von Schlagleisten. — Société H. & G. Rose Sainte Marie, Basses Pyrénées, Frankr.; beständiger Zündpillen. — Butzke’s selbst⸗ u. Wilhelm Pataky, Berlin, Luisenstr zzmen und 5 Naphtol; Zus. z. Pat. 112 833. u. L. Glaser, Pat.⸗Anwälte, Berlin, Lindenstr. 80. 45f. 120 133. Verfahren zur Weinreben⸗Ver⸗ Couchois, New York; Vertr.: Carl O. Lange,
Frores, Poissy, Seine et Oise, Frankr.; Vertr.: Vertr.: R. Schmehlik, Pat.⸗Anw., Berlin, ündende Glühkörper Aktiengesellschaft, 30. 3. 99 ab. . 1 B. T u6X säuremn dische Anilin⸗- und Soda⸗Fabrik, Vom 22. 8. 1 8 edelung. — L. vn 2as „Se atak, Hamburg. Vom 9. 1. 1900 ab.
N du Bois⸗Reymond u. Mer Pencra, Pat.⸗ Luisenstr. 47. 15. 10. 1900 Verlin⸗ Rittece es 8 117. 29 8 12 p. 120 318. Verfahren zur Darstell 8 1 a. Rh. Vom 16. 1. veea- 34 a. 120 -. N.. aa3e ⸗ ne — L. Denay⸗ — acznig. 519. 120 272. Mechanisches Musikwerk mit
Anwälte, Berlin, Schiffbauerdamm 29 a. 9. 2. 77 b. F. 12 773. Rollschuh mit endloser Lauf⸗ 4f. 120 312. Verfahren zur Herstellung eines einheitlichen luftbeständigen Verbi ung einer „ 120 139. Bronzestampfwerk mit selbst⸗ rouze, Neuilly, Seine; Vertr.: A. Mühle u. 8. 10. 99 ab. 3 selbstthätig sich auswechselnden Notenscheiben;
1900. bahn. — Carl Fohr, Schloß Wallenburg b. Thorstrumpfes. — R. Langhans, Berlin, An “ mit Indigweiß. don 22tiger Entleerungs⸗ und Stößelfangvorrichtung. W. Ziolecki, Pat.⸗Anwälte, Berlin, Friedrich 45h. 120 215. Als Futterbeutel, Tränkeimer Zus. z. Pat. 119 45. — Fabrik Loch⸗
50c. C. 9160. Vorrichtung an Kegelbrechern Miesbach. 26. 3. 1900. der Stadtbahn 6. Vom 26. 1. 99 ab. nilin⸗ und Soda⸗Fabrik, Ludwigshaf — Firma J. G. Kayser, Nürnberg⸗Glais⸗ straße 78. — Vom 22. 4. 1900 ab. oder zu Heilzwecken für Pferde verwendbarer Be⸗ mann’scher Musikwerke, Iühhns zum Einstellen der Brecherwelle mittels eines 77d. L. 15 088. Kriegsspielbrett. — Dr. Jörg 5a. 120 297. Einrichtung zur Entfernung Vom 8. 10. 99 ab. en a.Rh. hammer. Vom 1. 4. 1900 ab. 34c. 120 142. Fußkratzer. — H. Pannen⸗ hälter. — W. C. Peters, Petworth; Vertr.: Leipzig⸗Gohlis. Vom 11. 11. 99 ab.
verstellbar gelagerten Stützbolzens. — Edward Lanz, Wien; Vertr.: Max Lorenz, Berlin, Alt des Bohrschmandes. — J. Hirtz u. S. Peisen, 12g. 120 120. Verfahren zur Darftell 120 1410. Maschine zum Abschneiden bäker, Frohnhausen, Rhld. Vom 27. 9. 1900 ab. R. Deißler, Pat.⸗Anw., J. Maemecke u. Fr. 51 e. 120 228. Notenschreibpapier. — —— ng 8 s
Chester & Co. Ltd., London; Vertr.: Dr. R. Moabit 129. 26. 10. 1900. Mariadorf, Landkr. Aachen. Vom 3. 7. 1900 ab. eines Riechstoffs: Anthranilsäuremethyles der Ränder von Oelkuchen. — A. W. Freuch, 34g. 120 143. Beschlag für Bettgestelle. — Deißler, Berlin, Luisenstr. 3Z1a. Vom 10. 5. Dr. Krause, Berlin, Tauenzienstr. 23. Vom Wirth, Pat.⸗Anw., Frankfurt a. M. 4.7.1900. 77h. L. 12 488. Von Anhöhen aus in Betrieb 5c. 120 313. Filtervorrichtung für Brunnen, Dr. E. Erdmann, Anhalterstr. 15, u. 5 b New York; Vertr.: Dr. R. Wirth, Pat.⸗Anw., H. Bachmann, Unterlindau 66, A. Beck, Frank⸗ 1900 ab. 2. 2. 1900 ab. 50c. S. 13 567. Zerkleinerungs⸗ und Trocken⸗ zu setzende Flugvorrichtung. — Emil Lehmann, insbesondere Zementkesselbrunnen. — Briesener Erdmann, Alte Promenade 12, Halle *† Frankfurt a. M. Vom 27. 7. 1900 ab. furt a. M., und J. F. Bär, Bockenheim. Vom 451. 120 141. Verfahren zur Herstellung von 55d. 120 180. Vorrichtung zum Reinigen der apparat für beliebige Stoffe mit umlaufendem Berlin, Friedrichstr. 131 d. 19. 8. 98. Cementwaren⸗ und Knunststein⸗Fabrik Vom 24. 11. 98 ab. 23d. 120 323. Kerzengießmaschine. —A. Epstein, 21. 6 1900 ab. Düngemitteln aus Industrieabfallstoffen; Zus. z. Papiermacherfilze. — A. Karnat, Riga; Vertr.: Gehäuse und darin angeordneten rotierenden 79 b. W. 17 018. Vorrichtung für Maschinen Schröter & Comp., Briesen W.⸗Pr. Vom 12g. 120 138. Verfahren zur Darstellung d.8 Leipzig⸗Gohlis, Dorotheenstr. 27. Vom 19. 12. 34g. 120 342. Ausgleichvorrichtung für Möbel⸗ Pat. 111 247. — Chilinit Syndicat, Delft, Rud. Schmidt, Pat.⸗Anw., Dresden. Pöm 10. 8. Schaufeln. — Jonas Joseph Seldner, Balti⸗ zur Herstellung von Zigarettenhülsen mit Mund⸗ 11. 8. 99 ab. neutralen Ester der Phenylglycin-o-carbo n der 2† 99 ab. “ ze. — A. Adam, Schlawe, Pomm. Vom Holl.; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, 1900 ab. more, Maryland, V. St. A.; Vertr.: E. Wentscher, stück zum Zuführen der Hülsen vor das Mund⸗ 6a. 120 200. Einrichtung zum Trocknen und Zus. z. Pat. 120 105. — Farbwerk Mühlture⸗ 23e. 120 324. Verfahren zur Darstellung einer 5. 9. F Berlin, Luisenstr. 25. Vom 9. 6. 99 ab. 55d. 120 181. Sandfang. — H. Schmolka, Pat.⸗Anw., Berlin, Luisenstr. 31. 17. 4. 1900. stück und zum Festhalten der Hülse beim Ein⸗ Darren von Malz; Zus. z. Pat. 108 833. — vorm. A. Leonhardt & Co., Mühlheim heim ¹zulässige Mengen freien Harzes enthaltenen sauren 341. 120 144. Untersatz für Kannen, Töpfe 46a. 120 137. Explosionskraftmaschine. — Prag⸗ Vertr.: Ottomar R. Schulz u. Franz 51 e. D. 10 940. Notenblattwender. — schieben des Mundstückes. — Alexander Wictor⸗ Berliner Aktien⸗Gesellschaft für Eisen⸗ Vom 19. 12. 99 ab. a. M. Harzseife zur Leimung des Papiers (Harzleim). u. dgl.; Zus. z. Pat. 115 188. — E. Reusch, J. Williams jr., Pittsburg; Vertr.: Carl O. Schwenterley, Pat.⸗Anwälte, Berlin, Leipziger⸗ Deutsche Industrie⸗Gesellschaft mit be⸗ sohn, Moskau, Bolschaja Ordünka; Vertr.: gießerei u. Maschinenfabrikation, Char⸗ 14b. 120 188. Umsteuerung für umlauf — H. Hampel, Klein⸗Neusiedl b. Wien, u. V. Siegen. Vom 2. 