Inswrazlaw. Salz
1 Baug. St. P. Feserich, Asphalt. Kahla, Porzellan. 25 Kaiser⸗Allee.. Kaliwerk Aschersl. Kannengießer... Kapler Maschinen Kattowitzer Brgw. Keula Eisenhütte. KRKervling u. Thom. Kitrchner u. Ko. . Kllauser Spinner. öhlmann, Stärke
öln. Bergwerke.
do. Elektr.⸗Anl.
do. Gas⸗ u. El öln.⸗Müs. B. kv.
ölsch Walzeng.
önig Wilhelm kv.
do. do. St.⸗Pr.
önigin Marienh. 5 önigsb. Kornsp. 10
Kgsb. Msch. V.⸗A. — do. Walzmüh e12 Königsborn Bgw. 10 Königszelt Porzll. 14 örbisdorf. Zucke 8 ronprinz Metall 16 Küpperbusch ü12 ¾ Kunz Treibriemen 11 — Kurfürstend.⸗Ges. i. Lig. Kurf.⸗Terr.⸗Ges.. i. Liq. Lahmeyer u. Ko. 11 Langensalza... — Lapp, Tiefbohrg. 20 20 Lauchhammerknv. 1 Laurahütte..
do. i. fr. Verk. Lederf. Eycku Str EE- Beopoldgrube ... Leopoldshall..
do. St.⸗Pr. Leyk.⸗Josefst. Pap. Ludw. Löwe u. Ko. Lothr. Cement ..
do. Eis. dopp. abg.
do. St.⸗Pr. Louise Tiefbau kv.
do. St.⸗Pr. Lüneburger Wachs Luther, Maschinen Märk. Masch.⸗Fbr Märk.⸗Westf. Bw. Magdb. Allg. Gas do. Baubank do. Bergwerk
do. do. St.⸗Pr.
do. Mühlen.. Mannh.⸗Rheinau Marie, kons. Bgw. Marienh.⸗Kotzn. Maschinen Breuers10
do. Buckau 14
do. Kappel 20 Msch. u. Arm. Str. 6 Mafsener Bergbau 9 Mathildenhütte 12 Mech. Web. Linden 7
do. do. Sorau 11
do. do. Zittau 8 Mechernich. Hgwc. 0 Meggener Walzw. 15
u. Schw. Pr. 6
Mereur, Wollw.. Milowicer Eisen . 12 Mitteld. Kammg. Mix und Genest Mülh. Bergwerk. Müller, Gummi Muller Speisefett Nähmaschin. Koch Nauh. säuref. Pr. septun Schiffsw. Neu. Berl. Omnib. geues Hansay. T. seurod. Kunst⸗A.* Neuß, Wag. i. Lig. Neußer Eisenwerk: Niederl. Kohlenw. Nienb. Vz. A abg. Feige 1*92 dd. Eiswerke. do. V.⸗A. do. Gummi.. do. Jute⸗Spinn. do. Lagerh. Berl. 0 do. Wollkämm. 12 Nordhauser Tapet.]? Nordstern Kohle. Nuͤrnbg. Velocipen 1: Oberschl. Chamot. 1 do. Eisenb.⸗Bed do. E.⸗J. Cas. H. do. Kokzwerke. do. Portl. Zement Odenw. Hartst.. Oldenb. Eisenh. k. Opp. Portl. Zem. Orenst. u. Koppel Osnabrück. Kupfer Ottensen. Eisenw.
Kassage⸗Ges.konv. ch, Mal chin. V.⸗A
do. ⸗A. eniger Maschin. ersb. elekt. Bel. trol.⸗W. V.⸗A. 0 bön. Bw. Litt. A 11 ongs, Spinnerei 4 Sprit⸗A.⸗G. 10 —,F ⸗ 4 ½ athenow. opt. J. 6 ¾ Rauchw. Walter. 5. Ravensbg. Spinn. Redenh. A u. B6 Reiß u. Martin. Rhein.⸗Nass. Bw. do. Anthrazit. do. Bergbau. do. Chamotte. do. Metallw. do. Spiegelglas do. tahlwerk do. Inkustrie 2 Rb.⸗Westf. Kalkw. Riebeck Montanw. Rolandchütte 9 Rombacher Hütten 15 Rositzer Brnk.⸗W. 13 do. JZucherfabr. 13 Rothe Crde isen 12 Sächf Flektr⸗v. 10 do. Gaßft. Döhl. 20 do. Kamg. B.⸗A.: do. Nähf. konv. S.⸗Thuͤr. Braunk 8 do 1
120,00 et. bz G Sangerh. Masch. 22 ¼ 195,50 G Saxonia Zement (14 126 10 b; G Schäffer u. Walker 3 18” Srelher — 17 280 ering Chm. F. 148 75 G do. V.-A. 4 ½ 117,25 bz G Schimischow Em. 11 81 10 G Schimmel, Masch. 5 297,00 bz G Schles. Bgb. Zink 27 140,00 bz G do. St.⸗Prior. 27 124,75 G do. Cellulose. 139,00 bz G do. Elekt u. Gasg. ehes do. Litt. B. . 267,25 G do. Kohlenwerk 340,50 et. bz G do. Lein Kramsta 47,00 b) do. Portl. Zmtf. 113,50 bz G Schloßf. Schulte 78,75 bwz Hugo Schneider. 137,90 b3 G Schön. Fried. Ter. 185,00 bz G Schönhauser Allee 245,00 G Schomburg u. Se. 78,00 bz G Schriftgieß. Huck 126,90 G Schuckert, Elektr. v.Seeh Schütt, Holzind.. 136,25 B Schulz⸗Knaudt.. 169 00 bz G Schwanitz u. Ko. 225 00 bz G Seck, Mühl V.⸗A. 128,75 bz Max Segall.. 117,25 G Sentker Wkz. Vz. See Siegen⸗Solingen 137,25 G Siemens, Glash. 650 00 bz Siemens u. Halske 1845,00 bz G Simonius Cell. 147,00 B Sitzendorfer Porz. 15,90 bz Spinn u Sohn. 193,75 G Spinn Renn u. Ko 50 [106 50 G Stadtberger Hütte b 1215 75 bz G Staßf. Chem. Fb. 216 16,25à 15,80 à16,50 b GStett. Bred. Zem. 1000 [88,00 G do. Chamotte 500/1000 135,25 G do. Elektrizit. 