1901 / 66 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Mar 1901 18:00:01 GMT) scan diff

Reinigung von Zuckersäften. Friedri 2 gerf 8 stell Scots ETöö b . 1uj Peralae g ne Mütieimetr 785 89,98, 19. h Werkanefoseküösen eee I eeie Kes eng Hanse Basch. Pegfne Benhn Fer bne Menhe Ken. 18h. .8881,

8 Fresk. 4 E1“ H vb 11 8 5 Vertr.: 2 9 Baermann, * 2 9. s j I 9 2 1 6 71 N S9e. F. 13 480. Ahparat zur Erzeugung einer Velbert, Rhld. Vom 3. 6. 1900 ab. Karlstr. 40. Vom 5. 5. 99 85 5 5 Berlin, Karlstr. 40. Vom

Zirkulation der Flüssigkeit zwischen den Heiz⸗: Sa. 119 906. Zentrifuge mit einer in einem 17d. 119 943. Kühl⸗ und V

8— 20 057 Flüssigkeitserhitzer⸗Element. 46 b. 120 039. Vorrichtung zur Regelung des enthaltende Gefäße. P. H. A. Leder, Balti⸗ tholemy, Aachen⸗Burtscheid. Vom 23. 10. 2 Stuttgart, Tübingerstr. 13. Vom Hubes der Auspuffventile bei Explosionskraft⸗ more; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Pat. 1900 ab. 8 1 u“ 1 8 maschinen. E. Mathieu, Neuilly, Seine; Anwälte, Berlin, Dorotheenstr. 32. Vom 4. 10. 1g-.— 7 F 2 rohren von Verko ; Zus. z. P 325. ftdi schließ r. 8 Verflüssigungs⸗ 24 a. 120 050. Beschi svorri 87. Federr ur Uebertragun Vertr.: E. Hoffmann at.⸗Anw., Berlin 99 ab. und Zwirnmaschinen mit ununterbroch rbeits⸗ 8. eee; Behea p. aren. pression. Metz, Berlin, Mariannenplatz 24 Limited, London; Vertr.: 8 ang von 3 1 46 b. 120 040. Ums für Explosions⸗ Gewinnung konzentrierter Brühe mit möglichst Vom 11. 10. 99 ab. & . 88. g 3 2, 2 platz 24. L. ; Vertr.: Dr. S. 9 Siz. mat. 119 395. Firma b. 2 . Umsteuerung für Explosion ewinnung konzentrierter T. 88 b 8. dr ehe e. 2) Zurücknahme von Anmeldungen. 8* Engl.; Vertr.: Vom 11. 7. 99 ab. 8 Pat.⸗Anw., Berlin, Leipzigerstr Hambmn richtungen zrt Pimnn Ruhr. Vom 24. 11. kraftmaschinen. R. Ritter von Paller, Nürn⸗ wenig Extraktionsmittel aus Fleisch und anderen 76Gc. 120 031. Maschine zum Vorspinnen, 2. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent⸗ Deißler” 9 28 8 Maemecke u. Fr. 19c. 119 945. Zugramme für Straßen⸗ 98 ab. v F. W. 2 3 berg. Vom 4. 11. 99 ab. Stoffen. Aktieumaschinenbauanstalt, vorm. Spinnen oder Zwirnen. G. Salffner u. beeher seetse ener 2 e Berlin, Luisenstr. 31 a. Vom 12. 11. pflasterung. W. Timm, Berlin, Winsstr. 7. 24a. 120 087. Antrieb für Förderschneck 99 . 024. Hohlstein mit versenktem, 46 b. 120 041. Steuerung für Petroleumkraft⸗ Venuleth & Ellenberger, Darmstadt. Vom: A. Soergel, Dof ü. B. Vom 7. 1. 1900 ab. Sf. L. 14 613. Verfahren zur Herstellung sb. 119 929. Gass⸗ schine für Geweb ab. ˖ maschinenmäßig beschickten Feuerungen. VUne, 37 b. vm Theile der Lagerflächen. —- C. Jensen, maschinen. Firma Adolph Saurer, Arbon, 23. 2. 1900 ab. 1 u“ (76 . 119 964. Spulenhalter mit zwei gegen brauner waschechter Färbungen auf der Faser . Hüer.⸗ Beiben 11““ 20c. 119 994. Luftheizung und Lüftung für feed Stoker Company Li nder. mittlerer en: Vertr.: Chr. Geiß, Pak.⸗Anw., Schweiz; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Spring- 53i. 120 084. Verfahren zur Gewinnung eines einander federnden, je einen Zapfen tragenden le 2 8 Scharrer, Heidenheim a. Brenz. Vom Eisenbahnfahrzeuge mit unter dem Fußboden London; Vertr.: Dr. S. Hamburger Poke kas. Kopenbacs a. M. Vom 16. 10. 98 ab. mann u. Th. Stort, Pat.⸗Anwälte, Berlin, von Fischgeschmack und Fischgeruch freien Extrakts Halterarmen. W. Engelke, Berlin, Neue 8el;, .An Fran 71 b

