1901 / 77 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Mar 1901 18:00:01 GMT) scan diff

1 Untersuchungs. Sachen. 1““ 114XX““ 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Anna Catharine, geb. Nicolaus, zuletzt wohnhaft in]/ Maria Johanna, geborene Brodbeck, zuletzt wohnhaft]/ 2) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod] verfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nach⸗ 1 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, ustellungen u. dergl. 2 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. Grebenstein, für todt zu erklären. Ker bezeichnete in Neckarthailfingen, im Jahre 1859 nach Amerika der Verschollenen zu ertheilen vermögen, spätestens laßgläubigern beantragt. Die Na lahglaubiahr 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung⸗ E emn er n er er 8. Niederlassung zꝛc. von Rechtsanwälten. Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem ausgewandert und seither verschollen, auf Antrag des im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.é werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 1 2 9. Bank⸗Ausweise. 1“ auf den 12. Dezember 1901, Vormittags Abwesenheitspflegers Georg Haubensack, Bauers und Nürtingen, den 22. März 1901. den Nachlaß des verstorbenen Peter Friedrich Gasche

5. Verloosung ꝛc. von Werthpapierem 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ Gemeinderaths in Aich; 1 [106210] Aufgebot. spätestens in dem auf Dienstag, den 28. Mai

8 zu melden, widrigenfalls 26) Wilhelmine Jakobine Klein, geboren am Nach den glaubhaft gemachten Angaben des unten 1901, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten

1) Untersuchun s⸗Sachen und folgender 3 ½ %iger Pfandbriefe derselben Bank. erklärung der Urkunden und die Ausfertigung neuer forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge Festunft Uler brcheeohge errdh.s 2 5 The Sb übangen. aufgeführten Antragstellers ist der am 26. Dezember Gericht anberaumten Aufgebotstermine bei diesem

g —2 . Serie 13 Nr. 754 und 4021 je über 300 wird auf⸗ Hypothekenurkunden zu 2 und 3 erfolgen wird. Die richt Anzeige zu machen. ertheilen vermögen, er eht die Aufforderun g ütest s n ; A 8 vb wear. 28 . we. 2 b enn, 1848 zu Mettenheim geborene und zuletzt daselbst Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe

(106699]-1 Steckbriefs⸗Erledigung gehoben. Angaben können schriftlich oder mündlich zum Berlin, den 25. März 1901. im Aufgebotstermine 8 Gericht Anzeige zu malhen ingarih „O.A. wohnhaft gewesene Schuhmacher Jako 8 vnd d88 vee Fe nh . vx X . 3 5 0 8 8 gordo bniali 8 2eee. S 8 ] DB 9 2 * . 9 ü eißi 89 rs 2 fe b Halten. ) Beweis e 8

Der diesseits unterm 24. Januar 1901 gegen den 8ee. Abtheilung 84 ““ 8 2 EEE G Königliches Amtsgericht 1. Abth. 84. F. 2/01. 1.“ Nürtingen, im Jahre 1869 nach Amerika gereist und 5. 8 b degg e E e S oder in Abschrin beizufü E“ 55

Juwelier Willy Julius Robert Meyerheim, ge⸗ 1I iches Bekamarrne) tI. ee 8 u escheigerfo Göe Oktober . 1196965 zniglich Renene z9 Grebenstein, den 25. März 1901. 8 seit dem Jahre 1871 verschollen, auf Antrag des Ab⸗ 85 1 een welche sich nicht S-e w.g können. SS. ae. 88 1

boren am 11. Marz 1872 zu Berlin, wegen wieder⸗ 1107 ekanntmachung. 1 . 8. Der Königliche Revierförster Bornemann in Geln, Königliches Amtsgericht. wesenheitspflegers Wilhelm Hiemer Hirschwirths in in Osthof üchti ür den zu Rechtes, Verbindlichkeiten aus Pflichttheils⸗

2; . 97 s erf gliches Amtsge G T L H thofen als Bevomächtigten für den zu Rechtes, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichttheils⸗ olter schwerer Urkundenfälschung in Verbindung mit Verloren seit 1897: 8 X“ E bausen, hat beantragt, seinen am 5. Februar 1851 in f Aich; Neethentein e f Wingerts Sdats en, Vermächtnissen und ücksichtigt

I1“ Pdung 8 % Gothaer Grundcredit⸗Pfandbriefe loeel] I geb orenen Bruder, den Tischlermeisten [108969.] Aufgebot. 1 ich; g. Katharina Klei 8 F“ Mettenheim wohnhaften Wingertsmann Jakob rechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt

z gsweij Betrug 9 Nandb fg 2 1 5 8 4 1 Der Ackerer Johann Stallmann in Kellenbach hat 22 Anna Katharina Klein, geboren am 24. Februar (. hten e Aufforde u werden, von den Erben nur insowe bigu

den Akten 3 F. J. 100. 01 erlassene Steckbrief wird Abth. VIII. Litt. B. Nr. 260 über 500 ℳ, Die Forderungsurkunde d. d Jeßnitz, 5. Februar später Schankwirth Hermann Wilhelm Borne⸗ . beantragt, den verschollenen Jacob Krein, geh 8 1838 zu Schlaitdorf, O.⸗A Pübingen Tochter des ö“ hectenunmehr Inß sich derlangen, als sich nach Bef teic .

ückae Abth. VIII. Litt. C. Nr. 272 über 1000 3. 8 18 mann, welcher im Jahre 1884 in Berlin 8SH. T“ Fohann Friedrich lengene, Lochter des 1) an den Verscho enen Jakob Reichert, si schlosfenen corach Befriedigung der nicht aus⸗

E.ee 52, Alt Moabit 11, den 27. März ad 2144. IV. 12. 01. 1snser mit Nachtrag vom 8. Februar 1888, laut EeG““ 1 Amerika 11““ um 4. Bezember 1824 in Kellenbach, Sohn der Che⸗ verstorbenen Johann Friedrich Klein, Webers in Aich, späfestens in Aufaebotslermine Donnerstag, den geschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergiebt.

