1901 / 71 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Mar 1901 18:00:01 GMT) scan diff

Nr. 2912. Firma Wilhelm Ortmann, Chemnitz. 104568]] Grimme i 28 jsti ““ 8 8 1 B 2 Breslau. Inhaber General⸗Agent Wilhelm Ort. Auf dem die offene Handelsgesellschaft 8 8 Becsanch bfge aie hcnegant de nann Cbeisen bha ban Mraer . Hee⸗ und Harmoni omburg v. d. Höhe. 1104398] Köln. Mar Müller, Ingenieur zu Köln, ist aus Langenselbola. 1104407] Ludwigshafen, Rhein. 1104547] nann ebenda. „Wilhelm Holoch“ in Chemnitz 1901 begonnen. Die Uebernahme der im⸗ etriebe Güstrowm, den 91 morw. 1n“ unserem Handelsregister wurde eingetragen, dem Vorstande ausgeschieden. In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts 8 1 Registereintrag, ““

Nr. 2913. Firma Fritz Schindler, Breslau. Blatt 3038 des Handelsregisters wurde deuse ver⸗ des Geschasts. bentüneeten erbeüiekein den Der Ferickosherche qqqEqETTööö e“ a1““ Iegehe esenen Fritz he ds ebenda. lautbart, daß Frau Johanne Margarethe verehelichte früheren Inhabers ist beim Erwerbe des Geschäfts des Großberzoglichen Imtsgerichts für die Firma Perafs e EEEEEETEe wehnen P 18. Fn, Füee. 9 118 Nr. 29: „Moses Blumenthal zu Hütten⸗ bihe enens r. 2914. irma Pau xech, Breslau. Vieweg, verw. gew. Holoch, geb. in Chemni i s 8 Gae ilte Prokura erloschen ist. 8r . baden, ellschaft mit besch er Haf⸗ aßs: 1 1 Sitz in Weisen . Sand. Inhaber Kaufmann Paul Pech eücch als Gehellschaftern. 1ee besCbinni E Hensnc hgchoft vesgeschlosßen güstrow. 104 Uhelh bur v. d. 5 e, den 18. März 1901. tung“, Wiesbaden, mit Zweigniederlassung in Die Firma ist erloschen. ] 1 Zufolge Gesellschafterbeschluß vom 16. März 1901, Nr. 2915. Firma Richard Lützow, Breslau. Gesellschaft aufgelöst ist, sowoie daß der umdene Ge⸗ Königliches Amtsgericht. 2 In das hiesige Handelsregister ist unter 209 Rörigliches Amtsgericht. 1. Kaln., mitz dem Zusatz. „Bweigniederlassung 2) Abth. A. Nr. 3: Firma „E. Köhl zu Langen⸗ beurkundet durch das K. Nokanlat Dürkheim 1, wurde Inhaber Kaufmann Richard Lützow ebenda. sellschafter Herr Kaufmann August Eduard Franz Em e. iches Amtsgericht. 2. als neue Firma eingetragen worden. L [104399] Köln“. Gegenstand des Unternehmens ist die selbold“: 8 das Stammkapital um 10 000 ℳ6, sonach von Nr. 2916. Firma Paul Liebner, Breslau. Speisiger in Chemnitz das Handelsgeschäft unter 35R 74 des Gesellschaftsreais 1104378] Firma: August Erdbahn. 1“ Jena. 87 Abtheilnng A. unseres Handelsregisters von Maschinen, Eisenkonstruktionen, Inhaber: Apotheker Emil Köhl zu Langenselbold. 35 000 auf 45 000 erhöht. Auf die ein⸗ Inhaber Kaufmann Paul Liebner ebenda. der seitherigen Firma fortührte 2 üid tio b bah 1 en schaf sregisters ist zu der in rt: Güstrow. 8 . Bei Ier. s Firma Laboschinski & Füllenbach izungs⸗, Koch⸗ und Wasseranlagen, die Herstellung 3) Abth. A. Nr. 4: Firma Abraham Katz I. gereichte Urkunde, die zugleich die Abänderung des Breslau, den 15. März 1901. Chemnitz, den 19. März 1901. Liqguidation befindli —8 vF unter der Inhaber: Kohlenhändler August Erdbahn ; woselbst die Aragen steht, iit Folgendes eingezeichnet und der Erwerb aller diesen Zwecken dienenden zu Langenselbold“: 8 8 Gesellschaftsvertrags in sich schließt, wird Bezug ge⸗

Königliches Amtsgericht. Königl. Amtsgericht. Abth. B. irma „Fr. Flec en & Cie, Altenberger Güstrow. ön in 1 m Jena eing Gegenstände, sowie die Vornahme aller hierauf be⸗ Jetziger Inhaber an Stelle des verstorbenen nommen. . 8 estwezka . Dr. F stei ineral⸗Wasser⸗Anstalt⸗ mit Sitz in Hergen⸗ Güstrow, den 21. März 1901. worden: Schultes lichen Geschäfte. früheren Inhabers: Kaufmann Aron genannt Adolf Ludwigshafen a. Rh., 20. März 1901. Breslau. [104361] Frauenstein. rath heute eingetragen, daß die Liquidation beendigt ist. Gerichtsschreibe Der Instrumentenmacher Karl Hermann Schultes ie Gesellschaft ist insbesondere berechtigt, Im⸗ Katz zu Langenselbold. Kgl. Amtsgericht. In unser Handelsregister ist heute eingetragen Colmar. Bekanntmachung. [104366]) / Eupen, den 19. März 1901. des G aus Chemnitz ist in die Gesellschaft als perönlich nobilar, Anla en, Patente und dergleichen zu er 4) Abth. A. Nr. 5 Firma „W. Weber zu deb f 104411 worden: In das Firmenregister ist unter Nr. 461 Band I1 Königliches Amtsgericht. 8 89 roßherzoglichen Amtsgerichts. baftender Gesellschafter eingetreten; hierauf ist der werben und 8 Fg⸗ Langenselboid“: Müsge .8. 8. 1098119 Abtheilung A. Nr. 2917 Firma Emil Wünsche, bei der Firma E. Graff in Colmar eingetragen Finsterwalde. Bekanntmachung. 104545] Süstrow. 1 [104390 Kaufmann Alben fis venchah denge⸗ Der Betrieb von Bankgeschäften ist der Gesell- Inhaber: Apotheker Wilhelm Weber zu Langen⸗ die Aktiengesellschaft, Magdeburger Bünkverrin“ Bresbau; K s Fabrikdirektor Robert Emil 18... ist erloschen 1u“ Die unter Nr. 4 des Handelsregisters A. einge⸗ 8 vööbbee“ unter Nr. 43 elschaft L“ Firma ist in Füllen⸗ schaft untersagt. 8 selbold, welcher nach Aufgabe der Apotheke das Essig⸗ hier mit Zweigniederlassung in Burg b. M., ist Abtheilung B bei Nr. 48. Die hiesige Zweig⸗ Colmar, den 19. März 1901. freagene Firma Reinhard Solomo Grube Gott⸗ Firma: Ioachims Kähler. 8 8 Jena, am 4. Mäarz 1901. Das ursprüngliche Stammkapital betrug 1 420000 geschäft unter der bisherigen Firma weiter betreibt eingetragen:

Löö1“ . 8e. 8 hold bei Sallgast ist gelöscht worden. 1] eee. Auf Grund des Beschlusses der Generalversamm⸗ Langenselbold, den 20. März 1901. Dem K Albert R I Magd

iederlassung der Aktiengesellschaft „Emil Wünsche Kais. Amtsgericht Finsterwalde, den 18. März 1901. Ort: Güstrow. 2 Großh. S. Amtsgericht. IV. lung vom 28. Juli 1900 ist in Abänderung des § 7 Königliches Amtsgericht. ist 8 ertheilt 8e bereche kareburg

ktiengesellschaft für photographische In⸗ Delitzsch. [104367] Königliches Amtsgericht. „Inhaber: Kaufmann Johann Joachim Carl Kähler Karlsruhe. Bekanntmachung. 1103144] des Gesellschaftsvertrages das Stammkapital um ReLees ühh dedasäbac Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Milgliede

ustrie“, in Reick bei Dresden ist aufgehoben. Bei der Firma „Gebrüder Böhme“, Nr. 107 3 ö] 297 in Güstrow. n das Gesellschaftsregister bezw. Firmenregister 490 000 erhöht worden und beträgt jetzt 1 8 8 1] waan Nors⸗ 8

Breslau, den 16. März 1901. unseres Handelsregisters Abtheilung A., ist eingetragen Elenspurg. Eintragung 5 1043791 Als Geschäftszweig ist angegeben: Margari 5 etragen: 1 910 000 gt. jetzt Leipzig. [104408] des Vorstands, einem stellvertretenden Vorstands Königliches Amtsgericht. worden: 6. in das Handelsregister vom 18. März 1901. Schmalz, Kakav, Kasgee u. s. w.

s ga. 8 Auf Blatt 94 des vormaligen Handelsregisters mitgliede oder einem Prokuristen zu vertreten und in setes üwe aba irma: Friedri A. Gesellschaftsregister: Zu Geschäftsführern der Gesellschaft sind bestellt: önigli ichtsamts Leipzi f F 8 . . 8 1 . 1 8 2 Dr ) 7. 2 —₰½ 8 8 ; 8. g2g . 2 8 d zirk d 0 I tsamts L II W d 8 . reslau. [104362] Der Kaufmann Karl Hommel in Delitzsch ist aus laß⸗ 1 Humzen; Güstrow, den 21. März 1901. v 1) Band I O.⸗Z. 198 Seite 361 zur Firma 8 Kalkbrenner, Christian, Fabrikant und Kauf⸗ für den Bezirk des Königlichen Gerichtsamts Leipzig gleicher Weise deren Firma zu zeichnen

1“ 1 * h ee. Eö“ 3 ; 8 ist heute eingetragen worden, daß dem Ingenieur 2) In das Register A. ist unter Nr. 265, betreffend „In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2310, der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden. unzen in Flensburg. des G Dnr 1 Josef in Malsch mit Zweig⸗ mann, Wiesbaden. 1 1b rrn Dr. phil. Gustav Friedrich Brandt in Leipzig die offene Handelsgesellschaft „F. A. Neubauer“, betreffend die Aktiengesellschaft Württembergische Delitzsch, 8 e har Sg önigliches Amtsgericht in Flensburg. Abth. 3. 8 roßherzoglichen Amtsgerichts. 8 egerlassang,n a0 4 8992 EEEC11A“” Philippi, Karl, Ingenieur und Fabrikant, Wies⸗ für die Firma Ferdinand Kunad in Leipzig⸗ eingetragen: etallwaarenfabrikehier (Zweigniederlassung von 1 önigliches Amtsgericht. Forst, Lausitz. [104380] Hagen, Westf. Bekanntmachung. [104391] 2) 5 Geiler, K arlsruhe 11““ baden, . 1 Plagwitz Prokura ertheilt worden ist. ie Gesammtprokura des August Warnecke, Ernst Geislingen) heut eingetragen worden: Carl Haegele Dierdorf. [104544] In unser Handelsregister Abtheilung B. ist heut In unser Handelsregister ist heute eingetragen, daß Burster e Se 957 ; Philippi, Rudolf, Fabrikant und Kaufmann, Leipzig, den 20. März 1901. Schalk und Otto Thusius ist erloschen. Dem Ernst ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Das Grund⸗ Heute ist im hiesigen Handesregister A. das Er⸗ eingetr . g ung B. ist heute dem Kaufmann Adolf Wendel zu Hagen für die 3) Band II O.Z. 144 Seite 257 zur Firma Dotzheim, 98 Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Schalk und August Warnecke, beiden zu Magdeburg kapital ist durch Beschluß der Generalversammlung löschen der unter Nr. 6 eingetragenen Firma Frau Glashüttenwerke Baldermann & Co. Frma Hagener Farben⸗ Kitt⸗ und Lackfabrik Scholl K. Fe. v S Bi Philippi, Heinrich, Regierungsbaumeister a. D., Muüller. ist Einzelprokura ertheilt. 8 . vom 27. Mai 1890 auf 2 500 000 ℳ, und durch J. König zu Dierdorf vermerkt. 8 Gesellschaft mit beschränkter Haftu —=— Carl Becher daselbst Prokura ertheilt worden ist. 4) Band 1 8.8. Seite 93 Firma Birnbacher⸗ Wiesbaden. 88 8 3) die Firma „Otto Bärmann Nachf.“ unter Beschluß vom 1. Mai 1897 auf 2 650 000 erhöht Dierdorf, den 20. März 1901. Sitz der Geneitrhes ist Töbernef S 8 1g. 8* ““ der TETE v [104409] Nr. 2471 des Firmenregisters ist gelöscht. 2000 Aktien à 500 I. Auf Blatt 363 des hiesigen Handelsregisters, die die und 8 1ung 68 In unser Firmenregister ist heute bei der 9 11“ tretung der Gesellschaft befugt. Durch Beschluß

