1901 / 73 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Mar 1901 18:00:01 GMT) scan diff

8

2

Königin Elisabeth Garde⸗Gren. Regt. Nr. 3, v. Zitzewitz im] GKriegsschule in Hannover zur Dienstleistung als Insp Offizier über⸗] kommandiert zur Vertretung eines Erzi 1 vt.; 4 in Jahr zur Botschaft i 1.8 i2 b 1 ] . 11 às gredschnei 1u Köni iedri 1 8 8 3 b g eines Erziehers an der Haupt⸗Kabe ein Jahr zur Botschaft in Washington komman⸗] Weisbach, Schirmer im Fuß⸗Art. Regt. von Dieskau (Schles.)]/ Jäger⸗Bat. Nr. 4, Bredschneider, Oberjäger im Rhein. Jäger Dren. Friedrich 2₰ (3. Ostyreußs Nr. 4, v. Oven wiesen. 1 . anstalt, Steiger, Lt. im 2. Nassau. Inf. Regt. Nr. Na adeng. 8. J 2 Lt. à la suite des Leib⸗Kür. Regts. Großer Nr. 6, 2 8 im Sn Sof, Peljtrin Pon Poifsten Kercnen Pch. Nr. 8, Ballenberg, Unteroff. im Bad. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 14. im r Wilhelm 2. (2. Westpreuß.) Nr. 7, Mit dem 1. April d. J. versetzt: die Hauptleute: Schmitt, zur Vertretung eines Erziehers am Kadettenhause in Wahlstatten dert.. (Schles.) Nr. 1, mit dem 1. Mai d. Js., v. Frerichs, Lt. Nr. 9, Brausewetter, Halke im Badischen Fuß⸗Artillerie⸗ Personal⸗Veränderungen, welche erst mit dem 1. April 1901 in 8 im 8 gt Def 6 Pomm.) Nr. 14, à la sujte des 5. Hannov. Inf. Regts. Nr. 165 und Militärlehrer vom 1. April d. J. ab als Erzieher zu diesen Anstalten kommandie Kurfürs des Hus. Regts. König Wilhelm I. (1. Rhein) Nr. 7, mit Regiment Nr. 14, Jahn, Mausolff im Fuß⸗Art. Regt. Nr. 15; den Kraft treten: Kosch, Major à la suite des Inf. von der e dn erie⸗ ven von orcke (4. Pommersches) an der Haupt Kadettenanstalt, als Komp Chef in das 5. Großherzogl. Frhr. v. S Königl. württemberg. Lt. im Gren. Ren⸗ 5 d 2. eines Urlaubs, in die betreff. Regtr. wieder eingereiht. Hauptleuten: Bansi im Rhein. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 8, kommandiert Goltz (7. Pomm.) Nr. 54 und Eisenbahn⸗Linienkommissar in Köln, * 8 82 zu Kre * i im Inf. Regt. von Winterfeldt Hess. Regt. Nr. 168, v. Brandenstein, Komp. Chef an dem Königin Olga (1. Württemberg.) Nr. 119, vom 1. April d. J t nb hler Rittm. und Eskadr. Chef im Ulan. Regt. Hennigs von als Adjutant bei der 3. Fuß⸗Art. Vri „Ostermann, à la suite des als Bats. Kommandeur in das Inf. Regt. Nr. 173, Coler, Major 8 R. ersch 88 Ri hter im „Inf. Regt. von Goeben Kadetten ause in Köslin, in das Füs. Regt. Prinz Heinrich von kommandiert nach Preußen, dem Kadettenhause in Köslin zur Die at Erm nfeld (Altmärk.) Nr. 16, v. Schenk zu Tautenburg, Lt. Fuß⸗Art. Bats. Nr. 13, Direktions⸗Assist. bei der Art. Werkstatt in à la suite des Inf. Regts. Keith (1. Oberschles.) Nr. 22 und Eisen⸗ 2 . 8S 8 er Im Hee Füs. Regt. Nr. 34, v. Kleist Preußen (Brandenburg.) Nr. 35, v. Frankenberg u. Proschlitz, leistung als Erzieher überwiesen. M Tresgdir Regt. Herzog Friedrich Eugen von Württemberg (West⸗ Danzig, Bissinger, Mitglied der Art. Prüfungs⸗Kommission, bahn⸗Linienkommissar in Hannover, in gleicher Eigenschaft nach Köln, im egr. Prinz Heinrich 88 Preußen (Brandenburg.) Nr. 35, Komp. Chef am Kadettenhause in Wahlstatt, in das Gren. Regt. Niach Beendigung des Kommandos zu den Marine⸗Stationen imn I. Nr. 5, Graf v. Wachtmeister, Lt. im 1. Großherzogl. Stech ert im Fuß⸗Art. Regt. Encke (Magdeburg.) Nr. 4, kommandiert versetzt. Kamdohr, Hauptm. à la suite des 5. Rhein. Inf. Regts⸗ 8 Vernhar Inf. Regt. Herzog Karl von Mecklenburg⸗Strelitz König Wilhelm I. (2. Westpreuß.) Nr. 7, v. F alken⸗Plachecki, Ost⸗ bezw. Nordsee mit dem 1. April d. Js. in ihre bishe he. vrnsenburg. Drag. Regt. Nr. 17, Schwartz, Lt. im Thüring. Ulan. als Adjutant bei der vereinigten Art. und Ingen. Schule. Nr. 65 und zugetheilt dem Großen Generalstabe, unter Belassung à la (6. Ostpreuß.)¹ r. 43, Pancke im 6. Pomm. Inf. Regt. Nr. 49, à la suite des Kadettenkorps und Militärlehrer an dem Kadetten⸗ Regtr. wiedereingereiht: die Oberlts.: Preuß, à la suste des rigen Mec Nr. 6, v. Sydow, Lt. im Ulan. Regt. Prinz August von Troschel, Major und Kommandeur des Pomm. Pion. Bats. suite des gedachten Regts. zum Eisenbahn⸗Linienkommissar in Hannover Kummer. im B t. von r Goltz (7. Pomm.) Nr. 54, hause in Plön, als Komp. Chef in das Inf. Regt. Nr. 163; Regts. von Goeben (2. Rhein.) Nr. 28, Krupka, à la . 88 Regt, emberg (Posen.) Nr. 10, à la suite der betreff. Regtr. Nr. 2, zum Oberstlt. befördert. Lilie, Hauptm. in der 2. Ingen. ernannt. Rogalla v. Bieberstein, Hauptm. und Komp. Chef 5 S.— Inf. Regt. Hiller von Lö“ (4. Posen. die Oberlts.: Lefévre, à la suite des 3. Oberschlef Inf. Regts. Füs. Regts. Königin (Schleswig⸗Holstein.) Nr. 86, Kossak 28 Wäürdt v. Rohr, Lt. der Res. des Magdeburg. Hus. Regts. Nr. 10%ꝑInsp. und kommandiert als Adjutant bei dieser Insp., ein Patent im Inf. Regt. von Winterfeldt (2. Oberschles.) Nr. 23, unter Stellung 88 8 im 8 egt. von der Marwitz (8. Pomm.) Nr. 62, unter Enthebung von dem Verhältniß als Militärlehrer am suite des Inf. Regts. von Stülpnagel (5. Brandenburg.) Nr. 48. PEtendal), unter Ertheilung der Genehmigung zum Uebertritt in das seines Dienstgrades verliehen. Hertzer, Lt. in der 1. Ingen. Insp., à la suite des Regts., zu den dem Großen eneralstabe zugetheilten . ld Hu u.““ chein. Infanterie, Regiment Nr. 65, Kadettenhause in Köslin, in das Inf Regt. von Stülpnagel (5 Bran⸗ die Lts.: Grundmann, à la suite des Inf. Regts. Nr. 171 üktive Heer, vom 1. April . S ab auf ein Jahr zur Dienstleistung zum Oberlt., vorläufig ohne Patent, befördert. Offizieren, Troeger, Hauptm. und Komp. Chef im 5. Großherzogl. vir 54 Sch 1 Ir. 8 Hannah. „Infanterie⸗Regiment denburg.) Nr. 48, Frhr. v. Werthern, à la suite des Inf. Regts. Bier, à la suite des Infanterie⸗Regiments von Wittich (3. Hess. 8 dem enannten Regt. kommandiert, während dieser Dienstleistung Köhler, Major und Kommandeur der Betriebs⸗Abtheil. der Hess. Inf. Regt. Nr. 168, in das Inf. Regt. von Winterfe dt B 8. schw aftfrief) Nr 78e9s Herzog Friedrich Wilhelm von Nr. 143, unter Enthebung von dem Kommando als Erzieher an der Nr. 83, Moser, à la suite des 1. Hanseatischen Infanterie⸗ 9 ist sein⸗ atent als vom 1. April d. J. datierend anzusehen. Eisenbahn⸗Brig., zum Direktor der Militär⸗Eisenbahn, Friédrich, (2. Oberschles.) Nr. 23, v. Kortzfleisch, Major à la suite des Schler 98 vr 88 Gi 6, ode im Inf. 18 von Manstein WZEE“ in das 2. Hanseat. Inf. Regt. Nr. 76, Mittel⸗ giments Nr. 75. In dem Kommando zu der Marine⸗Station pan it Scheller, Oberstlt. und Kommandeur des Feld⸗Art. Regts. Major beim Stabe des Eisenbahn⸗Regts. Nr. 3, zum Kommandeur Inf. Regts. Graf Barfuß (4. Westfäl.) Nr. 17 und Eisenbah 659 Kawig. 1“ EInj. „Regt. Nr. Se. Frhr. taedt, à la suite des Inf. Regts. von Winterfeldt (2. Oberschles.) Ostsee bis Ende September d. J. belassen: die Oberlts.: Goer Nr. 69 zum Obersten, Gindler, Major und Kommandeur des Feld⸗ der Betriebs⸗Abtheil. der Eisenbahn⸗Brig., ernannt. Sommer⸗ Linienkommissar in Saarbrücken, als Bats. Kommandeur in das a1hüge im 1. G zoßherzoal vesf Inf. (Leib⸗Garde⸗) Regt. Nr. 115, Nr. 23, unter Enthebung von dem Kommando als Erzieher am v. Pfeil u. Klein⸗Ellguth, à la suite des Inf. Regts. Nr 1 Art Regts. Nr. 53, zum Oberstlt., befördert. Schwarte, feldt, Hauptm. und Komp. Chef im Eisenbahn⸗Regt. Nr. 1, unter Inf. Regt. Nr. 171, versetzt. Boeß, Major à la suito des pp 66 11“ tund im Inf. Regt. Nr. 136, Kadettenhause in Köslin, in das Inf. Regt. von Borcke (4. Pomm.) 1 nings, à la suite des Inf. Regts. von Boyen (5. Ostpreuß 3 Major im Generalstabe der 31. Div., in den Großen Generalstab, Beförderung zum Major, vorläufig ohne Patent, zum Stabe des Inf. Regts. Nr. 155 und Eisenbahn⸗Kommissar, kommandiert zur 88 8 8 8 v. 92 11“ im 7. Bad. Inf. Regt. Nr. 142, Nr. 21, Girschner im 8. Bad. Inf. Regt. Nr. 169, Nr. 41, Frhr. v. der Horst, à la suite des Gren. Regts. Könf⸗ Lilien, Hauptm. und Battr. Chef im Feld⸗Art. Regt. von Eisenbahn⸗Regts. Nr. 3 versetzt. Wock, Hauptm. im Eisenbahn⸗Regt. Dienstleistung bei der Eisenbahn⸗Abtheil. des Großen Generalstabes, 5 Inf. Regt. 88 157, v. e im Pomm. Jäger⸗ unter Enthebung von dem Kommando als Erzieher am Friedrich Wilhelm IV. (1. Pomm.) Nr. 2, v. Hagen, à la degn Sscharnhorst (1. Hannov.) Nr. 10, unter Ueberweisung zum General⸗ Nr. 1, unter B lassung in dem Kommando als Adjutant bei der unter Belassung à la suite des gedachten Regiments, zum 2 8 Nr. den Hauptleuten: Frhr. v. Wangenheim, Kadettenhause in Potsdam, in das 7. Badische Inf. des Inf. Regts. Nr. 174, Hartmann, à la suite des Rhein⸗ stabe der 31. Div., in den Generalstab der Armee, v. Meien, Oberlt. Insp. der Verkehrstruppen, vom 1. April d. Is. ab zur Dienst: Eisenbahn⸗Linienkommissar in Saarbrücken, v. Dewitz, Hauptm. und * a suite 88 Garde⸗Füs. Regts., Flügel⸗ Adjutant des Regt. Nr. 142, Sommerlatte im Niederrhein. Füs. Regt. Nr. 39, Jäger⸗Bats. Nr. 8, Hink, a la suite des Inf. Regts. von Groln 88 Feld⸗Art. Regt. Nr. 46, kommandiert bis Ende März d. J. zur leistung beim Großen Generalstabe, Hoffmann, Oberlt. im Komp. Chef im Inf. Regt. von der Goltz (7. Pomm.) Nr. 54 un 1“ Sachsen Coburg und Gotha Kbniglicher Hoheit, unter Enthebung von dem Kommando als Erzieher am Kadettenhause (1. Posen.) Nr. 18, Grebel, Lt. à la suite des Inf. Regts n Dienstleistung beim Großen Generalstabe, unter Beförderung zum Eisenbahn⸗Regt. Nr. 3, vom 1. April d. Is. ab auf ein kommandiert zur Dienstleistung beim Großen Generalstabe, unter be oilfried) im 3. Garde⸗Regt. 3 F. kommandiert als in Wahlstatt, mit einem Patent vom 13. September 1898 in das Courbiére (2. Posen.) Nr. 19. . Hauptm. ohne Patent, mit einem Dienstalter vom 15. Dezember 1900, Jahr zur Dienstleistung beim Großen Generalstabe, kommandiert. Stellung à la suite des Regts., zum Eisenbahn⸗Kommissar, er⸗ R 8 Inf. Brig., Riesenthal, à la suite des Inf. Füs. Regt. Graf Roon (Ostpreuß.) Nr. 33, v. Rheinbaben, In dem Kommando zu der Marine⸗Station der Nordsee bie Ls Battr. Chef in das Feld⸗Art. Regt. von Scharnhorst (1. Hannov.) Günther, Königl. Württemberg. Lt. im Inf. Regt. König Wil⸗ nannt. v. Radowitz, Oberlt. im Königs⸗Inf. Regt. Nr. 145 und egts. von Stülpnagel (5. Brandenburg.) Nr. 48, Komp. Führer an à la suite des Kadettenkorps, unter Enthebung von dem Kommando Ende September d. J. belassen: die Oberlts.: Gottschalck, à la Jir 10, v. Rieff, Hauptm. und Battr. Chef im Feld⸗Art. Regt. helm I. (6. Württemberg.) Nr. 124 und vom 1. April d. J. ab auf bis Ende März d. J. zur Dienstleistung beim Großen Generalstabe