ö“ Berlin, den 30. März 1901 Rürchen gner njete Füigeta Baßtmi h fei dem Jahre 1888 verschollen ist Leür d leute Schmied Johann Georg Krein und Katharina, und der verstorbenen Agnes Barbara, geborene Bauer, 19. Dezember 1901 Vormittags 9 Uhr, zu Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Theilung des G EE“ ea Kleinmöhlau, jetzt in Zerb egen den Gastwir 8 1 1 8 Mohr, 6 von Sus erkhäus⸗ etzt wohnhe Aich, O.⸗A. Nürtingen, vor viele idrig eine Todebere⸗ ; Nachlasse ü sei btheil entsprechende

Der Königliche Erste Staatsanwalt Königliches Polizei⸗Präsidium. Abth. IV. Lipcke in Klelnmoöhlan eine sn Grundbuche von erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aut. 1.en. nenn Baüasehanna geh. Werthäuse⸗ 1“ nh van sert er ehe. 1221 widrigenfalls seine Todekerklärung erfolgen 8 Behlasses Versaglrhneseinenz grb;seikgltrechenden nig b 1 gee ü-AhR. Ad Ad 1.nd ipc 1 1 hase 1 3 bSseF. i5 3 2 84 2: hat delphi z oif e ee. 2 2 1 82 Duah) 88. ) 9, The ) . F. C 438 9 3

6“ beim Landgericht I. [1037033 Aufgebot. Kleinmöhlau Band1 Blatt 32 eingetragene Hypothek⸗ Se ETTö1 ö8 11 No. 1850 und 1860 nach Californien ausgewandert, für verschollen, auf Antrag des Abwesenheitspflegers Wil⸗ 2) an alle, welche Auskünfte über Leben oder Tod Pflichttheilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen

107023] Der Maschinenbauer Otto Wilk in Eisenach hat forderung von drettausend Mark zusteht, ist angeblich dem unterzeichneten Gericht g- sterstr he 27 por todt zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird helm Hiemer, Hirschwirths in Achh. sdes Verschollenen zu ertheilen vermogen, spätestens sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt

TI1ö1ö“ 1 arde⸗ das Aufgebot des Pfandscheines vom 29. August 1900 abhanden gekommen. Auf Antrag der ꝛc. Friederike zeichne. ericht, Klosterstraße 77/78, aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 8) Friederike Stöckle, geboren am 31. Mai 1841 i fgebotstermi en Geri haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Der Gemeine Karl Rudolf Feck des Gaͤrde 8 1 8 g 2 8 s⸗ 111 Treppen, Zimmer 5, anberaumte Aufgeb 1 3 7 8 gen im Aufgebotstermine dem unterzeichneten Gerichte haften, sie sich öt melden, nur der

Train⸗Bataillons, geboren am 21. Oktober 18579 zu über die Bd. XIII Fol. 24 Nr. 9 des Hyp.⸗Buches für Saeger ist Aufgebotstermin an hiesiger Gerichts⸗ E1“ nücbrigen er e. ts 19. Dezember 1901, Vormittags 9 Uhr, zu Neckartenzlingen, O.A. Nürtingen, Tochter des Anzeige zu machen, Rechtsnachtheil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der

Nakel, Kreis Wirsitz, hat sich in der Nacht vom Eisenach eingetragene Forderung der Creditbank zu stelle anberaumt auf Mittwoch, den 11. Sep⸗ 1n An ale gensan Auskng 8 rung vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ verstorbenen Matthäus Stöckle, Bauers von dort, u. 3) an alle, welche Erbansprüche an den Nachlaß Theilung des Nachlasses für den seinem Erbtheil

zum 8. Januar 1881 eigenmächtig von seinem Eisenach in Höhe von 25 000 beantragt. Der eiiber 1994. Vormittags 10 Uhr. 1 des Verschotkene. 8. th il über eben gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ der verstorbenen Rosine Margaretha, geborene Mack, des Jakob Reichert erheben zu können glauben, solche entsprechenden Theil der Verbindlichkeit haftet Truppentheil entfernt und ist bisher nicht zurückgekehrt. Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in haber. der vorbezeichneten Urkunde wird aufgefordert, ergeht die A ffarbee f üt. s rthei zn Permögen, erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft zuletzt wohnhaft in Neckartenzlingen, im Jahre 1847 bis zu jenem Termine ebenfalls anzumelden und durch Langenselbold, den 27. März 1901. Es wird ersucht, ihn im Betretungsfalle festzunehmen dem auf Sonnabend, den 5. Oktober 1901, spätestens im Aufgebotstermine seine Rechte bei dem Seg. ven Glrich 1rlg,en pätestens im Aufgebots⸗ über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen nach Amerika ausgewandert u. seither verschollen, den Nachweis ihrer Erbeigenschaft näher zu begründen Königliches Amtsgericht. und der nächsten Militärbehörde zum Weitertransport Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht kanzumelden und die Urkunde vorzulegen, üö 25] Mäss⸗ 890¹G han. vermögen, ergeht die Aufforderung, späͤtestens im auf Antrag des Abwesenheitspflegers Johann Friedrich widrigenfalls sie sonst, soweit gesetzlich zulässig, bei [106942] Bekanntmachung. hierher zuzuführen. Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte E“ die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ Königliches Amtsgericht] Abtheilung 84. 8 Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Worz, Bauers in Neckartenzlingen; 1 der Erbvertheilung nicht berücksichtigt werden. Der Oekonomierath R. Zersch zu Köstritz hat die

Königliches Gericht der Garde⸗Kavallerie⸗Division. Kraf g der d 8 3, 11. 6 d Königliches Amtsgericht. 6 3 zu. Neckartenzlingen, O.⸗A. 2 gen, Großh. Amtsgericht. 11. September 1896 zu Parchim erkheilte Voll⸗

3 Eisenach, den 18. März 1901. Herzogl. Amtsgericht. Auf Grund Antrags der Seilerswittwe Anna 1107025] K. Amtsgericht Kirchhei Tochter des verstorbenen Matthäus Stöckle von dort 97 erSee cht, ihn Angelegenbei 8 107022] Beschlagnahme⸗Verfügung. n 8.M 0. . bEII— 8 öI1““ in B 9 [107025] K. mtsgericht Kirchheim. C1“ „atp 199742121 Allufgebot. macht, ihn in allen Angelegenheiten, welche das

In 18 Uchlagah ssache igs 98 Heiz Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Abth. III. [92860] Aufgebot. ““ nunmehr. Seg Vollmacht 85 Aufgebot. . verstorbenen Resine Margarethe, geborene Der Gerichtsdiener W. Steinmann hier hat als Rechtsverhältniß des Gutes Neuburg zu der Stadt biion weaer1“ 8 Auf Antrag des Maschinenfabrikanten Karl Grahe, als: 11““ den Bau⸗ borenen Friedrich Schäfer, Instrumentenmacher, Jahre 12 Ss. des Abwesenheitevieen Gustav Seyer von hier, geb. 15. Aunuf 1846 als jenigen, welche die Bewirthschaftung des genannten 8 g n Kar 8 ““ zeorg Weis D 2 ne ch ʒ rach b 8S8 eits . Sey 8898 Igift 1846 gls ff f 8”n s ncgofr . 4 inenfht wied anf 8 Herzog in Oetkingen im Nasch wird der Inhaber des 1) dessen Wittwe, Emma, geb. Finkenstedt, Perteh, eorg veaen eheriätöFänghndorf; geselth 8 welcher im Jahre 1875 nach Rußland gereist und E1“ Matrag des, Abwefenheitsvslegers Sohn des EEir füinn be87,9. nach Lüaer Nachricht Gutes betreffen, aufgerufen und die bezüglich dieser 8§.356, 360 der Militär⸗Strafgerichtsordnung der angeblich verloren gegangenen Sparkassabuches 2) dessen minderjährige Kinder Carl und Friedrich, heuar 1901, beschließt das Kgl. Amtsgericht Boge⸗ Fhieher Vrschollen it wurde von seinem Abwesenheits. Z 10) Gottfried Stöckle, geboren am 9. Septenaber von 1868 derzeit angeblich Kellner in New Bork, für Vollmacht ertheilte Urkunde für kraftlos erklärt. Diese

Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und Nr. 233 der Stadt Donauwörth, lautend auf den vertreten durch ihre zu 1 genannte Mutter zu in der Erwägung, daß Anna Bayer 8 Antra 98 pfleger Johannes Ott, Bauern in Wellingen, das 1845 zu Neckartenzlingen. Donl Nürtin g. Sohn todt zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird Kraftloserklärung wird in Gemäßheit des § 170 B. in im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Betrag von 1030 und ausgestellt, für den Braunschweig haben das Aulfgebot Pesr Brgun, ftellt hat, ihren im März 1880 nach Amerikas n dufotaeteversgheen zum Zwece der Togekerklarung 18 perstorbenen Mattgaus Stöckle von dert de aufgefordert, sch svälestens in dem au en 2b. 2⸗. 808. hiermit bekannt gemacht.

Beschlag belegt. Oekonomen Andreas Burkard, aufgefordert, späte⸗ Fereigischen E“ 88 4. Februar 1899 zwar nach La Crosse in Wisconsin Ausgesganderte I1u.“ zulässiger Weise beantragt. Es ergeht die Auf— verstorbenen Rosine 1e Mack zember 1901, Mittags 12 Uhr, vor dem Verchten, den ZSePhrz 1 E“ 208 ziavenber dganin gen Wiae nach, den lehß anehgiete, Sculzurkunde vom 3. Fehrnar zuar aach, Fohren verschollenen Bruder Mathiis eo y ungzen Verscholl pätestens in dem zulett wohnbaft in Neckartenzlingen, im Jahre 184 unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine Großherzogliches Amtsgericht. Königliches Gericht der I. Marine⸗Inspektion. 20. November 1901, Vorm. 9 Uhr, seine 1899 1n nes 8 1; 7% Schreiber, Förgenssohn von Pfelling für todt z. Perscholenen, 8 spätestens in dem nach Amerika ausgewandert u. seither verschollen, auf zu widrigenfalls die Todeserklarung erfolgen [106989] 8

. 2* Rochto 2 * 8 Sp ss . 90 4 8 9 9 C 8 3 La⸗ 2 7 2 8 . 7 8 zu- 1 3 msnn 88 .E. 8 Fem. 8 b 8 sk ft übe 2 To 18 f tS z 8

[107021] Beschlagnahme⸗V Rechte anzumelden, und das Sparkassabuch vorzu⸗ vom Februar 18. ab in 8 elljährli hen Ka erklären, daß Anna Bayer ebenso wie der verschollene auf 888 ag den 8 ktober 1 901, Antrag des Abwesenheitspflegers Johann Friedrich wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod K. Württ. Amtsgericht Reutlingen.

. Fe 81 1-hie 8 betie legen, widrigenfalls dieses für kraftlos erklärt ö“ 9 enthi enaer Fänsen Mathias Schreiber in der Verlassenschaft ihres Vaterg ver 1 mb. 5 e Wörz, Bauers in Neckartenzlingen; 1 des Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Der am 12. Februar 1846 zu Unterhausen ge In d ersuchungssache gegen den Musketier werden mi onate nach Kündigung, 111“ e. Sate melden, widrigenfa T d 3 NIFeer ee i ckarlrenztingen; fford spätestens im Aufgeboks 1 vene Cbriftof Nühie r Il des 1g.

8./124 Georg Schneider aus Baach, O.⸗A. Mün⸗ ö den 21. März 1901. S uldirigenten Grahe n auf das Wohn.⸗ Peter Schreiber, Privatiers von Bogen, erbbetheiligt wirb v“ 1¹⁄ Karl Alerander Blenhl; geboren am 11. De⸗ Feffon Anzei 1.“ borene Christof Häbe ist durch Urtheil des K. Amts⸗

singen, wegen Fahnenflucht wird auf Grund der §§ 69 ff. ² Kal. Amtsgericht Beck. haus No. ass. 318 zu Stadtoldendorf nebst Zubehör sind und Anna Bayer daher an der Todeserklärung 2) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod Lmber 1851 zu Nürtingen, Sohn des verstorbenen Rostock 88 25 März 1901 11 on 1c..en 1701 mit Wis⸗

des Militär⸗Strafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 im Grundbuch für Stadtoldendorf Band 1X des Mathias Schreiber ein rechtliches Interesse hat des Verschollenen theilen verms spätestens Johann Gottlieb Bleyhl, Rothfärbers daselbst, u. 78 111“ kung für diejenigen Rechtsverhältnisse, welche sich der Militär⸗Strasgerichtsordnung der Beschuldigte [106966 Aufgebot. b Blatt 38 Seite 152 Nr. e“ Der Inhaber und die zur Begründung des Antrags erforderlichen in Ce 8 Gerichte Anögen⸗ ““ der verstorbenen Luise, geborene Judt, zuletzt wohn⸗ 1 Großherzogliches Amtsgericht. nach den deutschen Gesetzen bestimmen, sowie mit hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deut⸗ Die Maria Hubinger, hier, Tänzerin, Mosel⸗ der Urkunde wird aufgefordert spätestens in dem auf Thatsachen glaubhaft gemacht hat, daß sonach die 3 III,1* haft in Nürtingen, im Jahre 1854 nach Amerika [10697 ¹) Aufgebot. ö“ Wirkung für sein im Inland befindliches Vermögen

n Reiche befindliches Vermö it Bes belegt. straße 12, hat das Aufgebot des Sparkassenbuchs 8 1 Voraussetzungen der §§ 13 und 14 des B. G.⸗B. 3 .““ zwichar Wa ser lhusgewandert u. seither verschollen, auf Antrag des „Auf Antrag des Kondikors Carl Schmitt in Wert⸗ für todt erklärt worden. Als Zeitpunkt des Todes

schen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt parkass den 1. November 1901, Vormittags 10 Uhr beramtsricher Daser 8 F I Se März 1901 schlag L Nr. 44 848 b der Frankfurter Sparkasse zur Be⸗ vor dem unterzeichneten Gerichte g. umten A und der §§ 961 963 R Z.⸗P.⸗O. gegeben sind: Obere 8 Daser. 8 Heinrich Pfähler, Schlossermeisters in Nürtingen; heim wird der verschollene Ernst Fluhrer von ist der 1. Januar 1900 festgestellt worden. 8

8 Gericht der 27. Division. frrderung nützlicher Künste und deren Hilfswissen⸗ Pokotermin seine Rechte anzumelden dn⸗ ie r I. Es ist das Aufgebotsverfahren zum Zwecke de [107024] e6“ 12) Eduard Bleyhl, geboren am 10. März 1853 Wertheim, ggeboren daselbst am 9. April 1835, auf. Den 26. März 1901.

