vermittels herzförmiger Hilfsfalle zugleich eine “ 111“ 2 ö11.“ ““ 1XXX“X“ ““ 1 111““ drehende und fortschreitende Bewegung ausführt. 1901. 7³2 9 “ 2 sehenen Strangbrechern. Max Condula, 85f. 148 948. Mischhahn, dessen Hahnke uU n t e B e 1 1 a g e 8
Franz Sucha, Prag; Vertr: Dr. Joh. Schanz 72a. 149 105. Patronenauswerfer für Drei⸗ lan e hteebihe 3 2 S; Folkmar, Char⸗ eine den Zuläufen entsprechende Anzahl Döehs⸗ 3 “ “ Leipzigerstr. 91. läufer und andere Kipplaufgewehre mit Hähnen C. 2959 8. ö“ lässe besitzt. Josef Hofer, “ Wiesen⸗
8 8 „ 2 2 8 92 ½ 2* 98 8 ,2 2₰ 8 8 im Vorderschaft, welche sich beim Schließen des 80d. 119 333. Vo t inefet s. I. 111 1 8 68a. 149 361. Auf dem Einlaßble ““ 8 che si hließen d .2 333. Vorrichtung zum graden und 85h. 148 925. Spülkloset, dessen Tri - 3 g 0 — 1“ 2 Fnrch Gewehres spannen, und Auswerfern, welche beim winkligen Abhauen von Thonplatten, mit An⸗ dung ein in die Ableitun richtermün⸗ zel er un 8
. Oeffnen die Patronen einzeln oder zusammen ent⸗ schlagschi Einschubwi eitung einzuschaltendes Quer⸗ 2 8 901 kloben. Wilhelm Caesar, Gräve 1 . enes 9 e Hlagschiene und Einf hubwinkel. J. Zachoval rohr bildet. C. Flügge, Hamb ] — 3 10 “ 1 4 burg. 31 1. 1901. * 8 29 11eneck b. Weil- sanen. Rebert Albrecht. Suhi t Th. 30. 1. * Ftiemann, Hamburg. 12. 12. 1900. — Sö Seen 1 Berlin, Montag, den 18. März
elchem zwei “ 5
4 12 1 stehl 13. 22. 1. 1901. — F. 7 rauchs
1901. — A. 4562. 3. 2028 5 902. Vesatzband bel⸗ vn
68a. 149: Thürdrü it Metallbüchse 72 “ 3. 2028. S6c. 149 002. Besatzband, bei w Zeicht nRegistern, über T
2 Fens an be Henne Fi satt 72 b. 149 005. Kinderpistole mit einer im Lauf SIc. 148 954. Deckelplombe mit abgeschrägtem breite Randstreifen durch Keit⸗ u“ ugsfa e heghre vc Nf A. Fnh b evn.S. Zandels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗ Genossenschafts. Seheee . Sün a “ 1“ d D 8 Gr g⸗ Deckelrand und an der Umrahmung der Knoten⸗ dicht gewebt sind und bei welchem de eceden — Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, ssenf 1
8 vorgesehenen, nach hinten gebogenen Feder zum “ & Ki hn Is 729 Sog 8 — I 5 2 8.7 1M orf 8 eine onderen Blatt unter dem Tite eb Kirchhoff, Iserlohn. 7. 2. 1901. 1 I ” eeres; kammer angeordneten Löchern, zum Durchziehen durch flott liegende Schußfäden gebildet wird onkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besondere t 8 . Fei Haute; Vertr.: Rober eißler, Pat.⸗Anw. der Schnur. Franz Hirts Berli 9 inzugsfäden in “ 68b. 149 123. Aus mehreren Theilen zu⸗ Julius Maemecke u. Franz Deißler, Berlin, Oranienstr. 188. “ ““
6 vv 8 8 3 er. a13, w ugsfäd schlungen sind 2 Rei Nr. 66 C.) sammensetzbare Fensterstangen. C. Oppermann Luisenstr. 31 a. 16. 2. 1901 E. 439 16“ Franz Kregenfeld, Elberfeld, Berlinerf . 2 8 — 3 setzbare F stangen. C. 8 Wisenstr. 31 a. 16. 2. .— E. 4398. SIc. 14 Z 5 In d, Ell 1 nerstr. 118. n cd 2 2 1u Emmerberg 19a. 4. 2. 1901. — 72e. 149 099. Kavallerie⸗Lanzen als Ziel welcher 8 ntcche sarhnengecaat “ 15. 2 9,he. San on · 8
3 8 3 6 — 1 lcher mit Hakenblechen und S6c. 149 236. Sc. je 1“ W ser fß Deutsche Reich erscheint in der b. täglich. — Der 68b. 149 360. Vorreiber mit durch ihn selbst drer t s een 1“ auf ZEEE“ 2 mit am Boden am Schützenkasten 28 Lehiesc ei nelchem eine 86 Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle a.. 5 I “ Centert⸗Pendels, Stedisten sar bachüclie r. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — vr. g2 burch ih iner Stange sitzenden, un aren, lanzensicheren befestigten Theilen h) Vermittel ines H 1I11.“*“ IsSe Sht. hgXb. vee.- ichs⸗ ʒ Königli reußischen Staatss Bezugs! FeF. x 8 7 Rübrff ue Eesentes Holzschrauben⸗ Scheibe, welche sich mittels Gegengewichtes von Krimke K Co.⸗ Breslau. 2 e“ ncker trs eg slns “ uf den Aus⸗ Berlin auch durch die Königliche Expedition — Deutschen Reichs. und Königlich Preußit Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 1 Bs Ens Bad gung. 1 olf Kornwachs, Villingen, selbst wieder aufrichtet. F. Vorath, Potsdam, K. 13 654. es Schl 7. vck 883 auf eine erschlußklinke Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. 1P1AXAXA4*“ —— 1 SHaggs enhändler Oscar Heinrich 68c. 149 021. Vorrichtung zum Führen von 72 b 8 . packungsvorrichtung für b
— . 15 6“ Osc . 1 6( . A 8 F Me; even 1 —((ndv-=ↄòͤ-õõ — M Göchsterstr. 51 15. 4. 98. 5 P. 3716. S⸗1 e ister C H it hie selbst b 1 72 e. 149 175. Bew 28 S Pho son & Co. u. Anton Fohry, Meerane i. S. “ Eaeer Mever in Re 1““ und einschiebbaren Schwingthüren straff gespannten Seetec che Eehesra n E1““ s 8050 — 8 Gebrauchsmuster. G“ Vorrich Biegen von Dach⸗ Als feld 112398 5 —, 8 Inhaber Peter 1111“ 1s I. sbien mit eee 8 Neb. 6 hlief die 3 . Doppelerxcenter zur Bewegun (Schluß.) 49. 91 939. Vorrichtung zum Biegen von Dach⸗ S ister Diese Firma, deren alleiniger Inha en Scranten u., aus vara verschieb. eden - vätig anzeigt. Alber Umhüllungszvlinder der einzelnen Phonographen⸗ des Kutenot a.. .. gung „(Schluß.) e 4 ssen u. s. w. Paul Schwarz, Gaisburg b. Veröffentlichungen aus dem Handelsregi ter. war, ist erloschen. G. R. Dufep. 