1901 / 67 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Mar 1901 18:00:01 GMT) scan diff

hat, ergiebt sich daraus, daß sich in den Städten Colmar, Mülhausen Inbesitznahme der Karolinen im Jahre 1885 in den Dienst des sonders schöne und große Thiere, hat die dortige Koloni I““ 8 1“ 1 8 8 und , ähnliche mit demselben Statut gebildet Reichs stellte und leider die Erfüllung des Traumes seines Lebens, im vorigen Jahre geschenkt. Jetzt hat sich der Senegar Gelcsselae “] 1 8— 8 E T st E B E 1 1 c g &E& haben. die endgültige Erwerbung der Karolinen durch Deutschland, nicht er⸗ hinzugesellt; er ist noch niemals lebend hier zu sehen gehe ihnen 8. 6 Im Schiller⸗Theater beginnt heute die Ausgabe neuer fester leben sollte. Diesem Mann, der sich so vielseitig bewährt und um zeichnet sich durch die außerordenlich kleinen Tüpfelflecken die vn Abonnements für das vierte Quartal des laufenden Spieljahrs. Die die Erforschung der Südsee verdient gemacht hat, soll nun zum ewigen thümlicher Weise nicht zu vollen Ringen si 1 5

5 8 8* 2 111 „„ 0 9 sich zusammenschließeager⸗ U li I Abonnements⸗Hefte enthalten fünf Eintrittskarten für einen beliebig Gedächtniß ein Denkmal gesetzt werden, schlicht und einfach, wie Kubary Flecken auf dem Schweife und die helle Grundfärb lehende z g 1 ig zu wählenden Wechentnh in 8e Turnus. Jeder Inhaber selbst war. Das dege weichgele net⸗ wendet sich deshalb vertrauensvoll färbung aus. zum en 1 ei er un

8

EEE

eußischen Staats⸗Anzeiger.

eines festen Abonnements hat Anspruch auf fünf verschiedene Vor⸗ an alle Freunde und Förderer ethnologischer und kolonialer Bestrebungen g. ¹ 8 stellungen, und zwar auf drei resp. vier Schauspiel⸗Vorstellungen und mit der Bitte, zu dem angegebenen Zweck Beiträge an die Deutsche Die Besteigung des Rathhausthurmes ist vom 1. Awrk .0— Berlin, Dienstag, den 19. März eine resp. zwei Opern⸗Vorstellungen der Sommer⸗Oper. Im Schau⸗ Bank, Depositenkasse A, Berlin W. 8, Mauerstraße 29/32, einsenden d. J. ab zu de üblichen Tageszeit, von 10 bis 3 Uhr, wieder geft vril Wn e. me spiel sind u. a. folgende Stücke in Aussicht genommen: „Die Kron⸗ zu wollen.“ . 1 attet. n prätendenten“, historisches Schauspiel in fünf Akten von Henrik Ibsen An der Spitze des Comités stehen die Herren Kontre⸗Admiral 1“ 1 (Hakon: Ferdinand Bonn als Gast); „Der Kaufmann von Venedig“, z. D. Strauch als Erster Vorsitzender, Wirklicher Legationsrath Bericht H⸗chnusmielgn funf von William Shakespeare (Shylock: S. 8 als Pefiber. Vorfiender und 1“ riedrich 8 8 4 G erdinand Bonn als Gast). . 1 hiel als Schriftleiter und Schatzmeisstter. 8 98 vSerer, Iaß b aag m 8 114114.4“ Außerdem wurden Bei dem morgen, Mittags 12 Uhr, in der ö“ nkirche statt⸗ Ei1985) 4 n I“ ezahs Höö * verazt 8. 8 een⸗ Durchschnitts⸗ am Markttage findenden Org elvortrage des Mustkdirektors Dtto Dienel 8 —FJahre insgesammt ausgeliehen 14 671 Bände an 3727 8 ossenen 8 gering mittel Verkaufs⸗ preis (Spalte 1)1 werden zur Vorfeier von Johann Sebastian Bach's Geburtstag Eine Auswahl von Uebertragungen französischer Gedichte aus davon wurden 9440 Bände an 2061 Entleiher durch die Untleiher . Menge für Durch. nach überschläglicher (21. März 1685) eine Cantate, mehrere Orgel⸗ und Cello⸗Kom⸗ Sigmar Mehring’s Buch „Die französische Lyrik im allen Theilen Deuts lands versandt, 118 Bände ginge ie Post nach Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner 1 Doppel⸗ schnitts⸗ Schätzung verkauft gen. zer de 1 d 1 der sei 2ꝗ Cpar glichen auspiel⸗ Ankä 35 8 S.S ee. e rigster n reis u 91) Opern⸗ und Konzertsängerin Fräulein Margarete Pfefferkorn, die hauses, im Saal Bechstein und erntete damit reichen Beifall. Ankäufe eine Vermehrung um 4735 Nummern, wodurch der Gesammt⸗ 1 1

