88 Thge h.N. . e Ae
*
Reutenbank⸗Kasse zu Berlin — Klosterstraße 761. — in Empfang zu nehmen.
Den unter I aufgeführten Rentenbriefen Litt. A., B., C., D. und E. müssen die Kuvons Serie VII Nr 6/16 und Talons, den unter II aufgeführten Rentenbriefen Litt. F., G., H., J. und K. die Zina⸗ scheine Reihe II Nr. 4/16 und Anweisung bei⸗ gefügt sein.
Vom 1. April 1901 ab hört die Verzinsung dieser Rentenbriefe auf. Inhaber von ausgeloosten und gekündigten Rentenbriefen können die zu realisie⸗ renden Rentenbriefe unter Beifügung einer vorschrifts⸗ mäßigen Quittung durch die Post an unsere Kasse einsenden, worauf auf Verlangen die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolgen wird.
Rentenbriefe ber Provinz Pommern.
Verloosung am 14. November 1900.
Auszahlung vom 1. April 1901 ab bei den Löig⸗ lichen Rentenbank⸗Kassen zꝛu Siet in und Berlin.
I. 4 %lige Rentenbriefe.
Litt. A. zu 3000 ℳ Nr 55 97 160 190 248 376 453 909 1023 1094 1134 1162 1188 1260 1378 1401 1500 1568 1571 1591 1724 1753 1839 2105 2119 2137 2282 2496 2572 2814 3046 3186 3236 3300 3367 3552 3570 3767 3977 4031 4171 4233 4238 4265 4387 4568 4626 4654 4664 4710 4934 5020 5030 5130 5250 5269 5496 5528 5655 5701 5823 5891 5945 5970 6095 6225 6398 6543 6579 6990 7128 7181 7200 7427 7516 7558 7619 7653 7773 7998 8065 8085 8120 8165 8209 8278 8323 8420 8655 8798 8857 9096 9164 9176 9439 9477 9505 9529 9918 10011 10140 10211 10322 10326 10465 10482.
Litt. B. zu 1500 ℳ Nr. 58 186 199 250 298 437 483 523 552 608 685 892 902 1413 1521 1526 1695 2003 2038 2159 2333 2354 2357 2635 2692 2805 3037 3045 3047 3061 3152 3163.
Litt. C. zu 300 ℳ Nr. 38 40 529 801 1027 1336 1466 1488 1548 1668 1715 1748 1806 1847 1898 2028 2033 2092 2148 2255 2286 2328 2514 2546 2576 2636 2787 3171 3205 3211 3252 3366 3672 3719 4277 4345 4689 4822 4830 5026 5066 5140 5188 5397 5477 5479 5506 5509 5855 5966 6043 6138 6323 6693 6709 6778 6801 6891 6902 7136 7176 7255 7391 7731 7825 7852 7945 8219 8274 8359 8405 8465 8612 8772 8877 8935 9165 9403 9442 9459 9492 9804 9833 10045 10093 10137 10206 10411 10579 10611 10621 10630 10810 10829 10897 10954 11047 11235 11293 11365 11380 11416 11664 11745 11775 11865 12055 12079 12093 12104 12375 12387 12408 12507 12683 12815 12982 13000 13001 13223 13254 13354 13368 13454 13495 13537 13539 13559 13594 13631 13640 13646 13647 13660 13691 13869 13887 13896 14010 14067 14102 14197 14339 14360 14860 14913 14915 14917 14930 15042 15119 15265 15266 15369 15386 15510 15570 15575 15576 15617.
Litt. . zu 75 ℳ Nr. 201 399 447 577 650 825 922 994 1166 1187 1318 1322 1345 1521 1593 1732 1991 2047 2084 2261 2466 2546 2554
3069 3112 3141 3293 3397 3570 3598 3617 3730 3766 3835 3874 3898 3904 3968 3989 4157 4305 4517 4550 4554 4573 4620 4653 4828 5209 5238 5288 5439 5527 5553 5792 6311 6339 6347 6368 6371 6529 6533 6691 6928 6942 6974 7167 7266 7276 7301 7409 7498 7559 7644 7798 7803 7825 8046 8209 8251 8388 8465 8499 8632 8690 8806 9121 9133 9250 9481 9741 9932 10111 10249 10376 10385 10486 10515 10536 10734 10808 10824 10955 11156 11279 11299 11343 11527 11653 11681 11696 11736 11794 11840 11901 12109 12121 12151 12171 2224 12227 12306 12309 12359 12490 12524
2529 12546 12594 12599.
Litt. E. zu 30 ℳ Nr. 5365 5366 5367 5368 5369 5370 5371 5372 5373 5374 5375.
Die Rentenbriefe Litt. E. Nr. 1 bis inkl. 5375. sind sä umtlich gekündtgat.
II. 3 ½ % ige Renteubriefe. F. zu 3000 ℳ Nr. 351 420 937 1138.
Litt. G. zu 1500 ℳ Nr. 234 654 685
Litt. H. zu 300 ℳ Ne. 59 112 215 336 353
96 630.
Litt. J. zu 75 ℳ Nr. 93 227 262 272 292 311 314 322 .““
Liti. K. zu 30 ℳ Nr. 110 129 133.
Stettin, den 14. Nevember 1900
Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinzen Pommern und Schleswig⸗ Holstein, sowie für den Kreis Herzogthum 8₰ Lauenburg.
[104207] 1“ Bekanntmachung.
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 20. November 1872 ausgegebenen 3 prozentigen Insterburger Stadt⸗Obligationen 1I. Emission
ind zum 1. Oktober 1901 planmäßig 16 Stück zu 300 ℳ, zusammen 4800 ℳ zu tilgen. Dieselben werden durch freihändigen Ankauf erworben.
