1901 / 72 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Mar 1901 18:00:01 GMT) scan diff

an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes,

Hufners Peter Siercks in Osterhorn der ½⸗Hufner Hinrich Thies in Osterhorn als solches gewählt worden ist.

Rantzau, den 19. März 1901.

Königliches Amtsgericht.

Rastenburg. Bekanntmachung. [105003]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 6 eingetragenen Genossenschaft: Wenden'er Darlehnskassen⸗Verein e. G. m. u. H. vermerkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitgliedes, Gutspächters Franz Patzig zu Elisenthal, der Gutspächter von Groddeck zu Gr.⸗Schatten als Vorstandsmitglied gewählt worden ist. 8

Rastenburg, den 20. März 1901.

Königliches Amtsgericht. Ravensburg. K. Amtsgericht Ravensburg.

Im Genossenschaftsregister wurde eingetragen bei der Gewerbebank Weingarten, e. G. m. b. H.:

„Das Vorstandsmitglied Gabriel Kerker ist auf 31. Dezember 1900 ausgeschieden. Für die Zeit bis zur Neuwahl in der nächsten Generalversammlung at der Aufsichtsrath seinen bisherigen Vorsitzenden,

tadtrath und Privatier Josf. Bendel in Weingarten, zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt.“

„In der Generalversammlung vom 21. Februar 1901 wurde der bereits zum Stellvertreter für das ausgeschiedene Vorstandsmitglied Kerker bestellte Privatier J. Bendel in Weingarten zum Vorstands⸗ mitglied gewählt.“

Den 21. März 1901.

Hilfsrichter Wiegandt. Ravensburg. K. Amtsgericht Ravensburg.

In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen bei dem „Kohlenkonsumverein Ravensburg, 8 G. m. b. S.“:

„An Stelle des eds Emil Dreyßig ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 17. Oktober 1900 Herr Gustav Hagenlocher, Gasverwalter in Ravensburg zum Vor⸗ standsmitglied gewählt worden.“

Den 21. März 1901.

Hilfsrichter Wiegandt. ““ Reichenan. [104976]

In dem hier geführten Genossenschaftsregister ist heute auf Blatt 3 Folgendes eingetragen worden:

Die Firma Wasserleitungsgenossenschaft zu Oppelsdorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Das Statut trägt das Datum des 20. Dezember 1900.

Der Sitz der Genossenschaft ist Oppelsdorf. Gegenstand des Unternehmens ist, die Grundstücke der Mitglieder mit dem für ihre häuslichen und wirthschaftlichen Bedürfnisse nöthigen Wasser zu ver⸗ sorgen.

Die Bekanntmachungen erfolgen in den Reichenauer Nachrichten durch den Vorstand in der für dessen Zeichnungen vorgeschriebenen Form.

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Mitglieder des Vorstandes sind

der Gasthofsbesitzer Friedrich Eduard Loos,

2) der Fabrikarbeiter Gustav Wilhelm Herfurth,

3) der Steinbruchspachter Gustav Adolph Schwarz bach, sämmtlich in Oppelsdorf.

Die Haftsumme jedes Genossen beträgt für jeden Geschäftsantheil 600 ℳ,. Der Eigenthümer mehrerer von der Genossenschaft mit Wasser versorgter Grund⸗ stücke hat für jedes Grundstück einen Geschäftsantheil u erwerben. Die Uebertragung des Geschäftsgut⸗ abens an einen Genossen ist insoweit unzulässig, als dieser dadurch in den Besitz von mehr als drei Geschäftsantheilen gelangt.

Errklärungen und Zeichnungen für die Genossen⸗

schaft erfolgen durch zwei Mitglieder des Vorstandes,

und zwar die Zeichnungen in der Weise, daß die

Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre

Namensunterschrift beifügen.

Die Liste der Genossen kann während der Geschäfts⸗ zeit des Gerichts von Jedermann eingesehen werden.

Reichenau am 21. März 1901.

Das Königliche Amtsgericht. Neumann.

Schivelbein. Bekanntmachung. 1101978]

In unser Genossenschaftsregister ist heute beim Molkereiverein Simmatzig E. G. m. u. H. eingetragen worden, daß die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen fortan durch das „Pommersche Genossenschaftsblatt“ in Stettin erfolgen.

Schivelbein, den 11. März 1901.

Kgl. Amtsgericht. Abth. 1JI. Schopfheim. 104979] Genossenschaftsregister.

In das Genossenschaftsregister wurde zu O.⸗Z. 11 Consum⸗Verein Wehr, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen:

Nr. 2. An Stelle des ausgetretenen Vorstands mitglieds Georg Kolb wurde Anton Schäuble (Schriftführer) in Wehr in den Vorstand gewählt.

Schopfheim, 18. März 1901.

Großh. Amtsgericht.

