1901 / 76 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Mar 1901 18:00:01 GMT) scan diff

erklärunzen müssen, wenn mehrere Geschastsführer dorf und als inrich J it i s b 8 8 6 n w aäftsfül nd als deren Inhaber Heinrich Lütgen, In⸗ damit in Verbindung st 1S zͤlzi ööö“ 3 2 8 1““ 8 bestellt snd durch mindestens zwei Geschäftsführer haber einer Baumaterialienhandlung, zu Lissendorf Errichtung von 89 vgetasse 88 Nhebeternpanr mit Sitz in Lud⸗ t E e i a g e

eoder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ eingetragen wo f 1 &

- ich ftragen worden. Anlagen auf eigen e ¹ W“ b ½ 12

S. ku gen egen gen erdan,. Schriftsetz illesheim, den 29. März 1901. Verleihung 1899 Heschlofene Gabaharse nmnung vomn 26. Mär 1“ n ei ex un öni 1 reu en S

g.., *& Fuhrer ist der Schriftsetzer Königliches Amtsgericht. 3) Die Uebernahme und Ausnutz Frßin. ee eehe n 8. G apitals um 1““ 3 g g S

1. H 3 EE— )9 D un usnutzung von Erfin⸗ Me 8 8 =—

. Hee Greiz. Hohenstein-Ernstthal. 2 . [105262] dungen und Neuheiten auf dem nschlaoiten Fr. Bwns Mtonen 4 n 82 e vünlich 18. 3 8 18 1

Fürstliches Amtsgericht Auf Blatt 27 des Handelsregisters für die Dörfer biet, sowie die Betheiligung an Gesellschaften und nung von 1000 Stück auf den Inhaber laufenden 9 Berlin Freita den 29 8 1 SGreussen. Bekanntmachung 8 [106417] ist ver⸗ der Wilhelm Resch Ver von Geschäften, welche einem ähnlichen Aktien über je 1000 erfolgt. Die Ausgabe üe 1 . V g, 8 Iz 1 8 . enasen. 1 . in Gersdorf verlautbart worden. ecke dienen. Aktien erfo Kurs - —-—-———— ————x::—-——O-—-———-—

Die Fol. XCIII des Handelsregisters eingetragene Hoheustein⸗Ernstthal, am 20. März 1901. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt - e 1“ ster gcn ss 252 ese Delahe, ie, wer 8 ö1“ duntden Lendels.. Seg. 8 ö Säsens h v“ 1b 4 8 muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ un blan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite

Firma Hermann Faßhauer hier ist erloschen. Königl. Amtsgericht. 300 000 „Dampfmolkerei u. Milchkuranstalt

8. 2 1 1 Greußen, den 14. März 1901 31 lleini äftsfü ist 2 5 See. n März 1901. Holzminden. 1064302 1Zum alleinigen Geschäftsführer ist Albert Renz, ilipp Neff“ .“ 9 vv * 8 Fürstl. Schw. Amtsgericht. Abth. II. Im hiesigen Handelsregister ist heute n Fan. Kaufmann zu Köln, bestellt. Der Gesellschafts⸗ mit Sitz in eis eee. . Rh. Inhaber ist Central⸗ andel 2 d 2 76 rottkan. b 8 [106419] M. Weißenstein (Bankgeschäft) in Höxter, vertrag ist am 1. März 1901 festgestellt. Philipp Neff, Besitzer einer Dam pfmolkerei und 88 82 (Nr. 76 B.)

In unserem Handelsregister A. ist heute das Er⸗ als Inhaber der Banquier Meyer Weißenstein da⸗ Ferner wird bekannt gemacht: 9 1— Milchkuranstalt in Ludwigshafen a. Reg⸗ 1 b 8 8 S8e der unter Nr. 17 eingetragenen Firma: selbst, als Ort der Zweigniederlassung: Holzminden 8. Die Gesellschafter Dominik Brümmer, Stadt⸗ 4) Eingetragen wurde die Firma: Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

sseger Mühle von Ohlen zu Osseg vermerkt a. W. eingetragen. Zimmermeister in Wien, Adolf Silbiger, Privatier 1 „Heinrich Spiegel“ Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats. Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. worden. 1 Dem Kaufmann Albert Weißenstein zu Hörter ist in Wien, und die Firma Fr. de Brünn in Barmen, mit Sitz in Ludwigshafen a. Rh. Inhaber ist Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Grottkau, den 21. März 1901. für Haupt⸗ und Zweigniederlassung Prokura ertheilt. Eigentgümer des ge ischen Patents Nr. 102850 der Kaufmann Heinrich Spiegel in Ludwigshafen 88 89 g

8 Königliches Amtsgericht. Holzminden, den 19. März 1901. bär dehemn „Brümmer auf zerlegbare Ge⸗ a. Rh., ein Droguen⸗ und Parfümeriegeschäft be⸗ andels⸗Re G Potsdam. [106461]) Max Keller übergegangen, welcher dasselbe unter der die Rothgerberswittwe Theres Dimpfl in Neu⸗ Süstrow. [106421] Herzogliches Amtsgericht. „bringen ein in die Gesellschaft genanntes, treibend. v16“ 8 gi er. In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heut bisherigen Firma als alleiniger Inhaber fortführt. kirchen hl. Bl. ein Rothgerbereigeschäft.

In das hiesige Handelsregister ist heute unter EE“ : 88 Namen t des Herrn Dominik Brümmer 5) Eingetragen wurde die FirmaMU. 8 Hesskirch. Handelsregist 106450] unter Nr. 609 die Firma „R. Stalp, Potsdam“ Unter Nr. 45 des Handelsregisters A. ist sodann V. Die Firmen Alois Pritzl und Mich. Dimpfl Nr. 436 neue 88 eingetragen worden: Iserlohn. Bekaunntmachung. 106431] Pflichten und 11“ 1 38 ““ „Theodor Schellbach“ In das diesseitige 1u“ 1gc. und als deren Inhaber der Zigarren⸗ und Loose⸗ eingetragen die Firma Max Keller mit dem Sitze in Neukirchen sind infolge Geschäftsau gabe bzw. Firma: Wilhelm Bunge, Fischversandtgeschäft In unser Handelsregister Abth. A. ist heute unter Schutzansprüch wie allen h noch anzumeldenden mit Sitz in Lambrecht. Inhaber ist Karl Wil⸗ tragen: händler Robert Stalp in Potsdam eingetragen in Beurig⸗Saarburg und als Inhaber derselben Todes erloschen. und Räucherei. Nr. 122 die offene Handelsgesellschaft in Firma Reich sprüchen, sowie allen Rechten für das Deutsche helm Theodor Schellbach, eine Apotheke (zum rothe 9 O.⸗Z. 80 worden. sIsder Lederfabrikant Max Keller in Beurig Straubing, 22. März 1901

