1901 wurden an Stelle der ausgeschiedenen Mit⸗ 8 — Baptist Baier und Franz Stahl gewählt: 1) Adam Wappmann, zugleich als Stellvertreter des Vorstehers, Oekonom in Waldau, “ 3. Oekonom in —— scafts⸗ und diese Neu im diesgerichtl. Genossen register Bd. III Ziff. 28 eingetragen. Weiden, den 21. März 1901. K. Amtsgericht.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Paradzik, Berlin O., Grünerweg 27, ist heute,
gemeiner 1901,
Karlsruhe, den 22. März 1901. nn,
Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts.
[105683]
Ueber das Vermögen des Droguisten Max Julius Victor August Schneider, Inhabers des Droguen⸗ und Farbwaarengeschäfts unter der Firma: Max Schneider, vorm. Paul Schreiber Sebastian Bachstr. 33, Wohnung: Sebastian
achstr. 24, ist heute, am 23. März 1901, Nach⸗ mittags ½15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Große hier. Wahltermin am 13. April 1901, Vor⸗
“ Montag, den 13. Mai Vormittags 111 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Mai 1901. 8
Deckert“ hier, Oranienstr. 6 (Inhaber Kaufmann Gustav Burchhardt und Kaufmann Louis Deckert), ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen, sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 19. April 1901, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht I hierselbst, Klosterstraße 77/78, II Tr., Zimmer 13/14, bestimmt. 11XX“ Berlin, den 22. März 1901. 1“ des Königlichen Amtsgerichts I. Abth. 81. [105694]
[105780] In dem Konkurse über das
Vermögen mwreßs ändlers Eerchen Weinholtz des 0
gier.
„
selbst die Schlußvertheilung erfolgen. sind 538,34 ℳ für die nicht bevorrechtigten —— von. . ℳ verfü — bedes 8 verzeichniß liegt a Gerichtsschreiberei diesigs⸗ Amtsgerichts zur Einsicht aus. gr Oderberg i. M., den 18. März 1901 Rose, Konkursverwalter.
[105691] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen Maurermeisters Alexander Schiefelbein; ee necl en de Kosten des Ven ahrens entsprechende Konkursmasse nicht vord ist, eingestellt worden. h vorhanden
—
Aachen St. Bn.. 1898 o.
Amtlich festgestellte Kurst. sass. e 1865
gerliner Bürse vom 27. Mürz 1901. cn⸗ 89388% 5 8 ak, 1 Lira, 1 Löu, 1 Pe = 0, 1 5 Augsburg 1889, 1897/3 zu Monzingen verlebten Krämers Berh en enTn 1 2ggah Plee öferr 882 18:8 unkv. 1908 hnb Scheuer wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ 1 Krone österr. ung. W. = 0,85 7 Gld. füdd. W. Baden⸗Baben 1898 3 ½ termins hierdurch aufgehoben. 2g;. ℳ 1 Gld. holl. W. = 1, 1 Mark Banco Bamberg 1900 4 S den 23. März 1900bt. 1. .* 1 852 6 Seehel8 5.8,9198 8 18,1 8. ng; sdrubel = 3,20 ℳ be 8 85 H105698. Bnige he. utsgericht Sgbrabel1 Dojlar = 4.29 Beain 1 86,7935 „Das Konkursverfahren über das Vermögen des kegas es do. 1882/98 3 ⁄ Schuhmachermeisters August Brock von hier do. Stadtsvn. 1900 1,4 wird nach abgehaltenem Schlußtermin hiermit auf⸗ Bielefeld p 8 gehoben. 3 4 Tapiau, am 22. März 1901. 1 Königl. Amtsgericht. [1056877 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Fritz Könnecke aus Vechelde ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 18. April 1901, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, vor dem Herzoglichen Amts⸗ gerichte hierselbst anberaumt.
Vechelde, den 22. März 1901.
Schwalenberg, Gerichtsschr.⸗Aspirant, als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
[105781] Ausnahmetarife für Zucker.
Mit Gültigkeit vom 1. April d. J. ab treten im Verkehr der preußisch⸗hessischen und oldenburgischen Staatseisenbahnen unter einander sowie im Wechsel⸗ ner verkehr mit der Station Kempen der Breslau⸗ Warschauer Eisenbahn folgende Ausnahmetarife für chts. Wagenladungen von mindestens 10 000 kg in Kraft.
2s1) Ausnahmetarif 14 für Zucker (Rübenzucker jeder Art zur Ausfuhr über Umschlagsplätze an binnenländischen Wasserstraßen oder über die Landes⸗ grenze;
2) Ausnahmetarif 14a. für Rohzucker jeder Art an Raffinerien auf dem direkten Bahnwege oder von Umschlagsplätzen an binnenländischen Wasserstraßen; .3) Ausnahmetarif L. für Zucker (Rübenzucker jeder Art zur Ausfuhr über See nach außerdeutschen
Nähere Auskunft über die Höhe der Frachtsäse und über die Anwendungsbedingungen vFfactgh nahmetarife ertheilen die betheiligten Git abfertigungsstellen und das Auskunftsbureau auf iae Bahnhof Alexanderplatz.
Berlin, den 21. März 1901.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion zugleich in Namen der übrigen betheiligten Verwaltungen. [105782] Bekanntmachung.
Nordwestdeutsch⸗Hessischer Güterverkehr
G „ (Gr. 1 Vn. 8
Mit Gültigkeit vom 1. April 1901 kommt
mittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 26. April 1901. Prüfungstermin am 9. Mai 1901, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. April 1901.
Königl. Amtsgericht Leipzig, Abth. II A:, Nebenstelle Johannisgasse 5, den 23. März 1901. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck.
Schneidemühl, den 23. März 1901. Königliches Amtsgericht. [105711] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den
Bulg. Gold⸗Hypoth.⸗Anl. 92 882 3 1 — 20 000 2r Nr. 61 551 — 85 650 Thilen. Gold⸗Anleihe 1889 kl. do. do. mittel große e
lihe 1895 6
Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte 1 zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Schieferdecker, Klosterstr. 65/67. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. Mai 1901. Erste Gläubigerversammlung am 19. April 1901, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 21. Mai 1901, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Klosterstraße 77/78, III Treppen, Zimmer 6/7. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Mai 1901. Beerlin, den 25. März 1901. 8 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.
[105705] Meber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Schlesinger, Inhabers der Firma H. Schlesinger, Berlin, Spandauerstr. 48, ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht I zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Schieferdecker, Klosterstr. 65/67. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. Mai 1901. Erste Gläubigerversammlung am 19. April 1901, Vormittags 11 ½ Uhr. Prüfungstermin am 21. Mai 1901, Vormittags 11 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude Klosterstraße 77/78, III Treppen, Zimmer 6/7. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis .Mai 1901. Berlin, den 25. März 1901. 8 Der Gerichtsschreiber ddes Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82. 1105706] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Gansewig, in Firma Holzbearbeitungsfabrik und Bautischlerei, Nutzholz⸗, Bau⸗ und Brenn⸗ materialien⸗Handlung Paul Gansewig in Franz. Buchholz, ist heute, am 25. März 1901, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Wilh. Schultze in Berlin 80., Elsenstr. 3, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 4. Mai 1901 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 11. April 1901, Vormittags 10 ½¼ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 15. Mai 1901, Vormittags 11 ÜUhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Hallesches Ufer 29 — 21, Zimmer 20, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ flicht bis 15. April 1901. . Seffert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 11, Abth. 25, in Berlin. 8 105701] ubUHleber das Vermögen des Kürschners Franz 3 Wiilhelm Dittrich hier, Hauptstraße 32, wird 8 heute, am 23. März 1901, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Privat⸗Auktionator Stolle hier, Gerichtsstraße 15. Anmeldefrist bis zum 13. April 1901. Wahltermin am 23. April 1901, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 23. April 1901, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 13. April 1901. Dresden, den 23. März 1901. Königliches Amtsgericht.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Mohaupt, in Firma M. Mohaupt in Brieg ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 17. April 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Lindenstraße, part., Zimmer Nr. 5, anberaumt.
Brieg, den 16. März 1901.
Königliches Amtsgericht.
[105693] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Levy in Danzig, Fisch⸗ markt 15, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 16. Februar 1901 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von de selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Danzig, den 20. März 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 11. [105692] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Händlerin Rosa Eisenstädt aus Pelplin, jetzt in Czersk, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Dirschau, den 22. März 1901.
Königliches Amtsgerich [105710] Konkursverfahrden.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Schanzer & Co. in Dortmund ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen der Schlußtermin auf den 12. April 1901, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 39, bestimmt. .
Dortmund, den 16. März 1901.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgeri [104702] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Fabrikanten Richard Berek in Ruhla wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Eisenach, den 20. März 1901.
Das Großherzoglich Sächsische Amtsgericht. I. [105690] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutspächters Karl Lauenstein in Brunkensen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Eschershausen, den 21. März 1901. Herzogliches Amtsgericht. (gez.) Reine cke.
— L — —+½
9828-gS8SS9S
1.1.7 11.
„ eeee
5000 — 200 100,10 bz G 2000 — 20092 75 G 2000 — 100100,90 G 5000 — 50093 60 G
do. Staats⸗Anl
do.
do.
do. do. pr. ult. März do 1898
do. Dänis do. Sünnsc. Anleihe gar... do. priv. Anl. do. o. do.
do. . do. pr. ult. März
do. Daira San.⸗Anl. Finländische Loose do. St.⸗Cis.⸗Anl... Freiburger 15 Fres.⸗Loose. Valieische Landes⸗Anleihe.. do. Propinations⸗Anleihe Griechische Anleihe 1881-84 do. do. kleine do. kons. G.⸗Rente 4 % do. do. mittel 4 % do. do. kleine 4 % Mon.⸗Anleihe 4 % kleine 4 % Gold⸗Anl. P.⸗L.) do. mittel
do. do. kleine olländ. Staats⸗Anl. Obl. 96 tal. R. alte 20000 u. 10000. do. do. 4000 — 100 Fr. do. 20000 -100 pr. ult. März do. do. neue do. amortisierte III, IV. Luremb. Staats⸗Anleihe 82 Mexik. Anleihe 1899 große do. do. mittel
do. do. kleine Norw. Staats⸗Anleihe
5*⁸ 8. Ennfi.; 2.22”
2*
SGPePPVgP
& 2
[105682]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Richard Kempe, Inhabers der Glasbilder⸗ Manufaktur unter der Firma Paul Kempe in Leipzig⸗Lindenau, Angerstr. 13, Wohnung: Leipzig⸗Gohlis, äußere Halleschestr. 11 b., ist heute, am 25. März 1901, Vormittags 411 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Grimm hier. Wahltermin am 15. April 1901, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 27. April 1901. Prüfungstermin am 9. Mai 1901, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. April 1901.
Königl Amtsgericht Leipzig, Abth. II A, Nebenstelle Johannisgasse 5, den 25. März 1901. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
Sekr. Beck.
2 —
do. neue Landschaftl. Zentral. do. Wo. do. 221 gies und Neumärk. o.
—n
ult. vree 189
ES
2
8
do. E Bonn 1896 3 Borh.⸗Rummelsburg 3 ¾ Breslau 1880, 1891 3 ½ Frembeg. 1895,1899 3 ½ Cassel 1868, 72, 78, 87 3 ½ Charlottenburzg 1889 4
d 1899 4
o. S do. 1885 konv. 1889 3 ½ do. 1895 I, II, 1899 I 3 ¾
Coblenz I 1900/4 do. 1886 kon. 1898 3 ½ vers Cottbus 190074 1.
Seeg. 1SeS g8S
+ gSEgbe S⸗
booene ;een
— —
8¶ 8vęPFe=
Ag 1 α * —
Kopenhagen London
v“ rissabon und Shen⸗ 6 Moacraid und Bakrelona.
5. .
b0*
—,-88 F 88 88
28
et —,S8Eg
A En.; 8
—mE. 8.
808,2, H
8. 8ꝙ p
2000 — 100 94,20 bz G 5000 — 100
¹
88 b 88
38 10 et. bz G 38,10 et. bz G 31,40 bz G 31,40 bz G 31,40 bz G 43,90 bz G 43 90 bz G 37 70 G 37,70 G 37,70 G
8
—
88
—
21
. .
gr
7 920
88 eegegeeksg
SS
‧ EEA —2 g⸗
2
A SSSA
do. Sächsif do
do. jandschaftl. Schles. altlandschaftl. do. d 4
o. landsch. neue 3 ½
do. do. 4 do A 3 ½ do do do do do
[105823]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Moritz Lewkowitz zu Myslowitz (in Firma: Erstes schlesisches Konkurrenzgeschäft, Moritz Lew⸗ kowitz) ist am 21. März 1901, Nachm. 5 ¾ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Lazarus Plonsker hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Mai 1901. Anmeldefrist bis 1. Mai 1901. Erste Gläubigerversammlung am 17. April 1901, Vorm. 11 Uhr. Prüfungstermin am 15. Mai 1901, Vorm. 11 Uhr.
Myslowitz, 21. März 1901. Amtsgericht. [105707]
K. Württ. Amtsgericht Neuenbürg.
Konkurseröffnung über das Vermögen des Albert Hepfer, Schuhmachers in Birkenfeld, am 23. März 1901, Nachm. 5 Uhr. Konkursver⸗ walter: Gerichtsnotar Gaßmann in Neuenbürg. Anmeldefrist bis 15. April 1901. Offener Arrest mit Anzeigefrist: 15. April 1901. Wahl⸗ und allge⸗ meiner Prüfungstermim am Mittwoch, den 24. April 1901, Nachm. 3 Uhr.