9. 1900 ab. Lange, Hamburg. Vom 8. 11. 99 ab. straße 131. Vom 12. 10. 1900 ab. schränkter Haftung, Berlin, Ziethenstr. 18. C. v. Ossowski, Pat.⸗Anw., Berlin, Potsdamer⸗ lottenburg. Vom 22. 9. 1900 ab. Maschinen. — P. Weddeler, Berlin Berfende Zampis, Wien, Dürergasse 13; Vertr.: Th. 35a. 120 247. Steuerung an mechanischen 46 b. 120 292. Vorrichtung zur Regelung der 55d. 120285. Formatwalze mit verstellbarem 31. 8. 1900. straße 3. 2. 6. 1900. 1 6 b. 120 172. Verfahren und Apparat zur straße 78. Vom 9. 5. 1900 ab. “ Hauske, Pat.⸗Anw., Berlin, Großbeererstr. 16. Aufzugswinden. — Burckhardt & Ziesler, Füllung bei Explosionskraftmaschinen. — M. F. Umfang für Pappenmaschinen. — A. Menzel, 52a. S. 12 648. Vorrichtung zum selbst⸗ SOa. M. 18 531. Getheiltes Mundstück für Gewinnung möglichst luftfreier Gährungskohlen⸗ 159. 120 146. Vorrichtung zum Auslösen; Vom 22. 9. 98 ab. Chemnitz, Crusiusstr. 5. Vom 4. 11. 99 ab. Marmonier, Lyon; Vertr.: Hugo Pataky u. Ullrichsberg b. Roßwein i. S. Vom 26. 1. thätigen Abschneiden der Nähfäden. — Singer Strangpressen. — Friedrich Max Müller, säure, sowie der von ihr mitgerissenen flüchtigen Matrizen bei Matrizensetzmaschinen. P. Marther Die Patentinhaber nehmen für dieses 35d. 120 248. Preßluft⸗Hebevorrichtung. — Wilhelm Pataky, Berlin, Luisenstr. 25. Vom 1900 ab. Co. Nähmaschinen Act. Ges., Hamburg. Leubnitz⸗Werdau. 23. 8. 1900. Nebenprodukte. — Aktien⸗Gesellschaft für u. W. Fléron, Paris; Vertr.: E. Wentsche⸗ die Rechte aus Artikel 3 u. 4 des Ueberein⸗ The Pedrick & Ayer Co., Philadelphia; 13. 8. 99 ab. 55d. 120 334. Kappe für Windhaspel zum 14. 7. 99. 3 S2a. B. 28 029. Kaffeeröster mit mehreren Trebertrocknung, Cassel, u. A. Grauaug, Pat.⸗Anw., Berlin, Gleditschstr. 37. Vom 7 kommens zwischen dem Deutschen Reiche und Vertr.: Dr. S. Hamburger, Pat.⸗Anw., Berlin. 46d. 120 160. Dampfgas⸗Erzeuger. W. J. Trocknen von Papierbahnen. — W. Pitzler, 53d. R. 14 261. Verfahren zum Mahlen von Rösttrommeln. — Ludwig Brée, Frankfurt Dolna⸗Tuzla, Bosnien; Vertr.: Carl Pieper, 1900 ab. S. Oesterreich⸗Ungarn vom 6. Dezember 1891 auf Leipzigerstr. 19. Vom 4. 4. 1900 ab. Cruyt, Brüssel; Vertr.: Hugo Pataky u. Wil⸗ Birkesdorf b. Düren. Vom 29. 6. 1900 ab. Kaffee unter thunlichster Vermeidung des Aroma⸗ a. M., Oppenheimerlandstr. 34. 20. 8. 1900. Heinrich Springmann u. Th. Stort, Pat.⸗An⸗ 15d. 120 284. Platte für Tiegeldruckpressen . Grund einer Anmeldung in Oesterreich von 36b. 120 267. Flüssigkeitserhitzer. — W. helm Pataky, Berlin, Luisenstr. 25. Vom 56a. 120 213. Kummet vmit einstellbaren verlustes. — Hugo Rottsieper, Steglitz, Fichte⸗ S5a. F. 11 836. Druckregler bei Vorrichtungen wälte, Berlin, Hindersinstr. 3. Vom 14. 6. 99 ab. — Th. D. Oakley, Cincinnati; Vertr.: 6 18. September 1898 (österreichisches Privilegium Bäumer, Barmen, Rudolfstr. 159. Vom 13. 4. 99 ab. Hörnern. — J. R. Andersen, Mandal, Norw.; straße 72. 7. 5. 1900. 8 zum Sättigen von Flüssigkeiten mit Gasen. — 6 b. 120 306. Verfahren zum Entfernen von R. Wirth, Pat.⸗Anw., Frankfurt a. M . 48/5330) in Anspruch. 2. 9. 1900 ab. 46e. 120 211. Vorrichtung, insbesondere zur Vertr.: Ottomar R. Schulz u. Franz Schwen⸗ 53g. H. 24 617. Verfahren zur Herstellung Ferdinand Fischer u. Ludwig Kiefer, Karlsruhe Vorlaufprodukten aus Rohspiritusdämpfen bei W. Dame. Pat.⸗Anw., Berlin, Luisenftr. 1 24 a. 120 224. Rauchverbrennungsvorrichtung 36d. 120 268. Lüftungseinrichtung. — W. B. Erzeugung von Glühlampen⸗Blinklicht mittels terley, Pat.⸗Anwälte, Berlin, Leipzigerstr. 131. von Futter⸗ bzw. Düngemitteln aus Stroh⸗ und i. B. 86 1 der kontinuierlichen Destillation und Rektifikation. Vom 3. 11. 99 ab. 8 bei Feuerungen. — H. Untiedt, Schweinfurt. Johnson, Liverpool; Vertr.: C. H. Knoop, Pat.⸗ eines unregelmäßig arbeitenden, durch Wind oder Vom 26. 7. 1900 ab. 8 feuchten Futter⸗ bzw. Dungstoffen. — Max 85c. Sch. 15 606. Klärvorrichtung für städtische — E. Guillaume, Paris; Vertr.: A. Mühle 16. 120 174. Verfahren zur Herstellung lang Vom 9. 2. 1900 ab. Anw., Dresden. Vom 7. 8. 1900 ab. eine andere Kraft angetriebenen Schalt⸗ oder 57a. 120 278. Antriebsvorrichtung für Schlitz⸗ Hecking, Dortmund, Luisenstr. 14. 19. 9. 1900. und andere Abwässer. — Franz Schneppendahl, Zu. W. Ziolecki, Pat.⸗Anwälte, Berlin, Friedrich⸗ wirkender Düngestoffe. — Dr. C. Roth Ban 24a. 120 225. Feuerung; Zus. z. Pat. 98 146. 37a. 120 202. Tafel für Wand⸗ und Decken⸗ Triebwerkes. M. Gehre, Rath b. Düsseldorf. verschlüsse. — J. G. Siegrist gen. G. Sigriste, 53g. K. 20 053. Verfahren zur Herstellung Biebrich a. Rh. 31. 1. 1900. straße 78. Vom 21. 3. 97 ab. Platz vor dem neuen Thor 6. Vom 21. 1199 ü — F. Marcotty, Berlin, Kleiststr. 23. Vom bekleidungen. — W. Ruttenberg u. M. Vom 11. 4. 1900 ab. Patis; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, von Körnerfutter aus Pflanzenstoffen, Schlacht⸗ S5e. K. 19 985. Herausnehmbare Spülvor⸗ 6f. 120 199. Pumpwerk zum Mischen von 17a. 120 234. Vorrichtung zur selbstthätimn 4. 7. 1900 ab. van Zanten, Dordrecht; Vertr.: C. Fehlert u. 46e. 120 309. Gewichtsmotor zum Betriebe Pat.⸗Anwälte, Berlin, Dorotheenstr. 22. Vom haus⸗ und Küchenabfällen und aus Blut. — richtung für Rohrkanäle. — Wilhelm Koch, zwei oder mehreren Flüssigkeiten in beliebigem Regelung des Expansionsventils bei Kompressiom 24 a. 120 325. Gliederkessel. — Eisenwerke G. Loubier, Pat.