1901 / 67 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Mar 1901 18:00:01 GMT) scan diff

und Beadesalze Pflaster, Chinarinde, Füllfederbe Farb⸗, Tinten⸗ ünf sten, Bürst si 8 Ftt 4 evexc Füllfederhalter; Farb⸗, Tinten⸗, Patent⸗, Künstler⸗] apparate, Borsten, Bürsten, Besen, Schrubber,] spielwaaren, Schweißblätter Hr Fis⸗ Bänsebrüste 128. ““ 11“ Sbisser. veen⸗ Bronze⸗ und mechanische Stifte Pinsel, Quäste, Piassavafasern, Kratzbürsten, Weber⸗ 5 ühlätter, Mod kapen, cienaig 8 nachbe „Salze und⸗Präparate, Präservierungs⸗ Wolfram, Platindraht, Platinschwamm⸗ lehch G 1che ghesatsecden I . n, nämli und Minen aller Art, gefaßt und ungefaßt; Feder⸗ karden Teppichreinigungsapparate Bohnerapparate vaare inschließli 8 beeee wümm veaservieru⸗ esvarate, Nah smittelfarben Binde⸗ Magnesiumdraht metallene Ketten, Anker, Eisen⸗ Fisch⸗, E“ E“ SS Getreide, Hülsenfrüchte, Speiseöle, Hopfen, Malz halter und P 1 ee— en 3 . znerapparate, waaren, einschließlich Gummitreibriemen, Dosen ersetwi Präparate, Na rungsmittel * etten. vel. Tirefonds, Gelées, Eier, kondensierte Milch, Butter, Käse, nfrüchte, Speiseble Malz, h utzer, mit Ausnahme von Gummi⸗ Kämme Schwämme, Brennscheren, Haarschneide⸗ Büchsen, Servi inge, F n. Doß Ese und Präparare und Geräthe für Fleisch⸗ und bahnschienen, Schwellen, Laschen, Nagel, Tirefonds, Gelees, Frois 1 s Kaff dee, Srifr Ealz. Zanker, präser⸗ Ferttalten She, met asassen mmtralsscher, cheren, H Züchsen, Serbiettenringe, Federhalter und Planh, Salr würzsalze und Geräthe für Fleisch B 8

getrocknete Früchte, T ** 62 , 1 ette e, Pl Ge Alze nn. vxe. 8 veriaas Drahtstifte, Fagon⸗ Schmalz Kunstbutter, Speisefette, Speiseöle, Kaffee, v . N. 3 Prale 8 8 mn een und Thiere, Scha en, c G 5 ind Platten aittel, vPrikation. Unterlagsplatten, Unterlagsringe, Vra⸗ 8 2 368 Neis. G e viertes Fleisch, Zuckerwerk, Oelkuchen, Pickles, Weinessig, intenfleckentferner; Kopier⸗, Zeichen⸗, Kohlen⸗, Rasiermesser, Renschen nh L Ucen 7* aus Hartgummi, Gummischnüre, Gummihan b- enfabrikation aterlag 1 Thee, Zucker, Mehl, Reis, Graupen,

* dsch ar stücke aus Schmiedeeisen, Stahl schmiedbarem Eisen⸗ Kaffeesurrogate,“ 1.vmae 9-Ans. 8 Selkuche lle b 1 1 8 sel, Gummipfropfen, Rohgummi, Kautsch 2 zuhe, elae stücke aus Schmiedeeisen, Slrarn, Szulen, Trä S Gries, Mac i, Fad 8 Kakao, Bierklärmittel, Dörrgemüse, Schinken, Speck, Wurst, Pergament⸗, Schmirgel⸗, Bunt⸗, Ton⸗, Pack⸗ Druck⸗, riemen, Kopfwalzen, Frisiermäantel, Lockenwickel, Balata, Schirme 1 K schar, Guttaperze, S. 2913. Klasse 42. guß, Messing und Rothguß; eiserne Säulen, Träger, Sago, Gries, Maccaroni; Fadennudeln, 28 Rauchfleisch, Pökelfleisch, gefrorenes Fleisch, Talg, Seiden⸗, Zigaretten⸗, Luxus⸗, Trauer⸗, Chagrin⸗, Haarpfeile, Haarnadeln, Bartbinden Kopfwasser, Tabacksbeutel⸗ Tormnifter, Geldiaschen Reisetaschen 2PD Kandelaber, Konsole, Balluster, Freppentheileg Kahn, 15 ZuPilt isse⸗ Zwie⸗ eräucherte, getrocknete und marinierte Fische Gänse⸗ Glacé⸗, Lösch⸗, Kloset⸗Papier; Notiz⸗, Kassen⸗, Schmink Hautsalbe, P wegag. backsbeutel, Tornister, Geldtaschen, Brieftaschen SIEVOCI84‧09 füul Telegraphenste Schiffsschrauben Spanten, Suppentafeln, Essig, Sprup, Biscuits, Brot, Zwie⸗ brüste, Fisch⸗, Fleisch⸗, Frucht⸗ und Gemüsekonserven Kopier⸗ und Konto⸗Bücher und Register, Kanert⸗ Seerel rtwichse⸗ bnde Zahapulae eitunsancmain Pboteuraplie Albums Flavich C1A“ Polhen Rie e ente Echrauben⸗ Muttern, Splinte, bäcke, Haferpräparate Backpulver, Malz, Honig, brüste, Fleisch⸗ zt⸗ und Gem den Kopier⸗ to⸗B Register; Kuvert⸗, Haaröl, Bartwichse, Haarfärbemittel, Parfümerien Bergstoͤcke, Hutfutterale, Feldstecher, Brillen Fel⸗ 2 Bolzen, Niete, Stifte, Schrauben rehörner, Stein⸗ Reisfutkermeh nuf ehl, T zucke in Dosen, Gelees, Eier, kondensierte Milch, Butter, Etiketten⸗ und Marken⸗Anfeuchter; Schreibmaschinen Räucherkerzen, Refraichisseurs, Menschenhaare, Per⸗ slasschen⸗ Taschenbecher emshs A Helllen Feld. 8 1 8 Haken, Klammern, Ambosse⸗ Sperrhörneg Sebeae. 1“ Käse, Schmalz, Kunstbutter, Speisefette, Kaffee, und Schreibmaschinen⸗Theile und Zubehör; Stempel, rücken, Flechten Phosphor, Schwefel, Alaun, Bleioxyd Feueranzünde r 1 1u6“ rammen, Sensen, Sicheln, Strohmesser, Cßbestocke⸗ 8 Zig Kafftesurrogate, Mehl, Reis, Graupen, Gries, Stempel⸗Apparate, Kasten, Typen, Zarben Kissen; Bleizuger. Blutlaugensalt, Salmigk, flüssige Kohlen⸗ cher, Brennäl ras sertaa det Feum, Pehelem, sS⸗ Messer, Scheren, Heu⸗ und Dunggabeln, Hauer, Schmirgel., Luzus,, Bunt., Ton, wmd Zigireitne Maccaroni, Fadennudeln, Kakao, Chokolade, Ge⸗ Perforier⸗Pressen und Apparate aller Art; Kontrol⸗ säure, flüssiger Sauerstoff, Aether, Alkohol, Schwefel⸗ Knochenbl, Dochte; Möbel . Plantagenmesser, Hieb⸗ und Stichwaffen, Maschinen⸗ papier,⸗ Pappe, Karton, Kartonnagen, Lamp enschirme, würze, Suppentafeln, Syrup, Biscuits, Brot, Apparate; Vorrichtungen (Apparate, Mappen) zum kohlenstoff, Holz istdestillationsprodukte, Zin nochenöl, Dochte; Möbel aus Holz, Rohr und [16 2 esser., Aerte, Beile, Sägen Pflugschare, Kork⸗ Briefkuperts, Papierlaternen, Papierservietten, Zwiebäcke, Haferpräparate Backpulver, Honig Reis⸗ Sammeln Drdnen und Scheift tohorin . ö 1“ Eisen; Strandkörbe, Leitern, Stiefelknechte, Garn 8& 15 5 Ge Viasebalge metallene und hölzerne Brillenfutterale, Karten, Kalender, Kotillonorden, Pal 2. 2 g,/ L C Auf ah Sch 2 z 9 gindo 5 8 2 2 2 2 8 2 1 2 zieh 9 sebalge, e⸗ . d. gen 5 8 9 2 8 F futtermehl, Erdnußkuchenmehl, Traubenzucker, stücken, Dokumenten und Papieren aller Art; Collodium, Cvankalium 111 Meulde, Wäscheklammer 1 Wertzeuge für Schmiede, Schlosser, Mechaniker, Duten, Tapeten, Holztapeten, Lumpen, altes Papier, Saucen, Marmelade, Fleischextrakte, Kerzen, Leucht⸗, Schränke und Behälter zum Aufbewahren solcher saures Silberoryd, unterschwefligsaures Natron, Küsten. SHalzleen Wretter, Blr⸗ b2. Fäste 3 88 = Tischler, Zümmerleute Klempner, Schlächter, Schuh⸗ Hresswahn Sonssacft. 1 8g Püu. chesigti ger nin 5 Fee Eisenoxalat, Weinsteinsäure, Zitronen⸗ leisten, Thüren, Fenster, halzerme Kächengeran. 1 S Mücr Fhertnac Ewir e lhmecher SHerher, Pbotographicge marken. Steindrücke Chromcs Eingetragen für Adolf Lion, Wiesbaden, Weißen⸗ 1“”“ Besch bei⸗ Theile davon; Möbel, Möbel⸗Theile und ‚Zu⸗ säure, Or ö Kali ichromat, Queckst orpnd. Stiefelhölzer, Booksriemen, W eengern 7v2 Müller, Uhrmacher, Winzer, S 12 Rodi 1 Bücher s zufo nme om 2

