.
Zweck dieser provinziellen Anstalten ist, die Versichert — G 1.“ 8 ““ 1bö6““ 11““ 1 . b st, die e— “ 2 Literatur. — Mit den Schwarzen nach Frankrei hi 8 “ 8 8 E “ 8
inein g. 8 8
Verluste, die durch Beanstandung des Fleisches bei der amtlichen 8 . at Schlachtvieh⸗ und Fleischbeschau entstehen, zu schützen. Die Verluste EF. Deutschland und England in den großen euro⸗ brauns⸗ weigischen Offiziers aus deich “ bestehen in dem Unterschiede, welcher sich ergiebt, wenn man den that⸗ vpäischen Krisen seit der Reformation. Von Erüch Marcks. Verl 3 8 entrop. Mit Abbildungen von von sächlichen Werth des geschlachteten Thieres von dem Werthe abzieht, Stuttgart, J. G. Cotta'sche Buchhandlung, Nachfolger. 43 S. Arfieich 2½ 8. Salle, Berlin W. Preis 2 b— welcher 2. Grund des Schlachtgewichtes und des durchschnittlichen ℳ 1. — Die vortiegende Schrift ist die Wiedergabe eines Sr 8 shmesefschen Verfassers, der als Bataillons⸗Abjar en Marktpreises für das Kilogramm Schlachtgewicht der verschiedenen Vortrags, den der Verfasser am 8. Juni 1900 im deutschen schen rieg t ETEET“ deutsche 8 — Thier attungen; ermittelt ist. (§ 5.) “ g8 Pesn für Kunst und Wissenschaft, dem „Deutschen Athenäum“ zu vnentn Sieg m nachte, gena ren ein Bild des Feldzugslebens veans 8 bhen e Reformation; damals wurde England von den Tudors der in d Kerwe steh nder 79 welche sich unter Vers Lhserhht, . 8 gen en Sende — Ee. Die feser eine iheen Unegh. Venenschweiger abipselben giebt der 20f “ 4 ne 8 4 8 1 ngland von dem Ue⸗ S. . dalt erung. er e. g chl Ni. nn 5* 2 zur Schlachtung gelangenden Rinder, ein⸗ deutschen Handels befreit, sie 142. 85 Macht der Herse de Patlns darauffolgende, Monate lange Einschfießung der lee g 2 schließ 4 2 3 er, sowie Schafe und Schweine von 3 Monat gesprengt. Erst unter der Königin Elisabeth, demt letzten Gliede der tümofen und Strapazen durchleben und an den Freuden und gia üe 8 Unr bei der Versicherungsanstalt der Provinz zu versichern. Tudors, „rückte England in die Reihe der modernen Seevölker ein; im großen „Wasserlager“ Antheil nehmen. Von2 etz geht es bede usgesch 1 erst damals begann die später so viel bewunderte Gunst seiner orter * Heanfeich 65 Loire zu. Auf Schritt und Tritt af EEö b. ig Sler welche innerhalb des Zeitraumes von Meereslage zu wirken, die ihm die Sicherheir gegenüber dem E““ Zeobachtungsgabe, 8. J 8 Fae nt er Schlachtung aus einem außerpreußischen Staate Kontinent, die freie Stellung in der großen Welt, den furchtbaren ⸗ isch 8 8 Lenten, vom Marsch⸗ und Duartiex Qualität A 3 AI Dur 83 Königli r “ Bund mit den Wellen verliehen hat“. Aber auch bvas geistige Erde 85 en em Leben gegriffene Bilder vor Augen stellt. Viee h 8 mittel Senenen ater i . 858 chtviehv rfiae ann anderen Bundesstaaten srhen. der Deutschen, die Errungenschaften der Reformation, haben die Epssoden. See Schilderung der Ereignisse durch beas age rese Fristbeftimmung aufgehohen werben iorechender Art bestehen, Eugländer on sich gebracht. England hat die Folgen des Lutherschen yiseden, wnterbrochen, in denen plattdeutich redende Sefen Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner für Durch 2) Alle aus ung Mügeboben werbatet “ 3 Befreiungswerkes zauf das reinste und wirksamste erlebt: es hat die vathi. 