2 1 . . G 1 Im Hesr. ss in K 8 * 6,88 . ist diese Friedrich Carl Johannes Demelius in Leipzig für Mainz. 5⸗ ö65950 II Firma Max Hoffmann in Potschappel, Zweig⸗ jeder Art sowie die Anschaffung und Weiterveräuße⸗ Nr. 1206 eingetragenen Firma Albert Klüting zu A““ 8 88. eE1 8 88 18 .. die Aktiengesellschaft in Firma Kammgarnspinnerei 1) Eduard Reise —— 8 8e 8 8 G nürgerlasung 8 8 bsseseesgen 2 rung von Waaren. 8 Fengeteägen. Das, ens ist an 81 Band III O.⸗Z. 73 Seite 84 zur Firma F. Acf 1 968 Gee schaftevertrages dathe beschränkt I bei 1ee EE“ Schuster und 3) Christian Heinr. Nicolay zu 111““] IV. eschã betreffend, ist heute eingetragen worden . 8 rd Klüting zu Plettenberg über⸗ 3 3 ssnd: autzsch, Prokura in der Weise ilt wo Mainz s Amtswegen im Handelsregis⸗ Arnene 98 1Emäfihn berechtigt zu 88 jede ben Ble 11.“ worden ist. Geschäets amkapital beträgt C fragen dasselbe dn unveränderter . eh b, es 82 Hemnana. eüfcene doß durj deesteab ge. Veftaftung der ist, 1-. 8 Gesellschaft in EEu mrons kerhen 1ate, e deg te nnt ieeße er folgenden Emissionen zu zwei Stimmen. böhlen, am 19. März 1901. Wilhelm Baldermann, Direktor, Kottbus vorquyrt. 3 1 Die Firma ist erloschen.“ 6 M gc⸗ h tkant einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Pro⸗ Inhaber dieser Firmen oder die Rechtsnach⸗ Demnächst ist in das Handelsregister Abtheilung B Königlich Sächsisches Amtsgericht. veasvig. ver e f 53 8, Die dem Kaufmann Richard Klütin Deae Fume s e eehs ührer, nämlich: Christian Kalkbrenner, Fabrikant kuri en darf. e1111— bei Nr. 127, wohin vorbezeichnete Aktiengesellschaft 3 Wffrchsisches Aff.” s erGesellschaft rich be. berg für die 8EEb13““ ertheille baen berlsruhe. Fn 1 und Kaufmann, Wiesbaden, Karl Philippi, Inge⸗ 1901. folger eS. vsschrdert, 8 Sneen wevr übertragen, eingetragen worden: Dortmund. [104369] schränkter Haftpflicht e. ist erloschen. ne rmmtsHerche r. Rienr und Fahrikant, Wiesbaden, Rudolf Philiyct, ehnigliches Amtszericht. Abth. I1B. Gerchn E Der Vorstand besteht aus folgenden Personen In unser Handelsregister ist die Fi rim. Der Gesellschaftsvertrag ist Hagen, den 16. März 1901. e“ Karlsruhe. Bekanntmachung. [104400] Fabrikant und Kaufmann, Dotzheim, Heinrich Müller. em unrerzeschneten Ferichte gelted zu machen. A. Direktoren: Dr. Friedrich Clausnizer und Hans ns. W.8. i. fest etellte schaftsvertrag ist am 10. Februar 1901 Königliches Amtsgericht In die Hendelarrgifter ist eingetragen: - Füippi, 58 ierungsbaumeister a. D., Wiesbaden Mainz, den vI 1ggle t Schauffler, beide in Geislingen. w Zweigniederlassung . ZZZ 8 1. in das Handelsregister A. 8 ugt sein sollen. . 8 3 8 82 B. Mirektor⸗Stellvertreter Hugo Fahr und Eugen Se 8 vSe rcs 8 Kaufmann Forst, den 1t bücte ün⸗ 1 Hagen, Westr. Bekanntmachung. [104393 a. zu Band III O.⸗Z. 41 Seite 81/2: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der E g. E 8 8 [104549] ahr, beide in Geislingen, Adolf Safft und Ernst Otto Bottenwitser und Heinrich M g. 1 Säengirr. er. I11111“X“ di In unser Firmenregister ist heute eingetragen, d Nr. 1 Firma und Sitz: Generalversammlung vom 28. Juli 1900 weiter ab⸗ 8 hiesigen alten Handelsregister sind gelösch Zum Handelsregister wurde heute eingetragen: leucker, beide in Göppingen. Hannover, ist G ercheilt en, beide zu Freiburg, Breisgau. [104381] dier Iu¹“ S zu Hagen erloschen ist. Hotel Grosse, Adolf Nassoy, Karlsruhe. geändert worden, bezüglich der §§ 9, 10, 11 und 12 wor I fFol. 28 einget 1 Bernhard 1) Joseph Lutz. Das Handelsgeschäft ist auf Dem Carl Fellmeth und Adolf Breitschwerdt, X vrtmnnh den 9. März 1901 x In d 5 enab⸗saregtßer. Pagen, en 86 li ärz 1901. b Einzelkaufmann: 1“ (Leistung von Nachschüssen), 13 (Veräußerung eines Schmidt in de. .ae⸗ ragene Firma Bernhar eine offene Handelsgesellschaft gleicher Firma über⸗ beide in Geislingen, sowie dem Reinhard Meandee aenth2 b vih In as 888 elsregister Abtheilung A. wurde önigliches Amtsgericht. Nolf Nassoy, Hotelbesitzer, Karlsruhe. Geschäftsantheils), 17 (Vertheilung des Rein⸗ b die auf Fol. 70 894, t Gustav gegangen, welche mit dem Sitze zu Mainz am und dem Ernst Calwer, beide in Göppingen, ist 1eS EIericht. vnes E 8 522 .-Z. 2572². Firma: In⸗ Hamburg. [104394] b. zu Band III O.⸗Z. 42 Seite 83/4: gewinns), 21 (Widerruf der Bestellung eines Ge⸗ Schmi 7 89 8* 88. ragene Firma Gustav 31. Iktober 1900 begonnen hat. Gesellschafter sind Prokura dahin ertheilt, daß jeder von ihnen mit Dresden. 1ö“] 1104370] ereis ionales de Feeinen ifr erlsec Eintragungen in das Handelsregister N. 1 Firma und Sitz: 1 schäftsführers), 24, Pos. 2 (Aufnahme von Darlehn), S f. Fol. 77 8. t 1 die Wittwe des seitherigen Alleininhabers Joseph einem Direktor oder einem Direktor⸗Stellvertreter Auf dem die Aktiengesellschaft Actien⸗Gesell⸗ Wilhelm Eppler in Freiburg, ist erloschen. des Amtsgerichts Hamburg Maxv Heß, Karlsruhe. 8 28,29 (Beschlußfassung der Gesellschafter), 31 (Recht c. die auf gerrabene Firma Paul Anton⸗ Lutz, Fanny Henriette, geborene Fremery, und die Firma zu zeichnen befugt ist. schaft Hôtel Bellevue in Dresden betreffenden. Bd. II, O.⸗Z. 91. Firma: J. Baudendistel 1901. 8 8 Einzelkaufmann: der Gesellschafter auf Büchereinsicht). SSchlegel in Leutenberg. hrif 1

