Magdeburg, 21. März. (W. T. B.) Zuckerbericht. 3 Monat 212,90 Br., 212,40 Gd., 212,50 1 8 b 8. . Lp cker 880 Se 1 . 22 —2 :12, 2 212, „, 212,50 bez., New Vork Sicht Wiederaufnahme der Arbeit, lebhaft. Fonds und Banken 1 2 B 88 1““ 4 8 8 28,95. Brotraffinade I. ohne Faß 29,20. Gem. Raffinade mit Sak 1 Pr⸗. 4½ d., 4,14 ¼ bez. (Schluß⸗Kurse.) 3 % Französische Renre 101,37, 4 % Jtal gebote, Verlu ustellungen u. dergl. 7. Crwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. I. Produkt Transito f. a. B Hambur 1 Ma 9,00 89 etreidemarkt. izen fest, holsteinischer loto 155 — 160, Obligationen 515,00, 4 % ussen 89 102,10, 4 % müifsis 94 abatk. käufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 4 9. Bank⸗Ausweise. 9,05 Br., pr. April 9,00 Gd., 9,05 8 82 Mas 9,07 ⁄ Gd. valcblats “ 87 109. “ . 8 vege.ni 3850 Russische Anleihe —,—, 3 % Russen 96 97,15, 3 % spansc. b 5. Verloosung ꝛc. von erthpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 112 ½ Br. 8 609 11“ *X. - . 2 oko — 112, mecklenburgischer 14 äußere Anleihe 73,50, Konv. Türken 23,70, Türken⸗Loose of b 8 . 92 Ir. 05 Pegust⸗ 80 Gd., 9,35 Br., pr. Oktober⸗Dezember bis 150. Mais ruhig, 107, La Plata 83. Hafer fest. Gerste Meridionalbahn —,—, Oesterreichische Staatsb. 73896 11400, t 1 8⸗S Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte Amerika ausgewandert, hat von 1870 bis mindestens Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin Hannover, 21. Man. (W. T. B.) 3 ½ % Hannov. Pro⸗ 1“ 83 56. S rritus matt, pr. März 16 ½ - 15 ¾ barden —,—, Banque de France 3820, B. de Paris ban. 1) Un ersu ungs⸗Sa en. anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ 1877 in Fray Bentos (Uruguap) gewohnt und dort Gericht Anzeige zu machen. 8 vinzial⸗Anleihe 95,50, 4 % Hannov. rovinzial Anleihe 103,00 Faffer F2-ere nf 2, 8eS 1g eE.. pr. Mai⸗Juni —. B. Ottomane 548,00, Crédit Lvonnais 1072, Debeers 7875; H Steckbrief. falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. unter dem Namen „Federicy Reinhold“ gelebt. Hadersleben, den 15. März 1901.
8 9, 8 ötet, Umsatz Sack. Petroleum ruhig, Standard Geduld 122,00, Rio Tinto⸗A. 1475, Suezkanal⸗A. 3670, Pribgt. Uosgla- b Juni 1876 zu Bernau, Kreis Stade, den 18, 82 d und soll im Jahre 1884 in der Umgebung von Pando — Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
Königliches Amtsgericht. (Uruguay) ermordet worden sein. Seit dieser Zeit [104121] Amtsgericht Hamburg.
3 ½ % Hannov. Stadtanleihe 95,25, 4 % Hannov. Stadtanleihe 101,80, white loko 7,15 27 ’ 3 8 4 % unkündb. Hannov. L ⸗ it⸗Oblig. % kündb. Saffer 79 2½ ½ ” 3 diskont 2 28, Wchs. Amst. k. 205,68, Wechs. a. dtsch. Pl. 122 1A sragA rn8, * —S gelher nüücbd lig. “ g. seabah Oblae bünah. 30 ¾ Fefen. (Che te9t 13. SCGbtos 82 888 Wchs. a. Ital. 5 ½8, Wchs. London k. 25,16, She.agl Lang eresbarnin geügäng iteios Unbel [104108] Aufgebot. fehlt jede Nachricht von seinem Leben. Auf Antrag Aufgebot. 4 ½ % Hannov. Straßenbahn⸗Oblig. 98,00, Continental Caoutchoue⸗ 33 Gd. 8 Behauptet. 1 Ja germazkt (Schlußbericht) Rüben. 366,50, do. Wien k. 103,68, Huanchaca 149,00 Sr 88 Kezglichen Schöffengerichts zu Eßlingen vom EE1ö’“ 24. August des ihm bestellten Abwesenheitspflegers, des Privat⸗ Auf Antrag der Schwester der verschollenen unver⸗ Komp.⸗Aktien 576,00, Hannov. Gummi⸗Kamm⸗Komp.⸗Aktien 207,00, Rohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement neue Usance frei 9 S h 3 “ — G. 1 64,50. Se 1 Dezember 1899 erkannte Gefängnißstrafe von Mittels Rezesses Nr. 23 125 vom 5. Dezember manns Ferdinand 1eaean Mietzschke in Ober⸗ ehelichten Rachel genannt Rosa Selke, nämlich der Hannov. Baumwollspinnerei⸗Vorzugs⸗Aktien 42,50, Döhrener Woll. Bord Hamburg pr. März 9,00, pr. April 9,02 * Mat 2 623000 u“ ei Siis rI. Gold 88 7 919 000 Zmnn. 5 Tagen v wird lößnitz wird der Abwesende aufgefordert, sich spätestens Frau Henriette Zaun, geb. Selke, vertreten durch die S 8 Fr., do. in Silber 1 097 868 Zun. 3 913 000 Fr., Ponc⸗ viüeh verhaften und dem nächsten Amtsgericht der Herzoglichen Kammer, Direktion der Forsten, zu mi 2 Vor.
mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, O. Dehn, M. Schramm und S. Cohen, wird ein
gefeeeaeeen
Aktien 153,00, Höxrtersche (Eichwald) Zementfabrik⸗Aktien 101,00, B 1 b sches Strafvollzug ersucht wird Braunschwei e der Kalvörde
1 100, rter - 8 fabrik⸗Aktie 00, Behauptet. Notenumlauf 4 87 2 7 Fr., L. 8 Fr. wnuliefern, welches um Strafpollzug ersucht wird. Braunschweig und dem Kirchenvorstand zu Kalvörde
Lüneburger Zementfabrik⸗Aktien 144,00, Ilseder Hütte⸗Aktien 700,00, Wien, 21. März. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Oester⸗ Priv. 425 1. — “ 40 077 000 dan Lauf. Rechnung d. i Eßlingen, den 18. März 1901. die Ablösung der der Kirche zu Kalvörde zustehenden Auf 1 1 C“ 84 1 . ’8 driv. 425 773. Zun. 13 238 000 Fr., Guth Cönigliches Amtsgericht Berechtigung zum Bez im Inefreien Bauholzes Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls er für 1) Es wird die am 13. April 1831 in Glückstadt
. r 3,80, Benlꝛ Königliches Amtsgericht. Berechtigung zum Bezuge forstzinsfreien Bauholzes todt erklärt werden wi d eesche über Lele s wird die am 13. April 1831 in Glücksta
23,00, Zuckerfabrik Neuwerk⸗Aktien 83,00, Zuckerraffinerie Brunonia- 97,90, Oesterreichische Goldrente 117,75, Oesterreichische Kronenrente Abn. 493 000 Fr., Zins⸗ u. Diskont⸗Erträgnisse 6 285. . Ebnbbbeeea üehhüeeeecnaend aerehe
3 Frankfurt a. M., 21. März. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. 60er Loose 141,50, Länderbank 440,00, Oesterr. Kredit 717,50, Union⸗- vorrath 83,60. b 5 “ aufs zum Baer⸗ Beg. Mar Cohn wegen Herzoglichen Forsten gegen eine Kapitalentschädigung . 8n S Glacht 58 —2 8 lichte Rachel genannt Rosa Selke, welche
Lond. Wechsel 20,418, Pariser do. 81,066, Wiener do. 84,975, bank 570,00, Ungar. Kreditb. 726,00 Wiener Bankverein eid S 8 8 Der segen enfälschung ꝛc. unter dem 13. September von 4000 ℳ WNRARRA(iua ebotskermit ess machen. Ende der 1850 er Jahre nach Nord⸗Amerika
,00, g iener Bankverein 505,00, Getreidemarkt. (Schluß.) Weizen matt, pr. M 8 schwerer Urkundenzalsch g Sep “ Been b Dresden, am 16. März 1901 aA b. e. 1 Se h.
