ntersuchungs⸗Sachen. 8 . — 1 1 Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗ b 8 1 — “ *
3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. en Hustel De t a“ Erwerbs⸗ und Wi Gesell 8 11“ 8 8 Verkäufe. 2 1 r 1 rthschafts⸗Ge fte esellsc. 1X“ 11e“ 8 “ “ 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. en er nzeiger 4. “ von Feltesbenassenschafzen. 1 3 8 8 111“ D r i t 1 e B e 1 1 a g e 8
5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
1 & p d 1Un b 2 ing i 8 1“ 5 3 8 1 p bge — 8 8 8 * 3 2 d K 99 9 li 8 2˙2 ) Untersuchungs Sachen. on den Umgebungen Berlins im Niederbarnim'schen über 300 ℳ, lautend auf die verehel. Arbeiter 1. April 1899 u. folg., lautend 1 s⸗Anzeiger un onig ich Preußischen
Kreise Band 87 Nr. 3598 zur Zeit der Eintragung Auguste Pirsich, geb. Boeck, Ber s auf C 8 Hlgri erenzebe eneehees b Pöheherfhegs engsdenhe denh Namen ““ geb. Boeck, Bergmannstr. 13, von zu als der geistenen Rarsetog “ 1 “ 1“ “ Der von dem Untersuchungsrichter beim Land⸗ Johanna Voigt, geb. Schumacher, eingetragene 4) der städtischen Sparkasse zu Berlin Nr. Salz, beantragt durch denselben . 1 . 3 gericht 1in Berlin unter dem 16. März 1897 gegen Grundstück am 13. Mai 1901, Vormittags über 766,69 ℳ, lautend ailf S 8n 1 1c. den cempfangs Jhittungen: 1 I“ * ““ Berlin „ Dienstag, den 19. März 1— rlinischen Lebens⸗Versich . neHnnmnr ——-——
den Schuhwaarenhändler Samuel Leß in den Akten 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Jüden⸗ Frankfurterstraße 80/81, beantragt von Frau Bertha schaft, betreffend die verpfändete Pol 8 Mast, pfandete olice
erungs⸗Gesell 2* 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften.
U. R. I. 94. 97 (J. III D. 169. 97) wegen 2 straße 60, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 8, verstei Uschlys s. „ el — “ — Gage gs 97 (J. . 169. begen Ver⸗ hoß, Zimmer Nr. 8, versteigert Uschlys, Aleranderstr. 38, 14 Nr. A. 25 292 brechens gegen § 209 Konkursordnung erlassene Steck⸗ 2 in der Grundsteuer⸗ 5) der Niederbarnimer Kreissparkasse Nr. 14 770 bE1“ “ auf den Mautare 1. Unt Üac he.efen Fundsachen, Zustellungen u.d „ 8 ) 2 „ 3 F 9 2 5 8 9 — 52 3 M 8 8 2 Auf ote, er! 2 1 „ l1. 8— 2 2 4 unter Artikel 16 302 Gemarkung Berlin, über 386,80 ℳ, lautend auf Ernst Schulz, be⸗ d etze zu Ranis, beantragt dura 4 Invaliditäts⸗ zc. Fers Jartene — 1 Oeffentlicher Anzeiger. C“ ves eeh 1 1 Bank⸗Ausweise.
brief wird erneuert. 2. 5- „„ K rte 8 2 2 8. 8 ⸗* 8 894 8 . 4 dies „ „ 9 2à 8 4 Berlin, den 14. März 1901. Kartenblatt 13, Parzelle 666/24 mit einer Gesammt⸗ antragt von dem Bäckermeister August Schulz zu düesen eertretn durch Rechtsanwalt Herold zu Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. L 8, 4 „ Werthvapieren. Verschiedene Bekanntmachungen.
Königl. Staatsanwaltschaft fläche von 5 a 54 qm zur Grundsteuer nicht, dagegen Franz. Buchhol Pt. . e. vass. 2) der Berlinischen Lebens⸗Versicherungs⸗Gesel 5. Verloosung ꝛc. von
üeeee⸗ . nach der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 23232 mit einem —6) der städtischen Sparkasse zu Berlin Nr. 318 029 schaft, betr. die verpfändet Pon schaft, betr. die verpfändete Po
[83732] K. Staatsanwaltschaft Ul Die abwesenden Wehrpflichtigen: “ jährlichen Nutzungswerthe von 8050 ℳ zur Gebäude⸗ über 300,89 ℳ, lautend auf Buchh Sen ice A. N. — 8 —Z1 2 8111““ v11““ 2 5 b f 8 2 . 6 8 . 8 2 9 3 3. 8 9 A. Nr. 2 4 8 88K 31%; r 8 og „ 1) der am 1 “ 187gen Bl. steuer veranlagt. Der Jahresbetrag der Gebäude⸗ Villain E1““ 5 dr Buch halter Fritz über 3000 ℳ, lautend auf den Förster C Ir. 21 055 Sn. [1030909+ Aufgebot. — ““ Morgens 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Den Gleichlaut vorstehender Ausfertigung mit der borene und zuletzt dort wohnhafte Isubege gc⸗ steuer beträgt 318 ℳ Der Versteigerungsvermerk jetzt Usedomstr. 22, II Pottal, ““ Schubert in Melzow, beantragt durch defe S 2) Au ge b e, erlu »u. Fund⸗ ag 8 deb eg ö Gertbe übersuette est bnt ehh ae melden, Urschrift bescheinigg Mãö David Dietz;,; 8 ist am 23. Februar 1901 in das Grundbuch einge 7) der städtischen Spark F. 2, ʒ Borlin Mr. 392 5 Kgl. Hegemeister a. D. in Weinberg bei M. n, jetzt ( Gesche, geborene Schnackenberg, in Rhadereisted hat widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. Neumarkt i. O., am 16. März 1901. 2 2 asse zu Berlin Nr. 393 544 2 vese 8 1I2 Weinberg bei Mokr d 6 U e un en U er das A ebot bezü ich der Sch ld rkunde über die 5 9 2 . ö11“”“ 98 8 MDor.⸗ SoFretar. 8 5.
2) der am 19. Oktober 1880 in Tübi tragen. über 470,17 ℳ, lautend Morffüpror (Czuf V. des Kautionsscheins des Reichsbank gürz, s en —* . as Aufgebot bezüglich der Schuldurkunde üver du⸗ An Alle, die Auskunft über Leben oder Tod der Der K. Sekretär: (L. S.) Birkmiller.