Ort: Güstrow. Schaefers & d'Al gIerl 8 Reich aus Erfindungen, welche Herr Brümmer oder Kreuz) betreibend, in Lambrecht woh haft 8 3u 9.Z. 80 Firma August Orth, vorm. d 25. Mär 820 22. März 1900. Amtsgericht als Registergert

8 v 1“ S 8 quen zu Iserlohn mit dem die in anderen Länd zur Ausüb 88 8 ekreibend, ht wohnhaft. Jos. Faller u. Cie in Meßkirch —. Die Firma Potsdam, den 25. März 1901. Saarburg, den 22. März 1901. K. Amtsgericht als Registergericht. Inbhaber: Fischhändler Wilhelm Bunge in Güstrow. Bemerken eingetragen, daß die Gesellschaft am e beornedenen ern zur Ausübung dergleichen Ludwigshafen a. Rh., 26. März 1901. 8 August Orth geë . Königliches Amtsgericht. Abtheilung . Königliches Amtsgericht. Straubing. Bekanntmachun 1 Füftrow, den 27. März 1901. g 1. April 1897 begonnen hat und deren Rüfschaftnn ee begründeten oder zu begründenden Gesell⸗ K. Amtsgericht. ist erth geändert.“ E11 1Ses.S8 g 1“ 8 Be n [106062] Der Gerichtsschreiber die Buchhändler Johannes Schaefers zu Letmathe haf 8P 1“ Personen machen werden, wo⸗ Lübeck. Handelsregister [106446 m028 in⸗ en dis imee Gheong in Eintra 895 in den beeng hecosh 2 xec Sve 8 nd 88 ittnt hang. ist am 23 a ocheke, betrebt A vother Hans h des Großherzoglichen Amtsgerichts. und Clemens d'Alquen zu Iferlohn sind. Daselbst egen an Herrn Brümmer alle der Gesellschaft ge. Am 26. März 1901 ist eingetragen bei der Fi 1 be=8e itma in in Wemedik⸗ 1“ 1111.“ C ööö““ 8†

Gumbinnen. Beka ist weiter vermerkt, d 9 dind. Daselbst bührenden Erfindungen auf gleichem Gebiete für das CEurt Ma arz 1901 ist eingetragen bei der Firma: Klett geändert. Die dem Kaufmann Edmund Peter für die Firma: 1901 unter Nr. 13 die Kommanditgesellschaft in April 1898 eine Apotheke in Geiselhöring.

e lre Feree. 196470] nnb der A. E er⸗ 8 11 dütt f8 esellschaft aufgelöst Ausland kostenlos zu überreichen sind. Als Gegen⸗“ 8 ah 8 Meßkirch, den 22. März 1901. „Edmund Peter“ in Regensburg ertheilte Pro⸗ Firma Fran Schwehm & Cie. Neunkirchen II. Unter der Firma Max Schnellhammer be⸗

—₰ Wer Handelsregister A. ist unter Nr. 12 die und der Inmt einrich Tremblau zu Iserlohn zum leistung verpflichtet sich Herr Brümmer als Erfinder 8 Jetziger Inhaber: Hermann Emil Hugo Passarge Gr. Amtsgericht. kura ist erloschen. Reg. Bez. Trier mit Zweigniederlassungen in treibt der Handelsmann Max Schnellhammer seit

Fernn. J. d. Searbächer Nachf. Inh. Albert Lige gben hesdet ist. .““ des unter Nr. 102 850 im Deutschen Reiche paten⸗ E“ Lübeck. 8 8 b Mewe. 8 1“1“ [106451] den 26. März 1901. Guichenbach, Püttlingen und Dillingen einge⸗ 1891 ein gemischtes Waarengeschäft in Hainsbach.

Kaufmann Albert Muller Gu⸗ üin hee. Ks Pgli ßes A 8 rich tierten Gegenstandes allen Gesellschaften, Firmen „Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II. Die Firma der hierfelbst bestehenden Kommandit⸗ Kgl. Amtsgericht Regensburg 1. tragen worden. Persönlich haftender Gesellschafter Straubing, 23. März 1900l.

8g. Müller in Gumbinnen eingetragen önigliches Amtsgericht. oder Personen, denen er seine Erfindung verkauft Léeck. [106448] esellschaft auf Aktien „Mewer Creditgesellschaft Remscheid. [106050] ist der Kaufmann Franz Schwehm in Neunkirchen. Kgl. Amtsgericht, als Registergericht.

Gumbinnen, den 16. März 1901 Itzehoec. Bekanntmachung. (106432] oder bereits verkauft hat, die Pflicht aufzuerlegen, In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 363 Luedecke und Obuch“ (Nr. 7 des Gesellschafts⸗ Es wurde eingetragen: Es ist ein Kommanditist betheiligt. 8 Stuttgart. [104875]

Kͤnigliches Amtaaeeichk. In unser Handelsregister A. Nr. 137 ist am Erfindungen auf gleichem Gebiet ihm zu überweisen, eingetragene Firma Minna Reinhold in Lyck heut registers) ist vom 1. April 1901 ab laut Beschluß „A. 106. Die Firma Albert Eichbaum in Saarlouis, den 23. März 1901. 8 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.. Habelsch güiches mtzgericht. „,97 heutigen Tage eingetragen die Firma Nordischer und hat alsdann Herr Brümmer dieselben der Ge⸗ gelöscht worden. der Generalversammlung vom 16. März 1901 in Remscheid und als deren Inhaber der Kaufmann Königliches Amtsgericht. 2. 8 In das Handelete ister E worden⸗

elus en 9 (10642. Hucrier, Feneralanzeiger für Schleswig⸗ sellschaft kostenfrei zur Verfügung zu stellen. Lyck, den 23. März 1901. 8 „Mewer Credit⸗Gesellschaft Kommanditgesell⸗ Albert Eichbaum in Remscheid. Sangerhausen. [106469023) 1. Register für Einzelfirmen: 1

