pr. Mai⸗Juni 5,58 Gd., 5,59 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,92 Gd.,] ni t erheblich 8 . . 1
6,93 Br. 8 Sehterrbehc rushim Perquet verstimmten Erekutionen in russischen veranlaßt waren, und erholten sich nur auf einteln 18 8 8 8 — 23. März, 10 Uhr 50 Minuten Vormittags. (W. T. B. ttang Lincaktien waren belebt. Der Beschluß einer namentlich traten die Werthe der grohen Stammlinies me —ebieten, “ 8 8 D B
Ungar. Kreditaktien 727,00, Oesterr. Kreditaktien 1g50 Cirfenugschütnung pece acer sis neden en ehnn 8IE“ Unfang — Fefa ue den nfesess Zethanee 6 2 b t t 8 b 1 - 8s 8 e
686,50, Lombarden 100,50, Elbethalbahn 497,00, Oesterr. Papierrente 196 ½¼, Randmi zeigten sich steigend auf Berlin. Castrand die Kurse der Wabash, Saint⸗Louis and Pacific⸗Bahn sti 8 6 änianlb ch, EEEWTTET
98,10, 4 % ungar. Goldrente —,—, Oesterr. Kronen⸗Anleibe . (Schlusgzeree Gerüchte, daß die Oberleitung d Wine ande vdehe a A d K St fs⸗A
Ungar. Kronen⸗A Inleihe 92,90, Marknoten ses bezzer Fanc 250100, Renl 9 8b en⸗ sc⸗ 1185 Pe,18e 4 % gruppe übergehen solle. “ FSes. Ldbecge Jnteresen⸗ “ 2 nzeiger un onig 1 reu 1 en ac ℳ nzeiger.
eges2 133 0, Bhst gie dcn dgie 1ies vhcsde Aeegessahge dheefe e ehe hüeh der, daleercneneascs ei ee anh, dean 3. N
do. Litt. B. 888,00, Alpine n Eaahn-Aktien NG“ 1857e. Nnssh . Talzcbe Konv⸗ “ 97,00, 3 % spanisch Das Seshe in WWe Fenc hwachte sich nach der Eröffnu Berlin, Sonnabend, den 23. rz Budapest, 22. März. (W. T. B.) Getreidemarkt. eelrio elbehe 1292” Ben Türeng, 28 1 822 heringe Abnahme der Vorräthe an den Seeplätzen, schwächere abef ——— “ vins 8
2 8 ,3 8 - z, 3 4 — 2 A 4 ͤͤS loko unverändert, do. pr. April 7,72 Gd., 7,73 Br., do. pr. Okt. barden —,—, Banque de France 3800, B. de Paris 1073 ofrich, senie 1.. ehere hs steigende Konsols und günstiges Wetter 1. Untersuchungs⸗Sachen 7 9 2 8 2
1
— 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Ge
7,75 Gd., 7,76 Br. Roggen pr. April 7,77 Gd., 7,78 4 estigten sich die 1 1 8 terst Wen. 8 8 1 eeRen ar F b BE“ veser er Svesh 88 gs 8. dh2e eeeeh. gonnass 1071, Debecrs 825 düber Frbetzdneg, “ 1 insogen.z b“ De entli er Anzei er 4 8. Hiczeri ghena hen Gelhkeernalen V 3 . 3 5 4¼l r., do. pr. Ju iskont 2 , Wchs. Amst. k. 205,81, W 8 Prwar⸗ nger siers. — Der Maismarkt erschien, entsprechend 3 äufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 9. Bank⸗Ausweise. 5,41 Gd., 5,43 Br. Kohlraps pr. August —,— Gd., —,— Br. Wchs. a. 85 . idon fe. disch. Pl. 122,00, Mattigteit der Weizenmärkte und auf schwächere Kabelberi 1 —— erthpapi 0 10. Verschiedene Bekanntmachungen London, 22. März. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) e 25,18 ⅛, do Pälbeiden 8897, 8 82 5 109169, Sr 1 1ö abgeschwächt; im Verlaufe zogen die Preise aber, auf köhtchte Erangs 5. Verloosung de von . hpapieren. 8 ch chung
nachfrage und gute allgemeine Kaufluf⸗ gleichfalls wieder Pen. “ 8 8 büf F [104574) K. Amtsgericht M thei fühver — 81 5 % Arg. Gold⸗Anl. 92 1 ℳ . b erie un üst, . r an. 8 „ 9) Karl Seyb, Küfer, geboren am 10. Februar 1 K. Amtsgericht Mergentheim. führer Ernst Albert Zobel, zuletzt wohnhaft in 3 97 Vrg S.ne Pb5 8 Ig Cs. ader., z:77 Enmd. ö Getreidemarkt. ( uß.) Weizen ruhig, pr. März 18,55, 2 12 -d Durchschn⸗Zingrate Aufgebote, Verlust⸗ U. Fund⸗ 1831 zu Kleebronn, Sohn des † Georg Adam Seyb Aufgebot. 3 Weißenfels, geboren am 10. November 1855 zu 4 % unf de 1081, 1ed Fhndes he hen 198 9en vüter., üs eha0 1o—l, 1870. pe. Mat⸗Jun 319,19, pr. Nan⸗ Augat Wensel eaf Lenant (&.1 g0 h“a 8derlebene, des ll dergl. und gir atkatne gehe danegen Zaörencen Erbgsten Begier, gecmn,en Ne cgenbs nöhheenastrsa iceenn ehe de gecsr ur kons. Mex. 98 ¼ 4 % 89 er Russen 2. Ser 1015, 4 %8 Zpunte⸗ 24% Ma- üncen. ruhig, v. n 1489 125 ai⸗August 14,50. Wehse auf Paris 8 Tage) 5,18 ½ do auf ke enan fe⸗ 8 sachen, Zuste ungen u. erg 8 “ an n2 üieah.n X“ 1813 Z1“ 138e nd2r 1eember 1 een 922* “ Konv. Türk. 23 ½, 4 % Trib.⸗Anl. 97, Ottomanb. 