1000 [98,80 bz G do. neue 600/300 89,25 bz do. Gristow 2800, 52aas 1. Fulüan n . 160,500 Stobwasser V.⸗A. 1000/600 316,50 bz G do. Litt. B. 1000 [160,05 G Stöhr Kammg. 12 300 [32 25 bz G Stoewer, Nähm. 7 ½ 1 1000 [62,00 bz G Stolberger Zink. 5. 300/1000 77,60 bz o. St.⸗Pr. 10 300 [122,00 bz Strls. Spl. St.⸗P.] 7 1000 [178,25 bz G Sturm Fazziegel 7 ½ 1000 [106,50 bz G Sudenburger M. 0 500 [127,00 G Südd. Imm. 40 % 20 46 50 bz Terr. Berl.⸗Hal. — 127,40 G do. Nordost 0 94,25 G do. Südwest. 0 450,00 bz G do. Witzleben. — 450,00 G Teuton. Misburg 8 10 8 1 % 9 ½ 15 5 5
2 S
273,00 bz G Chem. F. Weiler (102)/⸗4 115,75 G gue aes 9 —,— ant. d. Gr. (103) /4 ½ 875,00 et. bz G Cont, E. Nürnb. 8199) 234,00 bz G Contin. Wasser (103) 104,80 G Daunnenbaum 103) 102,50 bz G Dessau Gas (105) 4 ½ eücen ds. 1892 (105) 4 ¼ 314,50 G do. 1898 (105) 4 314,50 bz G Dt. Aaph.⸗Ges. (105 4 1 15911 88. Lerhewere 282 4 ½ 0, o. Kaiser⸗Hyp. An 107,00 G do. Linol. (103) 4 ½ 8573 do. Wass. 1898 (102 157,30 bz G do. do. (102) 4 ¾ 155,00 bz G de .3 ⅓
82,50 bz G o. 8 Dortm. Bergb. (105)
154,00 G do. Union (110) 109,50 G do. do. (100) 117,00 G Seen Sdo. 109) nehe Füffeld. Draht ) 170,60 bz G Elberfeld. Farb. (100) 108,50 bz G Electr. Liefergsg. (105) 158,00 G Elekt. Licht u. K. (104)42 166,00 bz G Engl. Wollw. 199
30,00 G Cs. 8 e 105 Irdmannsd. Spinn. 143,80 G do. do. (105) 151 00 bz G Frankf. Elektr. 108) 240 00 bz G Frister u. Roßm. 808 158,20 bz G Gelsen irchen. Beg. 170,00 bz G Georg⸗Maxie (103) 84,00 bz G Germ. Br. Dt. (102) 882890 Ges. f. elekt. Unt. 81039) 85,25 B do. do. 103) 170,20 bz G GörlMasch. L. C. 103) 170,75 bz G Hag. Text.⸗Ind. (105) 140,25 G Hallesche Union (103) 300,00 bz G Hapau Hofbr. (103) 131,75 B Harp. Bergb. 1892 kv. 128,50 bz G Hartm. Masch. (103) 96,00 bz G Helios elektr (102) 193,75 bz G do. unk. 1905 (100) 57,75 G do. unk. 1906 (102. 104,00 G Hugo Henckel (105 90 145,00 bz G Henckel Wolfsb. (105) 80,00 bz G Hibernia Hyp.⸗O, kv. 65,25 bz do. do. 1898 131,00 G Höchster Farbw. (103) 124,75 G Hörder Bergw. (103) 93,00 G Hösch Eisen u. Stahl 70,00 bz G Howaldt⸗Werke (102) —,— Ilse Bergbau (102) 115,50 G Salz.. 111,25 bz G Kaliwerke, Aschersleb. 96,00, G Kgttowitzer Bergbau 105,25 G Köln. Gas u. El. (103) 131,10 bz G Königsborn 55 87,00 bz G König Ludwig (102) 105,25 bz G König Wilhelm (102) 102,10 et. bz G Fried. Krupp (100) 79,75 bz ullmann u. Ko. (103) 121,00 G Laurahütte, Hvp.⸗A. —,— Louise Tiefbau (100) /4 ½ 64,50 G Ludw. Löwe u. Ko. 4 110,50 bz Magdeb. Baubk. (103) 4 ½ 36,50 b Mannesmröhr. (105),4 ¼ —,— Mass. Bergbau 89 Mend. u. Schw. (103) 4 ½ 115,75 G M. Cenis Obl. (103)
123,75 bz G Nauh. säur. Prd. I 128,00 bz G Niederl. Kohl. (105) 1“ Nolte Gas 1894 (100) 4 ½ Nordd. Eisw. (103)/4 51,25 G Oberschles. Eisb. (105) 4 208,00 G do. Eis.⸗Ind. C. H. 4 103,00 G do. Kokswerke (103) 4 115,00 bz G Oderw.⸗Oblig. 6105) 42 134,00 G Patzenh. Brauer. (103)/4 131,00 bz G do. II 7103)4 112,00 bz G Pfesterberger Br. (105)/4 194,25 bz G Pommersch. Zuck. Ankl. 4 134,50 G Rhein. Metallw. 41
Der Kassamarkt der Industriepapiere I Schiffahrts⸗Aktien und die uübrigen 3 88
88
werthe waren gut behauptet. Auf dem Geldmarkte blieben die Sätze 1 8 vorgestern. 8 1u1u““ 106,90 bz G Privatdiskont: 3 1 %. 9 106,90 bz G Ultimogeld: 5 %. 100.10 bb=
56050 SZS. 1000 — 500 101,25 G 1000 (94
n
1II=IIeIIS
EEAAEAAANAA Innn —ö—
EeeekEkhhEe
gaEgEEEE;EESEE eEEöe
S *
Produktenmarkt. Berlin, 25. März 1901. “ 1 .““ I 8 ö
Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 k 3 j q(öä995 Inserti ü r em ehner Hmübzelle 29 ,. . . en Preif 8 2) 8 Der Brzugsprris beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. 4 usertionspreis Bexeigyaer E.r ut⸗. .