In unser Prokurenregister ist unter Nr. 27 ein⸗ Holstein, Itzehoer Zeitung, Itzehoer General⸗ Der Werth dieser Einlage ist auf 185 000 fest⸗ Königliches Amtsgericht. Abth. 5. schaft auf Aktien Georg Obuch“ geändert. Die Remscheid, den 20. März 1901. Im Handelsregister ist heute hei Nr. 142: Handels⸗ Die Firma Christiane Körner, Sitz in Stutt⸗ ““ Dircktor Paul Werner 1““ lligenzblatt, Eugen gestellt. Davon werden den genannten drei Gesell. NMannheim. Handelsregister. [105291 neue Firma ist heute unter Nr. 1 unseres Handels⸗ Königliches Amtsgericht. Abth. II. gesellschfft Ernst Sachse in Sangerhausen, gart. Inhaberin: Christiane Körner, geb. Wenzel, Verline kür d. fmann 88 annes Wolter, beide zu Red * 89 hoc, 92 als deren Inhaber der schaftern gemeinsam 150 000 und zwar dem Zum Handelsregister wurde eingetragen: registers Abtheilung B. eingetragen worden. Remscheid. [106051] Zweigniederlassung der offenen Handelsgesellschaft üttzwe des Glasermeisters Christian Körner in

erlin, für die Firma Kohlensäure⸗Werke C. G. Redakteur Eugen Speer in Itzehoe. Dominik Brümmer 57 000 ℳ, dem Adolf Silbi 3 Fes⸗ S 8 1 8 (Pro zeaif nps 1 8 S 8 C die P S . S 5 üa R öller. A F 1 rre 84 ö 2 er 57 ℳ, dem Adolf Silbiger 1) Zum Ges.⸗Reg. Band VI, O.⸗Z. 596, F Zugleich ist in unser Handels⸗(Prokuren⸗) Register Es wurde eingetragen: Ernst Sachse in Chemnitz, die Prokura des Stuttgart. Prokurist: Eugen Körner, Schreiner in

ommenhöller, ctieugesellschaft zu Grafenort, Itzehoe, den 26. März 1901. 17156 000 und der Firma Fr. de Brünn 37 000 Moritz Dinkelspiel in Mannheim: Firma das Erköschen der dort unter Nr. 36 eingetragenen A. 107 die offene Handelsgesellschaft Friedrich Bernhard Oscar Barndt in Chemnitz eingetragen. Stuttgart; mechanische Schreinerei u Glaserei Kreis He elschwerdt, Zweigniederlassung der Königliches Amtsgericht. Abth. II. auf ihre Stammeinlage verrechnet, während der Rest Moritz Dinkelspiel Wwe., Julie, geb. F Id. j dem Maurermeister Erich Obuch und dem 2 uch⸗ Wilh. Bertram Söhne in Remscheid und als Sangerhausen, den 25. März 10l. Die Firma Adolf Hänselmann Sitz in Stutt⸗ höller Febhsenfäns⸗. Werke C. G. Rommen⸗ Kamenz. [106433] von 35 000 an Dominik Brümmer baar ausgezahlt Mannheim ist aus der Gesellschaft F. 2* halter Ernst Kurzawa von hier für die Mewer deren Theilhaber 1) Friedrich Wilhelm Betram Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1 gart Inhaber: Adolf Hänselmann, Fabrikant in Hede Peri henge egschan zu Rotterdam er⸗ 4 207 des Handelsregisters für den Be⸗ 8 j 2) Zum Ges.⸗Reg. Band VI, 9.Z.9340 Fimne Creditgesellschaft Luedecke & Obuch ertheilt gewesenen Fabrikant, 2) Ernst Bertram, Kaufmann, beide zu St. Goar. 1“ [106054) Stuttgart. Posamentenfabrit. Habelschwerdt, den 21. März 1901 Fir 82. Seelt Amtsgerichts ist heute die bae Eelsgschafter Simon Rosenberg, Allein⸗ „Schenker & Co.“ in Mannheim: Morit Kollektivprokura eingetragen worden. Reemscheid. Die Gesellschaft hat am 1. März 1901 In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute bei Die Firma Ernst Zwirner, Sitz in Stuttgart. bbb-. Firma August Fährmaun Jr. in Kamenz und inhaber der Firma: Gebr. Rosenberg zu Köln⸗Deutz, Karpeles ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Mewe, den 26. März 1901. 8 begonnen. Zur Vertretung derselben ist ein jeder der unter Nr. 20 eingetragenen Firma Georges Inhaber: Ernst Zwirner, Kaufmann in Stuttgart; Königliches Amtsgericht. als deren Inhaber Herr Kaufmann Friedrich August] leistet seine Einlage von 50 000 ℳ, indem er der Dr. August Schenker⸗Angerer und Johann Dupal Königliches Amtsgericht. der Gesellschafter ermäachtigt. Geiling & Ge mit dem Siße in Bacharach kaufmännisches Stellen⸗ u. Theilhaber⸗Bureau. Haspe. Handelsregister [106423] Fährmann hier eingetragen worden. Angegebener Ge⸗ Gesellschaft für 50 000 fertige Baracken nach beide Kaufleute in Wien, sind als persönlich haftende M.-Gladbach. 8 [106454] Remscheid, den 23. März 1901. uuund Reims (Frankreich) vermerkt worden: Die Firma Hugo Eulau, Sitz in Stuttgart. des Amtsgerichts zu Haspe. Ses getmreig: Handel mit Fischwaaren, Delikatessen respektive nach Auftrag der Gesellschaft in der Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Die unter Nr. 70 des Handelsregisters A. ein⸗ Königliches Amtsgericht. Abth. II. 8 Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom 1. Januar Inhaber: Hugo Eulau, Kaufmann in Stuttgart;

