een * 2 pxea. Eeroenaeu e-dd2n 8
—
42,7 eregn,
5
8 .ns. n
rehg eUge E=Rꝓ8
81
“ Königliches Amtsgericht. Abth. II B.
Leipzig. [105275]
Leipzig, den 21. März 1901.
Leipzig, den 21. März 1901.
86“
mitglieder oder die Unterschriften eines Vorstands⸗ mitgliedes und eines Prokuristen oder die Unter⸗
Genußscheine aus.
sorce motrice par l'alcool zu Paris ist die PVerwerthung der oben bezeichneten Patente von Herrn
Leipzig. 1105273] Auf Blatt 4257 des Handelsregisters ist heute ingetragen worden, daß die Firma Albin Etzold in Leipzig erloschen ist. Leipzig, den 21. März 1901.
Müller.
Auf Blatt 7493 des Handelsregisters ist heute die irma Wilhelm Knöfel in Leipzig⸗Plagwitz ge⸗ öscht worden.
Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Z Müller.
Leipzig. [105272] Auf Blatt 8559 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Inhaber der Firma J. Weruschke in Leipzig, Herr Israel Weruschke⸗ ausgeschieden, daß der Kaufmann Herr Zemach Kahan hier Inhaber der Firma ist und daß diese
künftig J. Weruschke Nachfolger lautet.
Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Müller. “
Leipzig. [105284]
Auf Blatt 11 052 des Handelsregisters ist heute die Firma Aktiengesellschaft für Spiritus⸗ Beleuchtung und ⸗Heizung, mit dem S in Leipzig eingetragen und weiter Folgendes verlaut⸗ bart worden:
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Apparaten und Materialien zur Beleuchtung, Heizung und zum Kraftbetrieb mit Spiritus, insbesondere die Ausbeutung und Ver⸗ werthung der dem Louis Denayrouze in Paris für die Beleuchtung und Heizung durch karborierten und reinen Alkohol für das Deutsche Reich ertheilten oder von ihm angemeldeten Patente, als 1) Patent Nr. 110 998 über Vergaseranordnung für Kohlen⸗ wasserstofflampen, 2) das unter Nr. 10 520 an⸗ gemeldete Patent über Verfahren zur Darstellung von festem Alkohol, 3) das als Zusatz zum Patent Nr. 110 998 angemeldete Patent für Lampen mit einfachem Spiritus, sowie sonstiger in das Gebiet der Beleuchtung und Heizung und verwandter Branchen einschlagender Erfindungen und Einrichtungen.
Das Grundkapital beträgt 250 000 ℳ, in 250 Aktien zu 1000 ℳ zerfallend.
Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 29. Dezember 1900.
Zum Vorstand ist bestellt der Kaufmann Herr Georges Rigaux in Leipzig.
Prokura ist ertheilt dem Chemiker Herrn Dr. phil. Georg Heinrich Joachim Herms und dem Chemiker Heern Dr. phil. Friedrich Wihelm Otto Klamroth, beide in Leipzig, mit der Beschränkung, daß sie die
irma der Gesellschaft nur je mit einem anderen
rokuristen oder mit einem Mitgliede des Vorstandes zeichnen dürfen.
Hierüber wird noch Folgendes aus dem Gesell⸗ schaftsvertrage bekannt gemacht:
Der Vorstand besteht aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern, die vom Aufsichtsrathe ge⸗ wählt werden. Die Generalversammlungen werden, hüe nicht nach den Vorschriften des Handelsgesetz⸗ buchs der Aufsichtsrath hierzu berechtigt oder ver⸗ pflichtet ist, vom Vorstand einberufen und in Leipzig abgehalten. Die Einladung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung mindestens 3 Wochen vor der Ver⸗ sammlung.
Der Zweck der Einberufung der Generalversamm⸗ lung muß bei der Einberufung bekannt gemacht werven.
Alle Anträge, über welche in der Generalver⸗ sammlung verhandelt und Beschluß gefaßt werden soll müssen mindestens eine Woche vor der Ver⸗ sammlung durch Einreichen derselben bei dem Auf⸗ sichtsrath angekuͤndigt sein. 1
Gegenstände, bezüglich deren nach den Vorschriften des Gesetzes oder des Gesellschaftsvertrags nicht durch einfache Stimmenmehrheit Beschluß gefaßt werden kann, müssen mindestens zwei Wochen vor dem Tage der Generalversammlung angekündigt werden.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind alle Aktionäre berechtigt, welche spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung Aktien bei der Gesellschaftskasse, bei einem Notar oder bei einer der in der Einladung bekannt gegebenen Hinter⸗ legungsstellen hinterlegt haben, und dies durch Vor⸗ legung der entsprechenden Hinterlegungsscheine, welche die Nummern der hinterlegten Aktien angeben, nach⸗ weisen.
Erfolgt die Hinterlegung bei einem Notar, so ist die Gesellschaft hiervon spätestens am dritten Werk⸗ tage vor der Generalversammlung schriftlich in Kennt⸗ niß zu setzen.
Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen im Deutschen Reichs⸗Anzeiger durch die hierfür zuständigen Organe in derjenigen Form, welche für Urkunden und Erklärungen der letzteren ist. Zu einer die Gesellschaft verpflichtenden Zeichnung gehören zwei Unterschriften, und zwar entweder die Unterschriften zweier Vorstands⸗
schriften zweier Prokuristen.
Die Willenserklärungen und Bekanntmachungen des Aufsichtsraths werden für letzteren von dem Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter abgegeben und unter Beifügung der Worte:
Aietiengesellscheft für Spiritus⸗Beleuchtung und
Heizung“ in Leipzig, 1 Der Aufsichtsrath. unterzeichnet.