11“ ehhehr. ttenburg, Kaiser Friedrichstr. 56. walzen aufnehmenden Schachtel aus Pappe o. dgl. Webstühlen. dpaul L hdatse enaserwenh⸗ 96 112. Einschaltvo 4““ Stuttgart. 811. 3. 8. — Sch. 7392. 5. 3. 1901. 1) „Fanny Levy“ in Alsfeld: Das Handels⸗ war, s Amtsgericht Bergedorf. bach, Max Meyer u. Wilhelm Bindewald Pat. 74a. 149 080 P.Ersic bethätigte T Allgemeine Phonographen⸗Gesellschaft straße 71. 18. 2. 1901. — Sch. 12 205. 8 Bremsen an Druckpressen u. . Sch tt. 688 49. 92 907. Biegevorrichtung für Isolierrohre geschäft ist auf den Kaufmann Siegfried d 85 ’e ene 8 Seh, neake mhrner u. Mh indegeth, her 7 “ 8— 8 8 1“ 82n. “ 11. 2. 1901. 8 A. 4582. S6g. 148 921. Schützentreiber aus Metall mit Aktiengesellschaft h; e.I 82 * 1901. u. s. w. S. Bergmann & Co, Actien⸗Ge⸗ in Alsfeld übergegangen W“ von IIee Veröffentlicht: W. Müller, Gerichtsschreiber. C1““ 4 2 8 1 —r mit 1 1 uh de 8z schal er - Läu e⸗ c. 4 3 angenartig gesta tete Klemme seitlicher, Scheiben aus Leder o. 8 fr 8 Leipzig. 9. 3. 8 ; übler 885 Heinri s f Berlin. 6. 4. 98. ““ e des neue 8 b⸗ 88 8 1 andelsregist . aus Il⸗Eisen C“ Hr werk, zugleich als Thür⸗ oder Sicherheitsglocke zum Halten von Postbeuteln. Ferd. Kayser, abnehmbarer Kappe d Ravziczeiwereeüen — 17. 08 681. Kaminwasserkühler u. ,w. I selschag. Inhaberin und jetzigen Ehefrau des neuen Inhabers nerlin. enne-8 „—r. 1 Heee waaren⸗Manufactur Eßzlingen See 8 “ Heipig,, Alexanderstr. 5,7. 11. 2. 19091 — Vertr.: Arthur Baermann Pat Aisaaxchan; Friederichs, C n Königstr. 17. 4. 3. 98. 49 8 92 908 Biegevorrichtung für Isolierrohre Fanny Döllefeld, geb. Levy, ertheilt. des Seeiahn,—, . 82s- 8) zu Verlin 8 EEö1“ “ Vertr. Hur Baermann, Pat.⸗Anw., 8 E23. 1 5 08. 2 1 Actien⸗Ge⸗ —2) 8 ‚Peter Hombach“ in Alsfeld: Die Firma 2 eilun ꝛʒ). 8 1“ bö d Karlstr. 40. 16. 1. 1901. — R. 8901 F. 441 EEEEE v. S. Bergmann & Co, Actien⸗Ge 2) „Peter Homba W1 8 . aee. AAIIVbTT 8 H sgen e. I 1 “ 8 1 901. d. 8901. 723 Vorrichtung zum Reparieren u. s. w. S. g 8 9 . 2) 272 In Abtheilung B. des Handelsregisters des König⸗ 8 früeb, 8 8 8 “ c. 72. Schachtel, bestehend aus zwei S6g. 149 003 Mehrseiti 1 db Mnxgr.. 19. 91 72 ——— Uixg * 88 M8 5 chaf NB lin. 6. 4. 98. — B. 10 264. ist erloschen. 1 2 Eeen In 2 e 8 8 AE. 8 ö 7 867. 74a. 149 108. Wechselstrom⸗Wecker mit eine enüb den Sei 2 9U0J. Mehrseitig anwendbarer Puffer Fisenbahn⸗Schienenbrüchen u. s. w. W. sellschaft, Berlir „in Alsfeld: Die lichen Amtsgerichts 1 zu Berlin sind bei Nr. 371 It, Verbindungswinkel füt gebo . 12 4 — cer r an den gegenüberliegenden Seiten an den an Webstühlen u. dgl. Arno Siegel, Pößne von Eisenbahn⸗S 8Se ee. 7 1. 3. 1901 3) „Jakob Bamberger“ in eld: T lichen Amtsgerichts 1 zu Berlin Jimnd 85 3 1 gs gebogene Glocke, bei welchem die gegenüberliegenden An⸗ Ränd knifften Sch v..: M 8 inh! ¹. dgl. Siegel, Pößneck 1“ del, Vieselbach. 3. 3. 98. — K. 8174. .3. 190 1¼. b 5 88,. Si, i or “ Er ,Es voselbst die Aktiengesellschaft in Firma: St149, 371. Verbindungzminkelfür gebogen G 1 genden Rändern geknifften Schachteltheilen. W. Wahr⸗ i. Th. 15. 2. 1901, — S. 7013. Käsemodel, Vieselbach. 2 909. Biegevorrichtung für Isolierrohre Firma ist erloschen. ö“ 2 swose te Aktiengesellschaf 8 1 1 8 8 m . 8 „Klöppels schräg; ungsrichtung 68 18 88 8E1“ e; ꝓ ot 2 92 93 358. Schirmhalter fur elektrise 1ʒ 8 IZ.“ 8 98. — B. 10 265. erlosche mit dem Sitze zu 8 4 be winkeln, w bif 5 98 Esöppels 8 ; & 8 auge. Remy ilms, Barn Gewe . 1. s S· C 1e““ — G er ltgfe Ma 1 ass e 8 - hcche 3 18 “ he den — 8 deela geste r., 1“ g SIc. 8 Verpackungsvorrichtung für ftrfhe 60. S “ 1 sctes efchal- 8 lampen u. s. ne. S 19 3 t S g Alsfeld, den 6. Pe. 1901. ct “ lasue 8 Berlin “ stcht. git 13. März 1901 b-besften eben28 8 W A JJJ1“ „straf 1 „ — W. 0. Gef., Berlin. 31. 3. 98. — B. 10 232. 1. 3. 1901. .3. 1901. Fotierender Kurbelzapfen⸗Abdreh⸗ Großh. Amtsgericht. als Prokuristen eingetragen: 98 88 schaft mit bescheükter “ ö 9 vonogranh alzen, bestehend aus einer S7a. 149 056. Zange, bei welcher die Backen es., Ver “ Iw. Moriczs 49. 94 312. Rotierender Kurbelzapfen⸗Abdre oßh. 8 Pr. Fee 8 3 nse bestehe 8 8 9 056. † welcher 8 351. Preßvorrichtung u. s. w. Moricz . . “ ’ S,aees 11t 2 Richard Leist zu Berlin, ddorf b. Chemnitz. 8. 2. 1901. — W. 10 905 76 11A14“ durch Ueberstreifdeckel abschließbaren, den Um⸗ auswechselbar sind und durch in Schlitz ve⸗ 1“ C. Deißler, Pat.⸗Anw e111““ 2à. sa ean durl Ab 8 ““ Fadenfübrungsschiene für 2 1 . eben e dar lb d 2 di in S itzen beweg⸗ — S- Wion: N ertr.: R F eißler P at.⸗Anw., uppor U. ’1 2 baeeeg⸗ Altenburg. 8 8 Jul 8 Meyer zu Berlin. “ 579. Fadenf g8 Sel⸗ üllungszylinder aufnehmenden Schachtel. All⸗ liche Werlängerungen tets d r. n Engl, Wien; Vertr.: R. Deißler, Pat⸗⸗An 3. 98. — W. 6688. 25. 2. 1901. 1u ac sregister Abtheil A. sind heute Julius Meyer zu Derrmn.. I 8 e stebend fektork E1185“ 1g8zyl 8 1 S 1 Verlang ge. stets orizontal an einander *Pzaemecke u. Fr. Deißler, Berlin Luisenstr. 