In unser Handelsregister ist bei der unter Nr. 112 und Wein. usführung des Patents auf Grund des am 1. März 3) Zum Ges.⸗Reg. Band IX, O.⸗Z. 33 Firma getragene Firma J. P. Küppers zu M.⸗Gladbach Rheydt ö“ 1064661] 1901 ab in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt Herren⸗ u. Knaben⸗Konfektionsgeschäft. eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „Schraub⸗ Kamenz, den 23. März 1901. 171901 notariell gethätigten Lieferungsvertrages an⸗ „J. Broich & Cie.“ in Mannheim⸗Neckarau. ist erloschen. Desgleichen die Prokura der Ehefrau Fondelanraik -1106466] worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Erloschen sind die Firmen: stockwerk Altenvörde Friedrich Ischebeck zu Das Königlich Sächsische Amtsgericht. fertigt und ihr überläßt.ͤ Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma und die Johann Peter Küppers für benannte Firma. 85 ee“ Georges Geiling, Champagnerweinhändler in Ba⸗- Carl Lorenz, 1A1“ Altenvörde heute Folgendes eingetragen worden: Karlsruhe. Bekanntutachung. [106440] Bekanntmachungen der Gesellschaft, soweit solche dem Ludwig Wörns junior in Mannheim⸗Neckarau 8 M.⸗Gladbach, den 18. März 1901. 8 Klanke“ in Rhe charach und Paul Bur, Champagnerweinhändler in Georg Schwab, 3 8

8. Firma heißt Schraubstockwert Alten⸗ In das Handelsregister a. ist eingetragen: gesetzlich vorgeschrieben sind, erfolgen durch den ertheilte Prokura erloschen. 1 1 Königliches Amtsgericht, 1. deren Iilbuber Aeeiteenn Iens 8 * Reims. E. W. Bruckmann, vörde Friedr. Ischebeck. I. zu Band I O.⸗Z. 104 Seite 249/50 zur Firma Deutschen Reichs⸗Anzeiger und die Kölnische 4) Zum Handelsreg., Abth. A., Band V, O.⸗3. 68 M.-Gladbach. 106453 Klanke daselbst und Bauunternehmer Her⸗ Es sind zwei Kommanditisten eingetreten. * H. von Treuenfeld,

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1897 begonnen. W. Erb, Karlsruhe: Zeitung. 8 Firma: Spier’s Schuhwaarenhaus Simon 4 Unter Nr. 78 des Handels isters A ist bei 2 mann v 8 sEha St. Goar, den 23. März 1901. 1 Schnellpressenfabrik Stuttgart E. Stöffler,

Sodann ist die Firma zum Handelsregister Ab⸗ Nr. 2. Der bisherige Inhaber Kaufmann Wilhelm III. Im alten Handelsregifter. Co. Mannheim. Fir J Lenßen Ir 8 R G1 dvbi Kbe- des 2. li Königliches Amtsgericht. Rudolf Winter, dng A. übertragen und dort unter Nr. 21, wie Erb hier ist aus dem Geschäft ausgeschieden, dasselbe q. g Am 22. März 1901. Gesellschafter sind: Nathan Simon, Kaufmann worden: Die Prokura 88 Chdbach einge. b deniGEegee Wessegeice Schwerin, Meckib. [106056] Adolf Heinemann, folgt, eingetragen: Schraubstockwert Altenvörde ist auf Kaufmann Franz Bissinger hier mit dem unter Nr. 5787 (F.R.) bei der Firma; „Frau Mannheim, Samuel Spier, Kaufmann, Frankfun den en, Emma geb Wever, u M.⸗Gladbach is nii-dhn a. 1 1106465] In das hiesige Handelsregister ist heute zu Nr. 320 Heinrich Siegfried, üesobr. Ischebeck in Altenvörde. Gesell⸗ Rechte der Fortführung der Firma übergegangen. E. Sahn“, Köln. Die Firma ist erloschen. a. M. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft Lnshe . er, z 8 In unser Handelsregister ist heute eingetragen Firma „Gebr Lindenberg“ Hauptniederlassung E. Engel, ¹) Fabrikant Ernst Ischebeck und 2) Fa⸗ II. zu Band II O.⸗Z. 22 Seite 49/50 zur Firma 2 Kgl. Amtsgericht, Abth. III², Köln. hat am 15. März 1901 begonnen. deeüe a. . Gladbach 1u“*“ worden: Gavebusch, Zweianedelosfuce zu Schwerin Greiz⸗Geraer Fabriklager A. Kri hcgn Frit wkeahn. beide zu Altenvörde L. S. Leon, Söhne, Karlsruhe: Königsberg, Pr. [106438] 1““ Schuhwaarenhandlung. 8 Königliches Amtsgericht 11b „Die v1.29. „Hans Coenen in Rheydt, sowie i. Meckl., eingetragen worden: Die bisherige Zweig⸗ Fabrik für Cacao⸗Erzeugnisse 2 offene Handelsgesellsceft . Nr. 2. Die Gesellschaft ist durch das Ableben des Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts 5) Zum Handelsregister Abth. A., Band v ee dc, 1. deren Inhaber, der Fahrrad⸗ und Nähmaschinen⸗ niederlassung in Schwerin ist in eine Hauptnieder- J. G. Falk,

