wrazlaw. Salz] 4 ½ Baug. St. P. 12 erich, Asphalt. 9½ ahla, Porzellan. 25 Kaiser⸗Allee.. Kaliwerk Aschersl. 10 Kannengießer. 68 Kapler Mascht 8 Kattowitzer Bragw. 12 Keula Eisenhütte 12 ½ 14 Kevling u. Thom 74— 4 Kirchner u. Ko. 22 14 4 Klauser Spinner. 0 — 4 Köhlmann, Stärke 17 17 Köln. Bergwerke 30 do. Elektr.⸗Anl. do. Gas⸗ u. El Köln.⸗Müs. B. kv. Kölsch Walzeng. König Wilhelm kv. do. do. St.⸗Pr. Königin Marienh. Königsb. Kornsp. Kgsb. Msch. V.⸗A. do. Walzmühe Königsborn Bgw Königszelt Porzll Körbisdorf. Zucke Kronprinz Metall Küpperbuschü.. Kunz Treibriemen Kurfürstend.⸗Ges Kurf.⸗Terr.⸗Ges. Lahmeyer u. Ko. Langensalza... Lapp, Tiefbohrg.“ Lauchhammerknv. Laurahütte.. do. i. fr. Verk. 2 Lederf. Eychu Str. Leipzig. Gummivw. Leopoldgrube... Leopoldshall... do. St.⸗Pr. Leyk.⸗Jofefst. Pap. Ludw. L5we u. Ko. Lothr. Cement.. do. Eis. dopp. abg. do. St.⸗Pr. Louise Tiefbau kv. do. St.⸗Pr. Lünevurger Wache Luther, Maschinen Märk. Masch. Fbr Märk.⸗Westf. Bw. Magdb. Allg. Gas 1 Baubank Bergwerk . do. St.⸗Pr. do. Mühlen. Manab.⸗Rheinau Marie, kons. Bgw. Marienh.⸗Kotzn. Maschinen Breuer 10 do. Buckau14 do. Kappel 20 Mich. u. Arm. Str. 6 Massener Bergbau 9 Mathildenhütte „12 Mech. Web. Linden 7 bo. do. Sorau11 do. do. Zittau 8. Mecherni 182 s 0 Meggener Walzw. 15 ² Mend. u Schw. Pr 6 Mercur, Wollw. 7 Milowicer Eisen. 12 ½ Mitteld. Kammg.] 6 Mix und Genest/12 Muͤlh. Bergwerk. Müller, Gummi Mäller Speisefett 16 — Nähmaschin. Koch 11 Nauh. säuref. Pr. Nepiun Schiffsw. Neu. Berl. Omnib. Neues Hansayp. T. Neuxod. Kunft⸗A. Neuß, Wag. i. Lig, Neußer Eisenwerk’: Niederl. Kohlenw. Nienb. Vz. A abg. Nolte, N. Gas⸗G. Nordd. Eiswerke. do. V.⸗A do. Gummi.. do. Iute⸗Spinn. do. agerh. Ber! do. Wollkämm. Nordhauser Tapet. Nordstern Kohle. MNürnbp. Velociper Oberichl. Chamot. do. Eisenb.⸗Bed do. E.⸗J. Car. H
125,00 bz G Sangerh. Masch. 22 ½, — ,4 1.101 Chem. F. Weiler (102)74 14100 v1““ qe—⸗ 8 Süt Femnent g. 12 4 1.1 aes 8.e 7998 1.17 1 8 “ 1 v““ 27.75 ru 8 9 1 ut. d. „
8186388 er Fruben 421 7 Her Ee zsne. 869 8 — 11AX“X“ 2 —ö1 Wasser 5 ) 1 —,— Berlin, 27. März 1901. Die heutig
o. A. 4 ½ 93) -n eFs eemeinen ei schi S2 116 60 bz G Schimischow Em. 11 Hessau Sas. 188 1. 10675G keice, n ang bten Ihe e einen
er.
35 1 Die Umsätze erreichten auf keinem 82 50 b S . 8 1892 (105) 4 [106.7. chimmel, Masch. 5 1898 (105 16628,G ee Umfang
1.