31a. 11. 3. 98. W. 2 8 — In das Handelsregister Abtheilung A. lind naar elben ist ermächtigt, in Gemeinschaf v“ “ 8g Eus wei üesebe eüescheen 8.H. bewegt werden. Fr. Schotz, Hamburg, Neue⸗ . Rzemneae E. 5522 ,g1,3. 1901. 51. 93 067. Mundharmonika u. s. 8 an Stelle des gestorbenen Hutfabrikanten Carl⸗ Emil 9e e hetn be bver Srn stellvertretenden Leppen auslaufenden Metallblech Gebr. Wirth versehenen Leisten. Julius Kyber, Meeranei S. 81e 148 952 Se eiere mehreren Zacken 11I1 vas 1 — Sch. s 21 99 754 Galvanisches Element u. s. w. “ 4 u ö“ Schatte weil. in Altenburg be Frau 8289 Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen ng ue Metnlg 6. tirth ersehenen Leisten. Julins, . S. 5 52. ackgr 9 88 19 258. EE1“ b 21. 9 543. Ge 8 M. 6628. 5. 3. 1901. b “ 89' verw. Schatte eb. Fleischhauer, Leonore Se oren Firma zu zeichnen. . 50 s sc 8 t beschränkter Haf 1 6. 1900. K. 12 453. 8 86 auf der Kopfplatte einer Handhabe. Josef schiedenen Stelle . 8 iden an ver Aktiengesellschaft Mix & Geuest Telephon⸗ „M 3 858 Hölzerne Hammernußkapsel für Hedwig verw. Schatte, ge — Fe. lich in Alten⸗ der Gesellschaft deren Firma zu zeichnen. 1es 88 8 orf b. Chemnitz. 8. 2. 1901. 77 a. 149 178. Aus in gestrecktem Zustande Schlossarczyk, Hamburg, Kolbergstr. 22. 7. 2 zu bringe den Sch zeer Filvecr Fe u. Telegraphen⸗Werke, Berlin. 23. 3. 98. S51.n 28 Pienin 8 u. s. w. H. VBock Schatte und Gertrud Echatte I st Schatte Bei Nr. 1300 der Abtbeilung B. des — W. 7. entlasteten Schraubenfedern best der Muskel⸗ 901. — S5 47371 * 22. 7.232 zu bringenden Schenkeln gebildeter Nagelauszieher. E. - 66 3. 1901. Flügel und Pianinos u. I. w. .. „burg, als Mitinhaber der Firma August Schatte z des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin, een “ 011. Deenlicetfenster⸗F tslivorrich. stärker. Betche, Eiehender Mugke-. -11ns Se.. Nh.ewwvere htun aus um wäülbeln Ftenhs. Wiesenburg i. Mark. f. 2. 21 102393. Unüchalter u. s. w. Aktieu⸗ 8 4. 88. 1“ 8n . — 8 in 8 ltenburg — Nummer 72 des Handelsregisters regehsgft die 8 Verlin e Aktiengesell⸗ Fenster führender Mutter. Aug. Manu, Ober⸗ 27b. 148 984. Schlitkschuh mit unter der, seböreltg Blechen, Rheinische Maschinen. 87a. 149 278. Seitlich schneidende Zange mit esall chaft, wzicverke, Beriin. 15.,3.98. — Englischhorn mit in gleicher Höhenlage des Fis, iese drei sind von der Vertretung ausgeschlossen. schaft ig Füer⸗Theater, Aktiengesellschafr E“ I 1111““ ““ — . G. m. b. H., Neuß. 8. 2. 1901. — zwei sich gegenüberstehenden Kneifstellen, von 1 82 2650. 1. 3. 1901 und E⸗Loches angeordneten Bohrungen “ 9. Altenburg, den 14. März 1901. Schiler rhentfs. Mörz 1901 v5 38 1, 10,2. 60. — M. 102 88 Kuß geord en Füh ingsblechen für die R. 8998. denen b 11“ 8 8 8 1 A. 2650. .3. 1901. 8ü88 8 8 Miͤlbho Heckel Biebrich a. Rh. 19. 3. 98, — 5 sgerich Abth. 1 vermerkt steht, 8 . 5 8 SSS. 8 1 1 An der Außen seite des Fenster⸗ Sohlen⸗ und Absatzklammern. Gebr. Bremicker, S2 a 148 974. Mit Verschlußschieber versehenes gesegt Barrer 85 ZZö 116 950 Elektrische Signalklappe i mw Wilchelin He te 5 1901 11“ Herzogliches Amtsgericht. 2 th. 1. In theilweiser Ausführung des v1“““ behmens angenednecet ighele sei zefesgülte. Kedlagein Rähebemnen, Gebe. Bremich 8v1“ j gesetzte Backen trägt. Gustav Klauke, Remscheid Aktiengesellschaft Mix & Genest Telephon⸗ S . Pnanelfön ickel u. ““ “ angeordneter dessen Löche . Hasten. 12. 2. 1901. — B. fär 4 80 “ L e, Remsch b 8 ellschaft Mix & Genest Telep 2 ew. [102392] lungsbeschlusses vom 20. Januar 1897 is öö i dessen sten. 12. 2. 1901. 4 Einfüllgefäß für Röstgut, wie Kaffee, Korn o. dgl. Lindenstr. 8. 11. 2. 1901. — K. 13 672 Aktiengesellsch uA““ 30 98. 52 45. Knäuelförmige Kreuzwickel u. J. Altona. 8 . ora 8 Bectase berchener egen emcrast aman 8r. 77 “ 888 “ gal⸗ 8 den Brenn⸗ bzw. döstapparat. 1 Fr. Finckh⸗ S7a 145 275 1. Nterr she heüeüehöne s . FTeee eb Herlin, ööe erenns 4 Co, Waldkirch Gutach, Baden. Eintragungen in das U ws s äeears kapital Gr 8 88 eüb vessüüs 149 500 ℳ b aqEEE mn em üun vanisc ergeschlagenen Ornamenträndern und Schw. Hall. 11. 2. 1901. — F. 7362 S. Sa 8 ba. 1 A. 2649. 1. 3. 1901. 4 8 S. 4993 3. 1901 14. März 1901. E“ eabsichtigtes Schließe Fenster ; Furh “ F1““ hw. Hall. . 2. 1901. F. 7362. Schraubenschlüssel mit abnehmb⸗ Schlüssel⸗ “ 917 Acetylenentwickler für tr 8 ] 114““ Fiweiß⸗ und 8 „ it nüece,n JEe 1“ buch “ in der Farbe erneuerbarer, blau S2a. 149 166. Spoannvorrichtung endloser schaft “ “ En Fshrüsse 96. 1. 25. Acetylenentwicler vch 82. 91 746. Umhüllung u. s. w. Gütermann Toril, Eiweiß⸗ und Fleisch⸗Extraet Cie, Dasselbe ist eingetheilt in: 11“ Lou 16g . t haus. 1. 2. 1901. Fegela gah. S. Emil Schaaf, Rem⸗ Tücher mit die Ketten verbindenden Traversen. einführbare Klemmrolle tragendem Gabelhebel EEöö 1“ Sechet; 24,3. 1901. & Co, Waldkirch⸗Gutach, Baden. 17. 3. 98. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, ee a. 400 EE. Sd. 149 102. Das Fenster in vier Stellung 727 b. 1ö111“ Gustav Richter, Falkenberg b. Grünau. Wilhelm Wendt, Berlin, Müllerstr. 14. 11.2. Fabrikstation. 5. 3. 98.— b19-. Co.995., 5. 9. 1901. 8 Die Vertretungsbefugniß des Kaufmanns Wilhelm und je über 250 ℳ lauten, AA161A4“ festhaltender Fensterfeststeller, bestehend a llungen 77 b. .S 168. Lelett gic 83 am Laufeisen 15. 2. 1901. — R. 9022. 1901. — W. 10 915. 8 “ 26. 91 735. Wagbhase “ ükft lr n. 52. 91 747. Zvlindrische Kreuzwickel u. s. w. Anger in Altona als ZTA“ v- er Fensterfeststeller, bestehend aus einem festgehaltener Querschraube, welche durch Rechts⸗ 8:2 interkasten fü . 149 059. Drm it f iff v((((6“ nnn . 85 8 eET“ . ¹ ch Rech S3a. 149 111. Hinterkasten für Wanduhren, 88. “ mit flachen Grfften Ludwig Sch . an Lag e Schieber. Hermann Arnz,
2
88 ee, WBade F. seiner Stelle der Kauf Ferdinand Erd⸗ und je über 250 ℳ lauten, vnas dr 97 litt, 2 a8 — Co, Waldkirch⸗Gutach, Baden. ist an seiner Stelle der Kaufmann Ferdin je über 2 8„ 8 ö Nase und ei b Weptü Fe und Linksgewinde Sohlen⸗ und Absatzklammern aus Holzspan. Georg Wolf, Breslau, Ring 19 . 7. 3. 98. Sch. 7362. 4. 3. 1901. 8 6u“ 8 “ 3. 1901. in Altona zum Geschäftsführer bestellt. c. 36 Vorzugs⸗Aktien, welche auf den Inhaber Rasten. n 28 Se. ge vogenen Blechstück mit vier tragende, vorn in Bügeln gleitende Längsschienen 4. 2. 1901. W. 10 882. 2 . Remscheid⸗Reinsh 8 6. 2. 190 9 rn 1 26. 92 148. Acety en⸗Erzeuger u. s. w. Bernhard 54 91 333 Landkarte w. A. E. Weber, Altonaer Häringsfischerei⸗Gesellschaft, Elbe⸗ und je über 1000 ℳ lauten. 1 G 88 Bestöne, . ö. u. Rödelstab, vesensehggct. eei Engels, Remscheid⸗ S3Gc. 149 093. Schaltvorrichtung an Arbeits⸗ S7 b IA9 221 ha Pleichzeitir olahr bö Munz, Ulm a. D. 16. 3. 98. — B. 10 136. 5 Berlin vekereldeltr 1. ‧26. 2. 98. — W. in Lig., Altona. Die Firma ist nach gendigter Die neuen Aktien sind zum Nennbetrage ausg EEEEEETTöböö Hasten, Sieperhöhe 1. 15. 2. 1901. — E. 4397 schi en Bes 88 8 8 8 ““ 23 Fahrzer er⸗ 28. 2. 1901 FFrsx e. 88“X“ eeen er Schlußrechnung erloschen. eben worden. 3 Mit seiner Tedords 5. Joh) 1— maschinen, welche den Bestandtheilteller dur e te Rohrz inkeltig a⸗ 28. 2. 101. g 1 - 3339. 26. 2. 1901. Liquidation und gelegter Schlußrechnung gebe “ 5 bruar . Se en Ringe aus einem Stü stehender Pfropfen für Billardqueues mit nach 8 d dazwis f ines K . 8* Sa 8 1 Erich Peters, Berlin, Mittenwalderstr. 24. 524. 9 18. b Fabrik, — 3 [102394]] 1898 ist der Gesellschaftsvertrag geande 8 bestehender Spaten. Eckardt, Sondermann bf 5 88 EE““ gungen und dazwischen vermittes eines Kurbel⸗ enutzen sind. Hans Lieber, Vl hl 8 3805. 1. 3. 14 u. s. w. Patent⸗Cartonnagen⸗Fabrik, Amberg. Bekanntmachung. 238* 8 3, März 190 paten. oben abfallenden, abgerundeten Seitenflächen is es jeweils Längs 7 v128 ö ld. 2. 3. 98 P. 3605. 1. 3. 1901. 1 schaf 1 schrä Haftun 8 Firmenregisters betr. Berlin, den 13. März 1901. & Co., Ges. m. b. H., Herdecke. 15. 2 C 1 2 zten Seitenflächen. mechanismusses jeweils Längsbewegungen aus⸗ 17. 1. 1901. — L. 8176. — , % s. w. Wilbhrl Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bereinigung des Firmenregisters betr. uin, den üfsgericht 1. Abtheilung 89. 8 8 11“ 848 2. Farl Richter, Breslau, Mauritiusstr. 18/2 8 rneen e 1] 3 27 420. Staubkasten u. s. w. Wilhelm LT““ 1 3607 28. 2. 11 8 8 . 5 8 4 Königliches Amtsgericht I. eilung 1901. E. 4396. heere N 8929, zuritiusstr. 18/20. führen läßt. Kramer & Bacher, Schwennin⸗ S7c. 149 276. Nagelzange mit Hammer, “ Pforzheim 7. 3. 98. H. 9485. Berlin. 3. 3. 98. P. 3607. 28. 2. 1901. Die Firmen „Handlung Simon C. hrusperger“ glich gerie . 27. 82 5 8
P es. s⸗ 1 Lelzo 1 8 1“ 92 8 1 114 ; 242 69. 149 232. Knopflochschere mit durch Feder⸗ 77d. 149 179. Geduldspiel gen a. N. 11. 1. 1901. — K. 13 513. Schraubenzieher und “ Anton Derndi. 58. 93 330. Filterpresse u. s. w. R. Wagnitz, in Kastl, „Georg Kopp“, „Margareta Weigl“, perlin. Handelsregister [102420]
“] Aℳ 1 1 in Form eines S83c. 149 094. Handschwungradarm mit Amboß S it. Wyl- NM. 0 8 b 3. — 8 orI; Sparitef 6 8ö88 W. 6653. w is“ und „Georg Luber“ in es Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin een tehe fen gedatgenen, mit Fetngen bver⸗ Kartenblattes vnit ausgestanzten Thellen, derart, Fritz Lorch⸗ Pendsche⸗ gradge . Mit Amnhoß. V2 e. 8* G. S at.⸗Anw. 3o. 91 631. Vorrichtung zum Höchermachen a61ö1““ 1 „ohapn “ im Handels⸗ des nebergtich e. kesanaes 2.). 4. SE“ Smus asmushen, aß diese durch Bewegen des Blattes in ihre Königstr. 27. 12 8 ee v 3 11““ 8 eringer Geräusche u. s. w. Kartin? 8 ““ 3 NRichard S ickert, Suüme 8 8 3 M; G ist j s Handelsregister ein⸗ 2 Srenßs 8 8 g G D5210 22q 2 . Ble . i Königstr. 27. 12. 1. 1901. L. 8151. 2 geringer 8 I8 Ngge Presse u. s. w. Richard Schwickert, 8 br ge⸗ b 9 3. März 1901 ist in das Handelsregif 11“ d.olan, .ego4s utide Sacher EAanggen n- “ S5a. 149 027. Wasserfilter, gekennzeichnet durch Aenderungen in der Person des Nachfolger,⸗ Cassel. 12. 3. 