88 t dem Leser damft eine willkommene 2 88 schnitis Grenze mit emem Hautbrand zu terasfhnen she,nvelche an der BZortheile der Vesormation ohne die deutschen Nachtheiie gehaot. ne ange, Lehale in sr unheenbeg a hoe ehimmen i0n niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Uhees. b Nachweislich ibr 3eahae 3 b abe P “ Indem es den Angriff Philipp's II. von e im Jahre 1588 Se . 5. 218 fast ununterbrochener Reihenfolge bis zu 1 rig V 8 pr wird als Inlandorieh behnaes. — 8 im Inlande befindliches Vieh r ae 8 e Freiheit, das deutsche Ener TE“ 88 88 Pesrpisng des Ffeldzugs 2 11“ .—— ℳ 1 gIen. . * S urde durch den dreißigjährigen Krieg zertrü 8. . 8 ’ überreichem Maße in x. 9 89 hen Thiere, welche nothgeschlachtet werden. Das neus England ist aus den Kämpfen des eee henes a EE11 ilderungen der Gefechte be.hnh Weizen. kiraencdt Felfchane bere t nacr en seuchengesetzlichen Be⸗ des Adels mit der Monarchie der Stuarts hervorgegangen, sein künftletischen Sch g vng bilden Glanzpunkte des Werkes. Fe G 13,80 13,80 y14,65 14,65 1 15,50 15,50 gungen gewährt werden. Feherttähahr. Zoln 1688. „Hand in Hand aber mit England 8 rofessor von Ceg. Fisihe ech. die 15 dem NMa Thorn 1“ .“ 8s Kün. 14,60 14,80 15,10 15,40 § 3. bon ranien. war ale nitis die ger über Jakob I1., Wilhelm — eingefügt sind. ngen erhalten, welche ö111A1““ 14,50 14,50 14,80 14,80 15,20 15,20 Für die Versich 8 des in § 2 Abs. 1 bezei b nien, ar gleichzeitig die Verkörperung des europäischen Strehlen i. Schl 13,50 13,50 14,40 14,40 15,30 15,30 habens re Werahaen es . Bers s. bezeichneten Viehes Widerstandes gegen Ludwig XIV.; mit seinem brandenburgischen Oheim — Aus drei Welttheile Ges⸗ Aten 8 58 üdr “ 14,10 14,60 14,60 15,10 15,10 15,60 gsnehmer an die Versicherungsanstalt zu Händen im Einverständniß rüstete er damals den Entscheidungsschlag wider und Erzählungen von Gustav .““ v 22, “ 14,50 14,50 1470 14,79 15,7 15,70 ee⸗ M 2 iter 1 8 1 1 1 — — 15,30 15,50
Flkes 111“ ’3 — — öee ““ — — — —- 177,00 17,00 I *“ — —- 15,90 15,90 16,40 16,40 Neuß.. ö1e4*²] 13,70 13,70 149 14,70 16,40 16,40 VZb C1ö616“ 17,00 17,67 18,00 18,33 18,67 19,33 ͤ1111““ 6 17,80 18,40 18,750 18,80 19,00 19,20 Bopfingen .. 8 1“ 16,80 16,80 17,00 17,00 17,60 17,60 48* 1u“ 17,25 17,25 — — 17,90 17,90 17,00 17,80
11111414X*“ — — 424 8 Breslau . 8 11“ 13,20 13,50 13,80 14,20 14,80 15,50
I
(Spalte 1) 2 —,— 8 Schätzung verka dem E V (Preis unbekannt)
— g. 920
des Fleischbeschauers Versicherungsbeiträge zu entrichten, deren Höhe die beiden Ffeinde es ist f ß ß ü 35 S s . für die verschiedenen Gattungen von Schlachtvieh von der Prend döüh⸗ noch sei önnt degh der “ 4 286,S. ZBerlin W. Qeutscher Kolonial⸗ Verlag. Pr. 2 ℳ 8 attun 2 1 Prov 8 seiner Garde die Namen London und Amsterdam Dieser zweite Band der S einiatk Versicherungsanstalt alljährlich nach der Höhe der im Laufe des Vor⸗ zur Parole gab. In diesem Streit gegen den französischen d zö hen 6 Verf 1“ vereinigt in bunter Folge jahres für die einzelnen Viehgattungen gezahlten Entschädigungen katholischen Weltehrgeiz Ludwig’s XIV. haben En Ih 2 8 5 . g e1e aus Deutsch⸗Ostafritka, Deutschland und i fim le Tahre nach dem Inkrafttreten des Gesetzes schätzungsweise) zum erstenmal zusammengestanden. An 1588 eise sich egs.Preähen rhecen See emehre shen enthält — und dort don zm estgesetzt wird. im Siebenjähri 1 d böö3 1 erste durchwehte scharfe Charakteristi frende g Der Fleischbeschauer bescheinigt die stattgehabte im iebe jährigen Kriegen waren Krrlan, a Meen verbündet. „Der Ländern und Menschen. eristiken von fremden nachdem er die