Die Aktien lauten auf Inhaber und werden zum Nennwerth ausgegeben. Neben den Aktien giebt die Gesellschaft 250 Stück auf den Inhaber lautende
Der Société d'Eclairage, de Chauffage et
Denayrouze durch Urkunde vom 10. Januar 1900 übertragen worden. Sie überträgt ihrerseits die Verwerthung der be⸗ zeichneten Patente auf die Aktiengesellschaft für Spiritus⸗Beleuchtung und „Heizung, und verpflichtet gc. die Eintragung der Altiengesellschaft als In⸗ baberin der Patente in die beim Kaiserlichen Patent⸗ amte geführte Rolle durch Herrn Denayrouze be⸗ wirken zu lassen. Se Zur ung des Gegenwerthes für die eingebrachten atente erhält die Société d'Eelairage, doe Chauf-
Tage des Eintrags der Aktiengesellschaft in das Handelsregister;
2) 50 Stück Aktien im Nennwerthe von je ℳ 1000,—, zusammen von ℳ 50 000,—;
3) 250 Stück Genußscheine der Aktiengesellschaft mit den aus dem Gesellschaftsvertrage hervor⸗ gehenden Rechten und Modalitäten.
Die Société d'Eclairage, de Chauffage et de force motrice par l'alcool verpflichtet sich, alle diejenigen Erfindungen, welche sie von Herrn Louis Denayrouze künftig noch erwerben wird, namentlich auch alle Erfindungen, Entdeckungen, Neuerungen oder Verbesserungen zu den bezeichneten Patenten, welche die von ihr außerhalb Deutschlands zum Zwecke der Verwerthung der Erfindung des Herrn De⸗ nayrouze gebildeten Töchtergesellschaften machen werden, für das Deutsche Reich unentgeltlich der neuen Gesellschaft zu überlassen, gleichviel ob dieselben patentiert oder nicht patentiert werden. Die gleiche Verpflichtung übernimmt andererseits die Aktiengesellschaft für Spiritus⸗Beleuchtung und Heizung gegenüber der Société d'Eclairage, de Chauffage et de force motrice par l'alcool und gegenüber allen von dieser in außerdeutschen Ländern zum Zwecke der Verwerthung der Erfindungen des Herrn Denayrouze gegründeten Gesellschaften. Bei jeder etwaigen späteren Erhöhung des Aktien⸗ kapitales der Aktiengesellschaft für Spiritus⸗Be⸗ leuchtung und⸗Heizung hat die Société d'Eclairage, de Chauffage et de force motrice par l'alcool das Recht, zu verlangen, daß ihr, sofern und soweit sie noch im Besitze von Aktien der “ ist, das Bezugsrecht auf die neu auszugebenden Aktien zu demselben Kurse und zu denselben Bedingungen ein⸗ geräumt wird, zu welchem und unter denen die Aus⸗ gah⸗ der neuen Aktien an die übrigen Aktionäre er⸗ folgt. Gleichzeitig ist die Société d'Eclairage, de Chauffage et de force motrice par l'alcool im Falle der späteren Erhöhung des Aktienkapitals be⸗ rechtigt, die Ertheilung weiterer Genußscheine nach dem Verhältnisse des Betrages der neu aus⸗ zugebenden Aktien zum bisherigen Aktienkapital zu fordern. 1 Gründer sind: der Kaufmann Herr Georges Rigaux hier, der Kaufmann Herr Konsul Gotthilf Hugo v. Stieglitz hier, die Aktiengesellschaft in Firma „Hugo Schneider, Aktiengesellschaft“ hier, die Société d'Eclairage, de Chauffage et de force motrice par l'alcool in Paris und Herr Dr. phil. Georg Heinrich Joachim Herms hier. Sie haben die sämmtlichen Aktien übernommen. Mitglieder des ersten Aufsichtsrathes sind: obgen. Herr Konsul v. Stieglitz, der Kaufmann Herr Johannes Ichn. des ögrsel hier, der Kaufmann Herr Martin Schneider hier, der Ingenieur Herr Marie Louis Denayrouze in Paris und Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Felix Zehme hier. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prü⸗ fungsberichte des Vorstandes, des Aufsichtsraths und der Revisoren kann bei dem unterzeichneten König⸗ lichen Amtsgerichte, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der hiesigen Handelskammer Ein⸗ sicht genommen werden. Leipzig, den 22. März 1901. 1 Königliches Amtsgericht. Abth. I1 B. Müller. Leipzig. [105279] Auf Blatt 11053 des Handelsregisters sind heute die Firma Baumann & Kinne in Leipzig und als deren Gesellschafter der Klempnermeister Herr Wilhelm Curt Baumann und der Lackierermeister Herr Franz Otto Kinne, beide in Leipzig, einge tragen, auch ist verlautbart worden, daß die Gesell⸗ schaft am 1. Januar 1900 errichtet worden ist. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Blech⸗ und Metallwaarenfabrikationsgeschäfts
Leipzig, den 22. März 1901. 1
Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Müller. “
Leipzig. 5 [105283] Auf Blatt 1572 des Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden, daß der Inhaber der Firma Expe⸗ dition des Meßkatalogs in Leipzig, Herr lD)r. phil. Adolf Heinrich Ludolf Julius Goldbeck⸗ Löwe, infolge Ablebens ausgeschieden und daß Frau Emma Julie Elisabeth verw. Goldbeck⸗Löwe, geb. Gries⸗Danican, in Kiel Inhaberin der Firma ist. Leipzig, den 22. März 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Müller. Leipzig. — [105280] Auf Blatt 3325 des Handelsregisters ist heute die Firma Theodor Glitzner in Leipzig — Inhaber Heinrich Unglaub gelöscht worden. Herr Unglaub hat angezeigt, daß er das unter der gelöschten Firma betriebene Handelsgeschäft unter seiner bereits im Handelsregister eingetragenen Firma Heinrich Unglaub in Leipzig fortführe. 8b Leipzig, den 22. März 1901. 1 Königliches Amtsgericht. Abth. I B. Müller. Leipzig. [105282] Auf Blatt 918 des Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden, daß der Inhaber der Firma Eduard Avenarius in Leipzig, Herr l)r. phil. Adolf Heinrich Ludolf Julius Goldbeck⸗Löwe infolge Ablebens — ausgeschieden; und daß Frau Emma Julie Elisabeth verw. Goldbeck⸗Löwe, geb. Gries⸗Danican, in Kiel Inhaberin der Firma ist. Leipzig, den 22. März 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Müller. Leipzig. 105277] Auf Blatt 10 568 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma F. Rudolf Sturm in Leipzig erloschen ist. Leipzig, den 22. März 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Müller. Leipzig. 1105278] Auf Blatt 7330 des Handelsregisters ist heute ein⸗ Peee worden, daß die Inhaberin der Firma Emil Heinicke in Leipzig, Frau Friederike Anna verw. Heinicke, geb. Riedel, nach anderweiter Verehelichung den Familiennamen „Grünert“ führt. Leipzig, den 22. März 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Müller. Leipzig. [105281] Auf Blatt 8782 des Handelsregisters ist heute
Glitzner & Co. in Leipzig⸗Neuschönefeld, e Marie Louise — jetzt verw. — Glitzner, die Vor⸗ namen Marie Wilhelmine Louise führt. 1“ Leipzig, den 22. März 1901. ö Königliches Amtsgericht. Abth. II B. MNüller. “
Liebau. E13 In unserm Firmenregister ist heute unter Nr. 55 die Firma „Franz Klumper“ gelöscht worden. Liebau i. Schl., den 19. März 190b1. Königliches Amtsgericht.