98. — W. 6695. v1““ 25. 3. 98. — Sch. 7487. 11. März 1901. “ (mit Ausschluß der Branche); ch, Ch * 4 -89 „beslen Klinge ebenso entsteht. echleder & Stroh, Hanau. eine feinmaschige, von zwei bmaschi inge⸗ . 28. 2. 1901. 2 1 üän qga 3 K. Amtsgericht. Nr. 7983 Firma Fritz Steinbach, ar⸗ wie dessen Schutzkamm o. dgl. an als Griff 18. 2. 1901. — L. 8288 w 88 e.-EüN. grobmaschigen einge⸗ Inhabers. ’ 4 33. Leibbinde u. s. w. Emil Billeit, 7. 3. 1901. e“ 86 ; “ Nr. 7985 Ffrma Gerr, Seee dienenden, drehbar mit einander verbundenen 77 3 149 196. Mit Zeiger o. dgl. versehene Iee 92 pogß 8. Nembrane Eingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchs⸗ 90 an elstn 1b. 15. 3. 98. — B. 10 132. 58. 95 8 Presse b 88 v g Wrt Amberg. Bekanntmachung. 1102395] 10 . s 3 Jübhabe v“ F Fenen va 888 215* Drehvorrichtung zum Anheigen derjenigen Person, A Kohlweyer, Bernburg 4 1on os- 8 Fe eeenss Personen. 1 1. 3. 1901. Rudolf “ “ Aus der offenen Handelso senschaft. „Bebeüdff⸗ Charlottaguree e⸗ Arnold Casper, Berlin, Kasernenstr. 24. .2. 1901. — Sch. 12 207. welche Karten zu ge hat. 8 Bö N. 308 8 AX““ . 2 789. Garnsträhn. E11“ 43 7 562. Haarfärbekamm u. s. w. Rudo [ä“ Fwmveftr Flüssiakei er- Neuhaus“ in Neumarkt i. O. ist der Geselle⸗⸗ — Nr. (2⸗ ; Berlin. 8— . 9 mit an der Breslau, 111“ 52 Mar Zoeeger. s5c. 30210 261 Straßeneinlaufkasten mit Aeean. Garnbündel. 11“ 2ees Berlin, Reichenbergerstr. 55. 20.4. 98. “ de n. ernaflhe⸗ t lüsgisretedehe enche Philipp Neuhaus seit 1. EE 6 *u. agper, Kanfmnmne Legon. P. & ußenseite der Halterhülse angebrachter Klemm⸗ B. 15 821 G SCr9. .2 Strq stc n. Ringwald & Co., Waldkirch. — “ —H. 9737. 6. 3. 1901. u. s. w. Neuha SS etreten; das Geschäft wird von den beiden i a Sen s Gesellschafter die . ' I a“ Sr Beruchverschluß um Sinkkasten. Gebr. ² 8 2 5 g;. b 8 85 B 89. 8 3. 3. 98 N. 1837. 1, 3. 1901. getreten; de 8 gee. r a in Neu⸗ „Woldeck, Berlin, und als Gese chafte ba xe. H. F. Loos, Nürnberg, Petzoldstr. 3. 7 7e. 148 969. Schaukelpferd, dessen Körper witz 88. 7. 2. n ,8* 1.-vers 3 1. 134 44 2. Bilderrahmen. Edmund Schultze, 34. 91 830. Gummidichtleiste u. s. w. J. & 8. 3, 9820x. 8ic selbstthätig einstellende Gesellschaftern Moritz und Leopold Neuhaus e. zu Berlin ¹ Paul Woldeck, 2) Max 8 11. 7. 1900. — 2. 7606. 8 Hinterthei FSbora Srsb, 8 8 e. FrPhen an. Berlin, Schmidstr. 6. Gottschalck, Leipzig. 12. 3. 98. — G. 4974. 1. 267. Sich G ; kt i. O. unter der bisherigen Firma fortbetrieben. Ko e u S8 -1900 be 70 ½ 148 97 v. Füllscder mit dunh Schrallbe 22 e S 9eeSe9 a dem Fuß⸗ 85d. 148861. Selbstschluß⸗Ventil unter Ver⸗ 34a. 141 488 Koch⸗ und Heizbrenner u. s. w 1 1 S. geSch a Stützvorrichtung u. s. w. Paul v; “ vter ger März 1901 Woldeck. Dieselbe hat am 1. Januar 18 e bbewegbarem Kolben für die Schreibflüssigkeit und ein von Federn ceein fluftes Hebelwert 18 e. Ven Rüchschlägen 229 Fibhthätiger Ent⸗ Junker & Ruh, Karlsruhe i. B. 4 8 . 94 347. Bügeltisch u. s. w. Seeveaan 6: 11“; - ds lenkbarer K. Amtsgericht. gomnen , 8, offene Handelsgesellschaft H. L. Meyer kappo s Roini püürsto fü s 12 8 8 . 8 * 8 L 91 zi 8 1 9 9 zson⸗ 8 8 1“ ). 1, 8 2Q .* A ¶ 92 8 2 8 8 — 1 Soj kiner Schutzkappe sammt Reinigungsbürste für] schwebend getragen wird. Otto Bockhardt, Druckes durch spiralförmige Einführung des 22. 9* 161. Gitterartig zusammengesetzte Eisen⸗ 1 Seenns. G. S. t. H.z 1Sn, a. R. Motorwagen u.s. w. Fahrzeugfabrik Eisenach, Apenrade. Bekanntmachunße [102396] &˖ Comp., Berlin, und als Gesellschafter 1) Hein⸗ die Schreibspitze. Engelbert Gerspacher, Wien; Leipzig⸗Lindenau, Leipzigerstr. 15. 11. 2. 1901. Wassers durch den Kolbenventilzylinder. Alfred ⸗ üv b. ve . Seeges 11 2. 3. 98. Sch (326. 1. 3. 1901., v. A Eisenach. 1. 3. 98. S. 4180. 9. 2. 1901. In das hiesige Handelsregister Abth. B. ist unter rich Ludwig Christian Mever, Tischlermeister, Berlin, Vertr: “ u. A. Weickmann, Pat.⸗ B. 16 440. Frauke, Bromberg. 27. 12. 1900. — F. 79258 37. 97 162. An beiden Seiten hakenförmig. 8 36. 93 224. Thür für u u. o.1553. 63 92 624. Fahrradbremse u. s. w. Emil Nr. 4 bei der Aktiengesellschaft „Den Nord- 2) Franz Erwin Mrong owius, Kaufmann, Berlin. EEII gex. 11. 2. 1901. — G. 8089. 77. 148 916. Puppenköpfe mit beweglichen 85d. 149 363. Zapfhahn mit sich selbst TT“ 1 1b. Voßz. sen., Sarstedt. 23. 3. 98. — W. 1900. Ellermann, Berlin, Gr. Frankfurterstr. 54. slesvigske Folkebank« in Apenrade ein⸗ Dieselbe hat am 1. März 1901 begonnen. Der 8 282 - 8 Tintefaß mit eine. auf dem Augen, deren Wimpern aus natürlichen Haaren schließendem und durch Kniehebel zum sich Oeffnen Est 88 8 Veathege u. s. w. Josef 28. 2. 1901. 8 jschen Reflektor für Gas⸗ 59. 8. 96. — E. 2577. 7. 3. 1901. .sgetragen worden, daß an Stelle der ausgeschiedenen Kaufmann Franz Erwin Mrongowius zu Berlin ist abgeschrägten Theile der oberen Wandung an⸗ bestehen. Th. Recknagel, Alexandrinenthal b. gebrachtem Ventil. Chr. Wittig, Wiesbaden vF Seet mit beschränkter 36. 97 944. Parabolischek⸗ Reflekte M. Glad⸗ 63. 