1901 / 67 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Mar 1901 18:00:01 GMT) scan diff

III1I1I141“*X“

e““

Fürn⸗ „Herm. Berg“ in Aachen und als deren

Friedrich Härer, Bierbrauer in Aalen.

Deutsche Seiler⸗Zeitung. Zentral⸗Anzeiger für die gesammte Seilerwaaren⸗Industrie. ( Verlag: .Schoch, Berlin O., Schillingstraße 30.) .— Inhalt: Die Krisis in Henequen. Der handel mit Hanf, Jute u. s. w. im Jahre 1900. Fadenstricke. Eine Krisis im französischen Flachsgeschäfte. Der auswärtige Handel des deutschen Zollgebiets. Wirthschaftliche Lage des mexikanischen Staates Pukatan im Jahre 1899. Das neueste englische Verfahren, Textilstoffe wasser⸗ dicht zu machen. Auszüge aus den amtlichen atentlisten. Sprechsaal. Original⸗Markt⸗ ichte über Hanf, Flachs, Jute ꝛc. Mannig⸗ faltiges. Feeen. Briefkasten. Konkurs⸗ nachrichten. Arbeitsmarkt. Inserate. 8

8 Handels⸗Negister. Aachen. [102769]

Unter Nr. 177 des Handelsregisters A. wurde die

nhaber der wegen Geisteskrankheit entmündigte Hermann Berg daselbst eingetragen. Die Ver⸗ tretung der Firma erfolgt durch seinen Vormund, den Kaufmann Michael Schoenberg in Aachen, indem letzterer die Firma „Herm. Berg' zeichnet.

Aachen, den 15. März 1901.

Kgl. Amtsgericht. 5. Aachen. [102770]

Die Firma „Wittw. Egid. Dechéène“ in Aachen F. R. 5088 wurde auf Antrag gelöscht.

Aachen, den 15. März 1901.

Kgl. Amtsgericht. 5. Aachen. [102771]

Der Kaufmann Hubert Fritz Neuß senior in Aachen ist zum zweiten Mitgliede des Vorstands der Aktiengesellschaft unter der Firma „Rheinische Nadelfabriken“ in Aachen H.⸗R bestellt worden. b

Aachen, den 15. März 1901.

Kgl. Amtsgericht. 5. Aachen. [102772]

Unter Nr. 176 des Handelsregisters A. wurde die Firma „Johann W. Schroiff Aachener Kon⸗ sum“ zu Aachen und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Johann Werner Schroiff daselbst eingetragen.

Aachen, den 15. März 1901.

Kgl. Amtsgericht. 5. Aalen. [102774] K. Württ. Amtsgericht Aalen. In das Handelsregister wurden eingetragen: I. für Einzelfirmen. a. Neue Firmen:

Nr. 275. Eberhard Wagner, Hotel zur Harmonie, Sitz Aalen, Inhaber: Eberhard Wagner, Hotelbesitzer, Aalen.

Nr. 276. Julius Seifferer, Brauerei Kreuz, Sitz Aalen, Inhaber: Julius Seifferer, Bier⸗ brauereibesitzer, Aalen.

Nr. 277. Gotthilf Brucker, Bürstenfabrik, Sitz Aalen, Inhaber: Gotthilf Brucker, Bürsten⸗ 1 Aalen.

Nr. 278. Leonhard Stützel, Sitz Aalen, In⸗ haber: Leonhard Stützel jr., Lederfabrikant, Aalen.

Nr. 279. Fritz Stützel, elektrotechnisches Installationsgeschäft, Sitz Aalen, Inhaber: Fritz Stützel, Elektrotechniker, Aalen.

Nr. 280. C. Albert Enßlen, Hötel Post, Sitz Aalen, Inhaber: Karl Albert Enßlen, Hotel⸗ bessßer, Aalen.

Nr. 281. Wilhelm Reuß, Papierhülsen⸗ und Spulenfabrik Unterkochen, Sitz Unter⸗ kochen, Inhaber: Wilhelm Reuß, Kaufmann in Unterkochen.

Nr. 282. Ernst Samet, Sitz Hüttlingen, In⸗ haber: Ernst Sammet, Sattler, gemischtes Waren⸗ geschäft, Hüttlingen.

b. Firmenänderungen:

Nr. 1. Friedrich Majer, Essigfabrik, Sitz Aalen, geändert in: Friedrich Majer, vereinigte Essigfabriken. 1

Nr. 183. Georg Wilhelm Stützel, Tapezier⸗ geschäft, Sitz Aalen, geändert in: Wilhelm Stützel⸗Meyer.

c. Aenderungen des Inhabers:

Nr. 9. G. D. Krauß Sohn, Sitz Aalen. Auf Ableben des seitherigen Ä515 führt dessen Wittwe, Louise Krauß, das Geschäft unter unver⸗ änderter Firma fort. Dem Sohn Alfred Krauß, Kaufmann in Aalen, ist Prokura ertheilt.

Nr. 102. Felix Wagenseil zum grünen Baum, Sitz Aalen, auf Ableben des bisherigen Inhabers führt dessen Wittwe, Elisabethe Wagen⸗ eil, geb. Borst, das Geschäft unter unveränderter

irma fort.

Nr. 123. Joh. Bader, Sitz Aalen, durch Kauf an den Sohn Karl Bader, Graveur in Aalen, über⸗ egangen; derselbe hat die Firma geändert in: Joh.

arl Bader.

Nr. 145. J. Jedele, Sitz Aalen, durch Kauf an den Sohn Julius Jedele, Ingenieur in Aalen, übergegangen; derselbe hat die Firma geändert in: Jüulius Jedele.