mittels Disazofarbstoffen aus p- und m⸗Phe⸗ 30. 6. 1900 ; 8 gs ege⸗ III“ Phe⸗ 30. 6. 1900 ab. liegenden Heizkörpern. P. S H Berkin I 8 verf Hindersinstr. Z. Vom 7. 12. 92 1s Kr hieren, insbesonde 8 Krabben. Grünstr. 30. Vom 26. 9. 1900 ab nylendiamin un diazotie 9Ni ili 20 02 euhne füe S. 8 Heiskörpern. Schroeter, Han⸗ Berlin, Leipzigerstr. 19. Vom 10. 8. 598 4 . Verfahren zur Herstellung Hindersinstr. 3. Vom 7. 12. 99 ab. aus Krustenthieren, insbesondere aus Krabben. 83 NS . . 88 88 d diazotiertem p⸗Nitranilin. 1g ls Kluppe für Spann⸗. Rahm⸗ nover, Oeltzenstr. 3Z. Vom 24. 11. 99. ab. 24a. 120 088. Vorrichtung 82 ab. 39. ees Seratess e 8 Hornmehl. 8 46c. 119 949. Gasdruckregler mit zwei neben Arendt & Hönicke, Büsum, Holst. Vom 77g. 120 011. Zaubervorrichtung. I E. 12“/. K. 18 945. Verfahren zur Darstellu 8 E“ mit an überhängenden 20c. 120 075. Selbstthätige seitlich auslös⸗ und zur Zugregelung von Lokomotiven ampfablaf homogene Menlenhof b. Lievenhof, Rußl.; einander angeordneten Gasometerglocken für Gas⸗ 5. 11. 99 ab. Robinson, New York; Vertr.⸗ R. Deißler, ahgin böbw agerarmen drehbar befestigtem Klemmhebel. bare Kuppelung für Eisenbahnfahrzeuge. P s T 8 W. G. Bierich, —Alerander K örli Vom ftmaschinen und ce, eine schw de Gas⸗ 53i. 120 112. Verfahren zur Reinigung von Pat.⸗Anw., J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin, vpon o⸗Uramido-p-oxybenzoösäure (N H-CO-NXH: W. G. Gaß, Bolton, Engl.; Vertr.: Arthur F. Etzold, Leipzig, Löhrstr. 13 feihn 9413 . 116“ Th. D. Kline, Sapam Vertr. De. B. Alerander Katz, Görlitz. Vom E kun. eee rricht 116 E ißstoff Eiw if Fl isch⸗Extract Luisenstr. 31 a. Vom 3. 6. 1900 ab OH: COO0 H = 1:2:5 u jbrer Fft 99 5 1 8 9 1eS gl.; Ektz Leipzig, Loh . 13. Vom 15. 3. Georgia; Vertr.: Hugo Patak 1 2 2 19 b. 2 entnahme bewirkende Einrichtungen. S. Eiweißstoffen. . Eiweiß⸗ un F ei Ex c 2 8 2988 aA. V 3. 0. 85 11“ 1900. 11“] 1“ Berlin, Karlstr. 40. Vom 88 1900 ab. Pataky, Berlin, hgot Pata 8 Ver Wilhe 1 29. 5. 18998 Behandlung von Erzen, welche Mühlenthal u. M. Löwenthal, Berlin, Frie⸗ Cie. G. m. b. H., Altona a. C., Palmaille 27. 77g. 120 012. Zaubergeräth zum scheinbaren 8 8 E“ 20i. 119 898. Vorrichtung zur Festlegun 1900 ab Vom 17. 40a. 8 JJö16. ent⸗ drich 105. Vom 1. 8. 99 ab Vom 30. 10. 98 ab. Fangen lebender Fische in der Luft. W. E. 16. H. 23 082. Verfahren zur Darstellung 8d. 120 094. E fi Neber 11 9. 5 Festlegung ab. Kupfer, Zink und Blei in inniger Mischung ent⸗ drichstr. 109. Vom 1. 8. 99 ab. 2 8 28 u 5 Drsß eitratlöslicher Phasphate aus Abatit oder üühne 2.8s Auslaugen 8 8. 82 eherauhapparate durch bewegten Schlag⸗ 24c. 120 051. Gaserzeuger für Torf und z 8 Zus z. Pat. 100 242. G. de Bechi, 47b. 119 922. Einstellbares Lager mit ver⸗ 54 b. 119 932. Umschlag für ersen enes vae⸗ Vertr.⸗ 82 u“ ; Mh; 98 Ssa⸗ 7 49 8 .I1. w. po asche. EC. baumes in den Endlagen. G. S NöIEE E Torf und ähn⸗ ba ; Zus. z. 242. Z115 Schalentheile PS s Fir H. Isl Winterthur; Vertr.: C. Pat.⸗Anw., J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin zen N 598 h 8 . 1 2 aume e agen. Schulte liche Brennstoffe. M. * —⸗ EES u. Th. Haupt chiebbaren Schalentheilen. J. Pedersen Firma H. Isler, Winterthur; Vert Pat.⸗Anw., J. Ma⸗ ke u. F. 2 1“ Me stellung 9. 8 S X“ “] Bommern a. Ruhr. Vom 1. 9. liche Vee Vene 10 1.“ Schönebeng 8 eieJ, welie. Pben SöZelnn urgerstr 15/16. ; Vertr. Rudolf Fleß, Breslau. Gronert, Pat. Anwalt, Berlin, Luisenstr. 42. Luisenstr. 31 a. Vom 3. 6. 1900 ab. I. g 8 10. Verfahren zur Darstel blaser u. L. Glaser, Pat.⸗Anwälte, Berlin 99. ab. 24 20 05 2. Füs harenn. “]“ 1 Vom 17 6. a Vom 30. 6. 1900 ab 78 b. 120 085. Zündmasse für Streichbölzer. eines Monvazofarbstoffes 111A“” n . 1 8 8 1 c. 120 052. üllschacht⸗Gen 8 .99 ab. Vom 17. 6. 1900 ab. Vom 30. 6. 1900 ab. 1 1 . J 3 Zündn Str 8 phenok o sulfosaure 1“ he ö1““ X“ Gebr 288 951. Chekgische Horn, Bmunschweig, Nordstr. Iernae., 12 40a g 125 986. Vorrichtung zur Wiederge: 47 b. 119 923. Kugellaufring für eee 54g. 120 992. 1—5 17 n⸗ 8e 88 A. ““ b. Wegen Nichtzahl 1“ 1 Mei oooI8X“ vorrichtung. &X. Gachet, Paris; Vertr.: 1900 ab. ü on Zinn und Zink aus verzinnten und Zus. z. Pat. 110 908. Deutsche Waffen⸗ Hamburg, Danzigerstr. 18. Vom 24. 4. 1900 ab. Vertr. A. Gerson u. G. Sachse, Pat.⸗Anwälte eeeih e Gchthah 8 3 folgende .e; h Zerbst, Breitestein 30. Vom 31. 3. C. G. Loubier, E“ Berlin, 24e. 120 053. Füllofen. Dr. H. Deliu vinrung voghetallablällen auf elektrolytischem und Munitionsfabriken, Berlin. Vom 2. 9. 55c. 119 988. EEE1 ““ 10. hs 20. 88 99 ab eräee 3 1 1- 900 gh. Dorotheenstr. 32. Vom 30. 10. 1900 ab . H 1I1““ N. „. Delius, de ;rhoarn n . 900 ab Holländermahlwerk mit Stofflauf von unten na a. 18 Transportvorrichtung für als zurückgenommen. Ses eW 5 ö Hannover, Sedanstr. 50. Vom 1. 7. 1900 W G. B. Cruickshank, Birmingham 1900 ab. 1 B Hollandermahlwert mit Stofflän Aog ““ W 111““ 439. IWe 3811, Kontrolkästchen mit Nummer⸗ 85 AX“ g. 3 20i. 1Schtch t. I mit Vorrichtung 24c. 120 089. Füllschachtfeuerung e 8 N. St. Coleman Eesthenie u. P. Cruick⸗ 47b. 119 924. Achslager mit Lastvertheilung oöben. J.B., F.⸗X. Mathieu, Pont 8 5 EEEEEö 1““ 5 ,v, ; E,2 8 38 G u 8 bok, B. St. A.; Vertr.: zum se häͤtigen Schließen und Oeffnen d Altenb Fr folsstr. 5 ö e, 11“ 8 F . N Ca f ehrere Kugelreihen; Zus. z. Pat. 114 716 Pierre les Armonay, Frankr.; Vertr.: Car Elberfe ellendahlerstr. 252. Vom 1 kärtchen für Arbeiterkontrol⸗ und ähnliche Zwecke. 1“ IZZ“ 8 3 vEvEEE nd Oeffnen durch Altenburg, Frauenfelsstr. 5. Vom 17. 7. 10 s Birmingham, Engl.; Vertr.: Carl auf mehrere Kugelreihen; Zus. z. Pat. 114 716. Pierre les Armonay, Fre Ver 8 3. 12. 1900. trol⸗ und ähnliche Zwecke. Frankfurt a. MN. Vom den Zug. —H. Siegmann, Großenwieden b. Hess. 24f. 119 926. Wanderrost mit 8 hans⸗. Emil Wolf, Pat.⸗Anwaͤlte, u. A. Sieber, Deutsche Waffen⸗ und Munitionsfabriken, Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, 99 ab. ö 45k. M. 18 234. Vorrichtung zum Betäuben] 9 119 588 Verfah . Oldendorf. Vom 16. 12. 99. ab. einander greifenden Roststäben P.L C .. Be lin, Prinzenstr. 100. Vom 18. 5. 1900 ab. Berlin. Vom 14. 10. 1900 ab. Pat.⸗Anwälte, Berlin, Hindersinstr. Z. Vom S0a. 120 097. Betonmischmaschine mit außer⸗ oder Tödten von Thieren mittels Elektrizität Rundbi⸗ see 8 . Herstellung von 20i. 120 077. Anstellwerk für pneumatische Duluth, V. St. A.; Vertr. Dr. R Wmme. 0a ernn027. Verfahren zur Gewinnung 47b. 119 971. Sellerslager mit einem die 24. 2. 99 ab. .“ halb der Mischtrommel gelagerter Welle. A. 6. 12. 1900. Th 1 zitat. 8 Sbüg. Fö“ 1 A E“ Alameda, Bremsen. 1ö1““ M. Laffas, Paris; Vertr.: Pat.⸗Anw., Frankfurt a. M. 8 W. Wirth, 4 285 Kupfer aus seinen Erzen durch Behandlung Lagerschalen umschließenden Gehäuse aus Blech. 55d. 119 900. Naßpresse mit durch Gewichts⸗ Kunz, Kempten 8 Allgäu. Vom 19. 6.1900 ab. V. St. A.; Vertr.: A. Wiele, Pat.⸗Anw., Nürn⸗ Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.⸗Anwälte, Pat.⸗Anw., n 1“ von . G V. Tanner, Wien; Vertr.: C. Fehlert u. G. hebel angepreßter oberer Walze. H. Füllner, 8S0b. 120 113. Verfahren zum Trockenlöschen

