p. A. Lambeck, Honnef a. Rh. 22. 11. 1900. gemischt, 1. Erzielung baihsPicsg⸗ Knoten⸗ stehende Besestgungvztrictung für Bindfäden Hick, Prescott, u. Jacob Anthes, Langley; Vertr.⸗
8173. und lammeneffekte. Adolf Pitsch, Berlin, u. dgl. J. ;⸗. Berlin, Kochstr. 19. 1. 3. E. Dalchow, Pat.⸗ Anw., Berlin, Marienstr. 17. 688. ig 998. Fensteröffner mit über die Todpunkte Mohrenstr. 38. 19. 1. 1901. P. 5739. 1901. — H. 15 574 38. 134 652. Verfgtöng zum Bohren von
binwegzudrehendem Handhebel, T⸗ förmigem 7 7c. 150 310. Befestigungs⸗ Vorrichtung f für Stoß⸗ SlIc. 150 355. vaftlapbaner Kasten für Spiel⸗ Vierkantlöchern u. s. w. — Martin Glaßner, Winkelhebel zur Verbindung der Fe leder an Billardqueues, bestehend aus einer ge⸗ zeugkollektionen, mit in demselben befestigten, Ratibor. chen Rei⸗ 8⸗Anz ei er und Köni lic re ußi en; Staa 82 in eig ger. Schubstange mit der waagrechten Schubstange schlitzten Hülse, welche nach Hineinschiebung des beim Oeffnen in übersichtlicher Weise vor Auge 41c. 144 665. Mützenschirm 2 8 — Max 5 und von letzterer angegriffenem Winkelhebel mit mit Zapfen versehenen Stoßleders mittels geführten Gegenständen. C. Baudenbacher, Mattes, New York⸗ Vertr.: Delchow, Pat.⸗ 88 8 8 1““ 8 8 8 einem Stift am Oberflügel umfassendem Kulissen⸗ Schraube zusammengeklemmt wird. Fritz Begner, Nürnberg. 1. 3. 1901. — B. 16 550. Anw., Berlin, Marienstr. Berlin, Montag den 1 .April arm. Otto Grieshammer, Dresden⸗Striesen, Groß⸗Lichterfelde, “ 1. 12.8 1901. S1d. 149 970. Müllabfuhrkarre, deren Sammel⸗ 44 b. 140 348. Zigarrenkiste u. s. w. — Eichner “ 1.“ ““ W1“ 11“ , 1“ 1 Wartburgstr. 24. 2. 1901. — G. 8145. B. 16 445. . kasten von Federn getragen ist, die einerseits auf & Heinicke, Leipzig⸗ 8 — — veeac⸗ 68d. 150 336. Fesisellborrictung für Fenster⸗ 77 d. 149 962. Vorrichtung zum Würfeln, be⸗ auf der Achse befestigten Längsbalken, anderer⸗ 59. 149 602. Kur elgehäuß e. — Eisenwerk Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die “ aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossen chafts⸗ „Zeichen⸗, Muster⸗ und Bör sen⸗Re egistern, über Waarenzeichen, Patente, flügel, bestehend aus einem federnden Hebel, der stehend aus einem auf einem Fuß ruhenden Holz⸗ seits auf am Sammelkasten selbst befestigten Hensel, Bayreuth. muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Seivns⸗ enthalten 22 erschei nt auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
mit Rasten um einen am Flügel befestigten teller mit Tucheinlage und einem seitlich auf dem Längsbalken sich stützen. Fr. Klop n Barmen, 63. 132 851. Teleskop⸗Luftpumpe. — Arthur Stift greift. Wilhelm Stern, Stuttgart, Teller befestigten Holzbecher mit einer Oeffnung Prinzenstr. 5. 16. 2. 1901. 13 704. Klarner, Leipzig. 22 ür das Deut E Rei Marienstr. 3. 27. 2. 1901. St. 4533. zum Wurf. Hermann Braß, Gelsenkirchen. S1 e. 150 011. Förderrinne b umlegbarem S7c. 140 366. Universalzan .— J. A. Kerr, Kansas 8 enmn 69. 149 822. Als Anhängsel verwendbares Radler⸗ 12. 2. 1901. — B. 16 446. 1 F. H. Schule, Hamburg. 25. 2. City; Vertr.: O. R. S. ulz u. F. Schwenterley, 1 8 u. dgl. Messer mit einer für die dreh⸗ und fest⸗ 77d. 150 225. Gesellschaftsspiel, bestehend aus 1901. 2 247.] * Pat. Anwälte, Berlin, Leipzigerstr. 131. Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche erscheint in der Regel täglich. — der stellbare v “ Schiebehülse. Jo⸗ einem eine Landschaft darstellenden, mit durch S2a. 1725* 2 H. Schnell⸗Trockenapparat Verlä der Schutzfrist. Berlin auch durch die König liche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Srach ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. hann FS kürnberg, Rohrmannstr. 11. quadratische Felder markierten Wegen und Plätzen für Jute und Papierkabel ꝛc., bestehend aus angerung der S tz Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. CC1“ für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 15. 1. 1991. 8 8 2e2 799. 8 Faseben egicfebe phe nebst dazu gegerzaen 2 89n 1 1 s Ee 1“ 90 ℳ ist für die nach⸗ ————————-——ꝛ—ꝛꝛ ——-——— eeneee 8 69. 149 997. Kin ersäbel mit an der Außenseite figuren. Alfred Thieme, Leipzig, Schützenstr verbundenen Behältern, welche abwechselnd als stehend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem am 8 uerstr. 75. atent und Industrie. Zeitschrift für Patent. Straßenuhren! rüfung der Edelsteine. — des Korbes angeordneten Abbildungen, wie 4. 3. 1901. — T. 3951. Tprocken⸗ und als Imprägnierbehälter verwendet Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. 1 8 E11“ Iwicka erstr. “ Ibahre . — schrift hi 5P 8 S nüren⸗, Su Pr. neshen Annfchne Ge. Porträts,à Landeswappen o. dgl. Jacob Neichel 77d. 150 318. Tischdecke aus Wachstuch oder werden. Maschinenbau⸗Anstalt für Kabel⸗ 3. 91 857. Kleiderverschluß⸗Haken u. 8 w. Gebrauchsmuster 68. 93 092. Sicherheitskette an Thüren u. s. w. — Inhalt: Neue Patente und Erfindungen: Gummi⸗ räuschloses Rechen⸗Schlagwerk mit Zweier⸗Trieb, für junr. Nürnberg, Lange Zeile 48. 22. 2. 