20) Heinrich Thee, geboren am 14. April 1838][104485) Oeffentliche Aufforderung... ö11“ zu Bacbfsehe Sohn des Hutmachers Jürgen Thee] Am 28. Oktober 1899 vemellc zu Ehher Josefine 8n. 8.. 82. Pfennig F,-. ]
8
1 — L'e: . . . 1 dön;, Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll Versiegelte, den Bedingungen entsprechende An⸗ [104560] Bekanntmachung.
“ — Thee, Le ebenbüttel. „. Trenly, Tagnerin, ledig, Nordstraße wohnhaft. Es h Thaler 28 Sgr. 5 Pfennige seit 4 30d von Lendgerschis zu Elberfeld auf den 22. Mai 11 1 v2 ladet den Beklagten zur mündlichen streckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Bellagten ebote sind bis zu obigem Termin mit der äußeren Ausloosung der 4 % Halleschen Stadt⸗Anleihe 1839 8 Pste S *. geboren am 17. März werden die Erben derselben aufgefordert binnen 1870 und 1 rbehe 13 Sgr. Kosten 8 bei d 86ns, S.e Aufforderung erhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Zivil⸗ zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die b ufschrift „Angebot auf Bronze“ dem Artilleriedepot von 1900 Abtheilung I.
85 erhorn, Sohn des Thomas Hauschildt 6 Wochen ihre Erbrechte anzumelden nach § 19655 eingetragen im Grundbuch von Red rscheid ber em gedachten Gerichte zugelassenen Anwaltr en Ver er des Königlichen Landgerichts zu Ostrowo Erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu portofrei einzusenden. Die Inhaber der am 18. März cr. ausgeloosten
1 Peschue geb. Lohmann, G.⸗B. Band XII Artikel 578 Abtheilung 1In Fre⸗ f Zum Zwecke der öffenklichen Zustellun h g58 1. Juni 1901, Vormittags 9 Uhr, Allenstein auf den 1. Juni 1901, Vormittags Bedingungen liegen zur Einsicht aus und werden Stücke obiger Auleihe, und zwar: 2. 2 ar Feh 1 1“ Otto Brinkmann, Colmar, den 19. März 1901 Faasten der Eheleute Mathias S chelberg zu Red zu Er b uszug der Klage bekannt gemacht. win Ider Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ gegen 1 ℳ abschriftlich verabfolgt. Buchstabe A. Nr. 27 64 zu je 5000 ℳ, 5 8 1. ster ober 1830 zu Clausthal, Sohn Ksl. Amtsgericht. ssccheid, welche verloren gegangen ist, für 9.2 ftlos des erfeld, den 20. März 1901. ma lassenen Anwalk zu bestellen. Zum Zwecke der dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Kaiserliches Artilleriedepot Metz. Buchstabe B. Nr. 207 321 342 zu je 2000 ℳ, s Oberförsters Carl Wilhelm Brinkmann und der (gez.) Kessel, Amtsgerichtsrath. fklärt worden “ “ Gerichtesqhah⸗Sg o, Aktuar, 2 tlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser — Buchstabe C. Nr. 533 559 586 736 773 803 820 Johanna Wilhelmine Caroline Charlotte Brink⸗ Für die Richtigkeit: (L. 8.) Lüdecke, Asbach, den 13. März 1901 1“ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgeri 4 t gemacht . uszug der Klage bekannt gemacht. [104603] 88 830 1069 1137 1199 1376 1381 zu je 1000 ℳ, 1ng. . Quensell. als Gerichtsschreiber der Nachlaßabtheilung. Königliches Ar 86 icht. F. 8/ 1ü104457] Oeffentliche Zustellung üi “ den 14. März 1901. Allenstein, den 19. März 1901. Verdingung der Lieferung ven 1850 Stück Buchstabe D. Nr. 1633 1648 1834 1857 1871
Die ezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, [104488] Aufgebot. 1 [104125 9 Amtsgericht. F. 8/1900. Die Ehefrau des Maurers Friedrich Neiß 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Hintz, Schaufeln, 1000 Stück Vorbängeschlössern, 4450 kg 1937 2020 2290 2314 2340 2353 2446 sich Peree. in dem auf Montag, den 11. No⸗ Folgende Personen: — . 8 Wla 8. Bekanntmachung. 5 985 Kring, zu Elberfeld, Prozeßbevollega Berthe er 8 1” effentliche Iustellung. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. emahlenem Bimstein, 4500 Stück Waschschwämmen, 500 ℳ, Buchstabe E. Nr. 2907 2915 3048 bestcber An gaerict engettagnen Neonher dem 1) Joachim Christian Friedrich Hausmann, geb. über die 8 “ “ v vseageee Föbhler daselbst, flagt genns ths ö Marie Süß, geborene Rubel⸗ [104461] Oeffentliche Zustellung. Seheln⸗ E1“ “ “ . ““ E11“X“ tsgericht berau stermine 18. Mai 1830 Sohn des Schullehrers Is b 2. 2 n Hen . orgenannten Ehemann, zur Zeit oh 69 lin, E ßbevollmächtigter: Rechts⸗ Unter B h f die von der Aktiengesell⸗ „ 39 . H ne, 8. Borarx, stabe F. Nr. 3494 3612 3692 3758 zu je 100 ℳ zu melden, widrigenfalls ihre Todeserklärung erfolgen am 18. „Sohn des Schullehrers Johann Art. 136 verzeichneten Grundstücken für die Eheleute Wohn⸗ und Aufenthaltsort, früher ne bekannten bEeöbeemachticter: Rech EI““ lüe Henens 600 kg Leim, 170 kg Salmiak, 6000 Stück fordern wir hiermit auf d. Einlösung derselben wird. An alle, welche Auskunft über Leben, oder Gottfried Hausmann und der Engel Margrethe, geb. Schreiner Friedrich Thebbe und Sofie, geb. Maas hn haltsort, früher zu Elberfeld nwalt Dr. Jahn zu Prenzlau, klagt gegen ihren schaft sub Firma Aachener Bank für Handel und Chamottsteinen für Lokomotiven, 1350 kg Schmirgel 8AETEEEEö 18 8 n. oder Christiansen, in a Schar eich „ geb. Maas, wohnhaft gewesen, wegen böslichen 5 e a S b 2 2 . hamottsteinen für Lokomotiven, 1350 kg Schmirgel, vom 1. Juli d. Is. ab, von welchem Tage ab E1“ SG “ 8 Auf⸗ 3 Fochen Rebink, geb. am 1“ 1. des losen Verhaltens und graberchibtelcsen 9 1¹ Seehi egr ö“ Iars sha 8 5 eaber fachan e“ Lenf. g eeeee 99. 228 85 Frae die Verzinsung aufhört, bei unserer Stadt⸗Haupt⸗ gebotstermin anzuzeigen. ““ 2 Shrpaäbra. 1deen “ e worden. b“ 8 “ Ie Klägerin lane b Behauptung, daß Beklagter die Klägerin am 17. Sep⸗ und Aufenthaltsort, bei dem Königlichen Landgericht, papier, 3350 Tafeln Filz, 5700 am klarem Glase, 1 1 inrich Rebi 5 bhi s nSg Su n er
Rantzau, 8 88 Mär⸗ “ 2 esakemaung 85 8 sagh Sophia Carolina, Iserlohn, Fen gtfcee h 1goige 11X“ 889 Finükammer deung se umherzieht, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die am 24. Februar cr. bereits öffentlich zugestellte Klage laternen in 60 He sen. Dir Finrzs
Z1““ 3) Gustav Adolf Kirchmann, geb. am 5. Mai [104124] v11“ 5 zu Elberfeld auf den 22. Maj Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ wegen Forderung wurde auf Antrag der Klägerin —Die Verdingungsunterlagen können bei unserer 52 Veoing Ten “ g.