47f. . 24 684. Verfahre 7. N n 288g d Berlin, Luisenstr. V 92 derselbe it freier Säured in Gegenwart von 1 8 394. 8 Wärmes 111“ Tö“ 85 ab. u“ Berlin, Dorotheenstr. 22. Vom 17. 3. 1900 ab. 1900 ab. . beencih ser ftlin IHIinois Neduction Loubier, Pat.⸗Anwälte, Berlin, Dorotheenstr. 32. Warmbrunn. Vom 4. 5. 1900 ab. von gebranntem Kalk; Zus. 3. Pat. 109 555. 10. 12. 1900. . G s ööu— pparat zur Reinigung von 20f. 119 937. Leitungsanordnung bei Strom⸗ 25a. 120 114. Nadelzungenöffner für Stri Hoinpang, Chicago; Vertr.: Dr. L. Sell, Vom 19. 6. 1900 ab. 55d. 119 989. Vorrichtung an Bogentrocknern W. Olschewsky, Berlin, Kesselstr. 31. Vom 63 b. G. 14 353. In beiden Drehrichtungen ee Bur in den Gasen zuführungsanlagen für elektrische Bahnen mit maschinen mit pendelnden Bürsten Pat.⸗Anw. Berlin, Dorotheenstr. 2. Vom 47c. 119 972. Elektromagnetische Reibungs⸗ zur Geradelegung und Ueberführung gefärbter, I“ 8 wirksame Bandbremse für Fahrzeuge. 7.1 1991 e 96 eh 1.Zsgen ꝛtheilen; Zus. z. Pat. 111 825. Theilleitern in Schienenhöhe, unter Verwendung Theuerkorn, Chemnitz, Innere Klosterstr. 18. 18. 1. 99 ab. kupplung. Union Elektricitäts⸗Gesellschaft, mit Klebstoff versehener, feuchter o. dgl. Bogen S0c. 120 025. Ringofen mit konzentrisch an⸗ 72f. K 19 666 Gleichgeitig als Frtsernnngse 99 ab⸗ heisen, Baden⸗Baden. Vom 26. 7. Hülfsleitungen zwischen der Haupt⸗ Vom 26. 4. 99 ab. 40. 120 028. Verfahren zur Gewinnung von Berlin. Vom 9. 11. 1900 ab. aus Papier, Pappe u. dgl. von den „oberen 1ö“ E. Würz, Kösen Ke erh 65 ; EEI111““ b eitung und den nach den Theilleitern führenden 26 8 Norr.; . Zlei und reinem Silber aus silbe 7 20 110. Verfahren zur Herstell von Transportbändern zu den unteren. F. Müller i. Th. Vom 2. 12. 99 ab. messer dienende Visiervorr S 2i 20 18 eee. ben Th ern führenden a. 119 961. Vorrichtun Verriegeln einem Ble reinem Silber aus silberhaltigem 47 d. 120 . Verfahren zur Herstellung von Transportbandern 8 8 8 1 8 85 ; 55 JI; 3 15 5 zisiervorrichtung für Schußwaffen. 1201 gin zur Erzeugung von Zweigleitungen. W. Chapman, Pittsburgh; des Fülltrichters für Fehtung 8 Verriegenn e Scheidung vercchttede Einblasens Treibriemen; Zus. z. Pat. 105 952. F. Beck, Potschappel b. Dresden. Vom 28. 8. 1900 ab. Sla. 120 079. Wägevorrichtung für mehlige 0. 2. 8 . 8 8 . e . 8 84 7 2 Uub . 8 9 84 7 9 8 E11“ +— 3442 8 M . e“ rn Horo vor „pondog M r’⸗ 51 8 77 b. K. 18 550. Verfahren zur Erleichterung I1I16“ heea beeee Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Guillaume, Paris; Vertr.: F. C. Glaser 8 von uft in den geschmolzenen Bleiglanz in einen Charlottenburg, Cauerstr. 20. Vom 22. 7.99 ab. 55f. 119 990. Vorrichtung für Klebstoffauftrag⸗ und andere LeSe e Materialien. der Bilpung einer tragfähigen Eisflüche duf 8 8eg ieee Bigen E“ . Th. Berlin, Hindersinstr. 3. L. Glaser, Pat.⸗Anwälte, Berlin, Lindenstr 8 filberhaltigen und einen silberfreien Theil. 4 7e. 120 007. Schmiervorrichtung mit Rühr⸗ maschinen zum sicheren Ablegen * mit ö” Fabrik ““ 8 8. b. 1 1;5 D. cr, r2. r 4 löö l⸗ b 9; DB ““ heper, Heinrich S ring⸗ Vom 3.2. 19 ab. NM 2 . 90 * ü G 8 . 5 Vvrn . *N. * ork. Maschi en⸗ d A t f brik verseh enen Bogen auf Transportschnüre. F. E. H., Berlin, Lessingstr. 6. Vom zh. 3. 1900 ab. türlichen Wasserläufen. 6. 12. 19 8 Stor A—ee e eee . E1“ 2 Vom 21. 6. 99 ab. rmot, Asnières b. Paris; Vertr.: F. C. werk. Maschinen⸗ un rmaturenfabri ersehenen Bogen auf Transportschnure. 4 eee Feen. 1e Erg der o2; atmachung ee e L“ Berlin, 0 88* 1“ elektrische 29 b. 119 903. Verfahren, Pflanzenfasern wie Fraßer u. L. Glaser, perrdt zwältr Berlin, vorm. C. Louis Strube, Aktien⸗Gesellschaft, Eö1““ Reichsstraße. Vom ö“ Erchegigefücehar . . 8 8 22 0. 23. ’. . 8. 2 borlo 8 152142 8 C„ 5 ’1 8 8 8 0 8 ; 8 M. 92 6 27 - ) 8 i 2 Köln⸗ . al. Vom 22. der Anmeldung im Reichs⸗Anzei je Wi 2 es 9 1eez8 egg 8 Bahnen mit Oberleitung. Elektrizitäts⸗ Kapok und Ceiba zur Verfilzu eei L .80. Vom 16. 11. 99 ab. Magdeburg⸗Buckau. Vom 23. 2. 99 ab. 3 27. 4. 1900 ab. Mönnig o., Köln⸗Linden 2 des 85 Sg22 .“ A“ Schuckert & Co., machen. A. Balada Biells, Ctalen eheten 062. Retortenofen zum Schmelzen 47f. 119 956. Rohrverbindung mit hohlen, in b Verfahren hem, Periben . 1900 b. A“ v11A1A“*X“ 8— 2 rig en Erden freien Nürnberg. Vom 9. 10. 1900 ab Carl Pievper, Heinrich Spri ö 1 A. 1 Sheffi zehäusen der Verbindungsstücke drehbaren Hahn⸗ Preßkolben, Hebekolben u. dgl. mittels tropfbar SIc. 120 080. Bügelverschluß⸗Sicherung fur 8 1,, 5 8 ver 1“ 28 8 1 8 Larl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. S p Letallen u. dgl. A. Reynolds, Sheffield Gehäusen der Verbindungsstücke drehbaren Hat Preßrolben, 8 8 G 85 a. GEbI G eüsg. Ke. 3) Versagungen. Föhepräpanates,, 19 E. Baur, München, 201. 119 939. Stromabnehmer für elektrische Pat.⸗Anwälte, Berlin, Hinderfinttr 88 8 t Verr: A. du Bois⸗Reymond u. Marx küken. O. Ledowsky u. C. Cambiagio, flüssiger Körper; Zus. z. Pat. 119 881. R. Packkisten. S. Naaen, Aalborg⸗ 1“ Auf die nachstebend bezeichneten, im Reichs⸗An EI1I18u“ 1 8 2 n 11““ 24. 2. 1900 ab. J Wagner Pat.⸗Anwälte, Berlin, Schiffbauer⸗ St. Petersburg; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Skutsch, IIII“ E Sack, Pat.⸗Anw., Leipzig. Vom 1 . hs⸗An⸗ 9. ¹, Verfahren zur Darstellung von Berlin, Rosenstr. 10. Vom 24. 3. 1900 ab 0 2 Spri - 88 1 Frsaser. se Sell. Pat.⸗Anwälte, Berlin, Dorotheenstr. 22. 58 b. 119 916 Langstrohpresse. Gebr. 4. 1. 1900 ab. iger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten in wässriger Lös 8 8 -IlC. Jom 24. 3. 1900 ab. 30 d. 120 068. Spritzenmundstück. Dr. G damm 29 a. Vom 24. 5. 1900 ab. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin, Dorotheenstr. 22. . W1A““ 8 1 . 8 4 “” 1 A ang e G ger Lösung haltbaren Erdalkali⸗ und 21 a. 119 940. Selbstthätiger Spre s . ; . 8 r. E. 0 b 2f ½4 6 8 NR 33 6. 19 Welger, G. Welger u. F. Welger, See⸗ 83a 120 071. Schlagwerk mit Hammer⸗ nmeldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen Schwermetallsalzen der O marors n FI . Selbstthätiger Sprechumschalter; Schreiber, Köln, Schwalbengasse 42. V 2b. 119 915. Linsensystem mit Korrektion Vom 23. 6. 1900 ab. gev., —. 9 8.. 8S. w Subs M. 1 gel in? sagt. Die T en der Orydationsprodukte der zus. z. Pat. 98 416. S 9 1 g 2. Vom⸗ 42 5. . G 35 S; 2 opentil z Beoarenz hbausen, Kr. Wa zleben. Vom 19. 9. 99 ab bewegun durch Schubstangen. M. Bäuerle des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetr. 1I14“ uf Zus. z. Pat. 98 416. Siemens & Halske 8. 6. 1900 ab. der Abweichungen schiefer Büschel. Firma 47g. 120 044. Doppelventil zur Begrenzung EET.“ 18Sag . 8 8 9. 13 8 Be 2edabed gelten ars nicht eingetrrten. 630 * thyol (Truren; uf. Aktien⸗Gesellschaft, Berlin. Vom 20. 6. 30c. 120 069. Zum Heben und Senken v ö schefer 27 4999 ab 8es Flüssigkeitsdruckes in beiden durch das Doppel⸗ 59c. 120 001. Injektor mit getheilter Misch⸗ 88 Schwarzwald. Vom 1. 2. hitz G z. Pat. 394. Ichthyol⸗Gesellscha 1900 ab Stuhlsitz ienem lef sch 78. Anseinanderneh Wi entil abgeschlossenen Räumen. G. Westing⸗ düse; Zus. z. Pat. 102 835. Schäffer & 1900 ab. Feuerung. 22. 1. 1900. 8 Ser £ 1“.“ 28. 8 Stuhlsitzen dienende teleskopartige hpdraulif 2b. 120 070. Anseinandernehmbarer Winkel. ventil abgeschlossenen Räumen. G. Westing se; Zul. 3. . Heemisrü. 85 2 24 8. 8 13⁷ V. 3117. enihkbas rabte tk een uX“ Bohnen⸗ 21 “a. 119 965. Vorrichtung zur Aufrecht⸗ Presse. The Dental 1” eo. en 1 b F. Curtis, Sacramento u. E. W. Hut⸗ house, Pittsburg; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Budenberg, Magdeburg⸗Buckau. Vom 1. 11. 83a. 120. 072. öö Abflußventilen; Zus. z. Pat. 93 122. 18. 5.399 12° 126 015 Darstell b erhaltung derselben Drehgeschwindigkeit zweier Co. Ld., Golden Square, Engl.; Vertr.: C vhiinson, San Francisco; Vertr.: E. W. Hopkins, Springmann u. Th. Stort, Pat.⸗Anwälte, Berlin, 99 ab. 8 vk1““ Ch. ““ i. B., Schwabacherstr. 25. 21. B. 25 248. Verfahren zur Herstellung von 8 miffraga Lösung der tentung 88 von u in Hoffmann, Pat.⸗Anw., Berlin, Friedrichstr. (4. sKat.⸗Anw., Berlin, An der Stadtbahn 24. Vom ndee. a. E 1“ 60. 8. 07 4.) Nösqls regler L.““ ET11“ a 1“ Tö“ aus Gemischen Schwermetallsalzen der Orydationsprodukte der E. W. Hopkins, Pat.⸗Anw., Berlin, An der 30f. 119 914. Vorrichtung zum Sch te de 429. E Auf dem Flüssigkeitsdruck in zum Andrücken der Reibräder. Con- A. Gregoire, Charmes, Frankr.; Vertr.: Mar balanziertem zweiarmigen Hebel. C. Weiß⸗ ,2 g ““ Fe. gen s etnt340 393 gewonnenen Sauren; Zus. Stadtbahn 24. Vom 5. 4. 1900 ab. Gesichts beim Inhalieren. M Gallen n sch drehenden Gefäßen beruhender Geschwindig⸗ solidated Machine Specialty Com- Schöning, Pat.⸗Anw., Berlin, Lindenstr. 11. huhn, Junsbruck; . . C b u 83 8 1 „. 8 2* Re . . 394. ells 2 3 S 8 7 7.. 8 . gets⸗ Bn⸗ v 22 1 ; ASör Nortr⸗Ir Mesffe 6 YVom 22 90 .⸗Anw Be Linde . . von Acetylen. 16. 7. 1900. s 8 aig Cordes Her ““ Gesellschaft Zlg. 120 108. Schaltungsanordnung zur Ver⸗ nover, Grasweg 8. Vom 27. 11. 1900 ab. kitsmesser für Drehbewegungen. M. Thier, pany, Boston; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Vom 22. 11. 99 ab. Glaser, Pat.⸗Anwälte, erlin, Lindenstr. S, manni o., Hamburg, Bohnen⸗ bindung von Fernsprechämtern. Siemens 30i. 119 960. Desinfektionsapparat für Kämme 1 Erfurt.

