Chem. F. Weiler (102) do. unkündb. 1906 Constaut. d. Gr. (103) Cont. E. Nürnb. 8103 Contin. Waffer (103 Dannenbaum (103) Dessau Gas —,— ds. 1892 —,— do. 1898 314 50 bz Dt. Asph.⸗Ges. (105, 89775 bz; G do. Kabelwerke 7103) 110,25 G do. Kaiser⸗Hyp.Anl. 106,50 G do. Linol. 8103 4; 38,00 bz G do. Wafs. 1898 89 157,40 G do. do. (102) 4 ½ 153,90 bz G Donnersmar hütte 3 ½ 80,00 G do. 8 Fe ee Dortm. Bergb. 8809 4 155,75 G do. Union (110)1 109,50 G do. do. (100) 117,00 G do. do. 18 “ Düsse d. Draht (105)41 170,25 bz G Elberferd. Farb. (100) 107 50 bz G Electr. Liefergsg. (105) 4 ½ 155,50 G Elekt. Licht u. K. 88 1
—,— In Bank⸗Aktien machte sich rege Kau 107 206b besseren Kursen bemerkbar. flus u 91 750⁸ Auf dem Markte der Bergwerks⸗Aktien herrich 8b durchgehends feste Stimmung. ne denes Der Kassamartt der Induftriepapiere lag befesti .500 106,50G Schiffahrts⸗Aktten und die übrigen Tranepag⸗ 1000 u. 5001106,50 G werthe waren höher. tc⸗ 1000 u. 500 101,00 bz Auf dem Geldmarkte erschienen die Sätze etpas 100h,eo 101,25 niedriger⸗ 120 6 1000 94 60G Privatdiskont: 37⁄1 %. 1000 u. 500 [99 50 G 1000 94,75 G
18 89 Produktenmarkt.
1005 100,80 b; G BeIrlin, 22 März 1901. 8 8 1 1 — 1 8 go 988 he 8 1 1 ööu“ 1 en Raum einer Druckze . 1000 u. 500110,00 b; G Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 kg) 8 Der Bezugsprris beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. isseene 1“ die Königliche Expedition wSeeeees . 818 b “ und, havelläͤndet Allr Post-⸗Anstalten nehmen Brstellung an; 5. 38 des Deutschen Reichs⸗Anzrigers 1000 —— 8 1.1080 Bchne 116“¹ 116 97 22 sur Berlin außer den Host-Anstalten auch die Ezpedition. ie eS, aäund Königlich Preußischen Staats⸗Anzrigers geZIA im Juli, do. 165 — 164,75 Abnahme im SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 88 , EvISII 1b Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. “ 8999870 mit 2 ℳ Mehr⸗ oder Minderwerth. Matter. 8 Einzelne Uummern kosten 25 ₰. 1000 83,00 G Roggen, märkischer 142 ab Bahn, No⸗ b 1 1 88Ö Dahn, rmal⸗ L8 e. ewicht 712 g 143 Abnahme im Mati, do. 1h . 3000 ,— nahme im Juli mit 1,50 ℳ Mehr⸗ oder Minder⸗ 8 S.-ee. 97775 G werth. Ruhig 8 — 5— 2 —:— K v1A“ 1“ ——ℳ—ÿꝛꝑ—¶C—ℳ—ꝛ—ꝛ⏑ꝛ⏑—ꝛꝛx⸗r— ““ be1“ künftigen Monat 109 v. 5980908,0G Hafer, pommerscher, märkischer, mecklenburger Bestellungen auf den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger für das 8” Len 1 ftig 10009— femmer 149.—en vo ss ete.e. en sämmtliche Post⸗Aemter, für Berlin auch die Expedition dieses Blattes, SW. Wilhelmstr. 32, sowie die Fetetngs Spediteure 91,40 G 1“ 1 Der vierteljährliche Bezugspreis des aus dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger und dem Königlich 1 Staats⸗Anzeiger bestehenden 99,30 B preußischer, posener, 1 schlesischer geringer be. und des Central⸗Handels⸗Registers für das Deutsche Reich beträgt im Deutschen Reichs⸗Postgebiet 4 ℳ 50 ₰. 102 75 B Normalgewicht 450 g 138 — 137,75 Abnahme im 16730 Mai, do. 137,50 — 137,25 Abnahme im Juni mit 1 2 Daenxesegceren mnennen — 1 R EE , n; 8* 2 ℳ Mehr⸗ oder Minderwerth. Ruhig. 8 “ 88 fü ggeschieden, daß sie vom 1. April 9925 Mais, Amerik. Mixed 109,50 frei Wagen. Inhalt des amtlichen Theilb:; Dem Landgerichtsrath Lautherius vom Landgericht I. Stormarn für ausgeschieden, de 8 102,70 G verände 1 1 Inhalt des gb aäeina mit hension einen Stadtireis bildet. 88 Unverändert. in Berlm ist die nachgesuchte Dienstentlasung mit Peni Berlin, den 18. März 1901.
