Schaulustige hinausgelockt, die sich vor allem gegenüber dem] und trat dann auf den Professor Schaper, der das Denkmal geschaffen, recht günstige, zumal wenn man berücksichtigt, daß die A enthalts⸗ Denkmal des Kaisers Wilhelm ansammelten. Da am Morgen im zu, um ihm mit Worten warmer Anerkennung die Hand zu reichen. dauer der Kranken zu ihrer völligen Wiederherstellung nicht aus⸗ Thiergarten noch 2 Grad Kälte herrschten, konnte erst um 9 Uhr mit der Während Beide Majestäten in dem Anblick der Gruppe verharrten, reichte. Der Verein hat im verflossenen Jahre zu den ärtnerischen Ausschmückung der drei Denkmals⸗Nischen begonnen werden. trat die Offizier⸗Deputation der Schlesischen Kütassiere an das Denk⸗ bereits bestehenden. sechs Pavillons in Norderney no Peblreiche Hilfskräfte, die hierzu aufgeboten waren, sorgten dafür, daß mal heran, um den Kranz des Regiments niederzulegen. In⸗ einen siebenten aufführen lassen, der zur Aufnahme ernstli schon kurz nach 10 Uhr der herrlichste Blumenflor zur Entfaltung zwischen hatten sich die Kürassiere zum Parademarsch formiert, kranker Kinder für längere Zeit dienen soll, da die Erfahrung gelehrt
Erste Beilage
3 1 8 * 99 9 g Besond äsentierte sich die Umgeb d f kter Weis⸗ sführten. Sei Majestät d t, daß di öhnli Kurzeit ü 8 “ eccees Vihrch, ie Fae, digh , Seesemste he iterheceecccr em Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staat 858 “ Berlin, Sonnabend, den 30. März
Im Hintergrunde prangten in üppiger Blüthenfülle Flieder⸗ währenddessen der Amtsgerichtsrath Béringuier seinen Kranz nieder⸗ weigvereine in Dresden, Braunschweig und Frankfurt a. M. haben und Schneeballsträucher, zu Seiten der Stufen standen dichte legte, und begrüßte hierauf den Fürsten und den Grafen haupksächlich die Beförderung der Kinder vermittelt, aber auch aus Gruppen pontischer Azaleen, durchsetzt mit zartweißen Spiräen, die Bismarck in herzlicher Weise. — Dann schritt Allerhöchstderselbe eigenen Mitteln Kinder entsendet. Der neben dem Hauptverein Beete aber zeigten die Lieblingsfarbe des hochseligen Kaisers, das Korn⸗ mit Ihrer Majestät der Kaiserin und allen anderen Herrschaften die bestehende „Frauenhilfsverein“ hat sich durch Entsendung blumenblau, dargestellt durch Tuffs von Cinerarien, deren Form und Sieges⸗Allee hinab, der zweiten Nische zu, an der mit dem Schulrath zahlreicher Kinder in die verschiedenen Hospize auf eigene Farbe der Kornblume täuschend ähnlich ist. An der Nische des Denk⸗ Walther eine Abordnung des Vereins ehemaliger Zöglinge der von Kosten besonders verdient gemacht. Für Beerftenang der mals für König Friedrich Wilhelm III. dominierten Azaleen und Friedrich Wilhelm III. im Jahre 1798 begründeten hiesigen Kinder auf Freistellen und für Unterstützung während der Kur sind Rhododendren, an der des Denkmals des Großen Kurfürsten über⸗ Königlichen Taubstummenanstalt mit einem Kranze Auf⸗ insgesammt 15 400 ℳ verausgabt worden. Die Gesammtausgaben reich blühende Prunus triloba und chinensis, indische Azaleen, stellung genommen hatte. Die Leib⸗Grenadiere, wel in betrugen 248 225 ℳ, 37 365 ℳ mehr als im Vorjahr wegen der gelbe Citisus und bunte Cinerarien. Bald nach 10 ½ Uhr vor dem Denkmal