. A 8 „8 e 18 . 3 SorkerrssG See zschesso Vom 7. 12. 99 ab. 73. K. 18 651. Verfahre 5 a . N s - 1 Vom 1. 3. 1900 ab. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin, Dorotheenstr. 22. 61a. 120 060. Selbstthätige Feuerlöschdüse. Vom 7. 12. 1 1ö1“ 8 vateac ZTö“ 19B Eeeg 12. 8. 8. ab. u6“ & Halske, Aktien⸗Gesellschaft, Berlin. Vom und Bürsten. E. Heindorf, Krefeld, Uerdinger 2e. 120 034 1.Sale Waszermesser E. Th. Vom 12. 12. 99 ab. H. Beech, Oldham, Engl.; e ö 85f. Seegs bö1““ 8 1 . Dr 1. 15. 2. 1900. . L Darstellung von Orvytriazolen 25. 3. 1900 ab 1I1I11“ 8 er ger⸗ 8 ha. . Norfaßren 3 Rauhe 0 Heinrich Springmann u. Th. Stort, Pat.⸗An⸗ D. Timar, Berlin, Luisenstr. 27728. Von 86. W. 13 794. zenw ür mechani⸗ 3 1“ 85 e E118“ 1 straße 32. Vom 24. 1. 1900 ab. Volkmann, Moskau; Vertr.: Hugo Pataky u. A8c. 119 963. Verfahren zum Rauhen von Heinrich Springmann u. Th. S scher Weöstuhl. für mechani⸗ bin 2 vöö 8 86 Oehler, Offen⸗ 8 u“ zur Abgabe selbst⸗ 31c. 119 983. Führungen e weäse 8s Wilhelm Patakv, Berlin, Luisenstr. 25. Vom Metallgegenständen. P. . vzn Berlin, CEE1“ b. 12. 2.. ö“ 8 1 g vhea 11“ bT thätiger Schlußzeichen für Amts⸗Verbindungs⸗ Modellträger The Mouldi zyni. 1 16. 8. 14 Louisenstr. 18. Vom 29. 5. 1900 ab. c. 19 970. Lenkvorrichtung für Motor⸗ S6 b. 18 1111656““ 8 2 rD 8 zr zus vlnn. 8“ 8 98 . 8* 2₰ Agel. 1 n S Edi- 16. 8. 1900 ab. Louisenstr. 18. 8 B &ꝙ 8₰ . C NFe AEENIeF. drofo 8 rdiosso 4) Ertheilungen. 8 88 S 8 4b e . eenes . Telephon⸗Apparat⸗Fabrik Fr. cate, Limited, London; Vern. 8 42n2n. 120 102. Durchscheinender, von innen 49b. 119 998. Supportführung für Feil⸗ Fagen. 8 öö Dresden, Leipzigerstr. 56. F Krefeld, Oberdiessen. Vom 8. 4. 1““ .e.*“] unb jeiner Verthate. r. W. arckwald, Welles, Berlin, Engelufer 1. Vom 15. 12 Baerm 1“ NSes e 8 be I I Sietrich Rei maschinen. J. Kayser, Nürnberg, Mond⸗ Vom 19. 2. 99 ab. b 99 ab. 22 8 11““ 11112 1n 11“ 231, u. pr. M. Chain, Flens⸗ 97 ab. . .“ See men⸗ 6 . Berkin, Karlste K. S e Berlin . eethich Ne iner schermgasse 7. BVom 15. 7. 1900 ab. 63c. 120 002. Einrichtung zum selbstthätigen S6ã3. 120 098. ler Webschützen. ha. Pgr.- 881 1 I vezeichneten Tage burgerstr. 12, Berlin. Vom 9. 2. 1900 ab 21c. 119 966. Geeschlitzte i Querschnitt 32 19 962 1I1“ 120 042. Winkeleisen⸗Schere mit zwei Nachfüllen der Luftradreifen bei Fahrrädern u. dgl U. Rüsch, Buchs b. Aarau, Schweiz; Vertr.: ab unter nachstehender Nummer der Patentrolle er⸗ 129. 119 902. Verfahr “.“ v eschlitzte im Querschnitt 32a. 119 962. Verfahren zum Auffädeln den VVom 18. 2. 1900 ab. 49 b. 120 042. Winkeleisen⸗Schere mit zwei seas gteehennh Pa,. 833s NR; en üdees (Görli N. 7. 6.91900 al 1 b 2. 2. Verfahren zum Haltbarmachen federnde Leitungsrohre mit Schlitzverschluß. x . 3 88e 88 5 ; züunos zen einander zu verdrehenden Messergruppen; B. Cahn, Frankfurt a. M., Eschersheimer⸗ Richard Lüders, Görlitz. Vom 17. 6. 1900 ab. theilt. von Mitrosobaf 8 8 federnde Leitungsrohre mit Schlitzverschluß. Perlen. E. Heusch, Paris; Vertr. M. 43a. 119 993. Zentrier⸗ und Auslösungsvor⸗ gegen einander zu verdrehenden Messergruppen; 24 In 1 EEEö 8 von Nitrosobasen. Farbwerke vorm. Meister H b 8 FS t. ; S „, Paris; Vertr.: . a. 4 332 Eö1u1“ L 5 5092 schi dstr. 10. Vom 30. 10. 98 ab 86 120 099. Drehergeschirr. F. Watzek v 5 v.: n 49† bwe . Hartmann & Braun, Frankfurt a. M.⸗Bocken⸗ Schmetz, Pat.⸗2 9 N 8 1 ür 8 ragbaren zus. z. Pat. 115 224. Werkzeugmaschinen⸗ landstr. 10. Vom 30. 10. 988 ab. g. 12½ . . a 200 9*G 8 be 8 88 1v 5n 1 8 .9 en⸗ & Brüning, Höchst a. M. Vom 4. 8. heim. Vom 23. 2. 1900 ab. 8 ocken Schaneh, Pat. Anw., Aachen. Vom 18 e fabris d. Schärfl's Nachfolger, München, 63 9. 119 9127. Schutzblech für Neichenberg, Böhm.; e Fe 8 Alerander Mar ren. agnerischen 99 ab. 2Ic. 119967. S sweise für rische 3 4 Fndlose Ss er, g 2* Sij W Sbob bab. Steinstr. 50. Vom 12. 6. 1900 ab W. Struck, Friedenau, Sportpl., u. F. Rosen⸗ Katz, Görlitz. Vom 6. 10. 1900 ab. Scheidung; Zus. z. Pat. 115 808. G. Kentle . . SI 8 Flc. 1 7. Schaltungsweise für elektrische 3Zug⸗ 32 “a. 119 984. Endlose Förderkette für G walde b. Silberberg. Vom 24. 7. 1900 ab. Steinstr. 50. Vom 12. 6. 12 8“ e asi . Axaair A 1 N. b IDHerF to fohr Mobstül Jülpicherstr. 1 n c8 ESeas S beb I 8 . 1eeeee. mit gleichzeitigem Sammler⸗ flaschen u. dgl. P. Lubit⸗ bFeüelas füpaet ga. 120 035 Hruck⸗ und Ausgabeapparat 49Wc. 119 999. Vorrichtung 2 ütthatzag berg⸗ 8 Gitschinerstr. 108. Vom 86h. 8880 CI1“ ; 5 39 19297 8 1 8. aphtol- ag- sulfoslaure. adische“ und Dynamomaschinenbetrieb. H 2 EeeIF wz vpgef 3 E 106 772. Finspanne egelmäßig gestalteter Arbeitsstücke 23. 3. 1900 ab. VD. Pe Ate wen veenc⸗ Köln. Vom 22. 12.2 19711 4 8 . ün 1 8 inenbetrieb. H. Kull, Olten Berlin, Kant 50. Vom 26. 7 f örscheine u. .; Zus. z. Pat. 106 772. Einspannen unregelmäßig gesto Arbeitsst. 8 2 EETEIEIT1ö 8 1“ eegwbac⸗ ö 120 086 EEE“ W. St 7⸗ .-T.see Ludwigshafen a. Rh. Schweiz; Vertr.: Dr. R. Wirth, Pat „Anw., 33d EE“ ae e. 142 1eeß 8 NI..8 i9 Vertr daa an Drehbänken. E. M. Couch, Hartford, 65a. 120 003. Spannvorrichtung Uün Seil⸗ Bosnien; Peeher, Heingich Wana. 8 I Mao W. St. Vom 14. 7. 1900 ab. Frankfurt a. M. Vom 20. 4. 17 1I11I11“ T.ea . Z11““ un SUg, aeg -.4ee Ve V. St. A.; Vertr.: E. W. Hopkins, Pat.⸗Anw bahnen zum Befördern von Lasten zwischen zwei mann u. Th. Stort, Pat.⸗Anwälte, Berlin, Corby, Ch. J. Corby u. Th. J. M 2 . 1 8 Frankfurt a. M. Vom 20. 4. 1900 ab. Tetzlaff, Berlin, Franseckistr. 16. Vom 13. 3 . Piep Heinrich Springmann u. Th. Stort, V. St. A.; Vertr.: E. W. Hopkins, Pat.⸗Anw., bahnen 3 Beförde U 1 3 zen ne EEqN“ er. 9 . Th. J. Mayer, 12g9. 120 105. Verfahren zur Darstell 8 21 Antri ; ; 8,8 „Franseckistr. 16. Vom 13. 3. . jeper, Hein sr vehre e. in. An der Stad 2 Vom 26. 7 Schiffe Th. Sp. Miller, South Orange Hindersinstr. Z. Vom 27. 6. 99 ab. Washington; Vertr.: W. Rei IEier. . Derfjal zur Darstellung von 21c. 119 991. Antriebsvorrichtung für Zeitungs⸗ 1900 ab. Pat.⸗Anwälte, Berl Hindersinstr. 3Z. Vom Berlin, An der Stadtbahn 24. Vom 26. 7. Schiffen. Th. Sp. . = Okrange, 8 B. Kü-e ss Washington; Vertr.: W. Reichau u. P. E. Phenylglycin-o-carbonsäure aus Anthranilsäu druck Pnliche Wasch: 8. Zemxunge be. 2 Pat.⸗Anwälte, Berlin, H - g B. St. A.; Vertr.: Alexander Specht u. J. D. 86h. 120 101. Webketten Andrehvorrichtung; Schilling, Berlin, Friedrichstr. 160. Vo 8 ü agf A⸗ s, b, e. druck⸗ und ähnliche Maschinen mit wechselnder 33d. 120 006. Aufblasbares Schlafzelt. E. 25. 7. 99 ab. 99 ab. 88 . 111“ Her 3 2 erlin, Friedrichstr. 160. Vom 14. 9. Peeeeen hüihihesn, gee. A. 8—ent Geschwindigkeit. W. A. Clathworthy, G. Jenkins, .1 n Slghet. . 432. Se. Vorrichtung zum Ausgeben 49e. 119 968. Maschine zum Biegen 28. Peite e, Anmwälte, Hamburg. Vom Zus. . ver.C veic. 6-2 358 e. 8 1 3 8 3 Mühlheim a. M. Vom 5. 12. 99 ab. A Holm 8 GS 5 8 E 8 8 . . 8 . son, . 2 B. 82 8 8 f— 8 . 8 bechselb ron Werk⸗ 5. 12. 98 ab. Johannestha v. Reichenberg, Böhme u. 1 2 Ner⸗ 8 116“ 8 28 . . G 88 es, J. H. Holmes, L. W. 6 Woodlande 5 öWW8“ F 868ö I Formen von Metall mit auswechselbaren Wer 2 14 8 vb 1 e. 1 zur 55 gg9 SSen 8. Dampferzeuger mit liegenden u. F. Holmes Neweastle⸗ ET 85 8 2 Wa⸗ Carl 1* M. Kennedy, u. W. Renshaw, 65a. 120 004. Spannvorrichtung 5 Seil⸗ Hiller, 8 ““ B. v E en ohne Montur. O. Loose, Frank⸗ und aufrechten Wasserröhren, die einen Oberkessel Hugo Pataky u. Wilb Patakv, Berlin. Luisen⸗ ,x A98 EEEEEET1“; R . Aö3232 1 1656 Chicago; Vertr.: F. A. Hoppe Max Mayer bahnen zum Befördern von Lasten zwischen zwei Katz u. Max Mirus, Görlitz. Vom 6. 9. furt a. M.⸗Bockenheim, Schwälmerstr. 17. Vom mt -E rohren, einen Oberkesse Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin, Luisen⸗ Anw., Berlin, Luisenstr. 14. Vom 8. 5. 1900 ab. Reichelt, Berlin, Luisenstr. 36. Vom 24. 1. Chicago; Vertr.: F. A. Hoppen u. Max Maper, dahnen zum Beförde nA b en 9 teen r. 17. T it Unterkesseln verbinden. R. W. Kn. ze 25. N. 21. 5. 97 4 o 5 imn 8. 9. 14 - 1 Berli Sh enstr. 3. Vo Schiffen Th. Sp. Miller, South Orange 1900 ab. 24. 7. 1900 ab. Minnenvolis N St N. N N. W. Hnehp. straße 25. Vom 21. 5. 99 ab. 34 a. 119 927. Gashah it Einstellung. 18 . Pat.⸗Anwälte, Berlin, Charlottenstr. 3. Vom EI111 A“ 5 s 1 pbares Windr i9. 119 I. Erschütterungsfreier Gasglüb⸗ Minneapolis, V. St. A.; Vertr.: Dr. R. Wirth, 21c. 119 992. Kontrolleiter für Schmelz⸗ A. Voß, sen., 8 ab. ’“ 037. Vorrichtung zum gleichzeitigen 8 2. 1900 ab. 8 8 V. St. A.; Vertr.; Alerander Specht u. J. D. 88e. ven. Fetsreseokenees. ehn lichtbrenner. H. Burgmann, Alt u. 68. Pat.-Inw⸗ Lva M., u. W. Dame, sicherungen von Starkstromanlagen. Aktien⸗ 34 b. 120 021. Zerkleinerungsmaschine für Ge⸗ Geffuen von Brieftaubenkörben bei Wettflügen; 49i. 120 000. Mechanischer Hammer zur Petersen, Pat. Anwälte, Hamburg. Vom für u. 5 16A“*“ Vom 11. 10. 1900 ab. 11““ 8005 8 E11““ gesellschaft Mix & Genest, Telephon⸗ müse, Fleisch u. dergl. K. Huß u. G. Klein 3us. z. Pat. 100 904. F. Baugniet, Fon⸗ Herstellung von Blattmetall. G. Köppel⸗ S 8 8 Riegelschloß mit nach Zeiche 88) Berichti⸗ dinas von Patentschriften 4a. 119 981. Brenner für niedrigen Gas⸗ 13c. 119 91 4. Wasserstands⸗Schutzhüll br-Cre hhase „Werke, Berlin. Vom becker, Horstmar b. Lünen i. W. Vom 22 naine⸗'Evéque, Belg.; Vertr.: Eduard Franke, dörfer, öö Manfeldstr. 81. Vom 688. 1 . Heeg 4 8'b 8 mid nec annesr, 117650 A 8 Die richtige Schreibweise des 2—n, e. jedrigen Gas⸗ t. . Wasserstands⸗Schutzhülle aus 23. 6. 1900 ab. 900 b. E11“ Rer senftr. 31. Vom 20. 9 99 ab einzustellenden Spe eiben. H. . 50, Kl. ba. T. tige Sch d 8 8 2 5 8 8 8 2 zr Mr M. 1.2 3 2 1900 ab. 8 22 9. B Luis Ir.; 18 Vom 20. 9. 19. 188 99 ab. 6 8 8 Ire! . . 2 7 1 5 N 8n 39. 45 IAnbhäaboers Pr WwW8 11u“ Fen. SGlas mit Hrabteinlag. —ʒM. Nudolph, Erfen. 21c. 129 117. Bremosschaltung für Neben, 329 119 928. Vorrichtung zum Reinisgen 11““ voc. 119 897. Zerkleinerungsvorrichtung mit auff Fünichen h. geiprig, Halescheftr; 57. Don⸗ 11“ . zan. Fontaines⸗-sur⸗Saône; Vertr.: schlag b. Chemnitz. Vom 16. 9. 1900 ab. schlußmotore AI v 5* ae PEE11.1“ g. zum Re⸗ ab. EEEEEEEEEI— hs Brechkegel B. Liebi 11. 9. 1900 ab. IMxr ,982 5 4 8 E.“ e. 9 . chlußmotoren. . F Schuhwer 8 : 8 . 2 e 2 d nieder bewegtem Brechkegel. B. Liebing, .8 ö“ 1 Hugo Pataky u. Wilbelm Patatv, Verlin, Luisen. 12 b. 120 019. Stehender Röhrenkessel mit e Aktien⸗Gesellschaft Elek⸗ Schuhwerk. Dr. Th. Otto, 8. 43 b. 120 038. Geldsortierer für selhstafferade und nieder beweg 9 689. 119 974. Vorhängeschloß mit zangen⸗ straße 25. Vom 19. 4. 1900 ab. Ueberhitzer. J. H. A. Fortin, Paris; Vertr.:

tricitätswerke (vorm. O. L. Kummer b. Neurode i. Schl., u. W. Dud Verkauf übe 2 g Mannheim, Tattersallstr. 31. Vom 12. 8. 1900 ab. . zange - ricit (v. . 1 Schl. W. ek, Breklau, Verkaufsapparate mit pendelnd aufgehäͤngter M ee 4 . . 1. irkenden Riege H Höh jr Ge rau mu er 3 32 SeHrA 1 Ueberbizer 1 & Co.), Niedersedlitz b. Dresden. Vom 17. 2 Seimn Sise S 17 Ffoeitri Janis Paris: 50Vc. 120 009. Schüttelvorrichtung für die artig wirkenden Riegeln. H. v. d. Höh jr., 9) 1lga. 119 982. Vexgaser für Petroleumglüh F. C. Glaser u. L. Glaser, Pat⸗⸗Anwälte, Berlin, 1808 22 edersedlitz b. Dresden. Vom 17. 2. Seminargasse 5. Vom 9. 6. 1900 ab. Gleleitrinne. Ch. J. de Janisch, Paris; 50c . Egger Vesert Vom 20. 9. 1900 ab. 11“] die Klasse.) lichtbrenner. L. Tapin, Paris: Vertr.: C. Lindenstr. 80. Vom 3. 8. 99 ab. 21 ce. 119 913. Glektrizitäts (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse. 2₰ 82 25b. dite

