1901 / 78 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Apr 1901 18:00:01 GMT) scan diff

2 1 8

„.——

Sh vUꝙ &,v

r

. .. . . -2—* ————— —— 7

—-—

—.,.— —— ——— „— hr

2. M

bücs

[292] Bilanz am 31. Dez

ember 1900.

Activa. Grundstücks⸗Konto Gebäude⸗Konto . . .

Abschreibung.

345 00375 71 000—

Maschinen⸗Konto .. Abschreibung.

1

Pferde⸗Konto . .. Abschreibung.

7 000—

Wagen⸗ u. Geschirr⸗Kto. Abschreibung.

Utensilien⸗Konto Abschreibung .

4 049,80 1 049,80

Fabrikations⸗Konto:

Vorräthe an Steinsägen, Metallsand, V Kohlen, Stahl und Eisen.

Waaren⸗Konto:

Vorrath an fertigen Waaren.

M

Pferde⸗ u. Wagen⸗Unterhaltungs⸗Kto.:

Fnutter⸗ u. Stroh⸗Vorräthe Inventar⸗Konto Abschreibung . . .

313554 3 99070

498,65 98,65

Bank⸗Konto:

Guthaben bei der Vogtl. Bank.

Kassa⸗Konto: Baarbestand Wechsel⸗Konto: Bestand.

Debitoren⸗Konto (Konto pro Diverse): Außenstände für gelieferte Waaren 66 051,08

Anzahlung a. d. neue Masch.⸗Anlage

12 896,80

78 947

Neubau⸗Konto Gewinn⸗ u. Verlust⸗Konto:

Kredit⸗Saldo aus 1899 10 416,28 Verlust pro 1900. 17 468,98

14 270 27

Unterbilanz

Aktien⸗Kapital⸗Konto Reservefond⸗Konto 1““ Verlust⸗Reserve⸗Konto: Saldo

7052 70 603 439 29

600 000 548 20 2 891 09

603 439 29 lust⸗Konto.

Gewinn⸗ und Ver

Debet. Fabrikations⸗Konto Kohlen⸗Konto Lohn⸗Konto

Utensilien⸗Unterhaltungs⸗Konto Maschinen⸗Unterhaltungs⸗Konto.

Pferde⸗ u. Wagen⸗Unterha Konto 1“ Verwaltungskosten⸗Konto Sconto⸗Konto .. .. Gründungskosten⸗Konto Abschreibungs⸗Konto: Gebäude⸗Konto 1 Maschinen⸗Konto . 2 Pferde⸗Konto ..„ Wagen⸗ u. Geschirr⸗ Wmt58 Utensilien⸗Konto 1 Inventar⸗Konto

10 044 27 10 614 15 76 982 38 589 93

1 299 34

8 520 87 13 322 09 443 26

ltungs⸗

459,— 501,45 705,

351,20 049,80 98,65

Credit. r Waaren⸗Konto:

verkaufte Steine u. Vorrath. Gebäude⸗Unterhaltungs⸗Konto:

Ueberschuß der Woh miethen. 8 Landwirthschafts⸗Konto: Gewinn . Zinsen⸗Konto: Zinsen v. Guthaben b. d. Bank.

Gewinn⸗Vortrag aus 1899 er

Rechnung .. Verlust⸗Saldo .

Theuma i. V., 18. Februar 1901.

Thenmaer Plattenbrüche, Act. Ges.

hammer.

1293] Theumaer Plattenbrüche, Acrtiengesellschaft in Theuma i. Vgtl.

MNiach den Beschlüssen der ordentlichen General⸗

versammlung vom 27. d. M. sichtsrath zusammen aus:

dem Unterzeichneten als Vorsitzenden,

Herrn Rentier Otto Kühnel, als stell⸗ vertretenden Vorsitzenden,

Herrn Architekt Oscar Keßler, Plauen,

Herrn Baumeister Louis L.

Herrn Bankdirektor Emil Herrn Joh. Gottlieb Sch

Plauen 1. V., 28. März 1901. Der Aufsichtsrath.

Herrmann Bau

106258]

Oppelner Actien⸗Brauerei und 8 Preßhefe⸗Fabrik.

1 Nachdem in

nuar cr.

auf, ihre Aktien nebst Talons 1

bis zum 30. April 1901

bei den Bankhäusern L. Reymann, Oppeln, C. H. Kretzschmar, Be

Breslauer Discontobank, Breslau, und

deren Kommanditen 8 Ratibor, einzureichen und soweit eine

3:1 wegen der Anzahl der Aktien nicht möglich ist, dieselben der Gesellschaft zur

Rechnung der Betheiligten zur widrigenfalls die

Pringsheim

** 6

der Generalversc die Herabsetzung des Grundkapitals der Gesellschaft durch Zusammenlegung der Aktien im Verhältniß von 3:1 beschlossen worden ist, fordern wir hierdurch wiederholt unsere Herren Aktionäre

ktien für kraftlos erklärt werden. Oppeln, den 25. März 1901. 8 Oppelner Actien⸗Brauerei und Preßhefe⸗ Fabrik. Der Vorstand.

nungs⸗

Vogtl. 2 665 95

10 416 28 7 052 70

128 739

Tischer

setzt sich der Auf⸗

Linke, Plauen, Schreyer, Plauen, ilbach, Theuma.

mgärt 81“

V—-—

ammlung vom 17. Ja⸗

und Dividendenscheinen

rlin, Jägerstr. 9, in Gleiwitz und Zusammenlegung von

Verwerthung

Verfügung zu Kln

Carl Richter.

[106665] Nachdem

in das Handelsregister eingetragen ist, gemäß § 289 des 5.G.⸗K

die Herabsetzung unseres Grundkapitals fordern wir unsere Gläubiger auf,

8*

ihre Ansprüche bei uns anzumelden.

Langensalza, 27. März 1901.

Schwefelbad Langensalza

Dr. Baumbach. Wragge.

7) Erwerbs⸗ und Wirth Genossenschaften.

[834] Nachdem d

11“

5*

äfts⸗

ie Auflösung unserer Genossenschaft

beschlossen und dieser Beschluß in das Genossen⸗

schaftsregister emäß § 82

eingetragen worden ist, fordern wir des Gen.⸗Ges. die Gläubiger auf, sich

bei der Genossenschaft zu melden.

Berlin, 28. März 1901. 8 Deutsche Hypotheken⸗ und Pfandbrief⸗Bank eingetragene Genossenschaft mit beschränkter

Bergmann.

[835032 Hiermit la Freitag, de

Geschäftsloka

Haftpflicht in lig.

Gollin.

den wir unsere Mitglieder zu der am 12. April cr., Abends S Uhr, im le, Schlegelstr. 7, 1 Treppe, stattfinden⸗

den Generalversammlung ergebenst ein.

Tagesordnung:

1) Vorlegung der Liquidationsbilanz. 18 1 2) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsraths.

Berlin, 2

8. März 1901.

Deutsche Hypotheken⸗ und Pfandbrief⸗Bank eingetragene Genossenschaft mit beschränkter

8

Bergmann.

Haftpflicht in Iiq.

Gollin.

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

[469 Der bisher

Bekanntmachung.

in Mayen wohnhaft gewesene Rechts⸗

anwalt Dr. Brasch ist heute in die Liste der Rechts⸗

anwälte des l

Hiesigen Landgerichts eingetragen worden.

Koblenz, den 27. März 1901. Der Landgerichts⸗Präsident.

[470]

Der Gerichts⸗Assessor Theodor Edelstein ist in

die Liste der

bei hiesigem Amtsgericht zugelassenen

Rechtsanwälte eingetragen. 8 Walsrode, den 28. März 1901.

[471]

Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung.

In der Liste der beim hiesigen Königlichen Amts⸗

gerichte zuge

lassenen Rechtsanwälte ist der am

11. d. Mts. verstorbene Rechtsanwalt Hugo Janke gelöscht worden. 1““

Elbing, d

9)

en 26. März 1901. Königliches Amtsgericht.

8

Bank⸗Ausweise.

1b

Keine.

10) Verschiedene Bekannt⸗

[106255) In der Ha

machungen.

uptversammlung der Gesellschafter vom

21. März wurde die freiwillige Liquidation der Gesellschaft beschlossen, und fordern wir gemäß § 65

Absatz 2 des

Gesetzes über die Gesellschaften mit be⸗

schränkter Haftung die Gläubiger der Gesellschaft

auf, ihre Ansprüche bei derselben anzumelden.

8 1 1

Erste Bayerische Cognac⸗Brennerei (Gesellschaft mit beschränkter Haftung)

vormals N.

privil. Weingeist⸗,

8 H.

[494) Von der

Filiale der Deutschen

Antrag auf 4 % Anleh

C. J. Fleischmann Kgl. ausschl. Likör⸗ u. Punsch⸗Fabrik in Liquidation. J. Seiffert. Georag. 889 Bekanntmachung. 1 Deutschen Vereinsbank u. der Frankf. Bank hier ist bei uns der Zulassung von 4 000 000,—

en der Stadt Heidelberg v. J.

1901 zum Handel und zur Notierung an der hiesigen

Börse eingere

icht worden.

Frankfurt a. M., den 29. März 1901.

für Zulassung von Werthpapieren an

der B [101594]

Gemäß § e

unterzeichnete

Die Gläubiger derselben werden hierdu ihre Forderungen bei den unterzeichneten

Die Kommission

örse zu Frankfurt a. M.

635 des Ges. v. 20. April 1892 ist die Gesellschaft in Liquidation E auf⸗

iquidatoren anzumelden. Berlin, den 12. März 1901.

S. Tichauer & Co. Sperial-Fabrik

von

S. Tichauer,

Henkürper⸗Verkleidungen Die Liquidatoren:

G. Tichauer,

Gleditsch⸗Str. 14.

Von der Firma Delbrück Leo & Co. hier ist der Antrag gestellt worden 1000 000 4 % Anleihescheine der Stadt Aschaffenburg vom Jahre 1901, Til⸗ ung und Fenena.e bis zum Jahre 191 K.

n

ausgeschlossen, einget 299 à 2000 Litt. A. Nr. 1 300,

200

B. Nr. 1 200, C. Nr. 1 300, D. Nr. 1 250.

à 1000 .„ à ℳ% 500 . 2 200

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 28. März 1901.

Zulassungsstelle

E“

an der Börse zu Berlin.

Kaempfl aA. acae mme

Von der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank hier ist der Antrag gestellt worden, 15 000 000 4 ½ %ige Schuldverschreibungen von 1901 der Elek⸗ trizitäts⸗Aktiengesellschaft vormals Schuckert & Co. in Nürnberg, rückzahlbar zu 102 %, un⸗ kündbar bis 1. April 1906, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.

Berlin, den 29. März 1901. [491]

Zulassungsstelle an der Bürse zu Berlin.

Kaempf. Bekanntmachung.

Die Gesellschaft m. beschr. H. Humanitas ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 18. November 1899 behufs Umwandlung in einen Verein aufgelöst.

Etwaige Forderungen an die Gesellschaft sind bis zum 15. April d. Js. bei dem unterzeichneten Geschäftsführer anzumelden. 8

Freiburg i. Br., den 25. März 1901.

Humanitas, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Dahlke, Oberstleutnant a. D.,

als Liquidator.

[79 Bewerbung um Stipendien der von Sendlitzschen

Stiftung.

Der Ritterschaftsrath Herr Ernst Friedrich v. Seydlitz hat in seinem Testamente vom 15. Sep⸗ tember 1828 den Verein zur Beförderung des Gewerb⸗ fleißes zu seinem Universalerben eingesetzt, sodaß der größte Theil der Rente aus seinem Vermögen zu Stipendien für Studierende der Königlichen Gewerbe⸗ Akademie, jetzt der dritten, vierten und fünften Ab⸗ theilung der Königlichen Technischen Hochschule, ver⸗ wendet werden soll, deren ein jedes für jetzt 600 jährlich beträgt. 8

Da nun mit dem 1. Oktober d. J. ein neuer Lehrgang beginnt und einige Stipendien erledigt werden, so können sich von jetzt an junge Leute zur Erlangung eines solchen Stipendiums melden, wenn sie den nachfolgenden Bestimmungen genügen:

1) Nach der Bestimmung des Stifters sollen vorzugsweise Söhne aus den höheren Ständen, um solche dem Betriebe technis⸗ bürger⸗ licher Gewerbe zuzuwenden, berücksichtigt wer⸗ den, insbesondere dürfen die Eltern der jungen Leute nicht Handwerker sein; der Bewerber muß wenigstens 17 Jahre alt sein und darf das 27. Lebensjahr nicht über⸗ schritten haben; derselbe muß durch ein Gesundheitsattest des Kreisphysikus darthun, daß er die Gesundheit und körperliche Tüchtigkeit besitze, welche die praktische Ausübung seines Gewerbes und die Anstrengungen des Unterrichts in der König⸗ lichen Technischen Hochschule erfordern, und daß er die Blattern durch Impfung oder sonst überstanden habe; er hat nachzuweisen, daß er die zur Aufnahme in die Technische Hochschule erforderliche wissenschaftliche Reife besitzt.

Für preußische Staatsangehörige ist mit dem Stipendium zugleich der freie Unterricht in der Königlichen Technischen Hochschule verbunden.

Den Vorzug unter den Bewerbern haben, bei gleicher Qualifikation, die rechten Geschwisterkinder der Mutter des Erblassers (einer v. L Roche⸗ Starkenfels) und deren Deszendenten, die v. Gagern, die Deszendenten des Herrn v. Baßewitz auf Schön⸗ hof bei Wismar, aus der letzten Ehe mit einer v. La Roche.

Der Stipendiat oder, wenn er nicht dispositions⸗ fähig ist, sein Vater oder Vormund muß, der Be⸗ stimmung des Stifters gemäß, sich verpflichten:

für den Fall, daß der Stipendiat in den Staats⸗ dienst tritt, alles, was er an Stipendien und aus der Stiftung erhielt, von seinem Gehalt in solchen Abzügen zu erstatten, welche gesetzlich als Maximum zulässig sind.

Das Dokument hierüber muß gerichtlich oder notariell ausgestellt werden.

Die Bewerbungen sind frankiert an das Kura⸗ torium der v. Sendlitzschen Stiftung in Char⸗ lottenburg, Berlinerstr. 151, bis zum 15. Juni d. J. schriftlich einzureichen; sie müssen eine kurze Angabe des Lebenslaufs enthalten und von folgenden Attesten begleitet sein:

a. dem Geburtsschein des Bewerbers,

b. dem oben zu 3 erwähnten Gesundheitsatteste,

c. dem Zeugniß der Reife einer Anstalt, welches

zur Aufnahme als Studierender der Technischen Hochschule berechtigt, d. den über seine etwaige praktische Ausbildung sprechenden Zeugnissen, einem Führungs⸗Atteste und 8 den über die militärischen Verhältnisse des Bewerbers sprechenden Papieren, aus denen bervorgehen muß, daß die Ableistung seiner MNiilitärpflicht keine Unterbrechung des Unter⸗ ichts für ihn herbeiführen würde.

Das oben erwähnte Verpflichtungs⸗Dokument braucht erst dann beigebracht zu werden, wenn der Bewerber als Stipendiat gewählt worden ist.

Nach dem Schluß der Konkurrenz wählen die Vorsteher der Abtheilungen des Vereins drei Kan⸗ didaten für jedes erledigte Stipendium, aus welchen der Unterzeichnete Einen einzuberufen das Recht hat.

Berlin, den 1. April 1901.

Der Vorsitzende des Vereins zur Beförderung des Gewerbfleißes:

[495] 1 Von der Sächsischen Handelsbank in Dresden ist der Antrag gestellt worden, 20 000 000,— 4 % Hypotheken⸗ Pfandbriefe Emission VIII, unkündbar bis 1911, der Deutschen Hypothekenbank in Meiningen zum Handel und zur Notiz an der Dresdner Börse zuzulassen.

Die Zulassungsstelle der Dresdner Zörse. Mackowskyv. [831]

Schramberger Uhrfedernfabrik

Gesellschaft mit beschränkter Haftung. ie Herren Gesellschafter werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 27. April a. c., Nach mittags 3 ½ Uhr, im Geschäftslokale unserer Ge⸗ sellschaft stattfindenden 4. ordentlichen Ver⸗ sammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: . 1) Entgegennahme des Berichts der Geschäft führer sowie Vorlegung des Rechnungs⸗ abschlusses und Bericht des Verwaltung vratgs. 2) Bericht über die Revision des Rechnung abschlusses. 3) Ertheilung der Decharge an die . führer und den Verwaltungsrath, sowie schlußfassung über die Verwendung des Ge⸗ winns. Schramberg, den 29. März 1901. Der Vorsitzende des Verwaltungsraths P. Mauser.

[107067] Bekanntmachung. b

Pflichtgemäß theilen wir hierdurch den Inhabern von Imperial Berechtigungs⸗ und Gutscheinen mit, daß wir solche nicht mehr ausgeben, die im Umlauf befindlichen jedoch bei Ankauf eines Fahr⸗ rades in Zahlung nehmen.

2— e. 1 Imperial⸗Fahrrad⸗Werke, Berlin S 59., Dieffenbachstr. 33. [106694]

daß die Auflösung der Zuckerfabrik Tapiau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sit in Tapiau (nicht zu verwechseln mit der Zuckerfabri

am 25. Februar 1901 beschlossen ist. 6 der obengenannten Gesellschaft werden ersucht, bei derselben zu melden.

Zuckerfabrik Tapian Gef scshhränkter Haftung in Liquidation.