117, Anacond B24,45, pr. Man. Agen 23/70, pr. April 23,85, pr. Mai⸗Juni 94871, Atchison Topeka und Santa“ Fö Aktien ve⸗ * 7 Aufgebot Rerpegt nim dien t hehe, üsenen, sich spät bxbebbbbee ee de üd der Jahre aer ne Weae 2ehhs. nedt ühr, vor dem unter⸗ 9 ⁄⁄16, De Beers neue 317⁄16, Incandescent (neue) 27, Rio Tinto vnd- Mai⸗August 24,70. Rüböl matt, pr. März 66. Preferred 94 ½, Canadian Pacific Akti 942en 8, do. do. d. Johann Reck hier hat das Auf⸗ 1) an die vorbezeichneten Verschollenen, sich spätestens Amerika gereift und dor itte der Oer Jahre zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 19, anberaumten 57 1⁄16, Pla 1, 8— . e pr. April 65 ¾, pr. Mai⸗August 58 ¾, pr. tbr.⸗Dezbr. 56 ¾. a ien 94 ½, Chicago Mil⸗ vrSe Jin dem auf Donnerstag, den 5. Dezember angeblich gestorben, 8 Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ 8 1 eHihs Set agerg eheesen 11, ehe ruhig, pr. März 28 ½, pr. Apr⸗ 28 M. 88 Auguft u “ nee gercrhr aln. 7 u. Rio Grande ebot der gerichtlichm Fergetmn söm⸗ 1901, Vormittags 10 Uhr, anberaumten Auf. 2) Ludwig Eberhard, eboren am 2. Mai 1831 erkrun erfolgen wird. An alle, welche Auskunft unverändert. ge, Preise gegen Anfang 291¼, pr. September⸗Dezember 30 . 99 ¾, New York Zentralb. 197 „“ u. Nashville Eis beantragt, zufolge deren für ihec nn eüe ne gebotstermin zu melden, widrigenfalls ihre Todes⸗ zu Blaubeuren, zuletzt wo ahaft gewesen in Creg⸗ über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen
An der Küste 2 Weizenladungen angeboten bi Rohzucker. (Schluß.) Ruhig. 88 % neue Konditionen 23,75 89 ⅛, Northern Pacisic C 8 res 87 rth. Pac. Preferred vr Wendenthoryromenm vr N. 43 1 43 g69 erklärung erfolgen würde, lingen, 1851 in die holländische Marine eingetreten vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im
ts 24,00. Wei b ommon Shares 8721, Northern Pacific 3 % vaus, Innenstadt Blatt r. 43 zu 43 a m, 2) an Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod und seit 1854 verschollen, Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
i ßer Zucker ruhig, Nr. 3, fü 5 711 Northe . 3 d 1 1 96 % Javazucker loko 11 ½ ruhig, Rüben⸗Rohzucker 22 4, Pr. April 27 ⅜, r hse rahig 271. d. Bel⸗Lans 29. I Hens 8 8 rfolt and Western Preferred 85, Southern Pacific 5000 ℳ zur Hypothek eingetragen sind. ie der Verschollenen zu ertheilen vermögen, spätestens ist das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todes⸗ Weißenfels, den 16. März 1901. t Königliches Amtsgericht.
loko 8 sh. 11 ¼ d. Käufer, 9 sh. ¼ d. Verkäufe ir. 5 2 f b 1. 8 1 Obligati 3 1 2 . „Verkäufer ruhig. Chile⸗ St. Petersburg, 22. M. 8 nion Pacific Aktien 92 ⅞, 4 % Ver t abekannten Inhaber jener Obligation werden auf⸗ f 28929, 1 erklärung beantragt worden, und zwar 8 r 687 3 3 g, 22. März. (W. T. B. 5 12, 4 70 einigte Staaten unbekannten F.a nt.. im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. irung g und zwar gegen “ gi.hr. 8 aeekagabr dei lehhatter Beilet 8 8 Monate) 93,65, do. 82 S.e 1 E“ 138 ¼, Silber, Commercial Bars 60 ¼6. Tendenz für gefordert, ihre 18e.g 82 15 auf den Den 90 Mars 1907. ch zeige ch Ziff. I von dem Bruder des Verschöenen Adam [104480] Aufgebot. ner Käufer, Merinos erzielten 14. hg, kesch sees eeung sotens Schecks auf Verlin 46130, Wechsel Paris (3 Monate) 37,30,) Waaorosnhericht. (Schluß⸗Not⸗ beee ühee he 0r Oberamtsrichter Lazi. L1“ Die Wittwe Wilhelm Docter, Susanng, geb. ordinäre Croßbreds waren stetig, Cap in Aelt graftes den abahn⸗Anleihe von —, do. 4 % konsolidierte Eisen⸗ für Lieferung pr. Mai 8,09 Haure eee: TPees ür 8,02, . beftimm vorzulegen, widrigenfalls diese für kraftlos [104490 Aufgebot. ecee ges eremger. z6 antragt, die verschollene, am 23. April 1843 in Berg⸗ 5 — 7 ½ % über die vorigen Preise, Scvured und greasi chten bahn⸗Anleihe von 1889 — 90 149, do. 3 ½ % Gorkenr . 9 reis in 1 Obligation vorzulegen, widrigenf shr hag — Der hlit unbekanntem Aufenthalt abwesende Karl § — 1“ n Int. gemo bes Hegs ne u“ u“ 8 . erlebten eute Johann Eltges und Barbara, geb.
nleihe von 18994 85⁄16, Petroleum Stand white in N. 5 ärt werden soll stetig, geringe Greasy unverändert, mitunter 5 % billi ilei . — b ean Ease9e h 19, Credit Praunschweig. b . unter 5 % billiger. Anleihe v. 1866 288 „ do. 4 % Pfandbriefe der Adels⸗Agrarb. 96, ITZbe
) ages 2 ¼ %, 8
nowwhites erschienen —,—, do. 5° ämien⸗ 5 ämij 1 1 S s
b ceringe Creaih uünverändert, mütuntsr 59, 70 “ Anleihe von 1864 344 ¼, do. 5 % Prämien⸗ 8 EE1 g ; in Cases) 9, 1 Braunschweig, den S Mes 8 .4 8 “ Sohn der öve termin auf Donnerstag, den 24. Oktober 1901, 8 8 ärz. 1 8 8 2 1 2 7 I — a i i 00, 8 5 - iches 8 ht. S ) ie 1 H M itt. 8 stj 2 2. 8 8 . - 1¹ B., davon für Spekulation und hrpert 980 . 3 Nngle E.gerenPd. d,a grsande 9a8 h, von⸗Don S 523, do. Rohe & Zrothern⸗ 819bh See.ehs 89 pr 9n5 8 Herigg “ b “ vIE“ am 8. M. rrüte n ““ erklären. Die bezeichnete Verschollene wird auf⸗ Steig z do. Intemat. Bank 1. Em. 314, 46 ¼, do. pr. Juli 46 ⅞, Rother Aufgebot. 8 1855 zu Bonbaden, wird zum Zwecke der Todes⸗ a. an die beiden genannten verschollenen Personen, EEEEEö“ jaif 2 29. Ja⸗
eend. Middl. amerikanische Lieferungen: Sehr fest. März April do. Privat⸗H 1 1 8 — e üuf ; .Fh EEbZöb ⸗ 8 vat⸗Handelsbank I. Em. 272, — fü zr6 — . er Winterweizen loko 812 sio⸗ 8 1 ird 8 eiden n verscholl 4 *⁄14— 4 ¾, Käuferpreis, April⸗Mai 4 %³ Verkäuferpreis, Mai⸗Juni Handel 281, Warschauer Kommerzbank 89 Bank für auswärtigen Weizen pr. März 80 ⅛, do. pr. Mai 80 ⅛, do. pr. Juli 8. lcge Wittwe des weil. Tabacksfabrikanten Johann erklärung auf Antrag des Pflegers Peter Hofmann III. sich bei dem diesseitigen Gericht spätestens im obigen unterzeichneten Gericht im Sitzungssaale “
441⁄141 4284 ꝑKäuferpreis, Juni⸗Juli 4 ½, Verkäuferpreis, Juli 1 r. September 79 ¾. Getrei 80;, do. C1““ ; ist. zu Bo Vers 8 1 e, „ Jux — 8, 5 0 — 58. acht nach Liverpool 1 ½, grristoph and Mese geb. zu Bonbaden aufgeboten. Der Verschollene wird Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls ihre Todes⸗ unterzeichneten. dee. * August 4 %, Werth, August⸗September 42 ¾, Verkäuferpreis, Sep⸗ 620.,]2abukten müafkt. 980. fe. u pr. Mai ,7 7, do. Rio Nr. 7 pr. dnnn,eb⸗ o. 8 g8 Is. Fe hp Chrittoͤh CE1““ ristage, ge, Hine aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermin, der erk rung efaege würde. ” Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ Oktoß F. 80) 423683 do. Oktober (G. O. C.) 41 ¼. Werth, 46 — 54. Talg loko 57,00, pr. Februar —,— 750. Hanf loko Mehl, Spring⸗Wheat clears 2,75, Zucker 3 ½, Zinn 25,6 0 Uagel u. Stünkel — hat das Aufgebot der von den auf Freitag, den 13. Dezember 1901, Vor⸗ b. an alle, welche Auskunft über Leben und Tod wird. Ie welche esemc 5 5 Angf. 4 ⁰%4 do., November⸗Dezember 4 ⁵, d. do. Mailand, 22. März. (. . B) Italienische 50 Kupfer 17,00. — Nachbörse: Weizen per Mai 80 ⁄%1 isis höher). 25 und Kindern der Pastorin Catharina Juliane mittag 10 Uhr, anberaumt wird, zu melden, der erwähnten Verschollenen geben können, spätestens über Leben ees⸗ . 8* veaico enen 8 ertheilen eüee an mwollen⸗Wochenbericht. Wochenumsatz: Gegenwärtige Rente 100 77 ⅛, Mittelmeerbahn 533,00, Meridi 8. o Baumwollen⸗Wochenbericht. Zufuhren in 89 Unions⸗ Wiedemann, geb. Edlefsen, zu Stade, als widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. im Aufgebotstermin Anzeige hieher zu machen. vermögen, ergeht die ia. lge zene; spätestens im 47 005 1909 B. Perige Woche 69 000), wovon amerikanische Wechsel auf Paris 105,50 Wechsel auf Berli r3gcm. — häfen 130 000 Ballen. Ausfuhr na Großbritannien 33 000 Ballen 1 Pastor Julius Wiedemann zu Hörnerkirchen, Ferner ergeht an alle, welche Auskunft ͤüber Leben. Den 21. März 1901. 8 Aufgebotstermine den, Fenh Anzeige zu machen. 1802900,1(65 000), für Spekulation 400 (1800) für Export d Italia 86,0. Sg. rlin 130,07 ½, Banca Ausfuhr nach dem Kontinent 64 000 Ballen. Vorrath 824 000 Ballen, 2) Stabsarzt a. D. Heinrich Wiedemann in Harsefeld, oder Tod des Verschollenen zu ertheilen vermöͤgen, Landgerichtsrath (gev) Schmiex. Witttlich, den 11. März 1901. er. Schiff 28 wirklichen Konsum 49 000 (66 000), unmittelb. Madrid, 22. März. (W. T. B Wechsel auf s 35,121 Die Brutto⸗Einnahmen der Northern Pacificbahn be⸗ 3 Wilhelm Wiedemann in Bahrenfeld, die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine Veröffentlicht durch Gerichtsschreiber Fetzer b Königliches Amtsgericht. F. Wr bhe 355 V8SS. Wirklicher Export 2000 (4000), Import Lifsabon, 22. März. (W. T. 8.) 85 5,12 ½. trugen in der 2. Märzwoche 1901 573,070 Doll. gegen 9 Louise Wiedemann in Bremen, dem Gericht Anzeige zu machen. [103722 nufgebot. [104123] b Aufgebot. Vorrath 716 000 (795000 ), wovon amerikanische 39 000 (59 000). Amsterdam, 22. März. (W. T. B.) 2 öö 556 675 Doll. in dem entsprechenden Zeitraum des Vorjahres, mithin 5) Ernst Wiedemann in Buenos Aires, Braunfels, den 19. März 1901. 8 Der Erbpächter H. Glöde zu Wustrow hat das Nr. 2326. Philipp Adam Ries, geboren am 8 Pr wovon amerikanische 652 000 (665 000). Russen v. 1894 61 ¼, 3 % holl 92 %. 8.ele) C. % mehr 16 395 Doll. 6 Marie Wiedemann in Harsefeld, “ e Aufgebot zum Zwecke der Todeserklärung der nach⸗ m8aten en Loug 1“ bf tbülehe Gute⸗ 5 5 üchter in Neuhaus⸗ ädt, i ei - er⸗
Schwimmend nach Großbritannien 200 000 (179 000) 9½,5 % ggrant. Mex. Eis CThic 2. Mä 1 is s zs ähi Sgen ), wovon bahn⸗Anl. 38 ⁄16, 40 „E fen. Chicago, 22. März. (W. T. B.) Die Preise fü iz im Mã 1890 ausgestellten löschungsfähigen f aufgefü Vers en ber 8 Neuha⸗ 1 18 .““ ee 89 aas 000). 8 1 vaalb.⸗Akt. 5 IF Baant Sreanarsal asent. Jöl. —a18rene. 8 auf große Ankünfte im Nordwese. -1. 85 Nüschsgeigen h. Pen ddlalc. 8 Stabe 11989 e 8. . Hansen in Haders⸗ EEEEEEETT geb. am chollen. Luise Zürn, Ehefrau des .. Hoff⸗ Mais amerik 1 Eö höher, Mehl unverändert. 8 Getreidemarkt. Weizen auf Termine geschaäftslos, 88 pr Seepkäen ehnaloneie geunf UFeringe S der ö an den Bond VII Blatt. 277 8 Abtheilung 89 unter leben hat beantragt, den verschollenen Seemann Hans 18. Juli 1858 zu Wustrow, 89 auf E e. Fee e ee. ärz —,—, do. pr. eee L,; Je. d elberichte, Liquidation, steigen s für die Pastorin Wiedemann eingetragenen istian H . 1 5 2) ia Sophia Caroline Henri Zitt⸗ 2 218 zum pe⸗ 20r Mear S Sere eh 12r Water Taplor 6, pr. Mär, —, do. ve Wai en Rüböl mRonee 88 zfss. 854 94 fünstiges Wetter, nachgebend, befestigten sich e chäenlar veacs von Len⸗ Thlr. 1 Gr. 4 ⁄ Pf. bean⸗ E nir ., Aänues “ EEE CFegling, Hefeilt. Wie Todeserklärung gestellt. Termin ist bestimmt auf 30r Water bessere S litat 8 ½, 22 ater courante Qualität 7 %, do. pr. September⸗Dezember 26 ⁄. “ 7, Wweil die Exportnachfrage zunimmt und Baissiers decken, 85 auf agt Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, Försisle Hansen und Christine, geb. Wissing, zuletzt. 3) des Friedrich Heinrich Johann Christian Witt⸗ Montag, 11. November 1901, Vormittags zor Mule Mesene 55 1 9 321 Mock courante Qualität 8 ½, Java⸗Kaffse vod ordinary 31 ½. — Bancazinn ts Ernteschätzungen über Ernteabnahmen. — Die Maispreise schwächten sätestens in dem auf den 8. Oktober 1901, wohnhaft in Hadersleben, verschollen sfeit 1877, für kopp, geb. am 12. Mai 1863 ebendaselbst, deLsr. Der Verschollene wird aufgefordert, sich Lees 81, 36r Warpcors Ronlanneuc Wilrialon 8 9 * Ueeeg 6 18 1, 22. Män. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Frterienr n Gnsg gegltgemn deczelotte vagsbor schwächere Kabelberichte enteneicchen todt zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird- 4) der Maria Sophia Henrika Christiane Rohde, späͤte Eö1“ 8 p 1 pcops W on 22⁄16. —,—. Tu 5 . 1 g mit Weizen, ab; jeßli Fricht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte aufgeford spätestens i S 5. Februc 8 selbf 2 die Todeserklarung er) wird. . ziʒe “ 11 Sualita 12 ⅛, 321 116 232* Warschau⸗Wiener 1.“ 2 a. Litt. D. gute ztacffruge, sonie 8 lebbafte Grechlich pepen af 8c⸗. Urklinde ESnn widrigen⸗ n gagse. - 5ö 8 T St. 2G eüthar öäö Christiane nsenaft -- * -Nes Berscolleen * 24 SesS Antwerpen, 22. ärz. ff eine Kauflust, wieder an. is die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. erzei ich „2 „geb. 2. S endaselbst, ir. 3 r e⸗ E. Ih C“ 7. 8. (. . B). Roheisen. Mixred Weizen fest vggen vpe bere 1. ZEeE Weien pr. März 75, do, pr. Mat 76, Maiz pr. Mat beednn 15. Märg 901. 3 “ 111“ npde; Pbechim Er l ohann: Föendasebst dor Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. densencsen Mecnt stkanen. sh. — d. per Kassa, 53 sh. 1 ½ d. per Petrolgum. (Schlußbericht.) Raffiniertes 8 ruhig. 41, Schmalz pr. März 7,92 ½, do. pr. Mai 7,90 Speck short Königliches Amtsgericht. die Todeserklarung erfolgen wird. An alle, welche Rohde, geb. am 24. Februar 1850 ebendaselbst Neckarbischofsheim, den 15. März 1901. Middlesborough 8 8G 5 warrants 53 sh. — d., 18ã bez. u. Br., do. pr. März 17 Br., 88S pr. Aprik 18 Prc Se F. Pork pr. Mai 16,00, . 