— 1 8 2 8 ;17 ; Der Minister Innern. 99900G 21,75. Etwas bessere Frage. Königreich Preußen. Versetzt sind: der Amtsrichter Bernhardi⸗Grisson in 1Iö Minister des J
H bvor⸗ —)
Inowrazlaw. Salz Int. Baug. St. P. Feserich, Asphalt. Kahla, Porzellan. 25 Kaiser⸗Allee. i. L Kaliwerk Aschersl. 10 Kannengießer 6 Kapler Maschinen 8 Kattowitzer Brgw. 12 Keula Eisenhütte. 12 ½ Kevling u. Thom. 7 ½ Kirchner u. Ko. 22 Klauser Spinner. 0 Köhlmann, Stärke 17 Köln. Bergwerke 30 do. Elektr.⸗Anl. 6 do. Gas⸗ u. El 8 Köln.⸗Müs. B. kv. 6 ½ Kölsch Wa'zeng. — KönigWilhelm kv. 20 do. do. St.⸗Pr. 25 Königin Marienh. 5 Königsb. Kornsp. 10 Kgsb. Msch. V.⸗A. —. do. Walzmüh (12 Köniasborn Bgw 10 Königszelt Porzll 14 Körbisdorf. Zucke. 8 Kronprinz Metall 16 Küpperbusch 12 ½ Kunz Treibriemen 11 Knurfürstend.⸗Ges i. Lig. Kurf.⸗Terr.⸗Ges. i. Li Lahmeyver u. Ko. 11 Langensalza 2 Lapp, Tiefbohrg. 20 ² Lauchhammer knv. 9 Laurahütte 115 do. i. fr. Verk 207, Bederf. Eycku Str 12 ½ Leipzig. Gummiw beopoldgrube .. Leopoldshall ... 68 St.⸗Pr. Leyk.⸗Josefst. Pap. Ludw. öwe u. Ko. Lothr. Cement .. do. Eis. dopp. abg. do. St. „Pr. Louise Tiefbau kv. do. St.⸗Pr. Lüneburger Wache Luther, Maschinen Mäͤrk. Ma ch.⸗Fbr Märk.⸗Westf. Bw. Magdb. Allg. Gas do. Baubank do. Bergwerk. do. do. St.⸗Pr. do. Mühlen. Mannh.⸗Rheinau Marie, kons. Bgw. Marienh.⸗Kotzn. Maschinen Breuer do. Buckau do. Kappel Misch. u. Arm. Str Massener Bergbau Mathildenhütte. Mech. Web.Linden do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich. Bgw. Meg ener atg. Mend. u Schw Pr Merecur, Wollw. Milowicer Eisen 12 Mitteld. Kammg. 56 Mix und Genest12. gwerk. 42 Gummi.] 7 ½ Müller Speisefett 16 Nähmaschin. Koch 11 Nauh. säuref. Pr. 15 Nevptun Schiffsw.] 8 Neu. Berl. Omnib. 6 Neues Hansav. T. 0 Neurod. Kunst⸗A.] 8 ½ Neuß, Wag. i. Lig. — Neußer Eisenwerk 24 Niederl. Kohlenw. 7 Nienb. Vz. A abg. 3 Nolte, N. Gas⸗G.] 5 ¾ Nordd. Eiswerke. 1 do. V.⸗A5 do. Gummi.. do. Jute⸗Spinn. do. Lagerh. Berl do. Wollkämm. Nordhauser Tapet Nordstern Kohle. Nürnbg. Velociper Obe gi. Chamot. do. Eisenb.⸗Bed do. E.⸗J. Car. H do. Kokswerke. do. Portl. Zement Odenw. Hartst.. Oldenb. Eisenh. k. Opp. Portl. Zem. Orensft. u. Koppel Osnabrück Kupfer Ottensen. Eisenw. BBIII1 assage⸗Ges.konv. Paucksch, Maschin. do. V.⸗A. heniger Maschin. etersb. elekt. Bel. trol.⸗W. V.⸗A. 988 . —— ongs, Spinner bon Eprit⸗A.⸗G. EE1 athenow, opt. J. Rauchw. Walter . Ravensbg. Spinn. Redenh. A u. B Reiß u. Martin. Rhein.⸗Nass. Bw. do. Anthrazit. do. Bergbau do. Chamotte. do. Metallw. do. Spiegelgias do. Stahlwerk do. Inhdustrie Rb.⸗Westf. Kalkw. beck Montanw. landshütte... mbacher dütten Rositzer Brnk.⸗W. do. Saehr. Rothe Erde, Eisen Sächs. Elektr.⸗W. do. Gaßst. Döhl. do. Kamg. V.⸗A. do. Nähf. konv. E Thür. Beunk
do. St.⸗Pr pinnerei —
121,25 bz G Sangerh. Masch. 195,50 Saxonia Zement 126,00 bz G Schäferu. Walker 310,75 bz G Schalker Gruben 42 Schering Chm. F. 12 147 75 bz G do. V.⸗A.
112,50 bz G Sennges Cm.