Nr. 228. C. F. Egelhaf, Sitz Abtsgmünd, auf Ableben des seitherigen Inhabers führt dessen Wittwe, Maria Egelhaaf, und auf deren Wieder⸗ verheirathung mit Aurel Lau, Kaufmann in Abts⸗

münd, dieser das Geschäft unter unveränderter

irma fort. d. Erlöschen der Firmen: . Nr. 114. Julius Mayer, vorm. Enslin, Aalen. Nr. 150. Josef Streibich, Wasseralfingen. Nr. 184. Adolf Böhringer, Bierbrauerei zu den drei Königen, Aalen. Nr. 191. Reinhold Bräuchle zum Hecht, Aalen. 11 1 Nr. 194. Christian Seifferer, Bierbrauerei z. Kreuz, Aalen. Nr. 198. Paul Meyer, Schuhwaarenhand⸗ lung, Aalen. Nr. 207. M. Böß, Wasseralfingen. Nr. 224. Augustin Hankh, Wasseralfingen. Nr. 254. J. G. König, Eisenhandlung, Aalen. Nr. 260. Papierfabrik Kocherthal, Heinrich Deichler, in Pulvermühle, Gde. Unterkochen. II. für Gesellschaftsfirmen. Neue Firmen: 1 Nr. 56. G. Härer u. Sohn, Brauerei Hecht, Sitz Aalen, offene Handelegesemcaft

eit 7. März 1901, Gesellschafter: Gottlieb Härer,

Nr. 57. Gebr. Apprich, Werkmeister, Sitz Aalen, offene Handelsgesellschaf seit 10. März 1901, Gesellschafter: Johannes Apprich und Josef Apprich, beide Werkmeister in Aalen.

Den 12. März 1901.

Oberamtsrichter Braun. Aldenhoven. [102773]

Die unter Nr. 205 des Firmenregisters eingetragene Firma Kirchberger Papierfabrik Arthur Eich⸗ horn zu Kirchberg ist heute gelöscht.

Aldenhoven, den 11. März 1901.

Königliches Amtsgericht. Auerbach, Vvogtl. [102776] Auf Blatt 438 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Ernst Olzscha in Auerbach betr., ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Ernst Paul Gruhl in Auerbach als Gesellschafter in das Handels⸗ geschäft eingetreten sowie, daß die Gesellschaft am 11. März 1901 errichtet worden ist. Auerbach, am 15. März 1901. Königl. Sächs. Amtsgericht.

Dr. Schopper. Bamberg. Bekanntmachung. [102778] 1) Gustav Sichel in Bamberg. Eine Zweig⸗

niederlassung ist in Sonneberg (S.⸗M.) errichtet worden.

2) Bamberger Möbelfabrik, Markus Wetterer. Unter dieser Firma betreibt zu Bam⸗ berg der Möbelfabrikant Markus Wetterer da

eine Möbelfabrik. Bamberg, 15. März 1901. K. Amtsgericht. J. Barby. [102779]

In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 12 die Firma Albert Klapprodt zu Barby und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Klapprodt dasel eingetragen.

Barby a. E., den 14. März 1901.

Königliches Amtsgericht. Barmen. [102821]

In unserem Handelsregister A. wurde heute unter Nr. 193 die Firma Paul Jahn in Barmen und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Jahn daselbst eingetragen.

Barmen, den 13. März 1901.

Königl. Amtsgericht. 8 a. Barmen. [102780]

Die Firma W. Schürmann Nachfolger G. Smend hierselbst ist erloschen. 88

Barmen, den 14. März 1901.

Königl. Amtsgericht. 8a. Barmen. [102822] Der Kaufmann Alfred Smend in Barmen ist am 1. Januar 1901 in das unter der Firma Gottfr. Smend hierselbst bestehende Handelsgeschäft des Kaufmanns Gottfried Smend in Barmen als Handels⸗ gesellschafter eingetreten, und ist die hierdurch ent⸗ standene offene Handelsgesellschaft unter der Firma Gottfr. Smend hier in das Handelsregister A. unter Nr. 194 eingetragen Die bisherige Prokura des Kaufmanns Alfred Smend ist gelöscht. Barmen, den 14. März 1901.

Königl. Amtsgericht. Sa. Bentheim. [102826] Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 266 zu der Firma:

Muller & Cos Margarine Limited

Gesellschaft mit beschränkter Haftung

in Waldseite Folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist in Liquidation getreten. „Zum Liquidator ist ernannt der Herr Sidney Ad Nr. 11 Queen Victoria Street zu London. Bentheim, den 30. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht.

Berlin. Handelsregister [102825] des Königlichen Amtsgerichts I Berlin. (Abtheilung A.) Am 14. März 1901 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden (mit Ausschluß der Branche): Bei Nr. 7906 (Firma. Th. Kollmann, Berlin): Firmeninhaber ist jetzt Paul Hermann August Milde, Kaufmann, Berlin. Der Ueber ang der in dem Betriebe des Geschafts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Milde ausgeschlossen. Bei Nr. 746 (Firma: Emil Gebel, Berlin): Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Amandus Flohr zu Berlin ist als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. März 1901 begonnen. Bei Nr. 7833 (offene Handelsgesellschaft A. W. Arlt, Berlin): Der Glasschleifereibesitzer Alois Wilhelm Arlt ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Bei Nr. 7831 (Firma: Moritz Loewe & Co., ——2 Die Firma ist nach Charlottenburg verlegt.

Nr. 8012 Firmg: Otto Büttner, Charlotten⸗ burg, Inhaber Otto Büttner, Kaufmann, Char⸗ lottenburg.

Nr. 8016 offene Handelsgesellschaft: Kunstverein Gloria Alfred Lindner, Charlottenburg, und als Gesellschafter Alfred Lindner, Kaufmann, Char⸗ lottenburg, und Frau Hedwig Lindner, geb. Streiter, Charlottenburg. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1901 begonnen.

Nr. 8019 Firma: Julius Thomanns Schreib⸗ maschinenhaus, Schöneberg, Inhaber Julius Thomann, Kaufmann, Schöneberg.

Nr. 8018 Firma: Dr. Hans F. Sanda, Rixdorf, Inhaber Dr. Hans Franz Sanda, Fabrik⸗ besitzer, Berlin. (Branche: Feüer für federnde Flanschendichtungen. Geschäftsstelle: Bergstraße 55/56.) Ferner je mit dem Sitze zu Berlin:

Nr. 8010 Firma: Hermann Braun, Inhaber Hermann Braun, Gastwirth, Berlin. (Branche: Gastwirthsgeschäft. Geschäftsstelle: Dresdenerstr. 123.)

Nr. 8011 Firma: August Brendel, Inhaber Theodor August Brendel, Kantinenpächter, Berlin. Nr. 8013 Firma: Emil Fenner, Inhaber Emil Fenner, Kaufmann, Berlin.

Nr. 8017 Firma: Gustav Lewitzki, Inhaber Gustav Lewitzki, Kaufmann, Berlin.