18 104473] Aufgebot. 8 Aluskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu 7) der Catharine Luise Johanna Caroline Rohde, Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Braun. 8 16““ Die Vorräthe von Roheisen e Stores bel⸗ do. pr. Juni 19 ¼ Br. Ruhig. 1 % Prer. pr. März 100 ⁄¾. 8 London 8n Janeiro, 22. März. (W. T. B.) Wechsel auf In Gemäßheit des Gesetzes Nr. 41 vom 3. August ertheilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spä⸗ geb. am 14. Dezember 1853 ebendaselbst. [104115] 8 1 ore aufen sich New York, 22. März. (W. T 8. 884, die Entschädigung für aufgehobene Verbietungs⸗ testens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige z9/ Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, Aufgebot zwecks Todeserklärung. “
auf 62 207 t ge 193 j 8 3 1 44. GB. ondsbörse. 5 1. exir 1 3 . bez 2 9 A. b 1 8 f gegen 193 057 t im vorigen Jahre. Die Zahl der im fache S chwankungen beheraschten 1h RIn 89 8 . Das provisorische Budget weist einen Einnahmen⸗Mehr⸗ cchte und gewerbli⸗ erechtigungen betreffend, ist scch . ene. 8 eee K. — Bera iste die Tehesscglgane F ¹ „ dem u zeichneten fo r, seit minde 8 n V
Betriebe befindlichen Hochöfen beträgt 8 1 2 1 t, ein machen. b . 8 gegen 84 im vorigen Jahre. des größten Theil . b ag von ungefähr 7000 Contos Reis auf; die Regi Ird pr 2 2: mee mn aris, 22. März. T. B.) Die Tenꝛ 1 5 des größten Theils des Tages. Die Haltung der Börse w EE“ Reis auf; die Regierung wird die uch einen Rezeß vom 27. Januar 1871 für die Hadersleben, den 15. März 190b0bl. dd. 1 . Borf. war im Fem. 8 82. 2. vr. 62 an der heutigen fest und die Preise wurden behauptet: fielen die — . Fur die der Schuld im Juli wieder aufnehmen, Stadt Blankenburg wegen des Wegfalls des mit Königliches Amtsgericht. I. (EGericht anstehenden Aufgebotstermine zu melden, beantragt worden: 1 — x-Agara⸗ ünderungen erschienen] auf starke Realisierungen, die durch Befürchtungen höheren Geldstands 22 7% er Zo einnahmen in Gold hierfür mehr als genügend sind. detischer Abdeckereberectigung ehemals verbundenen 86 ü hhspeidrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. Alle, 1) Marx C hristian Mohr, geboren am 16. März — 8 AMNwenvecs gu-gn Buenos Atres, 22. März. (W. T. B.) Goldagto 129,30. kerbietungsrechts eine Entschädigung von 1458 Thlr. 1198448 9. TIB “ n Wunderlich welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen 1849 zu Barmtedt, n: des Häuerlings Marx 2* Unterfuchungs.Sachen. — 9 Gr. festgestellt. Auf Antrag des Herzoglichen in B. W“ E ev-e. ü sr geben e, en 3 S.. 1.g 1 9 der Maroagkt . See. geb. Hanschildt, 2. Aufgeb st⸗ ; wren oeesn fi s in Braunschweig wird Termin zur 96 — ätestens im gebotstermine dem unterzeichneten 2) Jürgen Hinrich Mohr, geboren am 27. Juni ufgebote, Verlust⸗ und Feadsacher Hustelungen u. dergl. 8 mnanzkollegiums i chweig zur den Rechtsanwalt Almers daselbst, hat beantragt, ericht Anzeige zu machen. b 1844 m Barmstedt, Sohn des Maurermeisters
88 Nrc.; 6. Kommandit⸗Gesellschaft Akti 4 v — ver. 8J dufe. 8 — “ mn 7. Erwerbs.⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaftrter. Stadt B 8 3 7. Juni 1901, den verschollenen Wilhelm de Bachelée, geboren Neubukow, 15. März 1901. Marx Mohr und der Margaretha Mohr, geb. * Berfäufe, Bervachtunfen, Verdinmeangen de. 2 er nzeiger 4 8. Niederlassung ꝛc. von Reiesamcsensc 8 1 det lanenggrnau g . Famn 190. am 9. Oktober 1835 in Hameln, zule t wohnhaft in Großberzal Amtsgericht. Rafte Deeh 8 Fieh
5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren 9. Bank⸗A . fü 2 2 9 1 Ausweise. 1 d. Hameln, für todt zu erklären. ezeichnete Ver⸗ — — 1111““ 3) * b 29. Oktober 1842 — b zerichte anberaumt. Alle diejenigen, welche An⸗ ½ *.4 5,* A& Iieeen 104484 Aufgebvot. 3) Berend Lohse, geboren am 29. Oktober 184 10. Verschiedene Bekanntmachungen. Fn.⸗ * prüche und EEE söe 2. mee 8.— 1901 „Ene. . Der Cacvachter Jeachun Boigt zu Alt⸗Bukow Sech. Lohn des Heneainge vreseateek.
„ 8 — 2 Aroes Nuß 1 Lohse, 3 1 1
anden aufgefordert, dieselben spätestens im Auf⸗ 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ hat als Abwesenheitspfleger das Aufgebot zum Zwecke 4) Hinrich Arohn, dren ehn 8. April 1882 m.