standen, begrüßten den obersten Kriegs⸗ Neubauten. Zur Deckung der Mehrausgaben mußten Effekten ver⸗ - rückten die zur Feier befohlenen Truppen mit klingendem Spiel an: errn mit den Klängen des alten Dessauer⸗Marsches, der dem Regi⸗ kauft werden. Der Kassenbestand betrug am Jahresschluß 26 586 ℳ Qualität von Moabit her eine Schwadron des Leib⸗Kürassier⸗Regiments ment von Seiner Majestät dem Kaiser als Präfentiermarsch verliehen Neu in den Vorstand trat der Stadtrath Dr. Straßmann. 8 Großer Kurfürst (Schlesisches) Nr. 1, von der Karlstraße her eine worden ist. Nachdem Seine Majestät die Front abgeschritten, fiel —— 8 gering V mittel V gut Verkaufte Kompagnie des Leib⸗Grenadier⸗Regiments Friedrich Wilhelm III. unter der Ehrenbezeugung der Truppen auch hier die Hülle. Professor Am Mittwoch hatte Herr Victor Laverrenz in dem Konzert⸗ (1. Brandenburgisches) Nr. 8, vom Kemperplatz her die Leib⸗Eskadron Eberlein konnte sowohl aus des Kaisers, wie auch der Kaiserin Munde Etablissement Königshof“ (Bülowstraße 37) einen humoristischen Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge der “ “ und die Leib⸗ Nrh Fergrebegi⸗ ve “ duch der bö Meister 2 4 5 1“ veranstalieh bei welchem die Herren Richard ments z. F. Die Truppen nahmen vor den drei Nischen Aufstellung: er das Werk in Marmor ausgeführt hat, Carnevale⸗ aus Rom, konnte midt⸗Cabanis und Johannes Trojan eigene Dichtung 88 niedrigste 5 5 iedri die Schlesischen Kürassiere vor der des Großen Kurfürsten, die mit einem anerkennenden Händedruck den Kaiserlichen Dank entgegen⸗ heiteren Inhalts rezitierten und von 88 aae Zichtungen drigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner — Kompagnie des Leib⸗Regiments vor der Friedrich Wilhelm's III. nehmen. Kränze legten hier das Offizierkorps des Leibregiments und x mit reichem Beifall ausgezeichnet wurden. Auch Herr — Iühselltzrreeagece gtssezsnaeza 3397. * t4a 8 812.22. ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ 1“ ℳ ℳ und die übrigen Truppen vor der Nische des Kaisers Wilhelm. die schon erwähnte Deputation der Taubstummen nieder. — Nach Laverrenz brachte zwei eigene Werke zu Gehör: eine lustige Marine⸗ Weizen
Kurz vor 11 Uhr fuhr Seine Königliche Hoheit der Prinz Friedrich kürzerem Verweilen und nach dem Parademarsch der Leib⸗ Humoreske und eine wirkungsvolle Skizze aus seinem Buche „Alt⸗ Allenstei 2 8 Leopold vor, und bald darauf versammelten sich auch die Ehrengäste. Grenadiere wandten Sich die Allerhöchsten Herrschaften nunmehr der Berlin und der Volkswitz“, während der Schauspieler Herr Friedrich T vA“*“ 14/,10 14,10 14,80 14,80 15,50 15,50 . “ . . Es erschienen: der Reichskanzler Graf von Bülow, die Staats⸗ Nische des Kaisers Wilhelm des Großen zu. Hier hatten Abord⸗ Kulicke mit angenehmem Organ einige kleinere Gedichte von Ernst X“ ““ 82 88 14,60 14,90 15,20 15,40 1— 15,00 15,05 Minister von Goßler, Dr. Studt und Freiherr von Rheinbaben, die nungen des Deutschen Kriegerbundes, des Berliner Hauptverbandes der Edler von der lanitz, Victor Blüthgen, Franz Hirsch und Georg v1116“ 14,50 14,50 15,00 15,00 15,50 15,50 . . . . Chefs der drei Kabinette Seiner Majestät, der Ober⸗Hofmarschall Graf Krieger und der ehemaligen Kameraden des 1. Garde⸗Regiments z. F. vaß vorlas. Die Ausführung des musikalischen Theils des Programms 8 v11AAX“ . 