1901. anderem beliebigen Stoff mit aufgewebten oder “ Conrad Felsing jun., Köpenick Wülfing. & Chevalier, Barmen. 18. 3. 98. gs 8 Eugen Liebrecht & Co., Mannheim. 24. 3. chlauchdichtung für Behälter mit hohem Innendruck. Amerikaner Uhren. — Der neue Stern im Perrseus. — R. 9060. aufgedruckten Mühle⸗, Lotto⸗ und Damespielen. Berlin. 2. 3. 1901. — M. 11 118. W. 6725. 15. 3. 1901. (Schluß.) 8 98. — D. 3526. 16. 3. Hol. LAlcacha cerscftr Antriebsvorrichtung für Brief⸗ — Das Beschweren des Pendels als Mittel zur 69. 150 200. Umschlag für Rasiermesser, Taschen⸗ August Forsthövel, 8 Dortmund, Krimstr. 7. “ 150 361. Ofen von eiförmiger Gestalt zumz] 3. 93 953. Kleidersch ürzer u. s. w. Jg. 42. 94 122. Vorrichtung zur Verhütung des 69. 93 365. Aufsatzkamm u. s. w. Ernst Scharff, auf üge u. dergl. Einrichtung zur aushilfsweisen Gang⸗Verlangsamung. II. — Aus der Werkstatt messer und Scheren mit ausgeprägter Form der 19. 2. 1901. — F. 7333. Heizen und Austrocknen, mit einem am äußeren & Vogeler, Barmen. 20. 4. 98. 8 Feberschreitens der höchsten Ziffernangabe bei Frankfurt a. M., Fahrgasse 5. 4 988. — der Dampfkammern von Dampf⸗ (Fertige Federhaushaken mit Schrauben⸗Bohrer. — Waare. Herm. Weck Sohn, Solingen. 27.2. 77d. 150 378. Brettspiel mit eiförmigen Roll⸗ Umfang “ Herdkranz. Friedrich Horn, — J. 2092. 12. 3. 1901. Rigistrierkassen u. s. w. Franz Trinks, Braun⸗ Sch. 7539. 14. 3. 1901. maschinen. Kaltsägemaschine mit regulierbarem Tief⸗ Spiraltischchen aus Glas mit Reflektor. — Räder⸗ -eeee körpern. A. von Krottnaurer, Gr.⸗Salze. Worms a. Rh 1901. — H. 15 591. 8. 84 28 Gefütterte oder ungefüͤtterts Hand⸗ sscchweig, Kastanienallee 772 12. 4.98. — T. 2505. 70. 92 246. Smenl u. s. w. Jacob Hirschheimer, gang des Sägeblattes. Einrichtung bei Lokomotiv⸗ streck⸗ Vorrichtung auf der Wälzmaschine) — Vsr. 69. 150 203. Rasierhobel mit aufklappbarem Ge⸗ 5. 3. 1901. — K. 13 808. b 8Za. 150 362. Ofen zum Heizen, Austrocknen und schuhe u. s. w. e Brunner, . 19. 3. 1901. Pforzheim. 98. — H. 9549. 16. 3. 1901, und ähnlichen Kesseln zum Reinigen der Siederohre mischtes. Vereinsnachrichten, Personalien, Ge⸗ häuse. Friedr. Baurmann & Söhne, So⸗ 7 2f. 150 140. Lithographierter Pappeball als Lüften, sowie Desinfizieren, mit auf dem Heiz⸗ Frrmzeihe i. 8 .g8. — B. 10 104. 8 42. 95 546. Kurbel⸗Registrierkasse u. s. w. The 71. 91 743. BShüans erschluß für Schuhe u. s. w. und der Rauchkammer von Flugasche. schäftliches, Gerichtliches u. s. w. — Briefkasten. — lingen. 28. 2. 1901. — B. 16 551. Atrappe, in welchem ein an einem “ mantel angeordneter spiralförmiger Rippe und 1901. 8 5 National Cash Register Company Anna Steinitz, Breslau, Schweidnitzerstr. 28. Flammrohrkesselfeuerung. Elektrisches Läutwerk. Patent⸗Nachrichten. — Anzeigen. 70a. 150 193. Geschlitzter Griffelhalter mit Boden befestigter Gummizug in straffem Zustand auf dem eigentlichen Heizmantel 11 Haube. 20. 94 323. Nachstellvorrichtung für Wagen⸗ m. b. H., Berlin. 14. 4. 98. — N. 1878. 16. 3. 98. St. 2737. 15. 3. 1901. regler. Treibriemen aus zusammengekitteten daf. Die Gartenwelt It. Flustrsetes Wochenblgt für Ringnuthen auf dem Umfang und entsprechender die als Deckel dienende andere Halbkugel zum Sr Horn, Worms a. Rh. 3. 1901. bremsen u. s. w. Siemens & Halske Aktien⸗ 21. 3. 1901. 71. 93 776. Schuhsohlen⸗ bzw. Absatzschützer u. s. w. förmigen Lederstücken. Sicherheitsventil mit nicht den gesammten Gartendau⸗ (Verlag von Gustav Wulst am Nehessch. eng Theodor Keerl, Schluß bringt, um ein Herausfallen der Füllung 15 592. gesellschaft, Berlin. 19. 4. 98. — S. 4323. . 109 852. Vorrichtung zur Nullstellun eines Karl Merz, Frankfurt a. M., Humboldtstr. 80. überlastbarem Kegel. Mischvorrichtung für Petroleum⸗ Schmidt in Berlin.) Nr. 25. — Inhalt. Orchideen: Landshut i. B. 27. 2. 1901. S K. 13 763. 2 zu verhindern. E. E. M. Friedrich, C Hemnitz, SZa. 8150 156. Mit Preiseintheilungen versehene 13. 3. 1901. 1 2 9 AKddierwerkes u. s. w. Franz Trinks, Braun⸗ 13. 4 98 — M. 6771 16. 3. 1901. Kraftmaschinen. Vorrichtung zum Treiben von Ueber den Werth und Unwerth der Laelien als 70a. 150 204. Schreibstifthalter mit nach außen Neue Dresdnerstr. 14. 5. 2. 1901. — F. 7348. einstellbare Scheibe am Zifferblatt von Uhren. 20. 111 694. Kupplungsvorrichtung für Eisen⸗ schweig, Kastanienallee 71. 4. 4. 98. — T. 2497. 74. 94 805. Weckeruhr u. s. w. Amandus Wehr, Meß⸗ und Arbeitsspindeln mit Differentialvorschub. Schnitthlumen. Von W. Nicolai. — Epidendrum federnden, durch eine deieeghes Hülse; zusammen⸗ 77 f. 150 160. Mit einem Gummistoff überzogener Otto Lorenz, Dresden, Pillnitzerstr. 47. 19. bahnwagen u. s. w. Vereinigte aschinen⸗ 8 9. 3. 1901. Frankfurt a. Nals Oberrab. 10. 3. 99. — W. Schlauchverbindung. Zahnzange für untere Mahl⸗ Fnn wober ae Von Aug. Siebert. — Vanda preßbaren Klemmbacken. H. Loos, Nürnberg, Puppenbalg. Brieger & Co., Breslau. 20. 2. 1901. — L. 8291. fabrik Augsburg und Maschinenbaugesell⸗ 44. 92 264. Pfeifenkopf u. s. w. M. Schreiber, 6684. 