1901 / 71 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Mar 1901 18:00:01 GMT) scan diff

3 8

104031]

Die Firma Levi Jungheim in N.⸗ ist im vne,eeni⸗Inelsegt bsaechtthben. N.⸗Wildungen, 18. März 1901. 11“ Fürstliches Amtsgericht. 2. dha 104417 Die Firma Rob. Hartmann zu --108999 Handelsregister A. Nr. 214 ist heute gelöscht. Nordhausen, den 20. März 1901. Königl. Amtsgericht. Abth. 2.

Oppeln. 104418 In unser Prokurenregister ist bei Nr. 26, d0slg- die Firma H. Zimmermann, heut eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Hans Eckardt zu Oppeln ist erloschen. Amtsgericht Oppeln, den 16. März 1901.

oschatz. 104419] Auf dem die Firma Paul Pflügner in (een betreffenden Blatt 249 des Handelsregisters für Oschatz ist heute eingetragen worden, daß das Handelsgeschäft nicht mehr Zweigniederlassung des in Leipzig unter der gleichen Firma Heicehenben Ge⸗ scha ist, sondern als Hauptniederlassung weiter⸗ 8 rt wird, daß der Kaufmann Herr Leberecht Paul Pflügner in Leipzig als Inhaber ausgeschieden ist, sowie daß der Kaufmann Herr Heinrich Wilhelm Uhlemann in Oschatz das Handelsgeschäft übernommen hat und es unter der bisherigen Firma weiterführt. chatz, den 21. März 1901. Königliches Amtsgericht. Dr. Giese.

oschersleben. [104420] In unser Handelsregister A. ist am 19. März 1901 unter Nr. 173 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Wilhelm & Trost“ mit dem Sitze in Oschersleben eingetragen worden. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter derselben sind der Kaufmann Ludwig Wilhelm in Oschersleben und der Werkmeister Joachim Frest in Halberstadt. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder derselben selbständig ermächtigt. Die Gesellschaft hat am 15. März 1901 begonnen. Königliches Amtsgericht Oschersleben.

Ostritz. [104421 Die auf Blatt 28 des Handelsregisters für 8 Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts eingetragene

gleicher Firma in Zittau bestehenden Hauptgeschäfts in Seitendorf ist heute gelöscht W 9 Ostritz, am 21. März 1901. 3 Königliches Amtsgericht. Dr. Kowarzik. Paderborn. Bekanntmachung. 104551

In unser Handelsregister Abth. 98 ist belr⸗ 2 Nr. 16 die Firma:

Albert Böhle Magazin zur neuen Welt zu Paderborn und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Albert Böhle zu Köln a. Rh. eingetragen worden.

Paderborn, den 21. März 1901. 8

Königliches Amtsgericht. Pirmasens. Bekanntmachung. [104422] Firmenregistereintrag.

Der Kaufmann Jean Friedrich Bossung in Pir⸗ masens betreibt daselbst unter der Firma „Jean Bossung“ ein Konsumgeschäft. E11“

Pirmasens, den 20. März 1901.

Kgl. Amtsgericht. SSn Pollnow. [104424] „In unser Handelsregister Abth. A. ist heute unter Nr. 19 die Firma „Paul Sielaff“ und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Paul Sielaff in Pollnow eingetragen. Pollnow, den 15. März 1901. Königliches Amtsgericht.

Polzin. Bekanntmachung. [104423] In unser Firmenregister ist heute das Erlöschen der unter Nummer 13 eingetragenen Firma Ernst Degner hier zufolge Verfügung vom 4. d. Mts.

vermerkt worden. 88 Polzin, den 11. März 1901. 8 Königliches Amtsgericht.

Posen. Bekanntmachung. 104552

In unserem Gefelfschastbregihen ist heute b 1 Nr. 669 eingetragene Kommanditgesellschaft C. F. Aßmann & Co zu Posen gelöscht worden. Posen, den 19. März 1901.

Königliches Amtsgericht.

Preetz. Bekanntmachung. [104425]

In das hiesige Handelsregister ist am heutigen Tage, betreffend die Firma J. E. Robert in Inhaber Johann Emil Robert, einge⸗

agen: 8 Die Firma ist erloschen. Preetz, den 19. März 1901.

Firma A. Schaffhirt (Zweigniederlassung des unter

Königliches Amtsgericht.

Rantzaun.

Amstgerichts Rantzau eingetragene Firmen erloschen:

Nummer der Firma.

Firma, 1 Ort der Niederlassung, Sitz der Gesellschaft. 8

9

8 Bekanntmachung. Nach Auskunft der zuständigen Polizeibehörden süid nachfolgende,

1104426] im Handelsregister A. des

Bezeichnung des Einzelkaufmanns oder der 8 ¹ 5 8 2* persönlich haftenden Gesellschafter.

Jürgens, Bullenkuhlen.

. Brammann, Barmstedt.