——

3ö..b982* *2* 82 . aas 8 F 2

EE

1

* 8 26

der Unteroff. Vorschule in Bartenstein, Otto im 8. Rhein. Inf. bei dem Kadettenhause in Plön, in das Inf. Regt. Großherzo zuite üs. R era b 3 - ö111.“ 1“ 1ö1“ 8 8 88 Sa rde 1“ 88 6 terof 1- enstein, 1 Rhein. Inf de as f. Regt. Großherzog suite des Füs. Regts. General⸗Feldmarschall Prinz 2 von Holtzendorff (1. Rhein.) Nr. 8, in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 75 sechs Monate nach Preußen kommandiert, dem Tele raphen⸗Bat. kommandiert, unter Beförderung zum Hauptm. mit einem Patent vom Regt. Nr. 70, kommandiert als Adjutant bei der 58. Inf. Brig,, Friedrich Franz II. von Mecklenburg⸗Schwerin (4. Brandenburg) Preußen (Hannov.) Nr. 73, R. 81g 8 la 1e 6 1b Vun Helen geupem. Generalstabe des & I. Armee⸗Korps, als Nr. 1 zur Lgte aenh .“ Kopsch, Oberlt. ien Feh e den. heutigen Tage, als Komp. Chef in das Inf. Regt. von der Goltz s.Afsist 98 des 4. Thüring. Inf. Regts. 8 72, NI“ Bad. Inf. Regt. Nr. 142, Nr. 158, v. Rosenberg⸗Lipinsky, à la suite des Großherzogi Battr. Chef in das Feld⸗Art. Regt. von Holtzendorff (1. Rhein.) Bat. Nr. 2, in das Telegraphen⸗Bat. Nr. 1 versetzt. (7. Pomm.) Nr. 54 versetzt. Bendler, Königl. württemberg. R n Gö“ W 8. Munitionsfabrik, Knaudt im 2. Bad. Gren. unter Enthebung von dem Kommando als Erzieher am Mecklenb. Gren. Regts. Nr. 89, Roth, à la suite des 7. Thüring Nr. 8, v. Dunker, Hauptm. im Großen Generalstabe, in den Schultz, Oberlt. im Bad. Train⸗Bat. Nr. 14, unter Beförderung Hauptm. à la Suite des Gren. Regts. Königin Olga (1. Württem⸗ Regt. Kaiser. ilhelm I. Nr. 110, kommandiert als Adjutant bei der Kadettenhause in Karlsruhe, in das 3. Thüring. Inf. Inf. Regts. Nr. 96, Böning, à la suite des Inf. Regts. Nr 175 Generalstab des XVI. Armee⸗Korps, versetzt. zum Rittm., vorläufig ohne Patent, als Komp Chef in das Train⸗ berg.) Nr. 119, Eisenbahn⸗Kommissar und kommandiert zur 60. Inf. Brig., Gansen im Inf. Regt. Markgraf Ludwig Wilhelm Regt. Nr. 71, Witte (Richard) im Pomm. Füs. Regt. Nr. 34, v. Wedel, à la suite des Inf. Regts. von der Goltz (7. Pomim eneZu Oberlts., vorläufig ohne Patent, befördert: die Lts.: Graf Bat. Nr. 15 versetzt. Dienstleistung bei der Eisenbahn⸗Abtheil. des Großen Generalstabes,

28

L

3. Bad.) Nr. 111, kommandiert als Adjutant bei der 67. Inf. Brig., unter Enthebung von dem Kommando beim Kadettenhause in Naum⸗ Nr. 54, Gaill 8 3. Thüring. Inf. R Iöö“ zarbe⸗Keld Fraf In Sberiis rläut P e5 11“ hufs E 1 isenbahn⸗Linienkommissar in S 6 9. . 5 .Ir, Jh Se 8 em 2 . hause in Nr. 54, Go ard, à la suite des 3. Thüring. Inf.? Nr. 7 Fnigsmarck im 1. Garde⸗Feld⸗Art. Regt., Graf v. Oeyn⸗ Zu Oberlts., vorläufig ohne Patent, befördert: die Lts.: Knabe behufs Ernennung zum Eisenbahn⸗Linienkommissar in Stuttgart, von Gun 1“ 1 Inf. Regt. Prinz Wilhelm Nr. 112, burg S. Se. h das Kolberg. Gren. Regt. Graf Gneisenau Randel à la suite des 3. Oberschles. Inf⸗ Fregtges Nr. 6 hauf 2 gim Feld⸗Art. Regt. bn Clausewitz geHberschles. Nr. 21, im Pomm. Train⸗Bat. Nr. 2, Sachse im Magdeburg. Train⸗Bat. dem Kommando nach Preußen enthoben. Bredt, Hauptm. und komman ere g 8 Adjutant bei der 4*. Inf. Brig., Kuh [mann im (2. Pomm.) Nr. 9, v. Kropff an der Haupt⸗Kadettenanstalt, in das v. Altrock, àb la suite des Inf. Regts. Großherzog Friedrich Franz II. Frhr. v. Wöllw arth⸗Lauterburg im 1. Großherzogl. Hess. Feld⸗ Nr. 4, Kindervater im Train⸗Bat. Nr. 17. Werneburg, Lt. Komp. Chef im Inf. Regt. Nr. 97 und kommandiert zur Dienst⸗ Inf. Regt Nr. 130, kommandiert als Adjutant bei der 32. Inf. Brig., Füs. Regt. Prinz Heinrich von Preußen (Brandenburg.) Nr. 35; von Mecklenburg⸗Schwerin (4. Brandenburg.) 24; die Art. Regt. Nr. 25 (Großherzogl. Art. Korps), Eiswaldt im Feld⸗ der Reserve des Großherzoglich Hess. Train⸗Bats. Nr. 25 (Mühl⸗ leistung beim Großen Generalstabe, unter Stellung à la suite des vdü Unt 9. Kannor. Inf. Regt. Nr. 164, kommandiert als die Lts.: Hamann im 7. Thüring. Inf. Regt. Nr. 96, unter Ent⸗ Rausch, à la suite des Inf. Regts. Nr. 138, Schulz à la svite Art. Regt. Nr. 43, v. Thiele im Feld⸗Ark. Regt. Nr. 51, Leiden⸗] hausen i. Th.), früher tin diesem Vataillon, vom 1. April d. J. ab Regts., zum Eisenbahn⸗Kommissar ernannt. Graf v. Posadowsky. sueönt Vf der 68. Inf. Bnlg⸗ Thorbeck, à 1a suite des 5. Groß⸗ hebung von dem Kommando als Erzieher am Kadettenhausfe in des Inf. Regts. von Alvensleben (6. Brandenburg.) Nr. 52 frost im Feld⸗Art Regt. Nr. 62. auf ein Jahr zur Dienstleistung bei dem Badischen Train⸗Bataillon Wehner, Hauptm. im Generalstabe des VII. Armee⸗Korps, als herzog „Hess. Inf. Regts. Nr. 168, Mitglied der Gewehr⸗Prüfungs⸗ Potsdam, in das Füs. Regt. Fürst Karl Anton von Hohenzollern Lauprecht, à la suite des 1. Hess. Inf. Regts. Nr. 81. In Ein Patent ihres Dienftgrades verliehen: den Hauptleuten und Nr. 14 mit der Maßgabe kommandiert, daß während dieser Komp. Chef in das Inf. Regt. Nr. 97 versetzt. Hoffmann denh1g. ““ 8 (Hohenzollern.) Nr. 40, v. Bojan im Inf. Regt. von Grolman dem Kommando bei der Marine bis Ende September d 8 Battr. Chefs: Graf zu Castell „Rüdenhausen im 1. Garde⸗Feld⸗ Dienstleistung sein Patent als vom 16. November 1894 (Albrecht), Major à la sujte des Inf. Regts. Prinz Moritz von W Zu Ober 85 ee 8 Lts.: Erhr. v. Müffling. sonst (1. Posen.) Nr. 18, unter Enthebung von dem Kommando beim belassen und zur weiteren Dienstleistung der Schiffsjungen. Art. Regt., v. Uslar im 4. Garde⸗Feld⸗Art. Regt., v. Peschke im datierend anzusehen ist. Naß, Fähnr. der Res- im Landw. Bezirk Anhalt⸗Dessau (5. Pomm.) Nr. 42, Eisenbahn⸗Linienkommissar in Weiß im 2 v⸗Regt. z. F., p. Verdy du Vernois im Kadettenhause in Wahlstatt, in das Inf. Regt. Nr. 156, v. Bojan Division in Friedrichsort (Meldeort Kiel) vom 1. April Feld⸗Art. Regt. General⸗Feldzeugmeister (1. Brandenburg.) Nr. 3, Insterburg, früher im Inf. Regt. Freiherr Hiller von Gaertringen Berlin und kommandiert ehufs Wahrnehmung der Geschäfte eines Kaiser Alexander Garde⸗Gren. Regt. Nr. 1 unter Verlängerung seines im Inf. Regt. Nr. 148, unter Enthebung von dem Kommando zur d. Js. ab zugetheilt: Schulz, Oberlt. à la suite des 3 Niederschte Koos im Feld⸗Art. Regt. von Holtzendorff (1. Rhein.) Nr. 8, (4. Posen) Nr. 59, im aktiven Heere und zwar als Fähnr. mit seinem Eisenbahn⸗Linienkommissars in Bromberg, unter Belassung à la suite Kommandos zur Dienstleistung bei dem Auswärtigen Amt bis Ende Vertretung eines Erziehers an demselben Kadettenhause, in das Füs. Inf. Regts. Nr. 50; die Lts.: Graf von Hertzberg, 12. 8 88 Frisch im Feld⸗Art. Regt. Nr. 15, v. Petery im 2. Pomm. Feld⸗ Patent im Train⸗Bat. Nr. 17 wiederangestellt. Schesmer, Hauptm. des gedachten Regts., zum Eisenbahn⸗Linienkommissar in Bromberg, 6 1902. und Stellung à la suite des Regts., v. Scheliha im Regt. von Steinmetz (Westfäl.) Nr. 37. Malotki v. Trze⸗ des Anh. Inf. Regts. Nr. 93, Bohne, à la suilte des Inf. Regts Art. Regt. Nr. 17, Furbach im Thüring. Feld⸗Art. Regt. Nr. 19, und Erster Offizier des Train⸗Depot VII. Armee⸗Korps, v. See⸗ Breßler, Hauptm. à la suite des Inf. Regts. Nr. 143, Eisenbahn⸗ 1.“ 8 Fe Schellong im 86 Regt. König Friedrich biatowski, überzähl. Hauptm. à la suite des 6. Rhein. Inf. Nr. 151, Graefe, à la suite des Inf. Regts. Prinz Friedrich G p. Hah n im 1. Großherzogl. Hess. Feld⸗Art. Regt. Nr. 25 (Groß⸗ bach, Hauptm. und Erster Offizier des Train⸗Depots XVII. Armee⸗ Kommissar und kommandiert zur Dienstleistung bei der Eisenbahn⸗ Wilhelm I. 2. Ostpreuß.) Nr. 3, Nadolny im Gren. Regts. Nr. 68, mit Ende d. M. von der Stellung als Militärlehrer Niederlande (2. Westfäl.) Nr. 15, Doerstling, à la suite des berzogliches Art. Korps), v. Fahland im Nassauischen Feld⸗Art. Korps, ein Patent ihres Dienstgrades verliehen. Abtheil des Großen Generalstabes, unter Belassung à la suite des Regt. König Friedrich 1I. (3. Dipreu, Nr. 4, Kißler an dem Kadettenhause in Bensberg enthoben und in das Regt. wieder Königs⸗Inf. Regts. Nr. 145, Peiffer, à la suite des 3 Sese Regt. Nr. 27, Breiderhoff im Feld⸗Art. Regt. Nr. 31, Günther, Oberlt. à la suite des Inf. Regts. Nr. 174 und gedachten Regts., zum Eisenbahn⸗Linienkommissar in Berlin, von Iönr 1“ Herwarth von Bittenfeld (1. Westfäl.) eingereiht. v. Unruh, Hauptm. und Komp. Chef im Füs. Regt. Inf. Regts. Nr. 162. Rem mert im Feld⸗Art. Regt. Nr. 38, Anders im Feld⸗Art. Regt. kommandiert zur Dienstleistung als Zweiter Offizier beim Traindepot Wurmb, Hauptm. und Komp. Chef im Inf. Regt. Nr. 128 und Wols eehrewisch. vTZ 8 Prinz Heinrich von Preußen (Brandenburg.) Nr. 35, mit dem 1. April Von den zur Maxine⸗Station der Nordsee kommandierten Offizieren Nr. 39, Schwager im Feld⸗Art. Regt. Nr. 45, v. Daehn e im X. Armee⸗Korps, Guericke, 8 la suite des Inf. Res ts. General⸗ kommandiert zur „Dienstleistung beim Generalstabe, unter Eisenbahn⸗Regt Nr. 3, Hindorf hn Inf. Regt. v2” 8 189 1 8sb d. J. zum Kadettenhause in Köslin versetzt. 