Der Gerichtsherr: scchaften (Polytechnische Gesellschaft) beantragt. Der kunde vorzulegen widrigenfalls die Kraftloserklärung DTodeserklärung einzuleiten. Der Hauptlehrer Christian Reusch in Rüdesheim zu Nürtingen, Sohn des verstorbenen Johann gefordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. von Hiller Sandel, Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens der Urkunde erfolgen wird arung —1I1. Aufgebotstermin wird anberaumt auf Donners⸗ a. Rh. als Testamentsvollstrecker des daselbst ver⸗ Gottlieb Bleyhl, Rothfärbers daselbst, u. der ver⸗ 18. Dezember 1901, Vorm. 11 Uhr, be⸗ (L. S.) Ref. Dapp. Generakleutnant. Kriegsgerichtsrath. in dem auf den 7. Oktober 1901, Mittags Stadtoldendorf den 31. Januar 5½έ 8 tag, den 24. Oktober 1901, Vormittags storbenen Frühmesser und Schulinspektors Friedrich storbenen L ise, geborene Judt, zuletzt wohnhaft in stimmten Termin zu melden, widrigenfalls seine Todes⸗ [106585] 8 2 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Heilig⸗ nühne vbes Amsgericht 9 Uhr, im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichte Bayer hat beantragt, den verschollenen Philipp Nürtingen, im Jahre 1854 nach Amerika aus⸗ erklärung erfolgen würde. Zugleich Ferper alle, Der zu Struth am 4. September 1836 geborene

I. ka 30, anbe⸗ (gez.) J. Dedekind. Bogen. Baier aus Limburg, geboren daselbst am 21. Sep⸗ gewandert u. seither verschollen, auf Antrag des welche Auskunft über Leben und Tod des Verschollenen Holzhauer Johann Georg Valentin Carl Volk

raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelde Veröffentlicht:

2) Aufgebote Verlust u Fund und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ Ziegenmeyer, f. d. Gerichtsschreiber. P.⸗O. erlassen: Bayer eine Rente ausgesetzt ist, zuletzt wohnhaft in 13) Christian Gottlob Haußmann, Bierbrauer, gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. 1901 für todt erklärt worden. Zeitpunkt des Todes 2 U. 2 b . 1 .

III. Es wird Aufforderung nach § 964 R.⸗Z. tember 1825, dem in dem Testamente des Frühmessers Heinrich Pfähler, Schlossermeisters in Nürtingen; ertheilen können, aufgefordert, spätestens im Auf⸗ von da ist durch Ausschlußurtheil vom 25. März loserklärung der Urkunde erfolgen wird. 8 8 1) an den Verschollenen, sich spätestens im Auf⸗ Limburg, im Jahre 1856 ausgewandert nach Amerika geboren am 2. August 1860 zu Nürtingen, Sohn Wertheim, 26. März 1901. 1. Januar 1900.