9. 3. 1901. zähne. — Deutsche Patentanmeldungen. — Internat. teres. — Krachnanthe Cathcarti — Odonto- Petoldstr. 3. 28. 2. 1901. 8318. 1901. — B. 16 498. S3c. 150 128. Aus Teller mit daran befestigtem schaft Nürnberg, A. G., Nürnberg. 4.4. 98. Düsseldorf, Communicationsstr. 2. 22. 3. 98. — 76. 92 700. Selfaktor u. s. w. Dr. R. Worms, Patent⸗, Muster⸗ und Markenschutz. — Kleinere glossum grande, eine gute Zimmerpflanze. — 0 b. 149 949. Nir Beralgskvse versehene, 7 7f. 190 196. Kreisel, dessen Laufpinne magnetisch Schraubenbänkchen und übergreifender, mit flacher — M. 6729. 13. 3. 1901. Sch. 7461. 15. 3. 1901. Berlin Horokheenstr. 60. 23. 3. 98. — W. 6753. Mittheilungen. — Handel und Verkehr. — Bücher Schlingpflanzen: Aristolochia grandiflora, A- brasi- zur Aufnahme einer Schreibgarnitur dienende ist, wodurch verhs evewerdg geformte Eisenstäbe, Vertiefung versehener Glocke bestehender Schutz⸗ 21. 92 617. Bei elettrischen Bogenlampen mit 44. 95 852. Aus einem Stück bestehendes Scharnier 18. 3. 1901. und Zeitschriften. — Annoncen. — Patent⸗ und Hiehais nich 88 Serras sxans ien Gnatiden. Büchse in Form eines Bleistifts. Paul Bach⸗ Schlangen ꝛc. in Bewe⸗ ung gesetzt werden. Franz behälter für Uhren. Louis Andreß⸗ Darmstadt, kleiner Glocke die Anordnung eines Einsatzes für Broschen u. s. w. Eberhard Epe, Attendorn. 81. 99 546. Leicht zu reinigender Flaschenkasten Gebrauchsmusterschutzverkäufe und Lizenz⸗Abgaben. — — Topfpflanzen: Nochmals Begonia „Gloire de mann, Köln, Brüsselerstr. 7. 29. 1. 1901. — Plichfeldt, Bergen; Vertr. e. L. Brögelmann, Wenckstr. 35. 24. 1. 1901. — A. 4545. u. s. w. Elektricitäts⸗ Gesellschaft 23. 3. 98. — E. 2564. 16. 3. 1901. u. s. w. Heinrich Ecker, Sinzig. 25. 3. 98. — Bezugsquellen. Loörratner, Von Wittmann. — Irevin zorratn 101. W ““ b 8. Verlin, Leipzigersir. 25. 27. 2. 1901. — B. 84a. 180 395. Schuützen aus einer Anzahl selbst, EEEET1öu“ E. 8589. 45. 92 493. Viehtränkbecken u. s. w. Jacob E. 2565. 19. 3. 1901. Seitschrift für Instrumentenbau. Offizielles albo marg. — Coleus Mahoni. — Cyclamen 70 b. 150 168. Durch federnd angeordnete, in eine „ 458 ständiger, waagerechter und an den Enden mit 15. 3. 1901. 8 Albers, Hittfeld. 21. 3. 988. — A. 2658. 83. 94 036. Federhaus für Uhrwerke u. s. w. Organ der Berufsgenossenschaft der Musikinstru⸗ libanoticum. — Pandanus Sanderi. Aus entsprechende Rille eingreifende Leiste gesicherter 7f. 150 199. Puppenhemd mit in aufrechtstehende Tragrollen versehener Träger. Braunschweigische 21. 93 109. Regulierbarer Elektromagnet u. s. w. 20. 3. 1901. Vereinigte Uhrenfabriken von Gebrüder menten⸗Industrie, des Vereins Deutscher Pianoforte⸗ deutschen Gärten: Aus dem Viktoriaparke zu Berlin. Fedeglasten. Emil Schubert, Haselbach b. Längs⸗ bzw. Fächerfalten gelegtem v Mühlenbau⸗Anstalt, Amme, Giesecke & Körting & Mathiesen, Leutsch⸗Leipzig. 30. 3. 98. 45. 92 502. Düngerstreumaschine u. s. w. H. Junghans und Thomas Haller, A. G., Fabrikanten, des Verbandes D eutscher Klavierhandler, Von C. K. Schneider. — Zwiebel⸗ und Knollen⸗ „ Forchheim i. S. 23. 2. 1901. — Sch. 12 244. Huge Wacker, Senneberg i. Th. gcl. Konegen, Braunschweig. 17. 8. 1900. — ““ Voß jr., Cölln b. Hoppenrade i. M. 22. 3. 98. Schramberg. 2. 4. 98. — J. 2072 3. 1901. des Vereins Deutscher Orgelbaumeister, des Vereins gewächse: Die Gattung Crocus. Von G. Reuthe. — 70 b. 150 180. Federkasten mit im Innern an⸗ e“ B. 15 443. 21. 93 477. Zweipoliger Drehschalter u. s. w. — B. 1551. 14. 3. 1901. 85. 92 630. Sewases Aöschlosklahge Inß Noth⸗ Deutscher Musikwerke⸗Fabrikanten und des Vereins Landschaftsgärtnerei: Blumenbeete im Schatten. — geordneten Klammern zum Halten der Bleistifte, 77 . 150 369. Durch ein Triebwerk fortbewegliches S5 b. 149 934. Wasserreiniger, gekennzeichnet durch Voigt & Haeffner, Aktiengesellschaft, Frank⸗ 45. 92 955. Ackerpflug u. s. w. Herm. Siebert, auslässe u. s. w. Geiger’'sche Fabrik für Deutscher Harmonium⸗ Fabrikanten. Expedition und Stauden: Sorghum. — PErigeron leiomeros. — Griffel ꝛc. J. G. Winkler, Rothenthal b. Spielzeug mit Feststellvorrichtung einer Arbeits⸗ zwei verbundene Zylinder, deren weiterer ein furt a. M.⸗Bockenheim. 9. 4. 98. — V. 1578. Mittweida i. S. 28. 3. 98. — S. 4275. 12. 3. Straßen⸗ u. Haus⸗ ässerungsartikel Redaktion: Leipzig, Thomaskirchhof 16. (Verlag Helianthemum „Jubilee“. — Pflanzenkunde:
aaaaaaaaaaaaaaaaaaavnX.“*“*
—