3 4 c. 120 022. Wisch⸗ und Auswindevorrichtung Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Berlin, Luisenstr. 36. Einlaufrinne von Kugelmühlen 1 1 r JEEEEEE Fehlert u. G. Loubier, Pat.⸗Anwälte, Berli 13 b. 120 020 2* 8 3 G szähler mit einer für Stuben⸗ und eEn 1 vgh Bär, Vom 8. 4. 1980 ab. 1 & Lüthi, Kufstein; Vertr.: A. Mühle u. W. 68a. 120 046. Vorl ängeschloß 88 8 Dorotheenstr. 32 Vom 33 5. 1900 85 8 ti 1 für Loko⸗ auf dem Gangunterschiede zweier Uhr⸗ oder Lauf⸗ Lüttichauerstr. 3, u. E. Wandner, Luisenstr. 62, 43 b. 120 073. Selbstkassierender Verkäufer Ziolecki, Pat.⸗Anwälte, Berlin, Friedrichstr. 78. als Zahnstange m trenben eFrneg. Eintragungen. 4a. 120 091. Lampe für flüssige Brennstoff Aeven, und Lokomobi en. E. König, werke beruhenden Verbrauchsanzeige. Wirth Dresden. Vom 19. 10. 1900 ab. für Karten u. dgl. Fahrradfabrik „Süder⸗ Vom 28. 6. 1900 ab. 1 * A. R. Fergtenen. iem Dors; Sr 6.1. 148134 148570 11 wesche zur Benutzung als disch. Wande Hünse. 18a. 120,G0E. Ba0a:1900 ab wechse Co., Verlin, Luisenstr. 14. Vom 27. 10. 34c. 120 054. Nach der Fensterbreite einstel land“, heodor Hüttebräucker, Mühlen⸗ 50c. 120, 015. Kegelbrecher Edward edreun, ““ 118 692 148 705 14 g 8 zung als Lisch⸗, Wand⸗, Hange⸗ 8 28 5. Vorrichtung zum seln der 99 ab. . re Ftraner Fün 2 9 Fön 23. 6. 19 Chester & C Ltd., London; Vertr.: Dr. München. Vom 20. 2. 12 ab. 1 G 8

und He 5 * 8 S; 8 2 U. 8 8 barer Blechträge . ardinen. H. Ho f, Rahmede i. W. Vom 23. 6. 1900 ab. C hester 0. L 8 ¹ 1 1 88 6 Su . 8782

ven e dliene Kerignet ift, Leebing Par 1g. Fchrifhan 88 Rerheneslansce Zeilentppen⸗ 21h. 119 899. Regelungsvorrichtung für Leipzig Förgig 61 eng09. 9. ,900 96. ¹ 411 119 921 Dovpelknebel in Kreufform zur R. Wirth, Pat.⸗Anw., Frankfurt a. M. Vom Sr; 8 l 2 Festltelorg begg Ifür . 8 1 188519, 18 901 bis 148 100 Er, D r.: L g. Pat.⸗ 9., gießmaschinen. —- Mergenthaler Se 1 8 ektrische S asß 84 Miderf 4 2-14.,ℳ24. 42, 2 E11““ 8 8 J „e, 4: 2 b 8 7 G ab ichtfenster mit Stellkurbel un Ste ange. 2 28