1t . 7 8 . 2 6 März 19. 1 8 Iumn f 8 lsregister Abth. A. sind Joseph Christian Lutz, Juwelier, beide in Mainz. Die Prokuren des Alerander Hein⸗ Blatt 2076 des Handelsregisters ist heute eingetragen in Freiburg ist erloschen. 8 -Ar, TPe 8 Mar 8 Weinhändler, Karlsruhe. erner wird bekannt gemacht: Im hiesigen neuen Handelsregister h. A. sin 2 . Phili rich Vee Hroturen C“ ünd vel worden, daß der Gesellschaftsvertrag vom 28. Februar Freiburg, den 16. März 1901. Arnold Paegel. Inhaber: Arnold Diedrich Wilhelm Heß, 3 J. Philipp

rünig. Unter dieser Firma bezw. 1615 des Prokurenregisters vermerkt. ger. Karl 1 3 ch. 1 1 8 8 er der 84 estaurateur, hierselbst. Nr. 2. Die Firma ist erloschen. lichen Bestimmungen zu haben, werden von in Leutenberg und als deren Inhaber der Zimmer⸗

Otto Paegel. Ref iersclh e. zu Band I1 O.⸗Z. 291 Seite 631/2 zur Firma: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft, eingetragen worden: uu“ ceib er zu Mai . vohnhaf 1893 in § 14 durch Beschluß der Generalversamm⸗ Großh. Amtsgericht. Gan eechels estanatenr, Cresecst. . Gott⸗ *e Karl Küter, Karlsruhe. welche nach dem Gesellschaftsvertrag oder den gesetz: a. unter Nr. 1 die Firma Friedrich Hofmann Pärfihk ndebrikint Hean⸗ vNeh ennirvohnbaft⸗ Breslau, den 16. März 1901. lung . Februar 1901 laut Notariatsprotokolls Seldern. Bekanntmachung. 103972] fried Riechers, R hierselbse 8 sKestehs Feerar ige Insertion im meister Friedrich Hofmann daselbst ein Handelsgewerbe (Maschinenfabrik). Königliches Amtsgericht. nbn en 98 eindert worden In das Handelsregister ist eingetragen die offene Rosenbaum 4& Wolf. Inhaber: Ma Rosen⸗ II. in das Firmenregister des Landamtsbezirks den Geschäftsführern durch einmalige Insertion üe⸗ enen veg Ucgn da Gebrüder Grosser .3) Emanuel Kapp. Unter dieser Firma betreibt Bromberg. Bekanntmachung. [104363] ressen. 88 2a.eers 19. 1. ant Faandelsgesellschaft unter der Firma Hoymann & baum und Ernst Leopold Wolf, beide Vananier⸗ halsruhe Feve . . ersch st in Roda (Zweigniederlassung zu dem Hauptgeschäft der zu Mainz wohnhafte Viehhändler Emanuel Die Aufloͤsung der Kommanditgesellschaft! Brom. önigliches Amtsgericht. h. Ic. oyer in Kevelaer. Die Gesellschafter sind: hiierselbst. . 1 9.3. 8 Seite 8 zur Firma: Gesells aft und unter Beifügung der Unterschrif ee. e ee en8, e; Setobbee hnlt Kapp daselbst ein Handelsgewerbe berger Straßenbahn, Havestadt, Contag und E auritz Hovmann, Architekt und Bauunternehmer, Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am ge wee eeun Eö“ jster: Grosser in Probstzella und Theodor sowie Rupertus handlung). ; G Co. in Bromberg“ ist heute unter Nr. 160 unseres Presden. 104371] und Mathias Hover, Maurermeister und Bauunter⸗ 19. März 1901. Die Firmg ist erloschen. 88 III. Im alten 2* ee Wasii 8 Grosser in Gabe⸗Gottes b. Marktgölitz; Kaufmann Mainz, den 20. März 1901. Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Auf dem die offene Handelsgesellschaft Goerisch beide in Kevelaer. Die Gesellschaft hat am Herm. Götting. Durch einen Vermerk ist zu dieser 2. Pe⸗ er Nr. 4152 -g ) bes 1 13 na „P J. Adolf Wedemeyer in Gabe⸗Gottes hat Prokura. Großh. Amtsgericht. Bromberg, den 19. März 190b1rb. * Co. in Dresden betreffenden Blatt 781 des 1. Januar 1901 begonnen. 9 L“ Firma darauf hingewiesen, daß bezüglich des Die Fi 89* , xaeexhss EE Fie Zirma ist erl Le "7 . Leutenberg, den 19. März 1901. Mannheim. Handelsregister. [104550] Königliches Amtsgericht. Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Geldern, den 13. März 1901. 8 alleinigen Inhabers Hermann Carl Ludwig Theodor ie Firma E Band II O.⸗Z. 728 bns *. Amis rcht h - 8 Kbt Fürstliches Amtsgericht. Nr. 9053. Zum Handelsregister Abth. B., Bd. I, —— 8 Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Königliches Amtsgericht. c. Götting eine Eintragung in das Güterre III. in das Firmenregister zu Band II O.⸗Z. 72 Kgl. Amtsgericht. Abth. n. 2 O.⸗Z. 26, Firma „Mannheim⸗Rheinauer Trans⸗