9 Mark: 16“ und havelländer 157 88 Alle Post-Anstalten ö gaA, an; 3 11111““ Inserate nimmt an: die Königliche Expedition is 158 ab Bahn, rmalgewicht 755 g 162,50 bis 3 Sie kee de deun.. 1G — 8 des Deutschen Reichs-Anzeigers 162,25 — 162,75 Abnahme im Mai, do. 164,75 bi 4 Höa 28. bs 1ͤ SNS önigli zischen Staats-Anzeigers 165 Abnahme im Juli, do. 165,75 — 166 Abnahne SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 8 vI und Aönia 88 Pxesh sch 2 8 “ mit 2 ℳ Mehr⸗ oder Minderwerthe Einzelne Uummern kosten 25 ₰. 1 En 8 Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
est.
Roggen, märkischer 142 ab Bahn, do. 143 frei Mühle, Warthe⸗, schwimmend 143 frei Mühle Berlin Normalgewicht 712 g 143,25 — 143 — 143,25 Abnahme im Mai, do. 142,75 Abnahme im Juli, do. 142,75
ꝗ 00—;= 8
8
bFCbSoAFSFASSSSEALEn
5n8 ESæ SægSESgWSgVgZ —22ö-2 10œ] — S
— —
bbeo —— üereeenrrsnnn
— — — ecnScnehe GU Sennoho öhheee FEPöFPPEPPPPPPreeresreesee-
8* n- —,— 85 80 nor-
2-8——q
dogSvSin SFhESePFEFEeEEEeesege
—2ö—- 00 18
—
Abnahme im September mit 1,50 kehr⸗ 8 1 8 † b 8 ch Eins de Minderwerih. Vmhemnen 8 Mehr⸗ oder 86 Inhalt des amtlichen Theils 8 2. 3 der ö“ das erste Mal durch Einsendung an den arei ; Der Geschäftskreis der Apothekerkammern umfaßt die Er⸗ Regierungs⸗Präsidenten. 8 deiaffrz Pommerscher, murkischer, mecklenburger Ordensverleihungen ꝛc. 8 8 örterung aller Fragen und Angelegenheiten, welche den Jeder Stimmzettel muß Namen, Stand und Wohnort “ Deutsches Reich. Apothekerberuf oder die Arzneiversorgung betreffen oder auf des Wählenden, der von ihm gewählten “ und der bis 148, vonmerscf. märkischer, 1ö Bekanntmachung, betreffend die am 1. April bevorstehende 8b EC“ 25 Vertretung der Standesinteressen der LCC1111“ 11“ preußischer, posener, schlesischer geringer 143 — 145, Eröffnung von Nebeneisenbahnen. Apotheker gerichte 8 ' 1 . G ekc ge 1 (W . Vehüachen 8 ö — Beiss 5 1 . 1 8 Die Apothekerkammern sind befugt, innerhalb ihres Ge⸗ werden. 8 9925et bz B Mais, Amerik. Migxed 109,50 frei W Königrei ch Preußen. 8 schäftskreises Vorstellungen und Anträge an die Staatsbehörden Ungültig sind: 8 b 1 102,80 bz B Bcehauptet. u“ Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sü richten, und sollen die letzteren geeignetenfalls den Apotheker⸗ 1) Stimmzettel, welche die Person des Wählenden nicht vee gei sonstige Personalveränderungen. ammern Gelegenheit geben, sich über einschlägige Fragen gut⸗ erkennen lassen, oder von einer nicht wahlberechtigten Person —,— „Weizenmehl (p. 100 kg) Nr. 00 19,25 biz Verordnung, betreffend die Einrichtung einer Standesver⸗ achtlich zu äußern. ausgestellt sind, 105 90 g retung der Apotheker, vom 2. Februar 1901. § 3. 2) Stimmzettel, welche keinen oder keinen lesbaren Namen 104 00 G Roggenmehl (p. 100 kg) Nr. 0 u. 1 18,30 Bekanntmachung, betreffend die ““ einer dritten Ab⸗ Die Mitglieder der Apothekerkammern werden gewählt. enthalten, “ 8g 5 ,G theilung bei dem Stempel⸗ und Erbschaftssteieramt in Die Wahl erfolgt innerhalb des bö. 8. Kammier, ge⸗ 8 3) e-. zuß welchen mehr Namen als zu wählende F.de Rüböl (p. 100 kg) mit Faß 55,80 Brief Münster. trennt nach Regierungsbezirken (Wahr ezirken). Der Stadt⸗ Personen verzeichnet sind, 1“ 8— 1052051B Abnahme nes che Monat, 8 88289, hh⸗ 8 Anzeige, betreffend Ausgabe der Nummer 9 der „Gesetz⸗ kreis . bildet ei 8 Feabherr. d halt 4) Stimmzettel, welche einen Protest oder Vorbehalt ent⸗ 96 90 bz 55,80 Abnahme im Mai, do. 50,20 — 50,10 — 50,40 Sammlung“. 