Berlin, Oranienstr. 59. Vom 12. 5. 1900 ab. fabrik, G. l. p. H. Feehe Ch ee den. Schmelzofen mit Widerstandserhitzung. 34 9. 119 928. Zerlegbarer Tisch. T. Befestigung von Uhrketten u. dgl. M. D. . 1900 ab. Maschi b zur Be⸗ p. den ner Berlin, Auguststr. 60. Vom ausschließl. 149 029 149 084 149 085 4 a. 120 092. Tragekörver für Lampen⸗ Vom 28. 4. 1900 ab. 11“ EI““ vormals Kortüm, Berlin. Vom 6. 3. 1900 ab. 8 Fergufon, Knoxville; Vertr.: F. C. Glaser u. 50 d. 120 2 Mesc nenangndenng 7N.g J. 6 1980 ab 149 191 119199 119 214 149226

Ik. 1 ge G Lc V 2 I 3 EüGo. N. . 2 †† 8 „graeakei 8 2 Saeris Andent hand von 2 mwollsamen. 2. 6. I ab. ““ „ᷓnk 8 selbange, Deutsche Continental⸗Gas⸗Ge⸗ 15b. 120061. Verfahren zum Ueberziehen 99 v. ert o., Nürnberg. Vom 11. 10. 1g-* xe F Köre. Flüssi * . EIERe Berlin, Lindenstr. 80. Eg eeee Limited, ndon. 68 d. 119 976. Thürschließer mit Schließ⸗ 149 230 149 231 119 215 149 280 la. 220 053. Vorrichtnwg Ie ee Vehemmcplatten ncg sollger ia- 22 9 958. versabren zur Erzeugung blauer Carl Fr. Reichelt, Verlin, Luisenstr. 35. Vom 445b. 120 118. Tabackspfeife mit abnehmbarem Vertr.: Dr. R. Wirth, 4 Fraürs geh sht. 13 ö. mr een La 1129,410. 18esereiche n e bindung mit

FrA, an;, un Vorwarmen anzie S owie zum Entfernen solcher oder blaugrüner bis schwarzer Farbe Manm⸗ „,h3s b 9 eeernöthei F 6 Bois⸗ a. M., u. W. Dame at.⸗Anw., Berlin, Rheinstr. 13. V. 30. 9. 190 . 8 . &Ar veem. e 4 und Filtrie ren des vom Brennstoffbehälter zu Schichte 8 gruner bis arzer Far n auf Baum⸗ 18. 5. 1900 ab. unteren Verschlußtheil. V. Fr ret, Bor 8 N., 1 e 5 0 107 Neors ellb 0 Uj eber eder R. einem Behälter für reines Wasser Franz einem Oe brenner vefüürsben eeeenien. Schichten. r. O. C. Strecker, Darmstadt, wolle und Seide aus a, 2.-Amidonaphtol⸗ 34 5 79. Schmor⸗ Brattopf; Zus⸗ q86 8 Paris: Vertr.: C. Schmidtlein, Luisenstr. 14. Vom 13. 4. 1900 ab. 06. 190 7. Verstenbare Ue ʒene. 8 Naee v. ö] 57 gne peeen beeenen geffhrten Brennstoe 8. [1 IU. - 6. 2. 1900 ab. monosulfosäuren; Zus. Pat. 116676 Bavische b 8 2 8 2989 Seena nrnhoßf. Bannever donübes bpafn Laifenfr⸗ 22 Vöm 27. 9. 51 b. 119 995. Symmetrisches Klavier. E. Klinke, ege ernc Hernerstr. 13/14. Sebene. ke e ht. nss e her 8 Alt⸗Rahlstedt, Holst. Vom 26. 8. 15d. . Bewegungsvorrichtung für das Anilin⸗ AAP 1 E“ 8 9. (gen gr 38 9 ctz, Hannover, Königstr. 1, u. R. W. Gertz Vom 20. 3. 1900 ab. 3 Leigtheilm öü* 1900 ab. üg.üne. en, g für das nilin⸗ und Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. Ubbenstr. 5. Vom 20. 6. 17 99 ab. A. Gertz, Hannover, Königftr. 1, u. N. U. t⸗ en znem Stl einsetbarem Theile zwei Reihe la 190 104. Glühlichtlampe für Petroleum Fen 28„ g üh 1 2 Miehle, Vom 20. 3. 94 ab. 341. 119 980. vh-nancl sge⸗ Kochtöpfe. 45a. 119 919. Muldbrett. J. H. Strah⸗ Cambrisge, V. St. A.; Vertr⸗ Vgs T718. dnrn- 1““ min saufohile S 1ns.eese Fech stechen 8 8 meio thö 1

1 I e e e ege hhicago; Vertr.: F. A. Hoppen u. Mar Maver, 22 a. 120 0148. Verfah Darste * (Gkejroi r 96. Vom 3 Affinabaus Passum. YVom 23 Pat.⸗Anw., Hannover. Vom 26. 4. 1900 ab. bestehender Innen⸗ und Außensohle. 3 ang 8 ; I“ . R. Adam, Berlin, Göbenstr. 7. Vom 2. 6 Pat.⸗Anwa 2 Mar 2 3 1. . Verfahren zur Darstellung h. Schubert, Gleiwitz, Bahnhofstr. 26. Vom mann, Affinghausen b. Bassum. Vom 23. 4. Pat.⸗Anw., Hann ee. 1““ e da: Vertr.: I Plettenberg. 2. 2. 1901 P. 5763

2 . 2. 6. at.⸗Anwälte, Berlin, Charlottenstr. 3Z. Vo es violetten M farbstoff z 2 . Bah 1 8 5 20059. Repetitionsmechanik für Pianinos. Parent, Terrebonne, Canada; Vertr.: Arthur Plettenberg. 2. 2. 1901. EE““

97 ab. .. Berlin, 5 3. Vom eines violetten Monoazofarbstoffes aus a, a4- .10. 1900 ab. 99 ab. 51 b. 120059. Repetitionsmechanik für Pianinos Parent, Prig, vee 1 . aubeuchenftreichf 4b. e 912. Lichtbrechende Lampenglocke 6 Schablonendruckvorricht E 5.-Disulfosäure. Badische 341. 120 118. Hosenstrecker. Friedrich 45 b. 119 953. Kartoffellegmaschine. 2 veee München, Klenzestr. 86. Vom eeeem. 28 S Berlin, Karlstr. 40. e- 659 Hegirn üee erae em.e üable 2 W. L. S vnbon: Verint üf v. Schablonendruckvorrichtung. nilin⸗ u. Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. Sit Hamelspri Vom 24. 10. e Co., Alt⸗Bunzlau, Böhmen; Vertr.: 27. 4. 1900 ab. 89 AAnmAeggege 2 19 8