8 8— 8 38“5 9 88 . März 18,65, 8 Akten C. 52. 1879, jetzt 1. B. 15. November 1898 an gerechnet, vereinbart worden. — Kö . liches 8 N gs. icht Abth. 1e usgewandert ist, zuletzt im Jahre 1864 aus 3 % port. Anl. 25,40, 5 % amort. Rum. 4 % russ. Kons. 100,50, 501,50, Ferd. Nordbahn 6200, Oesterr. Staatsbahn 686,00, Lemb.- 19,65 Roggen ruhig, pr. März 14,40, pr. Mai⸗Augus 8 Auf enannten T 1 Königliches Amtsgericht. Abth. 1c. tew York geschrieben hat und seitdem per⸗ 4 % Russ. 1894 96,00, 4 % Spanier 72,40, Konv. Türk. 23,70, Czernowitz 548,00, Lombarden 101,50, Nordwestbahn 480,00, Pardu⸗ Mehl matt, pr. März 23 80, vr April 23 “ en 1450. Juerte Steckbrief wird hiermit nochmals erneuert. lenigen, welche auf die fragliche Bauholzberechtigung LeAktuar Wehnert 8 “ 8
he- 28 F ) 1 E1164“ . April 23,95, pr. Mai⸗Jun . den 18. März 1901. oder auf das an deren Stelle tretende Ablösungs⸗ ö11A1“*“ in dem auf Mittwoch, den 27. November 148,00, Darmstädter 135,20, Diskonto⸗Komm. 185,60, Dresdner Bank 117,62, Lond. Scheck 240,25, Pariser Scheck 95,40, Napoleons 19,09, pr. April 65 ¾, pr Mai⸗August 59, pr. Septbr.⸗D Der Untersuchungsrichter 1b 1 zu können a 8 1901, Vormittags 11 Uhr, anberaumten
88 EECIS1““ 8 8 M. b 8 IMp. ; 9, Pr. eptbr.⸗Dezbr. 56 ½ beim Königlichen Landgericht I. gefordert, solche Rechte spätestens in dem auf den Der Sebastian Marquart, Krämer in Willeraz⸗ algeborrermm, . ung. S 120,20, Oest. Kreditakt. 226,00, Adler Fahrrad 144,50, Rima Murany. 528,00, Brüxer —,—, Prager Eisenindustrie 1740, 29, pr. September⸗Dezember 30 ¼ v.“ — 1.I geschoß linke, Zimmer Nr. 1, zu melden, Allg. Elektrizität 204,50, Schuckert 170,10, Höchst. Farbw. 342,00, Hirtenberger Patronenfabrik —,—, Straßenbahnaktien Litt. A. Rohzude 11““ 6 8 1 — vö Nrr. 79 276 in Nr. 2, Beilage 2 unterzeichnetem Gerichte anberaumten Aufgebots⸗ Albert Marquart, geboren am 2. Juli 1842, zu⸗ widrigenfalls ihre Todeserklärung erfolgen wird. Bo Rohzucker. (Schluß.) Rubig. 88 % neue Konditionen 25,75 Ausschreibung Nr. 79 276 in Nr. 2, Beilage 2, termine anzumelden, widrigenfalls sie mit solchen letzt wohnhaft in Oberstadion, für todt zu erklären. Lombarden 24,40, Gotthardbahn 164,20, Mittelmeerb. 99,50, 24 2 xre. hrsüss gg; , I11“ 2 dor Tod der Verschollenen zu ertheilen ver 8 24,40, ptthardbah 20, Mittelmeerb. 99,50, Bres. Veit Magnesit —,— 5971 Npr 998, — Lns ece 1““ X. . oder Tod der Verschollenen zu ertheilen ver 8 5 — — 1 38 4 . 7. ; 21 pr. Apri 275 8 2 271, L 8 268 Gericht 5. Bavyr. Dwiston. 7 8 ℳ 9 28 8 1“ I 1““ 8 ; lauer Diskontobank 94,50. Anatolier 86,10, Privatdiskont 3 0. Getreidemarkt. Weizen pr. Frühjahr 8,00 Gd., 8,01 Br.) 1 Et. Aa u“ Ma zugat2e “ “ 1e8se. 8 8 schlossen werden sollen. spätestens in dem auf Dienstag, den 31. De nögen, hiermit aufgefordert, dem unterzeichneten “ 8 · 2 ’ 8 T. B.) Wechsel auf ————— Kalvörde, den 1901. 3 8 zember 1901, Vormittags 11 Uhr, vor dem ¹ nz sen 90, Lom arden 24 50, ngar. 0 rente hFI1] ott⸗ 8,11 Gd 8 12 Br pr Mai⸗J 5 2n2 8 9 7 9. . E 8 8 ů24 — 8 Herzogli dHes * mts eri t vrzoz ch ron S ich aber üuntte A 5 ebo steri V zu machen.
7 ¹ BI 7 2 d., 8,12 „pr. Mai⸗Juni 8,03 Gd., 8,04 Br. Mais Berlin 46,30, Wechsel auf Paris 37,30, 40% 8 A — Herzogliches Amtsgericht. unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine 1
ardbahn 164,70, Deutsche Bank —,—, Disk⸗Komm. 185,75, pr. Mai⸗Juni 5,55 Gv., 5,56 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,88 Gd., 1894 96 ⅛, 4 % Locse Cu Thn n⸗ von 1800 “ e. 2) Aufgebote, Verlust⸗ U. Fund⸗ Heinemann. zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Hamburg, den 14. März 190]1. 9 3 G1“ . 80 —, do. do. don 8 9. 4159b 4 “ 8 2. 7 7 8. N 4 2 riee 8 8G11 8 “ N. 2A 8 8 Aptheil für Aüufgo sachen 191 öö 2 “ 176,15, Harpener Nach dem statistischen Ausweise über den auswärtigen Handel Pfandbriefe 94 ¼, Asow Don Eommerzbank 522, Petersburger Dis V an 1 od des hen z1 mögen, ergeht 8 Abtheilung für Aufgebotssachen. 171,25, ernia 45, Laurahütte 206,20, Portugiesen 25,40, Oesterreich⸗Ungarns betrug die Einfuhr im Februar d. J. onto⸗Bank 471, Petersburger internationale Handelsbant ger 22 een. Unterweissach wohnhafte, am 13. November 1851 die An fordermng. pütes im Aufgebotstermine “ (gez.) Völckers Dr. 1 . I11ö1.“ * 1 8 1103326] Aufgebot. mit den Eltern nach Amerika ausgewanderte und seit dem Gericht Anzeige zu machen. WW 8 1““ Nordostbahn 117,50, do. Union 98,70, Italien. Meridionaur —,—, 1900; die Ausfuhr 125 100 000 Kron⸗, oder 5 000 000 Kron. Kommerz⸗Bank 385 — 1 ve f 1 1 .. Zt. Gerichtsschreibergehilfe, als Gerichtsschreiber. 3 % Reichs⸗Anleih Schuckert 2 ser 86,2 — rila 2 almev, Kreis Braunsberg, hat das Aufgebet der Bös, Tochter des Johann Gottlieb Bös Schneiders Königliches Amtsgericht. 1103419] Aufgebot. — el 8227 2 LEEn] 1 2ee 202 95 9 * 5 - 1s 7 8 5 88 8 1 fawsaxe6 88 2 * — 4 2 ¹ 9 nleihe —,—, uckert —,—, Anatolier 86,25, Aktivum der Handelsbilanz von 300 000 Kron., gegen ein Passivum Rente 100,79, Mittelmeerbahn 532,00, Moöridionaux 722 3 Nr. 35 über 3000 d. Gottfried S in Stei Fhristi 8 8 Friederik b. * CI1IF“ 8 4 . 8 * 722,00, preußen Litt. A. Nr. 11 165 über 30 ℳ und Gottfried Schock in Steinbach Einleitung des Auf⸗ [104148] K. Amtsgericht Eßli 1 Christian genannt Waldemar Harz, Friederike, geb. Frankfurt a. M., 21. März. Getreidemarktbericht von und Februar betrug die Einfuhr 258 400 000 Kron., oder d'Italia 864,00 890 s 12 3 z t u“ Nufg bot. WeebebbeSeüe be beacseage htent, bes cheege d La Plat nsas, kleberreich M 92 8 — bG 16203 und 16, 205 über je 300 ℳ, und der Vor⸗ antragt hat, wird aufgefordert, sich spätestens in dem Auspevot. Ehemann, zuletzt wohnhaft in Lauterberg a. Söö“
v. La Plata u. Kansas, kleberreicher Weizen 17 ⁄ —18, do. fuhr 253 700 000 Kron., oder 8 000 000 Kron. weniger als 1900. Lissabon, 21. März. (W. T. B.) Goldagio 42 ½ Avf für todt zu erklären. Der bezeichnete Verschollene
ted - b „Ar . Soldag e.g Kreis Braunsberg, das Aufgebot der 4 % Renten⸗ mitte 9 Uhr bestimmten Aufgebotstermi — 8 d, wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Freita hie g 3 Woite “ 2 tre mittags hr, bestimmten Aufgebotstermine Sohn des Georg Arnold, Metzgers, und der verst. V pate’ 8 g.
iesiger 14 ¾, Braugerste, Wetterauer (gelb und unegal) 16 ½, gegen 18 100 000 Kron. im Vorjahre. Russen v. 1894 61 ½, 3 holl. Anl. 92 %2, 5 % G 4 Pro I. — - Soh es Georg Arnold, Mebtzgers, der verst. den 22. November 1901, Vormittags 11 Uhr, G D ii Oual 25 —50 ₰ über N 1. 3 % boll. Anl. 92 8⁄ 5 % geeant. Merx. gise⸗ 16606 und 16 607 über je 300 ℳ beantragt. Die wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Jahre 1860 förmlich nach Amerika ausger t u.
