chaft vor, die zum theil bald nach der Ankunft in Hamburg ab⸗ Reußland. dem Feinblechmarkte ist gemustert war, deren Aufenthaltsort jedoch in jedem einzelnen Falle n durch die Behörden festgestellt wurcde. Erhöhung des Zolltarifs für einige Provenienzen der abschlüsse wollen die Werke jedoch nicht eingehen. Das Walz⸗ Der Vorfall ist von großem epidemiologischen Interesse, be⸗ Vereinigten Staaten von Amerika. Im Hinblick auf die in röhrengeschäft liegt nach wie vor matt und vielfach wird der onders auch im Hinblick auf eine ähnliche Beobachtung in Bristol.
r Nr. 14 d set⸗S 1 vom 2. Feb d. J. veröffentlichte Bedarf, bis zur Entscheidung, ob der Verband über das erste Semester 11““ t R 82 A d K ch P 8 In Nr. 2092 des „Brit. med. Journal“ vom 2. Februar 1901 findet Verfugng des asaa Blne htfsn 8 e öö d. J. bestehen bleibt, zurückgehalten. Dasselbe trifft im Draht⸗ und u“ zum en en . el 2 11 el er un om 1 reu 1 sich nämlich folgende Notiz über Rattenpest auf einem Schiffe: In Zollsa 8
heute auch schon eine bessere Stimmung
Anwendung der Bestimmungen, betreffend die bemerkbar und die „Preisschleuderei“ hat aufgehört. Auf Dauer⸗
; 8 t auf ollsätze auf einige Waarengattungen der Einfuhr aus den Ver⸗ Drahtstiftmarkt bezüglich des Drahtstiftsyndikats zu. Die Draht⸗ . 1 der aus Getreide bestehenden Ladung des Schiffs „Rembrandt“, das Seee Amerika⸗ ehat das ““ dem und Nägelfabriken aaben einen besseren Eingang von Ordres Berlin Sonnabend den 30. März am 20. Januar in Bristol von Smyrna angekommen war und Zollressort durch Zirkular vom 13. Februar d. J. Nr. 3290 bekannt zu verzeichnen. Der Roheisenmarkt liegt ruhig, und es wird mit 92 F. 7 4 1 EmDaeeeeühsc “ nur Malta acgelaufen hatte, sich süee Feee gemacht: . 8. heltsren “ “ bis das Roheisensyndikat die 8 —— r — — ie verbrannt wurden. Eine siebente wurde bakterio ogisch untersucht, 1) Daß in Uebereinstimmung mit Artikel 59 der Rei ndgesetze Geschäftsführung übernimmt. Eine Verminderung der La erbestände 1 1 z b — und es wurden Pestbaeillen in ihr nachgewiesen; unterdessen waren 8 und Pum⸗ 6 der b Besftirel5 8 “ 98 ist im allgememnen nicht zu verzeichnen. In 18 Nrassgerbef nach . Loose 108,50, Brüxer —,—, Straßenbahn⸗Aktien Litt. A. —,—, Antwerpen, 29. März. T. 29) Lr der Ladung schon gelöscht. Unter der Besatzung sind Krankheitsfälle Wochen von dem Tage ab, an welchem das Zollamt die obenbezeichnete Gießereiroheisen ist zwar eine kleine Belebung eingetreten, die Preise 8 Handel und Gewerbe. 8 do. Litt. B. —,—, Alpine Montan 484,50. Weizen steigend. Roggen Fee Bifer 8 82 r 2 loko nicht vorgekommen. Die 77 Arbeiter, welche das Löschen der Ladung Nummer der Gesetz⸗Sammlung erhalten hat,*) in Anwendung gebracht hierfür sind aber infolge der billigen englischen Notierungen sehr ge⸗ Budapest, 29. März. (W. T. B.) Getreidemarkt. 4 (Schluß Vaffinder e Aorik 1 Br besorgt haben, befinden sich unter ärztlicher Beobachtung. Das werden soll. sdrückte. Auf dem Alteisenmarkte sind einige Quanten Brocken⸗ C.“ (Schluß aus der Zweiten Beilage.) 8 Weizen loko billiger, do. pr. April 7,55 Gd., 7,56 Br., do. pr. Okt. 18 ¾ bez. u. Br., do. pr. März 8½¾˖ Br., do. vrjc ö 1 Schiff wurde desinfiziert. Was mit der Ladung geschah, ist nicht gesagt. 2) Daß auf Grund der Anmerkung zu Artikel 689 des Zoll⸗ eisen zu 52 ½ ℳ und Drehspähne zu 50 ℳ für das zweite und dritte 8 7,64 Gd., 7,65 Br. Roggen pr. April 7,63 Gd., 7,64 Br., do. do. pr. Juni 19 ½ Br. Ruhig. — Schmalz pr. März 102,
Die beiden Fälle sind bisher die einzigen, in denen der Nachweis 3 3 n.
1 1u nd rt 1 8 3ree,; 88 8 “ ö . 192 rk, 29. März. (W. T. B.) An der Fondsbörse 1 bisher 1 etzes die Wirksamkeit d Ve sgedehnt werd Quartal in Umsatz gelangt. In Händlerkreisen ist man um Unter⸗ z 8 18 böl loko 61,50, pr. 1 6,71 Gd., 6,72 Br. Hafer pr. April 6,34 Gd., New Pork, 29 der Nattenpest durch bakteriologische Untersuchung geführt worden ist fes denf alle “ In v bringung der Beas ch in Verlegenheit. Köln, 29. März. (W. T. B.) Rü 50, pr. pr. Oktober 6,71 Gd., 6,
Nai 8 . 5,30 Br., do. pr. Juli war die Haltung des Marktes anfänglich unbestimmt; bald jedoch be⸗ — Na 3 E, — 8 Vess eh . 1] “ Mai 59,00. 6,36 Br. Mais pr. Mai 1901 5,29 d., 5.30 Br. do. G Hal des Marktes a lich unbest— ““ bei Schiffen, auf denen Erkrankungen unter den Menschen nicht vor⸗ Verfügung ein Passierschein (Jarlyk) noch nicht ertheilt worden ist. — Die nächste Vers ammlung der Börse für die Stadt Mai Essen a. d. Ruhr, 30. März. (W. T. B.) Der Grobblech⸗ 5,41 Gd., 5,42 Br. Kohlraps pr. August 12,55 Gd., 12,60 wirkte. star e ““ nach ““ gemn bine ekommen waren. Sie bestätigen die Vermuthung, die bereits wieder⸗ (Handels⸗ und Industrie⸗ Zeitung.) Essen findet am 1. April d. J. im „Berliner Hof“ statt. rband ist endgültig bis Mitte des Jahres 1904 verlängert unter London, 29. März. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Englische Aufwär sbewegung. 