Heede, Sohn des Häuerlings Otto Krohn und der
1) Unte ngs⸗S 16. August 1878 zu Zillshesm, Kris Mülhau üchtig erklärt; deren i 8 rsuchungs Sachen. sElsaß⸗ . ö-I dem Landwehrbezirk bgese⸗ öen mee He enschen 8 buche von der Köͤnigstadt Band 41 Nr. 2552 mw stetstermine anzumelden, widrigenfalls ihre Aus⸗ beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ der Todeserklärung: . [104601] Steckbrief. ausen i. E, 14) den Rekruten Emil Kienner⸗ ge. Freiburg i. B., den 26. Februar 1Sor- ns — der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf ließung erfolgen wird. ffalls die Todebzerklärung erfolgen wird. An alle, 1) des Arbeiters Johann David Conrad Prüter, Sifabe Krohn, geb. Wulff,
Gegen den Buffetier Hermann Julius boren am 12. April 1879 zu Niederherghei b 39 9 * 8 Namen des praktischen Arztes Dr. Blankenburg, den 16. März 1901. . b. 24. Dezember 1830 zu Alt⸗Bukow, Wilhelm Noack, geboren 22. “ . Gebweiler (Elsaß⸗Lothringen), aus 1ne . 29. Division, Divisionsgericht. Gutermann zu S“ 5 2* 3 Fer cgliches Amtsgericht. swelche Auskunft über Leben. nder Tod des Per⸗ Fe. Arbeiters Jachim C F; Prüter 5) Johannes Heinrich Kardel, geboren am 26. Juli Magdeb a. . u bezirk 11 Mül 2 8 r⸗ [104602] Fahnenfluchts⸗Erklä 23. Mai 5 1¹ 8 84 8 sschollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Auf⸗ X. ö 1⁴ . 1858 S3 tedt hn des Organisten und des Magdeburg, zuletzt Leipzig, Südstra e 72, wohnhaft, ülhausen i. E., 15) den Rekruten Anton G 1 5 ts⸗Erklaͤrung. 8 1901, Vormittags 10 Uhr, durch Lindemann. forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht geb. am 23. April 1833 ebendaselbst, zu Barmstedt, Sohn des Organisten und des ist die Untersuchungshaft wegen Hehlerei verhängt. Fesef Labrell, geboren am 23. August 1876 zu In der Untersuchungssache gegen den Musketier das unterzeichnete Gericht, Jüdenstraße 60, Erd. 10117 — 1“ Un Fung. sparat 8 3) des Arbeiters Johann Carl Prüter, geb. am Ober⸗Knabenschullehrers Heinrich Friedrich Kardel Derselbe ist zu verhaften und in das nächste Ge⸗ Retzweiler, Kreis Altkirch (Elsaß⸗Lothringen), aus Frang Faver Dauplet der 5. Kompagnie Infan⸗ Pschoß. Zimmer Nr. 8, versteigert werden. Das *ℳ 3 nzeige zu 55 März 1901 öööo. Avpril 1836 — beantragt. Die bezeich⸗ und der Margaretha Anna Catharina Kardel, geb. richtsgefängniß abzuliefern, sowie zu den hiesigen dem Landwehrbezirk 1 Mülhausen i. E., 16) d terie; Regiments Herzog Ferdinand von raunschweig Grundstück ist in der Grundsteuermutterrolle nich Plgebot zum Zwecke der Todegerklärung. Hethekt. hen 1. Pes s neten Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens Bundt, 8 Akten 2 E. L.. 24. 01, sofort Mittheilung zu machen Rekruten Karl Luthringer, -2. am 10. Ne. (§. Westfälischen, Nr. 57, wegen Fahnenflucht, wird nachgewiesen, dagegen unter Nr. 29 269 der Gebäude Die nachstehend genannten Personen: Königliches Amtsgericht. I. Jetbe Sen Dienstag, den 22. Oktober 1901, 6) Johann Peter Pingel, richtiger Kröger, ge. “ den 18 März 1901. — Feüben & zu Gewenheim, Kreis Thann Elsaß. fusch 9 2 g Wilitär.Strafgesepbuchs G mit einem jährlichen Nutzungswerth von n Bethrifde rcg lee . SePr de⸗ [104479 Aufgebot. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten boren am 24. Juli 1845 zu Alveslohe, nnebelicher önigli t f LELoocthringen), aus dem L Mo „† §§ 356, 2 r ilitär⸗Strafgerichts⸗ 25 250 ℳ 972 jährlie v . Friedrich Andreas B. rer 1 [104598] Feen 9 E. 19) den Rekruten Erene ehchieh 1. Mülhausen ordnung der am 21. Dezember 1879 . Met 2 anlagt. der Vern-gen dceme h n. 8- 8) ea 8 E - 2ein- . e. beantragt, den verschollenen Hans Juhl Cathor, widrigenfalls die Todeserklarung erfolgen wird. Alle, 7) Johann Harder, geboren am 22. Juli 1 In der Untersuchungssache 1 den Ren am 3. August 1879 zu Mülhausen, Kreis Mülhausen e eschuldigte hierdurch für fahnenflüͤchtig erklärt. bruar 1901 in das Grundbu eingetragen. 88 rch), geboren am 26. 2 im Haders⸗ geboren den 4. Oktober 1834 zu St. Annen, zuletzt welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ zu Großendorf, Sohn des ½-⸗Hufners Johann Harder Eugen Bell 8- —* en Rekruten Elsaß⸗Lothringen), aus dem Landwehrbezirk I Mül⸗ esel, den 20. März 1901. Berlin, den 14. März 1901. 8 * 3₰ 1 g wohnhaft in Kleve, für todt zu erklären. „schollenen zu geben vermögen, werden aufgefordert, und der Elsabe Harder, seeb. Hover, L11“ zengücha Raimeagt, I .ee ae Znaeh decgeene mme de fähace esceha aiencheact hreneee eheseeeeeeeren den aene Sgeis, plern n, neghun 1. .ke. eNeh ss Filzest, ghsrpero veeich enscrerbelc düsgenen afcgrkeben “ehe pee II ess Pöehcscensaan nt er ànoer, gisereae gee dheee deee eeae aeh hnena. öeeEasrnnsöes,Sgfheiti neeen ga n.r Kar 29. September 1879 wehrbezirk I Mülhausen i. E., — eutnant und Divisions⸗ ichtsrath. 5 ne diel, jent i ag. — beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ 8 iches 2 icht. 9) Johann Jochim Scharff, geboren am 13. Ok⸗ zu Felleringen, Kreis Thann (Elsaß Lothringen), Karl Reiher⸗ s 19) den Rekruten ¹8. Kriegsgerichtsrath. Der Möbelfabrikant Paul Thiel, jetzt in Leipzig. karen Elisabeth, geb. Hintz, geboren am 27. Mai falls die T relemn we Uün —* ahen Großbemnnscen enngerche cb 1890 zn Vaemftedt, Sohn der zu 8 genannten nge- .