R. Kuhl. H. Schrewe. 8.

chreibmaschinen Gesellschaft Patent Edelmann. Bureau ist nach Potsdamerstr. 56 verlegt Der Aufsichtsrath besteht aus den Herre: Kaufmann Wilhelm Kvyrieleis, Schöneberg, Neue Winterfeldstr. 42, 1 Rechtsanwalt Alwin Elsbach, Berlin, Fran⸗ zösischestr. 24, 1 Fabrikant Eugen Edelmann, Sebastianstr. 72, Kaufmann Josef Chaim, Neue Friedrichstr. 76, Kaufman Harro von Stemann, Gitschinerstr. 108.

496] Loclete Anonyme du Chemin de Fer

Keneh-Assouan.

Messieurs les Actionnaires sont convoqués en Assemblées Générales, extraordi- naire et ordinaire, au Siège Social au Caire (Bureaux de M. M. Suares Frères & Co.), le lundi. 6 Mai 1901, à 5 h. p. m.

ordre du Jour de lT'assemblée extraordinaire:

Convention à passer avec le Gouverne- méent, ayant pour objet de remplacer par des annuités flixes les annuités variables à servir par le Gouvernement aux termes de l'Acte de Concession.

ora¾dre dqu Jour de l'assemblée

88 e111“

Rapport du Conseil d'Administration.

cice, clos le 31 Décembre 1900. Fixation des dividendes à-répartir. Nomination du Censeur. 8 Pour prendre part à ces Assemblées, il faut Stre propriétaire de dix actions au moins et justifier du dépôt de ses actions qui aura da être effectué dans les lieux et les délais ci- après désignés, savoir: 1b au Caire: au Siège de la Société (Bureaux de M. M. Suares Freres & Co.), h Alexandrie: chez M. M. J. L. He- nasce Figlio & Co. ou chez M. M. R. Rolo Figli & Co. 3 cing Jours au moins avant la réunion, soit au plus tard le 30 Avril. à Berlin: chez M. M. Robert War- schauer & Co., chez la Berliner Handelsgesellschaft dix Jours au moins avant la réunien, soit au pius tard le 25 Avril. 8 Le Caitre, le 25 Mars 1901. L'Administrateur Déléegu

W. Pelizaeus.

3 8 SoehheckenD’s Schreibfedery

8 Eigene Konstruktionen

„TZueorst das Wesen der Krankhelt auf diosem Geblete „(Schrelbfedern-Fabrikatlon) erkannt zu haben, lst ein „Verdlenst, das wir unbestritten und gern dem Herrn „F. SOERNMNECKERN IH/ Bonn zuerkennen.

2

Bekanntmachung. 5 1 Es wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, 13

Tapiau Aktiengesellschaft) in der Generalversammlung 8 89 eench Die Gläubiger

Gesellschaft mit be⸗

8 Approbation des comptes du 22me Exer- 86 .

eines Patentes nachgesucht.

I2o. W. 16 548. Verfahren zur Reinigung des

13a.

Kus. und Einschalten säammtlicher

UIIc.

Der Inhalt dieser Beilage, in

welcher die Bekanntmachungen aus den Handels., Güterrechts⸗ muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen entha

Central⸗Handels⸗Register für das De

Nenunte Beilage

8. 8

Berlin, Montag, den 1. April

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Berlin auch durch die Koö Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

*

Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

„Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Z lten sind, erscheint auch in einem

latt unter dem Titel

utsche Reich.

Eübe. Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗ besonderen 2 3

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich er cheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 1 ℳ%ℳ 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 78 A., 78 B., 78 C., 78 D.

und 78 E. ausgegeben.

Patente.

(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)

1) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt. d. v B

3a. F. 13 058. Hinten geschlossenes Mieder mit

kreuzweiser Anordnung der Schulterbänder. Frl. Henriette Fedra, Reichenberg i. Böhm., Friedländerstr. 72; Vertr.: Richard Lüders,

Görlitz. 28. 6. 1900.

Za. & 14 854. Vorhemd für verschiedene Hals⸗ weiten. Emil Grünbaum, Berlin, Gr. Frankfurterstr. 16. 20. 9. 1900.

3 b. R. 14 432. Verfahren zur Herstellung von Hendschtchichnctten. Otto Reinelt, Neu⸗ haldensleben. 30. 6. 1900.

3e. H. 24 930. Verfahren zur Herstellung zu⸗ sammenlegbarer Papierguirlanden Heilbrun & Pinner, Halle a. S. 22. 11. 1900.

za. H. 23 062. Verfahren und Walzwerk zur Herstellung von Rohren aus vollen Blöcken. John Arthur Hampton, 97 Birmingham Road, West⸗Bromwich, u. Henry H. Keates, Eastleigh, Moseley, County of Worcester, Engl.; Vertr.: Carl Pataky, Emil Wolf, Pat.⸗Anwälte, u.

.Sieber, Berlin, Prinzenstr. 100. 9. 11. 99.

7 b. F. 11 755. Feindraht⸗Ziehmaschine mit Kühl⸗ flüssigkeit für die Ziehsteine und den Draht. Berliner Feindrahtwerke, G. m. b. H., Berlin, Oranienstr. 6. 29. 3. 99.

7c. M. 18 613. Ziehpresse zum stufenweisen Ziehen mit mehreren teleskopartig übereinandergeschobenen Ziehstempeln. Fr. Mönkemöller & Cie., Bonn a. Rh. 12. 9. 1900.

Te. M. 6347. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Medaillons, Knöpfen, Broschen und ähnlichen Gegenständen. Franz Adler, Bünauburg, Böhmen; Vertr.: C. Gronert, Pat.⸗ Anw., Berlin, Luisenstr. 42. 27. 3. 99. 7e. B. 27 809. Verfahren zur Herstellung von Vierkantschlüsseln aus Blech. Firma Joh. Pet. Becker Jr., Remscheid. 8. 10. 1900. Sa., K. 19 900. Vorrichtun zum Behandeln breitliegender Gewebe mit Flüssigkeiten. Emil

abisch, Sindelfingen, Württ. 27. 7. 1900.