Stepenitz. Bekanntmachung. 1104980]

In unser Genossenschaftsregister ist beute die durch Statut vom 1. März 1901 errichtete Genossenschaft unter der Firma: „Ländliche Spar⸗ und Tar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem S. Pribbernow eingetragen.

„Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar. und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke:

1) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb,

2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spar⸗ einlagen machen koͤnnen

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, im Pommerschen Genossenschaftsblatt Stettin, bei Eingehen dieses Blattes bis zur Be⸗ stimmung eines anderen Blattes durch die General⸗ versammlung im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“. Die Willenserklärungen und Zeichnung des Vorstands müssen durch zwei Mitglieder erfolgen. Die Zeichnung

schieht dadurch, daß die Zeichnenden der Firma ihre

amensunterschriften beifügen.

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Haftsummt beträgt 250 für den Geschäfts⸗

[104975]

[104974

Sjne in S=ilNe in

stands sind Sternberg, Johannes Hackbarth, Johann Last, sämmtlich in Pribbernow.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Stepenitz, den 21. März 1901.

Königliches Amtsgericht.

Stuttgart. [104982]

Ke. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

In das Genossenschaftsregister Bd. I Bl. 79 ist heute eingetragen worden:

Zu der Firma Landwirtschaftliche Central⸗ Ein⸗ und Verkaufs⸗Genossenschaft für das Königreich Württemberg, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Liquid. in Stuttgart: Die Liquidation ist beendigt und die Vertretungsbefugniß der Liquidatoren er⸗ loschen.

Den 11. März 1901.

Amtsrichter Hutt.

Stuttgart. [104981] K. Amtsgericht Stuttgart⸗Amt. In Band II Bl. 66 des Genossenschaftsregisters wurde heute in Betreff des „Darlehenskassen⸗ vereins Heumaden“, E. G. mit unb. H., ein⸗ getragen, daß in der Generalversammlung vom 25. vor. Mts. an Stelle der ausscheidenden Vorstands⸗ mitglieder Carl Dreizler II. und Jakob Fröschle in den Vorstand gewählt wurden: Gottlob Rapp und Carl Fröschle, Schmied, beide in Heumaden. Schultheiß Kapp wurde als Vorsteher wiedergewählt. Den 22. März 1901. Oberamtsrichter Kallmann.

Velbert. Bekanntmachung. [103749] In das Genossenschaftsregister ist heute die unter der Firma Consumgenossenschaft Haushalt, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Velbert eingetragen worden. „Nach dem Statut vom 10. Februar 1901 ist Gegenstand des Unternehmens der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens⸗ und Wirthschaftsbedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder. Die Bekanntmachungen, die von der Genossenschaft ausgehen, erfolgen in der Freien Presse in Elberfeld und der Velberter Zeitung in Velbert. b Die Bekanntmachungen des Vorstands erfolgen unter der Firma der Genossenschaft und sind von 2 Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen. Die Bekanntmachungen des Aufsichtsraths erfolgen unter Benennung des letzteren und unter Zeichnung des Vorsitzenden. Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. Juli und endigt mit dem 30. Juni. Zur Rechtsgültigkeit einer Willenserklärung ist die Abgabe der Erklärung oder die Zeichnung durch 2 Vorstandsmitglieder ausreichend. Der Vorstand besteht aus: a. dem Schlosser Johann Müller, b. dem Feilenhauer Emil Nauheuser c. dem Schreiber Wilhelm Kfippel, alle in Velbert. 1““ Die Liste der Genossen beruht auf der hiesigen Gerichtsschreiberei und kann während der Dienst⸗ stunden des Gerichts von Jedem eingesehen werden. Velbert, den 12. März 1901. Königliches Amtsgericht. 1. Velbert. Bekanntmachung. [104983] In das Genossenschaftsregister ist heute die unter der Firma Velberter An⸗ und Verkaufs⸗ Genossenschaft, eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Velbert ein⸗ getragen worden. Nach dem Statut vom 7. Februar 1901 ist Gegenstand des Unternehmens die gemeinschaftliche Beschaffung von wirthschaftlichen Gebrauchsgegen⸗ ständen im Großen und deren Abgabe an die Mit⸗ glieder im Kleinen und gemeinsamer Absatz von Erzeugnissen der eigenen Wirthschaft der Mitglieder, insbesondere der in der eigenen Wirthschaft derselben erzeugten Kuhmilch. Die öffentlichen Bekanntmachungen sind von zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen und mit Aus⸗ nahme der Einladungen zu den Hauptversammlungen in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied zu erlassen. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstandes sind abzugeben von mindestens 2 Vor⸗ standsmitgliedern. Der Vorstand besteht aus den Landwirthen: 1) Julius Heegemann zu Velbert, 2) Wilbelm Bleckmann zu Krehwinkel, 2) Friedrich Schulten zu Velbert. „Die Liste der Genossen beruht auf der hiesigen Gerichtsschreiberei und kann während der Dienst stunden des Gerichts von Jedem eingesehen werden. Velbert, den 16. März 1901. Königliches Amtsgericht. 1.