[1041177 Auf 8 8 1843, Sohn des Lehrers Peter Friedrich Kirchmann D . 8 3 1901, Vormitta 8 9 Uhr, mit der Aufforde des Rechtsstreits vor die Erste Zivil⸗ neuer Verhandlungstermin auf Donnerstag, den b 1ö16“* 8*
„Auf den Antrag der Annr Marie, gesch. Ober und der Louise Caroline Henriette, “ in 15. 99 C“ des hiesigen Gerichts vom 3b dem gedachten Gerichte ugelassenen Anuaß V18 des Königlichen Landgerichts in Prenzlau 23. Mai d. J., Nachmittags 4 Uhr, an⸗ Fensgewltung. “ ö Zimmer 8 Kasse, der Bauk für Handel und Industrie,
länder, geb. Hübschmann, in Crimmitschau, Beyer⸗ Eutin, .8. 88 9. ind 9. eingetragenen Gläubiger zu estellen. Zum wecke der öffentlichen Zustell auf den 5. Juni 1901, Vormittags 8 Uhr, beraumt. Zu diesem Termin wird der a wesende d zenb. Ilg egeje E vns gens g8 7. r por er. der Berliner Handelsgesellschaft, Herrn
straße 37, und des Agenten Hermann Sachse ebenda, 4) Friedrich Wilhelm Johnsen, geb. am 11. Juli r. 8 5 et achh ger mit ihren Ansprüchen nS Auszug der Klage bekannt gemacht. 4 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Beklagte hiermit wiederholt öffentlich geladen. (nicht 8 Frlefmarken) vng 11 in baar S. Bleichröder, Herren Delbrück, Leo die im Grundbuche von Wehe Band II Blatt 53 berfeld, den 20. März 1901. ncchte zugelassenen Anwalt zu bestellen Zum Zwecke Aachen, den 20. März 1901 Angebote 15 nnhmst der Aufschrift: S Gen cersscheftsgac⸗
Obere Schützenstraße 29, als Abwesenheitsvormunds, 1841, Sohn des Hofbäckers Diedrich August Johns das Aufgebot zwecks Todeserklä rung des am 22. März und der Johanna geb. Krafft, in Eutig ’ Abtheilung III eingetragenen Kautionen: Hugo, Aktuar, der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts, Angebot auf Lieferung von Schaufeln u. s. w.“ vee ersee weeristans Coe 8 * „ KAllg. 8 88 Sche . f. . — 8 9 S & 8 und er
1854 in Eliasbrunn (Reuß j. L. geborenen, früher 5) Bernhard Martin Wulff, geb. am 10 No⸗ die Rilbregire Kaution von 50 Thlr. Kurant für Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts ammer füͤ 1 s
. 1 J. L.) geborenen, T ff, geb. 8 1 “ —des Koniglichen Lan age bekannt gemacht. 3 Kammer für Handelssachen. 1 ebn 9 3
“ moeeeh später nach Amerika aus⸗ ee 11 en des Bäckermeisters Johann ee. 8 E“ “ Oeffentliche Zustellung. “ den 6. März 1901. Pfingsten, Assistent, als Gerichtsschreiber. “ ““ 8 ee g ZEö 18 Se den letzten. Nachrichten im 8 riistopher Wulff und der Johanna Dorothea tragene Verwaltung bestellt hat über⸗ Sie G efrau Elise Kahle, geb. Peters, in Altong † . Mever, Aktuar, 1 [104465⁄ Oeffentliche Zustellung. und bestellgeldfrei an uns einzureichen. Ende der Zu⸗ 8 E“ cereen 8
x8 1889 fakücnstown, “ Eee Blecken, in Eutin, Nr. 2. Eine ünbeste umte Kauti für di Flagerin⸗ Prozeßbevollmäͤchtigter: Rechtsanwal als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Der Maurermeister Heinrich Kampmann zu Detmold schlagsfrist am 30. April 1901, Nachmittags 6 Uhr eegen. BEnenen g8. .