— —
83 50 G Schimmel, Masch. 290,00 bz G Schles. Bgb. Zink 139,50 bz G do. St.⸗Prior. 124,50 G do. Cellulose. 139,25 G do. Elekt. u. Gasg. eg; do. Litt. B.. 267,10 G do. Kohlenwerk 525,00 bz G do. Lein Kramsta 9. 47,00 bz do. Portl. Zmtf. 114,00 bz G Schloßf. Schulte 78 25 bz Hugo Schneider. 1137,80 G Schön. Fried. Ter. 180,00 bz G Schönhauser Alle⸗ 239,00 bz G Schomburg u. Se. 75,70 bz G Schriftgieß. Huc 125,80 G Schuckert, Elektr. —,— Schütt, Holzind.. 136,00 cet. bz G Schulz⸗Knaudt.. 160 25 bz G Schwanitz u. Ko. 225 00 B Seck, Mühl V.⸗A. i 128,50 G Max Segall... 117,25 G Sentker Wkz. Vz. 151,25 Siegen⸗Solingen 137,25 G Siemens, Glash. 660 00 bz G Siemens u. Halske 1850,00 G Simonius Cell. 146,50 bz B Sitzendorfer Porz. 15 50 bz G Spinn u Sohn. 194,00 bz Spinn Renn u. Ko 107,75 bz B Stadtberger Hütte 209,00 bz Staßf. Chem. Fb. 208à209,4à, 25 à, 50 à,10 bzz Stett. Bred. Zem. 89,70 B do. Chamotte 135,25 G do. Elektrizit. 98,60 G do. neue.. 89,20 bz G do. Gristow 1 19 25G do. Bullan E .161,30 G Stobwasser V.⸗A. 50 312,00 bz G do, Litt. B. 159,75 G Stöhr Kammg.ü. 29 25 bz G Stoewer, Nähm. 59,25 bz G Stolberger Zink. 75,60 bz G do. St.⸗Pr. 117,00 bz G Strls. Spl. St.⸗P. 178,00 bz G Sturm Fa zziegel 106,50 bz G Sudenburger M. 127,00 bz B Südd. Imm. 40 % 45,00 B Terr. Berl.⸗Hal. — do. Nordost. 94,00 G do. Südwest. 438,00 bz G do. Witzleben. 438,00 G Teuton. Misburg 6 118,50 G Thale Eis. St.⸗P. 107,10 G do. V.⸗Akt. 86,00 bz 8 Thiederhall... 83,00 bz G g.vin. Salin. 121,50 G do. Nadl. u. St 1200/300 169,75 G Tillmann Eisenb. 300 [171,50 G Titel, Knstt. Lt. A 1000 [72,00 bz G Trachenbg. Zucker 1000 132,25 b, G Tuchf. Aachen kv. 500 [130,50 et. bz G Ung. Asphalt .. 146,50 bz do. Zucker.. 170,75 B Union, Baugesch. 162,00 G do. Chem Fabr 898,00 B do. Elektr. Ges. 124,50 bz U. d. Lind., Bauv. 121,50 bz G do. V.⸗A. 4 99,75 G do. do. B 88,75 G Varziner Papierf. —,— Ventzki, Masch.. 180,00 bz G V. Brl.⸗Fr., Gum. 95,50 G Ver. B. Mörtelw. 128,50 G Ver. Hnfschl.⸗Fbr. —,— Ver. Kammerich. 136,50 G Ver. Köln⸗Rottw. 106,00 bz G Ver. Met. Haller 116,00 G Verein. Pinselfab. —,— do. Smvrna⸗Tep. 92,30 9 Vikrorig⸗Fahrrad. 0 113,75 G Vikt.⸗Speich.⸗G. —,— Vogel, aph. 198,50 bz G Vogtländ. Masch. 133,75 G Vogt u. Wolf 12 61,75 bz Voigt u. Winde. 6 ¼ 90 00 p Volpi u. Schl. abg. — 65,75 G Vporw., Biel. Sp. 6 ¾ 94,50 Vorwohler Portl. 18 8400 0„ Warstein Gruben 7 ½ 52,75brb Wasserw. Gelsenk. 16 95,00 , 0 Wenderotth. 7 136,00 bz G Westd. Juteip. 3 —,— Westeregeln Alk. 17 214,00 bz G do. ⸗Akt. 4 — Westfalia 25
13475G Draäbt⸗I. 11
— LIEeIIelIIIsS
SSSS=
— 2-—,—,—q—öqqöqOOii 2 —— 0—S vor-
—½
SES2IEIEEIS8SS
—½
ZSö=SnSgAösAEbEbbbeee
—½
— — — ÆnSxg GCSn U 1[S1S8I1O1]!
168,00 G Engl. Wollw. (103) 30,00 G do. do. 105) 41 — Erdmannsd. Spinn 5 143,80 bz G do. do. (105),4 142 50 bz G Frankf. Elektr. 8105 4 240 00 ect. bz G Friꝛter u. Xoßm 105)3 ⁄½ 158,25 bz G eisen irwen Bergw. 170,00 G Georg⸗Marie (103) 83,50 G Germ. Br. Dt. (102) 87,00 et. bz G Ges. f. elekt. Unt. (103) 85 60 B do. do. 108 170,20 bz GörlMasch.L. C. (103 170,80 bz G Hag. Text.⸗Ind. (105) 138,50 G Hallesche Union (103) 296,50 bz G Hanau Hofbr. (103) 131,00 G Harp. Bergb. 1892 kv.« 128,10 G Hartm. Masch. (103) 4 ¾ 95,75 bz G Helios elektr (102) 4 193,10 bz do. unk. 1905 (100) 4 ½ 57,75 G do. unk. 1906 (102) 5 104,00 G Hugo Henckel (105) 4 142,00 bz G Henckel Wzoltsb. (105) 4 ½ 76,50 bz Hibernia Hyp.⸗O,. kv. 4 ½ 65,75et bz B do. do. 1898 4 132,00 bz G Höchster Farbw. (103) 4 ½ 124,75 G Hörder Bergw. (103) 4 ¼ 94,00 bz G Hösch Eisen u. Stahl 4. —,— Howa dt⸗Werke (102) 47 108.10 G se Bergbau (102),4 ½ 115,00 G owra aw, Salz 4 112,00 bz G Kaliwerke, A cher [leb. 4 96,50 bz B Kattomitzern Borgbau 3 ½ 105,00 9 Köln. Gas u. El. (103) 4 ¼ 131,00 bz G Königsborn 1102)4 87,50 bz G König Ludwig (102) 4 108,00 G König Wi helm (102) 4 101,10 bz G Fried. Krupp 1604 78,40 G Kullmann u. Ko. (103)4 121,00 G Laurahütte, Hpp.⸗A. 3 ½ —,— Louise Tiefbau (100) ,4 ½ 64,50 G Ludw. Löwe u. Ko. 4 111,00 bz Magdeb. Baubk. (103) 4 ½ 37,75 bz B Mannomrohr. 11039041 —,— Mass. B⸗rghau (104)74 ——,.,— Mend. u. Schw. (103)74 ½ 115,75G M. Cenis Ob. (10871 122 60 G Nauh. säur. Prd. 869
—
bCcEARloeeeoeegS
905— —
— 8.