8 Wahlberechtigt und wählbar sind diejenigen approbierten alten, 88 — 3 L-n. Abnahme im Oktober. Mai schwach, Oktober fester. SEgee:; AQOPrpotheker, welche innerhalb * Mahlgesane 8 chäts 1 “ die “ 5,00 iri it 7 6 ö b G örige Deutschen Reichs si sich i 2 t unz erkennen lassen Namern t 8 sab Veränderungen in der Armee ꝛc. haben, Angehörige des Deutschen Reichs sind und sich im Be⸗ wählten nicht unzweifelhaft erkennen lassen, .9 ga Aüe nee “ sas . E“ g 1144“* Ehrenrechte befinden. Zu den Apothekern einer nicht wählbaren Person bezeichnen, oder der Angabe 092,50bz; B b im Sinne der vorstehenden Bestimmung gehören neben den entbehren, ob der Betreffende als Mitglied oder als Stell⸗ 390008 . 16 Apothekenbesitzern auch diejenigen approbierten hpothenre, vertreter Füweggt maehen ist. “ —. . 16“ welche als Verwalter oder Gehilfen in einer Apotheke thätig Gewählt sind diejenigen, welche die meisten Stimmen at 50 “ 111“ — 1““ 8 “ 11“*“ 125— sich vereinigen. Bei Stimmengleichheit entscheidet erforderlichen⸗ 97,00 bz G 1.“ Seiner Durchlaucht dem Prinzen Heinrich XVIII. Reuß, sind, der Erfüllung ihrer Militärdienstpflicht odliegen, ein sich vereinigen. T Fneng ere ei. el 1.“ 2000 u1 100,80 G Berlin, 23. März. Marktpreise nach GCr. Generalleutnant à la suite der Armee, die Erlaubniß zur pharmazeutisches staatliches Amt bekleiden, sowie auch die⸗ falls das Loos. Das Ergebniß der Wahl ist das Fr Mal 22000805 mittelungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums Anlegung des von Ihrer Majestät der Königin der Nieder⸗ jenigen, welche die Ausübung des Apothekerberufs nicht mehr von dem Regierungs⸗Präsidenten, demnächst von dem Vorstande 1000 g (Höchste und niedrigste Preise.) Per 8 . 9 8 Verdienst⸗Ordens betreiben, sofern sie sich nicht einem anderen Berufe zuge⸗ der Apothekerkammer, innerhalb acht Tagen nach Ablauf des
d-IAn
+ * —, 1“ 22nnSnee
2oOSęVgVgV
SEeEEEEeEFeeehne;
—22ö=
D
—
1111.““
2.;’”SSS=g 2222
2
00 b0
—— EEEEEES 2 80
—₰½
,2 f 8OVO+VOVSVY VęgVVSBg
—ö-IöSASAögneö
—
2222ö2
— — PührESeSE†vb†EUNn 988ö9
— 0
SOboGon Scheob¼fecehchorhee 55 ceSsIIIa wur 2222S8S
—, — —
25 I 2 bos e
Z S
2—ö2ö2ö-Aö
vr⸗
2228öB22
28, —+—
88 α 1 2ꝓ8 2=n
—
CG S¼ — —₰
1000 [118,50 G Thale Eis. St.⸗P. 1000 [107,10 G do. V.⸗Akt. 1200 8600 bz G Thiederhall.... 600 (84,00 bz G Thüringer Salin. 1000 124,00 bz G do. Nadl. u. St 1200/300 v. Tillmann Eisenb. 300 [181,00 G Titel, Knstt. Lt. A 1000 [71,00 bz G Trachenbg. Zucker 1000 139 25 z G Tuchf. Aachen kv. 500 [135,00 bz G Ung. Asphalt 15 70,752 Union, Baugesch. 1000 [163,25 G do. Chem. gor. ,13 .Stück 910,00 B do. Elektr. Gef. 10 1000 128,00 bz G U. d. Lind., Bauv. — 126,50 bz G do. V.⸗A. à4— 99,75 G do. do. . 88,25 bz G Varziner Papierf. 14 ½ Ventzki, Masch. 7 181,75 bz G V. Brl.⸗Fr. Gum. 5 98,00 bz G Ver. B. Mörtelw. 7 ½ 125,60 G Ver. Hnfsch. Gotha 7 Ver. Kammerich. 15 135,75 G Ver. Köln⸗Rottw. 12 75,00 bz G Ver. Met. Haller 12 ½ 118,00 e’.bzG Verein. Pinselfab. 11 —,— do. Smvrna⸗Tep. 8 ½ —,— Viktorig⸗Fahrrad. 0 113,75 bz Vikt.⸗Speich.⸗G. 8 „207,50 bz ogtländ. Masch. 500/1000—,— Vogt u. Wolf 12 1000 [62,00 bz G Voigt u. Winde. 91,00 bz G Volpi u. Schl.abg. 65,90 bz G Vorw., Biel. Sp. 94,50 b Vorwohler Portl. 30 Warstein Gruben 50 bz3 Wasserw. Gelsenk. 95,25 Gh Wenderoth... 143,50 bz G Pebs. Jutesp... 00 gZ. Westeregeln Alk. 1200/300 1224,75 bz G do. V.⸗Akt. 1000 —-,— Westfalia. — Westph. Draht⸗J. 600 [1242 Weftf. Kupfer.. 1000 [117,00 bz G Westph. Stahlwk. 140,25 bz G Weyersberg... 121,00 bz G Wicking Portl... 118,000 Wickrath Leder.. 0 [124,75 bz G Wiede, Maschinen o0122 75 G do. Litt. 4 169 00 bz G Wilhelmi Weinb. 82,80 bz G do. P.⸗Akt. 1995c, Wilheimshuͤtte. 113,00 bz G Wilke, Dampfk. 84,50 bz G Wiss. Bgw. St. Pr. 85,00 bz G Witt. Glasbütte. 2— do. Gußstahlw. [98,75 B Wrede, Mälzerei . 41,90 bz Wurmrevier... dbgbich 5 Maschinen