8 3 8— 092 4 : . g 88 88* 8 4 8 85 8 8 ¹ aaell . — 1 ab 86 8 2 9 ausgew dp u. 2¼ „ 8 8 2 8 Hafer (je nach Qual.; erquis. Qual. 25 — 50 Jüber Notiz) 14½ — 1. Mais von 3 038 507 Kron. auf. Die Dividende beträgt 7 ½ %. 241 077 Kron. vaalb.⸗Akt. —,—, Marknoten 59,30, Russische Zollkupons 191¾ 2 üe. — T F sren 8. .— eeee gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ wleie 10 — †, Malzkeime 9 10. Weizenmeh - E“ igef . w emar 82 rm 8 dem auf den 25. September 1901, Vor⸗ geht die Aufforderung, spatestens im Aufgebotstermine pflegers: Karl Schaller, resign. Stadtschultheiß in ü⸗ 1 An 1.
1 244 üis nrne 98 Ps . “ 1 (autom.) 0 25 4— 26, 40 000 Kron. dotiert und 226 891 Kron. sollen auf neue Rechnung März 1nSö. öa Her Sies Roggen auf Termi 68 8 emnen 8 8 geht 8 8 1 Verschollenen die Auf⸗ über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen
ö, 21 ½ — 22, do. exquis. Qual. pr. Sack 1 ½ —2 ℳ vorgetragen werden. Unverrechnet blieben der erzielte Gewinn S1 „Fm 158 Röbz g. ermine set, ’ 8 1““ 8 961. 8 * 9 18 vermögen, geht die Aufforderung, spätestens im Au
. Gewinn bei pr. März —, do. pr. Mai 128. Rüböl loko —, do. pr. Mai 3159. Piee anzumelden und die Urkunden vorzulegen, K Amtsgericht 8 “ D;Dj 8 7,2 e-† 8₰ 8 2 vSn; 83 8 4 4 9 chet 8 2 . — WMchle ülnlzee 4 * lüid 8 2 K. 1 m sgeri z 8 1 1 1. O ber 1901, 8 8 1 1 1 1 - 1 be P 1 8 1 8 8 Die Preise verstehen sich per 100 kg ab hier, häufig auch loko „Holzhandels⸗Aktiengesellschaft“, sowie der Nutzen an Aktien des Java⸗Kaffee good ordinarv 31 ½. — Bancazinn 68 ½ — 8 küs Vorm ihr, be Herzberg a. H., den 5. März 1901.
8 b . 90 000 b P 8 — 89 folgen wird. Veröffentlicht durch Gerichtsschreiber Fischer. seine Todeserklärn ꝙ M. T“ Königliches Amtsgericht. 1. 8s 16““ wind alz Füegeec gekennzeichnet. In — 22. März, 10 Uhr 50 Minuten Vormittags. (W. T. B.) 72 ½16. Italiener Türken Litt. C. 26,60, Türken Litt D. 1 seine Todeserklärung mit Wirkung für diesenigen Weizen war freilich eine kleine Belebung des Verkehrs wahrzu⸗ Hreditaktien 726,00, st 7 , eege 53 98 N 8 H Les „itt. C. 26,60, Türken Litt. Königl. Amtsgericht. Abth. 19. ] 8 f ö1““ Eeee e, w. 1 ch hen Ge EE“ 4 μρꝙ ν½⁄¶¶— . nehmen, jedoch hatte sich in der HH “ s 88 828. Kreditaktien 2 19,75, Franzosen 23,22 ½, Warschau⸗Wiener —,—. Lux. Prince Henry 545,00. Königl. Amtsge “ Der Schmiedemeister Franz Seitz in Garz a. R. bestimmen, sowie mit Wirkung für das im Inland Der Bäckerarbeiter Michael Sutter und Genossen eingestellt. Hinsichtlich Roggen zeigte sich der Konsum vereh 98,10 9 nen GShas. “ eu 8b Antwerpen, 21. März. (W. T. B.) Getreidemarkt. w104104] Aufgebot. hat unter vormundschaftsrichterlicher Genehmigung befindliche Vermögen erfolgen wird. Zugleich werden in Straßburg i. Els. haben beantragt:
8 ge G G zurück⸗ 98,10, 4 % ungar. Goldrer e —,—, Oesterr. Kronen⸗Anleihe —,—, eizen fester. Roggen behauptet. Hafer behauptet. Gerste fef⸗
2 28 4—n fester. d he 8 8 rste fest. 1 8 * .— 8 b 8 . 4 b 2 . 2 99 Anleihe 93,00, Marknoten 117,61, Bankverein 505 00. Vetro (Spinsbericht)⸗ Rafsnie . g lemens Pothmann zu Borbeck hat dieses Gewerbe Küste b ES 8 11“““ et, sätefiens am 7. April 1813, Ehemann der verlebten Katharina uter Nachfrage, und es sind bessere ualitäten rocht knapp geworden. Länderbank 440,00, Buschtiehrager lütt. B. Aktien 1141 Türtische „Petroleum. (Schlußbericht. Naffiniertes Type weiß beb e Hotheecer che der bei der Uiesigen Re⸗ Aüser, geboven am 13. Jannar 1868. als Sohn des schollenen geben können, aufgefordert, spätestens im Hoerder, zulet Bufschmie 8 as Maisgeschäft blieb unverändert ruhig Boj den sonstigen Loose 109 25 Brü er 899,00. Straßen bal Attien n Li 84 9. 18 8 ufgegeben und die LWosgade 24 ei der hiesige Re⸗ verstorbenen Schuhmachermeisters Heinrich Küster, Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. verder, zuletzt 912 ufsc- mied, EZ“ — 8 3 uhig. er nstige 9,25, Brüxer 855,00, nbahn⸗Aktien Litt. A. 293 do. pr. Juni 19 ¼ Br. Ruhig. — Sch I1;z pr. März 10 jerungs Futterstoffen haben sich die Um ätze nicht vergroßert. N o . 90 9 8 2 5v ⸗ 7 7 ien ——— Dr· Ri⸗ hig. 8 = malz pr. März 10 8 M 5 N. N h e⸗ A n 4 2 1 92 . 2 8 5759 g. . sätze nich großert. Auf dem do. Litt. B. 294,00, Alpine Montan 485,50. New York, 21. März. (W. T. B.) An der Fondsbert le diejenigen, welche Ansprüche gegen diese Kaution Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich Landgerichtsrath Schoch am 27. April 1850, Verkehr. ehe ee Fefeer, de de ,ö B.) Getr idemarkt. trugen die Kursbewegungen im heutigen Verkehr einen schwankene ‚ gegrung e, eeng in de 8 1 Maria Katharina Sutter, geboren zu eizen loko steigend, do. pr. April 7,74 Gd., 7,75 Br., do. pr. Okt Charakter. Zunächst führten fortgesetzte Gewinnrealisierungen n verden aufgefordert die elben spätestens in dem auf mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Aufgeb 8 Wingersheim am 30. Dezember 1853, 8 8 - 11. Juni 1901, Vormittags 11. Uhr, ufgebot. alle zuletzt wohnhaft in Wingersheim und nunmehr
9 1 1 ollstreckt werden. Es wird ersucht, den⸗ v. J., bestätigt am 11. Januar d. J., ist zwischen „5 1 * 8 erei. Arti 398 95 ’ —22 1 8 2A. 8 2 623 r 8 vr in dem auf den 29. November 1901, Vor⸗ hiesigen Rec Enn]] Hascherei. und Kämmerei⸗Aktien 136.22, Hannov. Zementfabrik. 9,12 ½, vr. August 9,35, pr. Oktober 8,97 ¼, pr. Dezember 8,95. feuille der Haupthank u. d. Fil. 528, 517,000 Abn. 36 406 000 F selben zu „Vor⸗ diesigen Rechtsanwälte Dres. jur. A. Wolfffon, . eme aüe .ng 1“ Lothringer Straße 1 1, Zimmer 118, anberaumten Aufgebot dahin erlassen: nnov. Straßenbahn⸗Aktien 83,80, Zuckerfabrik Bennigsen⸗Aktien reichische 4 ⅛3 % Papi 3,02 srrreichif ; aben d. Staatss — % Papierrente 98,05, Oesterreichische Silberrente 90 889 000 Zun 29 000 Fr., Ges Vorschüsse 49. G g . b 125 G 3 Zun. 1 429 Fr., Gesammt⸗Vorschüsse 492 157 1 ELandgerichtsrath Schoch. für alle geistlichen Gebäude und Bauwerke, deren oder Tod des Verschol arn. 11“ acob — oder Tod des Verschollenen Auskunft zu ertheilen. frau Malcke, geb. Hirschfeld, geborene unverehe⸗ egen den Kaufmann 3 % Reichs⸗A. 3 % Hesse 5,7 Bz p schtij 8 3 % Reichs⸗A. 88,10, 3 % Hessen v. 96 84,80, Italiener 95,700, Böhm. Nordbahn 420,00, Buschtiehrader 1144,00, Elbethalbahn pr. April 18,90, pr. Mat⸗Juni 19,40, pr. Mai⸗Auguj 18729 in den Akten 79, jet on ““ 8 b 88 . cat⸗August Nr. 741. 