merita, aufhältlich gewesenen Buchbinders Carl 6) Johann Carl Friedrich Langbehn, geb. am IMpi r. 2. Eig mmte. Kaution für die Meyer II. in Hannover, hat die gegen shrennm 8 . .-21. - i den Gekreidehauͤdler MNor Knenold schlags 30. A. kü- jr. in Halle a. S.: bei Herren Hermann Arn⸗
Robert Oberlände zffne ird C 5. Juli 184. 8 iters Johann Diedrich Minorennen Lehrer Woestehoff, Kinder in Weh vas heßey. zulegegen ihren Che 104575 Stuttgart. agt geger den Getreidehändler Max ner, Köln, den 21. März 1901. 1u 6“ old & Co., Bank⸗Commandit⸗Gesell⸗
Oberlander giorntg negehwaert sen Sanlhicbert 1“ 11“ deren Vermögen Besitzer administriert 8 fnn Kembersis gahte ne Burgweha Oeffentliche Zustellung. 1 b Se gest b5 be Königliche Eisenbahn⸗Direktion. bc. dem Halle schen Bant⸗Verein von
8 den 12. “ Vormittags 8 Zobamm Friedrich Wilhelm Jürgens, geb. am nuh seefegtsen Löschung dieser Posten im Grund⸗ 1 Verlassitn erhobene und bereits effe Vgeih g. b eeeT“ Büdüngrüs fhandigen e öu S. ben Mesdung [103779] Bekanntmachung. —— 9 H. F. hr, vor dem Königlichen Amtsgericht W 22. November 1828, S 8 Arbeiters H 8 8 estellte K Antrage, die E I gner, zu Stuttgart, 3 svollf im C u Die Lief Brennholzes fü öni Lehmann und Reinhold Steckner.
anberaumten Aufgegotategliche zu Friedrich Iät 8 80 Cree Phrltegee Rahden, den 15. März 1901. 81 döxFböö “ -8- Dr. Erlanger daselbst, klagt gegen ihren Ehemann ““ vn in ea taen ge hans lichen Bööealsc d. ö“ sdas deg deni Halle a. S., den 18. N2enn-n
falls die Todeserklärung erfoigen wird. Zuglecch Willert: in Fifan⸗ 8— 101. „Königliches Amtsgericht. ABellagten zur Tragung der Kosten des Rechtsseren o%% 1“
ergeht an alle, die Auskunft über Leben oder Tod 8) Christian August Carl Steffens, geb. am 104894-⁄ Oeffentliche Zustellung. uu verurtheilen, weiter auf schwere körperliche Miß “ Antroge, 1““ hei — 1 Is 1
2531 zu je
kasse gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen und
tember 1894 verlassen hat und seitdem im Lande Kammer für Handelssachen, in Aachen erhobene und dmn ferb hn 5 rhevencttgeschäienen 8 Heuse trigen Zinsscheine und Erneuerungsscheine 1 — — * „ 2 2 2 9 2
. 1 4 . G ünd⸗ 1. April d. Js. bis 31. März k. Js. soll im Wege 569 des Verschollenen zu ertheilen vermögen, die Auf⸗ 18. August 1838 Sohn des Zimmergesellen Johann Die Metzgersehefrau Walburga Koll, geborne Deß, handlung durch den Beklagten gestü ie Kläger⸗ zu verurtheilen, und ladet den Beklagten zur münd⸗ Submis 5 [104562] h 8 lugust 1838, 1b .“ 1 W ga Koll, „be gten gestützt. Die G 3 8 S d 85 3 vor das Fürf der Submission vergeben werden. 1“ 2 forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Jochim Steffens und der Anna Florentine, geb. in München, vertreten im Armenrecht durch Rechts⸗ ladet den Beklagten zur mündlichen Verhondlelägen Se heah ege 2 b Ftutrgar EEEET 1. Mai 81999. Die für die Lieferung maßgebenden Bedingungen Die S. Süasgn ea sowi nterzeichneten Amtsgericht Anzeige zu machen. Wisser, in Eutin, 6“ anwalt Reindl hier, klagt gegen ihren Ehemann, den Rechtsstreits vor die Zivilkammer 6 a. des Königlchen Feasg. Beklugt. 8- chieden Der Berla 8 Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen können bei dem Inspektor des Königlichen Botanis zen die in der ersten E g 8 enen Anleihe⸗ Werdau, den e M. 1901. 9) Christian Carl Friedrich Feith, geb. am 16. F Metzger Johann Michael Koll, z. Zt. unbekannten Landgerichts in Hannover auf Montag, den 3. Juni Sch 8 F Scheidun und hat gie Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Gartens, Herrn Perring, W. Potsdamerstr. 75, ein⸗ scheine 1a. 8 ung gezog 8 e. mtsgericht.s Fnss og 8v Fcharrstemnf gers Rudolph auf Scheidung der Ehe, mit dem An⸗ 1Snine; mit der Aufforderu 1 Bfen des Rechtsstreits zu tragen“ . ladet den gemacht. veehen afehen.⸗ b Zuf Hol in Berlin bei den Herren Robert Warschauer — Ass. Werner. 3 eith (Veit) und der Ida Maria, geb. Dose, in Eutin, ge: 1“ 8 einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen? 8 - e e,S. b - — üke, Sekretä Schriftliche Angebote mit dem Zusatze „Holz⸗ 118“ [104476] . 8 10) Christine Henriette Dorothea Frank, verehel] JI. die Ehe der Klägerin mit dem Beklagten wird zu bestellen. Zum Zwecke der Fffentlichen 3 Uhnr ebe ib 82 ütg⸗ stli ena, sgerichts. II. lieferung“ sind bis zum 25. März d. Js. an ; -ꝙ für? 11“ veclgebot. Landrebe, geb. am 26. Oktober 1880, Tochter des geschieden, wird dieser Auszug aus dem Schriftsatze b.150n; strits vor die Zweite Zivilkammer des Königlichen Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts. II. den Direktor, Geh. Reg.⸗Rath, Prof. Dr. Engler in Berlin bei 88 Nationalbank für Deutsch⸗ Antrag der nachbenannten Personen: s Peter Christi II. der Bekla ägt die Schuld Sqpe: 2. Ja⸗ erichts zu Stuttgart auf Dienstag, den [104463 Oeffentliche Zustellung. ¶2 1 . 8 S,. rs,K/ n gnRn — land, ¹) des Vormundes Jochim Krohn zu Langenfelde, Fönsts — ö Frnt und der Cathrine 111. Leehelacte tragt die chuld an der Scheidung. b1““ Fsnae 1901 vnggea 1901, Vormittags 8 ½ Uhr, mit der Des 1 Peter Polachowski zu Schwente “ EE in Solingen bei der Stadtkasse vertreten durch den Justizrath Heymann in Altona, ; 1 w 8 . eg. . Pffordenang. einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ sse Fenn amace Rechtsanwalt Ppyttlik in den 19. März 1901 G vom Fälligkeitstage ab zur Auszahlung. nw 88 . ch