Olbernhau i. S. 25. 2. 1901. — W. 10 967. welle durch Schieber. Ernst Paul Lehmann, Sodagefäß, wasserfallartigen Vorwärmer und ge⸗ 18. 3. 1901. 8 - . m. arlsruhe i. B. 30. 3. 98. — von P W J —8 8 P S b — 70 b. 150 206. Federhalter mit auseinanderspreiz⸗ Brandenburg a. H. 4. 3 1901.— 8338. trennte Absatztammern zeigt, während der engere 21. 93 654. Stromabnehmerbürste u. s. w. — 1 750. Gießkanne u. s. w. Albert Frank, 8 20 15 „F he Peaeönd. Fehn) rs. Zwergwuchs in der Pflantenwelt⸗ 2esehe. — baren Backen zum Halten der Feder. Otto 7 7g. 150 312. Mittanzende Figur oder Tanz⸗ einen Kalkwasserbereiter mit tellerartigen Kalk⸗ Stahl⸗ und Draht⸗Werk Roeslau G. m. b. Sendlinger⸗Oberfeld 39. 28. 3. 98. — F. 4502. 86. 95 514. Broschierladen⸗ Bewegungs getriebe u. s. ändler. * Moderne Pianos. — Ueber die künstlerische Hersonal⸗Nahrichten Arlt, Görlitz, Salomonstr. 13. 28. 2. 1901. figur mit Befestigungselementen an den Füßen trägern besitzt. Carl Morgenstern, Stuttgart, H., Röslau. 9. 4. 98. — St. 2778. 16. 3. 1901. I1. 3. 1901. Hermann E Schroers, Krefeld, S Schulstr. 64. 4. 1 98. Bedentung der Oktav⸗Koppel und ihre Anwendung s8 . A. 4614. u“u“ oder Beinen, welche mit entsprechenden Be⸗ Möhringerstr. 45. 26. 11. 1900. — M. 10 700. 21. 93 661. Zweipoliger Umschalter u. s. w. 47. 93 190. Ausrückbare Klauenkupplung u. s. w. .7527. 16. 3. 1901. an Druckluft⸗Harmoniums. Von Walter Lückhoff. 25 70c. 149 960. Schreibzeug mit abgeschrägtem festigungselementen an den Füßen oder Beinen 85d. 149 992. Abflußventil mit Hilfsventil. Voigt & Haeffner, Aktiengesellschaft⸗ 1 8 Joh. Schmidt. Gr. Saalau, Post Domnau. — ““ 2½ 8 Ein Beitrag zur Lösung der Frage des alt⸗ Handels⸗Register Boden und Trageleisten. L. Prager, Pirna des Artisten verbunden werden. Paul gereen Heinrich Grün, Altendorf, Rhld. 21. 2. 1901. furt a. M.⸗Bockenheim. 9. 4. 98. V. 1576. 5 31. 3. 98. — Sch. 7507. 16. 3. 1901. 8 Löschungen. italienischen Geigenlackes. — Cavaille- Coll und der 8 a. d. Elbe. 7. 2. 1901. — F. 5782. gen. Carro, Breslau, Gellhornstr. 25. 14. — G. 8146. 1.2 18. 3. 1901. 47. 94 968. Präzisions⸗Regulierhahn u. s. w. Infolge Verzichts. deutsche Orgelbau. Von E. Rupp (Straßburg i. E.). Anchen. . 8 [475] 70e. 149 931. Heftzwecke oder Reißnagel mit 1901. — Sch. 12,177. 85d. 150 330. Durch den Wasserdruck perschlossenes, 21. 93 927. Zweipoliger Ausschalter u. s. 1 Brukenhaus & Lorenz, Haspe b. Hagtn i⸗ W. 15d. 143 499. Auftragwalzenlaufschienen u. s. w. — Vermischtes: Leipziger Oster⸗Vormesse. Zur Die unter Nr. 3106 des Firmenregisters einge⸗ länglichem Kopf. Gustav Grabosch, Berlin, 77g. 150 380. Figurentheater mit scheinbar sich beim Leerlaufen der Leitung selbstthätig öff⸗ voint g. Haef ner, Aktiengesellschaft, Frank. 8 rng be 10 300. 15. 3. 190 15d. 146 436. Farbwalzen⸗Führung für Tiegel⸗ Musikinstrumenten⸗Einfuhr im brasilianischen Staate tragene Firma „Conrad Reuß“ in und Reichenbergerstr. 25. 30. 10. 1900. — G. 7743. singenden und sprechenden, bewegbaren Figuren, nendes Lufteinlaßventil als oberster Abschluß der furt a. M.⸗Bockenheim. 9. 4. 98. — V. 1579. böP191 Neghohn u. s. w. E. druckpressen u. s. w. 8 Paran. Schottische Dudelsäcke für den Sultan die für diese Firma der Ehefrau Conrad Reuß, 70e. 150 061. Durch abnehmbare Stützen auf⸗ bestehend aus dem Theater mit szenischem Z Wasserleitungsrohre. Chr. Necker, Munder⸗ 18. 3. 1901. “ 8 fabrik Peutschland,⸗ Köln⸗Zollstock. 6. 4. 9è8. 26. 136 174. Auf dem Entwickler von Acetylen⸗ von Marokko. Das verrätherische Musikwerk. Neue Catharina, geb. Dassen, daselbst ertheilte Prokura — stellbarer Durchzeichenrahmen mit Glasscheibe behör und einem oder mehreren Pbonograpden kingen, Württ. 26. 2. 1901. — N. 3175. 21. 94 832. Glühlampenkontaktsockel u. s. w. — RN. 2701. 18. 3. 1901. Gasapparaten angeordneter Teller u. s. w. postalische Bestimmungen. Vom Zinnmarkte. — Prok. Reg. Nr. 951 — wurden auf . gelöscht. zum Gebrauch bei Tages⸗ und Lampenlicht. oder Grammophon⸗Apparaten. Emil Sklada⸗ 85ec. 150 159. In Sinkkasten gewöhnlicher Kon⸗ Siemens & Halske Aktien⸗ Frrin . 92 354. Zum Fräfen von Messergriffschalen 32 b. 147 916. Galvanische Verglasung u. s. w. Orgelbau⸗Nachrichten. — Patent⸗Nachrichten. — Aachen, den 28. März 1901. Paul Bieschke, Danzig, Bischofsgasse 7. 5. 1. nowoky, Berlin, Romintenerstr. 3. 5. 3. 1901. struktion behufs Umwandlung nach Patent 38 210 Berlin. 26. 4. 98. — S. 4352. 13. 3. 1901. nu. s. w. bestimmte Maschine. Schweinaer 44. 129 182. Kiele für Papierzigarrenspitzen u. s. w. Ge rauchsmufter. — Musterregister. — Waaren⸗ Kgl. Amt⸗ Amtsgericht 5. . 1901. — B. 16 196. — S. 7062. anzubringender Ring. Geiger’sche Fabrik für 27. 92 363. Offene Mantelkühlung u. s. . Messerfabrik, Schweina i. Th. 17. 3. 98. 54 b. 146 367. Fofcers. u. s. 2 seichen. Personal⸗ und Geschäfts⸗Notizen. — Altenburg. 8 [138] 70c. 150 205. Federnde Zeichenbrettk ammer aus 79 b. 150 219. Zigarre mit in gerin em Ab⸗ Straßen⸗ & Haus⸗Eutwässerungsartikel, Wilh. Krauß⸗ Halle a. S., Sophienstr. 19. Sch. 7434. 11. 3. 1901. 8 58. 56 437. Heu⸗, Stroh⸗ u. Zahlung deinstellungen. In das Handelsregister Abtheilung e ist heute Metall mit in der Längsrichtung befindlichem stand von dem stumpf abgeschnittenen — Mundende G. m. b. H., Karlsruhe i. B. 19. 2. 1901. — 21. 3. 98.— K. 8286. 11. 3. 1901. 49. 92 381. Metallschere u. s. w. Wesselmann 59a. 144 232. Plangerlacbenntunpe u. ese 8 Seide Fachblatt fur für die Seiden⸗, Sammt⸗ und unter Nummer 88 die Firma Reinhold Fröbel Schhlitz, der gleichzeitig zur Befestigung am Reiß⸗ angeordnetem besonderen Zigarrenendchen als 8 8134. ℳ ervg. ay: „ 30. 