79 erlassene und am 6. Mai 1896 er⸗ Auf Antrag der genannten Behörde werden alle die⸗ Bekannt gemacht durch den Gerichtssch Fe. 0 1s seitdem Unit. E 106,50, 5 ann. z 69. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: chollen ist, hiermit aufgefordert, sich spätestens nif. Egvpter 106,50, 5 % Mexikaner v. 1899 97,00, Reichsbank bitzer 377,00, Alp.⸗Montan 484,00 Ams B 3 : 1 . ,0, sban ,00, ⸗Mo 84,00, Amsterdam 198,60, Berl. Scheck 24,65, pr. Mai⸗Aug 2 Rüböl be — 8 8 Berlin, 1 8 büen 1 39, Boareteer 8 L5. 8 . 165, pr. Mai⸗August 24,90. Rüböl behauptet, pr. März 66 %½, 5 kapital Ansprüche machen zu können vermeinen, auf⸗ [1041131 1¹1 — Aufgebot. 8* 8 1 8 502 28 aa en. ba; * 2 R 1.“ 68 11&½.—5„ 8 151,30, Mitteld. Kredit 112,30, Nationalb. f. D. 126,00, Oest.⸗ Marknoten 117,62, Russ. Banknoten 253,50, Bulgar. (1892) 96,00, Spiritus matt, pr. März 28 ¼, pr. April 28 ¼, pr. Mai b 5 — s E 11“ 1 WSüHe. “ 28 ¼, pr. Mai⸗Auguß 102586] 15. Mai 1901, Vormittags 10 Uhr, vor hofen, O.⸗A. Leutkirch, hat beantragt, den verschollenen 102088 um Gußst. 193,60, Westeregeln 212,50 aurahütte 206,50, 30. 1 296 Be - 8 * Es werden alle, welche Auskunft über Lebe . 1 2,50, 1j 50, 300,00, Litt. B. 296,00, Berl. Wechsel —,—, Lond. Wechsel —,— bis 24,00 8 5 8 *1901 e s werden alle, welche Auskunft über Leben. V1 . 00. ei ehauptet, Nr. 3 amnm 3. Jar 901 erledigt. 5— hn. 5 8 . Füs. 2 . 8 “ 8 ,00. Weißer Zucker behauptet, Nr. 3, für 100 kg pr. Män vom 3. Januar 190 Ansprüchen der Antragstellerin gegenüber ausge⸗ Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich έ 24 3 /— 5 †o 8 3 8 2⁴ : 5 82 Forig „ spätoste 5 oboöotste „ j co Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit⸗Aktien 226,20, pr. Mai⸗Juni 804 Gd., 8,05 Br. Roggen pr. Frühtjahr GLondon 93,70, do. Amsterdam —,—, do. Berlin 45,80, Schecks auf d Gerichte spätestens im Aufgebotstermine Anzeige Pe. 1 „ „ . . 0, . ecks auf or 4 2 8 7 8 8 18 G 8 2 . uae 1 Dos I vericht F b Dresdner Bank —,—, Berl. Handelsges. —,—, Bochumer Gußst. 6,89 Br. 1889,/90 150 ½, 3 ½ % Gold⸗Anl. von 1894 —, 38⁄0 % Bodenkredi Qus⸗ d 1l104219. Aufgebot. wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Das Amtsgericht Hamburg. V 94 ½¼, 92. Pelersburger Hi⸗ sachen, Zustellungen U. ergl. Die am 8. August 1850 geborene, zuletzt in Tod des Verschollenen zu ertheilen verme itte 1“ S iz Zentralbe 3 5 8 Sr 8 8 : — Noröffe .N † Italien. Mittelmeerb. —,—, Schweizer Zentralbahn 163,00, do. 124 800 000 Kron., oder 12 000 000 Kron. weniger als im Februar 318, Russische Bank für auswärtigen Handel 282, Wars vislis d 8ECq Schwei Simplonb 100,50, 3 % Meri d 1 8 . 282, Warschauer Der Vorstand der katholischen Kirchengemeinde zu mehr als 10 Jahren verschollene Karoline Friederike Ehingen, den 13. März 1901. z. eizer Simplonbahn 50, 3 % Mexikaner —,—, Italiener weniger als im gleichen Monat 1900. Es ergiebt sich somit ein Mailand, 21. März. (W. T. B.) Italienische 5 2 8 Süete, ev; Wes * 6 8 8 8 2 8 1 Northern 88,60 W1“ 1 s 1 Marsdioc 8 1 % Rentenbriefe der Provinzen Ost⸗ und West⸗ von Unterweissach, gegen welche der Gemeinderath Amtsrichter (. S.) Becht. Ddie Ehefran des Schuhmachers Johann Heinrich ) 8,60. von 7 700 000 Kron. im Jahre 1900. In den Monaten Januar Wechsel auf Paris 105,52 ½, Wechsel auf Berlin 130,12 ½, Banca G Nr. 11 477, 14 903, 14 904, 16 202 8 2 uus Sae 1 8 8 “ Litt. C. Nr. 84 9Sss ae. 202, gebotsverfahrens zum Zwecke der Todeserklärung be 8 — S I 1 3 4 Uj und 1 B 8. — 58;⸗ 8 b 1 ge Sve ens z Zwecke der Todess ng be Joseph Strauß. Weizen ab uns. Gegend 17, do. frei hier 17 — 11½„ 21 400 000 Kron. weniger als im gleichen Zeitraum 1900; die Aus⸗ Madrid, 21. März. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 34,821 katholischen Kirchengemeinde zu Pettelkau Der am 27. März 1840 in Eßlingen geborene 8 928— — 7828. siand der katholischen Kirchenge de zu Pettelkau, auf D 8 : . 11e 2 OH114141 98 Redwinter u. russ. Sorten, kleberreicher Weizen 17 ⁄8 —18. Rogge er . 114“; g 8n 2 ¹ auf TDonnerstag, 31. Oktober d. J., Vor⸗ und zuletzt daselbst wohnhaft gewesene Karl Aruold, wird ss. Sorten, kleberreicher Weizen 1700 8. Roggen Das Passiv uim r Handelsbil bet t de ach Hr. 82 . Aℳg dir ggen, Das Passivum der Handelsbilanz beträgt demnach 4 700 000 Kron., Amsterdam, 21. März. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 4 9 .erselben Provinzen 1. C. Nr. 11 478, “ 8 8 biefiger 148, Ochfensurter Gau) 178 7, Ffälzer u. Ried 17 ½ 148 100 ahre se.) 4 % briefe derselben Provinzen Litt. C. Nr. . zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Fohanne Karoline Marie, geb. Wieland, ist im 1 — 1 „Franken (Ochsenfurter Gau) 17 ½ — ¼, Pfälzer u. Ried 178 —2. Die Bilanz der Unionbank für 1900 weist einen Nettogewinn bahn⸗Anl. 3818/1s, 4 % garant. Transvaal⸗Eisenb.⸗Obl. 91,50, Trans 1 8 ““ 8 e. S-ee vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ Fefert⸗ ergui 2 Hüber 2 8 ro 1r 8 8 91,90, Trank⸗ Inhaber der Urkunden werden aufgefordert spatestens Tod der Verschollenen zu ertheilen vermögen, er⸗ seither verschollen. Auf Antrag seines Abwesenheits⸗ 22 b b Doeh g s8 Mirxed) p. März⸗Apri o. Weizenkleie 9 — ¼, Roggen⸗ werden dem Reservefonds zugeführt, der Pensionsfonds wird mit Getreidemarkt. Weizen auf Termine geschäftslos, do I b — eev s⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft 25 mittags or 98 nnterne dee 3 nn 5 dem Gericht Anzeige zu machen. 53v4 8 1 Unmer Nr. 35, anberaumten Aufgebotstermine ihre Backnang, 16. März 1901 b ergen nen über Notiz. Roggenmehl 0 22 ½ -—23 ½, 0I 1t—1½ ℳ darunter. BGruͤndung der „Veitscher Magnesitwerke⸗Aktiengesellschaft“ und der do. pr. September⸗Dezember 26 ae. g 8 derung, sich sr vn Freitag, den gebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. zwärti Stati Et ina nͤrgenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ (gez.) Hefelen, O.