Limburg. [105286] In unser Handelsregister B. ist heute bei Nr. 12 Brauerei Essighaus Actiengesellschaft Frank⸗ furt a/ M. mit Zweigniederlassung in Limbur eingetragen worden: 8 1) Gegenstand des Unternehmens: 8 Die Herstellung und der Verkauf von Bier und der bei der Bierbrauerei sich ergebenden Neben⸗ produkte.
2) Grund⸗ und Stammkapital: 1 200 000 ℳ 3) 1) Adolf Walter, Brauerei⸗Direktor, “ a. M., 2) Gottlieb Hellmannsberger, Brauerei⸗ Direktor, Frankfurt a. 1 4) Dem zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kauf⸗ mann Philipp Neuroth ist Gesammtprokura der⸗ gestalt ertheilt, daß er zur Vertretung der Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied berechtigt ist. 1 8 5) Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 88 April bezw. 7. Mai und 28. Mai 1887 fest⸗ gestellt.
Er ist zuletzt abgeändert und neu gefaßt durch die Beschlüsse der Generalversammlungen vom 15. Ja⸗ nuar und 25. Mai 1900.
Beim Vorhandensein mehrerer Vorstandsmitglieder wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Gesammtprokuristen vertreten. Limburg, den 18. März 1901. 1 Königliches Amtsgericht. .““
Ludwigshafen, Rhein. [105288] Register⸗Eintrag.
Eingetragen wurde die Firma „Frankfurter Konfektionshaus zum König von England Hugo Maier“ mit Sitz in Ludwigshafen a. Rh. Inhaber ist der Kaufmann Hugo Maier in Ludwigs⸗ hafen a. Rh., ein Herren⸗ und Knabenkonfektions⸗ geschäft betreibend.
Ludwigshafen a. Rh., 22. März 1901.
K. Amtsgericht.
Lübben. Bekanntmachung. [105287] In unser Firmenregister ist heute eingetragen bei Nr. 403, daß die Firma J. A. Berger. In⸗ haber Carl Sommerfeld zu Lübben erloschen ist. Ferner ist in das Handelsregister A. unter Nr. 6 die Firma J. A. Berger. Inhaber Max König zu Lübben und als deren Inhaber der Kaufmann Marx König zu Lübben eingetragen worden. Lübben, den 21. März 1901. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Malmedy. Bekanntmachung. [105290] Unter Nr. 6 des hiesigen Handelsregisters Ab⸗ theilung A. ist heute die Errichtung einer Zweig⸗ niederlassung auf dem Truppenübungsplatz zu Elsen⸗ born für die Firma H. Rothschild in Jünkerath eingetragen. Letztere ist in das Register der Haupt⸗ niederlassung beim Amtsgericht Hillesheim eingetragen. Malmedy, den 20. März 1901.
Königliches Amtsgericht. I.
Malmedy. 99 Gemäß Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Gesellschaftsregister Nr. 28, woselbst die Kom⸗ manditgesellschaft unter der Firma Malmedyer Leimfabrik Libert & Cie eingetragen ist, Folgendes vermerkt worden: Ein Kommanditist ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Die Zahl der Kommanditisten ist nach wie vor drei. Der persönlich haftende Gesellschafter Ferdinand Beckmann ist als solcher ausgeschieden.
Als persönlich haftender Gesellschafter ist der Fabrikant Karl Steinbach aus Lüttich, jetzt zu Malmedy wohnend, in die Gesellschaft eingetreten. Derselbe vertritt die Gesellschaft und Iee die Firma, welche unverändert bleibt, in Gemeinschaft 84 dem persönlich haftenden Gesellschafter Hubert Libert.
Malmedy, den 21. März 1901. Königliches Amtsgericht. I.
Mehlauken. Bekanntmachung. [105292] In das Firmenregister ist heute bei Nr. 87 Firma J. Grigull, Inhaber Kauffrau Johanna Grigull, geb. Goede, hier — eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Mehlauken, den 18. März 1901.
Königl. Amtsgericht.ß Merseburg. [105294]
Im Handelsregister Abtheilung A. sind folgende Firmen und Inhaber eingetragen worden:
Nr. 282: Max Benemann, Merseburg; Spe⸗ diteur Mar Benemann.
Nr. 283: Bernhard Oelyschner, Merseburg; Kaufmann Bernhard Oeltzschner.
Nr. 284: Paul Querfurth, Merseburg; Baumeister Paul Querfurth.
Nr. 285: Otto Erdmann, Merseburg; Fahr⸗ rad⸗ und Nähmaschinenhändler Otto Erdmann, sämmtlich in Merseburg.
Merseburg, den 21. März 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Mühlhausen, Thür. [105300]
Die unter Nr. 222 unseres Gesellschaftsregisters unter der Firma Jo. Chr. Hagenbruch, Mühl⸗ hausen i. Th., eingetragene Handelsgesellschaft ist erloschen.
Unter Nr. 256 des Handelsregisters A. ist die Firma Friedrich Hagenbruch, Mühlhausen i. Th., und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Gottfried Hagenbruch hier eingetragen.
Mühlhausen i. Th., den 21. März 1901.
Königliches Amtsgecicht. Abth. 4.
Mühlhausen, Thür. [105299] Der Buchhändler Heinrich Bernhard Pastern, früher in Mühlhausen i. Th., jetzt in unbekannter Abwesenheit, wird benachrichtigt, daß beabsichtigt wird, seine Firma von Amtswegen zu löschen. Widerspruch gegen die Löschung ist bis zum 31. Juli 1901 zu erheben.
eingetragen worde . daß 24 Inhaberin der Firma
Mülhausen. Handelsregister des [105295 Kaiserlichen Amtsgerichts zu Mülhausen j 0.”
Unter Nr. 25 Band vVI des Gesellschaftsregisterz ist heute die Firma Millot & Steiert in Miͤ⸗ hausen, offene Handelsgesellschaft, beginnend ar⸗ 1. April 1901, eingetragen worden.
Die Gesellschafter sind “
1) Emil Millot, Handelsgehilfe,
2) Anton Steiert, Handeksangestellter, 88 beide in - 8 1 Kch 1 Der angegebene Geschäftszweig ist Kohlenhan Mülhausen, den 21. Marz 1901. handlung.
Kaiserl. Amtsgericht. Mülhausen. Handelsregister des [105
Kaiserlichen Amtsgerichts zu Müͤlhaussae 1 Band IV Nr. 152 des Gesellschaftsregisters ist heute bei der Firma Krumhoff & Afinger in Mülhausen eingetragen worden:
Dem Josef Armand Boetsch in Berlin ist Pro⸗ kura ertheilt. Mülhausen, 21. März 1901.
Kaiserl. Amtsgericht.
Mülhausen. Handelsregister des 5298] Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhausen i. Els. Band V Nr. 164 des Gesellschaftsregisters ist bei der Firma Mannheim⸗Rheinauer Transport⸗ Gesellschaft in Mülhausen heute eingetragen worden:
Die Zweigniederlassung in Mülhausen ist auf gehoben.
Mülhausen, 21. März 1901.
Kaiserl. Amtsgericht. Mülhausen. Handelsregister des 105296)] Kaiserlichen Amtsgerichts zu Mülhausen i. E. Band IV Nr. 612 des Firmenregisters ist heute eingetragen worden Firma: 8**
Jüules Fischer in Mülhausen. “ ist Jules Fischer, Kaufmann in Mül⸗ ausen. Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Kleiderstoffen. Mülhausen, den 22. März 1901.
Kaiserl. Amtsgericht.
Mäülheim, Ruhr. [105304] Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim an der Ruhr.
In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 59
Folgendes eingetragen:
„Geschw. Goldschmidt zu Mülheim an der
Ruhr“. — Offene Handelsgesellschaft.
Die Gesellschafter sind:
1) der Kaufmann Arthur Goldschmidt zu Mül⸗ heim a. d. Ruhr, F
2) Fräulein Rosa Goldschmidt daselbst.
Die Gesellschaft hat am 18. März 1901 begonnen.
Mülheim a. d. Ruhr, den 19. März 1901.
Königliches Amtsgericht. Mülheim, Ruhr. [105301] Handelsregister des Königl. Amtsgerichts zu Mülheim an der Ruhr.
In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 60
die Firma „Bazar zum Baer“ Alfred Eisen⸗
berg zu Mülheim an der Ruhr eingetragen
Inhaber der Firma ist der Kaufmann Alfred Eisen
berg zu Mülheim an der Ruhr.
Mülheim an der Ruhr, den 20. März 1901. Königliches Amtsgericht. Mülheim, Ruhr. [105305] Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr.
In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 61. die Firma K. Schimmelpfeng’s Buch⸗ und Kunsthandlung zu Mülheim a. d. Ruhr ein⸗
getragen.
Inhaber der Firma ist der Kaufmann Karl
Schimmelpfeng zu Mülheim a. d. Ruhr.
Mülheim a. d. Ruhr, den 21. März 1901. Königliches Amtsgericht.
Mülheim, Ruhr. [105303]
Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr.
In unser Handelsregister B. ist heute bei Nr. 8, „Mülheimer Margarinewerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Mülheim a. d. Ruhr“, Folgendes eingetragen: 3
Das Stammkapital ist durch Beschluß vom 88 Nis 1901 um 20 000 ℳ, also auf 60 000 ℳ, erhöht.
Mülheim an der Ruhr, den 21.März 1901.
Königliches Amtsgericht. HMülheim, Ruhr. [105302] Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts
zu Mülheim an der Ruhr. 5
In unser Handelsregister A. ist heute bei Nr. 57 „Kaufhaus Eichmann A& Co zu Mülheim a. d. Ruhr“ Folgendes eingetragen:
Die Firma ist erloschen. 1 Mülheim a. d. Ruhr, den 21. März 1901. Königliches Amtsgericht.
München. Bekanntmachung. [10530
Betreff: Registerführung. 1I1n
Handelsregister.
I. Neueingetragene Firmen. .
1) Friedrich Müller. Offene Handelsgesellschaft zur Fortführung der von Friedrich Müller betriebenen photographischen Ateliers in München, Amalien ftraße 9 und 6. Beginn 1. Januar 1900. Theil haber: Hofphotograph Friedrich Müller und Pbot⸗ graph Theodor Hilsdorf, beide in München. 8
2) Conrad Wunderlich. Inhaber: Kaufmann Conrad Wunderlich, Wiener Luxus⸗ und Spezialitäten⸗ Backwerk⸗Fabrik, München, Enbuberstraße 4.
II. Veränderungen. 8
1) Simon Rosenbaum. Auf Ableben — Firmeninhabers Simon Rosenbaum nun 289 Handelsgesellschaft zur Fortführung der Getrei Agentur, Goethestraße 12. Beginn: 17. Auguft 18 7 Hugo Regs und Fritz Rosen
baufleute in München. 4
2) Carl Streng Frz. Wilhelm’ nachj. Inhaber Kaufmann Carl Streng, Kolonialwan 9. und Delikatessengeschäft, München, Schellingstraße. ₰ Dieses Geschäft ist von der Firma „Frz. Wilbeien ohne Außenstände und Verbindlichkeiten übergegang
3) Jos. M. Eder. Inhaber Josef M Etz veeeehh Sun wittwe Anna Eder in München.