8 8 ” bb 89 ö“ olt zur Erklärung plötzlich aufgetretener Pestepidemien in Hafenorten 8 — Der Bericht der Terrain⸗Aktien⸗G esellschaft München⸗ bonf lidierung durch den Beitritt dreier Siegerländer und eines be⸗ 2 ¾ % Kons. 95 ¼, 3 % Reichs⸗Anl. 88 ½, Preuß. 3 ½ % Kons. —, and Quiney⸗Bahn und die 88 5 5 d gr lebhafte 18 tenese, e serchh der nsngeRi aze FFsent Enüehunen nesschenon Schnn Gihgein Meünchen weis sür die verflossenen 6½ Monate des en nden schlesischen Werkes. 5 % Arg. Gold⸗Anl. 96 % 4 ½ % äuß Arg. —, 60 % fund. Arg. A. Staates Steel Corporation, die 8 vi 8 k 8 122-. 89 baA lies, Vermagnck Ihs ds heräcrent eant Eneihe “ lnta Keichasteehtes einen Betrtebsvertust don 1 183 ℳ. auf. Das Sf den, 29. März. (W. T. B.) 3 % Sächs. Rente 85,50, 98 ½, Brasil. 89 er Anl. 675 %, 5 % Chinesen 96, 3 ½ % Egypter 101 , sic vom ö“ 1“ Melpung daß nitetee Rithen, ign Frenilehuniene wgeit dise Pi nerhe aveht tonts wird Gnde Hesember . J. mit 207 532 ℳ an⸗ Dere Skastsct 9759; Dresdner Stadtanl. v. 93 94,75, Allg. 4 % unif. do. 106 ½, 3½ % Rupees 63¼, Ital. 5 % Rente 941, 5 % stützend auf v 5 libung ö Verschiffun ausbrüche in Häfen, bei denen es nicht gelang, die Ein⸗ 88 8 t d 5 d des d Is 2 d n, von gegeben, während die Hypothekenschulden 875 000 ℳ betrugen. 3 ½ % do. aatsanl. g 888. 8 k “ Dr 8d. K edit stalt konf. Mer. 98 ½, 4 % 89 er Russen 2. Ser. 101 ½, 4 % Spanier 72 bei den morgen a. gehend en ampfern ein 82 — z 2 9 . chlep d krankte M ch “ Im Interesse der Förderung es Handels auf der neuen, von — Nach dem B⸗ der O 1 8 tsche Kred. 180,00, Berliner Ban 8 resd. Kreditan konf 1. 8 19 9 b. 11 ⅞, A da angemeldet ist, übte gleichfalls ermuthigenden Einfluß aus. Zudem sragung den Pesiteierseant⸗ Lntenschen Schißtsratten zurüchuflebven⸗ Huetta durch Balutschistan nach Seistman und Chorasan in Bank “ Uir das Deschäfkelage 1960 Fehaare ühn⸗ 1 1 75, Dresdner Bank EE11313232‧“ Fünnd 1” 3 1 31% 11““ Rr Tnna onde ecee sich, im Hinblick auf die in nächster Woche erfolgende Aus⸗ 8 8 8 g2 . . “ 19 5 5 5 1s fü 9 2 P' 8 ß si 8 ; vo 2 22,”;,;7, 8 8 91 8 8 8 b 1 2 8 F 1 — 1 161 00 resd. De 9 eer neue 2. n ndes 2¼, 1 — 5 h, s Oinz! 3 el 8 88 8 8 3 b1“ L“ 11“ vnge andige ; tegenvden Sschife sir 23 1 je f xs koj 5 8F 82* zielte Gewinn 2 22 gegen 4 0%. er⸗ 7 I- 1“ 8 s v. † 2 f 5 Ste . 1 8 * 39 ba . 8 achlat 8 — 2 ¹ 2 . die Gesundhestexolt ei 8-. uülben damit nieht “ en in welchen besonders die Aufmerksamkeit der Handelskammer in bleibenden Ueberschuß 5 8857 588 282 487 — 88 143,00, Sächs.⸗Böhm. Dampfschiffahrts⸗Ges. —,—, Dresd. Bau⸗ In die Bank flossen 88 8 Pfß 8 de theilweise etwas höhere Gewinnrealisierungen jedoch zu einem Nachgeben der Preise, sodaß die und ir angerhtagsere hausenden Ratten durch auswandernde Schi s. Kalkutta und 1en veen g h Hendess2 5g in Großbritannien behaltlich der Gegedts der Genebe Se 88 8 104 gesellsch. 171,00. 88 Getreidemarkt. (Schluß.) Markt fest, theilweig . Börse wieder in unregelmäßiger Stimmung schloß. Der Umsatz in hau! 3 9 8 . 9 9 9 g Sr. 8 98 ; * 5 8 delspezi S 3 „ 8. 8 18— 1 8 † . . Q— 3 8 8 8 8; . . B 1 ratten oder durch anderswie vom Schiff aus verschleppte Keime mit 11“ ““ 30 ℳ für jede Aktie als Dividende gezahlt und 5382 auf 1901 vor⸗ Leipzig, 29. März. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 3 % vee „%8 Javazucher lofg 118 rubig, Röben⸗Rohzucker Aktien beteug 1699 000 Stüc. — Pef “ Außerdem ist es Pflicht “ in den zwischen Duerte und Sertar auf dem Wege des Karawanenverkehrs getragen werden. Der Feteefond⸗ hat seine statutenmäßige Höhe Sächsische eh 855,98 8 de “ ö loko 8 sh. 11 d. Käufer, 9 sh. ½ d. Verkäufer ruhig. — Chile⸗ 8 L“ Verlanf aaf feste Kabel⸗ afenorten, der Rattenvertilgung dauernde Aufmerksamkeit zuzuwenden 114“ bem Wege des Ka⸗ 5 en von 750 000 ℳ (bei 3 Millionen Kapital). Von Fonds mnoten 85,05, Zeitzer Paraffin⸗ und öl⸗ 251,00, vg9s, 3 Monat 70. und nahm demnächst e rchweg festeren Ve ar Kabel⸗ nnd die Bevölkerung zu der sihen Maßregel zu Pa. er e g, hendurcd att n regfte b 8 “ stiegen, nach ffatter Zütce fung dem 1Jahre r ent8 ber Fenglder Kuxe 1115, ö1 s dematfese Ka Meöna 1 (. T. B.) Baumwolle. Umsatz ecie. und 88 18. mit Mais z1 “ v ka bgit 1“ .Pensionsfonds auf 134 298 und der Depositenbestand auf 31 793 533 ℳ d Sparbank zu Leipzig 106,75, Leipziger Bank⸗Aktien ;50, 8 für Spekulati ind Export 500 B. Tendenz: und Abnahme der Verschiffungen aus Argentinien truge “ karawanenzeit in großer Anzahl Quetta besuchen, bringen haupt⸗ Der Fi 8 vlrlc. 