Thiere im lebenden Zustande befichti t hat h an Schulter, ähnlich * csgeg und 1988. ZItaates standen Schulter f 2 eeang über die vesrbtie Ferae. Lö“ 55 n ähnlis 8 wie 1588 und 1688. Zwei reichten — Katechismus der Zoologie. Zweite Auflage von Pr⸗ 1 s Hände: Frie rich II. und William Pitt. In Deutschland, so fessor Dr. William Marfhall. Mit 297 Abbildungen. Verln 84 1. at es Pitt im Parlament ausgesprochen, ist Amerika erobert worden. von J. J. Weber in Leipzig. In Originalleinenband Pr. 7,50, 4¹ 2 Gegen Napoleon waren England und Preußen ebenfalls vereinigt. Die zweite Auflage dieses Katechismus ist ein ganz neues, bedeuten Pirna 15,40 15,70 15,70 16,00 16,00 16,30 16“ Entschädigungen. ] cen Lhs ege eonee Ber⸗ „das höchste Weigecfane . Werk. 25. erste, von Dr. Giebel verfaßte Auflage 8 Bruchsal . . — 12,0 1900 88 8 V Vers zausß ; 8 al schen englischen Staates, mit seinen größten Staats⸗ nur Bogen stark und enthi 2 f ie vorlisgem-a 88 b11113“ . * fen Ths Schaden ve r erwã Das aber ist bekannt, we elfer für England die entschlossenst rbeitete zweite dagegen hat ei f it a. durch die Feststell 18 b Mer t Fe 1 tschlossensten bearbeitete z dagegen hat einen Umfang von 38 Bogen und Minderwerthigkeit des Fleisches ewacbe 28 „ die dem großen Kaiser persönli System beginnt der Verfasser nicht mit den Wirbelthieren, sonees 8. — bachsen waren, hatten lange auf England geblickt und seinen mit den einfachsten Organismen, den Protozo igt g § 5. Beistand gesucht: zweimal ist Gneisenau, in den Tagen der Nöthe, aus zu den vollkommeneren auf. Er ee. Heet nan se Der Fleischbeschauer berechnet den Betrag der Entschädi nach London gegangen. Und zuletzt stand dann wirklich sein freier, niederen Organismen erschließt das volle erständniß des Werde⸗ nach einer von der Provinzial⸗Versicherungs⸗Anstalt nach Bedarf seßt kühner, angriffsfreudiger Genius in starkem Zusammenwirken dicht prozesses der Thierwelt besser, als dies bei der umgekehrten Felp zusetzenden und in den Kreisblättern zu veröffentlichenden Taxe, welche die b“ defensiven Zähigkeit Wellington's: es hat sich so gefügt, möglich ist. Ein besonderer Vorzug der Darstellung des Verfsien für das Kilogramm verworfenes oder für minderwerthig erklärtes ß der letzte große Schlag gegen Napolcon im Juni 1815 ein ist ihre Klarheit und die Vermeidung unsicherer Hypothesen. Fleisch zu leistende Entschädigun festsetzt. 8 Pmeinsamer Kampf und Sieg, nicht bloß von Engländern und 8 . 28 b 3 Für einzelne Gliedmaßen, Ffeischtbele oder Organe (Leber, Lunge Deutschen; sondern, wie in den Zeiten des Siebenjährigen Krieges, Mi F. 18I Prigonometrie von Franz Benkt Herz) wird, wenn diese einen Mindestwerth von 5 ℳ nicht erreichen, von Engländern und Preußen gewesen ist — Waterloo.“ Seit 1813 Wiit 42 in den Tert gedruckten Figuren. Dritte Auflage. Le eine Entschädigung nicht gewährt. 1 „sind Europa allgemeine Krisen erspart geblieben, daher ist den Verlag von J. J. Weber. In Original⸗Leinenband Pr. 2 % Jahren 1588, 1688, 1760 und 1815 kein gleichbedeutendes mehr an. Dieses kleine Buch ist für den Selbstunterricht bestimmt. Der Va G 8 1 § 6. die Seite zu stellen. Der deutschen Einigung gegenüber hat sich fasser hat sich daher größtmögliche Klarheit und Verständlichkeit a⸗ b Die Entschädigungsbescheinigung ist der Ortspolizeibehörde seitens England unfreundlich verhalten. „Mittelbar oder unmittelbar, ganz gelegen sein lassen. Vornehmlich hat er dabei solche Leser im Auge 14,80 125,00 15,20 des Fleischbeschauers mit der Erklärung des Versicherten einzusenden, „der halb hat es stets bei den Gegnern, niemals bei den Freunden die sich für einen praktischen Zweck mit den Lehren der Trigonometre Peesnt.... 