4) Eisenbahn⸗Aktiengesellschaft 2cha ulac⸗ Gmund⸗Tegernsee. Die in der Generalver mnderung vom 28. Mai 1896 mit nachträͤglicher mber 1890 durch die Generalversammlung vom 25. Nor-n,000 ℳ
vaccs. e S. den 82 Wän 1901. . Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
beschlossene Erhöhung des Grundkapitals un anbetras
azüͤglich 3 % für Kosten ausgegeben. Das Grund⸗
kapital beträgt nunmehr 500 000 ℳ eingetheilt in 500 auf den Inhaber lautende Aktien à 1000 ℳ Die Statuten sind entsprechend geändert. 8
. III. Löschungen eingetragener Fimeeen.
Wunderlich & Hierneis: Infolge Aenderung der Firma in „Conrad Wunderlich“.
München, den 22. März 1901.
K. Amtsgericht München I. HMünster, Westf. Bekanntmachung. [105307]
Die dem Kaufmann Heinrich Breuers zu Münster für die Firma Th. Brauwer daselbst ertheilte Prokura ist erloschen. (Prokurenregister Nr. 311.)
Münster, den 20. März 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 2. Hyslowitz. 1 [105574]
In unserem Handelsregister A. ist die unter Nr. 28 eingetragene Firma M. Glücksmann zu Mys⸗ lowitz heute gelöscht worden.
Gleichzeitig ist ebendaselbst unter Nr. 129 die Firma Bernhard Seidemann zu Myslowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Seide⸗ maun zu Myslowitz heute eingetragen worden..
Myslowitz, den 16. März 1901.
Königliches Amtsgericht. “ HXslowitz. [105575]
In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 130 die irma Jacob Krakauer vorm. L. Weiß zu
choppinitz und als deren Inhaber der Gastwirth und Kaufmann Jacob Krakauer zu Schoppinitz heute eingetragen worden. 8 “
Myslowitz, den 19. März 1901. 8
Königliches Amtsgeriechtt. Neu-Ruppin. [105308]
Unter Nr. 744 des bisherigen Firmenregisters ist das Erlöschen der Firma „N. Behr“ hier ein⸗ getragen worden.
Neu⸗Ruppin, den 21. März 1901.
Königliches Amtsgericht. Neustadt, O.-S. 110.
In unserem Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 101 die Firma „Carl Beckert“ in „Carl Beckert’s Nachf.“ geändert und als deren
nhaber der Hotelbesitzer Anton Kurka in Neu⸗ stadt O.⸗S. eingetragen worden.
Neustadt O.⸗S., den 20. März 1901.
Königliches Amtsgericht. Jeustadt, 0.-S. [105309]
In unserem Handelsregister Abtheilung A. ist die unter Nr. 91 eingetragene Firma Bernhard Watzel in Neustadt O.⸗S. heute gelöscht worden.
Neustadt O.⸗S., den 20. März 1901.
Königliches Amtsgericht. oberhausen, Rheinl. [105312] Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts
zu Oberhausen.
In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 41 die Firma Peter Zimmermann in Oberhausen,
weigniederlassung des zu Eschweiler bestehenden auptgeschäfts unter gleicher Firma, und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Zimmermann zu Eschweiler am 14. März 1901 eingetragen. berhausen, Rheinl. [105313] Handelsregister 5 Amtsgerichts 1 zu erhausen.
Die unter Nr. 17 des Handelsregisters A. einge⸗ tragene Firma Uhrmeister & Walter zu Sterkrade (Firmeninhaber: der Brauereibesitzer Wilhelm Uhr⸗ meister und der Braumeister Freeich Christian 18 1 hghe zu Sterkrade) ist gelöscht am 9. aürz 8 5 8 Oberstein. 17105578] In das hiesige Handelsregister ist zu der Firma J. Bertram zu Herrstein — Nr. 333 — einge⸗ tragen: 2) Die Firma ist erloschen. “
Oberstein, 16. März 1901. 1“
Großherzogliches Amtsgerichht. oberstein. 105577]
In das hiesige Handelsregister ist in Abtheilung A. unter Nr. 60 eingetragen: Firma: Gustav Schweizer, Oberstein, Inhaber Fabrikant Gustav
zweizer, Oberstein. Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Kompassen fuͤr Uhrkettenanhänger.
Oberstein, 19. März 1901.
Großherzogliches Amtsgericht. oberstein. [105576]
In das hiesige Handelsregister ist in Abtheilung A. unter Nr. 61 eingetragen: Firma: Adler⸗Apotheke — eens. Idar, Inhaber: Apotheker Peter
90, 2 ₰
Oberstein, 22. März 1901.
Großherzogliches Amtsgericht. odenkirchen. [105314]
Im Gesellschaftsregister wurde bei der Firma Theuerzeit & Hees in Mülfort eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erlaschen ist.
Odenkirchen, den 20. März 1901.
Königliches Amtsgericht. Oeynhausen. 105315]
In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter
r. 128 die Firma:
Heinrich Pottharst zu Oeynhausen und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Pottharst zu
onhauseu heute eingetragen worden. LE11“
Oeynhausen, 20. März 1901. 1.“
Königliches Amtsgericht. 1“
offendbach, Main. Bekanntmachung. [105316] In das Handelsregister zu A./25, betr. Mühl⸗ heimer Regulateur⸗Fabrik Fanselau & Fischer u Mühlheim a. M., wurde eingetragen, daß Otto cher daselbst am 18. d. Mts. aus der Gesell⸗ chaft ausgeschieden ist. Die Firma wird von dem gletbenden Karl Fanselau als Alleininhaber fort⸗ Offenbach a. M., 19. März 1901. 4 Großherzogliches Amtsgericht. büa. 1 105317] In unser Handelsregister, Abtheilung A., ist beute der unter Nr. 22 eingetragenen Firma A. Pachur u Ohlau eingetragen worden, daß das Handels⸗ schast auf die Kaufleute Julius Poppe und Georg 8 arch in Ohlau übergegangen ist, daß die nun⸗ Ehdr von den Kaufleuten Julius Poppe und Georg 894 gebildete offene Handelsgesellschaft am *ärz 1901 begonnen hat, daß die Firma in: VPachur Nachfolger“ geändert und daß der 5. gang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Fewerungen und Schulden auf die Gesellschaft aus⸗ lossen ist. 1 lau, den 20. März 1901. “ Koͤnigliches Amtsgericht. 8
8
Pasewalk. Bekanntmachung. 1105318 Die bisher im Firmenregister Nr. 128 e Firma Ferdinand Zimmermann hier ist durch Vertrag auf den Kaufmann Georg Wolf hier über⸗ gegangen. Die nunmehr im Handelsregister Abtheilung A. Nr. 13 eingetragene Firma lautet jetzt „Ferd. Zimmermann Nachfl. Inhaber Georg Wolf“. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist beim asee9 des Geschäfts durch Georg Wolf ausge⸗
Pasewalk, den 16. März 1901. “
Königliches Amtsgericht. u“ Peiskretscham. [105319]
Heute ist in unser Handelsregister Abth. A. unter Nr. 3 die Firma Oscar Kasparek mit der Nieder⸗ lassung hier und als Inhaber der Kaufmann Oscar Kasparek daselbst eingetragen worden. b
Peiskretscham, den 19. März 1901.