2 E. F. b2h v, 8 lm . 1 Köln. Bekanntmachung. [104405] 1 4 EE’e port⸗Gefellschaft⸗ in Mannheim wurde einge⸗ Am 11. März 1901 ist eingetragen zu Hermann lebens ausgeschieden. Der Konsul a. D. Paul Jo Bei der unter Nr. 386 unseres früheren Firmen⸗ Max Mantzel. Durch einen Vermerk ist zu dieser Ferdinand Holz Wtb., Karlsruhe. In das hiesige Handelsregister Abth. A. ist am LaMmwfthahns Es. mnen. [104546] tragen:

Steinberg, Cassel: hann Eisenstuck führt das Handelsgeschäft und die eNng veree ; 8 F b va Die Firma ist erloschen. 9 g 3 & een. Registereinträge. Wi 2 8

aade Fiena ist beighepen d2 die Wittwe des Firma fort. 8 4 8 8— 8 ,432 A“*“ 88 . TFanf n viesen, daß Fügic he Seree 38 „X.FeII. J KFla. 8e. st 2 E1“ 5 Rer 7 g8 habe. eiee. Ee stsen EEun.

Kaufm uns Hermann Stein erg, lma, geb. Frank, Dresden, am 21. März 1901. sKder Kaufmann Otto Schultz zu Wanne in das Eintragung in das Güterrechtsregister 3 ist. r. Amtsgericht. eingetragen: Dem Kaufmann August Deißmann zu stehende Zweigniederlassung tiengesellschaf Die Prokura des Carl Böhler, Carl Dörr,

in C h; 8 die ib⸗ ertheilte Prokum ist erloschen. Königliches Amtsgericht. Abth. Ic. Handelsgeschäft als Gesellschafter eingetreten ist. Hugo Witt. Diese Firma ist erloschen. Kiel. 1104401] Kökn⸗Deutz ist Prokura ertheilt. unter der Firma gveh 8 1 Moritz Schmid, Theodor Schmidt und Emil Schaupp . Koönigliches Amtsgericht. Abth. 13. Lramer. Hanbe ist die Firma als die einer offenen Handels⸗ März 20. Eintragung in das Handelsregister: Kgl. Amtsgericht, Abth. III, Köln. 11““ ker ist erloschen. 5 88

Cassel. 8 Handelsregister Cassel. [104365] Dresden. b . [104372] gesellschaft in das Handelsregister A. unter Nr. 152 Gustav Bergner. Zum Einzelprokuristen für —5 Hanseatische Elektrizitäts⸗Gesellschaft 11 3 Den Nach vwsea es 9. 1) Franz Schmid Kauf⸗ Die Zweigniederlassung Rheinau ist aufgehoben.

Am 18. März 1901 ist eingetragen zu H. Katz Auf dem die Firma W. F. Seeger, Dresdner übertragen und dort eingetragen worden, daß die Firma ist Gustav Edgar Johannes Kauf⸗ Liemens & Halske mit beschränkter Haftung. 8. mann, 2) ve Julius Mauritz . beide i. Mannheim, 15. Mäarz 1901.

82685 ter Morin 8 (Champagner⸗Fabrik und Wein⸗Grosso⸗Hand⸗ Gesells aft am 1. Januar 1901 begonnen hat, und mann, hierselbst, bestellt worden. Hamburg. Zweigniederlassung in Kiel. Königlichen Amtsgerichts zu Königsberg i. Pr. Duisburg is Besammtprokura ertheilt dergestalt Großh. Amtsgericht. I.

sel er Gesellschafter Moritz Katz ist aus der Ge⸗ lung in Dresden betreffenden Blatt 452 des daß jeder der beiden Gesellschafter, Kaufmann Louis Kohlensäure⸗Werke C. G. Rommen öͤller Gegenstand des Unternehmens: Vertrieb von Ar⸗ Am 19. März 1961 ist eingetragen: daß jeder in Gemeinschaft mit einem anderen Ge- Marggrabowa. Bekanntmachung. [104002]

sellschaft ausge chieden. Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß Rettig zu Münster in Westf. und Kaufmann Otto Actien⸗Gesellschaft, Zweigniederlassung der Aktien⸗ steln der elektrischen Fabrikation der Firma Siemens vez. ister Abtheilun⸗ 1 sammiprokuristen die Gesells chaft zu vertreten be⸗ Die unter Nr. 35 des Handelsregisters A. ein⸗