E-2⸗
—
2ECSS S8
205,50 bz G Schles. Bgb. Zink 27 142,00 bz G do. St. ⸗Prior. 27 126,50 bz G do. Cellulose. 4 137,00 bz G do. Elekt u. Gasg. 5 ¾ do. Litt. B. 5 ¼ do. Kohlenwerk 0 do. Lein Kramsta 9 do. Zmtf. 17 ½1 Schloßf. Schulte 7 ½ Hugo Schneider. Schön. Fried. Ter. Schönhauser Allee Schomburg u. Se. Schriftgieß. Huck 9 Schuckert, Elektr. 15 Schütt, Holzind. 10 136,50 G Schulz⸗Kuaudt. 15 166 00 bz Schwanitz u. Ko. 6 227 00 bz G Seck, Mühl V.⸗A. i. Lig. 128,50 B Max Segall . 8 ½ 117,25 G Sentker Wrz. Vz. 12 ½ 12 ½ Siegen⸗Solingen 12 15 137,25 G Siemens, Glash. 17 — 644 00 G Siemens u. Halske 10 10 1855,00 G Simonius Cell. 12 — 146,90 B Sitzendorfer Porz. 41 — 15,25 bz Svinn u Sohn. 6 0 193,75 bz G Spinn Renn u. Ko 6 ½ — 107,00 bz G Stadtberger Hütte 11 15 800 [212 75 bz Staßf. Chem. Fb. 10 12 5à 211,75à 212,60 à,50 bz Stett. Bred. Zem. 14 — 89,00 % do. Chamotte 30 — 135,00 GS do. Eilektrizit. 8 8 98,80 G do. neue — — 90,00 et. bz B do. Gerrstooo 12 — 119,25 G do. Vultan E12 — (60,50 bz G Stobwasser V.⸗A. 0 — 0 318,00 bz G do. Litt. B. — 10 159,75 G Stöhr Kammg. .12 1183818 Stoewer, Nähm.
1 do. Wass. 1898 (102 157,00 et. bz Bdo. do. (102 158,00 b G 2 W“ hütte.
25 B do. S Dortm. Bergb. (105) 155,00 G do. Union (110) 109,50 G do. do. (100) 117,00 G do. do. (100) —,— Düsse d. Draht 8109 171,50 bz G Flberfeld. Farb. (100) 107,00 bz G Electr. Liefergsg. [105) 158,00 G Elekt. Licht u. K. 803 ) 165,50 G Engl. Wollw. (103) 30,00 G do. do. 105) Erdmannsd. Spinn 5 143 60 G do. do. (105) 4 147 25 bz G ankf. 4 ½ 239 50 bz Frister u. oßm. (105) 4 ½ 158,25 bz G Dellen ir den Bergw. 4 170,00 G Georg⸗Marie (103) 4 82,50 G Germ. Br. Dt. (102) 4 88,40 G Ges. f. elekt. Unt. (103)/4 80,10 bz G do. do. (103) 4 ½ 168,10 bz Görl Masch.L. C. (103) 4 ½ 170,75 G Hag. Text.⸗Ind. (105) 4 143,50 bz Hallesche Union (103) 6 300,00 G Hanau Hofbr. (103) 4 131,75 B axp. Bergb. 1892 kv. 4 129,50 bz artm. Masch. (103) 4 ½ 93,00 bz G elios elektr (102) 4 199,80 bz G do. unk. 1905 889 4 ½
EFEEEEfERERAAEE
EbEehekksthbehess;.
qSgn
—
0050002
öe EEEGR
—
.— 2SęSVSY'VęgPSSP —,——ℳRꝛ:Hͤ—,yNqN
1. 8
—7 2 ——ð92öö—
gen auf den Inhaber im Nennwerth ] von
2öugn
—
0 B — — —- — EPFEEPEP —222ö2ö2g2SIII
—
57,75 bz G do. unk. 1906 (102) 5 107,00 bz G Hugo Henckel 105 ¾ 145,50 G Henckel Wsolfsb. (105. 4 7 Hibernia Hpp.⸗O. kv. 4 ½ do. do. 1898 4 Höchster Farbw. (103) 4 ½ Hörder Bergw. (103) 4 ½ 93,000G Hösch Eisen u. Stahl 4 (67,10 G Howaldt⸗Werke (102) 4 Iise Bergbau (102) 4 ½ 115,10 G Inowra aw, Salz. 4 110,25 bz G Kaliwerke, Aschersle. 4
50 et. bz G Kattowitzer Berghau 3 ½ 104,50 G Köln. Gas u. El. (103) 4 ½ 131,10 G Königsborn (102) 4 87,50 bz König Ludwig (102) 4 105,25 G König Wilbelm (102) 4 104 00 bz B Fried. Krupp 889¾ 79,75 G Kullmann u. Ko. (103) 4 120,00 G Laurahütte, Hvp.⸗-A. 3 ½ —,— Louise Tiefbau (100) 4 ¼ 64,50 G Ludw. Löwe u. Ko. 4 112 00 bz Magdeb. Baubk. (103) 4 ½ 37,00 bz v Nam mrohr. (105) 4 ½ —,— Mafs. 75 (104) 4 - Mend. u. Schw. (103 4 ⁄ 115,50 bz G M. Cenis Obl. (103) 4 123 00 bz G Nauh. säur. Prd. 819 4 127,50 bz G Niederl. Kohl. (105),4 —,— Nolte Gas 1894 89*
nö”e
.