Den 23. März 1901. Gerichtsschreiber: Keller. [105824]
Ueber das Vermögen der Firma G. Bartsch zu Stromberg und das Vermögen deren alleinigen Inhabers, Kaufmanns Gustav Bartsch zu Stromberg, ist am 23. März 1901, Nachmittags 2 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ 1 Pervöffentlicht: 8 walter: Prozeßagent Weber zu Stromberg. Offener Willken ing, Sekretär, Gerichtsschreiber. Arrest mit Anzeigefrist bis 20. April 1901 ein⸗ [105688] Konkursverfahren. schließlich. Anmeldefrist der Konkursforderungen bis Konkursverfahren über das Vermögen der 20. April 1901. Erste Gläubigerversammlung und Modistin und Schnitt, und Wollwaaren⸗ allgemeiner Prüfungstermin am 27. April 1901, händlerin Ida Emilie verehel. Fleischer, geb. Vormittags 9 ½¼ Uühr. E“ Roll, in Freiberg, Bahnhofstraße Nr. 26, wird
Stromberg, den 23. März 1901. nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufge⸗
Königliches Amtsgericht. hoben. —
[105699] Konkursverfahren. “ Freiberg, den 23. März 1901. * Ueber das Vermögen der Mühlenbesitzerfrau Königliches Amtsgericht. Maria Schlopsna, geborne Mantey, in Tilsit [105685] Konkursverfahren. ist heute, am 23. März 1901, Mittags 12 Uhr, das In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fuhrunternehmers August Meyer in Han⸗ Hermann Ziehe in Tilsit. Erste Glaäubigerversamm⸗ nover, Bödekerstraße 59, ist zur Prüfung der nach⸗ lung den 19. April 1901, Nachmittags träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 3 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 17. Mai 24. April 1901, Vormittags 11 Uhr, vor 1901, Nachmittags 3 ½ Uhr, vor dem König⸗ dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, am Klever⸗ lichen Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 7. Anmeldefrist thor Nr. 2, anberaumt. für die Konkursforderungen his zum 30. April 1901. Hannover, den 22. März 1901. 1 Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 15. April 1901. Königliches Amtsgericht. 4 A. Tilsit, den 23. Means vuh⸗ Te. 8 ö
Siee 2 2I 2 as Konkursverfahren über das Vermögen des Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. 7. Schlossermeisters Emil Rettberg zu [105702] wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
A
2 ½
. 22ö=ög=g
—,— — x —,———
eEv5E aä EEg5
½ 19 ,— —
888888-88 PSEE2S2Anö
. —,2
888
21 1 —
— d0 boo
94,25 G
92,50 B
200 94.25 G 5102,00 bz G
do. Schweizer Mätze... do. do.... Italienische Plätze.. do. 11““ St. Petersburg ... do. . ..
PPrePüöüöPüPüPüPüPüPäüPüüüüPüühüPeäreäeäerüüäee-
223222222222222222222222222ö222ö22ö2ö2ö2ö2ö2ö2önS2önönnnönnsnsnsnsnesnesesnesneseeöeenenesensnn
“
8820,38
1893 3 ½ unk. 1910 74 . unk. 1910/ 4 konv. 1893/ 3 ½
1900,4
do.
Düsseldorf 1870 3 ⅞ do. 1888,1890,1894 3 ½ do 1899 4
Duisburg 82.85,89,96 3 ½ Eisenach 1899 uk. 09/4 Elberfeld kon. u. 1889 3 ⁄ do. 1899 I,II uk. 04/05/ 4 Erfurz 1893 I uk. 1906 3 Ddo. 1893 IfI. uk. 06,4 Efsen 9* ½ 3 ½ Flensburg 1897 3 ¾ Franber a. M. 1899 ,3 Fraufzadt 1888 3 Freib. i. B 1900 uk. 05/4 Gießen 1901 unk. 06/4 Giauchau 1894 3 ⅞ Graudenz 1900 uk. 10/4 Gr. Lichterf. Ldg. 96/3 ½ Güsftrow 1895 3 ½ Halberstadt 1897 3 ½ Halle 1886, 1892 3 do. 1900 uk. 1906 4 ameln 1898 3 ½ annover 1895/,3 ½ eilbronn 1900 uk. 04/4 Hildesheim 1889, 1895 3 ½ Hoͤrter 1897 3⁄ Inowrazlawo 1897 3 ¼ Jena 1900 uk. 1910 4 Karl rude 1886,1889 3 ds. 1900 uk. 1905,4 Kiel 1889, 1898 3 ½ do. 1898 uk. 1910/,14
888
SSSS5555585 £8 8˙8 8 7 —,—
— 8 8
co cοοσσιο¶ St0Oœ 0O0 b0 O0 9 0 b0 1 ggesgsseesesesess geseee⸗
—,—
88
8 S 0 0nn 2.2ö2
☛
Bank⸗Diskonto.