* —e0 en —— e 88 das “ n
½II11I1I“
— PbwbrwrFfrfroesn,e
— 8* 290,—
b oppel⸗Ztr. de ihm verliehenen Großkreuzes des Zivil⸗ ekerkamt Tagen nach Ablauf de 1000 u. 3000 98,00 bz B für: Weizen, gute Sorte*) 15,90 ℳ; 15,86 8es lane ih nerlichäne roß zu denrdebe,8 8 wendet haben. . Wahltermins, festzustellen und den Gewählten bezüglich der 2000 — 500 100,50 bz 6 Weizen, Mittel⸗Sorte*) 15,82 ℳ; 15,78 ℳ — Weizen, b “ Das Wahlrecht und die Wählbarkeit der in dem Abs. 2 auf sie gefallenen Wahl mit der Aufforderung bekannt zu 2-SgS0- “ geringe L . 15,70 8½ — ihe ger, 1u 1 aufgeführten Apotheker gehen verloren, sobald eins dieser geben, sich über die Annahme oder Ablehnung innerhalb acht
99,50. Peiee 8,2o. 4 15, eees Münel⸗ . jestz anij b Erforderni i dem bis dahin Wahlberechtigten nicht mehr Tagen zu erklären.
29090000 88 Sorte.) 14,16 ℳ; 14,14 ℳ — Roggen, geringe . Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: bei d B — htig w 9en diese Erklärung nicht abgiebt, wird als ablehnend 1“ 8 2 1 ö a Futtergerste gute der Gräfin Srehsses bese auf Burg Vischering bei Das Wahlrecht und die Wählbarkeit ruhen während der betrachtet, und tritt an seine Stelle derjenige, welcher die nächst⸗ 1000 0 900 K.32 Mittel.⸗Sorten-) 14 70 ℳ; 1860 uttergerst. Lüdinghausen die Erlaubniß zur des von Ihrer Dauer eines Konkurses, während der Dauer des Verfahrens meisten Stimmen erhalten hat. Das Ergebniß der Wahl ist 2000—200 95.25 G geringe Sorte**) 13,80 ℳ; 13,10 ℳ — 8 Kaiserlichen und Königlichen Hoheit der Erzherzogin Maria auf Zurücknahme der Approbation als Apotheker und während dem Ober⸗Präsidenten anzuzeigen, welcher dasselbe für den 1200 —, gute Sorte **) 15,90 ℳ; 15,50 ℳ — Hafer, Mittel⸗ 6 Josepha von Oesterreich ihr verliehenen Sternkreuz⸗Ordens zu der Pauer einer erichtlichen Untersuchung, wenn dieselbe ganzen Bezirk der Apothe erkammer bekannt macht. Jede 10S0, 88898 Sorte⸗:) 15,40 ℳ; 15,00 ℳ — Hafer, geringe ertheilen. wegen Verbrechen oder wegen solcher Vergehen, welche den Wahl verliert ihre Wirkung mit dem gänzlichen oder zeitweisen 1 Sorte*) 14,90 ℳ; 14,60 ℳ — Richtstroh 700 ℳ: Verlust der bürgerlichen Ehrenrechte nach sich ziehen oder nach Aufhören einer der für die Wählbarkeit vorgeschriebenen Be⸗ 500 1 6,50 ℳ — Hen 7,90 ℳ; 5,30 ℳ — Erbsen, 28 * 8 sich ziehen können, eingeleitet, oder wenn die gerichtliche Haft dingungen. 1 bebe. X“ 8 1“.“ Fverfügt ist. Der Vorstand der Apothekerkammer hat darüber zu be⸗ Lebhen, -hhe . 8509 „½ “ * Dentsches Reich. . § 4. finden, ob einer dieser Fälle eingetreten ist. 1 —,— Rindfleisch von der oüne 1 L. . 8 88 ““ Apothekern, welche die Pflichten ihres Berufs in erhebs Eine Ersatzwahl ist nur dann anzuordnen, wenn ein⸗ 101,50 G v. enas rr genla-. F E“ 1““ B nnt 8 89 8. v11“ licher Weise oder wiederholt verletzt oder sich durch ihr Ver⸗ schließlich der für die Ausgeschiedenen einberufenen Stellver⸗ 100908 fleisch 1 kg 1,60 ℳ 1,20 ℳ, — Kalbfleisch 1 g Am 1. April d. J. sollen eröffnet werden:. zel halten der Achtung, welche ihr Beruf erfordert, unwürdig ge⸗ treter die Zahl der Mitglieder der Apothekerkammer weniger “ 1,80 ℳ; 1,00 ℳ — Hammelfleisch 1 kg 1,60 