gefügt. bohör⸗ Kopier⸗Blätter, Platten, Pressen und⸗Ma⸗ Waferglas, C11 BeTlebeaasc, 111““ Werkseughefte, Flaschen. 5⁄%☚△ e— Mülei, nhrmr chePattcher, Maurer, Sciffehauer, Zelöcahines Kupferstiche, Radiemngen, Bücher, burgsg. 2. Sümesaätetrieb;: elanq und Nr. 47 878. Sch. 4293. Klasse 2. 8 GSemnegahe 1e Regisgrie⸗ Schwefelsäure, Salzsäure, Graphit, Korkbilder, Korkplatten, 1“ 61 „OS9 Aerzte, Drechsler, sh ““ 85 8 Zeitungen, eesperte, d Stand, efäße Vertricb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: parate; Kassetten, Geldschränke, Geldkörbe, Zahl⸗ Knochenkohle Brom, Jod, Flußsaure, Pottasche, mehl, Strohgefl E111I“ 9. 8 Elektrotechniker, Ingenieure, Optiker, Gravenre⸗ . 0J uu* —Standgefäße Vertrieb nachmittel, Schutzmittel- gegen Insekten b 1 8 9b Bretter und Platten; S l⸗Büch A Haure, pttasche, mehl, Strohgen echt, Pulverhörner, Schuh 2. .S ; bing⸗ oe Pelzꝛgundraht, Draht webe, Drahtkörbe, aus Porzellan, Steingut Glas und Thon, S bmelz⸗ Desinfektionsmittel, Schutzmittel⸗ g ö“ Br 8 2 Sammel⸗Bücher, Hefte und Salpeter Kochsalz, Soda Glaubersalz, Calcium⸗ anziehe M onsit . 8n Uh⸗ S’ rĩSl v t& Co Schan hai China; Barbiere; Stachel aundra 9 ral e e, Dl 1- . b 8 I“ Aüe G.F vortreib 181 el 19] 182a 8 pe ; 8 . , 9 ATEETEEe11u. um⸗ anzieher, Pfeifenspitzen Stockgriffe Flins⸗ 1 ragen für Sle og „Schanghal, 2. 7. eeee. schi Steck⸗ tiegel, Re Reagensgläser, Lampenzylinder, Roh⸗ d Insektenvertr ibungsmittel. 99 rolln Mappen, Albums; Etiketten, Schilder, Brief⸗ carbid, Kaolin, Eisenvitriol, Zinksulfat, Kupfervitriol, Schildpatt⸗Haarpfeile und Fieser helen bürdlinte. Eingergat⸗Anwälte Alexander Specht u. Johann Vogelbauer, Nähnadeln, Nähmaf inennadeln, Steck⸗ tiegel, Retorten, Reagensgläser, Lampenzylin und J

1 beschwerer, Briefkörbe, Brieföffner, Klebstoffe und Binde⸗ Calomel, Pikrinsäure, Pinksalz, 8 vSr. 8

8 8 Briej 1 Arsenik, Benzin, Billardbälle, Klaviertastenplatten, Würfel Flsenbei Petersen, Hamburg, zufolge Anmeldung vom nadeln, Sicherheitsnadeln, Heftnadeln, Hutnadeln, glas, Fensterglas, Bauglas, Hohlglas, se Nr. 47 895. V ingetra en für Robert Schultz, C harlottenburg, mittel, mit Ausnahme von Gummi⸗arabicum, Locher, chlorsaures Kali, photographische Trockenplatten, Elfenbeinschmuck Meerschaum, Mee et. Falzbeine, ö20. 2 zufolge Anmeldung vom 21. 12. 1900 am 20. 22. 1901. Schablonen, Geld⸗ und Brieftaschen, Portefeuilles, Pra vnsa „.Meerschaum, Meerschaumpf

s

88

20. 5. 1901. Geschäftsbetrieb: Import Stricknadeln, Kravattennadeln, negice Eetie .--2 Tegnrehr öö“ Eingetragen für 8 bis 9 535 1 F 8 2 F. IF . 1 8 8 M 1 onvorzoej Dw FTis 9 2 ge hschaf 1 . Ilo asperlen, 3 8 - ü 1 8 Sftrbrneäcaeng Herstellung und Vertrieb nach. Kalender, Lineale, Papierkörbe, Ferms viller, pöotographische Präparate, pookographische Hapiere Celluloirballe, Celluleiskaselt, Cealuüchehns d.n. Schaaseg. Aäaaremereichuizt Zete Zscangesmen Zfesen, scfasen dugere b ges⸗iochenete äfts : Herstellung und V nach⸗ Kalender, Lineale, Papierkörbe, Fernsprech⸗ und Noten⸗ Kesselsteinmittel, aseline, Saccharin, Vanillin, Zigarrenspitzen, Jetuhrketten, Stahlschmuck

Siccatif, Beizen, Chlorkalk, Katechu, Kieselguhr, besätze, Puppenköpfe,

- Dvn 159s .hs 8 S 2 Re 78 2A sai F 5 2 EE114“ schen Id Erbo Hälsenfrüchte, Sämereien, getrocknetes Köder, Netze, Harpunen, Reusen, Fischkästen, Hufeisen, Ter gkotten, Nippfiguren, Kacheln, Mosaikplatten, genannter Waare. Waarenverzeichniß: Eierkonser⸗ Pu te, Federmesser, Radiermesser, Behälter für Federn, Fetreidöergemüf Federhalter, Bleistifte, Nadeln, Marken, Heftzwecken Erze, Marmor,

Mantel⸗ . 8 kart, Winterthur Mantel⸗

vierungsmittel. Schiefer. Koh Selga.. S2 „oJA“ . G Pat.⸗Anwälte

3 Schiefer, Kohlen, Steinsalz, Thon⸗ Cellulose, Spinnräder, Treppentraillen, Schachfiguren Pat.⸗Anwälte

nannter Waarenverzeichniß: Antimon, Magnesium, Palladium, Wismuth,] Wurst, Rauchfleisch; Pselfleisch, Heräucherte, 0 8

E Export

Nüö-Eeea bpeg; .=22 Fr. 8 0 81 . on Slas ike Prisme Spiegel . b [,. Küchenkrö Hopfen z eise eeusen, Ilerte, verzinnte, ge⸗ Thonornamente, Glasmesaiken, Prismen, Spiegel, (Schweiz); Vertr.: ee S. aeemüse, Pilze, Küchenkräuter, Hopfen Hufnägel, gußeiserne Gefäße, emaillierte, verzinneg;, gfure⸗ Svorbüchse fe Posa⸗ (Schweiz); Zertr.. gepreßte Ornamente aus 8b aegemncge, ng. Zuckerrohr; Nutzholz, Farb⸗ schliffene Koch⸗ und Haushaltungsgeschirre aus Eisen, Glasuren, I11“ 6 8

1 ö“ . 8 Sever. 8 8 1 . 8 9 imwolle, Flachs, S 265⁷ 855 87,' 9 Nhꝓ. 8 der ini mente Schnüre uasten, Kissen gefangene S, Nr. 17 880. S. 3237. Klasse 16b. und dergleichen; Schreibunterlagen und ⸗Mappen, erde, Bimstein, Ozokerit, Marienglas, Asphalt, Kegel, Kugeln, Bienenkörbe, Staarkästen, Ah Gerberlohe, Kork, Wachs, Baumharz, Nüsse, Kupfer, Messing, Nickel, Argentan ““ Se Porden, Litzen Häkelartikel, C. Fehlert und