Die in früheren Jahren gekündigten Stücke sind sämmtlich eingelöst.
Insterburg, den 16. März 1901.
“ Der Magistrat. Dr. Kirchhoff. 9409⁴] Bekanntmachung. Ausloosung von Rentenbriefen.
Bei der heutigen Ausloosung von Renten⸗ briefen für das Halbjahr vom 2. Januar bis 30. Juni 1901 sind folgende Stücke gezogen worden: I. 3½ % Rentenbriefe der Provinz Westfalen
und der Rheinprovinz. .“ 1) Litt. G. a 1500 ℳ
Nr. 39.
2) Litt. H. à 300 %
. 74 98. 3) Litt. K. à 30 ℳ 3 ½ % Rentenbriefe der Provinz Hessen⸗Nassau.
Litt. F. à 3000 ℳ
Nr. 1 3 9 18 22 29 30 33 36 45 48 57 62 65
66 85 87 88 90 94 104 108 113.
Die ausgeloosten Rentenbriefe, deren Verzinsung vom 1. Juli 1901 ab aufhört, werden den Inhabern derselben mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe mit den dazu gehörigen, nicht mehr
hlbaren Zinsscheinen Reihe I1I1 Nr. 4 bis 16 nebst
nweisungen vom 1. Juli 1901 ab bei den Königlichen Rentenbankkassen hierselbst oder in Berlin C., Klosterstraße 76 I, in den Vor⸗
mittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in Empfang zu nehmen.
Auswärts wohnenden Inhabern der gekündigten Rentenbriefe ist es gestattet, dieselben unter Bei⸗ fügung einer Quittung über den Empfang der Valuta den genannten Kassen postfrei einzusenden und die Uebersendung des Geldbetrages auf gleichem Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers, zu beantragen.
Münster, den 16. Februar 1901.
Königliche Direktion der Rentenbank Provinz Westfalen, die Rheinprovinz und die ater Hessen⸗Nassau. Ascher. [99131] Ausloosung von Stadt Mainzer Schuldverschreibungen.
Bei der heute vorgenommenen Ausloosung von Schuldverschreibungen des 3 ½ .9%igen Anlehens Litt. L. wurden folgende Stücke zur Rückzahlung auf 1. Sept. 1901 berufen:
a. Nr. 108 134 151 284 402 437 515 627 666 1241 1369 1377 u. 1500 über je 200 ℳ;
b. Nr. 1509 1528 1676 1722 1744 1763 1817 1855 1988 2359 2759 3011 3103 3156 3207 3234 3376 3836 3838 und 3852 über je 500 ℳ;
c. Nr. 3947 3990 4134 4185 4651 4909 5022 5038 5348 und 5387 über je 1000 ℳ
Die Kapitalbeträge können vom 1. September 1901 ab gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen nebst Erneuerungsscheinen und nicht fälligen Zins⸗ scheinen bei den auf den Schuldverschreibungen be⸗ zeichneten Zahlungsstellen in Empfang genommen werden. Fehlende Zinsscheine werden an dem auszu⸗ zahlenden Kapitalbetrage gekürzt. Die Verzinsung der ausgeloosten Schuldverschreibungen hört mit Ende August 1901 auf.
Rückstände aus früheren Verloosungen:
Aus 1900: Nr. 356 und 786 à 200 ℳ und Nr. 4526 à 1000 ℳ “
Mainz, den 1. März 1901. 8
Der Ober⸗Bürgermeister: 1 J. V.: Reinach, Beigeordneter. [104209] 4 ½ % à 103 % rückzahlbare Obli- gationen der offenen Handelsgesellschaft Gebr. Körting, Kürtingsdorfbei Hannover. Die am 1. April dieses Jahres fälligen Kupons sowie die in der ersten Verloosung zur Rück⸗ zahlung gezogenen Theilschuldverschreibungen ge⸗ langen an den folgenden Stellen zur Einlösung: in Berlin bei Herren Robert Warschauer & Co. Leipzig bei der Leipziger Bank. Hannover bei den Herren Ephraim Meyer & Sohn. Körtingsdorf bei den Herren Gebr. Körting.
4 % Obligationen der Wladikawkas⸗Eisen⸗ *bahn⸗Gesellschaft 9. S. 188 1 Die am 1. April 1901 — n. St. fälligen Zinskupons und v ligationen werden frei von Steuer in Berlin bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause M. A. von Rothschild & Söhne in Mark D. R.⸗W. eingelöst. — “ 5 % Kaiserlich Chinesische Staats- Anleihe in Gold von 1896.
Die Einlösung der am 1. April d. J. fälligen Zinskupons und verloosten Obligationen er⸗ folgt vom Fälligkeitstage ab außer bei uns
bei der General⸗Direktion der “ Seehandlungs⸗Societät
bei der Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft
der Deutschen Bank
„ „ Berliner Handels⸗
Gesellschaft bei der Bank für Handel &
Industrie 1““ bei der Dresdner Bank in Berli
„ „ Nationalbank für in Berim,
Deutschland “ ei dem A. Schaaffhausen’schen .