Leipzig. Nach dem soeben erschienenen Jahres⸗ und Kassenberich

2 s 5 2: voj C dass. 7 8 Konzertsängerin Fräulein Clara Begas, der Tenorist Herr Paul errn Dr. Pohl'’s Art, vorzutragen, ist bekannt, und wenn er gewiß oft 8 86 88 Einna Se. Hafsenerforderniß von 2 w.. 4 Bronsch, der Cellist Herr Fritz Grosse und die Herren Hans Gentzel bis an die äußersten Grenzen des dramatischen Ausdrucks geht, so sodaß Fehlbetra von 3204 N verbl 1849 gegenüber I1“ Weizen. und Bruno Geisler. Der Eintritt ist frei. bürgt doch andererseits sein Kunstverständniß dafür, daß die, bereits seit 1873 8 wirkende Anstalt .” 8 Leitcbi die 8 8 1“ S1— 11 15,30 15,30 8 selben Wi werden und daß die I zur erhebt, fondern nur auf freiwillige Beiträge aus Lehrerkreisen n ühra b . 15,10 15,30 175,30 15,40 8 b . 1 1 vollen Wirkung kommen. In einer erläuternden Einleitung gab Unterstützung von Behörden und Gönnern angewiesen ist nd auf Ostrowo. .. ““ 1929 ¹ 14,20 1480 15,50 b b 3 Ddie Redaktion und der Verlag der Zeitschrift „Bühne und an diesem Abend zunächst der Uebersetzer kurze Charakteristiken die Kultus⸗Ministerten von Preußen und Sachse ist, darunte Breslau . . . . 18g 1440 15,30 15,30 14,50 Welt“ in Berlin haben ein Preigausschreiben für dramatische der einzelnen Dichter, welche außerdem auch manche treffende Be-. Magistrate von Leipzig, Gera Essen und H Sch slen vnnd die Stadt Strehlen i. Schl... . 8 1500 15,40 15˙60 . 1 Dichtungen in einem Akt erlassen, welches dadurch an Werth ge⸗ merkung über die Berechtigung und den Werth von Uebertragungen ent⸗ ö Vorstand n— der Bitte um Hil bchst a. 2 86 so wendet Striegau.. 14,20 15/10 15,60 15,60 winnt, daß die Direktoren der Stadttheater von Bremen, Hamburg⸗ hiekten. Die Wahl der vorgetragenen v“ war nicht immer glück⸗ 8 5 um Hilfe an alle Kreise, welche Löwenberg . . 1 14,60 1 V I