Sa. Sch. 15 663. Maschine zum Mercerisieren, Fürieren u. s w. von Geweben und gewebeartigen Stoffen, in ausgebreitetem Zustande unter Spannung. C. A. Moritz Schulze,

Crimmitschau. 14. 2. 1900.

W. 16 185. Zeitungshalter. Franz Weidl,

Marstr. 17, u. Richard Schreiber, Falkenstr. 19, Dresden⸗A. 10. 4. 1900.

2k. M. 18 279. Verfahren zur Gewinnung von Alkalicvaniden aus cvanhaltigen Rohmaterialien. Mascow, Rirdorf, Göthestr. 14. 12. 6.

12o“. F. 13 209. Verfahren zur Darstellung von

in a-Stellung chlorierten oder bromierten Deri⸗ vaten des Anthrachinons. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Elberfeld. 17. 8. 1900.

o. F. 13 650. Verfahren zur Darstellung von Tetranitrodiphenyl Farbwerke vorm. Meister Lucius 4& Brüning, Höchst a. M. 28. 12. 1900.

Bo. G. 14 106. Verfahren zur Darstellung von Leukoverbindungen schwefelhaltiger Farbstoffe. Joh. Rud. Geigy & Co., Basel: Vertr.: Ph. von Hertling u. Th. Haupt, Pat.⸗Anwälte, Berlin, Bernburgerstr. 15/16. 2. 1. 1900.

I2o. S.“ 13 704. Verfahren zur Darstellung vpon Vanillin aus Protocatechualdehyd. lr. Rudolf Sommer, Wien; Vertr.: Dr. Fritz

Haber, Karlsruhe. 26. 5. 1900

Rohanthracens von Carbazol und seinen mologen. Dr. Ernst Wirth, Dortmund,

Hohenzollernstr. 37. 28. 7.

12r. W. 15 404. Verfahren zur trockenen

Destillation des Holzes. Dr. L. Wenghöffer,

Berlin, Friedrichstr. 115. 4. 8. 99.

St. 6095. Kammer⸗Wasserröhrenkessel mit an die hintere Wasserkammer anschließendem Heiz⸗ röhrenkessel. George Simpson Stron .

327 West 86 Street, New Pork, V. St. c

Vertr. Arthur Baermann, Pat.⸗Anw.) Berlin,

Karlstr. 40. 29. 8. 99.

13c. G. 14 575. Beim Bruch der Dampfleitun

sEbbfitbatig he 5* den

Koöln⸗Nippes, Merhei 8 8 16783900. Nippes, Merheimerste

13d. N. 5350. Dampfwasserableiter mit Schwimm⸗

glocke. Niederrheinische Maschinen⸗ und

Armatureunfabrik Klepzig & Schmalhausen,

Duisburg, Kesselstr. 1292. 29. 10. 1900.

14f. K. 19 707. Vorrichtung zur Verhütung von

läufigen veuerungen. Firma Ulri ohllöffel, Reut⸗

lingen. 9. 6. 1900. b maü

15a. H. 23 013. 22— zum Gießen von

Zeilen in verschiedener Länge und Kegelstärke mit

unterschiedlicher Schriftart.

Moritz Hellinger,

Untersachsenfeld, u. srit Lucke, Berlin, Werft⸗

straße 14. 31. 10. 15 . A. 7657. Vorrichtung zum leichzeitigen ormzylinder

von Rotationsmaschinen mit einem Gegendruck⸗

fundament. American Lithographic

Company, New York, Vertr.: R. Schmehlik,

Pat.⸗Anw., Berlin, Luisenstr. 47. 20. 11. 99.

15e. B. 28 291. Getheilter Tisch für selbstthätige

Bogenabhebvorrichtungen an Schnellpressen, Falz⸗

maschinen u. dgl. Bernhard Petersen, Berlin,

Karlstr. 39. 22. 12. 1900.

151. M. 17 837. Kopiermaschine zur unmittelbar hintereinander folgenden ShHerstellung mehrerer Kopien von demselben Schriftstück. Eugen Johannes Mankiewicz, Hamburg, Große Bäcker⸗ straße 13/15. 14. 2. 1900.

17a. G. 13 404. Verfahren zur Erzeugung von Kälte mittels einer kontinuierlich wirkenden Absorptionskältemaschine. Gevppert, Karlsruhe i. B., Kaiserstr. 67. 8. 5. 99.

17c. B. 25 279. Verfahren zur möglichst voll⸗ kommenen Isolierung eines Kühlhauses. Leo Ss Berkin Halenser, Kurfürstendamm 137. 7.8

20a. H. 24 820. Mitnehmer für Streckenförderungen. Ernst Heckel, hann a. d. Saar. 3. 11. 1900.

20e. B. 26 306. Vorrichtung zum Sperren und Lösen der Kuppelkörper an Klauen⸗ oder ähnlichen Kupplungen von Eisenbahn⸗Fahrzeugen. Cajetan Bänovits, Budapest; Vertr.: A. Müuͤhle u. W. Ziolecki, Pat.⸗Anwälte, Berlin, Friedrichstr. 78. 1. 2. 1900.

20e. C. 9198. Hakenkupplung für Eisenbahn⸗

fahrzeuge. omas Cloke, London; Vertr.: J. Leman, Pat.⸗Anw., Berlin, Elisabeth⸗Ufer 40. 20. 7. 1900. f. G. 14 576. Handbremse mit selbstthätiger, bei Ueberschreitung der zulässigen Fahrgeschwindig⸗ keit wirkender Anstellvorrichtung. Gießerei Bern, Bern; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. 18. 6. 1900.

20i. H. 24 970. Einrichtung zur Herstellung von Signalabhängigkeiten die Besetzung von Gleisstrecken mit Fahrzeugen. August Harwig, Köslin. 30. 11. 1900.