Æ EcoceC H [He — — SS
—,— SOcStochr Scn
—
2
11.“
grrñFrrerrereereereraöFßfrürerePreen
d’ewbggPAPESAAPeenenbeöeAneen
12 2
63,25 bz G Stolberger Zink. 5
99⸗9 —
2
77,75 bz do. St.⸗Pr. 119,75 bz Strls. Spl. St.⸗P. 178,50 G Sturm Fa zziegel 105,00 9 Sudenburger M. 0 125,50 bz G Südd. Imm. 40 % 7 45,00 et. bzc G Terr. Berl.⸗Hal.. 127,20 bz B do. Nordost.. 94,50 ”„ do. Südwest. 148,50 bz G do. Witzleben. 448,50 ‚G Teuton. Misburg 1000 [119,10 G Thale Eis. St.⸗P. 1000 [107,10 G do. V.⸗Akt. 1200 85,50 bz G Thiederhall... 84,00 et. bz B2 Thüringer Salin. 1000 [124,75 & do. Nadl. u. St 1200/300 171,25 bz G Tillmann Eisenb. 300 [182,00 G Titel, Knstt. Lt. A 71,00 bz Trachenbg. Zucker 136,40 bz B Tuchf. Aachen kv. 132,25 bz G Ung. Asphalt.. 142,752 do. Zucker.. 170,75 G inion, Baugesch. 164,00 bz G do. Chem Fabr 505,00 bz do. Wektr. Gef. 7,90 U. b. Lind., Bauv. ds. V.⸗A. A do. do. B 87,10 bz G Varziner Papierf. —,— Ventzki, Masch. 181,50 bz G V. Brl.⸗Fr. Gum. 5 97,50 bz G Ver. B. Mörtelw. 7 ¼ 123,60 G Ver. Hufschl Gotha 7 1 — Ver. Kammerich 15 135,75 G Ver. Köln⸗Rottw. 12 93 00 et. bz G Ver. Met. Haller 118,50 G Verein. Pinseifab. —,— do. Smvrna⸗Tep. 90,00 bz G Vikrorig⸗Fahrrad. 0 112,50 G Vikt.⸗Speich.⸗G. 0 —,— Vogel. EI 200,00 G Vogtländ. Masch. 5 134, 75 bz G Vogt u. Wolf.. 65,75 bz G Voigt u. Winde. 75 G Voipi u. Schl.abg. 65,80 bz G Vorw., Biel. Sp. 94,50 G Vorwohler Portl. 83,25 G Warstein Gru en 52 00 ,% Wasserw. Gehenk. 95,60 9 Wenderotbh... 258 140,10 bz; G. Westd. Jutesp.
— —
ASRAI Eeee. —-I222IIöInAöööAnAön
2
——nAnnnAAnnnnngeegeeenngnngeegnnnnnnnnnngnnnnggnRenennensnngn AIRN
—, — —
1LI125SE5IIEISIISSOSllIlS8SSe,e,—
4 12
n; — SbaEEEE!
' 801 8
026—
₰
88 cEtc6s
Dt. Aspbh.⸗Ges. (105) — Auf dem Fondsmarkte haben sich heimische Un⸗ do. Kabelwerke (103) 101,25 G leihen gegen gestern theilweise im Kurse gebessert; 8 p„ 9 do. Kaiser⸗Hvp. Anl. 40 G fremde Renten stellten sich dagegen etwas niedriger b do. Linol. (103 Das Geschäft in inländischen Bahnen war nurn gering; Ostpreußen und Marienburg⸗Mlawka notierten ehe at höher; ausländische Bahnen blieben theilweise gefra In Bank⸗Aktien machte sich mäßiges Angebot be⸗ 8 merkbar. Auf dem Markte der Ber⸗ en Zer Bezugsprris beträgt vierteljährlich 4 ℳ% 50 ₰. Inserti b 3 e sch “ herrschte Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; — 8 ’ meakne Sipen-1aes e Süesase -2 Sg EZ“ “ sar Berlin außer den Rost⸗Anftalten EEE 1 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition Schiffahrts⸗Aktien und die übrigen Transport⸗ 1 SW., Wilhelmstraße Nr. 32 — . EE werthe waren leicht abgeschwächt. 8 ciszeine Aumwern beßen v8 1 8 und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers 8b Geldmarkte erschienen die Sätze un⸗ “ 8△ Berlin 5W., Wilhelmstraße Nr. 32. imogeld: 5 ½ % b d imogeld: 5 0%. — — 8 .“ Berlin, Donnerstag, den 28. März, Abends. . Inhalt des amtlichen Theils: auf den 1. April und 1. Oktober oder auf den 2. Januar und verschreibun 2.coag 1 1 Ordensverleihungen ꝛc. 1. Juli festzusetzen. 