2 G in Tübingen ge⸗ ; 8 8 1 (0,147 ℳ, lauten auf Werkführer Gustav rjums Nr. 6 vr S Reichsbank⸗Direkto⸗ 1 8 im Grundbuche von Rhadereistedt Band I Blatt 4 Vers 11“ 1“ SSö'e. — 8 borene, zuletzt in Heinin ISZ1 Berlin, den 13. März 1901 Warsany, Admiralstr. 5 Nr. 109 550 riums Nr. 691 über 300 ℳ Preußisch ““ im Grundbuche von Rhadereistedt Be Blo Verschollenen zu ertheilen vermögen, geht die Auf⸗ 29 fge
ene H 88 “ 3. März . .“ Ad 8 .109 57 G b ℳ. he 40 8 - Abübei 88 28. 1e Wehe ge Fn 8. . e“ 2994 Aufgebot. wohnhafte dbt. SIpfef ngen, O.⸗A. Göppingen, Königliches Amtsgericht I. Abtheil bELTLTP8 89 dr 885 st Alp und 88 109 550 über Staats⸗Anleihe Litt. E. Nr. 1 060 29. 4 % konsol. [103157] Bekanntmachung. Abtheilung IIIlfde. Nr. 14 eingetragene Brautschatz⸗ forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem [10295 as Als ce „ Goeri 11“
S der . 1 ef “ “ [103034] 1.e1. S.l. . .X. a zichaits Eeht strathe 57. “ 2 1 “ Naunyn⸗ 3 % desgleichen Litt. E. Nr 4679 8, 18 ℳ der Rachstehende Werthpapiere werden aufs neue forderung von 4500 ℳ. beantragt. Der Inhaber der Gerichte Anzeige zu machen Sb Die Paͤ kterfemn, e nnge, “ u EEIA6u* .Dezember 1878 in Oethlingen 8 ⁸ traße 57, beantragt von dem Werkführer Gustav 1“ Hnn. Ct. E. Nr. 4679, 150 ℳ de zisi sperrt: Funde wir ürefrrd soätestens in de 5 5 8 25 - 8 iin Gowin, im Beistande ihres Ehemannes, des O. ’. Gir Shei “ I 2n, S S, 42; 3 M — 4 % igen des he ⸗ 450 ℳ der volizeilich gesperrt: “ Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem au⸗ Lübeck, den 2. März 1901. 11“ 1 8 2 8 4 8 O.⸗A. Kirchheim, geborene, zuletzt daselbst wohnhafte Nachdem bezüglich des im Zwangsversteigerungs⸗ Warsany,. . . 18b 2*b Füels es Aattü H. Nr. 90 854, lautend “ Pommersche Hypotheken⸗Aktien⸗Bank⸗Pfand⸗ Donnerstag, den 11. Juli 1901, Vormittags Das . Abth. V Pächters Otto Pekie daselbst, vertreten durch den Rechts⸗ Gottlieb Heinrich Kirschmer, verfahren verkauften, früher dem Bauunternehmer . “ städtischen Sparkasse zu Berlin Nr. 210 293 in Berli 88 dähler August Wilhelm Müncheberg Serie V Litt. N. Nr. 6151 6152 à 500 ℳ. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte an. (1038003) .. . An 11“ emwact Froft in Pbigt hat als Sehnester nneeedin ech der am 7. Januar 1878 in Goray, Kreis te hierselbst gehörigen Wohnhauses 8 bEö lautend auf ⸗Dienstmädchen Auguste An der Echleustraßt E“ Runge daselbst , I latt. G. Nr. 2483 über 100 ℳ; Serie VIII beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden 11G stschaff öö Zukomafi des verschollenen Carl Otto Faust, geboren in
hwerin a. Warthe, K. preuß. Provinz Posen, ge⸗ Nr. 2464 der neuen Karte c. p. hierselbst das Utecht, Müllerstraße 10, von dieser beantragt, jetzt walter Schleuse 6, als Pfleger und Nachlaßver⸗ Uitt. 1 375 über 1000 ℳ, Litt. F. Nr. 1005 und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ Die Postschaffnersfrau Auguste Bukowski, ge b. Putzig W.⸗Pr. am 7. November 1845, beantragt, borene, zuletzt in Ulm wohnhafte Handlungsgehilfe Verfahren aus § 73 Abs. 1. der Verordnung vom Schulstraße 20, 8 “ 8 ami Lürr. 0) ℳ., lätt. G. Nr. 1022 1023 à 100 ℳ erklärung der Urkunde erfolgen wird Hahn, in Neidenburg hat beantragt, den verschollenen diesen für kodt zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗
;8 - 8 S 89 7 W.; 182 . 8 0) 1½9 4 — 8 8 d onrü⸗ “ . P. 88 1 “ vs ’ 8 8 ¶ solg . * unditoroo Bilfo AAAV CEE6 „ „ 8 . E“ 8 72224 7 55 Louis Koppel, S 24. Mai 1879, betr. die Zwangsvollstreckung in 9) der städtischen Sparkasse zu Berlin Nr. 653 457 gemeine 1g. “ ewähr⸗Scheine der Al⸗ 4 % Preußische Boden⸗Credit⸗Aktien⸗Bank⸗Pfand⸗ Zeven, den 13. März 1901. G Konditorge hilfen Friedrich Julius Hahn, geboren schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem
5) der am 1. Oktober 1877 in Stuttgart geborene, das unbewegliche Vermögen wegen Geldforderungen über 552,47 ℳ, lautend auf Mechanikus Richard zu B rl E“ 8⸗Aktien⸗Gesellschaft Vietori iefe, Serie IX Litt. P. Nr. 5437 5439 10431 8 ¹Ksönigliches Amtsgericht. am 15. Februar 1839 zu Soldau, zuletzt wohnhaft auf Dienstag, den 22. Oktober 1901, lat 9 Ulm wohnhafte Dienstknecht Friedrich stattgefunden hat und Erinnerungen innerhalb der Woldt, Belforterstraße 15, von diesem beantragt Ser 12 814 u“ d8hc ℳ, Litt. F. Nr. 18654 19379 21355 21356 [(103122] 1. Auf ebot. 8 8 “ todt a err cn vaben “ vC “
ge 4 Bc Fris. † HSpß 7. : 3 jrdorf. Borlinerstr. 7. 8 Mr. 12 3 er „boensporsis B 8 8 8 3122 2 . Ve olle oir efor zätestens ij 2 Fe 9 roßotstormino 3 2 8
ügen Layer, — 8 öchigen Frist. nicht erhoben worden sind, ist von ö Verlinerstr. 0( . Police 62 726 über 3000 6 Lebensversicherungs⸗ o6 3 2 E“ Albert Präver Se hat be⸗ ng Ien it anberaumten Aufgehotstermine zu⸗ melden, widrigen⸗ 1 9) der am 20. Februar 1877 zu Geislingen a. St. dem Großherzoglichen Amtsgericht Termin zur Ab⸗ ) der, städtischen Sparkasse zu Berlin Nr. 331 048 mann Carl Wilh 11 lautend auf den Kauf⸗ 4 % Preußischer Konsol Litt. E. Nr. 196726 über antragt, die verschollenen Kinder der von Berlin 8b 8 “ Se-encd 8 8à 8* W“ ags falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, geborene, zuletzt dort wohnhafte Metzger Franz nahme der Rechnung des Sequesters und zur theilweisen über 526,90 ℳ, lautend auf Köchin Marie Schulz arl Wilhelm Louis Taeuber zu Leipzig 800 ℳ - agt, ö—.“ 1 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer welche Auskunft über Leben und Tod des Ver⸗ 3 5⸗ vig, 300 % nach Amerika ausgewanderten und dort verstorbenen Nr. 11, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, schollenen zu ertheiten vermögen, geht die Auf⸗