2 F. — 15,20 15,20 76 15,20 15,20 zu Eulenburg, der Ober⸗Stallmeister Graf Wedel, der Ober⸗Hofmeister Aufstellung genommen. Wieder präsentierten die Truppen, wieder hakte die Konzertsängerin Fräulein Ida Seegert übernommen Fülr b6e“ 1818 1889 1580 14,30] 14,99 1719 15 325 14,82 14,70 von Mirbach, viele Herren und Damen der Hofgesellschaft, schritt Seine Majestät der Kaiser und König die Front der Leib⸗Kom⸗ welche u. a. Lieder von Weber, Brahms, Richard Strauß mit wohl⸗ 4““ 15,00 15,00 15,20 15,20 15,40 15,40 1 520 15,20 14,93 hohe Beamte und Offiziere. Geladen waren außerdem als pagnie und der Garde⸗Kürassiere ab; dann begrüßte Allerhöchstderselbe klingender Stimme und sinngemäßem Ausdruck vortrug und ebenfalls Nachkommen des Reichsfreiherrn Otto von Schwerin, Präsidenten das nahezu vollzählig erschienene Offizierkorps des 1. Garde⸗ verdienten Beifall erntete. des Geheimen Raths des Großen Kurfürsten: die Grafen Schwerin⸗ Regiments und die erschienenen Offiziere des Husaren⸗Regiments 8 Sn Wolfshagen, Schwerin⸗Schwerinsburg und Zieten Schwerin auf König Wilhelm I. aus Bonn. In übhlicher Weise fiel darauf auch hier Im wissenschaftlichen Theater der „Urania“ (Taubenstraße) Wustrau, als Nachkommen des Fürsten Otto von Bismarck: Fürst Her⸗ die Hülle. Seine Majestät trat mit den Mitgliedern der wird der neue dekorativ ausgestattete Vortrag „Unser Rhein, eine bert Bismarck und der Ober⸗Präsident Graf Wilhelm Bismarck, als Familien von Bismarck und von Moltke, sowie mit dem Wanderung von der Quelle bis zur Mündung“ in der nächsten Woche Nachkommen des Feldmarschalls Grafen Moltke: Oberst Graf Moltke, Künstler, Professor Reinhold Begas näher und legte persönlich allabendlich gehalten werden. Außerdem finden der Schulferien wegen Generalmajor von Moltke, sowie der Regierungs⸗Präsident von Moltke. einen Kranz am Denkmal nieder; die anwesenden Generale und Nachmittags Wiederholungen desselben Vortrags zu kleinen Preisen Die Herrschaften sammelten sich zunächst am Denkmal des Großen Flügel⸗Adjutanten, die Offiziere der Garde⸗Kürassiere, des ersten am Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Sonnabend statt. Am Kurfürsten; auch die „dankbare französische Kolonie“ hatte hierher den arde⸗Regiments und des Bonner Husaren⸗Regiments sowie die Freitag, den 5. April, bleibt die „Urania“ geschlossen.
Am vorigen
Durchschnitts⸗ Markttage
kttag preis (Spalte 1) für nach überschläglicher 1 Doppel⸗ 8 S Vtung verkauft zentner Doppelzentner (Preis unbekannt)
k* 13,50 13,50 14,45 14,45 15,40 15,40 4 350 14,50 14,50 *“ 14,20 14,70 14,70 15,20 15,20 15,70 1 8 8 8 b44*“ 15,60 15,80 15,80 16,00 16,00 “ 237 15,80 15,30 ö11ö1“ 14,60 14,80 14,80 15,80 15,80 8 . 8 — 20 470 15,75 15,41
öI F 4“ 15,70 15,80 — —
1AX“X“ 1 — — — 17,00 17,00 646 17,00 17,00 Krefeld 1“ — 15,90 15,90 16,40 14“ 1 8 8 uv11114“ 13,70 14,70 14,70 16,40 190 5 090 15,42 15,61 i4“” 17,39 17,67 18,33 18 67 EI“ 10 135 18,51 18,68 44*“ 7,0 17,80 18 20 18,70 18,80 19,20 4 469 18,54 18,70
Amtsgerichtsrath Béringuier abgeordnet, um einen Kranz am Denkmal ihres Schutzherrn niederzulegen.