⸗A.⸗R.. stimmten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfall auswärtiger Stationen bei mindestens 10 000 kg. Die Stimmung Kohlen⸗Industrie⸗Vereins“ und der „Oelindustrie⸗Aktiengesellschaft“. Brüssel, 21. März. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Erxteriems b 5. März 1901 1 1 Wirkung dien 8 “ d 88 8 8 IB⸗* . 1 znza be 8 den 5. Mäͤrz 1 2 8 8 e —-— 3 2 1 2—¹ 8 Ies 6.. t 1104122 Aufgebot. Rechtsverhältnisse, welche sich nach deutschen Gesetzen [104107] Aufgebot. haltend. Gerste war ohne Handel; Hafer begegnete anhaltend Ungar. Kronen⸗A Der zum außergerichtlichen Auktionator bestellte beantragt, den verschollenen Richard Heinrich Wilhelm alle, welche Auskunft über Leben u. Tod des Ver⸗ 1) den Georg Sutter, geboren zu eö. ez. u. Br., do. pr. März 18 ¾ Br., do. pr. April 19 B . sse bi 8 8 8 Hauptkasse binterlegten Kaution beantragt. zuletzt wohnhaft in Garz a. R., für kodt zu erklären. Den 18. März 1901. 2) den Alovs Sutter, geboren zu Wingersheim * „ ersech 8 8 . 28 8 „ M 8 7 8 8 E;e k2 .2* 8 4 Meh lmarkt herrschte in zur Stelle befindlicher Waare schwacher Budapest, 21. März. (W. T. B. der Geschäftsführung des Pothmann herleiten, spätestens in dem auf den 6 Januar 1902, Vor⸗ 1104106] K. Amtsgericht F dt r — 8 ; . 04106] K. Amtsgericht Freudenstadt. Deze Köln, 21. März. (W. T. B. Kübö ko 61,5 775 7,76 Roaggen Apri 7 7 — bax- 3 ( 2 ) Rüböl loko 61,50, pr. 7,75 Gd., 7,76 Br. Roggen pr. April „1 anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ 8 1 hebo 1 n 1 In den verbundenen Aufgebotssachen, betr. die verschollen, für todt zu erklären. Die bezeichneten
. 7 vTn beite Rück en i G Ssel be W 8 b Mai 58,50. ktober 6,76 Gd 2782„G 8 Gd. 18 Br., do. weiteren Rückgängen in einem Theil der Werthe; bald jedoch iet 8 . . S; en., E] Afti eö„pr Oktober 6,76 Gd. 6,78 Br. Paser yr. April 6,47 Gd., eine entschiedene allgemeine Befestigung ei velche aber freilich m er dem unterzeichneten Gericht, Kaiser Wilhelm⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, Todeserklä . 5 beze Ppdenir⸗ e Ie Skt ⸗ge elrs dslt 6,49 Br. Mais pr. Mai 1901 5,27 Gd. 5.28 Br. do: pr. Juli von Bestand war⸗ 8 Pefürchenngen da,ic ne ae ahc, greihsa naße 12, Zimmer Nr. 8, anberaumten Aufgebots. wache Auskunft über Leten —— Tod des Ver. Lodeserklärung,. . W Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens ir schäftsjahres 1900 1901 vnee eh,g9e ewi vg . 22 *. Ge. 5,38 Gd., 5,39 Br. Koblraps vr. August 12,50 Gd., 12,60 Br. und Besorgnisse bezüglich der Lösung der in Tientsin obwaltendan ermine anzumelden, widrigenfalls die Gläubiger mit schollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Auf 1) de am i8. Januar 1840 1t Cbristofsthal, dem auf den 2. Oktober 1901, Vormittags EE 2e 1b09 1900) lgestellt. ““ 2¼0 2ꝙ G 28 März. 82 T. 8.2 he. el. Englische schwierigen Lage auf die Spekulation entmuthigend wirkten Der Schärß ren Ansprüchen auf eeglegsn forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ schnei Fredsesb astaen Wede Groshemmmen. 9½ Uhr, 1en. unterzeichneten Gericht an⸗ F. Iaee ““ ele Im zweiten 2 1 % Kons. 95 78, 3 % Reie 8⸗Anl. 88 ½, Preuß. 3 ½ % Kons. —, war wieder De satz j 2 vr za n Si berden und die Königliche Regierung bierselbst die richt 2 aes m machen 11“ hmieds Johann Christian Braun. de elb beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls E1“ .— E,2 —— “ 8⸗ 524 Arg. ö. 94 ¼, 4 ½ % äuß Arg. —, Fos fund. Arg. A. Weis 8 v 82ö5 10eder ds Gefngniß erlangt, die Kaution dem Pethmann aus⸗ 1*“ März 1901l. eh cee⸗ 88 Müssten, von ülten die Todeserklärung erfolgen wird. An allei welche Monat Januar ergab bereits einen Betriebsv In den letzten 97, Brasil. 89 er Anl. 66 ¾. 5 % Chinesen 95, 3 ½ % Egvpter 101 A 11“ vÄ zazahlen znigliches Amtsgerie steig, O.⸗A. Nagold, geborenen, 1854 nach merika Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu Tagen zeigte sich jedoch eine Belebung der N chfrage as.. I“ 0⁰ e 5, 3 ½ % Egvpter 101 ¾, sichten im Auslande, sowie auf unbedeutende Entnahmen, Amatem 8 . Königliches Amtsgericht. 4. SeveeMeeas be , ees (et 1860 vers TE Sen 2 1. 1b n 8
Drezden, 21. März. (W. T. B.) 3 % Sächs. R 8 7 meif. bo. 106, 55 se Ucos⸗ Stal. 5 % Rente 94 , 5 % über günstigeren Stand der Ernte, geringen Exportbegehr mrd echesl. ee Farl Friedrich Br ertheilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spaͤtesten in I 8 S 0o Saächs. tente 85 10, kons. Mer. 98 ½ —0 9% 80 8 sen 2. S 0 van 72 yen 88 8 8 8 G :7 a*n e. ni es Amtsage cht. s b 8 1. Karl Friedrich Braun, 9 ebotster de Hor 9 eige 3 „ deutsch onf. Mez. 381, 4 % Wer Russen 2. Ser. 101, 40 Srpanier 72 u, igeidation, derchme, in Preise nach; der Schluß var aber Königliches Amtsgericht Der Landwirth Fritz Zimmerriemer in Gr. Illmen 2) des am 16. September 183 1 zu Freudenstadt b7- ü-ene. den hegr1 anzeige
utsche Kred. 179,50, Berliner Bank —,—, Dresd. Kreditanstalt 1 B & 57. Rio Ti F 8 1 e liches Amageric
. 4 8 8 A☛ vb. . ¹ 6 e 8 c c e)? - 5 nbebde F. Fn2 hü R z0 O — 8 ; 8 89 I — Kaiserliches 2 sgeri. 101,00. Dresdner Bank 151,00, do. Bankverein 115,25, Leipziger d 2 N Beers 2 28 3029 Incandescent (neue) 2* Rio Tinto neue öffnung auf unbedeutende Ankünfte in den westlichen Zentren Der Rechtsanwalt Goldschmidt in Ostrowo, als Hoffmann, zuletzt in Kl. Illmen wohnhaft, für Fuhrmanns, daselbst und seiner Ehefrau Agnes 1 Kaiserlich Umt ger cht