. F. Ahrens, Barmstedt. F. Brammann, Barmstedt. Edmund Bocksen, Barmstedt. Das Amtsgericht beabs

ie eingetragenen Inn

eine Frist Rantzau, den 17. März 1901.

ichtigt. diese Zirmen von Amtswegen zu löschen. a

ei Inhaber der Firmen oder deren Rechtsnachf hi Löschung benachrichtigt und es wird ihnen zugleich eeplelger warden hierdurh, van der 2

ablaufend mit dem 15. September 1901, gesetzt. Königliches Amtsgericht.

Claus Asmus Jürgens in ZJZohann Brammann in Barmstedt. Johann Friedrich Ahrens in Barmstedt. Johann Brammann in Barmstedt. bch. Edmund Bocksen in Barmstedt.

Bullenkuhlen.

zur Geltendmachung etwaiger Widersprüche

Reutlingen.

K. Amtsgericht Reutlingen.

In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute bei der Firma: „Wilhelm Hahn“ in Reut⸗ lingen eingetragen, daß auf Ableben des bisherigen Inhabers risß Hahn, Kunstmühlebesitzers in Reut⸗ lingen, dessen Wittwe Anna Hahn daselbst Inhaberin der Firma geworden ist.

Den 18. März 1901. Landgerichtsrath Muff.

[104553]

Riesa. 104427 89 8 Srse ist 1en. 88 getragen worden, daß die Firme f Riesa erloschen ist.

Riesa, den 20. März 1901.

Königliches Amtsgericht.

8 Heldner.

Rochlitz. 88

. 104428 Auf dem die Firma

1b Bemmann & Si Hilmsdorf betreffenden Blatt 72 registers für den vormaligen Gerichtsamtsbezirk Geringswalde ist eingetragen worden, daß in das ndelsgeschäft eingetreten sind der Kaufmann Herr ustav Bruno Knöfel in Hilmsdorf und der Tapezierermeister Herr Ernst Oito Weiß in Leipzig sowie daß die damit begründete offene Handels⸗ gesellschaft am 1. Januar 1901 errichtet worden ist Rochlitz, am 20. März 1901. Z 8 Kgl. Fee 8 Petzold. Rosenberg, Westpr. [104429) Bekanntmachung.

ö bei der unter Nr. 316 getragenen Firma M. A. C f Si Rosenberg 111

Die Firma ist erloschen.

Rosenberg, Wpr., den 19. März 1901.

Königliches Amtsgericht.

4q „Pa— „Unter Nr. 150 des Handelsregisters A eingetragen worden die Firma Alfred Rißmann Mehl⸗ u. Futtermittel⸗Engros⸗Handlung, in Saal⸗ feld a. d. Saale und als deren Inhaber: Kauf⸗

[104430

mann Alfred Rißmann hier. Saalfeld, den 20. Marz 1901. 8* Herzogl. Amtsgericht. Abth 3. Saalfeld, Saale. [104431] Die Firma Gebrüder Rißmann, Neumühl b. Saalfeld, Nr. 118 des Handelsregisters v-

erloschen. Saalfeld, den 20. März 1901. Herzogl. Amtsgericht. Abth. 3. Schmiedeberg, Riesengeb. 104432] In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 6 die rma Adolf Kuring Hotel goldener Stern, Eeeeses. und als deren Inhaber der Hotel⸗ itzer Adolf Kuring zu Schmi 1 gs g zu Schmiedeberg eingetragen Schmiedeberg i. R., den 14. März 1901. 11“ KFaicliches Amtsgericht. 9

Schmiedeberg, Riesengeb.

Firma August Schiller Hotel ,8 i. R., und als deren Inhaber der 9

worden.

Schweidnitz. die Firma Guido Kundtmann zu

und als deren Kundtmann in Schweidnitz eingetragen worden.

Schwerin, Mecklb. Nr. 712 eingetragen worden die Fi

Wauls⸗ Firma „Anna Wallis, geb. Engel, hieselbst, mann Ernst Wallie hieselbst.

Sinsheim. Adolf Stierle in Sinsheim

Stierle auf dessen Wittwe Marie Friedericke, geb.

Sögel.

zur Firma „Herm. Va har getragen: hrenhorst’“ in Spalte 3 ein⸗

Antonia 5 ist heute ih Vahrenhorst, geb. lebenden Kinder:

Soest.

mit dem Sitze ist beschlossen:

X erhöhen und zwar durch A

[104433] r. 7 die Zillerthal i. R., otel⸗

agen

Schmiedeberg i. R., den 14. März 1901. 8 Konigliches Amtsgericht.

hw. itz. 104434 Im Handelsregister Abtheilung A. ist Nr. 89 Schweidnitz

Inhaber der Glasermeister Guido

In unser Handelsregister A. ist unter 2

esitzer August Schiller zu Zillerthal i. R. eing

Schweidnitz, den 19. März 1901. Königliches Amtsgericht.