Frankfurt a. M., den 26. März 190b1. [92861] Aufgebot. gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ für todt zu erklären. Der bezeichnete Verschollene des Ludwig Haußmann, Bauers daselbst, u. der ver⸗ Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Ballweg. Schmalkalden, den 27. März 1901. sachen Zustellunge uU dergl Das Königliche Amtsgericht. 15. Die Erben des weiland Kaufmanns Gustav Rete⸗ erklärung erfolgen wird, wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den storbenen Christiane Friederika, geborene Speidel, [106591] Aufgebot. Königliches Amtsgericht. Abth. 2. 2 8 8 8 [106978] Aufgebot. meyer zu Holzminden, als: 2) an alle, welche Auskunft über Leben oder Toh 26. Oktober 1901, Vormittags 11 Uhr vor zuletzt wohnhaft in Nürtingen, im Jahre 1881 nach Zum Zwecke der Todeserklärung wird das Auf⸗ [106584] Bekanntmachung. ü [107001] Zwangsversteigerung. Die Handelsgesellschaft F W. Scheulen in Unter⸗ IJ. die Wittwe des Amtsraths Otto Baumgarten, des Verschollenen zu ertheilen vermögen, spätestens dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ Amerika gereist u. seit dem Jahre 1889 verschollen, gebot des Bauersohns August Friedrich Rübenhagen, Durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das zu Barmen, vertreten durch den Justizrath Kran g*. Anna, geb. Retemeyer, zu Holzminden, im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu maren. termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung auf Antrag des Ludwig Haußmann, Bauers in geboren am 2. September 1838, zuletzt in Laatzig heutigen Tage ist die verschollene, am 14. August Berlin, Mühlenstraße Nr. 49 , belegene, im Grund⸗ Barmen⸗ hat das Aufgebot des angeblich en Mr. II. die Ehefrau des Bauraths a. D. Scholvin, Bogen, den 14. März 1901. crfolgen wird. An Alle, welche Auskunft über Leben Nürtingen; wohnhaft, welcher verschollen ist, erlassen. Der An⸗ 1831 zu Jemgumgaste geborene Trientie Meyer buche von der Königstadt Bd. 97 Bl. Nr. 4776 zur gegangenen, am 25. Januar 1899 fällig ewesenen Marie, geb. Retemever, zu Gandersheim, Kgl. Amtsgericht Bogen. 9 l dder Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, 14) Friedrich Albert Mühle, geboren am 18. No⸗ trag auf Erlaß des Aufgebots ist gestellt von dem daher für kodt erklart. Als Zeitpunkt des Todes ist Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerkes auf Wechsels, d. d. Liebau den 27 Oktober 1898 über III. die Ehefrau des Geheimen Regierungs⸗ und (L. S.) Wagner, Kgl. Americheehhe 6“ Nergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ vember 1820 zu Nürtingen, Sohn des verstorbenen Abwesenheitspfleger, dem Bauerhofsbesitzer Albert der 31. Dezember 1870 festgestellt. 8 den Namen des Wilhelm Ludwig Mendelsohn, ge⸗ 50 ℳ, der von E Türk auf Joh. Laiwer Schueider⸗ Bauraths Balzer, Helene, geb. Retemeyer, zu Köln, [106970] Aufgebot termine dem Gericht Anzeige zu machen. Georg Mühle, Tuchscherers daselbst, u. der ver⸗ Krüger zu Laatzig. Der Verschollene wird auf⸗ Weener, den 23. März 1901. boren am 10. April 1893 in Elbing, eingetragene meister in Hohenfriedeberg gezogen und I“ IV. die Ehefrau des Gutsbesitzers Adolf Dieterichs, Die Ehefrau des Heinrich Bierhenke Magdalene Eimburg, den 26. März 1901. sttorbenen Christiane Luise Sibylla, geborene Ettens⸗ gefordert, sich spätestens im Aufgebotstermine am Königliches Amtsgericht. 1. Grundstück am 22. Mai 1901, Vormittags angenommen ist Bennernae. Ter vse 8 Urkunde Louise, geb. Retemeyer, zu Roggenthal b. Beverungen, geb. Kothe, in Bremen, hat beantragt, den ver⸗ Königliches Amtsgericht. 1 Trrerger, zuletzt wohnhaft in Nürtingen, im Jahre 1848 19. November 1901, Vormittags 11 Uhr, [106947)] Oeffentilni Zust . 10 ¼ Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der wird aufgefordert spätestens in dem auf den 9. Ok⸗ vertreten durch den u;. Adolf Dieterichs schollenen Karsten Kothe geboren 14 Ohtober 1824 [106979] Aufgebot 8 3 nach Amerita gereist u. seither verschollen, auf Antrag zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen Die ve ehelicht 8 Eachefs 8” ne gin tha Elise Gerichtsstelle, Jüdenstr. 60, Erdgeschoß, Zimmer tober 1901 Vormittags 10 Uhr vor dem zu Roggenthal, haben das Aufgebot bezügl. der Aus⸗ zuletzt wohnhaft in Frankfurt a. M. für todt zu er⸗ Der Abwesenheitspfleger Eigenthümer August Hinz des Jakob Benz, Bortenmachers in Nürtingen, als wird. Gleichzeitig ergeht die Aufforderung an alle, Hochtritt,⸗ 8 Schwar, . So fin ß 7 Nr. 8, versteigert werden. Das Grundstück ist in unterzeichneten Gericht Zimmer l2 anberaumten fertigungen folgender Urkunden: klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgeforden in Margonin, hat beantragt, den verschollenen Arbeiter Bevollmächtigten seiner Ehefrau Sofie Benz, ge⸗ welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen Prozeßbeb llmächt te 3 Rechtsa walt Tallert 8* der Trundsteuermutterrolle unter Artitel 15284 auf Aufgebntetermige seine Rechte anzumelden und die „e*; des Ablösungsrezesses, Nr. 3778 vom 15. März sich spätestens in dem auf den 29. Oktober 1901., Gustavy Julius Haack, zuletzt wohnbaft in Laskonne; borene Mühle, 1 bu er heilen vermögen, spätestens im Aufgebotstergin Proseßbevol drichstrase 115, klagt gelen iee Ehe⸗ Nr. 47 des Kartenblatts mit der Parzelle 1031/5 ver⸗ U nithe Bereneren ee aee— umd die 1838 nebst Zession vom 15. Mai 1850. Mar 2 g”5. Iyrweva⸗ für todt z errllnen ee heeee l an eskemo, 15) Wilhelm Friedrich Mühle, geboren am dem Gericht Anzeige zu machen. (2 F. 3,01) serane 113, flagt gegen ihren Ehe⸗ b 1. atts mit 9 rkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung .S,SNe,é 8 89 Vormittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten ür todt zu erklären. Der bezeichnete Verschollene März 1824 zu Rürtingen. Sohn does noerfis Wollin i. P 23. War. 16 mann, den Schlosser Otto Waldemar Hochtritt, un⸗ zeichnet, hat einen Flächeninhalt von 4 a 63 am, der Ürkunde erfol Bird b. des Ablösungsrezesses Nr. 9358 vom 11. Juni Gericht, Heiligkreuzgasse Nr. 32, II. Stock rechte wird aufgefordert, sich spätestens in de uf den 1. März 1821 zu Nürtingen, Sohn des verstorbenen Wollin i. Pom., den 23. März 1901. b en Aufenthalts, früb Friedrichsbe die Nr. 24 646 der Gebäudesteuerrolle ist bestanden v rkunde erfo gen 8 ird. 18 8 8 1841 nebst Zession vom 15. Mai 1850 N 7 zgasse r. A- 6 S . 21 aufgefordert, ich 2 2 ens in em au den Georg Mühle, Tuchscherers daselbst, u. der ver⸗ Könizliches Amtsgericht. bekannten A. ufent alts, früher zu Friedrichsberg, tt Vorderwohnhaus wie linkem Seitenfin 5 Jwe. Bolkenhain, den 27. März 1901. 8 c. der gerichtlichen Schuldverschreibune⸗ vom 4. Mai Zimmer Nr. 14, anberaumten ufgebotstermine zu 21. Oktober 1901, Vormittags 10 Uhr, vor storbenen Johanna Christiane Rosine, geborene Steeb, 5 Blumenthalstraße 23, auf Grund des § 1568 gebäade vnd Hofe hat einen säorlichen Neüelgeeens enecc 11843 89 am 20 Juni 1843 nebst Abtretungen 8 2& an dege gal. d8- Sh e, afogeen 8 E saneraumben zulest wahnhaft in Nürtingen, in den 18s0er (1014. 14 Fensgeber I geb cb Bea ehe,s seglens, nit hen FMae de eg Len ver einen jahrlichen Nutzungswe 7886 8 2ö— wird. An alle, welche Auskunft über een oder ermine zu melden, widrigenfalls die Todesertlärung u 44 Fe Der am 14. Juli 1845 in Kiel geborene, ver⸗ he der Parteien zu trennen und den Beklagten dheh880gen⸗ öne⸗ ift e 1 Fahresbeitrag zn (8 899, a⸗ des gabeefgge⸗ Füdolf Holl zu Berlin, Sen . en 81e und 2. Mai eah. v“ Verschollenen zu ertheilen vermögen, er⸗ erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben “” E schollene Scemann Christian Heinrich Carl Arlitz, für ürn2. schuldig zu erklären. Die Klägerin . Ver veranlagt. das Grunbich engsdermer Blumenstr. 