Königliches Amtsgericht. Pforzheim. Handelsregister. [105320]
Zum Handelsregister wurde eingetragen:
1) Zum Gesellschaftsregister Band I1, O.⸗Z. 1250 und Handelsregister Abth. A., Band III, O.⸗Z. 302 (Firma Freund & Comp. hier): Kaufmann Guido Freund ist am 18. Februar 1901 aus der Gesellschaft ausgetreten.
2) Zu Abth. A., Band III, O.⸗Z. 303: Firma Karl Otto Katz hier. Inhaber ist Bijouterie⸗ fabrikant Karl Otto Katz hier. Techniker Rudolf Emil Katz hier ist als Prokurist bestellt.. em
3) Zu Abth. A., Band 1V, O.⸗Z. 1: Firma Albert A. Katz hier. Inhaber ist Bijouterie⸗ fabrikant Albert August Katz hier.
4) Zum Gesellschaftsregister Band II, O.⸗Z. 1080 und Abth. A., Band IV, O.⸗Z. 2 (Firma Ge⸗ brüder Katz hier): Die Gesellschaft ist in Liqui⸗ dation getreten. Liquidator ist Kaufmann Otto Hugentobler hier.
5) Zum Firmenregister Band III, O.⸗Z. 632: Die Firma August Voegt hier ist erloschen.
6) Zu Abth. A., Band 1V, O.⸗Z. 3: Firma Carl Büchle in Karlsruhe mit Zweignieder⸗ lassung hier. Inhaber ist Kaufmann Carl Büchle in Karlsruhe.
7) Zu Abth. A., Band I, O.⸗Z. 96: Die Firma Georg Brommer hier ist erloschen.
8) Zu Abth. A., Band II, O.⸗Z. 261: Die Firma Friedrich Rößle, E. F. Brenners Nach⸗ folger hier ist erloschen. “
Pforzheim, den 21. März 1901.
Gr. Amtsgericht. II. Pirna. 1105322]
Auf Blatt 427 des Handelsregisters für den Stadt⸗ bezirk Pirna ist heute die Firma Sächsische Stroh⸗ hut⸗Manufactur Emil Groeßler in Pirna und als deren Inhaber Herr Kaufmann Emil Groeßler in Dresden eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Garnieren und Fabri⸗ zieren von Strohhüten. 1I1M
Pirna, am 20. März 1901. ³ Das Königliche Amtsgericht.
Dr. Haase. Pirna. [105321]
Auf Blatt 428 des Handelsregisters für den Stadt⸗ bezirk Pirna ist heute die Firma Edmund Otto in Pirna und als deren Inhaber Herr Kaufmann Edmund Florentin Otto in Pirna eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Kolonialwaaren⸗, Delikatessen⸗, Wein⸗ und Spirituosen⸗, Taback⸗ und Zigarrenhandlung.
Pirna⸗ am 20. März 1901. “ Das Königliche Amtsgericht. J
Potsdam. b1eeee „Dem Kaufmann Willy Fleschner zu Potsdam ist ür die Firma „A. Fleschner, Potsdam“, In⸗ haberin verwittwete Kaufmann Clara Fleschner, geb. Nitsch, in Potsdam, Prokura ertheilt. Potsdam, den 18. März 1901. G Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. Potsdam. [105323] „In unserem Handelsregister A. ist die unter Nr. 410 eingetragene Firma „Gustav Fuhrmann, Pots⸗ dam“ heute gelöscht worden.
Potsdam, den 21. März 1901.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung 1. 8 Pr.-Holland. Bekanntmachung. [105325]
In das Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 62 am 22. März 1901 eingetragen:
Die Firma Königliche privilegirte Adler⸗ Apotheke, Inhaber Siegfried Rieß in Pr. Holland.
Pr.⸗Holland, den 22. März 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 2. Ravensburg. [105326] K. Amtsgericht Ravensburg.
Ins Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute neu eingetragen die Firma „Franz K. Rundel, Ravensburg“. Inhaber: Franz Karl Rundel z. Stadtmühle in Ravensburg. Der Firmeninhaber betreibt einen Mehl⸗ und Fruchthandel, eine Kunst⸗ und Kundenmühle, sowie die Wirthschaft und Bäckerei
zur Rose in Ravensburg. Den 21. März 1901. Hüfsrichter Wiegandt.
Eintragung in das Handelsregister betr.
In das Gesellschaftsregister wurde heute die Firma: „IJ. Koch & H. Hauberrisser, Archi⸗ tekten und Baumeister, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Regensburg“ eingetragen. Sitz derselben ist Regeusburg. Geschäftsführer sind 1) Josef Koch, Architekt und Baumeister in
(Regensburg und 2) Heinrich Hauberrisser, Architekt
und Baumeister in Regensburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. r Gesellschaftsvertrag wurde errichtet am 15. März 1901. Gegenstand des Unternehmens ist die Ueber⸗ nahme und Ausführung von Hochbauten, allen dahin einschlägigen Arbeiten, Ausführung von Plänen und Projekten. Die Höhe des Stammkagpitals beträgt 20 000 ℳ Die Dauer der Gesellschaft ist un⸗ beschränkt. Jeder von den beiden Geschäftsführern ist allein zu handeln berechtigt; widerspricht jedoch einer derselben der Vornahme einer Handlung, so ecsnsen⸗ unterbleiben. Die Befugniß zur Ge⸗ schäftsführung erstreckt sich auf alle Handlungen, die
rnahme von Handl
der rchelce Betrieb des Baugeschäftes mit sich bringt. Zur Vo da
Regensburg. Bekanntmachung. [105327] L”
über hinausgehen, hat sich jeder Geschäftsführer zuvor der Zustimmung des anderen zu versichern. Zur Bestellung eines Prokuristen bedarf es der Zu⸗ stimmung beider Geschäftsführer, der Widerruf. der Prokura kann von jedem Geschäftsführer allein er⸗ folgen. Die Bekanntmachungen erfolgen im Regensburger Anzeiger. Regensburg, den 20. März 1901. 82 Kgl. Amtsgericht Regensburg I. Reutlingen. [105328] K. Amtsgericht Reutlingen.