Um 11 ¼ Uhr verkündeten die Hochrufe der Volksmenge die An⸗ kunft der Allerhöchsten Herrschaften. Seine Majestät der Kaiser und König, Allerhöchstwelcher die Uniform des 1. Garde⸗Regiments z. F. trug, fuhr mit Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin in geschlossenem Wagen vor; in einem zweiten Wagen folgten Ihre Königlichen Hoheiten der Prinz Eitel⸗Fritz in der Uniform des 1. Garde⸗Regiments, der Prinz Adalbert in Marine⸗⸗ Uniform, und die Prinzen August Wilhelm und Oskar in Zivil, in einem weiteren Wagen Ihre Durchlaucht die Prinzessin Feodora zu Schleswig⸗Holstein. Seine Majestät der Kaiser begrüßte zunächst die Schlesischen Kürassiere, die mit einem lauten „Guten Morgen, Majestät!“ erwiderten. Nachdem der Kaiser sodann die Front ab⸗ eschritten hatte, trat Allerhöchstderselbe an die Gruppe der Ehrengäste heran und bewillkommnete die erschienenen An⸗ gehörigen der Familie von Schwerin. Während nunmehr die Küürasstere präsentierten und die Menge begeisterte Hochrufe ausbrachte, fiel die Hülle der Denkmalsgruppe des Großen Kurfürsten. Seine Majestät der Kaiser grüßte das Standbild Seines großen Vorfahren militärisch
genannten Kriegerdeputationen folgten mit weiteren Kranzspenden. Mit dem Parademarsch aller erschienenen Truppen schloß alsdann der feierliche Akt der Enthüllung.
Bei der Abfahrt waren Ihre Kaiserlichen und Königlichen Majestäten und die Prinzen Söhne wieder Gegenstand lebhafter Huldigungen.
Der „Vexein für Kinderheilstätten an den deutschen Seeküsten“ hielt gestern im Ze“ unter dem Vorsitz des Wirklichen Geheimen Ober⸗Regierungsraths Dr. Rösing seine Jahrebversammlung ab. Dem dabei erstatteten Bericht zufolge, hat der Verein im vergangenen Jahre in seinen vier Hospizen zu Norderney, Wyk, Groß⸗Müritz und Zoppot 1751 Kinder, und zwar 807 Knaben und 944 Mädchen, verpflegt: 37 weniger als im Vorjahre. 618 der Kinder waren aus Berlin. Die Gesammt⸗ zahl der Verpflegungstage betrug 77 222. An Bädern wurden verabreicht 14 633 warme und 15 184 kalte. Wie der Ge⸗
heime Medizinalrath, Professor Dr. Ewald in seinem ärztlichen Be⸗
richt konstatieren konnte, sind von den Pfleglingen 831 geheilt und 765 gebessert entlassen worden. Die Erfolge waren somit wieder
Auf der Treptower Sternwarte spricht Direktor Archen⸗ hold morgen um 5 Uhr Nachmittags über den „sicilianischen Blut⸗ regen und den Berliner Sandregen“, um 7 Uhr Abends über den „Mond im Treptower Riesen⸗Fernrohr“. Bei klarem Wetter wird den Besuchern der Sternwarte von 2 bis 4 Uhr die Sonne, von 4 bis 6 ½ Uhr ein Doppelstern, von 6 ½ bis 11 Uhr der Mond gezeigt.
In der Permanenten Automobil⸗Ausstellung am Bahn⸗ hof Friedrichstraße ist zur Zeit ein nach künstlerischem Entwurf an⸗ gefertigter elektrischer Lieferungswagen zu sehen, der für ein Berliner Waarenhaus bestimmt und von der Vulkan⸗Automobil⸗Gesellschaft hergestellt ist. Die Automobil⸗Ausstellung ist dem Publikum frei
zugänglich.
E1“ setzung des Nichtamtlichen in der “ Dritten Beilage.)
hhb
“
u u S.· nv2 uãA 2 br nL aa 2 aau E
80 2
Bopfingen Mainz. Altkirch. Breslau. irna.
Allenstein.
Thorn
Sorau N.L.
dosen
issa. Krotoschin
Schneidemühl . Kolmar i. P.. Strehlen i. S Schweidnitz.
Glogau . Liegni
Hildesheim.