Eugen Thurm Rückzahlung der bestellten Sicherhei en Alexanderstr. 24, beantr I beantragt von diesem, vertreten durch Rechts Sg reßi -„ ;1. Align. Nank.Pf ⸗ 1 Zahlung n Sicherheit an den Käufer Alexander tr. 24, beantragt von derselben, jetzt Frau Wolffar EEEEE1111““ ken durch Rechtsanwalt 31 % Schlesische Boden Credit⸗Aktien⸗Bank⸗Pfand⸗ voergpeli 2 Alrwine Milbelmine Klei Sö IööA“ 4 1 2 Hwerden beschuldigt, als Wehrpflichtige in der Ab⸗ angesetzt auf Dienstag, den 26. März 1901, Zielinski, Köpenickerstr. 68, v“ diiese, Serie 111 Laitt. E. Nr. 7589 7590 à 300 ℳ ö Zeugmacher 1 1111“ die Todeserklärung erfolgen wird. An forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht sicht, sich dem Eintritt in den Dienst des stehenden Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 1 des Amts⸗ 11) der Luisenstädtischen Bank zu Berlin, Eingetr. runzs⸗Polie 60 7 10 und 11 zu der Lebensversiche d1890. IV. 14. 01.) 16“ Die ee “ über Leben oder Tod des Anzeige zu machen. Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß gerichtsgebäudes. Die Rechnung des Sequesters über Genossenschaft mit beschr. Haftpflicht, Nr. 1402 rungs⸗Po ice 42 385 über 1500 ℳ, lautend auf den Berlin, den 19. März 1901. scholl b““ “ Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Putzig, den 13. März 1901. das Bundesgebiet verlassen oder nach erreichtem die Verwaltung des Grundstücks während des Zwangs⸗ über 126,10 ℳ, lautend auf Max Wolff, be⸗ Pastor Dr. Franz Ludwig Walther Niedner in znj liches Polizei⸗Präsidium Abtheilung IV schollenen werden aufgefordert, sich spätestens in Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Königliches Amtsgericht. militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundes⸗ versteigerungsverfahrens ist mit den Be antragt durch den Kaufmann Gustav Wolff Zabeltitz, beantragt durch diesen, vertreten durch “ — 8 “ g. Ee 1904, Vor⸗ Gericht Anzeige zu machen, 111029981 Kgal Amtsgericht Spaichingen G F . 9 4 18 8,g 462 ;21: 8 6 53 . 1 7950 „ 989 32 chts 1 Far A. 2 2 82 . . “ † 9 orzorfgh 9 Sg. 52 8 MM=. 88 — 98 8 . 9 1 . gebiets aufgehalten zu haben, — Vergehen gegen Einsicht der Betheiligten in der Gerichtsschreiberei Köpenickerstr. 68, namens seines minderjährigen 1“ Berlin, Wilhelmstr. 118 In Unterabtheilung 5 der heutigen Nr. dieses mittags 11¼ Uhr, Vor dem unterzeichneten Ge⸗ Neidenburg, den 11. März 1901. 1 Aufgebot. § 440 Abs. 1 Nr. 1 St.⸗G.⸗B. “ niedergelegt. Sohnes Max Wolff 6 3) Nr. 1, 2, 304, 5 und 6 zu der Lebensversiche. Zattes (Verloosung ꝛc. von Werthpapieren) befindet kücste T“ 1e 10 “ vVu“ Königliches Amtsgericht. Abth. 5. Gegen den am 12. Mai 1839 in Denkingen O.⸗A vI werden auf Samstag, den 18. Mai Ludwigslust, den 14. März 1901. . 8 12) der städtischen Sparkasse zu Berlin Nr. 686 132 1e 8. S N, lautend auf den sch eine Bekanntmachung des erbländischen ritter⸗ falls die ee dete arun .S 92 e gae [103013] K. Amtsgericht Neuenbürg. Spaichingen geborenen Matthias Streicher, Sohr Vormittags “ vor die I. Straf⸗ Der Gerichtsschreiber. Tr 50da SeeS. Frau Kaufmann Lina ee; die Withve SSEööö beantragt schaftlichen Feeeen. in Eö Auskunft Sber g gg⸗ Tod de Ver⸗ 2 8 Aufgebot. 8 des Johann Streicher Schneiders von Denkingen ammer des K. Landgerichts Ulm zur Hauptver .“ U geb. Epstein lte Schönhauserstraße 2 W Pavie, geb. Haupt, zu Fraulaute zachsen, an deren Schluß Werthpapiere als im † 1 X 116“ 1 Auf Antrag des Taglöhners Karl Albert ] hl H er⸗ [103 15 n, Alte Schönhauserstraße 2 8 ETTT111“ 7 zu Fraulautern, Sachsen, 1 11“ 1 EEEEö11. . Se NA 2 2 g des Taglohners W Albe welcher im Jahre 1867 nach Amerika gereist und handlung geladen. — “ betreffend die Zwangsverstei von dieser beantragt, jetzt Köpenickerstr. 68, “ “ S Erben⸗ 85 richtlichen Aufgebotsverfahren befindlich angezeigt steehn sbüt Fkthe ler ofärchalster 8 die eeg. Walter in Neuenbürg ergeht Aufgebot zum Zweck seitdem verschollen ist, wird auf Antrag der Nichte NBo — d . „ 2 — — ] U 90 8 rfrofgor 8 v. 227 3 h⸗ 1 : “ 8 r 8 Eo 8 8 vI,rn- 8 der po 9 8 2. ebofts Her 8 A“ 18 4— D2 ₰ 8 2 1 8 8 8 84 4⸗ 1 * 8 II Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben dem Erbpächter Heinrich Howe ferevertteigenmg der 1111“ Lder tile Ennt sa bbrese Ser.kenhih. perden. 1 “ gebotstermine dem Gericht der Todeserklärung gegen Ebristian Eugen Walter, Maria Luise, geb. Ilg, Chefrau des Rupert Geiger auf Grund der nach § 472 der Strafprozeßordnung pachthufe Nr. 1 zu Nie e bisher gehörigen Erb⸗ über 663,03 ℳ, lautend auf Georg Schwanz, be⸗u Feh en⸗Aktien⸗Bank zu Berlin Serie 12 Nr. 48 [102997] EEAAX“ Sohn des †¼ Werkmeisters Christian Friedrich Harmonikamachers in Denkingen das Aufgebot er von den zuständigen Kontrolbehörden i⸗ bsv. bachthufe Nr. 4 zu Nienhagen, hat das Groß⸗ antragt von Molkereibesitzer Herr 8* und Nr. 3413 über je 1000 ℳ, beantragt durch die 111“ 1 “ Berlin, den 14. März 1901. Walter, geb 58 & 1844 zu Neuenbürg, kass 11A“ 8 Ankl 5 8 d gen Kontrolbehörden über die der herzogliche Amtsgericht zur Abnahme der Rechnun N' agt on 8 ereibesitzer Herrmann Schwanz, Frau Therese Schimpf 8 Thi ag durch die Laut ergangener Anzeige ist der von uns für den Königliches Amtsgericht I Abtheilung 84 Walter, geb. am 28. Se 18 zu Neuenbürg, lassen. Es ergeht die Aufforderung Frkläge zu Grunde liegenden Thatsachen ausgestellten des Sequesters, zur Erklärung über den Theil di eene Hochstraße 23, namens der Schwanz'schen Erben, wünsch v ch die R chts ieme, zu Ober⸗ verstorbenen Herrn Carl Friedrich Wilhelm Tornow, 1030011 K. 1868 von dort nach Amerika ausgewandert, seit 1) an den Verschollenen, sich spätestens in dem auf Erklärungen verurtheilt werden. gpplan sowie zur Vornahme der Verthei 1“ II. des Wechsels, ausgestellt am 24. April 1900 in Merseb 8 e8 vn . 8” le lechtsanwälte Hündorf dellner in Stettin, sr. Zt. Oberkellner in Neustettin, [103004] 6n 1874 verschollen. Es ergeht nun die Aufforderung: Mittwoch, den 13. November 1901, Vor⸗ Den 15. Januar 1901. auf Mittwoch, den 3 April 1092 e von Carl Kysper, Berlin, lautend über 50 ℳ an wdnd 2e e in Berlin, Lindenstr. 