8 — ¹ ⸗ ommandeur. 8 b aus dem Landwehrbezirk I11 Mülhausen i. E., 3) den Mülhausen, r hhalam 19. eheser 1878 8 [104599] Verfügung. vsgfec dat an Taspege ehe, eet. 1 N ben per⸗ welche Auskunft über
Der Landmann Peter Grahl w⸗de in Lehe hat Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, Sohn der Dienstmagd Anna Catharina Kesger g, 73 uli ö8;
Rekruten Leo Clor, geboren am 22 September 1880 1 hausen (Elsaß⸗Lothringen) ausgestellten, von dem damaligen Gastwirth Otto ns Peter Ferdinand Jochimsen, Sohn des des Ver⸗ Der Bergmann Robert Winkler in Nieder⸗Herms⸗ Eheleute, 89 88½ * 5 1 2 2 der s 8 G 1 8 2 1 ver i . 81 2 8 8 0 W „ 10. be
zu Isenheim, Kreis weiler (Elsaß⸗Lothringen aus Rerrdemn ——2* sen L G. 20) den 9* 5.aterfuchunocsach 2 ——, Meaber in Hindhardt angenommenen und om 18. Sg. de Pen Fecaane und der Helene, geb. 8 — seatestehe len afgrhane⸗ n 262 2. dorf. Kreis Waldenburg, hat beantragt, seinen ver⸗ 1839 ö egeen- 1 Handwehrbezirk 11 Mälhausen i. E. 9 den vember 1879 zu Feldkirch, eren am 16. No. Musetier der enen. Hortefeus, aus Lützelburg, tember 1893 zahlbaren Prima⸗Wechsels über 1000. ℳ wersen, geboren am b. November 1846 zu Apenrade, porderung, spa schollenen Vater, den Arbeiter Anton Winkler, Will und der Magdalena Will, geb. Mohr 92*
zu Feldkirch, Gebweiler (Elsaß⸗ etier Reserve vom Meldeamt Saarburg i. 2, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ welche seit über 10 Jahre verschollen sind, werden 12 12 19 März 1901 siuletzt wohnhaft in Ebersdorf, Kreis Neurode, für 11) Hinrich Hermann Cornelius Mohr, bboxen
4
tten Hopolith Ludwig Colin oren am Lothri wegen Fahnenf 2 ri 9 8 & 11 1 3421 2 65 .“ 2 1 8 1 16. 1880 1 ngen), aus dem Landwehrbezirk II Mülhausen een Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. gefordert, spätestens in dem auf den 25. Oktober uf Antrag ihrer geseßlichen Vertreter aufgefordert, Königliches Amtsgericht. Abth. 2. 1 todt zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf, am 24. Mai 1852 zu Barmstedt, Sohn des Maurer.
zu Reichweiler, Kreis Mül⸗ 1. E., 21 Militär⸗Strafges fowi 1 spã 2 . Ikr. geb. Hauschildt,
zirk I Mülhausen i. 6 17. Oktober 1878 zu Mülhausen, Kreis Mül⸗ de är⸗Strafgerichtsordnung der Beschuldi ichneten Gericht 7 Alfons Dorm gelcer, 2ö e hausen (Elsaß⸗Lothringen), aus dem Landwehrbezirk I bierdurch für fahnenflüchti ertläcg. w eecbpar te c Ie ba u —— — ch ö ee ee cs llggi⸗ v.e Ache Pixfabetb Christine zeichneten Gericht, Zimmer 9, anberaumten 1 F 3. Mz 2 Niederhergheim, Kreis Gebweiler. (El 8 2 külhausen i. E., 22) den Rekruten Eugen Schultzen. Straßburg, den 17. Marj 1901. widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urtuade d. . nelden wäde⸗ enfalls Uhre Todeserklürung erfolgen Bachmann, zuletzt wohnhaft gewesen zu Nieder⸗ lchebehnbee zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ 8 Jo Wischmann, geboren am 3. März thringen), aus dem Landwehrbezirk II . —85 —1.27 - 1878 zu Kavpsersberg, DOrr ꝗꝙ☛ der 31. Division. folgen wird. 2 ird. Alle, die Auskunft über Leben oder Tod der beis im, welche verschollen ist, ist beantragt. Auf⸗ 2 erfolgen wird. An alle, welche Auskunft 1878 , dege, Wischmann, geboren am 22. April — i. E., 6) den Rekruten Josef Eck⸗ Landwehr ezirk 1 Mülla aß.8 Aringen), denr von 88 ’ 2 % „Mayer, HBrimma, den 19. März 1901. 8 rschollenen zu ertheilen vermögen, werden auf, gebotstermin wird anberaumt auf den 10. Dezember über oder Tod des Verschollenen zu ertheilen 1840 zu Heede, ger, geboren am 19. Februar 1880 zu Laiz, Karl Werner Steinert, 7 23) den Rekruten Pugo. Kriegsgerichtsrath. Königliches Amtsgericht. * ordert, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht 1901, Vorm. 10 Uhr. Die Eingangs genannte vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ 14) Ferdinand Mohr, geboren am 10 November Oberamt igmaringen (Hohenzollern), aus dem Land- 1879 zu Mülhaus „ geboren am 27. Oktober Erledigung der Fahnenfluchts⸗Erklärung Bekannt g t durch den Gerichtsschreiber: ige zu machen. Buachmann wird aufgefordert, sich spätestens im geb ine dem Gericht Anzeige zu machen. 1851 zu Lutzhorn, Sohn des ½⸗Hufners Hinrich wehrbezirk II Mülhausen i. E., 7) den Rekruten ri. ülhausen, Kreis Mülhausen (Elsaß⸗Loth⸗ Beschlagnahme⸗Verfügung). (L. 8.) Lippert. Kbenade den 1. März 1901 Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ RNeurode, den 20. März 1901. Mohr und der Anna Margaretha Mohr, geb. Alfons Essner, geboren am 29. März 1880 zu E 8 8 2880 andwehrbe irk 1 Mülhausen Die gegen den Infanteristen II. Kl. Jakob Nagel Saxen e h Königliches Amtsgericht. Abth. 1. ferklarung erfolgen wird. Alle die, wesche Auskunft über Königliches Amtsgericht Tlaußen, 1 “ . 