Ipia s fl 81 vfsx. 5 1 a Fon . e0 teresse für Volksbildungsbestrebungen haben, indem er darguf lch 8s 14,00 1 14,50 15,00 15,00 1 8 14,50 Altona und Leipzig sich verpflichtet haben, die preisgekrönten Stücke lich; der größere Theil war tendenziösen Inhalts, während die freund⸗ 3 o Ps⸗ u98 re vndem er darauf hin⸗ Hrren . .. 16“ 1, 8 7* . 7 1u 8 innerhalb eines Quartals zur Aufführung zu bringen. Es sind licheren und liebenswürdigeren Erzeugnisse der modernen französischen westz durch die Häbngogische Zentral Bibliother hauptiächlich die Weel 16,00 190 1889 8909 32 15,40 Prämien von 500, 300 und 200 ausgesetzt. Als Preisrichter Lyrik, die doch hieran wahrlich nicht arm ist, in unberechtigter Weise zurück⸗ gi eine der wichtigsten V bedin 8 g.8s. Fee. rziehungsfragen 4“”“ 13,70 17,60 17,60 4 fungieren neben der Redaktion: Hofrath Ludwig Barnay, Professor traten. Es war daher sehr natürlich, s. die wenigen heiteren Gedichte gefördert werden fo 8 A. 8 akere Feee Volksbildun Giengen. . . 6 1““ 82 13,50 14,20 14,80 15,50 Dr. Heinrich Bulthaupt, Ober⸗Regisseur Max Grube, Üniversitäts⸗ den stärksten Eindruck machten, da sie die Zuhörerschaft auf kurze Zeit von Anstalt, Herr Lehrer K Ibm ee: is n übgen ist der Kassiere D11““ 1 8 13,20 8eS 1 Professor Dr. R. M. Werner, Dramaturg Dr. Kilian, Chefredakteur dem dumpfen Druck befreiten, den die Mehrzahl der anderen hervorrief. Z“ urth in Leipzig, Täubchenweg III, berett Roggen. Dr. Landau sowie die Stadttheater⸗Direktoren Franz Bittong, Trotz dieser Ausstellungen aber muß anerkannt werden, daß die Ueber⸗ 8 13,70 13,80 Feens Erdmann⸗Jesnitzer und Max Staegemann. Die genauen tragungen mustergültig sind; sie zeigen eine ganz ungewöhnliche Be⸗ 8. Pefsn⸗ ““ 13,50 13,60 13,70 13,70 13,80 estimmungen des Ausschreibens sind in Nr. 12 (zweites März⸗Heft) herrschung nicht nur des Wortschatzes, sondern namentlich auch der poetitt. New York, 18. März. (W. T. B.) In dem Steuerx⸗ *“ 12,90 13,50 14,00 14,10 14,40 von „Bühne und Welt“ veröffentlicht. 85 sscchen Ausdrucksfähigkeit der deutschen Sprache und wirken daher nicht raum des der „American Line“ gehörigen Dampfers Neyx Breslau . 13,00 13,00 13,65 14,30 14,3 wie Uebersetzungen, sondern wie selbständige Schöpfungen. Daß es. York“ explodierte am 14. 8. M. ein zur Kühlanlage gehöriger öoX“ 13,70 13,90 14,0 14,50 14,70 Mannigfaltiges 88 ein Verdienst ist, in solcher Weise eine eingehendere Bekanntschaft des Ammoniak⸗Behälter, wodurch 3 Personen verletzt wurden, von b““ 13,80 13,80 - 14,10 14,10 Mannigfaltiges. deutschen Publikums mit den Stimmungen und Empfindungen der be⸗ denen 2 starben. Der Raum füllte sich mit Dämpfen, welche 8sch Grünberg 11“ 1888 129 1370 14,40 14,40 Berlin, den 19. März 1901. .“ vetenderen modernen Frankreich zu vermitteln, kann nicht nach der zweiten Kabine zogen. Mehre s ankten. 1“ 13,50 13,50 18 . 8 De Lin. 1 8 5* F 5, Der zum Zweck der Erforschung der Südsee während eines 28 8 8 1 3 Wesel.. .. . . ö 14,50 14,50 11 90 13,30 13,30 Vierteljahrhunderts thätig gewesene Ethnograph und Naturforscher n 3 G“ —.— . Neuß. .. ..“ . 1400 14,00 14,40 14,50 14,50 J. S. Kubary (geb. am 13. November 1846 in Warschau) ist am Die reichhaltige und planmäßig zusammengestellte Raubthier⸗ Aalen . .. v1““ hüe K1s 15,40 9. Oktober 1896 auf der Insel Ponape (Karolinen), welche sammlung des Zoologischen Gartens ist kürzlich um ein sehr 1 1 12,90 13,50 14,00 14,10 14,40 inzwischen in deutschen 82 übergegangen ist, gestorben. Gegenüber der interessantes Stück vermehrt worden: einen Geparden oder Jagd⸗ Nach Schluß der Redaktion eingegangene Breslau. . 