— 80 bor-
—-eo0=-;A 2 DSSD
—
5
— , — 112I18 Ag2AgRRgA
— — 8 2. . IEIU 2. 8 7
— —½
Bei verspäteter Bestellung kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, wie der geringe Voerac 8een
g=ÖVqE-—q2AEn,,—V— wr- ee
SG⸗ 80 — & 22=
S
GSnESE * 2VOV'VSę gęVę VB gV 1 *
[12028S2S
0 8S ene
— — — SIIIIOS/OͥIISSs
H. I. A.
1 E1“
22222ö2öö2ö2
— — dbodd’
—
Hmen — —
— Weizenmehl (vp. 100 kg) Nr. 00 19,00 he ordensverleihungen ꝛc. b ertheilt.
00 3 1 3 1 S In Vertretung: 168h S 1 Potsdam als Landrichter an das Landgericht II in Berlin In V. renl 2 103 90bz B 8. Roggenmehl (v. 100 kg) Nr. 0 u. 1 1830 örnennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und .“ Amtsrichter Dr. Maßmann in Pr.⸗Stargard als 8 von Bischoffshausen. 9825 G 1“ See sonstige Personalveränderungen. 1 “ Landrichter an das Landgericht I in Berlin. 1 8 “ 105,75 G Rüböl (p. 100 kg) mit Faß 56,80 Brief Zekanntmachung, betreffend die Besuchszeit der Königlichen Der General⸗Direktor Hegenscheidt und der Kaufmann “ “ g e ais Baic 96,9019 Abnahme im laufenden Monat, do. 56,70 — 96,80 Museen in den Monaten April bis September d. J. (Gaßmann in Gleiwitz sind zu Handelsrichtern, der Fabrik⸗ Der Polizei⸗Kommissar Zenz aus Köln ist als Bezirks⸗ 100939 “ e U 38 Fet eee gekanntmachungen, betreffend den Beginn des Unterrichts in direktor Hartmann und der Banquier Langer in Gleiwitz Polizei⸗Kommissar in Aachen angestellt worden
— 50,70 Abnahme im Oktober. Fester. b der Königlichen Kunstschule und in der Unterrichts⸗Anstalt zu stellvertretenden Handelsrichtern bei dem Landgericht da⸗
wS’PeeEeeeeeeePbeeeehehbheeEbePEeeeeeeEeebeeeüäPbeben
— b* —=.éö2ö”2 228S82
ISSbARm SacaSopgfcecherhe —
—
++ 2bo* 22—
—
IIISSIWWIW1“
851—
2222öö22ö--éO-I2IöÖ —
—,—
96 60 G 8 88 — 11872 93,00 G Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe ohnt des Königlichen Kunstgewerbe⸗Museums zu Berlin im selbst ernannt. 8 .ze. 1 Faß 44,20 frei Haus. Sommer⸗Semester bezw. Sommer⸗Quartal 1901. 8 Der Erste Staatsanwalt Dr. Benedix in Guben ist 1“] dar kenhs e tase. A“ eanntmachung, betreffend die Bildung eines Stadtkreises nach Halberstadt versetzt. Im Inseratentheil (Dritte Beilage, . heutige Fe. 9740 G 1 Vandsbker. ö“ In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: die Rechts⸗ d. Bl. wird eine neue 85 un Provinztal⸗ Hilkekasse Berlin, 21. März. Marktpreise nach Er k111“““ n eee en Fezhe fürt fücher 8 Lrganid Schlesicn nebst dem Eklaß des Finanz⸗ “ E1.““ 1 3 8 “ für die Ausführung von M 1 bei dem Amtsgericht in Kempen i. P. EI1“ niftens fü irths äne eecüse n ve eecnakchen Pogen Perhrhage Memneine Vertragsbedingungen fuie h ehe eane Ne rgje e bäh e. Fiechte aecal sind eingetragen: die Ministers und des Ministers für Landwirthschaft, Domänen 90,902 (öchste und niedrigste Preise.) Per Doppel.n. Carnisonbauten sowie Bestimmungen für die Bewerbung aes In Fpt Wittenbe dem Landgericht I und Forsten, betreffend die Genehmigung derselben, sowie ein 90,90 B fuͤr: Weizen, gute Sorte*) 15,80 ℳ; 15,76 ℳ — . Nrheit⸗ d Lieferungen) für Garnison⸗ Rechtsanwälte Walter aus Wittenberg bei dem Landgericht ¹ und F. „betreff 4 8“der Finanzen, betreffend 8 S-9; Weizen, Mittel⸗Sorte*) 15,72 ℳ; 15,68 ℳ — Weizen, um Leistungen (Arbeiten und Lieferung — in Berlin, Dr. Eisenstaedt vom Landgericht I in Berlin bei Erla 8 der Minister des Innern und 8 5 seleil W.“ 500 6 geringe Sorte) 15,64 ℳ; 15,60 ℳ — Roggen⸗ bauten. 