In das hiesige Handelsregister ist heute unter

ieselbst, als Inhaber Handelsfrau Anna als Prokurist Kauf⸗

Schwerin (Meckl.), der 20, März 1901lt. Stolz, Aktuar⸗Geh., 1 e

1r n. Bekanntmachung. [104436] In das Firmenregister wurde unter O.⸗Z. 149 Adol verle i eingetragen: Die Firma ist auf Ableben des Kanmhes ävolf Helling, in Sinsheim übergegan

8 gen. Sinsheim, den . Fehrunn 1901.

Gr. Amtsgericht.

Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist

[103289] unter Nr. 23

Die Wittwe des verstorbenen bisherigen Inhabers,

vorst, geb. Niemann, zu Sögel und in fortgesetzter Gateraee gelcgn

1) frau des Lehrers F S f Vahrenhorst, zu Caieber * Ska gel,

2) hard Vahrenhorst zu 3) Karl Vahrenhorst zu Münster i. W.,

re mit ihr

4) Antonia Vahrenhorst zu Sö⸗

5) Emma Vahrenhorst zu Söͤgel,

6) Elisabeth Vahwonhors zu el.

Sögel, den 16. März 1901.

Königliches Amtsgericht. I.

vLest. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Aheheflung B. 10480] Bumann Glashüttenwerke Soest

Aktiengesellschaft

zu Soest ist eingetragen:

Generalversammlung vom 11. März 1901

auf 240 000 von 120 auf

1““

In der Das Grundkapital von 120 000.

der Gesellschaft ausgeschieden.

Völklingen. Bekanntmachung.

Firma: „Fenner Glashütte, vormals Raspiller u. Compagnie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Fenne, Gemeinde Fürgenhausen. Kreis Saarbrücken“, eingetragen vorden.

Vertrieb von Glas, namentlich dur Betri Glas, en der Fenner Glashütte 8 88 tsg

schäftsführer ist: Eduard Raspiller,

5 8 8 [104435] der Gesellschafter im letzten schließt.

durch Einbringung aller Aktiven und Passiven d

von ihnen bisher als Gesellschafter der Handelsgesellschaft, in Firma e triebenen Fenner Glashütte. machungen der Gesellschaft erfolgen durch die

brücker Zeitung. Völklingen. Bekanntmachung. Julius Groß gelöscht worden.

Völklingen.

Frma Alexander von Landenber Sitze zu Völklingen und als deren Apothekenbesitzer Alerander von Landen getragen worden.

Wehen.

„Taunus⸗Dampf⸗Ziegelwerke Jos. Jeenicke“

in Hahn i. T. und als Inhaber Josef Jeeni daselbst eingetragen worden. nh Josef Jeenicke

Werne, Bz. Münster.

des Rechtsanwalts Dr. Liquidator der aufgelösten Firma Moormann 4& Wedeling an Stelle des Rendanten Hocks vermerkt.

Wernigerode.

Den Aktionären ist das Bezugsrecht der Aktien zum Nennwerthe vorbehalten; soweit dieses nicht aus⸗ geübt wird, sollen die übrigen Aktien zum Kurse nicht unter 108 % begeben werden. 8 1

Soest, den 19. März 1901. 2

Königliches Amtsgericht. Soldin. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abtheilung A. unter Nr. 6 eingetragen worden:

Robert Bee-. Soldin.

Inhaber: Kaufmann Robert Lehmann, Soldin.

Folbis, der 18. Mern 801. n. Soldte

Königliches Amtsgericht. Solingen. Eintragungen 104438 8 E“ Abth. 88 r. 147. Firma Julius & Richard Rubens, Wald, Sedanstraße. Gesellschafter sind: 1) Julius Rubens, Fabrikant, Unten⸗Scheidt, Gde. Wald, Headichard Fabrikant zu Kullerstraße Nr. 11,

e. Gräfrath. ie offene Handelsgesellschaf am 16. März 1901 begonnen. ö Nr. 148. Firma Carl Abr. Everts, Solingen. 8 ist der Fabrikant Carl Abraham Everts,

Nr. 149. Firma Schurich & Kursch, Berlin mit Zweigniederlassung zu Solingen. Gesellschafter sind die Kaufleute Alfred Kursch und Johannes Sehüricht. 8 Se offene Handels⸗ esellschaft hat am 1. September 1900 b en.

Solingen, den 18. März 1901. v

Königliches Amtsgericht. 6. Sorau. Bekanntmachung. 8 8 Abth. A. Band 1 ist unter Nr. wohin die Firma Haußdin & Co. in Sorau (Inhaber: Kaufmann Robent Seeunc) ist, Fense vermerkt worden, zin Priebus eine Zweigniederl gleicher Firma errichtet ist. g u“ Sorau, den 15. März 1901. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3. Stallupönen. Bekanntmachung. [104441] gelasch E Firmenregister sind folgende Firmen öscht: Nr. 304. Nr. 339. I .464.