Amsterdam 3 ½. Berlin 4 ½ (Lombard 5 ½). Brüffel mdon 4. Paris 3. St. Petersburg u. Warschau 5 ½. men 4 ¼. Italien. Pl. 5. Schweiz 41. Schwed. Pl. 6. Kormweg. Pl. 6. Kopenhagen 6. Madrid 3 ¼¾. Lifsabon 4.
Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons. Münz⸗Dukz pr. —,— Engl. Bankn. 1 20,42 et bz G dans Hu. 85,— Frs Bkr. 100 Rt. 51ü569 Sovereigns 20,39 etbz E Holl. Bkn. 100 fi. 168,55 3 9 Frs.⸗Stücke. 16,265 bz FItal. Bkn. 100 Lr. 77, 10 5z2 S Nord. Bkn. 100 Kr. 112,25bz Oest. Bk. p. 100 Kr. 85,00 bz
do. Kr. 85,00 bz Russ. do. p. 100 R. 216,05 bz „do. do. 500 R. 216,05 bz ult. April —,— Schweiz. N. 100 Fr. 81,10 bz Zollt. 100 R. gr. 324,10 etb B do. kleine —,—
S
boboe EEn
808 800022,22
EEPErfbeaüeeüeüeaeübüöeaeüeehnnn
1888 do. do. mittel u. kleine do. do. 1892 do. do. Oeft. Gold⸗Rente do. do. t do. do. pr. ult. März do. Papier⸗Rente do. d do. do. do. do. do. do.
mNog E2SIS”
reoeCnenn Oe
2——ösen
— EqeEEx --- ᷣ580
3 II. Folge
do. do. 3
.“ Westprenß. rittersch. 1
* do. do. 1.8
100,50 r= 1 do.
992 30 9 neulandsch. I.
rittersch. I. do. II3 neulandsch. I
— 00 —
☛rdn 8
o. do. pr. ult. März brs vvessns 1000 fl.
30=2öö=nönNnönn S8S
8 5 —,— Gold⸗Dollars 4,19 G o. alte pr. —,— do. neue 16,195 bz mer. gr. 4, 5 2 e 4,19 bz 2 8 E 2xn; Belg. A. 100 Fr. 81,00 bz Deutsche Fonds und Staats⸗Papiere O.Reichs⸗Schatz 1900/ 4 versch. . 101,40 M B.Kütschas⸗ konv. 3 ½ 1.4,10 5000 — 200 98.40 G 1 . A der da. do. 3j versch. 5000 — 200 9820 G Nachtrag 13 zu dem Tarif für den obengenannten do. do. .3] versch. 10000 — 200 8825 bz G Güterverkehr zur Einführung. do. ult. März 88 20 bz Derselbe enthält neben verschiedenen Aenderungen Preuß. konsol. A. kv. 3 ½ versch. 5000 — 150197 90 b2 Ergä s Tarisvorschar da. po. 31.4.10 5000 — 150 8830 bz G und Ergänzungen der besvnderen Tarifvorschriften, do b 3¹¹ 1.4.1010000 — 10088.10bz G 5 und der Ausnahmetarife 82 8ö 2 “ 88.10 sesondere Entfernungen für die Stationen der Neu⸗ Badie i-1. 4] 1.1.7]/ 3000 — 20071102,70 5bz G Kömiasbeva 1Bol baustrecken Büren — Brilon Stadt des Direktions⸗ Sene 3909—- 109—, 1G do. 1883 “ bezirks Cassel, Burg⸗ und Nieder⸗Gemünden- Nieder⸗
5 2 Anl. 19z 24,38 vr; 18 1900 1 uF. 10 o. u. 94 % 5.11 29 otoschin uk. Ofleiden des Direktionsbezirks Frankfurt a. M. und do. Schuldver. 1900,31 1.5.11 Landoberg 1820 u. 96 Mörlenbach —Wahlen des Deehintfürt n. h mn do. do. 1896 285, Sobac Lauban 1 fornaen 3, Sre 88 2n 1ö, Baver. St.⸗Anl. Int. 5.11 Liegnit 1892 3 ½ sowie für die Stationen Lüchtringen des Direktions do Ludwigshaf. 1892,94 14 bezirks Cassel, Petkum des Direktionsbezirks do. Eijenbadn⸗Obl. 1895 3 1 Münster i. W. und Hirzenach des Direktionsbezirks do. Sdsk⸗Rentensch. Magdeburg 1875,91 3 Mainz, ferner geänderte Entfernungen für Stationen Brschw.⸗Lüneb. Sch. do. 1891 unk. 1910/4 der Strecke Warburg — Fröndenberg des Direktions⸗ * Main⸗ 1891144 bezirks Cassel und für die Station Warendorf des Bremer Anl. 87,88,90 do. 1900 unk. 1910,4 Direktionsbezirks Münster. 8 do. . do. verjc.