Nr. 8014 offene Handelsgesellschaft: M. Kirschner & Co. und als Gesellschafter die Kaufleute zu Charlottenburg Frau Minna Kirschner, geb. Cohn, und Frau Adele Heinemann, geb. Salomon. Die Gesellschaft hat am 6. November 1900 begonnen. Zu ihrer Vertretung sind nur beide Gesellschafterinnen Pmehescheferich ermächtigt. Einzelprokuristen sind:

2

Nr. 8015 offene Handelsgesellschaft: Kütbach & Grützmacher und als Gesellschafter die Kunstgärtner zu Berlin Carl Kütbach und Adalbert Ferdinand Otto Grützmacher. Die Gesellschaft hat am 1. März 1901 begonnen. (Branche: Fabrik und Handels⸗ geschäft in Li num⸗Blumen, Palmenkränzen und Makarts. Geschaftsstelle Brunnenstraße 16.)

Gelöscht:

Nr. 7715 die Firma: M. Goetze, Berlin.

Nr. 13 986 Prokurenregister die Prokura des Emil Bernhardt für die Firma: Haafe & Brandt, Berlin.

Berlin, den 14. März 1901.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.

Berlin. [103142]

In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts I zu Berlin, Abtheilung B., ist am 14. März 1901 Folgendes eingetragen worden:

Nr. 1304. Deutsche Feuerungs⸗Anlagen & Roststab⸗Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz der Gesellschaft ist Berlin.

Gegenstand des Unternehmens ist: 3

Die Herstellung rauchloser Feuerungen und Kessel. anlagen, die Verrichtung der einschlägigen Arbeiten, der Handel mit den dazu gehörigen Artikeln, sowie die Verwerthung einschlägiger Patente und Muster⸗ schutzrechte.

Das Stammkapital beträgt 130 000

Geschäftsführer sind:

Hugo Dreßler, Ingenieur in Nürnberg, Mar Dreßler, Ingenieur in Nürnberg, Gustav Tolzmann, Ingenieur in Berlin.

Dem Kaufmann Otto Böhm in Berlin ist Pro⸗ kura ertheilt.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. März 1901 fest⸗ gestellt.

Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft lediglich kollektiv, und zwar immer durch einen Geschaͤftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen rechts⸗ gültig vertreten.

Außerdem wird hinsichtlich dieser Gesellschaft be⸗ kannt gemacht:

Die Gesellschafter Hugo und Max Dreßler bringen als die alleinigen Inhaber der Handelsgesellschaft Dreßler Sohn & Co in die Gesellschaft ein, das von ihnen bisher unter der Firma: Dreßler Sohn & Co⸗ in Nürnberg geführte technische Bureau und Spezialgeschäft für rauchlose Feuerungen mit den hierzu gehörigen Artikeln sowie den sämmtlichen er⸗

worbenen Patenten einschließlich der damit zusammen⸗

hängenden Musterschutzrechte ausschließlich der vor⸗ handenen Passiva, Außenstände, Lagerbestände, für den auf 120 000 festgesetzten Werth, wovon jedem der beiden Inferenten 60 000 gehören, und werden denselben diese je 60 000 auf die übernommenen Stammeinlagen verrechnet.

Die eingebrachten Patente sind die folgenden:

Deutsche Patente.

a. Flammrohr⸗Innenfeuerung Nr. 105 828 vom 15. März 1898,

b. Nachpatent, Unterfeuerung Nr. 110 847 vom 1. März 1900,

c. Zusatzpatent, Unterfeuerung Nr. 110 847 vom 4. April 1900.

Oesterreichische Patente.

a. Rauchverzehrende Schrägrostfeuerung Nr. Bl. 48: 2122 vom 1. April 1898,

b. desgleichen mit seitlicher Luftzuführung Nr. Bl. 48: 2594 vom 1. Mai 1898, c. Flammrohr⸗Innenfeuerung Nr. Bl. 49: 1114 vom 15. März 1899.

Französisches Patent.

a. „Flammrohr⸗Innenfeuerung Nr. 292 342 vom 6. September 1899, b Unterfeuerungs⸗Zusatz Nr. 292 342 vom 18. April

Schweizer Patent.

a. Flammrohr und Unterfeuerung Nr. 22 125 vom 15. November 1900. Alle mit den vorerwähnten Patenten zusammen⸗ hängenden, bereits genommenen und noch zu nehmen⸗ den Musterschutzansprüche sind mit einbegriffen. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft sind im Deutschen Reichs⸗Anzeiger zu erlassen. Nr. 1303: Compagnie Ray mit beschränkter v1151“ Sitz der Gesellschaft ist: 2 Berlin, wohin der Sitz laut Beschluß vom 31. Januar 1901 von Nürnberg verlegt ist. Gegenstand des Unternehmens ist: Die Herstellung und der Verkauf von nach dem Deutschen Reichspatent Nr. 112 456 für Erzeugung eiweißhaltiger Seifen unter dem Namen „Ray’ in den Verkehr ebzacher Seifen und damit ver⸗ wandter Artikel, sowie die Erwerbung dieses Herrn Privatier Wilhelm Schuh in Nürnberg gehörigen Patents für alle Staaten. Das Stammkapital beträgt 150 000 ℳ. Geschäftsführer ist:

Conrad Immerwahr, Dr. jur., Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. 1 Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. September 1900 festgestellt, am 31. Januar 1901 abgeändert. Nr. 278: Franz Hellwig & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß vom 19. Februar 1901 ist das Stammkapital um 115 000 auf 540 000 erhöht. Nr. 34: Motorwagen⸗Gesellschaft Berlin Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts I in Berlin vom 5. Februar 1901 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die bisherigen Geschäftsführer sind Liquidatoren. Nr. 1141: Algraphische Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. 1 .

Die SeEtetmübefngniß, des Geschäftsführers Christian Scholz ist erloschen. Der Kaufmann Edmund Bernhardt in Schöne⸗ berg ist zum Geschäftsführer bestellt. Berlin, den 14. März 1901.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 122.

Berlin. Handelsregister [102823]

des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. (Abtheilung h.) 1

In Abtheilung B. des Handelsregisters des König⸗

Bierbrauereibesitzer in Aalen, und dessen Sohn

aniel Kirschner und mund Heinemann, beide zu Charlottenburg. 8— 16“

Accumulatoren⸗ und Electricitäts⸗ We Actiengesellschaft vormals W. A. Boese 8* kke mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlass Es Altdamm und zu München vermerkt stehte 8

1 am

19,

sind von dem

*

Düsseldorf. Bei der unter Nr. 21 ingetragenen Firma C

2197 des

ontinental e sellschaf schränkter Haft: fabrik Gesellschaft mit be. Bee eabee

5

andelsregister

Die Firma ist er⸗

Am 12. März 1901 8 kura ertheilt.

