law. Sakz 4 ¼ 4½4/14 1.1 — Sangerh. Masch. 22 ½- — 4 1.-10/1000,300 1272 00 bz G Them. F. Weiler (102) 4 an St P. 12 4 1.1 300 [195,50 G Saxonta Zement 14 12 4 1.1 / 1000 115,75 bz G do. unkündb. 1906 4 ¾ erich, Asphalt. 9 — 4 1.1 . Schäffer ver 3 — 4 1.1 600 —,— Constaut. d. Gr. (103) 4
Fahla⸗ — 25 30 1 1 S 75 1.7 b 5 G Cont. E. Nürnb. (102) atjer⸗Allee i.
8 8 — Contin. Wasser (103) 4 zeümwers Icerer 15 1 — ööZ ’
102,25 bz G . (105) 4 Feler Na Giarn 87—4 —,— 1822 (105) 4 ½ Kattowitzer Brgw. 12 14 4 U
Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. Berlin, 23. März 1901. Die heutige ür. 8” allgemeinen 8 Pegeen es e Umsätze erreichten nur au ergwerkz marbte Unen gecfere U — sich ondsmarkte en heimis E stellten dagegen unverändert. Das Geschäft in inländischen Bahnen war beenlich
7-
24
qb0
Schalker Gruben 42 1 1.2 3 Schering Chm. F. 12 2 B.⸗A. 4 ½
.
EEatEbaess
imischow Em. 11 Schimmel, Masch. 5 Schlej. Bgb. Zink 27 do. St.⸗Prior. 27 do. Cellulose. do. Elekt u. Gasg. do. Litt. B.. do. Kohlenwerk do. Lein Kramsta do. Portl. Zmtf. Schloßf. Schulte Hugo Schneider. Schön. Fried. Ter. Schönhauser Alle 242,00 G Schomburg u. Se. 76,60 bz G Schriftgieß. Hug 125,90 bz G Schuckert, Elektr. Schütt, Holzind.. 136,75 G Schulz⸗Knaudt.. 163 25 bz G Schwanitz u. Ko. 225 00 bz G Seck, Mühl V.⸗A. 129,00 bz G Max Segall... 117,25 G Sentker Wkz. Bz. enen Siegen⸗Solingen 137,25 G Siemens, Glash. Siemens u. Halske 1855,00 G Simonius Cell. 146,25 B Sitzendorfer Porz. 15,75 ,9 Spinn u Sohn 193,75 bz G Spinn Renn u. Ko 105,60 bz G Stadtberger Hütte 210 80 bz G Staßf. Chem. Fb 5à10,75à,50à11,3à,25 bz Stett. Bred. Zem. 000 87,50 bz 9 do. Chamotte 135,25 G do. Elektrizit. 98,80 G vo. 89,25 G do. Gristow 119,25 G do. Vultan E 61,30 G Stohwasser V.⸗A. - do. Litt. B. Stöhr Kammg. 12 Stoewer, Nähm. Stolberger Zink
do. St.⸗Pr. Strl. Spl. St.⸗P. Sturm Fa zziegel Sudenburger M. Südd. Imm. 40 %7 Terr. Berl.⸗Hal.. do. Nordost.. do. Südwest. do. Witzleben Teuton. Misburg Thale Eis. St.⸗P. do. V.⸗Akt. 86,50 bz G Thiederhall... 82,90 G% Thüringer Salin. 122,00 bz G do. Nadl. u. St 170,75 bz G Tillmann Eisenb. 179,50 G Titel, Knstt. Lt. A 71,00 G Trachenbg. Zucker 135,00 bz G Tuchf. Aachen kv. 132,00 bz G Ung. Asphalt.. 145,502 do. Zucker 12 170,75 B Union, Baugesch. 163,50 bz G do. Chem. Fabr 13 4 828,00 bz 10 123,25 bz . d. b — 124 50 bz G . V.⸗A. à— 88,00 G Varziner Papierf. 14 ½ V Ventzki, Masch. 7
⸗ üeees S11—
4 —,— do. 188 (105) 4 Keula Eisenbütte 121 14 4 BI2081g Vr. esb Se. (105 81 d do. Kaiser⸗Hvp. Anl. 4 do. Linol⸗ süa 8 do. 1858 102 o. (1
Uhüͤ
Kevling u. Thom 7 ½ — [4 Kirchner u. Ko. 22 14 4
1L1eIIell
-2ASSAbAn
Klauser Spinner 0 — Köhlmann, Stärk 17 17 Köln. Bergwerke . Elektr.⸗Anl do. Gas⸗ u. El Köln.⸗Müs. B. kr. Kölsch Wazeng. König Wilhelm kv. do. do, St.⸗Pr. Konigin Marienh Königsb. Kornsp. Kgsb. Msch. V.⸗A. do. Walzmüh Königsborn Bgw Königszelt Porzll Körbisdorf. Zucke Kronprinz Metall Küpperbusch. . Kunz Treibriemen Kurfürstend.⸗Gessi Kurf.⸗Terr.⸗Ges. i. Lahmeyer u. Ko. Langensalza.... Lapp, Tiefbohrg. Lauchhammerkuv. Laurahürte.. do. i. fr. Verk Lederf. Eycku Str Leipzig. Summiw. Leopoldgrube ... Leopoldshall.. do. St. ⸗Pr. Lepk.⸗Josefst. Pap. Ludw. Löwe u. Ko. Lothr. Cement .. do. Eis. dopp. abg. do. St.⸗Pr. Louise Tiefbau kv. do. St.⸗Pr. Lüneburger Wachs Luther, Maschinen Märk. Masch.⸗Fbr Märk.⸗Westf. Bw. Magdb. Allg. Gas do. Baubank do. Bergwerk do. do. St.⸗Pr. do. Mühlen. Mannh.⸗Rheinau Marie, kons. Bgw. Marienh.⸗Kotzn.. Maschinen Breuer do. Buckau do. Kappel Msch. u. Arm. Str. Massener Bergbau Mathildenhütte. Mech. Web.Linden do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich. Bgw. Meggener Walzw. Mend. u. Schw Pr. Mereur, Wollw.. Milowicer Eisen. Mitteld. Kammg. Mix und Genef Mülh. Bergwerk. Müller, Gummi. Müller Speisefett Nähmaschin. Koch Nauh. säuref. Pr. Neptun Schiffsw. Neu. Berl. Omnib. Neues Hansap. T. Neurod. Kunst⸗A. Neuß, Wag. i. Lig. Neuter Eisenwerk Wiederlz Kcoßlenw. Nienb. Vz. A ab Nolte, N. Gas⸗G. Nordd. Eiswerke. do. V.⸗A. do. Gummi...
Spinn.
do. Wollkämm.ü NordhauserTapet. Nordstern Kohle. ,—
do. 88 4 ½ aah-v chütte 3 ⁄ Dortm. Bergb. (105) do. e 110)
o.
—— 92 ˙00—8=2 950
—
lebhaft bei nachgebenden Kursen; ausländische wurden theilweise angeboten. 8 In Bank⸗Aktien machte sich geringer Verkehr be⸗
1000 u. 500110,10G “ Auf dem Markte der Bergwerks⸗Aktien vregeehehe b. b — S. 1 Ber Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 % 50 ₰. Kassamarkt der Industriepapiere la i g Alle Post-Anstalt “ Sähiszah 1e⸗Arten ind Ue been be . Bost-Anstalten nehmen Bestellung an; waren etwas höher.
258
—— D 2
9 000 ,8 — —
— hb bo bho
EEEEeEE
—
28SO VSę VI vVÖV
— —
EeEexEEʒ egtgggiEE
8;
üSoree PE
100
Insertionspreis für den Raum riner Druckzeile 30 ₰.
4 v“ 1 Inserate nimmt an: die Königliche Expediti sür Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition 1 8 8 S des Zeutschen 16X“*“
8W., Wilhelmstraße Nr. 32. und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger Einzelne Rummern kosten 25 ₰. t — 9 Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Ultimogeld: 5 % .“ 1.“ 11“ 111661646“
170,10 bz G Elberfe d. Farb. (100) 107,75 bz Electr. Liefergsg. (105) 157,00 bz G Eiekt. Licht u. K. (104) 168,00 G Engl. Wollw. (103) 30,00 G do. do. (105) —, Erdmannsd. Spinn. 43 80 bz G 1 do. (105) 4 147 50 bz G ankf. . G 240 25 bz Feisher u. Roßm. 158,20 bz G irchen 8 4 170,00 G Georg⸗Marie (103) 4 83.00 bz Germ. Br. Dt. (102) 4 87,50 bz G 889n d 8809 4 —,— 8 do. 171,60 B GörlMasch.L. C. (103) 4 1 170.80 G haß. Text.⸗Ind. (105),4 140 25 G Hallesche Union 8109 6 293,50 bz G Hanau Hofbr. (103)4 131,40 G Harp. Bergb. 1892 kv. 4 128,40 G Hartm. asch. (103) 4 ½ ge Helios elektr (102) 4 193,50 bz G do. unk. 1905 (100) 4 ½ 7,75 G do. unk. 1906 81075 104,00 bz G Hugo Henckel (105) 4 142,25 bz G Hencel Wolfsb. 7105),4 ½ 78,50 bz G Hibernia Hyp.⸗O. kv. 4 ½ 65,75 B do. do. 1898,4 132,00 bz G Höchster Farbw. (103) 4 ½ 124,75 G Hörder Bergw. (103) 4 ¼ 93,00 G Hösch Eisen u. Stahl 4 71,00 G Howandt⸗Werke (102) 4 108 10 G sse Bergbau (102) 4 ⁄ 115 50 G wra aw, Salz. 4 111 25 bz G aliwerke, A’ cher leb. 4 95,50 9 Kattowitzer Berghau 3 ½ 105,00 G Köln. Gas u. El. (103) 4 ¾ 131,25 bz G Königsborn (102) 4 87,00 bz König Ludwig (102) 4 107,75 G König Withelm (19 4 2 ) Ulmann u. Ko. (103)/4 Laurahütte, Hvp.⸗A. 3 ¼ Louise Tiefbau (100) 4 ¾ Ludw. Löwe u. Ko. 4 Magdeb. Baubk. (103) 4 ½ Mamnesmrohr. (105) 4 ¾ Mass. Berghau (1094 Mend. u. Schw. (103) ,4 ½ M. Cenis Obl. (103) 4 122 50 et. bz G Nauh. säur. Prd. 8108 4 128,00 bz G Niederl. Kohl. (105) ,4 —,— Nolte Gas 1894 (100) 4 ½ —,— Nordd. Eisw. 21094 52,25 G Oberschles. Eisb. (105),4 209,00 S do. Eis.⸗Ind. C. H. 4 103, 0 bz G do. Kemefrte 108 4 115, Oderw.⸗Oblig. 1105 4 ½ 133 50 G Patzend. Brauer. 198 135,00 ct. bz B¹³ꝙ do. II. 103) 114,00 bz G Pfefferberg⸗ Br. (105) — Pommersch. Zuck. Ankl. 135,00 Rhein. Metallw. (105) 169,25 G der⸗Weftt. n 100 135 75 bz B do. 1897 — 51,25,9% Romb. Hütte (105) 40,75 bz B Schalker Grub. (100) 118,00 G do. 1898 (102) 00 bz de. 1899 (100) —.,— Schl. Elektr. u. Gas 113 80 bz G uckert Elektr. (102) 167,00 b Schultheiß⸗Br. (105 3 2 (105
— Sen —
Sacec GSChG — 9
& 588 85
89,— . —
——— Sg! 2
— „ — —
+
PFPPüeüPüüPPPüPePeh HRIEINHNAE S. In e e h 0-ögSqASSASAShnbeöAn.e
SEEbwoworgezsnsehne FüEEng 2
bo 85g
11X14“*“ ——
—, — — — —,— SSSCU/0ES’”S - egee S=S SS
94 10 bz G 100 00 G
7
—
00
89 ꝙ—
12118 e...
beEehk
SSIIIgEEISISIIISæIS qq· —aEEEEAEAEER=nmnmnmnEEEAEEEEE
SeEreEegFF.
— + 5
— 2090
—,
—2
— —
egg 22*
81309 . 8 Inhalt des amtlichen Theils: der vierten Klasse desselben Ordens:
EET Ordensverleihungen ꝛc. 8 Eö Wawrzik zu Frankfurt a. M., früher Erweiterung des Fernsprechverkehrs.
104,10G Berlin. 28. Mn 1901. Deutsches Reich. 8 1 ““ 8 1 Der 11“ zwischen Berlin un e 1b Ernennungen, Charakterverleihungen ꝛc. 8 des Großherrlich türkischen Osmanié⸗Ordens Zanben gen und Steinhude ist eröffnet worden. Die
1 Ie üuih gnmittelten Mele Fr 87 9Sg) Bekanntmachung, betreffend die Mündelsicherheit von Schuld⸗ ierter Klasse: Gebühr für ein gewöhnliches Gespräch bis zur Dauer von
in llatber 770 *8 1158 ab Bahn ggn vrneigen verschreibungen der evangelischen Kirchengemeinde Mainz. dem Postmeister Orth, Vorsteher des Deutschen Post⸗ 3 Minuten beträgt je 1 ℳ
755 g 162 — 162,50 — 162,25 Abnahme im Mai, do⸗ “ betreffend die Umwandlung von Stadtpost⸗ amts in Smyrna; sowie “ den aaf 8s beer s
164 — 164,50 — 164 — 164,25 Abnahme im Juli, do. anstalten un ostämtern. “ des Ritterkreuz 6 lass Wö“ 1““ aiserliche Ober⸗Postdirekti
165,25 — 165,50 — 165,25 Abnahme im Sevptember Bekanntmachung, betreffend die Briefbestellung am Oster⸗ ssnehen S 82 1“ Griesbach.
Bekanntmachung.
nboo b0Gon
AeoSb 8
92—2
— de tor- 82 4 82 82 . 2ö2ö2ög=2
1I — 8. F
EöEEEEEnn
PcochenC o See & eeggEgebE ——2 =2888
—
— ————88gAq 7
☛:
PPFüePehePPEeeeee
mit 2 ℳ%ℳ Mehr⸗ oder Minderwerth. Fest. Sonntag. dem Postdirektor Wef 11“ Roggen, Normalgewicht 712 g 143,75 Abnahme Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprech⸗ em Postdirektor Westphal zu Saßnitz 1
im laufenden Monat, do. 143,50 — 143,75 — 143 Ab⸗ verkehrs. 8 8 8 8 8 Am 9. Avpril d. J. wird in Rosenheim (Oberbayern)
nahme im Mai, do. 143—142,50 Abnahme im Juli Mittheilung, betreffend die Eröffnung einer Reichsbank⸗Neben⸗ eine von der Reichsbank⸗Hauptstelle in München abhängige
mit 1,50 ℳ Mehr⸗ oder Minderwerth. Schwankend. stelle in Rosenheim (Ober⸗Bayern). 1 Deutsches Reich. Reichsbank⸗Nebenstelle mit Kasseneinrichtung und be⸗ Safet “ Landespolizeiliche Anordnung, “ Abwehr gegen die schränktem Giroverkehr eröffnet werden.
2 149 — 158, pommerscher, wgischer mecklen⸗ Einschleppung der Maul⸗ und Klauenseuche in den Re⸗ Dem bisherigen Kaiserlichen Konsul in Tarragona “
urger, preußischer, posener, schlesischer mittel 145 gierungsbezirk Bromberg durch aus anderen Reichstheilen (Spanien) Pelayo Montoya ist die erbetene Entlassung
bis 148, pommerscher, märkischer, mecklenburger, stammendes Rindvieh. b 2.
preußischer, posener, schlesischer geringer —. 25 betreffend die Ausgabe der Nummer 9 des „Reichs⸗
etblatts“. 8 In Verfolg der Deklaration vom 9. April 1896 (Außer⸗ Mais, Amerik. Mixed 109,50 — 110 frei Wagen, 8
“ 8 G E“ ordentliche Beilage zu Nr. 16 des Amtsblatts für 1896) zur do. 108 Abnahme im laufenden Monat. Gut be⸗ 2 Königreich Preußen.†* 5 Dem 5.on eng.: im Reichs⸗ “ Anordnung vom 6. Dezember 180 be⸗ hauptet. ermemungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Schatzamt Kübach ist der Charakter als Geheimer Kanzlei⸗ treffend die Abwehr gegen die Einschleppung der 3 1 senstige Personalveränderungen. Inspektor verliehen worden. . Weizenmehl (p. 100 kg) Nr. 00 19,25 bis g 9 u“ 8
n. en. 8 Maul⸗ und Klauenseuche in den diesseitigen Regierungs⸗
21,75. Behauptet. 92. 8 betreffend die Immatrikulationen bei der 8 bezirk durch das aus anderen Reichstheilen stammende „ Königlichen Fried ich⸗Wilhelms⸗Universität zu Berlin für 1““ v1114“ Vieh (Außerordentliche Beilage zu Nr. 49 des Amtsblatts für Roggenmehl (v. 100 kg) Nr. 0 u. 1 18,30 das Sommer⸗Semester 1901. Bei der Reichsbank sind ernannt worden: 1895), bestimme ich, daß die Vorschriften der vorbezeichneten
bis 19,60, do. 18,80 Abnahme im September. Stil.. Bekanntmachung, betreffend die Bildung eines Stadtkreises die Bank⸗Vorstände Hodurek in Elbing, Gaebel in Ulm landespolizeilichen Anordnung sich auf das aus nachbenannten SB 8 — ö Neumünster. und Schmid in veg e e der Bank⸗Kassierer Fruth in Reichstheilen:
Lieferung, do. 56, 5, na ’. Stolp i. Pom. zu Bank⸗ an iten Vorstands⸗-⸗ 8 ßis Regi j M 50,20—90,00 Abnahme im Oktober. Flau⸗ P z a tendanten und Zweiten Vorstands⸗ 8 88 1) Chne den⸗ “ Regierungsbezirken Magdeburg, Spiritus mit 70 ℳ Verbr 9 — 878 “ der Bank⸗Registrator Scholz in Berlin zum Geheimen 2) aus den bayerischen Regierungsbezirken Oberbaye Faß Lurg frei Haus. erhesse Vchrn⸗ 8 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: expedierenden Sekretär bei der Riichs⸗Hauptbank, 2 — Pfalz, Oberpfalz, eeee Vehleffncckber Unter⸗
v“ „ dem Pfarrer und Superintendenten Fraedrich zu Berlin die interimistischen Bank⸗Vorstände Peine in Marburg, franken, Schwaben, und dem Marine⸗Schiffbaumeister Schirmer, kommandiert Apstein in Säckingen, Moschütz in Arnswalde, von Arndt aus den sächsischen Kreishauptmannschaften Bautzen, 8 Dienstleistung heim Reichs⸗Marincamt, den Rothen Adler⸗ in Weinheim, Wehle in Alesfeld, Witschel in Markt- Dresden, Leipzig, Zwickau,
rden vierter Klasse, Redwitz, Pieper in Ratingen, Frenzel in Frankenthal, aus den württembergischen Kreisen Neckarkreis,
den Kirchenältesten, Fabrikbesitzer Felix Schulze, Eigen⸗ Stahl in Backnang, Reich in Aschersleben, Buchholtz ii)— Schwarzwaldkreis, Jagstkreis, Donaukreis, Berlin, 22. März. Marktpreise nach Er⸗ thümer Oskar Möhring und Maurermeister Johannes Dt.⸗Eylau, Rüdiger in Oelsnitz i. V., Schroeder in Frei⸗ 1 aus den badischen Landeskommissariaten Konstanz mittelungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums Stoedtner, sämmtlich zu Berlin, dem Kaufmann und König⸗ berg i. S. und Günther in Colmar i. E. zu Vank⸗ KEFrreiburg, Manndeim, E“ Höchste und niedrigste Preise.) Per Doppel⸗Zn. lichen Hof⸗Schneidermeister Clementz, dem Rathszimmermeister Vorständen, 1 1 869) aus der hessischen Provinz Oberhessen, 8 Weizen, gute Sorte?) 15,85 ℳ;: 15,82 ℳ— Robert Otto, beide ebendaselbst, und dem Eisenbahn⸗ die Bank⸗Buchhalter Zuchhold in Danzig, Straube in 7]) aus dem Großherzogthum Sachsen⸗Weimar,
enzen, Mitiel⸗Sorte*) 15,79 ℳ; 15,76 ℳ — Wehen Stations Assistenten a. D. Cunert zu Liegnitz den Königlichen Dresden und Rothardt in Möülhausen i. E.. sowie die Buch⸗ &C aus dem Herzogthum Vraunschweig. 1 geringe Sorte“*) 15,73 ℳ; 15,70 ℳ — Kronen⸗Orden vierter Klasse, halterei⸗Assistenten Jeßnitzer in Halle a. S., Lebedée in* 9) aus dem Herzogthum Sachsen⸗Altenburg,
gexing
— 22Scn 282
IgeælIIILILISIIIIISSSeSI110l
S ————, ————————TT———“
—,— 2262ö22 —½
—,—,— SbGSSSSee=SI
802 GbgEEgSSnonn
Amg⸗ISSoSobddehoenSnIn
9* 22ʃ
aus dem Reichsdienst ertheilt worden.
—x2I22SnSnInSnöSnnönsnö
0S 80. 2—q—
g
S8
Landespolizeiliche Anordnung.
— —₰½
1212ö-22
—,— Scn O0
E“
w.LSebe Bbes
S
— IIISAIII geEEEEezezzkzezehnn
— — —
— — MEIERIENE;M. gIE:
9
— SOoo—- Ate CD
+* +—άy 2
UUA AE. E vEJ vI zu 1] 10. 2.
—q 2222 .
—
8 Sp xS
—
—o8B— —— —8
́ 2
— InU
—
E
— b0 8 —-
—+VBB — “ afe 222122222 2
— bo 5⸗
— —. LIIsIIIls
182,50 bz G V. Brl.⸗Fr. Gum. 5 7,25 bz G Ver. B. Mörtelw. 7 ½ 123,60 G Ver. Hnfschl Gotha 7 1 —,— Ver. Kammerich. 15
135,75 G Ver. Köln⸗Rottw. 12
95,00 bz G Ver. Met. Haller 12 ¼ 117,00 bz G Verein. Pinselfab. 11 —,— do. Smoxna⸗Tep. 8 ½ 92,30 G Vikrorig⸗Fahrrad. 0 113,75 G Vikt.⸗Speich.⸗G. 0
ch.
199,50 bz Bogtländ. Mes 500,1000 133,75 bz G Vogt u. Wolf
1000 [61,75 B Voigt u. Winde. 600 00 Volpi u. Schl. abg. 758 Vorw., Biel. Sp. Vorwohler Portl. Warstein Gruren Wasserw. Gelsenk. Wenderoth... . Jutesvx. 3 egeln Alk.
“
8
—— —— —-— — AmnMN
—ö2ööuön /*A
8—
—₰
2—
—8Oqh — —½ —,— — 8 — EBEE
8
6
002SSSSn —
.—
8
zute Sorte *) 14,25 ℳ; 14,22 ℳ% — Roggen, n „ Bielefeld, Schulten in Barm in Ham Reichslank Isaß⸗Lothri Porte⸗ 14,19 ℳ; 1,16 ℳ — Romben, dem Küster Morgenroth zu Berlin das Kreuz des All⸗ Bielef hulten in Barmen und Werthmann in Ham⸗ 10) aus den Reichslanden Elsaß⸗Lothringen
ereFEgF EEekeekzebeenzehneen
1
S2SoSAe
22222222=öög2ög
90,752 do. 1892 161,50 ct. bz B Siem. u. Halske 75 50 bz G do.
259,75 G Terlinden 92,75 G Teut.⸗Trlsb. —,— Thale Eisenh. (102)/4 210 50 G viederg Hpp.⸗An. 43 103.10G Union, El. Ges. 8129 4 188,80 bz Westf. Draht (103),4 158,00 bz G Westf. Kupfer (103) 4
eb
* Bu dem Steuererheber a. D. Otto Hecht zu Berlin, dem die Buchhalterei⸗Assistenten Oswald Schmidt, Victor der Eisenbahn gelangende Rindvieh bis auf weiteres W—— gerichtsvollzieher - D. Heinrich Kiesow zu Swinemünde, Ulrich, Timmroth, Grave, Maͤrtens, Richard beschräͤnken, . Mütt Ene.11,95112ꝙ 1 1 2& es dem pensionierten Eisenbahn⸗Lokomotivführer Karl Mataré Günther, Otto Schmidt in Berlin, * äumann in Bromberg, den 8. März 1901. aute Sorte-*) 15,90 ℳ; 15,50 ℳ — Hafer, zu Königsberg i. Pr., dem Rentner Philipp Michel zu Halle a. S., Borck in Stuttgart, Heyer in Dresden, Welzel1 Der Regierungs⸗Präsident. — 15,40 ℳ; 15,00 ℳ — Hafer, t Kirchberg im Kreise Simmern, dem Mitgliede der in Reutlingen, Wingerath in Bonn, Gottgetreu in Iserlohn— * Sorte**) 14,90 ℳ; 14,60 ℳ — Richtstroh 7,00 %: iwilligen Turner⸗Feuerwehr in Erfurt, Rentier und Wasmuht in Worms zu Bank⸗Buchhaltern und — Freiherr von Luetzow. 6,50 ℳ — 770 ℳ; 5⁰⁰ — ohannes Baer, dem Schulvorsteher, Ausgedinger der Kalkulatur⸗Assistent Voigt in Berlin zum Bank⸗ 18706 b89 Fegdenssfalh 81884 .2. 808 80 200e 00 2 Aae 0 ℳ ohann Kujas zu — im Landkreise Lands⸗ Kalkulator. 88009 elftofffWalob.1102) 41 30,00 ℳ — Kartofteln 7,00 ℳ; 5 g, den pensionierten Bahnwärtern Karl Schiller z3u9) 8 1“ 3 E 12280 b oologischer Garten 4 1. 21,60 :; Kamöse im Kreise Neumarkt i. Schlesien und Wilhelm 9 8Z1“ Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 9 18899 55ö von der Keule 1 kg 1,60 ℳ; Böhnisch’ z — ö — EEE“ 1“ des „Reichs⸗Gesetzblatts“ naalr t 160 dito. Bauchfleisch 1 kg 1,30 ℳ; 1,00 ℳ — löhnisch zu Zeipau im Kreise Sagan, dem pensionierten d 2 t . g, “ 8 vnter I Eisenbahn⸗Bremfer Johann Driest zu Königsberg i. Pr., betreffend die Mündelsicherheit von Schuldver⸗— Nr. 2751 die Bekanntmachung, betreffend de Mündel⸗
dem Gutsvogt Jürgen Hinrich Hay zu Satjewitz im Kreise schreibungen der evangelischen Kirchengemeinde sicherheit von Schuldverschreibungen der evangelischen Kirchen⸗ Oldenburg, dem Riethzieher Gottfried Schneider zu Hohen⸗ Mainz. gemeinde Mainz, vom 22. März 1901. limburg im Kreise Iserlohn, dem herrschaftlichen Kutscher Vom 22. März 1901. Berlin W., den 25. Marz 1901. Karl Broschinski zu Stein im Kreise Preußisch⸗Holland, 1 — 1M Kaiserliches Post-⸗Zeitungsamt. dem Gutsarbeiter Hinrich Willer zu Fargemiel im Kre se Auf Grund des § 1807 Abs. 1 Nr. 4 des Bürgerlichen Weberstedt. Obenburg, dem Privat⸗Nachtwaͤchter Karl Spitzler zu heh S ree. e. xberchreiban 8 8
u „ Fh S Si 8 — ö 9 — S 9
mpf im Kreise Preußisch⸗Holland und dem Hirten Gottlieb 8 der evangelischen Kirchengemeinde Mainz vom Jahre 1900 über ein vierprozentiges Anlehen im Betrage von Königreich Preußen.
1.“ 8 ⁊500 000 ℳ zur Anlegung von Mündelgeld fü ignet 1 2 1 üsl “; 1 ☛₰ꝝé e biie Seine Majestät der König haben Allergrädigst geruht: Berichtigung. Vorgestern: Wechsel auf Amster⸗] 8 1 Seine Majestät d 1 zni Berlin, den 22. März 1901. 1“ dem Provinzial⸗Schulrath Dr. Otto Vogel in Berlin und dam Rotkerde 22 . 167,85bz., do. a. Madr. u. “ “ — Aleergnädigft vb EöA“ ZZZE1n“ Reichskanzler. — dem Direktor des Dorotheenstädtischen Realgymnasiums in
8ae., 3en P.nee . 9c0Se. ge eföchae — 11“ den nachdenannten Reichsbeamten die Erlaubniß zur An⸗ Renerungercce sac E11““
indu er Gesellschaften. 98,10 bz G. — Gestern St.⸗A. 4 % 101,80z. 8 legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu er⸗ 8 , 3 dem Eisenbahn⸗Sekretär Lasbeck in Elberfeld aus Anlaß
1.⸗G. f. Anilinf. Fann St.⸗A. 94,90 G. Schles. landsch. 4 % 5 8 theilen, und zwar: * 4 Bekanntmachung. seines fünfzigjährigen Dienstjubiläums den Charakter als 9 1
br. D. 101,105z. Kaschau⸗Oderb. Gold⸗Oblig. 5 . b hnar. 4 8 . 888g 18 9 70 bz. Vereinsbr. w. 222,50 G. Pos. Br. Hugger 1 8— — er dritten Klasse des Königlich bayerischen sum 1. April werden die Stadt⸗Postanstalten 10, e iun zu “ Ie an⸗ Anhalt. Ko
1 — Verdienst⸗Ordens vom heili Mi J: 9 894 13225 h. Cröllw. Pap. 231,10 6. Dortm. Union 7 J a —as eiligen Michael: g3c, 36, 50 und das Postamt II in Neu⸗Veißensee 8 8 F V. 78,75,80z. Erdmannsd. Spinn. — E6ö 8 * . -— Ober⸗Postdirektoren Landbeck zu Köln und Röhrig in Poslämter 1., sowie das Postamt III in Reinicken⸗ Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ Aschaffenb. rizit.⸗
do. (103)4
Berr⸗2 161 *ℳ; 1410, % — Futtergetste, gu gemeinen Ehrenzeichens, burg zu Bank⸗Kassierern, im Regierungsbezirk Bromberg zur Entladung mit
—,——éBnnnnnnng
—,—,—öq—öön—öy—
do.
IIIIelalIl!
bee
alia 25 b. Draßt⸗J. 11 Kupfer 868 b. Stahlwk. 17 Weversberg 6 Wicking Portl. 13 Wickrath Leder 12 Wiede, Maschinen do. Litt. A Wilhelmi Weinb. do. V.⸗Akt. —8 1 a 12 e 8-Er Pr. 12 Witt. Glashütte .10 do. Gußstahlw. 18 Wrede, älzerei 6 Wurmrevier 7 ½ Zeitzer Maschinen 20 Zellstoffverein
S
LEaLBEgLsezaben —
A-gö2öSnnögnmannde
r2 —
SNcR
H.
do. Kokswerke. do. Portl Zement Odenw. Hartst.. Oldenb. Eisenh. k. Opp. Portl. Zem. 12 Orenft. u. Koppel Osnabrück Kupfer Ottensen. Eisenw. 2 er H 9 4₰ 8 skonv. aucksch, Maschin. do. B.⸗A. iger Maschin. gb. elekt. Bel. ol.⸗W. V.⸗A. ₰ Litt. A ongs, Spinnerei o. Sprit⸗A.⸗G. Dreßspanf. Unters. athenow. opt. J. auchw. Walter. avensbg. Spinn. 8
ledenh. A u. B Feese 1
nihrazit.
85
EekekEkzEähe
2₰
— Eöe
Sas feic 1 1e ,00 ℳ. 120 — Kalbfleis —— Elekt. Unt. Zür. (103). 810 -f. ,80 ℳ; ℳ — S0 hta Gesd⸗nleibe 41 14. 1,00 ℳ — Butter 1 kg 2,60 ℳ; bz B Alpin. Mont. — 8— 60 Stück 4,40 ℳ; g .2. —
7 Prüreürreääöürererräöürerese I92 ’ A vw E
A
112I
.
1[S135IeIISelIIIlelleeeIIIglel!
— —
0—
—
—— ——
82
Ung. Lo
— ¶ 82
(„ 18£
———ö——————————- 2
. ——
15 — AH”ANX RN
— — — =b E —
Versicherungs⸗Aktien. ee wurden notiert ’1 er b Feipjiger Feuer⸗Versich. 5200 G. Magdeburger 8 Lrause zu Schwöllmen desselben Kreises das Allgemeine
8 *
Sceoccorncanne 92 4-2 ,—
—
22Stbeesn
— 8 . —2nnnnn‚nnnnn”nnAngneggÜnneennnsnnsn 5
er Ehrenzeichen zu verleihen.
— —,— — 28dnggß v EvE
8-—628BSambaAane 8 —
— — *
—
½ — — — —
SöSSEFVEg SüüSASEgmbr’sbsn
—
108,90 b 80,39b20
—
— — — — — — —
——2Q˖,—V— — - — — —- — — —,8—: ECEzaEzeehe *—-—** — 888883888888
eeek — — — 1 +=’=
— 151I1II
i. fr moor Portl. 142, 25et. b;G. Masch. pel 8 1 pzig; dorf (Ost) in ein Postamt II umgewandelt Medizinel⸗g — 8 IZZIZI1IqIII“ 1 . zinal⸗Angelegenheiten. 1 Fhiich, ceee aex keeng⸗ 88 der vierten Klasse desselben Ordends: Berlin, den 22. März 1901.. 1ö Konigliche Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität. dem Postdirektor Kobligk zu Hamburg; II1.“ 5 Kaiserliche Ober⸗Postdirek 1¹“ g 2 1 8 ’ I1.“
A—s 1 v E“ Bekanntmachung. “ ceeenn uefisen Ehrenkreuzes C Die Immatrikulationen bei der hiesigen Uni⸗ 8 , BI “ soersität für das bevorstehende Sommer⸗Semester begi dem Postrath Menny zu Berlin, früher in Erfurt:— B ekannt s 9 * n g. WWE am 11. meran und schließen mit den 6. Mai e ferner: 8 84 . “ Am Ostersonntag, den 7. April, finden in Berlin Jeder, der immatrikuliert zu werden wünscht, hat sich des Gr ßh lich türki 11 BZAI“ Seeessge Schöneberg b. Berlin und Rixdorf zuvor bei dem Pförtner der Univerntät mit einer Zu⸗ 1 oßher rli Fr i 10 Medschidje⸗Orden zwei Briefbestellungen statt. lassungskarte zu versehen. Ort und Stunde der Imma⸗ 1 ritter asse: Berlin, den 22. März 190b1.. 8 8 trikulation wird bei dieser Gelegenheit mitgetheilt werden. em ———— Klint, Vorsteher des deutschen Post⸗ Kaiserliche Ober⸗Postdirektion. Behufs der Immatrikulation haben vorzulegen, und zwar 4 ntinopelk; 11111qX*“*“ Hriesba 88 sämmtliche Zeugnisse im Original: A1111“
— ——
6222
88
8
IA — — 1
—2--2-22ö22ö
5ESge
—qg ———
—
“
8 IISIIIIS!
do. Kamg. P.⸗A. do. Räbsf. konv. S.Thür.
I ;; 91 —
BScoccee