35 b., vertreten durch Rechtsanwalt Mar . 8 1090 92 nebft 4 % Zinsen, 8 5 peht 25 6 vitee im Aufgebotstermine 85 F. Nar geen Feüfmögen, Nürtingen, als Bevollmachtigten seiner Ehefrau Eraant 8 neinde 8 d19 Fe dfntz rlwobr 2n hrn ücfen Verhandlung des Berlin, den 18. März 1901. Lehmann daselbst, Andreasstr. 32, wird der Inhaber zu b. 2250 nebst 4 % Zinsen, en vech 1 ae zndeneJen. h. 1901 .. Gericht Ag⸗ n. Aufgebots⸗ Sofie Benz, geborene Mühle; 2nA. Gerichts I 71901 nocen * den 882 8 85 Smes des Konig. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 86. des von der Firma Schulze & Co., hier, ausge- zu c. 3600 nebst 34 % Zinsen und Kosten bsrars snc Kalicheg iht212 Min⸗ A 22 nnge 1n n Eee 16) Elisabethe Pauline Boleg, geboren am -Iee v 1900 als Sedet Für odt klärt Sem Usen 31 gene * z8 gn. 19 auf d 25b ches [1070000) Zwan sversteigerun ssttellten, über 335 lautenden, am 28. Februar 1901 auf dem Vollmeierhof No. as8. 54 zu Golmbach Ies. emsgdee Peeeen unza W 1“ liches Amtsgericht 26. April 1836 zu Aich, O.⸗A. Nürtingen, Tochter Erde i bat sich nicht E es ——— v mieers 1ener. gt 5 4— Im Wege der bS. g. soll d Eg. fälligen Wechsels, welcher von Karl Fichtner in im Grundbuch für Golmbach Band 1 Blatt 16 1106968] Aufgebot eines Verschollenen. 1314141u11 verstorbenen Jakob Friedrich Ferdinand Boleg, Nachlaß beträgt * en 5300 Es mhe decdaen hen ben 2 vx A G E asftu ü ver.” Berlin Zorzborsersgrae 68 bele 5 8*8 Ee 5 in 8 öbeln acceptiert worden ist, aufgefordert, seine verzeichnet für den obengenannten Kaufmann Gustav am 25. Dezember 1836 zu Schlierbach ge⸗ Kgl. Württ. Amtsgericht Nürtingen. Amtsnotars a. D. in Nürtingen, und der verstorbenen auf Ner Erbrbchte binnen e von 2 b . .2 —*⸗ der z fenicln ftecl 8 von den Üümgebungen Vand 188 Blat Nr. 7249 ver. Be,nabenn⸗ 8n Legae döteens Retemeyer bprbtekarich eingetragen stehen, bean⸗ Leshe 8Cceftian Lecgich stal erere nsf nn 8 Ie f ebesgehat. 3 Hedwig, 7 8₰ Acfker Vulett . —* henge gerechnet, anzumelden, widrigenfalls festgestellt wird ieser Acbreg der Klage bekannt gemächk. Ph 3 Senre ; 4 MS. 2* 9 2 U All 9 e bert, spätestens i auf 8 8 1 2 Am. A 8 4 G 1 eite 1. Jah C 2 . a gere e 1 al ;5 4 8 NMäA* 8 Ee 88 38 rechtem und linkem Seitenflügel Hofcend 5 der Inhaber dieses Wechsels dieser Aufforderung neten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine ihre Genf, hat als Neffe das Aufgebotsverfahren um 17. März 1865 zu Neckarthailfingen, O.⸗A. Nürtingen, pflegers Jakob Stephan, Tuchmachers hier; *Königliches Amtsgericht 1111..“ agl e. emmer I. bestehende, in der Gebaͤudesteuerrolle vnter Nr. nicht nach, so wird die Kraftloserklärung des Wechsels Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, Zwecke de Todeserklärung des Verschollenen in 18 Sohn des verstorbenen Johannes Armbruster, Webers, 17) Merzarethe Barbara Raisch, geboren am 106981 A 2—2 ,— . [106949] 8 Oeffentliche Suf * Grundsteuermutterrosle 2 Artiker 117985 erfolgen. 8 widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ lässiger Weise beantragt. Der ,39 g und der verstorbenen Anna Maria, geborene Jetter, 19. Septem ber 1853 zu Hardt, 2 „A. Nürtingen, 1 981] mte X urg. 8 2* - -b, Sae r, rn 9 u Nummer des Kartenblattes 36. Zsun⸗ 261507 Neustadt (Orla), am 28. Januar 1901. feolgen wird. deshalb hiemit aufgefordert, spätestens in dem zuletzt wohnhaft in Neckarthailfingen, im Jahre 1882 uneheliche Tochter der durch Ausschlußurtheil dieses 82 EE- 1 8 vurr“ zu Klein⸗Auheim, ver⸗ 7eer/gbes Kartenblattes 36, Nummer der Par⸗ Großherzogl. S. Amtsgericht. * C. 31. J Montag, 16. Dezember 1901, Vorm. 11 Uhr, nach Amerika gereist und seither verschollen, auf An. Gerichts vom 26. September 1900 für todt erklärten. —Auf Antrag der Miterbin der verstorbenen Frau treten durch Rechtsanwalt Dr. Oberndorf in Darm⸗ el 764/31 aufgeführte, 6 a Am große Grund⸗ [106982] mesheIIe. 1 8* vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ trag der Margarethe Henzler, geborene Armbruster, Margarethe (oder Anna) Barbara Raisch, zuletzt Therese, geb. Spies, des verstorbenen Privatmannes stadt, klagt gegen ihren Ehemann Kaspar Franz L jährlichen Nutzungswerth von Großherzoglich Oldenburgisches Amts ericht v 8 Dede find sgoebotstermin sich zu melden, widrigenfalls seine Chefrau des Johann Georg Henzler in Neckarthail⸗ wohnhaft in Hardt, im Jahre 1854 nach Auunres Christian Conrad Wilhelm (auch Wilhelm Christian Sattler, dermalen in Amerita, unbekannt wo, wegen 500 am 24. Mai 1901, Vormittags Damme . Veröffentlicht: 984, J. üb. 1 Todeserklärung erfolgen würde. Zugleich wird Jeder⸗ fingen; gereist und seither verschollen, auf Antrag des Karl Conrad) Vohs Wittwe, nämlich der Frau Amalie Anfechtung der geschlossenen Ehe, mit dem Antrage, .z nhr; durch das unterzeichnete Gericht, Jüden. Ian Grundbuche der Gemeinde Steinfeld sind auf Beröffentlicht: Ziegenmever f d. Gerichtsschreiber. mann, der Auskunft üͤber Leben oder Tod des Ver⸗ 2) Veronika, gebgrene Brodbeck, Ebefrau des Jo⸗ Raisch, Schubmachens Oberensingen; Blaase, geb. Zuhr, gen. Vohs, vertreten durch die die Ehe der Streittheile für ungültig zu erklären vergen Der hesthcercn neneneeicn” versteipers Artikel 220 Eigenthümer: Zeller Bernard Pille 1106980¹ Aufgebot. schollenen zu ertheilen vermag aufgefordert, spö⸗ hannes Schnitzer, Metzgers in Centusky, Staat Ohio, 18) Marie Friederike Raisch, geborene Grauer, Pesgen Ie.re⸗e Mrör. jur. Klein Feübt and und dem 152 als den schuldigen Theil die 1901 in das Grrerst gerungsvermerk ist am 4. März zu Schemde folgende Hypotheken eingetragen. Der Justizrath Aldefeld zu Wetzlar, als bestellter testens in diesem Aufgebotstermin dem Gericht An⸗ in Nord⸗Amerika, geboren am 30. Dezember 1818 zu Ehefrau des für todt erklärten Johann Georg Raisch Sthamer, Pr. jur. G. Moller, werden alle Rachlaß⸗ Kosten des Verfahrens aufzuerlegen, und ladet den an in das Grundbuch eingetragen. 1) Nr. 4. 3 Thar dreihundert Thal fleger, hat beantragt, den verschollenen Johann zeige zu machen. Aich, O.⸗A. Nürtingen, Tochter des verstorbenen von Hardt, L.⸗A. Nürtingen, geboren am 24. Sep. gläubiger der am 12. Oktober 1813 in Hamburg Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Berlin, den 20. März 1901. P bn, ve inslich Fi epre dundert. Thaler, aus Wilbelin Feodor Felthauß, geboren am D. Mai Göppingen, den 26. März 1901. Maurermeisters Jakob Friedrich Brodbeck von dort tember 1834 zu Backnang, Tochter des Johann geborenen und hierselbst am 14. Dezember 1900 ver⸗ streits vor die 111. Zivilkammer des Großherzoglichen Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 65.. übe 8 8ednng Gn H d. rossiert am 1822 zu Arnsberg, zuletzt wohnhaft in Arnsberg,. Amtsgericht. 8 . und der verstorbenen Maria Johanna, geborene Müller, Michael Grauer von Derendingen und der Luise storbenen Frau Therese, geb. Spies, des verstorbenen Landgerichts zu Darmstadt auf Donnerstag, den ee K. Amts mfgebos. haf Rh 88 Joseph Piule vn S5 denf R von wo 858 *8 1849 1850 nach Amerika 1 Landgerichtsrath Plieninger. zuletzt wohnhaft in Aich, im 42* nach Amerika Gottliebin, geborene Schuler, zuletzt ——— in Privatmannes Christian Conrad Wilhelm (auch Wil⸗ 20. Juni 1901, Vormittags 9 Uhr, mit der Das K. Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. hat Heinrich Klostermann bei Zeller vwon Schemde zu auswanderte, ür todt zu erklären. Der bezeichnete Veröffentlicht durch: ausgewandert und seit mehr als 10 Jahren verschollen, Hardt, O.⸗A. Nürtingen, vor vielen Ja 1 1