⸗Anwälte, Berlin, Dorotheen⸗ von Nähmaschinen. H. Campe, Berlin, Boyen⸗ 19. 11. 98 ab. 8 b Christoph Kremer, Wiesbaden, Stiftstr. 17. Halle a. S., Goethestr. 34. 20. 8. 1900. Mengenverhältniß, insbesondere zum Verschneiden kaltdampfmaschinen. — A. T. Marshall Bros. 1 Hirzenhain & Lollar, Aktiengesellschaft, straße 32. Vom 22. 2. 99 ab. straße 7. Vom 27. 5. 1900 ab. 57 a. 120 279. Doppel⸗Camera mit nur einem 6. 9. 1900. “ 85h. G. 14 634. Vorrichtung zur Verhinde⸗ von Wein. — F. J. Selbach, Uerzig a. d. Mosel. ton, V. S. A.; Vertr.: Arthur Baermann, Pet⸗ Lollar, Oberhessen. Vom 22. 1. 99 ab. 37 c. 120 269. Rohrschelle. — Th. B. Sauer, 47c. 120 170. Reibungskupplung mit Schrauben⸗ Objektiv und hinter diesem angeordneten Winkel⸗ 56a. H. 23 988. Pferdekummet aus zwei rung des Zurücktretens von Unrath in das Wasser⸗ Vom 19. 7. 1900 ab. Anw., Berlin, Karlstr. 40. Vom 9. 8. 99 aj 24 b. 120 226. Regelungsvorrichtung für die Ober⸗Reifenberg b. Frankfurt a. M. Vom anzug für die verschiebbare Kupplungshälfte. — spiegel. — C. Willnow, Berlin, Grünstr. 1. konkav gekrümmten Metallschenkeln. — John leitungsrohr bei Verstopfung des Abtrittbeckens]. La. 120 127. Hydraulische Blockwende⸗ und 18a. 120 319. Doppelter Gichtverschluß fir Brennstoffzufuhr nach dem Brenner des Dampf⸗ 26. 6. 1900 ab. P. Sydow, Nürnberg, Köhnstr. 54. Vom 22.2. Vom 23. 6. 1900 ab. 1 B. Howell, Saginaw City, Grfsch. Saginaw, — Theodor Grubert, Berlin, Krausenstr. 31. Verschiebe⸗Vorrichtung. — W. Oswald, Rom⸗ Hochöfen. — Buderus'’sche Eisenwerfe kessels. — G. E. Whitney, Boston; Vertr.: 38a. 120 189. Maschine zur Ausführung von 1900 ab. G 57 b. 120 280. Verfahren zur Herstellung Mies, v. St. A. VW. G. Dedreux u. 4. 7. 1900. 3 bach. Vom 25. 2. 1900 ab. Wetzlar. Vom 7. 3. 1900 ab. E. W. Hopkins, Pat.⸗Anw., Berlin, An der Gehrungsarbeiten. — The Diagonal & 47c. 120 255. Zvylinder⸗Reibungskupplung mit photographischer Aufnahmen durch optische Pro⸗ A. Weickmann, Pat.⸗Anwälte, München. 3. 5. S6c. D. 10 574. Vorrichtung für Webstühle 7b. 120 314. Vorrichtung zur Herstellung 18b. 120 310. Verfahren zur Herstellung ven Steadtbahn 24. Vom 3. 10. 99 ab. Universal Wood Working Machine federnden Reibbacken⸗Hebeln. — P. Steudtner, jektion. — Dr. E. Mertens, Charlottenburg, 1900. 1““ zum selbstthätigen Auswechseln der Schußspulen. von Stutzen an Rohren; Zus. z. Pat. 84 352. — Chromstahl. — Société Géenérale des 24d. 120 216. Feuerungsanlage zur Ver⸗ Co. Limited, Eastcheap, London, Engl.; M.⸗Gladbach, Regentenstr. 166. Vom 15. 12. Kleiststr. 7. Vom 23. 11. 98 ab. 1 za. A. 6413. Antrieb für Serienapparate. — George Otis Draper, Hopedale, Mass., R. Chillingworth, Nürnberg, Ostbahnhof. Aciers Ins, Paris; Vertr.: C Bloch, Pat⸗ brennung von Müll u. dgl. — Wilh. Bruch Vertr.: A. Mühle u. W. Ziolecki, Pat.⸗Anwälte, 99 ab. 57c. 120 301. Photographischer Kopierapparat — Th. Ansboro u. J. Fairie, Glasgow; V. St. A.; Vertr.: Paul Müller, Pat.⸗Anw., Vom 3. 7. 98 ab. Anw., Berlin, Leipzigerstr. 56. Vom 6. 4.99 Ji ET Schlee, Berlin, Dorotheenstr. 24. Vom Berlin, Friedrichstr. 78. Vom 9. 7. 99 ab. 47d. 120 256. Treibkette. — The Plano für endloses Papier mit periodischer Weiter⸗ Vertr.: Ernst Herse, Pat.⸗Anw., Berlin, Mitten⸗ Berlin, Luisenstr. 18. 3. 4. 1900. Sa. 120 204. Ausrückvorrichtung für Walzen⸗ 20 c. 120 163. “ Oberbet v“; 38a. 120 190. Gehrungsschneidvorrichtung. — Manufacturing Company, Chicago; schaltung und Belichtung des Papiers in ebenen
evunn
.
2
Lr e
8
Fö
84
8
22. vegaes
2
SeZe. * ö
Hehas
—
walderstr. 24. 29. 4. 99. 8 809. S. 13 459. Verfahren zum photographi⸗ walken. — L. Ph. Hemmer, Aachen, Krugen⸗ für Eisenbahn⸗Schlafwagen. — Compagnie l 25“a. 120 326. Selbstthätig ausrückende F. Kaiser, Elberfeld, Königstr. 436. Vom Vertr.: Otto Siedentopf, Pat.⸗Anw., Berlin, Kopierrahmen. — A. Lauer, Friedenau⸗Berlin, 57a. E. 7020. Vorrichtung zum Ueberführen chen Patronieren für die Musterweberei. — ofen 62. Vom 23. 9. 1900 ab. Internationale des Wagons Lits et Maschenabstreicher für Lamb'’sche Strickmaschinen. 16. 12. 99 ab. Friedrichstr. 49 a. Vom 31. 10. 99 ab. 8 Sponholzstr. 52/754. Vom 19. 10. 1900 ab. belichteter Filmblätter in den Sammelraum. — Sociéeté de dessins industriels, Paris; Sa. 120 302. Maschine zum Imprägnieren des Grands Express Européenzs 86 — Claes & Fleutje, Mühlhausen i. Th. Vöom 38a. 120 207. Selbstthätig ausrück⸗ und ab: 4 7e. 120 257. Schmierpresse; Zus. z. Pat. 58b. 120 162. Vorrichtung an Ballenpressen
Heinrich Ernemann, Aktiengesellschaft für Vertr.: C. H. Knoop, Pat.⸗Anw., Dresden. u. s. w. von Geweben in ausgebreitetem Zustand Paris; Vertr.: Eduard Franke, Pat.⸗Anw., Berlh 282 88 55. stellbarer Schlittenantrieb für Kreissägen. — 119 384. — Sächsische Armaturen⸗Fabrik, zum selbstthätigen Durchführen des Bindematerials
Camera⸗Fabrikation, Dresden⸗Striesen, 17. 3. 1900. mit einer Reihe versetzt zu einander angeordneter Luisenstr. 31. Vom 8. 7. 1900 ab. 25 b. 120 327. Rund⸗Flechtmaschine. — O. B. Leitmayr, Molln, Oesterr.; Vertr.: Dr. Aktien⸗Gesellschaft vorm. W. Michalk, durch den Preßraum. — G. Schulz, Magdeburg, Schandauerstr. 48. 29. 3. 1900. SSa. C. 8972. Regelung für Strahlräder. — “ A. Schmidt, Berlin, Friedrich⸗ 20d. 120 161. Kugellager für Gleiswagen— Weiß, Westend b. Berlin, Akazien⸗Allee 17. R. Wirth, Pat.⸗Anw., Frankfurt a. M. u. Deuben b. Dresden. Vom 16. 12. 99 ab. Nachtweidestr. 93. Vom 25. 4. 1900 ab.