Königliches Amtsgericht. Abth. 13. der bisherige Inhaber Wilhelm Mar Seeger ver⸗ Scust. zu Wanne, zur Vertretung der Gesellschaft gesellschaft Mnaischappy tot Exploitatie Halske Aktiengesellschaft, sowie der Abschlaf und bei Nr. f Dir 5. C., e Fahane ist rechtigt ist getragene Firma Z. Rosenschein Marggrabowa

chemnitz. 104564] storben ist, daß der Kaufmann Max Wilhelm allein berechtigt ist. 4 der C. G. RKommenhöller'sche Kool- er Durchführung von Geschäften auf dem Gebiete für die Zweigniederlassung zu Königsberg i. Pr., 2) Otto Schroeder, Kaufmann, früher in Neustadt. Inhaber Kaufmann Samuel Rosenschein Marg⸗ Auf dem die Firma „J. Just & Cg⸗ in Johannes Seeger in Dresden Inhaber ist und daß, Gelsenkirchen, 11. März 1901. zmur-en uurstofwerken zu Rotterdam. w Elektrotechnik und die Theilnahme an Unter⸗ leichzeitig 8. für dieselbe dem Loußs Cohn ertheilte a. H., jetzt in Minfeld, hat das von ihm unter der grabowa ist gelöͤscht.

Chemnitz betreffenden Blatt 3559 des Handels⸗ die an Mar Wilhelm Johannes Seeger für diese Kgl. Amtsgericht. Die von dieser Gesellschaft an Paul Werner er⸗ imungen aller Art auf dem Gebiete der ange⸗ rokura erloschen; Firma „Otto Schroeder“ zu Neustadt a. H. be. Marggrabowa, den 16. März 1901.

en, vned⸗ heute verlautbart, daß die Kaufleute r Siesgs ist. 8 42ꝙ28 1104382]) 6f 2 gwie 0 bes —2 ectzücttät und 2— de Sk negnns bei Nr. 431 bezw. unter Nr. 1069: triebene Eisenwaarengeschäft ab 1. Februar 1900 Königliches Amtsgericht. Abth. 5.

Herren Oskar Ernst Just und Oskar Max Hartwi resden, am 21. März 1901. n das Handelsregister Abtheilung B. ist bei ertheilte Gesammtprokura sind aufgeho üuder Operationen. ammkapit 224. 8 un 8 ste Aussch 1 Betri ü ’1 ssen. 1“ 04412 98 8 . . 5Jnn, n ertmig Königliches Amtsgericht. Abth. Ic. 8 e. 8.ne reg 2 Geunsann. 82 2 188 Heinr. Jens & Co. Dir offene Handelsgesel⸗ ftsführer Rudolf August Kiewitt, Kaufmann, 88 das unter der Firma Th. Rupp bestehende unter Ausschluß der im Betrieb begründeten Forde- Meissen [104412]

b

Cassel. Handelsregister Cassel. [104364]] Carl Wilhelm Richard Goerisch ist infolge Ab⸗Gelsenkirchen. [104383] erfolgt ist. Seh,, ut Firma:

Königsberg, Pr. Handelsregister des

4 eore 2 . delsgeschäft des Kaufmanns Johann Friedrich rungen und Verbindlichkeiten an den Kaufmann m Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ haben. Kramer. schränkter Haftung zu Rotthaufen Folgendes schaft unter dieser Firma, deren Gesellschafter burg. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. vebnggelghafr 1 81 Nebanne geäilch Aucgust Chomas in blichgete a. H. irRernnh der ves e heute auf Blatt 499 die Firma Georg Chemnitz, den 19. März 1901. ELö111“*“ 8 [104373] ein üer Pn worden: v Heinrich Jens und 88 8 Plerscdfeenteng e.o 8 u Königsberg i. Pr. als persönlich haftender Gesell⸗ es unter der Firma „Otto Schroeder Nachfolger“ Wiedel in Meißen und als deren Inhaber der Kshnigl. Amtsgericht. Auf dem die offene Handelsgesellschaft Pürckhauer Das Stammkapital ist durch Beschluß um 6000 die var ldati .. 51. waren, ist aufgels vr- derr der n. 829 s rhee SAe⸗ schofter eingetreten. am bisherigen Sitz weiterführt. Droguist Georg Alfred Karl Wiedel in Meißen ein⸗ 88 Dr. Frauenstein. II(s-ꝛ*%⅔ vLoeber in Dresden betreffenden Blatt 2571 des erhöht worden. Der Ingenieur Josef Hochstein zu * B. ügen Vren 589 gt durch den genannten 110 bestimmt. Der. Geschäf N. 28*q2 8 28 Die offene Handelsgesellschaft hat am 19. März 3) Eingetragen wurde die Firma „Richard getragen worden. 8 esm.. 104565]] Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Der Gelsenkirchen ist zum zweiten schäftsführer be⸗ .☛1 u elstein, Kaufmann, hierselbst. ma, indem er der Firma seine Namensunterschrift 1901 begonnen. Die Firma ist für diese geändert Lewerer“ mit Sitz in Dürkheim. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Drog Auf Blatt 4710 des Handelgzregisters ist 104, 90. Gesellscha ter Johann Daniel Carl Wilbelm Loeber stellt worden. Ieder der Geschäftsführer ist berech. Carl J. Banck &. Comp. weigniederlasung der igt. Ift nur ein Geschäftsführer bestellt, so ist in Th. Rupp Schiller. Inhaber ist der Buchhändler Richard Lewerer, in Chemikalien und Farben. Firma „Chemmitzer hygienisches Friseuꝛ. t, nfolge, Aklebenz ausgeschieden. Marie Alwine iigt, die Gefellschaft zu vertreten, und hat mit der Aleichnamigen Firma zu Helsingborg. Iahabe: fefr sich allein berechtigt, die giema ie fesebn. 1 Duͤrkheim wohnhaft. Meißten, am 12. März 1901. G eschaft & Parfümeriehandlung Gustehe Aenr. Fee heher. geb. Aßmann, in Dresden de ..e Unterschnft Iaeübwen. —. 8Babne, ,” Ceñ dee de enehecc, ernanet, sg het de eüshe⸗ vbvE 1104406]1 * Ludwigshafen a. Rh.⸗ 19 Märn 1901. Kraielices vagegercht Min C 2 2— ellschaft eingetreten. Sie ist von der Vertretun elsenkirchen, 14. März In Pauck, beide cht zustellen. H b. ber Dandeleres Kgl. Amtsgericht. 2 8 Dr. Frese. nscar nd Bartämennbandlen Gesad Fercms den eelschaft wspeschlesena Protms st etbelt Kgl. Amtsgericht. uIeE— senben Gecastssiechel onr eirimn anbicen, Per die sie Aeecb den aasgenen Seüster hee hens 1b ärting daselbst eingetragen worden. * dem Kaufmann Carl Philipp Georg Wilhelm Loeber / Glessen. Bekanntmachung. 11043841 Die hienge weigniederlassun ist am 20. Fe⸗ sten die 392 1 S ertheülte Prohera fimd erloschen. Die Firma Siro Merseburg. 8 8 E [104413] Chemnitz, den 19—8 ärz 1901. 1 9bge 4 ; „In das hiesige Handelsregister Abth. A. wurde bruar 1901 be⸗ 1 sewitt Geschäftsfüͤhrer ist, steht demselben in allen Golombo mit dem Sitze in Krefeld und als In⸗ Folgende Firmen und Inhaber sind im Handelsregister Abtheilung A. eingetragen: Königl. Amtsgericht. Abth. 33. ae“ 18,2l. Män FScl. . sseingetragen: Das unter der Firma „Gebr. Scheel⸗ 1 Das Amtsgericht. 1“ zillen das Recht zu, die Firma ohne Zuziehung haber: Kaufmann Siro Colombo zu Mailand. Nr. 272. L. Neumayer Merseburg Steinbildhauer Ludwig Neumayer, Dr. Frauenstein. 8 5* 8 Artseerich th. Ie. 8 12 zu leesen Handelggeschaf ist mit Aktiven Abtheilung für das Handelsregister. emer zweiten Person zu zeichnen. Bei estellung der Heinrich Coenen und Richard Schürkes, beide Kauf⸗ 273. Traugott Hubold 8 . E und T Uktnalienändler Chemnitz. [104566] Duisb —— e 2, Passiven auf Albert Scheel in. Gießen und (gez.) Völckers Dr. 8 idatoren bestimmt der Aufsichtsrath die Form, leute zu ld, sind zu Gesammtprokunristen bestellt. b raugott Hubold, Auf dem die offene Handelsgesellschaft 15 85662 ulsburg. . [104375] Heinrich Roth daselbst übergegangen und wird von Veröffentlicht⸗ ehrs, Bureau⸗Vorsteher. in welcher die Liquidatoren die Firma zu zeichnen Bei der Firma H. Vieten & Co zu Krefeld: 274. Heinrich Bode x Handelsmann Heinrich Bode, Gustav Damm i ereesen caft in Firma! In das Firmenregister ist bei Nr. 860, die Firma] diesen als offene Handelsgesell 984 unter der seit⸗ —— 04325 12 baben. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen Die Prokura des Gustav Adolf Wolff ist deesan⸗ 275. Stern A C Aùpolda Kaufmann Albert Dublon in Erfurt, Blatt 4238 des Handelzregtnn nünde 122 1X“X“ 24— 4““ manf Vfant 589 des hiesigen Ha keenaten c; ni dn Dentschen Reichs⸗Aazeiger. benc Cbene hed, nüeaed ec bcfent eb 8 Nn2af A E 8 gen: Iu Januar 19 begonnen. 8 * Auf Blatt 5.2. e iesigen n . 8 5 8 ;,5 vgestellt. Di 8 niederlassung in G seutbart 5 w. Damm, Das Handelsgeschaft ist durch Vertrag auf den. BGiesßzen, am 21. März 1901. kbeute zu der Firma: 3 enen, Nü,199. Abtheilung 4 Fened snd gs elschaft dere de gnce snmens u“ 8 8 lje Vacen n. Fensel⸗ 15 Wagenfabrikanten Heinrich Scheerer zu bisburg Großherzogliches Amtsgerichht. Wilhelm Kreutz in Hameln latze 2 104402] Michelmaun mit dem Sißze in Krefeld, er⸗ 276. Otio Dauer 8 8 Kaufmann Otto Dauer, 8 chwister Anna Marie, William rndge hes sbergevengen⸗ welcher dasselbe unter unveränderter Goslar. [104386] eingetragen: . In unserem Firmenr ist heute l Firma richtet am 8. März 1901. Fenlchelter sind Heinrich 277. Gustav Gögge ““ hlel ermeister Gustav Goöͤtze, dolf, Carl Max und Gustav Arthur De Zustad Figma fortfuͤhrt. 6 . Im hiesigen Han ster A. ist zu der Fol. 3 ie Firma ist erloschen. Drossel, Klö 6 e. Kauf Friedrich Wolfers und Edmund Michelmann, beide Kaufleute hRmmn“ Fleischermeister Gustav Göthe, Gesellschafter ausgeschieden sind und dadurch 1 88½ 5 8 2 2 unter Nr. 103 die eingetragenen Firma M. Manasse zu Goslar 1.“ 1 18 1— III. 1 ossel, q gü;g 84 mmamn greneehh e., Hei der irma Franz Boye zu 279. Otto Löbus vorm. Gebr. Schwarz Kaufmann Otto Löbus, Gesellschaft aufgelöst ist, sowie daß der Gesellschafter als deces vrich. eeenebnkea gn un beute Folgendes eingetragen: dngeh iches mtsgericht. Klötze, den 16. März 1901. ischeln: Die Prokura des Alexander d. ene 280. Carl Brendel vorm. Gebr. 18 Kaufmann Carl Brendel, t.