ℳ; 1) im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion Cassel zeigt baben, ist durch Beschluß des Vorstands der Apotheker⸗ als sechs beträgt. b 9840G 1,00 ℳ — Butter 1 Eg 2,60 ℳ; 2,00 ℳ — Eier die 25,8 km lange normalspurige Nebeneisenbahn fammer das Wahlrecht und die Wählbarkeit dauernd oder auf Die Mitglieder der Apothekerkammern verwalten ihr Amt 95,00 B 60 Stück 4,00 ℳ; 2,60 ℳ — Karpfen 1 kg 3 Büren — Brilon Stadt mit den Stationen Siddinghausen, Zeit zu entziehen. Denselben ist vorher Gelegenheit zu geben, als ein Ehrenamt. .8 2,20 ℳ; 1,00 ℳ — Aale 1 kg 2,80 ℳ; 1,00 ℳ Ringelstein und Alme für den Gesammtverkehr, “ sich über die gegen sie erhobenen Anschuldigungen zu äußern. 8 7. 8 F. aeeös 220 e 29-2.2,, e2⸗,1380 9286, 02 Min Hefirk der Königlichen -nn g 8.e g 2z Zu der Berathung und Beschlußfassung über die Entziehung In dem auf die Wahl folgenden Monat Januar sind 8 2000 — 5 9925 5; 1,20 2, 0,80 86 aes Kirbfe 60 Stück 1200 ℳ; 10,66 km lange normalspurige ebeneisenbahn Burg⸗ nennender Kommissarius zuzuziehen, welcher das Recht hat, denten behufs Wahl des Vorstandes zusammen zu berufen. eea—9 162708 3,00 ℳ 1“ und Nieder⸗Gemünden-—Nieder⸗Ofleiden (Landes⸗ jederzeit gehört zu werden. Ein Stimmrecht steht demselben Mitglieder, welche am Erscheinen behindert sind, haben 22 - 8 füen mit den Stationen Wäldershausen, Neuhaus (Ober⸗ nicht zu. 1 hiervon behufs Einladung der Stellvertreter rechtzeitig Anzeige
1S1IIlbColSSSSee,
PꝓwEwxEFEEEEEEEEEEEEANEÖE”ÖENEEEE=E
—, —
—
— — — —½
——‧2ꝑ ꝓ F —
* 8
—ö-q2nönn
— S —S=S 22 —22222g2S2SSSöeöng
r — S
2 o. A☛
— —₰½ D½S
& 2 —— —998— —.
——bo ver. —₰½
-S2”
— 11
222ö28
— —+½
eekkkEE S
222ö2ö2ö
EET— JITN
2—S
— 2l —
— 1—
8
2* 82 * 8 &́R —,——-———
— —
169,25 G Rh.⸗Westf. Klkw. /105) ,4 1 137,50 G do. 1897 (103),4 ⁄ 51,00 9 Romb. Hütte 11954 40,50 G Schalker Grub. (100),4 118,00 G do. 1898 (102),4 eeg Eehr Eles. n. W —, ektr. u. Ga 114, 00 G Schuckert Elektr. (102 70,00 bz G Schultheiß⸗Br. (105 89,50 bz G do. 1892 (105 161,40 bz Siem. u. Halske (103 74 90 bz G do. do. (103) 259, Terlinden 105) Teut.⸗Misb. 103 Thale Eisenb. (102 Thiederh. Hpp.⸗A 2 Union, El. Ges. (103) 4 ¼
600 bz Wesif. Draht (103) 4 160,25 et. bz G Westf. Kupfer (103)4 2809b, 3, Blldelmsbat (h 1000 u. 5008; “ äsi 177125570 dheeer Ehchs 8109 8 1eFo e “ mittelbares oder unmittelbares Staatsamt bekleiden oder dem In der Wahlversammlung führt der Ober⸗Präsident oder 12100b; B , ; 10 e00 2 00-1912 w 8 1 Ke Spruche der Militär⸗Ehrengerichte unterliegen. dessen Stellvertreter den Vorsitz. 161,00 G 11“ wen, Aheö E“ ““ § 5. b Der Vorstand ist für die Dauer der Wahlperiode der
1192 Kälber, 11 425 Schafe, 8293 Schweine. . Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Der dreijährige Zeitraum, für welchen die Mitglieder ge⸗ und mindestens zwei 2 kitg jedern zu estehen. Die Apotheker
Pest naeeh ete 8009100- 97,80 bz G Marktpreise nach de etenge 88 — ht . dean a Senan Rath der öffentlichen 2 werden, beginnt mit dem Anfange des nächstfolgenden E L11““ Lee Oest. Alpin. Mont. 4 maxna⸗ festsetzungs⸗Kommission. Bezahlt wurden für fun 3 1— 2820 n 59 Fj Jahres. nehrheit, e aiglue 2 . ö“
est. Alpin ont. 41 404 v-h- f Arbeiten, Geheimen Ober⸗Baurath Dresel und dem Professor I 4 9 jeder Wahl ist fuͤr jeden Wahlbezirk, das erste Mal] den Vorsitzenden und jedes Mitglied ist zugleich ein Stell⸗
SSPeeeess- .
₰,— 5 — S — . — S -2
—y —88—- — —₰½ 2—ö
87
GüPüPPrPeeb-hPesPeee. 19 ¹ 2n
SC0SS 222
— 2—
2omo
— e
2 8‿
—
—,—,— — —,— — 8 2.