2*

[104437] ist heute

[104439]

Gustav Rätzel, Stallupönen A. Woitkowitz, Stallupönen, Emil Wiesemann, Stallupönen, Alfred Schüler, Eydtkuhnen, 4 R. Dobrigkeit, Stallupönen, N n . ven; Mehlkehmen. ““ sind in unserem Gesellschaftsregister folg thnen ahs sellschaftsregister folgende Nr. 91. H. und M. Kühne, Stallupöne Nr. 92. Hall und Co, Stanupbnea. gb Stallupönen, den 18. März 1901. 1t Königl. Amtsgericht. Steinach, S.-Meiningen. 104442 Unter Nr. 9 des Handelsregisters Abtl. A. 2 heute eingetragen worden, daß Mühlenbesitzer Oskar irsch in Neumannsgrund aus der offenen Handels⸗ geelschaft 1 & Hirsch daselbst ausgeschieden und die bisherige Firma von den übri zesell⸗ schaftern fortgeführt wird. Steinach, den 20. März 1901. Herzogl. Amtsgericht. Abth. II. Strelno. E1“ 10455 .Sn . Abtheilung A1 ist 8, Nr. 56, Firma Dampfschneidemühle N. heute Folgendes eingetragen: b Der Kaufmann Adolf Simon in Posen ist aus

Strelno, den 16. März 1901. Königliches Amtsgericht.

[104445]

Unter Nr. 2 des Handelsregisters Abth. B. ist die

Zweck des Unternehmens ist Herstellung und

Das Stammkapital beträgt 498 000 Ge⸗ Chemiker zu Fenne. am 27. Dezember 1900 Die Dauer der Gesellschaft läuft bis n anuar 1906 und wird von da ab von 5 zu Jahren verlängert, falls nicht die Versammlung Jahre die Auflösung be⸗

Die Einlagen aller Gesellschafter werden geleistet

Der Gesellschaftsvertrag ist

spiller u. Cie., be⸗ Oeffentliche Bekannt⸗ Saar⸗

Völklingen, den 18. März 1901. 1104443] ist die Firma Völklingen, den 22. Dezember 1900.

Kgl. Amtsgericht.

Bekanntmachun Unter Nr. 2 des Handelsregisters

Unter Nr. 54 des Firmenregisters

g [104444] Abth. A. ist die mit dem nhaber der erg ein⸗ gen Völklingen, den 22. Dezember 1900. 18 55 Kgl. Amtsgericht.

1““ 8. Bekanntmachung. 1104555] In unser Handelsregister A. ist heute die Firma

Wehen, 16. März 1901. 1 Königl. Amtsgericht. 1 N102946 8 Bekanntmachung. Im Handelsregister (A. Nr. 31) ist die Ernennung Gerwinn zu Camen als

Werne, den 12. März 1901. Königliches Amtsgericht.

. 104446] tende Firmen sind heute gelöscht: erm. Göllner, Wernigerode, Nr. 106 des

1

1000

Namen lautenden Aktien von

r Abtheilung A.,

folgen durch mindestens numg geschieht, indem ihre Namensunterschrift beifügen. Bek

erfolgen unter der 3 blatte. endigt am 30. Juni. Mitgliedern, 22. Weise esitzer Otto Murswiek in Ulrichsfelde besitzer Johannes Blankenbur * Einsicht der Liste der Genossen Dienststunden des Gerichts Jedem

Dortmund.

Vorstande

Brackel, eingetragene Genossenschaf

el, G 1 s ft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht ausgeschieden. wirth D. Beckmann in Bracke gewählt.

Ehringshausen.

nossenschaft auf Grund des Statuts vom 8. eingetragen:

nossenschaft muß durch zwei folgen. : die Zeichnenden zu der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.

der Dienststunden des Gerichts

3) Oscar Steiding, h B des Firmenregisters. miebeh e Knge N. 331 eernigerode, den 15. März 1901. Königliches Amtsgericht. 1 Ziegenhain, Bz. Cassel. 1' P In unser Firmenregister ist bei der Firma gotan,] und Jakob Strupp in Ziegenhain

eingetragen worden: Folgendes Die

ie Gesellschaft is öst f erloschen. Firma sst Ziegenhain, am 6. März 1901.

Königliches Amtsgericht. Znin. 3 Bekanntmachung. In unserem Handelsregister A. ist offenen Handelsgesellschaft Spitzer

Janowitz Nr. 48 1 Schlome, worden: Nachstehendes eingetragen

Die Zweigniederlassung in Znin i Znin, den 18. März 1901. 3 ist aufgehoben. Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Burgstädt.

Ebö5 E 104500 Auf Blatt 6 des hiesigen Genossens Fta die Genossenschaft in Firma Eocssenscheftsregister, Markersdorf und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht treffend, ist heute eingetragen worden, daß dn Statut dahin abgeändert worden ist, daß vom Jah 1901 ab jedes Geschäftsjahr am 1. September 5 ginnt und mit dem 31. August des folgenden Faür⸗

1 heute bei 2

endet. Burgstädt, am 20. März 190b1b. Das Königliche Amtsgericht.

Ebert.

Crone, Brahe. Bekanntmachun 104052 In unser Genossenschaftsregister ists Nr. 17 die deutsche Brennereigenossenschaft Goscieradz, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Goscieradz eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Verarbeitung der Kartoffeln der Mitglieder zu Spiritus. Die Willenserklärungen sind abzugeben, indem 2 Vorstandsmitglieder, hier⸗ unter der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen durch den Raiff⸗ eisenboten für die Provinz Posen“. Das Geschäfts⸗ jahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. s 11.“ aus: ) Kar etterich, Stopka, Vorsitzen 2) Gustav Brinkmann, aiorsihender, Stell⸗ vertreter des Vorsitzenden, b 3) na Pünther Wtelno. Die Einsi er Liste der Genossen ist der Dienststunden des Gerichts Heofss e Crone a. Br., am 16. März 1901. Königliches Amtsgericht. 8 Deutsch Krone. [104501] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 16 die durch Statut vom 7. Februar und 4. März 1901 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Brennereigenossenschaft Schrotz, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter

Haftpflicht“, mit dem Sitz in Schrotz, eingetragen

worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Ver⸗ werthung der von den Genossen dhrrier ne⸗ toffeln. Die Willenserklärungen des Vorstandes er⸗ zwei Mitglieder; die Zeich⸗ zwei Mitglieder der Firma

r Firma im Deutsch⸗Kroner Kreis⸗ Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli und Der Vorstand besteht aus drei zur Zeit folgenden: 1) Gutsbesitzer in Marienfeld, Direktor, 2) Guts⸗ chsfelde, 3) Guts⸗ in Schrotz. Die

k.3 während der gestattet. Deutsch Krone, den 8. März 1901.

Königliches Amtsgericht.

3 104502 Der Landwirth C. Witte in Brackel ist 20 89 der Genossenschafts⸗Molkerei zu

chied Der Land⸗ ist in den Vorstand

Dortmund, den 7. März 1901. 1b Königliches Amtsgericht.

8

1 shausen. 8 [103748]

In das Genossenschaftsregister ist v 8 März

Firma: Landwirthschaftliche Bezugs⸗ und

Absatz⸗Genossenschaft eingetragene Genossen⸗

schaft mit unbeschränkter Ha icht mit dem Sitze in Werdorf. e ant

egenstand des Unternehmens bilden: Gemein⸗

schaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegen⸗ ständen des landwirths meinschaftlicher Verkau zeugnisse.

ftlichen Betriebs und landwirthschaftlicher

Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma

.

zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern in der land wirthschaftlichen Genossenschaftszeitung zu Bonn und beim Eiseken dieses Blattes in der

landwirth

chaftlichen Vereins Vereins für inpreußen. Vorstandsmitglieder sind: 9 Georg Hahn, 2

riedrich Wilhelm Keiner,

inrich Kern I., err

kob Becker, 1b

ilbelm Schneider,

8 4 85qv zu g i i

Die Willenserklärung und 8 Die Zeichmunz geschiehl in der Weise, daß

Die Einsicht der Liste der Genossen s während

Jedem ge X1.“

Ehringshausen, den 16. März 1901. IB. Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholn) in Berlin. ruckerei und Verlags⸗

4

2) A. Peters, Rothemühle, Nr. 220, u

bi 82 Norddeutschen Bu

Wülbelmstraße Nr. 32.

alt, Berlin SW., 8 2

11

zum Deutschen Reichs⸗A

Flulda, am 18. März 1901

.

1901. Labakarbeiter⸗Genossenschaft.

Der Inhalt dieser Beilage,

Das Central⸗Handels⸗Register Berlin uch durch die Königliche Expedition des

a Deu Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrp an⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbah

Central⸗Handels⸗Register

für das Deutsche Reich kann durch alle

Achte B

Post⸗Anstalten, für

tschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats.

8 ts⸗R ist 3) der Hetheffung der für den landwirthschaft⸗

Genossens af 8 egi er. lichen Betrieb nothwendigen Verbrauchsstoffe und Bedarfsartikel. Auch steht es den Mitgliedern frei, die Genossenschaft zum Absatz landwirthschaftlicher Erzeugnisse zu benutzen.

Frankenberg, Hess.-Nass. 88 [104045] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 5 die durch Statut vom 1. März 1901 errichtete Genossenschaft „Rengershäuser Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Bit in Rengershausen eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirth⸗ schaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durch⸗ führung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere: ““ —e, vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel, 8

b günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter deren Firma in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatt“ in Neu⸗ wied, gezeichnet von drei Vorstandsmitgliedern.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft erfolgen durch mindestens drei Vorstands⸗ mitglieder, letztere in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Der Vorstand besteht aus: 1 1) dem Pfarrer Gustav Fliegenschmidt in Rengers⸗

hausen, Vereinsvorsteher, 1 2) dem Lehrer Heinrich Weber in Rengershausen,

Stellvertreter, dem Bürgermeister Rengershausen, 1 .“ dem Landwirth August Naumann in Wangers⸗

hausen, b dem Landwirth Jakob Paulus in hausen. b v 1.“ Die Einsicht der Liste der Genossen ist während

a Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Frankenberg, Reg.⸗Bez. Cassel, den 14. N

1901. Königliches Amtsgericht. Abth. II.

Fulda. [104503]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ nossenschaft „Johannesberger Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Jo⸗ hannesberg, Folgendes eingetragen worden:

An Stelle des verstorbenen Gustav Kreis zu Johannesberg ist Wilhelm Halbleib zu Zirkenbach als stellvertretender Vorsitzender und an Stelle des durch Loos ausgeschiedenen Daniel Herbert zu Zirken⸗ bach ist Ferdinand Vogel zu Harmerz als Vorstands⸗ mitglied gewählt worden.

Heinrich Maurer in

Wangers⸗

Närz

Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

eestemünde. Bekanntmachung. [103668]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der Genossenschaft: .

Landwirtschaftlicher Consumverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Loxstedt

eingetragen:

An Stelle des hs ze aus dem Vorstande ausgeschieden, ist der Johann Nanken zu Nesse getreten.

Geestemünde, 15. März 1901.

Königliches Amtsgericht. 2. Hamburg. [104505] Eintragung in das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Hamburg. März 20.

Landwirths Carl Berje zu Nesse, der Landwirth

Eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. In der Generalversammlung der Genossen vom

11. März 1901 ist eine Abänderung des § 68 des

Statuts, die Verwendung des Reingewinns be⸗

treffend, beschlossen worden.

Das Amtsgericht. Abtheilung für das Handelsregister. (gez.) Wölckers Ir. Veröffentlicht: Wehrs, Bureau⸗Vorsteher.

Heiligenstadt. 11104048] In das Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ nossenschaft: Heiligenstädter Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Heiligenstadt Nr. 11 des Registers eingetragen, daß der bisherige Vorsitzende des Vorstandes: Kaufmann Leopold Regler aus dem Vorstande aus⸗ geschieden, 8 an seine Stelle der bisherige Stell⸗ vertreter des Vorsitzenden: Mühlenbesitzer Heinrich Kellner hier und an dessen Stelle der Beisitzer Rentier Eduard Hagemann hier gewählt worden sind. Neu gewählt ist in den Vorstand der Kauf⸗

mann Heinrich Osburg hier. Heiligenstadt, den 18. März 190b0l. Königliches Amtsgericht.

Heilsberg. Bekanntmachung. [104049] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 7, woselbst der Raunau’er Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Raunau vermerkt ist, heute eingetragen, daß durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 10. März 1901 die bisherigen Statuten des Vereins aufgehoben und an deren Stelle ein revidiertes neues Statut vom 10. März 1901 angenommen ist. Darnach ist Gegenstand des Unternehmens der Betrieb eines genossenschaftlichen Geschäfts zum Zweck: 1) der Erleichterung der Sparsinns, - 2) der Gewährung von Darlehnen an die Genossen

Geldanlage und Förderung

angelegenheiten sind vom Vereinsvorstand zu unter⸗ zeichnen. 1 Fällen, wo die Einladungen zu Generalversamm⸗ lungen nicht vom Vereinsvorstand ausgehen, hat die Unterzeichnung durch die betreffenden Einlader zu

dient sich der Verein des Blattes „Warmia⸗ Heilsberg; beim Eingehen desselben hat die Ver⸗

im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ zu erfolgen.

Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Vereins⸗

Nur in den § 33 des Statuts bezeichneten

ereleec. Zur Veröffentlichung von Bekanntmachungen be⸗ in

öffentlichung bis zur Ernennung eines neuen Organs

Die Zeichnung für den Verein geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschriften hinzufügen. Rechtsverbind⸗ lichkeit für den Verein hat die Zeichnung bei Quit⸗ tungen über Beträge unter einhundertfünfzig Mark, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und einem Beisitzer, in allen übrigen Fällen, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Der Besitzer Joseph Thiel aus Raunau ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Gutsbesitzer Anton Austen aus Sperwatten in den Vorstand gewählt. Heilsberg, den 12. März 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 2a.

Hünfeld. [104506] In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 5 heute eingetragen worden: Großenbacher Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, in Großenbach. Das Statut ist am 19. Februar 1901 errichtet. Der Gegenstand des Unternehmens ist Hebung der Wirthschaft und des Erwerbs der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen in dem Landwirthschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatt in Neuwied. 1 Die Mitglieder des Vorstands sind: 3 1) Auszüger Johann Joseph Gensler in Großen⸗ bach, Vorsteher, 2) Bauer Augustin Kircher in Großenbach, Stellvertreter des Vorstehers, 3) Hüttner Bruno Brehler, 4) Bauer Franz Joseph Hahner, 5) Bauer Joseph Enders, in Großenbach. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch den Vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei weitere Vorstandsmitglieder; die Zeichnung geschieht, indem die Erklärenden der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden der Gerichtsschreiberei Jedem ge⸗ stattet. 11“ Hünfeld, den 16. März 1901. Königliches Amtsgericht. Hünfeld. [104507] In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 6 heute eingetragen worden: Kirchhasel⸗Roßbacher Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Kirchhasel. Das Statut ist am 21. Februar 1901 errichtet. Der Gegenstand des Unternehmens ist Hebung der Wirth⸗ schaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durch⸗ führung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen er⸗ folgen in dem Landwirthschaftlichen Genossenschafts⸗ blatt in Neuwied. 8 8 Die Mitglieder des Vorstands sind: 1) Bauer Ferdinand Richter in Kirchhasel, Vor⸗ steher. 1 8 2) Bauer Ignaz Dehler in Roßbach, Stell⸗ vertreter des Vorstehers. 1 3) Maurer Leonhard Stehling in Kirchhasel. 4) Hüttner Fridolin Dehler in Roßbach. 5) Hüttner Valentin Schmitt in Neuwirthshaus. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch den Vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei weitere Vorstandsmitglieder; die Zeichnung geschiebt, indem die Erklärenden der Firma ihre Namenesunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden der Gerichtsschreiberei Jedem ge⸗ Hünfeld, den 16. März 190oblb. Königliches Amtsgericht. Hünreld. [104508] In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 7 heute eingetragen worden: Rückerser Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht in Rückers. 8 8.c Een ist am 27. Februar 1901 errichtet. Der Gegenstand des Unternehmens ist Hebung der Wirtdschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes

insbesondere vortheilhafte

eilage

nzeiger und Königlich Preußis Berlin, Sonnabend, den 23. März

Güterrchis. Vereins. Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗

nen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen

für das Deutsche

für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

latt unter dem

Das Central⸗Handels⸗Register

Tite

Reich.

(Nr. 71 B.)

Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰4. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen in dem Landwirthschaftlichen Ge⸗ nossenschaftsblatt in Neuwied.

Die Mitglieder des Vorstands sind:

1) Bürgermeister Johann Plappert in Rückers,

Vorsteher, 1b 2) Bürgermeister Adolf Kircher in Dammersbach, Stellvertreter des Vorstehers,

3) Bürgermeister Carl Petter in Sargenzell,

8 Bauer August Waider in Rückers,

5) Wagner Kunibert Ebert in Rückers.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch den Vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei weitere Vorstandsmitglieder; die Zeichnung geschieht, indem die Erklärenden der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. 1

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden der Gerichtsschreiberei Jedem ge⸗ stattet.

Hünfeld, den 16. März 1901.

Königliches Amtsgericht. Kaiserslautern. [104050]

1) In das Genossenschaftsregister wurde ein⸗ getragen: Konsumverein Frutzweiler, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Frutzweiler.

Das Statut ist vom 3. März 1901 datiert.

Die Genossenschaft bezweckt die Beschaffung von Haushaltungsgegenständen aller Art, künstlicher Dünger, Kraftfuttermittel u. dgl. in reinem, unver⸗ fälschtem Zustande zu billigen Preisen in größeren vger und den Verkauf an Mitglieder gegen Baar⸗ zahlung. 8

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern. Sie werden in dem in Kaiserslautern erscheinenden „Pfälzer Volksboten“ veröffentlicht.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschriften beifügen, Mitglieder des

Vorstands sind: 1) Jakob Ludwig I., Ackerer in

Frutzweiler, 2) Jakob Königstein, Ackerer in Stein⸗ bach, 3) Daniel Wagner, Ackerer in Frutzweiler, 4) Wilhelm Zorn, pens. Bergmann allda, 5) Jakob Kaufmann, Ackerer allda. Im übrigen wird auf den Inhalt des Statuts verwiesen. 2) In der Generalversammlung des Spar⸗ und Darleheuskassenvereins Katzweiler e. G. m. u. H. mit dem Sitze zu Katzweiler vom 3. März 1901 wurde der Ackerer Johannes Jung II. in Katz⸗ weiler an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds Johannes Kennel als solches gewählt. Der Eintrag bezüglich des letzteren wurde gelöscht. Kaiserslautern, 19. März 1901.

K. Amtsgericht.

Kalvörde. Bekanntmachung. [104200]

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist Folgendes eingetragen:

. unter Firma: Jeseritzer Spar⸗ und Dar⸗ lehnscassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

B. Sitz der Genossenschaft: Jeseritz.

C. Unter Rechtsverhältnisse ꝛc.: Die Satzungen datieren vom 8. März 1901. 1

Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zwe geeigneten Maßnahmen, insbesondere —e. vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel, 8 82

b. günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse.

Alle Bekanntmachungen erfolgen in dem „Land⸗ wirthschaftlichen Genossenschaftsblatt“, das gegen⸗ wärtig in Neuwied erscheint, oder demjenigen Blatt, welches als Rechtsnachfolger desselben zu betrachten ist. Sie sind, wenn sie rechtsverbindliche Er⸗ klärungen enthalten, nach Maßgabe des § 19 der Satzungen in der für die Zeichnung der Genossen⸗ schaft bestimmten Form, in anderen Fällen vem Vereinsvorsteher zu unterzeichnen. 8 8

Das Rechnungs⸗ oder Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr susammen. 8

Das erste Geschäftsjahr schließt mit Ablauf, d. h. mit dem 31. Dezember, des Gründungsjahres.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:

1) Ackermann Gustav Könecke zu Jeseritz, leich als Vereinsvorsteher, 2) Ackermann Christian Lenze zu Jeseritz, zu⸗ gleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Landwirth Friedrich Bruhne zu Parleib, 4) Ackermann Heinrich Eickel zu Berenbrock, 5) Kothsaß Christoph Fricke zu Jeseritz.