In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute bei der Firma „Ulrich Schlegel“, Sitz in Pfullingen, eingetragen, daß die Firma als Einzel⸗ firma erloschen ist.
In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen wurde heute eingetragen: Die offene Handelsgesell⸗ schaft „Ulrich Schlegel’“ mit dem Sitz in Pfullingen und als deren Gesellschafter: Wilhelm Schlegel, Landwirth, und Karl Schlegel, Kaufmann, beide in Pfullingen.
Den 22. März 1901.
Landgerichtsrath Muff.
Rheydt. [105329]
In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:
Die Firma „Fried. Wilhelm Cremers“ in Rheydt und als deren Inhaber der Architekt und 11“ Friedrich Wilhelm Cremers in Rheydt.
Rheydt, den 23. März 1901.
Königliches Amtsgericht. Rosenberg, Westpr. [105330]
1 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 13 die
Firma Salomon Wütow mit dem Sitze in Ro⸗
“ Wpr., Inhaber Kaufmann Salomon ütow aus Rosenberg W.⸗Pr. eingetragen.
Rosenberg W.⸗Pr., den 20. März 1901.
Königliches Amtsgericht. Rudolstadt. Bekanntmachung. [105332] Im hiesigen Handelsregister Abth. A. sind heute eingetragen worden:
a. die (seit 1872 bestehende) Firma Gustav Wohlfarth, Rudolstadt, als deren Inhaber Leder⸗ fabrikant Hermann Wohlfarth daselbst,
b. die Firma Anton Tiller, Rudolstadt, als deren Inhaber Bäckermeister Anton Tiller daselbst,
c. die Firma Fritz Liebmann, Rudolstadt, als deren Inhaber Fisch⸗ und Futterhändler Fritz Liebmann daselbst,
d. die Firma Wilhelm Curioni, Rudolstadt, als deren Inhaber Gasthofsbesitzer Wilhelm Curioni daselbst,
e. die Firma Gustav Heide, Rudolstadt, als deren Inhaber Hofdekorateur Gustav Heide daselbst,
f. die Firma Gustav Reisland, Rudolstadt, als deren Inhaber Spediteur Gustav Reisland daselbst.
Rudolstadt, den 22. März 1901.
Fürstl. Amtsgericht. Rybnik. 1105333]
In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 67 die Firma C. Matzek Groß Rauden und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Matzek ebenda eingetragen worden.
Rybnik, den 19. März 1901. 6
Königl. Amtsgericht.
Saarlouis. Bekanntmachung. [105334] Aus den unter Nr. 20 bezw. 60 des Gesellschafts⸗
registers eingetragenen Handelsgesellschaften Ney et
Richard bezw. J. Rupp —-Kuhn in Frau⸗
lautern ist der Gesellschafter Simon Nicolaus
Schever, Stadtbaumeister zu Saarlouis, aus⸗
geschieden. 8. Saarlouis, den 21. März 1901.
Königliches Amtsgericht. II. Schlieben. [105335] In das Handelsregister Abtheilung A. unter 1 ist ist in Spalte 6 Folgendes eingetragen:
Der Architekt und Pechhüttenbesitzer Hans Schrön ist von der Firmenzeichnung der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma „Gebrüder Schrön, Rochau’er Pechhütte“ und von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. ““ Schlieben, den 21. März 1901. Königliches Amtsgericht. Schneeberg. [105336] Auf Blatt 23 des hiesigen Handelsregisters für Schneeberg ist heute das Erlöschen der Firma E. A Lange in Schneeberg verlautbart worden. Schneeberg, den 21. März 1901. Königliches Amtsgericht.
Dr. Gilbert. Schöppenstedt. [105337] Die im bhiesigen Handelsregister Blatt 109 ein⸗ getragene Firma „Elsbeth Stiebel“ ist von Amts⸗ wegen gelöscht.
Schöppenstedt, den 19. März 1901. WIu 2 Herjoglicher Amtsgericht. 11“] Dehlmann. . “ Schöppenstedt. [105338] Im hiesigen Handelsregister sind bei der Firma „Aktien⸗Molkerei Berklingen Kl Vahlberg“ folgende Beschlüsse der Generalversammlung vom
22. Februar 1901 eingetragen:
1) an Stelle des ausscheidenden Vorstands⸗Mit⸗ lieds Ackermann Albert Herbst ist der Landwirth Dnr Heinemann zu Berklingen in den Vorstand ge⸗ wählt, 2) die Zahl der Mitglieder des Aufsichtsraths ist auf 5 erhöht, welche auf 5 Jahre gewählt werden, 3) die §§ 11 und 12 des Gesellschaftsvertrags sind gestrichen, die §§ 23 bis 26 abgeändert und der § 29 a. neu hinzugefügt. n Schöppenstedt, den 21. März 1901. Herzogliches Amtsgericht. Oehlmann. Schroda. Bekanntmachung. 1105339] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 46 die Firma Otto Strobel, Santomischel und als deren Inhaber der Fleischermeister und Händler Otto Strobel in Santomischel eingetragen worden. Schroda, den 15. März 1901. Königliches Amtsgericht. 8 sSchwelm. Bekanntmachung. 1105341] Die Kaufleute Karl Keseling zu Düsseldorf und Alexander Bastian zu Hagen sind aus der offenen
Handelsgesellschaft H. C. Schmidt 4 Co zu
evelsberg⸗Vogelsang ansgeschieden Die Firma
— bisher Nr. 320 des Gesellschaftsregisters, jetzt Handelsregister Abtheilung A. schef Hefleht unverändert fort. ö“ Dieses ist im Handelsregister vermerkt. Schwelm, den 4. März 1901. Königliches Amtsgericht. Schwerin, Mecklb. [105343]% In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen unter Nr. 714 die Firma „Johs. John“, Haupt⸗ niederlassung in Lübeck, Zweigniederlassung in Schwerin in Meckl., als Inhaber Kaufmann und Lotterie⸗Kollekteur Emil Jofeph Rosenberg zu Lübeck. Schwerin (Meckl.), den 23. März 1901.