35. unterm 1. April 1887 ausgefertigte Versicherungs⸗ Das Auf Aufgebot. F 2 1) an den Verschollenen sich spätestens in dem mittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht hier b — 0 1u“ 8 8 8 2₰ 2 295. 8 ₰ 9 ono HHrdo e M. 8 — 8† Ver gor 8 Aüe Uüle, 8 8* 8 82 8 8 Das 2 orSpor 4 ocko 55⸗ Todes⸗ 8 * G Fee 8 1 eE “ E H.⸗Staatsanwalt Seeger. mittags 9 Uhr, bestimmt. Der Theiln * eigene Order, acceptiert durch Otto Ostermann, 1) über die “ 8 shin Nr. 96 463 verloren gegangen. Der Inhaber erklarn “ der Todes⸗ auf Montag, den 7. Oktober 1901, Vor⸗ stimmten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfe 8 B 2 1 09 Soeo stors vordo 8 4 . 1 v 8.8 8 85 5* 8 9 1 6 er Nrouns 9 „bons⸗ 65q 2 r⸗ 8 8 8 8 8 % 4 8 5 „ 85 7 — 98 9 Heinric 8 A 85 S E.. NAeheybics, F- Hs rg Gn; 8 G 8 90 8 8 3 b G que s werden vom 1900, mit der Wechselnummer 10 486 der Firma e1“ 1 S Ariprüche in Bezug auf den betr. Versicherungs⸗ “ :8. 1“ u“ 8. 8 widrigenfalls seine Todeserklärung er⸗ 2)an vü, welche See. über Leben oder Tod adron K. 1. Schweren Reiter⸗Regiments Gerichtsschreiberei j 1“ haft „Friedrich Wil⸗ sten innerhalb dreier Monate, von hente ab ECEEEEPböEEö.“ .folgen wurde, des Verschollenen zu ertheilen vermögen, spatestens im hweren Regiments, geb. Gerichtsschreiberei, Abtheilun 1 svoll⸗ weiter E und helm Ber end E“ schein - — 2 „von h ee 1886 . 1 8 TTTEEETöö1 u d. olleses meerrgelle gen, 20 September 1878 in Hochreith, Bezirksumt streckungen und Konkurse, nied 8 Ich- u.“ weiter an W. Herzmann, beantragt durch Kauf⸗ Friedrich Fenlin lautend auf den Arbeiter Geor „gerchnet, bei uns anzumelden, widrigenfalls der⸗ Regine⸗ geb. Ilgenfritz, seit 1886 mit unbekanntem 2) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Ebersberg, wird für fahnenflüchtig erklärt 8 Teterow, den 15. Mä 18 gelegt sein. mmann H. Schubert zu Berlin, Alerandrinenstr. 110, Sirrcs en ugust Schulze zu Berlin, beantnagt gahen Gemäßheit des Punktes 15 der Versicherungs⸗ Aufenthalt abwesend, zuletzt wohnhaft in Darmstadt, des Verschollenen zu ertheilen vermögen, spätestens Den 12. März 1901. München, 15. März 1901. “ E. Kr vrden ls. Hehrs 9l.ts ö vertreten durch Justizrath Bernhard Breslauer, jett Mariannenstr. 48, a weungen für nichtig erklärt und für ihn ein auf Antrag des Vormunds Ludwig v. Pomer, Stadt⸗ im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. O.⸗A.⸗R. Goll. 9 8 oßh gl. Meckle urg⸗Se hwerinschen Amtsgerichts. III. der Depotscheine: Hesellschaft Vietoria⸗ zu Berlin über 265 ℳ, 4 tipzig den 18. März 1901. Donnerstag, den 1 3. Oktober 1901, Vor⸗ Amtsrichter S andberger. 3 8 1 Hee IesB 8 1 1) des Komtors der Reichs⸗Hauptbank für Werth⸗ lent⸗P 9 Fnhast geb. Rosenkrn, ilggemeine Renten⸗ Capital und üta e Ühr, bestimmt. Es ergeht 8See. an Verböffentlicht durch H.⸗Gerichtsschreiber Baur. H198008 % hvejbehin Fufggbes⸗ h Fe ter in eteh meine Johann Baur der 3. Eskadro Es ist das Aufgebot der nachstehende ebli papiere Nr. 1 045 133 über 12 1 O„198. F etzt Berlin, Tempelhofer Ufer 15, beantragt duch 2. ¹ 8 1 die Verschollene die Aufforderung, sich spätestens im Der Schneidermeister Gottlieb Kanter in Matz⸗ 8 — 8 8 3. Es on 1 b b achstehenden angeblich ap ere Nr. 5 133 über 1200 ℳ 3 ½ %ige Han⸗ . ., 4r. üet. Ir Ble 5, beantragt dunc 8 eee S8. 8 1— 3 2 ferti g veFers 8 N — 82 K. 1. Schweren Reiter⸗Regiments, geb. 23. Dezem⸗ abhanden gekommenen Urkunden: snoversche Stadt⸗Obligationen mit Finsscheren fällig diese im Beistande ihres Ehemannes, vertreten dach ½†f 7 be v sich sbank Teut 1 Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ 1103014] Ausfertigung. März 197 dorf, vertreten durch den Rechtsanwalt Sachtleben ber 1879 zu Stampfacker, Gemeinde Neukirchen v W a. des 3 ½ % landschaftlichen Zentral⸗Pfandbriefs 1. Januar 1899 ff., lautend auf den E“ die Rechtsanwälte Justizrath Dr. Sobernheinm und 4 - ens ersi herungs an Teu onig. erklaäͤrung erfolgen wird; ferner werden alle, welche 1 . N. rr 1. K. 8. 1901. in Triebel, hat beantragt, den verschollenen Schuh⸗ VBeoz 8 8 8 8 rn 8 - 219 495 . 8 8 rß ver⸗ 2. 8 MWossur 2 SSI ½ 4 — 8 7 8 E g. 13à. 213₰ E“ ven 3 1 f. 1 Nr. * 214 8 5 8ꝓ S F 7 8 8 8 arn Bezirksamt Passau, wird für fahnenflüchtig erklärt. Nr. 218 492 über 100 ℳ, Albert Vogel, Magdeburg, beantragt dure Masur zu Berlin, Charlottenstr. 33 a., Dr. Bischoff. Georgi. Müller. Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu 1n R. Nr. 21 1 901. Beschlußt. hier Kusgehsg. macher Johann Karl August Kanter, geboren am München, 15. März 1901. b. des 3 ½ % Pfandbriefs der Preuß. Bodenkredit⸗ Mühlenbesitzer Friedrich Wilhelm Meyer zu Hameln, 3) der Allgemeinen Versicherungs⸗Aktien⸗Gesel 88 r.Farde, ertheilen vermögen, aufgefordert, spätestens im Auf⸗ r alfen Fachen des Feregenee. ssistenten Jo⸗ 19. November 1847, zuletzt wohnhaft in Matzdorf, Gericht der 1. Division. Aktien⸗Gesellschaft de 1886 Litt. E. Nr. 1071 über 2) des Komtors der Reichs⸗H ptb k fü Hameln, schaft „Victoria“ zu Berlin, 3 1102993]1 Alufgebot. — gebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. hann Meier hier als Pfleger über den landes⸗ für todt zu erklären. Letzterer wird aufgefordert, sich [1031162 F 300 ℳ, A er papiere Nr. 1081 549 über 10600] II. 8 a. Nr. 214 344 über 200 ℳ auf Marzrethe die Wittwe Caroline Huth zu Karolinowo, ver⸗ Den 14. März 1901. abwesenden Schaubudenbesitzer August Möller, z. Z. spätestens in dem Aufgebotstermin am 15. Oktober 8 ““ c. der 3 ½ % landschaftl. Zentral⸗Pfandbriefe ßische konsolidierte St ats⸗A nesbe varg. Leige Preu⸗ Pannach, beantragt durch deren Pfleger 88 irten durch den Rechtsanwalt Loewy zu Exin, hat Oberamtsrichter Bertsch. unbekannten Aufenthalts, früheren Gendarmen von 1901, Vormittags 11 Uhr, zu melden, widrigen⸗ 8 Göhn er Untersuchungssache gegen den Rekrut Nr. 241 235 über 100 ℳ, Nr. 8 676 üͤber 2 Ffallig am 1 Oktuie 3.Ibeige mit Zinsscheinen aufseher Friedrich Bennecke zu Frankfurt 4 S.8 18 Aufgebot eines von ihr am 1. April 1898 in [103010] K. Amtsgericht Crailsheim Neumarkt i. O., vom K. Amtsgericht Neumarkt falls die Todeserklärung erfolgen wird. Es ergeht 8 Wesenr 8 “ dem Landwehrbezirk Nr. 218 700 über 200 ℳ, Nr. 96 624 und 202 68 Rr. 41 110468 1b esr 6 899, angefcmen n c. Nr. 351 253 über 175 ℳ auf Fabritalleter ⸗ eee ausgestellten, mit einem 8 ö 1 86 Aufgebot 8 8 18 am Heutigen wegen Todeserklärung des ꝛc. an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des 1 8 wegen Fahnenflucht wird auf Grund der über jer 8 “ 9 EEEII 111.