12 000 000 ℳ 38z0 8 Die Tilgung des Schuldkapitals erfolgt in der Art, da “ ölf Milli ’ “ Deutsches Reich. die durch den Reichshaushalts⸗Etat Seiceemnbagen E daf sowie zur Aas af2 brf BEböö uf 8 f104,00b, G L . b Ernennungen, Charakterverleilungenz2 c. zum Ankauf einer entsprechenden Anzahl von Schuldver⸗ haber ertheilt worden “ L8 Berlin, 27. März 1901. Alerhöchster Erlaß, betreffend die Aufnahme einer Anl he auf schreibungen verwendet werden. Dem Reiche bleibt das Recht Zur Ausgabe gelangen: I 1 Die amtlich ermittelten Preise waren (ver 1000 1l Grund der Gesetze vom 25. März 1899 und 1. Juli 1899. vorbehalten, die im Umlaufe befindlichen Schuldverschreibungen 600 Stück Litt. A 000 in Mark: Weizen, havelländer 770 g 159 ab Bahn Bekanntmachung, betreffend die Entrichtung der gemäß § 4 zur Einlösung gegen Baarzahlung des Kapitalbetrags binnen 2500 1 2000 5 Normalgewicht 755 g 163,50 — 164 — 163,75 Abnahme Absatz 2 Satz’ 2 des Irnvalidenversicherungsgesetzes zu einer gesetzlich festzustellenden Frist zu kündigen. Den In⸗ 2 1000 1900 —299 108300 im Mai, do. 165,50 — 166 — 165,50 Abnahme im zahlenden Beträge. habern der Schuldverschreibungen steht ein Kündigungsrecht 1 5 1 8 Juli, do. 166,25 ,167166,50 Abnahme im Sep⸗ Mittheilung, betreffend die Abhaltung einer Seeschiffer⸗Prüfung. gegen das Reich nicht zu. 8 1500 E. 200 tember mit 2 ℳ Mehr⸗ oder Minderwerth. Fest. Sekanntmachung, betreffend die Ausgabe von Schuldver⸗ Ich ermächtige Sie, hiernach die weiteren Anordnungen Die Verzinsung erfolgt halbjährlich auf 1. Feb R Secenh mörcischer 11180 9 Hah. Normal⸗ Ferhese auf den Inhaber seitens der Stadtgemeinde 2 1g und EEE11 mit näherer 1. Augus erstmals am 1 1902., Firkonmäznn⸗ Fniht ZZ nahme in . nweisung zu versehen. 1 Heimzahlung des seitens der Gläubiger unkündbaren Anlerngs 1 — 1 1 8 sun Heimzahlung des seitens der Gläubiger unkündbaren 2 “ Ln⸗ * 168“ A⸗ — E Ausgabe der Nummer 11 des „Reichs⸗ Dieser Mein Erlaß ist durch das „Reichs⸗Gesetzblatt“ zur geschieht in gleichmäßigen Annuitäten ennerhalb ver Jahre 1696 28 “ ehr⸗ oder etzblatts“. “ öffentlichen Kenntniß zu bringen. is 1956. „Vom 1. August 1906 an ist jedoch die Stadt⸗ Hafer, pwoercberscher; wkelilch Mmes. Königreich Preußzen. 1 Homburg v. d. H., den 18. Februar 1901. “ 8 EE“ “ auch größere Kapitalbeträge, feiner 149 — 158, pommerscher, märkischer, mealer tmemungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen uuund Wilhelm. zchierdurch ergeben, ober das ganze Anlehen nach drei⸗ burge⸗ preuzicher Ppsener sqieüche nitr. 146 senstige Personalveränderungen. * 1 1 “ In Vertretung des Reichskanzlers: ’ zunüchufahlen. is 148, pommerscher, märkischer, mecklenburger, “ 8 1311 Frei Thi 88 e. BEEe eer fceciche⸗ veeesene e Bunae. Freiherr von Thielmann. Grroßherzogliches Ministerium des M nverändert. 8 8
LIISIIIII=SS
— n US¼
101,20 bz G 8 3 “ Dr. Schenkel.
91,00B esto ehn bred 10 110 0s2s. ae Al . 9 jestät ber König haben Allergnädigst geruht: . “ 8 1b 8 G 8
EeN Abnahme im Mai, do. 107,50 Abnahme im Juli i Geheimen Sanitätsrath Dr. Bögel zu Lünebur Bekan ; 3
97,90bz G Wenig verändert. den Rothen Adler⸗Orden Satceath Dr. Sü 8 b ff “ 3 Die Bon. Ueute ah zur Ausgahe gelangende Nummer 11
55 Orde “ S8. etreffend die Entrichtung der gemäß § 4 Absatz 2 des „Reichs⸗Gesetzblatts“ enthält unte
„Ne heb 2h r 100 1e) Jw. 0r 120 k. e Troneneefct, vegne. Aase Hersfeld den Kenig⸗ Sas 2 des Innalidenversicherungsgesebes 8 —Rr. Nfot den Allechächien elaß, trneffend die Auf⸗
dem Knopfarbeiter Frie 5 3 “ nahme einer Anleihe auf Grund der Gesetze vom 25. Mä
4ge* 825b (p. 100 kg) Nr. 0 u. 1 188 feld das 9) Lee zu Elber⸗ LVTom 23. März 1901. 14“*“ Juli 1899, vom 18. Februar 890n- 8 FerFrü⸗ 8 dem früheren Gemeindeförster Peter Helmerath zu Nachdem der Bundesrath durch Beschluß vom 21. Februar “ den⸗ 28 “
88 böl g. 1190 89 mit Faß 56,10 Gch 1 Gerolstein im Kreise Daun, dem früheren Gemeinde⸗Vorsteher 1901 (Central⸗Blatt für das Deutsche Reich S. o“ Ieess.