1. un. 0, Sächsische Bank⸗Aktien 141,50, 8000 B., davon für Spekulation und Export 5 b 11111424*“ g WZ 72 I11“ „— Der Firma Blohm u. Voß in Hamburg ist der Bau Leipziger Hypothekenbank 135,00, Sächsische Bank⸗Aktien 50, .89. Niddl. kanische Lieferungen: Ruhiger. März⸗April keit bei. — Das Geschäft in Mais ahm, ark anziehend 8 Handel und Gewerbe. “ säcnich “ C“ Eene hcsgesinnste und eines großen Kreuzers, der Aktiengesellschaft „Wes er in Bremen Figühsche V1 ööe““ 1239 T1“ E““ Avril-Mai- 4 ¼, do., Mai⸗Juns kü Presfen auf jöber Kebesgerchie, reiche Käuse, sowie auf Leichliche den im Reichsamt des Innern zusammengestellten “ le, . ten Thee, St „ 8, 2 6 der Bau zweier kleinen Kreuzer und der Schiffswerft „Howaldts⸗ Aktien 162,50, Lei ziger Lammgarn⸗S Attegst. ien 50 e. 1“ Zunt⸗ul 433,—42 , Werth, Juli⸗August 4:2 ¾, do., August⸗ Dec ungen der er hreckten Baif 1 ¹g, ed ltende C ce h „Nachrichten für Handel und Indu strie 9; 88 Frehriten, Pepelan. L ö GG werke“ in Kiel der Bau eines kleinen Kreuzers der Nympheklasse garnspinnerei Stöhr u. Co. 145,50, Wernhausener Kammgar Ffrheneee Septenber 42 %14 L 7 % Käuferpreis, September (1. M. C.) 42 ⅛., Abnahme der Verschiffungen aus Argentinien, einen durchweg festeren , Deutsches Reich gebrachten “ Kerman⸗Teppiche und die übertragen t (März 1901) der Verhandl 85,00, eresaburge. ettsene eranere 0hete Hecereffaene bis 427¼4 do., Oktober (G. 0. C.) 41 %— do., Oktober⸗November Verlauf Notierungen.) Geld auf 24 Stunden Durchschn⸗⸗Zinsrate 4 H. 8 . 1““ Fe Sederdehee . EEEE11“ de 3 Z’II“ Heft (März er Verhandlungen des Aktien 162,75, „Kette⸗ sche Ell Aktie 4,50, 8 7 „November⸗Dezember 4 ¾4, d. do. ß⸗No gen. 2 8 r⸗Zinsrat Ausführungsbestimmun en zum Wechselstem pel⸗ 14““ 11“ . 1 es. Sernaens Vereins zur Beförderung des Gewerbfleißes (Verlag von bahn im Mansfelder Bergrevier 80,50, Große Leipziger Straßenbahn 4 1“ Eö 189 cht. Wochenumsatz: Gegenwärtige 2 ½ %, do. Zinsrate für letztes “ 18 1 2a 0. steuergesetz. Der Bundesrath hat in seiner Sitzung vom 8. März ben I“ 8 A1. Nitit 9 1000R. S8 ehr Leonhard Simion, Berlin) hat folgenden Inhalt: Abhandlungen: 156,50, Leipziger Elektrische Straßenbahn 84,50, Thüringische Gas⸗ Woche 49 000 B. (vorige Woche 51 000), wovon amerikanische, Wechsel auf London (60 Tage) 4,84 ¼, Ca le “ 8 d. J. neuen Facführungsbestirmmungen zu den §§ 3, 13, 14, 22 und E“ Je “ dosten 400 Rurien Die Teppi “ Elementare Untersuchung über die Elastizität eines Balkens auf Gesellschafts⸗Aktien 242,25, Deutsche Spitzen⸗Fabrik 210,00, Leipziger 46 000 (47 000), für Spekulation — (400), für Export Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,18 %, do. 1” . — age) 24 des Wechselstempelsteuergesetzes über die Umrechnung fremder 8, 1 38 8 19. b. S. 8* Yard von 59 Jo x85 mehreren Stützen. Mitgetheilt von Professor Ramisch in Breslau. Flektrizitätswerke 110,00, Sächsische Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. 1200 (1300), für wirklichen Konsum 48 000 (49 000), unmittelb. 94 78, Atchison Topeka und Santa ge 8 1u CElitag Töf. Währungen, Art und Vertrieb der Stempelzeichen, Entwerthung der hült 640 Stiche din ae binhen S für die Feinbeit Per — Kleinere Mittheilungen: Normalien zu Rohrleitungen für Dampf Krüger 136,75, Polyphon —,—. ex. Schiff 52 000 (64 000). Wirklicher Export 7000 (2000), Import Preferred 95 8, Canadian Paeifie 6 Sr 3, Wüefog Marken, Abgabenerstattung und Steuerfreiheit der Platz⸗ Teppiche süegt Die S Parge ungeseer dieseiben Größen von hoher Spannung, ausgestellt vom Verein deutscher Ingenieure Bremen, 29. März. Börsen⸗Schlußbericht. Taback der Woche 53 000 (55 000), wovon amerikanische 38 000 (39 000). waukee und St. Paul 6 1” 13S)en der pille 8 Nashville anweisungen die Genehmigung ertheilt. Nach diesen Aus⸗ haben wie die Teppiche kosten 300 “ das Stück (Nach 8nee im Jahre 1900. — Nachtrag zum Bericht über die Sitzung vom ohne Umsatz. Kaffee ruhig. Am Markt Tolima. Baumwolle stetig. Vorrath 740 000 (746 000), wovon amerikanische 538 000. (652 000). referred 98 , g. ibn 46½ Forth. Pac Preferred führungsbestimmungen, die im „Zentralblatt f. d. D. R.“, Nr. 11 vom S 5. 89 Gaf⸗ 828 General⸗K onsulats in Kalkutta.) 1“ 4. Februar 1901: 1) Ueber Edelsteine (erläutert durch Lichtbilder). Upland middl. loko 43 ½ ₰. Wolle. Umsatz 259 Ballen. Speck Schwimmend nach Großbritannien 222 000 (200 000), wovon Aktien 100 , New York Zen ralb. 84 r Pacific 39, 12. März 1901, veröffentlicht sind und am 1. April 1901 in Kraft Be⸗ ch 3“ eHenorteeet es c v1““ 2) Die elektrische Kraftübertragung in Berg⸗ und Hüttenwerken. — fett. Loko short clear 41 ½ ₰, März⸗Abladung 42 ₰. Schmalz amerikanische 190 000 (165 000). 1 92 ¼, Northern Pacifie Gssen Shares 9 ““ Patife treten, werden zum Zwecke der Entrichtung der Abgabe Stempel⸗ Sitzungs⸗Bericht vom 4. März 1901. — Vereinsnachrichten. est. Wilcox in Tubs 42 ½ ₰, Armour shield in Tubs 42 ½ ₰, Manchester, 29. März. (W. T. B.) 12r Water Taylor 5 ⅛, Bonds 72 ½, Norfolk and Wes 75 “ 88 Veeitt 5 Skaaten marken über 0,10, 0,20, 0,30, 0,40, 0,50, 1, 1,50, 2, 2,50, 3, 3,50, 4, 8 114“*“ Breslau, 29. März. (W. T. B.) Schluß⸗K les. 3 ½0 ndere Marken in Doppeleimern 43 ₰. Petroleum. Amerik. 