“ 4800 ℳ Dresdener Bank⸗Aktien Wilhelm Franz Schri A1X1X““ icht versehenen, von dem Grundbesitzer Heintkich 8 - 4 Möller als Verschollenen Verschollenen zu ertheilen vermögen, die Aufforder §§ 69 ff. des Militär⸗Strafgesetz Frund der über je 1000 ℳ, mit Gewinn⸗Anthbeilscheinen für 1899, beide lautend Wilhelm Franz Schrödter zu Leipzig⸗Lindenan be⸗ 8 81 — Das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todes⸗—1. Am 19. Dezembe eeeeeeeeeeheees. vI““ sowie der d. der 3 ½ % Preuß. Konsols Litt. E. Nr. 94 585, auf Fräulein TE“ 4899, 8 antragt durch diesen, zig Schent zu Mieczkowo angenommenen, am 1. April erktärung 18” 8 88 fahren zum Zwecke der n J. Am 19. Dezember 1900 hat der Sekretariats⸗ spätestens im Aufgebotstermine dem unterzeichneten 1 338. 2 ZEEö der 119 843, 119 844, 142 702, 142 703 142 704 über diese beantragt v1X14.“ d. Nr. 1 562 840 über 170 ℳ auf Ernestire 899 fällig gewesenen FeSes an eigene Ordre über 1) Christian Friedrich Grüb, geb. am 7. Januar Pülisten Iehann, öö 88 Prichtebesnüter Gericht Anzeige zu machen. 8 Januar 1878 zu Frankfurt a. M. geborene je 300 — . 1“ Sander, geb. Anders bN —. 600 ℳ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird IIIITT11“ „geb. am 7. Januar Pfleger des früheren Gendarmen August Möller Triebel, den 14. März 1901 Beschuldigte hier ; t a. M. geborene je 300 ℳ, 3) des Komtors der Reichs⸗Hauptbank für Wer Sander, geb. Anders, zu Köpenick, beantragt ducch “ h He — 1834, Sohn des verst. Georg Martin Grüb, gewes. 5 — J. vrer. b I1115 7 rie „ den 14. Marz 101.. Be gte hierdurch für fahne 8 8 31 5, 1 “ 8 1 s der Reichs⸗Hauptbank für Werth⸗ die . G zufgeforder zäteste do 1 28. O 5 834, So des ver) org Meo „ gewes. Schaubudenbesitzer, unbekannten Aufenthalts S. 88 mts Wefel, den 9. März 1901. vtschtzg iees 1 38 ℳ9. Deutsche Reichs⸗Anleihe de 1887 papiere Nr. 406 337 über 31 000 Fr. 5 % diese, Nr. 11 6655 über 6 3 Tescdecg, haiegeng ne nhr, vor “ Amtsdieners in Westgartshausen, u. der verst. Mar⸗ E1““ k E“ Gericht der Dir — E“ C. Nr. 25 877 über 1000 ℳ, Litt. D. Rumänische amort. Rente mit Zinsscheinen fälli 6. Nr. 6655 über 600 ℳ auf Auguste gf Müe e Aer Me. garete Barbara, geb. Fick, seit dem Jahre 1874 ,71849 in 2 Sees. „3 s b aee 103001 K. Amtsgericht Ulm. ericht der 14 — — inen fälli ch Gerich b bo g 49 llesh Imtsgerichts Ell h Der Gerichtsher er 14. Division. Nr. 25 752 über 500 ℳ, Litt. E. Nr. 39 401 bis am 1./13. Oktober 1887 u. folg und Nr. 400bag Pannach, geb. Bennecke, beantragt durch da 7 eee 8 lven Aufge “ verschollen 8 8 S Mäölber vls Vengthvllen Kg Aufgebot + 8 he 1 9899 404 über je 2 8 11““ — 5 11u1.““ 1 8 8 . 6 336 Zigarrer cher He 8 — seine Rechte anzumelden und den Wechsel vorzulegen 4443 8 4 3 Antrag gestellt, ꝛc Möller als Verschollenen für 8 . 8 b 1 3* über je 200 ℳ über 16 000 Fl. 4 0 4. „ Zigarrenmacher Hermann Pannach und den Streu⸗ Se ₰ E 116184“* 2) Wilhelm Grüb 23. November 18. 9ö.82n 8 vIE. 8 Antr. der Beth s d von Kamptz 8— 5 E1“ 22 3 Fl. % Ungarische Goldrente mit foper Tv ee. 7* en S widrigenfalls die Kraftloserklär vegselben er⸗ 2) Wilhelm Grüb, geb. am 23. November 1845. todt zu erklären. Antr. Iebden Fras. Auf Antrag der Betheiligten ist gegen die 8 , . 1 2 insschei öfff eizereg eber Friedrich Bennecke als Pfleger 8 zerklärung desselben er⸗ 1 cg. 28 1 todt zu erklären. Antragsteller hat hiebei den Nach⸗ e b Generalleutnant und Kriegsgerichtsrath 8 nbee .e. Pfandbriefe fällig am 1. Juli 1887 u. folg., beide 11 Bennecke als Pfleger der Margarethe fol 8- 1gs 7 ”“ Bruder von Ziff. 1 — im Jahre 1867 nach Amerika weis erbracht daß der fihr todt zu Erklärende 8888 hienach genannten, angeblich Verschollenen das Auf⸗ 6 5 olsrath. Nr. 218 677 über 1 2 83 IS 9 † Trih s 7 Morr; 1 8 anne 8 9 2 8 „5s4 d sojthor vors — 4 1*4 0 2 „potsporf or 42 Iwocke der Todes ’ ein⸗ Divisions⸗Kommandeur. je 1000 ℳ, N 238 311 33 und 183 118 über nech auf Eeh Räntsch, Berlin, beantragt durch * f. Nr. 1 557 524 über 170 Schut Fxin, den 13. März 1901. gereist und seither verschollen, In. . 1 hieher, als seinen letzten Wohnort als Gendarm, gebotsverfahren zum Zwecke der Todeserklarung emn 8 ———— EEE“ Nr. 238 „ 238 312, 253 558, Frau Agnes Räntsch zu Berlin und ihre minderj. Friedri E.e e 70 ℳ auf Schmid Königliches Amtsgericht. auf Antrag des Neffen Heinrich Meyer, Verw. Cand. noch nack seiner Heimathgemeinde Allesheim seit geleitet. Die Verschollenen werden aufgefordert, sich Eö’ Beschluß. 245 042 über je 200 ℳ. Kinder Agnes, Fritz, Karl und Elisabeth, vertreten Feeis Sander, beantragt durch die Erben — 8 Königliches Amtsgerichr. 8 in Westgartshausen, eingeleitet. Aufgebotstermin ist 18 sonach Le rend eineg weiten Zeitraumes spätestens in dem auf Samstag, den 28. Sep⸗ 1 1) Der Musketier Bernhard Heinrich Rebbert vS X△ %o. landschaftliche Zentral⸗Pfandbriefe durch Justizrath Dr. Koffka und Rechtsanw ie 2 ntragsteller zu a. f. — vertreten durch Rechte 1103000] Aufgebot. “ auf Donnerstag, den 12. Dezbr. 1901, N 5 vye nDegevom, tember 1901, Vorm. 9 Uhr, bestimmten Auf⸗ der 4. Komp. 2 R Nr. 77 Nr. 280 737 über 30. 580 S16G . vr. 8 b Rechtsanwalt anwalt Wolffgr Ber NR Anf 9 653 G . Fr. n 1 Nachricht von sich hat hören lassen Die vom 1 88 4 4. S. 8 p. Inf.⸗Regts. Nr. 173, geboren am 528 737 über.3 0 ℳ, 280 546 und 280 547 über Gundlach zu Berlin, Mauerstr. 