94 182. Fahrradständer u. s. w. Valentin Vorstandsmitglieder Bank⸗Direktor Jes Tögesen und in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter gebrachten ev. trichterförmigen Eintauchöffnung Oeslau. 27. 12. 1900. — R. 8837. Friedrichsstr. 8. 1. 2. 1901. — W. 10 859. B“ W““ 8 heizofen u. s, w. Wilhelm e e öü Rockenmeyer, Würzburg, Gkombühlstr. 151/6. Kaufmann Lorenz Hansen in Apenrade der Bank⸗ eingetreten. Der Uebergang der in dem Betriebe des und. ev. mit gleichzeitig auf dem horizontalen 77f. 148 985. Sicherheitsventil für Spiel⸗ S5e. 148 910. Erockener, gasdichtek Spülstein⸗ 8 . 155. Schaufel für Mehl u. s. w. 1 3 bach. 8. 2. 98. — 1 2 8 ” 88. gee; R. 5341. 25. 2. 1901.. ne Hans Jörgensen in Apenrade und der Hufner unter der nicht eingetragenen Firma Heinrich Mevyer Lheile der oberen Wandung angebrachter Vor⸗ zeugdampfkessel mit waagrechter, den Ventilstift verschluß in Form eines durch Gewicht beschwerten 44. Fezmer, Dresden. “ . 7. 92 042. NantenföeFeigr 50 Wenr Ri chard 64. 91 174. Ansteckhahn u. s. w. Carl Dörries, Henning Carstensen in Klipleff gewählt worden geführten Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf richtung zum Auflegen der Federhalter u. dgl. gegen die Ventilöffnung pressender Belastungs⸗ angelenkten Deckels am Trichterrohr. J. K 8 22. Knopf⸗ oder Knopftheilhalter 8. Franz Schludermann, Villach; Ber Sch 7377 Herzberg a. H. 5. 3. 98. — D. 3476. 4. 3. 1901. find und daß die Prokura des Hans Jörgensen er⸗ die Gesellschaft ist ausgeschlossen.. 18 Marx Soäöäö Danzigerstr. 47. schiene. Jean Schoenner, Nürnberg. 13. 2. Fink jun., Ludwigsburg. 3. 11.1900. — F. 7045. schaft⸗ —2 Plaut, Commandit⸗Gesel⸗ 4 W EEE1““ 64. 91 605. Siphon⸗Gefäß u. s. w. ese loschen ist. Bei Nr. 2611 Fommanditgesellschaft Derltnene 2. 2. 1901. S. 69721. 1901. — Sch. 12 170. 85c. 148 949. Sieb mit Rohrstück zum Ein⸗ 4 Fyf=r ee ;zi 1 6. 3. 1901. ,deeis ltreppe Si Fabrik Hoffmann, Schwarz & Co., enrade, den 13. März 1901. 1 Stahlwerke H. Berger & Co., Charlotten⸗ v20c. 148 944. Theilweise abgedecktes Schul⸗ 72f. 149 038. Kästchen aus Holz oder anderem setzen in das Spülsteinrohr, “ 27. 126 5696. Transmissionskupplung. Paull 7. 92 139. Schmiedeeiserne Wendeltreppe Sireme 98 1 gi 1 b
. 8 b 2 2 gn 91 E - b4ℳ s Berlin. 11. 3. 98. — D. 3492. 7. 3. 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 1. burg). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma 8 banktintenfaß, welches behufs Abschluß bei Nicht⸗ Material, bei welchem die Thei se vilß 8 1 2 2 Steudtner u. A. Spengler, M.⸗Gladbach . G. H. H. Müller, Leipzig, Langestr. 19. Ber burg, e B, 8 uss 5 Nicht⸗ aterial, ie Theile lose zusammen⸗ S 8 ordne aefüß 88 gler, M.⸗Gladbach. u. s. w. G. H. H 2 8 9 8 4
8 säbracc unter einer mit Eintanchöffnung dver⸗ e T ose zusammen Siebes angeordneter, auf durchgeführter Achse 4 961. [102397] ist erloschen
8 8 8 A-. 9 - ℳ — 9 1 Flasche u. s. w. B. Schücking, füat K * ;. 2 8 ; .-n. . . 130 689. Zweitheilige hölzerne Riemeneae 1 2. 3. 98 M. 6622. 5. 3. 1901 64. 92²2 25 898 742225 23 1901. Apenrade. Bekanntmachung. 1 8 7907 (gi . mann EEEB“ 8 gefügt sind und durch eine eingelegte Feder oder beweglicher Verschlußplatte zur Absperrun 11616686 2 . 12. 3. 98. d8 kende Dülmen. 18. 3. 98. — Sch. 7442. 2. 3. 1901. . „g. ieror 2 A ist heute Bei Nr. 7907 (Firma F. H. Zimmermann, ] 53 Bank eingelgssenen Platte drehbar einen federnden Gegenstand beim Abheben des Gerüche. Hugo Sturm, Merscheit h. Solbger 22. e ee,, eeee — eö-x. Maädler sMfenne 66. 119 867. Fleischhackmaschine u. s. w. In das hlesige Handelaregäster Tang ., en in Berlin). Firmeninhaber ist jetzt Wilhelm Göbel, ist. Fritz Reinhardt, Doönges b. Tiefenort. Deckels auseinanderfallen. Carl Quehl, Nürn⸗ AIIe gesellschaft mit beschränkter Haftung⸗ . Schiebethüren u. s. w. Bruno Mabler, 26.680, unter Nr. 96 die Firma F f Ingenieur, Berlin. Der Uebergang der in dem
d bethi „Br an . t A. von der Nahmer Gesell⸗ S Kaufmann 2. 2. 1901. — R. 8970. berg, Kaiserstr. 25. 1. 1901 S. 243 85 1““ 8 Köln a. Rh. Köpnickerstr. 112. 23. 3. 98. — M. 6680. Alexanderwerk; Kemscheid. Alsleben und als deren Inhaber der Kauf 1 s Geschäfts begründeten Forderungen und . 242 9. an 8 8, Kaiserstr. 25. 1. . Q. 242. 5 e. 118 950. ze bluß . 2 Köpnicker eschr. Haftung, Remschei . * veg Ire Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen un 70 b. 148 923. Offenhalter für Bücher und 77f. 1 Gerachverschluß mit verstell “ 1 1 1901. Jürgen Peter Jacobsen in Alsleben eingetragen Verbinbli ckeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts
8 2 3: S enefüe Sns t. schaft
41 - für 149 072. Spielzeugkaroussel mit 8 barem Schenkel Wilbelmohütze Uetien Be⸗ 77 b. 140 332. Schach⸗ und Damestein. Daniel 8 27. 2. 1901. ben 8 3, 98. A. 2619. . 1 5
Notenstücke aus einer winkelfö Schi böstthäti 8 5 w * b wäausebene en⸗Ge Hurst, London; Vertr.: D ar 5 567. Straßenschacht⸗Kasten u. s. w. .3 Uzoano 3 stap „ worden. 4 ilh Gö sgeschlossen.