20r Water courante Qualität 7, 30r Water courante Qualität 7 ¾, Aktien 46 ½, Union Pacific Aktien 92, Varg ehs gte s 4,50, 5, 10, 15, 20, 25, 30 und 50 ℳ und gestempelte Wechsel⸗ . Der Handel Sansibars. 2 Pfdbr. 1 8 S Heechha r 58 r. 70 Ftandard white. (Offtzielle Makler⸗Preisnotierungen der Bremer 30r Water bessere Qualität 8 ¼, 32r Mock courante Qualität 8 ⅛, Bonds pr. 1925 138 ⅛, Silber, Commercial Bars 59 ⁄i. Tendenz sü vordrucke (Blankets) über 0,10 ℳ ausgegeben. Die Verwendung aus Der Handel mit Sansibar wird zum größten Theil durch dort Wechslerbank 105,70, FKeeditaktien —— Schlestscher B. n Netroleum⸗Börse.) Loko 7,20 ℳ Br. Reis. Polierte Waare un⸗ 40r Mule Mayall 8 ⅞, 40r Medio Wilkinson 9 ¾, 32r Warpcops Geld⸗ Leicht. 1 Schluß⸗Notierungen) Bamnmolle⸗Preis solchen Vordrucken entfernter Stempelzeichen wird als eine Entrichtung ansässige europäische Geschäftshäuser vermittelt, während der Klein⸗ 141,50, Breslauer Spritfabrik 174 25 Donners ark 206,50, K. 5 — verändert. Lees 8 ⅛, 36r Warpcops Rowland 9 ½, 36r Warpcops Wellington 9 %, ; Waarenbericht. veeeen F. März 7,75, do der Abgabe nicht angesehen. handel sich ausschließlich in Händen der indischen Kaufleute befindet. itzer 207,00 Obe schles Eis. 123,75 C 2. idt Akt”1 7 8 Kurse des Effekten⸗Makler⸗Vereins. (W. T. B.) Deutsche 40r Double Weston 9 ⅛½, 60 r Double courante Qualität 127, 32r 116 in New York 8 6, do. für Lieferung 8 nan 7, Brlecas Die Marken haben die Form eines liegenden Rechtecks. Im Die Bestellungen erfolgen auf eine Frist von drei oder sechs veer chle * 7e 19 . Dhe schlef P.⸗ e;a p. 1 200 1— Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft Hansa“ 141 ¾˖ Gd., Norddeutsche Aoyd⸗ vards 16 % 16 grey printers aus 321/46r 186. Fest. 2 für Lieferung pr. Mai CM . 3 85 8 98b Betrage von 0,10 bis 0,50 ℳ sind sie in grüner, im Betrage von Monaten, und es ist üblich, 1 Kredit von sechs bis zu neun 124,25, Giesel Zem. 115,00, L.⸗Ins Krandht 156,00, Schrke. wees. Üttien 118 ¾ bez.,, Bremer Vulkan 156 bez., Bremer Wollkämmerei Glasgow, 29. März. (W. T. B.) Roheisen. Mixed 8, vihetraleum Ueefened . Cases) 9,10. bo. Weehs ¹ bis 5 ℳ. in blauer Farbe hergestellt. 8 In der linken oberen Monaten zu bewilligen. Einige Häuser verlängern sogar noch diese 158,00, Schl. Zinkh.⸗A. —,—, Laurahütte 214,50 Bresl. Belfabr. 164½ Gd., Delmenhorster Linoleumfabrik 156 Br., Hoffmann 8 numbers warrants träge, 53 sh. 6 d. per Kassa, 8 üh. 7 d. per Bal hi SeaDir Eite 13000 SFrhatz ener ttem . Ecke dieser Marken befindet sich ein Schild mit dem Reichsadler, Frist bis zu einem vollen Jahr. Hieraus folgt, daß nur Handels⸗ 78,25, Koks⸗Obligat. 95,50, Niederschles. elektr. und Kleinbahngesell⸗ Stärkefabriken 167 ½ Br., Norddeutsche Wollkämmerei und Kamm⸗ laufenden Monat. — (Schluß.) Mixed numbers warrants 53 sh. 4 ½ d., . Becthen 8,750 Wais de e. eshn stram 8f60, von welchem sich nach rechts ein in zwei Enden auslaufendes Band häuser, die mit großem Kapital arbeiten, sich in Geschäfte mit schaft 62,00, Gellalose Feldmühle Kosel 155,00 Oberschlesische garnspinnerei⸗Aktien 141 Gd. Middlesborough 45 sh. — d. laufender Monat. 8 1 N 8 1—8 Juli 49 Rother eerwee, e mit der Inschrift: „Deutscher Wechsel⸗Stempel zieht. Die Marken Sansibar einlassen können. 8 Bank⸗Aktien 119,00, Ematllierwerke „Silesia⸗ 128,00 S lefiche Hamburg, 29. März. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Hamburg. Die Vorräthe von Roheisen in den Stores belaufen sich 49 ½, do. pr. b s, TE“ im Betrage von 10 —50 ℳ sind in srüner und rother Farbe her⸗ Als Handelshäuser in Sansibar macht das unten angegebene lektrizitä G sgesellschaf Rer v . ih g vA 9, b 116,50 Bras. Bk. f. D. 150,10, Lübeck⸗Büchen 138,00, auf 61 687 t gegen 184 459 t im vorigen Jahre. Die Zahl der im Weizen pr. März —, do. pr. a iverpool 11, Kaffee fair Ri gestellt; sie sind mit dem Reichsadler und über dem letzteren sowie Blatt folgende namhaft: -8 8 . 8 asgesellschaft Litt. A. —,—, do. do. Litt. B. ere ꝛnb⸗T. 88,10, Privatdiskont 4 Hamb. Packetf. 130,75. Betriebe befindlichen Hochöfen beträgt 81 gegen 81 im vorigen Jahre. pr. September 80 ½. 11. E118 1 SSb 8 mehrfach am Rande mit der erwähnten Inschrift versehen. Außer Deutsche Häuser: Deutsch Ost⸗Afrikanische Gesellschaft. — “ 8 — 1 1⸗C. d d 118,60. Lru Donam. 161,70, 3 % Hamb. Staats⸗ Paris, 29. März. (W. T. K) Die heutige Börse verkehrte Nr. 7 6 do. Rio Nr. 7 pr. Ppri Zacte 8e. ne. 26,92 , der in schwarzer Farbe hergestellten Bezeichnung des Steuerbetrages Hansing u. Co. — Wm. O'Swald u. Co. 8 Magde burg, 29. März. (W. T. B.) Zuck erbericht 1. See 10, 35½ 2 do. Staatsr. 97 75, Vereinsbank 162,00, 6 % Chin. meist bei vollständiger Geschäftslosigkeit und bei wenig geänderten Mehl, Spring Wheat clears 2,75, Zucker 122, Zinn und der entsprechenden Wechselsumme enthalten sämmtliche Marken Englische Häuser: Boustead Ridley u. Co. — Ewart Kornzucker 88 % ohne Sack 9,90 — 10,10. Nachprodukte 75 — —% o. 8 Geid Aal 1151,60 Schuckert “ Hamburger Wechslerbant Preisen. Nur einzelne Banken, Minen⸗Aktien und Harpener waren Kupfer 17,00. 