Bankverein
bei dem Herrn S. Bleichröder
bei den Herren Mendelssohn & Co.
bei den Herren Robert War⸗ schauer & Co. 8 —
bei den Herren Born & Busse))
bei 2 e Bank
in Hamburg bei den Herren L. Behrens &
Söhne bei dem Herrn Jacob S. H. Stern in Frankfurt a. M., ei der Bayrischen Hypotheken⸗A& Wechsel⸗ bank in München,, bei den Herren Sal. Oppenheim Jun. & Co. in Köln, außerdem Hongkong and Shanghai Banking Corporation in Hamburg und den Filialen der Deutschen Bank in Hamburg, Bremen, Frankfurt a. M. und München, der Filiale der Bank für Handel & Industrie in Frankfurt a. M., der Dresduer Bank in Dresden und ihren Filialen in Hamburg, Bremen und Nürnberg und bei dem A. Schaaff⸗ hausen’schen Bankverein in Köln zum Tageskurse für achttägige Sterling⸗Wechsel auf London. Die verloosten Obligationen sind unter Beifügung eines arithmetisch geordneten Nummernverzeichnisses mit allen nach dem Gnlösungstermin verfallenden Zinskupons einzuliefern. Der Betrag etwa fehlen⸗ der Kupons wird von dem Kapstalbetrage der 86942 t. Erss C Die Verzinsung der o ichneten Obl onen hört mit dem 31. März d. J. auf. us
2
Berlin, im März 1901. 1 Deutsch⸗Asiatische Bank.
[104210] Bekanntmachung.
Bei der diesjährigen Ausloosung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 16 Dezember 1885 und der Allerhöchsten Genehmigung vom 30. Sep⸗ tember 1889 ausgefertigten 3 ½ % Anleihescheine des Kreises Neustadt Wpr. sind folgende Nummern gezogen worden: —
Buchstabe A. über 1000 ℳ
Nr. 29 127 186 188.
Buchstabe B. über 500 ℳ
Nr. 275 290 411 414.
Buchstabe C. über 200 ℳ
Nr. 542 552 573 606 767 819.
Die Kapitalbeträge der vorstehenden Anleihescheine werden zur Rückzahlung
am 1. Juli 1901 hierdurch gekündigt. Die Inhaber der ausgeloosten Anleihescheine werden aufgefordert, letztere mit den Zinsscheinen IV. Reihe Nr. 2—10 und der An⸗ weisung, von dem vorbezeichneten Fälligkeitstage ab bei der hiesigen Kreis⸗Kommunal⸗Kasse oder bei einer der nachbenannten Zahlstellen: dem Bankgeschäft Meyer & Gelhorn zu Danzig, der Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaft⸗ lichen Darlehnskasse zu Berlin W., Wilhelmplatz 6 dem Bankhause S. A. Samter Nachfolger zu Königsberg i. Pr. einzuliefern und dafür das Kapital in Empfang zu nehmen. Die Verzinsung der ausgeloosten Stücke hört mit dem 1. Juli 1901 auf. Der Betrag der fehlenden Zinsscheine wird vom Kapital abgezogen. Aus früheren Verloosungen ist rückständig: Buchstabe B. Nr. 420 448 à 500 ℳ, Buchstabe C. Nr. 513 778 à 200 ℳ Neustadt Wpr., den 11. Dezember 1900. Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Neustadt Wpr. Graf von Keyserlingk. 1“ eea “ [103857]
Mit Allerhöchster Ermächtigung ertheilen wir hierdurch auf Grund des § 795 des Bürgerlichen Gesetzbuchs und des Artikels 8 der Königlichen Ver⸗ ordnung zur Ausführung des Bürgerlichen Gesetz⸗ buchs vom 16. November 1899 der Stadtgemeinde Stendal die Genehmigung zur Ausgabe von Schuld⸗ verschreibungen auf den Inhaber bis zum Betrage von 1 310 000 ℳ, in Buchstaben einer Million drei⸗ hundert und zehntausend Mark, behufs Beschaffung der Mittel zur Ausführung eines Wasserwerks und zur Tilgung einer älteren Anleihe.
Die Schuldverschreibungen sind nach dem an⸗ liegenden Muster auszufertigen, mit 4 Prozent jährlich zu verzinsen und nach dem festgestellten Tilgungsplan durch Ankauf oder Verloosung vom 2. Januar 1902 ab jährlich mit wenigstens 1 ½ Prozent des Kapitals unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuldverschreibungen und mit der Maßgabe zu tilgen, daß die etwaigen Betriebsüberschüsse des Wasserwerks in Stendal insoweit zur außerordent⸗ lichen Tilgung der Anleihe verwandt werden, daß damit eine bis zweiprozentige Tilgung erreicht wird.
Vorstehende Genehmigung wird vorbehaltlich der Rechte Dritter ertheilt.
Für die Befriedigung der Inhaber der Schuld⸗ verschreibungen wird eine Gewährleistung seitens des Staats nicht übernommen.
Diese Genehmigung ist mit den Anlagen im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger bekannt zu machen.
Berlin, den 25. Februar 1901. 84 8
Der Der Finanz⸗Minister. Minister des Innern. In Vertretung: In Vertretung: Lehnert. von Bischoffshausen. Genehmigungs⸗Urkunde. . “ F.⸗M. I. 1976. II. 1339. 1
M. d. J. IVbd. 551. 11““
Regierungsbezirk 1 Magdeburg. verschreibung adt Stendal. V. Ausgabe, Buchstabe ... Nr. über ℳ Reichswährung. Ausgefertigt auf Grund der mit Allerhöchster Er⸗ mächtigung ertheiltca Genehmigung der Minister der Finanzen und des Innern vom 25. Februar 1901 (Deutscher Reichs⸗ und Königlich Preußischer Staats⸗ Anzeiger vomm 1901).
In Gemäßheit des von dem Bezirksausschusse des Regierungsbezirks Magdeburg genehmigten Beschlusses der städtischen Behörden in Stendal vom 26. März und 3. Mai 1900 wegen Aufnahme einer Anleihe von 1 310 000 ℳ bekennt sich der Magistrat der Stadt Stendal namens der Stadtgemeinde durch diese für jeden Inhaber gültige Schuldverschreibung zu einer seitens des Gläubigers untündbaren Darlehnsschuld von.. ℳ, welche mit 4 Prozent jährlich zu verzinsen ist.