Skripturenhalter, Haken, Kopie⸗ und Zeitungshalter, Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, nämlich: stifte, Burbaumplatten, Uhrgehäuse Maschinn⸗ telse busrohr, Rotang, Seegras, Kopra, Maisöl, Badewannen, Wasserklosets, Kaffeemühlen, Kassee⸗Stls 898 ven, 2 . . 8 G Loubier, Berlin, 2 8 m8 geh. 3 aschinen⸗ Bambüus 8

xf 8 v Mozormo D. ern dor ed Ringe. Falzbeine, Büchertre 1 HeN.A west . 1 eol 4.e 9 Cö“ Wäsche eln, Wring⸗ Stahlfe Tinte, Tusche, Malfarben, Radiermeger, uf N- Nab 80n Nanlg- Bumm. ünd pes üage Faltgfine, Bücheginser, Gene echtses dens he ehe. 69 eeüch. modelle aus Holz, Eisen und Gihs, ärztliche und Palmen Rosenltämede⸗ Treihmwiebeln, Treibkeine, maschinen, Wascheiaschhnae . Bagger Sersheh säler. Pe und Farbstifte, Tintenfässer, zufolge Anmeldung und ⸗Gestelle, Papeterie⸗Ständer, Notizblocks, Pinsel, schnur, Hanfpackungen; Wärmeschutzmittel nämlich: 1 . Hopa v 8188. Flaschenzüge, vEgen, Gummil el, S b ealc eif

bnürtliche vharmazentische eausfrüchte; schus, Vogelfedern, gefrorenes maschinen Filter, Krähne, ö 2 1 Feftsbö 1 Kintener, vom 21. 12. 1900 2 9 b Ständ ocks. ur, ch W e zahnärztliche pharmazeutisch 8 ortho ädis Fer bausfrüchte; Moschus, Vogel ede n, g. 8 1b 7 2 2*½ 2,5 S2 . 3 31 8 2 9 Ss häaftsbi cher Lineale, Winkel, Reiß⸗ Schlösser, Waagen, Meß⸗Instrumente, Zifferwerke; Korksteine, Korkschalen, Kieselguhrpräparate, Schlacken⸗ nastische, geodätische, physikalische opägische grisgh Talg, rohe und gewaschene Schafwolle, Rammen, Winden, Aufzüge, eli „85 Gummistempel. Gesch gnr. 22 ven Malleinewand, am 29. 2. 1901. Vervielfältigungsapparate und Theile davon und wolle, Glaswolle, Isoliermittel für elektrotechnische technische, nautische, photographische Inst haeh auen, Hörner, Knochen, Felle, Häute, Fischhaut, aus Stahl und aus Gummi, Achsen, S htitccache Sige⸗ad. Oblaten Paletten, Malbretter Wens⸗. Geschäftsbetrieb: Zubehar; Schreibzeuge, Schreibkästen, Unterschrift⸗ Zwecke, Flaschen⸗ und Büchsenverschlüsse, Asbest, Apparate und Utensilien, Heslnsektionsapparete Amer. Muscheln, Thran, Fischbein, Kokons, Geschütze, Handseuerwansen, Gecchaf gelochteüb b tofeln Globen Rechenmaschinen, Modelle, Bilder Herstellung und Ver⸗ 11.““ Er g 5 8 Bon ( 3 5 Msbestpul spßesth Nebostf⸗ re Ae ehe. ZTesinf Sapp c. Fl. 1 ES 12375 S fodern. Wac d „Roststäͤbe, Mobel⸗ und in, 2 MMh a e* See⸗ 1 ie 9 Eingetragen für Sandmann & Wolffgang Ge⸗ und Marken⸗Mappen; Stylographen, Pappe, Karton, Asbestpulver, Asbestpappen, Asbestfäden, Asbest⸗ Meßinstrumente, Waagen, Kontrolapparate, Da 8n samar, Hausenblase, Korallen, Steinnüsse, Menagerie⸗ Sprungfedern, Wagensederna. vsch 8. übel. und tafelnFarten für den Anschauungsn nterricht und trieb von Knochen⸗ brüder, Verlin, Alexandrinenstr. 105/106, zufolge Kartonnagen; Papier⸗Waaren, „Hefte, Beutel, geflecht, Asbesttuche, Asbestpapiere, Asbestschnüre, kessel, Kraftmaschinen Göpel, Mähmaschinen Dresh. Fiere, Schildpatt, Arzneimittel für Menschen und Baubeschläge, Schlösser, KSlchrunte. 2 l tterricht, Schulmappen, Federkästen, Zeichen⸗ schrot und Knochen⸗ venmesvang vom 15. 9. 1900 am 20. 2. 19012“Ee. Düten, konfektioniertes Papier mit Ausnahme von Putzwolle, Putzbaumwolle, Guano, Superphosphat, maschinen, Automobilen, Lokomotiven Werkzeng. ktiere, nämlich: hemisch⸗pharmazeutische Präparate Ornamente aus M ketallguß, Schnallen, Agraffen, 8 engst vnden, Schiefertafeln, Griffel, Zeichen⸗ mehl. Waarenver⸗ schäftsbetrieb: Weingroßbandlung, Schaumweinfabrik Briefumschlägen und Briefpapier; Formulare, Druck. Kainit, Knochenmehl, Thomasschlackenmehl, Fisch⸗ maschinen einschließlich Nähmaschinen Seneng. l ud Hrodukte, Abführmittel, Wurmkuchen, Leber⸗ Oesen⸗ Karabinerhaken, Bügeleisen, Speren⸗ Shäß⸗ 5 Zündhütchen Patronen Vutvomade, Wiener zeichniß: Knochen⸗ Fruchtsaftpresserei, Fabrikation und Verkauf von sachen; Heft⸗Klammern, Zwecken und ⸗Apparate; guano, Pflanzennährsalze, Roheisen, Eisen und maschinen, Strickmaschinen und Eamafch. tirmn Fieberheilmittel, Serumpasta, antiseptische bügel, Kürafse;, Blechdosen, Leuchter, dsmnger 8 hellr⸗ Putztücher nlierroth, Putzleder, Rostschutz⸗ schrot und Seeg Spirituosen. Waarenverzeichniß: Deutscher Kognak. j Siegellampen, Petschafte, Oblaten, Stahl in Barren, Blöcken, Stangen, Platten, Pumpen, Eismaschinen, lithographische und Buk⸗ Nüttel, Lakritzen, Pastillen, Pillen, Salben, Kokain⸗ gedrehte, gefräste, gebohrte Aasch güstanain es mittel Stärke, b Seife, Seifenpulver, mehl. Der. Anmel⸗ Spiritu 1. V 5 8 g 8 8 8 Nr, X . * B- 8 2 3 1 4% 2. 28 8 Ml. be I Fgirr; Minoral zsso 9 otle 9 Fl 2 ofe 8 ¹ Seass ne; 8 bos 2 5 Nr. 417 881. L. 3566 Klasse 16 b Re⸗ B4 Numerier⸗ und Paginier⸗Maschinen, Arm⸗ 84 lechen und Röhren; Eisen⸗ und Stahldraht; Kupfer, druck⸗Pressen, Maschinentheile, Kaminschirme Reib mäparate, natürliche und künstliche Mineralwässer, metalltheile, Metallkapseln, Fla venkapsfeln, Traht Roulettes, dung ist eine Be 8 u 1 b —und Bücher⸗Stützen, Blei⸗ und Farbstift⸗Feilen, Messing, Bronze, Zink, Zinn, Blei, Nickel, Neusilber Kartof e⸗ 8 7. schreibung beigefügt.