4 e 8 sddem Landgericht II in Berlin, Kisselstein vom Oberlandes⸗ die Verzinsung und Tilgung Ger. 3 8 & tsch⸗ 99,75 G gute Sorte *) 14,25 ℳ; 14,23 ℳ — Roggen, Mittel⸗ gadetten⸗Vertheilung 190b1l. gericht in Frankfurt a. M. bei dem Landgericht daselbst, 2 570 000 ℳ, zu deren Aufnahme 8 Geme “ v voin vhen Sorte*) 14,21 ℳ; 14,19 ℳ — Roggen, geringe Personal⸗Veränderungen in der Armee ec. Hugo Mendelsohn aus Berlin bei dem Amtsgericht in Wilmersdorf durch das G 1 Sorte 2) 14860 &— 410800 ,2G 22 8 Münsterberg, die Gerichts⸗Assessoren Dr. Deneke bei dem 13. März 1899 ermächtigt worden ist, veröffentlicht. Räirtel⸗Soren“) 14 70 ℳ; 13,90 ℳ — ntger ee Landgericht in Göttingen, Dr. Fieberg bei dem Amtsgericht geringe Sorte**) 13,80 ℳ: 713,10 ℳ — Haser, und dem Landgericht in Königsberg i.⸗ Pr. und der frühere A1XAX“ gute Sorte**) 15,90 ℳ; 15,50 ℳ — Hafer, Mitrl. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Gerichts⸗Assessor Mannheimer bei dem Amtsgericht in— 1 1 Nichtamtliches —8— (Sorte**) 15,40 ℳ; 15,00 ℳ — Hafer, geringe Allerhöchstihrem Ober⸗Hof⸗ und Haus⸗Marschall und Mülheim a. d. Ruhr. “ Wes d 8 Nich amtliches. 95 10 G Sorte**) 14,90 ℳ; 14,60 ℳ — Richtstroh 6— ℳ: e Grafen zu Eulenburg die Erlaubniß Der Amtsrichter Lentz in Neuenburg (Westpr.), der ö“ S- 8 8 852 2 4 25,00 „n & Ihrer Naajestät der Königin⸗Regentin Rechtsanwalt Golde in Berlin ö1“ b in Deutsches Reich. 1 -g. elbe, zum Kochen 40,00 ℳ; 25,00 ℳ — Sxgeise⸗ zur Anlegung der — . Ir e as 9 7. sarben. “ 8 EEEE“ EE11““ ohnen, weiße 45,00 ℳ; 25,00 ℳ — Linsen 70,00 ℳ von Spanien ihm verliehenen Kette des Großkreuzes des Aachen sind gestorben 8 8 “ 8 Preußen. Berlin, 23. März 39
19739G 130,00 ℳ. — Kartoffeln 7,00 ℳ; 5,00 ℳ — Ordens Karl'’s III. zu ertheilen. 8 Seine Mafestät der Kaiser und König unter⸗
Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,60 ℳ; 12046— “X“ “ Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und nahmen gestern nach der Frühstückstafel, zu welcher die hier
797278,s8 düss chlesch 1ee 120 ℳ 100 scbsegag Medizinal⸗Angelegenheiten. weilenden Herren der Umgebung Seiner Majestät des hocha⸗
8 z yr X ; 82 5 85à ise öni 1 859 ser öniägs Wilhelm des Großen geladen 99,60 6 1,80 ℳ; 1,00 ℳ — Hammelfleisch 1 kg 1,/ ℳ% Seine der Kaiser und König haben No. der Königlichen Museen. seligen Kaisers und Königs Wilhelm gen — „88 1 — une 8 neral⸗Verwaltung der Königliche eöü 8½ . A — 8 8 2eftg. 28tn; 880 82 8 2arcste C ö s die Erlaubniß zur Anlegung 5 Bek tmachung 5 üen ,Ta. esfaben bereAacsetheabun n, Uhr EE255 6 82 u„2,0 8 den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegur ekanntme g. Fahrt nach dem Mausoleum in G “ 64 885 S9e. . e vs 2 88½ dr ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu ertheilen, Das Alte und Neue Museum, die National⸗ E“ Majestät den Reichskanzler Grafen vo 99 12 . *5 7 1 8 n . 2 7 exeas 8 889 8 f 9 6 V 1 . 2 3 33208 hL2,20 ℳ; 1,20 ℳ — Barsche 1 kg 1,80 ℳ; 0804 nd zwar: Galerie, das Museum für „V 8 8ns ang Heute Vormittag hörten Seine Majestät der Kaiser und vernes — Schleie 1 kg 3,00 ℳ; 1,20 ℳ — Bleie! 5 r Königlich württembergischen goldenen Militär⸗ Kunstgewerbe⸗M useum sind während der Monate Apri⸗ Kë Hense Vorträge des Staatssekretärs des Reichs⸗Marine⸗ b 8 “ . 8 . 