— Stolz, Aktuar⸗Geh., Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts. Schwerin, Mecklb. [105342]
In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden unter Nr. 713 die Firma „Isaak Korn⸗ berg“ hierselbst, als Inhaber Lotterie⸗Kollekt Isaak Kornberg zu Hamburg. 8
Schwerin (Meckl.), den 23. März 1901.
Stolz, Aktuar⸗Geh., Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts.
Seesen. 8 ⸗
Im hiesigen Handelsregister Fol. 118 ist heute bei der Firma Gebrüder Roddewig, Ziegel⸗ und Gypsfabrikation, Holzhandlung, Badenhausen, eingetragen worden:
Die Inhaber der Firma haben laut Anmeldung vom 24. Februar 1901 dem Buchhalter Curt Dreßler in Badenhausen Prokura ertheilt.
Seesen, den 5. März 1901.
Herzogliches Amtsgericht. Heine. Siegburg. Bekanntmachung. [105345]
Bei der Firma, Nr. 35 des Registers, Wwe Wilhelm Blech, Siegburg, wurde heute ein⸗ getragen:
Die Firma ist erloschen.
Siegburg, den 20. März 1901.
Königliches Amtsgericht.
Solingen. Eintragungen [105346]
in das Handelsregister, Abth. A. Nr. 150. Firma C. Wilhelm Asbeck, Wald. Inhaber ist der Fabrikant Karl Wilhelm Asbeck, daselbst.
Ferner bisheriges Firmenregister Nr. 563. Firma E. Kugel, Wald. Die Firma ist erloschen.
Solingen, den 19. März 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 6. 1 Sommerfeld. [105347] „Bei der unter Nr. 114 unseres Handelsregisters A. eingetragenen Firma Otto Arnold ist an Stelle des Kaufmanns Otto Arnold die verwittwete Kauf mann Arnold, geb. Frenzel zu Sommerfeld als In⸗ haberin eingetragen.
Sommerfeld, den 21. März 1901.
Königliches Amtsgericht. Stargard, Pomm. 88 [105348]
In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1) Firmenregister Nr. 561, bei der Firma J. Schlopper, Barnimscunow: Die Firma F durch Erbgang und Veräußerung auf den Kaufmann Leopold Schlopper in Barnimscunow übergegangen.
2) Handelsregister A. Nr. 118, die Firma: J. Schlopper, Barnimscunow und als deren In haber Kaufmann Leopold Schlopper, Barnimscundw.
Stargard i. Pomm., den 16. März 1901.
Königl. Amtsgericht. Abth. 5. Ueberlingen. [105361]
Zu O.⸗Z. 165 des alten Firmenregisters, Firma .elles Beck, Markdorf“, wurde heute einge⸗ ragen:
Das Geschäft ist mit der Firma auf Kaufmann Julius Beck in Markdorf übergegangen. Ueberlingen, 22. März 1901. 1 Gr. Amtsgericht. 8 Velbert. Bekanntmachung. [105362]
Die Firma Ewald Stursberg zu Velbert und als deren Inhaber der Kaufmann Ewald Stursberg daselbst ist heute im Handelsregister eingetragen worden.
Velbert, den 21. März 1901.
Königliches Amtsgericht. 1. Wangen, Allgäu. [105363] K. Amtsgericht Wangen i. A.
In das Handelsregister für Einzelfirmen ist heute im Band II unter Nr. 365 die Firma Josef O. Fritsch, Buchbinderei u. Kartonnage⸗Geschäft, und als Inhaber derselben der Buchbinder Josef Otto Fritsch in Wangen eingetragen worden. —
Den 22. März 1901.
Amtsrichter Dr. Schwabe. Weissenfels. [105365 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 162 eingetragene Firma A. Barthel zu Weißenfels am 21. März 1901 gelöscht.
Königliches Amtsgericht Weißzenfels. Weissenfels. [105364] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist am 22. März 1901 bei der unter Nr. 128 eingetragenen Firma Emil Joske zu Weißenfels vermerkt: Der Kaufmann Siegfried Gottschalk in Weißenfels ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 22. März 1901 begonnen Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Königliches Amtsgericht Weißenfels.
Wertheim. Handelsregister. [105366] Unter Nr. 122 des Handelsregisters Abth. A. wurde heute die Firma Adolf Hofmann in Wertheim eings tragen. Inhaber ist Kaufmann Adolf Hofmann in Wertheim, Kolonial⸗ und Eisenwaarengeschäft. Wertheim, 21. März 1901.
Großh. Amtsgericht. Wüstegiersdorf. [105311] In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 76 die Firma Reinhold Kühnel zu Charlottenbrunn und als deren Inhaber der Kaufmann Reinhold Kühnel daselbst eingetragen worden. N.⸗Wüstegiersdorf, 21. März 1901.
Königliches Amtsgericht. Zweibrücken. Haundelosregister. Offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „Schönborn & Wittenmayer“ in Zweibrücken.
Die Gesellschaft ist aufgeloöst. Die Firma ist er loschen.
Zweibrücken, 22. März 1901 Kgl. Amtogericht.
1105388113
84⁴ ☛ά ε᷑ie eeesbeür cher
245.2
.
E1“—
8 ““ E
.
,— eüe Ei Bclhe
8 — 2 — * —2âq . F E1““ 2 aaes ittdatihd. vuche A Ahl Aürübrütanatis
8 * 2
2* 2 S.
—22 7 27 68. Ren b..heescltcdeenre Iüch. hn.
878.
W 2
*.
8527
ö „2— . enn
— *