11“”“ 1 3 Einfahrt des Jamestown⸗Hafens und angesichts des gewaltigen Felsen⸗ leoparden aus dem Senegalgebiet. Der Gepard hat im Fell eine Depeschen. 8 Gerst e. Kaps von lag seine Besitzung, auf welcher er, der die ganze gewisse Aehnlichkeit mit dem Leoparden, jedoch sind bei ihm die dunklen Posen 8 8 8 14,50 14,60 Südsee durchzogen hatte, gegen Ende eines rastlosen Lebens seinen Studien Flecken auf dem Rumpfe nicht zu Rosetten vereinigt, sondern scheinbar London, 19. März. (W. T. B.) Die „Times“ er⸗ 8. 8 16 8 1 ““ 13,20 13,40 13,80 14,00 14,50 und Kulturversuchen oblag. Schon zwei Jahre nach dem Tode Kubary's regellos vertheilt. Durch die auffallend hohen und dünnen Beine mit fährt, daß nach hier eingetroffenen Nachrichten der Gen d Zäibaline 6“ 1 12,50 13,00 13,70 14,20 15,20 sind sich gute Freunde des zu früh Verstorbenen in dem Wunsche begegnet, den nur mangelhaft ausstreckbaren Krallen unterscheiden sich die Ge⸗ Feldmarschall Graf von usp ersee interveniert be vn S i Schl 1 12,00 12,00 2 13,40 14,80 14,80 ihm auf der Insel welche die Hauptstätte seines Wirkens parden von allen übrigen Katzenarten. In Persien und Indien werden de 8 eiti Fa Ir dselige 8 * al 1 Sga;. vha e, um Strio Sit; 81““ 12,50 13,00 14,00 14,50 15,00 war, ein schlichtes Grabdenkmal zu setzen. Jetzt hat sich ein sie zur Jagd auf Antilopen abgerichtet, bilden dort also ein Gegen⸗ dem gegensei igen feindseligen Verhalten der russischen und Frn Z 1““ e8 14,00 14,00 Comité gebildet, das mit einem Aufruf zur Verwirklichung dieses stück zu den Jagdfalken. Der Gepard sieht in dem weiten Gebiete, britischen Truppen in Tientsin ein Ende zu machen. Lowenb⸗ ZZ ““ 8 12,70 12,70 3,7 13,70 14,50 14,50 Gedankens hervortritt. In 5e. Aufruf heißt es: das er bewohnt, nicht überall gleichartig aus; man hat schon 888 553 L“ 13,00 13,00 3 13,50 14,00 14,00 „Die Kubary zugedachte Ehrung gilt dem Ethnographen, der mit einige Abarten beschrieben und namentlich den asiatischen vom 111“ .“ 1““ Foße 14“ 1580 13,50 40 14,00 14,50 14,50 tiefem Verständniß in die Anschauungen und Sitten der eingeborenen afrikanischen getrennt. Aber auch in Afrika hat er im Süden eine 6 1—“ 8 8s L1114A*“*“ ,5 819 1740 880 8 Bevölkerung eingedrungen war und dadurch der Wissenschaft unschätz⸗ andere Größe und Färbung als im Somalilande und dort wieder 88 - v4“ 16,80 16,80 17,20 18,00 bare Dienste geleistet hat, und dem Naturforscher, der die ver⸗ eine andere als in Senegambien. Dem Bemühen des um die rtsetzung des Nichtamtlichen jn der Ersten und 8. u] 11““ 15,00 15,40 16,00 schiedensten Arten der Thier⸗ und 24 der Insel⸗ Förderung der Säugethierkunde sehr verdienten Direktors Dr. Heck 3 Zweiten Beilage.) .““ Wußdf 1“ hen 13,90 gruppen der Südsee sammelte und beschrieb. Zugleich gilt es, ist es jetzt gelungen, den Geparden in den drei genannten Varietäten . 1 1e 1“ ( S. V1““ 12,50 13,00 V 13,70 y14,20 15,20 dem patriotisch deutsch gesinnten Manne eine Anerkennung neben einander vorzuführen. Ein Somali⸗Gepard ist schon mehrere G6 8 111““ . Hafer zu zollen, der seine umfassenden Kenntnisse bei der ersten Jahre vorhanden, und ein Paar aus Deutsch⸗Südwestafrika, be⸗ ““