57 b. K. 18 918. Verfahren zur Herstellung Elmer Francis Caffel, Sattle, County of King, traße 138. Vom 1. 7. 1900 ab. W. Lautenschläger, Heidelberg, Rohrbacher⸗ Vom 3. 5. 1900 ab. W. Dame, Pat.⸗Anw., Berlin, Luisenstr. 14. 47h. 120 217. Riemscheibenwechselgetriebe. — 60. 120 211. Regelungsvorrichtung für von von transparenten photographischen Dreifarben⸗ Wa., V. St. A.; Vertr.: Maximilian Mintz, Sa. 120 315. Breitfärbemaschine mit Ge⸗ straße 47. Vom 5. 1. 1900 ab. 26b. 120 275. Verfahren zur Herstellung von Vom 26. 4. 1900 ab. Frau E. Levassor, Paris; Vertr.: Dr. R. Wirth, Dampfmaschinen angetriebene Dynamomaschinen. bildern. — Robert Krayn, Berlin, Oranien⸗ Pat.⸗Anw., Berlin, Unter den Linden 11. 14.4. 1900. weberücklauf. Dr. L. Schreiner, Barmen⸗ 20e. 120 195. Sperrvorrichtung von selbse⸗ 8 Farbidstäben. — A. Hopfgartner, Innsbruck; 38b. 120 191. Einstellvorrichtung für die Reit⸗ Pat.⸗Anw., Frankfurt a. M. Vom 28. 11. 99 ab. — Ch. J. Young, Philadelphia; Vertr.: Carl
„burgerstr. 58. 8. 12. 99. ““ SSa. H. 24 549. Leitschaufel für Fink'sches Rittershausen, Berlinerstr. 75/77. Vom 20. 5. 99 ab. thätigen Kupplungen mit senkrecht drehbaren Vertr.: Ludwig Hopfgartner, Nürnberg. Vom stockspindel von Drehbänken. — J. H. Weiß, 47h. 120 358. Winkelrädergetriebe. — Ch. F. Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort,
57 b. S. 13 232. Verfahren zum Abschwächen Turbinenleitrad. — R. Honold, Lambrecht i. Sb. 120 230. Trockenvorrichtung für nasse Zughaken für Eisenbahnfahrzeuge. — A. G. 15. 10. 99 ab. London; Vertr.: Dr. R. Wirth, Pat.⸗Anw., Stokes, Chicago; Vertr.: Dr. R. Wirth, Pat.⸗ Pat.⸗Anwälte, Berlin, Hindersinstr. 3. Vom photographischer Silberbilder. — Société Pfalz, Sedanstr. 1. 9. 1900. Garne u. s. w. in Form von Kötzern o. dgl. — Blackwell, Wynyard, Tasmania; Vertr 26 b. 120 298. Beschickungsvorrichtung für Frankfurt a. M., u. W. Dame, Pat.⸗Anw., Anw., Frankfurt a. M., u. W. Dame, Pat.⸗ 27. 2. 1900 ab. “ Anonyme des Plaques et Papiers s89c. B. 24 835. Verfahren und Vorrichtung Theodor Wiede’s Maschinenfabrik A. G., G. Dedreux, u. A. Weickmann, Pat.⸗Anvilte Acetylenapparate des Einwurfsystems. — F. Berlin, Luisenstr. 14. Vom 27. 9. 99 ab. Anw., Berlin, Luisenstr. 14. Vom 16. 9.99 ab. 60. 120 212. Geschwindigkeitsregler insbe⸗ Photographiques, A. Lumière et ses zur Gewinnung von Saft aus Zuckerrüben, Zucker⸗ Chemnitz. Vom 13. 11. 1900 ab. München. Vom 18. 4. 1900 ab. 8 Saßmann, Münster i. W., Ludgeripl. 6. Vom 38 b. 120 192. Einspannvorrichtung für das 47h. 120 308. Reibrädergetriebe. — F. ondere für Motorfuhrwerke. — J. C. Blevney, ls, Lyon; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm rohr oder anderen zuckerhaltigen Pflanzen durch S8Sd. 120 239. Nach Art der Uebergußapparate 20h. 120 246. Winde mit frei über die Triek 132 7.98 ab. Werkstück bei Drehbänken mit hin⸗ und her⸗ Pitzler, Birkesdorf b. Düren. Vom 12. 1. Newark, V. St. A.; Vertr.: Carl Pataky, Pataky, Berlin, Luisenstr. 25. 9. 1. 1900. Diffusion. — Arthur Baermann, Berlin, arbeitender Waschkessel. — J. Brown, Man⸗ rolle ablaufender Zugkette zum Ziehen der 26 b. 120 299. Carbidzuführungsvorrichtung beweglicher Bodenplatte. — J. H. Weiß, 1900 ab. Emil Wolf, Pat.⸗Anwälte, u. A. Sieber, Berlin,
57c. E. 7021. Photographischer Kopierapparat Karlstr. 40. 30. 5. 99. chester; Vertr.: R. Deißler, Pat.⸗Anw., J. Eisenbahnwagen. — Th. H. Schinckel, Delumen für Acetylenentwickler. — Ch. W. Beck, Chicago; Eltham, Kent, Engl.; Vertr.: Dr. R. Wirth, 49a. 120 129. Schaltvorrichtung für den Prinzenstr. 100. Vom 20. 2. 1900 ab. 8 mit periodischer Förderung und Belichtung des 8S9c. D. 10 349. Verfahren zur ununter⸗ Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin, Luisenstr. 31 a. horst. Vom 5. 9. 1900 ab. Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Pat.⸗Anwälte, Pat.⸗Anw., Frankfurt a. M., u. W. Dame, Werkzeugkopf von Revolverdrehbänken. — O. 60. 120 294. Indirekt wirkender Regler für
Positivpapieres. — Johs. Wilh. Ehlers, Ham⸗ brochenen Saturation von Zuckersäften bei gleich⸗ Vom 1. 6. 99 ab. 20 k. 120 288. Stromzuführungsanlage für Berlin, Aindenstr. 80. Vom 11. 1. 99 ab. Pat.⸗Anw., Berlin, Luisenstr. 14. Vom 8. 12. Wagener, Hildesheim. Vom 24. 2. 1900 ab. Kraftmaschinen. — F. E. Wattne, Stavanger, burg, Bergstr. 14. 12. 6. 1900. 1 - bleibender Alkalität. — Emile Duflos, Edmond Sd. 120 303. Gasplätteisen mit drehbarem, elektrische Bahnen. — Frh. E. von Mairhofen, 26c. 120 307. Verfahren, die Verwendung des 99 ab. b 2 49a. 120 208. Revolverdrehbank mit selbst⸗ Norw.; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Pat⸗
5 7c. D. 10 429. Periodisch arbeitende Loch⸗ Duflos u. Léon Naudet, Paris, 44 Rue de la mit zwei einander gegenüberliegenden Plättflächen Würzburg, Randersackererstr. 55. Vom 8. 4 Acetylens wohlfeiler und ausgiebiger zu gestalten. 38 b. 120 193. Hobelvorrichtung zur Erzeugung thätig hin⸗ und hergehendem und sich absatzweise Anwälte, Berlin, Dorotheenstr. 32. Vom 27.4.
stanze für streifenförmiges Arbeitsgut, wie z. B. Tour d'Auvergne; Vertr.: Otto Siedentopf, Pat.⸗ versehenem Plättkörper. — W. G. Burns, Ch. 1900 ab. — A. Heil, Frankfurt a. M. Vom 30. 12. schraubenförmiger Späne auf Holzspan⸗Maschinen. drehendem Revolverkopf. — W. F. Day u. J. 99 ab.