5 1“ 1bag Henlc8. Lotbenoen) — gebortn 9 ü. A IIe E1“ 1Ie8100. — zchung. 8 01877] 2 Leben oder Tod der Verschollenen zu ertheilen ver⸗ [104472 Aufgebot. 15) Johannes Mohr, geboren am 8. Juni 1882 85* 8 G 8 „ 8 5. H 1 2 . 8 1 8 2 8 8 4‿&ꝙꝗ; S — 6 2 1 8 4se9ͤ11414141414*¼* 138. Ianar 1 u Lauda, Amt Tauberbischofs. Alois weanet, 2— aufen t G. 23 den Retruten Nr. 249,1900 J. 56885) wird wegen Aufgreifung in⸗Breslau, dat das farlen eines von dem Wirth at dat Ausgebot swecs Tegesfrflärung gegen Homberg, den 2. Män 1891. (Ludwig Jost, welcher im Jahre 1854 nach Amerika 16) Anna Magdaleng Hansen, geboren am FS von der 1. Komp. Inf.⸗Regts. Nr. 112, Weitersweiler, Krefe⸗ See en 21. Juni 1877 zu des Beschuldigten aufgehoben. (§ 361: III Remee Nikolaus Jazwiee zu Stalmi am 18. Februat ee chneten verschollenen Personen beantragt Königliches Amtsgericht. Abth. II. ausgewandert ist, zuletzt wohnhaft in Saarbrücken, 22. November 1830 zu Ellerau, Tochter des Andreag ) dem Musketier Rudolf Gotz, geboren am 24. De. dem Landwehrbe enr Sehfas (Elsaß⸗Lothringen), aus St.⸗G.⸗O.) [104600) 1875 in Skalmierzyce dem zc. leki ausgestellten 1 g. en, nämlich; Beka ffur todt zu erklären. Der bezeichnete Verschollene Hansen und der Catharina Margaretha Hansen, geb. benber 1879 S vumi 2 (Baden). Rekauten Blaias Morh essanh 8.39 52 u“ ds, in o e vi sIhE. üeed,e v1n Ahrcke h. Hesn .7Eöec ecch 12lr , fürlag nes cba⸗senden, Konnad vied aufgeforrant, sich spitefiene im N lin 15 Femp af. Mregtz. 112, 2. Februar 1878 in 18 8 . F. . Gerich 11615 ai ꝛc. lski oder dessen Ordie ftes — 8 sodri 8 33 5. Oktober 1901, Vormittags r, vor 17) Thristian Hinrich Friedrich Götje, auch kruten Johann tist Haegelen, gehoren am Lotbet zu Leimbach, Kreis Thann (Elsaß. Der Gerichtsherr: * in Skalmierzpce 150.,ℳ zu sln Verlust stein und der † Anna Marie Katharine, geb. 32 Trieschmann, geboren am 7. Juli 1833 zu lenzeichneten Gericht, Bimmer 18, anberaumten 1 8 Ien 8 . ¹ 4 .“ L“ b 8 8 1 8 ¹ 8 — 8 3, 19. Dezember 183 27. Dezember 1880 zu Gal — 5 8 dem Landwehrbezirk II Mülhausen v. Grauvogl, zu zahlen, und dessen Ver lentschler, in Brackenheim, in den 1840 er Jahren elferode, ist beantragt. Aufgebotstermin wird an⸗ dem unterzeichneten Zimmer 14 8 Gätsens genannt, ge was. am 1 Cess etgcvarg) zee Km danbeisrgensna Ziir.igsis Seeter sach n, Kee zer'ache ee eeelae eaeaschafst. Scete Leamnd wig eriehedes sühn hsgela ce haegee 6, , an d hmn N. Tnsrs Eeer, dens göarnh üllätn asleg wies, ehegüß, weche Senbentbanch bengten , unn der anborhas „ Rekruten Adolf Jostmann, (Elsaß⸗Lothrin 3 Fweweler ———hhZnneöee dem untexzeichneten Gerichte, Zimmer 1 Sap. 3 i im über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen Magdalena Götje, geb. Aesemann „ boren am 26. Dezember 1879 zu disbei n gen), aus dem Landwehrbezirk 11 Mül⸗ 8 8g . Nr. 7, auf den 10. hhe Fe ovember 1849 in Zaberfeld, Sohn des † Johann Trieschmann wird aufgefordert, sich spätestens im Atesfeng i , 9 ann, ves. Meteagehseccheip en w, Fhene Fiireer aee ee eee den 2 Aufgebote, Verlust⸗u. Fund⸗ 1e üir. eier ehe ereseeeree. Lohehntbsae, nen de inh, gechh 1977 n W“ Kepreeteaner dn Fenc Kiche be wazen eh. IFen Hans, az en fügeisc ülhaus Lothri 844 8 anzu un el vorzulegen, widri B 2 ü . brücken, den 18. März Groß⸗Timmendorf, Sohn der zu 17 bezeichneten Eugen Viktor Kau 8 2 ülhausen (Elsaß⸗Lothringen), aus dem Landwehr⸗ Kraftloserklä merika st, über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen 1 vember 1878 m — 18ee. n, darfas. 125 1 wegen Fahnenflucht werden sachen, Zustellungen u. dergl. e „P5öSö 1— Christian Wütherich, geb. am vermögen, werden aufgefordert, spätestens im Auf⸗ Königliches Amtsgericht. 1. — aus dem Landwehrbezirk I1 Mäül buchs sowi k G., 13) den Rekruten Karl Rnecht. Fv 2*
te,
Zahnen wo, den 14. März 1901. vüzu 1 19) Peter Heinrich Willing, geboren am 22. Ok⸗ ilitär⸗St etz⸗- [104499 Zwan Rei ] ias 82* ““ uar 1848, Bruder von Ziff. 2, im Jahre gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. [1104481 Aufgebot. ir 2
. 7 sversteigerung. Königliches Amtsgericht. b teher Max Ufer zu ls tober 1830 zu Barmstedt, Sohn des Tischlers Jürgen
60 der fcär gihs Im ehe — — 8 soll 8 G — Amerika gereist und schrieb krimank am Homberg, 6. März 1901 Der b her Max Ufe 42—22 Widling und der Anna Willing, gch. Grelc,
e [ldigt 8 öni gericht. Abth. II. als Pfleger hat beantragt, den versch — 88 Sre8 Berlin, Oranienburgerstraße 5 belegene, im Grundx-.-... 8 8 885 von Rock S eenß e Könialiches Amtsg 3 2 89 g 8 s 8
1““
1““