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1897 begonnen. Gesellschafters Julius Leon aufgelöst; der Gesell⸗ zu Königsberg i. Pr O. Z. 69, Firma: Ciolina & Hahn, Mann⸗ Jensteftin. Bekanntmachung. 106245] händler Hans Albert Coenen daselbst. lassung umgewandelt. Das Geschäft ist von dem Jacob Seligmann, Haspe, 16. März 1901. schafter Leopold Leon füh 3 Geschzf Am 25. Marz 1901 sst ei im. Gesellschafter sind: Arbert wen. 1 In unser Handelsregister (Abth. A.) ist heute, Der Ehefrau Hans Albert Coenen, Johanna, laslung umgewe e-dn 89 F. A. S Königliches Amtzsgeri schafter Leopold Leon führt das Geschäft unter der Am 25. März 1901 ist eingetragen im Handels⸗ heim. Gesellschafter sind: Albert Ciolina, Kauf⸗ der Nr. 60 bei d 3 b. Nußb ;84 9 Kaufmann Isidor Lindenberg zu Schwerin allein F. A. Sauter, Königliches Amtsgericht. seitherigen Firma weiter. register Abtheilung A. unter Nr. 1088 die Firma mann in Mannheim, Paul Hahn, Kaufmann, Mann⸗ solae 8 ber . Firma: Otto Roloff Nach⸗ 98 v 88 Prokura ertheilt. übernommen und wird von ihm unter der bisherigen G. Daverio, Heinrichswalde, Ostpr. [106426]) III. zu Band III. O.⸗Z. 43 Seite 85/6 Nr. 1 Max Klewansky mit dem Niederlassungsorte zu heim. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft asen Inha ee des Fütfmem Paul Hertzberg hier⸗ Rheydt, den a. g 1 Firma fortgeführt. Die offene Handelsgesellschaft/ Heinrich Bühler, Bekanntmachung. 3 und Sitz: Emil Bühler, Karlsruhe. Königsberg i. Pr., als Inhaber der Kaufmann hat am 15. März 1901 begonnen. Lnee Di elngetragen: Königlie es Amtsgericht. ist aufgelöst. Matthias Brennwald & Cie. Die unter Nr. 59 des Firmenregisters eingetragene Einzelkaufmann. Emil Bühler, Kaufmann, Karls. Mar Klewansly hierselbst. schäftszweig: Teppiche⸗, Möbelstoffe⸗, Gardinen⸗ und Ne. Firma ist erloschen. Hottweil. K. Amtsgericht Rottweil. 106052 Schwerin (Meckl.), den 26. März 1901. Anna Keller Inhaber J. M. Leffmaun, Fima E. Zürcher, Inhaber Erust Zürcher, ruhe (Photographische Artikel) ö“ 11 Linoleum⸗Handlung. eustettin, den 25. März 1901. In das Handelsregister für Einzelfirmen ist heute Stolz, Aktuar⸗Geh., Fritz Enck, 8 Neu⸗Bogdahnen, ist erloschen. Karlsruhe, den 26. März 88“ Bei der in ““ Handel 881.9 [106441] Mannheim, den 16. März 1901. 7 Königl. Amtsgericht. 6 eingetragen worden: 8— 4 Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. Theodor L. Spiegelthal, Heinrichswalde, den 16. März 1901. Gr. Amtsgericht. 111. . bei . Hande sregister Abth. A. unter Gr. Amisgericht. . Nürtingen. 1106455]1 3u der Firma Hch. Martin in Rottweil: dem Sinzig. EIII“ [106209] Süddeutsche Bankagentur Georg Stähle, 1 Königliches Amtsgericht. Abth. 1. Kempen, Rhein Nr. 2 einge 8 , offenen Handelsgesellschaft 85 E1“ K. Württb. Amtsgericht Nürtingen. Sohn Eugen Martin, Kaufmann in Rottweil, ist Fs wird beabsichtigt, die Firma: 8 Emil Edele, 1t HMeinrichswalãäe. 8 Die r Nr. 19 der Abthei [105435] Claaßen & Co Grünau ist heute Folgendes Meissen. 1105293] Bekanntmachung. Prokura ertheilt. Es wird beabsichtigt, die Firma: Rob. van Hees Gustav Schwarzmann Ir. In unser Zant Uöre js [106424] Handelareacf e Abtheilung I. des hiesigen eingetragen worden: Im Handelsregister des unterzeichneten Amts Im hiesigen Handelsregister wurde heute ein⸗ Zu der Firma C. Haller am Bahnhof in Schwen⸗ in Sinzig im Firmenregister zu löschen. Zur fämmtlich in Stuttgart. 88 Nr. ö, register, Abth. A., ist unter Reitze, in Pals ing üneene,Firms „Schümers & dP nledat; Hermann Claaßen ist gestorben. Prichts c 8* auf Blatt 462 die Firma Max etragen die Firma: „Carl Maurer, gemischtes ningen: die Firma ist infolge Geschäftsaufgabe eeen . wird eine Frist II. Register für Gesellschaftsfirmen: 1 n 881 Derr Liquidator Hermann Funke ist dur ichts⸗ Gerlach in Meißen und als deren Inhaber der äf ingen vsch , on 3 Monaten bestimmt. Die Fi t Cie., Sitz in Stu Fümms: Iegheare Lee Heeeeee Kempen 2I S 828 ’u ür chluß vom 19. März Fe ö Dampfalegeleibesttzer Man 820 Gerbac nh eiten Ber geghatt 8 Sgessthcen . vr.9 2 Fürm . Pietnes in Dunseingent Sinzig, as . 18 nst Offbie. 8 maelsce e, S 5 Se Pen. Inhaber: 2 Johann Zürcher, Heinrichswalde. Königlich ͤ11I1I1““ alleinigen Liquidator ist der Ingenieur Fritz Lucas eingetragen worden. nü; unal die Fi ist infolge 2 ze des Geschäf . Königliches Amtsgericht. haber: Edwin B Güterbeförde Kund 2 Heinrichswalde, den 16. März 1901. Kkempen, Rhein. [106436] zu Wilmersdorf gerichtlich bestenlt. Fritz Luca Geschäfts wei :Betries eines Ziegel⸗ Oberhausen, Rheinl. [106456] die Firma ist infolge Aufgabe des Geschäfts er Sütscsian. 1106208] haber: Edwin Bart, C üterbeförderer, Kuno Bart, IeNrv; , e . 8 543 11 t baftszweig: Be b Hande n A loschen; zu der Firma Jakob Müller, Uhrenfabrik EEEEö 6 1 . 06 Kaufmann, beide in Cannstatt. Prokurist: Eduard Königliches Amtsgericht. Abth Ab 3 1b 5 ½3 se. Le62 E b lsregister des Königlichen Amtsgerichts ! Jak b . groaist⸗ 1 Kaufm. 1 b geri Abth. 1. .In Abtheilung A. des hiesigen Handelsregister— Köpenick, den 23. März 1901. werkes und Verkauf von Ziegeln. . 8 Ob s in Schwenningen: die Firma ist erloschen; In unser Gesellschaftsregister ist bei der Firma: Schollian, Kaufmann in Stuttgart: Speditions⸗ 8 meinrichswalde. Ostpr. [106425] ist heute unter Nr. 23 die offene Handelsgesellschaft Königliches Amtsgericht. Meißen, am 19. März 1901. 1““ Unter Nr. 42 A 5 gesters A. ist die am sodann folgende neue Firmen: b 1 Mittelrheinisches Papier⸗ und Pappenwerk, geschäft. 1“ Firma Fri Hekanntmachung. 1 „Eiseumöbelfabrik Kempen Rhein Lahr. Handelsregister. [106624] Königliches Amtsgericht. 28. Dezember 1900 unter der Firma Wonisch 4 Wilhelm Bleher, Dregerie und Sanitätsbazar Dinger u. Co. in Remagen heute eingetraggan Den 18. Mäarz 1901. öu16“ b des Jö—öF un. eee 8. 88 T.⸗ Atoc mit hem Fäbt gin Kempen Nr. 5827, Zu O.⸗Z. 33 Abth. A. des dies Meissen. [105753] Koscher errichtete offene Handelsgesellschaft zu in Schwenningen. Inhaber: Wilhelm Bleher, würden: Die Gesellschaft ist aufgelöst, und die Firm Amtsrichter Hutt.