Serienfilms. — Dr. Eugoͤne Louis Doyen, Anw., Berlin, Friedrichstr. 49a. 2. 1. 1900. F. Coburn u. G. W. Emerson, Boston; 20l. 120 289. Lagerung des Motorsz elektrischer 99 ab. — C. Etzold, Apolda i. Th., Sandgasse 6. P. Lavigne, New Haven; Vertr.: C. Fehlert 60. 120 335. Vorrichtung zum Abstützen der
Paris; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Spring⸗ 2) Zurückzi hun “ Carl Pieper, Heinr. Springmann u. Th. Lokomotiven (Motorwagen) im Innern des 26d. 120 155. Verfahren zum Reinigen von Vom 19. 9. 99 ab. 1 u. G. Loubier, Berlin, Dorotheenstr. 32. Vom Pendelmasse für Geschwindigkeitsmesser
mann u. Th. Stort, Pat.⸗Anwälte, Berlin, 22 ziehung. Stort, Pat.⸗Anwälte, Berlin, Hindersinstr. 3. Treibrades. — Ch. Richter u. R. Th. Eschler, Leuchtgas; Zus. z. Pat. 119 884. — R. Pippig, 38c. 120 194. Fournierpresse mit federnden 18. 4. 99 ab. Regler; Zus. z. Pat. 115 306. — W. Lynen,
Hindersinstr. 3. 31. 1. 1900. — Die in Nr. 66 des Reichs⸗Anzeigers vom 18. 3. 1901 Vom 24. 5. 1900 ab. Camden, V. St. A.; Vertr.: J. Leman, Pat. Fleethörn 17, u. Dr. O. Trachmann, Jägers⸗ Preßplatten. — F. Grünig, Offenbach a. M. 49 a. 120 236. Werndegetriebe für den Langzug Aachen, Bismarckstr. 94. Vom 31. 8. 99 ab. 63 b. B. 24 526. Vorrichtung an Landfuhr⸗ veröffentlichte Patentanmeldung E. 6893, Kl. 209, Sd. 120 304. Vorrichtung zum Spannen von Anw., Berlin, Elisabethufer 40. Vom 13.2 berg 6, Kiel. Vom 23. 1. 1900 ab. Vom 16. 2. 1900 ab. des Werkzeugschlittens an Drehbänken u. dgl. — 63 b. 120 165. Vorwärts⸗ und rückwärts
3en. 38 Entlgsten. 1 W“ beim ist aus der Auslegung zurückgezogen. . u. s. w. — E. Oppenhauser, Craiova, 1900 ab. . 26 d. 120 300. Entfernung der in Wassergas 38e. 8.-. 330. Achse ö29 zum Sns Firmo Fre aun Göppingen, Württ. 'irverg. ve, insbesondere 88 2
Transport auf Eisenbahnwagen. oseph* Ariz RKumänien; Vertr.: C. Bloch, Pat.⸗Anw., 21 a. 120 147. Fernschreiber mit Ue⸗ - befindlichen gasförmigen Eisenverbindung (Eisen⸗ rinden von Hölzern durch Behandlung derselben Vom 4. 9. 1900 ab. fahrzeuge. — A. Hartmann u. N. Kieffer,
Claybough Bonner, Toledo, Ohio, V. St. A.; 3) Zurücknahme von Anmeldungen. Berlin, Leipzigerstr. 56. Vom 9. * 1900 ab. der in 1“ Sn Lüt.ncteeheae 1 kohrenoreb); Zuf. . Pat. 72 816. — Lociete unter Wasser. E; F. Kück, Aukkoster b. Buxte⸗ 49 b. 120 161. Verfahren und Vorrichtung Münster i. E. Vom 29. 7. 1900 ab.
Vertr.: R. Deißler, Pat.⸗Anw., J. Maemecke a. Die folgende Anmeldung ist vom Patent⸗ Sf. 120 305. Waarenkarte. — W. M. des Sendergriffels durch Widerstandsänderung in Imnternationale du gaz d'eau brevets hude, Kr. Stade. Vom 8. 4. 1900 ab. zum Ausstoßen kantiger Löcher. — J. Widina, 63Vc. 120 295. Gelenkiges Gestell für vier
J u. Fr. Deißler, Berlin, Luisenstr. 31a. 4. 4. 99. sucher zurückgenommen. Reekie, Manchester, Engl.; Vertr.: Arthur Stromkreisen der den Empfängergriffel bewegenden 1 Strache Sté Ame, Brüssel; Vertr.: Arthur 39a. 120 240. Verfahren zur Herstellung ver⸗ Berlin, Alexandrinenstr. 16. Vom 3. 8. 99 ab. rädrige Wagen, besonders Motorwagen. 65a. C. 9455. Antriebsvorrichtung für Kanal⸗ 22a. F. 12 623. Verfahren zur Darstellung Baermann, Pat.⸗Anw., Berlin, Karlstr. 40. Elektromagnete. — J. J. Puscariu, Bukarest; Biaeaermann, Pat.⸗Anw., Berlin, Karlstr. 40. Vom zierter Celluloidbeläge. Bayerische Cellu⸗ 49 b. 120 237. Maschine mit einem festen und Columbia and Electric Nehicle fahrzeuge. — Columbia and Electrie von Monoazofarbstoffen aus Dinitrophenyl-S- Vom 30. 10. 1900 ab. Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. Vom I. 3. 8 8 7. 4. 99 ab. loidwaarenfabrik vorm. Albert Wackert zwei beweglichen Schneidbacken zum Spalten von Company, Hartford, V. St. A.; Vertr.: Vehicle Company, Hartford, Conn., V. amidonaphtolmonosulfosäuren. 17. 12. 1900. Sk. 120 219. Verfahren zur Herstellung 1900 ab. 27b. 120 235. Umschaltevorrichtung für Ver⸗ A. G., Nürnberg. Vom 28. 3. 1900 ab. Profileisen u. dgl.; Zus. z. Pat. 114 956. — C. Röstel, Pat.⸗Anw., u. R. H. Korn, Berlin, St. A.; Vertr.: Carl Röstel, Pat.⸗Anw., u. b. Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu bunter oder ungefärbter Muster auf marmorierten 21a. 120 148. Papierfortschaltungsvorrichtung bundkompressoren. — Pokorny & Wittekind, 40a. 120 27 7. Verfahren zur Behandlung H. John, i. F.: J. A. John, Erfurt. Vom Neue Wilhelmstr. 1. Vom 3. 12. 99 ab. 583 Korn, Berlin, Neue Wilhelmstr. 1. 31. 3. entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen apieren. A. Nees & Co., Aschaffenburg, für Telautographen und ähnliche Vorrichtungen.— Frankfurt a. M.⸗Bockenheim. Vom 4. 8. 1900 ab. kupferhaltiger Schwefelkiese. — A. W. Chase, 9. 6. 1900 ab. 1“ 63 b. 120 196. Lagertasse mit Staubdecke für 1900. 1 als zurückgenommen. Nain. Vom 31. 5. 1900 ab. Gray European Telautograph Com- 2 7c. 120 328. Kapselwerk mit Spannungs⸗ Avoca, Staat Jova; Vertr.: Dr. R. Wirth, 49c. 120 332. Maschine zum Schneiden von Fahrzeug⸗Kugellager. — G. M. Schneider u. 65a. F. 13 726. Tragekörper für Wasser⸗ 34b. M. 18 248. Brotbehälter mit drehbarem Sk. 120 316. Verfahren zum Färben mit pany, Chicago; Vertr.: C. Gronert, Pat. ausgleich; Zus. z. Pat. 108 969. — F. H. E. Pat.⸗Anw., Frantfue⸗ a. M., u. W. Dame, Gewinde an Holzschrauben. — Altenloh, Brinck A. Schlegelmilch, Dresden⸗Blasewitz, Tolke⸗ fahrzeuge. — Andreas Freytag, Liegnitz, Victoria⸗ Messer. 