[103151 4 “
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer außerordentlichen General⸗ versammlung auf Freitag, den 12. April d. J., Nachmittags 2 ½ Uhr, in das Hotel Fréliger zu Heming eingeladen mit dem Bemerken, daß nur diejenigen Aktionäre stimmberechtigt sind, welche mindestens 5 Tage vorher ihre Aktien bei einer als zuverlässig bekannten Bank oder bei der Gesellschaft deponiert haben.
Die Bescheinigung über die Hinterlegung der Alktien ist in der Generalversammlung vorzulegen. Tagesordnung:
Erhöhung des Grundkapitals. Saarburg i. L., den 17. März 1901.
Heminger Portland⸗Cementwerk Actien⸗Gesellschaft.
Der Vorstand. L. Gasser. R. Bourgon.
8-
[103263]
„Künigsborn“ Actien⸗Gesellschaft für Bergbau, Salinen- und Soolbadbetrieb.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch in Gemäßheit des § 24 Absatz 1 unseres Statuts zu der am Montag, den 22. April 1901, Mittags 12 Uhr, im Kurhause zu Unna⸗ Königsborn stattfindenden diesjährigen ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht des Vorstands und Bericht des Aufsichtsraths über die Prüfung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung des abgelaufenen Geschäftsjahres sowie des Vorschlags zur Gewinnvertheilung.
Beschluß über Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, über Ver⸗ theilung des zur Verfügung der General⸗ versammlung verbleibenden Gewinns sowie über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsraths. 3
von zwei Mitgliedern des Aufsichts⸗ raths.
Wer an der Generalversammlung als stimm⸗ berechtigter Aktionär theilnehmen will, hat entweder seine Aktien oder ein dem Vorstande genügend er⸗ scheinendes Attest über den Besitz derselben spätestens 2 Tage. den Tag der Hinterlegung und den Tag der Versammlung nicht mit⸗ gerechnet, vor der Generalversammlung bei dem Vorstande oder bei der Deutschen Bank in Berlin, dem
„ Schaaffhausen’schen Bankverein
Berlin oder Köln, oder der Essener Credit⸗Anstalt in Essen, Dort⸗
mund, Bochum oder Gelsenkirchen, oder
dem 8 Essener Bankverein in Essen a. d. Ruhr niederzulegen und dagegen die Eintrittskarten in Empfang zu nehmen. Hierdurch wird die gesetzliche
Ermächtigung der Aktionäre zur Hinterlegung bei einem Notar nicht berührt.
Geschäftsberichte und Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto für 1900 stehen bei den genannten Depotstellen zur Verfügung.
Unna⸗Königsborn, den 7. März 1901.
Der Aufsichtsrath. Der Vorstand.
Willy Blank, Vorsitzender. Effertz.
in
96224]
Bremer Portland⸗Cement⸗Fabrik „Porta“. -
Ordentliche Generalversammlung am Sonn⸗ abend, den 23. März 1901, Mittags 12 Uhr, im Bankgebäude der Herren Bernhd.
Loose & Co., Domshof 29/30 in Bremen.
“ Tagesordnung: Bericht und Rechnungsablage pro 1900, Beschlußfassung über Gewinnvertheilung. Ertheilung der Entlastung. Neuwahl für den Aufsichtsrath. Ausloosung von 20 Antheilscheinen der thekarischen Anleihe.
Der Aufsichtsrath.
Fr. Achelis, Vorsitzer. Stimmberechtigt sind nur diejenigen Akti welche spätestens am Mittwoch, den 20. März 1901, bei den Herren Bernhd. Loose u. Co. in Bremen Eintritts⸗- und Stimmkarten abfordern und, falls die Aktien auf den Inhaber lauten, bei genanntem Bankhause ihre Aktien hinterlegen oder den Hinterlegungsschein eines Notars ein⸗ liefern.
hypo⸗
[102580] 1 Dittersdorfer Filz⸗ und Kratzentuchfabritk.
Neunzehnte ordentliche Generalversammlung am Dienstag, den 16. April d. J., Vormit⸗ tags 10 ¼ Uhr, in den Geschäftsräumen der Ge⸗ sellschaft zu Dittersdorf.
Die Legitimation erfolgt durch Vorzeigung der Aktien ober von Depotscheinen über job⸗ e. Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto. Bilanz. 2
2) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsraths.
3) Neuwahl in den Aufsichtsrath.
4) Ausloosung von 40 Stück Theil⸗Schuldver⸗ E unserer Anleihe vom 1. Oktober
Der Geschäftsbericht, nebst Geroinn⸗ und Verlust⸗ veFran. und Bilanz wird vomn 20. März 1901 ab auf unserem Komtor ausgelegt und kann ferner be⸗ zogen werden von
der Dresdner Bank in Dresden, der Zwickauer Bank in Zwickau und Greiz i. V. Dittersdorf b. Chemnitz, 17. März 1901. Dittersdorfer Filz⸗ & Kratzentuchfabrik. 8 Der Vorstand. W. Schuncke.
[103152] Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft Selters⸗Hachenburg.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der diesjährigen ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Sonnabend, den 27. April d. Js., Nachmittags 5 Uhr, im Geschäftslokale der Aktiengesellschaft für Bahnen und Tiefbauten zu Berlin, Schöneberger Ufer 21, eingeladen.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis Abends 6 Uhr des 2., der Generalver⸗ sammlung vorhergehenden Werktages ent⸗ weder ihre Aktien bezw. Interimsscheine bei der Gesellschaftskasse, Berlin, Schöneberger Ufer 21, hinterlegt oder die geschehene Hinterlegung bei der Kgl. Regierungs⸗Hauptkasse in Wiesbaden, der Nassauischen Landesbank in Wiesbaden, der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse des Kreises Ober⸗ westerwald zu Marienberg, der Kreis⸗Kom⸗ munal⸗Kasse des Kreises Unterwesterwald zu Montabaur, der Rheinischen Creditbank in Mannheim oder bei einem Notar durch Be⸗ scheinigung nachgewiesen haben.
Geschäftsbericht und Bilanz pro 1900 liegen vom 10. April d. Is. ab in dem Geschäftsraume der Gesellschaft, Berlin, Schöneberger Ufer 21, zur Ein⸗ sicht der Aktionäre aus.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung pro 1900, Entgegennahme des Ge⸗ schäftsberichts des Vorstands und des Revi⸗ sionsberichts des Aufsichtsraths für das Ge⸗ schäftsjahr 1900.
2) Ertheilung der Entlastung an den Vorstand
und an den Aufsichtsrath. . 3) Wahl zum Aufsichtsrath.
Berlin, den 16. März 1901. Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft Selters⸗Hachenburg. Der Aufsichtsrath. v Philipp Balke, Vorsitzender.
[103155] Süchsische Dachsteinwerke
vorm. A. von Petrikowsky, Axctien-
gesellschaft Forberge b/ Riesa.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der am Sonnabend, den 13. April, Nachmittags 5 Uhr, der Restauration zur „Elbterrasse“ stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung: 1) Beschlußfassung über den Geschäftsbericht und den Rechnungsabschluß für das Jahr 1900.
2) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsraths.
3) Neuwahl des Aufsichtsraths.
Riesa, den 18. März 1901.
Sächsische Dachsteinwerke vorm. A. von Petrikowsky, Actiengesellschaft Forberge b Riesa. Der Aufsichtsrath. C. Braune, Vors.
en 2
[10193³5] Bekanntmachung.
Wir bringen hierdurch zur Kenntniß, daß unsere Gesellschaft in Liquidation getreten ist, und fordern die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden. 8 1“““
Mannheim, den 13. März 1901.
Mannheimer Getreidelngerhaus⸗-Gesellschaft in Lig. Die Liquidatoren: S. Livschiß. Lud. Zimmern. 1103137] 2 Preßhefen- & Spiritus-Fabrik A.⸗-G. vorm. J. M. Bast & Nürnberger Spritfabrik.
Herr Rechtsanwalt Dr. Emil Josephthal Nürnberg ist aus dem Aufsichtsrath unserer Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. — 1““ Nürnberg, den 16. März 1901. 1“ “ Der Vorstand.
8 Bechhöfer.
—
S. Rohn.
woch,
[103135]
Einladung zu einer außerordentlichen General⸗ versammlung der Aktionäre der Philharmonischen Gesellschaft Tivoli Act. Ges. zu Hannover auf Mitt⸗ den 10. April 1901, Vormittags 11 Uhr, im kleinen Saale des Tivoli, Eingang Schiffgraben.
Tagesordnung:
1) Beschlußfassung über einen dem Konkurs⸗ verwalter bezw. den Hypothekengläubigern zu unterbreitenden Vorschlag zur Weilegung des Konkurses. Der Vorschlag liegt im Tivoli⸗ Bureau während dex üblichen Geschäftsstunden zur Einsicht aus.
2) Ergänzungswahl für ausgeschiedene Aufsichts⸗ rathsmitglieder. Philharmonische Gesellschaft Tivoli
Der Aufsichtsrath. Sältzer. 5
Aktionäre, welche an der Versammlung theilnehmen
wollen, haben ihre Aktien bis zum 6. April im
Burceau der Gesellschaft zu hinterlegen.
Die neuen Dividendenscheine (Nr. 11 — 20) zu unseren Aktien können gegen Einlieferung der bisherigen Talons in unserem Komtor, Bei dem Zippelhause 18, „Nobelshof“, in Empfang genommen werden.
Hamburg, den 5. März 1901.
Sprengstoff A.⸗G. Carbonit. [103127] “
Wir machen hiermit bekannt, daß unser Aufsichts⸗ rath⸗Mitglied Herr Ernst Maas in Mannheim ver⸗ schieden ist und Herr Walther Sigel in Stuttgart in unseren Aufsichtsrath gewählt wurde.
Neunkirchen u. München, 15. März 1901.
Süddeutsche Cementwerke Artien Gesellschaft Cementfabrik Neunhkirchen.
Cementwerk München.
Wirths afts⸗ Genossenschaften. 8
Keine. 11a.˙‧“
8) Niederlassung ꝛc. von 11031031 Rechtsanwälten.
In die Liste der hier zugelassenen Rechtsanwälte ist der zeitherige Assessor Ernst Clemens Perge hier eingetragen worden.
Amtsgericht Dresden, 16. März 1901. Kunz.
8
[103102]
Die zur Rechtsanwaltschaft bei dem K. Land⸗ gericht Dresden mit dem Wohnsitz in Dresden zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte Dr. Bernardo Sala und Ernst Clemens Perge sind in die Anwaltsliste ein⸗ getragen worden.
Dresden, am 16. März 1901.
Der Präsident des K. Landgerichts: Dr. Müller. [103105] Bekanntmachung.
Der Justizrath Dr. Lorey ist in der Liste der bei dem hiesigen Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte elöscht, der Rechtsanwalt Kisselstein ist in diese Liste eingetragen worden.
Frankfurt a. M., den 16. März 1901.
Königliches Landgericht. [103100] Bekanntmachung.
In die Liste der beim hiesigen Amtsgerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Reimann von hier neu eingetragen.
Hultschin, den 16. März 1901.
Königliches Amtsgericht. [103101] Bekanntmachung.
Der früher bei dem K. Landgericht Kempten zu⸗ gelassene Rechtsanwalt Friedrich Leiprecht dahier wurde infolge seiner Zulassung zur Rechtsanwalt⸗ schaft bei dem Kgl. Landgericht München I heute in die diesgerichtliche Rechtsanwaltsliste eingetragen.
München, den 15. März 1901.
Der Präsident des Kgl. Landgerichts München I. [103104]
In hiesiger Anwaltsliste ist der am 15. Februar 1901 gestorbene Rechtsanwalt Gustav Hermann
1“ 1
11““]
Schulze in Neusalza gelöscht und am 15. März
10) Verschiedene Bekannt machungen.