1 ruchsa 8
16,80 17,40 16,96 13,70 16,20
11,80 13,50
13,30 13,90 13,40
13,50 14,00 14,30
17,00 17,28 14,00 16,20 17,50
12,15 12,80 14,00 13,70 13,50 14,00 13,70 14,05 14,00 14,40 13,80 14,40
17,00
17,60 14,40 16,50 17,50
R 12,15 13,10 14,00 13,80 13,70 14,00 13,70
14,05 14,40 14,40 13,80 14,60
17,50 18,00
15,00 16,50 18,00
ggeu.
12,50 13,30 14,30 13,90 13,90 14,20 14,00 13,50 14,60 14,40 14,60 14.80
17,50 427 17,08
18,00
15,70 16,80 18,00
12,50 13,50 14,30 14,00 14,10 14,20 14,00
13,50:
14,60 14,80 14,60 14,80
17,10 17,44
b0 S. 00
13,07
.
13,44 13,70 13,50 13,50 14,00
14,05 14,35
ggees
— S.
111X1A“]; 13,35 13,35 1“ “ 13,70 ueö1ö1ö11.“] — — 14,34 14,34 68 90 14,34 ööö1ö1.1.1“*“]; 12,90 12,90 13,40 52 öu“ 1
ͤ1111111“ 11,90 11,90 13,30 13,30 8 . 12,50 N11161618“* 1 15,00 15,71 16,07 , 53ö 15,57 1646* 14,60 14,80 14,90 v5* 8 14,82 q1116161616161X“X“ 14,60 14,60 14,90 9oUb86 14,90 — . E116166““ 1 18 15,00 15,00 “ ““ 9 8
eee8* 3, 14,20 14,40 14,50 14,80
Deutsch von Richard Pohl. Ballet von Emil Graeb. Theater des Westens. Sonntag, Nach⸗ keits⸗Vorstellung. Mitwirkende: Georg Enyls S⸗ I“ . 6 † 9 g 9 ) Heo 8 2 Dirr eö Tebvnaf. mittags: Zu halben Preisen: Der Freischütz. — 88 .“ ”ö rnfeld, 8.. zn⸗ richt 8 ven 1 eis en el 72 . 18 ora r in⸗ Abends: Fünftes Gastspiel des Königlichen Kammer⸗ Montag und folgende age: Der adetten⸗ Fleger Heengen e. 18 2. Weagfie arhe- . Nieolaus Rothmühl. Zum letzten Male: Vater. Isteseh 9. I“ ⸗n ar, Die Jüdin. b 6 ℳ, D Rang 4 ℳ, T Ro Fplatz affenschmied. r: Zu halben Preisen: Der Bettelstudent. 2 1,0,hnbeerte Rang Stehplatz 1 ℳ 50 ₰. Dienstag (31. Abonnements⸗Vorstellung): Zu Operette in 3 Akten von C. Millöcker. — Abends Bimge- 1880 18,0 1800 Echaustielhems 88. Vorstellung Macbeth. Trauer⸗ Gunsten des Berliner Volksküchen⸗Vereins: Gast. 7½ Uhr: Die Puppe. Operette in 3 Akten von 1“ 8 1 1b spiel sn 9Anhengen von Willie 9 Shakefre 4 rücch . des Königlichen Kammersängers Nicolaus E. Audran. 1 1. Seette. der Schle eIeg ckschen Uebere 8 5* en othmühl und der Mme. Thea Dorré. Carmen. Montag: Die Geisha. 8 Allenstein 11,95 12,30 12,30 1 I“ 8 efetzt dne en ün Mr 1 Vero . Mittwoch, Nachmittags 3 Uhr: Oedipus von Dienstag: Zum 150. Male: Die Puppe. Thorn. 13,10 13,40 15,60 56 13,23 Finbicht in vo 8 le8 speki⸗ B 2 dt en g8 Sophokles. — Abends: Gastspiel von Frau Selma Jubiläums⸗Vorstellung. Souvenir⸗Abend.) Jeder Sorau 15,00 15,50 15,50 * Frügerun vom Ober⸗Insrottisz Semettz hesemng Schoder Zum ersten Megle Fatinitza. Operette Besacher EE1ö1u“ Fosen 1490 14,60 15,00 14,57 67 3 8 in 3 Akten von F. von Suppé. 