12, d wa Ie sgram, Berlin, Wilhelmstr. 118. Auf Antrag des Königlichen Kammerherrn Major Vorm. 9 Uhr, bestimmt. Es ergeht hiermit an Prozeßgerichte Neumarkt i O. adhibierten Vormund gebotstermin bei hiesigem Gericht zu melden, fo Proze 2 1 . 2 9 2 ABo 5 58 „9 . gn „ 42 0 vorffebe bozoj 5o .. on8 „ 1 Tordines 5 2 8 4 A 1 gg,r „ 7* [a rof. 8 1 echc, 2 ℳ en 2 3 8 . SSors†l5 orf „ z9 9 8’Se 18b in Ueckendorf, Kreis Gelsenkirchen, je 200 ℳ und 279 958 über 150 ℳ, 4) des Komtors der Reichs⸗Hauptbank für Werth⸗ See Inha 54 ver vorstehend bezeichneten Urkuder glemens Valentin Ferdinand Oppen von Hulden⸗ die Verschollenen die Aufforderung, sich spätestens schaftsakten über den ehemaligen Gendarmen August widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. Alle 2) der Ulan Friedrich Simon August Haustätter von dem Dr. phil. Ludwig Wrede zu Berlin, papiere Nr. 801 449 über 4000 ℳ 3 ½8 % Preuß. ween aufgefordert, spätestens in dem auf im terg, Rittergutsbesitzer auf Oberneukirch, ist von im Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Pzller. B. R.8 29/189 diesseitigen V t diejenigen, welche Auskunft über Leben und Tod der der 3. Eskad. Ul Reats. N. Thiergartenstr. 8c., ve 2 8 8 1 er 8 200 ℳ 3 % Preuß.. 22. Mai 1901, V 1 1 de r; Hon 3 .4 gp 1 b Möller, V. R Nr. 189/1896 diesseitigen Vormund⸗ erf 1 3. Eskad. Ulanen⸗Regts. Nr. 14, geboren am Thiergartenstr. 8c., vertreten durch die Rechtsanwälte konsol. Staatsanleihe mit Zinsscheinen fällig am dem 2 v 10 ½ Uhr. ar dem unterzeichneten Königlichen Amtsgericht das Todeserklärung erfolgen wird; ferner werden alle, schaftsgerichts, lassen ersehen, daß diesseits über den Verschollenen zu ertheilen vermögen, werden auf⸗ dem unterzeichneten Gericht, Klosterstraße Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung des unbe⸗ welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗todt zu Erklärenden Pflegschaft für Abwesende seit Flonhert⸗ dem Lwxh spätestens im Aufgebotstermin 5 8 Anzeige zu machen.
0 œ 50272 8 3 1 EE“ g 8 8 — 4 ;.
öö in Ahendorf, Amt Hohenhausen, Justizrath W. Bading und Dr. Hanquet zu Berlin, 1. Oktober 1894 u. folg, lautend auf die verw. Frau III Trepp 2 —* * 1 .1
Herzogth. 2 raunschweig, Kronenstr. 45, beantragt worden. Gemaß §§ 1019, 1020 Hauptmann Freifrau Aln Treppen, Zimmer 6/7, anberaumten Aufglee kannten Gläubigers mit seinem Rechte an der auf schollenen zu ertheilen vermögen, aufgefordert, 17 November 1896 geführt worden ist und daß die 1 . 2 5 — . 3 Britsch, Melchior, geb. am 5. Januar 1845 in
Der Gemeine Joh Baptist L r 25 1 78. ;J. 8 zemeine Johann Baptist Lenz der 4. Es⸗ 25. d. M. an zur Einsicht der Betheiligten auf der H. Schubert versehen, giriert an Karl Kysper und
1 Fn. . na von S vg. 203) der Ulan Eugen Kien der 3. Eskad. Ulanen⸗ Z.⸗P.⸗O. wird den Ausstellerinnen verboten, an den v. Reichenbach zu Berlin, Geee geb. termin ihre Rechte anzumelden und die Unmdm att 17 des Grundbuchs für Oberneukirch Lausitzer spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige verschiedenen Versuche, ein Lebenszeichen des Ab Regts. Nr. 14, geboren am 29. Mai 1880 in Colmar, In aber der genannten Papiere eine Leistung zu be⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Regelv, Verli vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärmg der Seits in Abth. III unter 1 für Johann Gottlob zu erstatten. verschiedenen äuche, on Lebenszeichen des b.⸗ Westerstetten, O.⸗A. Ulm, im Jahre 1869 von Kreis Colmar,“ ar, wirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Er⸗ Schönebergerstr. 26 3 . Regely, Berlin, Urkunden erfolgen wird. ““ Lehmann in Oberneukirch eingetragenen Kaufgeld⸗ Den 15. März 1901. veende. erbolten vvee sind⸗ Aus Westerstetten aus nach Amerika gereist und seit 1870 werden gemäß § 360 M.⸗St.⸗G.⸗O. für fahnen⸗ neuerungsschein auszugeben. Das Verbot findet auf 5) des Komtors der Reichs⸗Hauptbank für Werth⸗ Berlin, den 31. Oktober 1900. 8 forderung in Höhe von 35 Thlr. 29 Gr. 2 Pf. be⸗ Oberamtsrichter Bertsch. veler ühe E icht öe Er. verschollen. flüchtig erkkäͤrt. Das im Reiche befindliche Ver⸗ den Antragsteller keine Anwendung. papiere Nr. 584 605 über 15900 ℳ 3 ½ % Preuß. Königliches Amtsgericht 1I. Abtheilung 2. shlossen worden. Der Aufgebotstermin wird hiermit [103012] K. Württ. Amtsgericht Leonberg rn Fe bom Hrohescer e vöherlir . 8 b r. Bemsel, Barbara, geb. in Altheim, D.⸗A. Ulm, mögen derselben wird mit Beschlag belegt. Berlin, den 8. März 1901. sconsol. Staatsanleihe mit Zinsscheinen fallig am 183422 Ausfertigung. auf den 22. Mai 1901, Vormittags 10 Uhr, Aufgebot F. mürag 5 persch vie ven Foraß am 7. Dezember 1855, seit etwa 1871 mit un⸗
Ment, den 14. März 1901. 2 Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 2. 1. Oktober 1890 u. folg. und Nr. 945 544 über b Alufgebot. 8 besimmt. Es ergeht die Aufforderung, etwaige An Katharine Dorothea, geb. Schwarz, Wittwe des nadisehen Sh Ane II bekanntem Aufenthalt abwesend. “
Königliches Gericht der 34. Division [102547] Aufgebot 662000 ℳ 3 % Preuß. konsol. Staatsanleihe mit „Bei dem unterfertigten Gerichte hat die Rechnungs⸗ priche und Rechte an der Hypothek spätestens im Jakob Faas, Maurers in Iptingen, nun in Groß⸗ länger als 10 Jahren, weder an das hiesige Amts. — Beck⸗ Karl, geb. am 16. Februar 1835 in Söoflingen, . Zinsscheinen fällig zu 3000 ℳ am 1. Oktober 1896 kommissärs⸗Tochter Fräulein Sophie Stillkrauth in Zfckaft⸗ 5 O.-A. Ulm, seit etwa 1853 mit unbekanntem Aufent⸗
Nach bisherige Inhe 8 S Aufgebotstermine anzumelden, widrigenfalls die Aus⸗ bach, hat die Todeserklär brer zwei Ge⸗ geric nSfpof vn. 3
meememnRnEERrsnrnnnnaknvrIEIAREEn. Nachdem der bisherige Inhaber des S V f 8 8 b 2s Glzubi sei glattbach, hat die Todeserklärung ihrer zwei Ge⸗ gericht als Pflegschafts⸗ bezw. Vormundschaftsgericht, — Fb —.