8 5 8 zur weiteren Dienstleistung bis Ende September d. J. der Marine⸗ Art. Regt. Nr. 46, Frhr. Schilling v. Ca nstatt im 3. Bad. Feldmarschall Prinz Friedrich Karl von Preußen (8. Brandenburg.) Stellung à la suite des Regts., zum Eisen dahn⸗Kommissar, Zick⸗ Meckl 8 B Hs EI f Inr Inf. Regt. Herzog Kar von Von dem Kommando als Erzieher mit dem 31. März d. J. ent⸗ Station der Ostsee vom 1. April d. J. zugetheilt: Gaertner Fed⸗Art. Regt. Nr. 50, v. Zangen, v. Pirscher im 2. Groß⸗ Nr. 64 und kommandiert zur Dienstleistung als Zweiter Offizier beim hardt, Oberlt. im Inf. Regt. Nr. 128, unter Beförderung Zzum eeleg urg⸗Strelitz (6. Ostpreuß.) Nr. 43, Schleusener im Inf. hoben: die Oberlts.: Glette im 3. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 50, Oberlt. à la suite des Inf. Regts. Graf Werder (4. Rhein.) Nr 30. berogl. Hess. Feld⸗Art. Regt. Nr. 61, Rickert im Feld⸗Art. Regt. Traindepot III. Armee⸗Korps, zu Zweiten Bffizieren bei diesen Hauptm. mit Patent vom heutigen Tage, zum Komp. Chef, Frhr. Fgr 8 önhoff 8 Nr. 44, Grothe im Inf. Regt. kommandiert zur Haupt⸗Kadettenanstalt, v. Petery im 5. Westfäl. Raschke, Lt. à la suite des Inf. Regts. Nr. 128. Schwa Frr. 71, v. Schwerin im Lehr⸗Regt. der Feld⸗Art. Schießschule, Traindepots ernannt. Koch, Oberlt. und Zweiter Offizier des v. Eynatten, Oberstlt. z. D. und Kommandeur des Landw. Bezirks beim 8 ch (1. Niederschles.) Nr. 46, kommandiert als Erzieher Inf. Regt. Nr. 53, Wimmer im 4. Bad. Inf. Regt. Prinz Wil⸗ Oberlt. im 4. Thüring. Inf. Regt. Nr. 72, mit dem 1. April d 3, Schmidt, Hauptm. à la suite des 2. Hannov. Feld⸗Art. Regts. Traindepots IV. Armee⸗Korps, zum Traindepot XVI. Armee⸗Korps, Friedberg, zum Kommandeur des Landw. Bezirks Höchst, ernannt. Bean⸗ ea4 Bensberg, Rosenthal im 6. Pomm. Inf. helm Nr. 112, letztere beide kommandiert zum Kadettenhause in unter Enthebung von dem Kommando als Erzieher bei dem Kadetten⸗ N. 26, Direktions⸗Assist. bei der Pulverfabrik bei Hanau; Nawetzky, Lt. und Zweiter Offizier des Traindepots XVI. Armee⸗ Zu Bezirks⸗Offizieren und Pferde Vormusterungs⸗Kommissaren er⸗ Regt. Nr. 49, Bieder im Inf. Regt. von Alvensleben (6. Branden: Karlsruhe, Hauß im Inf. Regt. Nr. 30, kommandiert zum Kadetten⸗ hause in Plön und Stellung à 1 suite des Regts., bis Ende Sep⸗ Bender, Hauptm. im 4. Bad. Feld⸗Art. Regt. Nr. 66, Korps, zum Traindepot IV. Armee⸗Korps, versetzt. nannt unter Stellung zur Disp. mit der gesetzlichen Pension und Er⸗ burgisches) Nr. 52, Mund im 5. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 53, Noell hause in Oranienstein, Gaertig im 8. Ostpreuß. Inf. Regt. Nr. 45, tember d J. zur Dienstleistung bei der MarindStation de Ißh⸗ kommandiert als Adjutant bei der 11. Feld⸗Art. Brig.; Befördert: die Zeug⸗Oberlts.: Wittke beim Art. Depot in theilung der Erlaubniß zum Tragen ihrer bisherigen Uniform: die In Ins. ; Herzog Ferdinand von⸗ Braunschweig (8. Westfäl.) v. Garnier, Lt. im Kolberg. Gren. Regt. Graf Gneisenau kommandiert. b die Oberlts.: Grams, Puttlich im Feld⸗Art. Regt. Prinz August Bromberg, Däumig beim Art. Depot in Rendsburg, zu Zeug. Majore;: Seriba, Estadr. Chef im Drag. Regt. Freiherr von Man⸗ W. 1 88 ti b Faa 3. Posen. 888 Regt. Nr. 58, (2. Pomm.) Nr. 9, letztere beide kommandiert zum Kadettenhause Zunehmer, Oberlt. im Inf. Regt. Keith (1. Oberschles.) Nr. 22 von Preußen (Ostpreuß.) Nr. 1, Kurth, Engström im Feld⸗Art. Hauptleuten; die Zeuglts: Strick beim Art. Depot in Insterburg, teuffel (Rhein.) Nr. 5, beim Landw. Bezirk I Cassel, v. Busse beim Wrzodek im Inf. Regt. Freiherr Hiller von Gaertringen (4. Posen.) in Naumburg a. S, Westphal, Lt. in dems. Regt., kommand. zum zur Dienstleistung bei dem Festungsgefängniß in S Handau kem⸗ Regt. von Podbielski (Niederschles.) Nr. 5, Hartmann im Feld⸗ Holzerland beim Art. Depot in Danzig, Jung bei der Art. Stabe des Ulan. Regts. Kaiser gllexvander II. von Rußland Nr. 59, kommandiert zur Dienstleistung bei der Gewehr Pröcungs. Kadettenhause in Bensberg, Gerling, Lt. im Inf. Regt. von mandiert. 11““ Art. Regt. von Holtzendorff (1. Rhein) Nr 8, Frhr. v. Wangen⸗ Werkstatt in Straßburg i. E., zu Zeug⸗Oberlts.; die Zeug⸗Feld⸗ (1. Brandenburg.) Nr. 3, dieser in Genehmigung seines Abschieds⸗ kommission, Bl ümchen, Nitschma nn in demselben Regt., Kirsch Manstein (Schleswig.) Nr. 84, kommandiert zum Kadettenhause in Ziegler, Hauptm. à la suite des Inf. Regts. Nr. 129 umd heim im Feld⸗Art. Regt. von Scharnhorst (1. Hannov.) Nr. 10, webel: Ohlrich beim Art. Depot in Insterburg, unter Versetzung gesuchs, beim Landw. Bezirk Guben, Frhr. v. Ketelhold, Abtheil. 88 4. I“ Regt, Nr. 63, Moebes im 4. Thüring. Inf. Köslin, dieser unter Stellung à la suite des Regts und Komman⸗ kommandiert zur Dienstleistung bei dem Bekleidungsamt des X. Arme⸗ Klotz im Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 15, Hollweg im zum Art. Depot in Thorn, Herrlau beim Art. Depot in Erfurt, Kommandeur im Feld⸗Art. Rgt. General⸗Feldzeugmstr. (2. Brandenb.) Regt. Nr. .“ ehr im 2. Hess. Inf. Regt. Nr. 82, kommandiert dierung vom 1. April d. J. ab auf sieben Monate zur Dienstleistung Korps als Mitglied zu diesem Bekleidungsamt versetzt j 2. Pomm. Feld⸗Art. Regt. Nr. 17, Hüger im Feld⸗ unter Versetzung zum Art. Depot in Metz, Voll bei der Insp. der Nr. 18, beim Landw. Bezirk Ruppin, Thümmel, Abtheil. Kom⸗ als Komp. Offizier an der Unteroff. Schule in Ettlingen, Napp⸗ beim Pomm. Train⸗Bat. Nr. 2; Baumann, Königl. württemberg. Wernitz, Oberstlt. und Kommandeur des Litthau Ulan. Regte Art. Regt. Nr. 43, Schuppe im Feld⸗Art. Regt. Nr. 44, technischen Institute der Art., unter Versetzung zum Art. Depot in mandeur im Feld⸗Art. Regt. Nr. 39, beim Landw. Bezirk Gotha, 31 8G Inf. Regt. Nr. 878 Frhr. v. Beust im 1. Bad. Oberlt. an der Haupt⸗Kadettenanstalt, behufs Verwendung im Inf. Nr. 12, zum Obersten, Bartsch v. Sigsfeld Major, Kommanden. v. Henning auf Schönhoff im Feld⸗Artillerie⸗Regiment Posen, zu Zeuglts. Glüer, Abtheil. Kommandeur im Feld⸗Art. Regt. Nr. 41, beim Leib⸗Gren. Regt. Nr. 109, Stamm (Wilhelm Karl) im 3. Groß⸗ Regt. Alt⸗Württemberg (3. Württemberg) Nr. 121, mit Ende d. M. des 2. Hannov. Drag. Regts. Nr. 16, p Sch 2 Major, Kom⸗ Nr. 46, Wendrich im Feld⸗Art. Regt. Nr. 53, Scherz im Feld⸗ Versetzt: die Zeug⸗Hauptleute: Wendt bei der 2. Art. Depot⸗ Landw. Bezirk Osnabrück, Rimann, Abtheil. Kommandeur im Feld⸗ 2 . „Kom⸗ W