Weitere Auskunft ertheilt auf Anfordern das Ver⸗ 2 2. 98. 99 1 kehrsbureau der unterzeichneten Er. Hff. St. 93,94,97,99
do. do. 189
Mannbeim 888 3 ½ 1.1. Konkursverfahren. — Wb do. 1897. 1898, 31 1.5,11 hierdurch aufgehoben. Cafsel, den 22. Mars 1901 8 8 8 Königliche Eisenbahn⸗Direktion, de. do. 1899 4 burger St.⸗Rut. 3 ¾
Ueber den Nachlaß des am 30. Januar 1901 in Nb Berlin verstorhenen Kaufmanns und Guts⸗ Harburg, den 19. März 1901. 8 leee 2,
besitzers Hartwig Heymann aus Spiegelberg bei Neustadt a. D. ist am 22. März 1901, Vermsetag, In der Wilhelm Hofer schen Konkurssache soll Englisch⸗Bayerischer Güterverkehr. nunmehr die Schlußvertheilung erfolgen, wozu, Unter Aufhebung des Eeülsch. Barejischn Güter⸗.
EÖSEgÖ --2ö22 SS
do. 8 do. pr. ult. März Staatssch. (Lok.)
do. kleine Gal. (Carl⸗L.⸗B.).. Loose 1854 1860 er Loose . .. do. pr. ult. März
SS
SüPPEePEPgeeePeesesseseees—
EPPEPEgeg
““
Lan. Prg Kl. IIA. XXII. 2 22 8 2* do. unkv. 1905 XB. A. Le** E685* 4. . b — e Liquid.⸗Pfandbr.. do. Kl. IA, Ser. IA-XA. Portugiesische 88/89 4 ½%.. XI. XII. XrV.XvI . do. do. kleine u. XVIB. XVII, J[ARum. Staats⸗Oblig. amort. 1 mn EATTTIE.““ Landw. Krd. IIA-IVA. 1892/95 1 XX-XXII
X 0 5 kleine do. vnfs 1905 IXBA. . amort. 1889
rAFrxVIn
102,00 bz G 141,50 bz 141,25à,50 G
57 80 bz G 37 80 bz G 87,60 bz G „8,00 bz 87,50 bz 87,60 bz G
Te FüEPEEE ,q22A
—
92,70 G
83 gIASAEgn ,ö
8
—.öüöö . — N
₰ — 22
eggE
1. 2 -’=ö2öggö=ö=göögn=Söön g
verschieden 4 1.1.7. 3 ½ 1.1.7 3 ½ verschieden
2.— S8
—
“ 8
mitte kleine
8.—
Köln 1894,1895,1898,3 do. 1900 unk. 1906/4
3] 1 [105700] 3 Ueber den Nachlaß der am 16. Juni 1900 zu Helbra verstorbenen Wittwe Louise Herrmann, geborene Wagner, ist am 23. März 1901, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Otto Schauseil zu Eisleben. Anmeldefrist bis 27. April 1901. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 18. April 1901, Vormittags 9 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 7. Mai 1901, Vormittags 9 ½ Uhr, Zimmer Nr. 14. L ffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. April 1901. Eisleben, den 23. März 1901. 1 Königliches Amtsgericht. [105697] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Klempnermeisters Wilhelm Herzig zu Haynau ist heute am 21. März 1901, Nachmittags 12 ½¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Kaufmann Rudolf Süßmann zu
ynau zum Konkursverwalter ernannt worden. An⸗ meldefrist vis 21. April 1901. Erste Gläubiger versammlung am 17. April 1901, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 1. Mai 1901, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 14. April 1901. Er.
Königliches Amtsgericht zu Haynauu. [105689] Konkursverfahren. 8
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Genßrler hier, Inhabers der Firma Glashütte Fehrenbach Walh. Genßler in Hildburghausen, ist heute, am 23. März 1901, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Bureauvorsteher Gustav Kaiser hier. Anmeldefrift bis zum 1. Mai 1901. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. April 1901. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 20. April 1901, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 13. Mai 1901, Vormittags 10 Uhr. Veröffentlicht in Gemäßheit des § 111 der Kontkursordnung.
Hildburghausen, den 23. März 1901.
Schön, ichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts. Das Konkursverfahren über das 2⸗ des [105708] Konkursverfahren. Lederhändlers Georg Bornemann in Berge⸗
Nr. 11 116. Ueber das Vermögen des Gast⸗ dorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ wirths Karl Haury in Karlsruhe, Kronenstraße termins hierdurch aufgehoben. — Nr. 5 ¼, wurde heute, am 22. März 1901, Nach. Bergedorf, den 23. März 1901. mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ Has Amtsgericht. (gez.) Seebohm Dr. kursverwalter. Kaufmann Friedrich Artmann in Veröffentlicht: Jacobsen, als Gerichtsschreiber. Karlsruhe. Anmelpefrist bis zum 30. April 1901. [105703] Konkursverfahren.