11“ Mittwoch: Die Puppe. ; 14,2 4,4 14,60 9 sbeeues tünvens nee. 8 F bsr — Donnees Geisha. gilla schin 1 13,80 14,00 1900 1]2 190 le Aufzug von Wolfgang von Goethe. — 1 reitag; Geschlossen. Schneidemühl .. 3,7 1 3 Hänsel und Gretel. Märchenspiel in 3 Bildern Lessing⸗Theater. Sonntag: Die Zwillings⸗ Sonnsbend: Die Geisha. ee 85 88 1190 1190 16 18 von Engelbert Humperdinck. Text von Adelheid schwester. (Agnes Sorma.) b eeye n Strehien ir “ 2,50 15,00 15,00 14,0 1 Anfang 7 ½ Uhr. Montag: Flachsmann als Erzieher. Belle-Alliance-Theater. (Gastspiel⸗Theater) 111“*X*“; 14,00 14,0 0–0) 5 Montag: Opernhaus. 86. Vorstellung. Tann⸗ Dienstag: Die Zwillingsschwester. (Agnes Gastspiel der Secessionsbühne. Sonntag: Der ööö1ö1ö1ö1ö168646X 88 ns 1 14,90 cJe fem ren Len Wichard gzer. 1 Anfang 8 Uhr. . 1 . 12,85 2 Teee der Plätze: Fremden⸗Loge 12 ℳ, Orchester⸗ Neues Theater. (Direktion: Nuscha Butze.) 124. 3 Sonnabend, den 6 April: I. Ensemble⸗ Fmden 9 15,00 15,00 8 14,66 Seg. n. Erster Rang 8 ℳ, Parquet 8 ℳ, Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Gastspiel der „Schwarzwälder’ (Schwäbisches XA.AA“ 2, 13,00 ee 1.“ . Zweiter Rang 6 ℳ, Dritier Rang 4 ℳ, Vierter Der Hüttenbesitzer. Schauspier in 4 Akkten von Balute 1I1X“*X“ 1 17,69 WEEE G 16,99 Rang Siyplat 2 ℳ% 80 . Veerger e⸗ 35Ʒâꝙ sitzet Bauern⸗Theater) Landshut . ass ebcnn — 4 5 —z. Uier er Rang Steh⸗ Georges Ohnet. (Claire: 4—8 Butze.) — Abends Augsburg . . . . . b 18.00 18,00 — 16,83 1 alusgierh 4. 8 ncang NVorf eü Sonder. ½,‚Uhr: 19. Gastspiel des Lessing⸗Theaters. (Diklklx. 86 ½ Bopfingen . . . “ S8s LTII“ 6 amspeelhaut ...„Vorstellung. Sonder. rektion: Otto Neumann⸗Hofer.) Der rb. Inqp““ 5 . h““ 1 1 — 15,00 reslau. 1 . u 9 15,80 16,30 ruchfal 8 17,50 17,50
Wetterbericht vom 30. März 1901, 8 Uhr Vormittags.
99,909& 909 90 9090995990
U . .
— 02 8
t
Meeres
duz
V Wind⸗ stärke, Wind⸗
richtung
Name der Beobachtungs⸗ station
* 2 S⸗ „ „2 4 8 .. 21 2 . 2 28 *„ 82 2 2 2 8 . 8 8
88
Temperatur in Celsius.
V
SO 6 bedeckt NNW 3 Regen 8 3 Regen 7 Regen
—
Stpornoway. Blacksod...
85 = sa. Oou
28=8—
2222] Baromet G.
deon do niveau re ooge ⸗
11S8 5 U S 1lHseSs &SSS⸗ 82888
SSESESSgS .&
9
6 bedeckt
5 bedeckt
4 wolkig
G heiter
3 wolki
1 bede⸗
2 wolkenlos 4 bedeckt
3188
— —,— O —- —-9 —9 —
Gts — —2
568⸗0
8
G&
G. 28 118
S6505S
—
SSgügU=do do doh00
1
3 Schnee
-SSS=SneSnUSboSSSbo — 8seO0.