herzogl. Hess. Inf. Regt. (Leib⸗Regt.) Nr. 117, Lohmüller im Inf. von dem Kommando nach Preußen, Dockhorn, Oberlt. im Inf. mandeur des 1. Bad. Leib⸗Drag. Regts. Nr. 20, berstlts Art. Regt. Nr. 54, v. Bülow im Großherzogl. Mecklenburg. Feld- Direktion, zum Art. Depot in Thorn, Espig beim Art. Depot in Art. Regt. Nr. 41, beim Landw. Bezirk Magdeburg, Schultze, Regt. Nr. 138, Wüstefeldt im Königs⸗Inf. Regt. Nr. 145, komman⸗ Regt. Nr. 141, mit Ende d. M. von dem Kommando als Militär. befördert. v. Hoffmann Major beim Stabe 8n Old 2 8 Art. Regt. Nr. 660 Mummenhoff im Feld⸗Art. Regt. Nr. 67, Breslau, zum Art. Depot in Graudenz, Haß beim Art. Depot in Abtheil. Kommandeur im Feld⸗Art. Regt. Nr. 57, beim Landw. Be⸗ viert als Komp. Offizier an der Unteroff. Schule in Biebrich, lehrer am Kadettenhause in Wahlstatt, enthoben. Schneider, Drag. Regts Nr. 19, unter Versetz 6G vFeree; Hübner im Feld⸗Art. Regt. Nr. 71, v. Froreich, kommandiert Swinemünde, zur 2. Art. Depot⸗Direktion; die Zeug⸗Oberlts.: zirk Brieg; die Rittmeister: v. Liebermann, Eskadr Chef im Kür. f. Goullon im Inf. Regt. Nr. 146, Fischer im Inf. Regt. Königl. württemberg. Oberlt. à la suite des Inf. Regts. Kaiser Mecklenburg. Drag. Regt. Nr. Azsebung 829 Ee erabeccc⸗ 222 Wärttemberg im 4. Württemberg. Feld⸗Art. Regt. Nr. 65, Krämer beim Art. Depot in Wittenberg und Verwalter Regt. Herzog Friedrich Eugen von Württemberg (Westpreußisches) in Mcrie 66“ 88S Sffher an Fr. Unteroff. gScher⸗ Wilhelm, König von Preußen (2. Württemberg) Nr. 120, bisher in Regiments beauftragt. v. K oenig, Major aggreg. dem Husaren Graf v. Keys erlingk, Oberlt. im Feld⸗Art. Regt. von Peucker des Filial⸗ Artillerie Depots in Torgau, zum Art. „Depot 8 Nr. 5, C beim Leid behrbesk, II v. Z“ Se- Saee we IEEI11““ 8. Thüring. Inf. Regt. Nr. 153, diesem Regt., mit dem 1. April d. J. unter Enthebung von dem Regiment Königin Wilhelmina der Niederlande (Hannov.) (Schles.) Nr. 6, X la suite des Regts. gestellt. Hering, Lt. Breslau, Jaschke beim Art. Depot in Danzig, zum Art. Depot BEskadron hef v“ 8.v 5 Inf. Regt. Nr. 155, Wilfarth im Inf. Regt. Nr. 157, Kommando als Erzieher an der Haupt⸗Kadettenanstalt, zum Militär⸗ Nr. 15, zum Stabe des Oldenburg. Dragoner⸗Regiments Nr. 19 la suite des Feld⸗Art. Regts. Nr. 72, mit dem 1. April in Swinemünde, Thiele beim Art. Depot in Metz, unter Ernennung burgisches) Nr. 12, beim Landwehrbezirk J 8 Darmstadt, ül ler (Paul) im Inf. Regt. Nr. 159, Scheven im 3. Hanseat. lehrer am Kadettenhause in Wahlstatt ernannt. v. Perbandt, versetzt. Graf von Schönborn⸗Wiesentheid, Major a. D. d. J. in das Regt. wiedereingereilt. Ulrici, Lt. im sum Verwalter des Filial⸗Art. Depots in Torgau, zum Art. Depot v. Rosenthal, Eskadr. Chef im Hus⸗ Regt. Graf Goetzen vt. Megt. Fr. 1 82r Bate Nern Senf. Regt. Nr. 175, v. Saldern Hauptm. 8 nn. Chef g. dr Haupt⸗Kadettenanstalt, zum Kadetten⸗ zuletzt à la suite des Garde⸗Kür. Regts. und 8 Eisenbahn⸗ Regiment Nr. 1, kommandiert zur Dienstleistung in Wittenberg, Kreses en in Pesen unter Erzennäng (2. . 6, 1“ 7849