88 1“ 121 12 1888 ob er mit der Schadenstaxe einverstanden ist f Is Be⸗ unserer Einigung gestanden. Es hat dabei so gut wie Kie seine vo vertraut machen wollen. Sie werden auch di f itte, e⸗ 8 Augsburg . . . . . . . . 8 14,40 190 FF r 1 st oder nicht. Ist der Be⸗ Ein Fs g ie kie seine volle ) 8 b ch die vorliegende dritte sitzer des beanftandeten Thienes bei der Tare nicht anwesend, so wird E“ gerade die Blüthchett des englischen Liberalismus, g2.; Frflar⸗ ”5. 1 hierzu verwenden, zumal wenn si ehngen 11“*“ 8 125 14,80 80 v. 7, angenommen, daß derselbe mit Tare des Fleischbeschauers oimde und eine wahrhaft starke englische Außenpoliti s damals fast weiteren llebung die Aufgabensa Rei S 11] 8 . Es 1 78 s der Tare des Fleischbeschauers eiaver⸗ nirgends. Was sie S. that S. vünschie 1“ G Ser E111“ g n 1480 1
standen ist. ; “ 1“ — — Die Entschädigung wird unter Abzug des Portos dem Ver⸗ Deutschland mit seiner Einigung politisch erstartt ist, hat es auch Breslan.. 116“ 12,90 13,80 14,10 14,40
— —
— — — bo 92 § 9 ½% 90 %
1““
oggen. 11,60 11,60 11,93 11,93 12,25 12,25 — — 13,00 13,10 13,30 13,50 8 “ 8 13,50 13,50 14,00 14,00 14,20 14,20 111“ 11“ — — — 13,70 13,90 neidemühl .. 1u“ Gö“” 13,20 13,20 13,50 13,50 13,80 13,80 ee* “ — — — 13,50 13,50 Strehlen i. P.. .“ 11“ 13,50 14,00 14,00 14,50 14,50 m. ..8. “ 13,40 13,80 14,20 14,20 14,60 e.“; 13,50 13,60 13,600 14,60 14,60 ildesheim.. “ — 14,30 14,40 — — Eb11“”“”]; 1“ — 13,55 13,55 13,95 13,95 Mayen. 1116“ 1““ — — 14,34 14,34 8 114“ — 12,90 2,9 13,40 13,40 Neuß..
11““ 1““ — 11,90 13,30 13,30 Saarlouis . . . 6 14,60
F
—₰+
888
8 5„ „ . „ 1ö“ 2
1I
—
888
— —
„ 14,30 14,60 15,00
sicherungsnehmer durch die Versicherun sanstalt binnen 3 über⸗ einen wirthschaftlichen Aufschwung genommen und sie von mittelt. 24 1 2g Tagen über englischen Handelsherrschaft befreit. „Deutschland ist .. „Die „FIllustrirte Zeitung“ (Leipzig, J. J. Win 15,50 85 15,50 „Die Ortspolizeibehörde und die Versicherungsanstalt können eine wirthschaftliche Großmacht geworden — eine Großmacht, wie es im bringt in ihrer Nr. 3012 vom 21. März in pietätvollem Gedenk⸗ “ Prüfung der Taxe durch einen Sachverständigen vornehmen lassen. Weltverkehr zuletzt das Deutschland von 1500 gewesen war. (.. hat den unvergeßlichen ersten Hohenzollernkaiser eine Reihe von Albi seine natürliche Stellung in Mitteleuropa endlich zurückgewon en, es dungen, die das Reiterstandbild, die Vorderseite des Sockels und de
68 § 7. hält, heute wie vor vier Jahrhunderten, und e m. N Seitenreliefs des der demnächstigen Enthü⸗ - der orn Gegen die Entschädigung des Fleischbeschauers steht dem Ver⸗ als damals und als je, jeglichen Vergleich — — Provinz Brandenburg Fifheen Nüffr Sühelun, herenden nae — sicherten sowohl, als der Versicherungsanstalt und der Ortspolizei⸗ Fleiß, Kraft und Tüchtigkeit, nach Unternehmungseifer und hellem ar Iine Schöpfung des Bildhauers Professors Ernst Herter darstellen osen . .. behörde das Beschwerderecht nur während der Taration bn. 1 weitem Blick, nach reicher und hoher wirthschaftlicher Leiftung. Es Der hehren Mutter Wilhelm's des Großen wird durch de A Schneidemühl.