Abnahme im laufenden Monat, do. 55,80 — 56 — 590 hottlieb Froese zu Bankeninken im Kreise Labiau, jetzt zu dort näher bezeichneten Voraussetzungen polnische Arbeiter 1 — — eberstedt.
ælln E
SbEEgEEg 2* 2 8 2 0g22n2ö2
—
r. 2
† 7 2 1 ——2nnNͤS
—86-8SèSASSAS 13 288
SSSVSSSYSSVO ꝙ 1 — —₰½ ng, 2 S·negg —,— 1
8 8
S22 SPEEeigaeen
—ööööboeene Tat.- —₰½ — 8
222 sb 2
—,— Nordd. Eisw. (103) 4 52,50 G Oberschles. Eisb. (105) 4 207,80 G do. Eis.⸗Ind. C. H. 4 103,25, G do. V 114,50 G Oderw.⸗Oblig. (105) 42 134,00 Patzenh. Brauer. (103) 4
134,50 bz G „„ 11 7103)1 107 00 bz G Pfefferderger Br. (105),4 190 25 bz Pommersch. Zuck. Ankl. 4 134,50 ( Rhein. Metallw. (105) 4
189,75 G be Vei scs 4
—
95 10 bz G — — voer 50,70 — 50,40 209 Jroß⸗Aulowöhnen im Kreise Insterburg wohnhaft, dem russischer und serne gische Staatsangehörigkeit vom 1. April 88 hc , x Sergeanten Hucke im 1. Garde⸗Regiment z. F. dem Raths⸗ 1901 ab von der Versicherungspflicht nach dem Invaliden⸗ 101cüng vx mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe ohrt 88 Pinkvos zu Eldagsen im Kreise Springe, dem Arfichungsgese⸗ befreit hat, werden auf Grund des 8§ 4 “ 199,10 Faß 44,50 frei Haus. Polizei⸗Sergeanten a. D. Bexghoff zu Langerfeld im Kreise Absatz 2 Satz 2 dieses Gesetzes folgende Bestimmungen erlasse: rxyx —
102,50 G v1141A1A14“A“ 3 Söreth⸗ dem Rohrmeister Heinrich Jäger zu Hagen ¹) Jeder Arbeitgeber, der Ausländer beschäftigt, welche/ Seine Majestat der König haben Allergnädigst geruht:
95 106 “ EE11“ 1 Kref⸗ 5. Schiffsführer August Klessen zu Wannsee im 888 dem vorb eicaeier Beschlaß van der Versicherungspflicht den bisher als Hilfsarbeiter im Ministerium für Land⸗ 2 eise Teltow, dem Eisen⸗ und Holzdreher Karl Merckel efreit sind, hat dies binnen drei Tagen, vom Inkrafttreten wirthschaft, Domänen und Forsten beschäftigten Ober⸗
F8KS —,——
¹ S
——OAqOnannOOnnAnnęnnnnnnNnoAoOnSnnnnnNnnnNn'nnnnnnn⸗n nnnnn'nnnnn nn⸗no nn n n no gÖ F6ʒ 7 2. . 2 . A; 5
— — 1. 1
— —
282
22— —
—
0 — —2
„—
100,90 G Schmiedeberg im Kreise Hirschberg, dem Gutskämmerer des Beschlusses oder von dem späteren Beginn der Be⸗ meister mit dem Range der Sber⸗Regi gräthe 98 90 9 Karl Schaper zu Geißeln im Kreise Mohrungen, dem Guts⸗ schäftigung ab gerechnet, dem Vorstande der Versicherungs⸗ Wesener aus 4257 Brerungecthe 9840G Berlin, 26. März. Marktpreise nach Er⸗ rbeiter Karl Birk zu Warglitten im Kreise sterode O.⸗Pr., anstalt aehetgeigene 8 81908 mitkelungen des Konsalichen Polirei⸗Hrifidwi⸗ imn Gutsnachtwächter Karl Hoffmann zu Kudwinnen im 2) Der Vorstand übersendet dem Arbeitgeber ein Muster theilung für Forsten in diesem Ministerium zu ernennen Pegegncend dehe cäces Peene) Per Pehhnsh. bräss Rastenburg, dem Fabrikarbeiter Caspar Zmpolet zu für eine von diesem aufzustellende Nachweisung, in d Sas vhs spe “ gute Sorte?) 