1 Ferg ee 2. EE““ ziger do. 7 ½. Platzdiskont 3 ⁄¼. Silber 27 ⁄16, 1898 er Chinesen 80 — sich jedoch sodann, auf Realisie 8 d im Ei i Deien Bwollmächtigter des Kaufmanns Pinkus Szyvbylski dt zu erkläre Der Vers wird A24ꝙ 9. 1b e, E 2 E111109016] K. Amtsgericht Horb. 148,00, Sächsische do. 140,30, Deutsche Straßenb. 164,00, Dresd. Wechselnotierungen: Deutsche Plätze 20,67, Wien 12,32, Paris ealisierungen und im Einklang mid a EE.·.“ IEI1I1““ todt zu erklaͤren. Der Verschollene wird aufgefordert, Barbara, geb. Blickle, geborenen, vor vielen Jahren 2 Au 9b — Straßenbahn 183,00, Dampfschiffahrts⸗Ges. ver. Elbe⸗ und Saalesch. 25,39, S Petersbur —24 E1““ 2,32, Paris ab, und erholte sich spater wieder auf große Käufe zur Verschifmns. i Breslau, hat das Aufgebot eines von dem Wirth sich spatestens in dem auf den 17. Oktober 1901, nach Amerika gereisten und jedenfalls seit dem ee. Aufgebot. b 113,75, Sächs. Böhm. Dampfschiffahrts⸗Ges. —,—, Dresd. Bau. e1ö11.e.“ 1 ’ 4 (Schluß⸗Notierungen.) Geld auf 24 Stunden Durchschn. Insme sitelaus Jazwiec zu Stalmierzyer am 18. Februar Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Jahre 1870 verschollenen Bäckers Johann Bunsold Das Aufgebotsverfahren zum Zweck der Todes⸗ gesellsch. 173,00 schiff —, Dresd. Bau- gae an e. 25 Fr 000 Abn. 45 000 Pfd. 2 ½ %, do. — für letztes Darlehen des Tages 2½8 8 intb in Skalmierzvyce dem ꝛc. Szybylski ausgestellten Gericht, Zimmer 8, anberaumten Aufgebotstermine — are e nSs Sen e ess ie ug. Bunond erklarung ist eingeleitet gegen
“ 2 22 5 Sterl., Notenumlauf 28 382 Abn. 83 0 Pfd. S ec —2 8 92 — de. e e „rpflichte 111““ 8 1 8 2 8 21. Februar 1832 zu Rohrsbachle, S Josep le en 28. Febr 3
Leipzig, 21. März. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 3 % 8 8geho . ee bege . Pfd. Sterl., Wechsel auf London (60 Tage) 4,84 %, Cable Transfers 48; n Wechsels, in dem er sich verpflichtete⸗ am zu melven widrigenfalls die Todeserklarung erfolgen Gde. Baiersbronn, O.⸗A. Freudenstadt, als Sohn 1) Sauter, Zoseph, geb. den 28. Februar 1856 Säͤchsische Rente 85,15, 3 ½ % do. Anleibe 97 20, Oesterreichische 31 224 000 Zun. 373 000 Pfd 1-e Portefeuille Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,18 1e, do; am Berlin (⅛0 Tage) Mai 1875 dem ꝛc. Swpbplski oder dessen Ordre wird. Alle, welche Austunft über Leben oder Tod des Taglöhners Johann August Böhringer daselbst v“ Sohn des perst. Pantaleon (auter, Banknoten 85,05, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗Fabrik 149,00 g7 Futhaben d. Privaten 9478, Atchison Topeka und Santa Fé Aktien 60 ½, do. de. n Skalmierzvce 150 ℳ zu zahlen, und dessen Verlust des Verschollenen zu ertheilen vermögen, werden und seiner Ehefrau Anna Marie, geb. Schanz, von Maurers daselbst, mit unbekanntem Aufenthalt in
8 v. — 9,00, 37 532 000 Abn. 560 000 Pfd. Sterl., Guthaben des Staats Preferred 94 % Canadi ifie Akt a glaubhaft gemacht hat, beantragt. Der unbekannte Wrs säteltens im Auf 8 1 9 efrau Anna Marie, geb. Schanz, von Amerika, auf Antrag des Johann Albus, Hilfs⸗ Mansfelder Kure 1120, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 179,00, Kredit. 13 155 000 Zun. 880 000 Pfd. Sterl., Notenreserve 23 793 000 Abn 9 und St 5eien Pecs “ Cheeee. 8 42— ver rdm wird auf üer rt, spätestens in. fbesarder. spatestens im Aufgebotstermine dem Dornban O.⸗A. Sulz, geborenen. 1882 nach Amerikg w vters in Vieringen,..— 1““ 1ed ope ane 8. enss ee hs. Bese 1882. 1240 Pfd. Sterl., Regierungssicherbeit 12 305 000 Pfd. Sterl. Preferred d..InJeuh, Afsfnnn818, 9 ngaaibeie n vsle üaber der neunaterzeichneten Gerichte. Zimmer 8 mm cen , 1991 ebbdee beiichollenen Zäche 2) Rebmann, Hius, Maurer, geb. den 25. Mai Sechsisch ene0benben staut 1s 95. EE1““* vnedee chse⸗ öeö veeernan den Fühen 2— ktien 99 6, New Pork Zentralb. 1467. North. Pac. Prefermd 7 auf den 10. Oktober 1901, Vormittags Konigliches Amtsgericht 88 C E den 7. Ok. 1843 in Bildechingen, Sohn des verst Peter Reb⸗
2u189 nag öFö n nerei⸗ en 50 % in der Vorwoche. Clearinghouse⸗Umsatz 194 Mill. 88 ¾, N. ific Sbares 88 mCihc 12 U beraumten Aufgebotstermine seine Recht 2 — wweeng, g - 1 in, gewes. Maurers daselbst, mit unbekannt Aktien 163,00, Leipziger Kamm Spinnerei⸗ 2 geg le 2 1 2 „ gegen 8 ⅛, Northern Pacific Common Shares 88 ⅛, Northern Pacif⸗ hr, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte 8 G .ae mann, gewes. Maurers daselbst, mit unbekanntem
3,00, L § garn⸗Spinnerei⸗Aktien 143,00, Kamm⸗ die entsprechende Woche des vorigen n 3— 4 on Shares 1s, Norther 2 t. 8 . . tober 1901, Vorm. 9 Uhr, anberaumt und b 8 1 8
. ☛‿ Larerre de Woc 4 ahres 20 Mill. mehr. Bonds 72, Norfolk and Weste 4 5 8t anzumelde d den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls [104153] Aufgebot. GEöE1“ Aufenthalt in Amerika, auf Antrag des L Gramer garnspinnerei Stöhr u. Co. 138,50, Wernhausener Kammgarnspinnere „yn gen J. 8 e onds 72, Norfolk and Western Preferred 85, Southern Paci nzumelden und den Wechsel vorzulegen, wibdrigense 317.8 — G „, ergeht gemäß § 964 Z.⸗P. O. die Aufforderung: Aufenthalt in Amerika, auf. 2 g des L. IN 8* etrie 2n. , n mgarnspinneren An der Küste 5 Weizenladungen angeboten. 5 ³% io riße * 932 inigte Staaten die Kraftloserklae elben erfolge . Auf Antrag der Ehefrau des 2 uchbinders Ernst ergeht gemaß . 20 p. O. bdie Auperbderung. Gemeindepflegers in Bildechingen,
.. . a- zlbschiffahrts⸗Aktien 85.50, Klein⸗ loko 8 sh. 11 ½¼ d. Käufer, 9 sh. Verkaufer stetig. — Chile⸗ Laiüt. 1 “ önigliches 2 (ampertheim wird der verschollene, am 8. September gevols ermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ AIbeim am 11. Dezember 1842, So es vers bahn im Mansfelder Bergrevier 81,00, Große Leipziger Straßenbahn Kupfer 8 pr. 3 Monat 18 1“*“ S . e bericht. (S 8 1 le. Pr⸗ 2959] Hith. bnsberricht. 11854 zu Darmftadt geborene Martin Oebermehl Ferklärung erfolgen würde; aa.deseeenhes wen⸗ b8. vase 1“ Ereesce Senhessee 84,50, Thüringische Gas⸗ Wollauktion Die Stimmung war fest bei behaupteten in P.152 9 . Senes; 8 Il. vneif Aufacse. r 8 8 aufgefordert, sich vatestens in dem auf Mittwoch 2) an alle, welche Auskunft über Leben und Tod nach Amerika gereist feit ca. 30 Jahren verschollen
ellschafts⸗Aktien 212,25, Deutsche Spitzen⸗Fabrik 210,00, Leipziger Preis bafter BAbeilin 2 8 2 16 — ieferung pr. Närz 7,80 er Ziegelmeister Heinrich Reineke in Hagendorp, ürgr ₰ *sder Verschollenen zu ertheilen vermögen spätestens ue 5 — 9 F 2