2) des Pflegers Th. du sind durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten tragen, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerj t zu bestelle d Rofali — 8 Solt im Mär⸗
2) des Pfegers Fic h Abulin zu Helgoland, —Amtsgerihts vom 9. Janugr d. J. fär kedt öltets und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Zivilkammer Ga. neh bbb“ gEe z0 e⸗Der Direktor xTTe
41 des Pflegers Far⸗ Körner 88 als Zeitpunkt des Todes zu 1: der 31. De⸗ lung ö“ vor die Zivilkammer des K. [104452]-⁄ Oeffentliche Zustellu ö“ ö eee KNese ahts ülge v echrene be des Königlichen Botanischen Gartens “ Bürs
. 8 e.S 1 866, zu 2: 8 Landgerichts Amberg ; äß 8 6 8 3 tliche Zustellung. I1 3 1 Aufent 3 1 ge os He⸗ Mus 8 SeS . Lcn
5) des 8 egers Rechtsanwalts Wedekind und . ea öö.“ 1 R⸗Z ⸗H. deemnet Terenn S. herunn 5 8* Die Ehefrau Christiane Marie Hoeg, geb. Mar⸗ 9⸗Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. —klagten kostenpflichtig zu verurtheilen, in die Löschung B ““ n [104590] 1“
6) des bftehers Rechtsanwalts Dücker, zu 5: der 31. Dezember 1890, zu 7. der 31. 9. 17. Mai 1901, Vormittags 9 Uhr, it der cussen, zu Rohrkarr, Prozeßbevollmächtigte Rechtz. 101166] Oeffentliche Zustellung des im Grundbuche von Schwente Blatt 47 in e*“ 1 %ige steuerfreie mit 102 % rückzahlbare
8s —. die nachstehend, aufgeführten Verschollenen: der 31. Dezember 1854 und zu 10: der 31 De 8 r gelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke 8 gegen ihren Ehemann, den Schlachter Sönni 3. I. chen r. H Arnold ledige Dienstmagd auf Gewährung je eines Oberbetts, zeines Unterbetts, „ Ungarischen Commercial⸗Bank.
18 7 ) S Glißmann, geboren am 5. Juli 1881 festgestelt. Die Erben der gs ““ öͤffentlichen Zustellung wird dieser der Klage Detblef Hoeg, früher in Tondern, jetzt unbekannten 1 d ffar II. Joseph Arnold Ieee Kid fünf Kopfkissen und drei Laken im Werthe von 5) Verloosung A. von Werth⸗ Die am 1. April 1901 fälligen Zinskupons
”; 82 Jeßenter gehlaneeer een Glißmann Personen sind bislang nicht ermittelt. welben gemacht. 11“ gufen 88 7285 1 9b . Beklagter 22 1 sedce glich vertreten durch den 15 ve gncs x8 Sun vi. veng eeeeng 88s und verloosten Stücke obiger Obligattonen werden . ) 9. 7 dah eee e. 7. Amberg, den 20. Mä 8 Ende 8 fortgereist sei, ohne anzuge d 8 E“ Im; F owie freier Ho hzeit zu willigen. er Klager lade Fälli j
Soea he ees .Hecns Keasäe anch beam hercen. welce Seh v. . Gerkhtsschreiter ärg Le. Landgerichts Felhig. 1 dcg er 3 Wochen ppiter 8 Breme ge⸗ “ Michafn Hac⸗ .. “ E“ .b 5 eeeeee I für Deutsch⸗
5 See. Pauls d-e. e b Michels § 1965 B. G. B. aufgefordert, solches bis zum L. S.) Heß, Kgl. Ober⸗ Sekretär. 8 Klägeri abe, er N e nach Rußlan „ un Roth lediger und roßjähriger Bauer von Markt⸗ trei or as Konigliche Am zgeri zu Flatow au 8b ie isher hier veröffentlichten Be anntma ungen land, 3 1 8 ann - „geb. hels, — 1 — . Klägerin seit der Zeit nichts mehr vom Bekl. &q½ f 1 den 29. Mai 1901, Vormittags 9 Uhr. Zum über den Verlust von Werthpapieren befinden si 3 dem Bank L. 1
zu 3) Theodor Ferdinand Christoph Borgfeld, 20. Mai 1901, bei dem unterzeichneten Amts⸗ [104459] Oeffentliche Zustellung. Pber habe, mit dem Antrage, die zwiscen des untckengeen Fse chelts. Ielaßeen, Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser A ausschließlich in Unterabtheilung * 8 8 2 11. “
eboren am 23. Mai 1853 zu Ottensen, Soln des gerichte anzumelden. Die Pauline Kilian, geborene Elsishans, i teien bestehende Ehe zu schei 1 wegen Vaterschaft und Alimentation, wird Letzterer 1 — — 1.ge 1 8 E 4 „g ene Elsishans, in Mann⸗ arteien bestehende Ehe zu scheiden und den Beklagten f Bewilli zffentli 1 der Klage bekannt gemacht. b in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause nach erfolgter Bewilligung der öffentlichen Zustellung Flatow, den 16. März 1901 [104559] Bekanntmachung. braden .⸗n e 1