enregisters) Inhaber gleichen Namens is gekragen. Gese eer sind: Carl Arnold, Kom⸗ seitigen Handels giste Firma: L 8 Fan⸗ 8* aozi 2 1 8 Ff 5 Cr:⸗ 1 2Apo aselbst. erloschen. 8 W1“ 4 id oo.- g. b - Württemberg und 1ne Lereeas altes ünne; 5 agrer Ar. gerichts Fendelgeeisten, de⸗ 1 Sbes 8 Cedscafts⸗ 27 etaoetengeh nd 1ee henen vchelest Ir. in Rottweil. Inhaber: Sinzig, den 21. März 1901. öEͤ“ 8b-x [106064] 1 einrichswalde, den 20. März 1901. arl Julius Arnold, Kaufmann daselbst. wurde eingetragen: 1“*“ IVE“ 8 8 er 2 August Rath jr Kürschner daselbst. (Kuͤrschnerei Königliches Amtsgericht. In das Handelsregister A. ist eingetragen am

Königliches Amtsgericht. Abth. 1 Die Gesellschaft hat am 26. März 1901 bego SIESE1u“] Herzog in Meißen und als deren Inhaber der 1) der Kaufmann Johann Wonisch zu Oberhausen, August Rath ir⸗, e . (ur. 581 2. März 1901:; Nr. 98. Firma Karl Hamisch

. gonnen. Die Gesellschaft ist in Liquidation Baume 8 B erzog i 1 . 1 und gemischtes Waarengeschäft). Solingen. 106058 i. Hamitsch⸗

enne Bekanntmachung. [106427 Kempen (Rh. ), den 26. März 1901. Liquidatoren Saehen die Vesenischaften Fiaenzmedn —28 x ee ensnand Kacg, Küsche 1n Pb n. Jofeph Rapp in sottweil. Inhaber: Theresia Eintragungen in das dandeloregisan àr. Frrh. Henlsch em Handelsregister B. ist bei Nr. 3 Brölthaler 8 Königliches Amtsgericht. Julius Freund und Kaufmann Moritz Strauß, beide Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Bau⸗ Gesellschafter ermäͤchtigt. Rapp Wittwe daselbst. Prokurist: Franz Joseph —,⸗ e1.Abth. A. Mag Röder, L iche bach Irehoher

Eisenbahn Actiengesellschaft zu Hennef a. S. Köln. Bekanntmachung. 1106437] in Karlsruhe, bestellt. ““ eschäfts und Handel mit Baumaterialien. v g 571 Rapp in Rottweil. (Galanterie⸗ und Spielwaaren⸗ Nr. 152. Die Firma Rud. Krumm & Plutte 5 r., Langenreichenbach. Inhaber

agen, da B 6 1 J 8 H js Lseiae 91 TMz., 10 geschafts Handel mit Baumaterialien. Pirna. [106457] 8 K 5 1e. g e. in Kaufmann Max Röder in Langenreichenbach.

agen, daß nach Beschluß der Generalversamm. In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts] Lahr, den 21. März 1901. Meißzen, am 19. März 1901 Auf Blatt 289 des Handelsregisters für den Land⸗ handlung). Nachf. Paul Schütze, Solingen, ist übergegangen Am 15. März 1901: Nr. 100. Ft

lung vom 23. Februar 1901 die zur Erhöhung des ist eingetragen: . Gr. Amtsgericht. Königliches Amtsgericht beziet Pi 8 ist he e zregister 8 Am 15. März 1901: r. Firma Robert Grundkapitals um 1 560 000 auszugebenden I. in Abtheilung A. 1 G b 2 ana eute die Firma H. Johann Moritz thschild, Buchdruckereibesitzer daselbst. Wald, welche dieselbe unter ihrer Firma als Zweig⸗ . Sr, a . 12300 Aktien à 1200 nicht, wie früher beschlossen Am 22. März 1901 Linz. 1 8 [106445] / Meissen. [105752] Enterlein in Kleinzschachwitz und als deren In, Prokurist: Wilhelm Rotschild, Buchdrucker daselbft. niederlassung fortführt. (Vergl. H.⸗R.⸗A. Nr. 153.) Lucas in Klitzschen. Nr. 101. Firma Karl Diek⸗

als Aktien auf den Inhaber zum Nennwerth, sondern unter Nr. 708 bei der Firma „A. Bensberg“, 2₰ Nr 27 Gesellschaftsregister ist heute bei der Im Handelsregister des unterzeichneten Amtt⸗ daber Herr Hermann Johannes Enterlein daselbst (Buchdruckerei, Verlag der Schwarzw. Bürgerzeitung Nr. 154. Firma Heinrich Schnelle, Wald. meier⸗ Torgau. Inhaber Gastwirth Karl Diek⸗ als Vorzugs⸗Aktien auf den Inhaber zum Kurse von Köln. Der geschäftslosen Auguste Bensberg zu sch 5 230 eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ gerichts ist heute auf Blatt 464 die Firma Ernft üxZEEEee] und Formularienhandlung). Inhaber ist der Kaufmann Heinrich Schnelle, daselbst. meier in Torgau. Nr. 102. Offene Handelsgesell⸗

102 ½ auszugeben sind; daß die Erhöhung des Köln ist Prokura ertheilt. zu schaft Heymann Simon zu Linz a. Rhein vermerkt Haudel in Brockwitz und als deren Inhaber der no Febener Geschäftszweig: Installation elektri⸗ Viktor Moosmann in Rottweil. Inhaber: Abth. B. schaft Kirchhoff 4& Wolf, Wildschün. Inhaber