d 8 ren nach helm Christian Conrad) Vohs Wittwe aufgefordert, rfferderung einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ heute folgendes Aufgebot erlassen: Auf Antrag der Schemde. Verschollene wird aufgefordert sich spätestens in dem Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts: Layer. auf Antrag des Abwesenheitspflegers Georg Hauben⸗ Amerika gereist und längst verschollen, auf Antrag ihre F vedFungen spat stens in dem auf Mittwoch, FHeeen nwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Charlotte, geb. Knapp, gewerblos in Mackenbach, 2) Nr. 5. 550 Thaler, fünf hundert und fünfzig auf den 16. Oktober 1901, Vormittags 11 Uhr, [106975] sack, Bauers und Gemeinderaths in Aich; des Karl Raisch, Schuhmachers in Oberensingen; den 15. Mai 1901, Vormittags 11 Uhr, an.

——

eseeecen

I

Perlotte Fecgevpe g. V den n. 2 Zustellung wird dieser Auszug der Klage ittwe des dase wohnhaft gewesenen und ver⸗ 8 b 0 ½ vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ serklärung. 3) Maria Johannag Eisenzimmer, geborene Brod⸗ 19) Karoline Pauline Raisch, geboren am beraumten usgebotstermine bei dem unterzeichneten bekannt gemacht. 8 lebten Ludwig Schneider, vertreten durch Rechts⸗ NS 888 8 veashelich U . gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ 4— 22 der veneongen Amtt⸗ beck, Ehefrau des Johannes Eisenzimmer, Taglöhners 29 April 1858 zu Stuttgart, T ochter des für todt Gerichte, Poststraße 19, Erdgeschoß linke, Zimmer Darmstadt, den 28. März 1901. anwalt Dr. Ludwig Braun in Kaiserslautern als bypothek auf den Zeller Joseph Pille zu Schemde erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft gericht zu Stettin Hermann Tramm in Stettin hat von Neckarthailfingen, O.⸗A. Nürtingen, geboren am erklärten Johann Georg Raisch von Hardt und der Nr. 1, anzumelden, unter dem Rechtsnachtheil, daß b W. Maver, Pro⸗ vollmächtigten, wird der In aber des Man⸗ ür den Bürger B. Falke zu Vechta, mit gleichem über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen beantragt, den verschollenen Handlungsgebilfen Theodoe 8 3. August 1821 zu Aich, O.⸗A. Nürtingen, Tochter verschollenen Maria Friederika, geborene Grauer, sie, unbeschadet des Rechte, vor den Verbindlichkeiten Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. tels pfälzischen Ludwigsbahn⸗Aktie Nr. 11 676 Range wie Ürdn.⸗Nr. 6. . vermögen, ergeht die Aufforderung, spaͤtestens im Julius Geistert geboren am 6. Februar 18. 5 des verstorhenen Maurermeisters Jakob Friedrich zuletzt wohnhaft in Hardt, O.⸗A. Nürtingen, vor aus Pflichttheilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen [106956] Oeffentliche Zustellung. über 500 Gulden aufgefordert, bei dem K. Amts. 3) Nr. 6. 550 Thaler, fünf hundert und fünfzig Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Gollnow zuletzt wohnhaft in Gollnow, für todt u Brodbeck von Aich und der verstorbenen Maria Zo⸗ vielen Jahren nach Amerika gereist und längst ver⸗ berücksichtigt zu werden, von den Erhen nur insoweit] Der Fabrikarbeiter Hugo Markmanm zu Barmen, gerichte Ludwigshafen a. Rb. und zwar spätestens Thaler, aus Darlehn, verzinslich zu 4 %, in rossiert! Arusberg, den 21. März 1901. Ierklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf. hanna, geborene Müller, zuletzt wohnhaft in Neckar, schollen, auf Antrag des Karl Raisch, Schuhmachers Befriedigung verlangen können, als sich nach Befrie⸗ Burgstraße 11, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ in dem unten bestimmten Aufgebotstermine, seine am 18. Januar 1876, Nachm 5 Uhr, als General⸗ Königliches Amtsgericht. gefordert, sich spätestens in dem auf den 28. No thaülfinfen im Jahre 1859 nach Amerika ausgewandert in Oberensin en; digung der nicht ausgeschlossenen Glaäubi er noch ein anwälte Dr. Bloem und Ar. Wesenfeld, Barmen, öw bree 1292 bypothek auf den Zeller Joseph Pille zu Schemde, [106964 Aufgebot. 1“ vember 1901 Vormittags 11 Uhr, vor den und seither verschollen, auf Antrag des Abwesenheits⸗ 20) Anna Maria Raisch, geboren am 31. Oktober Ueberschuß ergiebt, und daß jeder Erbe nach der klagt gegen seine Ehefrau Katharina, geb. ment vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung für den Bürger B. Falke zu e. mit gleichem Der Konkursverwalter Herwig in Hamb 1s unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermiumn pflegers Georg Haubensack, Bauers und Gemeinde⸗ 1858 zu Hardt, O.⸗A. Nürtingen, uneheliche Tochter Theilung des achlasses nur für den seinem Erbtheil Moeller, fülber zu Barmen, Westkotterstr. 101, dieses Dokuments erfolgen wird. Als Aufgebots⸗ 9 1— F’Fere Rg X. zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfol 3 raths in Aich; der durch Ausschlußurtheil dieses Gerichts vom entsprechenden Theil der Verbindlichkeit haftet. seßt unbekannten Aufentbaltortes, unter der Be-