Nr. 38 348 der 3 % üenb. büe l — u. flgd. und zu 3000 ℳ am 1. April 1897 und flgd., Bayreuth den Antrag gestellt, das Aufgebot zum süließung des Gläubigers mit seinem Rechte erfolgen schwihter. 22. an .e des Verschollen von ddessen halt in der Schweiz abwesend. Meivven 1) Christian Friedrich Schwarz, geboren am Leben eine Nachricht eingegangen ist. Unter diesen Raible, Anna Maria Magdalena, geb. Weippert,
A - Anleih 871 ü Thale 1 nien⸗ beide lautend auf den Eigenthümer Gustav S „wecke der Kraftloserklärung der zu Verlust ge⸗
Mor 8 8 nleihe von 1871 über 40 Thaler, Kaufmann 8 . 1 ge mer Gustav Schrader . r zu 2 C; Bis Wz r, 19 G an heeIren ezr-
) ufgebote, Verlu U. Fund⸗ Zickwolff in Mainz, das Aufgebot des ö zu Berlin, beantragt durch diesen, Reinickendorfer⸗ gangenen Mäntel zu den 4 %igen Schuld Obli⸗ Bischofswerda, am 14. März 1901. . 6. Februar 1830 zu Wimsheim und zuletzt daselbst] Verhältnissen rechtfertigt sich nach den Vorschriften G b. am 11. April 1831 in Weilheim, O.-A. Kirch⸗ 3 boren in Truchtelfingen, O.⸗A. Balingen am 11. Juni
straße 50, ee- der Bayreuth vom 8n 8 tr. 204 und 205 HAtt. B. über je 500 ℳ zu er⸗ S. Dr. Krug, As. — und verschollen, 3.⸗P D. der gestellte Antrag rubrizierten Betreffs 1822, Literat, zuletzt wohnhaft in Ulm, im Jahre 4 2 . 12 e „ 5 8 do n, 1 ₰
2 ihm abhanden gekommenen Schuldscheins be⸗ a en . antragt 6) der Friedrich Wi Hreußis 2 Zustellungen U. dergl. hat, werden die Inhaber desselben aufgefordert, G 22 riedrich Wilhelm⸗Preußische Lebens, und jass e2¶ h. d g e⸗Versiche „Aktien⸗Gesellschaft über die lassen. Der Inhaber der Urkunden wird auf cfordert j 8 ööö hefe tn lbem fe Fücbelas 8. Sate Haden de 8. 1 Garantie⸗Versi herungs⸗? ien⸗Gesellschaft über die! ¹ 1. er Urkunden wird aufgefordert, 83412 2 85 2) Sofie riederike Schwarz, geboren am d es „wird hiemit das Aufgebotsverfahren einge⸗ — 3 F. b b 118-, . Zwangsversteigerung. . Mittags 1ühr. EEETEE“ von derselben ausgestellte Police 23 065 über spätestens in dem bei unterfertigtem Gerichte auf 29. April s8,Sen Wimsheim, zuletzt daselbst wohn⸗ lettet, den 2 19. Februar 1aug in Windelsbach mnce. 1872 nach Amerika gereift und seither verschollen. edmuss ge .begesrdgiecng olh des 2 LEE1““ den Pehlaldscheim vorzlelen 1öS. Frau Anna Scholz⸗ geb. w cf 21. Penee e burg d. L“ wertreten 2 den Hofschmiede⸗ haft, vor etwa 40 Jahren nach Amerika gereist und geborenen, in Allesheim beheimatheten früheren eö Enae II 1 V n. 2 F 1 Le. 55 - 38— — ch 1t 8 Wi * Im, zu Breslau, eantragt durch diese, dort t 1 r, im Sitzungssaa e, an eraumten meiste ’. 5 1 5 v ’ 8 mehr als 10 Jahre verse Hollen, Genda rmen Aug is Möller von Neuma t i. O. 2 in Oppels ohm, —.A. 8 n een. X e Zen . von Berlin Band 68 Nr. 3489 eA enftlertlärang ga wird. Münzstr. 5 wohnhaft. Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Afteotü hristor h F12 182 vo vd beantragt. Der Antrag wird zugelassen und Auf nachmaligen negerst nnch in die Türkei ausgewan, 11. bef g-. Re Eintragung des Versteigerungsvermerkes Großherzogliches Amtsgericht Abth. I. 7) des Komtors der Reichs⸗Hauptbank für Werth⸗ Urkunden vorzulegen, widrigenfalls dieselben für buchamte Hees 4 rmn ö8 8 82 vẽn 1 1883 gebotstermin vor dem hiesigen Amtsgericht auf derten Schaubudenbesitzer, als Verschollenen für todt verschollen. 3 S 8 L der eedtte eae, Ufa Wilbelmine [64578] — b ene v“ papseke Nr. 588 947 über 200 ℳ 4 % Preußische 81-1 erklärt werden. aaszefertigten Hyr n Mgerüchess nn. Pie für seinen Freitag, den 29. November d. J., Vorm. zu erklären“. Demgemäß ergeht Raible, Iq 8. 21 8 -—— . EEö“ “ 8 — b — eeez Staats⸗Anleihe mit Zinsschein falli ayreuth, den 10. Januar 19001. Erge ir Hypothekenbriefs. 1 22 8 . 11 Uhr bestimmt Die Versch ollenen werden * 9 8 8⸗ 88 E scholl en Augn 1 1852 in Oppels ohm, im Jabre 872 von m Hausgrundstück am 11. Mai 1901, V itte Das Aufgebot folgender angeblich abhand 8 F 2. en fallig am eeeee““ Erblasser, den Rentner Georg Voigtländer, früher in 1e. bEnrat die Fusgebote in hadie Aufloreeusg an im Aufächotstermi vwm In 9beg 2 . ormittags 8 G 1 anden ge⸗ 2. Januar 1891 u. flg., lautend auf verw. Kgl. Amtsgericht. 8 Blanke ,. 25 aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermin zu Möll sch spätestens Aufgebotstermine 2 n. n . . IES 88 kommener Urkunden ist von den nachstehend Bezei v 1 8 . Frau 8 — 8 Blankenburg, zuletzt in Benshausen, am 12. März aufgeforder!, lich parese d Aufg — er, sie pätestens im Aufgehotstermimn zu ₰ 5 Ms 830 i Aa. ’1 ericht an der 4 achstehen Bezeich⸗ rofessor Cornelie Richter Leb. Meyerbe⸗ (gez.) Hahn. b 8 889; 7ꝙ 8 . n1 2 elde widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Idog widriage ls die Todeserklärun erfolge Duckeck, Johannes, geb. am 5. März 18 m Gerichtsstelle, Jüdenstr. 