Vorsprüngen. Prinzessin Marie zu Ysen⸗ anhaltendem Triebwerk. Georg Mollenkopf. 1. *† 1901. —. 10880. , Bes. Liegnitz. 81. 56 270. Zigarettenkiste. Julius Koeck., „G. 4972. 26. 2. 1901. , u. s. w. Leo 79. 95 09 5. Abpparat zur Herstellung von Königliches Amtsgericht. Abth. ¹A. Emik Bger wohnt jetzt in Verlin. Der Kaufmann
bur⸗ Gettenbach b. Gelnhausen. 19. 1. 1901. fullingen. 14. 2. 1901. — M. 11 054. 85c. 149 055. Stauventil mit Muffe für ein Een 1 3 37, 98 379. Schiehecbüfrone 191 1.11.Z. 58. Zigaretten u. s. w. G. A. Jasmatzi, Dresden, Arnstadt. Bekanntmachung. [102398] David Baer in Berlin ist in das Geschäft v-
“] 7756 145 103. Umsteuerungsvorrichtung für] Ueeberlaufrohr. L. Wichulla, Königsberg i. Pr. Verlängerung der Schutzfrist. ö ö : b Wlasewitzerstr. 17. 4. 3. 98. — J. 2035z. Im Handelsregister T.ist egerecsen, Eörn .. persönlich dastender Gesellschafter iincfülfseane dat
See en har PersteTens det ücer zuf . n zeuglokomotiven mit an einem waagrecht. Steindamm 171 b. 5. 2. 1901. — W. 10 879. Die Verlängerungsgebühr von 60 ℳ ist für die nach. 42. 94 027. Hülsengelenk für Einsatzzirkel 2. 3. 1901. 88 8 e2 I1“ 257. Die offene Reödi⸗ er mit dem hierdurch Ie 8 84 Die Prokura des David lichen Uensilien. Au sig N 6 g nj e order geführten Schieber gelagerter Treibachse. Nürn⸗ 85e. 149 201. Geschränk mit Oelbehälter für stehend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem am CW“ Geor⸗ Schoenner, Nürnberg. 22. 3. 98. S0. 92 232. Schnellpreßform u. . 98. Firma Gebr. Gustav ar d bnsae bhteeh am 9. März 1901 begonnen. Di
werkftr. 21 11. 2. 1ole! 92 Eeslan. Vor berger Metall⸗ &. Lackierwaarenfabrik luftdichten Deckelverschluß bei Sink⸗ und Abort⸗ Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. . 8 .— 7490 *223. 1901. Schweitzer, Düsseldorf, Bandelstr. 9. 3. 98. Sitze in Arnstadt und als deren “ Gustav Baer ist erloschen. 1901
70 b. 149 00b 2. Siegeiftaa 8 9. vorm. Gebrüder Bing Actiengesellschaft, gruben. Franz Genth, Krefeld, Oppumerstr. 85. 2. 91 912. Zwiebasschneidemasehine “ 42 94 509. Gährungs⸗Saccharimeter u. s. w. Sch. 7382. 4. 3. 1901. voiejakicla Gesellschafter rdie, Ferpferschmfdemet er Guste Berlin, den 13. Abtheilung 90.
scharfkantiger Sie el best 2. zur Erzeugung „ Nürnberg. 14. 2 1901. N. 3163. 8 14. 2. 1901. — G. 8095. Max Ketterer, Leipzig⸗Reudnitz. 1. . 93. — — * L h stein, Berlin, Ritterstr. 9. 81. 92 812. Vorrichtung zum automatisch Rödiger und Carl Rödiger daselbst. Königliches Amtsgeric
8 antige „ bestehend aus einem kolben⸗ 77f. 149 172. Aufrecht abstehende Wimpern 85e. 149 206. Geruchverschluß für Abzugs⸗ K. 8164. ae ervun .
3.
he eeůie iiha-
848 8 9,9ℳ 98 4 — . 8 ssse d Abfüllen von körnigen Stoffen Nr. 258. Die Firma Olga Beitz mit dem Sitze Beuthen, Oberschl. [102400] ähnlichen, federbelasteten, in einem Zylinder ver an Puppenköpfen mittels eine 81 1 2 26. 2. 1901. 19. 3. 98. L. 5142. 28. 2. 1901. Abmessen un Nieder⸗Ingelbei Rh. haberin Frau Karoline 2 r r 88½ be te
ie e HIee. Jee — G 3 Zeiner an der Wurzel rohre, bestehend aus einem Klappenventil mit 5. 91 59 S vori fü bohr⸗ . 4 *ꝗHerz⸗Berlo s. w. W. u. s. w. J. Weyer, Nieder⸗Ingelheim a. in Arnstadt und als deren Inhaberin 8 In unser Handelsregister A. ist heute unter
8 eebseen. 8 der Ruhestellung feststellbaren der Wimpern auf dem Glasauge befindlichen Un⸗ einer Nase, die unter dem Eicflng einer um die apparate 0 w Haltaeichtung füne anebag. 41. a. erdec,cnr 8. 8 3. 98. ü13 88. — 8. 9808. 28. d. gon. Ole Heiß. geh. Frante, Nalst it d —— 12eg. freanpel. I .n Göggingen. 5 v. & Reinhardt, Walters⸗ Sammelpfanne oberhalb der Abflußmündung der⸗ lowitz O.⸗S. 2. 3. 98. — B. 10 043. 26. 2. 1901. a,e * 83. 94 035. Tragstuhl für Uüfern ʒ 87290. Kr. 259. Die Firma See 88 chowitz und als deren Inhaber der Kaufmann 1141̈¶ 08. Foer. hausen. 15. 2. 1901. — K. 13 693. selben gewundenen und mit einem Ende an d 8. 92 163. Walze u. s. w. für Bügelmaschit EEEE , s F. F C. Werner, Villingen. 30. 3. 98. — W. 6790. Sitze in Arnstadt und als deren Inhe Benno Jottkowitz daselbst eingetragen.
