinber des Jo gbristof Lump Todeserklärung erfolgen wird. Alle diejenigen, welche „Mene es Sgvrn q Reiche befindliche Nr. 38 048. A ag.H⸗ heine Das Spark buch N. 1 Woltorf N 8 8 er vr G am 24. Moe G nen, zu Ziff. 2—5 Kinder des Johann Christof Lumpp, 9 EE8. AAAe Ta A. Karl Metze aus Schöneberg, hat das Aufgebot der Vermögen des Vorgenannten gemäß § 332 d. der . 65 775, 73 809, 104 828 und 104 829 verrins Sparkassenbuch Nr. 10 872 des Vorschuß⸗ Bo orf No. ass. 4 vom Plane Nr. 21 die auf der längst verschollenen Michael Hald von Weiler, Gde. Webers in Kleversulzbach, sämmtlich im Jahre 1854 Auskunft über Leben oder Tod der genannten Ver⸗ Nachlaßgläubiger des bezeichneten Erblassers beantragt R.⸗St.⸗P.⸗O. mit Beschlag belegt. sder 1. Eisenbahn Präͤmien⸗Anleibe von 1871 Bavozie ehag. ausgefertigt für Robert m mit d, e, 8 7 d umschriebene Zaüthen, beantragt. Nachdem dieser Antrag zuge⸗ mit den Eltern nach Amerika ausgewandert G scholenen zu ceteen vermegen⸗ Die Glkubiger des Nachlasses des Erblassers Mehe 14 1 auf den 15. August 1901 anberaumte Aufgebots⸗ d aus Schwägerau, ist angeblich verloren qm gegen eine Entschädigung von 2 50 2 asssen ist, ergeht 8 EEEIIT1“ gewandert, spätestens im Aufgebotstermine dem unterzeichne. en 2 S 8 Srrer g, .8 E G [102639] Beschlagnahme⸗Verfügun 1.8 4889 e Aufgebots⸗ ge . 8 err oren 358 vn 1 st, ergeh. 5 6) Hubele, Karl, geboren am 9. Dezember 1833 . werden aufgefordert, ihre Forderungen gegen dessen

8 4424 ahr ng. Ihtermin (Bekanntmachung vom 24. Dezember 1900 gegangen und soll auf Antrag des Eigenthümers zum pro Quadratmeter, 1 1) die Aufforderung an den Verschollenen, sich in Brettac Sohn der Rosine K iber 1833 Gericht Anzeige zu machen. h IZb Mar n Sorbermchen, Feen 1. 1 suchungssache gegen den b sülier Bern⸗ vied auf rva 1227 b 80 ) Fweck der. neuen T.Sserdignng für kraftlos erklärt 80 von dem Kothsassen Christian Lütgerding in spätestens in 12 auf IA.I . S. eettog, ele eahn, Ieür deele, heterin Oppenheim, 7. März 1901. 1*“ Vacblas, hütetgen n,f e ch

ents Heine der 7. Kompagnie Füsilier⸗Regi⸗ hr, verlegt. ö werden. Es wird daher Inhaber des Buchs auf oltorf No. ass. 11 vom Plane Nr. 732 die auf 1901 11 estimmten Aufgebots⸗ Berett⸗ seit 1888 fördll rrik 3 Großherzogliches Amtsge SSee er. Hallesches Ufer Nr. 26 Pron menus van Geradorf, Hes Nr 30 veaeh ahnencucht Oldenburg, 1901, März 13. ““ Frnvere spätestens in dem Aufgebotstermin 22 der Zeichnung mit h, i, k, 8 m, 1 umschriebene Pebin .eens Uhr, bestimmten Aufgebots 8ne seit 1853 förmlich nach Amerika aus [102550] EEb11 ö“ 24 vexpe

Grun er §§ 69 ff. des Militär⸗Straf. Groß ches Amtlaamrs B’I Novemb . Parzelle 36 N.I⸗ vnsepi b .. oewandert, 8 1 255 4 1 er Nr. 21, anzumelden. Die Anmeldung hat die gesetzbuchs sowie der §§ 356, 300 der Mitttär Großherzogliches Amtsgericht. Abth. *† 2g. Vormittags 11 Uhr, bn nde v. 8 96 dm gegen eine Entschädigung 2) die Aufforderung an alle, welche Auskunft über 7) Renner, Johann Gottlieb, geboren 23. August K. Württ. Amtsgericht Schorndorf. Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forde⸗ erichtsordnung der Beschuldigte hierdunch fiir faltra [102547] Aufgebot Ser e F e r- Gericht 2 Duaͤdfatmeter⸗ znrich Harbicht in bin oder Tod des Verschollenen zu ertheilen ver. 1830 in Neuenstadt g. K., Sohn der ledigen Aufgebot. fung zu enthalten; Beweisstücke sind in Urschrift lüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befind. Nachdem der bisherige Inhaber des Schuldsch 821 widrigenfalls die Fetlnnd n nch borzulegen, Woltorf NoO. 8 42 panner Heingch SHar vi⸗ auf öͤgen, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Friederike Katharine Renner von da, 1854 nach Die Todeserklärung des Christian Föhl, Schreiners oder Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, liches Vermögen mit Beschlag belegt. Nr. 38 348 der 3 % Oldenb. Eisenbahn⸗Pran sen, folgen wird. dn g W1“ Zeichnung mit n 8 8 98 n umschriebene Ees nn Füen. Amerita gereist, von Miedelsbach, geboren daselbst am 31. Mai 1846, welche sich nicht melden, können, unbeschadet