1II IIEIII
5 * Z bedeckt Abonnement A. 13. Vorstellung. Das Testament A vreg; ’ee⸗ 8 EEE111“ “ Fennenge 3 wolkenlos I w28 ün Kurfürsten. Schauspicl in 3 Akten ö Kenswee Cafpet e”n Besrherheber Saal Bechstein. Sonntag, Anfang Mittags Fv. n n. 2 Rasih. ue nüeliß. In Acfoene 85n 3 vom Bauern⸗Theaters“: Lieserl von Schliersee. — Brheh II. Matinée von Gennaro Fabozzi Neufahrwasser . 2 wolkenlos Opernhaus. Dienstag: Mignon. Mittwoch:“ FSarga enee Ieen 1 Abend ven Memel. fse 1 I bedeckt 8 Samson und Dalila. Donnerstag: Oeffentliche Residenz⸗Theater. (Direktion: Sigmund Lauten⸗ .ee Süe. e Fe⸗ Münster V Lonsertgreb⸗ zum 10. Symphonie⸗Abend der burg.) Sonntag: „Leontinen’'s Ehemänner. bruar gelösten Billets haben Gültigkeit. (Westf.).. 3 heiter . ni lichen Kapelle. Anfang 7 ½ Uhr. Freitag: (Les maris de Léontine.) Schwank in 3 Akten — nnover. 4 bedeckt Geschlossen. Sonnabend: 10. Symphonie⸗Abend von Alfred Capus. Vorher: Teremtete. Schwank * — Berine. Z wolkenlos v eie⸗ Kapelle. Sonntag: Samson S vnfnng 7 Sür. 8 Familien⸗Nachrichten Lhemnitz .. 1 wolkenlos Süeeehsce 4 2 So 3 3 Uhr: über dòie 3 2 — 4 Schauspielhaus. Dienstag: Wintermärchen. Hälfte ermäßigten Preisen: w „21 F — Breslau... 1Snnes Mittwoch: Macbeth. Donnerstag: Ges⸗ fcsen. big srellen. In Leontinen’s Verlobt Flg 15 Lrha at rg zis⸗ E Fe . hmnabend: Geschlossen. Ehemänner. Vorher: Teremitete. 8” 2 2 89 E“*“ 8 - 5 1 8— öE r 8 . . * 8 it Fil Neues Opern⸗Theater. ag: i 1 Verehelicht: Hr. Amtsgerichtsrath Hahn mit nes Opern⸗Theater Sonntag: Mareiss. Seresstonsbühne. (Alexanderstraße 40.) Sonn. Martha 298 (Waldenburg, Schles.). lemming⸗ Deutsches Theater. Sonntag, Nachmittags tag: Gastspiel E. von Wolzogen’'s Buntes Theater Geboren: Ei ne Tochter: Hrn. von Flemming Ubr: Ver Präbekandsat. — Abends 74 Uhr: Cu heaanen iesele e⸗ h⸗ bbecerehn, Hesemhnnsteutmnant 1. D. Lguis gebe ontag: Dieselbe Vorstellung. “ Be : Hr. O at 6. D. Loute e e Ein Minimum von unter 733 mm liegt über MwEEEeaa Lumpengesindel Friedrich⸗ wilhelmstädtisches Thegter Uerf Hauther- 8 8 acs erleutnant ee8 — — 5 Beeseg Lafeachabe 6 — Komödie in 3 Aufzügen von Ernst von Wolzogen. (Direktion: Julius Fritzsche.) Sanntag Nachmittags Fnn Kneh eadgsehedene,eheha).— Verw. etwas wärmer, im Nordwesten trüle s st 85 gerliner T 3 Uhr: Zu halben Preisen: Die Fledermaus, Agnes von Mangoldt, geb⸗ von Reiboldt Dresden, ee, ese.n-en ;. — onft meist erliner Theater. Sonntag, Nachmittags 2. und 3. Akt. Vorher: Zum ersten Male: Das 8 Verw. Fr. ber Roßargt Margarethe 1¹ rmeres ker mit Trübung und Nieder⸗ 2 ½ Uhr: Die strengen Herren. — Abends 7 ⅛ Uhr: Medaillon. Operette in 1 Akt von Victor Leon. mann, geb. van Bergh (Breslau). — Frl. Emma