2. E “ 1 Bürd nces 8 122 X“ v. ee Hamith Mackenzie 5 88 “ 2935 1.“ 1ng echig;, 20, enanche1mit, 8 — 18d nHreslauer Diskontobank —, Gold in Barren pr. Kilogr. höher; die übrigen Werthe schwach und still. Eastrand 193, Rand⸗ b “ ee ee1az Bruttoeinnahmen leichfalls in schwarzer Farbe. Französische Häuser: L. Besson. — A. Farre. 23,95. 2 nade I. aß 29,20. Gem. Raffinade mit St — ontobank —, Eö.— ber; die Ig eoi chicdntn gane aacf se ga 8 g Die Wechselvordruce tragen einen mit Verzierungen umgebenen Niederläö ndisches Haus: Holland Bombap Trading Co. 28,95. Gem. Melis mit Sach 8,45. “ —. Rohzuceer vis Le, 2784 1.I 2, Rer 3 5Mona⸗ mine! oec. gnrse) 3 % Franzöͤsische Rente 101,27, 4 % Italien. 2060 718 Hell, Zetriebsausgaben 1“ Stempel in grüner Farbe, welcher, abgesehen von dem fehlenden Vor⸗ Amerikan isches Haus: Arnold Chesnay u. Co. 8 8 Produkt Transito f. † B. Hamburg pr. März 9,00 Gd., 2029) Br. 20,19 Gd., 20,21 ½ bez., London kurz 20,43 ½ Br., Rente 95,60, 3 % Portugiesische Rente —,—, Portugiesische Taback. Betriebe en A 401 öSoll” Aebae 731 125 Doll. ruck für den Entwerthungsvermerk, dem Muster der Wechselstempel⸗ Sansibar ist durch seine geographische Lage ein wichtiger Handels⸗ 9,078 Br. pr. April 9,02 ½ Gd., 9,07 ⅛ Br., pr. Ma 9,07 ½ bex, 2023 Br., 20, 1 ndon Sicht 20,45 Br., 20,41 Gd. igationen 516,00, 4 % Russen 89 102,45, 4 % Russen 94 —,—, und andere Lasten 2 Doll., N ahmen 731,1 . f 9 - chselstemp S N geographische Lag htiger H N 2 3 571 2039 ½ Gd., 20,41 ½ bez., London Sicht 20,4 . „ d., Obligationen 3 0 U 1 4 I 8 Füunedine sschl; der Landverkäufe 43 251 Doll. marken entspricht. mittelpunkt und zugleich ein Umschlagplatz für alle Arten von Waaren 9,10 Br., pr. August 9,30 bez., 9,27 ½ Gd., pr. Oktober⸗Dezember 2048 bez., sterdam 3 Monat 167,05 Br., 166,65 Gd., 166,80 bez., 3 ½8 % Russische Anleihe —,—, 3 % Russen 96 96,60, 4 % spanische Verschiedene - ver e Nn linie 22 017 Doll Gesammtbetranf Die der vorstehenden Beschreibung nicht entsprechenden älteren der Einfuhr nach und der Ausfuhr aus dem afrikanischen Festlande. 8,97 ½ Gd., 9,00 Br. Ruhiger. — Der Wochenumsatz im Rohzucker⸗ 8 De ez., Ann Bkpl. 3 Monat 84,00 Br., 83,50 Gd., 83,90 bez., äußere Anleihe 73,20, Konv. Türken 23,70, Türken⸗Loose 114,00, Nettveinnahmen aus den Nebenlinien 22 017 Voll., g empelzeichen dürfen noch bis zum 1. Oktober 1901 weiter verwendet Der Verbrauch der Insel selbst ist nur gering. (Weekblad voor geschäft betrug 172 000 3tr. — Hie Vorräthe der ersten Hand en vengr ücr 88 .'r. 80,95 Gd., 81,04 bez., St. Petersburg Meridionalbahn —,—, Oesterreichische Staatsb. —,—, Lom⸗ der “ 8. Nn Northern Pacifiecbahn be⸗ verden. Nach diesem Zeitpunkt ist ihre Verwendung nicht mehr zu⸗- den Exporthandel.) 8 Erstprodukten betrugen Ende März 1901: 5 160 000 Ztr., gegen Monat 212,90 Br., 212,40 Gd., 212,50 bez., New York Sicht barden 142,00, Banque de France —,—, B. de Paris 1076, Die Brutto⸗Einna zmen 8 1901 604098 Doll. gegen lässig, doch ist es gestattet, sie bis zum 1. April 1902 bei den mit 6 8 März 1900: 1 903 000 Ztr. und März 1899: 2 175 000 Ztr. z18 ꝗBr. 4 153 Gd., 416 ½ bez., New York 60 Tage Sicht B. Ottomane 544,00, Creédit Lyonnais 1043, Debeers 791,00, trugen in 1 der d 3. ö2* Zeltraum des Vorjahres nütbin dem Verkauf beauftragten Postanstalten gegen vorschriftsmäßige I1“ 8 b. 1“ Hannovper, 29. März. (W. T. B.) 3 ½ % Hannov. peo⸗ 415 Br., 4,12 ½ Gd., 1,13 bez. Geduld 124,00, Rio Tinto⸗A. 1440, Suezkanal-A. 3692, Privat⸗ 2— er em entsprechende öres, Stempelzeichen umzutauschen. Tägliche Wagengestellung für Kohlen und K inzial⸗Anleihe 95,50, 4 % Hannov. Provinzial⸗Anleihe 10200, üe kt. Weizen fest, holsteinischer loko 156 — 162, diskont 2¼, Wchs. Amst. k. 205,75, Wchs. a. dtsch. Pl. 122,00, 1114“A“ 6 Eröff an der Ruhr und in Oberschlesien. 8 3 ½ % Hannov. Stadtanleihe 95,25, 4 % Hannov. Stadtanleihe 101,60, 8 Fetretdemngrerge 2 fest füdruss, fest, cik. Wchs. a. Ital. 5 ¼, Wechs. London k. 25,16, Schecks a. London Chicago, 29. März. (W. T. B.) ee öffnung, g 8 in Galizi An der Ruhr sind am 29. d. M. gestellt 15 65 4 % unkündb. Hannov. Landes⸗Kredit⸗Oblig. 101,45, 4 % kündk. 8* 18 108 — 112 do. loko 110 — 114, mecklenburgischer 142 25,1 ⁄½, do. Madrid k. 364,50, do. Wien k. 103,68, Huanchaca 146,00, auf feste Kabelberichte, bessere 4 Fpo nacrage. . Maier 4. Preife 8 Neue Kohlenlager in Galizien. h“ rechtzeitig gestellt keine ö1A1A14*“ 1 Celler Kredit⸗Oblig. 102,25, 4 % Hannov. Straßenbahn⸗Oblig. 96,30, 5 880 Mais fest 109 ½, La Plata 84. Hafer fest. Gerste Harpener 1367,00, New Goch G. M. 65,00. 1 8 schiffungen aus ü 2. bave; g.n Mais — auf Wie aus Lemberg gemeldet wird, werden bei Jezioro, in der I 3 4 ½ % Hannov. Straßenbahn⸗Oblig. 98,25, Continental Caoutchoucc. fest. Rüböl ruhig, loko 57. Spiritus fest, pr. März 16, Getreidemarkt. (Schluß.) Weizen ruhig, pr. März 18,65, an. „Der Seas vn less.n 6 befesti gt, schwächte sich auf Abgaben Nähe des Punktes, wo die Grenzen Oesterreichs mit denen Deutsch⸗ 88 111A““ Komp.⸗Aktien 575,00, Hannov. Gummi⸗Kamm⸗Komp.⸗Aktien 207,00, rr. Mär „April 14 ⅛, pr. April⸗Mai 14 ⅛, pr. Mai⸗Juni —. pr. April 18,70, pr. Mai⸗Juni 19,15, pr. Mai⸗August günstige europäis e reaevis 5 llerhin zogen die Preise sedoch anf 8 8 E1ö1 seit “““ fulk Er⸗ 8 Hannov. Baumwollspinnerei⸗Vorzugs⸗Aktien 42,50, Döhrener Wollal. Kaffer dbehauptet Umsat 1500 Sack. Petroleum ruhig, Standard] 19,35. Roggen fest, pr. März 499, 8198, Mal Auons 189092 Sd enerm⸗hen, e isiers foa „* Deckungen folg Bohrungen auf Steinkohle vorgenommen; sie geschehen auf “ EE11 berichtet die Schles wäscherei und Kämmerei⸗Aktien 140,25, Hannov. entfabrik⸗ 1 1 Mehl ruhig, pr. März 23,60, pr. April 23,75, pr. Mai⸗Juni Kä e der Haussiers un e. — 8en Rechnung der Wiener Firma “ „Es war 882 unlängst in Ztg. ber crclisgen Füse im g.SS wäsche 152,50, Hörtersche (Eichwald) deenahch gisere 101,005‧, nbitg 1of7e 7hogmittagsericht) Good average Santos pr. Mär 2 8 d Mai⸗August 24 8. b Rübot matt. 7 65 hafte Michfrahe ens vFe Zenheea stars a. pr. Mai der Tiefe von 250 m ein Kohlenflöz von Km entdeckt worden, die ig., daß die spekulative Thätig 7vorläufig noch v e 5 sttfabrit⸗Akti s Hütte⸗Aktien 704,00. b 8 4 S ber 32 ½ Gd., pr. Dezbr. . April 64 ¾, pr. Mai⸗August 58 ½, pr. Sep r.⸗Dezbr. 56 ½. 2 . März 75 %&, do. pr. EEPöPT“ weiteren Bohrungen ergaben in der Tiefe von 295 m ein Lager von zeigt. Die Mehrzahl der⸗ Hindler bat noch alte Verpflichtungen und Fereasr Sehnetzaic alttn 2000. Jeeeb h tt;.nhe 0 8 1₰ .EI E (Schkaßbericht ) Rüben⸗ Eviritund Süsceepter pr. März 27 ½, pr. April 28, pr. Mai⸗ Auguft 2— 2 18 do. pr. Mai 8,07, Speck short 251 8* den Mutnnaer “ ge⸗ ö“ 38 bereits an St E.“ Wesr 18900. Snerfabrik Neuwerk⸗Aktien 82,00, Zuckerraffinerie Brunonia⸗ Rohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an 28 ½, pr. September⸗Dezember 29 . clear 8 22, Pork pr. 5 30. - ebige L. er ec 9 en . e ge Ko e. be, in e elte 8 kerh ) 1 keits a te „w. ach 189 0, — 1 8 Nähe von Eisenbahn und schiffbaren Strom, wir h 1 Richtung wenig oder garnicht belastet sind, neue bindende Engage⸗ 8 8 8 b 1 Fbg e 97 ½. 18 2425 Wejßer? r behauptet, Nr. 3, für 100 kg pr. März London 1125⁄2. 9 88 8 sein Ceenacmn,üasch 88 “ ge ments ins Auge gefaßt zu werden. Im Spezifikations Frankfurt a. M., 29. März. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse⸗ ,05, pr. August 9,27 ½, pr. Oktober 9,00, pr. Dezember 8,97 ½ 59 ,24,25, n vrr Z h chacn 88. vr. Ott⸗Jan. 2B4. Buenos Aires, 29. Män. (W. T. B.) Goldagio 128,20. 1““ geass ng.) ““ eingang zeigte sich eine unverkennbare Belebung in fast Lond. Wechsel 20,415, Pariser do. 81,05, „Wiener do. 8688. Matt. . b — durse.) Oest 27 9 F.erbnr. 29. März. (W. T. B.) Wechsel London 1 . — allen Sortimenten. Es sind nicht nur die auf noch 3 % Reichs⸗A. 88,10, 3 % Hessen v. 96 85,00, Italiener 95,70, Wien, 29. März. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse. ester⸗ St. .
t ᷣer . 2
—
Bord Hamburg pr. März 9,02 ½, pr. April 9,02 ½, pr. Mai Rohzucker. (Schluß.) Ruhig. 88 % neue Konditionen 24,00 Rio de Janeiro, 29. März. (W. T. B.) Wechsel auf
8 .“ — 1 8 d 8, 1 26 E —; 8 Fonate) 93,6 Amsterdam do. —,—, do. Berlin do. 45,85, 1 1131“ “ ene Absch äfte artend Bestellunge 3 % port. Anl. 25,35, 5 % amort. Rum. 87,65, 4 % russ. Kons. 100,30, schi 11 0. ierrente 98,20, Oesterreichische Silherrente (3 Monate) 93,65, do. A 2l Dagia 1 8 3771 Verkehrs⸗Anstalten. üe. ts gn 8 offene Abschlußgeschäfte zu erwartenden Bestellunge ein⸗ o port. ,35, 5 % Num. 87,65, 4 % 1 reichische 4 ½¼ % Papierre „ erreraehe de . 46,30, Wechsel Paris (3 Monate) 37,30 ve1timna gine,,degfae drergeganttefahn he irimchie enn eet darean wet, shnseenct, . zinzoärr :s ü7h Nene ne g deee eer eeiee nhüee eghenebeeer +% — An 42* welche jedeßmal die Preise erst vereinbart werden, sind zahlreicher ge⸗ nif. ve o Merxikaner v. 710, ĩʒ 10, Ungaris oldrente 117,55, do. Kron.⸗A. 92,75, 8 isenbahn⸗Anleibe 880 — . 4⁰ solidierte Eisen⸗ f Taku is en. Die Textilmaschinen⸗Ausfuhr Großbritanniens im Januar und worden * als 8 bezeichnet. Die Wakfwerr — haben, b In 22 148,10, darmstädter 136,30, Diskonto⸗Komm. 189,90, Dresdner Bank 6Oer Loose 14090, Länderbank 436,00, Oesterr. Kredit 719,00, Union⸗ wFöFeb-Sr 9 82 268 BG.r almhee, . kabel zwischen Tschifu und Taku ist unterbrochen 6 Februar 1901 zeigte, mit dem gleichen Zeitraum der beiden Vorjahre in Verbraucher⸗ sowie Händlerkreisen bis jetzt beobachteten Zurück⸗ 148,90, Mitteld. Kredit 112,30, Nationalb. f. D. 127,10, Oest.⸗ bank 572,00, Ungar. Kreditb. 