Frankfurt a. M., den 15. März 1901. Anleihe von 1871 über 40 Thaler Rausmann Hone Insterburg, den 9. Februar 1901 Parzelle zu 7 qm A Entschädigung von 6“ s e 1— 8) Bordt, Friedrich Karl, geboren 24. Ottober Sohn des spater nach Reichenbach, O.⸗A. Göppingen, des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflicht⸗ Gericht der 21. Division. (cwolff in Mainz, das Aufgebot des beleichneten, Königliches Amtsgericht. Abth. 4. 4. F. 37/00. Nr. 3 15 pro Quadratmeter 1 b Veröff tnes Fc ereegte. schreiber 1838 in Kleversulzbach, im Jahre 1871 nach Nord⸗ verzogenen Küfermeisters Johann Jakob Föhl von theilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berück⸗ 8 Der Gerichtsherr: Hasemann, ihm abhanden gekommenen Cchuldscheins beantragl [102554 *⸗* sSs 5) von dem Gastwirth Karl Zimmermann und 8 Fesies entlich Runch stw. . erichtsschreiber Amerika ausgewandert, 8 Miedelsbach und der Marie Barbara, geb. Hees, am sübtig zu werden, von den Erben nur insoweit Be⸗ J. V.: v. Kalckstein. Kriegsgerichtsrath. hat, werden die Inhaber desselben aufgefordern 8050 Aufgebot. dessen Ehefrau Auguste, geb. Bergmann, in Woltorf, 10265- Smener 9) Bordt, Johann Gottlieb, geboren 29. März] 31. Oktober 1866 von Miedelsbach aus unter Ver⸗ friedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der [102642] Beschtlusß spatestens in dem auf den 14 Tarden. 21. vtrag des durch den Rechtsanwalt Glogowski No. ass. 5 vom Plane Nr. 883 die auf der Zeich⸗ 8 8. 1841, vor circa 35 Jahren nach Australien gereist sicht auf das württ. Staatsbürgerrecht nach Nord⸗ nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß

9 4 4 4 2 me H 918 9 9 ¶—†. 2 „† 8 1 8 4 soito 8 aIIo ri 6 -⸗. r 3 86 aIIg 5 ob Nis 8 8 öiaen 61½ 8 a

EE“ 8. enhe9⸗ 12 Uhr, hier angesetzten Termine ihre Grodenwit 9 FHndfc ana Menachem Josef nung mit ⸗, t, u, v, s umschriebene Parzelle zu 8 1 Rar e9 0 entsgericht, necmeeeesgfsen hat am und seitsger verschee.. 1 Zok Christi Amerika aesoepandert seit 88 vperschollen, ist be. ergiebt. Die Gläubiger aus Pflichttheilsrechte 1, Schindler, früher zu Weelefel . heodor Rechte anzumelden und den Schuldschein vorzulegen, jüdische 8, „„Ramwitf wird der Kassierer der 7 qm gegen eine Entschädigung von 15 pro 8 H 8. olgendes Aufgebo erlassen. Andreas zu Ziff. 8 un Söhne des Johann (. hristian, antragt und der 2 ntrag zugelassen worden. Es Vermächtnissen und Auflagen, sowie die Gläubiger, vom 81 g; 857 Bielefeld, wird der Beschluß widrigenfalls die Kraftloserklärung erfolgen wi 8 lüdischen Gemeinde Aron Abraham Gradenwitz Quadratmeter Habig mmelmann, Bahnwart in Oberlustadt, hat gegen Bordt, Bürgers und Webers in Kleversulzbach und ergeht nun die Aufforderung:; b sdenen der Erbe unbeschränkt haftet, werden don 7 insoweit aufgehoben, als da-. Oldenburg, 1901, März 13 ele an. hier aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin am 6) von dem Halbspänner Heinrich Langeheine in 8 Oheim Johann Georg Stettler, geboren am der dalene Dorothea, geb. Kleinknecht, 4) an den Verschollenen, sich spaͤtestens im Auf⸗ dem Aufgebot nicht betroffen.

een jetzt verstorbenen Angeschuldigten Großherzogliches Amtsgericht Abth. IT. 8 11“ Vorm. 11 Uhr, seine Rechte Woltorf No. ass. 6 vom Plane 874 die auf der euzar 1821, Schullehrer von Oberlustadt, 10) mann, August Friedrich, geboren am gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes. Berlin, den . März 1901. 1 1 g LI1““ 28 .I. 8 em Grundstück Rawitsch Stadt Bl. 138, dessen Zeichnnng mit w, x, y, ², w umschriebene Parzelle ist 88 Ft dem Jahre 1848 oder 1849 verschollen 5. Dezem der 1844 in Brettach, O.⸗A. Neckarsulm, erklärung erfolgen vir, 8 s 8 Köͤnigliches Amtsgericht II. Abtbe lung 8 . 8 8 ufgebotsverfahren zum Zwecke der Todes⸗† Sohn des Johannes Ehmann, Johann’s Sohn, und 2) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod 8 .

9 882 1 8 u1“; 1I“ 8 1“ 1 8

„—