velbert. Bekanntmachung. [104984] In das Genossenschaftsregister ist heute der unter der Firma Velberter Spar⸗ und Darleyhns⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Velbert ein⸗ getragen worden. „Nach dem Statut vom 7. Februar 1901 ist Gegen⸗ stand des Unternehmens die Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maß nahmen, insbesondere:

a. vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel, 2 b. günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse, c. Annahme von Svpareinlagen und zur Zeit müßig liegenden Geldern gegen entsprechende Ver zinsung, d. Bewilligung von Darlehn an kreditfähige und kreditwürdige Mitglieder gegen passenden Zinsfuß zu wirthschaftlich berechtigten Zwecken, e. gemeinschaftliche Anschaffung von Wirthschafts⸗ bedürfnissen, Kraftdünger, Kraftfutter und Saatgut im Großen und Abgabe derselben im Kleinen, f. gemeinschaftlicher Absatz von Erzeugnissen der Landwirthschaft, der ländlichen Hausindustrie und des ländlichen Gewerbefleißes, . Beschaffung und Unterhaltung von Maschinen, Geräthschaften und anderen Gegenständen des land⸗ wirthschaftlichen Betriebes auf eigene Rechnung und deren Ueberlassung an die einzelnen Mitglieder gegen angemessene Benutzungsgebühr, h. Ansammlung eines untheilbaren Vereins⸗ vermögens Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Mitglieder. Die Bekanntmachungen erfolgen unter Zeichnung

antheil. Ein Genosse kann sich auf höchstens 25 Ge⸗ schäftsantheile betheiligen. Die Mitglieder des Vor⸗

der Firma, unterschrieben von 32 Borstandsmitgliedern

Stellvertreter befinden muß, in dem landwirthschaft⸗ lichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied.

Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ standes sind abzugeben von mindestens 3 Vorstands⸗ mitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß.

Der Vorstand besteht aus den Landwirthen:

1) Wilhelm Sprungmann zu Kleinumstand, 2) Wilhelm Bleckmann zu Krehwinkel, G 3) Wilhelm Mohn zu Welbert,

Otto Schuth zu Krehwinkel, 5) Carl Voß zu Velbert.

Die Liste der Genossen beruht auf der hiesigen Gerichtsschreiberei und kann während der Dienst⸗ stunden des Gerichts von Jedem eingesehen werden.

Velbert, den 18. März 1901.

Königliches Amtsgericht. 1. weilburg. [104985]

In dem Genossenschaftsregister des hiesigen Amts⸗ gerichts ist unter Nr. 11 bei der Firma „Edels⸗ berger Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, E. G. m. u. H. in Liquid.“ folgender Eintrag gemacht worden:

Die Vollmacht der Vorstandsmitglieder Heinrich Müller, Christian Klein und Karl Müller, sämmtlich in Edelsberg, als Liquidatoren ist erloschen.

Weilburg, den 15. März 1901.

Königliches Amtsgericht. II. Wolgast. Bekanntmachung. [104986]

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 2 am 16. März 1901 eingetragen:

Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse. Ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Gr. Ernsthof.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäftes zum Zwecke: 1) der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb;

2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinnes, weshalb auch Nichtmitglieder Spar⸗ einlagen machen können; 3) des gemeinschaftlichen Bezuges von Verbrauchs⸗ stoffen und Gegenständen des landwirthschaftlichen Betriebes, insbesondere von Düngermitteln, Futter⸗ stoffen und Sämereien.

Die Haftsumme beträgt 250 ℳ; die höchste Zahl der Geschäftsantheile 25.

Mitglieder des Vorstandes sind:

1) Rentengutsbesitzer Leopold Finn aus Netzeband:

2) Chausseeaufseher Friedrich Winnegge Gr. Ernsthof;1AMeeeae, Neg Fwergh eüh 1 3) Rentengutsbesitzer Eduard Heyse Gr. Ernst⸗ hHof.

Datum des Statuts: 19. Februar 1901.

Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern im „Pommer⸗ schen Genossenschaftsblatt“, Stettin.

Beim Eingehen dieses Blattes haben die Bekannt⸗ machungen bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger zu erfolgen. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch zwei Mitglieder.

Die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Wolgast, den 16. März 1901.

Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Herford. 8 [104888] In das Musterregister ist eingetragen: Firma Wilh. Böckelmann in Herford, 5 Muster für Zigarrenpackungen (Etikette für Zigarrenkistchen „Chic“, Schlußetikette, Deckelbild, Aufleger und Brand), verschlossen, Flächenmuster, Fabriknummer 660 und 6602 d, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5 Februar 1901, Vorm. 11 Uhr 5 Min. Herford, den 8. Faer. 1901. 1 Königliches Amtsgericht.