92 583. Operationstisch u. s. w. Knoke & 68 Maschinen⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin. 69. 146 200. Spaten u. s. w. 8 Band⸗ Industrie mit Berücksichtigung Sr Färberei, in Altenburg mit Kaufmann Al Reinhold brett und zum Verstellen dient. C. A. Stein⸗ Mundstück, welches mit der eigentlichen Zigarre 85e. 150 306. Herausnehmbares Sieb für Ab⸗ Dreßler, Dresden. 1. 4. 98. — K. 8368. 26. 3. 98. — W. 6770. 14. 3. 1901. Berlin, den 1. April 1901. Druckerei, Appretur und des einschlä . Möschinen⸗ Fröbel daselbst als alleinigem Inhaber eseeehn bach, Leipzig⸗ Fvö. 28. 2. 1901. — St. 4537. durch ein außen darum gelegtes Band aus Papier keuftrüchter, dessen äußere Form dem Querschnitt 12. 3. 1901. — 8 “ 49. 92 460. Metallschere u. s. w. Wesselmann Kaiserliches Patentamt. 5. baues. 3 (Ünter Mitwirkun Fachleute worden. 70c. 150 356. Verstellbar angeordnete Führungs⸗ o/. dgl. verbunden ist. Benno Schmitz, Köln, des Trichters entspricht. Bruno Olesiuski, 31. 92 386. Kleiner Kupolofen u. s. w. Rydolf 1 Maschinen⸗Gesellschaft m. 88 H., Berlin. von Huber. [468) berausgegeben von eulle meüen & Bonse Krefeld.) Altenburg, den 29. März 1901. rollen an Reißbrettern mit Schnur⸗Parallel⸗ Mastrichterstr. 43. 2. 3. 1901. — Sch. 12 274. Mülheim a. Rh., Wallstr. 74. 7. 2. 1901. Baumann, Oerlikon⸗Zürich; Vertr.: Carl F Fr. 8 14. 3. 98. — W. 6707. 14. 3. 1901. Nr. FT2e Inhalt: Artikel allgemeinen Inhalts⸗ Herzogliches Amtsgericht. Abth. 1 führung zum Zwecke der Schnurspannung. Herm. 80a. 150 085. Preßstempel mit herauszieh⸗ O. 1999. Reichelt, Berlin, Luisenstr. 36. 29. 3. 988. — 49. 92 467. Löthkolben u. s. w. Franz Brück⸗ Zeitschriften⸗Rundschau. Die Seidenindustrie der Welt. — Ueber die Einfuhr Apenrade Bekanntmachung. 139] g Schäuffele, Stuttgart, Möhringerstr. 60. 2. 3. barer und umklappbarer Preßplatte. Dr. Bern⸗ 85e. 150 339. Siphon mit allmählich sich ver⸗ B. 10 213. 20. 3. 1901. “ 8 mann, Braunschweig, Juliusstr. 1. 16. 3. 9889. —f ts 8 traß u. Kleinbah eitung von Seidenwaaren in England im Jahre 1900. — Im Handels eregister Abth. A. des hiesigen Amts⸗ 1901. — Sch. 12 270. ö11 Sers. Sohn, G. E. Draenert, Eilenburg. größerndem Querschnitt und an der Breitseite an⸗ 32. 93 430. Werkstück⸗Lager für Sandstrahlgebläse 8 — B. 10 138. 6. 3. 1901. . (bi isber⸗ 1 A. abahn: . Ses. vsö. Schinschiu, die Hauptseidenprovinz Japans. — Druck erichts ist unter Nr. 6 die Firma H. Sommer 71a. 149 936. Wasserdichter Schnürstiefel mit 1901. — B. 16 518. 1 geordneter Reinigungsöffnung. Bernhard Brand u. s. w. Alfred Gutmann Aktiengesellschaft 49. 92 474. Drehbank⸗Spindelstock u. s. w. Dres⸗ Str gr. 8 8n Firi dbahn 2 n.). Orgc Redaktiom und auf Seide in Indien. — Die wechselrechtliche T Ver⸗ Lpenrade Inhaber Apotheker Heinrich Ferdinand 8 faltbarem Schaft und selbstthätiger Schnur⸗ s1c. 150 010. Aus durchsichtiger Gelatine u. Hugo Meurer, Barmen, Südstr. 18. 27. 2. für ügere in 22. 3. 99. — 8— duer Bohrmaschinenfabrik A. G. vorm. 5 8 un. din ahn Hlasiner 20, III.) Nr. 12. jährung. — ö.S Rohseide⸗Schappe. — Emil v gelöscht. klemme. Carl en München, Nymphen⸗ hergestellte Hülse zum luftdichten Verpacken von 1901. — B. 16 547. G. 5011. 13. 3. 8 — Bernhard Fischer & Winsch, Dresden. Erhe. whalt: Be schläüss 8 Prob‚ jal⸗Landtage be⸗ Seidenwaaren. — Wochenbericht der Seidentrock⸗ Daselbst ist unter Nr. 97 die Firma H. Sommer bplurgerstr. 52. 15. 12. 1900. — L. 8083. Luft und Feuchtigkeit anziehenden Stoffen. Eduard 85f. 150 331. Mischapparat für Badewasser⸗ 33. 92 987. beeelswücge g Zeltstabhülse u. s. w. 18. 3. 98. — F. 4467. 14. 3. 1901. Inha eschufse der Provint g Anstal — Monatliche Betriebsübersicht der Inhab die Eh L 9 H 25. 2 ’ 1 1 8. W 14. 3. 98. — 9357 ⸗ 2. treffs Förderung des Baues von Kleinbahnen. — nungs⸗ nstalten. onatliche Betriebsübersi Apenrade und als deren Inhaberin die Ehefrau 71a. 150 041. Lüftungsschuh mit durch Schlitze Freusdorff, Hamburg, Rathhausstr. 18. 25. 2. leitungen, mit drehbarem Teller und verstellbar wior & . ssel. G 49. 93 571. Schraubenschneidmaschine zum Ge⸗ Ueber die Förderung des Kleinbahnwesens in der Seiden⸗ und Wolltrocknungs⸗ Anstalt in Wien. — des Avothekers Heinrich Ferdinand Emil Sommer ddes Oberleders durchgeflo htenen Streifen. Louis 1901. — F. 7411. auf dem Teller angeordneten Nocken zum An⸗ 4456. 13. 3. 1901. 86 PFrauch im Felde u. s. w. Berliner Werkzeug⸗ e 8 1 v2ng 8& — Ueber Gleisbettun beis — Baumwolle. — Kursbericht. Verschiedenes. — Marie, geb. Hoffgaard, in Apenrade neu eingetragen Perron, Frankenthal, Pfalz. 23. 11. 1900. — SIc. 150 112 Waarenbehälter mit einem mit heben der Ventile der Heiß⸗ und Kaltwasser⸗ 33. 94 814. Selbstschließende zwm;. s.- w. . maschinen⸗Fabrik Actien⸗Gesellschaft, vorm. Fvihas esty ee. ittheilungen: Geldern, Prod. Firmen⸗Nachrichten. — Fatent Angelegenheiten. worden. Dem potheker Heinrich Ferdinand Emil 8 e bas K Schnürstiefel Tanenfärmiger — she 5 es. “ * 88 689 ücfsacci 2 89. en a. 88 f. bb25 Hessit 17. 9. 98. e Weftfolen Färstenth Lippe Fuürstenth. Schwarzburg Pharmac eutische Zeitun Zentral⸗Organ Sommer in Avpenrade ist Prokura ertheilt. 5. Knopf für Schnürstiefel, mit 2 Schräghaltung eines Einsatzes beim Oeffnen de straße 2 5 — 8176. B. 10 242. 3 16“ 9. 1 Üaih. — - 8 28. M und mehreren Warzen im Knopfuntertheil. G. J Deckels. Deichmann & Löwenthal, Berlin, 85h. 150 044. Vorrichtung gegen durch Belastung 33. 96 246. Schere mit Fingerring. 49. 94 516. Vorrichtung zur Verhütung von Un⸗ 8 Schlesien, Kr. Rawitsch. — Peutichland⸗: für die gewerblichen und wifenibafrichem Angelegen. e IeAöI