Das Originalstatut befindet sich Blatt 7 der Akten.

Eingetragen am 15. März 1901..

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des unterzeichneten Gerichts Jedem gestattet. 2

Kalvörde, am 15. März 1901.

Herzogliches Amtsgericht. Heinemann.

Kempen. Rhein. Auf Grund des Reichsgesetzes,

zu⸗

betr. die

ist durch Ugterr chenna. des Statuts vom 3.

1901 eine Genossenscha Firma:

„Oedter Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein,

geeigneten Maßnahmen,

für ihren Erwerb und Wirthschaftsbetrieb,

günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse.

Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel und

Haftpflicht’“.,

104051] rwerbs⸗ und Wirthschaftsgenessenschaften vom 1. Mai 152 März errichtet worden unter der

eingetragene Genossenschaft mit unbesch änkter

Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Be⸗ triebsmittel und günstiger Absatz der Wirthschafts⸗ erzeugnisse. In der Generalversammlung vom 3. März 1901. sind folgende Personen zu Mitgliedern des Vor⸗ standern gewählt worden:

1) Joseph Berg in Oedt, zugleich als Vereins⸗

vorsteher, 2) Reinhard Winters in Oedt, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers,

3) Bernhard Güllekes in Oedt,

4) Johann Bongers in Oedt,

5) Peter Spielhofen in Oedt. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ standes sind abzugeben von mindestens drei Mitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem „Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte“ zu Neuwied bekannt zu machen. 2 Kempen (Rhein), den 14. März 1901.

Königliches Amtsgericht.

Kiel. [103068] Eintragung in das Genossenschaftsregister. Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz: Ottendorf. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zum Zweck der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, sowie der Förderung des Sparsinns durch Annahme von Spareinlagen. Das Statut datiert vom 26. Februar 1901. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, im landwirthschaftlichen Wochenblatt für Schleswig⸗Holstein (Kiel). Die Willenserklärung und Zeichnung erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus: Landmann Marr Friedrich Lucks, Lehrer Johann Sievers, Land⸗ mann Heinrich Biernd, sämmtlich zu Ottendorf. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. 8

Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht. Siß. Kronshagen. Das Statut datiert vom 1. März 1901. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zum Zweck der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, sowie der Förderung des Sparsinns durch Annahme von Spareinlagen. Die Willenserklärung und Zeichnung erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeich⸗ nung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern, im landwirthschaftlichen Wochenblatt für Schleswig⸗Holstein. Der Vorstand besteht aus Hufner Claus Sinjen, Amtssekretär Johannes Domänenpächter Ernst Schröder in Kronshagen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Kiel, den 13. März 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

Köln. Bekanntmachung. 1104509] In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 20. März 1901 unter Nr. 4 bei der Genossenschaft: „Landwirtschaftliche Genossenschafts⸗Kasse der Rheinlande, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Köln, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Februar 1901 ist § 53 des Statuts dahin geändert, daß das Geschäftsjahr mit dem Kalender⸗ jahr zufammen fäͤllt und § l dahin, daß das erste Geschäftsjahr mit dem 31. Dezember 1900 endigt. Kgl. Amtsgericht, Abth. III ²2, Köln. Landsberg 0.-8. [104053] Bei der Spar⸗ und Darlehnskasse zu Lands⸗ berg C S., eingetragene Genossenschaft mit unbeschränktet Haftpflicht, heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: Die Bekanntmachungen erfolgen nicht mehr im Rosenberger Kreisblatte, sondern in der Schlesischen landwirthschaftlichen Genossenschafts eitah. Amtsgericht Landsberg O.⸗T., 16. März 1901. Landsberag, Warthe. 8 1104054] Bei dem unter Nr 17 den Genossenschaftsregisters eingetragenen Landwirthschaftlichen Konsum⸗ Verein, E. G. m. u. H. zu Landsberger⸗ Holländer ist vermertt, daß an Stelle des Theodor Schüler Hermann Henseler in den Vorstand ge⸗ wählt ist. Landsberg, Warthe, den 16. März 1901. Konigliches Amtsgericht. Liebenwalde. en [104569] In das Genessenschaftsregister ist bei der Genossen⸗ schaft Spar⸗ und Darlehnskasse zu Grosß⸗ Schönebeck eingetr. Gen. m. u. H. heute ein⸗ getragen worden: 1 2 1 8 der Bauer August Braune, der Gutsbesitzer Adolf Böldicke und der Steuererheber Ferdinand Dietrich sind aus dem Vorstand ausgeschieden; an ihre Stelle

11 ½ ul

welche ihren Sitz in Oedt hat.

sind getreten: Stellmachermeister Rudolf Riedel,

*