[103097] Bekanntmachung. Von der Mitteldeutschen Kreditbank, Frankfurt a. M., ist bei uns der Antrag auf Zulassung von ℳ 20 000 000, 1 % Pfand⸗ briefe (Emission VIII) der Deutschen Hypothekenbank in Meiningen zum Handel und zur Notierung an Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 16. März 1901. Die Kommission für Zulassung von Werthpapieren an der Büörse zu Frankfurt a. M. [10217727 Von den Herren Gebr. Arnhold in Dresden ist der Antrag gestellt worden Nom. ℳ 1 200 000,— abhgestempelte Aktien der Brauerei Essighaus, Actiengesellschaft in Frankfurt a. M. zum Handel und zur Notiz an hiesiger Börse zu⸗ zulassen. Dresden, am 14. März 1901. Die Zulassungsstelle der Dresduer Börse. Mackowsky. [102173] Bekanntmachung. Die Frankenthaler Kesselschmiede Velthuysen & Co. G. m. b. H. ist in Liquidation getreten. Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche geltend zu machen bei der
Frankenthaler Kesselschmiede Velthuysen & Co. (G. m. b. H.)
in Liquidation. —
der hiesigen
ö““
[101843]
In der Adolf Lemmesschen Pflegesache ersuche ich um Anmeldung der bisher etwa noch nicht an⸗ gezeigten Forderungen binnen 14 Tagen.
Eberswalde, den 11. März 1901.
’1
8
1901 der Rechtsanwalt Dr. Hermann Kurt S in Neusalza eingetragen worden. rt Schulz Königliches Amtsgeri zt Neusalza, am 16. März 1g
Rößler.
9) Bank⸗Ausweist.
[103099]
Stand der Frankfurter Bank
am 15. März 1901.
1““ Activa. 8 Kassa⸗Bestand: 8 Metall. M 3713 300,— Reichs⸗Kassen⸗ scheine.. Noten anderer Vanen
Guthaben bei der Reichsbank „ 1 027 800
Wechsel⸗Bestand “ . „ 4 870 200
Vorschüsse gegen Unterpfänder . . . „ 20 914 200
Eigene Effekten.. . „ 6 947 500
Sonstige Aktiva . . . . . 15 048 500 Staat (§ 43 des
Darlehen an den 8 8 8 4 2 1 714 Passiva. 714 300
Statuts). Eingezahltes Aktien⸗Kapital . ℳ 18 000 000 Reserve Fonds . . . . . . . . „ 4 800 000 Bankscheine im Umlauf. 7 408 700 Täglich fällige Verbindlichkeiten 4 244 600 An eine Kündigungsfrist gebundene ““ “ Sonstige Passiwva 66 5 Noch nicht zur Einlösung gelangte h Guldennoten (Schuldscheine) „ 128 800 Die noch nicht fälligen, weiterbegebenen inländischen Wechsel betragen ℳ 1 654 200,—. Die Direktion der Frankfurter Bank. H. Andreae. Dr. Winterwerb.
[103098]
. 2
Bank für Süddeutschland.
Stand am 15. März 1901.
Activa. ℳ „2 5 571 93259 142 400 —
2 807 300 — S5218525 5 172 024 61 6 269 268 75
Kasse:
1) Metallbestand
2) Reichskassenscheine.
3) Noten anderer Banken Gesammter Kassenbestand Bestand an Wechseln Lombardforderungen Eigene Effekten Immobilien . .. Sonstige Aktiva
Passiva. Aktienkapital Reservefonds . . . . . . 1 868 72 80 Immobilien⸗Amortisationsfonds 97 69672 Mark⸗Noten in Umlauf. . [12 916 500 — Nicht präsentierte Noten in alter
1““ Täglich fällige Guthaben . . Diverse Passiva w
15 672 300 —-
Verbindlichkeiten aus zum Inland zahlbaren Wechseln:
ℳ 962 798,29.
Eventuelle gegebenen, im
[103265] 8 2 2 82 Neu Guinea Compagnie.
Die Direktion beehrt sich, die Mitglieder der Neu Guinea Compagnie zur ordentlichen General⸗ versammlung nach Berlin auf Freitag, den 29. März 1901, Nachmittags 2 Uhr, in das Geschäftslokal der Disconto⸗Gesellschaft, Unter da Linden 35/1, einzuladen. Die zu verhandelnde Gegenstände sind in untenstehender Tagesordnung a⸗ gegeben.