WI 1 . Dividenden, Elektr. Straßenbahn Breslau, heiten der Pharmacie und verwandter Berufs⸗ und Königliches Amts gerucht. Abth. 1. Veth, Odenkirchen b. M.⸗Gladbach. 23. 2 2 1901. 15. 12. 1900. — D. 5604. mögliche Knickung von Klosetbecken, bestehend in Schindler, Dresden, Friedrichstr. 61. 14. 3. 98. 8—8 f. w. Fr. Ewers 4& Co., Lübeck. Berlin, Divi⸗ 1 „ m 8. 2*3 7 SIc. 150 145. Schachtel mit zwei durch ein den Hals desselben “ L22 8 dej 2 Ernst Scharff N. Ca. 7381. 3,1gol. 1üvve — Belhenaencc m. 8. L Penag e. g in das Handelsregister 8 opf stiofg 1 1 e 8 „ c 8 1 8 9 8 * 3 sie w. Ir 4 * 8 2 2 7 5 . 8 * 71 b. 150 175. Knopf für Schnürstiefel mit mit Zwischenstück verbundenen Schachteltheilen und theil als Zwischenstück zwischen Becken und 33. 99 388. Frisierlampe u U- 94 966. Holztisch u. s. 8 Rob. Tümmler Feetwaen — Vorarbeiten, Verschiedenes. — Nr. 21. — Inhalt: Amkliche Nachrichten: Preußen 1901, März 28. “
Celluloid ütber ener Kalotte. G. J. Beth, an den gegenüberliegenden Seiten derselben ge⸗ ohon. S. Binner, Köln, Hohenzollern⸗ ,X a. M., Fahrgasse 18. 16. 7. 98. 1 öb 9. 4. 9è8. — T. 2503. 14. 3. 1901. . 2
Odenkirchen b. M. „Gladbach. 23. 2. 1901. 8 knifften Fünbern. 8e. Wahrburg, Berlin, * 68. 29. 12. 1900. — B. icG d8 8 E 8034. 14. 32 1901. . — 8b ir. 967. Schraubenpresse u. s. w. Rob. Oesterreich⸗Ungarn. — Andere S 2 Projekte. und Bavern, Apothetenkonzessionen. Deh rtikel: Max Thienemann in Bergevorf. 86
V. 2562. Alte Jakobstr. 24. 9. 2. 1901. W. 10 909. 85h. 150 188. Freistehendes Kloset mit aus⸗ 34. 91 832. Selbstklemmender Gurthalter u. s. w. Tümmler, Döbeln. 9. 4. 98. — T. 2504. ₰ Postwesen. — Techni sches. Bek Vermischtes. — Avpothekenwesen in Elsaß⸗Lothringe een; Die Gouverne⸗ Inhaber: Wilhelm Ernst Bernhard Mar Tiiene⸗ 71 5b. 150 346. Absatzeisen mit aus einem Stück S1c. 150 198. Flaschenkasten mit herausnehm⸗ gespartem, die radiale Verstellung der Kloset⸗ Rich. goberseig, Dresden, Holbeinstr. 6. 14. 3. 1901. Atterzeue e. 8 „7. . S; Stelle — — „ n Tngtee. Benfrchhg nmd deegen “ ee edorf.
b.el50 er Krone und Stiften. Emil Eller⸗ barer, aus dünnen Flacheisen bestehender gitter⸗ schüssel gestattendem Siphonflantsch. Fetzer 12. 3. 98. — K. 8240. 12. 3. 1901. B1. 93 082. Nete heztt für inechanische Musik⸗ — u ibungen. Stellen⸗Na⸗ Verwaltung. — Tagesge e: Berlin, Mecklen⸗ has Amtsgeri erg
g g 1981 b 7 B * c 1 ß⸗Lothringen; Uni fitãts- und ebohm D mann, Berlin, Fruchtstr. 28. 28. 2. 1901. förmiger Einlage. Theod. - Gevels⸗ & Calmano, Frankfurt a. M. 26. 2. 1901. 34. 94 436. Gemüsehobel u. s. 6* ö . werke u. s. w. Armin Liebmann, Gera, Reuß. Annoncen. ET bes Bayern, Elsaß 8 vpeneeneiger 8 ben 8 . ges Bieftn De. ctsschreiber 1
E. 4427. berg i. W. 27. 2. 1901. — N. 3177. F. 7412. 1 Sgen irn Menzenschwand. . 21. 3. 98. — M. 6666. 15. 3. 1901. Die Edelmetall⸗Industrie. „L'industrie ersonalnachrichten. — 2. 71c. 149 815. Absatz⸗ und Sohlenkantenfräs⸗ S1c. 150 288. Verjchlu für zvlindrische Fässer, 86 b. 150 351. Jacquardmaschine mit zwei unab⸗ 4370. 3. 1901. 3 1 . 93 784. Zusammengesetztes, massives Schoko⸗ des métaux précieux“*. Internationales Organ ungene Die Logensh E1“ 2 merlin. [142] maschine in Verbindung mit einem, auf einer Gefäße u. dgl., bestehend aus einem zwischen hängig von einander arbeitenden Kartenprismen. 21. 94 951. Vildexrahmen u. s. w. Leo Lechner, 8 ladenei u. b w. Greiser * Dobritz, Berlin. der Juwelen⸗, Gold⸗ u. Silberbranche sowie per⸗ Veime u vArllc 2dns⸗ 2 dt 5 mg 5 In das Handelsregister Abtheilung B. des König⸗ besonderen Achse ruhenden Auspu ffräser. Carl Führungsplatten mittels Preßvorrichtung aus⸗ Hermann Geutsch, Glauchau i. S. 1. 3. 1901. Berlin, Chorinerstr. 27. 19. 3. 98. — L. 5138. 1511 G. 5070. 13. 3. 1901. wandter Gewerbe, mit der Beilage Uhren⸗ Fedgftrie Zerbandssto efßs b Ser ö. er; ben egsen 44 es lichen Amtsgerichts 1 -zu Berlin ist am 26. März Germann, Zuffenhausen. 20. fr. 1900. — dehnbaren Dichtungsring. Peter Mink, Rieder⸗ — G. 52v 16. 3. 1901. . 8— . Verzeichniß u. s. w. Alfred Giers, u. Feinmechanik. Wien⸗Berlin⸗ Budapest. kr. 5. — 57 abar 8 vih ergk an v2r ee⸗. 1901 Folgendes eingetragen worder 1 G. 7827. zeuzheim. 12. 1. 1901. — M. 10 918. 36c. 150 324 22 oder im Zickzack laufendes 36. 93 921. Gasheizofen u. s. w. Franz Sch Irg, Dasen Carl Antonstr. 3. 18. 3. 