ö““

04707 Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Augsburg 2 mit Beschluß vom 20. März 1901, Mittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Photo⸗ graphen Friedrich Reiner in Augsburg, innere Uferstraße 3, eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Reinhold in Augsburg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. April 1501 ist erlassen. For⸗ derungen sind bis zum 10. April 1901 beim Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und der damit verbundene Prüfungstermin am 19. April 1901, Vormittags 10 Uhr, Sitzungssaal

Nr. II, links, parterre. Augsburg, den 21. März 1901. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

Der K. Sekretär: Bleicher. [104713] Konkursverfahren. 1. Ueber das Vermögen des Küchengeräthe⸗ fabrikanten Paul Beruhard Scheunert in Eppendorf, alleinigen Inhabers der Firma Beru⸗ hard Scheunert daselbst, wird heute, am 22. März 1901, Vormittags ½11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Barthel in Lengefeld i. Erzgeb. Anmeldefrist bis zum 13. April 1901. Wahl. und Prüfungstermin am 22. April 1901, Vormittags d Uhr. . Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. April 901.

Königl. Amtsgericht Augustusburg i. Erzgeb. [104735]

Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ esellschaft Chr. Otto Vogel Buchbinderei in erlin, Ritterstraße 71—75, ist heute, Vormittags 11 ½ Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte I zu Berlin das Kontursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Conradi in Berlin, Weißenburgerstraße 65. Frist zur Anmeldung der Kontursforderungen bis 1. Juni 1901. Erste Gläubigerversammlung am 9. April 1901, Mitlags 12 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 13. Juni 1901, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Klosterstraße 77/78, 111 Treppen, Zimmer 5. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 1. Juni 1901. b 87

Berlin, den 22 März 1901.

unter denen sich der Vereinsvorsteher bezw. dessen

1u1“

[104726] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Landman Hökers Ehristian Peter Feddersen nesg um Bargum ist heute, Abenos 6 ½ Uhr b Oster. Amtsgericht hierselbst das Konkursverfahren in Kgl. worden. Konkursverwalter: Auktionator Pet⸗ Unet in Bredstedt. Erste Gläubigerversamml 8 gericht den 15. April 1901, ormi 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist Kittags Verwalter bis zum 30 April 1901. Konkursf 8 rungen sind bis zum 30. April 1901 bei dem Genge anzumelden. Prüfungstermin im Amtsgericht ht 9. Mai 1901, Vormittags 10 ½ Uhr den Bredstedt, den 19. März 1901. Nr. ““ Möller, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Ueber das Vermögen des Mechanikers Clausnitzer in Breslau, alleinigen Inhabers d eingetragenen Firma Max Clausnitzer, Maschi 8 fabrik und Metallgießerei, Paradiesstraße 1 Privatwohnung Brüderstraße 2 f. III, wird heute 3 20. März 1901, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkann verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann v Vormeng hier, Tauentzienstraße 82. Frist zur An meldung der Konkursforderungen bis einschließli 8 25. Mai 1901. Erste Gläubigerversammlung 20. April 1901, Vormittags 11 ½ u Prüfungstermin den 8. Juni 1901, Vormitta 6 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Schwel

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 13. April 190. einschließlich. [10479

Königliches Amtsgericht Breslau. [104717]

Ueber das Vermögen des Küsters und Lehrers Ernst Krüger zu Rethwisch ist heute, Vormittans 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkun. verwalter: Privatschreiber Kühne⸗Doberan. Anmelde, frist bis zum 6. Mai 1901. Erste Gläubiger versammlung Montag, den 15. April 1901. Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Montag, den 20. Mai 1901, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 20. April 1901. 3

Doberan, den 22. März 1901. Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. [104776] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustcey Levy zu Duisburg, wird heute, am 22. Min 1901, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren ar öffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Wallach zu Duisburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkur⸗ forderungen sind bis zum 25. Mai 1901 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 19. April 1901, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 4. Juni 1901, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 42. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist an den Konkursverwalter 16. April 1901.

Duisburg, 22. März 1901.

[104770] 8

Ueber das Vermögen 1) des Gastwirths Hein⸗ rich Beten Brouwer in Nordenham, 2) desse Ehefrau Anna, geb. Kretzmer, daselbst ist a 20. März 1901, Nachmittags 6 * Uhr, das Konkun verfahren eröffnet. Verwalter: Rechnuͤngssteller H. Janssen in Ellwürden. Anmeldefrist bis zum 17. April 1901. Erste Gläubigerversammlung 29. April 1901, Morgens 10 Uhr. Al⸗ gemeiner Prüfungstermin 6. Mai 1901, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. April 1901.

Ellwürden, 1901, März 20.

Großh. Amtsgericht Butjadingen. Abth. II. (gez.) U. Ramsauer. Veröffentlicht: (L. S.) Hamann, Gerichtsschr.⸗Geh.