In Betreff der Ausübung des Stimmrechts un der Bevollmächtigung verweisen wir auf die Artikel8 und 34 des Statuts. Die zur Theilnahme an der Generalversammlung anzumeldenden Antheilschemm sind bei der Direction der Disconto⸗Gesellschef Berlin W., Unter den Linden 35, zu hinterlaen.
(Die Bilanz mit der Gewinn⸗ und Verlust
sowie die Berichte der Direktion und des waltungsraths sind in unserem Bureau, Bämn⸗ straße 31, vom 15. ds. ab zur Einsicht für di Rit⸗ glieder ausgelegt. Tagesordnung: 2 1) Verhandlung und Beschlußfassung über die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung des Geschäftsjahres 1899/1900, über die Be⸗ richte der Direktion und des Verwaltungsratbs. 2) Wahlen von Mitgliedern des Verwaltungs⸗ raths. Berlin, den 14. März 1901. 8 Direktion der Neu Guinea Compagnie. C. von Beck. Lauterbach. [103090] Auf Grund des § 244 H.⸗G.⸗B. machen wir hier⸗ durch bekannt, daß Herr Banquier Wilhelm Zahn in Cassel aus dem Verwaltungsrath unserer Ge⸗ sellschaft ausgeschieden und an dessen Stelle Hen Hof⸗Apotheker C. Techmer in Cassel gewaͤhlt worden ist. Berlin, den 14. März 1901. 4
Wilhelm Wenderoth Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Der Geschäftsführer: Wilhelm Wenderoth.
Kranken⸗ Möbel
für
Extra⸗Preisliste IV.
DSDas Beste der Welt.
[50310)
„Schlafe patent“.
August Lautenschlaeger, Abwesenheitspfleger.
“
Jaekel’s Patent⸗Möbel
sind die besten Raumersparniß⸗Möbel.
. 1 tS n 8 8 Illustrierte Preisliste Abth. I gratis u. franco. 8 Zimmer u. Straßr. Patent⸗Sofa „Unicum“. Berlin SW., Markgrafenstr. 20, Ecke Kochstraße.
Ueberall zu haben, wo unser „Schlafe patent“⸗Placat ausliegt.
8.*
Reform⸗Bettstellen mit „Schlafe patent“⸗ Sprungfeder⸗Matratze.
15
Ke
ch verstellbare lkissen ₰4
fa i
für Asthmatiker, ne⸗ rinnen; für jede Bettbreite. Preis 20 Mark.
8
ℳ 4 461 600
17 139 800
auster, Konkurse, sowie
Hedarth d „Ain auch durch die e Sw. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisen
Sech
ste Beilag
e
„Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗
Berlin, Dienstag, den 19. März
— Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Boͤrsen⸗Registern, über Waarenz
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich
reußischen Staats⸗
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“
nen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche
Das Central⸗Handels⸗Register für das D
Reich. Nr. 67 A.)
eutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
werden heut die Nrn. 67 A., 67 B. und 67 C. ausgegeben.
Waarenzeichen. (Reichsgesetz vom 12. Mai 1894.) Verzeichniß Nr. 22. 47 851. W. 3412. Klasse 38.
AENIMNG P0SI-
Pingetragen für L. Wolff, Hamburg, zufolge An⸗ titsbetrieb: Zigarrenfabrik. Waarenverzeichniß: tabak, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftaback, Zigarren 8 Zigaretten. Der Anmeldung ist eine Beschrei⸗ g beigefügt. 88 17852. K. 5309. Klasse 38.
Moulin rouge
üngetragen für Krüger & Oberbeck, Berlin, gelge Anmeldung vom 26. 5. 1900 am 16. 2. 7l. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb azoemannter Waaren. Waarenverzeichniß: Zigarren, Lantten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftaback. Der 3 ist eine Beschreibung beigefügt.
Klasse 26 d.
