Hermann Haas in Nieder⸗Olm.
dieses Geschäftes der Firma „M. Pettenkofer“ sind nicht übergegangen.
5) Deutsch⸗Französische Cognac⸗Brennerei und Weinsprit⸗Raffinerie vormals Gebrüder Macholl, Aktiengesellschaft. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. Januar 1901 (Ur⸗ kunde des K. Notars Grimm, Gesch.⸗Reg. Nr. 384) wurde der Gesellschaftsvertrag geändert. 11“
III. Löschungen eingetragener Firmen. 1) Gertrud Koch. 8 8
2) Walther Albrecht.
München, den 15. März 1901.
K. Amtsgericht München I. Naugard. [102907]
In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 39 die Firma Carl Viergutz in Naugard und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Viergutz in Naugard eingetragen.
Naugard, den 9. März 1901. b Königliches Amtsgericht. Naugard. [102906]
In unser Handelsregister Abtheilung K. ist heute unter Nr. 40 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Berliner Waarenhaus Karl und Wilhelm Brunnlieb“ mit dem Sitze in Daber und als deren Gesellschafter die Kaufleute Karl und Wilhelm
Brunnlieb in Daber eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 17. November 1900 be⸗ gonnen.
Naugard, den 13. März 1901.
Königliches Amtsgericht. Neisse. [102908]
In das Handelsregister, Abtheilung A., ist als alleinige Inhaberin der Firma „Hermann Dura“ zu Neisse (Nr. 193 des Registers) am 14. März 1901 eingetragen worden: die Kaufmannswittwe
Marie Dura, geb. Müller, zu Neisse. Königliches Amtsgericht zu Neisse. Neubukow. [102909] In unser Handelsregister Fol. 19 Nr. 25 ist als Inhaberin der Firma G. Schönrock hierselbst heute das Fräulein Frieda Schönrock hier ein⸗ getragen.
Neubukow, den 16. März 1901. Großherzogliches Amtsgericht. Neumarkt, Schles. [102910] Im Handelsregister A. Nr. 81 ist am 14. März 1901 die Firma „Paul Schimmelburg“ Neu⸗ markt i. Schl. Inhaber Kaufmann Paul
Schimmelburg daselbst — eingetragen worden.
Kgl. Amtsgericht Neumarkt i. Schl. Neusalza. [102911] Auf Blatt 156 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Oswald Geller zu Neusalza betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die bisherigen Inhaber Josephine Marianne Margarethe verw. Geller und Alban Oswald Hans Geller ausgeschieden sind, und daß der Kaufmann Eduard Oscar Leupolt in Reichenau bei Zittau Inhaber der Firma ist.
Königliches Amtsgericht Neusalza,
am 15. März 1901.
I Rößler. e Nieder-Olm. Bekanntmachung. [102912] Im Handelsregister wurde eingetragen die Firma Inhaber Her⸗ mann Haas daselbst als Einzelkaufmann in Handel mit Vieh, mit Frucht ohne Niederlage und mit Kleie.
Nieder⸗Olm, 14. März 1901.
Großh. Hess. Amtsgericht. Oberstein. 1102913] In das hiesige Handelsregister ist zu der Firma Heinrich Ott zu Oberstein Nr. 434 — ein⸗ getragen, daß die Firma nicht zu Oberstein, sondern zur Felsenmühle, Gemeinde Georgweierbach, ihren
Oberstein, 15. März 1901. “
Großherzogliches Amtsgericht. odenkirchen. [102914]
Nach § 31 Abs. 2 H.⸗G⸗B. soll das Erlöschen der Firma Thackrath, Ellis & Cie in Mülfort von Amtswegen in das Handelsregister eingetragen werden. Die Inhaber der Firma bezw. deren Rechts⸗ nachfolger werden von der beabsichtigten Löschung hierdurch benachrichtigt, und wird ihnen zur Geltend⸗
3) Abth. A. Band III O.⸗Z. 281: Firma Leon⸗ hard Brenk hier. Inhaber ist Ankerwirth Leon⸗ hard Brenk hier.
4) Abth. A. Band III O.⸗Z. 297: Firma vesef Sommer hier. Inhaber ist Kaufmann Jose Sommer hier. Angegebener Geschäftszweig: Hand⸗ lung mit Futterstoffen und Besatzartikeln.
5) Abth. A. Band III O.⸗Z. 298: Firma Leoni Kunz hier. Inhaberin ist Zigarrenhändlerin Leoni Kunz hier.
6) Abth. A. Band III O.⸗Z. 299: Firma Julius Böhler hier. Inhaber ist Kaufmann Julius Böhler hier. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Edelsteinen.
7) Abth. A. Band III O.⸗Z. 301: Firma Louis Arnold hier. Inhaber ist Bijouteriefabrikant Louis Arnold hier. 8
Pforzheim, den 15. März 1901.
Großh. Amtsgericht. I. Pillkallen. Bekanntmachung. [102919]
In unser Handelsregister Abth. A. ist unter Nr. 82 heute die Firma „Haus Krafft, Pillkallen“ und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Krafft zu Pillkallen eingetragen.
Pillkallen, den 16. März 1901. 1u“ Königliches Amtsgericht. Abth. 2. Pyrmont. [102920]
In das hiesige Handelsregister A. ist heute unter Nr. 73 eingetragen die Firma: „Arnold Ey“ mit dem Niederlassungsorte Pyrmont und als deren Inhaber der Kaufmann Arnold Ey zu Pyrmont.
Pyrmont. den 15. März 1901.
Fürstliches Amtsgericht. Ragnit. [102921]
Am 9. März cr. ist die in unserm Firmenregister unter Nr. 237 eingetragen gewesene Firma Ed. Deskau Gerskullen, Inhaber Kaufmann Eduard Deskau, gelöscht worden.
Ragnit, den 10. März 1901.
Königl. Amtsgericht. Abth. 1ͤb. Ragnit. [102922
In unserem Firmenregister steht unter Nr. 207 noch die Firma Richard Maeding Kraupischken, Inhaber Kaufmann Richard Maeding, eingetragen. Die Handelsniederlassung existiert nicht mehr. Die Firma soll deshalb gelöscht werden. Maeding soll verstorben sein. Maeding und dessen unbekannten Rechtsnachfolger werden aufgefordert, gegen die beab⸗ sichtigte Löschung spätestens bis zum 1. Juli 1901 Widerspruch zu erheben.
Ragnit, den 12. März 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 1 b. Reichenbach, Vogtl. [102923]
Auf Blatt 880 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute eingetragen worden, daß am 17. Januar 1901 unter der Firma Aug. Sommer in Reichenbach eine Zweignieder⸗ lassung der in Plauen unter der gleichen Firma be⸗ stehenden Hauptniederlassung errichtet worden ist und daß die Herren Kaufleute Carl Gustav August Sommer in Plauen und Friedrich August Sommer ebenda Inhaber der Firma sind:
Angegebener Geschäftszweig: Schürzenstepperei.
Reichenbach, am 15. März 1901.
Königlich Sächsisches Amtsgericht Saarbrücken. 92
Unter Nr. 66 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Nicolaus Trautmann in St. Johann und als ihr Inhaber der Kaufmann Nicolaus Trautmann daselbst. 1
Geschäftszweig: Herren⸗ und Knaben⸗Konfektions⸗ geschäft.
Saarbrücken, den 14. März 1901.
Königliches Amtsgericht. 1. Seelow. [102926]
In unser Firmenregister ist heute zu Nr. 215, die Firma J. Gotthilf betreffend, eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Seelow, den 11. März 1901.
Königliches Amtsgericht. Seelow. 1102925] In unser Prokurenregister ist heute zu Nr. 3, die Firma Gebr. Koppe zu Voßberg bei Letschin betreffend, eingetragen worden: Die Prokura des
machung eines Widerspruchs eine Frist von vier Monaten bestimmt. 8
Odenkirchen, den 6. März 1901.
Königliches Amtsgericht.
offenbach, Main. Bekanntmachung. [102915]
In das Handelsregister wurde eingetragen, daß die dem Kaufmann Heinrich Assenheim dahier seitens der Firma J. F. Knipp & Co. hierselbst ertheilte
rokura erloschen ist.
Offenbach a. M., 13. März 1901.
Großherzogliches Amtsgericht.
Ohligs. [102916]
Zu Nr. 61 hies. Firm.⸗Reg. wurde vermerkt, daß der Inhaber der Firma Jul. Langenberg & Co. in Ohligs gestorben und das Geschäft von dessen überlebenden Wittwe Auguste, geb. Knecht, in Ohligs unter unveränderter Firma fortgeführt wird. Dem Fabrikanten Hugo Langenberg in Ohligs ist zur Fichnung dieser Firma Prokura entheibt worden.
ie Firma ist nach Handelsregister A. Nr. 38 über⸗ tragen.
Ohligs, den 14. März 1901.
Königliches Amtsgericht.
Oppem. d [101597]
Die in unserem Register unter Nr. 18 für die Firma A. Rackwitz eingetragene Prokura der Frau Auguste Rackwitz, geborenen Simon, ist erloschen.
Amtsgericht Oppeln, den 7. März 1901.
osthofen. Eintrag [102917] ins Handelsregister vom 15. März 1901.
Firma: „Joh. Schilly“ in Osthofen, Inhaber: 1) Dorothea Louise Auguste, geb. Hirsch, Wittwe von Johann Schilly, 2) Karl Schillp, Kaufmann, beide in Osthofen. 2
Der sub 2 Genannte ist aus der Gesellschaft aus⸗ getreten, das Geschäft (Kolonial⸗ und Material⸗ waarenhandlung) wird von der genannten Wittwe Johann Schilly als nunmehrigen Alleininhaberin ünter der seitherigen Firma weitergeführt.
Gr. Amtsgericht Osthofen.
Prorzheim. Handelsregister. [102918]
Zum Handelsregister wurde eingetragen:
1) zu Abth. A. Band I1 O.⸗Z. 314: Die Firma Alb. Karl Schill hier ist erloschen.
2) Abth. A. Band 111 O.⸗Z. 259: Firma Carl Ringer hier. Inhaber ist Bauunternehmer Carl
Fabrikdirigenten Johann Friedrich Julius ist erloschen. . 8
Seelow, den 13. März 1901. 1“ Königliches Amtsgericht.
Bußler
Siegen. [102927]
Als Inhaberin der unter Nr. 372 des Handels⸗ registers A. eingetragenen Firma Franz Wilstumpf Nachfolger, Siegen, ist heute die Wittwe des Kaufmanns Hermann Wunderlich, Anna, geb. Grimm, Siegen, eingetragen. “ Siegen, den 14. März 1901. s
Königliches Amtsgericht. Solingen. Eintragungen [102928] in das Handelsregister. Abth. A.
Nr. 145. Firma Ebel & Lammel, Solingen. Gesellschafter sind: 1) Graveur Robert Ebel und 2) Graveur Josef Lammel, beide zu Solingen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 7. März 1901 begonnen.
Nr. 146. Firma Wilhelm Diefenbach, Wald. Inhaber ist der Bauunternehmer Wilhelm dach daselbst. Dem Techniker Richard Diefenbach zu Wald ist Prokura ertheilt. 11 88
Solingen, den 12. März 1901. 8 1.
Königliches Amtsgericht. ö6. Sorau. Bekanntmachung. [102929)
Bei der unter Nr. 188 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Niederlausitzer Maschinenfabrik, Actiengesellschaft hier, ist heute Folgendes ver⸗ merkt worden:
In der Generalversammlung vom 2. März 1901 ist zur Tilgung der Unterbilanz und zu Abschreibungen auf die Aktiva eine Zuzahlung von 40 % in baar auf jede Aktie ohne Erhöhung des Grundkapitals und eine eventuelle Zusammenlegung derjenigen Aktien, auf welche die Zuzahlung nicht erfolgt, sowie eine Kassation der danach ungültig werdenden Aktien und eine eventuelle Aenderung des § 3 des Statuts in Betreff der Zahl der Aktien und der Höhe des Grundkapitals 1 worden. 1
Sorau, den 13. März 1901. 8v
Königliches Amtsgericht. Abth. 3. 8 Spandau. [102930]
In unser Handelsregister Abth. A. Nr. 99 ist bei der Firma Gebr. F. & O. Reinecke, Spandau heute eingetragen worden: Der Gesellschafter Maurer⸗
Ringer hier.
1
sellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist die ver⸗
wittwete Maurermeister Feee Reinecke, geb.
Müller, in Spandau in die Gesellschaft als Sesön.
lich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Ver⸗
tretung der Gesellschaft ist nur der Zimmermeister
Otto Reinecke ermächtigt.
Spandau, den 15. März 1901.
Königliches Amtsgericht.
Stadtilm. [102931] Oeffentliche Bekanntmachung.
Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. sind unterm heutigen Tage folgende Firmen eingetragen worden:
a. die Firma Ferdinand Saalfelder, Stadtilm und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Saalfelder in Stadtilm,
b. die Firma Berthold Linse, Stadtilm und als deren Inhaber der Kaufmann Berthold Linse in Stadtilm.
Stadtilm, den 13. März 1901.
Fürstl. Schw. Amtsgericht. Stallupönen. [102932]
In unser Firmenregister ist unter Nr. 340 ein⸗ getragen, daß die Firma J. Grutschkuhn durch Erbgang auf die Wittwe Minna Grutschkuhn über⸗ gegangen ist; zugleich ist im Handelsregister Abth. A. unter Nr. 82 die Firma J. Grutschkuhn und als ihre Inhaberin die Wittwe Minna Grutschkuhn, geb. Pernau, in Stallupönen eingetragen.
Stallupöncn, den 8. März 1901.
Königl. Amtsgericht.
Stettin. [102933] In unser Handelsregister B. ist heute unter Nr. 62 bei der Gesellschaft „Hans Knust, Eisenbahn⸗ Trajekt⸗Schiffahrt und Wasserbau, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Stettin eingetragen: Das Stammkapital ist um 100 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 200 000 ℳ
Stettin, den 9. März 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 15. Stralsund. Bekanntmachung. [102934]
In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 29 der Hotelbesitzer Hermann Weber hier⸗ selbst mit der Firma „Hotel Brandenburg Her⸗ mann Weber“ hierselbst eingetragen.
Stralsund, den 15. März 1901.
Königliches Amtsgericht. 3. Traunstein. Bekanntmachung. [102938]
In das diesgerichtliche Handelsregister wurde ein⸗ getragen die Firma „Jos. Zaunmayr“ mit dem Sitze in Reichenhall, Spezerei⸗ und Porzellan⸗ waarengeschäft, offene Handelsgesellschaft, als solche begonnen am 1. März 1901, bisher als Einzelfirma betrieben von dem Alleininhaber Anton Zaunmavyr, Kaufmann in Reichenhall.
Offene Gesellschafter — jeder für sich und allein zur Firmenzeichnung berechtigt — sind:
1) Anton Zaunmayr, Kaufmann in Reichenhall,
2) Franz Obermeier, Villabesitzer in Reichenhall
Traunstein, am 11. März 1901.
Kgl. Amtsgericht, als Registergericht. Traunstein. Bekanntmachung. [102937]
Durch Beschluß des Aufsichtsraths der Firma: „Maschinenfabrik Esterer Aktiengesellschaft“ mit dem Sitz in Altötting vom 14. Mai 1900 wurden die Prokuristen Hans Fischer und Max Esterer zu stellvertretenden Mitgliedern des Vorstands (stellvertretenden Direktoren) bestellt mit der Er⸗ mächtigung, in Abwesenheit des Direktors letzteren gemeinschaftlich zu vertreten. 8
Traunstein, am 13. März 1901.
Kgl. Amtsgericht als Registergerich Traunstein. Bekaunntmachung. [102936]
Im diesgerichtlichen Handelsregister wurde ein⸗ getragen die Firma „Heinrich Leist“, mit dem Sitz in Salzburghofen, Amtsgerichts Laufen, Schnittwaaren⸗ und Spezereigeschäft. Alleininhaber ist Heinrich Leist, Kaufmann, wohnhaft in Salzburg⸗ hofen.
Traunstein, am 14. März 1901.
Kgl. Amtsgericht als Registergericht. Triberg. Handelsregister. [102939]
In das Handelsregister wurde heute die Firma
„Christian Eisenmann, Sägewerk“ mit Sitz in
8n
Ev. Tennenbronn eingetragen.
Inhaber ist Christian Eisenmann, Sägereibesitzer in Ev. Tennenbronn.
Triberg, 11. März 1901.
Großh. Amtsgericht. UIm, Donau. 1102940] Königl. Amtsgericht Ulm. Eintragung in das Handelsregister.
Am 14. März 1901 wurde in das Regifter für Einzelfirmen Bd. II Bl. 226 zu der Firma „Johs. Scheiffele“, Holzhandlung in Ulm, ein⸗ getragen:
Die Firma ist auf den Sohn des bisherigen In⸗ habers, Emil Scheiffele, Kaufmann in Ulm, üder⸗ gegangen.
Stv. Amtsrichter: Ernst. velbert. Bekanntmachung. [102941]
In unser Handelsregister ist heute die offene Handelsgesellschaft Bergische Hundekuchenfabrik Adrian & Cie zu Velbert und als deren Inhaber der Fabrikant Carl Adrian und der Kaufmann Max Adrian daselbst eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 10. März 1901 begonnen.
Velbert, den 15. März 1901. ““
Wald-Michelbach. Bekanntmachung. Eintrag zum Handelsregister Abth. A. Großh. L“ Wald⸗Michelbach. Maria Sattler, ledig, zu Siedelsbaum wohnhaft, betreibt allda seit August vorigen Jahres ein Kurz⸗ und Wollwaarengeschäft unter der Firma „Maria Sattler“. Wald⸗Michelbach, den 15. März 1901. Großh. Amtsgericht. Wald-Michelbach. Bekanntmachung. Eintrag zum Handelsregister Abth. A. Großh. Amtsgerichts Wald⸗Michelbach. Georg Stadler, in Gorxheim wohnhaft, betreibt allda seit 1. Januar 1901 ein Müllereigeschäft unter der Firma „Georg Stadler“. Wald⸗Michelbach, den 16. März 1901. Großh. Amtsgericht.
[102944]
Werdau. [102945] Auf Blatt 432 des hiesigen Handelsregisters betr.
meister Friedrich Reinecke ist durch Tod aus der Ge⸗
8—* 4 8
die Firma F. Hopf in Werdau ist heute verlaut⸗
8 —
bart worden, daß Frau Flora Klara verehel. Die geb. Hopf, in Herdau aus der Gesellschaft schieden ist. — Königliches Amtsgericht Werdau, sden 15. März 1901ub. Westerland. [102948] In das hiesige Handelsregister Abtheilung A. ist a. unter Nr. 5 die Firma Friedrich Rehder Westerland, und als deren Inhaber Friedrich I in “ 6 .. unter Nr. 6 die Firma Johaun Si Westerland, und als deren Sen Johann Fert. Siebert in Westerland gestern eingetragen worden. Westerland, den 14. März 1901. Königliches B Tinnum, zur Zeit in Westerland.
Wolgast. 8 [102949] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist am 11. März 1901 unter Nr. 81 die Firma „Carl Schwarz“ mit dem Niederlassungsort Lassan und als deren Inhaber der Müllermeister Carl Schwarz
in Lassan eingetragen worden. 1 Wolgast, den 11. März 1901.
Königliches Amtsgericht.
Worms. Bekanntmachung. [102950] In unser Firmenregister wurde heute eingetragen: Der seitherige Prokurist der Firma Philipp
Schiffer, Weinhandlung in Worms, Namens
Friedrich Schiffer, Kaufmann daselbst, ist in das
Geschäft als Theilhaber eingetreten.
Die alte Firma Philipp Schiffer wird und, ändert fortgeführt. Die Prokura des Friedr. Schiffer ist erloschen Worms, 14. März 1901. 8
Gr. Amtsgericht.
Würzburg. Bekanntmachung. [102951] In das diesgerichtliche Handelsregister wurde ein⸗ getragen: Die Firma „Jakob Bechhold“, Wein⸗ handlung en gros in Kitzingen. Inhaber: Wein⸗ händler Jakob Bechhold daselbst. Würzburg, 8. März 1901. 8 K. Amtsgericht. — Registerant.
Würzburg. Bekanntmachung. [102956] In das diesgerichtliche Handelsregister wurde ein⸗ getragen: Als Inhaberin der Firma „August Frank“ in Würzburg: Friederike Frank, Wittwe des Kaufmanns und seitherigen Firma⸗Inhabers August Frank daselbst. Würzburg, 8. März 1901. K. Amtsgericht — Registeramt. G Würzburg. Bekanntmachung. [102953) Die Firma „Erwein Leo“ in Mainbernheim wurde gelöscht. Würzburg, 9. März 1901. K. Amtsgericht. — Registeramt. Würzburg. Bekanntmachung. In das diesgerichtliche Handelsregister wurde ein⸗ etragen: Die Firma „Simon Ullmann“, Wein⸗ Fandlungsgeschäft in Zell. Inhaber: Weinhändler Simon Ullmann in Würzburg. Würzburg, 11. März 1901. b Kgl. Amtsgericht. — Registeramt.
Würzburg. Bekanntmachung. [10295]0] Offene Handelsgesellschaft „Friedr. Buchner“ Sebastian Buchner ist am 22. Februar 1901 aus geschieden; die Wittwe desselben, Anna Buchner, trat vom gleichen Tage an als Gesellschafterin ein. Würzburg, 11. März 1901.
K. Amtsgericht — Registeramt. Würzburg. Bekanntmachung. Die Firma „E. Baumann“
wurde gelöscht. Würzburg, 13. März 1901. . K. Amtsgericht — Registeramt.
Würzburg. Bekanntmachung. [102958]) In das diesgerichtliche Handelsregister wurde ein⸗ getragen: Die Firma „Ignaz Schlör“, Wein⸗ handlung in Dettelbach. Weinhändler daselbst. Würzburg, 13. März 1901. K. Amtsgericht Registeramt. Würzburg. Bekaunntmachung. [102955 Mohr'’sche Malzfabrik L. Adler in Würz⸗ burg Offene Handelsgesellschaft. . Das Geschäft wird seit dem am 13. September 1899 erfolgten Ableben des
[10295] in Dettelbach
nachfolgern: 1) Henriette Sielmann, ehefrau in München, 2) Willy Adler, Kaufmann in Würzburg, 3) Laura Adler, minderjährig, vertreten durch Vormund Salomon Adler, Getreidehändl. in Würzburg, 8 8 unter der gleichen Firma in offener Handelsgesell schaft weiterbetrieben. Die Gesellschafter Henriette Sielmann und Willy Adler sind von der Vertretung der Gesellschaft aus schlosen⸗ zur Vertretung is allein berechtigt der Vormund Salomon Abler. 14. März 1901. Kgl. Amtsgericht — Registeramt.
Zabrze. [102959]
In unser Handelsregister A. ist am 11. März 1901 eingetragen worden: b
ei Nr. 192 der Uebergang der Firma Dampf⸗ ziegelei Carl Weinkopf in Alt⸗Zabrze auf den Tiefbauunternehmer Theodor Watzlawczyk in Königs⸗ hütte; die Firma lautet jetzt: „Theovor Wag⸗ lawezyk, vorm. Penah seebese Carl Weinkopf⸗ Alt⸗Jabrze“”“. Der bisherige Firmeninhaber, Ziegeleibesitzer Carl Weinkopf, Alt⸗Zabrze, ist ge⸗ löscht. 1
Unter Nr. 245 die Firma Salo Cohn, Zaborze C. und als deren Inhaber der Gastwirth Salo Cohn ebenda.
Ferner am 12. März 1901 bei Nr. 226 das Er⸗ löschen der offenen Handelsgesellschaft „Zabrzer eeee A. Zimmermann Ieg.“ in Alt⸗Zabrze.
Amtsgericht Zabrze O.⸗S.
geb. Adler,
Würzburg,
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ rVünstalt, Berlin SW., Wilbelmstraße Nr. 32.
[1029522
Inhaber: Ignaz Schlör, 8
bisherigen Firmen⸗ inhabers Lazarus Adler von dessen Erben und Rechts⸗ 83
Arzteu
.“ s⸗Anzeiger.
n Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen St
2 2 4 * B.“ 3 Sr Berlin, Dienstag, den 19. Mürz 1“ ——de Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗ Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗ nuster Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 1 “
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich.
alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der lin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats. Be ugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Viertelja r. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Heregers. SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insettionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
5
8
——³
enossenschafts⸗Register.
Boppard. Bekanntmachung. . In das Genossenschaftsregister Nr. 6 ist heute zu⸗ Beschlusses der Generalversammlung des Zalziger Spar⸗ und Darlehnskassenvereins c. G. m. u. H. zu Salzig eingetragen worden:
Spalte 6 b.: Die Bekanntmachungen erfolgen durch das Rheinische Genossenschaftsblatt (Organ für den Rbeinischen Bauern⸗Credit⸗Verein zu Kempen). VBoppard, den 13. März 1901.
Königliches Amtsgericht. Colmar. Bekanntmachung. [103070]
In das Genossenschaftsregister Band II Nr. 25 st bei dem Consumverein Bollweiler e. G. m. b. H. in Bollweiler eingetragen worden:
Das Vorstandsmitglied Cesar Zipfel ist am 3. März 1901 aus dem Vorstande ausgeschieden, an dessen Stelle ist auf unbestimmte Zeit der Genosse s Vorstandsmitglied bestellt worden.
.“ Bäckerei vereinigter Brothändler Hamburgs. Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
An Stelle des von seinem Amte enthobenen Vorstandsmitgliedes Otto Johann Heinrich Brasch ist das bisherige Aufsichtsrathsmitglied Wilhelm Friedrich Johannes Höpfner, Brothändler, hier⸗ selbst, für die Zeit bis zu der am 25. März 1901 stattfindenden Generalversammlung als Stell⸗ vertreter in den Vorstand delegiert worden.
“ Das Amtsgericht. 8 Abtheilung für das Handelsregister.
(gez.) Völckers Dr. 1 Veröffentlicht: Wehrs, Bureau⸗Vorsteher. Heidelberg. [103060] Zu O.⸗Z. 25 des Genossenschaftsregisters wurde eingetragen die Firma „Dossenheimer Spar⸗ und Darlehenskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“,
Dossenheim.
Das Datum der Satzung ist 24. Februar 1901. Gegenstand des Unternehmens ist Hebung der Wirth⸗ schaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durch⸗ führung aller zur Erreichung dieses Zwecks geeigneter Maßnahmen, insbesondere vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse. Die Bekannt⸗
Zeit von der Eintragung der Genossenschaft in das Genossenschaftsregister bis zum 30. November 1901.
Als Vorstand wurde bestellt Schmölz, Josef Anton, Oekonom in Mittersulzberg, als Geschäfts⸗ führer und Weser Wendelin, Oekonom in Vorder⸗ sulzberg, als Kassier.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Kempten, 16. März 1901.
Kgl. Amtsgericht. — Köln. Bekanntmachung. 1103069]
In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten
Gerichts ist eingetragen:
Am 14. März 1901 unter Nr. 26 die Genossenschaft: „Hürther Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Hürth.
Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere:
a. vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel, 8
b. günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse.
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: schaftser 1:— 1) Hermann Josef Ohrem, Landwirth, zugleich als machüungen der Genossenschaft erfolgen unter der Kolonne 5: Otto Lehmann, Böttchermeister, in Vereinsvorstehe,,— 1 Firma im „Landwirthschaftlichen Genossenschafts⸗ Kalau, zugleich als Vereinsvorsteher, 2) Johann Josef Offerzier, Landwirth, zugleich besiter Carl Mitschte in Märzdorf und Josef 18— Die “ 8 Zeichnung 8 Robert Beyer, Restaurateur, in Kalau, zugleich ls Stellvertreter 188 ““
Schwope in Tiefensee. ie Genossens haft erfolgen urch E Kehe als Stellvertreter des Vereinsvorstebers, 3) Peter 2 Her Grottkau, den 11. März 1901.. “ mitglieder, unter denen sich der Fereevorshe ee Richard Palm, Schuhmachermeister, in Kalau, Fohann Mentgen, Landwirth, “ Königliches Amtsgericht. dessen Stellvertreter, befinden muß. Die derzeitigen MRichard Kaltschmidt, Schuhmachermeister, in — 3. Deter Horst. Jimmernmeestern alle zu Hürth. Hachenburg ““ [103056] Mitglieder des Vorstands, welcher aus 5 Personen Kalau, b Die Genossenschaft ist auf Grund des Statuts
der K acher Darlehnskassenverein ein⸗ besteht, sind: Alois Merkel, Wirth, als Vereins Hermann Vogtmann, Handelsgärtner, in Kalau, vom 24. Februar 1901 errichtet. 8 k
der Kroppacher Darlehnskassenverein ein⸗ vorsteher; Georg Apfel III., Landwirth, als Stell⸗ Kokonne 6. a. Statut vom 13. Februar 1901 Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie ptragene Genossenschaft mit Iö1. vertreter Vereinsvorstehers; Georg Peter befindet sich Bl 2 der Registerakten. . rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens Pttpflicht hat Abänderung und Neuredaktion des Schlechter, Schreiner: Peter Heiß, Maurermeister; b. Alle Fentlichen Bekanntmachungen erfolgen drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereins⸗
zuntts vom 22. Januar 1879 laut Generalver⸗ Johann Miltner, Gärtner, alle in Dossenheim. Die “ v“ 2 9 vorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen
amlungsbeschluß vom 27. Oktober 1889 bestimmt. v1“ S EEö“ 88 unter der Firma der Genossenschaft in dem Land⸗ “ 18 8 2
7 eA f e 8 Genossenliste kann während der Dienststunden bei wirthschaftlichen Genossenschaftsblatte in Neuwied aber dure den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und * E““ des Vereins: diesseitigem Gericht Fingesehen werden. 2 und sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen 9 dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu
2 8 we S Bereins⸗ Heidel 9 c v . 8 . Men 5 zjod bek 3 hen.
baüältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung Ce. öe. enthalten, von wenigstens drei⸗ Vorstandsmitgliedern, e“ Zeichnungen des Vor⸗
verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu 8 . S30D6 unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen stands sind abzugeben von mindestens de Vorstands⸗ irffen, namentlich die zu Darlehn an die Mit⸗ Hess. Oldendorsk. [103061] Stellvertreter befinden muf, in allen anderen Fällen a Figeen i vlieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaft⸗ In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei aber von dem Vereinvorsteher zu unterzeichnen. befi ““ cher Garantie zu beschaffen besonders auch müßig Nr. 2 Konsumverein Großenwieden, ein⸗ 818. 8“ esindeneimüikht dwe Lit be Genosten in wühreuh liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen. Ein getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ d. Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr Bienststunden 8n Utei chts Fevene gestattet 85⸗ Kapital unter dem Namen „Stiftungsfonds zur pflicht zu Großenwieden 8 eingetragen; ie zusammen und geht vom 1. Januar bis 31. Dezember. vee in März 1901 8 Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereins⸗ Haftsumme ist auf 30 ℳ erhöht durch Beschluß der e. Die Genossenschaft wird gerichtlich und außer ter Nr. 27 die Genossensch 1: ler Spar⸗ E. 8 ede. Lereimse, Generalversammlung vom 13. Januar 1901. Hein⸗ gerichtlich vom Vorstand vertreten und durch den von unter Ner. 2 die Genossenschaft: „Langeler Spar⸗ nitglieder, anzusammeln. Verein und seine ich Kütemever in Großenwieden ist aus dem Vor⸗ dem Vorstand in ihrem Name eschlossenen Rechts⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ Mittel sollen auch dazu benutzt werden, den direkten rich Kütemeyer in Großenwieden ist aus dem Vor, dem Vorstand in ihrem Namen geschlossenen Rechts⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, zu Mittel sollen auch dazu benußt neren, er Bedürf⸗ stande ausgeschieden. Wilheli Klingenberg Nr. 92 geschäfte berechtigt und verpeichtet. 1Leeeear- vesaa bSana gemeinschaftlichen Bezug wirthschaftlicher Bedürf⸗ m(FEr emwieden ist in den Vorstand gewählt worde IISIITö Igsvn „dos Nor⸗ Langel. Gegenstand des Unternehmens ist der 9 , e, he-BJr, 5 virthsch cher in Großenwieden ist in den Vorstand gewählt worden. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor⸗umc⸗ EEII1““ bene S nisse und den direkten, Verkauf landwirthschaftlicher Heß. Oldendorf, den 12 März 1901 stands sind abzugeben von mindestens drei Vorstands Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts Erzeugnisse, sowie die Bildung von Produktiv⸗ Heß. Oldendorf, den 12. Marz 19o0!. tands sind abzugeven von mmoelneeheee gvorsteher zum Zwecke: u. s. w. Genossenschaften durch Gewährung von Königliches Amtsgericht. mitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher S der Erleichterung der Geldeinlage und Förde⸗ Krediten und Darlehn an Mitglieder, welche erstere Bekanntmachung, rung des Sparsinns, 8 .
die Genossen gefügt werden Untergenossenschaften 8 ränkt — pflicht, an Stelle der betreffenden bisherigen Vor
oder dessen Stellvertreter befinden muß.
Untergenossenschaften des Vereins bilden, möglich zu 1 Genossenschaftsregister betr. “ ß dis Gewährung von Darlehn anm 1 zevr. ae. Tr. . 8 & 58 noralporsa 1 8 Foßr — r - machen und die gedeihliche Wirksamkeit derselben durch In der Generalversammlung vom 24. Februar für ibren Mhetzschesgtetreb, 88 . C . D11““ Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: Dienf 1.2ng; deg enhc 88 Fenoese⸗ W 1) Paul Lersch, Schmiedemeister, zugleich Vereins⸗ dürfen nur rein wirthschaftlicher Art sein. Dienststunden des C eerichts Jedem gestattet. “ 7 75 b. Die Form der Zeichnung bleibt dieselbe, nur standsmitglieder den⸗ Nagelschmiedmeister Bernhard Woelfel als I. Vorstand, den Formgießer Ernst 2 —
der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ gefügt werden. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Jarotschin, den 12. März 1901. Königliches Amtsgericht.
Kalau. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist gendes eingetragen worden:
Kolonne 1: laufende Nr. 2.
Kolonne 2: Kalau'er Spar⸗ und D Kassen⸗Verein, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Kalau.
Kolonne 3: Hebung der Wirthschaft und des Er⸗ werbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zwecks geeigneten Maßnahmen, insbesondere: .
a. vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel,
b. günstiger Absatz, 1
c. Annahme von Spareinlagen und zur Zeit müßig liegeider Gelder gegen entsprechende Ver⸗ zinsung,
d. Bewilligung von Darlehn an kreditfähige und kreditwürdige Mitglieder gegen passenden Zinsfuß zu wirthschaftlich berechtigten Zwecken.
folge h
103065 ite Fol—
Fosef Fischer als 1 Colmar, den 15. März 1901. Kaisl. Amtsgericht.
[103054]
In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht u Osseg vermerkt worden, daß als weitere Vor⸗ standsmitglieder gewählt sind die Gärtnerstellen⸗
Grottkau.
Die
„ Fvn
1* 2 Der
mof. [103062]
der Firma die Unterschriften der Zeichnenden bei unterstützen. Die erwähnten s tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ 2l. ; “ IofF Iöirk Ackerer. zualei Königliches Amtsgericht. 2) Jakob Birk, Ackerer, zugleich
18o nachfolgende Fassung erhalten. Bei gänzlicher Merkel als I1I. Vorstand und den Oberpacker Heinrich Kellinghusen. Bekanntmachung. 1[103066] 3) Ehreftdan Verechehersehe oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn, sowie Hagen als 1. Kassier in die Vorstandschaft gewählt. In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 4) Theodor Schiefer, Ackerer hei Quittungen über Einlagen unter 500 ℳ und März 1901. beutigen Tage bei Nr. 6, betreffend den landwirth⸗ 5) Peter Mever, Ackerer, über die eingezahlten Ges bäftsantheile genügt die Kgl. Amtsgericht. V schaftlichen Konsumverein Stellau, eingetragene sämmtlich zu Langel wohnhaft. Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen [103063] Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Die Genossenschaft ist auf Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um eingetragen: 1 „svom 3. Februar 1901 errichtet. dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu⸗ machen; Die Eintragung vom 28. November 1900 wird: Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ in allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleich⸗ dahin berichtigt, daß an Stelle des vemschedenden machungen sind in der unten angegebenen Form zu zeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unter⸗ Vorstandsmitgliedes 9 eter Rathien durch 88 luß unterzeichnen und durch das Blatt „Rheinisches Ge⸗ schrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers. vom 30. Dezember 1900 der Landmann H. Arm nossenschaftsblatt“ zu Kempen (Rhein) zu veröffent Hachenburg, den 15. März 1901. Königliches brust als neues Mitglied in den Vorstand gewählt lichen. Amtsgericht. 1“ worden .. . EE Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ Hachenburg. 1103057 SEI1 bilden demnach edt⸗ win noffenschaft muß durch den Vereinsvorsteber oder Der Dreifelder Darlehnskassenverein, ein ¹ 8 . Se. 2 eeh Stellan, dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mit⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter 2) 8 ee Dochim Lohse 25 Wrist glied des Vorstandes erfolgen, wenn sie Dritten Haftpflicht zu Dreifelden hat Abänderungen und 82 der 4.ꝓ†. a mMäre 1901 aeeass gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. — Neuredaktion des Statuts vom 27. Mai 1888 laut Kellinghusen, dolic Fe bn8 Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Generalversammlungsbeschluß vom 3. November Königliches Amtosgern 8 Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre 1889 bestimmt. Unter anderem ergiebt sich darnach: Kempten, Schwaben. Namensunterschrift beifügen. 1A“ a. In Bezug auf den Zweck des Vereins (§ 2 des In unser Genossenschaftsregister ist unter. Nr. 23 b Bekanntmachung. “ Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während Statuts sind insbesonders die Worte hinzugesetzt: eingetragen die durch Statut vom 10. März 1901 Genossenschaftsregistereintrage sder Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfonds zur gegründete Genossenschaft: 1) Sennereigenossenschaft Hindelang, obere L— Mäarz 1901 Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereins⸗ „Deutscher Spar⸗ und Darlehnskassenverein Ortsgemeinde, eingetragene Genossenschaft unter Nr. 54 bei der Genossenschaft: „Kölner mitglieder“ anzusammeln. Lichtenthal, eingetragene Genossenschaft mit mit unbeschränkter Haftpflicht. Meierei Vereinigter Landwirthe, eingetragene b. Die Form der Zeichnung bleibt dieselbe, nur unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Durch Beschluß der Generalversammlung. vom Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“. hat nachstehender Satz des alten Statuts nachfolgende Lichtenthal“. 24. Februar 1901 wurde das Statut dahin geändert, Köln. § 17 Absatz 4 der Statuten, derreffend Ver⸗ Fassung erhalten: Bei gänzlicher oder theilweiser Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der daß das Geschäftsjahr mit dem 1. Dezember beginnt gütung nach dem Fettgehalt der Mil st darch zurückerstattung von Darlehn sowie bei Quittungen Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und und am 30. November endet:; des weiteren 258 Beschluß der Generalversammlung vom 4. Jannar ber Einlagen unter 500 ℳ und über die einge⸗ Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes an Stelle des ausgeschiedenen E — 1901 geändert. ahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichung geeigneten Maßnahmen, insbesondere 8 Michael Müller der Oekonom und S.vreene durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter a. vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Luitpold Agerer in Hindelang als Kassier gewa t. und mindestens einen Beisitzer ꝛc. Betriebsmittel,
Kgl. Amtsgericht. Abtb. II15. Köln. 1 V Landeck, Schles. 2) Sennerei⸗Genossenschaft Sulzberg, ein⸗ Hachenburg, den 15. März 1901. b. günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse. getragene Genossenschaft mit unbeschränkter mtsgericht. Vorstandsmitglieder sind:
[103071]1 Bekanntmachung. 1 Die Spar und Darlehnekasse c. G. m. u. H. stel desftphlicht... der Firma hat sich mit Statut 5 Schreckendorf, Kreis Hadelschwerdt, bat be⸗ Hamburg. 103059 Gottlieb Frühauf, Vereinsvorsteher, 1 nter vorstehender Firma hat ch mu, Seate schlossen . Eintragungen in das hgISe Julius Niedrig, Stellvertreter des Vereins⸗ oen 5 Mr 1899. “ zu § 16: Der Vorstand besteht aus Nuglaae. b — Mrberp, er Parghem. Fen. 446 di Her. zu § 36: Bckanntmachungen der Genossenschaft des aeeeen. - , ebildet. Zweck der Genossenschaft ist die Erbauung, sind 8 der Scölesischen ledwirtdschaftlichen He. Neue Baugenossenschaft von 1900 zu Ham⸗ Julius Buch wald, 1 Finrichtung und . 82 gwaergea 8 nossenschafts Zcitüng aufzunedmcn. 8 b arreneh, desenesch s itgli⸗ ö venn si tsverhind aus 2 Personen dem Geschaäftsführer und dem Lechenich. Bckanntmachung. ₰ An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Bekanntmachungen erfolgen, wenn sie rechtsverbind⸗ aus 2 Personen, de . . G nicb. chu Ubelnt denur gaswig Wöft, August iche C ezeichnet von mindeste Kassicr. Derselbe zeichnet rechtsverbindlich, indem Bei der Centralmolkerci zu Lechenich em⸗ Wilhelm August Ludwig Wöst, August Adolf liche Erklärungen enthalten, gezeichnet von min estens Kas ier. Derselbe ö 1XI1I1X“*“*“ ——— Thiemann und Mareus Jotkowitz sind Ernst drei Vorstandsmitgliedern, darunter dem Vereins⸗ beide Mitglieder desselben der Firma der Genosten⸗ 8 g . Friedrich Carl Döscher, Maurer, Peter Laackmann, vorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen Krämer, und Albert Mar Rudolf Porumbka,
schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Be. Hafrpftscht ist dente in das Genossenschaftercgöder zoreinsvorste in dem L birth⸗ - ergehen unter der Firma der Nn: 8 8 ezeichnet vom Vereinsvorsteher, in dem Landwirth⸗ kanntmachungen ergeb⸗ . . . geschiedenen Hei esderen Maurer, sämmtlich hierselbst, zu. Vorstands⸗ schattlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied. Genossenschaft mit Zeichnung 1F ü 8.8.e Sen — mitgliedern mit der Befugniß bestellt, daß jeder, Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen des Aufsichtsraths und sind 8- e 8 8 t 123 — ient . 88 derselben berechtigt ist, in Gemeinschaft mif einem durch mindestens drei Müglleder deslelfa⸗ aün Feen. 1 deenhen. * * vöes den A. März 1901. anderen Vorstandsmitgliede die Genessenschaft zu denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ ginnt an DBeze ZS1ö1“*“ 1 en Amtdoerde ndsmͦ 1 EEEE1“ Uühs. hade Jahres. Das erste Geschäftszahr umfatt die Kondolichen 8 reten und die Firma derselben zu zeichnen. vertreter befinden muß; die Zeichnung geschieht, indem seden Jabres. Das er eüen 8 g- d 2 8 “
Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem sonstige Beihilfe seitens der Organe des Vereins zu 1901 hat der Consumverein Rehau, einge — “ stoho Kalau, den 14. März 1901. vorsteher, lnt nachstehender Satz des Statuts vom 22. Januar
Hof, den 8.
Hultschin. 1“] Grund des Statuts
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 9 eingetragenen Genossenschaft „Grosß⸗ Hoschützer Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ heut Folgendes eingetragen worden: „Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 24. Februar 1901 erfolgen die von der Gencssenschaft ausgehenden Bekanntmachungen in der Schlesischen landwirthschaftlichen Genossenschaftszeitung in Bres⸗ lau.“ Gen. R. 9/88. „Generalversammlungsbeschluß befindet sich Bl. 160 der Reg.⸗Akten.“ 8 Hultschin, den 13. März 1901. G Königliches Amtsgericht.
Jarotschin. Bekanntmachung. 103064] [103067]
Königliches