ord Christoph Borgfeld und der Dorothea utin, 1901, März 18. kbbeim, vertreten durch Rechtsanwalt⸗ sti für den schuldigen Thei 3 ie Kläger 8 Christina, geb. Witt, 8 Großherzogliches Amtsgericht. Abth. II. Schüler in Darmstadt, klach gegen “ hae-dn Her ese hshms e. Ve läsers de Klage zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Blumenstein Tilgung der 3 ½ % Anleihen der Stadt Halle in 5 se Veit 9 8 zu 4) Heinric Nicolaus Eduard Brömmer, ge⸗ 11,8488 Auf ebot. mit unbekanntem Aufenthaltsoot abwesenden Ehe⸗ des Rechtsstreits vor dir Zweite Zvvildamnen d ttreits in die Wee dehsss des ,b Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 2 8 * Jahrr 18828 1986 un 1550 in Keeewvre. bei dem Bankhause Veit L. 5 5 9 9 9 g- . „„ M 4 9 2 9„ 8 8 7 „ 8 2 2 8 .⸗ b2As AskaHnA . . X 2 2 . 8 „. a 82 oren am 115. November 1846 zu Altona, und Carl Der echtsanwalt und ] otar Kagermann zu Berlin, mann Valentin Kilian aus §§ 1567 und 1568 des Königlichen Landgerichts zu Flensburg auf den peneefgerichts vom 5 2* 8 [104464] Amtsgericht Hamburg. Den Inhabern von Anleihescheinen obiger Anleihen werktä lich in den Vormittagsstunden eingelöst. Pübeln htten Brömmer, geboren am 13. No⸗ flH-hnu 45, hat als Pfleger des Nachlasses des B. G.⸗B. wegen Mißhandlung und böslicher Ver⸗ 12. Juni 1901, Vormittags 10 Uhr “ ’ v Oeffentliche Zustellung geben wir hierdurch bekannt, daß in diesem Jahre Den genpons sind arithmetssch ve, eeek. vember 1860 zu Altona, Söhne des Schneider⸗ am 25. April 1899 in Berlin, Posenerstr. 13, ver⸗ lassung mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu Saal Nr. 55, mit der Aufforderung, einen bei dem ent lech ugiha für vollstrecbar zu erfläreme Die Firma Henry Isaacs & Co., Altona, kleine die e. Tilgung durch den bereits voll⸗ verzeichnisse beizufügen. 8 1 s f zu erklär sprech . schuldig: 114 pt. Pro ächtigte: kauf von Budapest, im März 1901. zu 5) Peter Jansen (auch Johannsen), geboren Rusch das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Aus⸗ zu erklären und ladet den Beklagten zur mündli um Zwecke der öffentlichen; aur den Urtheile auszusprechen, Beklagter sei schuldig: Elbstraße 12/14 pt. Prozeßbevollmächtigte: Rechts zogenen Ankauf p eha 8 Budapest, im März 19 4 am 20. Juni 1848 zu Ohlen bei 2 Sohn schließung von Nachlaßgläubigern deantragt. Die Verbandlung des Rechtsstreits vor bis Zweite vlichen — der Klage IIIZNZAeöe deese I. Anzuerkennen, daß er als Vater des am vnnshe e Pefasn her flggt 1e g. 116“6“ 1882 Pester Ungarische Commercial⸗Bank. b der 822 Jansen und der Magdalena, geb. Hese⸗ s e ee; —5 8 Ptranf 2 Großherhoglichen Landgerichts zu Darm⸗ Flensburg, den 19. März W““ 89 8 8 Ib “ Fübar⸗ u urger Segelschif Pampa⸗ zur Zeit . 1892 [104591] 8 8 . 1 rungen, gegen den Nachlaß des verstorbenen stadt auf Dienstag, den 4. uni 1901, Vor⸗ Kö 8 [1“ mold von Lengfurt au eli n 8 f — 8 2 2 3 8 8 iu 6) Franz Friedrich Heinrich Toosbuy (auch Hauseigenthümers und Rentnere Ferdinand Rusch mittags 9 nhr. mit be Foünwen. e Gerichtsschreiber 8 gngeslicen Landgerichts Josef Arnold zu gelten habe; FSee. — * vor⸗ — 4 %ige, mit 105 % rückzahlbare Obligationen ELcoosbye), geboren am 10. September 1831 zu spätestens in dem auf den 13. Juli 1901, Vor. bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt du 1 II. für die Zeit von der Geburt des Kindes bis zu läufig vo Cis. Feger 5 822 bf veo bh u“ 1892 Serie I der Ungarischen Lokaleisenbahnen, Allona, Sohn vbes Franz Friedrich Heinrich Toosbuy mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellun [104460]¹ Oeffentliche Zustellung. 8 dessen vollendetem 16. Lebensjahre eine am ersten 1) der ℳ 116,1 ₰ nebst o Zinsen “ 1892 Actiengesellschaft. — und der Catharina Maria Christiane, geb. Weselah, Klosterstr. 77,/78, III Treppen, Zimmer 6 7, an⸗ wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht b 8,Die Ehefrau des Schlossers Heinrich Kamper, sden Quartals fällige und im Voraus zahlbare seit dem Klagetage zu nahlen; Fstell 10 200 . 1892 Die am 1. April 1901 fälligen Zinskupons und Franz Friedrich Lau, geboren am 27. März beraumten Aufgebotstermine bei iesem Gericht an⸗ Darmstadt, den 21. Maͤrz 1901. Johanna, eb. Wimmen, zu Lobberich⸗ Sassenfeld, Geldrente von wöchentlich zwei Mark zu entrichten, 2) einzuwilligen, daß die Hinterlegungsste e des AeAAg “ obiger Obligationen werden vom Fälligkeitstage 1851 zu Altona, Sohn des Peter Diedrich Hermann zumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Keil, Gerichts⸗Assessor Drohe bebo mächtigter: Rechtsanwalt Weghmann II. tbenso das Schul⸗ und Lehrgeld, sowie die Kur⸗ Amtsgerichts hier an Klägerin g eerr . eaaegcn aen sint hheah zea ab zum Tageskurse für kurz Wien 3G Lau und -der Beate Adolphine Sophie, geb. Toosbuy, Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu als Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. in Kleve, klagt gegen ihren vorgenannten Che⸗ ind Beerdigungskosten, wenn das Kind innerhalb a. ℳ 90,—, welche Feeim am 90. ern 1795 ingelöst 85 werden Sen aufgerufen: in Berlin bei der Nationalbank für Deutsch⸗ smmtlich zuletzt wohnhaft in Altona, enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in⸗ Urschrift [104458] Deshelche Feemenee⸗ L rs. mann, früher in Lobberich, zur Zeit ohne bekannten der Alimentationsperiode erkranken oder sterben sollte; in ihrer Arrestsache egen Beklagten. unter H. p. 1795, eingelöst un 15 -I be Sß 1: heaekn2 8 be sich spätestens in dem auf den 7. De⸗ 1 Abschrift beizufügen. Die faclat neschen Die Wäscherin Ehefrau J ojefe —2 Anna, ge Vefsrrhaltaon 825 2e. utrage die Che de III. an die Kindsmutter 50 ℳ Entschädigung für 1950 †. Lrn EE Ien Buchstabe B. Kr. 1324 bis 132: zu 300 ℳ in Pambzurg bei dem Bankhause L. Behrens zember 1901, Vormittags 11 Uhr, vor dem un eermächtnißnehmer, welche ihre Ansprüche nicht b 8 zu scheiden, den Beklagten für den schuldigen dr. und Kindbettkosten zu zahlen H. P. 17641 Buchstabe C. Nr. 4325 und 5684 zu 150 ℳ, ge⸗ 28 —2 a. e. bei dem Bankhaufe