8 vtln . ae.: 4. Spvis Sp „Stock. Brettspiele, Stereoskope js⸗ 9 b unsch. he I.. Pflaster, Verbandstoffe, seile Maßstäbe, Spicknadeln, Sprachrohre, Stock⸗ Brettpiele, IeFelsviele be, Blechspi s. - b arb⸗ eisen, Kartoffelreibemaschinen, Brotschneidemaschi mhanen⸗ und Badesalze, Pflaster, Vervandstonse⸗ le, Maßsta⸗ Slomte Fofenspiele, Würfelspiele, Tur he, Blechspiel⸗ 6 g. 82 8 ebns See n, Kartoff asch Brotschneidemaschinen men⸗ U 7ees 9 8 BeS. abe, SPebavier⸗ und Blechbuchstaben, Rasenspiele, Wursenpeele, „9 8 Schärfer,⸗Halter und Kuppeln, Bindfaden, Schul⸗ und Aluminium in rohem und theilweise bearbeitetem Kasserolen, Bratpfannen, Eisschränke Icen. tawie, Gummistrümpfe, Eisbeutel, Bandagen, zwingen⸗ gestanzte Pavpier⸗ und taben, keicFange spiele, Pu Schaukelpferde, 1 Gnt. 888 E aller Art, Zustande, in Form von Barren, Rosetten, Rondeelen, Siebe, Papierkörbe, Matten, Klingelzüge, Orzele⸗ veanrien, Suspensorien, Wasserbetten, Stechbecken, Wö“ Iöböu6X chl unventheater, Sprengstoffe, Zündhölzer (Wachs⸗, üt arten, Zoben, artenbriefe, Reise⸗ und and⸗ Platten Stangen Röhren Blechen und Drähten; 89 D 8 1“ Miee, pparate diko⸗mechanische Maschinen, Winkelhaken Kohrbrunnen, Rauchhelme, cher⸗ uppenthenler, SvrS 9n 1.- ns e 2. v Ie, Rei) n, angen, hren, Blech ähten; Klaviere, Drehorgeln, Streichinstrumente, Blas dlationsapparate, mediko mechanische Maschinen, Nspf veeeegffabe. Feld cher⸗ [Papter, und Holz⸗), Amorces, Schwefeljaden Zünd⸗ Koffer und Taschen; Briefkasten, Bureau⸗ und Bandeisen, Wellblech, Lagermetall, Zinkstaub, Blei⸗ instrumente, I1“ Zieh⸗ und enb. meliche Gliedmaßen und Augen; Rhabarber⸗ apparate, Nähschrauben, Kleiderstäbe, Feldschmiegeie, an8. veverwerkskörper Knallfignale, Lithographie⸗ . 1 1 8 . 3 8 2 * 8 8 8 gern. b . in 8 2 12 ind ) a8, cc- 8 2 88 8 3 N₰ . 8 8 &5PRSüBno. 5 C 8 d zw 8 W 29 N I1g E, U 2 —— 7 2 .2 - Lec, Inhbogen 82 Eingetragen für H. Lanfermann G. m. b. H Papier Scheren und eeser nchc ahngsage Seicheth, scine ETö“ Stanniol, Bronze. Maultrommeln, Schlaginstrumente Stimmgabeh Un, Chinarinde, Camphar eeʒ eehasech. Faßbähne, Fahezenge, wagen, auch gen einschließnn teine, Uthographische reide, Müblsteine, Schlaif. 112 . g 5 8 z.: 2n . 9. . ö „IDlr 8 2& 9 koteng ult Spi ose M ssia, Ga apfel, Ac 1 n, AHBeak⸗8 * X 1 Forf o Ko süur Magenrsder, Speichen teine, Zer 2 22 ech, Rohrgem be, To smull, Eingetragen fuür Höltinghausen i. Oldenburg, zufolge Anmeldung vom Bretter, Zeuge und Schienen; Zirkel, Winkel, Metall, Antimon, Magnesium, Palladium, Wismuth tomaten, Schinken, So Melhe en- Feel afae- bra, Antimerulion Caraghen⸗Moos, Con⸗ Wasserfahrzeuge, Feuerspritzen, Wagenräder, Speichen, steine, Zeme er. 3. Pe Ee Roh⸗ 88 g Ers 1 usolge Ann .ge Z g „Palladium, Wismuth, automaten, Schinken G flei Ambra, Antim 2 8 Schtsseaee. Fabr⸗ Dach nststeinf tuckrosetten, Roh Zuch, Erste §. 1. 1901 am 20. 2. 1901. Geschäftsbetrieb: Brannt⸗ Zeichen⸗Tische und ⸗Mappen; Mal⸗Bretter und Wolfram Platindraht, Platinschwamm, Platinbl ch. Pökelfleisch luche 1“ ea ee; or, vrinde, Angosturarinde, Curare, Curanna Felgen, Naben, Rahmen enkstangen, Pedale, Fahr⸗ Dachpahden, CT“ Kautaback b ki 54 Fah 1 m 20.2. 1901. häftsbe 5: Bro 1 h 8 Mapy M W am,; atindrah Plo 8 n atinblech, ökelfleisch eräucher * h. ec. ran⸗ orinde, Ango d are, C ranna, Felgen, 2 8 8 D „, 1., . vess se. Fo 2 Poaguchta ig retten, Zigarren, Kau aback, oz a s g Fahr wein⸗ und Likörfabrik, sowie Weinhandlung. Waaren⸗ Kasten; Paletten; Schreib⸗, Signier⸗, Zeichen⸗, Magnesiumdraht, metallene Ketten, Anker, Eisen⸗ Füsche⸗ Geascbrüfte, dich getrfefcgte eun s- bemwurrer, Fenchelöl, Sternanis, Cassia, Cassia⸗ radständer, Fahrradzubehörtheile, Farben, Farbstoffe, Nollichutzwände, Zelte, steierFabrils⸗Aetien⸗ verzeichniß: Liköre und andere Spirituosen und Billard⸗ und Schneider⸗Kreide, Kreidehalter, Tusche. bahnschienen, Schwellen, Laschen, Nägel, Tirefonds müsekonserven Gelses Eier stondenficrte Mt Cassiaflores, Galangal, Ceresin, Perubalsam, B ronzefarben⸗ Farbholfertrakte, Fener, v 2 8 stabnec F. und Wirkstoffe aus Wolle, Kunst⸗ gesellschaft Graz Weine. 1 ““ Der An⸗ heeah gen Unterlagsringe, Drahtstifte, Fagon⸗ Butter, Käse, Schmalz, Kunstbutter, Speie⸗ Kemische Thees und eeees peitschen, Zaunzngtlgezüge Schäfte, wolle Baumwolle, Flachs, Hanf, Seide, Kunstseide, (Steiermark); Vertr.: 1 g e Beschreibun 3 us S deeisen. S schmie AA., fe Spozsozle Goffee Faffees Xe. J I Rosenöl, Terpe zessig, Jo e, rie 2 d ezüge, Feuereat , Att JFute Nessel s Gemische ieser Stoffe in P Anwälte F Nr. 47 882. H. 5785. Klasse 16b. meldu 9 e bung seigefüg stüc ““ Stahl, schmiedbarem Eisen⸗ fette, Speiseöle, Kaffee, Kaffeesurrogate, Thee, Zucker, wenlöl, Rosend I, Terpentinol⸗ 28 egil Frinbe⸗ e Gewehrfutterale, Patronentaschen, Akten⸗ Jute, Nessel und aus Gemischen dieser Stoffe 8. Pat.⸗Anw älte F A. Nr. 47 887. S. 2907. Klasse 12. us, I Fe sang unh ct quß⸗ eiserne S Träger, Mehl, Reis, Graupen, Sago, Gries, Maccaroni, Fader⸗ 8 rotonrinde, asi Sese bher PüNög mappen, Schuhelastiques, Pelze Pelzwaaren, Stück; Sammerte, Plüsche, Bänder, keinenes halb. Happen u. Maf Maxer, 8 Kandelaber, Konsole, Balluster, Treppentheile, Krahn⸗ nudeln, Kakao Chokolade, Bonbons, Zuckerstangen Ee nblumenöl, Tonkabohnen, Zuebre Horinde, me Sch S, be, p . f - 82 HPel „2* ) 2 2 , 9, 1 erstangen, Er⸗ men 8 c

K G ab 2 , - 8 Eese gn gütoffe erfri . einene, baumwollene wollene und seidene Wäsche⸗ Berlin zufolge An⸗ 1 1 Telearaphe 8 Sess 8.& 1 1 ersta u,. vmüsse. Veilchenwurz 5 Lacke, Harze, Klebstoffe, Dertun, Leim, leinene, bar , f E, n. F 89,988 = WS1A“; säulen, Telegraphenstangen, Schiffsschrauben, Spanten, würze, Suppentafeln, Essig, Sprup, Biscuits, Brt, Rum, Sassaparille, Colanüüse, Weilchemwurzel, Firnisse, Facke, Flechwasser Bohnermasse, Näh⸗ stoffe, Wachstuch, Ledertuch, Filztuch, Bernstein, meldung vom 12. 10. C. W. Herwig, E N S8 —— Bolzen, Niete, Stifte, Schrauben, Muttern, Splinte, Zwiebäcke, Haferpräparate, Backpulver, Malz, Heng sttenpulver, Rattengift, Parasitenvertilgungs. Kitte, Ecerachs, Begras, Wagenschmiere, Vernsteinschmuck, Bernsteinmundstücke, Ambroid⸗ 1900 am 20. 2. 1901. Hamburg, Kl. 8 XN 8 Haken, Klammern, Ambosse, Sperrhörner, Stein⸗ Reisfuttermehl, Erdnußtuchenmehl, Traubenzotn, nl, Mittel gegen die Reblaus und andere Sef ꝙꝗv„Sesde Garne (auch Stopf⸗, Strick⸗, Häkel⸗, platten, Ambroidperlen, Ambroidstangen, künstliche Geschäftsbetrieb: Fahr⸗ rasbrook, Still⸗ /¼% ö ve 1 I.“ rammen, Sensen, Sicheln, Strohmesser, Eßbestecke, Schreib⸗, Pack⸗ Druck⸗, Seiden⸗, Perpmat funzenschädlinge, Mittel gegen Hausschwamm, Schneiderkreide, Garns Ir Bindsaden, W schleinen, Blumen, Masken, Fahnen Flaggen, Fächer, Oeillets,/ radfabrik. Waaren⸗ horner Damm, zu⸗ / „— G . II“ Messer, Scheren, Heu⸗ und Dunggabeln, Hauer, Schmirgel⸗ Luxus⸗, Bunt⸗ Ton⸗ und Zigmnte tosotöl, Carbolineum, Borax, Salpeter, Mennige, Nöbgarne) Zuirne VBinaaten Pferdehgare 8 Fnnentestelle Kechpfe 11 achsperlen, sowie verzeichniß: Fahrräder 2 1 ¹ 8 682 . ], 2b 8 1*¼ 4 d lun Tbn⸗ . * FAAIHe Kilsbüte Sojde üite Tar 2 W z, 8 5 8 8 En folge Anmeldung U’S S vih, S Plantagenmesser, Hieb⸗ und Stichwaffen, Maschinen⸗ papier, Pappe, Karton, Kartonnagen, Lamperscht Lublimat, Carbolsäure; Filzhüte, „Seidenhüte, 11 Boehe ttas Nesselfasern Roh⸗ Spitzen. und Motorwagen. vom 10.4. 1900 1 S I 1 F. 8 LIS. messer, Aexte, Beile, Sägen, Pflugschare, Korkzieher, Briefkuverts, Papierlaternen, Papierfewectm, ttrohhüte, Basthüte, Sparteriehüte, Mützen, Helme, Kameelhaare⸗ 128 Bier, Porter, 42 890. K 20. 2. 1901. Ge⸗ W I vle Schaufeln, Blafebälge, metallene und hoölzerne Werk⸗ Brillenf rten, § c, Kottill kamenhüle, Hauben, Schuhe, Stiefel, Pantoffel, seide, Bettfedern, Malzwein, ein, Frr . 47 899. C7 . g lzerne Werk⸗ Brillenfutterale, Karten, Kalender, Kottill 1

Eingetragen sür 86 ———

.3401.