[104706]1 K. Amtsgericht Eßlingen. Ueber das Vermögen des Wilhelm Dähn, Uhr⸗ machers und gewes. Gerichtsvollziehers, in Plochingen wurde am 21. März 1901, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Bezirks⸗ Notar Bender in Plochingen ist zum Konkurs verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. April 1901 bei dem Gericht anzumelden. Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am 20. April 1901, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest bies zum 10. April 1901. Den 22. März 1901. Gerichtsschreiber: Wild. [104755] b Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Germershein vom 22. März 1901, Vormittags 8 ¼ Uhr, wurde über das Vermögen des Stephan Märdian, Geschirrhändler, Landkrämer und Ackerer, in Knittelsheim wohnend, das Konkursverfahren er⸗ öffnet und der Geschäftsagent Wilhelm Henneberger in Germersheim zum Konkursverwalter ernannt Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. 1901. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 15. April 1901. Erste Gläubigerversammlung die Wahl eines etwalgen anderen Verwalters, übe die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ce über die in § 132 der K.⸗O. bezeichneten Gegenstände am 19. April 1901, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 10. Mai 1901. Vormittags 9 Uhr. Alle Termine finden un Sitzungssaale des K. Amtsgerichts Germersheim stett. ermersheim, 22. Marz 1901.

Kgl. Amtsgerichtsschreiberii-x.

Baudoin, Kgl. Sekretär. 8 [103905] ö Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Erust Hofmann u. Co. in Neich⸗ mannsdorf (Inhaber Maler Ernst Hofmann imn Reichmannsdorf und Tischler Albert Hermann 2 Meura) ist auf gestellten Antrag heute, am 19. März 1901, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ offnet worden. Konkursverwalter: Kaufmaun Al t Scheuch in Reichmannsdorf. Offener Arreft me Anzeigepflicht bis zum 12. April 1901. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 27. April 1901 bei dem Gericht anzumelden. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, zur Bestellung eines Glänbiger, anschasses vc. 13. April 1901, veenieen 10]⁄ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Fet derungen SL2- den 18. Mai 1901, Vormittags 10 ¼ Uhr. Gräfenthal, den 19. März 1901l..

Herzogl. Amtsgericht. Abth. . [1074118 Konturesverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanne Achenbach in Gumbinnen ist am 19. 2.

e tsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abt

Nachmittags Uhr, der Konkurs er

nitzer Stadtgraben Nr. 4, Zimmer 90, im II. Stot⸗

Berwalter: Kreistaxvator Aßmus in Gumbinnen. Hermbefnst bis zum 16. April 1901. Erste Gläu⸗ bi erversammlung den 2. April 1901, Mittags rLu „Allgemeiner Prüfungstermin den 30. April

1901, Vorm. 11 ÜUhr. Offener Arrest mit An⸗ ꝛei 8

epflicht bis zum 16. April 1901.

Bumbiunen, den 19. März 1901. Königliches Amtsgericht.

[104701] K. Württ. Amtsgericht Hall.

Ueber das Vermögen der Pauline Reutter, Ehe⸗ au des Kaufmanns Karl Reutter, in Hall wurde heute Nachmittag 6 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Gerichtsnotar Fehleisen in Hall, bezw. der zu seinem Nachfolger zu ernennende Be⸗ irksnotar, in deren Vertretung Notariats⸗Assistent hieber in Hall. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 6. April 1901. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 19. April 1901, Nachm. 3 Uhr.

Den 21. März 1901. Gerichtsschreiberei. Seeger. [104761] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Klempnermeisters Wilhelm Walkemeyer in Hannover, Volgers⸗ weg 33, ist am 21. März 1901, Vormittags 11 ½ Uhr, vom Königlichen Amtsgerichte, Ab⸗ theilung 4 A, zu Hannover das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Brauns zu Hannover. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. April 1901. Anmeldefrist bis zum 15. Mai 1901. Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Beschlußfassung über-eine dem Konknrs⸗ verwalter eventuell zu ertheilende Genehmigung zum freihändigen Verkauf der Grundstücke Bütersworth Band VIII Blatt 305 und Kirchrode Band VI Blatt 201: den 13. April 1901, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude, am Clever⸗ thor Nr. 2, Zimmer Nr. 6. Prüfungstermin daselbst, den 30. Mai 1901, Vormittags 10 Uhr.

Hannover, den 21. März 1901. Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. 4 A. [104762] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Klempnermeisters August Walkemeyer in Hannovver, Herschel⸗ straße 28 A., ist am 21. März 1901, Vormittags 11 ½ Uhr, vom Königlichen Amtsgerichte, Abthei⸗ lung 4 A., zu Hannover, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Brauns zu Hannover. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. April 1901. Anmeldefrist bis zum 15. Mai 1901. Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Beschlußfassung über eine dem Konkurs⸗ verwalter eventuell zu ertheilende Genehmigung zum freihändigen Verkauf der Grundstücke Bütersworth Band VIII Blatt 305 und Kirchrode Band VI. Blatt 201: den 13. April 1901, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude, am Clever⸗ thor Nr. 2, Zimmer Nr. 6. Prüfungstermin daselbft, den 30. Mai 1901, Vormittags 10 Uhr.