Der Fleischbeschauer hat die Beschwerde sofort an den Kreisver⸗ geht jetzt selber hinaus, es ist Englands Wettbewerber auf deutschem, bildung der herrlichen Marmorgruppe Feofefsor Friß Schapers Kolmar i. P... sicherungsausschuß, dessen Zusammensetzun provinziell zu regeln ist, zu auf europäischem, auf dem eigenen englischen Boden und draußen in gedacht, welche die jugendliche Königin Luise mit ihrem zweiten Sohnch Strehlen i. Schl. übermitteln und dieser hat am Orte der Elachtüng die Entscheidung allen Erdtheilen, und dem wachsenden Antheil am Weltverkehr ist die auf dem Arme zeigt. Von der Feier des 80. Geburtstages Seinen Schweidnitz... sofort zu treffen. 8. wachsende Theilnahme an der Weltpolitik nachgefolgt.’ Es wird dann Königlichen Hoheit des Prinz⸗Regenten Luitpold von Ba Liegnitz. .
ck in der Reichstagsrede vom 10. Ja⸗ berichten vier große Blätter, die den Fackelzug der Studenten, d Mayen ..
Die Beschlüsse des Kreisversicherungsausschusses ülti daran erinnert, daß Fürst Bismar Hul Sch T K chen R Krefeld erung sses sind endgültige. nuar 1885 das Erstaunen des Engländers darüber, daß „die Landratte digung der Schuljugend im Thronsaal der Konigli ’ b t Landshu
Ist die Beschwerde des Versicherers unbegrün t 8 f entstehenden Kosten. Ist die Beschwerde 85 Ce Weie von Aetter als die wir ihm erscheinen, plötlich auch zur Ser fährt, die Huldigung der Künstler auf der Terrasse des Künstlerbane “ bez. die Polizeibehörde die Nachprüfung veranlaßt zwar begreiflich genannt, aber zugleich der englischen Regierung em⸗ hen ef ager. eaabünun des Laicyolt⸗Dentwole . Fac — aßt, de habe, den Ausdruck des Befremdens bei allen ihren Unter⸗ zum Vorwurf haben. An den kragischen Ausgang des Kaisers M Pepünoen
12,30
13,40 15,00 14,70 13,80 14,30 14,80 14,00
—
L88
—
. EEELLW“ ESE
88
8
o fallen die Kosten der Versicherungsanstalt zu. E“ ili 8 . ” 11“ anen rechtzeitig zu mäßigen“. Das Ergebniß der Betrachtung des milian von Meriko gemahnt die Abbildung der neuerbauten Si *ℳ 8 8 § 8. 1111XAX“X“ Verfassers ist dies: Die wirthschaftlichen Interessen beider Lander sind kapelle bei Queretaro. Unter den vielen anderen Illustrationen Breslau. Zur Ausführung dieses v’ sind seitens der Provinzial⸗Ver⸗ einander entgegengesetzt, und die Zukunft muß lehren, ob dieser schließlich noch besonders hervorgehoben die nach photographischen Au⸗ rna.. 88 2 ₰ .8 bände Reglements zu erlassen, in welchen die Bewerthung des bean. Segensaß, zu emem Zusammenstoß fübren wird oder im entscheideicter nahmen wiedergegebenen, im Meere bei der Ieher Nerheten ““ “ 88 4— Fleisches festzustellen und die Bestimmung zu treffen ist, daß Augenblick hinter den großen Gemeinsamkeiten beider Nationen zurück, fundenen heiden in Athletenstatuetten Bronze, der neue, aus Man 1— Frei. treten wird. Die Geschichte der letzten vier Jahrhunderte lehrt, daß errichtete Bau der Nationalbibliothek in Uichen sowit die au