Elberfeld.

März 1901. Amtsgericht. Abth. 1e. Kramer.

lichen Amtsgerichts I Berlin ist bei Nr. 924, wo⸗ selbst die Atengesellschaff EEn

23 ute Beilage * 2 22 d Königlich Preußischen Slaa nzeiger un à 2 14. Ma 1901 eingetragen: A z g 19 u“ Die Prokuca des Georg Büttner ist erlos 2 ¹ März . Als Prokurist ist eingetragen: Georg er Berlin, Dienstag, den Svass Zvea. Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗ hausen zu München. Derselbe ist ermächtigt in G 1.“ 1 Muster⸗ und Börsen⸗Registern, ũ meinschaft mit einem wirklichen oder einem sunor. 0— —-—gS dels. Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, deren Blatt unter dem Titel te d C on N 8 ver. chungen aus den Handels⸗, scheint auch in einem 88 tretenden Vorstandsmitglied oder einem andenen —Alt dieser Beilage, in welcher die Bekanntma 8: deutschen Eisenbahnen enthalten sind, ers 9 gso jo G S. 4 3 9 Prokuristen der Gesellschaft die Firma der Gesell Der Inhalt die Tarif⸗ und Fahrp an⸗Bekanntmachungen der 6 vv er 4 (Nr. 67 B.) schaft zu zeichnen. dr⸗ nkurfe, sowie Berlin, den 14. März 1901. . dels⸗ egt er äalich. Der eeeen Mar 8 8 1“ Regel täglich. Königliches 2 8 S 1 v n2 U 2₰ 88 88 u“ Reich erscheint in der Reg 8 vaa e- 1“ .. 8o entra 8 d stalt für Das Central⸗Handels⸗Register öö Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Berlin. Handelsregister [1028 lle Post⸗Anstalten, 1 is beträgt 1 50 für das 3 1 282 83 e Reich kann durch alle bif Staats ezugspreis beträg. 8 e1 30 ₰. 1 x— des Königlichen Amtsgerichts I zu B 72¹ 1 tral⸗Handels⸗Register für das Deutsche 8 8 und Königlich Preußischen Staats⸗ 8 EE“ für den Raum einer Druckzeile (Abtheilung B.) 8 S Das Köni liche Expedition des Deutschen 8 18 5 1 2 t ht 8 Düsseldors verziehen, veräußert ist, . 8 . 2 die Rb d * —— 8 9 nach v11““ 8 d Mog In Abtheilung B. des Handelsregisters des König. auch de Wilhelmstra e 32, bezogen werden. loschen. Die Aktiven und Passiven 5* vn er Ausschluß der Forderungen LS lichen ““ ts 8 Berlin 15. März 1901 Ulrs. SW.⸗ hs F R Nr. 421. Wilhelm Toense in Brom⸗ Selig übernommen worden. bündlichkeiten, daß das Gej Inh vgear Vecker unter Nr. 1308 die Aktiengesellschaft in Firma⸗: 11“ EE“ Svn März 190b1. ithelm er Nchfl. Inh. Gu 48 EIEEFirma z 3 ; n 13. März 1901. W Borner 1“ 8 ESpratt’s Patent Aktiengesellschaft andels⸗Register. Nr. 1021. Johann Rosenbaum in Colmar, de Kaisl. Amtsgericht. 5. und die dem Heinrich Ppecernaher Hie⸗ mit dem Sitze zu Rummelsburg bei Berlin ei 8 ““ Zekanntmachung [102841] so beilte, durch Uebergang des Geschäfts erloschene Hermgee weeh s 8 nolm Bekanntmachung. 1 unter Marsch £ Jordan in Celmar. III unter Nr. 216 Fr 5 Uns von dem Erwerber wieder ertheilt 8* Der esells aftsvertra atirt 9 S. des n O** 6 Handelsregister A. Band 1 ö F.⸗R. Nr 232. 2 In das Firmenregister Band Pro a rb ingetragenen Kommandit⸗ 1 Ges schaf ag datir vom 12. Februar im biesigen 8.nn. Deinerts Nachfolger Bromberg, 1“ d selbst ist heute eingetragen worden: 8 2) bei der Nr. 231 e L. F S hier, daß üees aamngene .“* 8 gh Ernst Kalkbrenner da e⸗ ist heute eing zu Schlettstadt. sellschaft in Firma Orleans 11““ Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und inreese ist heute in: „H. 8 2 1 267 Julius Rosenheim daselbst, 1““ Getrade⸗ Mehl⸗ und gfselhschastchaft aufgelöst ist und der bisk ““ Weiterbetrieb des Geschäfts der Berliner Zwei der Pbr. Freese“ abgeändert worden. WEI11““ Prokura der Frau Betty Firmeninhaber ist der lomon Bloch zu Schlett⸗ die Gesell ufmann Jean Orleans hier jetzt alleinig niederlassung der zu London domizilierenden Aktiag⸗ ig. . den 20. Februar 1901. P.⸗R. Nr. 8 Bromberg für die Firma Landesproduktenhändler Salomon Bloch z schafter Kau u. gesellschaft in Firma ZZ““ desholes, gliches Amtsgericht. 1 Löhnert, geb. in 2 v 1.“ I Fr 405 wurde neu eingetragen die Firma „Spratt'’s Patent (ermany) Limited⸗ urg. Havel] 102830] Heben, berge den 15. März 1901 X“ Heineich Walther hier vidrb .