Hannover, den 21. März 1901.

Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. 4 A.

[104721]

Ueber das Vermögen des Zitherfabrikanten Carl Ottomar Seemann, alleinigen Inhabers der Firma „Carl Seemann“ in Klingenthal, wird heute, am 22. März. 1901, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Friedensrichter Wilhelm Riedel in Brunndöbra. Anmeldefrist bis zum 22. April 1901. Wahltermin am 22. April 1901, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 9. Mai 1901, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. April 1901.

Königliches Amtsgericht Klingenthal. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Aktuar Bachmann.

[1049900) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der unter der Firma P. J. Schulten in Koblenz⸗Neuendorf domizi⸗ lierten Kommanditgesellschaft wird heute, am 20. März 1901, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, da die Zahlungsunfäbigkeit der Gesellschaft als erwiesen anzunehmen ist. Der Rechtsanwalt, Justizrath Müller in Koblenz wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen jind bis zum 11. Mai 1901 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Glaubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 10. April 1901, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 15. Mai 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 7, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗

hegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ —— oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Ferderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗

esonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem onkursverwalter bis zum 11. Mai 1901 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht, IV, in Koblenz.

[104992] Bekanntmachung. Das Kgl. Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. hat te, Vormittags 11 ½ Uhr, über das Vermögen des ustav Kamb, Inhaber eines Herrenkonfektions⸗ geschäfts, in Ludwigshafen a. Rh. wohnhaft, das Konkursverfahren eröffnet, als Konkursverwalter den Rechthanwalt Dr. Friedrich Schneider in Ludwigs⸗ cfen g. Rh. ernannt, den offenen Arrest mit An⸗ gefrist bis 11. April nächsthin erlassen. Frist zur nmeldung der Konkursforderungen bis einschl. 11. April 1901 bestimmt, ferner zur Beschlußfassung der Gläubiger über die etwaige Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Glaubigerausschusses und über die in § 132 K.⸗O. weiter vorgesehenen ngelegenheiten, sowie zur Prüfung der angemeldeten orderungen Termin anberaumt auf Montag, den 22. April 1901, Bormittags 112 Uhr, im Sitzungssaal des Kgl. Amtsgerichts hier Lewig zasen a. Rh., den 22. März 1901. Der Sekretär des Kgl. Amtsgerichts: Heist. (104743] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Ernst Schalk, Schreiner Bindernheim, z. Zt. ohne bekannten Aufenthalts⸗ ort, wird heute, am 21. März 1901, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der ctariatsgehilfe Hirn in Müttersholz wird zum onursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind

Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 18. April 1901, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist 11. April 1901. Kaiserl. Amtsgericht zu Markolsheim.

1“ (gez.) Dr. Neidhardt. Beglaubigt: Der Amtsgerichts⸗Sekretär:

(L. S.) Bürckel.

[104779] Konkursverfahren. 8 Ueber das Vermögen des Brauereibesitzers Paul Altmann in Mewe wird heute, am 21. März 1901, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Gerichts⸗Sekretär Dost in Mewe wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 7. Mai 1901 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 16. April 1901, Vormittags 10 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 3. Juni 1901, Vormittags 10 ½¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 7. Mai 1901 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Mewe. [104745] Das Kgl. Amtsgericht München I, Abtheilung A. für Zivilsachen, hat über das Vermögen der Uhrmachergeschäftsinhaberin Katharina Hannes in München, Reichenbachstr. 18, am 16. März 1901, Nachmittags 3 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Anton Krettner hier, Frauenplatz 7/I. Offener Arres erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Samstag, 6. April 1901, einschließlich bestimmt. Wahl⸗ termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in §§ 132, 134 und 137 der .0. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf: Montag, den 15. April 1901, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 57, Justizpalast, Erdgeschoß, bestimmt. München, 16. März 1901. 16 Gerichtsschreiber (L. S.) Merle. [104732] Ueber das Vermögen des Dachdeckermeisters J. Zdrojewski in Mrotschen ist am 19. März 1901, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann Oskar Bauer in Nakel ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. April 1901. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 16. April 1901, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Nakel. [104725]

Ueber das Vermögen des Fleischermeisters Wilhelm Schliack junior von Neusalz a. O., Angerstraße 7, ist am 21 März 1901, Nachmittags 4 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Heinrich Klenner in Neusalz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 14. April 1901. Anmelde⸗ frist bis 18. April 1901. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am 27. April 19901, Vormittags 9 Uhr.

Neusalz a. O., den 21. März 1901.