98. üant. Infolge Uebersiedlung ꝛc. — Zur gefäüligen mittel; 17 1en. thyol. Vereinsangelegen⸗ Nr. 1335: aerrutngeselischaft Rittergut 7ů1c. 149 981. Selbstthätig zurückschnellende Ahle 81c. 150 290. Aus Blech hergestellter Behälter Köpergewebe aus Wolle, bei welchem eine Figur München, Iosepbspitalftr 3. 2. 1.96. — Sch. 8 G. 4997. 16. 3. 1901. eachtung! — Schutz dem kleinen Maͤnn. heiten. — Einsendungen. 4 Lichtenberg, Gesellschaft mit beschränkter für Schuhmacher o. dgl., bestehend aus einer nach in Dütenform zur Verwendung als Düte, Blas⸗ aus andersfarbigen Kettfäden in beliebigen 7515. 14. 3. 1901. 54. 95 266. Glasschilder u. s. w. Otto Reichert, Fenens voller Juwelenbesißer. — Notizen. — Ein⸗ Illustrierte Zetten. fuͤr Blechindustrie. Haftung.“ g unten sich verjüngenden Hülse und einem in der⸗ instrument und Botanisterbüͤchse. Mirus & Zwischenräumen broche zartig eingewebt ist. Louis 36. 93 996. aͤczer aus Rohr u. s. w. Curt Berlin, Chorinerstr. 16. 11. 3. 98. — R. 5389. gesendet. — Der Wirthschafts⸗ und Arbeitsmarkt im G rüͤher Deutsche Blätter für Blecharbeiter.) 8* * Sitz der Gesellschaft ist Lichtenberg. 8 selben verschiebbar und federnd angeordneten Naumann, Leipzig⸗Lindenau. 19. 1. 1901. Gentsch, Zeitz. 25. 2. 1901. — G. 8160. Maquet u. Henri gv agl- velbeng. 7. 4. 11. 3. 1901. ahre 1900. — Personal⸗ und Firmen⸗Nachrichten. tt für die Interessen der Klempnerei, 8 le Gegenstand des Unternehmens ist: Deß Erwer Schlagbolzen. Ludwig von der Heyde, Stade. M. 10 933. Sc. 150 384. Nadeilahien, „Bewegungsvorrichtung 98. B. 10 280. 14. 3. 1901. 88 57. 93 620. Lichtpaus⸗Apparat u. s. w. Ernst — Neue Firmen. — Konkurse. — Konkurs⸗Auf⸗ bearbeitungsmaschinen⸗, Metallwaaren⸗ und Beleuch. und die⸗ Verwerthung von Grundstücken und Ländereien, . 19. 2. 1901. — H. 15 509. S1c. 150 308. Karton⸗Faltschachtel mit diagonal für Bordenbandstühle, bestehend aus einer hori- 36. 94 458. Bodenklappen zur Re 9 ₰ Wilms, Bielefeld⸗Gadderbaum i. W. 30. 3. 98. hebungen. — Stand der Konkurse und Insolvenzen. tungs⸗Induftrie, Installationsbranche ꝛc. (Verlag die nafübrun von Bauten, Etablie von 7 1c. 150 006. Aus mit Ausschnitten versehenem aufgeschlitzten und nach innen gefalteten Ecken. ontal, gradlinig verschiebbaren Stange und einem Brennluft und Beiluft in Zimmeröfen u. 88 W. do. 20. 3. 1901. — Marktberichte. — Korrespondenzen. — Korre⸗ von F. Stoll jr. (E. Otto E““ Crbead in industriellen Anlagen und der sich hieraus 2 den Zehentheil und mit Verlängerung versehenem, Reimenn,. — Sudenburg, Leipziger⸗ inkelbebel, welcher durch eine Stange mit Schulz 4& Wehrenbold, Ieftengagte 5 — 57. 93 759. Spule für Rollfilm mit Scheiben spondenz der Administration. — Uhren⸗Induftrie und Leipzig, Inselstr. 6.) Nr. 12. — Inhalt: Das Geschäfte. 8 “ mit dem Zehentheil verbundenem Fersentheil be⸗ traße 14. 7. 2. Mogr. 8993. einem durch ein Excenter bewegten Tritt ver⸗ Weidenhausen. 12. 4. 98. 7570. u. s. w. 88. R. Krügener, Frankfurt a. M.⸗“ Feinmechanik. Große Betrugs⸗Affaire in der Uhren⸗ Fetesltt Konkurrenzverbot der Handlungsgehilfen. — Das Stammkapital beträgt 2 500 000 ℳ stehender Schuhleisten. S. H. Rhodes, Berlin, S1c. 190 519. Bsrrpe sch Schaumweinflaschen bunden ist. Engb. Rüggeberg, en Feld⸗ 1901. Bockenheim. 5. 4. 98. — K. 8386. 14. 3. 1901. branche. isausschreiben. — Notizen. — Patent⸗ das Treiben von -”eeee in Eisen⸗, Geschäftsführer sind: vatsekreta 13. 23. 2. 1901. R 9065. 2₰ Palten einer Plombe für den Steuervermerk. straße 13a. 6. 3. 1901. R. 9111. 37. 97 167. Freigesprengtes e9 u. s. w. 61. 92 616. Selbstthätiger Feuerlöscher u. s. w. liste. — Inserate. Kupfer⸗ und Messingblech. on Franz Plitzner in Wilbelm Rindermann, Privatsekretär, 71c. 150 136. Pinnahle mit in einer Schrauben⸗ S Schmidt, Niederlahnstein. 23. 2. 1901. 87 b. 149 965. Bleirohrlochzange mit auswechsel⸗ Leonhard Geusen, Dortmund, Am Rondel 2. Otto Hoffmann, Withington: Vertr.: C. R. Leipziger Uhrmacher-⸗Zeitung, Handels⸗ Wien. — Regulierbare elektrische 2 en.e 1 Otto⸗ Hommel, Kaufmann, mutter lagerndem, kegelförmigem Bolzen mit Sch. 12 241. 82 eleftetes Rohrmess ser am einen und kon⸗ 6. 6. 98. G. 5237. 16. 3. 1901. Walder, Pat.⸗Anw., Verfin. Kleinbeerenstr. 22. Zeitung für die gesammte Uhren⸗Industrie, Gold⸗ Kindermann, 8 S Sicherheits⸗ Petroleumbrenner „Alliance beide zu Lichtenberg. bmel Wil cf kegelförmiger Bohrung zur Aufnahme und An⸗ 81c. 150 338. Aus über bzw. neben e sialem, drehbarem Rohrlager am anderen 38. 98 118. Laufrolle für Bandsaͤgen u u. I ,21. 3. 98. — H. 9576. 20. 3. 1901. und Silberwaaren, Musikwerke, Optik. Mechanik und 1901 — Viktoria⸗Gasanzünder. — Beßäed Dr. jur. Walter Raehmel zu mersdo pressung der Ahle an den Schraubenkopf. Heinr. Pnagelten Abfallleisten bestehender Verschlu vece n Wilhelm Gallenkamp, Lipp⸗ W. Hofmann, Breslau, Berliner Ebenser 5* 62. 92 504. Rahmen für Herrenfahrräder 222 Elektrotechnik. Herausgegeben von Wilhelm Diebner der Arbeitsordnung an die Acbeitder bele eg it (Stlvertertn) Ulschaft mit beschränkter Walbaum u. Wilh. Böckmann, Mühlen⸗ erpackungsgestellen für Dosen mit 88 stadt. 