60, Erdges gi neten beantragt worden: Boerl; 9 — geb. veer, zu Do 3121 , ¹ 8 de 883 in das Grundbuch für Blankenburg Band VI. melden, w. egenfe ’ 7 8 b 8 melden, widrigenfalls die Todese rung erfolgen 8 ... — *2¼½ imn Jahre 1852 von Lan lle, 2 2 geschoß, Zimmer Dor So Fenbn Berlin als Vormund ihres minderj. Sohnes Giacomo Den Gleichlaut vorstehender Ausfertigung mit der Leite 5 2n Se. urg Pand v1 wird. Zugleich ergeht die Aufforderung an alle, wird: „ 18 idsteuermutterrolle unter Artikel 2769 des Ge⸗ über 735,00 Sparkasse zu Berlin Nr. 157 802 und den Kunstmaler Gustav Richte W ayreuih, den 1½¼. Januar 1900bl.. . srg. 19 hitt,) am Her 8 sühatste E“ ösöehe 8n ] De⸗ über 735,09 ℳ — H. Richter zu Wannsee „ de Januar 1901.. ““ Mrg. (4 Mr. 4 h. Doro ¹ nm schollenen zu ertheilen vermögen, spätestens im Auf⸗ über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen — 8 ’ 86 er 73 6, lautend auf den Namen des Kutschers. 8) der Friedrich Wilhelm⸗Preußische Lebens⸗ und Der Gerichtsschreiber: Nr. 169 ö. 7 n ö Weg gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. vermögen. spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ bN v. 8—*8 12₰ —— 5,n 8 b— 6 Den 12. März 1901. 1 richte Anzeige zu machen: —öE —
meindebezirks Berlin, Gemarkung Berlin, Karten⸗ Auauf 7 2 1 +‿ 2 1 9) — 2 84 2 ag, 5 3 8* 5 — blatt Nr. 3, Parzelle 249/120, mit einer Gesammt August Schneider, Friedrichsfelderstraße 32, von Garantie⸗Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft über di (L. S.) t 8 E 1 eiden g ien⸗Gesellschaft über die 3 ge Nr. 533 eingetragenen, 3 Monate nach Kündi⸗ K. Amtsgericht 8 „†& Ue die Anspruche und Rechte an aus nach Nordamerika förmlich 8 K. Ames. . “ 1 3) an alle, die Anspruche bö te an den “ 8 8 b eit mehr als 10 Jahren verf
fläche von 3 a 6 qm zur Grundsteuer nich i. diesem beantragt, jetzt Friedrichsberg, Blumenthal⸗ Police derselben d 5 * 1 e p Gebäudesleuerrolle - ee. Sach vegegen straße 8 b b Kerlecter Sa A lautend [10301 ¹]“ Beschluß. sung zahlbaren 8400 ℳ Kaufgeld nebst 4 % jähr Amisrichter Keppler. 2 a* daselbst nachgewiesenen Bestand und einem jährlichen übr. der städtischen Sparkasse 1 3 ittet in Zabelkau, duch Auf Antrag der durch Rechtzanwalt Dr. Hiede ther, vom 1. Oktober 1883 ab in sährlichen Ter. PVerff dchhtr dnch Gerkehlsschreiberee 8 llase üeeen neöltchen Kachtbekte der Uim. den 1¼ März 1801. N 32 e apat über 900,56 ℳ, laute Molkereibesitz Lee 54 61 v“ — 8 olche bei Meidung der cv. gesetzlie Nachtbeile d 0 ——2xxI eece. E 1 Fe henesäeger lündel Müdker, leneennd anf, den eperebsstes 2 Gder Feerische elten prergiscen. febege. geb. Cassel, zu Köln wird dem A. Schaafthausen schen ven 12. März 1883 beantragt. Der Inhaber der 8. 1 Landgerichteratd Lus⸗ r 8901 1 b ÜFge. 8. Fe⸗ über 1000,34 ℳ, lautend au Mij Sgld. nn . V gs⸗Aktien⸗Gese fft über Bankverein zu Köln und Berlin und den in den Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf 1102999 Aufgebot. 1 1 — 88 8 8 it schi 4 Verniae. 8 Raundbach det e hean⸗ mannstr. 45, Nr. Lantennh ng. Frß eaer. 88 5— Police derselben Nr. 71 704 über 1500 ℳ, Aktien erwähnten Zahlstellen verboten, an den In⸗ den 8. Ortdben en, Vormittags 10 acr. Die Chefrau des Kaufmanns Otto Angust Muüͤller. tober 1901. Vormittags 9 Uhr. Sitzungs⸗ d). Die vevwittwete Pauline Arlitt. geschied Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 865. auf Frau Hulda Müller, geb. Sasse Schliemann⸗ landend auf Fleischermeister H. Niemand zu Fried⸗ haber der Aktien Nr. 19 966, 19 967 und 23 082 des dor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf- Johanna, geb. Hausohm, pe Lübeck bat beantragt, saal des Gerichts. anberaumt. Kretschmer. gcd. Klein in Lehmwasscr. N 103032 vsen — ; 86 sstraße 45, beantragt von dem Molkereibesitzer R 3 b7- durch diesen, jetzt in Altwasser, Kreis Walden⸗ Bankvereins Leistung zu bewirken, insbesondere neue botstermine seine Rechte anzumelden und die die am 16. Juli 1868 zu Lüͤbeck geborene und seit Obige sämmtliche Interessenten werden zum Auf⸗ 8) die veredelüchte BVrginvalide Susanne HPelene [103033 Zwangsversteigerung. dolf Müller für si 1 Ru⸗ burg i. Schl., wohnhaft, beantragt, Gewinnantheile oder einen Erneue sschein aus⸗ nde zidrigenfa die 1 e, demn Jahre 1886 verschollene Dorothea Louise Wil⸗ gebotstermine geladen. (Alleg. Gesetzesftellen u. §960 f., Schelz, ged. Amfel, in Weisstein. 8 Im Meo⸗ Müller für sich und seine Ehefrau Hulda, geb 1 Aorer⸗ nh eile oder einen Erneuerung unde vorzulegen, widrigenfalls Sdie Kraftlos⸗ dem Jabhrg rj ꝙq 9 8 8 ann Ledr „ Segnfsvollstreckung Sasse, “ N.⸗ -e der Reichs⸗Hauptbank für Werth⸗ zugeben. erklärung der Urfunde erfolgen wird. beranasne Hausohm. zuletzt wohnbaft in Hamburg. 964. 969, 9671 948. 204 d 8. P.⸗O. Arxt. 166 d. deide dertveten durch den Justizrath Golinsbd in s b tersttaße Wb. belegene, im Grundbuche Fonsol. Sir 1,981gcs über 5250 ℳ 3 ½ % Preuß. Köln, den 15. März 1901. Blankenburg, den 9. Januar 1901. . fuͤr todt zu erklaͤren. A. G. G. *. B. G.B. J. XII.) daden brautragt. 8 1 8 — * . 1 sol. Staats⸗Anleihe mit Zinsscheinen fällig am Koönigliches Amtsgericht. Abth. V 7. Herzogliches Amtsgerscht. Die bezeichnete 57190. wird eben . 8eeüche ben enn. denn b —ö 1 —— “ 361 spätestens in dem anf den 28. Rovember ber Kal. Amtsrichten Landsgraß Sordeemm. “ e1X“
mnau
u 9. erlin ¹ ir 2 2 628 diesen beantr 8 4 Ner. 202 agt, mann vertretenen Wi 8 Zinf 8 9 U 2 Heyper ulie, de 8 ailt - 8 d 29 8 8 Kgl. Amtsgerichts: B aumann, S t. V. Nichtanmeldung im ufge otstermine anzum elden⸗ E 3
1) wird Aufgebetstermin auf Freitag. 25. Ok⸗
1”“ 16““ G“ 8 8