Spediteur Alfred Adolf D. Die Firma ist erloschen.“ 1 hhlUlfarzburg. 1 eöntali 1 ist erloschen. Der Ehefrau des Inhabers, ene, Schwarz Ikaufmann fortführt. AE 22 Könial Uüntts gericht Königliches Amtsgericht. J. eingetragen die Firma: In das Hand eeerüfs eten Gerichts bie Firma Aurel Meyer mit dem Sitze in eeld zu 272 bis 274 und 276 bis 281 in Merseburg. nitz, den 19. März 1901. 2 Eb nühls 19 Grossschönau. [103976] Heinrich Nelle, 9* ngetragen: elsregister H- k nsmmb und als Inhaber Aurel Meyer, Inhaber eines techiii“ Merseburg, am 16. März 1901. Königl. Amtsgericht. Abth. B. ürsn. de. Bekauntmachung. b. Auf Blatt 81 des Handelsregisters, die Firma als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Nelle zu 1. i Abtbeil 4 1““ schen Ateliers für Weberei, zu Krefeld. Die offene 8 Königliches Amtsgericht. Dr. Frauenstein. 8 —,,, 5—, A* 8 Enr Julius Lange in Altwaltersdorf beengfna ist und als Ort der Niederlassung: Bad 81 m Mär 10r. Handelsgesells üt 5 —1. 4& 5 1 8

—— *& 7 it dem Si eute eingetragen worden, daß der Fabrikbesitzer Harzburg. 8 . unt *⸗ FI üa. mit dem Sitze in Krefeld, errichtet am 18. März 4 Naugard. 104415 Ce Pine. 4709 des Handelsregisters Hogen * 8 b. 8a üüen ben Haltersdogf . Fafaber Angen Ffa vöha- 8. Wekeade , . Hehg. Eede⸗ 1901. Gesellschafter ——+ Frank zu Krefeld, Seesa sind Aefande Firmen und Inlbe⸗ 2 Se unter Nr. 222 unseres früheren die Firma „Neuwinger 4& in Chemnitz, Eberswalde, den 18 e ausgeschieden und Frau Auguste Henriette verw. waaren, Materialwaaren und Wein. Köln, Sigmund Frank zu Remscheid, beide Kaufleute. theilung A.: registers eingetragene Firma Wilh. Gieseler in

92 d 3 . 8 1I“ wald senior, Wei Köln, ist gestor 8. Handelsregister A a, gees 1 91 1902l. FKFsLSange, geb. Kämmel, daselbst Inhaberin der Firma Harzburg, den 16. März 1901. und 7 ⸗Weinhändler zu Köln, ist gef Bei der Firma M. Schneider zu Krefeld: Als Bancelar. 2 I

Fisedcsäeftrz Sen Shgfe rtweregfehesnerogsree. HeseerEer d, lwam eeeree een eeeens dengsehes Jancge:gtt E““ 56ö— 15— meinge e mund ekernförde. Bekanntmachung. 104377] Großschönau, den 20. März 1“ Wieries. igerwald, beide Kaufleute zu Koln übertragen. u Freiburg i. B., im Begriffe, den Wo nach 15 7: R. Wirth, Merseburg; Kaufmann Königliches Amtsgericht. zedes 8 1-n Ie vgeche he ben das bisberige Firmenregister ist unter Nr. 84, Königli Amtsgericht. 1“ Herne. [104397] Die nunmehrige offene Handel esellschaft bat n Krefeld zu verlegen. Derselbe hat das bis von Karl Reinhold Wirth in Merseburg.

ir Kaufmann Wilhelm Neuwinger daselbst aber getra e ehn Blöcker * v. d. Osten, ein.⸗ 1 Aff. Höring. In unser Handelsregister Abth. A. ist unter Nr. 24 21. Lruar 1901: begonnen. 88g Prokura des Maria Diening unter benannter Firma gF Nr. 178: L. Neumayer und Eo. fein mechanische Neusalz. [104416]

rokura ertheilt erhalten hat. esellschaft 2 irma ist auf eine offene Handels. Gaatrow. 00eg. die Firma Warenhaus Josef Wolff, Bochum, Jal Steigerwald junior ist erloschen. (P.⸗R. 2360.) schäft vereinbarungegemäß zur Fortführung über⸗ Werkstätte, eessebue. Inhaber der Gesellscha In unserem Handelsregister, Abtheilung A., ist die Chemnitz, den 19. März 1901. 2 Bemcerzäe Ineen chleieeiti 2e be 117 n.dchicsige Handelercoister . unter Nr. 430 mit einer Zweigniederlassung in q und als II. in Abtheilung B. nommecc den 18. März 1901 EE11“ Quarg und Bildhauer Ludw es ee —— Rönsch .

önigl. 2 icht. 2 TS etragen worden: G 1 * * veumayer in Merseburg. in Neu * he öscht worden. 8 gecas - (cker v. d. Osten und ferner eingetragen: irma: Carl Willert. am 14. März 1901 eingetragen. JJ scae er. 22 bei der Firma: „Elektricitäts⸗Gesell.8 8 önigliches Amtsgericht. 8 Merseburg, am 189 März 1901. Neusalz a. Oder, den 19. März 1901.

Dr. Frauenstein. Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann August rt: Güstrow. gI. Amtsgericht Herne. Felix Linger & Co⸗, Akiengesellschaft’, Iöb Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Königliches Amtsgericht.

21

deren Inhaber der Kaufmann Josef Wolff zu Bochum am 19. März 1901: