Die Gewinnung der Bergwerke, Salinen und Hütten im Dentschen Neich und in Luxemburg während des Jahres 1900. . Vorläufiges Ergebniß, zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt.
1 Bergwerks⸗Erzeugnisse. 1“ davon: im Ober⸗Bergamtsbezirk Breslau Dortmund.
„ Königreich Been 1 in Elsaß⸗Lothringen 41411666*“
davon: im Ober⸗Bergamtsbezirk 8 alle.
. . Steinsalz 4“ Bittersalze (Kieserit, Glaubersalz ꝛc.). E1AX1X““
8 11161A4“X“ davon: im Ober⸗Bergamtsbezirk Breslau.. 1 „ Clausthal
„ 9 Bonn n Elsaß⸗Lothringen .. .. im Großherzogthum Luxemburg Zinkerze. 114“ davon: im Ober⸗Bergamtsbezirk Breslau 11A1A1A“; 111“ davon: im Ober⸗Bergamtsbezirk Halle. 4* obalt⸗, Nickel⸗ und Wismutherze. Uran⸗ und Wolframerze Antimon⸗ und Quecksilbererze Manganerze ö. Arsenikerze. Schwefelkies
an Werth 1900 1000 ℳ
Durchschnittswerth für die Tonne
ℳ
1899 ℳ
— Diejenigen Werke, über deren Betrieb während des Jahres 1900] Berichte bisher nicht ein⸗ gegangen sind, hatten im Jahrn 1899 erzeugt
109 271 726
29 596 738 59 618 900 11 979 986 1 185 297 4 784 188 1 136 626 40 279 332 27 189 938 5 196 892 9 248 89 685 50 375 927 784
1 178 527 1 874 346 1 750
232
18 964 367 437 372 621 117
2 751 371 7 742 315 6 171 229 639 215
101 639 752
27 959 689 54 641 120 11 467 552 1 101 001 4 546 756 1 071 103 34 204 666 23 373 353 3 956 176 5 196
1 108 159 1 384 972 2 032
183
17 989 635 476 823 660 728
2 725 019 6 972 758 6 014 394 664 536 541 868 144 370 733 619 659 532
965 993 228 410 508 797 133 607 13 398 60 233 12 112 97 746 61 862 12 134 546 040 726
4 231 16 538 22 575 15
44
77 628 2 848 2 564 30 453 22 232 13 827 25 753 15 487 18 064 23 824 22 127 2 058 1n
789 449
180 486 418 374 112 263 11 199 49 741 9 675 78 450 51 402 8 077 481 521
1 578
3 828 15 353
8,84 7,72 8,53
11,15 11,30 12,59 10,66 2,43 2,28 2,33 59,09 7,13 73,97 4,56 14,03 12,04 8,30 188,47 4,09 6,51 4,13 11,07 2,87 2,24 40,29 29,69 121,87 31,86 33,01 164,19 564,57 149,45 1 049,52
12,39 72,26 7,17
7,77 6,46 7,66 9,79
10,17
10,94
9,03 2,29 2,20 2,04 92,60 6,97 58,37 4,44 13,85 12,14 8,23
193,87
3,90 6,35 4,07
10,13 2,68 2,16
53,30 42,55 97,75 28,45 29,75
142,08 557,61 420,89
1 027,94
11,60 63,77
7,17
eränderungen.
Königlich Preußische Armee.
Offiziere, Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Berlin, 14. März. Graf zu Bentheim⸗Tecklenbur Rheda, Lt. a. D., zuletzt — 1871 — à la suite des damal. Rhein. Drag. Regt. Nr. 5, eine Leutnantsstelle im Invalidenhause zu Carlshafen verliehen.
Berlin, 26. März. Graf v. Hülsen⸗Haeseler, Gen. Major, Gen. à la suite Seiner Majestät des Kaisers und Königs und Kommandeur der 2. Garde⸗Inf. Hrig. zur Dienstleistung beim Militär⸗Kabinet Seiner Majestät des Kaisers und Königs, Frhr. v. Kap⸗herr, Rittm und Eskadr. Chef im “ Regt, vom 1. April d. J. ab, unter “ à la suite des Regts., auf sechs Monate zur Botschaft in ashington, — kommandiert. Graf v. Montgelas, Oberlt. in demselben Regt., unter Beförderung zum Rittm., zum Eskadr. Chef ernannt. Prinz v. Fetleld. Trachenberg, Lt. im Westfäl. Ulan. Regt. Nr. 5, vom 1. April d. 812 ab, unter Stellung à la suite des Regts., auf ein Jahr zur Bot⸗ schaft in Konstantinopel, v. Kleist, Oberlt. im Feld⸗Art. Regt.
r. 38, vom 1. April d. J. ab auf sechs Monate zur Gestüt⸗ verwaltung, — kommandiert. Frhr. v. Holzhausen, Lt. der Res. des egts. Nr. 166, bisher kommandiert zur Dienstleistung bei diesem Regt., im aktiven Heere als Lt. mit Patent vom 30. No⸗ vember 1899 in dem genannten Regt. angestellt. Sem bach, Major z. D. und Bezirks⸗Offizier beim Landwehr⸗Bezirk Köln, mit dem 1. April d. J. als Bezirks⸗Offizier und Pferde⸗Vor⸗ musterungs⸗Kommissar zum Landwehr⸗Bezirk Münster versetzt. de Ball, Rittm. z. D., bhes im 2. Leib⸗Hus. Regt. Kaiserin Nr. 2, mit dem 1. April d. J. zum zirks Offizier und Pferde⸗Vormuste⸗ Fierekohemilah beim Landw. Bezirk II Oldenburg ernannt. Lilie, Oberlt. der Inf. 2. Nüfgehete des Landw. Bezirks Neuhaldensleben früher im 4. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 63, vom 1. April d. J. ab auf ein Jahr zur Dienstleistung beim Inf. Regt. von der Marwitz (8. Pomm.) Nr. 61 mit der Maßgabe kommandiert, daß während dieser Dienstleistung sein Patent als vom 5. Juni 1896 datierend an⸗ zusehen ist. Die Zeugleutnants: Becker beim Art. Depot in Neisse, Küsel beim Art. Depot in Pillau, — zu Zeug⸗ Oberlts.; die Zeug⸗Feldwebel: Zielaskowski bei der Zentral⸗ Abtheil. der Feldzeugmeisterei, unter Versetzung zum Art. Depot in Magdeburg, Schreen bei der Insp. der technischen Institute der Art., unter Versetzung zum Art. Depot in Hannover, Graetz beim Art. Depot in Posen, unter Versetzung zum Art. Depot in Danzig, Weßler beim Art. Depot in Königsberg i. Pr., kommandiert beim Filial⸗Art Depot in Allenstein, unter Versetzung zum Art. Depot der Feste Boyen, zu Zeuglts., — befördert. Winter, Zeug⸗ Oberlt. beim Art. Depot in Hannover, unter Ernennung zum Ver⸗ walter des Filial⸗Art. Depots in Fulda, zum Art. Depot in Cassel, Schütze, Zeug⸗Oberlt. beim Art. Depot in Magdeburg, unter Er⸗ nennung zum Verwalter des Filial⸗Art. Depots in Naumburg a. S., 5 Art. Depot in Erfurt, — versetzt. Reinke, Zeug⸗Oberlt. beim
rt. Depot in Danzig, zum Verwalter des Filial⸗Art.⸗Depots in Marienburg ernannt.
Majestät des Aänige unter Ernennung zum Kommandeur des Garde⸗
Reiter⸗Regts., Frhr. v. Teubern, Oberstlt. und Stabsoffizier beim Bekleidungsamt XII. (1. K. S.) Armee⸗Korps, Mehlhorn, Oberstlt. und Kommandeur des 2. Feld⸗Art. Regts. Nr. 28, Heintze, Oberstleutnant und Abtheilungs⸗Kommandeur im 1. Feld⸗Art. Regt. Nr. 12, diesen unter Ernennung zum Kommandeur des Regts., — zu Obersten befördert. Juden⸗ feind⸗Hülße, Oberstlt. à la suite des Fuß⸗Art. Regts. Nr. 12, Direktor der Art. Werkstatt und Inspizient des Art. Materials, der Charakter als Oberst verliehen. Schreiter, Oberstlt. beim Stabe des 11. Inf. Regts. Nr. 139, in Genehmigung seines Abschieds⸗ gesuches unterm 31. März d. J. mit Pension zur Disp. gestellt und zum Zweiten Stabsoffizier beim Landw. Bezirk Chemnitz ernannt. ie Majore: v. Ehrenthal, Bats. Kommandeur im 1. (Leib⸗) Gren. Regt. Nr. 100, unter Ernennung zum Kommandeur des 1. Jäger⸗Bats. Nr. 12, zum Oberstlt. befördert, Meischner, Bats. Kommandeur im 9. Inf. Regt. Nr. 133, unter Verleihung des Charakters als Oberstlt., in Genehmigung seines Abschiedsgesuches unterm 31. März d. J. mit Pension zur Disp. gestellt und zum Vierten Stabsoffizier beim Landw. Bezirk Chemnitz ernannt, Bucher, Bats. Kommandeur im 13. Inf. Regt. Nr. 178, unter Verleihung des Charakters als Oberstlt., in Genehmigung seines Abschiedsgesuches mit Pension zur Disp. gestellt und zum Bezirks⸗Offizier beim Landw. Bezirk I Dresden ernannt, gleichzeitig zur Dienstleistung in das Kriegs⸗Ministerium kommandiert, Wahle beim Stabe des 8. Inf. Regts. Prinz Johann Georg Nr. 107, v. Schlieben, Bats. Kom⸗ mandeur im 1. (Leib⸗) Gren. Regt. Nr. 100, diesen unter Versetzung zum Stabe des Schützen⸗ (Füs.) Regts. Prinz Georg Nr. 108, v. Zwackh⸗Holzhausen, Bats. Kommandeur im 3. Inf. Regt. Nr. 102 v egent Luitpold von Bayern, unter Versetzung zum Stabe des 7. Infanterie⸗Regiments Prinz Georg Nr. 106, v. Kospoth, Flügel⸗Adjutant Seiner Majestät des Königs, Hilgendorff, Abtheil. Kommandeur im 4. Fehrt Regt. Nr. 48, Heuser, Bats. Kommandeur im 3. Inf. Regt. Nr. 102 Prinz⸗Regent Luitpold von Bayern, diesen unter Hö“ zum Stabe des 11. Inf. ““ Nr. 139, — zu Oberstlts. befördert, Frhr. v. Hammerstein, Bats. Kommandeur im 8. Inf. Regt. G Johann Georg Nr. 107, dem 10. Inf. Regt. Nr. 134 aggregiert, angemann im e öv der 4. Div. Nr. 40, als Bats. Kom⸗ mandeur in das 13. Inf. Regt. Nr. 178 versetzt, Nafziger, Bats. Kommandeur im 10. Inf. Regt. Nr. 134, in Genehmigung seines Abschiedsgesuches mit Pension zur Disp. gestellt und zum Bezirks⸗ Offizier beim Landw. Bezirk Leipzig ernannt, v. Pawel⸗ Rammingen, Abtheil. Kommandeur im 3. Feld⸗Art. Regt. Nr. 32, in gleicher Eigenschaft in das 1. Feld⸗Art. Regt. Nr. 12 versetzt, Frhr. v. Welck beim Stabe des 2. Königin⸗Hus. Regts. Nr. 19, zum Flügel⸗Adjutanten Seiner Majestät des Königs ernannt, von Watzdorf im Generalstabe, unter Enthebung von dem Kommando zum Königl. preuß. Großen Generalstabe, der Zentral⸗Abtheil. des Generalstabes zugetheilt, Ullrich, à la suite des 2. Gren. Regts. Nr. 101 Kaiser Wilhelm, König von Preußen, und Direktor der Mu⸗ nitionsfabrik, als Bats. Kommandeur in das 9. Inf. Regt. Nr. 133, Frhr. v Hammerstein, aggreg. dem 13. Inf. Regt. Nr. 178, als
*
Generalstabe kommandiert, Fischer im 3. Inf. Regt. Nr. 102 Af Regent Luitpold von Bayern, in dem Kommando von der Unter Vorschule zur Unteroff. Schule übergetreten, v. Erdmannsdorff im 3. Inf. Regt. Nr. 102 Prinz⸗Regent Luitpold von Bayern, unterm 31. März d. J. von dem Kommando bei der Unteroff. Vorschule enthoben, Kell im 14. Inf. Regt. Nr. 179, von dem Kommando bei der Intend. XIX (2. K. S.) Armee⸗Korps enthoben und in das 12. Inf. Regt. Nr. 177 versetzt, Beneke im 7. Inf. Regt. Prinz Georg Nr. 106, zum Festungsgefängniß kommandiert, Exner im 7. Inf. Regt. Prinz Georg Nr. 106, von dem Kommando zur Unteroff. Schule unterm 31. März d. J. enthoben, v. Schulz im 1. Jäger⸗ Bat. Nr. 12, in dem Kommando von der Unteroff. Vorschule zur Unteroff. Schule übergetreten, Siebelis im 7. Inf. Regt. Prinz Georg Nr. 106, von dem Kommando zum Festungsgefängniß ent⸗ hoben, Franz im 9. Inf. Regt. Nr. 133, unterm 31. März 8 d. Is. von dem Kommando als Erzieher bei dem Kadettenkorps ent⸗ hoben und in das 11. Inf. Regt. Nr. 139 versetzt, Kreller im 8. Inf. Regt. Prinz Johann Georg Nr. 107, vom 1. April d. J. ab zur aushilfsweisen Verwendung als Erzieher zum Kadettenkorps kom⸗ mandiert, v. Kirchbach im 2. Jäger⸗Bat. Nr. 13, unterm 31. März d. J. von dem Kommando zur Unteroff. Schule enthoben, Wagner im 13. Inf. Regt. Nr. 178, vom 1 April d. J. ab zur Unteroff Schule kommandiert, Hager im 11. Inf. Regt. Nr. 139, unter Be⸗ lassung in dem Kommando beim topographischen Bureau des General⸗ stabes bis 30. April d. J., in das Schützen⸗(Füs.) Regt. Prinz Georg Nr. 108 versetzt.
Die Lts.: v. Witzleben, Mucke im 13. Inf. Regt. Nr. 178, Lücke im 4. Inf. Regt. Nr. 103, dieser unter Belassung in dem Kommando bei der Arbeiter⸗Abtheil., v. Ehrenstein im 1. Jäger Bat. Nr. 12, unter Prlassung in dem Kommando als Erzieher be dem Kadettenkorps, Kirchner im 15. Inf. Regt. Nr. 181, — zu Oberlts. befördert, Goetze im 11. Inf. Regt. Nr. 139, im 10. Infanterie⸗Regiment Nr. 134, ersterer unter Enthebung von dem Kommando bei der Unteroff. Schule, — vom 1. April d. J. ab zur Dienstleistung 8 Intend. XIX. (2. K. S.) Armee⸗Korps, Imhof im 15. Inf Regt. Nr. 181, Schierholz im 8. Inf. Regt. Prinz Johann Georg Nr. 107, — vom 1. April d. J. ab zur Unteroff. Vorschule, kommandiert, Möller im 4. Inf. Regt. Nr. 103, in dem Kommand von der Unteroff. Vorschule zur Unteroff. Schule übergetreten, Grah im 3. Iuf. Regt. Nr. 102 Prinz⸗Regent Luitpold von Bayern Grimm im 9. Inf. Regt. Nr. 133, — vom 1. April d. J. ab zur Unteroff. Vorschule, Frhr. v. Gregory im 2. Gren. Regt. Nr. 101 Kaiser Wilhelm, König von Preußen, als Erzieher zum Kadetten⸗ korps, Rothlauf im 14. Inf. Regt. Nr. 179, vom 1. April d. J. ab auf ein Jahr zur Dienstleistung bei dem 7. Feld⸗Art. Regt. Nr. 77, — kommandiert, Tempel, à la suite des 8. Inf. Regts Frhhs Johann Georg Nr. 107, unterm 1. April d. J. in das 14. Inf.
egt. Nr. 179 eingereiht. 8
Die Rittmeister: Frhr. v. Gayl, Eskadr. Chef im Karab. Regt. unter Versetzung zum Stabe des 2. Königin Hus. Regts. Nr. 19 8 v. Luttitz, Eskadr. Chef im 2. Ulan. Regt. Nr. 18, unter
ersetzung zum Stabe des Karab. Regts., v. der Decken im 1. Ulan
Sonstige Vitriol⸗ und Alaunerze . . . . . 1u““ üt 6,97 6,53
zrr; b 1 Bats. Kommandeur in das 8. Inf. Regt. Prinz Johann Georg Regt. Nr. 17 Kaiser Franz Joseph von Oesterreich, König von Ungarn 1 Abschiedsbewilli ungen. Im aktiven Heere. Berlin, Nr. 107, — versetzt, Straube, 1 1 82 3 Inf Whan Nr. 108 und Adjutant beim Gen. Kommando XIX. (2. K. S. 23. März. de Ball, Rittm. a. D., zuletzt im 2. Leib⸗Hus. Regt. Prinz⸗Regent Luitpold von Bayern, Bock v. Wülfingen, aggreg. Armee⸗Korps, — zu Majoren, vorläufig ohne Patent, be⸗ Kaiserin Nr. 2, mit seiner Pension und der Erlaubniß zum ferneren dem 10. Inf. Regt. Nr. 134, — als Bats. Kommandeure in diese fördert. v. Anderten, Rittmeister und Eskadr. Chef im Tragen der Uniform des genannten Fege. 28 Disp. gestellt. g Regimenter eingereiht, v. Tschammer u. Osten, aggreg. dem 1. Ulan. Regt. Nr. 17 Kaiser Franz Joseph von Oesterreich, Berlin, 26. März. Frhr. v. Uckermann, Masor und Bats. 2. Un Regt. Nr. 101 Kaiser Wilhelm, König von Preußen, als König von ö ein Patent seines Dienstgrades verliehen. Kommandeur im Pomm. Füs. Regt. Nr. 34, mit Pension ausge⸗ Bats. Kommandeur in das 3. Inf. Regt. Nr. 102 Prinz⸗Regent v. Wolffersdorff, Oberlt. im 1. Ulan. Regt. Nr. 17 Kaiser Franz ebe * 2. Bad. Gren. Regt. Kaiser Wilhelm 1. Luitpold von Bavern versetzt, v. Beschwitz beim Stabe des Karab. Joseph von Oesterreich, König von Ungarn, unter Belassung in Nr. 110, mit Pension der Abschied bewilligt. Trippel, Lt. im Inf. Regts., in Genehmigung seines Abschiedsgesuches mit Pension und dem Kommando bei der Königl. Sächs. Gesandtschaft in Berli Regt. Markgraf Karl (7. Brandenburg.) Nr. 60, wegen zeitiger Ganz⸗ der Erlaubniß zum Forttragen der Regts. Uniform mit den vor⸗ und unter Versetzung in das 2. Ulan. Regt. Nr. 18, Garten⸗ invalidität ausgeschiden und zu den Offizieren der Landw. Inf. geschriebenen Abzeichen, unter dem 31. März d. J. zur Disp. gestellt Kraft, Oberlt. im 1. ge vnet Regt. Nr. 18, unter Versetzung 1. Aufgebots übergetreten. 88 und zum Pferde⸗Vormusterungs⸗Kommissar, unter Zutheilung zum in das Karab. Regt., — zu Rittmeistern und Eskadr. Chefs, vorläufig Berlin, 28. März. v. Söhaeg ist Oberst 3. D., zuletzt Kom. Landw. Bezirk Leipzig ernannt, Mosche beim Stabe des 4. Feld⸗ ohne Patent, Frhr. v. Fritsch, Lt. à la suite des Karab. Regts mangzur des Inf. Regts. von Wittich (3. Hess.) Nr. 83, der Charakter Art. Regts. Nr. 48, als Abtheil. Kommandeur in das 3. Feld Art. v. Wolffersdorff, Lt. im 2. lllan. Regt Nr. 18 — zu Okertts als Gen. Major verliehen. Regt. Nr. 32 versetzt. Graf v. der E12 — befördert. Beamte der Militär⸗Verwaltung.
Major beim Vee des 8 Ulan. 6. ts. Nr. 18, ein Hüeen seines R Sh ö eg; 89 9 2½ er. 8 fü Kriegs⸗Ministeri 3. Mä Dienstgrades verliehen. Kaden, Major im Kriegs⸗Ministerium, Regt. Nr. 28, zum Stabe des 4. Feld⸗Art. Regts. Nr. 48, Richter Bellen ;. 8 e da dem 8. Inf. Regt. Prinz Johann Georg Nr. 107 aggregiert. 1 im 4. Feld⸗Art. Regt. Nr. 48, in das Kriegs⸗Ministerium, — versetzt, seinen Antrag zum 1. Juli 1901 mit Pension in den Ruhe⸗ Die Hauptleute: Bartcky, Komp. Chef im 8. Inf. Regt. Prinz Nicolai im 2. Feld⸗Art. Regt. Nr. 28, vom 1. April d. J. 45 zum stand versetzt . 9 Johann Georg Nr. 107, unter Aggregierung beim 7. Inf. Regt. topographischen Bureau des Generalstabes kommandiert. Bruü⸗ ck. G 3 1 Prinz Georg Nr. 106, Roßberg, Komp. Chef im 11. Inf. Regt. Oberlt. im 2. Feld⸗Art. Regt. Nr. 28, Lemmerzahl, Oberlt. im Königlich Sächsische Armee. 88 Nr. 139, unter Aggregierung bei diesem Regt., — zu überzähl. 7. Feld⸗Art. Regt. Nr. 77, v. Wittern, Oberlt. im 1. Feld⸗Art. Offiziere, Fähnriche ꝛdc. Ernennungen, Beförderungen Majoren befördert, v. Linsingen, aggreg. dem 1. (Leib⸗) Gren. Regt. Nr. 12, unter Versetzung in das 4. Feld⸗Art. Regt. Nr. 48 und Versetzungen. Im aktiven Heere. 23. März. Graf Regt. Nr. 100, unter Beförderung zum Major, als Bats. Komman⸗ — zu Hauptleuten und Battr. Chefs, vorläufig ohne Patent, Drache f 4 Vitzthum v. Eckstädt, Gen. Lt. und Kommandeur der 2. Div. deur in dieses Regt. eingereiht, Zschille, Komp. Chef im 14. Inf. Fähnr. im 4. Feld⸗Art. Regt. Nr. 48, zum Lt., beförder Zusammen Roheisen... . . . . 8 494 852 8 117 594 549 087 5 64 64 55,95 1 Nr. 24, in gleicher Eigenschaft zur 4. Div. Nr. 40 versetzt. Regt. Nr. 179, unter Aggregierung bei diesem Regt., zum Reichardt, Oberlt. im 2. Pion. Bat. Nr. 22, unter Belassung i davon: im Ober⸗Bergamtsbezirk Breslaau By . . 742 821 7744 6771 49 869 45 539 67,13 61,15 “ * Die Gen. Majore: v. Rabenhorst, Kommandeur der 1. Feld⸗ überzähl. Major befördert, Frhr. v. Seckendorff⸗Gudent, dem Kommando beim Königl, preuß. Großen Generalstab und unte — . Dortmund . . . . . . . . . . 2 861 797 2 796 466 190 180 168 001 66,45 60,08 8 Art. Brig Nr. 23, unter Beförderung zum Gen. Lt., zum Kom⸗, Komp. Chef im 2. Gren. Regt. Nr. 101 Kaiser Wilhelm, Beförderung zum Hauptm., in den Generalstab versetzt. Berger . 11161616“ 1 846 891 1 794 368 123 263 105 778 66,74 58,95 mandeur der 2. Div. Nr. 24 ernannt. v. Broizem, dienstthuender König von Preußen, unter Beförderung zum Major, als Hauptm. und Komp. Chef im 2. Train⸗Bat. Nr. 19, in Genehmi in Elsaß Lothrinden„„ . 1 524 000 1 290 264 94 255 65 463 61,85 50,74 General à la suite Seiner Majestät des Königs, unter Ernennung Bats. Kommandeur in das 1. (Leib⸗) Gren. Regt. Nr. 100 versetzt, gung seines Abschiedsgesuches mit Pension zur Disp. gestellt „—, im Großherzogthum Luxemburg . . . . . . . . .. 970 885 982 930 59 387 44 592 61,17 45,37 um General⸗Adjutanten Seiner Majestät des Königs, zum Gen. Lt. ammer, Komp. Chef im 2. Gren. Regt. Nr. 101 Kaiser Wilheli, und zum Bezirts⸗Offizier beim Landw. Bezirk Zwickau ernannt. 1116161A1414*X4* 153 350 153 155 61 090 72 951 398,37 476,32 beförbert, v. Kirchbach, Kommandeur der 4. Feld⸗Art. Brig. ban von Preußen, unter Stellung à la suite des Regts., zum Siegel, Oberlt. im 1. Train⸗Bat. Nr. 12, unter Versetzung in das davon im Ober⸗Bergamtsbezirk Breslau . . . . . . . . . . . 99 6 2 100 111 b.“ 46 902 388,31 468,50 Nr. 40, in gleicher Eigenschaft zur 1. Feld⸗Art. Brig. Nr. 23 ver. Direktor der Munitionsfabrik ernannt, Günther, Komp. Chef im 2. Train⸗Bat. Nr. 19, zum Hauptm. und Komp. Chef, vorläufig ohn JJl 111161616A*X* 121 513 129 225 -“ 327 260 334,92 288,34 . etzt, Freiherr v. Stralenheim, Kommandeur der 1. Kav. 7. Inf. Regt. Prinz Georg Nr. 106, zum Bekleidungsamt XII. Patent, befördert. Königsheim, harakteris. Oberstlt. ꝓ† D. un I11161616161 3 0s8 3 5332 100267 E“ 345,49 204,10 1 rigade Nr. 23, zum Kommandanten von Dresden er⸗ (lI. K. S.) Armee⸗Korps, Leimbach, à la suite des 5. Inf. Regts. Kommandeur des Landw. Bezirks II. (. hemnitz, unterm 1. April d. J., Kupfer: a. güese I AemassePnes“ 30 929 34 634 46 934 50 076 1 517,49 1 445,88 . annt und gleichzeitig von der Wahrnehmung der Geschäfte des In. Prinz Friedrich August Nr. 104, unterm 31. März d. Js. von dem unter Verleihung des Charakters als Oberst und des Ranges als avon im Ober⸗Bergamtsbezirk Halle 8
vA4AXA4“ 4 571 95s8 14 285 24,21 21,17 davon: im Ober⸗Bergamtsbezirk Halle . . . . . .. . ... 106 752 2 950 27,10 25,75 u 4 b8“ 8.“ 22,12 20,59
e eeuigveich Daaagoeaa “ “ 41 207 18931 41,72 41,03 && 4““ I11“ 25,04 20,22 in EllabeLotheinn 4“ 73 631 1 155 V 14,95 10,19 Chlorkalium ..3 352 52ͤͤ 111111X1X“] 207 506 35 175 u“ 129,55 131,10 ꝑͤͤͤͤͤͤ1114A44“ “ 21 369 395 1“ 15,73 15,22 1111411414*“ 69 833 2 415 29,87 25,57 11“*““ 26 1033 4 997 161,96 157,46 4*“ 1.““ e1I“ 8 73,01 79,90 wefelsaure Mamnec D1111A1A141412“4*X*“ 482 39 54o0 859 612 12,60 15,02 JJ b11161A1A16A6AXA2X*“] 86 37 693 CL1 “ 60,85 60,29 v111A114“* 1 “ 375 “ 86,21 87,60
—
Hüttenerzeugnisse. “ I CC1114““ 1 362 172 “ 1 374 327 92958 “ 68,24 58,70 . Masseln zur Flußeisenbereitung.. 5,979 976 5 475 400 377 337 63,10 54,79 ». Masseln zur Schweißeisenbereitung. . . . . . . . . 1 087 510 1 206 712 71 725 65,95 55,74 Gußwaaren erster Schmelzung „. ... 51 244 48 6686 6 376 8 124,43 116,24 1441141414“4*“*“ 13 950 IE 691 8 49,53 48,71
EE“ 19 1322 21 522 929 352 1 534,21 1 455,38 . 8 pekteurs der Militär⸗Reitanstalt, Frhr. v. Friesen⸗Miltitz, Kommando als Komp. Führer bei der Unteroff. Schule enthoben Regts. Kommandeur, zum Kommandeur des Landw. Bezirks Chemnitz b. Schwarzkupfer und Kupferstein zum Verkauf . . . . . .. 1111“ 95 2 458 u 16 1“ — 8 8
584,23 170,19 btheil. Chef im Kriegs⸗Ministerium, zum Kommandeur der 3. Inf. und als Komp. Chef in das 7. Inf. Regt. Prinz Georg Nr. 106, ernannt. Mühlmann, Oberstlt. . D. und Pferde⸗Vormusterungs. . Kilogramm 1 für ein Kilogramm Brig. Nr. 47 ernannt und gleichzeitg von der Wahrnehmung der Ge⸗ — versetzt, v. der Decken, à la suite des 2. Gren. Regts. Lommissar, zugetheilt dem Landw. Bezirk Bautzen, der Charakter * tcttttttltslhs11114*“* 415 735 467 59o0o 344 653 22 852 83,35 80,91 . schäfte des Inspekteurs der Inf. Schulen, — enthoben. v. Kauf⸗ Nr. of Kaiser Wilhelm, König von Preußen, und Intend. Oberst verliehen. Dieckhoff, barakteris. Oberstlt. z. D. und Be⸗ —-4.“] 3 050 8 508 1ö 2 790,01 2 786,53 5 mann, Oberst und Kommandeur des 7. Inf. Regts. Prinz Georg Rath bei der Intend. XII. (1. K. S.) Armee⸗Korps, als Komp. zirks⸗Dffizier beim Landw. Bezirk X hemniß, unterm 1. April d. J. Nickel und nickelhaltige Nebenprodukte, Blaufarbwerk⸗Produkte, Tonnen . für die Tonne “ ““ NNr. 106, mit Führung der 2. Inf. Brig. Nr. 46 beauftragt. Graf Chef in das Regt. wiedereingereiht, Just, à la suite des 9. Inf. zum Dritten Stabsoffizier beim Landw. Bezirk Cbemnitz ernannt. (Metall) und firanpräparate ““ 1 “ 7 978 8 4 015,61 2 557,59 Vitzthum v. Eckstädt, Oberst und Chef des Generalstabs, der Regts. Nr. 133, unterm 1. April d. J. als Komp. Chef in das Maaß, Major z. 2. und Bezirks⸗Offizier beim Landw. Bezirk 1 1 8 9 Kilogramm 8 für ein Kilogramm MNang eines Brig. Kommandeurs verliehen. 3. Fr. Regt. Nr. 102 Prinz Regent Luitpold von Bavern eingereiht, C 27 unterm 1. April d. J. in gleicher Eigenschaft zum Landw. Kadmium (Kaufwaareo) . . . 111“ “ 1 6,06 6,27 ie Obersten: v. Criegern, Kommandeur des 6. Inf. Regts. Francke, Komp. Chef im 14. Inf. Regt. Nr. 179, unter Furüͤd. Bezirk Chemnitz übergetreten. Steiniger, charakteris. Major 1 D Quecksilber und Selen . . . . 16““ 8 1“ 8 “ 3 88 8 5,46 6,00 Nr. 105 König Wilhelm II. von Württemberg, mit der bisherigen versetzung in den Generalstab, dem Generalstabe der 4. Div. Nr. 40 und Verwalter des Filial⸗Art. Depots Leipzig, unterm 9 d. J .““ * ” 8 für die Tonne Uniform zu den Offizieren von der Armee mit dem Wohn in zugetheilt, Leideritz, Komp. Chef im 3. Inf. Regt. zum Vorstand des Art. Deots Leucsig ernannt. v. Carlowitz Fimn A + “ 1“ 9 ö' 8 2 604,60 2 252,23 1 Leipzig versetzt. Frhr. v. Milkau, Kommandeur der 3. Kav. Brig. Re- 102 Prinz⸗Regent Luitpold von Bavern, unter Stellung Hartitzsch, Rittm. 5 2. und serde Vommsterungs⸗ Kommatfsen⸗ zu⸗ ntimon und Mangan. ZZ““ E“ I 507,54 551,43 e Nr. 32, in gleicher Eigenschaft zur 1. Kav. Brig. Nr. 23 versetzt und à la suite des Regiments, vom 1. April d. J. ab als getheilt dem Landw. 2 ezirk 1I ee Wilbhelm, ¹ D. e11111614A1“] . 1 .“ 436,05 441,01 11“ mit Wahrnehmung der Geschufte des Insvpekteurs der Militär. Komp. Führer zur Unteroff. Schule kommandiert, v. Wachsmann und Bezirks⸗Offizier beim Landw. Bezirk Pirna, der Cbarakter als b1868844* v u¹ 8 86,00 86,37 — Reitanstalt, Frhr. v. Wagner von der Armee, als Abtheil. Chef im ekleidungsamt XII. (1. K. S.) Armee⸗Korps, als Komp. Chef Major verlieben. Engelke, Hauptm. 3. 8. und 2 erwalter 8 ilial⸗ Schwefelsäure: a. Englische Schwefelsäure... . . ö b “ 26,35 25,06 137 360 in das de, Püric es versetzt und gseichzeitig mit Wahrnehmung in das 11. Inf. Regt. Nr. 139 versetzt, Oppe, Komp. Chef im Art. Depots Küakosgein⸗ zum Vorstand des Art. Depots iesa er b. Rauchendes Vitriolöl . .“ 4 . I b 45,97 45,97 der Geschäfte des Inspekteurs der Inf. Schulen, — beauftragt, 7. Inf. Regt. Prinz Georg Nr. 106, als Adjutant zur 5. Inf. Brig. nannt. Frhr. v. Campe, charakteris. Major d. To. 71 im Bitriol: a. Fisenviriklltlt.. 15 . 1 15,22 14,19 b Gäde, Kommandeur des 1. Feld⸗Art. Regts. Nr. 12, zum Kom⸗ Nr. 63 kommandiert, Wagner, im 11 Inf. Regt. Nr. 139, unter 2. Ulan. Regt. Nr. 18. Gra Haltwel, Rittm. a. D., zuletz d. Fupferwitriov. . 111“ ℳ “ 8 402,51 358,38 mandeur der 4. Feld⸗Art. Brig. Nr. 40 ernannt, Schmaltz, be. Enthebung von dem Kommando als Adjutant der 5. Inf. Brig. Eskadr. Chef im 1. Königs⸗Hus. Nee. Nr. 18, unter Stellung zur c. Gemischter Vitriol . . . . . . 4““ . .“ 88 168,95 167,69 auftragt mit Führung der 2. Kav. Brig. Nr. 24, mit Führung der Nr. 63, als Komp. Chef in das 7. Infanterie Regiment Prinz BDisp., — unter Fortgewährung der gesetzlichen Pension und mit der F 8ä1e——“ E1““ 8388 8 “ b 53,34 60,20 3. Kav. Brig. Nr. 32, Frhr. Oppen v. Huldenberg, Kommandeur BGeorg Nr. 106, Fürstenau, à la suité des 13. Inf. Regts. Nr. 178, Erlaubniß zum Forttragen der Uniform der eenannten Regimenter *. Nickelvitriol und Zinnsalz . . 3 W“ 1 8 “ BW“ 878,30 831,73 b des Garde Rter⸗Regts mit Führung der 2. Kav Brig. Nr. 24, — unterm 31. März d. J. von dem Kommando als Kompeene. mit den vorgeschriebenen Abzeichen, unterm 1. April d. J. als Pferde. qqBBqBè . . 8 ““ “ 119,98 115,2 ö beauftragt. 1 Führer bei der Unteroff. Vorschule enthoben und als Komp. Chef in Vormusterungs⸗Kommissare, unter Zutbeilung zum Landw. Bezi 1311 Sche gee 88 Die Oberstlts.: Pfeil beim Stabe des 7. Inf. Regts. Prinz das 14. Inf. Regt. Nr. 179, — versetzt, v. Süßmilch⸗Hörnig, Zmwickau bezw. Chemnit, Fuchs, Lt. a. D., zuletzt à la suito des Berarbeit des R . Georg Nr. 106, unter Ernennung zum Kommandeur des 6. Inf. à la suite des 1. (Leib⸗) Gren. Regts. Nr. 100 und Intend. Rat 14. Inf. Regts. Nr. 179, in der aktiven Armee, und zwar als Lt. 8 21 ““ rbeitung des Roheisens. 4 “ b- MRegts. Nr. 105 Köuig Wilhelm II. von Württemberg Frhr. bei der Ieben . hee erhe 8 Komp. — Regt. mit einem Patent vom 25. Januar 1895 U, — whtssrt essiebi rsissfhahab. „8—“ . 8 v. Stein zu Lausnitz, Kommandeur des 1. Ulan. Regts. Nr. 17 das 2. Gren. Regt. Nr. 101 Kaiser Wilhelm, König von Preußen wiederangestellt. e. 1 — Büherseer und Schweisstabhl * 1 “ 11 aes as. . 83 Fasser 1.