Die ganze Schuld wird nach dem genehmigten Tilgungsplane durch Einlösung auszuloosender Schuldverschreibungen oder durch Ankauf von Schuld⸗ verschreibungen vom 2. Januar des Jahres 1902 ab spätestens bis zum Schlusse des Jahres 1937 getilgt. Zu diesem Zwecke wird ein Tilgungsstock gebildet, welchem jährlich mindestens 1 ½ Pro⸗ zent des Anleihekapitals sowie die Zinsen von den getilgten Schuldverschreibungen und die etwaigen Betriebsüherschüsse des Wasserwerks in Stendal in⸗ soweit, daß damit eine bis zweiprozentige Tilgung der Anleihe erreicht wird, zuzuführen sind.
Die Ausloosung geschieht in dem Monat Mai jeden Jahres. Der Stadtgemeinde bleibt jedoch das Recht vorbehalten, eine stärkere Tilgung eintreten zu lassen oder auch sämmtliche noch im Umlaufe befindliche Schuldverschreibungen auf einmal zu kündigen. Die durch die verstärkte Tilgung ersparten Zinsen sind ebenfalls dem Tilgungsstocke zuzuführen.
Die ausgeloosten sowie die gekündigten Schuld⸗ verschreibungen werden unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge sowie des Termins, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich bekannt gemacht. Diese Iö erfolgt drei Monate vor dem Zahlungstermüge in dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, dem Amtsblatte der Königli Regierung zu Magdeburg und dem Altmärkis Intelligenz⸗ und Leseblatte zu Stendal.
Wird die Tilgung der Schuld durch Ankauf von Schuldverschreibungen bewirkt, so wird dies unter Angabe etrages der angekauften Schuldverschrei⸗
bungen alsbald nach dem Ankauf in gleicher bekannt gemacht. Geht eins der vorbeze Blätter ein, so wird an dessen Stelle vo Magistrat mit Genehmigung des Königlichen gierungs⸗Präsidenten ein anderes Blatt bestimmt“ Bis zu dem Tage, an welchem hierna int. Kapital zu entrichten ist, wird es in halbjähg Terminen, am 1. Juli und 2. Januar, von ca an gerechnet, mit 4 Prozent jährlich verzinst ud
Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals folgt gegen Rückgabe der fällig gewordenen 88 scheine bezw. dieser Schuldverschreibung bei⸗ ⸗ Stadt⸗Hauptkasse zu Stendal, und zwar auch 5 nach dem Eintritt des Fälligkeitstermins folgen Zeit. Mit der zur Empfangnahme des Rernde eingereichten Schuldverschreibung sind auch die dü⸗ gehörigen Zinsscheine der spaͤteren Fälligketeieden zurückzuliefern. Für die fehlenden Zinsscheine be. der Betrag vom Kapital abgezogen. ih
Der Anspruch aus dieser Schuldverschreibung lischt mit dem Ablauf von dreißig Jahren nach 8 Rückzahlungstermine, wenn nicht die Schuldverschre bung vor dem Ablauf der dreißig Jahre de⸗ Magistrat zur Einlösung vorgelegt wird. Erfol die Vorlegung, so verjährt der Anspruch in K Jahren von dem Ende der Vorlegungsfrist an. 88 Vorlegung steht die gerichtliche Geltendmachung de Anspruchs aus der Urkunde gleich. 1
Bei den Zinsscheinen beträgt die Vorlegungsfrz vier Jahre. Sie beginnt für Zinsscheine mit i des Jahres, in welchem die für die 38 lung bestimmte Zeit eintritt.
Das Aufgebot und die Kraftloserklärung abhande gekommener oder vernichteter Schuldverschreibunga erfolgt nach Vorschrift der §§ 1004 ff. der Ivd⸗ prozeßordnung. 3
Zinsscheine können weder aufgeboten noch für kaß⸗ los erklärt werden. Doch wird dem bisherigen Inhabe von Zinsscheinen, welcher den Verlust vor dem Ablau der vierjährigen Vorlegungsfrist bei dem Magiftrat anzeigt, nach Ablauf der Frist der Betrag der an⸗ gemeldeten Zinsscheine gegen Quittung ausgezabtt werden. S
Der Anspruch ist ausgeschlossen, wenn der ⸗ handen gekommene Schein dem Magistrate zur Eir⸗ lösung vorgelegt oder der Anspruch aus den Scheine gerichtlich geltend gemacht worden ist, es sei denn, daß die Vorlegung oder die gerichtkiche Geltend⸗ machung nach dem Ablaufe der Frist erfolgt ist. Da Anspruch verjährt in vier Jahren.
Mit dieser Schuldverschreibung sind halbjährlich Zinsscheine bis zum Schlusse des Jahres 19 .. .. ausgegeben; die ferneren Zinsscheine werden fir
jährige Zeiträume ausgegeben werden. Die Ausgabe einer neuen Reihe von Zinsscheinen erfolgt bei der Stadt⸗Hauptkasse in Stendal gegen Ablieferung des der älteren Zinsscheinreihe . gedruckten Erneuerungsscheins, sofern nicht der In⸗ haber der Schuldverschreibung beim Magistrate der Ausgabe widersprochen hat. In diesem Falle somie beim Verluste eines Erneuerungsscheins werden die Zinsscheine dem Inhaber der Schuldverschreibung Fes bändiohe wenn er die Schuldverschreibung vor⸗ egt.
Zur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Va⸗ pflichtungen haftet die Stadtgemeinde mit i Vermögen und mit ihrer Steuerkraft.
Dessen zu Urkunde haben wir diese Ausfertgng unter unserer Unterschrift ertheilt.
Stendal, den 20ten März 1901.
Der Magistrat der Stadt Stendal.
(Stadtsiegel.) (Name des (Name eines
Magistrats⸗ 2. Magiftrats⸗ Dirigenten.) Mitgliedes Ausgefertigt: (Eigenhändige Unterschrift des damit den den Magistrate beauftragten Kontrolbeamten
Regierungsbezirk Magdebdurg.