4 8 1 „ er Diens⸗ 16, Slaats⸗2. b 221e 20 *n “ A 8n 2 aslbmn “ dem Seesoldaten Hipp vom 3. See⸗Bataillon; WMontage — 95 LEEE“ 8g Übde Chefs des Marinekabinets, Vize⸗Admirals ne von . *) b Baehazt zer Großherzoglich sächsischen silbernen Verdienst⸗ “ veber Feste von 12 bis 6 Uhr fuͤr das Senden⸗Bibran und nahmen hierauf den Vornag des eichs⸗ 97,75 6 ⸗) Frei Wagen und ab Bahn daille mit Schwertern: Publikum geöffnet. Ftger⸗ kkanzlers Grafen von Bülow entgegen. 1 856 dem Gefreiten Straßburg vom 3. See Bataillon: Berhn, den 19. März 1901. URhen Muf — 1 meral⸗V een. des dem Herzoglich braunschweigischen Orden “ hen 8 8 1 Düsseldorfer Börse, vom 21. März. (Ant⸗ beinrich's des Löwen affiliierten Verdienstkreuzes 8 11““ 11161“6“”“ In der am 21. d. M. unter dem Vorsitz des Staats⸗ licher Kursbericht.) Der Kohlenmarkt ist e. erster Klasse mit Schwertern: 8, C—·.·. “ sekretärs des Innern, Staats⸗Ministers Dr. Grafen von 2h,ee eee E“ dem Seesoldaten Becker vom 3. See⸗Bataillon; Königliche Kunstschule zu Ber osade vsp⸗ Sqe Sheüernn b nlenarsitee ffe e . 1 8 8 8 111 11 A 8 8 „ 8 8 esr e die Vor 8, reffe — Be 8 1) Gas⸗ und Flammkohlen: Gaskohle für Leuchtgas⸗ der dem Herzoglich sachsen⸗erne stinischen Haus⸗ (Klosterstraße Nr. 75.) IE dem Entwurf eines Gesetzes wegen Gie⸗ bereitung ℳ 12,00 — 13,00, Generatorkohle 11,90— örden affiliierten goldenen Verdienst⸗Medaille mit 8 8 . 1 8 /⸗ Flsaß⸗Lothringe desaze⸗dence 2 12,00, Gasflammförderkohle 10,25 — 11,50; 2) Fett⸗ 82, Schwertern: Das Sommer⸗Semester beginnt am 11. April und Feststellung des Landeshaushalts⸗Etats von Elsaß 8 9 o S 8 7 D-* e .*. 8 E +q 7 8& 9 ☛ 4sK 2 2 0 — 6 8 3 kür d zustã di 2 schüsse übe . 2 zerde 46 250 Oest. Alpin. Mont. 421 1,1,¾ ꝗb404 kohlen: Förderkoble 9,79 — 1079, beste melterte Kohle dem Seesoldaten Horn 1. (Richard) vom 3. See⸗ schließt mit dem 31. Juli 1901. fffr 1901, den zuständigen Ausschüssen üͤberwiesen. ußerdem 97,00 bz G Spring⸗Valleg 4 [1.2.5.5.11 1000 8½ [—, 110,75 — 2,75, Kokskohle 10,50 — 11,00; 3) magere a. dem Seeso daten Horn IJ. (Rich 1 Die Unterrichtskarten werden ausgegeben vom 1. bis wurde über verschiedene Eingaben Beschluß gefaßt. v en Una. Lokalb.⸗O. (105),4 s1. 1 4. 1010000-200 Kr. 91,50 0 Kohle: Förderkohle 9,35 — 10,25, melierte Kohle 10,25— Bataillon; ¹ 4 April von 9 bis 2 Uhr in der Kanzlei der Anstalt. In der gestrigen Plenarsitzung des Bundesraths, welche 198 10 909 — 2 9, Rufcohle Korn 11 (Anthractt) 200. 2600 ferner: vees 8 Berlin, den 5. März 1901 11“ unter demselben Vorsitz stattfand, wurden die Gesedentwürfe 1361068 G 8 4) Koks: Gießereikoks 23,00 — 24,00, Hochofenkoks22,00, fe er: 1 “ 8 “ Berlin, . Die Direktion. wegen Feststellung des Reichshaushalts⸗Etats und des Haus⸗ 9991 Befreup gefseneeniene ““ S Imis;ee err 1200 er zweiten Klasse des K. öniglich m e saen gh g. F* 5 8 Ernst Ewald. halts Etats für die Schutzgebiete für 1901 in der Fassung der Befltger Hegerdletne 840 9. 15,00. — B. Erze: 1) Rohspath, se nach Qualir IEEE““ I1“ Reichstagsbeschlüsse angenommen. Ielktat V. Een. 12„7 ₰ b. dem Korvetten⸗Kapitän Schroeder im Reichs⸗Marineamt. 8 — 4 Heute hielten die vereinigten Ausschüsse des Bundecrat Hesetg ung. Vorgestern: Naumburg St.