8

8. 1 8 n weh vs8, . wn8 Ee es 11“ ¹ 2 * wirkte et, Alec. Malzertrakt, Malzwein, Fruchtwein, Frut ztsäfte

schäftsbetrieb: Fa⸗ NNa 7J b —, L zeuge für Schmiede, Schlosser, Mechaniker, Tischler, Düten, Tapeten, Holztapeten, Lumpen, altes Smdalen, Strümpfe, gestrickte und gewirkte Unter⸗ 8- Mapgertrakt, 1 86“ Bitters,

brikation bezw. S2=Sa CSS,79 S 8 Zimmerleute, Klempner, Schlächter, Schuhmacher, altes Tauwerk, breßspahn, Zellstoff, Holzhtf, seider, Shawls, Leibbinden, fertige Kleider LL- Kumyß, d Pn dne senraakte, Punsch⸗

V nachbe⸗ EC e 1 8 A Sattler, Landwirthe, Gärtner, Gerber, Müller, Uhr⸗ Photographien, photographische Druckerzeugnife, Näanner, Frauen und Kinder, Koller, Lederjacken, 8 R ber. Fognak Fruchtäther Rohspiritus, 3 8 8 17 897. W

annter Waaren. KRhiNe ““ ( macher, Winzer, Stellmacher, Künstler, Maschinen⸗ Etiketten, Siegelmarken, Steindrücke, Chronss Fferdedecken, Tischdecken, Läufer, Teppiche, Leib⸗, extrakte, nee Gold⸗ und Silberwaaren, nämlich: 1 b 2 W 3 NMSE5 bauer, Böttcher, Maurer, Schiffsb Aerz Oe hp Lich⸗ Zettwäsche, Gardinen, Hosenträger, Sprit, Preßhefe, Gold⸗ und Sgrenbänder, B 8. 8 8

Waaren⸗ Kz Sw 8 2 A. er, Böttcher, Maurer, S iffsbauer, Aerzte, Oeldruckbilder, Kupferstiche, Radierungen, Bücher, Asch⸗ und Bettwalche, 2S pfhalter, Hand⸗ Ringe Halsketten, Uhrketten Armbänder, Broches, 1 .

verzeichniß: Wein 1 I h⸗ IS 8* Apotheker, Drechsler, Küfer, Installateure, Elektro- Broschüren, Zeitungen, Prospekte, Diaphanien. E 1 Knovatten, Gürtel, Korsetts, Strumpf alter, Hgno. 8 ge Ffe, Tuchnadeln Fruchtschalen echte Schmuck⸗ 2

und Spirituosen. 2 2 S techniker, Ingenieure, Optiter Graveure, Barbiere; Trink⸗, Koch⸗, Waschgeschirr und Standgefäfe aa 1 schuhe, Lampen und Lampentheile, Litermen⸗ 478 Derles ve 8 Halbedelsteine leonische Waaren, 8 ere, am 3. 8 hi

8 . 28 Stachelzaundraht, Drahtgewebe, Drahtkörbe, Vogel⸗ Porzellan, Steingut, Glas und Thon Schmelztiexl renner, Kronleuchter, Anzündelaternen, Ra ogenlicht⸗ Fold⸗ 8 Bilb edrähte, Tressen Lametta, Flitter, Eingetragen für Chemische Fabrik Dr. Dtto Eingetragen für The S. S. Aℳ

Fingetragen für Slevogt & Co., Schanghai, bauer, Nähnadeln, Nähmaschinennadeln, Stecknadeln, Retorten, Reagenzgläser, Lampenzylinder, Rotgies lampen, Glühlichtlampen, Illuminationslampen, Heo b111“ at, Gold⸗ und Silbergespinnste Eberhard jun. & Co., Ludwigslust i⸗ M., zufolge Manufacturing Co. m. b. H.⸗ Berlin, Linden. China; Vertr.: Georg Kleinwort, Hamburg, Berg⸗ Sicherheitsnadeln, Heftnadeln, Hutnadeln, Strick⸗ Fensterglas, Vauglas, Hohlglas farbiges Ela⸗ petroleumfackeln, Magnesiumfackeln, Pechfa keln, Bouillons, 8,28 at. cba aus Alfenide Neusilber, Anmeldung vom 12. 1. 1901 am 20. 2. 1901. straße 37, zufolge Anmeldung vom 12. 12. 1900 auam straße 4, zufolge Anmeldung vom 12. 2. 1900 am nadeln, Kravattennadeln, Nadeln für chirurgische optisches Glas, Thonröhren Glasröͤhren Fsolatem⸗ Scheinwerfer, Kerzen, Nachtlichte, Oesen, Wärm⸗ Fafelgeräthe und 8 dchlnon. i im, Glocken Schlitten⸗ ercbästsbetrieb; Chemifche Fabrik. Waarenverzeichniß⸗ 20. 2. 1901. Geschäftsbetrieb: Fabrik und Handlung 20 2. 1901. Geschäftsbetrieb: Import und Erport Zwecke, Fischangeln, Angelgeräthschaften, künstliche Glasperlen, Ziegel Verblendsteine, Terracctte stschen, Caloriferen, Rippenheiztörer, blektrische Britannigg ide⸗ S Mete 1 b d Porzellar Gummi⸗ Milchsäure, milchsaure Salze und die Derivate der] ärztlicher und zahnärztlicher Bedarfsartikel. Waaren⸗ von Waaren. Waarenverzeichniß: Getreide, Hülsen⸗ Köder, Netze, Harpunen, Reusen Fischkaͤsten Nippfiguren Kacheln, Moscikplatten 8 honornamers Heizapparate, Kochherde, Kochkessel, Backöfen, schellen, Schilder aus 4 5. ucke Por⸗ e. ischlaͤuche Milchsär 1 verzeichniß: Instrumente, Apparate, Maschinen und früchte, Sämercien etrocknetes Obst, Dörr⸗Gemüse, H feif Hufnäas p v A ʒnh s e. enbeeicth Kretwvarate. Obst⸗ und Malzdarren Petroleum⸗ schuhe, Luftreifen, Regenroö 8 ummisclauche, 8 1“ Operationsstühle für ärztliche, zahnärztliche und zahn⸗ Pilze, Küchenkrär Ie . hemuße, Hufeisen, Hufnägel, gußeiserne Gefäße, emaillierte, Glasmosaiken, Prismen, Spiegel, Glasuren. Shar Bmtapparate, Obst⸗ und Heneee ate, Venti⸗ Har fschläuche Gummispielwaaren, Schweißblätter, N Operationssti 11“ ist eine Be⸗ dücs Lücenfa aen H gpfen⸗ 8S Flache, 1“ geschliffene Koch⸗ und Haushaltungs⸗ büchsen, Thonpfeifen, Posamenten, Schnüre, Qurse 52 Gaskocher, elcktrische Fochgphenae brubb 85 EA . chirurgische Gummiwaaren, Radier⸗ r. 8. aische Der Anmeldung ist eine Be⸗ Fc 3 errohr, Nutzholz, Farbholz, Gerberlohe, Kork, geschirre aus Eisen Kuvpfer, Messing, Nickel, Ar⸗ Kiss fanaomo Stickereien. Frangen, Boce ationzapparate, Borsten, Bürsten, Besen, Schrubder, Badete hr dese. von einschließlich i⸗ scchreibung beigefügt. nEngetragen ftr Heenafe Ug pigneene Roland Wachs, Vaumbarg Isebee nbusrohr, Rotang, gentan oder dElen Kugfeh Messincheicel, enns Fiflen, Bäteloarkäter eee Fenge. vinek Dusste, Piasfavafasern, Kratbüͤrsten, Weber⸗ gunms,chische Gunznitaarebeinscleings Ferer SoevVAY. Aenderung in der Person .G., Bremen, Bachstr. 112/116, zufolge An⸗ Seegras, Kopra, aisöl, Palmen, Rosenstämme A EEIII1I1AX“*“ Ierms, Fqhech, Se, Ferenslboermn, .. ꝗTorwichreini erte Bohnerapparate, treibriemen, Dosen Büchsen, Serviettenringe, Fecer⸗⸗ 8 28 . 2 „Mais Rofenstämme, Kaffeemühlen, Kaffeemaschinen, Waschmaschine Malfarben, R er, G Blei⸗ m. enden, Teppichreinigungsapparate, Do veee⸗ Platten b i; G ischnür

meldunz vom 21. 8. 1900 am 20. 2. 1901. Ge⸗ Trem IöIHn . n, tämme, Kaff blen, Kaffeemaschinen, Waschmaschinen, Ma arben, Radiermesser, Gummigläser, Blet. men, Leppich b enesdeappa⸗ te d Platten aus Hartgummi; C ummischnüre, X

meldu. vom 21. 8 20. 2. 1901. . Treibzwiebeln, Treibkeime, Treibhausfrüchte; Moschus Wäscheman eln Wri chi Fil 8 82 ifte FPintenfösse g zeichen Kämme, Schwämme Brennscheren, Haarschneideappa halter un atten aus Dütigit⸗ 8 8 m des Inhabers.

schäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter Vogelf 1“ hte; Moschus, Waschemangeln, ngmaschinen, Filter, Krähne, Farbstifte, Tintenfässer, Gummistempel, Geichesr 8v⸗he 111“.“ Raßer⸗G ih dschuhe Gummipfropfen, Rohgummi, —* I g. 39g) R

1g9. 1 ind Ve Vogelfedern, gefrorenes Fleisch Talg, rohe und Flasch Baagger. R Winden. Aufzü . WlnkI. Reiß f rate für Menschen und Thiere Schafscheren, Rasier⸗ Gummihand chuhe, en, 81 40 N. 628 (L. 396) R.⸗A. v

Waaren. Waarenverzeichniß: Roh bee 1 „gefrorenes „Talg, rohe und Flaschenzüge, Bagger, Rammen, Winden, Aufzüge, bücher, Lineale, Winkel, Reißzeuge Heftklaum efür Menscher re, Schal. . won Kopf⸗ Kauts ercha, Balata, Schirme, Stöcke KEKI. 40 Nr. 2 böE1öu.

Wo . Weo erzeichniß: ummi, Gummi⸗ gewaschen b 3 5. Wrer. 8 72 2, bucher, inkel, zzeuge, Heftle⸗ elbe eme bopf⸗ §. huk, Guttapercha, Balata, S 27. 1

bänder, Gummi⸗Kindersauger, Eis „Gummi⸗ gewaschene Schafwolle, Klauen, Hörner, Knochen, Radreifen aus Eisen, aus Stahl und aus Gummi, Heftzwecken, Malleinewand, Siegellack, Summ messer, Rasierpinsel, Puderquäste, Streichriemen, Kopf Kautschuk, aperch 1

12. 3. 95. Gutt - . Urkunde vom 29. 12. 1900 um geschrieben vve Aee re r Klaue 1 OA. 8. Streicehe vnchnKe setasche Bbeutel, Tornister, Geld⸗ 2.½ Zefolge Urkunde vom 29. 12. 19

beutel aus Stoff Felle, Häute, Fischhaut, Fischeier; Musche Achson. Schlitts ee 5 8 Frisiermã Lockenwickel, Haarpfeile, Haar⸗ Koffer Reisetaschen, Tabacksbeutel, Tornister, Sel . 8 und aus Gummi, Gummigarnituren zu Milchflaschen, „Fischeier; Muscheln, Thran, Achsen, Schlittschuhe, Geschütze, Handfeuerwaffen, Paletten, Malbretter, Wandtafeln, Globen walzen, Frisiermäntel, Lockenwi 1 .

45 E 1 6 s Brie en, Ze 8 en, Photographie⸗ auf Julius Busse, VBerlin, Grünstr.⸗ 8 8 v b Fischbein, Kokons, Kaviar, Hausenblase, Korallen, Geschosse, gelochte Bleche, Sp 2 schi nadeln, Bartbinden, Kopfwasser Schminke, Haut⸗ taschen, Brieftaschen, Zeitungsmappen, 8 . Sulms S129,1276 (G. 2023) R.⸗A. v. 25. 3. 98. 8 3 4 8 essr. 1 15 8 1 8 n. 8 w Dauk 8. 0. G ) 4 E Sprun federn Wa en⸗ mas inen M 0 9 1 en n Hart in en 2 opf 8 1 8. 2 1 MFen; 4 Nor †o K 9 5 9 8 z. p F I. 22 b. Ntr. 29 1 76 (C S9= R.⸗A. D. 2 8 LA“ 8s s Gummi, Kissen für Reisende und Kranke Steinnüsse, Menageriethiere, Schildpatt, Arzneimittel federn, Roöftstäbe, Möbel⸗ 8 Bubeschläge, Seehrn. eee Bds ed eah salbe, Puder, Zahnpulver, Pomade, Haaröl, Bart⸗ dähns, Felapstuöle Vergtce, dugnühte Zen Fiolge Urkunde vom 26. 2. 1901 umgeschrieben spritzen Gummitrink 258 ASebeeaus Vm. b. Menschen ehe. nämüch⸗ 98 —5 Schlösser, Geldschränke, Kassetten, Ornamente aus ma ppen, Federkästen, Zeichenkreide, , bichse Frarferb⸗mitte, Parfämegien; gdäuchejechten . Herillerg ge 8 aFrueranzünder 1 raffiniertes E e. auf Franz Hugershoff, Leipzig, Carolinenstr. 13. üsree nkbecher, Doppelgebläse aus Gummi, zeutische Präparate und Produ te, Abfährmittel, Metallguß, Schnallen, Agraffen, Oes Schiefertaf Griff ei f * efraichisseurs, Menschenhaare, Perrücken, Fle⸗ hten, Anthraerr, 5t. Mineralöle, b ö1öumou“ aer Dichtungsplatten, Klappen, Buffer, Ri I“ 1 te, Abführmittel, etallguß, Schnallen, Agraffen, Oesen, Karabiner⸗ S iefertafeln, Griffel, Zeichenhefte aichisseurs, Me hacre, in 2 troleumäther, Brennöl Mineralöle, .— Lösch en Dichtu atten,. Buffer, Ringe, Scheiben, Wurmtuchen, Leberthran, Fieberheilmittel, Serum⸗ haken, Bügeleisen, Spore Steiabü ürafse. P I „Kall Phosphor, Schwefel, Alaun, Bleioryd Bleizucker, Petroleum, Petroleumaͤrhen d 8 Löschungen. Schnüre, Schläuche, Bälle, sowie alle sonsti b 5 Fen b ttel, Serum⸗ haken, Bügeleisen, Sporen, Steigbügel, Kürasse, Patronen, Putzpomade, Wiener Kalk Pr phor, Schwesel, Alaun, 9 s in. Paraffin, Knochenöl, Dochte; Möbel aus 8 W“ 1 8. 5009) R.⸗2 7. 4.1900 9 1 e sonstigen pasta, antiseptische Mittel, 8 akritzen, Pastillen Pillen Blechd 4 8 gggrnF dw er; 4 Bl. l 1 l k lüssige Kohlensäure Stearin Paraffin, Knoche 2 1 8 8 8 Kl. 9 b. Nr. 42 8 10 (K. 5009) R.⸗A. 41ö 1900. sich⸗ z.onpst 2 sche 2 Lakritzen „Pillen, Blechdosen, Leuchter, Fingerhüte edrehte, gefraiste, tücher Poliervoth Putzled stschußmitel Blutlaugensalz, Salmiak, flünige, Ner Schwefel⸗ § Kohr isen; S Leitern, Sbae iel K Soli 1 zu technischen und vhnurgischen Salben, Kokainpräparate, natürliche und künstliche gebohrte . Fen. Feaceehele 8 152 t., Waj elas. rgle, Hohe Bre flüssiger Sauerstoff, Aether, Alkohol, Schwefel⸗ Holz, 1 ung Ehjen; Stranbtäebe .“ Aℳ (Inhaber: Daniel Klaas & Söhne, Solingen.) Mineralwässer, Brunnen, und Badesalze, Pflaster, kapfeln, Flaschenkapseln, Drahtseile, Maßstäbe, Spick⸗ spiele, Stereoskope, Spielkarten, Reulet kohlenstoff, Holzgeistdestillationsprodukte, Zinnchlorid, vee zts; I. 2hag⸗ „M.Nrten, Hoflpielk- b1 (Gäcsscht am 17. 3. ö“ Nr. 47 884. H. 6066. Klasse 26 d. Verbandstoffe, Charpie, Gummistrümpfe, Eisbeutel, nadeln, Sprachrohre, Stockzwingen, gestanzte Papier⸗ Rasenspiele, Würfelspiele, Turngeräthe, Blechsp Härtemittel, Gerbeertrakte, Gerbefette, Kollorium, waaten, Fass . örbe, K S. Offen ah a. e d1. 88 Nr. Z ft Zibarebten bt. ürgoge, In⸗

ee, 8 r g Ir . L, amg Silber⸗ waare Fässer , Kisten, Kästen, Eingetragen für Rudo 8 yonoli⸗Zigarettenfabrik „Argos“, In⸗ Bandagen, Pessarien, Suspensorien, Wasserbetten, und Blechbuchstaben, Schablonen, Schmierbüchsen, waaren, Ringelspiele, Puppen, Schaukelpfen Cvankalium, Pyrogallussäure, salpetersaures Silber⸗ wagren, Fässer, Körbe, Goldleisten, zufolge Ammeldung vom 12. 6. 1900 am 20. 2. 1901. (Inhaber: Manoli⸗Zigarettenfabrik „Argos, In