Provinz
Sachsen. Zinsschein, ..te Reihe Schuldverschreibung der
Stendal, V. Ausgabe,
zu der
Buchstabe Nr. ℳ zu 4 Prozent Zinsen über Der Inhaber dieses Zinsscheins empfängt geger
dessen Rückgabe in der Zeit vom .19.
ab die Zinsen der vorbenannten Schuldverschreib⸗
für das Halbjahr vom .. ten bis.. te
19 mit ℳ J bei der Stadt⸗Hanpl
kasse zu Stendal.
Stendal, den .. . ten 1F. . Der Magistrat der Stadt Stendal. (Trockenstempel (Name des (Name eines des Magistrats⸗ zweiten Magistrate Stadtsiegels.) Dirigenten.) Mitgliedes. Der Anspruch aus diesem Zinsscheine erlischt m
dem Ablaufe von vier Jahren vom Schlusse d
Jahres ab, in welchem der Zinsanspruch fällig †
worden ist, wenn nicht der Zinsschein vor dem
laufe dieser Frist dem Magistrate zur Einlesm
vorgelegt wird. Erfolgt die Vorlegung, so ö
jährt der Anspruch innerhalb zweier Jahre na
Ablauf der Vorlegungsfrist. Der Vorlegung ste
die gerichtliche Geltendmachung des Anspruchs
der ÜUrkunde gleich.
Provinz — E“
Sachsen. ä Magdeburz
Erneuerungsschein 2v.
für die Zinsreihe Nr. .. . zur Schuldverschreide
der Stadt Stendal, V. Ausgabe, Buchstabe. Nr. „ ber.. ..
Der Inhaber dieses Scheins enpfängt e dessen Rückgabe zu der obigen Schuldverschrent 2 die .. te Reihe von Zinsscheinen für die ef von 19 .bis 19 nebst Erneuerungsschein der Stadt⸗Hauptkasse zu Stendal, sofern nicht Inhaber der Schuldperschreibung der Ausgabe. dem Magistrate widersprochen hat. In 2— sowie beim Verluste werden die neuen Zing 8 — Erneuerungsschein dem Inhaber der Sce verschreibung ausgehändigt, wenn er die S verschreibung vorlegt. Stendal, den .. ten 190. Der Magistrat der Stadt Stendal. ats (Trockenstempel (Unterschriften des Magiftr des Dirigenten und ceid Stadtsiegels.) Magistrats⸗Mitg
[1022532
Bei der am 2 März 1901 in Gegenwart
snüüche giummerm ausgeloost:
——
25454 25599 25702 25775 25836 26824 27077 27491 27705 27706 27955 28240 28464 28486 28931 29079 29479 29650 29969 30116 30117 30159 30161 30524 30530 31006 31085 31115 31433 31440 31441 31692 32215 32954 33161 33409 33921 34271 34272 34284 34619 34642 34706 34736 35053 35243 35252 35595 35788 35894 36152 36258 36715 36734 36735 36736 36930 37002 37183 37779 37842 37843 38122 38201 38225 38264 38660 38874 38906 39148 39 39486 39612 39770 39797 40350 40921 40929 41370 41566 41728 41738 41799 41804 41898 2066 42086 42134 42141 42324 42336 42485 42828. 8 Aus der III. Emission vom Jahre 1897. 3601 3602 3603 3604 3605 3606 3607 3608 3609 3610 4301 4302 4303 4304 4305 4306 4307 4761 4762 4763 4764 4765 4766 4767 4768 4769 4770 5961 5962 5963 5964 5965 5966 5967 5968 5969 5970 6731 6732 6733 673 + 6735 6736 6737 6738 6739 6740 9921 9922 9923 9924 9925 8926 9927 9928 9929 9930 11701 11702 11703 117 14452 14453 14454 14455 14456 14457 14458 14459 14460. Aus den früheren Ziehungen sind noch unbehoben:
Aus der I. Emission
2879 2883 3753 4804 5169 6289 6290 9297 9444 9447 9852 9910 10226 11452 12326 13390 16230 19996 20934 21076 21950 22990 229 2364 33809 36140 37202 37772 39473 39475 39551 40009 40791. Aus der III. Emission vom Jahre 1897. 2440 6273 6274 6275 6276 6277 6278 6279 8236 11566 11567 11568 11569 11570. Die gezogenen Obligationen werden, u. zw.: vom 1. Oktober d. J. ab bei den folgenden Zahlstellen mit österr 400 deutschen Reichsmark per Stück eingelöst, u. zw.: die der I. Emission 8 8 6 . — ODopdo 1* 9 ½ Ho ift — in Sopron (Oedenburg): bei der Hauptcassa der schaft; Budapest: bei der Budapester Bankverein⸗Actiengesellschaft; in Wien: bei der Cassa der Eisenbahn Wittmannsdorf⸗(Leobersdorf) Ebenfurt; Berlin: bei der Mitteldeutschen Creditbank;
Leipzig: bei den Herren Becker
Frankfurt a. M.: bei den Herren von Erlanger & Söhne und Gebrüder
Sulzbach;
Stuttgart: bei der K. Württemberg’schen Hofbank und bei den Herren Doerten⸗
bach & Comp.;
die der III. Sopron (Oedenburg!: bei der Hauptcassa der Gesellschaft;
Budapest: bei der Budapester
Wien: bei der Cassa der Eisenbahn Wittmannsdorf⸗(Leobersdorf) Ebenfurt; Berlin: bei der Mitteldeutschen Creditbank; Frankfurt a. M.: bei den Herren von Erlanger & Söhne, Gebrüder Sulz⸗ bach und bei der Mitteldeutschen Creditbank. Weiters wird bekannt gegeben, daß die am 1. April 1901 fällig werdenden Kupons rioritäts⸗Partial⸗Obligationen I., II. und III. Em. vom Fälligkeitstage ab gleichfalls bei vorgenannten Zahlstellen mit österr. Währ. 3 Fl. in Gold oder 6 deutschen Reichsmark per Stüc
eingelöst werden. 3 Budapest, am 2. März 1901.