— Joseph 2* Oesterreich, König von Ungarn. de Vaux versetzt. Derselbe bleibt bis 30. April d. J. bei der Intend. XII. Ab) ciedsbewilligunge n. . U. eese 5. . 8 a. Rohluppen und Rohschienen zum Verkauf . . . .. 5 „ . 4½ 127,88 107,66 228 8 beim Stabe des Schützen. (Füs.⸗)Regts. Prinz Georg Nr. 108, unter (1. K. S.) Armee⸗Korps kommandiert. Schrödel, Hauptm. und rinz Michael vbhn 8 agamgnn. Mehacellche Poheil, M. im Gashehe. b. Fementstach zum * 1111““ 8— 8 2 — 1899 Ernennung zum Kommandeur des 13. Inf. Regts. er. 178, v. Kos⸗ Komp. C Flin 15. Inf. Regt. Nr. 181, ein Patent seines Dienst⸗ n- üe 8 jgt. Ce. . eeeeetb 8 c. Fertige Schweißeisenfabrikate... . 8„ 1 . poth, Kom eu Jäger⸗Bats. Nr. 12, unter Ernennun rades verliehen. 1 1 1 23. Frhr. v. 81ö Flußeisen 8 Füechwe⸗ P“ “ “ öes gerrenr 888 — 8. 2 7 Föß —2 P.02 Georg Cne 109 9 Die Oberlts.: v. Criegern im 8. Inf. Regt. Prinz Johann 4. Div. Nr. 40, v. Schmalz, ν—* Gen. Lt. — Kommandant 28 9 24* 4 1 487 72112 8 101,19 87,21 1 — Lböblich, à la suite des Fuß⸗Art. Regts. Nr. 12, Vorstand Georg Nr. 107, Riets chier im 4. Inf. Regt. Nr. 103, diesen unter von. Dresden, 4½α ☚ er und — b. Halbfabrikate (Blooms, Billets, Platinen) zum Verkauf . . . . bö1.“ 1 108,96 94,00 ₰ 3 sdes Art. Depots und Art. Offizier vom Platz in Dresden, Schmidt, Versetzung in das 14. Inf. Regt. Nr. 179, 8 8Heleen und 2. Inf. Brig. 2 5 46, r. d. 82 8. Geraer. 8 ce. Fertige Flußeisenfabrikate 8 4 799 196 4 7923 522 163,47 145,234 26 752 27 Koommandeur des 6 Feld⸗Art. Regts. 82 68, v. Seydlitz, Kom⸗ Komp. Chefs befördert, v. Schroeter im 12. Jnf. Neßt. Nr. 177, Kommandeur der 3. Inf. Brig. Nr. 47, — in Genehmigung
E b 1 8n 8 g. 5 8 Art. 3 ter Stellung k la suite dieses Regts. und unter Belassung in dem ihrer Abschiedsgesuche mit Pension und der Erlaubniß zum ¹) Die im I. Vierteljahrsheft z. St. d. D. R. 1901 S. I. 150 für Ober⸗ und Nie lesien den 1 Aufnahmebehaer mwandeur des 4. Feld⸗Art. Regts. Nr. 48, v. Laffert, Kommandeur un f 4 Fü t, orttragen der Generals⸗Uniform mit den vorgeschrie I Lochns gli Ä6s nderung g5. ren. — ] Darunker 1900, wie von 10 Welken asgegeben, e. 28 nach v ee e, hen Lahhes — ... du 88 1Pängesalle in des Karab. Regts., Frhr. v. Müller, Kommandeur des 1. Königs. Kommando bei der Unteroff. Vorschule, zum Komp. Führer ernann 9 benen
—2
2„
ZEE..“—
en
8
—
VEä1“
9
h b, n d . ... 86 ℳ
. .18, v. 7. Feld⸗Art. v. Seydlitz im 3. Inf. Regt. Nr. 102 Prinz⸗Regent bzeichen, letzterer unterm 25. März d. J., Kracke, bberst und 8ea” 8,7e, 19 Peen de Heiemmandenn 2 & 8 S.) uitpold von Bayern, unter Ciellun à la suite dieses Kommandeur des 13. Inf. Regts Nr. 178, Simon, ¶ Armee⸗Korps, v. Wardenburg, Abtheil. Chef im Kriegs⸗ Regiments, vom 1. April d. J. auf ein Jahr be⸗ Battr. Cbef im 7. Feld⸗Art. Regt. Nr. 77, — in Ministerium, Oehme, à la suste des 3. Inf Regts. Nr. 102 urlaubt, Hentsch im 4. Inf. Regt. Nr. 103, unter Belassung in ihrer Abschiedsgesuche mit Pension und der Erlaubniß zum Forttragen
inz⸗Regent Luitpold von Bavern und Militär⸗Intend. dem Kommando beim Königl. preuß. 8 Generalstabe, in den der Regts. Uniform mit den vorgeschriehenen Abzeichen, — zur Disp. XII. (1. K. S.) Armee⸗K. Müller, beauftragt mit Führung Generalstab versetzt, Frhr. v Hammerstein, v. Schmalz im gestellt. Gebauer, Lt. im 7. vr ee. ee Feorg Nr. 108. des 15. Inf. Regts. Nr. eeesege unter Ernennung zum Komman⸗ 2. Gren. Regt. Nr. 101 Kaiser Wilhelm, König von Preußen, Aster mit Pension und — der lussicht auf Anstellung im Zivil⸗ deur des genannten Regts, Senfft v. Pilsach, Ieniant. mit dem im Schützen⸗ (Ces.) Reut. Peic⸗ Georg Nr. 108, — vom 1. d. 2 dienst, Dr. 2 Lt. im 414. Inf. Regt. Nr. 179, — zu den Range eines Regts. Kommandeurs und Flügel⸗Adjutant Seiner! ab auf ein Jahr zur eenstleistung beim Königl. preuß. Gro Offizieren der Res. der betreff. Regtr. ü hrt. 8 1 “ “ “ “ “ “ “ “ “ 8 ““ 8 “ “ — 1 —
v“ 1“ ““ 1““ —
8