1181“ 1111616156535 35 1340 % 13440 1 5 b 8 Lbb1“X“ 1290 13,10 1350 13,60 1389 1“ I1““ Strehlen i. Schl. . . . . 12,809 1280 129 88 190 30 sereCE1’I Schauspielhaus. 78. Vorstellung Faust von Wolf. Ueues Thenter. (Direktion: Nuscha Butze.) Konzerte. Striegau.. . . .. E116164“* üa 14,80 1480 344, gang von Goethe. Der Tragödie erster Theil. Die Irr. 8 . 8 .““ 1295 8 18 E zehör 8 i. Die Mittwoch: 8. Gastspiel des Lessing⸗Theaters. (Di⸗ zründerg 8 . 1330 13,50 13,50 1 8 88 zur Handlung gehörende Musik von Anton Fürsten Beirrwoch stspiel des Lessing⸗Theaters. (Di Löwenb. ö““ 13,10 13,10 13,5 2 099 13,20 12,60 11. 3. Radziwill und von Peter J vfeph von Lindpaintner rektion: Otto Neumann⸗Hofer.) Der Ausflug ins Saal Bechstein. Mittwoch, Anfang 7 ¼ Lwen v““ 8810 än 3, 18 % 1589 1 8 2 Bed-,. . ng; Josep Sittliche. Komödie in 4 Akten von Georg Engel. Konzert von Marguerite Melville (Klavrier). “*“ 118 1489 128 88 4 * S. Anfang 7 Uhr. 8 b ze Sreaaa vet⸗ b11“1“] 5 b 4 480 8 108 13,56 8 Donnerstag: Opernhaus. 76. Vorstellung. Die Anfang 7 ½ Uhr. 116u“ Neuß des . V . 1. 19 8 888 er. 8 Pe S. . 2 g. 5 E 2 8 —*8 eee Inn. r. N⸗ . 2 . . . . . . 2 . . . 1 2 52 88 38 38 8 Fbeen. Große Oper in 5 Akten von Giacomo eintinerstag bis Sonntag: Der Ausflug ins 11“] 1 1 EEEee111“ 8 18 888 14,00 11 F 8 5 6 19 88 3 3 verbeer. 8 Seri Sitt. . 2 A 8 2 90 8 Uhr. zie 9 8 E1111131““ 5 3,6 9, 8 8 1 332 13. 8. 8- ö1““ Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Fu halben Preisen: Beethoven Saal. Mittwoch, Anfang 8 Uhr: Gien en. .. 88. 8 V 18 18 38 18 8 1 Anfang 7 ½ Ub glion. Der Hüttenbesitzer. Schauspiel in 4 Akten von IV. (letzter) Lieder⸗Abend von Raimund von . 11““ 189 8 uG d , Anfang 7 ½ Uhr. 8 Georges Ohnet. (Claire: Nuscha Butze.) Zur⸗Mühlen. 19. Breslau . . 111“ b 8 taufswerth auf volle Mark abgerundet mitgeth dält. Der Dur 41 cnittspreis wird aus den unabgexundeten Zahlen bere ünet 8n9 11““ etersneen. des eeh Vees 8 S88 der tpoce Ierbeegedhene nd heden Fenressenbde Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (hi den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht feblt. en Preziösen, oder: Die romanmäßig 8 Ein liegender Strich (—) in den Spalten reise hat die 8 nich 8 witzigen Frauenzimmer. (es Prégieuses Residenz-⸗Theater. Direktion: Sigmund Laute ridicules. Lustspiel in 1 Akt von J. B. 89 .(D 9„F g Lauten- —— 8 8 Rettich (d. konf.) spricht sich für den Kommissionsantrag 8 Molidère (1622 1673). Uebersetzt von F. S. Bier⸗ burg.) Mittwoch: Leontinen’8 Ehemänner. 8 :12 . b : ; Sae Abg. Kirsch (Zentr.) hält die Sache insofern für schwierig, als Abg. Rettich (d. ons. pricht sich L Lustspiel in 4 Aufzügen von William Shakespeare. in ee. 8 7 v ; Schwank Verlobt: Frl. Gertrud Roether mit Hrn. Rüte⸗ 70. Sitzung vom 18 März 1901. 1 Uhr. 1s habe. Nichtsdestoweniger sollte die Regierung 2-n. in Realf wälerm dee Befugniz, zum medizinischen Studium gegeben werden 8 N 9 der Uebersetzung von Wolf Graf Baudissin Donnersta 8 fol i. d. ee. hr. . enteh : Frl. Kerhud, Roecher mit r. . 8 e. woelchem Stadium der Berathung sich die Angelegenheit befinde, und sollte so müßte die elbe Berechtigung auch den Abiturienten für die (S legel⸗Tieck) für die deutsche Bühne bearbeitet re eees un 5 8 b8 e Tage: Leontinen’s gu 8 er von2 inckwitz (Bres Die Rechnung der Ober⸗R e chn ungskammer für sie möglichst beschleunigenä.. e8 8 üib 8 Fhiekartlichen Hachschulen gegeben werden. von Robert Kohlrausch. (Petruchio: Herr Carl Eonntag N JFPonhfr⸗ . 1 bis ü Verw. Fr. Maria Rappard, 189/99 bezüglich desjenigen Theils dieser Rechnung, welcher Abg. Hoch (Soz.) spricht seine Verwunderung darüber aus, 8. dierartl hen, Hof r B isp.) erklärt sich ebenfalls für den An⸗ Grube, vom Großherzoglichen Hof⸗Theater in Häl . ag, achmi fa 8 or: Bei bis über die Zemmelen, mit Hrn. Rittmeister von mit de Reichsverwaltung betrifft wird in erster Berathung bei dieser wichtigen Frage kein Regierungsvertreter anwesend ist un Abs Cich, Weimar, als Gast.) Aufang 7 ½ Uhr. 8 fte ermäßigten Preisen: Trilby. SStraßbuxhat, 1 Frr Lege Seen 4 der Rechnungskommission überwiesen die Stellung der Reqierung ese He Eesebatmarf müßten trag nee -(Son) beftrchtet, daß nach Dunhführung ds 8 8 rn. Kah e Ce Osen R. G 3 die Forderungen der Arbeiter berücksichtigt werden. EEEeTTTE bie Minberhehakden sich dem b wied—Kiel). Es folgt die zweite Berathung des Gesetzentwurfs, Abg. Bassermann (nl.) ist ebenfalls der Ansicht, daß die Antrags der Kommission künftighin. Mi d sich 8 Seresstonsbühne. (Alexanderstraße 40.) Mitt⸗ Verehelicht: Hr. Ludolf Baron von Beewoerden⸗ bereffesoigdi⸗ Angüb ung der freiwilligen Gerichts⸗ Matalas F“ 8eng. dringend bedürfe. Ueber das dierärctlichen Studhrm anzengen Rürndenh, wie v. —— 8 Anfang 72 woch: E. von Wolzogen;s Buntes Theater (Ueber-⸗ Oldemeule mit Frl. Dorette von A. sarkeit und die Leistung von Rechtshilfe im Heere. Gebiet der Baupolizei und der Kautionsstellung hinaus müsse Siche⸗ bemittelten, aber *. pelz. Anfang 7 ½ Uhr. bibbböbbbrett 0). Anfang 7 ¼ Uir. (Redekin). Hr. Gerhard Graf von Rittderg Der § 1 bestimmt, daß im Felde beim Heere die Kriegs⸗ rung gesucht werden auf dem Wege der dinglichen Rechtsansprüche Fnr bersecchen ee 2er rW 2 * Filelsu ür Vorschub mu eer 2-Jhs 8 1 8 18 8 Ultellnge Leibal JE faihtsräthe und die Ober⸗Kriegsgerichteräthe 5 gemissen 32 Verth . Lepenshft ooc ee en gele, . Fesebann leisten. Der Antrag Bassermann verdiene jedenfalls den Vorzug. Freitag: Rosenmontag. Sonntag, Nachmittag r: Der Leibalte. Geboren: Ein Sohn: Hrn. Fritz von Wi falsrürhenund die Rner⸗Diesommission hat den Kreis wie der Arbeiter. Hoffentlich würden die Vor⸗ eeen 8 EFinhn Heirathsantrag. sällen zuständig sein sollen.