20. 12. 1900. basischen Farbstoffen; Zus. z. Pat. 95 718. Anw., Berlin, Luisenstr. 42. Vom 3. 12. 99 at Lehmann, Eilenburg. Vom 31. 3. 98 ab. Pat.⸗Anw., Berlin, Luisenstr. 14. Vom 26. 4. & Co., G. m. b. H., Milspe i. W. Vom witzerstr. 20æ2. Vom 29. 7. 99 ab. 8 88 straße 8. 23. 1. 1901. 4 4b. O. 3218. Zigarrenspitze. 26. 11. 1900. Farbwerke vorm. Meister Lucius & 21g. 120 149. Mehrfachmikrophon zum gleich 27d. 120 159. Vorrichtung zur Erzeugung einer 99 ab. 15. 4. 99 ab. 1 63 e. 120 336. Pumpe zum Füllen von Fahr⸗ 65a. W. 16 414. Schraubenpropeller; Zus. 49 b. S. 14 021. Hobelmaschine mit durch Brüning, Höchst a. M. Vom 30. 3. 99 ab. zeitigen Uebermitteln von Nachrichten nach Luftleere bzw. Luftverdünnung mittels Wasser⸗ 42c. 120 151. Zusammenschiebbarer Stativ- 49d. 120 209. Spannfutter mit drehbaren radschläuchen u. dgl. — J. G. Gottwald, . z. Pat. 111 376. — Rudolf Graf Westphalen, Spindel angetriebenem Hobelschlitten. 17. 12.1900. 9. 120 169. Aus einzelnen Bürstenkörpern mehreren örtlich von einander getrennten Stationen strahlgebläses. — Dr. J. F. gen. Ch. Breuillard, fuß. A. H. Dupeyron, Paris; Vertr.: Hugo Preßbacken. — The United States Safety Dresden, Seestr. 1. Vom 15. 9. 99 ab. Wien, Rennweg 33 A; Vertr.: Alexander Specht Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung zusammengesetzte Walzenbürste. — R. E. Fischer, — Siemens & Halske, Aktien⸗Gesellschaft, 1, Paris; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Pat.⸗ Pataky u. Wilhelm Patakv, Berlin, Luisenstr. 25. Gas Cock Co., Providence; Vertr.: E. 63h. 120 153. Rahmen für Fahrräder mit u. J. D. Petersen, Pat.⸗Anwälte, Hamburg. der Anmeldung im Reichs⸗Anzeiger. Die Wirkungen Barmen, Wertherhofstr. 3. Vom 20. 3. 1900 ab. Berlin. Vom 4. 7. 1900 ab. 1 Anwälte, Berlin, Dorotheenstr. 32. Vom 7. 6. Vom 14. 8. 1900 ab. Dalchow, Pat.⸗Anw., Berlin, Marienstr. 17. oberhalb des Untergestelles liegendem Sitz. —. 15. 6. 1900. des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. 10 b. 120 154. Verfahren zur Herstellung von 21c. 120 150. Schaltvorrichtung für elektrische 1900 ab. 42c. 120 184. Freihandnivellierinstrument mit Vom 21. 9. 99 ab. 2 M. van Gülpen, Mülheim a. Rh., Wall⸗ 65a. W. 17 097. Schraubenpropeller. — 4) V. Koksbriquets. F. Linde, Dortmund. Vom Pumpwerke. Aktien⸗Gesellschaft Elektrici 28 b. 120 176. Fellenthaarungsmaschine. — pendelnd aufgehängtem Waagebalken. — Dr. 49d. 120 210. Bohr⸗ und Schleifvorrichtung. — straße 116 — 118. Vom 15. 2. 1900 ab. . Jerome Ignatius Wood, Philadelphia, V. St. A., ) ersagung. 10. 2. 1900 ab. tätswerke (vorm. O. L. Kummer & Co.), 8 W. P. Griffiths, Bradford, Enal; Vertr.: Vietor & Westmann, Berlin, Claudiusstr. 14. Erste Offenbacher Specialfabrik für Schmir⸗ 63h. 120 296. Sitzfederung für Fahrräder 1327, 46th Str.; Vertr.: Dr. S. Hamburger, Auf die nachstehend bezeichnete, im Reichs⸗An⸗ 11a. 120 145. Draht⸗Heftmaschine. — W. Niedersedlitz b. Dresden. Vom 11. 5. 1900 ab v lor. R. Wirth, Pat.⸗Anw., Frankfurt a. M. Vom 27. 7. 1900 ab. gelwaarenfabrikation Mayer & Schmidt, und andere Fahrzeuge. — A. Schibli, Baden, Pat.⸗Anw., Berlin, Leipzigerstr. 19. 31. 12. 1900. zeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachte Healy, Chicago; Vertr.: Dr. R. Wirth, Pat.⸗⸗ 21c. 120 232. Selbstthätige Schaltvorrichtung Vom 29. 6. 1900 ab. 1 2 42ec. 120 152. Vorrichtung zum Abdichten der Offenbach a. M. Vom 23. 6. 1900 ab. Schweiz; Vertr.: Mar Lorenz, Berlin, Alt 68e. H. 24 626. Füllmasse für Geldschränke Anmeldung ist ein Patent versagt. Die Wirkungen Anw., Frankfurt a. M., u. W. Dame, pat⸗ W. Rübel, Duisburg, Kammerstr. 62. Ven 320b. 120 122. Befestigung künstlicher Zahn⸗ Arenlager bei Wassermessern. — H. Bubeck, 49ce. 120 212. Spannvorrichtung für Feder⸗ Moabit 129. Vom 27. 5. 1900 ab. . u. dgl. zum Schutze gegen Thermit. — Berthold] des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. Anw., Berlin, Luisenstr. 14. Vom 9. 7. 99 ab. 20. 5. 1900 ab. * kronen auf Zahnstümpfen. — The Dental Breslau, Brüderstr. 2 k. Vom 9. 5. 1900 ab. hämmer. J. Heinrich u. H. Dorsch, Fürth, 63k. 120 166. Stellvorrichtung für Motor⸗ Hecht, Berlin, Ramlerstr. 23. 20. 9. 1900. 34. Sch. 14 188. Konservenbüchse mit Wärm. 12c. 120 220. Verfahren zur Gewinnung von 21c. 120 320. Schaltungsweise zum Anlaft nmIanufaciuring Co. Ltd., London; Vertr.: 42g. 120 331. Vorrichtung zum Heben und Bayern, Sommerstr. Vom 12. 6. 1900 ab. Fahrräder und Wagen mit einem Bremsge⸗ 1b. K. 19 189. Schnüröse, deren Ring senk⸗ vorrichtung. 30. 4. 1900. 1I1m Krystalltrauben. — Dr. J. Henrici, Radebeul und Bremsen von Gleichstrommotoren. — & RNobert R. Schmidt, Pat.⸗Anw., Berlin, König⸗ Senken des Schallgehäuses an Apparaten zur 49ec. 120 243. Schmiedepresse. — Gesellschaft stänge, welches im Steuer⸗Rahmenrohre liegt, recht zur Ebene des Schnurzuges steht. — Frau 8 E il ““ b. Dresden. Vom 2. 5. 1900 ab. mens & Halske, Aktien⸗Gesellschaft, Beꝛlin grätzerstr. 70. Vom 2. 11. 1900 ab. Wiedergabe von Tönen. —- Columbia Phono- für Huberpressung C. Huber & Co., Karls⸗ gleichzeitig eine Hinter⸗ und Vorderbremse be⸗ Irma Kreuter, Wien; Vertr.: Richard Lüders, 5) rt hei e“ 12 db. 120 221. Rotationsfilter. — A. Bern⸗ Vom 31. 1. 