sämmtlichen Städten und in allen größeren Landgemeinden F 8 2 2 — — er 9 2 227 . 8 — „ 84½2 . 2 bänke zu errichten sind. “ 8 Ses in den europäischen Krisen die höchsten, allgemeinsten Interessen beide Werkstätten der Kölner Goldschmiede Gabriel § ermeling und Alci Alenstein “ Völker zusammengeführt haben. Kreiten hervorgegangenen Prachtstücke des Kölner Rathssilberschat F 88 “ — 13,40 EEI1I1A“ 1 “ 1 1400 1420
Pa111A1A“ “ Se. “ Kosten und Verwaltungsaufwand. 1“ E1A“ — In dem 14. Heft XIV. Jahrgangs der illustrierten Zeit 1 üüh... 28 2 32 Die Verwaltung und Vertretun . 45 va 8e. 8 8 E12 “ 1“ süen Zunhebatfen dr. cbes nee . s — — 38 1 — nen nü⸗ Pr. veat nzial⸗Versicherung⸗-⸗ 1“ . bvb Iuannte Ch rdarsteller und Oberregisseur d iesigen Köni 12¶☚ 8 Füstalt. 1. cblachtviehversicherungs⸗Anstalt — 111“ “ 1 1 epielbanses in vmteialfen eh 1.21. Sie Nensg Sebeblm L1 1 28 128⁰ 338 1½ ar E 828 in Verwaltungsausschusse übertragen, an V d 2. g b 8b eate etitelten Aufsatz alle die bekannten oder dcr 184 58* C . 31 dessen Spitze als Vorsitzender ein vom rovinzial Landt 8 „Verwendung der Feld⸗Haubitzen im Feld⸗ gessenen Theaterthiere, di D 8 f die Bu tt 9 Liegnitz . . . . . . . . * 12,80 13,00 13,00 Beamter steht. Der Verwaltungsausschuß besteht aus 24 zu wählender und Positionskriege von E. von Hoffbauer, General der wurden, und enthült; ie von Dramatikern auf die Bühne gebrant — Kesseim E“ S — 14,20 14,30 steht c V 2 . 2.ö Fürh. mes 1 dabei so manches Geheimniß ihrer „Fabrilatie 2,2 und 4 Mitgliedern von denen dres dne Lefiebt azea 1 orsitzenden Artillerie z. D. und Chef des Posenschen Veld⸗Artillerie⸗Regiments soweit sie zu den türlichen⸗ Thiere 1 8 at 11,40 12,30 12,90 Provinz zu wählen hat, A. haststkammer der Nr. 20. Verlag von EC. S. Mittler u. Sohn, Königli . ie zu den „unnatür ichen Thieren gehören. Das felbe Hef Mapen .. 828 8 14,00 I111“ 8EW11II1 8 1 15,80 16900 1640
Ullisihß
präsentiert wird. Diese vier Mitglieder haben Anspruch 8 umn Perlin. 0 und Ersatz der Reisekosten. Anspruch auf Diäten der Feld⸗Artillerie ist der Verfasser wie kein anderer mit den Gründen f. sowie staemäßen ve-. den — Die Schlachtviehversicherungs⸗Anstalt jeder Provinz hat di zur Einführung der leichten Feld⸗Haubitze vertraut und hat hervorragenden lügenlan, e Flgeäße Phantasiebild * . . ☚ 8 8 ——— an die Königliche Kreiskasse ——— — 2 — * * 8 rift darf somit besonderen An⸗ aus allen Gebcten — 2 ₰ Heträh⸗ i. Worische . 1 — 15,60 15,60 15,80 15,80 liefernden Versicherungsbeträge zu vereinnahmen, die ei abzu⸗ p ung erheben. Na igen einleitenden Worten wird nun een mit Fallthüren“ d 2 te. ische ndshut Schadenfestsetzungen zu prüfen und am S vra „die eingegangenen eine Darstellung der geschichtlichen Entwickelung gegeben und dad ger Fallthüren“, der interessante Aufschlüsse über die englische Augsburg 11 8 und Schlusse des Ges⸗ ahres chf 8 ,er. . geb urch Erdspinne bietet, Bilder aus der Knaben⸗Erziehun über die Ergebnisse der G . des jahres zunächst der is für die Nothwendigkeit der Ein d ;6 E. Maben⸗GPaehung ffee . Winnenden und n Mnister für L mdcfssshrung den Innern ,—2 — selgt 89 technis . easeen gser desgeece cene 2— “ — Bopfinoen 2 — s EEI 2 sch „Haubitzen. Einen breiten Raum nimmt sodann der schlägen u. s. w. 3 Schluß sei s die 2 b 1 § 10. 