17853. T. 1737.
ALLER
Engtragen für Harry Trüller, Celle, zufolge hmg vom 7. 3. 1900 am 16. 2. 1901. Ge⸗ ftbemeb: Nahrungsmittelfabrikation und Vertrieb Bam. Waarenverzeichniß: Sämmtliche Back⸗ mmmd Konditoreiwaaren, Pasteten, Konfitüren, ig und Zuckerwaaren, Nudeln, Maccaroni, uemn, Mehle, Gries, Graupen, Grütze, Sago, et Kleie, Schrot, Leguminosen, Suppeneinlagen, emmafeln, Saucen, Chokolade, Kakao, Kaffee, roogate, Thee, Bier jeder Art, Branntwein, 8, Liqueure und Liqueurextrakte, Selterwasser, „Limonadenessenzen, Fleisch und Wurst⸗ in, sämmtliche Fleischpräparate und Extrakte, in, Marmeladen, Geleepulver, Backpulver, Angpulver, Saucenpulver, Vanille, Vanillin, aütaromas, natürliche und künstliche, Malz und Präparate, Konservierungspulver, Eier, Eier⸗ Hefe, Salze, natürliche und künstliche Ver⸗ bgemittel, Seife, Seifenertrakte und Präparate, Vaseline, Zündhölzer, Wichse, Wild und
el, frisch und konserviert, Taback, Zigarren.
117851. E. 2536. — Klasse
1 9
2 .
Eingetragen für D. von Engel, Bremen, An der Leide 22, zufolge Anmeldung vom 19. 12. 1900 am 8. 2. 1901. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ rieh pharmazeutischer und kosmetischer Präparate. aarenverzeichniß: Magenpulver, Kopfwasser, Mund⸗ afser, Zahnpulver, Pulver gegen Kopfschmerzen, Kittel gegen Hämorrhoiden, Mittel gegen Rheu⸗
17855. P. 2595
* 8
1 U
(Eingetragen für Plaut & Zoellner, Berlin,
hecnmeldung vom 8. 12. 1900 am 18. 2. 1901.
üctsbetrieb: Wäschefabrik. Waarenverzeichniß: ce und zwar: Kragen, Manschetten, Serviteurs d Oberhemden.
r. 17 856. L. 3555. Klasse 3 d.
2 *. . ztragen für Löwenstein & Ochs, Köln, Anmeldung vom 21. 12. 1900 am 18. 2.
l. Zeschäftsbetrieb: Hosenträgerfabrik. Waaren
17857. C. 3017.
Klasse 11.
8 unkgetkagen für Leopold Cassella & Co., a. M., zufolge Anmeldung vom 18. 12.
1900 am 18. 2. 1901. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Farbwaaren und chemischen Pro⸗ dukten. Waarenverzeichniß: Farbstoffe, sowie chemische Produkte, welche in der Färberei und Druckerei als Hilfsmittel bei Verwendung von Theerfarben benützt werden.
Nr. 17 858. J. 1332.
Klasse 11.
Eingetragen für 2
Carl Jäger, 5 Barmen u. Düssel⸗ dorf⸗Derendorf, zufolge Anmeldung vom 8. 10. 1900 am 18. 2. 1901. Geschäftsbetrieb: Anilinfarben⸗ fabrik. Waaren⸗ verzeichniß: Theer⸗ farben.
p —
-
98
F
”
9- 7
Nr. 417 866. T. 1925.
zufolge Anmeldung vom 8. 2. 1900 am 19. 2. 1901. Geschäftsbetrieb: Chokoladen⸗, Kakao⸗, Back⸗ und Zuckerwaarenfabrik. Waarenverzeichniß: Backwaaren. Nr. 47 863. M. 4647. Klasse 25.
Mand-Olbrich.
Eingetragen für Carl Mand, Koblenz, Schloß⸗ straße 36, u. Joseph M. Olbrich, Darmstadt, zu⸗ folge Anmeldung vom 10. 12. 1900 am 19. 2. 1901. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Flügeln. Waarenverzeichniß: Flügel. Nr. 47 865. R. 3722.