1900 ab. 320c. 120 123. Federnde Klammer zum Schließen graph Company m. b. H., Berlin, ruhe, Vom 15. 8. 1900 ab. wegt und den Motor beeinflußt. 2 R. Wese⸗ Görlitz. 17. 2. 1900. . Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den stein, Berlin, Dessauerstr. 10. Vom 15. 5. 21d. 120 183. Verfahren und Vorrittdae von Hufspalten. — S. W. Mackey, Baltimore; Kronenstr. 55. Vom 11. 2. 99 ab. 49f. 120 244. Aus zwei oder mehreren Brennern mann, Berlin, Josephstr. 15. Vom 12. 10. FlIc. D. 10 288. Leistenrahmen für Maschinen Nachgenannten ein Patent von dem bezeichneten 1900 ab. zur Erzielung eines gleichmäßigen Ganges be Vertr.: M. Schmetz, Pat.⸗Anw., Aachen. Vom 421. 120 158. Viscosimeter. — J. Drach, bestehendes Gasfeuer zum Schweißen. — Dampf⸗ 99 ab. ü 2 . zum Bearbeiten von Schuhsohlen. The] Tage ab unter nachstehender Nummer der Patentrolle 12 db. 120 263. Filtriervorrichtung für alko⸗ Dynamomaschinen. — H. N. Motfinger; 3. 5. 1900 ab. Wien; Vertr.: A. Wiele, Pat.⸗Anw., Nürnberg. kessel⸗ und Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft 63k. 120 167. Fahrradantrieb mit die Haupt⸗ Duplessis Pegging and Sewing ertheilt. holische Flüssigkeiten u. dgl. — A. Gantz N. H. Motsinger, Pendleton, Indiana, V St. 30 b. 120 124. Bruchband. — J. Bain u. Vom 3. 8. 1900 ab. W. Fitzner & K. Gamper, Sielce, Polen; kettenradachse durch Reibungsklinken und zuge⸗ Machine Companx, St. Hpacinthe, Grfsch. P.⸗R. 119957 und 120 120 bis 120242. & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Vertr.: E. W. Hopkins, Pat.⸗Anw. Bert 8 FA. A. Mahaffy, Bracebridge, Prod. Ontario; 42m. 120 233. Antriebvorrichtung für Sum⸗ Vertr.: Ernst von Niessen u. Kurt von Niessen, hörige Reibungskränze bewegenden, schwimmen⸗ St. Hvacinthe, Provinz Quebec, Canada; Vertr.: 2a. 120 223. Backofen mit ausziehbarer Herd⸗ tung in Liquid., Berlin. Vom 12. 10. 99 ab. An der Stadtbahn 24. Vom 6. 2. 1900 ab. Vertr.: Arpad Bauer, Pat.⸗Anw., Berlin, mierwerke an Addiermaschinen u. dgl. —F. Trinks, Pat.⸗Anwälte, Berlin, Dorotheenstr. 48. Vom den Trethebeln. — O. L. Ahrens, Hamburg, E. W. Hopkins, Pat.⸗Anw., Berlin, An der Stadt⸗ platte. F. Karl, München, Am Plattzl 2. 12e. 120 222. Misch⸗ und Rührvorrichtung. 21e. 120 205. Höchstverbrauchsme⸗ ratb. Elsasserstr. 25 a. Vom 18. 3. 1900 ab. Braunschweig, Kastanienallee 71. Vom 18. 7. 1900 ab. Kolonaden 72. Vom §. 12. 99 ab bahn 24. 5. 12.99. . Vom 9. 10. 1900 ab. Maschinen⸗ und Armaturenfabrik vorm. F. Lux jun. Ludwigshafen a. 30 b. 120 125. Kompressor zur Erzielung von 1900 ab. s49f. 120 215. Einrichtung zum Vorwärmen 6 ta. 120 1234. Büchsenverschluß. — G. Besse 72a. A. 747 4. Kastenmagazin für Schuß⸗ 3a. 120 282. Hemd mit durch Klappen un⸗ C. Louis Strube, Aktien⸗Gesellschaft, 10. 11. 1900 ab. G ZBZlutsparung bei chirurgischen Operationen. — 43a. 120 290. Registrierkasse, bei welcher die der Gebläseluft bei Schmiedefeuern; Zus. „Fat. u. L Lubin, Paris; Vertr.: Otto Siedentopf, waffen. Aktiebolaget Automatgevär, verschiebbar gemachtem Einsatz. — O. C. Weicker, Magdeburg⸗Buckau. Vom 6. 6. 1900 ab. 21g. 120 340. Glektrolvtischer Stromunte 8¼ ꝛDr. A. Neumann, Wien; Vertr.: Hugo Pataky Geldbeträge durch Zahlenschieber eingestellt 101 161. — J. Klimek, Mokrau, Kr. Pleß. Pat.⸗Anw. Berlin, Friedrichstr. 404. Vom Stockholm, Schweden; Vertr.: C. Fehlert u. G. Chemnitz, Promenadenstr. 12. Vom 1. 9. 1900 ab. 12i. 120 136. Verfahren zur direkten Dar⸗ ese Dr. A. Wehnelt, Charlottenbur u. Wilhelm Pataky, Berlin, Luisenstr. 25. Vom werden. G. Fleig, Treptow⸗Baumschulenweg, Vom 1. 8. 1900 ab. 96 23. 6. 1900 ab. 8 8 Loubier, Pat.⸗Anwälte, Berlin, Dorotheenstr. 32. 32c. 120 178. Gamaschenverschluß. R. stellung von Natriumsuperoxydhydraten aus Leibnizstr. 68. Vom 3. 1. 99 ab. 22. 3. 1900 ab. Ernststr. 20 — 22. Vom 11. 11. 99 ab. 19g. 120 293. Verfahren zur Herstellung von 6 fa. 120 259. Nicht nachfüllbare Flasche mit 24. 10. 1900. — Hime, Briarleigb, Southampton, Engl.; Vertr.: festem Natriumsuperoxyd. 898 8. Jaubert, 22 b. 120 2685. Verfahren zur Darstellung ¹ 20f. 120 329. Glektrotherapeutisches Bad mit 42 b. 120 185. Durch eine auf ein Ziel ab⸗ schmiedecisernen Arlagerkasten; Zus. z. Pat. Schneidscheiben zum Einschneiden des Halses 72a. C. 9319. Die Pulvergase drosselnder A. Gerson u. G. Sachse, Pat.⸗Anwälte, Berlin, Paris; Vertr.: A. Muͤhle u. W. Ziolecki, Pat.⸗ Halogenderivaten der Anthbrachinonreihe. Vorrichtung zum Verstellen der Elektroden. — geschossene Münze ausgelöster Selbstverkäufer. 105 417. H. A. Eckstein, Leipzig, Quer⸗ behufs Oeffnung der Flasche — W. H. Ferris Rohraufsatz für selbstthätige Feuerwaffen. Friedrichstr. 10. Vom 3. 6. 1900 ab. Anwälte, Berlin, Friedrichstr. 78. Vom 18. 2. Badische Anilin und Soda⸗Fabrik, Ludwig J. J. Stanger, Ulm a. D. Vom 10. 10. 99 ab. — H. Künzel, Köln. Vom 9. 3. 1900 ab. straße. 27. Vom 28. 3. 1900 ab. n. G. T. Hade, Washington; Vertr.: The Colt Gun & Carriage Company 3 . 120 179. Verfahren zum Vorbereiten 1900 ab. hafen a. Rh. Vom 30. 3. 1900 ab. 1 20. 120 126. Verschluß für leicht flüchtige 42 b. 120 186. Ausgabewalze an Selbstver⸗ 49h. 120 228. Wickel⸗ und Preßvorrichtung zur M. Schmetz, Pat.⸗Anw., Aachen. Vom 10. 4. Limited, Westminster, County of London, von Stoffen für die Zuschneidemaschine. — J. 12i. 120 173. Apparat zur Darstellung von 22 b. 120 266. Verfahren zur Darstellum Flüssigkeiten enthaltende Behälter. — Société äufern für Zigarren. — C. Corson, Washington; Herstellung von Ringen. — Société Generale 1900 ab. 4 A 8 34 Victoria Street; Vertr.: A. du Bois⸗Rey⸗ Kochmann, Berlin, Sehehrgr 9. Vom 24. 7. Ozon. — W. Elworthy, Crouch End, Middl., blaugrüner Farbstoffe der Anthracenreibe. 8 Chimique des Usines du Rhone anct. Vertr.: M. Schmetz, Pat.⸗Anw., Aachen. Vom dun Laminage annulaire pour la 6ü b. 120 171. Veorrichtung zum Fullen von