⸗A. Rotterdam —,—, 4) nassauischer mit Unterrichts⸗Anstalltlt für Zoll⸗ und Stellerwesen und fuͤr Händel und Dertehe 50 B., Magdeb. Brgw. 44: strige Be⸗ etwa 50 % Eisen —,—, 5) Rasenerze franko m 1 het eag 4 1 Sitzungen. “ “ 8 2 egden.n B. 890. Irbige . — C. R ohei en: 1 Cheegelelsen2- 10 12² des Kö⸗ niglichen K unstgewer be⸗Mus eums. 8 1““ 88 Amsterdam⸗Rotterd. (2 M.) 167,65bz.. Wechsel a. Mangan —,—, weißstrahliges Quglität⸗ ““ 3z b “ (SW. Prinz Albrechtstraße Nr. 7.) “ Ss ee eika üt s . “ Madr: u. Barc. (14 T.) 607008. Pef. 34½ % Proz. Juddelrobeisen a. rheinisch westsalisce SMarng d“ 8 er⸗-Quartal 1901 beginnt am Das Staats⸗Ministerium trat heute Nachmittag 1 Anl. 93,90 G. Chines. St.⸗Anl. v. 1898 80,60 B. und b. Siegerländer Marken —,— unß 5 G 8 Allergnädigft eruht: 8 Das E1“ G b 3 ½ Uhr unter dem Vorsitz seines Präsidenten zu einer Sitzung Obligationen industrieller Gesellschaften. Budap. St.⸗A. Det. bz. Poln. Pfsbr. kl. 96,90bz. Fracht ab Siegen, ³) Stahleisen ee ahe Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 11. April cr⸗ dazu finden vom 28. März bis zusammen. d.⸗G. f. Anilinf 888 Schlef. Kleinb. Obl. 99,60 G. Kasch.⸗Oderb. Gold. Fracht ab Siegen, 4) englisches Bessemerei dem Unter⸗Staatssekretär im Ministerium für Landwirth⸗ Die Meldungen dazu fie A. . G. f. Ann . ,ꝗ „ ndo. 8
2 2
—
——-ö2ͤö2ͤö2
-121
—x——xVSngege
S= UoSAURR 2222ög2=2
—½
—
1122sUeʒrrnAllSSSenee
SS — —
g—
—₰½
— — — —,— SE 8
IUmnSU — 0ne
IIIIIIIIeeIIIEglellIIiII!!!le
— —
-—-2222ö=öF
25 S=
112 8 E TEgn. — —½
127,50 bz G Niederl. Kohl. (105 4 —,— Nolte Gas 1894 (100) 4 ⅛ —,— Nordd. Eisw. 104 52,250 Oberschles. Eisb. (10574 209,00 G do. Eis.⸗Ind. C. H. 4 103,50 et. bz B8 do. Kokswerke 7103) ,4 115,25 G Oderw.⸗Oblig. ü8 4 ½
— 22* Un ☛
— &n 2
—¼
— 82
133,00 bz G Pazenb. Brauer. (103) 134,00 G do. 103) 115,00 bz G Pfesserberg Br. (105) 195,25 bz G Homntersch. Zuck. Ankl. 135,00 bz G Rhein. Metallw. (105) 168,25 G t.e⸗Wekt.e. 108 beo 1.e 8n1. 188
Romb. Hütte (105
Schalker Grub. (100)
do. 1898 (102) do 1899 (100) —— (Schl. Elektr. u. Gas 114,75 G Schuckert Elektr. (102, 69,25 h0 Schultheiß⸗Br ü8
“
IiIiBlii
—
—6ö-—Vq-
—
—
25—
— —
— — α S b vrä
—
SFgeseeseseüssseeg-
. —
— OyOOOOVOV—-'OASSOVéAgASSqSqSO'SénnSVAASS'Seo'SSg=VgÖ — 1S; vt; 8 8 Ax;: 2 .
Ia Sa re h ee e e . 1 EEEEEAq11114“ .
bmwSü⸗ — —
— —₰½ 8822=2 222F2ES=S222ö2ͤ2öSgg men
—
—.,——nö=
90,75 B do. 1892 (105)ʃ1 161,00 bz G Siem u. Halske (103)74 76 50 bz G do. do (103,4 ½ 259,75 G Terlinden ü 5
—‿½ —
92,75 G Teut⸗Melsb. 103) 4 ½ —,— Thale Eisenh. (102,74 212 00 bz G Thiederh. Hpp.⸗Anl 4 ½ 103,100„ Union, El. Ges. 819 4 ½ 189,50 bz G Wesif Drabt (103) 4 153,10 et. bz G Westf. Kupfer sac
.
— .
—
— —
2— — LUIIIIelgIIIl=e! ——‧e — — —S-2
se Fensdog taesPes Feheeles a Fh eee fhe. da85. — g. 2* S
——— bo 0 —
2nenn —
nNn—Ag
120,50 bz G Wesftf. Kupfer. .8 111,80 bz G Westph. Stahlwk. 17 138 80 bz 9 Weyersberg 6 119,75 bz G Wicking Portl. 13 118,00 G Wickraih Leder. 12 122,75 Wiede, Maschinen 0 do. Litt. A,¹— Wilbelmi Weinp. — do. V.⸗Akt. — Wilbemshütte 12 Wilke, Dampfk. 12 ½ Wiss. Bgw. St. Pr. 12 . 52 Sns bane. 10 — 1“ o. ußstahlw. 98 75 B Wrede, Mälzerei] 6 .41, 90 B Wurmrevier 71 21,00 bz G Feiger Maschinen 20 159 7 ellstoffverein 7 Fecseag, Wldbh. 15 uckerfb. Kruschw. 22
99,50 bz G Wübemsball (108),1 151 60 bz G Zeitzer Masch. (103) [41 32,00 bz G Zellstofff. Waldh. (102) 4 ¼ Zoologischer Garten 4
=
— 222ö2ög2Eöbo2öIögögn
— — - — — — — —- — — — — ——— ——-— ,— , Pp;e ve r. F es Süea ᷑ R EEnEmeenn „—ö8ͤ-henne F EüE SH 2. S An
—xV222ö2öüöäöanösAöönenen — SZ
1æœ⸗l
—
S122
totooh tocheieoeeaeenese —
eE E
—,— — — — 8S — Aobee 22 .
—SeSnenn — 82
—,— ——,—- — — —— ——,— — —— Mmn.
Ꝙ
8
☛———nngOBnBAAgnnnngeeöneen — „
— S-q-2S.
— —
— — .