“ der Handel und die Fabrikation von allen Arten⸗ burg. HE 8 Br 8zugliches Amtsgericht. EE1“ 1 028451 Perr Heinrich Walther hierselbst. I1ö“” ind d Uen Arten aden . liches Amtsgeri 1“ 8 102845] Kaufmann Heinrich Walth Thierfutter, insbesondere der unter dem Namen un Bekamnemachunga unter Nr. 322 Ges eesinese Faniet⸗ [102834] Danzig. Hebhhate e g. . bei lle 799, Kaguffeldorf, den 9. März 1901. „Spratt'’s Patent“ bekannten Thierfutterartikel, sowie unserem ö der Brauerei Cassel. uuea eingetragen zu Heinr. In unser Firmenreg ste iser, Neufähr ein⸗ 8 Königliches Amtsgericht. alle Hilfsgeschäfte, welche mit dem vorgedachten gene Zweigniens llschaft ist aufgehoben Am 6 M 8 betreffend die Firma A. ee Kaufmanns Adolf [102440] Zwecke in irgend einem Zusammenhange stehen oder rinus Actien Gese s Höhmann, Cassel: 4 getragen, daß nach dem bSe i See der Aus⸗ Gesellschaftsregisters demselben dienlich sind, insbesondere Erwerb von ter gelöscht. den 20. Februar 1901. Die Firma ist FF Abth. 13. Möller das Handelsgeschäft „Bertha Möller, eb. Grundstücken und Rechten an Grundstücken. undenburg a. H., Amtsgericht. Königliches Amtsgerich Cassel [102837] einandersetzung auf die es unter Ier. e 38 därunFehishe beträgt 1 200 000 Das⸗ Königliches Amtsg [102424] Cassel. h1“* zu Casseler Möller, B e⸗ von Neufähr heute vermerkt, daß selbe ist eingetheilt in 1200 auf den Inhaber und je vbsr Am 6. März 1901 ist eingetragen zu Sam legung des 2 er Niederlalsung 2 fortsetzt. hier wurde heute vermertt, 5265 E * . I1“ 8 . on 8 721 7 9 8 l: egung . ummnvors er 7 ma Pen etzt. 8, 8 8 ¹ obe d . über 1000 lautende Aktien. Die Gründer haben zen. welsregister ist eingetragen worden: Nährmittelfabrik Bruhns & Ce⸗ vseenelc Ge⸗ nach Danzig unter Abthei⸗ Alfred Nagel hier ae sbüfi. Aktien übernommen. Die Aktien sind Am 14. März Wilhelm Emil Die Gesellschaft is der Firma. Demnächst A. Möller, Düffeldorf. den liches Amtsgericht. zum Nennbetrage aus egeben worden. . Bremen: Carl Wilhelm E sellschafter Bruhns ist Alleininhe 8 1 828 lung A. unter Nr. 296 die KsM vr n er e Koni 1“ Nach naherer Maßzgabe §. 5 des Gesellschafts⸗ eäüer sbas Geschaft durch Vertrag erporben G Königliches Amtsgericht. Abth. 1 102835] Danzig und als eee S.gn Düsseldorf. Noen Feee Ariagt düse 116 n sütt dasselbe vnger 1 sent Aeheer, qassel. Handelsregister e2n s lhsas. Bertha Möller, 88 Gnstab Hartmann in Danzig In das Handelsregister Abtheilung A. wurde h. lierende Aktiengesellschaft in Firma Spratt’s Patent 1e. Ausschluß der Passiven seit 1. März 9. Marz 1901 ist eingetragen zu Die dem Kaufmann Gustao Hartma rb 88 8 8/9 * d 2 8 X g unter Ausschluß der Paftln Fe 10. Mäͤrz 19 8 8 2 LP,Sel- Die d. 65 z0 Sgir eibt bestehen. eingetragen: nb 2 (GCermany) Limited das gesammte Vermögen ihrer een der Firma P. Christensen Nachf. für 885 Nizza, Max Thiel & Co⸗, Cassel: ertheilte Prokura Soh. bl . 2406 die Firma Max Conrad Hternae als Berliner Zweigniederlassung in die Gesellschaft ei. d chnung fort. Inhaber Peder Die Firma ist erloschen. 7„ Danzig, den 12. Mon s ericht. 10. Inhaber der Kaufmann Max Conrad hiegetunz alg Für diese Einlage ist der genannten Inferentin der Christensen, Bremen: Inhaber Peder ꝙKönigliches Amtsgericht. Abth. 13. . Königliches Amtsgeris 1102849 * Nr. 407 Firma Ernst Hilgenstock hier une sts Betrag von 1195 als vollgezahlt angesehenen Aktien nnsen. Angegebener Geschäftszweig: Piano⸗ Cassel. Handelsregister Cassel. Danzig. Bekanntmachung. A. ist heute Inhaber der Kaufmann Ernst H ö.“ der Gesellschaft gewährt worden. 488 4 Am 15. November —Am 13. März 1901 ist eingetragen zu W. Römelt In unfer Handelsregister Abih eg . t Em e 108 Fir Frauz Feß 15 Der von dem Aufsichtsrath zu bestellende Vor⸗ dilmann, Bremen: Am 22 reRobert & Co, Cassel: 8 eF s8 ei Nr. 79, betr. die Firma „S. S. Königsberg haber der Spediteur Franz Ruh⸗ 9 stand besteht aus einer oder mehreren Personen. Es 8die Firma und gleichzeitig die 8.agg Die Firma ist übergegangen auf den Kaufmann anzig mit Zweigniederlassung Düsseldorf, den 12. März 1901. können auch stellvertretende Vorstandsmitglieder be⸗ mn Hinrichs ertheilte Prokura . Fe⸗ Wübel Römelt in Kaltennordheim. losche i. Pr., eingetragen, üen Firma ertheilte 8 Königliches Amtsgericht. 1102853] stellt werden. Jaussen Nachf., Bremen: Am 13. Fe⸗ Wilhelm ? der Ebefrau Loßberg ist erloschen. ohn in Königsberg i. Pr. für obige 2 1““ 1028 wer E b an. Jaunssen Nack JF.ch 2 Prokura der Ehefrau Loßber 1 Cohn in Konigsberg. 3 . . 8 8**„% Für die Gesellschaft rechtsverbindliche Erklärungen vol ist die Firma erloschen. .A Die Proku liches Amtsgericht. Abth. 13. Prokura erloschen ist. Elber des Handelsregisters A. ist heute haben zu erfolgen: Lhmann, Heinr. Sohn, ö 1116““ [102426] * Danzig, den 14. März 1901. 10 Unter Nr. „Germania Apotheke Bernhard 1) wenn der Vorstand aus einer Person besteht, es 1901 ist Hans Hugo Kiehne 88,S esell⸗ Cqhemnitz... Rob. Max Tauscher“ in Königliches Amtsgericht. 10. 92843] 8 gie feld und als deren Inhaber der von dieser oder einem stellvertretenden Vorstands⸗ wentreten. Seitdem offene Handelsgesell⸗ 1 Cbaaf 8 diirSfenden“ Blatt 4476 des Hardels Danzis. Bekanntmachung. das ecchen E“ Schnier in Elberfeld eingetragen. mitgliede, g 3. März Sheumitz berrestenren Puthart, daß Herr Robert 8 serem Firmenregister ist heute das 8 a naeven . ; 2) wenn der Vorstand aus mehreren Personen he⸗ a. Müller, Bremen: Am 13. März registers wurde heute verlautbar eschieden ist, sowie In unserem Firmen: 8 Elberfeld, den 12. Fv icht. 13. 