Hercules
Eingetragen für Gebr. Rikkers, Amsterdam (Holland); Vertr.: P
Klasse 31.
Pat.⸗Anw. Carl Heinrich Knoop, „ zufolge Anmeldung vom 2. 11. 1900 am Waarenverzeichniß: Portemonnaies.
Klasse 34.
Nr. 47
TINpRhhN! et 42SIN’NI-
Eingetragen für Aler Flatow, Braunschweig, zufolge Anmeldung vom 15. 12. 1900 am 19. 2. 1901. Geschäftsbetrieb: Liqueurfabrik, Weinhandlung, Fruchtsaftpresserei, Fruchtweinkelterei, Kaffee⸗, Thee⸗, Chokolade⸗ und Kakao⸗Handlung. Waarenverzeichniß: Spirituosen, Weine, Fruchtsäfte, Fruchtweine, Frucht⸗ syrupe, Limonaden, Essige, Fruchtessige, Mineral⸗ wässer und kohlensaure Wässer, Kaffee, Thee, Choko⸗ lade und Kakao.
Nr. 417 860. G. 3190.
erold- Cognac
Eingetragen für C. S. Gerold Sohn, Berlin, zufolge Anmeldung vom 3. 4. 1900 am 19. 2. 1901. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Weinen, Schaum⸗ weinen und Spirituosen. Waarenverzeichniß: Kognak. Nr. 47 861. K. 5895. Klasse 20 c.
““
Klasse 16 b.
Eingetragen f Ch. Herrmann, ürnberg, zufolge An⸗
meldung vom 14. 5. 1900 am 19. 2. 1901. Geschäftsbetrieb: Nachtlichtefabrikation. Waarenverzeichniß:
Nachtlichte.
Eingetragen für Wilhelm Spaethe, Gera (Reuß), zufolge Anmeldung vom 3. 1. 1901 am 19. 2. 1901. Geschäftsbetrieb: Musikinstrumenten⸗ fabrik. Waarenverzeichniß: Pianos und Harmoniums.
—— Klasse 26 d.
Eingetragen für Kaiser’s Kaffeegeschäft sellschaft mit beschränkter Haftung, Viersen,
Ge⸗
Vineta
11.“ 8 Eingetragen für Karl Fr. Töllner, Bremen, Osterthorssteinweg 51, zufolge Anmeldung vom 10. 10. 1900 am 19. 2. 1901. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waarenverzeichniß: Fette, Oele, Putzpulver, Parfümerien, pharmazeutische Präparate. Nr. 47 867. Sch. 4276. Klasse 34.
Schlimper!
Eingetragen für Schlimpert & Co., Leipzig, zufolge Anmeldung vom 12. 12. 1900 am 19. 2. 1901. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von S und Toiletteseifen. Waaren⸗ verzeichniß: Parfümerien und Toiletteseifen.
Nr. 47 868. S. 3215. Klasse 34.
60RALLEN
Eingetra gen für Sunlight⸗Seifen⸗Fabrik, A. G., Rheinau⸗Mannheim, zufolge Anmeldung vom 25. 8. 1900 am 19. 2. 1901. Geschäftsbetrieb: Seifenfabrik. Waarenverzeichniß: Toilette⸗Seifen.
Nr. 17 869. R. 5711. Klasse 341.
Eingetragen für Roger & Gallet, Paris; Vertr.: Dr. H. Antoine⸗Feill, Dr. H. N. Antoine⸗ Feill, Dr. C. Albrecht, Dr. P. Ehlers, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 17. 11. 1900 am 109. 2.1901. Geschäftsbetrieb: Fabritation von Parfümerie⸗ und Seifenwaaren. Waarenverzeichniß: Alle Produkte der Parfümerie⸗ und Seifenfabrikation.
Nr. 17 870. P. 2112.
Klasse 34.
I“
Jos. Franz Freiherr von Voithenberg, Dresden⸗Löbtau, zufolge Anmel⸗ dung vom 25. 5. 1900 am 19. 2. 1901. Geschäfts⸗ betrieb: Herstellung und Vertrieb nachgenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Toilette⸗Créeme, Seife.