. gn, 5üö-HeAgh t aause in Wahlstatt, v. Wahlert, Hauptm. und Komp. Chef im leistung bei dem Auswärtigen Amt, unter Ertheil der Erlaubniß beim Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 57, in dieses Regiment versetzt. zum Verwalter des Filial⸗2 rt. Depots in Schweidnitz, zum Art. à la sui e des Westfäl. Ulan. Regts. Nr. Vorsto „Kommandiert: v. L Estocg, Hauptm. u. Komp. Chef im Leib⸗ nf. Regt. Nr. 163, zur Haupt⸗Kadettenan beide ferneren e h eA eAeee. b Lt. der Ref Bad. Feld⸗Art. Regts. Nr. Karlsruhe). Depot in Breslau; Küsel, Zeuglt. beim Art. Depot in Thorn, zum Militär⸗Lehrschmiede in Hannover beim Landw. Bezirk Hannover, Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm III. (1. Brandenburg.) Nr. 8, 8 April 88 J. versetzt. 8 k⸗ 8 9⸗4 Fnf. delt Maridef Karl en eczefen vr Zen derenifosn I1 F-Ir. vlcb’at gefh. Aes. Ral Bö’ Art. Depot in Pillau, ge Ssdalth Zeuglt. beim Art. Depot in v. Dewitz, Eskadr. Chef im Litthau. Ulan. Regt. Nr. 12, dieser in e 2 weitexes Zur T ienstleistung beim Kriegs⸗Ministerium, g. Brandenburg.) Nr. 60, kommandiert als Erzieher am Kadetten⸗ Frhr. v. Ledebur, Hauptm. inn Generalstabe des I Jahr zur Dienstleistung beim erstgenannten Regt. mit der Maßgabe Pillau, zum Art. Depot in Danzig. Genehmigung hnes Föscsedng sache, Fehn en Fe 85— üee e i hp Arrchen nenede eg. ] mse in Beseber, bent⸗ mit dem 1. April d. J. in das Kommando⸗ als Rittm. und Eskadr. Chef in das Ulan. Regt. Graf zu Dohna tommandiert, daß während dieser Dienstleistung sein Patent als vom Befördert: die Feuerwerks⸗ Oberlts.: Fülling bei der Art. e Brnrh r ef im Magdeburg. Train⸗Bat. Nr. 4, beim Inf. Regt. 8 F. fhe dungrkin 84 Hieeen; Frbftthit 2l6 I““ an demselben Kadettenhause über. (Ostpreuß.) Nr. 8, v. Brauchitsch, Hauptm. im Großen 30. Januar 1897 datierend anzusehen ist. Braun, Major à la suite Prüfungskommission, Schulz. bei der 28. Feld⸗Art Brig. Zu Bezirks⸗Offizieren und Pferde⸗Vormusterungs⸗Kommissaren er⸗ önig von Ungarn, v1616“”“ r Sich . ö I Rat. Markgraf Karl (7. 2 randenburg.) Generalstabe, in den Generalstab des III. Armee⸗Korpe, des Holstein. Feld⸗Art. Regts. Nr. 24 und Direktionsmitalied an der Feuerwerks Hauptleuten, Paffrath, v =r beim Er Depot nannd, die Majore z. D.: Frhr. Gedult v. Jungenfeld, Bezirks⸗ Bad. Inf. Nr. 60, nthebung von dem Kommando als Erzieher am ven Lind, Rittm. im 2. Rhein. Hus. Regt. Nr. 9, vereinigten Art. und Ingen. Schuke, unter Belassung in dieser Cassel, Vagedes, Feuerwerkslt. beim Fuß⸗Art. Regt. Nr. 11 zu Offizier beim Landw. Bezirk 1 Berlin, unter Versetzung zum Landw.

