1901 / 75 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Mar 1901 18:00:01 GMT) scan diff

4 F ünfte Bei 1 a ge Anzeiger und Königlich Preußi 428 Berlin, Donnerstag, den 28. März 1901.

6. Kommandit⸗Gesellschaft Aktie Aktien⸗Gesellsch. Oeffentlicher Anzeiger. 8 g 4 9. Bank⸗Augweisse. 1 8 V 10. Verschiedene Bekanntmachungen. Sächsisch⸗Thüringische Actien⸗Gesellschaft für Braunkohlen⸗Verwerthung zu Halle a. 8 .

für das fünfun dvierzigste Geschäftsjahr 1900.

8 nach der von der Bank erlassenen, seitens der Aufsichtsbehörde genehmigten „Anweisung über die Werthermittelung“ vom 26. Dezember 1899: 5 Liegt das zu beleihende Grundstück in einem Gebiet, in welchem die Grundstücke vor der Be⸗ leihung durch eine öffentliche Behörde abgeschätzt werden, so darf ein höherer als der durch diese A⸗ schätzung festgestellte Werth als der für die Beleihung maßgebende nicht angenommen werden. Die der Herzoglichen Staatsregierung zustehende staatliche Aufsicht über die Bank wird du einen ständigen Staatskommissar ausgeübt, dem auf Grund des § 51 des Reichs⸗Hypothekenbankgesetzes auch die Obliegenheiten des Treuhänders übertragen worden sind. Die Pfandbriefe sind gesichert: 8 3 1) dadurch, daß der im Umlaufe befindliche Gesammtbetrag in Höhe des Nennwerths jeder Zeit durch Hypotheken von mindestens gleicher Höhe und mindestens gleichem Zinsertrage, die einzeln in das Hypothekenregister eingetragen sind, gedeckt sein muß und daß eine etwa vorübergehend fehlende Hepothegengeckung durch Schuldverschreibungen des Reichs oder eines Bundesstaates, welche gleichfalls einzeln in das Hypothekenregister einzutragen sind, oder durch baares Geld zu ersetzen ist, ““ 2) durch die Haftung der Bank mit ihrem sonstigen Vermögen. 1“ 8 Der E hat die Urkunden über die in das Hypothekenregister eingetragenen Hypo⸗ theken, sowie die etwa durch Werthpapiere oder Geld beschaffte Ersatzdeckung unter Mitverschluß der Bank zu verwahren und darf diese Gegenstände nur gemäß den Vorschriften des Reichs⸗Hypothekenbankgesetzes herausgeben. Der Staatskommissar bescheinigt auf jedem Pfandbrief vor seiner Ausgabe daß für ihn „die vorschriftsmäßige Deckung vorhanden und in das Hypothekenregister eingetragen ist“. Die Pfandbrief⸗ verloosungen müssen in Gegenwart des Staatskommissars stattfinden.

Prospect der Deutschen Uypothekenbank in Meiningen über 20 000 000 4 % ige, vor dem 1. Januar 1911 unverloosbare und unkündbare Pfandbriefe (Emission VIII).

Die mit landesherrlicher Konzession vom 13. Dezember 1862 als Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Meiningen und zum Zweck des Betriebs von Realkreditgeschäften errichtete, am 20. März 1863 in das Handelsregister eingetragene Deutsche Hypothekenbank beabsichtigt, auf Grund der Berechtigung, welche ihr nach den §§ 2, 4 und 5 der landesherrlich genehmigten revidierten Statuten vom 24. November 1899 zusteht, und auf Grund der nach Maßgabe des § 795 des Bürgerlichen Gesetzbuchs erwirkten besonderen staatlichen Genehmigung vom 5. Februar 1901 gegen von ihr gewährte und noch zu gewährende hypo⸗ thekarische Darlehen vom Monat April l. J. an 4 % ige, auf den Inhaber lautende Pfandbriefe bis zum Höchstbetrage von 20 000 000 unter der Bezeichnung Emission VIII auszugeben, betreffs deren die Bank in Anwendung der Bestimmung des § 8 Abs. 2 des Reichs⸗Hypothekenbankgesetzes auf das Recht zur Rückzahlung für einen Zeitraum von zehn Jahren verzichtet und die daher den Aufdruck tragen: „Verloosung und Kündigung vor 1. Januar 1911 ausgeschlossen“. 1 b 1“

Die Emmission VIII ist in 20 Abtheilungen von je 1 000 000 eingetheilt.

Die Pfandbriefe sind in folgenden Stücken ausgefertigt: 1“ 3 Lit. A a. Nr. 1 400 zu 5000, Lit. A. Nr. 1 1000 zu 3000, Lit. B. Nr. 1 2100

--——

1. Hesesegnage. Shchen 1

2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Hens ustene 8 8 4. Verkäufe, Verpachtu ngen, Verdingungen ꝛc.