P 4 g Finms g Vor⸗ . boren: 1 er Ar 8 Abg. von Kardorff (Rp.) will sich den Einwänden des Ve (Echöͤmwtth). hrn. K. don Ghlt (We irer Thätigkeit ausgedehnt auf die Entgegennahme von Ver⸗ demnächst zum Abschluß gebracht. redners nicht ganz verschließen, weist aber darauf hin, daß die Thier.

st.

Meeres⸗

2

ärke,

Wind. Wetter. richtung V

Name der Beobachtungs⸗ station

eratur elsius.

88

Baromet 2 a. Oou

Te

in

niveau reduz.

5 bedeckt 3 wolkig 2Schnee L

Stornoway. Blacksod.. Shields.. Scilly... Isle d'Air Paris ....

Vlissingen.. Ider

5

22 —0 —Z2

2 SS.

2

SS9S9 5

112

boSg OboS—-

9 8 5

5 Schnee a 5 bedeckt hristiansund W 5 Schnee Skudesnaes. 7 ONO 2 wolkenlos Skagen 758,8 ONO A heiter Kopenhagen. 7545 ONO 4 Schnee Karlstad... W 2 wolkenlos Stockholm . N 2 wolkenlos Wisby 756,8 O 4 wolkenlos Haparanda 759,6 SW 2 balb bed. Borkum 750,8 O 5 Regen Keitum . . 752,4 NO 4 bedeckt 88 NNO 3 Nebel winemünde NO 5 bedeckt Rügenwalder⸗ münde 752,4 ONO A. bedeckt Fer lafrwosser 52, 3 bedeckt Memel... 52, 2 bedeckt Münster (Westf.). 1 Regen ee 8 ,8 Windstille Regen erlin... 749,6 SO Rebel Chemnitz. 3 SO l bedeckt Breslau.. W 1 bedeckt Metz.... 745,/1 W 2 wolkig Frankfurt

(Main). 746,3 O

doSSISSn

—₰

1 ,SSOSSSgSSSe

.