Regt. Kaiser Friedrich III. Nr. 114, vom 1. Mai d. J. ab Kadettenhause in Orani 8 8 8 8 rer: AF. ;5 8 G L wSeceerrn: 8**¾ &1—In e. 11u6“ e . S. 8 ) n Oranienstein und unter Stellung à la suite des unter Enthebung von dem Kommando als Adju ei 10. Kav. Stellung, zum Mitgliede der Studienkommission dieser Schule Feuerwerks⸗Oberlts.; die Ober⸗Feuerwerker: Breschke im Schleswig⸗ lfl aer Fv 88 ein Jahr zur Dienstleistung bei, der Schloß Garde⸗Komp., Regts., zum Militarlehrer an demselben Kadettenhause ernannt. Brig., als Terchr⸗ Chef in das Ulan. 8E 22 Treffen⸗ ernannt. . 8 1 Holstein. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 9, unter Verseßung zum Art. Depot in 29 4 2 5. Helles, Seee 1ee Püenaing,e, b“ Sv. vI. IFriedrich ee; 1s. à la 2N. der veirs- Regtr als Militärlehrer feld (Altmärk.) Nr. 16, versetzt. v. E nckevort, Oberlt. im Deines, Oberst à la suite des Schleswig⸗Holstein. ,85 Mänster, Füller, im 1. Regt. von Hünderfr (Pomm.) n 2.2 iaze be W Uirt, bnn ter Cnlaubnn b2-. ein S .(I. Brandenburg.) Nr. 8, vom 1I. April d. J. ab auf mit dem 1. April d. J. versetzt: die Hauptleute: Horn, Komp. Chef Ulan. Regt. von Schmidt (1. Po N 8 ur Reats. Nr. 9 und Chef des Stabes der Gen. Insp. der Fuß⸗Art., unter Versetzung zum Art. Depot in Küstrin, Kalow in demelben 8 . bHre, wereee egree 8 Pbr Frr Dienstleistung beim 3. Bad. Drag. Regt. Prinz Karl im 6. Pomm. Inf. Regt. Nr 49, kommandiert zur Dienstleistung als 10. Kap. Brig verea 2 N. gn 8 vnühn Versetzung in den Generalstab der Armee, zum Abth. Chef im Regt., 68 Versetzung zum Art. Depot in Neisse, zu Feuer⸗ Feene⸗ .Ie des - L.2. Fafhen 88 h02 r. 25 i ter ee 8. Rhein Inf. Regt⸗ Nr. 70, vom 1. April Militärlehrer bei der Haupt⸗Kadettenanstalt, van Baerle, Battr. Kür. Regts. Graf Geßler (Rhein.) Nr. 8 als Eskadr. Chef in das Großen Generalstabe, Lipinski, Oberst und Kommandeur des werkslts. 6. ePn n L.glches Offi ier 1 1 irk Rastatt zur Dierstleistun Stenung Reotg. e. r sems R Regt. Nr. 75. zur Haupt-Kadettenanstalt, 2 Brandenburg. Ulan. Regt. Nr. 11 versczt. Bleibtreu, Obelt. Luß⸗Art. Regts. General⸗Feldzeugmeister (Brandenburg.) Nr. 3, unter Versetzt: Bienert, Feuerwerks⸗Hauptm. und Lehrer an der Lem 1 Bezirk Rarlsrube; die Haupt⸗ des Anhalt. J 18 Reatg. Fir. He at. Nr. 16, Back, Lt. à la suste Molière, Oberlt. im Gren. Regt. Kronprinz (1. Ostpreuß.) im Schleswig⸗Holstein. Drag. Regt. Nr. 13, als Adjutant zur 36. Kar. Stellung à la suste des Regts., zum Chef des Stabes der Gen. Oberfeuerwerker⸗Schule, zur 18. Feld⸗Art. Brig. Hein, Feuerwerks- 1 te 8. gHinze, Bezirks⸗Offiziser beim Landw. Bezirk ee- . 5 üg beols. See unter gleichzeitiger Cnreihung in Nr. 1, zu dem Kadettenhause in Köslin, Huguenin, Oberlt. an der Brig. kommandiert. Beck, Rittm. und Eskadr. Chef in den dem Hus. Regt. Insp. der Fuß⸗Art, ernannt. Roebel, Major und Bats. Sberlt. bei der 15. Feld⸗Art. Brig., als Lehrer zur Oberfeuerwerker⸗ 5 uth 8 unter EAͤbeilung 1 zum Tragen der ee 4. Legr⸗ om b Apri d. J. ab 8 ein Jahr zur Dienstleistung Haupt⸗Kadettenanstalt, unter Stellung à la suite des Kadetten⸗ Landgraf Friedrich II. von Hessen⸗ Homburg (2. Hess.) Nr. 14 z⸗ Kommandeur im Rhein. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 8, unter Versetzung zum GSchule, Oppermann, Feuerwerks Oberlt. heim Art. Depot in des Feid⸗ Art Regts von Clausewitz (Oberschlef) Nr. 21 und Ver im Inf. Regt. Graf v. Nheet. der. uh 1 Se1Endns Lt. kforps, zum 1. April d. J. als Militärlehrer zum Kadetten. getheilten Eskadrons Jäger zu Pferde des XI. Armee Korps, der Fuß Art. Regt. General⸗Feldzeugmeister (Brandenburg.) Nr. 3 mit Münster, zum Art. Depot in Saarlouis; die Feuerwerkslts.: Hoff⸗ setzung zum Landsb⸗ Bezirt Gleiwitz, v. Eschwege Bezirks⸗Offäzier Regis. gestellt. 1XX.“ verch. r. Bockelman, Oberlt. & la suite des Charakter als Major verliehen. Frhr. v. Holzing⸗Berstett, der Führung dieses Regiments beauftragt. Freytag, Major beim mann beim Feuerwerks⸗Laboratorium in Spandau, zum Feuerwerks⸗hbeim Landw. Bezirk Lüneburg, bei diesem Landw. Bezirk, Jung Reg. Beefüg 8* Hergtlente. Rltzsch imn Grohe Geerralstabe als 88” v9 1 Haupt Kadegtemanstalt zum charakteris. Rittm. im Garde Kür. Regt. kommandiert zur Dienst⸗ Sta 8 Rbein. Fuß⸗Art. Regts. Nr. 8, zum Bats. Kommandeur Laboratorium in Siegburg, Sebs0 es. 92 4* in Bezirks Offizier beim Landw. ezirk Donaueschingen, unter Versetzung ehee Heeeee eeee Hauptm. befördert. Gamra Dberlt. im Inf. Regt. Nr. 176, leistung bei des Pri Maximili Bad derzogli ernannt. bs Art. De iedenhofen, Schröter beim Art. Depot in 21 he Bairk Frei⸗ 5 eaale Femp. 82 in das Füf. Regt. Graf Roon (Oftpreuß.) Nr. 33, Dorschel, Oberlt. im Inf. Regt. Nr. 150. Frbr. 1ree.. Hbenns 1ö. gee,n Beten Grohbeeuge Zu Oberstlts. befördert: Elten, Major à la zuite des Fuß⸗ Reisse 2 + t. . Pale Lsesong beim Ark. Depot in Lande,. Bezirt 4221 b. KI 8828 bses⸗ Re 25 8 ——18 d8 Komp. Chef 2 das Inf. Lt. im Füs. Regt. Feesgin (Schleswig⸗Holstein.) Nr. 86, sämmtlich Eskadr. Chef im Ulan. Regt. Graf zu Dohna ( Ostpr.) Nr. 8, ei Art. Regts. von Hindersin (Pomm.) Nr. 2 und Direktor der 4. Art. Küstrin, zum Art. Depot in Thorn. 2 . d. Rudr⸗ unter Versetzung q2 Bezirk In Regts. Herwarth von Bittenfel 5v12 8 gen 5. a suite des kommandiert als Erzieher an der Haupt Kadettenanstalt, unter Be⸗ auf den 18. Februar 1894 vordatiertes Patent seines Dienstgrades Depot⸗Direktion, Maschke, Major à 1Sg des Fuß.Art. Peeee Zu Lts. befördert: die Fähnriche: Godbersen im Inf. Regt. Paderborn, v. Sauerma, Oberlt. 3. D., Bezirls⸗Offizier beim Fnthebung von dem 22 Ielffäl, Nr. 13, unter lassung an dieser Anstalt, mit dem 1. April d. J. in das Kadetten⸗ verliehen. Encke (Magdeburg.) Nr. 4 und Erster Offizier vom Plaß in 6 Graf Tauentzien von Wittenberg (3. Brandenburg.) Nr. 20, Landw. Bezirk Krossen, unter Verleihung des Charakters als Luftschiffer Abtheil. als Komp. Chef 5 Fuͤße Ras torde eseßt il d. J. ab Ein Patent ihres Dienstgrades verliehen: den Rittmeisterm 1 Piecner, Sbe b Uin bei d 28 Se,n. fche Mienn rades v. Beneckendorff u. v. Hindenburg im 2. Leib⸗Hus. Regt. Rittm, Ertheilung der Erlaubniß zum Tragen der Uniform des Färst Karl Anton von Hohenzollern (Hobenzohlern 8 hir. ah. 4 1.. 89 pri d. J. ab als Erzieher kommandiert: a. zur Haupt⸗ Escadr. Chefsl v. Foerster im Garde⸗Kür. Regt., v. Lattorff in Direktor der Pulverfabrik bei Hanau, ein Pate gre Kaiferin Nr. 2, Koerber im Feld⸗Art. Regt. Nr. 42, Grosch Drag. Regts. von Bredom (1. Schles.) Nr. 4 und Versetzung zum Weishaupt S he in iat 8 A.. (Po* . kr. Ka et enans alt: Erdmen ger, Oberlt. im Inf. Regt. von Goeben Kür. Regt. Kaiser Nikolaus I. von Rußland (Brandenburg.) Nr. 6, verliehen. ün im 2. Rhein. Hus. Regt. Nr. 9, Ziehm im Inf. Regt. Graf Dön⸗ Landw. Bezirk Neisse, Edler v. Graeve, Major a. D., zuletzt beim dinand von A sch zulte bü- Inf. Regts. Herzog Fer⸗ (2. Rhein.) Nr. 28, v. Natzmer, Lt. im 1. Garde⸗Regt. z. F., Andreae im 2. Großherzogl. Hess. Drag. Regt (Leib⸗Drag Regt.) Versetzt: Ehrhardt, Hauptm. und Komp. Chef im Fuß⸗Art. b bef (7 Ostvreuß.) Nr. 44 Oekrichs im 3 1. . Hess. Stabe des —9 Westfäl Hus. Regts Nr. 11, unter Stellung zur der Gewehrfabrik in ng. zur Wen. zasr’ wunn. S S 9 Secter, .mn Nat. 8. F. v. Seebach, Lt. im Fuͤs. Nr. 24; den Rittmeistern: v. E ngel im Magdeburg. Hus. Negt. Regt. von Hindersin (Pomm, % unte E ——2 Inf. Regt. (eib Regt.) Nr. 117, dieser mit einem Patent vom Diep. mit seiner Pension und Ertheilung der Erlaubniß zum ferneren 4-⸗6öne 1n Frfurt, Berger, Regt. Graf Roon (Ostpreuß.) Nr. 33, Dinckla e, Lt. im Inf. Nr. 10, kommandiert als Adjutant bei der 12. Kav. Brig., Graf zu zum Stabe des Rhein Fuß⸗ Art. Regts. Nr. 8, Lemmer, aup m. Dus. btegt. 1900, v. Olszewski im 1. Großberzogl. Hess Feld⸗Art. Disp.n e eUniform des genannten Regts., beim Landw. Bezirt Unter⸗Direktor der Gens 5 fabri ro acn (1. Posen. Nr. 18 und Regt. Nr. 150; b. zum Kadettenhause in Köslin: entzel, Oberlt. Rantzau, à la surte des Hus. Regts. Kaiser Franz Joseph von und Komp. Chef bei der Fuß⸗Art. Schießschule, in das uß⸗Art. R ot 25 (Großherzogl. Art. Korps) Düsseldorf, Melms, Masor z. D., zuletzt Eskadr. Chef im Segs e, Seng. 8 , Feefnon, ür, Geregrfahrit in im ven. Nr. 17;3, c. Jum Kadettenhause in Potsdam: ¶Oesterrcich, König von Ungarn (Schleswig⸗Holstein. ) Nr. 16, Lehrer hegt. 62 Hinder in pon) ne. 2. r u c d Hagem. Reg. Zu ieres ein die Unteroffillere: bet n Alindow Dehlecdeg Holstein Hce Rent. Nee ZZ11““ Ins. Nr. 173, in da v. Puttkamer eutnant im Infanterie⸗Regiment Großherz Militär⸗Reitinsti 8 . omp. Chef im Fuß⸗Art. Regt. General⸗Feldzeugmeister Branden chen t: . : 1 1 1 L lu G 5. Rhein. Inf Regt. Nr. 65; die Lts.: Hernheim im G ledri 5 Aenun roßherzog Nam Militär⸗Reitinstitut. F 8 Schießs ta Garde⸗Gren. Regt. Nr. 4, v. Wedel laubniß zum ferneren Tragen der Unisorm dieses Regts., beim I. 8 5 roßherzogl. Friedrich Franz II. von Mecklenburg⸗Sch 4. B b efö . di 1 in im 3 Garde⸗Ulan. burgisches) Nr. 3, zur Fuß⸗Art. Schießschule, Rauthe, Hauptm. stroem im Koönigin ugusta Garde⸗Gren. Reg. . m⸗ KMar Mecklenburg. Füs. Regt. Nr. 90, in das Füs. R Stei M Zu Oberlts. hefördert; die Lts.: v. Zitzewitz im 3 Gardeae u5 —* F imn 2 R Puttk 1. Garde⸗Feld⸗Art. Landw. Bezirt Metz, v. Rüdiger, Rittm. 3. D., zuletzt lle BFu⸗ t. Nr. 90, Füs. Regt. von Steinme Nr. 24, v. Rohrscheidt, Lt Anbalt. Inf. Regt. Nr. 93; 8 Pv a g 1 . Fraf Geßler à la suite des Bad. Fuß⸗Art Regts. Nr. 14 und Zweiter im 2. Garde Ulan. Regt., v Puttkamer im 1. G rt 1 3 1 duü 1. r 1 8 (Westfäl.) Nr. 37, Weiß im Magdeburg. Jäger⸗Bat. Nr. 4, in das J ’4 Kadettenhause i t, Li. im Anhalt. Inf Regt. Nr. 93; 4. zum R. t. Frhr. Spiecs v. Büllesheim im Kür. Regt. Füral Rr Iw Ughaens ghef i R se im Feld⸗Art. Regt. Nr 73, Schexinger, charakteris. Eskadr. Chef im 3. Bad. Drag. Regt. Prinz Karl Nr. 22, 1 e . t“& 44☛ + Inf. Kadettenhause in Wahlstatt: Neum (Winf Lt. i Rbein.) N g 8 Regt. Nr. 2, Art. Offizier vom Platz in Spandau, als Komp. Chef in das Regt., Krause im Feld⸗Art. Regt. 2 jer, G 9. Regt. Nr. 135, v. Münchow im 88 er⸗Bat. von Neumann (1 Schres nfe Ren⸗ 7sg. 8ö.-r infried), Lt. im (Rbein.) Nr. 8, v. Bonin im 1. Brandenburg. Drag. Regt. 8 om - 1 8 3 h im Inf Nr. 149, Pabst v. Ohain, charakteris. unter Ertheilung der Erlaubniß zum ferneren Tragen der 1 8 Jager⸗Bat. Schles.) Inf. Regt. von der Goltz (7. P. Nr. 54, v. W. gt. i 2 D G 1 im Drag. guß Art. Regt. General⸗Feldzeugmeister (Brandenburg) Nr. 3, ähnr. im Inf. Regt. Nr. 149, B. rA. ies d im L Bezirk Wei ü Nr. 5, in das 1. Hess. Inf. Regt. Nr. 81, v. Dunker im 2 7X eg er Goltz (7. Pomm.) Nr. 54, v. Wedel, Lt. ii 9. Bad. Murray im 1. Hannov. Drag. Regt. Nr. 9, Roether im Art. Rezt. General⸗d 3 ee 5 Inf. Rengt. Großb Friedrich Franz II. von Uniform dieses Regts., beim Landw. Bezirk Weimar, Gülcher, Jäger Bat. Nr. 6, in das Jäger⸗Bat. 8 4 ven. Rchr., 70;5 6. zum Kadecgtenhamge in nsberg: v. Bosse, Regt. von Wedel (Pomm.) Nr. 11, Schoen im 3. Schles. iger, Oberlt. . 8 w b veri Brandenbur Nr. 24, Fließbach, Rittm. a. D., zuletzt Eskadr. Chef im 3. Bad. Drag. Regt. Prinz 82 öee“]; 3 bessevemmns sun Hauptzn., voelänsse ehne Fehnc, 8” vsanng. güg⸗ Leclgrcer 2229 i- gen Ae Regt 89 75; die nreshac Karl Nr. 22, unter Stellung zur Disp. mit seiner Pension und Er⸗ zum Kadetten⸗ v. Bloedau im Großherzogl. Mecklenburg. Drag. Re⸗ Nr. 17, in das Fuß⸗Art. Regt. Nr. 15, Banke, Lt. im Niederschles. Fuß⸗ charakteris. Fähn Feld⸗Art. Regt. .75; .