Nr. 47 871. G. 2187. Klasse 34.
F. WolEF & S0HN
Eingetragen für Erste Karlsruher Parfumerie⸗ 4 Te letse eahen. Fasge F. Wolff & Sohn, Karlsruhe, zufolge Anmeldung vom 22. 11. 1900 am 19. 2. 1901. Geschäftsbetrieb: Parfümerie⸗ und Toilette⸗Seifen⸗Fabrik. Waarenverzeichniß: Par⸗
Kopf⸗ und Toilette⸗ Pomaden, kos⸗ jeder Art in
fümerien, wie: Parfüme, Puder, wasser, Zahnpräparate, Haaröle, metische Präparate, Toilletteseifen
Fr6saer . Foslor ₰ 7-2.S7 S 82 flüssiger, halbfester oder fester Form.
Nr. 417872. O. 1130. Klasse 34.
ingetragen für Oldenburger Chemische Fa⸗ brik H. W. Dursthoff, Oldenburg i. Gr., Wall⸗ straße 24, zufolge Anmeldung vom 21. 5. 1900 am 19. 2. 1901. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waarenverzeichniß: Seifenpulver und Seife. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 47 873. N. 16 Klasse
33. 34.
Neudörfer, Wien; n⸗A, zufolge Anmeldung vom 14. 12. 1900 am 19. 2. 1901. Geschäftsbetrieb: Parfümerie⸗Erzeugung. Waarenverzeichniß: Parfü⸗ meriewaaren. Für dieses Waarenzeichen werden die Rechte aus § 3 des Uebereinkommens mit Oesterreich⸗ Ungarn vom 6. 12. 91 auf Grund einer Anmeldung in Oesterreich vom 5. 11. 1900 in Anspruch ge⸗ nommen.
Nr. 47 874. —. 1489.
᷑ unE wEẽâ /
Eingetragen für „Noval“ Gesellschaft m. b. H., Berlin, Waldstr. 56, zufolge Anmeldung vom 5. 6. 1900. am 19. 2. 1901. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß:
Versilberungsputzeréme resp. Versilberungsputzpasta. Nr. 47 875. V. 1398. Klasse 35.
Eingetragen tr . Certr.- Otto Winter,
Klasse 34.
N
4 ragen Vereinigte Gummiwaaren⸗ Fabriken Harburg⸗Wien vormals Menier⸗ J. N. Reithoffer, Harburg a. E., zufolge Anmel⸗ 12. 1900 am 19. 2. 1901. Geschäfts⸗ 11“ Leder⸗ und Sto
,„
betrieb: Gummiwaaren⸗Fabrik. Tennis⸗Bälle mit und ohne Filz⸗, bezug.
Nr. 17 876. O. 1207. Klasse 38.
Olle Kamellen
Eingetragen für Orientalische Tabak⸗ u. Cigarettenfabrik Yenidze, Dresden, zufolge An⸗ meldung vom 4. 12. 1900 am 19. 2. 1901. Ge⸗ schäftsbetrieb: Orientalische Taback⸗ und Zigaretten⸗ fabrik. Waarenverzeichniß: Zigaretten, Rauchtabacke, Zigarren und Zigarettenpapier. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
7. G. 3385.
zufolge Anmeldung vom 8. 10. 1900 am 19. 2. 1901. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Zigarren. Waaren⸗ verzeichniß: Zigarren.
Nr. 17 879. A. 2168.
Vigoral
Eingetragen für Armour & Co., London (England); Vertr.: Pat.⸗Anwälte Alexander Specht u. Johann Diedrich Petersen, Hamburg, zufolge An⸗ meldung vom 19. 6. 1900 am 20. 2. 1901. Ge⸗ schäftsbetrieb: Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Arzneimittel für Menschen und Thiere, nämlich chemisch⸗pharmazeutische Präparate und Produkte, Abführmittel, Wurmkuchen, Leber⸗ thran, Fieberheilmittel, antiseptische Mittel, Lakritzen,
Klasse 2.
Pastillen, Pillen, Salben, Kokainpräparate, Brunnen⸗
1