Königliches Amtsgericht. [104765] Bekanntmachung. I1

Das K. Amtsgericht Neustadt a. Hdt. hat mit Beschluß vom Heutigen, Vormittags 11 Uhr, über das Vermögen des Malers und Zigarren⸗ händlers August Hipp in Neustadt a. Hdt. den Konkurs eroͤffnet und gleichzeitig offenen Arrest verfügt. Konkursverwalter: Rechtskonsulent Maesel in Neustadt a. Hdt. Anzeigefrist: 20. April 1901. Forderungsanmeldefrist 1. Mai 1901. Zur Wahl des definitiven Konkursverwalters, sowie zur Be⸗ rathung und Beschlußfassung über alle einschlägigen, insbesondere die in §§ 132 bis 137 der K.⸗O. bezeichneten Fragen ist Termin auf Samstag, den 13. April 1901, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaal des Kgl. Amtsgerichts dahier anberaumt. Zur Prüfung der angemeldeten Konkursforderungen ist Termin bestimmt auf Samstag, den 18. Mai 1901, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaal.

Neustadt a. Hdt., den 21. März 1901.

Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. Trautmann, stv. G. [104754] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Emilie Bertha verw. Strobel, geb. Spranger, alleiniger Inhaberin des Brauereigeschäfts unter der Firma Gebr. Strobel in Plauen, wird heute, am 22. März 1901, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Richard Schuricht hier. Anmeldefrist bis zum 25. April 1901. Wahltermin am 6. April 1901, Vormittags 111 Uhr. Prüfungstermin am 4. Mai 1901, Vormittags 110 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. April 1901.

Königliches Amtsgericht Plauen i. V. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktnar Wolf. 1 [104711] 1 K. Württ. Amtsgericht Schorndorf. Konkurseröffnung. 8

Ueber das Vermögen des Jakob Mößle, In⸗ habers einer Mehl⸗ und Spezereihandlung in Schorudorf, wurde heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Gerichtsnotar Ammon in Schorndorf zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Anmeldefrist bis zum 10. April 1901. Wahl⸗ und Prüfungstermin: 24. April 1901, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis vd; 5 1901. 1

i 21. März 1901. 85 Amtegerichtsschreiber Brodbeck. 104763 Bekanntmachung. 1Senn das Vermögen der Porzellandrehers⸗ und Händlerseheleute Johann und Anna Dilp in Seib ist am 19. März lfd. Js., Nachmittags 3 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Konkurs⸗

frist endet am Samstag, den 18. Mai 1901. Erste Gläubigerversammlung Donnerstag, den 11. April 1901, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin Samstag, den 1. Juni 1901, Vormittags 9 Uhr. Selb, den 19. März 1901.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

(L. S.) Wimmer, K. Sekr. [104758] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des P. H. Hafuer zu Babenhausen wird heute, am 22. März 1901, Nachmittags 3 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtskonsulent J. J. Zahn in Seligenstadt wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 23. April 1901. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ . reitag, den 3. Mai 1901, Vormittags 9 Uhr. Seligenstadt, 22. März 1901.

Großherzogl. Hess. Amtsgericht.

[104731] Konkursverfahren. 1“ Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Sittko in Sensburg ist am 20. März 1901, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Themal in Sensburg. Anmeldefrist bis zum 7. Mai 1901. Wahltermin: 12. April 1901, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 29. Prüfungstermin: 22. Mai 1901, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 48. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. April 1901. Dem Gemeinschuldner ist jede Veräußerung, Ver⸗ pfändung und Entfremdung von Bestandtheilen der Masse untersagt. Sensburg, den 20. März 1901. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. [104778] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Friedrich Schlicher zu Wald ist am 21. März 1901, Mittags 12 Uhr 15 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Pütz zu Solingen. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 25. April 1901. Erste Gläubigerversammlung 20. April 1901, Nachmittags 4 ½ Uhr, Zimmer Nr. 10. Allgemeiner Prüfungstermin 3. Mai 1901, Vormittags 11 ½ Uhr, Zimmer Nr. 10. Solingen, 21. März 1901. Königl. Amtsgericht. 3. [104781] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Siewert hier, Frankenstraße 68, wird heute, am 21. März 1901, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Gewandhausaltermann Kosbahn hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Mai 1901 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf Montag, den 15. April 1901, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 3. Juni 1901, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, ‚wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Mai 1901 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Stralsund.

[104749] Konkursverfahren.

Nr. 6032. Ueber das Vermögen der Kaufmann Berthold Schlude Wittwe, Viktoria, geb. Duffner, in Vöhrenbach wurde am 18. März 1901, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Felir Kuner in Vöhrenbach. Anmeldefrist bis 6. April 1901. Erste Gläubigerversammlung mit Prüfungstermin am 15. April 1901, Nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 6. April 1901.

Villiugen, 18. März 1901.

Der Gerichtsschreiber: Buselmeier.

[104991] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 31. Juli 1900 verlebten Gastwirthes Peter Jacob Kohler zu Völk⸗ lingen wird heute, am 20. März 1901, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Prozeßagent Hilgers zu Völklingen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. April 1901 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 26. April 1901, Vormittags 10]⁄ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 8, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 6. April 1901 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Völklingen.