8 - Abschnitt „Ausbildung und Hilfsmittel der Haubitzen für Er⸗ He Illustrier um Schluß sei noch besonders au Otte St Avold 4 4 8,1, 2 8 . 1 . v 2 „,— te Kl. ssike 8 der 2 1“ iDc —.2 1Ie“ der eEm für dendang — — daß⸗ sümde ZecefFhs. Fegärane cnesüenvnh 8.n — Peene 3 3 88 18 8 1 jehversicherung ehenden allgemeinen Verwaltungskoste Feld⸗Haubi rüee. 2* schweren e wird die ergreifende Erzählung Zwis immel und . . . . 29. 1 x e “ .* und alle übrigen örtlichen Verwaltungskossen sind ebenso wie g8 n eld⸗Haubitzen während der am 8. September v. J. statt⸗ ortgesetzt. — Die Zeitschrif 8 2. iim Deutschen 3 EEö1“ “ — 14,00 14,00 15,00 8 sschädigungen auf die Versicherungsnehmer umzul o wie die Ent⸗ gehabten Uebung bei Munster die Feld⸗Artillerie eine verhältnißmäßig Verse Fe. b 55b Pe stes 21— dns lichen Hefie 1 2 Die Staatskasse gewährt den proginsselen Schlachtvieh⸗ geringe, die; i Arllere aber eine vorzügliche Wirkung gehabt hat, zum 2 2994 *† 8 Web vhntalige 2 Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verk h auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der Durchschnittspreis wird aus den — 8e versicherungs⸗Anstalten einen Beitrag von. 250 wird darauf hingewiesen, daß die Feld⸗Artillerie mit der leichten Feld⸗ “ Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechen ericht fehlt 8 9 o zu den nach Maßgabe weüe soeben erst die erste Schießübung abgehalten hatte, während für 1 . * 8 8 8 8 85 8 1
12,37 12,90 14,52 15,05 14,30 14,40 1480 15000 8 14,66 13,20 13,30 13,650 1370 13,37 13,80 142 14,20 14,40 44 8 14,26 14,40 15,00
SSSSF 8888
— —- — — — —
Z=— 180 150 1580 u 1581
— — —S . —
dieses Gese⸗ u gewährenden Entschädi⸗ . 2 g bes HIs chädigungen sdie le annte Waffe die in Rede stehende Uebung den Abschluß einer T. üe 15 Jahren begonnenen Entwickelung, nicht nur des Materials, Strafbent wdeefaandern auch des kattischen und artilleristischen Gebrauchs bedeutete⸗ trafbestimmungen. SDeer folgende Abschnitt enthält namentlich für den höheren Truppenführer Zede Unterlassung der rechtzeitigen Anmeldung ein 4 swerthvolle Winke unter Zugrundelegungkriegsgeschichtlicher Betrachtungen
pflichtigen, zum Schlachten bestimmten Thieres wird nüf Cefcfaas. fnte fm ge afe 819 d — den Aktiomen in u 1 2 en zmit Gel interessanter Weis ie 2 it lderlei
an deren Stelle für je 5 ℳ Strafe ein Tag Falibers baeg ineng 1, dch enang gbe. — 52 phesen des Gefechts eer Zum Schluß äußert sih der Ver⸗
2 dahin, daß beide Haubitzen 8 gegenseitig ergä und beide
daher, je nach ihrer art, existenz igt seien. 28 Studium dieser sachkundigen ft kann jedem sich für die Hauvbitzenfrage Interessierenden warm empfohlen werden, zumal darüber zur Zeit ein nur sehr spärliches Informationsmaterial zur Verfügung stebte