15,85 ℳ: 15,83 ℳ — Kreise Lennep — dem Schirrarbeiter Gott⸗ , “ Seee. sein muͤssen: Weizen, Mittel⸗Sorte“*) 15,81 ℳ; 15,79. ℳ — Weizen, Küßner zu Sansgarben im Kreise Rastenburg das a. Vor⸗ und Fomilienname des Arbeiters, Sei 809 5 ; 8 geringe Somte⸗] 18,77 ℳ; 15,75 %ℳ — Roggern Ugemeine Ehrenzeichen, sowie 8 b. falls der Arbeiter noch nicht 16 Jahre alt ist, Jahr . Ba deen der König haben Allergnäd igst geruht: gute Sorte *) 14,20 ℳ; —,— ℳ — Roggen, Mittel⸗ dem Eisenbahn⸗Lokomotivführer Josef Fiwek zu Kandrzin und „ 1⸗2 Geburt, B“ zum Fe 18n” Karl 22 Goßner in Cassel Sorte) —,— ℳ; —,— ℳ — Ropgen., 84—— Kreise Kosel die Rettungs⸗Medaille am Bande zu ver⸗ c. Snn und Dauer der Beschäftigung, vProvin hafs ulkolle 1*“*“] = Sath. 19 8i 1a, . Faedce er si, 1d. falls der vnretef Iwangamiglied einer Krunkenkassen den Vergervierbeumtem, Bergrath Scharf zu D 99 800, Mittel-Corte—) 14,20 ℳ 13,50 ℳ — Futter ist, der für die Krankenkassenbeiträge maßgebende Lohnsatz. ns ene en, Bergrath Scharf zu Dortmund 100,25 G P yr. * —M Das Muster soll ferner an geeigneter Stelle einen Hin⸗ 3 82 g;. ergrath zu ernennen, sowie vexe 21 2 R 7272 e * x9. 5 g weis auf die Strafbestimmungen des § 176 Absatz 1 und 2 8,— Ober⸗Bergräthen Wandesleben und Boettger 00 9 10175G Borte⸗-) 15 *ℳ; 14,90 ℳ — Hafer, gering “ Deutsches Reich E Fralidenwersicherungegesehe⸗ enthalten. zu Halle a. S. den Charakter als Geheimer Bergrath zu ver⸗ 151,75 5 zehe Masch. (108 103,70G Sorte**) 14,80 ℳ; 14,40 ℳ — Richtstroh 7,00 1 it MM““ N⸗ Zellftofff. Waldh. (102) 7. 101,50 G 6,66 ℳ — Heu 7,90 ℳ; 5,20 ℳ — Erbsen Sei z2,8 z6 . „ Vierteljahr auszufüllen und bis zum 15. des ersten Monats 158 8 1 181898 Zoologischer Garten. 4 1.4.10 pelbe. zum 89nr. 40,00 ℳ; 25,00 ℳ —. Spetse⸗ 6s Ane Aalesttde 1 Lpe baben des nächstfolgenden Vierteljahrs (15. Januar, 15. April u. s. w.) Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 1615 ohnen, weiße 45,00 ℳ; 25,00 ℳ — Lisen 70,00 & adesgeri ctgrath höl hi⸗ Oa. 88 Reichsgerichisrath dem Vorstande der Versicherungsanstalt einzusenden, hierbei den Superintendentur⸗Verweser, Pfarrer Schmidt in 20 * * ₰ *ꝙ 88 nennen. 5 8g auch, soweit die Ausfüͤllung des Musters darüber keinen Auf⸗ Fohengöhren zum Superintendenten der Diözese S 10, 810 dito P. vengeres ;- 2 00 ℳ — Schmweine⸗ wvdbbeeessüluß giebt, anzuzeigen, ob die Beschäftiaung der Ausländer Regierungsbezirk Magdeburg, zu ernennen. 8 Lagdta Hald⸗Anleibe 1v n eisch 1 8891ℳ 120 ℳ — Kalbsteisch 1 k “ 7. den Beginn des letzteren Vierteljahrs hinaus 3 106,00 b Sbringeialen „8 2.nn 1005 3 ·* v. — I g melfleisch 1 kg 100 u. Paul Hoerder in Le 4 8, Vorstand prüft die Nachweisung, stellt den danach Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und 9 1 22 8114 10 — 1 2 3 t g, 8 1 8868⸗ ng. Lokalb.⸗D. (105),4 1.14.1.910000.-200 Kr. 01,00 G 1901ꝙ 88 ,2⁄ — ges des dbehh̃ entrichtenden Betrag fest und sendet eine Abschrift der Medizinal⸗Angelegenheiten. 99 75 0 ö11I11““ 111“ 8* H-. Echeilteber der Aufforderung, 6 212 srath, — Justitiar und Verwaltungsrath 120700 b, G 1 5 * v“ en auf Grund der Nachweisung festgestellten Betrag an die koßner ist dem Provinzial⸗Schulkollegium in Koblenz über⸗ 346 256,99 rrscher aseheer. Herrrgen 2.