tpreuß.) Nr. 1, v. Schweinichen, Fähnr. im Garde⸗Jäger⸗ Königin Elisab 8 8 5 8 1 - 1 t., in das Ulan. Regt. Kaiser Alexc 8 duß gen. epgin, lilabeth arde⸗C hren. Regt. Nr. 3 f. 64 t. . G 6 g Spienl ff . iedi 3. O Inf. Regt. Nr. 62, theilung der Erlauhniß zum ferneren Tragen der Uniform des egt. Kaiser Alexander 1II. von Rußland (West⸗ hause in Plön: Wild, Lt. im 2. Thüring. Inf. Regt. Mathaus im 3. Bad. Drag. Regt. Prinz Karl Nr. 9 komman Art. Regt. Nr. 5, zur Fuß⸗Art. Schießschule. Raffauf, Trenk. Grub, 9 Rr. . 2. Schlefischen 5 Seghe rag. Regts. Nr. 15, beim nago. Bezirk Straßburg,

reu 8) Nr. . M ), Lt. j 32 - 1 1 1 Sönr 8 F— r & zir 1 ew dt, Seüce nim Inf, Regt. Nr. 16 3 und kommandiert Kac⸗ 9et. im Cacde⸗Fü. Regt., v. Kleist, Lt. im Kolberg. Gren. im 2. Brandenburg. Ulan. Negt Nr. 11. * 5 I. 5 Art. Ospaer 8 Paaß in ehe 1 ent. von üicc g göin ir. 3 Dilmvn dn . Bab. Feld. Bezirk Bitterfeld, Frbr. v. Richthofen, Rittm. †. D., zuletzt

l. e. n Jgöe Dienstleistung bei der Ge⸗ in Gren. Negt. Fünig tr edrehFbre 2 Schl sceah . üt. öb Pn. e. I Fegne pr 8 Ein Faienk ihres Dienstgrades verliehen den Hauptleuten und im Fen 1* vcree, hiaznes schwar im Ps. w. Pn.. veg, Lande Sesit geaeath, dneeh mamiser ba

4 Nenise e chra aebrd) Par 2he „.Koetb2euct. se gecadeeag Nese 9ne 9e chea c feffn I. 19, hee der f neneagesc 29 Krau ie cht Nhe von -a (Sse dußh Verlebn rg. charaßterif. Fähnrich In; 1. Großberzogl. Hess. Inf. Landw. 2 Flensburg, zum Landw. Bezirk 1 Braunschweig 4,

Schmetzer, Königl. württemberg. Lt. im Ulan. Regt. Köni 2. M H ¹ G Land jn Karl (1. Wlritemberg. Nr. 19, X. nach Hhelt. Köeng Prfufsn (2. Magdeburg.) Nr. 27, v. Koethe, Lt. im 8. Thüring. Regt. Nr. 5. Graf v. (eibgarde⸗) Regt. Nr. 115, Siefert, Oberjäger im Magdeburg. v. Prittwitz u. Gaffron, Major im Ulan. Regt. Kaiser Alexander

nger (Ostpreuß.) midt im Niederschles. Fuß⸗Art. Regt. 5b,

rnim, Lt. im Regt. der 5 Regt., ² im Fuß⸗Art. Regt. von

nf. Regt. Nr. 153. Wittmaack, Lt. im Inf. Regt. Nr. 157,] Corps, unter Stellung à la suitto des Regiments, vom *. 1, Klein