1 Am 22. März 1901 2 worden, daß an Stelle des verstorbenen Gesellschafters iegeleibesitzer Ernst Hermann Haudel in Brockwitz scher Anlagen, elektrotechnische und mechanische Viktor Moosmann, Kaufmann daselbst. (Spezerei⸗ Nr. 18. Firma Rauter & Kirberg, Gesell⸗ der Maurermeister und Steinbruchsbesitzer Paul Louis Simon dessen Wittwe, Bertha, geb. Reifen⸗ eingetragen orde rkstatt. ZEEEE1] 1 a 8 Kirchhoff in Eilenburg und der Steinbruͤchsbesitzer 9 gen worden. Pirna, am 26. März 1901 uund Landesproduktenhandlung). schaft 2*8 beschränkter Haftung, Solingen. August Wolf in Wildschütz. Die Gesellschaft dat

Martin Jauch in Schwenningen. Inhaber: Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Februar 1901 am 15. März 1895 begonnen. Im Firmentegister

berg, in das Geschäft als perfönlich haftende Gesell n eschäftszweig: Betrieb ei iegel 1 bas Gesell⸗ gegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Ziegel⸗ AKane 8 scafterin eingetreten und zur Vertretung der Gesell⸗ werkes und Verkauf von Ziegeln. Das Königliche Amtsgericht. Martin Jauch, Buchbinder daselbst. (Buchbinderei festgestellt. Nr. 389: Die Fi 8 . 8

aft ermächtigt ist. bMeißen, am 19. März 1901. 8 1 Posen. Bekanntmachung. [106459] und Kartonagenfabrikation). Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung he 1.n 111““ en.

Linz a. Rhein, den 26. März 1901. 8 eöniagli 88 1 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute 8 5 äus i j N il ein⸗ W Königliches Amtsgericht. 8 8 8 ser egist ohannes eche Uhrengehäusefabrik in und der Vertrieb des unter dem Namen Pomril ein⸗ Königliches Amtsgericht Torgau.

Fesetzt und im Zusammenhang damit die 5, 15 2) Ida Piorkowski, ohne besonderes aäft Köͤnigliches Amtsgericht. nemmingen. Bekanntm 106628] unter Nr. 936 die offene Handelsgesellschaft Pankalla Schwenningen. Inhaber: Johannes Jauch da⸗ geführten alkoholfreien Getrünks. 8 8, 40 des eglbe wernese⸗ eeahter 1 zu Köln. Gesch f Luckenwalde. Bekauntmachung. [106447) Der Fansam. Seeheeaa9 suns . len be⸗ & Krenz zu Posen getragen worden. selbst. Das Stammkapital beträgt 45 000 Traunstein. Bekanntmachung. [106485] Hennef, den 23. März 1901. Die Gesellschaft hat am 20. März 1901 begonnen. „In unser Handelsregister ist in Abtheilung A. treibt dortselbst unter der Firma „Joseph Neindl’” Gesellschafter sind der NüeeFale, dadneser und Johannes Quattländer, Sternenbrauerei in- Die Geschäftsführer sind: 8 In das diesgerichtliche Handelsregister wurde ein⸗ Königliches Amtsgericht. II. in Abtheilung B. unter Nr. 34 bei der Firma Rosin & Lintow, ein Heu⸗ und Strohhandelsgeschäft. Kultur⸗Ingenieur Johann Pankalla und der Kultur⸗ Schwenningen. Inhaber: Johannes Quattländer 1) Jacob Kirberg, Fabrikant zu Gerreshein, ggetragen die Firma: 8 Herborn. Bekanntmachung. [106428] 1 „Am 22. März 1901 Luckenwalde, heute Folgendes eingetragen worden:: Memmingen, 22. März 1901. 8 Thaddäus Krenz, beide zu Posen. Die dafelbst. 2) Kurt Rauter, Fabrikant zu Köͤln. „Ziegsdorfer Bau. & Möbelschreinerei Das mit der Firma „J. H. Schramm“ dahier unter Nr. 195 bei der Firma: „Reinhold Schmutzler Die Firma ist erloschen. * Kgl. Amtsgericht. 88 Hesellschaft hat am 23. März 1901 begonnen. Zur Dampfmolkerei Rottweil, Caspar Duffner Jedem Geschaftsführer stebt nach dem Gesellschafts⸗ mit Dampfbetrieb. B“ bestehende, in dem Handelsregister A. unter Nr. 59 £ Co, delene mit beschränkter Haftung“, Luckenwalde, den 15. März 1901. Nemmingen. Bekanntmachung. 1106620] Vertretung derselben sind nur beide Gesellschafter in Rottweil. Inhaber: Caspar Duffner zum Bad vertrage die selbständige Vertretung der Gesellschaft Johaun Gg. Pletschacher.“ ingetragene Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Köln. Dem Buchhalter Balthasar Neunzig zu Köln Königliches Amtsgericht. Der Oekonom Eduats Karl Darels in Günz⸗ gemeinschaftlich ermächtigt. daselbst zu. Die Zeichnung für die Gesellschaft erfolgt in Unter dieser Firma betreibt der Schreinermeister Otto v’vv in Herborn übergegangen. Die ist Prokura v. 22. LaAmignhas. mn. 1106626] burg a D8X betreibt dortselbst unter der Firma: Posen, den 23. März 1901. Karl Würthner, Konditorei in Schwenningen. der Weise, daß der Zeichnende zu der Firma der Ge⸗ Johann Georg Pletschacher, wohnhaft in Ober⸗ Firma ist nicht geändert. Die dem Otto Fri 1 AUm 22. März Registereintrag. pfmolkerei üesn uard Schramm ertheilte Prokura sst erloschen. ghge unter Nr. 199 die Firma: „Deutsche Baracken⸗ Eingetragen wurde die Firma g EE1’ Handel Posen. Bekanntmachung. 1106400 Gustav Peters in Rottweil. Inhaber: Gustav Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch 1 tra en in das Handelsregister am 21. März 1901. bau Gesellschaft (Lystem Brümmer) Gesell⸗ „Philipp Batteiger“ mit Milchprodukten In unserem Handelsregister Abtheilung A. ist Peters daselbst. (Gardinenfabrik). . die Kölnische Zeitung. Traunstein, am 22. März 1901. 8 rborn, den 21. März 1901. schaft mit beschränkter Haftung“, Köln. mit Sitz in Ludwigshafen a. Rh. Inhaber ist Memmingen, 23. März 1901 heute die unter Nr. 594 eingetragene Firma M. Sigmund Gutenkunst, Kettenfabrik in Stetten Solingen, den 22. März 1901. Kgl. Amtsgericht, als Registergericht. 8 Königl. Amtsgerich t. Abth. II. Gegenftand des Unternehmens ist: der Kaufmann Philipp Batteiger allda, ein Zigarren⸗ „Kal Naur n cht bacher zu Posen gelöscht worden. o. RN. Inhaber: Sigmund Gutenkunst daselbst. Königliches Amtsgericht. 6. Traunstein. Bekanntmachung. [106482] mnersfeld. [106429] . e 1.4ö der unter Nr. 102 850 im Spezialgeschäft betreibend. ür üichen S. v. b0e g) ofen, den 25. März 1901. 2 Josef Breucha in Rottweil. Inhaber: Josef Straubing. Bekanntmachung. [106061] Dem Ingenieur Arthur Adam, wohnhaft in Aibling, In das hiesige Handelsregister ist in Abtheilung A. eiche 85 2. Juni 1896 patentierten Er.] Ludwigshafen a. Rh., 25. März 1901. In unserem —— nerbi e die Firmo Königliches Amtsgericht. Breucha, Bäcker und Wirth daselbst. (Verkauf von 1. Unter der Firma Georg weesn betreibt wurde für die Firma „Papierfabrik Bruckmühle unter Nr. 27 heute eingetragen worden: —2 * ien ominik Brümmer in Wien auf K. Amtsgericht. Fried Niederstadt cken bei Menden ge⸗ Potsdam. [106462] Mäüblenfabrilaten). 8 sder Handelsmann Georg Loichinger seit Februar Adam Comp.“, offene Handelsgesellschaft mit . leg ude mit allen vorhandenen nnd Ludwigshafen, Rhein. [106625] Iöscht. * 5 Die in unserem Handelsregister A. unter Nr. 414 Den 22. März 1901. lü11 o0l ein gemischtes Waarengeschäft in Geiselhöring. dem Sitze in Bruckmühl, Gemeinde Kirchdorf, 1 II. Unter der Firma Josef Lederer betreibt der Amtsgerichts Aibling, Prokura ertheilt.