. 9 . 22 5 8 S B etter Bilderrahmen, 8 2 8 2 9 Berli G öscht a. d b N kuͤ lli r 41 11, runne 1, 1 2 ope 9 off 1 —öe er we ig al res . 7 d2 . üro 9 9 909 2 ch eraäth' . —2 fel⸗ GHe 8 1 2 T tellung un ins er ri e Masf i s i 1 e-C lie mn en un 8 ngen 1 8 db 5 zel 5 2 * 2 te. h 8 bs 2. h b 5 lei Rauce pup Seyrengeen, 2₰ ündhölzer F Eisenoralat, Weinsteinsäure, Zitronens aure, 8 Oxral⸗ Thüren, Fenste r, lzerne henger ätl e, tie el qö- zes häft etr e U 14. 3. 1901. 8

run 1 ’1 Penster, 8 wer e Penko 4 W W verzeichniß: Pharma⸗ 8 . barberwurzeln, Chinarinde, Camphor, Gummi Feldschmieden, Faßhähne Fahrzeuge, und zwar: schnüre, Feuerwertskörper Knallsi⸗ haffe githo var sture, Kaliumbichromat, Quecksilberorpd, Wasserglas, hölzer, a e. * rkaengbesobßlens laschenaar⸗ insbesondere nhescgnasmitt Berlin, den 19. März 1901. arabicum, Quassia, Galläpfel, Aconitin, Agar⸗Agar, Wagen, einschließlich Kinder⸗ und Krankenwagen, steine lhographische Kreide, 8 ühlsteine, Schler⸗ Wasserstoffsuperoxd, Salpetersäure, Stickstoff orvdul, Flaschenhülsen. Korkwesten, Kornehl Strohgeflecht, va. Mittel gegen Kopfweh. Kaiserliches Patentamt. Fi 1 Algarobille, Aloe, Ambra, Antimerulion, Caraghen⸗ auch Fahrräder und Wasserfahrzeuge, Feuerspritzen, steine, Zement, Theer Pech, Rohrgewebe Torfn Schwefelsaure, Salzsaurc, Graphit⸗ Knochentohle⸗ ForpFletgen Fr unsenngher, Pfeifenspitzen Stock⸗ 27 8 72 Klasse 2 Eingetragen für Herkules⸗Back⸗Gesellschaft, Moos, Condurangorinde, Angosturarinde, Curare, Wagenräder, Speichen Felgen, ** 25 Dachpappen Kunststeinfabrikate Auckrosetten 9 Brom, Jod, lußsäure, Pottasche, Salpeter, Koch⸗ Pulverhörner, 8* anz hänn 2 Maxpfeile bee Nr. 47 892. M. 4728. 8 . Kattein & Cie., Berlin, zufolge Anmeldung vom Curanna, Enzianwurzel, Fenchelöl, Sternanis, Cassia, Lenkstangen Pedale Fahrradständer Fahtradzubehör⸗ taback Rauchtaback Zigaretten Z1 arren, Kauta salz, Soda, Glaubersalz, Calciumcarbid, Kaolin, griffe, Thrklmen. bein N ütnrdbälle Klavier⸗ Zeitschriften⸗Rundschau. 19.S. 1900 am 20. 2. 1901. Geschäftsbetrieb: Cassiabruch, Casstaflores, Galangal, Ceresin, Peru⸗ theile, Farben, Farbstoffe, Bronzefarben, Farbholz. Schnupftaback, Tlnckeum Rollschutzwinde, Zelt Eisenvitriol, Zinksulfat, Kupfervitriol, Kalomel, „Messerschalen, Elfenbein, aine⸗ dbälle,

2 80 s . CSallahge Hess Zin Wiechire⸗ 1 stenp ürfe eine, Elfenbeinschmuck n in Wissenschaft und In⸗ Perstellung ang, S.S 9 . . 428 Belsan, aehesee des und Kräuter, ätherische Dele, ertrakte, Leder, Sättel, Kovspeitschene Jaumzen Uhren, Webstoffe und Wirkstoffe aus Wolle, K. 189 Pintsalz, 1 . ö Mhessbehagsae „Eregeitnlosbhälle, 0 d9a aschreft des sPensschen Acetplenvereins. ac 4 2 waaren, insbesondere Brot. Laven⸗ elöl, Rosenö erpentinö vFr.; eseas. . Ni We a.er Jm Zra’ b 8 stj ali, pho zische nplatten, photog 2 1 1 Der Anmeldung ist eine Bes sondere Brot „Rosenöl, Terpentinöl, Holzessig, Jalape, lederne Riemen, auch Treibriemen, leberne Möbel⸗ wolle, Baumwolle, Flachs, Hanf, Seide, Kunsth i, photographische Trockenp

von Huber. [102684]

hotograph haum, 5 H vipiae olt! Inbalt. Jacob Knappich: Die wirth⸗ 8 joef 8 9 var e F. Per 5 rrage: 2 2 ) 5 h f jere. Ke 2 Felluloidkapseln, Celluloidbrochen, Zigarrenspitzen, Heft 5. Inhalt. Jacob K 896 P ne Beschreibung benefngr Carnaubawachs, Crotonrinde, Piment, Quillasarinde, bezüge, Feuereimer, Schäfte, Sohlen, Gewehrfutterale, Jute, Nessel und aus Gemischen dieser Stoffe sügorcke, Photogmvhlsce Peviers seselteingete⸗ Gellülcretten Stahlschmuck, Mantelbesätze, Puppen⸗ schaftliche Bedeutung der Aeetylen- und, 82 v1“ eline, Saccharin, Van Siccativ, 2 n, Jeluh. * FseN. 8 Cellulose Spinn⸗ Industrie und der heutige Stand der 2 cetvlentechnik. ktenmapr 1 6 G 9 . · ,. Fruie Narmor, köpfe, gepreßte Drnamente aus Cellulose, S 4 Industrie und der hentst Srit⸗. F 8 Saf pa C üsse, Pelze, Pelzwaaren, Firnisse, Lacke, Harze, Klebstoffe, leinene, baumwollene, wollene, und seidens 2 Feerfol⸗ Katechu, Fieselguhr⸗ 1.4 18 käpbe 8 pentralllen, Schachfiguren, Kegel, Kugeln, Eingetragen für E. Merck, Darmstadt, zufolge A. Heil: Beitrag zu dem Artikel von A. Lads⸗ Insektenpulver, Rattengift, Parasitenvertilgungs⸗ ertrin, Leim, Kitte, Wichse, Fleckwasser, Bohner⸗ stoffe, Wachstuch, Ledertuch, Filztuch, Bem H efer, Koh len, Steinsals, Fon ech ne 8, und Mhere, Farh Staarkästen, Ahornstifte, Burbaum⸗ Anmeldung vom 16. 1. 1901 am 20. 2 1901. man über die Verwendung von Acetvlengas als Ft. Mittel gegen die Reblaus und andere masfe, Nähwachs, Schusterwachs, Degras, Wagen⸗ Bernsteinschmuck, Bernsteinmundstücke, zcferit, Marienglas, Asphaltz vne lanh n, ge⸗ platten Uhrgehäuse, Maschinenmodelle aus Holz, Geschäftsbetrieb; Darstellung und Vertrieb chemischer Brennstoff für chemische Laboratorien“. Wissen⸗ Pflanzenschädlinge, Mittel gegen Hausschwamm, schmiere, Schneiderkreide, Garne (auch Stopf⸗Strick⸗, platten, Ambroidperlen, Ambroidstangen, kümg Packungsmaterialien, nämlich: Chumminir b . Eisen und Gips, ärztliche und zahnärztliche, pharma⸗ und pharmaz atischer Präparate. Waarenverzeichniß: schaftliche und technische Mittheilungen; Creosotöl, Carbolineum Borar, Salpeter, Mennige, Hüter. Stick⸗ und Nähgarne), Zwirne, Bindfaden, Blumen, Masken, Fahnen, Flaggen, 8G eyferimnof⸗ 8 opfbüchsenscheun orksteine, zeutische orthopädische, gymnastische, geodätische, Ein pharmazeutisches Präparat, welches zu medizini⸗ ausschreiben. Die Acetylenflamme. Verhalten eel,ea Filzhüte, Seidenhüte, Stroh⸗ Waschleinen, Tauwerk, Watte, Wollfilz, Haarfilz. Seillets, Schirmgestelle, Knöpfe und Wacher Kortse cle Wäͤrmeschumittel Eühlacenwolle Glas⸗ phvsikalische, chemische elektrotechnische, nautische, schen Zwecken Verwendung findet. Der Anmeldung des Acetylens gegen eeinige Oxpdationsmittel. 2 arn 9 9 —Sp or 21 8 —— ; . 2 öan ese orp 9 8 9* . 1 * f Eingetragen für Patronenhülsenfabrik Bisch⸗ üte, Basthüte, Sparteriehüte, Mützen, Helme, Pferdehaare, Kameelhaare, Hanf, Jute, Seegras, sowie Spitzen. en, Kieselguhrpräparate .