S1F
—
22
8 —Sg⸗⸗. 8. & 2—82202-S2g
— 0nU2qS — —22
—
—2 — EIE
— ◻☚
◻☚ — —
— AAEAEvI
☛☛ —
1511I
— — — S 2 —* . „ 8 EE1— 1 ss 2 2. — 1 2 2 r Ff * 9 w . terrichtsanstalt, “
SeI07S0 bz. Min. Zert. 45,20bzh. ab Rotterdam —,—, 5) spanisches Bessemer chaft, Boma d. Porsten Franz Sterneberg zu Berlin 3. April cr. bei der Verwaltung der Un 8
d 105 90 b; G Obl 97,805; Heste de Fer — v 8 r. Rotterdam — „Domänen un rsten F 4v 4½ ische Morgens und 2 Uhr Nachmittags, 8 ir an — s
928 Eleftr.⸗G. j⸗ 98 99,Gb 8 Ang. wi.⸗e. n.,, BereFany. Tealc. † Verbrauchsstelle —,—, 8) Puddeleisen, Luxemb. ikat „Excellenz“ zu verleihen. ꝑc es oßtats Nehreee itieen Beürüne
e; 2 E. 101,0bb 1996;G. Cröllw. Pap. 233,50 G. Stett. Cham. fr vFve Sr- - 5 1“1“ “ Beeltn, 2 — ,25 Unterrichts⸗Anstalt. 8 folgende Einnahmen (einschließlich der kreditierten Beträge)
217,00 bz ⁰ schaffenb. Pap. (102
104,75 et. bz B bes Zichor.⸗F. 866 r” 3
81 8 i eisen 68
NN296,906;. Qualität ab Luxemb. —,—, 9) englisches Roheit “ B ö inschaftlichen Ve ste gaa⸗ Nr. III ab Ruhrort 70,00, 10) Luxemhurzer EEEZ11I1“ Ernst Ewald. an Zöllen und gemeinschaftlichen Verbrauchssteuern
26,00 bz G lektrizit.⸗ 8
93,50 %
—,———-—-—-————-— — * 1¼ S
S
—2——--2n
—,
III 1 2 E11 WTeö— 8 5 Gießereieisen Nr. III! ab Luremburg 9* Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: sowie andere Einnahmen nach dem „Centralblatt für das
102523 b;G Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. 10) Petsches G.emelsen⸗ 2 . den Pfarrer Ebel in Graudenz zum Superintendenten 8 88 8 2 Deutsche Reich“ zur Anschreibung gelangt
75 Nr. 11 —,—, 13) do. Nr. EI . F. b 2 lle 454 981 744. ℳ (gegen das Vorjahr — 1 2541 088 ℳ), 100,75G Berlin, 22. März 1901. Die heutige Börse Hämatit —,—, 15) spanisches Hämatit, Marke der Diözese Kulm, Negierungsbezirk Marienwerder, zu ernennen. — “ Tabahinner * g. 888 c vn 89 90717), Zucersteuer u
igte im allgemei eine feste Tendenz. Nudela ab Ruhrort —,—. D. Stabeisen: “ 1“ 8 111““ „elhe 3389 313 ℳ 9 695 100 ¼ Nge, enafser ebeen des selff senn eaen Gebieten Pewehnliches Slakeisen. Zicßeisen —,, ge uJWEI111“ 1.“ Bekanntmachung. Kuschlag zu derselden 113 989313 ℳ6, (†, 9 acotcch⸗ einen großen Fimsong Schweißeisen —,—. — IE. Bleche: Pusiwes mimbbmn 1 Auf Grund des § 4 Absatz 1 und 2 der Kreisordnung Salzsteuer 8. En 16 457 787 ℳ + 1 401331 2
üͤr die Provinz Schleswig⸗Holstein vom 26. Mai 1888 erkläre und Branntwein⸗Materialsteuer 16 457 78 eüchn ),
— — —
b20 o. do. 69,00 bz B Berl. Hot.⸗G. Kaiserh. 500 [152 00 bz B Bochumer Bergwerk. 1200,300 102,50 bz Gkl.f do. Gußstahl (103 10900 —.,— Braunschw Koh (103 1200/600 188,50 9 Bresl. Oelfabrik. (10 1000/300 61 25 do. Wagenbau (1 1000 [100,40 B do. do. 1 1200/600 [143 00 bz G Brieger St.⸗Br. 71 600 [143,00 bz G Buder. Eisenw. (1 300 [183, Gentral⸗Hotel 1 8
᷑ —22’n-—=2
18Sae. S
4
— d
85 5
Auf dem Fondsmarkte haben sich heimische An⸗ wöhnliche Bleche aus Flußeisen 145.—160, 2⁄ e., 1 9 4 - 8 rün — 20 feiten gegen gestern erhobt: fremde Renten stellten Schweißeisen —., —¹) FKesselbleche aus nne der. Oberlandergerichtorath I.N. c. bfaer ich hierdurch die Stadt Wandsbek, im Regierungsbezirk Verbrauchsabgabe von Hranntwein und s 1eg 1,8. 18- 198000 sich gleichfalls eine Kleinigkeit höher. sen —,—, 4) do. Schweißeisen ——, 5 imer Ernennung zum Reschsgerichtsrath aus dem preußt Schleswig in der Art aus dem Verbande des Landkreises 120 666 611 ℳ (— 995 731 ℳ), Brennsteuer — 1 8 820 G nf. „Das Geschaft in inländischen Bahnen war mäͤßig e —,—. — F. Draht: 1) Sisgn Arstizdienst geschleden. b EI g 1“ 96 00G belebt bei theilweise höheren Notierungen; ausländische draht —,—, 2) —ö4 — ö W“ 8ꝙ8 E“
00 , Bahnen blieben gefragt und stellten sich t a Börse für Werthpapiere am 28. März, für Pro 88 1
1000 100,25 G nahmslos höher. 8 lam 4. Apri
güinnööü.215ö2ö8
-22222ö2
—₰
—,——-—-—————————————,—,—
E=
03 03 10 10.
1000 —,— . dn. 1 100,00 ct. bz G dlednen. e100,
111A1414A“*“ 1111A““
— —,—— — —-— — — —- — —- — — ——- — — — — 2
S5e eee IIErImIn
F8