72809 Wiener Fen 808,00, “ 5 % Prämien⸗Anleihe von 18604 345, do. 5 % Prämien⸗ — verglichen, folgendes Bild: h baltung, ihre Verladungen auf einer ziemlich befriedigenden Höhe er⸗ ung. Bank 119,90, Oest. Kreditakt. 226,00, Adler Fahrrad 822 au Böbm. Norohahn 432,00, Buschtie rader 11n Meebemeg⸗ Anleihe v. 1866 287, do. 4 % Pfandbriefe der Adels⸗Agrarb. 96, B en, 29. März. (W. T. B.) Norddeutscher Llopd. n 4 1.“ Fanuar und Februar halten können, indem für die im Inlande eingetretene Abschwächung Allg. Elektrizität 203,10, Schuckert 172,30, Höchst. Farbw. 215 20. 1509 00, Ferd. Nordbahn 6260, Frr⸗. . 29 486,00, Pardu. do. Bodenkred. 3 %10 % Pfandbriefe 93 ⁄, Asow⸗Don Kommerzbank 547, Seasx. fer Hatmstadi⸗ v. Australien kommend, 29. März O nessant Bestimmungsländer 1899 1900 190 dem Export mehr Aufmerksamkeit zugewendet wurde, und zwar ohne Bochum Gußst. 196,80, Westeregeln 210,80, Laurahütte 215,20, Szernowitz 551,00, Lombarden 1582 Nordwest ahn 48 890 à. Sü; 29.2 detersburger Diskontobank 460, do. Internat. Bank 1. Em. 315, ampfer „ 2b. 2 Rußland 2 Nö 8 1 es daß hierzu besondere Preisopfer erforderlich gewesen wären. Ins. Lombarden 25,70, Gotthardbahn 166,00, Mittelmeerb. 99,20, Bres⸗ 377,00, Alp.⸗Montan 486,50, Amsterdam 198,30, Berl. X₰ — Rußland.. 242 59 28 ei
8 eu an vE8Ee““ . 7 33 795 92 2
7 k. abgeg. 5 1 25 uer Kommerzbank 390. 8 8 v 28. März Ouess⸗ vass. „Stuttgart“, v. 1 e Markte entwickelt; auch dort hielten zwar die Händler in Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit⸗Aktien 225,90, Marknoten 117,58, Russ. Banknoten 253,50, Bulgar. (1892) e a eee Weizen pr. Mai 9,50. Roggen pr. Mai v. d. La 42 Semmend 28. vefiant vaf. Lafft⸗ Ferhhger. Hollaad.. . . 30 087 25 542 24 903 der Voraussicht auf einen weiteren Preisrückgang so weit wie . —,—, Lombarden 26,20, Ungar. Goldrente —,—, Gott⸗ Rima Murany —,—, Brüxer —,—, Prager Eisenindustrie 1805, 6,20. Hafer pr. Mai 4,10. Leinsaat pr. Mai 18,00. Hauf loko Ost⸗Asien, 28. März in Schanghe 4 ₰ RAntganiemueft 28. Mar Frankreich. 688 768 95 017 90 936 möglich zurück, kommen aber jetzt, nachdem sie sich wieder einer fester hardbahn 166,90, Deutsche Bant 205,40, Disk⸗Kommm. 190,10, irtenberger Patronenfabrik —,—, Straßenbahnaktien Litt. A. öö 58,00, pr. Februar —,—. v. New York n. Bremen 85. ena⸗f 8½ 2 18s S. Anndere Länder Europas . 152 306 184 250 182 702 geschlossenen Konvention der oberschlesischen Walzwerke gegenüber sehen, Dresdner Bank 148,90 2* Handelsges. ns Bochumer Gußst. beten Litt. B. 290,00, Berl. Wechsel —,—, Lond. Wechsel —X,—, 4 Mail 8 29.% März. 5(W. T. B.) Italienische 5 % in Antwerpen angek. 8* erin 7 — — b. dn. . . China mit Hongkong 35 897 7 523 3 587 drängend um rasche Lieferung mit ihren Bestellungen heraus. Die —,— Dortmunder Union —,—, Gelsenkirchen —,—, Harpener Beit Magnesit —,—. 83 9 a10109. Mittelmeerbahn 533,00 Moridionaux 723,00, kommend, 28. März v. Neapel n. zenua 8 11¹ Feren . Peze Bas ümeg. ,529 8eodse Faenennum, auf Grobeisen haben einen beseren Zugang aufzu. 181,55, Hibernia —,—, Laurahütte 214,90, Portugiesen —,—⸗ Getreidemarkt. Weizen pr. Frbiage dv Fente † Paris 105,50, Wechsel auf Berlin 130,05, Banca GNeapel n. New Yort abgeg. -ee Mär v. Bine oreia ne . Vereinigte Staaten von Amerika 41 124 125 775 108 520 weisen, wozu namentlich der Bedarf der Schiftswerften und Eisen. Italien. Mittelmeerb. —,—, Schweizer Zentralbahn. —,—, do. pr. Mai⸗Juni 7,94 Gd., 7,97 Br. Bcer, ve Fri 2 Mechl⸗ 810,00. ss 8 Seih e. .I 82* Märt v. Föehg2 ia . Gäüd⸗Ameriil.. 256 143 19 642 12 207 bahnen, zum nicht unbedeutenden Theile auch die Konstruktionswerk⸗ Nordostbahn 117,20, do. Union —,—, Italien. Meridionauxr —,—, 795 Gd., 7,96 Br., pr. Mai⸗Juni 7,94 Gd., b „ Madrid, 29. März. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 34,52 ½. Plata abgeg. Aüdfn Aft ¹29. März in Colombo angekommen. Pritisch⸗Südafriia .7 812 62 7 063 stätten und Maschinenfabriken, beigetragen haben. Die Fein⸗ Schweizer Simplonhahn 101,20, 5 % Mexikaner —,—, Italiener pr. Mai⸗Juni 5,56 Gd., 5,57 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,80 Gd., ifsabon, 29 Marz. (W. T. B.) Goldagio 42. Weimar⸗, n. laftrelies Nsh Hanbfser erbenes cnmoen Ost 8 iPfttuzien. 11“ er 184 1v. 8 286 eisenwalzstrecken sind, soweit es ich um die Handelssorten: Band. —,— 3 % Rescherercaehe üer8 Schuckert —,—, Anatolier 90,25. 6,82 Br. Lissabon, 29. 2 30. März. (W. T. B.) Dampfer „Prinzeß Irene“, n. Ost⸗ b1111““ 3 739 3 33 296 1 1 1 pj
ee
—— 1 28