Erste Glänbigerr sammlung am Montag, den In dem Konkursverfahren über das Verm der 15. April 1901, Vormittags 11 Uhr. All Jre per Handelsgesellschaft „Burchh. 4
8
2S2 22
3 4 3
3000 — 30
’
eeonn
217 8
sch.
11.7 8 7 2000 —
SSPVSSVSVSVgS2O— 2
2½2 N—
2 22222282222222222222222222ö8 PT 88 SSoewwoee
aK. SS r: e , fe E Ee n .e PPüPüPüüüPüPPüüüePüPüPüöPöPePöPüPüe-*
SPSbegeenzeg. 9H
Sg
02 50 h 101,20 B
2 — 2
12.—
do. 4 Kur. und N. (Brdb.) 4 d do. 3 ¾
— —,— — g.2,—
—
-qbS=gn* 8
—— ———,——— B
3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 Schauanweisungen.. 8 2 Fine 3000 — ³⁰0 JRufs.⸗Enal. Anleihe 1822 10 3000 — 30 60 G do. do. kleine 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 12 12 300 300 60 300 1⁵0 1⁵0 12 120 12
2
EEE
Mülheim. Mubr 89,97 3 ¾ 1.4.10
do. 1899 uk. 1905,4 1.4.10 München 1886/94 3 ½ versch.
do. 1897,99 3 ¾ versch.
do. 1900 uk. 1910, 4 1.4.150 M.⸗Gladvach 1880,83,3 ½ 1.1.
do. 1899 V 3 ½
do.
1897 3¾
Naumburg 1900 uk. 02 4 Nurnverg 1896,97,98 3 do. 1899/1901 uk. 10/12/4 Offenbach a. M. 1900 4
0
forzheim 1855 3 1 Füenen 1899 uk. 06 4
osen 1894 31 do. 1900 uk. 1905/4
tsdam 18924 . ensburg
do. 9. 1859 do. konf. Anleihe 1880 5er do. do. ler do. do. 5 r u. Ir ult. März do. Gold⸗R. 1884 8r u. 4er R 1 o.
— PPkehhhehhbhb
—,— —- —,—— *
2 & öSeeges
₰
12 — — —
99,70et b;B 99,70 et. bz B
—
— — —,—,——9—9—,89i—
do. IEK JIJIIIIeö 3 ½ Schleswig⸗Holftein. 4 do. do.
S. — — Sn
11 ⅛ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Emil Lange zu Bahnhof Neustadt a. D.
2747,19 ℳ verfügbar sind. Dagegen betragen die tarifs (Theil 11) vom 1. Dezember 1893 und des
zu berücksichtigenden eee. 10 828,46 ℳ dazu erschienenen Nachtrags neict am 1. April d. 8
e;
Anmeldefrist bis 6. Mai 1901. Erste Gläubigerver⸗ sammlung den 16. April 1901, Vormittags Insterburg, den 25. März 1901. der Tarif (Theil II) für den direkten Güterverk
11 ⁄1 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 14. Mai 1901, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Mai 1901. Wusterhausen a. D., den 22. März 1901. Königliches Amtsgericht. 2
[105698 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma W. Burnip & Co. in Hamburg, Rödingsmarkt Nr. 40 III, deren älleinige Inhaber William Burnip in Australien und Wilhelm Hermann Jeansson in Bahrenfeld, Gavens⸗Forsthaus, sind, wie auch über das Privatvermögen des ge⸗ nannten Wilhelm Hermann Jeansson wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 3. De⸗ zember 1900 angenommene Zwangsve durch rechtskräftigen Beschluß vom 20. Dezember 1900 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. N. 26/99. ltona, den 9. März 1901. „ Königliches Amtsgericht. Abth. 5. [105686] Konkursverfahren.
12
do. er do. Sr⸗-Ir ult. März Anleihe 1889 25er 5ru. Ir II. Em. III. Em.