— . Heichen . —2 . * - in Emden Versicherungsanstalt auf deren Kosten einzusenden. Die Ver⸗ wiesen worden. 1 3 . BMasdeb. Alg. 1000 G. 6 Nw. 854 rden. 11616“— SETEETTäkEb. ꝓe 4 Meinbanschule zu Oopenbeim 292,75 G g= laffig. 8e 8 -. Mh., Professor Dr. Alfred Koch ist außerordent⸗ 8 75 G 00 “ “ “ 8 5) . Fortdauer der Beschäftigung finden Ziffer 2 und 3 lichen Professor in der philosophischen Fatulkät der Universität jentsprechende Anwendung. zu Göttingen und 23. März 1901. 8 der Regierungs⸗Baumeister Hans Poelzig zum ordent⸗
RER . —x—öq—öq-ö--öö
—⁹ EEkeke
—,—, —S-2
Ober⸗Forst⸗ räthe Hermann r dforstmeister mit dem Range der Räthe erster Klasse und Direktor der Ab⸗
138 75 bz; G vvne. 1897 (108) 41 50,30 „v Romb. Hütte 4 40 25 G Schalker Grub. (100) 4 118,10 G ds. 1898 102)/4 —,— de 1899 (100), 4 — Schl. lektr. u. Gas 4 ½ 114 25 G Schucker Elektr. (102) 4 5 Schultherß⸗Br. 105 4 ds. 1892 (105) 4 161,10 bz G Siem u. Halske (103),4 76 00 5z G dc do. (1034 ⁄
259 75 9 Terlinden 105) 5 90,00 bz B Teut.⸗Wasb. 103) 4 1 S1h Sobs; Ehre.. 58. 109, 2102 Diederh. Hpp.⸗Anl. 4½ 103 10 * Union, El. 8. (103) 41 188,505z /. Scßf. Draht 1103,4 157, 50 bz G Wesrf. Kupfer (1037,1 99 Withe mohanl 8109
—.,— — — — —
2—
E
TIMHn. —
4n
——
— —½
—
25vöm2ö22öö
Buane . N
EeSgeAE!Sn
—,—. Westeregeln Alk. ,17 223,25et. bz G do. V.⸗Akt. 4 ½ —,— Westfalia 25 134,75 G Westpbh. Drabt⸗J. 11 123,00 bz G zeftf. Kupfer.8 115,90 pz Westph. Stahlwk. 17 139,75 bz G Weversberg 6 121,75 bz Wicking Portl. 13 118,00 G Wickrath Leder. 12 124,75 bz G Wiede, Maschinen 0 123 00 bz do. Litt. Aà, — 167 829 Wilbelmi Weinb. — 85,00 et bz⸗ do. V.⸗Akt. — 75 bz Wisbeimshütte 12 112,00 bz S Wilke, Dampfk. 12 ¼1 84,75 b Wiss. Bgw. St. Pr. ,12 — Wirt. Glashütte 10 do. Gußstahlw. ,18 97,50 bz Wrede, Mälzerei 6 42,00 bz G Wurmrevier 71 20,30 bz G Zeiner Maschinen 20 158,50 bz G Jellstoffverein 7 —,— b. Widh. 15 169,50 B st. Kruschw. 22
184.999 8 8 Berichtigung. Vorgestern: Spandau 4 % — 8 8 eff -AAnnn V v. “ 32 1q“ wEEE5. 221½ reffend die Aufnahme einer Anleihe auf Grund ichs⸗Versi lichen Lehrer e znioli b sstee“] “ e210K4 S2. 2 Nürn 145889“B89⸗— nahm 2 f Grund Das Reichs⸗Versicherunggamtm. lichen Lehrer an der Königlichen Kunst⸗ und Kunstge u 888338 Obligatiomen industeieller Gesellschaften. BMoabit 9080, gestrige, Berichttgungen irrihümlich. [6111““ der Gesetze vom 25. März 1899 und 1. Juli 1895.. Altheilung für Invalidenversicherung. im Breslau ernannt warden.. onse und Kanstgewarvesch 12500 ; Niederl. Kohlen 134,25bz G. — tern: Argent. 1“ Vom 18. Februar 1901. 8 Gaebel.
3).25 b;z G 172. f.aülinf. 8 8 auß. Anl. 88 500 74,90 G. Buenos⸗Aires St.⸗A. “
8 82 2
—xq2SAäöüen -—ög=gEg= ——2
2*
8
82 2 —
aeaüüaüügügnüfeürrfüfrerefrfrrtfrttittfereirereireerenenn s 8n
8 ). Der Arbeitgeber hat dieses Muster für das laufende leihen. 4
—=8OSOSSVO'SqgòS'qSOòS;=SòS'Sq VS'SVO=SeS'=YWSVBéV— A. e, „., E.