Die Direktion. 116““ ——g—— —nggBgnGüeernerea xXENUFemxsenÜÜgsggg
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von Werthpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2.
Vereinigte Fabriken landwirthschaftlicher
KMaschinen vormals Epple und Burbaum. Die Herren Aktionäre werden hiermit zur ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen, welche um Dieustag, den 16. April d. J., Vor⸗ mittags 10 ÜUhr, im Boörsengebäude dahier abge⸗ halten wird. [104252] Tagesordnung:
1) Berichterstattung der Gesellschaftsorgane.
2) Vorlage der Bilanz und Beschlußfassung darüber, nebst Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsraths.
3) Antrag auf Heimzahlung von 4 % Partial⸗ Obligationen.
4) Erneuerungswahl in den Aufsichtsrath.
Zum Zwecke der Legitimation für den Besuch der
Generalversammlung sind die Aktien spätestens am
13. April während der üblichen Geschäftsstunden bei den Bankhäusern Friedr. Schmid & Co.
oder P. C. Bonnet hier vorzuweisen. Augsburg, den 19. März 1901.
Der Aufsichtsrath der Vereinigte Fabriken landwirthschaftlicher Maschinen vormals Epple und Buxbaum.
Der Vorsitzende: Paul Schmid. [103426)
Nachdem in der heute stattgehabten dritten ordent⸗ lichen Generalversammlung der Aktionäre der Olden⸗
eger Handelsbank die Auflösung dieser Bank
Nlossen worden ist, werden hiermit in Gemäßheit
des § 297 des Aktien⸗Gesetzes die Gläubiger ge⸗ Ee Bank aufgefordert, ihre Ansprüche anzu⸗ elden.
Oldenburg, den 18. März 1901.
Die Liquidatoren der
Oldenburger Handelsbank.
. Schüßler. Reinecke. R. Bovyens. voee, Berlin⸗Anhaltische Maschinenbau⸗Actien⸗Gesellschaft.
Die Aktionäre obiger Gesellschaft werden hierdurch u der am Dienstag, den 30. April a. c., Vor⸗ nittags 10 ½ Uhr, in Berlin, Französische⸗ sraße 60/61, 1 Treppe, stattfindenden diesjährigen ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht und Vorlage der Bilanz und
der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2) Bericht über die erfolgte Revision des Ab⸗ chlusses und Ertheilung der Entlastung an ufsichtsrath und Vorstand.
9 estsetzung der Dividende für das Jahr 1900.
) Wahl zum Aufsichtsrath.
Theilnahme an der Generalversammlung sind necen 8 des Statuts nur diejenigen Aktionäre be⸗ en. welche ihre Aktien oder die über dieselben
—— en Hinterlegungsscheine der Reichsbank bis — den 26. April a. c., Abends 6 Uhr,
der bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft
Raab⸗Oedenburg⸗Ebenfurter Eisenbahn. Ziehung der 3 %2igen Gold⸗Prioritäts⸗Partial Obligationen der Bahn wurden die
Aus der I. Emission vom Jahre 1883. 103 111 355 357 506 694 727 778 844 1150 1520 1724 2235 2298 2 292 2922 2923 3064 3219 3550 3646 3665 3724 3777 3781 3804 4124 4222 4398 4446 4480 4602 8756 4864 4988 5138 5319 5371 5491 5698 6164 6165 6399 6646 6706 6716 6769 7001 7170 7357 6860 7466 7543 7545 7563 7968 8177 8195 8212 8388 8558 8588 8589 8606 8759 9021 9117 9211 6844 9356 9359 9371 9530 9531 9848 9854 10048 10051 10207 10588 10610 10611 10704 10821 11003 11169 11299 11587 11714 11990 12134 12174 12233 12364 12395 12672 13108 13410 13434 13804 13829 13914 13916 13994 14267 14365 14651 14944 15280 15468 15459 15619 15620 15621 15708 15733 15763 15851 16200 16210 16426 16435 16442 16506 16522 16664 17085 17087 17574 17766 17768 18026 18050 18100 18161 18162 18182 18184 18236 18424 18433 19008 19010 19048 19567 19650 20032 20199 20689 20690 20788 21101 21209 21572 21833 21883 21884 22127 22295 22642 22702 22971 23067 23070 23079 23151 23567 23677 23866 23962 24267 24949
Berlin oder bei den Gesellschaftskassen in
eines Königl. öffentlichen Notars vorgenommenen
2585 2621 2742
04 11705 11706 11707 11708 11709 11710 14451
Gr „1222 vom Jahre 1883.
992 24604 24983 27533 27785 28624 28956:
die Restanten von heute die neu verloosten
& Comp., Commanditgesellschaft auf Actien;
Emission
Bankverein⸗Actiengesellschaft;
au oder bei einem Notar hinterlegt haben. Berlin, den 20. März 1901. Der Aufsichtsrath der Berlin⸗Anhaltischen Maschinenbau⸗Actien⸗Gesellschaft.
Geestemünder Herings⸗ und Hochseefischerei A.⸗G. Geestemünde.
Einladung zur III. ordentlichen General⸗
versammlung der Aktionäre am Sonnabend, den 13. April 1901, Vormittags 10 ½ Uhr, im Hotel Hannover zu Geestemünde.
Tagesordnung: 8
1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1900.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und die Gewinnvertheilung, sowie über die Entlastung des Aufsichtsraths und des Vorstands.