21b. M. 17 476. Sammlerelektrode. Dr. Jacob Myers, Hoorn, Holland; Vertr.: A. Gerson u. G. Sachse, Pat.⸗Anwälte, Berlin, Friedrich⸗ straße 10. 13. 11. 99.

21d. A. 7721. Formspule für Trommelanker. eeeh⸗ Elektrizitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 2. 2. 1901.

21f. B. 27 261. Bogenlampe. Firma, Hugo Bremer, Neheim a. d. Ruhr. 5. 7. 1900.

22d. G. 13 472. Verfahren zur Darstellung von schwarzen, schwefelhaltigen Baumwollfarbstoffen. Joh. Rud. Geigy & Co., Basel; Vertr.: Ph. v. Hertling u. Th. Haupt, Pat.⸗Anwälte, Berlin, Bernburgerstr. 15/16. 29. 5. 99.

22 d. G. 13 484. Verfahren zur Darstellung schwarzer schwefelhaltiger Baumwollfarbstoffe. Joh. Rud. Geigy & Co., Basel; Vertr.: Ph. v. Hertling u. Th. Haupt, Pat.⸗Anwälte, Berlin, Bernburgerstr. 15/16. 1. 6. 99.

24a. P. 10 762. Vorrichtung zur Erzeugung von künstlichem Luftzug bei Schiffskesseln. Ernst Petersen, Elbing, Elbinger Hof. 27. 6. 99.

2a. S. 14 544. mpfsteuervorrichtung für selbstthätige Zugregler. Sociétée des inventions Jan Szezepanik & Cie., Wien; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Pat.⸗ Anwälte, Berlin, Dorotheenstr. 32. 2. 2. 1901.

24 b. W. 16 067. Kohlenstaubfeuerung. Max 881 Berlin, Schiffbauerdamm 29 a. 12 8. 8

26 b. W. 16 531. Carbidventil für Acetylen⸗ entwickler. Georg Winterscheidt, Frankfurt a. M., Elsheimerstr. 8. 25. 7. 1900.

28a. V. 3799. Verfahren zum Gerben von Häuten und Fellen mittels einer Fluorverbindung des Chroms. Valentiner & Schwarz, Leipzig⸗Plagwitz, Jahnstr. 70. 6. 2. 1900.

30b. G. 14 916. Vorrichtung zum Aufpassen der Befestigungsbolzen für Gebisse u. dgl. Dr. William E. Griswold u. Lou D. Sweet, Denver, Grfsch. Arapahoe, Colorado, V. St. A.; Vertr.: Dr. R. Wirth, Pat.⸗Anw., ,—5 furt a. M., u. W. Dame, Anw., Berlin, Luisenstr. 14. 8. 10. 1900.

320 e. E. 6880. Vorrichtung für Athmungs⸗ wmnastik. Otto Engau, Laubegast, u. Paul Türke, Dresden. 12. 3. 1900.

30e. S. 13 126. Sargwinde; Zus. z. Pat. 114 097.

Denis pean Baptiste Sarazin, Chaillv⸗en⸗ Brie, Frankr.; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz.

Krankenbett mit Vorrichtung zum

30e. Z. 2971. Vo Aufstellen des Kranken. 2— Vertr.: Schmetz,

maschinelle St. Jo⸗

Wien, Nußdorferstr. 80; at.⸗Anw. Aachen. 30. 3. 1900.

320. P. 12 025. Erschütterungsgeräth; 572 z. Anm. P. 11 749. Gustay Hermann Pretzschner, Dresden. A., Reisigerstr. 24. 6. 11. 1900.

30h. Z. 3031. rfahren zur Herstellung eines Lanolin⸗Ersatzmittels. Dr. Zühl & Eise⸗ mann, n, Belle⸗Alliancestr. 95. 18.6. 1900.

248. E. 7134. Bettstelle ohne Seitentheile. 1 Aen. Hannover, Alte Celler Heerstr. 58. 27. 8. 1900.

34k. M. 18 997. —— Aufhängen und Trocknen von Tüchern. Maximilian Meyer,

Dresden⸗A., Zeughausstr. 1. 15. 12. 1900.

26 b. C. 9425. Schornsteinaufsatz. Franz Coblenzer, Bonn, Humboldtstr. 20. 13. 11. 1900.

27 b. Sch. 15 812. Vorrichtung zum

von Thürfuttern und Thürbekleidungen an ge⸗ mauerten Gewänden. Johannes Schmieding, Osnabrück, Schepelerstr. 3. 29. 3. 1900.

40a. B. 25 968. Verfahren zur Anreicherung von Schwefelmetallen, die mit kohlensauren Erd⸗ alkalien verwachsen oder vermengt sind. Hein⸗ ö Rybnikerhammer b. Rybnik.

42 b. T. 7339. Nietverbindung für Gelenkmaß⸗ stäbe und andere mehrtheilige Gegenstände. Bernh. Tropus, Pankow b. Berlin, Cavalier⸗ straße 20. 24. 1. 1901.

42c. H. 24 225. Verschiebbares Profilgehäuse für Meßinstrumente. Hartmann & Braun, Frankfurt a. M.⸗Bockenheim. 16. 6. 1900.

42c. W. 16 759. Trag⸗ und Stützvorrichtung für photographische Apparate. Frhr. A. fon Wulff, Borowitschy, Rußl.; Vertr.: Emil Reichelt, Pat.⸗Anw., Dresden. 1. 10. 1900.

42k. M. 18 806. Manometer mit Beleuchtungs⸗ vorrichtung. Paul Müller, Berlin, Luisen⸗ straße 18. 1. 11. 1900.

43 b. M. 17 708. Auslösevorrichtung für ein durch Münzeneinwurf in Thätigkeit gesetztes Miniatur⸗ Cricketspiel. Ernest George Matthewson, Upper Norwood, 31. Palace Road, Engl.; Vertr.: Rudolf Fließ, Breslau. 16. 1. 1900.

44a. J. 5681. Klemmschnalle. William Fitzgerald Jones, Glloucester, 21 George Street; Vertr.: Dagobert Timar, Berlin, Luisen⸗ straße 27/28. 9. 4. 1900.