Aö 1 LEͤI11m“ 13,55 13,42 15,00) 8 15,00 14,50 14,67 14,20 G 13,86 13,5 I1q““ 13,77 13,30 14,00 13,50 13,30 15,50 1 15,50 15,50 11uMm“] 13,50 13,00 EEETIPöu.u. VI1.5 . — 14,40 14.,23 13,60 13,00 13,20 14,50 14,50 14,00
Tlenstein L.“ 12,00 WETET1A76 3 — E11u6ö6“ “ 14,00 Eöö111.“ 13,20 beeeeen; 13,50 11ö1161“ 13,00 b. L“ — Strehlen i. Schl. 8 EEEE““ 12,80 e11ö1ö1ö1-116161— 13,20 veemeeeebeee. 13,00
et. 88 * 85 .X“ 82 10,00 10,00
— 28 8*
8888888,, 8
+
G. 8888
8 deo — —
. —
8
— — —- — — — — 0082⸗8
—2₰
SSESESSSS
—
[1311 q
& 2
28888
—
S8882888
—
(Main) 760,9 Karlsruhe. . 761,6 % 2 wolkig München 763,3 ST 3 wolkenlos Helcben. . 7298 SS Eswolkig. — Bodoe.. 9 a4 wolke eh1 R. ihnestte = 478 Blau. Hiezauf. Wiederfinden
2 heiter
— — — — — — — — — — —
— —— 1 ,,
9
=6 06, 5
1 . Se
— — — — Eg
—
S S e. be S — —- — — beobe Sg 8888
82
—
. . 90 9⸗
. Sg
en — 1““ . 5 8 12,00 1350 EIö16 bTeo ee 2 b 16 veiies . F8 15,80 15,80 16,00 16,40 16,40 . 8
hss. r . . vE““ 1680 16,80 1700 1870 1570 Landshut.. . . “ 1 10,75 12,37 „ 14,52 15,05 16,67 13,92 14,37 Augsburg . “ 12,00 -2 14,60 14,70 15,00 14,40 14,66 Bopfingen . . . ....EIo1uöu6— 11,20 14,60 1480 14,13 1428
—
—
— 9 9
NEEhüüaüa
schlägen, ostwärts fortschreitend, wahrscheinlich. Ueber unsere Kraft. (I. Theil.) Musik von Walter Mortier. — Abends 7 ½ Uhr: ua LE“X 20 ‚Eberswalde). Mainz . “ 14,40 14,40 — 8 15,20 15,20 . Deutsche Seewarte — “ In. Schatten. Mit neuer Ausstattung: Carl Ileh,21 ües A nvn. aaEer EK Altkirch b “ 42882 33 13,50 19 ⁄6 8129 14,00 14.,20 18s inn SanF. Dienstag: Ueber unsere Kraft. (II. Theil.) Werk: Der Damenschneider. Operette in 3 Alten, 1 2 Breslau.. — 11“ 19,89 15,20 15,20 15,50 15,50 15,80 8r 5 ggmmearennmn—2 1 —n. Tert von Hugo Wittmann und Touis Herrmann. Verantwortlicher Redakteur: 8 irnqg.. .X“ 1 ]* 14,80 15, 120 120 15,00 120 “] . . Theater Schiller Theater. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: — und folgende Tage: Der Damen- Direktor Siemenroth in een. 8 . 8 ruchsal C F2 5 F. b 8 8 1 9 8 2 n. gn ee pexcg dehs * 8 be . 1. ü 3 b ehe. „ ilhelm Tell. Schauspiel in 5 Auf ügen von neider. 92 Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Dop eer und der aufswerth auf volle Mark abgerundet m urchschn wird aus den unabgerun en ahlen 8244 8 üs 1 Friedrich von Schiller. — Abends 8 füka. Ein 8 EEII11““ ckerei und Verlag Ein liegender Strich (—) in den Spasten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt. . . 87 Ferit vom Wege. Lustpiel in 4 Auflsgen von Thalia Theater. Sonntag: Der Kadetten⸗ Deuft der gedeutschen Auchhrhfträße Nr. 32. . . g. m la. ns sichert. ater. Po — 2 per in 3 Akten und 4 Bildern von Camille Montag, Abends 8 Uhr: Der Erbförster. 5 Bldern. 2 Hoffe, ait GCesang 1 “ Elf Beilagen Saint⸗Saöëns. Text von Ferdinand Lemaire. Dienstag, Abends 8 Uhr: Der Erbförster. Anfang 7 ½ Uhr. — Nachmittags 3 Wohlthä Börsen⸗Beil 8 “ 1 “ 14“6“ S