3) Abänderung des § 14 des Gesellschaftsstatuts hinsichtlich der Dauer des Mandats der Auf sichtsrathsmitglieder. 104248]
Das Stimmrecht in der Generalversammlung kann gemäß § 9 des Statuts nur von denjenigen Aktionären ausgeübt werden, welche ihre Aktien oder die Reichsbank⸗Depotscheine darüber bis spätestens den 10. April a. c., Abends 6 Uhr, bei der Kasse der Gesellschaft, bei der Geestemünder Bank hier, bei der Westdeutschen Bank in Köln oder bei der Niederrheinischen Bank in Düssel dorf hinterlegt haben.
Geestemünde, den 23. März 1901.
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: F. Alb. Pust. [104244]
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden bierdurch zu der diesjährigen ordentlichen General versammlung auf Dienstag, den 16. April 1901, Vormittags 10½ Uhr, im Geschäfts⸗ hause der Allgemeinen Deutschen Kleinbahn⸗Gesell⸗ schaft, Actiengesellschaft, zu Berlin, Linkstraße 19, eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Wilanz, sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1900; Entgegennahme des Geschäftsberichts des Vorstands und des Revisionsberichts des Aufsichtsraths pro 1900.
2) Ertheilung der Entlastung an den⸗Vorstand und an den Aufsichtsrath.
3) Vertheilung des Reingewinns.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens bis zum 12. April d. J. Nachmittags 2 Uhr, ihre Aktien in Berlin: 8
bei der Nationalbank für Deutschland,
bei der Deutschen Genossenschaftsbank von Soergel, Parrisius & Co., bei der 22,—— Disconto⸗Bank,
bei der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank,
bei unserer Gesellschaftskasse,
in Breslau:
bei der Breslauer Disconto⸗Bank,
bei 1uen Wechslerbank
nterlegt n. I — san der Aktien können auch die Depotscheine der Reichsbank oder eines Notars, sowie amtliche Bescheinigungen von Staats⸗ und Kommunal⸗
8 .
Kommunalverbänden oder als Depositum verwahrten Aktien hinterlegt werden.
Ueber die geschehene Hinterlegung von Aktien oder obiger Depotscheine bezw. Bescheinigungen wird dem Aktionär eine Bestätigung ertheilt, welche als Einlaß⸗ karte zur Generalversammlung und zum Nachweis des Umfangs des Stimmrechts gilt.
Soweit Aktien noch nicht ausgegeben sind, treten die Interimsscheine an Stelle der Aktien.
Aktionäre, welche zur Theilnahme an der General⸗ versammlung berechtigt sind, können sich durch einen Bevollmächtigten auf Grund schriftlicher Vollmacht und der Einlaßkarte vertreten lassen.
Berlin, den 19. März 1901.
Schlesische Kleinbahn-Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrath. Magnus, Vorsitzender. [104256]
Eisengießerei⸗Actien⸗Gesellschaft vormals Keyling & Thomas.
Zu der am Montag, den 15. April cr., Nachmittags 4 ½ Uhr, im Geschäftslokale der Ge⸗ sellschaft, Ackerstraße 129 hierselbst, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung werden die Aktionäre obiger Gesellschaft hiermit eingeladen. Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung pro 1900; Bericht des Aufsichtsraths bezw. der Revisoren über die Prüfung dieser Vorlagen.
2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz, Vertheilung des Reingewinns und Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsraths.
3) Wahl der Revisoren.
Diejenigen Aktionzre, welche an dieser General⸗
versammlung wollen, haben ihre Aktien bezw. Depotscheine der Reichsbank oder eines Notars gemäß § 26 des Statuts bis einschließlich Donnerstag, den 11. April cr., bei der Firma Born & Busse, Behrenstraße 31 hierselbst, zu hinterlegen.
Berlin, den 22. März 1901.
Der Aufsichtsrath
der Eisengießerei⸗Actien⸗Gesellschaft
vormals Keyling & Thomas.
Düsseldorfer Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft
vorm. J. Losenhausen. Bilanz pro 31. Dezember 1900.
[104183]
Activa. ℳ% 3₰ ℳ An Liegenschaften 489 636 18 1“ 132 331 09 621 967 27 2 ½ % Abschreibung 15 549 18 Geleise⸗Konto 13 181 80 111“ 3 758 92
16 920 72 2 53810 1182 62 Extra⸗Abschreibung 5 000 Elektr. Anlage⸗Kto. 13 012 40 Zugang 10 922 01
23 934 41 4 786/80
19 147 /61 5 000
15 % Abschreibung
20 % Abschreibung
Ertra⸗Abschreibung Maschinen⸗, Werk zeug⸗ und Uten⸗ silien⸗Konto Zugang
204 840 64 21 102 47 SIA Abschreibung 33 891 466 192 051 „Mcodell⸗Konto .. 1“ Zugang
Abschreibung. „ Handlungs⸗Konto: a. fertige Fabrikate 222 3172 d. halbfertige Fa⸗ brikate und * Materialien. 371 924 45 „ Dehitoren 444 257 45 EE“ 25000 —2 „ Debitoren (Bank⸗ guthaben) „Kassa⸗Konto „ Wechsel⸗Konto „ Effekten⸗Konto
519 822 59 5 102/67 13 71178 14 640 38
1 969 520/ 05 1 500 000 232 079 09
62 190,80
Passiva. Per Aktien⸗Kapital⸗Konto „ Reservefonds⸗Konto .. „ Kreditoten .. „ Gewinn⸗Vortrag aus 1899 ℳ 4 198,32 „ Reingewinn von 1900 „171 051.841½ 172 250,16 1 969 520/05 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.