44a. Sch. 15 618. Sicherheitsdoppelnadel. Frl. Mary Scheel, Hamburg⸗Wanddsbeck, Hamburger⸗ straße 1. 3. 2. 1900.

44 b. T. 6400. Zündholzbehälter. Isaiah Henry Tanlor, 700 E. Clay st., Richmond,

rfsch. Henrico, Staat Virginia, V. St. A.; Vertr.: Dagobert Timar, Berlin, Luisenstr. 27,28. 15. 5. 99.

45 b. H. 23 635. Vertheiler für flüssige Düng⸗ stoffe. Hans Hermansen, Ringsted, Norre⸗ gade 4, Dänem.; Vertr.: C. v. Oßewski, Pat.⸗

nw., Berlin, Potsdamerstr. 3. 24.72. 1900.

157. M. 18 284. Stellvorrichtung für die Weiche der Rechenbahn an Mähmaschinen, welche die Weiche unabhängig von dem bekannten selbst⸗ thätigen Stellwerk festhält oder umlegt. Milwaukee Harvester Company, Mil⸗ waukee; Vertr.: C. v. Ossowski, Pat.⸗Anw., Berlin, Potsdamerstr. 3. 13. 6. 1900.

D. 10 627. Brutapparat. Deutsche

hermophor ⸗Actien⸗Gesellschaft, Berlin, Kommandantenstr. 14. 26. 4. 1900.

45 k. M. 18 339. Mausefalle aus Glas oder ähn⸗ lichem Material. Albert Metz, Podlugovi, Bosnien; Vertr.: Max Lorenz, Berlin, Paulstr. 7. 29. 6. 1900.

46 b. G. 14 400. Regelungsvorrichtung für Gas⸗ und Petroleumkraftmaschinen. Gasmotoren⸗ Fabrik Deutz, Köln⸗Deutz. 12. 4. 1900.

46c. G. 15 212. Zündsteuerung für Explosions⸗ kraftmaschinen. Gasmotoren⸗Fabrik Deutz, Köln⸗Deutz. 5. 1. 1901.

46c. S. 13 248. Karburator für Petroleum⸗ kraftmaschinen ꝛc. mit durch Schwimmer be⸗ thätigtem „Petroleumzuflußventil. La So- ciét6éanonymedes anciens Etablisse- ments Panhard et Levassor, 19 Avenue d'Jory, Paris; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Pat.⸗Anwälte, Berlin, Dorotheenstr. 32. 13. 1.1900.

47c. F. 13 457. Befestigung zweitheiliger Stell⸗ ringe, Muttern, Naben u. dgl. au Wellen, Spindeln u. dgl. Hermann Fausel,. Stutt⸗ gart, Rotebühlstr. 40 à. 1. 11. 1900.

17 d. D. 11 098. Sicherheitshaken. Dahmen, Grüne i. W. 8. 11. 1900.

47g. G. 14 919. Selbstthätig arbeitendes Klappen⸗ ventil aus federndem Stoffe. M. F. Guter⸗ muth, Darmstadt, Kiesstr. 107. 9. 5. 99.

47h. A. 7061. Umsteuerbares Klemmrollenge⸗ sperre. George John Altham, Swansea, Mass., Vs St. A.; Vertr.: Pr. R. Wirth, Ee. Frankfurt a. M., u. W. Dame, Pat.⸗ Anw., Berlin, Luisenstr. 14. 22. 2. 98.

4T7h. R. 14 764. Zahnräderwechselgetriebe. Siegfried Ruppert u. Friedrich Ruppert, Chem⸗ nitz. 22. 10. 1900.

49 b. E. 6764. Werkzeug mit mehreren gegen einander einstellbaren drehbaren Schneidscheiben. Hugo Engel, Berlin, Lynarstr. 3. 30. 12. 99.

40f. B. 27 022. Verfahren zum Schmieden der Seitenschneiden von Zangen in Gesenken. Aler Carl Blasberg, Remscheid, Schützen⸗ straße 27. 23. 5. 1900. 1

49i. G. 14 978. Verfahren zur Herstellung von Verbundmetallen aus Nickel und Nickellegierungen mit Weichmetallzwischenlagen. Gerhardi & Co., Lüdenscheid. 26. 10. 1900.

49i. H. 23 557. Zwischenlage für das Schlagen aller Arten von Blattmetall. 1

Haenle, Pasing b. München. 13. 2. 1900.

SOc. G. 15 262 Mehrfacher Kollergang. Th. Groke, Merseburg. 19. 1. 1901.

52a. B. 28 424. Vorrichtung für Knopfloch⸗ Nähmaschinen zum Einschneiden des Knopfloches. Bielefelder Maschinen⸗Fabrik vormals Dürkopp & Co., Bielefeld. 21. 6. 1900.

52a. H. 22 194. Stoffschieberantrieb für Maschinen zum Nähen von Strohgeflechten u. dgl. George Humphrey, Birmingham; Vertr.: O. Krüger u. H. Heimann, Pat.⸗Anwälte, Berlin, Dorotheenstr 31 bzw. Wilhelmstr. 13. 31. 5. 99.

52a. J. 5746. Drehbar gelagertes Nähmaschinen⸗

Friedrich

gestell. Carl Hermann Jokisch, Zwickau i. S. 28. 5. 1900.

55d. K. 20 230. Vorrichtung zum Abnehmen der Papierbahn von der oberen Preßwalze der Naß einer Papiermaschine. Otto Köhler, Nossen 19. 10. 1900.

55f. D. 19 663. Verfahren zur Herstellung von egen Löfungen undurchlässigem Papier. Dr. Carl Dreher, Freiburg i. B. 14. 5. 1900.

55f. D. 11 015. Verfahren zur Herstellung von egen Lösungen undurchlässigem Papier; Zus. z. Anm. D. 10 663. Dr. Carl Dreher, Freiburg

i. B. 4. 10. 1900.