Hrn Range wie Ordn.⸗Nr. 5. Abwesenheitspfl hat be t r T 8 termin wird bestimmt Montag, der 23. 4 1 Zenbeitspfleger, hat beantragt, den versche vg 8 8 G 26. September 1900 für to 27. Sep⸗ amburg, den 19. März 1901. 8 5 di Fbeb 1901, Vorminane 10 2 Die Hvypothek zu 1 soll abgetragen, die Hypotheken am 21. Oktober 1852 in Kreuznach geborenen Peter wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder ⁴¹) Johannes Eisenzimmer, Taglöhner, geboren 26. September 1900 für todt erklärten, am 27. Sep H g hkhhanvptung, daß dieselbe Ehebruch getrieben habe, mit

2 u 2 und 3 sollen an die Ehefrau des Eigenthümers Wilhelm Friedrich Bohnen, welcher im Jahre 1882 des Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergebt die am 6. Januar 1802 z4 Neckarthailfingen, O.⸗A, tember 1825 geborenen Christiane Elisabethe Raisch, as Am germht. 8 2* dem Antrage auf ( eee Der Kläger ladet 1,2.nendescg⸗ Rhe⸗ bar, März 1901. e zediert sein. Der Eigenthümer hat bescheinigt, in Berlin wohnhaft war und von da nach Amerika Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin Nürtingen, Sohn des F. N. Eisenzimmer und der zuletzt wohnhaft in Hardt, im Jahre 1897 nach Abtbeilung sir Aufge sdie Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Re⸗

1-,e esherchelchcher: Helse 19ei aangacennan Jadt düscheng der epoltek teelcnete Berscholen, wid ansneseberae sch, 1as. Selwame e eBZ““ sente aneenstalegseier acset ech Atcg,ds Kac Ranch, Scäabmochens ie der nganh. ehes Sescechebe dn. eheerfenren ag. Men 1b08. - * 2 un . 28 g 6 8 1. 1 8— 9 . 52 8 8 8 2. * 1] 1 Aufsl. 8 ine Die unterm 28. Juli 1905 erlassene Zahlungs⸗] ibeken zu 2 wnd n Has nfenfocehaden, ee 882 8 Frs 88. en 1901, Königliches Amtsgeri Antrag des Abwesenheitspflegers Georg Haubensack Aufgebotstermin ist auf Dienstag den 22. Ok. Der Gemeinderechnungsführer Wilhelm Koch in bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu sperre bezüglich folgender 4 % iger Pfandbriefe der Es werden dah Ue diejeni elche ie vgt. Zermittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten [106973] Aufgebot. bler, in zers und Gemeinderaths in Aich; stober 1901 Vormittags 9 Uhr bestimmt. Es Langenselbold hat als Verwalter über den Nachlaß bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung Preußischen Hvpotheken⸗Aktien Bomd in Berlin edachten H weech ne 1evegen, sr üch g. g., L2 Gericht, Flesterfraße 77778, III Treppen, Zimmer , Anna Margarethe Lippert, geborene Köh eghe⸗ 5) Maria Johanna Katharina Eisenzimmer ge⸗ ergeht die Aufforderung: des am 25. Februar 1901 in Langenselbold der. meies dieser Auszug der Klage bekannt gemacht Serie 18 v 3469 über 1000 ℳau 5 2 22 diese Ansrüche 5 selg diente, afgeotbtermine 8- Prigen⸗ Grebenstein hat —. ihren verschalleac gern, boren am 19. Oktober 1850 zu Neckarthail ngen, 1) an die Verschollenen, sich spätestens im Auf⸗ storbenen Kassierers des Vorschuß⸗Vereins in Langen⸗ Elberfeld, den 27. März 1901. Serie 18 Nr. 2351 über 500 klauf den 5. Oktober 1901 angesetzten Angabe⸗ welche Auskunft über Pere; 8 8 8 Her⸗ .* .— öb, n als So Sird. Tochter des verschollenen Johannes gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ selbold eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Priem Aktuar, Serie 17 Nr. 3206 über 1000 ℳM stermine anzumelden, widrigenfalls die Kra tlos⸗] schollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Auf⸗ bes Schäfers Johannes Lippert und dessen Ebefran semimmer aglöhnersvondort, und der erschollenen erklärung erfolgen würdez 1 Haftpflicht, Peter Friedrich Gasche das An gebots⸗ Gerichteschreiber des Ksniglichen Landgerichts.

nen,

1 2 2 92 8 4 1 8 2 ts⸗ die bezüglichen Hypothekenurkunden verloren ausgewandert sein soll, für todt zu erklären. Der Gericht Anzeige zu machen. verstorbenen Anna Katharina, geborene Fischer, zuletzt Amerika ausgewandert und seither verschollen- auf (gez.) Völckers Dr. sttreits vor die Zweite Zivilkammer des Fönhgfchte

]