8 ae In; 7 — — — — — — —
—
1000 u. 5008.— . . “ essen), Homberg a. Ohm und Nieder⸗Ofleiden für den Ge⸗ Gegen den Beschluß steht dem Betroffenen innerhalb vier zu machen. 1909 289* 2* ₰ und ab Bahn. ammtverkehr. 1 Wochen von der Fighetn ab die Beschwerde an den Minister 5 in jedem Wahlbezirke gewählten Stellvertreter b Berlin, den 24. März 1901. 8 der Medizinal⸗Angelegenheiten zu. werden in der Reihenfolge einberufen, in welcher sie der 1 82. 11“ 38 DSDer Prräsident des Reichs⸗Eisenbahnamts. E. Die Bestimmungen über die Entziehung des Wahlrechts Stimmenzahl nach gewählt sind. Bei Stimmengleichheit ent⸗
— 8 Schulz. lIlIiiinden keine Anwendung auf Apotheker, welche als solche ein scheidet das Loos.
— eruaeoren
.—
22222ög80
SIIIIIIIII
— —
+—V—BOöVO'OVOOòSVYSVYOOòSVOSYqSęVVVVgVégÖ 2 2* —
—e9â 1—2,—
— 2ö
—— — - —- — — — — 7 —7
24— — —
—
pPhhhPeüüüeüen —8—qq—
2
— — t do C —
E 3
16 14 20 15 9 0 8⁄ 8 5 3 8 2 8 5 7 0
4 4 4 4 4 4 4 * 4 4 4 4 4 4 1 4 4 4 4 4 4 4 4 1 4 4 4 4 4 4 1 4 4 4 4 4 4 4 1 4 4 4 4 4 4 4 4 1 ¹ 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 9 4 4 4 4 1 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4
— SII1=SIIIS
2-82222öSAnARoh 22*
— — coo ub. 9. ᷣSe.
—
2
— —
8
—
Spring⸗Valley 4 1.2.5.5.1 1000 8 — oder 50 kg Schlachtgewicht in Mark (bezw. ur 8 S ime s f Ung. Lokalb.⸗O. (105)4 1..7.010000-300 er 191,00 bz G 1 Pfund gepec — Fü Rinder: Ochsen: 1) voll⸗ Re der 55 Hochschule ml Frheesh Sehhis von dem Regierungs⸗Präsidenten, in künftigen Fällen von vertreter zu wählen. Der Vorstand führt auch nach Ablauf aeg sedhala aaffatgsdis denst entssanchgte ncter S᷑ al „ 62 bis 64; ge ige, g. 3. Ir gestiftet berechtigten aufzustellen. Dieselbe ist in jedem Kre * die Geschäfte einstr .“ “ Nehözg, ge “ meer. — pmaͤstere ee 8 12. 5 — n d 1s Bauwesen in Gold zu verleihen. 11“ amäshegrie) in 1. F Hälfte 1 1 .2„ 8* erfol 13 Abstimmung durch Stimm 60 25 5z G Zellstoffverein.. . ves “ 754 bis 55; jedes Alters 50 bis 353. 11“ ö“ ehenden Monats Juli vierzehn Tage öffentlich auszulegen, zettel in besonderen Wahlgängen.
84 80 B veñ b. Wih. Magdeb. Allg. 1000 G. 54 bis 55; 4) seh genährte jedes Alters — 8 gehender die Zeit und der Ort der Auslegung vorher dssente Der Vorsizende wird zuerst gewahlt.
ENTEEE
wvt In 2; A☛᷑E.
— „—.
Eo“
— 82 8 S19n! - —Sg-.,S8! 0q — eaee];
—22ÖqS
169,25 5 8 — B . is „ hö S ach. rths “ .“ „ 722 — 2 . 2 JIIe. Seeeün 89 hen chen 9 8 * * gut Verordnung, lich bekannt gemacht sind. 8 Ungültige Stimmzettel (§ 6) werden als nicht abgegeben 22099 “ L.“ mährte ältere 53 bis 58; 3) gering genährte 47 betreffend die Einrichtung einer Standesvertretung Einwendungen gegen die Liste sind unter Beifügung der betrachtet. Ueber die Gültigkeit entscheidet die Apothekerkammer. 68993 1s n “ öHexichtigun . Vorgestern: Sachs.⸗Altenb. Lb.⸗ bis 52. — Färsen und Kühe: 1) a. vollfleischige, der Apotheker. erforderlichen Bescheinigungen innerhalb vierzehn Tagen nach Als gewählt sind diejenigen zu betrachten, wesche die 1odes. 8 AXAXA4“*“ Obl. 96,00 G. F. Hyp.⸗A.⸗B. 3 ½ % Pfdbr. (A./O.) ausgemästete Färsen höchsten Schlachtwerths 8 Vom 2. Februar 1901. beendigter Auslegung der Liste bei dem Vorstande der abjsolune Stimmenmehrheit erhalten haben. Ergiebt sich keine 68 338 2—Oonligationen industrieller Gesellsch 77,80G. Br. Isenbeck u. Ko. 93G. Adler, Portl.- — bis —;, p. vollfleischige, ausgemästete Küß⸗ 2 1 b Apothekerkammer — das erste Mal bei dem Regierungs⸗ absolute Stimmenmehrheit, so wird zu einer engeren Wahl — 8 aften. Zem. 172,75 G. Dortm. Union 806z6. Düsseld.] höchsten Schlachtwerths, höchstens 7 Jahre r Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Präͤsidenten — anzubringen. Gegen die hierauf ergehende zwischen denjenigen zwei Personen geschritten, welche die meisten n.G. †. Antlink. 4]1410, 5000500 Draht 60bz G. Stett. Chamotte 298,50 bz G. 53 bis 54; 2) ältere ausgemästete Kühe u Preußen ꝛc. Erfsheidung findet innerhalb vierzehn Tagen Beschwerde an Stimmen erhalten haben. Bei Stimmengleichheit entscheidet
Pr
— 22Sbenn —
— S 8
— — —
aqCAAöEgSA bord’ doe
Aüs inn-. In ELCens enährte Färsen und Kühe 40 bis 44. — Kälber: f § 6 ddie engere Wahl zu bringen beziehungsweise wer als schließ⸗ j 1 “ lich gewählt zu betrachten ist.