a. 8 2* 8 W. T. B.) In Uebereinstimmung mit dem 6.8 ärz in S Foblenz“ 28. Mäarz Reis⸗ isern, S sons ₰ — j zgen Si — 8 8 Industrie⸗ Bern, 29. März. (W. T. B.) 8 8 Asien best., 28. März in Singapore angek. „Coblenz“ 28. März Reise 1 88 — 31 eisen, Rundeisen, Quadrateisen und lacheisensorten handelt, durchweg Northern 92,10, Wittener Stahl 48,00, Helios 73,60, Allgemeine In der gestrigen Sitzung des Comités des Indu x tänderath nahm der Nationalrath heute einen Beschlußentwurf an, .. Füf. Sachsen“ 29. März v. Southampton n. ] e, auf 2 bis 3 Wachen beschäftigt, dagegen lißt der Ordreseingang auf Elektrizitatsgesellschaft 204,50. — Nachbörse: Diskonto⸗Kommandit raths für Verkehrs⸗ und g- uimg e-a. die aus der Begebung von 3 ½8 %igen eae. à —2 , di 37 Seae Hachle n. Ost⸗Anen best, 29 März Summa. 1071 207 1031 211 2. 173. eines Profileisen noch zu wünschen. In Mitteleisensorten gehen 190,40, Northern 92,00. schieden für die Ausführung der Wassers rose Verbill des der Anleihe vom 5. Auguft 1899 beschafften Baarbeträge für Zwecke Gidre ltar pass. „Crefeld⸗ (Marinedienst) 28. März in Schanghai n 864 d * 8 — ancd eeegfebrite, — v Elberfeld, 30. März. In der gestrigen Aufsichtsrat 8 b ,J Ee „Segehnnge — 8 mit 42 der Si deebahs.Aernesnc. im Pen 6.— —I 8
1 sdem Auslande, ins besondere nach Rumänien, Serbien, Bulgarien und F fabriken Nriedr. Bayer u. Co. in er⸗ ransports betonte. Sodann * jese dürfen und die disponibel bleibenden Gelder für Rechnung der b 1 . däri. ] amburg⸗Amerika⸗ Großbritannien und Siam. Dänemark. — Der Trägermarkt zeigt, nachdem der Verband eine der Farhen fabriken vorm. Friedr. Baver u stung und des Betriebes von Industriegleisen. Diese finden dürf Hamburg, 30. März. (W. T. B.) 12 -
8 b 1 burde, wi ste ittheilt, der Gesammt⸗ 3 end el übergehend zinstragend anzulegen sind. Ben . Feeskan. 6 s 8Sece. festere Konstitnierung angenommen hat, auch eine feste Preishaltung feld wurde, wie der Vorstand derselben mittheilt be⸗ Föürhätrn wurde, ebenso wie die Anträge, betreffend eine raschere letzteren vorübergehend 3 York n. H g Besteuerung de rundbesitzes britischer Unter⸗
— -er. E. G Linie. Dampfer „Graf Waldersee“, v. 1 n eh 1 Zewi 3 583 522 ittelt und 1 “ . 29. März. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 4 %ℳ 8 üns See Auguste Victoria“ 29. März v. Genuch — 1— 1— und, trotz der noch ziemlich neslichen alten Lagerbestände bei den sGlossen r.Aereee. 1“ 18 % staltung des Telephonne —5ö die Herstenuns mesien fgu 2,2 3 % bonn ben. 91 ½, 5 % ggrant. Mex. Eisen⸗ — ne 8 P. behe evade et nh, Na⸗ Paleneia⸗ thanen in Siam. Um der siamesischen Regierung die Ordnung Werken und Handlern, mehren sich bereits die Spezifikationen. Das Dividende zu vertheilen, für Extra⸗Abschreibungen 600 000 ℳ zu ver lephonischer Verbindungen mit Oberösterreich und Süddentschland, dahn⸗Anl. 38 %1, 5 %, garant. Transvaal⸗Eisenb.⸗Obl. —,—, Trans. n. Er. dnr 9898 *g Uen alia-, v. Baltimore n. Hamburg der Finanzen zu erleichtern und unter der Bedingung, daß die Geschäft in Schienen — Grubenschienen sowie Feldbahnschienen wenden 878 auf neue Rechnung 689 122 ℳ vorzutragen. Es soll einem Subcomite überwiesen 1 II- vaalb⸗Akt. —,—, Marknoten 59,27, Russische Zollkupons 191 . h Cnan ofr.“ Westphalian“ 29. März v. Portland Ländereien, die britische Unterthanen in Siam in Pacht oder 2* hat an Umfang zugenommen; die Preise sind gegen den Vormonat III1A“ Gengekerin de-n Conah serPrch Aus⸗ „ Der bevorstehenden ralversammlung der „Aktiengesell⸗ Getreidearkt. Weizen auf Lermine geschäftslos, vo. pr. 29. Maͤrk cillv 88 82 L. v. n, n Peptlan haben, nirgends höher als gleichartige Ländereien in Unter⸗Birma be. stetiger geworden. Auf dem Blechmarkt ist, was den Umsatz an⸗ vin. von 2 Mlimern Mark neuer Aktien zu * ieselben sollen schaft Dynamit Nobel“ wird die Vertheilung einer Dividende ein —,—, de. pe. Pha —.—. oaben anf Lelwine unverändert, (Maine) „n. Hanberh ab selg sowse „Saxronia“ 90 März 2,282. 2 ede beiden Länder 20 iember g bllas⸗ nicht h. —ö Auf 22½ — 1. Juli d. J. an mit der halben — auf die alten Aktien 89 von 80 A. 83 Sea. 18 2n0lage enge be. N 7—, do. pr. Mai 129. Rüböl loko 30 %½, do. pr. Mal 30 %, ö. .. — 2 in - —. 40. März v. Mosi und vereinbart, daß die Bestimmungen in dem Zusatzabkommen zu dem eche wer im altniß zu der Gesammtsituation des Eisen⸗ Diviben 18. b 2 alten — ar, r 2 . X. B. ’ - 25 ⁄8. kon 5 1 Freundschafts⸗ und Handelsvertrage wsse Siam und Großbritannieu, gewerbes, zufriedenstellende Auftraͤge ertheilt, sodaß 8. Besetzung auf zwei msne dcoc. Pe se lanfscen Fä nden je Kreditaktien 723,00, Oesterr. Kreditaktien 720,75, Franzosen do. . “ 32 ½. — Bancazinn 683. „Christiania“ v. 2 12 d. d. Bangkok, 13. Mai 1856, betreffend die Steuern auf Gärten, Wochen hinlangt. Größere Objekte stehen in Unterhandlung. Auf 6 alte Aktien eine neue entfällt dben 8 . 700, Lombarden 105,00, Elbethalbahn 505,00, Oesterr. Papierrente 3 üffer, 29. März. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Erterieurs Lon 209,. März. (.,: 111“ Bgele henmes. b b 82 8. 1 Lohxege⸗ Maärkn Se, Fr Penebnle⸗ e 2,o0. 72 Ilallener —,—. Tüuͤrken Litt. C. 26,50, Türken Litt. P. Garth en gestern auf Ausreise a.
C111114“ t ries, , r. . 8 0&ꝙ aa 1 2 8 8 agr. 8 3,00, arknoten 58, an n 00, 2*79. 8 — 8 8 —
ö aftenclich neer Verfügung bieß es: nwei Wochen nach ihter Ber⸗ 8 “ ]; . v
8 24 8
4 L111“
iä
venit 2 8 8 1“ FI