d0US d

8 1 8 dorf). Hrn. Oberleutnant von Bredow ( erunge idgs ie für die Aufnahme von Die Petition wird dem Reichskanzler als Material über⸗ ärzte selbst die Erhöhung der Anforderungen verlangten. Seine Partei Berliner Theater. Mittwoch: Ueber unsere zearj b zati Hrn. Korvetten⸗Kapitän Günther von Froste sügcungen wiesen 8 bohe sern dan Abiturum für die Thierürzte gefordert, weil die thier⸗ Kraft. (II. Theil.) f riedrich - Wilhelmstüdtisches Theater. (Kieh. Eine Tochter: Hrn. Leutnant Ziegle ben. der Kommission ohne Debatte Die Petition der freien Vereinigung der Schmiedemeister arztliche Wissenschaft große Fortschritte gemacht habe. Er werde für Donnerstag: Ueber unsere Kraft. (II. Theil.) (Direktion: Julius Fritzsche.) Mittwoch: Mit neuer Darmstadt). Hrn. Leutnant Kurt Frhrn. ver 8 1 wird in der Fassung ber 8934 chebliche Debatte in Darmstadt, betreffend die Ausführung von Privatarbeiten Peide Anträge stimmen. 4 Freitag (28. Abonnements⸗Vorstellung): Die Ausstattung: Carl Millöcker's letztes Werk: Der ichthofen (Dels). ngenommen; ebenso die §8 2 —7 ohne erhebliche eGe; 5 rch die Militärbeschlagschmiede, wird dem Reichskanzler zur Abg. Dr. Paasche (nl.) hält die Einwände des Abg. Ledebout beiden Leonoren. Damenschneider. Operette in 3 Akten, Tert von Gestorben: Hr. Oberleutnant 8adwig Klein (Saar Endlich wird auch der 1 in der Fassung der Kommission Er 0a . überwiesen. 1 nicht für stichhaltig. Die Thierarzneikunde müsse in . EEI1“ Lg mhletmʒm uns Lonts Herenmene. inens uee., e. Bes e 2 Aes90 ri nagenommen, wonach für Militärpersonen, deren Perree. Uebe; die Petition des Zentralvereins für die Interessen ständen, . B. in der Bekämpfung der ne. 8 ; Uhr. moor i. Mecklb.). Hr. Dr. med. Georg Friek sch in Auslande aufhält und im Inlande einen Garnisons⸗ ltreisens, betreffend die Abänderung verschiedener Be⸗ gllichen Schritt halten, und darum müsse Schiller-⸗Theater. Mittwoch, Abends 8 Uhr: . und folgende Tage: Der Damen. Wachsmuth (Berlin). Fr. Agnes von ir weder hat, noch gehabt hat, für Angelegenheiten der des Detailrei 2 5 Uewerbeordnung wird zur Tages⸗ beide Zweige gleich sein. E Ein Schritt 8 Wege. Lustspiel in 4 Aufzügen 2 Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: g g. ven⸗ 5 And beüge Gerichtsbarkeit ein im Inlande gelegener Ort 1 ·8 s 8. 1 Nach einer weiteren Bemertung Abg. hoff 9 W . 2 87* ; 8 * . . ungs⸗ 8 8 jrcho 9 2 8 8 8 9 1 Antren . eehen Abends 8 Uhr: Rosmersholm ““ Fetese 46,86 Fönnecke, geb. von Bonin s. se Berimh. (lus Garnisonsort durch Kaiserliche Verordnung bestimmt Der Schriftführer des Deutschen Veterinärraths, Professor der Antrag der Kommission mit dem Antrage Basserman

4 kroꝛ rer FA 8 2 men. Frei 9 5 Margarethe Freiin von Ohlen und . Dr. Schmaltz an der Thierärztlichen Hochschule, hat durch den genomn 8. 929 8 Freite Ab- 8 : F . b aur 1u 8* 8. 1 8 9 2 r. Schmo 8 hc- g; in⸗ Ne Verb Nnchesn:. 2448 28 Aese., Abende 8 Uhe: Che Scheitt ven FhaliaeTheater. Mitaaz: der nadene. (Sraae)y )„)„ eweise Beraüfgng dee vntwurfe gieefondnfdes Aig. Df. Rüller⸗Sagan Ce Volia) sollende Peütton eine eeain Pa gnechen da Aupcdens der de ernnererdwamg Ein Maximum liegt nördlich von Schottland, der 8 Plden en Pofte mit Gasang . mFsae Soldaten standes beantragt der reichen lassen: wolle erneut auf die verhündeten Regierungen und Abänderung der Gewerbeo g (Zwangsinnungen

„Ei 1 d b Bese „Der Reichstag it 8 mbeme 8 —₰ it Rücksicht auf die neuliche Er⸗ niedrigste Luftdruck von unter 745 mm erstreckt sich Theater des Westens. Mittwoch: Gastspiel Anfang 7 ½ Uhr. lübg. Singer (Soz.) mit Rücksicht auf die schwache Besetzung einwirken, 88 dieselben durch Einführung des Abiturienten⸗Eramens beantragt die Kommission mit Rückgcht auf die

von Südfrankreich bis zum Alpengebiet. In Deutsch⸗ 8 örré. Donnerstag und folgende Tage: 8 8 . des hauses und weil verschiedene Anträge dazu vorbereitet würden, ines humanistischen oder Realgymnasiums als ausnahmsloser Vor⸗ klärung, der Regierung dem Nrichskanzler als Material zu

land ist das Wetter ruhig, 8 regnerisch 895 e See. -ein o und folo age: Der Kadetten dir Rer Hel z . Zernun von de Tagesordnung vfölgsehen. bevingung afgr sae Zulassung zum Stadium der Veterinärmedizin überweisen.