vea. Peanndsendon; 8-.n Dr. R. Wirth, K. Walter, Berlin, Flottwellstr. 8. Vom Vom 27. 6. 1900 88 1 ag hesgten⸗ Söhne, Hamelspringe. Vom 24 . r ugslane Bödmhen Verlin Sͤ1c. 119 996. Flageolettvorrichtung für die 71Gc. 119 934. Fußmeß Vorrichtung. Ch. B. eee Rossa, Wernigerode. 4. 2. 1901. dI.⸗ A. M. Vo 8 . 9* 8 d . 8 * 8 900 ab. 2* Joh. 8 2 ]2 F. 1 8 . 446,4 3 1 New Yo . Ver 3 . TS. p 8 R. 8982. Dar en Frankfurt a. . Vom 16. 6. ün. 2 ab. j 22a. 120 081. Verfahren zur Darstellung von 35a. 120 078. Schaltungsweise für Haupt Leipzigerstr. 91. Vom 3. 9. 99 ab. Begleitsaiten von Zithern. F. Mann, Steyr, Fatfield, 8 Vorbj Vercg. h. ee Wüe 2 G 149 824. Befestigung von Druckknäöpfen 4 db. 119 946. Löschvorrichtung für Lampen 8- öE. 22 5 —2 welche eine Alphvolsulfamin⸗ strommotoren von Hebezeugen mit Fremderregung 45c. 119 920. Schutzvorrichtung für die Messer 24 .2713 Krnst Herse r Fäiab Pft. Ang., er LE11AXA“X“ mit Preßspantingeinlagen F. A. Schönbach, 2 . 8 *.½½ * Mierw on S naschinen. ruppe enthalten. Gesellschaft is B er ersten Senkste 11. 9 660. S von schi b fe Messern. Mittenwalderstr. 24. Vom 5. 12. 99 ab. 27. 9. . 8 8 H e eine . 8 G Ruh Bornstr.2 Vo 8 b G b schaft für chemische in der ers Senkf Zus. z. Pat. 119 6 von Nähma nit umlaufenden Messern M Vom 1 15 8 8. 1 Noorr 98.82 9 9 Sch. 8 8 68 18 Essen, Ruhr, Bornstr. 28. Vom rS Sundern i. W. Vom 20. 3. Industrie in Basel, Basel; Vertr.: I 8 erten Enn Tenrnc eachen vormale 8 A. e Rostorl Vom 52a. 120 061. nst adge gefeieezee für 7 1c. 2. Verfabren unde. Harrsgstung „H*0, 38. - S bsltforn br . D. . 8 8 900 ab. 9 Meojz 8 8 8 3 9 6 8 e wfloch⸗Mzb schi H 8 er aus zur Herstellung zugeschärfter Ledersch Ja. ½2D9. Ko⸗ Bl r. 8 ai. 1 s ü1 [ xu. A. Weickmann, Pat.⸗Anwälte, M hen. 8 2 23. 2. 18. 2. 8 Knopfloch⸗Nähmaschinen zur Herstellung eine Per* 29 F Gtute ge 5 Stäkbbe 3 4%. 1n9 9A7. Gasanzünder. J. G. Glover, 151†. 119 911. Vorrichtung zum unmittelbaren. Vom 16. 3. 1900 ab, . A, Mehs. .X.“ 4812 254 99 25. Nahmaschine mit waagrecht um deer Faden bestebenden Ueberwendlichnaht (Perl. Versteifung von Schubspiten. 8.V. Tilmant. berausnehmbaren g-*9g 8 See Peer vonden; Verrr. Fercnhlchit: 8.Zioet, 8 Ipisn von in ein Ev 22 b. 119959. Verfahren zur Darstellung 35c 119 952 Mit Hubwerk versehene Lauf⸗ laufender Messerschei e. C. Lutter, Barmen, naht). Singer Co. r ö- vene Akt. Beüssel; 85 S Blank, Chemnitz. CEohn Ferher Beatbffr ro Shent „ö— 6 C“ . 47. mit Hilfe von Kohlenpapier. J. Mar Far⸗ walkechte ünblauer Anthracenfarbstoffe . ; üniener 53 . 91 90 Ges., Hambur Vom 13. 8. 99 ab. Vom 6. 9. I ab. W a ““ 900 8 echter grünblauer Anthracenfarbstoffe. katze für mehrflaschige Flaschenzüge. H. Rieche, Linienstr. 23. Vom 21. 10. 99 ab. Ges., Hamburg. Vom 13 8 er r . Sopiekicheibe 946 1 2940 8. 900 8-4 941. Walzwerk für Schienenlasche land, New York; Vertr.: F. W. Klaus, Pat.⸗ Badische Anilin⸗ und Soda⸗Fabrik, Ludwigs⸗ Weiln Ruhr. vige Flaschembass ab. 45c. 119 98 58. Mähmaschine mit Dreschvor⸗ 52a. 120 065. Stoffschieberantrieb für Näh⸗ 7 Le. 119 97 7. ue Prlzer ser. Schlebscheiben 68 4 gne G1 8040. mit lose über dem Sen 8 * auf; Mn F nlaschen. Anw., u. G. Brandt, Berlin, Kochstr. 4. Vom hafen a. Rh. Vom 9. 6. 99 ab. 35c. 119 969. Selbstthätige Sperrradbremse richtung. Ch. Brilling, Freystadt i. Westpr. maschinen. Bielefelder Nähmaschinenfabrik, welche durch das Geschoß zum mfallen gebrach &. vac Bein 58 II er 11“ 8 . 8 A. eHan 2 2. 1900 ab. 229. 120 082. Vorrichtung zum Auftragen für Hebezeu Fried Krupp, Essen. Vom Vom J. 2. 1900 ab 8 Baer & Rempel, Bielefeld. Vom 13. 10. 99 ab. .- A. G. Berger, Erfurt. Vom 16. 9. ev.” 38 Se ens 8 88 2 dasat b 12 Newark, V. St. A.; Vertr.: 5i. 120 096 Durchschreib Papierblock 22 Blatt . —₰ . 8 2 8 ¼½ zellge. e . 2. 11 . . NMorf Mor icht 1 ur 1900 ab zum Zwe Bausche 5 1 vESr 2l. 2; 2 „e. Pe Blattmetall. W. H. Coe, Providen 2. 7. 1900 45f. 119 92 eibewässerungs⸗ oder Düng⸗ 52a. 120 066. Verfahren und Vorrichtung zu 8 o, Lelr 8,ü —2 Seitrriableae ücken oder Sitze b Kenst don, Niessen dn⸗ eee. Niessen, Pat.⸗ 8 F. Laning, Norwalk, Ohio, V. St. A.; V. St. A.; Vertr.: E. Dalchow, 802* b 2 fenrohr⸗Einsatz. S. J. . 8 8 e ed Herstellung von eingesäumten Knopflöchern in 76 b. 8 119 936. Nadelstabstreckwerk füͤr Faser⸗ Seitwärtsbiegen. . odes Ftben, n der. 1 09 ab te, Berlin, orotheenstr. 48. Vom 11. 6. Vertr.: Arthur Baermann, Pat.⸗Anw., Berlin, Berlin, Marienstr. 17. Vom 4. 3. 99 ab. 1 Schon jr. Bonn Bachstr. 10. Vom 15. 82 horststr. 3. Vom 3. 2. 1900 ab⸗ 4 Geweben mit rechtwinkliger Fadenkren ung. stoffe. 8 Oscar Schimmel g er; 1901 . 8h. 19,176 t 7 c. 119 948. lzmaschi Gebrüd 81 40. Vom 17. 10. 99 ab. 1 22h. 120 083. Verfahren zur Herstellung ö“ 46a. 120 102. Selbststeuernde Zweitakt⸗Gas⸗ F. Wever, Stuttgart, Rotebühlstr. 77. Vom gesellschaft, ( e , 11. 90 ab. 28* 8 828* e 1a dschuh Barth, Cannstatt Eberbarbtftr 12. Vom 27 8 8 52—3 gns. -,ev eines geschmeidig bleibenden Lederlackes. G. L. 26b. 120 056. Bratofen mit Dampfheigung. maschine mit ständig verbundenen Arbeitszplindern. 11. 9. 1909 ab. . 0 Bar- scha 29 voßü. pene fgergofüör (Pimfar nur innerer kurzer Handflächen⸗Na t, vom Schlitz 1900 as. g8. . 12. g. 27.2 8 H. asgow, u. J. 2 Talbot⸗Crosbie, Mohr, Darmstadt. Vom 4. 11. 1900 ab. C. Otte, Friedrichshagen, Kirchstr. 8. Vom hr. G. Klingenberg, Charlottenburg, Bis⸗ 53 b. 120 049. Verfahren zur Herstellung van maschinen; Zus. z. Pat. 9 79. 7 5 6 8 2 8 8 2 8 2

1I24g. 119 925. Dampfkesselfeuering. R. 1. 4. 1900 ab. Er 1 marchstr. 106. Vom 23. 4. 99 ab. Verschlüssen für Nahrungsmittel oder Getränke 8 11ö1“ .“ 8 11“ . 1“

8 630 8 709

bis zur Mittellücke der vier Finger reichend.