228282
do. do. 899 Meckl. Eisv.⸗Schldv. do. kons. Anl. 86 do. do. 90 /94
Ansb.⸗Gunz. 7 fl.⸗L.,— p. Augsburger 7 fl.⸗L2. — sp. Had. Pr⸗Anl. 67 4 Baver. Prämien⸗Anl. 4
2. ₰ — — — —
Fritz Hassenstein, Konkursverwalter. [105684] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Oscar Friedrich, Inhabers der Treibriemenfabrik unter der Firma: Kunz & Geißler in Leipzig, Felirstr. 4, Wohnung: Germaks Garten 1 p., wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
eipig. den 23. März 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. II A!. Bekannt .. Gerichtsschreiber: Sekr. Beck.
wmischen Stationen der Königlich Bayerischen Staats⸗ eisenbahnen b Nan 2— hf. und Pafsc Oesterr. Stationen N2 herr. Staatsbahnen Sachsen⸗Alt. gb.⸗Ob. einerseits und London, Station der großen Englischen 8eesg 9 8e⸗ Ostbahn, andererseits in Kraft. ns 88 Mein. Ldscr. 4 48.— g Fest. veiler gegenüber den 8 z— 21222
rigen zahlreiche Ermäßigungen und nur im Ver. 2 kehr mit Stationen des Vüdwesthaverischen Gebiets Föhvnen 1 *ᷣ 8 zum theil unerhebliche Frachterhöhungen auf.. r 38
Die Stationen Dachau, Dinkelsbühl 2 do. 4
Bhf., Freihung, Gauting, Haßfurt, Hausham, ct. St.⸗A. 81/82, 3) Se bruck I. u. r. d. P., Höchstädt a. d. D., Karlstadt, 6190 1unf05 1 99ene Bekanntmachung. Münchberg, Neubthing, Oberdorf b5. Bießenbofa göö
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Oberstaufen, Peißenberg, Pinzberg, Schlierser u Adam Schwarzweller, Kaufmann in Oggers⸗ Veitshöchheim sind mit direkten Frachtsätzen n heim, alleiniger Inhaber der daselbst unter der mehr ausgerüstet. Soweit durch den neuen T Firma A. Schwarzweller hestehenden Zigarren⸗ Frachterhöhungen eintreten, bleiben die seither fabrik, wurde heute, nach rechtskräftiger aätigung Frachtsätze bis zum 15. Mai d. v in Goltigtett.. des Zwangsvergleichs und Abhaltung des Sede Nähere Auskunft ertheilt das Verkehrsburtau termins, aufgehoben. unterzeichneten Direktion.
Ludwigshafen a. Rh., 24. März 1901. Köln, den 22. März 1901. 8
Der Sekretär des K. Amtsgerichts: Heist. Namens der Verbands⸗Verwaltungen: .
[104739] Bekanntmachung. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. — In dem Konkursverfahren über das Vermögen 5 1 des Gasnvirths Wilheim meller in Moun e öeeee“ das Verfahren wegen mangels einer den Kosten ent⸗ rektor Siemenroth in lin. 8 Masse eingestellt worden. — Verlag der Expedition (Scholz) in Ber ölln i. 2½ den 21. März 190b1. .
d Verlagl⸗ hs1. Nc. 13808 Druck der Nerddertscen —2 5 2
144,75 b;
1904 40 bz 152,70
wb —88-—8-8⸗=—g
e
.————2g
2
nvgg
do. do. 1890
Sa
Sege⸗s⸗ —öVqöqööö
22 SE
—
—,,— ——— — — — ——- — — — ax
25,80 131,10* b8n
8
—— Ebegg AEgS”S
Ar ult. März I, I 25 u. 10r do. ber
ler de gisr. ir ult. Mä do. III 189
do. Staatsrente F bee 90 rz do. Nikolai⸗Bblisfcttenen bo. pond Schan⸗Oefsäns o. oin. 82 2— do. pr. do. 8 nanr de. do. 1866 do. 5, Anleihe Stieglitz. do. Boden⸗Kredit.. do. konv. Staats⸗Obtigat. Schwed. St.⸗Anl. 1 do. do.
do. do. do. do.
SEE E EEeeessgE
Een ;E 222 2ZA
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Deutsch⸗Ostafr. Z.⸗O. 5! 1.1.7 1 1000 — 3001107 50 G
—
ÜüSmuüteeananeanäeöönesn 85 2 —
— - 1S— — SS
2
Ausländische Fonds. EvEEE.;
F 1.1.7 do. ab.f. 5,t
— =⁸,— 5588.
588 ½
8882 8
— - —— 2—
eeEegebsee
lann, .I2 —
4 . . . 4 . 8 *
mttimeiimlet eereereeen 5
2228g
2
5 — 2 2 2 8 . 8 . 8* 2 2 Sassseesgesessesssss
4 — —227
—,yqO— —-— —OEö * * Jer v, S. h — 89
2 . . PPeeeeseen
— — 4 —— *½.4 . —,— —----22n ,—2nnö
[ Fertaeran. do.
m egre
.121 581 — 138
5 2
Anstalt. Berlin 8
— — ———
S
— — — — — — — — . a a ee e.
— —
22,7 —----
— — — — —- —- — —- — 8 (r .,
S=SSg
gcgxxx 2₰ —
e mn ☚nn aeao 2—ö—-—s— cncen nnenneneeneeneneeneneeneeeenenegnennen 12