8 m. Cr!; Müller, b „Gerbard Heinrich 9 er als Inhaber ausgeschied in der nachstehenden Fi 1 Königl. Amtsgerie 8— steht, wgül zum die hiesigen Kaufleute Gerhard Heschaft Mar Tauscher ee Fereibesitzer Wilhelm Dohmen in 8 Nr. 60. C. D. Kaemmerer in Danzig, 8 8 b [10 851] a. von zwei Vorstandsmitgliedern oder Johann Hinrich Vosteen, do en Fage 8 Fes Ser veerrgek. übernommen hat und Nr. 1362. Franz Knaak in ens Perschau Elberfeld. s Handelsregisters B. ist einge P von finemm wirelichen und einen stellvertretene dn und führen Aus⸗ C e be. Wilhelm Dohmen“ weiterführt. Nr. 1455. Oskar Saaseng in Danzig Unter Nr. Aug. Schmidt Vorstandsmitgliede oder w. me der Aktiven, jedoch 1 lus- unter der Firma härz 1901 8 1 mit einer Zweigniederlassung ragen die Gesellschaft in Firma „Aug. Scuna, c. von einem Vorstandsmitgliede (wirklichen oor p unter der Firma Chemnitz, 5 t. Merlcht Abtb. 1. Eö“ Gee. 89. tg Tn. Gesellschaft met be schrutter Haftzrng 2 stellvertretenden) und einem Prokuristen. ün Nachf. für ihre Rechnung als off Frauenstein. 8 8 Danzig, den 16. März 1901. 1 Elberfeld. Der Unternehmens Demgemäß sind schriftliche Erklärungen, Bekmt. sellschaft fort. Inbaber Carl 88 [102427] Königliches Amtsgericht. 10. 2846] bruar 1901 festgestellt. ebbel und der Handel mit machungen und Urkunden des Vorstands für de 11b. Oesselmann, Bremen: Inhaber Geo chemnitz. + Biernatzki & Co.“ in Delmenhorst. F [192846 ist die Herstellung von Mo die 8ehen von Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Frm imnh Oesselmann. 1 barl Lorenz Auf dem die Firma Blatt 4425 des Handels⸗ De Amtsgericht Delmenhorst. Abth. (— zur Möbeln und Meet dts. g Stammkapital beträgt Gesellschaft unterzeichnet oder gestempelt sind ud gris-Fahrrad-Vertrieb Car 8* Firma Chemnitz betreffenden zerlautbart, daß Herr Kauf 8 iser Handelsregister ist Abth. A. Band l zur Wohnungseinrichtungen. D n. August Schmidt, die eigenhändige Unterschrift der nach Vorstehenden wemen: Am 1. Oktober 1900 ist die Firme registers huhss Hamburg am 20. Ja⸗ Fidma Heinrich Brawe in Delmenhorst ein⸗ 60 000 GeschäfsFfüͤhrer, sil. yfgbert Jordan, Vertretungsberechtigten tragen ben C mann Alexander Biernatzki in H. s Gesellschafter 8r 3 Mlöbelfabrikant in Elbe⸗ 3 . F Vogel⸗ 8 ve-* -8, ten 8 8 schen. 8. 1 Januar veIg⸗ Sondelsgeschäft als Gese chafte 8 en: v“ 8 Mobelläabr; . 29 .S und Rudolf Voge . Die Berufung der Generalversammlung erfolgt sthomas & Co., Bremen: Im Januar nuar 1899 in das Handelsgeschäf getgee. e ist erloschen. Kaufmann in E““ denen je zwei durch öffentliche, wenigstens 18 Tage vorher dae hist die Firma erloschen. eingetreten ist. März 1901 29018 März 9. ““ sang, Dekorateur Se utrge der Gesellschaft er⸗ Tag der Berufung und den der Generalversammlung z. Wessels, Vegesack: Chemnitz, den Abth. B. 28. S.g; 3* 2847] zur selbständigen Vertretung nicht mitzercchnet zu erlassende Bekauntmachmes hen e enstein F an 9470 des Handelsregisters ist heute ein⸗ mächtigt sind. 3. März 1901 Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen in mn. Wintruff, Bremen: hm Pr Dr. Fraue . llozis. Auf 8 ds dnter der Firma Dresdner Elberfeld, den 18. Mäa 1 9 s Reichs⸗ zei S. 2 st Strohm 0 111““ etragen worden, es. 52 it dem Sitze Königl. Amtsg b ö“ Deutschen Reiche Anzeiger. FEen han Hermann Auguft 8 chemnitz. 8 eI Aurich“ in Hilbers⸗ e age rik Geschwister Daniel mit dem 1. Konigl. .ga 102852 ¹ - 1901 Kar Corsetfa richt 8 Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen, wenn hremen, den 14. März I 8 ichts: Stede. Auf dem die Firma 778 863 des Handelsregisters 8 o den eine offene Handelsgesellschaft errichte 8 11 Firma sie vom Vorstande erlassen werden, in der für die 8 Gerichtsschreiber des Amtsgeri hts: [1028311 dorf betreffenden vee worden: Herr in welche am 1. Mai 1900 Smcanee har ter 2 308 des Hernee . Firmenzeichnung Sie e ee Fe h „* ster Abtheilung A. ist heute sind heute fegende Eingr gb ich Aurich ist als Ins und deren Gesellschafter Katharine Daniel und Clara l. Wolff⸗ Eiverseld. ist eiasetrag Arthur Aufsichtsrathe erlassen werden, so sind sie mit d 8 Handelsregister 2 Heilung A. 1 Stoij etzmeister arl EV2 AIcais. SEre - sind. 8 —82 Faufkmann und Fab S ve 8 b n das Handelsregister Steinmetzmeist, Sto etzmeister Friedrich el, beide in Dresden, sind 1 Ner G Kaufman⸗ sgeschieden Worten: „Der Aufsichtsrath“ unter Beifügung der 2 4 8 4 sgeschieden. Herr Steinmetz veg, Daniel, beide in Dresben, lond. brikation und Ver⸗ Der Kaufme z der Gesellschaft ausgeschieden. 