15. 2. 1901. — G. 8110. ö4 98.— H. 9679. 12. 3. 1901. 88 neeee⸗ Schö b. Berlin, Ho in Leipzig. (Redaktion und Verlag: Leipzig 21, telegraphie ohne Praht. — Straßenbeleuchtung mi Die Gesellschaft ist eine Gesells m a rahmede. 2. 2. 1901. — W. 10 869. —ö— dgl. F. W. Bockelmann, Bremen, 8 7 b. 150 083. Rohrzange, bei welcher der Griff 42. 92 611. Tafelwa 8 Ee; u. s. w. Kopp 0% Sa. 22. 3. 98. 8 5151. 20. 3. 1901. Schützenstraße 15.) Nr. 6. bo. Einladung roleum. — Blech⸗Stuhlsitze. — Die — 928— Ii cen cs 19.25. März 1901 71 c. 150 158. Pinnahle mit einem federnd ge⸗ Deich 27a. 27. 2. 1901. — B. 16 536. mit einem bewegl Kopf versehen ist, dessen 8. vI Of 16.3.98. — K. 8268. M Rahmen jü Tananaherer u. f. w. zum Abonnement. — Zentralste Die Uhr“. — ühstückskasten. — 56 Persliger 2 ½ * Gesellschaftsvertrag ist am 19.,25. März schlitzten, n. eine R utter geschlossenen S1c. 150 345. Einwurfskasten für Briefe und Maul durch eine Kette geschlossen wird. Hosbach 1901. 42. 98 Luedecke, S bneber Berlin, Hohen⸗ Ber W Weg zum Wohlstande. Ecja der Anker⸗ utschen. Fachscha zule für Blechar tcb ue 88 festgestellt worden. 8 5 hs n — zur A der Nadel Abke). Heinr. Waaren, bei welchem die mit Briefeinwurfschlitz & Wiesener, Leipzig⸗ Mb= . 23. 2. 1901. 42 492829 Aus w. F. & M. Lauten⸗ friedbergstr. 9. 22. 3. 2 20. 3. 1901. gabel. — Verband Fnnscer rke und Auto⸗ — Verschiedene —„ den 2 rau Faaster. illenserklärungen und Zei *₰ im Namen Walbaum u. Böckmann, Mühlen⸗ versehene Verschlu klappe der Einwurfsöffnung H. 15 528. Tapesn schläger, Berlin. 24. 3. 98. — L. 5158. . 92 530. Ein aus Zlchttrien zusammen⸗ maten⸗Händler. — Eine Untersuchung der elastischen register. — Handelsregister. — Aus der v et⸗⸗ der Gesellschaft hedürfen, e p ein 1 rahmede. 19. 2. 1901. — W. 10 943. ihr Oeffnen durch Bethätigung einer Lärm⸗ 89 b. 150 213. Vorlage sn eatenschacbe lmesser 18. 3. 1901. 1 ernbein poeppbaxaadiges. Transport, und Aus⸗ Wirkungen an Spiralfedern. — Umschan im Fache: welt. — — . Berschseneee ras⸗ 2 fähee beneht ist, der Unterschrift zweier 7 1c. To 1. Haltvorrichtung für Knöpfe, vorrichtung anzeigt. Otto Eilers, Leipzig, mit an der Vorderkante bereits mit einer olmesen rs Beil 3 chankgefäß fün Bier u. s. w. Deutsche 7 Sepe eete elektrische Aufziehvorrichtung für Feder⸗ missionen. — Markt e. dr 8* iskurante dieser Gef gekennzeichnet durch eine auf einem Untersatz Sebastian Bachstr. 39/141. 27. 2. 1901. Diefe einsetzenden Rinnen zur Lb von (Schluß in der folgenden Beilage.) 1 “ deseseh G. m. b. H., werke. — Berufskrankheiten der Uhrmacher. — und Musterbücher. — aasten. — Anzeigen. ußerdem wird üßlich er er fesavie drehbare 1— mit einer Zange über einer E. 4423. Sandkornchen, u. dgl. H. 2* 15 „ Lübeck 98. 534. 17. 3. 1901. brehie Werkstatt: Federhaushakenbohrer rasge. Deutsche u5 ung. Organ des Pe t, daß der d- 2. i Matrize des Untersatzes. 8* Beth, Oden⸗ 150 348. Vorrichtung Kißn Verbinden von & Co., Hagen i. W. 1. 3. 1901. — P. 584 624. 83,976. Trichter u. s. w. & hnesnd Ulsch, uhren. — Die Leipziger Ostervormesse. — Personalien Heutschen hrmacher⸗Bundes. c Deuts ann Leo Füüss 91 rg. kirchen b. M.⸗Gladbach. 23. 2. 1901. — V. 2563. Reifen, die um Ballen, Kisten u. s. w. gelegt Aenderungen in 8.* Person 52 Verantwortlicher Redakteur: — — Nürnberg, Ereiagahrert. 7. 3. 98. — und Geschäftsnachrichten. — Vereine und Versamm⸗ Uhrm — aß⸗ Fer Berlin S zuf seine Stamm e he ihm . hh * 71 c. 150 191. estigungszange mit durch sen aus zwei Backen, die die zu verbindenden Direktor Siemenroth in Berlin. 1 8 U. 685. 15. 3. 1901. lungen. — Geschäͤftliche Mittheilungen. — Unglücks⸗ enzemn Bes §) N halt: Zur be⸗ stücke von 44 ha 45 a 852 — eine Grad⸗ und litzführung bethätigtem eifenenden erfassen und mittels einer Schraube Inhabers.; 389 — der E on (Scholi) h Herlta. 64. 93 678. Federglocken⸗ aegaeög u. s. w. G. fälle, Einbruchsdiebstähle, Verbre ꝛc. Ver⸗ sonderen Beachtung für S vne von Anzeigen. buche des Lehpenne ⸗ 8 8 schen Fhrises, Winkelansatz des Druckschenkels. Friessem 4 zusammengebracht werden, bestehend. Heimann Eingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchs⸗ Verlag wediti 3 . Kürschner, Schmalkalden. 13. 4 † 8436. mischtes. — Frage⸗ und ——5 en. Auskünfte. — Sammlung für das Peter lei n Denkmel — Rittergüter 7 8 8 Ien acht 8 — 8 Co., Magdeburg. 27. 2. 1901. — F. 7417. & Co., Prpein. 28 28. 2. 1901. — H. 15 557. muster find nunmehr die nachbenannten onen. †i¶öruck der Norddeuts Buchdruckerei und Verlags⸗ 20. 3. 1901. — Submissionen. — Silberkurs Konkurse und Deutscher Uhrmacher Bund. — Das Ende des en sind, in nee s 41½ 2+ b .— 190 049. Feftkammparne, mit Ramiefaser SIc. 150 354. Aus einer Rolle resp. Scheibe be⸗ 19a. 149 251. Schienennagel. — J. W. Anstalt, Berlin 8 ensrae LEBuu“] 3 67. 94 631. Spiralbohrerschleifmaschine u. s. w.] Insolvenzen. — Arbeitsmarkt. — Inserate. Hydraschwindels. — Aufruf an die Besitzer von Wert von 2 477