—ö-2Aun
2 8
ö.
Opp. Portl. Zem. Orenst. u. Koppe⸗ Osnabrück. Kupfer Ottensen. Eisenw. 11 anzer ..2 „ afsage⸗Ges.k
*
86 00b G Elekt. Unt. Zür. (103)¹4]1.
i. 30, 14 Ri
Naphta 8ν—2 4 1 132.
4.
mmmbb
28=q852282ö-ö2ö aaaa——“
59☛£
8.
8 8
5888882888
hön. Bw. ongt, Spinnerei 4 of. Sorit⸗A.⸗G. 10 breßspanf. Unters. 4 ½ Kathenow. opt. J
— 22SOtkeenmn —y—öê —,——— M —
————=———
8 rz —
— —
e.
——ö—ö
89. — 12355 5b; * * 4. 1880G ffI. 39. Schwed. Hyv. 78 9,S80et. 62 8. 8 L11“ enluf Ihren Bericht vom 7.d. M. genehmige Ich, daß auf 1 ““ 999.5. Magset- Tir 87,308, Trangvaal G-⸗Bbtk1.c. 88,
. SüEgEgnebe
—
—'8——gB
IsIiIser e
— 02
138 00 1 ₰. 1 vom 25. März 1899, betreffend die ” v“ ““ 118 8981G gü s I 14 187966,0 1899 2 Berl. Hand.⸗Ges. ult. 150,60 à,40 † “ bgahme einer Anleihe für Zwecke der Verwaltungen des In Geestemünde wird am 19. April d. J. mit einer 1I Nichtamtliches. 188998z0 “ 8, P. 3575 9 he vrn k n b — 5 I* e⸗ 8. der Reichs⸗Eisenbahnen Seeschiffer⸗Prüfung für große Fahrt degonnen und E“ 8 R
222 2 fend. 8 2 . 09 G. 84 ower 50 G. „DPest. 8 22b 8 * 1 8 1 2 ‧. E 8 2 8 8 8 2 3 104. 786b59 888 Le Brgw. 14968G. Hoörderh. St.⸗ Pr. 62,500. Kannen⸗ 9 8 IIö elben eine Seesteuermanns⸗Pruͤfung “ 8888” 8
8e, den Eena⸗ her 116b09,E. Masch. Preuer 124.,888hR.) . 1“ seitl. S. ie Aufnahme einer Anleihe (Reichs⸗ werden.
19s“ Ser ben-heasegt 300 Vechmer 2 99 „12,500 8 deeh. 10942
62,00 bz G do.
000 102,10 bz do, do. 4 ½ 143,50 9 Srieger St.⸗Br. ( 80980 Buder. Eisenm. (1 b
600 900 G Central⸗Hotel 1 711 80b do. do. II 110]
. —
—
— 10 —232
S. 345), ein 8. von 31 162 666 ℳ — .“ “ nhe. Beslin, 20. Nors
taßf. Chem. Fabr. 170,90 bz. Titel Kunstt. 64,50G. 1 . B rch e
—222 ½
stimmu een des Gesetzes vom 19. Zuni “ 11““ Seine Majestät der Kaiser und Könin
ai Zundes⸗ Gesetzbl. S 89 zu A.. . Anleihe ber gpe ö1öö“ ——b Vorträge des Kri Minister , 9 dühb und zu diesem Zwecke ein entsprechender Betrag von 1 2 ekanntmachung. von er und des Chefs des Militärkabinets, Gerero
rschrribungen, und zwar über zweihundert Mark, Der Stadtgemeinde Mannheim ist durch diesseitige von Hahnke. Um 11 ½ Uchr führten Seine Weafeid⸗ — Mark, eintausend Mark, fünftausend Mark und Entschließung vom Heutigen im Einvernehmen mit dem 8 Kaiser Alexander Garde⸗Grenadier⸗Regiment vom
Mark 154 werde. herzogl inisterium der Justiz, des Kultus und Unter⸗ aus in dessen neue Kaserne und nahmen, enf dchetge Sie, den Zinsfuß für die aufzunehmende richts und dem Großherzog en Ministerium der Finanzen Frühstückgtafel im Offizierkasino des Regr⸗ duf jährlich drei vom Hundert und die Zinstermine die Genehmigung zur Ausgabe von 4 % igen Schuld⸗
Rotbe Erde, Eisen 12 Sächs. Flektr.⸗W. 10 do. Gußst. Döhl. do. Kamg B.⸗A. de. Nädf. kond E.⸗Thür Braunk. do. St.ePr.] chs. For.
18] —.
———
—½
S; IX r ühn ☛ MH N V—VxͤSOBSSVSxSgSe'ng
Ezakhthntnensmssen: Läöegüüöönnönöönneöennenen,e
2322222222ö2ö2
115 2805 1 8B.