— 1 ,11 — . borene Tillekamp, zu Meideri Bürgelstraße M. 8 8 35 159 unt . 21 p 8 8 F „2* „ Bürgelstraße Nr. 14, heil zu erkläre Be 7. 28 8 1 — . ’. unterzeichneten Gericht (Helenenstraße 21 pt, Zimmer anmelden, können aus dem Nachlasse bezw. von den Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Goldbaum zu Rechtsstreits nur Laf ndg.n etanzbee esen de Nhrkeeistenfeld, “ hinterlegt hat. Klägerin trägt vor, Beklagter, kündigt zum 1. Oktober 1882. von Erlanger & Söhne,
Nr. 11) anberaumten Aufgebotstermine zu melden, Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als si 8 1 eeheöe 9G se,. Nerpindli⸗e 0 ihe 86 1 b widrigenfalls die Todeserklarung erfolgen wird. An nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Günbisch bener dglegt gegen .Seezeen 5 Schiffs. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts: e 5 71 der Fingehung sia fe 5b Buchstabe 8 nncgbe der . ., gekündigt 6n .Ens,ne, e des Banthanse Heis 8. 8 en velche v I; über Leben oder Tod der Ver⸗ gc een Ueberschuß Fiebt bekannten Aufenthalts unter der Behaupenac daß ftreite 8 ne 2 8 eücen — k dHeldmaͤnn. blsdan 19 B 1800 Waleen 8* Betrage zum 1 ktober 1899 ktä EE ittagsstunden eingelösf schollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Auf⸗ erlin, den 13. März 1901. ir Gleranm fie mu. 8. 8,.— as gerichts zu Kleve auf den 14. Juni 1501, Vor⸗ 104449 111 1u. cc ret . % Anlei 892 werktäglich in den Vormittagsstunden eingelöst. . im Aufgebotstermine dem Gericht Königliches Amtsgericht I. Abtheilung A. 190” . standebaemtlinche 242 8— 22 8 8 Aafjerdern 4. fn2 Eegenelche Zustellung und Ladung. 99 erleh00 vn xe; Fn e, enn Abtheilung 290 685 . ngn. 127 über 500 ℳ, ne. Fnpone sind arithmetisch geordnete Nummern⸗ nzeige zu maͤchen. [104487 Aufgebot jeden Grund böslich verlass 1 1 stellen.”Zachten. Gerichte zugelassenen Anwalt u In Sachen des unmündigen Franz Hans Schaadt Beklo Gastwirth J. Meier im J llung IV Buchstabe P. Nr. 738 über 200 ℳ, verzichnisse beizufügen. ltona, den 11. März 1901. Der Bureauvorsteher afor Ha r. b verlassen habe, mit dem An⸗ bestellen. Zum Zwecke der ösffenklichen Zustellung ¹* Soll inen ¹ 5 habe-Beklagter vom GGastwirth J. Meier im Januar Abtheilung 1V Buchstabe b. Zer. 738 Aber 200 ℳ, Hubapest, im März 1901. ansassch⸗ Horsteher Oskar Bartholdy zu Witten⸗ trage, die Ehe der Parteie ird dies . Soll in Winterbek, vertreten durch seinen 8 2 Vv. abe E. Nr. 666 über 200 ℳ, 6. 8b — Rönigliches Amtsgericht. Abtheilung 3a. berge, als mit der Nachlaßverwaltung 83„, Beklagten für den 82 -2g Ahnd⸗ üSS Fr bekannt gemacht. FReger den Maler Lorenzen in Kiel, NPens. Be⸗ 1he Ehem L-22 n- I1“ — sübtheens . Huch a. 31. *2 1899. Ungarische Lokaleisenbahnen, [104486] Bekanntmachung. Pfleger der Erben des hier am 12. November 1900 erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur 1“ 5 r. fungeklägers, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt von ℳ 35,— erhalten, schulde endlich dem Meier Halle a. S., den 18. März 1901. Actiengesellschaft. Am 19. April 1900 starb dahier der frühere Fabrik⸗ Biehhändlers Wülbbelm Pathe vom hier, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Gerichtsschreiber des Kün⸗ lichen La dgerichts. ’8 Justizrath Hear. Meier in Kiel. gegen den ℳ 2,50 ₰ für gewährtes Logis. Klägerin sowie Der Magistrat. Staude. ctiengesellschaft. arbeiter, dann geschäftslose Heinrich Laube aus bat, das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Aus⸗ Zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu [104450) Oeffentliche 9. 88 rüberen Fettwaarenhändler Detlef Schagdt gen. Meier hätten zwecks Erwirkung des dinglichen
Barmen ohne Hinterlassung beke 5 fschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Duisburg auf den 3. Juli 1 x liche Zustellung. Foll, früher in Kiel, setzt unbekannten Aufenthalts, Be am: — T-hzere5ss5 8.28 87 Uung EFkagnter Erben. Auf Rachsa Lmit der aff aeran, Vormitrags Die Losfran Nae descüesee neg.e, „ Fetaaten. Bernfunfsbeklagten, wegen seststllung. gg e dge geeneslagefgle den bünne Se 10“9610àqꝗ²ꝑ5 ½ % Chinesische Staats⸗Anleihe von 1887. 7 nwart eines Notars vorgenommenen neunten Amortisations⸗