5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 2

6) Kommandit ⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Die bisher hier veröffentlichten eeeeeege

über den Verlust von Werthpapieren befinden ausschließlich in Unterabtheilung 2.

[106216] Activa.

S.

Passiva.

8ö“ 1 235 995/63 118 500— 612 886— 123 889 3

2 700 000— 1 110 000— 1 189 200

An Gruben⸗Konto . . . ab Abschreibung. Grubenbau⸗Konto ab Abschreibung

18 er Aktien⸗Kapital⸗Konto: 1tI P n⸗Kapital⸗Konto 8

a. begebene 4 500 Stück Stammaktien à 600 b. 180 Prioritäts⸗Stammaktien à 600 488 996,70 c. 991 Stammaktien à 1200

818

““

Sega.

zu ℳ. 2000, Lit. C. Nr. 1—5300 zu 1000, Lit. D. Nr. 1—5000 zu 500, Lit. E. Nr. 1 —6000 zu 300, Lit. F. Nr. 1 10 000 zu 100, Lit. G. Nr. 1—4000 zzu 50. 8- 8 Die Nummern laufen durch alle Abtheilungen fort und zwar so, daß von jeder Litera auf jede Abtheilung der zwanzigste Theil der angegebenen Nummern entfällt. 1““ 8 1 Die Pfandbriefe sind mit halbjährlichen, am 1. April und 1. Oktober jeden Jahres fälligen Zinsscheinen versehen; der erste Zinsschein ist am 1. Oktober 1901 fällig. 1 1 Die Pfandbriefe lauten auf den Inhaber; die Bank verpflichtet sich aber, sie auf Antrag auch auf den Namen eines bestimmten Berechtigten kostenfrei umzuschreiben. 1 Die Pfandbriefe sind seitens der Gläubiger unkündbar. Die Rückzahlung erfolgt nach Wahl der Bank im Wege des Rückkaufs oder der erstmals am 1. Januar 1911 zulässigen Ausloosung oder Kündigung der Art, daß längstens innerhalb 50 Jahren vom 1. Januar 1911 an die Tilgung be⸗ ndigt sein muß. 8 1 1 Die Ausloosungen erfolgen öffentlich, die Rückzahlungen der ausgeloosten Beträge drei Monate Das Resultat der Ausloosung und der Rückzahlungstermin werden wenigstens zwei Monate vor

6

bäter. W letzteren nochmals öffentlich bekannt gemacht. 1 3 Eiine Kündigung kann nur die ganze Emission oder einzelne Abtheilungen zum Gegenstande haben und nur durch öffentliche Bekanntmachung erfolgen. Der Rückzahlungstermin ist so zu bestimmen, daß zwischen ihm und dem Tage, an welchem die Kündigung erstmals in dem „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ und in dem ö für Herzogthum Sachsen⸗Meiningen bekannt gemacht wird, eine Frist von wenigstens drei Monaten liegt. ö; 9 3 Die Bank be enbet den Besitzern ihrer Pfandbriefe auf Wunsch regelmäßig Verloosungslisten portofrei und übernimmt auch auf Antrag kostenfrei die Kontrole der Verloosungen und Kündigungen.. 1 Die Eigenthümer der auf Namen umgeschriebenen Pfandbriefe werden von Verloosungen und Kündigungen noch besonders portofrei benachrichtigt. 88 8 2

Die Zahlung der Zinsscheine und der verloosten oder gekündigten Stücke erfolgt an den Kassen der Deutschen Hypothekenbank in Meiningen und der Deutschen Hypothekenbank (Meiningen) Filiale Berlin in Berlin, sowie außerdem in Berlin bei der Deutschen Bank und der Mittel⸗ deutschen Creditbank, in Frankfurt a. Main bei der Mitteldeutschen Creditbank, in Dresden bei der Sächsischen Handelsbank, in Leipzig bei Herren Becker & Co., Commandit⸗Gesellschaft auf Aetien, in vo. 1 Pfälzischen Bank, in Stuttgart bei der Württembergischen Bankanstalt, vorm. Pflaum & Co. 1 .

a. Wegen des Cellam. der Ansprüche aus den Pfandbriefen und den Zinsscheinen durch Zeitablauf greifen lediglich die Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuchs über die Vorlegungsfrist und die Ver⸗ jährung platz. 1 11““

Die Ausgabe der neuen Zinsbogen erfolgt an den Kassen der Bank, sowie bei den vorgenannten Zahlstellen kostenfrei. 6 v 1

Das Schuldversprechen der Bank in den Pfandbriefen trägt die faksimilierten Namensunterschriften dreier Direktoren; der Eintrag in das Pfandbriefregister wird von einem Kontrolbeamten durch eigenhändige Unterschrift bezeugt.

E“ der Bank müssen im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ und im Regierungs⸗ blatt für das Herzogthum Sachsen⸗Meiningen veröffentlicht werden. Soweit sie sich auf die jetzige Pfand⸗ briefemission beziehen, werden sie außerdem in wenigstens je zwei in Berlin und Frankfurt a. Main erscheinenden Zeitungen und in wenigstens je einer Zeitung derjenigen sonstigen Börsenplätze, an welchen die Pfandbriefe der Emission VIII zur Einführung gelangen, veröffentlicht werden. 44

1 Das Aktienkapital der Bank beträgt 24 000 000, eingetheilt in 80 000 Aktien von je hundert Thalern (ℳ 300). Hiervon sind 4800 vollgezahlt, auf 23 995 200 bis jetzt 80 % eingezahlt. Bezugsrechte im Falle einer Erhöhung des Aktienkapitals bestehen weder zu Gunsten der ersten Aktienzeichner, noch sonstiger Personen. Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt. 1

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Für die Bilanz sind die Bestimmungen des Deutschen Handelsgesetzͤbuchs maßgebend. Der Gewinn wird folgendermaßen vertheilt: es werden zunächst in den esetzlichen Reservefonds jedenfalls so lange, als dieser den zehnten Theil des Grundkapitals nicht über⸗ schreitet, mindestens 5 % eingestellt und sodann erhalten die Aktionäre bis zu 4 % Dividende auf das ein⸗ gezahlte Aktienkapital; hiernach werden die etwa zur Bildung oder Verstärkung besonderer Reservefonds zu verwendenden oder der Pensionskasse der Beamten als außerordentliche Zuschüsse zu überweisenden Be⸗ träge entnommen; der alsdann verbleibende Ueberschuß wird, nachdem die nach dem Beschluß der General⸗ versammlung etwa auf neue Rechnung vorzutragenden oder anderweit zu verwendenden Beträge gekürzt und 20 % des sich hiernach ergebenden Restes als Tantième an die Mitglieder des Aufsichtsraths und die Direktoren vergütet worden sind, als weitere Dividende an die Aktionäre vertheilt.

An Dividenden wurden vertheilt: 6 % für das Jahr 1896, 6 ½ % für das Jahr 1897, je 7 %

ie Jahre 1898, 1899 und 1900, und zwar auf ein eingezahltes Aktienkapital von: 8 1

1896, 1897 und 1898: 16 801 440, 1899: 16 801 440 bis 1. März und 19 200 960 vom 1. März an, 1900: 19 200 960.

Die Generalversammlung findet in den ersten vier Monaten des Geschäftsjahres in Meiningen statt. Die Berufung erfolgt seitens des Vorstandes oder des Aufsichtsraths unter Angabe des Zwecks durch einmalige Bekanntmachung in den Gesellschaftsblättern wenigstens drei Wochen vor dem Versammlungstage. Jede Aktie zu 300 und jeder über Ratenzahlungen auf eine solche Aktie ausgestellte Interimsschein gewährt eine Stimme.

Die Geschäftsthaͤtigkeit der Bank ist auf Folgendes beschränkt:

1) die Gewährung von hypothekarischen Darlehen auf Grundstücke im Deutschen Reiche bis zu höchstens drei Fünftel des ermittelten Werthes und die Ausgabe von Schuld⸗ verschreibungen Pfandbriefen auf Grund der so erworbenen Hypotheken; die Gewährung von Darlehen an Kleinbahnunternehmungen im Deutschen Reiche gegen Verpfändung der Bahn und die Ausgabe von Schuldverschreibungen Kleinbahn⸗ Obligationen auf Grund der so erworbenen Forderungen; b. die Gewährung von Darlehen an Deutsche Körperschaften des öffentlichen Rechtes oder gegen Uebernahme der vollen Gewährleistung durch eine solche Körperschaft und die Aus⸗ gabe von Schuldverschreibungen Kommunal⸗Obligationen auf Grund der so erworbenen Forderungen;

4) den Betrieb der sonstigen im § 5 des Reichs⸗Hypothekenbankgesetzes zugelassenen Geschäfte.

So lange das eingezahlte Grundkapital die Summe von 24 Millionen Mark nicht übersteigt, darf der Gesammthetrag der Pfandbriefe, Kleinbahn⸗Obligationen und Kommunal⸗Obligationen den 24 fachen Betrag des eingezahlten Grundkapitals erreichen; auf Pfandbriefe und Kleinbahn⸗Obligationen zusammen darf aber nicht mehr als der 20 fache Betrag des eingezahlten Grundkapitals entfallen. Von dem Rechte zur Ausgabe von Kleinbahn⸗Obligationen und Kommunal⸗Obligationen hat die Bank bisher keinen Gebrauch gemacht

Betreffs der stehenden Vorschriften: a. nach den §§ 11 und 12 des Reichs⸗Hypothekenbankgesetzes: Die Beleihung ist der Regel nach nur zur ersten Stelle zulässig. Der bei der Beleihung angenommene Werth des Grundstücks darf den durch sorgfältige Ermittelung festgestellten Verkaufswerth nicht üͤbersteigen. Bei der Feststellung dieses Werthes sind nur die dauernden igenschaften des Grundstücks und der Ertrag zu berücksichtigen, welchen das Grundstück bei ordnungsmäßiger Wirthschaft jedem Besitzer nachhaltig gewähren kann. Die 8 Deckung von Hypothekenpfandbriefen verwendeten Hypotheken an Bauplätzen euaen an solchen Neubauten, welche noch nicht fertiggestellt und ertragsfähig sind, dürfen zusammen den zehnten Theil des Gesammtbetrags der zur Deckung der Hppothekenpfandbriefe benutzten Hypotheken sowie den halben Betrag des eingezahlten Grundkapitals nicht überschreiten. Im übrigen sind Hypotheken an Grundstücken, die einen dauernden Ertrag nicht gewähren, insbesondere an Gruben und Brüchen, von der Verwendung zur Deckung von Hvpothekenpfandbriefen ausgeschlossen. Das Gleiche gilt von Hypotheken an Bergwerken. b) nach den von der Bank festgestellten, seitens der Aufsichtsbehörde genehmigten „Bedingungen für die zur Deckung der Pfandbriefe bestimmten hypothekarischen Darlehen“ vom 16. e zember 1899: 8 1 Die persönlichen Verhältnisse des Grundstückseigenthümers müssen eine genügende Gewähr für die pünktliche Erfüllung der von ihm zu übernehmenden Verpflichtungen bieten. Bauplätze und Frg⸗ fen sind von der Befleidung ausgeschlossen. Bei Darlehen auf Neubauten wird mit der 5 lun

zur Deckung der Pfandbriefe bestimmten hypothekarischen Darlehen gelten die nach⸗

rühestens nach Fertigstellung und Feuerversicherung des Rohbaues begonnen. Vor der letzten Zahlung ist i jedem Falle der Nachweis zu erbringen, daß die Baulichkeiten fertccpestegle ertragsfähig und angemessen gegen Feuerschaden versichert sind; ist die Feuerversicherung bei einer staatlichen oder kommunalen Feuer⸗

Die Pfandbriefe sind zum Lombardverkehr der Reichsbank und im Herzogthum Sachsen⸗Meiningen zur Anlegung von Kapitalien der Gemeinden, Sparkassen und Stiftungen und zur Anlegung von Mündel⸗ geldern zugelassen. . 8 Am 31. Dezember 1900 betrugen:

das eingezahlte Aktienkapital. S111“

die in das Hypothekenregister eingetragenen Hypothen

die umlaufenden Pfandbtiitt “* 340 496 475,—. 8 Der Vorstand der Bank besteht aus zwei oder mehr von dem Aufsichtsrath zu ernennenden Mitgliedern, zur Zeit aus den Direktoren: Geheimer Finanzrath Hubert Dreysigacker in Meiningen, Justizrath Dr. jur. Adolf Braun in Berlin und Regierungsrath a. D. Ludwig Kircher in Meiningen Stellvertretender Direktor ist Herr Bernhard Heßner in Meiningen. 3 Den Aufsichtsrath der Bank, welcher aus mindestens 8 und höchstens 14 von der General⸗ versammlung zu wählenden Mitgliedern besteht, bilden zur Zeit die Herren: Banquier Rudolph Sulzbach (in Firma Gebrüder Sulzbach) in Frankfurt a. Main, Vorsitzender Geheimer Kommerzienrath Dr. jur. Gustav Strupp (in Firma B. M. Strupp) in Meiningen, Stellvertreter des Vorsitzenden Banquier Arthur Andrege (in Firma Arthur Andreae & Co.) in Frankfurt a. Main Geheimer Regierungs⸗ und Kasserath Wilhelm Bießmann in Meiningen Geheimer Rath Dr. jur. Wilhelm Kircher in Meiningen Carl Klotz in Frankfurt a. Main Carl Eberhard Klotz (Direktor der Mitteldeutschen Creditbank) in Frankfurt a. Main Konsul Carl von Neufville (in Firma D. & J. de Neufville) in Frankfurt a. Main Geheimer Kommerzienrath und General⸗Konsul Alexander von Pflaum in Stuttgart Ober⸗ Stallmeister Freiherr Ernst von Roepert in Meiningen Wilhelm Seefrid (Direktor der Frankfurter Filiale der Deutschen Bank) in Frankfurt a. Main August Siebert in Frankfurt a. Main und Ober Hofmarschall a. D. Freiherr Carl von Stein in Meiningen. 1 8 Als Staatskommissar fungiert Herr Geheimer Rath Cronacher, als dessen Stellvertreter Herr Regierungsrath und vortragender Rath im Herzoglichen Staats⸗Ministerium Coudray.

Activa. Bilanz vom 31. Dezember 1900. Passiva. lsrgwINHnAUM AxIEgTMEnFureR Hann vEHENI xrLAFE.HAR,2-enE IHaATNRxeEvxAMxnMFI IaHNAxmIAMxxEAmnnen vTrmn An . Per 3 Konto für noch nicht ausgeschriebene Aktien⸗Kapital⸗Konto. 24 000 000— Aktien⸗Kapital⸗Einzahlungen b 4 799 040 Konti für Pfandbriefe: I

Kassa⸗Konto E114“ 838 578 16 3 ½ % Pfand⸗ 2

Diverse Debitoren: b riefe . . 176 856 450

141 703 450

.ℳ 19 200 960,—, 351 124 416,81,

Rückstände der Hypotheken⸗ 4 % Pfand⸗

schaldeieer. .. Guthaben b. d. Banquiers

der Gesellschaft Sonstige Außenstände Effekten⸗Konto: Eigene Pfandbriefe. Sonstige Effekten Wechsel⸗Kontöo 66 Konto für hypothekarische Darlehen: Zur Deckung der Pfand⸗

briefe bestimmte

Hypotheken 351 124 416,81 Sonstige Hypotheken . 5 372 271,30 Konto f. hypothekarische Lombard⸗Darlehen Annuitäten⸗Konto pro 1900 . . .

Bankgebäude⸗Konto 1 8

briefe 4 % Prämien⸗ Pfandbriefe 21 645 Noch nicht erhobene ausgelooste Pfandbriefe Reserve⸗Konti.. . Prämienfonds⸗Konto Diverse Kreditoren. 8 fandbrief⸗Kupons⸗Konto. Dividenden⸗Konto (un⸗ erhobene Dividende) und V

63 629,89

1 205 867,51 108 579,42

340 496 475— 3 210 482 8 2 075 4808

518 0789g 3 903 1h8s

5 150 20 2 147 3118.

376 356 697,61 Haben.

1.“ 291 575

2 120 600,- 2 510 070,45

4 630 670 45 815 270 90

356 496 688/11 979 486

4 695 297 17 1 723 590

376 356 69761

Soll.

.

Zinsen⸗Konto ] Hypotheken⸗Zinsen 1 573 788 12 Verwaltungskosten⸗ 442 828 45 Beiträge 30 562 66 Wechsel⸗Ainsen 1 Konto⸗Korrent⸗Zinsen Darlehnsprovisions⸗Konto Pfandbriefumsatz⸗Konto Ueberschuß aus Kursgewinn an unter Pari zurückgekauften, vom Umlauf acbegeschriebenen Pfandbriefen Effekten⸗Kontow Dividenden⸗Konto 1900 Gewinnvortrag aus dem Jahre 1899

12 668 545/10 306 493 51

844 716,63

40 448,52 97 449,94 229 120,76

Prämienfonds⸗Konto 11116“*“ Pfandbrief⸗Agio⸗ und Disagio⸗Konto Konto⸗Korrent⸗Provisions⸗Konto Konto für Dotation der Beamten⸗ Pensions⸗Kasse . . . . Mobiliar⸗Konto 14“ Bankgebäude⸗Konto (Abschreibung und Umbaukosten) 111“”n Gewinn⸗Saldo Ueberträge auf Konto fürdengesetzlichen

Reservefonds .100 818,93 Dividenden⸗Konto 1900 .

(7 %) . 1 344 038,40 1e Tantibme⸗Konto. 144 000,— 8 Konto für den Spezial⸗

Reservefonds 100 000, Konto für Dotation der

Beamten⸗Pensionskasse 20 000, Konto für Disagio der

neuen Rechnung (1901) 312 000,— Dividenden⸗Konto der

neuen Rechnung(1901) 126 454,21 1)2.147 311 54

16 206 682 62 16 206 682

Meiningen, im März 1901. 1“

2 8 DSderutsche Hypothekenbannhꝗ.

Dreysigacker. Dr. Braun. Kircher.

Auf Grund des vorstehenden Prospekts sind: 8 20 000 000 4 %ige vor dem 1. Januar 1911 unverloosbare und unkündbare Pfandbriefe

der Deutschen Hypothekenbank in Meiningen (Emission VIII) 1

zum Börsenhandel in Berlin und Frankfurt a. Main zugelassen; die Einführung in den Verkehr erfolgt

am 1. April I. J. Berlin, den 25. März 1901.

Meiningen, den 25. März 1901. 1 8 8 Deutsche Hypothekenbank. Deutsche Hupothekenbank (Meiningen) Filiale Berlin.

vXX“

[106188]

Bank von Elsaß & Pothringen.

Laut Beschluß der Generalversammlung vom 23. März wurde der Betrag des Divideden” scheins Nr. 42 als Ergebniß des Geschäftsjahres 1900 auf 33, festgesetzt, und kommt

vom 23. April ab e. eh

Elsaß⸗Lothringen da de Kassen der Gesellschaf,P Berlin be der Disconto⸗Gesellschaft, Frankfurt a. M. bei den Herren G. Hauck & Sohn. 16

10 8 98 992 ¼ 3 099

24 053,44

i versicherungsanstalt gesetzlich vorgeschrieben oder bei der Darlehnsbewilligung bedungen, so muß zuvor diese

e

Der Vorstand.

Spielbudenplatz, St. Pauli.

e“

[106272] Verein Chemischer Fabriken in Mannheim.

Wir beehren uns hiermit, zu der ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre unserer Ge⸗

sellschafft auf Samstag, den 20. April 1901,

Mittags 12 Uhr, in unser Geschäftshaus (Litt. B. 1. 6) hier ergebenst einzuladen.

Die 1 we. der Tagesordnung sind:

1) Vorlage der Bilanz und des Geschäftsberichts mit entsprechenden 5 Baukredite.

3) Absolutorium.

4) Wahlen von Mitgliedern des Aufsichtsraths

und der Revisionskommission.

5) Aenderung der Statuten bezw. erläuternder

Lusat zu § 43 derselben. .

Die Besitzer auf Namen eingeschriebener Aktien, welche verhindert sind, in dieser Versammlung per⸗ sönlich zu erscheinen, werden ersucht, sich durch einen stimmberechtigten Aktionär mittels Vollmacht ver⸗ treten zu lassen.

Die Besitzer von auf Inhaber lautenden Aktien werden gemäß § 15 der Statuten ersucht, gegen Bescheinigung die Aktien spätestens bis Dienstag, den 16. April 1901, bei der

Direktion der Gesellschaft der bei einer der nachstehend bezeichneten Stellen: 86 8s Handel und Industrie in Darm⸗ adt, Filiale der Bauk für Handel und Industrie in Fraukfurt a. M., Frankfurter Filiale der Deutschen Bank in Frankfurt a. M., Oberrheinische Bank in Mannheim, ieeneseeeaecesnh Vereinsbank in Stutt⸗ gart, Filiale der Württembergischen Vereins⸗ bank in Heilbronn . oder bei einem Notar zu hinterlegen und nach § 15 der Statuten eine Eintrittskarte zur Generalversammlung in Empfang zu nehmen.

Die Bilanz per 31. Dezember 1900, die Gewinn⸗ und Verlustrechnung, die Bemerkungen des Aufsichts⸗ raths und der Geschäftsbericht liegen auf dem Bureau der Direktion zur Einsicht der Herren Aktionäre bereit.

Mannheim, 29. März 1901.

Der Aufsichtsrath. Dr. Adolf Clemm, Vorsitzender.

102e9x.. Große Bierhallen⸗Actien⸗Gesellschaft in Hamburg. .

11. ordentliche Generalversammlung der

Aktionäre am Mittwoch, den 17. April 1901,

Vormittags 10 Uhr, Gr. Theaterstraße 46. Tagesordnung:

1) Vorlage der Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung, der Bilanz und des Berichts des Vorstands und Anfsichtsraths.

chlußfassung über die Bilanz. Ertheilung der Entlastung an Aufsichtsrath und Vorstand. Statutenmäßige Wahlen. Antrag des Vorstands und Aufsichtsraths, den 8* im Anfang wie folgt abzuändern: „Der bücenre steht aus mindestens drei, sechs Mitgliedern“.

Falle der Annahme obigen Antrags Neu⸗

Aufsichtsraths⸗

Anträgen.

wahl zweier neu zu wählender

die mitglieder.

lung das Stimmrecht ausüben wollen, haben sich bis

1 Dienstag, den 16. April 1901, Abends

8 Uhr, durch Vorlegung ihrer Aktien in dem ureau des Notars Dr. Bartels, gr. Bäcker⸗ he Nr. 13 in Hamburg, zu legitimieren und elbst die betreffenden Eintritts⸗ und Stimmkarten igegenzunehmen. Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung, anz und Bericht sind zur Verfügung der Aktio⸗ e vom 29. März an in den Großen Bierhallen,

amburg, den 27. März 1901.

Der Vorstand. Der Aufsichtsrath.

(109264]

nn der am heutigen Tage in Gegenwart eines

2 stattgehabten Ausloosung unserer 4 pro⸗ en, zum Kurse von 105 % rückzahlbaren Partial⸗

deligationen sind folgende Nummern gezogen Litt. àA. Nr. 40. 3 000 82 e öö168600 n itt. C. Nr. 332 u. 346 à 500 1 000

velch⸗ wir hiermit auf den 1. Juli 1901 kündigen. del e Rückzahlung findet gegen Einlieferung der Fan ationen vom 1. Juli 1901 ab bei dem nkhause 141

datt. S. Katz in Hannover

Ricklingen, den 14. März 1901. Kaiser⸗Brauerei.

Grundstücks⸗Konto.

ab Abschreibung . 8 Gebäude⸗ und Bau⸗Konto.

ab Abschreibung . ““ Utensilien⸗ und Maschinen⸗Konto.

ab Abschwethung . . ..... Wegebau⸗ und Bahnen⸗Konto

ab Abschreibung . . . . .. Bahnhofs⸗Anlage⸗Konto Webau

ab Abschreibung . . . . .. Lager⸗Konto:

Sämmtliche Bestände lt. Inventur Aktiv⸗Hypotheken⸗Konto:

Hypothekarische Forderungen von

* Effekten⸗Konto:

Vorhandene Effekten. Depot⸗Konto:

Kautionen der Aufsichtsrathsmit⸗ glieder, des Vorstandes und von EEEE11““

Debitoren⸗Konto: & .8.,, 21 Debitoren auf auswärtigen Werken Diverse Debitoren. Assekuranz⸗Konto:

Vorausbezahlte Prämien Wechsel⸗Konto:

Wechsel im Portefeunille nach Ab⸗ Kassa⸗Konto:

Bestände in sämmtlichen Kassen

General⸗Unkosten⸗Konto. Zinsen⸗Konto Konkurs⸗Konto.. Bohrversuchs⸗Konto.. Förderungs⸗Konto, Sössen, eines neuen Se achtes.

Gruben⸗Konto.

Grubenbau⸗Konto .

Grundstücks⸗Konto . . ..

Gebäude⸗ und Bau⸗Konto ...

Utensilien⸗ und Maschinen⸗Konto

Wegebau⸗ und Bahnen⸗Konto. Saldo⸗Gewinn

Abschreibungen auf:

8

Aktionäre, welche in dieser Generalversamm⸗

s106277

C. Ende.

Vorstehende Bilanz geprüft und a. S., den 5. März 1901.

Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung sind von uns genehmigt.

von Voß.

1 377 950 10 000,—

1 430 427 07 167 507 07

1 666 655 02 138 68002 451 981 ,24

37 671 24

50 753

3 753

68 174 353 403

einschließlich Abteufen Effekten⸗Konto: Minder⸗Kurswerth am 31. Dezember

Halle a. S., den 31. Dezember 1900.

Huth. Körner.

655 1 367 990 fällige und am 2. Kupons. 1 Dividenden⸗Konto:

0711 262 920

Januar 1 527 975

414 310 1895

1898

47 000

634 510 1899 Stamm

Kreditoren . Kautions⸗Konto

48 88 65 707

Depositen⸗Kreditoren⸗Konto 1 Bestellte Kautionen

60 600 Passiv⸗Hypotheken⸗Konto: Reserve⸗Fonds⸗Konto 8 Ertra⸗Reserve⸗Fonds⸗Konto. Unterstützungs⸗Fonds⸗Konto

421 577.

14 545 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto:

33 830

5 % Gewinnantheil auf lt. Gesellschaftsvertrag

Vortrag auf 1901

7 515 712ʃ19

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto pro 1900.

6 107 085/63 618 69 218 72

41 60 6 680 20

Per Betriebs⸗Konto Betriebs⸗Konto Betriebs⸗Konto Betriebs⸗Konto Betriebs⸗Konto Betriebs⸗Konto etriebs⸗Konto 119 800 Betriebs⸗Konto 123 889 30 10 000 167 507 07 138 680 02

Betriebs⸗Ko 41 42479 ebs⸗Konto

(00 001,18

verschreibungs p g gs

17 8809p

Der Vorstand. richtig befunden.

Die Revisions⸗Kommission.

Emil Jahn. Louis Heise. Carl Berger.

Der Aufsichtsrath.

Keferstein. Stapel. Elze. Böttcher.

Schuldverschreibungs⸗Kapital⸗Konto ... 8 ab: von ausgeloosten 240 500 eingelöste

Schuldverschreibungs⸗Zinsen⸗Konto:

1901 fälli

Noch nicht vorgekommene Dividendenscheine: pro 1894 Stamm, verfallen, aber rechtzeitig angemeldet

1899 Prioritäts⸗Stamm

Kreditoren⸗Konto .. „. Kreditoren für Kohlenkaufgelder: Nach und nach bis 1914 zahlbar .

Hypothekarische Forderungen an uns

Reserve⸗Fonds für Ackervers chlechterungs⸗Entschädigungen

Gewinnebertrag von 1899 ... Gewinn aus 1900 nach Abzug der Abschreibungen

ab: Tantiéme an den Vorstand

4 999 200 Aktienkapital

5 % Tantième an den Aufsichtsrath von 264 183,55 Minus Uebertrag

5 % Restgewinn⸗Antheil auf das Aktienkapital.

1 000 000 232 500

g werdende Zins⸗

2 12

209

2 278,26 261 905,29

3 095 v58s5 249 960 1128

also von

157 167 ,14

2 278 26 534 965 29 5277 55

23 100 vv23 55

249 960 2v183 55

26

3 432

160 167/14 235 515,/83

60 600—

135 413,33 531 732/10 5168,38 37 366,19 27 061 17

8 b 537 243/55

Fabrik Gerstewitz.. Fabrik Teuchern... Schweelerei Gerstewitz. Schweelerei Taucha. Schweelerei Teuchern Schweelerei Gröben.

eee. Konts⸗ Nr. 354.

Webau Kötschau.

Förderungs⸗Konto Taucha

Förderungs⸗Konto Aupitz 1“ Betriebs⸗Konto d1“ Förderungs⸗Konto Nr. 396/Johanne Christiane.

Grube v. Voß.

Förderungs⸗Konto Johannes II. 534 965 29 Förderungs⸗Konto Keferstein 1 Fac⸗ und Miethe⸗Konto. Nicht abgehobene, verfallene

Zinsen

Berger. Höschele.

Gewin nant heil e und Schul 5*

7515712 19

Credit.

—— —y—

312 924 10 136 74374 134 036 ,93

59 009,17

17 863/49

53 84775

33 483 45

12 326 09 114 503 01

20 466 29 25 232 89 200 849

Sachsisch Shüringische Actien⸗Gesellschaft für Braunkohlen-Ver⸗

werthung zu alle a. S.

In der ordentlichen Generalversammlung am 25. März wurden die nach dem Turnus ausscheiden⸗ den Aufsichtsraths⸗Mitglieder

Herr Geheimer Regierungsrath, Oberbürger⸗ meister a. D. Franz v Voß in Halle a. S.,

Herr Otto Körner in Magdeburg,

Herr Regierungsbaumeister Ad. in Halle a. S. wiedergewählt.

Halle a. S., den 25. März 1901.

Der Aufsichtsrath. von Voß, Vorsitzender.

Laut Beschlusses der heutigen Generalversammlung wird gemäß § 244 des bekannt gegeben, daß der Aufsichtsrath unserer Gesellschaft aus den Herren 1“

Konsul Louis Wessel, Bonn,

Dr. J. Semler, Hamburg,

Feit Merten, Hannover,

Flemens Mittelviefhaus, Recklinghausen,

Heinrich Kauert, Krefeld, [105579] besteht.

Hamburg, 23. März 1901

Kokerei Wilhelmsburg A. G.

Der Vorstand. Bqn

[106288] Hannoversche Centralheizungs⸗ und Apparate⸗Bau⸗Anstalt.

„Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 17. April a. c., Nach mittags 4 Uhr, in Kasten's Hotel (Georgshalle) in Hannover eingeladen.

Tagesordnung: 1) Erledigung der im § 88 des Statuts vor⸗ Ffesbene Geschäfte.

2) Aufsichtsrathswahlen.

Diejenigen Herren Aktionare, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, werden ersucht, entsprechend § 10 des Statuts ihre Aktien am 15. oder 16. April während der Geschäfts⸗ stunden bei der Filiale der Dresdner Bank in

Hannover oder

bei 88 Bankhause J. Katz in Hannover

oder

bei dem Vorstande der Gesell

Hainholz SeSn anzumelden.

Hannover⸗Hainholz, den 27. März 1901.

t Der Vorstand.

H. A. Bolze. Ludwig Alt.

[106183]

Activa: Kasse Passiva: 18 600 ℳ, 105,53 ℳ,

170 900,01 B Der Vorstand. W. Proescher IV.

31 855,70 ℳ, Summe 170 900,01

Uogelsberger UVolksbank A. G. zu Schotten. Bilanz am 31. Dezember 1900. 3669,04 ℳ, Utensilien 33,80 ℳ,

Werthpapiere

Wolfschmidt. Kromm.

Kreditoren 147 036,78 ℳ, Aktien Unerhobene Dividenden Geschäftsgewinn 5157,70 ℳ, Summe

und Zinsen

[106297]

y Tagesordnun 2) Feststellun pro 1900, 1

3) 4

und den Aufsichtsrath. Neuwahl zum Aufsichtsrath.

Der Aufsichtsrath.

Oberhausen, den 28. März 1901.

Aktien-Gesellschaft für Zink-Industrie

vormals Wilhelm Grillo Oberhausen.

Ordentliche Generalversammlun am 27. April 1901, Nachmittags 3 unserem Geschäftslokale zu Oberhausen.

hr, in

Vorlage des Geschäftsberichte pro 1900. der Bilanz und des Reingewinns owie Vertheilung des letzteren. Ertheilung der Entlastung an den Vorstand