do. do. 1v4 107,70 feinste Mastkälber (Vollmilchmast) und beste Saug! 1“ “ s nitt. 87 . ar 1h2 8 er auf je vierzi 8 5rG Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. bacben . b89 78,9) vmilchmasst) ann- und gute b. Erster Absch 5 Zu wählen sind für jede Apothekerkammer auf je zig
-8 11—“ ev ditasie d ein Stellvertreter; min⸗ Die Gewählten haben sich über die Annahme der Wahl, 5 . 8 — ber 70 bis mit 54 Die Apothekerkammern. Wahlberechtigte ein Mitglied und ein S —l. üat . n 100,70b; G Fö4bnee, 5.— Börse bis nne. 69 84 6e , 2) Ce1 nue enh,neneh br destens aber . sechs Mitglieder und Stellvertreter. Wie viele sofern sr — sind, sofort, anderenfalls nach Mittheilung
t — b 2 § 1. 8 tens — Wahlbezi er auf sie gefallen Wahl durch den Ober⸗Präsidenten binnen 10050b Die Umsätze erreichten namentlich auf dem Montan⸗ 38 bis 46. — Schafe: 1) Maßlämmer und jüngere Fuͤr jede Provinz ist eine Apothekerkammer zu errichten. Mitglieder und Stellvertreter hiernach auf seehn deahbepe acht 848 8 n7 4
102,257 giete ei 6 f 9 7- FS b v - ird von dem Ober⸗Präsidenten au 100,78.4 gebiete einen großen Umfang. Masthammel 59 bis 62; 2) ältere Masthamm Der Bezirk der Apothekerkammer der rovinz Brandenburg entfallen, wird vo f s i Veröffent⸗ 8 ies 5 ogieb ls 19⁄8 Auf dem Fondsmarkte 32, sich heimische An⸗ 49 8. 573 3) mäßig genährte Hammel und 8 hat zugkeich den Süabegets Berlin, e Apotheker⸗ Liste der Wahlberechtigten bestimmt und ist bei Veröffent⸗ n b nicht abgiet * “ leiben gegen vorgestern gut behauptet; fremde Renten Merischafe) 45 bis 48; 4) Holsteiner Niederungs⸗ kammer der Rheinprovinz zugleich die Hohenzollernschen Lande lichung des Wahltermins bekannt zu machen. betrach E“ 8 stellten sich unverändert. baf — bis —, auch pro 105 Pfund Lebendpewssht zu umfassen. 5 dug Die Festsetzung und Ausschreibung des Wahltermins ge⸗ 1“ § 8. “ Das Geschäft in inländischen Bahnen war lustlos — bis — ℳ — Schweine: Man ahlte für 1 89 lten i Si Amtssitze des schieht durch den Vorstand der Apothekerkammer, das Ch EEEEEI1“ bei wend deranderten Kursen; ausländische Bahnen 109 h Fer 89 kg) L ,— 8 Ober⸗ Peassbemenen 582 2„2* 88. 4 88 Br — schih durch den övöv=n enten. Die Wahl erfolgt bußen und vermittelt den Verkehr derselben mit den Staats⸗ Alieben theilweise gefragt. zug: vollfleischige, kernige Schwein . „ Ko b — N 42 örden. In Bank⸗Aktien te sich nur geringes Geschäft Rassen und deren — höchstens 1 üe und des Stadtkreises Berlin erhält ihren Sitz in Berlin. schriftlich durch IChxx an den Vorstandbe⸗ Ecog ’— 1 8 “ “ 8 8 “ 8 W““ 8 8 8 “ 8—
— —½ =
— 1SIlIII
Anhalt. Kohenwerke. 4 Aschaffenb. Pap. (102) 41]⁄ rl. Zichor.⸗F. (103) erl. Elektrizit.⸗Werk
o. do. Berl. Hot.⸗G. Kaiserh. do. do. 90 Bochumer Ber rü 1 raunschw Kohl. 189,50 bz G Bresl. Oelfabrik. (103. 68 9 “ o. 3) . 143,25 G Brieger St.⸗Br. 103)48
Buder. Eisenw. (103),4 Central⸗Hotel I (110),4
do. do. II7110) [4 ½ gerlotdoab. 1.ℳ 204
22-218
— 2O8V8VSVSOBVSSSYVS YVSEZgSSVegÖV
— 0
—2½
5 88 8SSe
— 2 —
4 4 4 4 4 4 4 4 -
H.
zu gut behaupteten. Kursen bemerkbar. alt: a. im Gewichte von 220 bis 280 Pfund 55 bis 8 8 Auf dem Markte der Bergwerks⸗Aktien herrschte 56; b. über 300 Pfund lebend (Käser) — bis —; “
am Beginn der Börse feste Stimmung, welche im 2) fleischige Schweine 52 bis 54; gering entwickelte “ 8
Verlaufe noch weitere Fortschritte machte. 47 bis 51; Sauen und Eber 50 bis 52 ℳ
Ummmn
— — — — — — —- — — — — — — — — — —— — — A SHe A FeR r AKNMN e M FeE —ö————-VeTeö
888883552858588588
—,—,—————h—————— — .
—
—