[104744] 8 Ueber das Vermögen des Philipp Weiskopf, Wirth in Weißenburg, ist am 21. März 1901, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Amtsgerichts⸗Sekretär Jakob Baumbauer hier. Anmeldefrist his 12. April 1901. Erste Gläubigerversammlung, Prüfungstermin sowie Abstimmung über einen gemachten Zwangs⸗ vergleichsvorschlag am 20. April 1901, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 12. April 1901. ges

Kaiserliches Amtsgericht Weißenburg (Elsaß). [104742] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Glasermeisters Gustav Richard Schneider in Leubnitz wird heute, am 20. März 1901, Nachmittags 16 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Lokal⸗ richter Müller hier. Anmeldefrist bis zum 20. April

mittags ½12 Uhr. Prüfungstermin am 2. Mai 1901, Vormittags 112 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. April 1901. Königliches Amtsgericht Werdau. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Reichert. [103917] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Hauschner zu Wriezen wird heute, am 20. März 1901, Vormittags 11 Uhr 35 Min., das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Kaufmann Julius Berg zu Wriezen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 20. April 1901 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ den Falls über die in § 132 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 12. April 1901, Vorm. 9 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 15. Mai 1901, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. men per unag, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verah⸗ folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. April 1901 Anzeige zu machen. Wriezen, den 20. März 1901. Königliches Amtsgericht. Dies wird hierdurch bekannt gemacht.

Wolter, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [104730] Konkursverfahren.

Ueber das Privatvermögen der Wittwe Frida Heymann, geb. Pintus, zu Schöneberg bei⸗ Berlin, Tempelhoferstraße 35 II, Mitinhaberin der bereits in Konkurs befindlichen offenen Handels⸗ esellschaft Alexander Heymann zu Spiegelberg ei Neustadt a. D., ist am 20. März 1901, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Emil Lange zu Bahnhof Neustadt a. D. Anmeldefrist bis 6. Mai 1901. Erste Gläubigerver⸗ sammlung den 16. April 1901, Vormittags 11 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 14. Mai 1901, Vormittags 10 Ühr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Mai 1901. Wusterhausen a. D., den 20. März 1901. Königliches Amtsgericht. [104704] K. Amtsgericht Aalen. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Amtsnotars a. D. Kling von Hüttlingen ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden.

Den 18. März 1901. Gerichtsschreiber Blaser. [104720] Konkursaufhebung.

Nr. 2304. Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Schmieds Wilhelm Fehr von Groß⸗ eicholzheim wurde heute auf Antrag des Gemein⸗ schuldners und nach Zustimmung aller Konkursgläubiger aufgehoben.

Adelsheim, 20. März 1901.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: (L. S.) Klotz.

[104728] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelfabrikanten Julius Neumann in Altona, Donnerstraße 10, wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermin vom 11. Juli 1900 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Nr. 16/97.

Altona, den 18. März 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 5. [104738] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Franz Schrinner, Inhabers der nicht eingetragenen Firma Franz Schrinner, Wollwaarengeschäft Berlin, Inbvalidenstr. 151 u. 163, ist nach erfolgter Schlußvertheilung beendet und aufgehoben worden.

Berlin, den 19. März 1901. b

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82. [104737] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Felix Kohls hier, Schillingstr. 13, Landsbergerstr. 90 u. Belle⸗Alliancestr. 100, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Glaubigerausschusses der Schlußtermin auf den 9. April 1901, Vor mittags 11¼ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht I hierselbst, Klosterstraße 77/78, III Treppen, Zimmer 5, bestimmt.

Berlin, den 20. März 1901.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abth. 84. [104736] Konkursverfahren. 8*½

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des gaufmanns Heinrich Kosse hier, Prenzlauerstr. 4 u 12, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, sowie zur Anhörung der Glaubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 9. April 1901, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte 1 hierselbst, Klosterstraße 77/78, III Treppen, Zimmer 5, bestimmt. 2

Berlin, den 20. März 1901.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts I. Abth. 84. [104734] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Berthold Kupfer hier, Metzerstr. 8, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche -v2 termin auf den 9. April 1901, Vormittags 11½ Uyhr, vor dem Königlichen Amtsgericht I in Berlin, Klosterstraße 77/78, III Treppen, Zimmer Nr. 5, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklarung des Gläubigerausschusses sind auf der Ge⸗ richtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt. Berlin, den 21. März 1901. Der Gerichtsschreiber

verwalter: Agent Ernst Fischer in Selb. Offener

zum 11. April 1901 bei dem Gericht anzumelden.

1

Arrest mit Anzeigefrist bis 11. Mai 1901. Anmelde⸗

1901. Wahltermin am 11. April 1901, Vor⸗

des Königlichen Amtsgerichts 1. Abth. 84.

———5

B“

öü 2 ]

mn s