1 Soll. An Handlungsunkosten⸗Konto 29 4 Abschreibungen X“ 79 439 02 Reingewimn.. 171,051 84 473 312 25 473 312 25 Revidiert, mit den ordnungsmäßig geführten Büchern verglichen und in Uebereinstimmung mit denselben gefunden. Düsseldorf, den 2. Februar 1901. Stahl, vereidigter Bücherrevisor. Die Dividende ist mit 10 % für die alten Aktien, bezw. 5 % für die jungen Aktien, von heute ab zahlbar bei unserer Gesellschaftskasse in Düsseldorf⸗Grafenberg, der Berliner Bank in Berlin, dem Düsseldorfer Bankverein in Düsseldorf, dem Bankhaus J. H. Stein in Köln und bei dem Bankhause Peters in Krefeld. Düsseldorf, den 6. März 1901.
8 ““ 1 Per Brutto⸗ Gewinn
behörden uüber die bei denselben als Eigenthum von
[104255]
Generalversammlung der Löninger Actien⸗ brauerei zum Palmberg in Löningen Montag, den 29. April, Nachm. 3 Uhr, i Bartels⸗Löningen.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ Verlustrechnung Beschlußfassung über Ver⸗ theilung des Reingewinns.
2) Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsraths.
3) Neuwahl eines ausscheidenden Aufsichtsraths⸗ mitgliedes.
4) Verschiedenes.
Der Vorstand.
1lor16o) 8 Adler Fahrradwerke vorm. Heinrich Kleyer.
Bilanz für das Geschäftsjahr vom 1. November 1899 bis 31. Oktober 1900.
Activa. . An Immobilien⸗Konto: a. Geschäftshaus Gutleutstraße 9/ 193 171/92 b. Fabrikanwesen Höchsterstraße 17] 1 210 861 87 c. Wohnhaus Höchsterstraße 15 139 694 33 d. Velodrom Gutleutstraße 29 . 1— „Fabrik⸗Einrichtungs⸗Konto: 116* 423 803007 b. Werkzeuge . . .. 75 721/84 c. Elektrische Anlagen 1. Pferde und Wagen K „Fabrikations⸗ und Waaren⸗Konto „Modell⸗Konto. „ Mobilien⸗Konto . . . . . „Feuer⸗Versicherungs⸗Konto Patent⸗Konto . „Debitoren⸗Konto: Guthaben bei Banquiers ℳ 438 399,97 Sonstige Ausstände„ 1 136 072,48]1 574 472/45 Kassa⸗Konto 7 953 56/ Wechsel⸗Konto ebe“ 150 12672 Effekten⸗Konto und Betheiligungen 36 062 50 „Antheil an The Dunlop Pneu- matic Tyre Co., Hanau, G. m. Antheil an Adler Cycle Aktie- selskab, Kopenhagen
v 82 N
273 22 023 30 5 625 800/16 Per Aktien⸗Kapital⸗Konto . „ Hypotheken⸗Konto „Kreditoren⸗Konto „Delkredere⸗Konto 8 „Gesetzl. Reservefonds . . . .. Amortisationsfonds für die Be⸗ theiligung bei der Pneumatie Pyre Co., Hanau „Besondere Reservefonds „ Unterstützungsfonds für Beamte und Arbeiter. 11“ „Dividenden⸗Ergänzungsfonds „Dividenden⸗Konto (unerhobene Dividenden pro 1898/99) An Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto: Tantièmefreier Gewinn⸗Vortrag von 1898,/99 ℳ 30 423,12 Reingewinn pro 1899/1900 „381 179,74 411 602 86 5 625 800 16
3 000 000 —f 100 000 — 735 444 20
72 915 ˙39 507 027 05
98 839 72 270 000—
69 170,94 360 000 —
Verwendung des Reingewinns: Für sofort zahlbare Dividende: 10 % ℳ 300 000, Tantième an Auf⸗ sichtsrath, Vorstand und Beamte „ 52 387,31 den Unterstützungs⸗ fonds für Beamte und Arbeiter der Gessellschaft „ 10 000, Amortisationsfons für die Betheiligung bei der Danlop Pnoumatic Tyro Co., G. m. b. H. in Hanau tanti'mefreien Ge⸗ winnvortrag. 24 215,55 ℳ 411 602,861 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.
Soll. 2ℳ An Fabrikations⸗ und Handlungs⸗Un kosten⸗Konto:
Allgemeine Unkosten „Abschreibungen . . . . . . „Verlust auf Effekten⸗Konto .
Delkredere⸗Konto .. .
„ Gewinn⸗Saldo: Vortrag 1898/90 ℳ 30 423,12 Reingewinn 1899 1900
932 070 88 208 776,50
381 179,74
Haben. Per Gewinn⸗Vortrag von 1898,99 „ Waaren⸗Konto, Bruttogewinn, ein schließlich Erträgnisse der 1 ⸗ und Gewinn⸗Antheil bei der Dunlop, Pneumatie Tyre Co Hanau, für 1898,909 1.1 542 252,12 1 572 975 24 Die in der heutigen Gencralversammlung unserer Aktionäre genehmigte Dividende für das Geschafts jahr 1899/1900 kann mit ℳ 100,— pro Altie gegen Einlieferung des Dividenden ns Nr. 6 von heute ab in Frankfurt a. M. an unserer Gesell⸗ schaftskasse oder bei der Filiale der Bank für Handel & Industriec, in Berlin und Darmstadt bei der Bank für Handel & Industric erhoben werden. Die Dividendenscheine sind mit geordnetem Nummern⸗Verzeichniß einzureichen. Frankfunt a. M., den 20. Mäaärz 1901 Adler Fahrradwerke vorm. Heinrich Kieuer. 8 Heinrich Klever. 1
Düsseldorfer Maschinenbau⸗Altiengesellschaft vorm. J. Losenhausfen.