8 18 TTb EIEEE“ getragen worden: Ibe haber ausgeschieden. Herr s I as Handels⸗ H.eee eschäftszweig: Fa⸗ Wolff bier ist aus de To prif Gusta verenenanterschnft des Vorsizenden oder seines Srr. ir gcle girms Georg Kaliß Breslau.] hanit Rüdolpd säe Rüdeibiesan inen unß detrabt genebgnerhe enn Zäeichzeitig ast der Kaufmann und Fahritant Cfäsei vertreters zu unterzeichnen. er Kaufme Georg Kaliß ebenda. eschäft zur Fortfü Frung übe 8 Der nene rieb 1 S Merche Wolff in Elberfeld in die e 90 Die Gründer der Gesellschaft sind; Uschas heazgr Firma Moritz Landau, Breslau. 8 der seitherigen Firma maiter h des Ge⸗ gaauc Te 1n enenc haftender Gesellschafter eingetreten. 1) die zu London domizilierende Aktiengesellschaft thaber Kaufmann Moritz Landau ebenda. Inhaber haftet nicht für die im Betriebe des Ge Königliches vereleah den 13. März 1901. in Firma Spratt'’s Patent (Germany)! Nr. 2703. Die am 18. Februar 19 egs er! schäfts entstandenen Verbin c nicht die in dem [102848] Königl. Amtsgericht. 13. 8 e. ne Fandelsgesellscheft Arndt &. Luchs, Bres. alleinigen Inhabers, es gehen au Üae bn über. . 71 des Handelsregisters ist heute ein⸗ Bekanntmachung. 2) der Rechtsanwalt John Batchelor zu Londe u. Persönlich haftende Gesellschafter ünd üde Betriebe begründeten Fösperungen Auf Blatt 9471 des inter der Firma Karl Fieber Emden. . Fandelsregister Abtheilung A. if öEI“ virute Emil Arndt und Alfred Luchs, beide Bechemnit, den i Mürcg dübth. n getragen worden Fige in Dresden eine I Uüfigg Hingetragen die Firma S;v zu Hill House, Esher, Surrey, neslau b. & Co. mit den Frichtet worden ist, welche am heute unter N Emden und als deren Inhaber der 8) der Fefthhe Bcgg bh Lonsgn, d.Aot. Firma Julius rek. 8 [102429] Handelsgesenschaft u daß deren Gesellschaften Felbensler theeö in Emden. 5) der Gesellschaftsvorstand Stephen Wingeme baber Kauf Fulius Benjamin ebenda. Seg 2o9. [1. März 18 90 Kioebe d der Architekt Viehhändler Se 5 11 88 . ufmann Julius Beng ie K 1.122 zmeifter Karl Fieber und de 8 1. en 14. März 1901. e Kaemmer 3 “in Chem⸗ der Steinmetzmeister Karl Fieber und Ter 9„& ind Emden, den 14. März 3 zu Bandstead, bei Nr. 313 Die Firma Marie 8 . die Fir Arthur Köhler un 9 der Ste 1 53;5 beide in Dresden, sie 2* &ꝙ 1 —28 Amts ericht. III. 88 roI-&, 2 8,1 eee Aur 2 ie Firma 4 8† v eaisters es Bernhard Zöbisch, b Königliches Amtsge 6) der Gesellschaftsvorstand Henry Pranken sst erloschen Auf dem die Firim 2567 des Handelsregisters Johannes Bernhe Ich.. meinschaftlich b 2 te . b 82 . 2 in Blatt 2567 des H . es 6 . schaft nur ge 102855 Illard zu Godalming. 1474. Die Firma S. Seidenberg nitz 5e daß Frau Marie Meme und daß beide die Gesells Sn U. E“ d 8 28 Die Mitglieder des ersten Aufsichtsraths sind die ist erloschen. ber hier wurde heute; Noffke, verw. gewes. Köhler, ha vertreten dürsee. eschäftszweig: Betriebeines Steinmetz. In unser Handelsregister Abthe lung, . eißes vorstehend sub 4, 3, 2, 5, 6 Genannten. bei Nr. 2013. Die Firma S. Faerber Eee 8 Inhaberin ausgeschieden ist, sowie 8. Angegebener eines Bureaus für Architektut und 2 März 1901 die Firma 1I1A“ der Hoteli Vorstand der Gesellschaft ist; 1 8 aloschen. Kittel, fmaͤnn Arthur Hugo Kühn in Chemnitz st⸗ geschäfts und e 8 88 Roß zu Ems und als deren Inhe⸗ worhen. Der Kaufmann Arthur Metzdorf zu Berlin. Breslau, den 12. März 1901. Herr Kausmann ernommen hat und unter der seit⸗ Bauausführungen. 1901. Albert Roether zu Ems eingetragen . 3 au, den 12. 2 . lsgeschäft übernommen h 16. März 1. Albert R Amtsgericht Ems 1 Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ Königliches Amtsgericht. Hande s; fortführt. Dresden, liches Amtsgericht. Abth. Ic. Königliches Amtsgerich 8. 8 gereichten Schriftstücken, EeeAenher pah. reslau [102832] hergee nnitz den 14. März 1901 . itg Es Kramer. Cschershausen. r eens erihhte p ree F Lacfsccseache dn unser Handelsregister Abtheilung A. is: heute 8n Königl. Amtsgericht. Abth. B. 1u“ [102849] g das hiefige Handelsregister Band I Blatt und der Revisoren, kann bei dem Gericht, von de See d. 8 8 1 „Frauenstein. pOresden. sregisters ist heute „In das, Hielch Lute eingetragen: Prüfungsberichte der Revisoren auch bei den Aeltesten fergen 119 Carl Ballani Chemisches -I. auen 102842] Dvof Blatt 9472 des Hondeleregistere, Ci gen Ct. 6Theute neege Handelsgeschäft mit vvrw ee Anrun. boratorium, Breslau. Inhaber Kaufmann Lee e 23 des Handelaregisters gürbeitng n. die Firme ichard, esbgnchhäͤndler Richard Alfred Mühlenprodukien, ale , inse 9 Ir ail B nbg. 1 elsgesellscha .r br eren Inhaber der Verlagsbi. der Mühlenbesitzer Otto Lüders zu L 8 3 z 8 il Ballani ebenda. 