70 b. 149 202. Vorrichtung zum Anfeuchten 77f. 149 174. Spie f s festi öö 2,93 163. Walze u. s. w. für Bügelmaschinen. 8 45. 92 911. Dreschmaschine u. s. w. C. F. 6 G ister Carl Steger daselb Beano Fotthawit März 17
ℳ 3 . 1 . . eu . b b ’ 1 8 ü24 3. 1 eister Carl Steger daselbst. Närz 1901. und Schließen von Briefumschlägen, Anfeuchten derter, großer, kap Rehagket, mit Füre selben befestigten Torsionsfeder steht. Louis Droz, Schmidt & Schmits G. m. b. H., Köln a. Rh. 5. 6 4 596. 4. 3. 1901. Gerbermeiste därz
—,.,— .——— —y—I
6 Beut O.⸗S., den 11. S . e . —2—„ 8 Richter, Brandenburg q. 4 ;1,E. Zasser⸗Kloset u. s. w. MNe⸗ 8 Ma Kramer in Arn⸗ e hen
. St. J „† . D Weid. 98 7. 3 re 2. Freistehendes Wasser⸗Klos Nr. 4. Bei der Firma r
und Ankleben von Marken u. dgl. mit beweglich gelnder Oberfläche. Jean Weiß, Nü 8 St. Immer; Vertr.: G. Dedreux u. A. Weick 7. 3. 98. — Sch. 7360. 1. 3. 1901. 6. 3. 1901. 85. 91 602. Freistehe ass Nr. 4. Be V
“ N—7. adt: Ie Gic tanntmachung. [102421 b 86v 2* 9 8 3 33 1 — 5N Thale a. H. 10. 3. 98. — E. 2529. 2. 3. 1901. Dem Buchhalter Philipp Gülch zu Arnstadt ist ningen. Rhein. Be anntm ——— 4 resse wirkendem Anfeu tapparat. Conrad 80a. 149 064. Form zur Herstellung von Der Anmelder nimmt die Rechte aus Art. 3 n. w. ne. gr nen Cassek. 16. 3. 98. Berlin, Hardenbergstr. 15. 8. 3. 98. U. 679. “ d Lösch E.“ fa. Huch 1901 Prokura ertheilt. q“ Firmenregister des unterzeichneten Amtsgerichts S88 2½ aer.; Ie 19 n. Bauwerksteinen aus Kunststeinmassen, mit quer des Uebereinkommens mit der Schweiz vom 15. 92 950. Kettenant⸗ 22* s 85 öschungen. Arnstadt, den 14. März 1901. wurde eingetragen⸗
28 v 8 ’1 - Kettenantrieb für Falzmaschinen 8 L1 Siebe für Kartoffeln u. s. w. 85 . 8 stadt, 8 pthe⸗ “ M. K. in Bingen ist infolge 28 Bodenn 88 · — 8 8 2 1 8 95 663. Siebe für Kartoffeln 8- 1“ 8 . richt. Abtheilung I. Die Firma M. Kahn gen ist inmf 1 70b. 140 207. Sreieckiges Gummierflacon mit in der Bodenplatte liegenden Durchlochungen 13. 4. 92 auf Grund der Anmeldung in der u. s. w. Gebrüder Brehmer, Leipzig. 24. 3. 98. S., Steinweg 32. Infolge Verzichte Fürstliches Amtsgerich St Geschäftzaufgabe erloschen. 1qu“
19 und korrespondierenden Löchern in den Sei Schwei 27 in Ans 89 — 87 8. 8 Oskar Heller, Halle a. . 43 893. Schlauchschloß an Lamb'schen 89 2 Bevernübütgchen. Throverer, Gfer ni⸗ 58 zur Fafnahme von e Form —— 688 ngns2. 1. echne seln e cß 1 eE111““ G .. 15ꝙns 8₰ SePrsatose donzcdschaltung 25gricnaschinen u. w. backenkuppl s. w giden⸗N in das denvelvergiben” “ Feßn⸗ deaeaazwrich 8 verstr. 21. 17. 12. 1900. — B. — eenden Schraubenbolzen. E. Schwenk, Ulm Aluminiumklappe in Verbindung mit eine f (Schluß in der folgenden Beilage.) b 111“ an, Halle a. S. 47c. 144 048. Bremsbackenkupplung u. sew. 1 März 15 ön: 70e. 149 043. Wassergefä mit am Boden a. D. 8.2 1901. — Sch 12,154 . 2 ’ 8 Verk indung mi⸗ einem au⸗ 8 2 9 . 8 1 u. s. w. Dicker & Werneburg, Halle a. S. . 8 Zefäszverschluß u s. w. 1901. März 15. ischorswerda [102422] 8 E⸗ T V. 8. 2. 1 sch. 12 154. b 3 ten Gummiringe und einem im Ge⸗—= 2. 3 98 3496. 28. 2. 1901. 64. 100 075. Gefäßverschluß u. s. 8 Stahlbuhk in Bergedorf. Bisc Fä. -eeEhe n üü Sene e angeordnetem, abnehmbarem Absetzraum. Rasmus 80a. 149187. Bei Briquetpressen die stufen⸗ 5 ange 5 ¹ g egn 12. 3. 98. D. 3496. 28. 2. 190 Berichtigung. Ernst Stahlbuh hobiliembändler Ernst Auf Blatt 164 des Handelsregisters ist heute ein EETTTTT“ mehrerr meschen fle ete ael picse Rrschteser hanes lücte enerang Verantwortlicher Redakteur: 9 L.91 588. Krgelsger u2,ne, it, 29- 90i. Doe im Reichs⸗Angeiger spom 29. 3. 19o1 vnter SSrhebe hrdiste un 8 gh AAeA beEssene .. er Schutzfrist Kl. 38 Nr. 97 244 be⸗ Stahlb 8 ischofswerda erloschen ist. “ 1 . 3 82 Kugelschalenlager u. s. w. Verlängerung der Schutzfrif 3 8. . anz Seiler in Bergedorf. vofsn . 901. 0. — K. 11 778. 8 den Abfluß. Eisenhüttenwerk Marienhütte 1 ition (S li 8 1* Briegieb. .g *b Go⸗ Gocha. 28. 3. 98. kanntgemachte Zahlung von 60. ℳ ist zu Srnns 8 Buchbinder und Galanteriewaaren. Bischofswerda, am 1. Ierz a⸗ 1 g Schaft und Kolben zum beque T d it zwis d e b. Kotzenau Actien⸗Gesellschaft (vorm. ee“ 9 hepsbae 14 B. 18208. 27. 2. 1901. Berlin, den 18. März ber. tamt händler Franz Joachim Heinrich Seiler hierselbst. 8 bi— 1unn c 1 En on 88 Reisende 2 Radsa hrer.edolf nit, meilcein. 2 I. en. Sen — Schlittgen & Haase), Kotzenau i. Schl. Druck der Norddeutschen Buchdruckeret und Verlags⸗ 47. 94 000. Ventilkegel für Durch⸗ und Aus Kaiserliches Patentamt. ör. Af 8 2 8 2 2 8 bF“ 8
901. — E. 43 — 0266 8 Hanitz in Bergedorf. 12. 2. 1901. 11“ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 1“ 8 8 jaufhähne u. s. w. Joseph Patrick, Frankfurt von Huber. 3 102668] Oscar 8 n in 9 “ 8 V242 G .“ 8 8 11“ “ 8 v““ v “
8 “ 8
“
v
1901. — R. 8947. Preßstempel. Fritz Kilian, Berlin, Schwedter⸗ ögli Anes leichten Oeffnens fü 1 Vohwinkel. 14. 3. 98. 72a. 148 928. Gewehrfutteral für zerlegbare 8 263. 8. dis zone Been den genoßhliceeg vhene ichen Mafllenzafe Hehes SiesseneR G .
Gewehre mit aufeinander klappbaren Theilen für 80a. 149 388. Pref