Grund der §§ 1964 ff. B. G.⸗B. er eht an all aͤßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre 9 Uhr, mit der Aufforderung. einen bei de . b 8 8 Flalns diejenigen, welche vermeinen ein Erbrecht en e Ansprüche gegen den Nachlaß des Wilbelm Pathe dachten Gerichte zugelassenen 8enen 28 vemclge⸗ Atmath, Prozeßbevollmächtigter: Justizrath Geßner ist der Kläger mit seinem Klageantrage: festzustellen, erichts ℳ 90,— bezw. ℳ 80,— hinterlegt. Meier In der am 15 März 1901 in Gegenwart eines Notars! 2 N e des genannten Laube geltend machen zu Patestens im Aufgebotstermin am 2. Oktober Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Rechtsanwalt Borchert in⸗ Nemel, klagt gegen daß der Kläger nicht von dem Beklagten erzeugt ist, babe seine Ansprüche gegen den Beklagten, sowie Ziehung der 5 ½ % Chinesischen Staats⸗Anleihe von 1887 sind folgende Nummern zur Rückzahlung können, die Aufforderung, dieses Erbrecht bis 1901, Vormittags 10 Uhr, hier anzumelden. Auszug der Klage bekannt gemacht. den Losmann David Szermon, fruͤher zu Atmath und den Bellagten zu verurtheilen, die Kosten des seine Forderung gegen die Pinterkeungöste e auf Rück⸗ per 1. Mai 1901 bestimmte 500 Obligationen von je ℳ 1000 gezogen worden: S spätestens am 29. Juni 1901, bei dem M. - Jede Anmeldung hat die Forderung nach ihrem Duisberg, den 19. Mäͤrz 1901. jett unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1567 Rechtsftreits zu tragen, durch Urtheil der 2. Zivil⸗ erhebung der binterlegten ℳ 80,— auf Kläͤgerin 18 22 29 42 44 46 63 70 71 78 79 94 103 128 131 147 152 162 165 167 182 206 207 237 eichneten Gerichte anzumelden. Nach Ablauf dieser Gegenstande und ihrem Grunde genau zu bezeichnen; v. Sieghardt, B. G.⸗B., mit dem Antrage: sammer des Königlichen Landgerichts zu Kiel vom —4 Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ 256 259 260 265 270 285 287 288 290 298 347 358 370 377 401 403 409 414 415 419 428 431 438 Frist wird demnächst mit der Feststellung des urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder Ab⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Land erichts 1) die Ehe der Parteien zu scheiden 2 24. November v. J. abgewiesen. „Gegen dieses lichen Verhaudlam des Rechtsstreits vor das Amts⸗ 447 450 451 457 460 479 485 488 496 502 503 514 518 545 565 568 604 612 621 622 639 655 659 eslalischen Erbrechts vorgegangen werden. chrift beizufügen. Diejenigen Nachlaßgläubiger. [104462 Oeffentliche Zustellun⸗ 2) den Beklagten für den allein schuldigen Tbeil Urthell hat der Anwalt des Klägers bei dem ericht Hamburg 8eoilabtbeilung 1b., Dammthor⸗ 666 671 691 692 700 702 704 729 746 748 754 768 781 792 819 828 832 842 852 868 883 885 887 Barmen, den 20. Maͤrz 1901. u. welche sich nicht melden, können von den Erben nur Der Riemendreher August F 1 ung. g zu erklären . 4 2. Zivilsenat des Königlichen Oberlandesgerichts Ferh⸗ 10 zimmer Nr 2, auf Sonnabend den 898 918 921 937 941 957 987 990 1006 1008 1010 1017 1030 1064 1072 1075 1134 1146 1161 1163 Königliches Amtsgericht. 3 insoweit Befriedigun verlangen, als sich nach in der Oede Nr. 8 Prrvant uhrmann zu Barmen, Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ hierselbst Berufung eingelegt, mit dem Antrage, das 185 Mai 1901. Mittags 12 Uhr 1 Zum 1179 1182 1189 1207 1209 1210 1221 1234 1254 1255 1266 1268 1269 1270 1273 1281 1293 1299 104470] “ Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger mmelte e⸗ 88:8. rozeßbevollmäͤchtigte: die Rechts⸗ handlung des Rechtsstreits vor die E te Zivilkammer mmgefochtene Urtheil dahin abzuändern, daß dem An⸗ v öffentliche 38 fteltgn wird dieser Ausz 1301 1305 1309 1310 1331 1351 1352 1356 1359 1360 1366 1376 1377 1399 1402 1403 1404 1410 8 Die eent attt⸗ Erufgebot. n noch ein Ue erschuß er iebt. Doch bleibt ihr Recht, klagt gegen .. 1.2 vrne eafeld un Barmen, des Königlichen Landgerichts zu emel auf den trage der Klage stattgegeben werde. Der Kläger EE“ emdeüher szug 1419 1421 1429 1430 1432 1443 1455 1466 1468 1509 1529 1544 1546 1558 1563 1580 1581 1582 zu Mühlhausen bei Duderstadt e. deneg 1800 Vn den Perbindlich eiten anf Pflichttheilsrechten, milch, fruͤher zu Barmen, jetzt 12 Aufent⸗ — en Vormittags 9 g. ait der bdet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Hamburg, den 18. März 1901. 1587 1594 1598 1605 1632 1661. 1663 1673 1681 1688 1723 1724 1729 1752 1768 1774 E.. nuar 1895 u Berlin, Borst fibeh n, am 25. Ja⸗ — en und Auflagen befriedigt gu werden, halts, unter der Behauptung daß dies lbe Aufent⸗ Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte m⸗ über die Berufung zu dem vor dem 2. Zivilsenat Kriesel, Gerichtsschreiber 1791 1804 1812 1819 1822 1845 1847 1879 1918 1930 1957 1966 1967 1980 1986 1996 2009 2021 Arbeiters Carl Christoph Schroster heretorbenen biervon unberührt. Die Gläubiger aus Pilchttbaile⸗ Ehebnuchs schuldig gemacht habe, mit dam tmden Felassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der es Kaniglichen Oberlandesgerichts hierselbst, auf des Amtsgerichts Hamburg. Ivilabtheilung 1b. 2024 2025 2037 2056 2061 2068 2002 2156 2138 2110 2113 2148 2158 2159 2161 2171 2191 2228 werden auf Antrag des Nachierofter, chroeder) reochten, Vermächtnissen und Auflagen, sowie solche auf Ehescheidung e Klager lanet dien Antrage öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage 2n 14. Juni 1901, Vormittags 10 Uhr, v z 2231 2236 2248 2256 2294 2305 2307 2314 2316 2336 2355 2364 2390 2396 2418 2420 2434 2453 werd 8 n „2 a hlaßpflegers, des Malers Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, zur mündlichen Perk A äger ladet die Beklagte bekannt gemacht. 