Bay⸗Rum, Sassaparille, Colanüsse, Veilchenwurzel,

Sonnenblumenöl, Tonkabohnen, Quebrachorinde, di Püscen Aktenmappen, Schuhelastiques, Stück; Sammete, Plüsche, Bänder, leinene,

———NNNvvq—

8 1 rt M. Kie⸗ b la⸗ An sche Inf te, Apparate und Uten⸗ ist eine Beschreibung beigefügt. Entwicklereinsätze. Acetvlenentwickler. Carbid⸗ 49. 4f- 1 s Damenhüte, Hauben, Schuhe Stiefek, Pantoffel, Nesself RIASa, B,, ve 1 8 wolle: soliermittel fürelektrotechnische Zwecke,Flaschen⸗ photographische Instrumen 8 Meßins ente 5 bräp 8 ers Handelsnachrichten. velter, Paresager anejseag vem e 12. 1069 feahenle erben. Scuhe, Süteje, Hestcset, Felesger egseeätsenen Mheherr, ehcnnen,ue 4788. 6. 3082.. 2 und Bugsenseochlußse Nebest Aegecgaluch Aabest. Uöꝛasen Besaefionsarperäte e Megsel rafte)nr. 27808. M. 720. nase d. Räpant. aesdaschezer.

am 20. 2. 1901. Geschäftsbetrieb: Munitionsfabrik. cer, Shanls, Lanobingeder Foser de Limonaden, Spirituosen, Lqqueure, 8 ppen Aehestfäͤden, Asbestgeslecht lebggbau

Waarenverzeichniß: Munition und Munitionstheile, J . ; 4,2 ederjacken,

nag h 2 ine —** AöE des Deutschen

. vapi stichnüre zwolle, Putz volle, maschinen, Göpel, Mähmaschinen, Dreschmaschinen, 9 Apotheker⸗Zeitung. Organ der 0. Fferded Tis 9 itters, Saugen Pickles, Marmelade. Fleischertrakte, .aldeen Sedenedee Phrerr, Aebestschagae. Pußwolle, Putbeho . Ualomobilen Lotomotiven, Werkzeugmaschinen, ein⸗ Apotheker⸗ Vereins. Redaktion: Berlin C. 22, Pferdedecken, Tischdecken, Läufer, Teppiche, Leib⸗, Punschextrakte, Rum, Kognak, Fruchtäther, Roh⸗ bbeeene z1 a m Fran Huano, Superphosphat, Kainit, Knochenmeblhen j ö

sowie Feuerwerkskörper. 5 1 8 8 8 an ratte n,; 1 s ff f ameh eNoh⸗ schließzlich Nähmaschinen Schreibmaschinen, Strick⸗ Spandauerbrücke 14. Nr. 17. Inbalt; Amtlicher 24* 1“ Pisch’, und Bettwäsche, Gardinen, Hosenträger, spiritus, Sprit, Preßhefe, Gold⸗ und Silberwaaren, 1 8 bactenn I Fcehanoe Pflanzemnahesag. 8es scechnen und Stickmase inen; Pumpen, Eismaschinen, Sdl. Deutscher Apotbeker⸗Verein. Apotheker⸗ Nr. 47 886. S. 2427. Klasse 42. Feabatten, Lge. . Ashee. Hena. nämlich: Ringe, Halsketten, Uhrketten, Armbänder, Sre FKnes seund d Härren, sln en, egabl⸗ lithographische und Buchdruckpressen, Masc 28 Verein im Großberzogthum Hessen. Nichtamtlicher 1 de, Lampen und Lampentheile, Laternen, Gas⸗ Broschen Hemdknöpfe, Tuchnadel chtsch 56 „Blechen und Röhren; Eisen, ur. 2* schh Neibei gartoffelreibe⸗ 8 nmäemeeeeees Uütren Tagesnach⸗ 0 d 8 22 b nadeln, Fruchtschalen, —er. 2v Fäle qle 1 Reibeisen, Kartoffe 38 F FA seren Altvorderen. Tages 5* 2 eissexcelsior brenner, Kronleuchter, Anzündelaternen, Bogenlicht⸗ echte Schmuckperlen, Edel⸗ und fbchnsselne 8 4g umd berathe für dahte Kupfer, Messing, Bronze⸗, Zink, venn. Bg bhestt, Kemänücschnetdema chinen, Kasserolen, Brat. BEingetragen für E. Merck, Darmstadet mmfolge 34 Bon Personalnotzzen. 1 Wissenschaftliche 8 lampen, Glühlichtlampen, Illuminationslampen, leonische Waaren, Gold⸗ und Silberdrähte, Tressen, TFLschzwUKRSWAARERENBRIWMoON öFö2 und Aluminium in rohem .29289 Eisschränke, Trichter, Siebe, Papierkörbe, Anmeldung vom 16. 1. 1901 dA ertrieb chemischer Mittheilungen. Mittbeilungen aus der pharma⸗ b 88 Fetegsn 8 25v. Magnestumfackeln Pechfackeln, Lametta, Flitter, Bouillons, Brokat, Gold⸗ und —— a weise bearbeitetem Zustande in -eeanden, Matten, Klingelzüge Orgeln, Klaviere, Drehorgeln, Geschäftsbetrieb; Darstellung un er rA Fchafß: dutischen Praris Therapeutische Mittheilungen. pazufe Aug füs dehane. ö * fr 55 det Kerzen, Nachtlichte, Oefen, Waͤrm. Silbergespinnste, Tafelgerͤthe und Beschläge aus brit Rößren, F. 9 Rondelgr. Platten Staägel. Brarichlnstrumente „Blzsinstrumente, Trommeln, und vharmazeutischer Prebaraten 1— entischen e Mittheilungen Handelönachrichten. 1 . 8. Berlin, eipziger⸗ flaschen, Ka oriferen Rippen eizkörper elektrische Alfenide Neusilbe B it 28 Nickel d Ei für C 8 virungs „Salz⸗Fa en, Blechen un rähten; aandeisen, Well⸗ 8 . B 8 M ltro neln Schlag⸗ Ein pharmazeutis räparat, welches edi⸗ Tech 1 85 Arei 128 Fragekosten. straße 126, zufolge Anmeldung vom 17. 2. 99 am Heizapparate Kochherd erz; enide, Neusilber, Britannia, Mickel un ingetragen für Conservit uncr⸗. blech, Lage Z b. Bleischrot, Stahl⸗ Zieh⸗ und Mundharmonikas, Maultrommeln, Schlag. aie Maseeea, wend findet. Der An⸗ Einsendungen aus dem Leserkreise. 8 9095 ge.. . 2. 97 Heizapparate, e, Kochkessel, Backöfen, Brut⸗ Aluminium, Glock Schlittenschellen, Schild S Otto Leupold, E. Gr „Lagermetall, Zinkstaub, Bleischrot, Zi 2 Darmsaiten, Noten⸗ zinischen Zwecken Verwendung 20. 2. 1901. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Ver⸗ apparate, Obst Malzvarren, Pe⸗ mkc b um, Glocken, Schlittenschellen, Schilder aus Stuttgart, vorm, Coerd ng 5 9 an kugeln, Stahlspähne,] vi, ronzepulver, Blatt⸗ instrumente Stimmgabeln, Darmlaften, 1 wecken Fermibung beigefüct. Briefwechsel. 18 IErver 1 und Malzdarren, Petroleumkocher, Metall und Porzellan ummischu S f dung vom 3. 12. 1900 1 n, Stahlspahne, Stanniol, Ar nicqe ver, vnwAdosen, Musik Schinken meldung sst eine Beschreibung beigefügt. 8 trieb nachgenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Gaskocher, elektrische Ko 11 Ventilations⸗ Regenröcke, Sortelalguce vn Eeh. Fraber Srnr,81991. Che ahetsgeresg⸗ Herstellung un⸗ vVer metall, Quecksilber, Lothmetall, 2 ellow⸗Metall, pulte, Spieldosen, Musikauton L g. 8 6 . 1 8 * * 2 8 B 8 8 B