815¼ e offene Handelsgesellschaft 18 deren In Ha⸗ v, worden. 1 er Mühlenbesitzer . ncen Taapenngenn „. 8 naelarsgisters des 9—. r 782 Marcus eechner, pgagh g Eefla⸗ in Cöthen geführt wird, ist Serbe daselbst Frgethagen ee Betneb einer Verlags⸗ nd 888 Ort der Niederlassung⸗ 122 . i mtsge zu Berli⸗ e . 17, 2⸗ Marcus Kempner e benda. Sche W“ vorden: Angegebener Ge⸗ . ꝙMrr den 4. März 1 Nr v,r; 9 Marcus Kempner⸗ zufe Folgendes eingetragen worde genarir. Angege 5 rshausen, den selbst die m Berlin domizilierende Aktiengesellschaft henfmamn ne Maximilian Kramer⸗ beus, vorhbehgeir Frau Clementine S Fele ger buchhandlung. 3. März 1901 Sese⸗ Herzogliches Amtsgericht. 8 1u““ Aktiengesellschaft neslau. Inhaber Mäͤbelfabrikant Marimilian Hartmann in Cöthen ist infolge ge L. zes 84 Preseeen. drl Amisgericht. Abth. Ic. ee b 7 4 en d. Hartmann, Fesellschaft ausgeschieden. Königliches 2 G 10 r . 2 8 1 * 8 2 ebenda. ; s der Gesellschaft ausg. K ner. 1 zen vermerkt steht, am 15. März 1901 eingetragen worden: . * rause, Breslau. einkunft aus der pesenlchn001. Krame Eschershausen. 8— 8 In Ausführung des Generalversammlungsbeschlusses 784. Firma Adolf F. Kre . Krause Eöthen, den 15. März 199 tsgericht. 3. Bekanntmachung. [102850] In das hiesige Handelsregister Band 1 T vom 12. Februar 1900 ist das Grundkapital um Kaufmann Adolf Emil Ferd Herzoglich Anhalt. Amtsg [102840] 88—-hn 18 des Gesellschaftsregisters, Folac⸗ ist unter Nr. 66 heute —2 Hendell⸗ 550 000 herabgesetzt worden. ied Markus, Breslau. dolmar. Bekanntmachu ig. isters ist unter 482 . dele gesellschaft „Polensky & Zöl 8 Die Firma „Hermann Tem 1 X Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt nun⸗ 3 785. Firma Siegfrie Markus * enda In Band IV des Gesellschaftsregis eit „ein⸗ die o ene Har ar 1 wird sst heute Folgendes ein eschäft mit Mebl. und Futter mehr 550 000 Dasselbe ist eingetheilt in 550 Kaufmann Feiegeen - Karczallschaf Gebr. Nr. 89 „6 arolabad in Rappoltsweiler. in Driesen“ 1r Driesen der Mühlendefiter 8 Nr. 921 ene Handelse ]NMi. Hr. Seen h 8 etragen worden: st Zöllner zu Dri⸗ „AunAnhn 5 uh den Inhaber und je über 1000 lautende aterka 2 heecffan Die Gesellschaft it getragen Füeülsch fterin Camilla Schweitzer, geb⸗ getge esbauunternehmer August Zöllng nTiesbau⸗ zu Scharfoldendos Eö“ .“ spelöst. 8 nidatoren sind die Kaufleute Heinrich” Die Gesellschafte Fesellschaft ausgetreten. ist ist aus der Gesellschaft ausgeschledes esen führt das „Scharfoldendorf. 1 1 sellschaftsvertrages in quida⸗ 8 eme 8 der Gesellschaft - t ist aus b Polenskv zu Driesen f 85 cu, den Demgemäß ist § 3 des Gesellschaftsvertrag d Spiegel, beide zu Breslau, gemein⸗Staub, ist aus Iin Höhe von 24 000 is ernehmer Gustav Polenskv b Eschershausen. d der vorbezeichneten Generalversammlung geändert ntlch Feamn der verm Frau Regina Der Geschäftsantheil d 4 b J verrichtet vor muec Hüie vncter unveränderter Firma allein fort. ooelsden . * 9 8 4 barbr 3. 2 0 e . 8 Gesche 8 8 5 8 Ne b .“ 8 worden. 8 th, geb. Taterka, und die Prokura des Moritz durch Vertrag vom h Dr. Keller in Straßburg, an Driesen, den 12. März üchtt. B— ʒ*x” Berlin, den 15. März 1901. 1 aterka (Nr. 1007 des Prokurenregisters) sind er⸗ dem Notar, Justizrath Dre ertragen worden. Königliches Amtsgericht. 8 Egggggg A 8 Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89. schen.. 8 die übrigen Gesellschafter übererne 1101883] Escbersbaeemehrpöüdrr Band 1 b Bei M ie Fi Schönfeld hier Eolmar, den 12. März 1901. Düsseldorf. A. wurde bheute In dar dee d a t 5 sar 1894. Die Firma J. Se ¹ 8 Kaisl. Amtsgericht. 1102839] % %In das Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. N nc den Sißes . 2 . nachung. 1I 1. G 8 9 2 in De umn Inbader⸗ Verantwortlicher Redakteur: Breslau, den 13. März 1901. Colmar. Betanntts haftsregisters ist bei Nr. S eingetragen Nr. 217 stehenden Firma Wilheim Gicherehausen⸗-. s, d l znarz 8 ericht un Band V des Gesellsche - zngetrage 1) bdei der Nr. b a den Kaufmann [ n Cal Oärnies . Eisc⸗ Direktor Siemenroth in Berlin. Königliches Amtsgericht. In Band Lelig zu Colmar“ heute eingetragen Borner Hler. daß das Geschäft an un Behrise maschknendenen Ganl Derns .“ ““ 4 1 1 8 . . r 2 8 8 3 5 4 1 Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. romberg. Bekanntmachung. dcne 5 vweer. fgel Saston eer zu Hannover, wele . 8 4 2 ¹ 9 e „1 ) 2 . Im Handelsregister sind gelöscht worden ie Gesellschaft ist aufge Druck der Norddeutschen Bu druckerei und Verlags⸗ ir 8 2 g .““ Die ese 8 h 11nM“ men: 8 G . * ““ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. F 111“““ ö“ u“ 8 . 1X“