5 9 8 mberaumten Termin mit der Aufforderung einen—-—— 2458 2474 2476 2477 2497 2526 2532 2535 2542 2554 2564 2582 2585 2590 2594 2596 2621 2625 fordert, spät 4— * —2 e 2½. aufge⸗ werden von diesem Aufgebot nicht betroffen. sdie Zweite Fvvisrammer dee9. dee Rechtestrrits vor] Memel, den 19. März 1901. 11“ dei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu estellen. 8 2134 2670 2674 2682 2689 2726 2735 2753 2769 2775 2778 2789 2793 2799 2802 2810 2815 2826 2830 902 Bormittn 8 II. bh I Februar Wittenberge, den 16. März 1901. 11“ zu Elberfeld auf den 9 M 1108 n Landgerichts “ zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Be⸗ 3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ A. 2851 2858 2861 2892 2917 2934 2959 2972 2994 3015 3026 3039 3049 3074 3087 3105 3107 3120 Feichneten Gerichte onensnce 7;er den unter⸗ Königliches Amtsgericht. 1“ 9 Uͤhr, mit der Aufforderan bne, entnn6 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 1 en wird dieser Antrag hierdurch bekannt gemacht. — *† 82 3129 3135 3138 3145 3147 3155 3161 3162 3168 3174 3182 3192 3199 3211 3225 3238 3240 3244 ö1“““ 7 nicecegrnge„ Versicheung. melden, widrigenfalls der Nachlaß si iti urch Ausschlußurtheil des unterzei GHe⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zuste ird dieser 0 u Amanda Scheja, geborene Siohl, 8..5— FIIZ111““ b 3384 3409 3411 3413 3416 3442 3449 3451 3454 3460 3473 3474 3859 Z6ch 3827 8821 3282 2s — — . eg en. ze2 achiti richts vom heutigen Tage ist die 8 —— nszug der Klage bekaneh IXe-. ean wird dieser Krempa⸗ Prozeßbevollmächtigter: echtsanwalt Kutzner b des Königlichen Oberlandesgerichts. “ Keine. 3866 3573 3579 3603 3617 3821 3622 3681 3645 8631 1052 8696 1689 3608 3070 8651 88 1 884 werden wird, —— nach erfolgter Präklusion sich n- faesolidierten ai 21 2 Staatsanleibe Elberfeld, den 9; März “ “ 8.e. — 2 , g⸗ — e leher sen gn [104455] Dessenaliche Zustellung. 8 188 ee-: — 2, 88 u. 18. 46. 46- — 71 63 Ser 386 9 —2 3967 3976 3978 3985 3986 3991 etwa erst meldende nähere oder glei nah 1,1889 Litt. C. Nr. 202 7 1000 ℳ fü E* fenthalts, Kaufmann Emil Wagner in Lautenburg, 8„ 3847: 3850 3859 3861 3863 3866 3871 3880 30 1 3955 3956 32 übhnbirrmebereEö— alle Handlungen und Dispositionen S keaglen erlmf e. 9ℳ fůͤr Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 7 — daß estevollmachtigter. Rechtsanwalt Schey in Allen⸗ 4) Verkäufe, Verpachtungen, 2 9½ F 92 8 * 8 9 . 8 88 84 89½ * 88 8 uerkenne 1 Llin, den 16. März 1901. 104456 — rer U 1 3 klagt ie Bä ister 5 . 1 5 9 4172 412 81 41 beeerPrrrPr⸗re.,PFrSebb ier RrezanzäeeyeNeacs cse de ceem Frmäca Kachechan ancenan . L dene e ürr hseser deern Lernctt denenacsaese ermetten, ab, i in ee ene ach dn enbaresnen aree Verdingungen ꝛc. EcT“ Nutzungen zu fordern igt, s exve r,ee⸗ Maria, Schmi 5 llung flüchtig geworden sei, die auptung, daß die B en zu ihrem Gewerbebetriebe 8 4529 4553 4557 4570 4573 4574 4583 4591 4594 299 4636 1 659 4662 467 1 702 FeeE* en blpiglich rhin, neasadehurtben Fenialichen —— machtitter. Rerhmnic, sn Elberfeld, Ferrsserel & Beifses Shrfderafren 82 fehgen .ön Lr netnunr aczefcbeen Mheeede hü [103840 Bekanntmachung. gaeeebe 22 ““ 98” handen sein wird, egnü om 6. März st die Hvpo⸗ n i q 4 . . e schon früher vor seiner Kleie und R 23 Mehlsäcke j Am Mittwoch, den 3. ril 1901, Vorm. 4889 4896 4915 4919 4937 49 961 4962 4995. 111“ b — 1 ,, 7.5 verbunden sein soll. thekenurkunde zu Gunsten des Ludwig Krrschipfo —— AE vlcgt in Elber⸗ schließun zweimal mit je neun Monaten Gefängn 1898 zu — e 28 Ur. banen s. Faasheschenl. Nr. 7 des unter⸗ Restanten aus der ee 2.1901. 3 von Erpel über: [104126] n, jetzt ohne annten Auf⸗ bestraft fei, au Grund der §§ 1568, 1333, zemessenen Prei 4 — üüneben rtiie t V. Verloosung per 1. Mai 1897: Nr. 364. 1ö1 Königliches 1monicht J. Abtheilung 82. a. 40 Thaler nebst 5 % Zinsen seit dem 27 R.6 — Fhehn bösli Verlassens, mit dem B. G B., mit dem Ankrage, die zwischen den 5 v2—— — ee gof 5ö2 zeichneten IeÄvn. b „ VII. Verloosung per 1. Mai 1899: Nr. 4945 elschowsky. vember 1869 und 1 Thaler 18 Sgr. K. 27. No. Antrage au cheidung. Die Klägeriu ladet den Sr 1 1 ntrage, die Beklagten zur ung ’. 5 kg Bronze e. VII. ää 1559 2654 2863 2866 Kosten, Beklagten zur mündlichen B rteien bestehende Ehe zu trennen, den etkaufgeldes von 711 ℳ 90 ₰ nebst 4 % Finfen Wege der öffentlichen Ausschreibung verkauft VIII. Verloosung per 1. Mai 1900: Nr. 99 301 3 54 1559 2654 2 1 8 1 5 eiecA.E a Rechto⸗ lagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, seit dem 26. Oktober 1898 zu verurtheilen und das 1 u
b 2 1
herbergsvaters Claus Brömmer, storbenen Hauseigenthümers und Rentners Ferdinand scheiden und den Beklagten für den schuldigen Theil Femähe Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.