im Osten, Fülter. 192 eist kälteres, Freitag (29. Abonnements⸗Vorstellung): Zweites IEö Feen v9 8 lin Das Haus beschließt demgemäß. für eine Steigerung der Bildungs⸗ und Leistungsfähigkeit der Thier⸗ Abg. Molkenbuhr (Soß.) beantragt * 22

wenig verändertes Wetter Se sche In Feftperr des Kammersäͤngers Nicolaus Bentral⸗-Theuter. Mittwoch: Mit glänzender weeesc,en 9g KaR. Hg v—. lags- l- Die Beschlußfassung über die Wahl des Abg. von Gers⸗ ec-Ab.ü * hat einstimmig beschlossen, dem Plenum u v8 zu schützenden arte. Rothmühl. Zum ersten Male: Johaun von Ausstattung: San Toy. Chinesische Operette in Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Ver orff (3. Posen, d. kons.) wird ausgesetzt und der Reichskanzler Die Kommission hat ein g . Ge b

Lothringen. 2 Akten von Edw. Morton, Greenbank und Ro Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. aufgefordert Lewei 1 1 fehl die Petition dem Reichskanzler zur Berück⸗ Arbeiter. Sonnabend: Volksthümliche Vorstellung zu halben Musik von Sidney Jones. Anfang 7 ¼ Uhr. 8 geun Beilagen efordert, Beweiserhebung zu veranlasse -

G 1 b Abg. Franken (nl.) wünscht eer Fragen dieser Materit S5 1“ 4 ;. ichtigung zu überweisen. 8 b Preisen: Der Freischütz. Seee. Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preiser: . 2 Es folgt die Berathung von Petitionen. 2 Sheüaffeen ann weist darauf hin, daß in anderen Staaten durch die Handwerkskammern *ꝙ 45 8- 2 ands- Theater. Die Geisha. Abends 7 ½ Uhr: San Toy. (eiihnschließlich Börsen⸗Beilageh, Die Petition, betreffend die Regelung des Handels mit on das Maturitätszeugniß für die Veterinärärzte eingeführt sei, Der Antrag Molkendudr wird nicht genügend ntersticht. Kbönigliche S jele. Mittwoch: O L. Tl 1 sowie die Inhaltsangabe zu Nr. 6 des öffent⸗ Konserven, wird dem Reichskanzler als Material überwiesen. SSee, Deutschland viele Veterinärärzte die Maturitätsprüfung der Antrag der Kommission wird angenommen.

Sna 5-.ne n99. ohich. 8.2129 1er L.e Belle-Alliance-Theater. (Gastspiel⸗Theater.) lichen Anzeigere (einfchlieslich öä näberwessung als Material beantragt die Petitions⸗ gemacht hätten. Redner heantragt, daß auch die Abiturienten der Eine Petition um Abänderung des Gesctzes über den 498 . . . . 8 8 2 . e

1 Nr. 2 veröffentlichten Bekanntmachungen), kommission üSoali er Petiti eeffend den Erlaß klassigen Ober⸗Realschulen zum thicrärztlt n Studium zugelassen kehr mit Na Genußmitteln Gebrauchs 5 uberoper „in 4 Akten von Albert Lortzing. Text Donnerstag; Flachsmann als Erzieher. Gastspiel der Secessionsbühne. Mittwoch: „Der betreffend Fosrmandirgesen chaften auf ARiers nes Gese 8g düglich d Aree af eEHF Gymnasien und en Keachalen —.2 Debatze der Regi Materm 1 „,He-enes Erzählung frei bearbeitet. Anfang Srettog: Die Zwillingsschwester. (Agnes Leibalte. Komödie in 3 Akten von Lothar Schmidt. und Aktiengesellschaften, 1 r die Woche vom 8gp. * 5 84 Reform 9 unterstüͤtzt die Peillion unter Hinweis essegran. werden. Man dürfe nicht warten, die die Juristen un 8

E61qöup“*“] 11u . . L1““ Anfang 8 Uhr. 8 8 8 L. S 18. Pesss nger. auf die Nothwendigkeit des Befählgungsnachweiscs. .Medziner ihren Zopf ablegten. u“ 8

—,—

SgeSg⸗ üöee bbScC S & 0

———, —— b 5 8 8⸗ 1 8