irma: Karl Konrad Zickendraht zu Hers⸗ 8 8 rh. ae, eeen .n e p. sstereinträge. Menden, den 26. März 1901 iingetragene Firma „J. G. Nitsch 4 Töhne, Stv. Amtsrichter Endriß.⸗ LI“ , 2. öeheen n . . 3.1901. 3467] Kaufmann Josef Lederer in erling ein ge⸗ raunstein, am 22. März 1901.

n 2 9 6 2 Re —— Inbaber ist der Kaufmann Karl Konrad Zicken⸗ ansprüchen, sowie allen Rechten für das Deuts 1) betreffend die Finman Eisenhüt 1 Sean Potsdam“ ist in eine offene Pandelsgesellschaft Saarburg. Bz. Trier. 1

duht zu Herzfeld. Zicken⸗ Reich aus weiteren Erfindungen, welche in anderen thal, Gesellschaft mit EEA Königliches Amtsgericht. umgewandelt. Inhaber derselben sind der en Unter Nr. 3 des Gesellschaftsregisters ist bei der mischtes Waarengeschäft. Kgl. Amtsgericht als Registergericht. eang Grothe und dessen Ehefrau Martha, geb. Firma Max Keller in Beurig⸗Saarburg ein⸗ I1I11. Unter der Firma Johann Vogl, Spiel⸗ Trauustein. Bekanntmachung. 106481]

Hersfeld, am 12. März 1901. Fändern von, Gesellschaften oder Personen, die mit Sitz in Frunkenthal. 48 Königliches Amtsgericht. Abth. 2. —— dem —— Herrn Dominik Die Gehn chaft ist durch Gesellsschaftsbeschluß vom Verantwortlicher Redakteur: M midt, beide zu Potsdam. Die Gesellschaft at getragen: Die offene He seenfheht ist durch wareufabrik, betreibt der Gastwirth und Spiel⸗ Die bisherige Firma „Johann Gfaller, Müller“ Hillesheim. 2 [106014] 2) Die , eMen. f der betreff 20. September 1899 aufgelöst. Zum alleinigen Li - Direkior Siemenroth in Herliu. am 1. Februar 1901, begonnen. sKden Tod des Gesellschafters Johann Baptist Keller waarenfabrikant Johann Vogl in Neukirchen wurde geloͤscht. Die blöͤher unter diefer Firma von In unser Abth. A. ist heute unter Baracken 5— 80 sr allen Ein eitestanbebeen 2 8 e T vovor Zentner, Techniker, Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. P den 21. März 1901. aufgeloͤst. Das Geschäft ist auf Grund St Ver⸗ hl. Bl. eine Spielwaarenfabrik. b ohann Gfaller betriebene Kunstmühle nebst Säge⸗ 8 die bee isich Lütgen“ zu Liffen⸗ in seder möglichen Ausfü rung, die Vornahme aller! 2) Die wegeäthal eahr e. Firma vne. gen, Wesrc 88 nenne. 8. igliches Amtsgericht. Abtheilung 1. trages vom 4. Oktober 1891 auf den Gesellschafter! IV. Unter der Firma Theres Dimpfl betreibt werk wird von dessen Wittwe Maria Gfaller als

ih 8 schi in 8 Inhaber:⸗ ie Fi F. W. V 6 ¹ 4 1 e I. en in Rottweil. Inhaber: auf die Firma F. W. Vossen und Söhne, Lucas, Klitzschen. Inhaber Kaufmann Rohert

GSrundkapitals erfolgt ist; daß ferner durch den erwähnten Beschluß der Gesellschaftsvertrag abge⸗ unter Nr. 709 die offene Handelsgesellschaft unter ändert ist. der Firma „Bernhard Bremer & Comp.“, Für die Vorzugs⸗Aktien sind besondere Rechte in Köln. Betreff der Vertheilung des Gewinns und für den Persönlich haftende Gesellschafter sind: Fall der Auflösung des Gesellschaftsvermögens fest⸗ 1) Bernhard Bremer, Kaufmann zu Köln

Königliches Amtsgericht. Inhaber: Karl Würthner, Konditor daselbst. sellschaft seine Namensunterschrift beifügt. siegsdorf, ebenda als Alleininhaber ein Bau⸗ u. Möbelschreinereigeschäft. *