— —
+ —— 2 ☛&
engnAöe 8
EI1II
— —
8
8½
—ö
1
I
Ss
mmond u. Max Wagner, Pat.⸗Anwälte, Berlin, 1900 ab. Engl.; Vertr.: C. Gronert, Pat.⸗Anw., Berli adische Anilin⸗und Soda⸗Fabrik, Ludwig⸗ Siniard P. Monnet & Cartier, Lyon; 17. 5. 1900 ab. Fabrication de chaines sans vsou- Bier auf Flaschen oder Krüge — P. Schroedter, Schiffbauerdam 295. 27. 9. 1900. 3 b. 120 283. Taillenformer. — A. Stock, Srpl.e 42. C.n98 6. 198 22 97 Seenen — 13 4. 1900 ab. 82 Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Pat.⸗Anwälte, 42 b. 120 187. Einrichtung zur Verhinderung dure, Brüssel; Vertr.: C. H. Knoop, Pat.⸗ Berlin, Oranienstr. 65, A. Schroedter, Rixdo . 72“a. N. 4861. Selbstthätige Sicherung für Elberfelo, Färberstr. 7. Vom 14. 9. 1900 ab. 12k. 119 957. Verfahren zur Darstellung von 22b. 120 175. Verfahren zur Darstellu 8 Berlin, Dorotheenstr. 32. Vom 4. 7. 1900 ab. eines ohne erneuten Geldeinwurf wiederholten Anw., Dresden Vom 13. 9. 1900 ab. u. S. Radlauer, Berlin, Seydelstr. 3. Vom mehrläufige (Gewehre mit Stangenschloß. — Franz 4g. 120 272. Gasglühlichthrenner mit koni⸗ Alkalicvaniden. — Chemische Produkten⸗ und brauner schwefelhaltiger Vaumwollfarbstoffe 1 21ga. 120 311. Tiegelschmelzofen mit in den Gebrauchs selbstkassierender Waagen. — G. Hahn, 51a. 120 270. Vorrichtung zum besonderen 4. 10. 99 ab itttsec Ooe. Neuber, Wiener Neustadt, Neunkirchnerstr. 42, schem Einsatzrohr in der Mischkammer. — G. Zündkapsel⸗Fabrik von Victor Alder, Wien; Gesellschaft für chemische Induftrie in 7 Seitenwandungen angebrachten Luftzuführungs⸗ Duisburg, Kuhstr. 26. Vom 23. 9. 1900 ab. Betonen des oberen oder unteren Tones eines 64c. 120 125. Vorrichtung zum —— u. Joseph Tambour, Wien, Mathildenpl. 5; Delin, Brüssel; Vertr.: Dr. R. Wirth, Pat.⸗ Vertr.: G. 1 u. A. Weickmann, Pat.⸗ Bafel; Vertr.: A. du Bose⸗Reymond u. öffnungen. — G. W. Hopkins, Verlin, Un 45a. 120 25 1. Pflugschar. E. Voß, Elms⸗ Accordes bei pneumatischen Saiten⸗ oder Pfeifen⸗ Entleeren von Flaschen für Sier, Wein und Vertr.: R. Fiedler, Berlin, Kronprinzenufer 3. Anw., Frankfurt a. M., u. W. Dame, Pat⸗Anw., Anwälte, München. Vom 25. 7. 1900 ab. Wagner, Pat.⸗Anwälte, Berlin Schiffban der Stadtbahn 24. Nom 15. 8. 99 ab. horn, Holst. Vom 19. 7. 1900 ab. rftmenes Th. Casson, London; Vertr.: andere einen Bodensa bildende Getränke mit 7. 8. 99. 1 8 Berlin, Luisenstr. 14. Vom 24. 5. 1900 ab. 12k. 120 261. Verfahren der Vorbereitung damm 29a. Vom 24. 2. 1900 ab. don g8va. 120 270. Glazblasevorrichtung mit zu 45 b. 120 122. Säepflug. — L. Langen⸗ du Bois⸗Revmond u. Mar Wagner, Pat.⸗ Bodenverschluß. Th. E. Lanc, Sguth Ken⸗ G. 14 778. Patronenband für Maschinen 4g. 120 27 1. Reinigungsvorrichtung für die ammoniakhaltiger Gasgemenge zur Gewinnung 22 c. 120 321. Verfahren zur Darstellung 8 eeeinem Dreiweghahn ausgebildetem Ständer. — buch. Wolkersfelden, Post Spielbach, Württ. Anwälte, Berlin, Schiffbauerdamm 20a. Vom sington, H. Tb. Temple u. J. Me. Nac⸗ geschütze. — Frank Milton Garland, 485 Elm Düse von Kohlenwasserstoffbrennern. — E. von Cyanverbindungen. — Dr. E. R. Besem⸗ Indigo und substituierten Indigos aus Ant Her b Ch. Christiansson, Surte, Schweden; Pertr.: Vom 21. 9. 99 ab. 8 27. 7. 1900 ab. i vn Hordon; Vertr. Ernst Her ve Heln Street, New Haven, Conn., V. St. A.; Vertr: Phillipson, H. M. Baker jr. u. W. B. felder, Charlottenburg, Kantstr. 100 an. Vom glycinestern. EChemische Fabrik von C. Fehlert u. G. Loubier, Pat. Anwälte, Berlin, 45c. 120 214. Maschine zum Reinigen des 51 b. 120 271. Resonanzbhodensteg für Piano⸗ Mittenwalderstr. 24 Vom W. 2 1900 ab. GE. Lamberts, Pat.⸗Anw., Berlin, Luisenstr. 39. Sabel, Brooklyn: Vertr.: C. v. Ossowski, Pat.⸗ 19. 5. 1900 ab. den, Aktien⸗Gesellschaft, Radebeul b. Dres Dorotheenstr. 32. Vom 15. 8. 99 ab. 8 Getreides von Knoblauch und Brand; Zus. z. fortes. — F. Prein, Köln, Victoriastr. 11. VWom 6 c. 120 260. Transportable Vorrichtung zur 5. 8. 1900. . Anw., Berlin, Potsdamerstr. 3. Vom I. 5. 12m. 120 317. Verfahren zur Herstellung von Vom 30. 3. 99 ab. Darstellu S82c. 120 253. Vorrichtung zum Wellen und Pat. 119 316. — G. Thormeyer, Bahnhof 23. 2. 1900 ab 8 8 Flüssigkeitsentnahme mit konstanter Geschwindigkeit M. 18 751. Spinnmaschine für Kegel⸗ 1900 ab. Strontiumcarbonat aus Strontiumsulfat. — W. 22sf. 120 322. Verfahren zur Dar ten Kräuseln der Haare. — F. W. Schroeder u. Keustadt a. D., u. E. Hesse, Spiegelberg b. 51c. 120 333. Blasinstrument, dessen Körper aus einen hochfelegenan — bSp A. Mus⸗ spulen. — Etienne Mazeéeres Ainé, Oloron! 4c. 120 311. Verfahren zur Herstellung feuer⸗ H. Bresler, Delft; Vertr.: Hugo Pataky. rother Farblacke aus 5 Naphtylaminmonet FPH. W. Moran, London; 43 F. C. Glaser Neustadt a. D. Vom 25 3. 1900 ab. von der Mundhöhle gebildet wird. — G. J. rindisi. Ital kisaci Marimilian 2
111“] *