8 Hvrn. ahrik 210,00, Le eisen und lebhafter Betheiligung. 5 D 85 ;, 7 8 8 6 et Sa n , den 11. Dezember 1901,. Vorm. 10 Uhr, der Verschouene zu ertheilen pe ögen, spatestens (auf Antre 8 Joh Steb 2 8 111,00, Sächsische Wollgarnfabrik vorm. Tittel u Liverpool, 21 März 1 T. B.) Baumwolle. Umsatz 9 . 12 12 . x— 88z üe in Asmissen, 2n das . gg vor dem gnibrjeichnet nsFericht in dem Gerichts. im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. seint”e des Johannes Stehle, Bauers in erü r 32,25, bassmat 21. 2† . —. . 8 1 2 sg. nd. w in 9 5. o. 2 er oren 1 S 9 9 9 .2 ig 8 8 Fee- vni. 5 E e„ 8 . hchs. & —₰ b 6 Mauarz 6 . 3 —
97 5 Poly. . 11“ Eß 8000 B., davon für Spetulation und Ervort 500 B. Tenden. in Pbiladelphia . g Fdhne n. nf Hort 0 . Une 8 gepangenen. vvgne 21 e vüre gebäude, Hügelstr. 31,33, Zimmer Nr. 28, anbe⸗ Freudenstadt, den 19. Maͤrz 1901. zwhemveidler, Anton, geb. den 13. März 1827 in e v. E“ Ip schlecht aber die Weichend. Middl. amerikanische Lieferungen: Ruhig. März⸗April Balances at Oil Eitv 13000. Schmal; Western steam 2 Ir 48e cers b. ul 8 8 re Pacs raumten Aufgebotstermine zu melden widrigenfalls Oberamtsrichter Rentschler. Grünmettstetten, Sohn des verst. Christoph Kreidler „ erino zielte 9 jsp 8 1 M. T 31 8 2 2 2 8 2 99, 9 Schꝛ 1 * Bre J0. BVlt.. 9 65 1,1,b dopag 5 vrfo 8 1 9„ 8½ 9„ 8 “ 1.“ 5 - 9 6 2 Auktion: 6 hbredo w. 8 zielten die — sten Preise der letzten 4³1¼ Verkäuferpreis, April⸗Mai 4 *¾, do., Mai⸗Juni 4 ³ ¼ — 4 ²⁹¼% do. Rohe & Brothers 8,35 Mais p 5 49, do. pr. daselbst in Abth. III ter Nr. 1 ei Darlehn vo seine Todeserklärung erfolgen wird. Gleichzeitig [104103] Aufgebot. daselbst, ausgangs der 1840er Jahre nach Amerika vertauft 120 600, — veneegcaces Ausgeboken waren 370 000, do., Iuni⸗Juli 4 ⁄½, 1, do. Juli⸗August 4 42, 47%, do, 46 ½, do. Pr. Juli 46 ¼, Rorber Winterweiten lcko 813 200 ℳ tragen litr beantragt De. Inhaber 8 wereden alle, die Auskunft üͤber Leben oder Tod des Der Feldhüter Konrad Hermann Schaͤfer in gereist und seit ca. 50 Jahren verschollen, auf An⸗ 1 zurückgezogen 2 g. August⸗Se 5 29 zuferpreis, S 3] 2, 8 8 8 3 b. 8. 3 eingetragen ist, beantragt. Der Inhahe Martin Heberm zu ertheilen vermögen, auf. Widde se ennfe Feing.⸗Wfleger hat be 8 des K zut. Taglöhners in Oberthalbci ohne Umsatz. Kaffee unverändert ruhig. Baumwolle weichend. No ꝓm.ü2 ZEEETe“ .spr. Sepfember 79 ⁄¼. Getreidefracht nach Liverpool 1 ¼, Kaffer sa auf Dienstag, 9. Juli 1 „ Morgens ueige zu 3 9 8⸗8† en eeeee eeeee esͤ1“ Upland middl. loko 43 ¼ 4. Speck höher. Loko short clear 41 ₰ tereni⸗ — .s rmse 4 ½ d. do. Nr. 7 7, do. Rio Nr. 7 pr. April 5,45, do. do. pr. Juni 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte be⸗ Anpige ie Eehene. 14. März 1901 8 17. Dezember 1837 b C 5ö 1 s uI auf M 16. Ok Sesrreb papg 4¹]% 2 Schmalz steigend. Wilcox in Tubs 411 4. lom middng 88,5 e windsins 81 gIen 4 „, 24 . Cöhamn clears 2,75, Zucker 3 ½, Zinn 22 * Aufgebotstermine seine Rechte “ Grofßh Amtsgericht Darmstadt 1 el gtwohesest pencsen ieigdemn N. eie efefende es büser. Amtae 1.ee — rmour shield in Tube 41⁄ ₰, andere Marken in Doppeleumern o bhe Selm, . vmebiche, . e, vo⸗ ers s⸗ 427⁄2%, do. upfer 17,00. ud die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Peröffentlicht ern es⸗hwezl od ären. Der bezeichnete Verschollene m. iesigen Amtsgericht anberaumten Aufgede 42 ₰. Petroleum. Amerik. Standard white. (Offigtelle Makler⸗ hnrdla * 1. 8 2 gad fair 22%, Ceara J. P. Morgan u. Co. richteten an die Besitzer von Aktien de Kraftloserklärung der letzteren erfolgen wirdk. 8 zeroffenlicht 28 . vIere sich spätesten 210 nn auf den 2. Oktober fnr melden, wihrissenfallg iöre, — — Preisnotierungen der Bremer Petroleum⸗Börse.) Loko 7,25 ℳ Br Se 5 %1, Expliag brown fair 50. do. browvn zum Sfahltrust gehörigen Gesellschaften ein Zirkular, um d Alverdissen, 12. Dezember 1900. [104152 Aufgebot. eEa.-— übr, vof dan vnter. selgen waärte. — le, welche Auskuntt — Reis. Polierte Waare unverändert. . her 8. h fai h Neee. %, Smyrna good fair 5 ½, Peru benachrichtigen, daß die mit dem estrigen Tage abgelaufene 8 Fürstliches Amtsgericht. . Auf Antrag der Ehefran des Mechanikers Lonis reichneten Gericht bBügan Aussgebotstermin zu oder Tod der Verscholenen 232— vencguerse d ;* Sljets en⸗Makler⸗Vereins. (W. T. B.) Deutsche — 42 7. g8 -g do. rougb gocd 71, do. für die Hinterlegung der gewöhnlichen und bevorrechteten A. — (103704 Aufgebot. Hauff, Katharina, geb. Ebling von Darmstadt, wird melden 2 285. E — 3 im Auf Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft „Hansa“ 1421 Gd. Norddeutsche Llodd. Iö. * . ongh fair 6, do. moder. good fair sum 1. April verlängert worden ist. Ueber 90 % von serce⸗ Die Wittwe des weil. Tabacksfabrikanten Johann der verschollene, am 1. März 1838 in Darmstadt Pird. Nis ane, wernche e111““ en Fericht eces .—“ Aktien 118 be⸗ Bre V 2 1½ 2 1 02, . oder. goc 3 ½, do. smooth fair 4 ½, do. smooth good in Betracht kommend sch Aktienarte bis Cbri 1 1 e borene Ioh es Ludw Ebl fgefordert Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergeht Den 13. März 1901. 1 ien „ remer Vulkan 156 Gd., Bremer Wollkämmerei 81 M 5 Sz 3 8 2 1 ’1 en verschiedenen Aktienarten wurden bie stoph Ferdinand Mesecke Christiane geb. Hinck, geborene Johannes Ludwig ing aufgetordert, Murf 5 im Auf 6 V1 Bö“ 1500 Gd, Delmenhorster Linoleumfabrik 160 Br, Hoffmanne de. S—he. M. 9.* roach good 48%, do. fine 4⁄. Bhowmuggar Nacht deponiert. ehn berdinand Meseae, de wie —eahssanwalte ch spaͤtestens in dem auf Mtttaech, den nn. Aüüüüwüär.b grers,sxgerk A. S-e⸗A. Qesteric — 4 2 22 88 ¹ 8 84 1 * 8 5 9.] vU 9 31⁵%, 2 Oo 8 78 4 5 1 8 4 4 — - 8 *b Süan 9 erich r rige 8 en. n 3 Staäͤrkefabriken 166 ½ Gd., Norddeutsche Wollkammerei und Kamm⸗ 0 fullv 82 8 do 900 9. 8⸗ do. fine 4 6 Oomra good 3 ³ ½1¼, Chicago, 21. März. (W. T. B.) Weizen ging auf weichen 1 u. Stünkel — hat das Aufgebot der von den zember 1901, Vorm. 9 Uhr, ver dem unter⸗ ; n zu macese. 1901 [104111] Aufgedot. garnspinnerei⸗Aktien 131 Gd. 9 Bengal dfit 2 ne g, 16, Kb-⸗ fu 8 gocd 39722, do. fine Kabelberichte, unbedeutende Entnahmen und auf günstigere ben und Kindern der Pastorin Catharina Juliane zeichneten Gericht in dem Gerichtsgebäude, vnger Fr va . 1 19 . icht 8 8 Wilbelm Dengler. gebonen am 22 Hamburg, 21. März. (W. T. B.) Schluß g b . ully good 3 7, do. fine 3 ¾, Madras Tinnevelly im Auslande im Preise zurück; auch wurde die Mattigkeit des Viedema Flefs Stade 1 straße 31/33, Zimmer Nr. 28, anberaumten Auf⸗ Königliches Amtsgericht. u Erbach als Sol 8 ⸗ nburg, 21. März. B.) Schluß⸗Kurse. Hamburg Cood 4 16. terstü 8 — „v.2 2— 19 n, geb. Edlefsen, zu Stade, als Sb. sei — Sohn der munmehr versterhemen Kommerzb. 115,50*), Bras. Bk. f. D. 149,25, Lübeck⸗Büchen 138,00 Glasgow, 21. März. (W. T. B.) Roheif Miret E erstützt durch Angaben über günstigeren Stand der Ernte, vaes ¹) Pastor Julius Wiedemann zu Hörnerkirchen gebotstermin zu melden, widrigenfalls seine Todes- [104109) Aufgebot. sbann Philipp Dengler Ehelemne, ist im Jaber 1 A.C. Guano⸗W. 85,00, Privatdiskont 4, Hamb. Packetf. 129 20 numbers warronte träne Ig 22. d Aafsa 4. fb. 1I2 trer Ervortbegehr und Liquidation; schließlich trat edoch, aut 8 Stabsarzt a. D. Heinrich Wiedemann in Harsefeld, erklärung erfolgen wird. Gleichzeitig werden alle, Der Kaufmann C. A. Petersen in Hadersleben von Erbach nach Amerita usgewandert und Nordd. Lloyd 118,25, Trust Donam. —, 3 % Hamb. Staats. laufenden Monat. — clnß ) Mired numbers wa Em 8 Nachfrage seitens der Spekulanten, theilweise Erholung ein uns 3 „ Wilhelm Wiedemann in Bahrenfeld, die Auskunft über Leben oder Tod des Johannes hat beantragt, den verschollenen Soören Hansen Holm, über 10 (zehn) Dahren derkzeldft derschollen Anl. 86,20, 3 ¼ % do. Staatsr. 98,20, Vereinebank 162,75, 6 % Chin Middlesborougb 45 sb. 31 d. lanfender M ℳ warrants 52 sb. 9 , Schluß war behauptet. — Mais zog nach der Eröffnung⸗ auf. 2 4) Louise Wiedemann in Bremen, Ludwig Ebling zu ertheilen vermögen, aufgefordert, geb. am 17. Februar 1839 als Seohn des Hofbesitzers Antrag der Pbilirrene Drach der GEimdie Drach ver⸗ Golp⸗Anl. 102,25, Schuckert —,—, Hamburger Wechslerbank Bradford, 21. März (W. T F. Woll bedeutende Ankünfte in den westlichen Zentren, im Preise an, 8ꝙ 5) Ernst Wiedemann in Buenos Aires, 5 svätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige und Kirchenvorstehers Hans Sorensen Holm und ehelichte Kindler, und der Daul Drach. 1. 104,50, Breslauer Distontohbank —,—, Gold in Barren pr. Kilogr. halten an hren Forderungen fest seine remgach e doess „ sich sodann, auf Realisierungen und entsprochend ter hatus Kn 6) Marie Wiedemann in Harsefeld. 8r. zu machen. Igen 11 Anna Dorotbea, geb. Poulsen, in Aller, zuletzt zu Darmfindt Kinder cines dertordenen Schm 2788 Br., 2784 Gd., Silber in Barren pr. Kilogr. 83,00 Br., Preise; Garne zeigten für den Export g-“ Fbet Geschlft⸗ —4— — ab, befestigte sich aber demnächst auf große m März 1890 ausgestellten löschungsfahigen Darmistadt,. den 18. März 180t. wohnbaft in Aller für kodt zu erklären. Der be⸗ des Wildelm Dengler ergebr mermh an den Beor 82,50 Gd. — Wechselnotierungen: London lang 3 Monat Stoffe hingegen cin ruhigeres 8 ttigeres Geschäft; zur Verschi ung - schloß stetig. n N Fuittung bezüglich der im Grundhuche von Stade Großh Amtsgericht Darmstadt. . zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens genennten die Ansorderung mich Paiestenk im Parf 2r Ba. 3920, Gd, 2022 bets Loadon nen, 29 28 hr. Fie, evee I.ade, ) Dr Börse enftyete in waut. SFale. n bnen 104. 1n“ Zel;, Netge wgst⸗ Lene dnt Wäon 7e in Allbeuenag ifi wnner wensfenüict: Aus⸗ 8e Retlasceter enden 38, Sfaneserg; iim, 10. vehemter Baam ge er hensemeen, wwrnh 20,39 ½ Gd., 20,42 betz., London Sicht 20,35 ½, Br., 20,41 ½ Gd. stark schwankender Haltung und gestaltete sich dann 8 9 4. 22 1os pat; vrg. där 7,90, do. pr. Mal 7,87 ., Sre ir 2 für die Pastorin Wiedemann cingetragenen 1101101] Aufgebot. 1901, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter. Borm 10 hr. dadier zu molden widengeng 20,43 l bez., Amsterdam 3 Monat 167,15 Br., 166,75 Gd., 166,90 b ichte EEE“] g in matt auf Nach, elear 5,15, Pork pr. Mai 16,35. vothek von 2983 Thlr. 1 Gr. 41 Pf. bean⸗ Fredrich Reinheld Fritzsche, geboren am 24. Juli] zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu seine Teserkleru erch⸗ werde, dermleithen Lö 5 „ 183,6 ez. richten der „Times“ über die chinesischen Angelegenheiten; im Verlauf Rio de Jan . 2 ½ 8 Wechsel 2 2 1 1 Friedric Frinf 4 82 2g,; „ Oesterr. u. Ung. Bkvl. 3 Monat 84,00 Br., 83,50 Gd., 83,90 ber., befestigte sich jedoch das Geschäft auf steigende Londoner Kurse; in Lo don 111* e Janeiro, 21. März. (W. T. B.) svatej Inhaber der Urkunde wird aufgeferdert, 189h in Seerhaufen, der am 9. September 1862 von melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen n Alle. die Aunkhunst üder Leden ode Tod des Wer⸗ Farid Sicht 81,25 Br., 80,95 Gd., 81,038 bez., St. Petersburg 1 Minen⸗Aktien war es theilweise auch A weitere N rchrichten üͤber 8 8 ros Ai 91. q0z .. ldagio 129,30 0. tens in dem auf den 8. Oktober 190 1, Drrsden nach Hamburg zur Abmeldung gelangte, ist wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Ted scholtemen zn ertbeilen verxmögen „der eiche ader 1 8 b “ eean2 uenos Aires, 21. März. (W. T. B.) Go⸗ rmittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten! verschollen. Er ist annehmbar im Herbste 1862 nach des Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergehr die vähere Erbrecdte ald die Antragfteller zu dilden ver⸗
8
104116] Aufgebot.
3 ½ % do. Staatsanl. 97,50, Dresdner Stadtanl. v. 93 95,00, Allg Tü . ib 97 I1 97,90, ne v. 93 95,00, Allg. Konv. rk. 23 1½, 9 ¼% b Anl. 8 2 e 5 8 , 3 4 . 2., 1 — 8 8 g. Konv. Türk. 23 ¼16½, 4 % Trib.⸗Anl. 97, Ottomanb. 11 ¾, Anaconda behauptet. — Das Geschäft in Mais befestigte sich nach ie Er. 10800 eaeemö. hat beantragt, den verschollenen Arbeiter August als Sohn des Johann Jakob Benedict Bunsold,
— ———