55f. G. 14 975. Verfahren zur Herstellung von farbigen Kartons zum Aufkleben und Einrahmen von Photographien und Bildern. Julius Graefe, Berlin, Blumenstraße 79. 25. 10. 1900.

55f. K. 20 422. Regelbare Bremsvorrichtung für Klebstoffauftragmaschinen zuzuführende apier⸗ und Stoffbahnen. Paul Kosboth, Zeulen⸗ roda i. Th. 30. 11. 1900.

57c. L. 14 869. Vorrichtung zum Entwickeln, Fixieren u. s. w photographischer Bildbänder. Hans Löscher, Steglitz b. Berlin. 15. 11.1900.

59 a. E. 6154. Kolbenpumpe mit Ausnutzung der lebendigen Kraft der geförderten Flüssigkeit. Trederick Edwards, London, 62 Bishopsgate Street; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Pat.⸗ Anwälte, Berlin, Dorotheenstr. 32. 18. 11. 98.

63k. B. 24 200. Antriebs⸗Vorrichtung für ein⸗ rädrige Fahrräder mit durch umlaufende Kurbeln in Bewegung gesetzter Kreuzschleife. Hubert Anton Boes, Kevelaer, Rheinpr. 2. 2. 99.

64a. G. 12 472. Verschlußvorrichtnng für Ge⸗ fäße, bei welcher ein auf dem Gefäßhals ge⸗ schraubter Drahtbügel den Gefäßdeckel nieder⸗ preßt. George W. Gomber, Conyngham, Penns.; Vertr.: Dagobert Timar, Berlin, Luisenstr. 27,28. 23. 5. 98.

64c. B. 26 743. Steuerung für einen Bierdruck⸗ apparat. Jacob Bütler, Zug, Schweiz; Vertr.: C. Gronert, Pat.⸗Anw., Berlin, Luisen⸗ straße 42. 7. 4. 1900.

Der Patentsucher nimmt für diese Anmeldung

die Rechte aus § 3 des Uebereinkommens mit der Schweiz vom 13. April 1892 auf Grund einer Anmeldung in der Schweiz vom 7. Oktober 1899 in Anspruch.

64c. W. 17 087. Ausschankvorrichtung für den Inhalt von Flaschen. W. Webers, Duis⸗ burg a. Rh., Hohestr. 34. 24. 12. 1900.

65 d. W. 15 216. Durch einen Elektromotor der Wassertiefe entsprechend einstellbare Seemine. Hermann Werner, Kiel, Dübppelstr. 83, u. Dr. Alfred Nicolaus Gotendorf, Charlottenburg, Prolmannstr. 30. 14. 12. 99.

68a. D. 10 903. Schloß, bei dem durch Druck auf die Thürklinke eine Riegelsperrung ausgelöst wird. Ernst Dittmar, Schalke. 15. 8. 1900.

68 b. St. 6114. Thür. S. Price Stevenson, 321 Broomall, Chester, V. St. A.; Vertr.: A 1 8 8 aermann, Pat.⸗Anw., Berlin, Karlstr. 40. 19. 9. 99.

70d. M. 18 962. Siegellack⸗Streichholz. Paul Müller, Berlin, Luisenstr. 18. 8. 12. 1906.

70e. Sch. 16 559. Kartenhalter. Paul Schätzki, Kleine Mühle b. Buchthal, Neumark. 16. 11.1900.

71 b. F. 13 369. Versteifungsvorrichtung für die Enden von Schnürsenkeln. Alfred Fenwick, Union Place, Newcastle Road, Sunderland: Vertr.: R. Deißler, Pat.⸗Anw., J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin, Luisenstr. 31 a. 3. 10. 1900.

72a. A. 7013. Abzugsvorrichtung für selbstthätige Feuerwaffen zur Abgabe von Einzelfeuer und selbstthatigem Schnellfeuer. Adolf Freiherr Odkolek von Augezd, Wien, Opernring 8; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann u. 4 Pat.⸗Anwälte, Berlin, Hindersinstr. 3. 8. 11. 99.

72a. A. 7473. „Selbstthätige Feuerwaffe mit gleitendem Lauf. Aktibolaget Automat⸗ gevär, Stockholm, Schweden; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Pat.⸗Anwälte, Berlin, Dorotheen⸗ straße 32. 24. 10. 1900. .

72a. H. 23 344. Rückstoßlader. Carl Hoff mann, Sude⸗Itzehoe. 29. 12. 99. 1

72 b. B. 26 165. Patronenhülse. Charles Alexander Bailey u The J. 4A E. Stevens Co., Cromwell, Middleser, Conn., V. St. A.; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Pat.⸗Anwälte, Berlin, Dorotheenstr. 32. 8. 1. 1900. *

76c. A. 7750,. Verfahren zur Herstellung von Kötzern mit abwärts gerichteter Spitze auf Flügel⸗ oder Ringspinn⸗ und Zwirnmaschinen. Thomas Ashworth, Lynwood, Urmston, Grfsch. Lancaster, Engl.; Vertr.: Robert R. Schmidt, Pat.⸗Anw., Berlin, I* 70. 18. 2. 1901.

76c. M. 18 113 Antriebsvorrichtung für Sel faltoren. Joseph Moorhouse, Road, Oldham b. Manchester; Vertr.:

opkins, Pat.⸗Anw., ahn 24. 28. 4. 1900.

77a. T. 6903. Tennisschlägerpresse. Gebrüder 3 Thonet, Wien, Brandstätte 2; Vertr.: Carl Pieper, inrich Springmann u. Th. Stort Pat.⸗Anwälte, Berlin, Hindersinstr. 3. 17.4. 1900.

72 5b. T. 6889. Rollschuh mit parallel geführter, durch Tretbewegungen verschiebbarer Fußplatte. Sylv. Thiele, Werder a. H., Brandenburger⸗ straße 159. 9. 4. 1900. 8

77d. K. 19 209. Würfelspiel mit um eine Achse drehbaren Würfelblöcken. August Kuck u. William Frederick Scholze, 88 Metropoliitaa