1901 / 79 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Apr 1901 18:00:01 GMT) scan diff

Der beizufügen⸗ den Zoll⸗Inh.⸗ Erklärungen Zahl Sprache

Franko

Betrag 6 f. Pf.

Bemerkungen. W = Werthangabe zul. N = Nach⸗ nahme zul. E = Eilbestellung zul.

97) u. 99) Nur nach best. Orten. 8 W bis 400 ℳ; Nbis 400 101) W bis 40000 Finnland siehe auch unter Nr. 47. Wladi⸗ wostock Ostsibirien) (durch Vermittl. d. deutsch. Postamts in Sbenahah f. Taxe wie n. Shanghai. Kosten a Shanghai v. Fapf zu zahlen. 102) Kosten f. Beförderung Colon⸗ Panama vom Empf. zu zahlen. 103) Beförd. ab Apia ist Sache d. Empf. 105) W bis 2400 106) W bis 1000 108) W unbegrenzt; N b. 800 109) Wunbegrenzt; N b. 800 ℳ; E. 110) Für Post ack. n. d. Frz. Sudan nur nachbest. Orten 6 F. Gebühren für Beförd. v. Ausschiff.⸗ Hafen bis z. Bestimmungsort v. Empf. zu tragen. 111) W bis 400 113) Nur nach best. Orten. E. 114) W bis 1000 En. d. Geb. v. Freetown. 115) Postpack. n. Balearen werd. nur bis Barcelona, nach Canar. Inseln nur bis Cadiz befördert, von wo Benachrichtigung d. Empf.erfolgt. 116) b. W bis 1000 117) Auchn. Bremersdorp (Swaziel.). 119) N bis 800 121) W b. 800 ℳ; N b. 800 122) Wegen Ost⸗Rumelien a., b., c. Wüber Triest unbegrenzt, über Hamburg bis 1000 ℳ, über Rumänien b. 400 ℳ; N b. 800 n. d. dtsch. P.⸗A., b. 400 n. d. oest. P.A. Postpack. n. Adrianopel, Jerusalem, Janina, Scutari in Albanien, werd. nur b. Constantinopel, Jaffa, Pre- vesa od. S. Quaranta u. S. Giov. di Medua beförd., wo Abnahme z. erfolg. hat. Pack. n. Jerusalem, welche bei d. dtsch. Pa. i. Jaffa eingeh., könn. d. dess. Vermitt. i. Jaffa verzollt w. Gebühr außer Zoll u. s. w. 1 Piaster (v. Empf. z. zahl.). Derart. Packete 2f. werd. portofrei n. Jerusalem beförd. ¹) Caiffa, Candia, Canea, Cavalla, Dardanellen, Dede⸗Agatsch, Durazzo, Gallipoli, Ineboli, Janina, Keras⸗

Bemerkungen. W = Werthangabe zul. N = Nach⸗ nahme zul. E = Eilbestellung zul.

54) Nur nach best. Orten.

55) a. u. b. E. W besond. Be⸗ 2 300 2 d. e. o. f. stimmung wegen d. Höhe. 97) 2 40 besond. Bestimm. 57) Kosten für Beförderung Colon-⸗ 280 3 f. Panama vom Empf. zu zahlen. 98)

Der beizufügen⸗ den Zoll⸗Inb.⸗ Erklärungen

Zahl Sprache 3 [19., 2f. über Hamburg 2 [1d., 1f.

Franko Betrag

Pf. [ℳ Pf.

1840 bis I1 2—

bis zum Gewichte von

bis zum Gewichte von

5 kg

Bestimmungsland.

Portugal: a. über Hamburg

oder Breetem ..

b. über Frankreich u. Spanien

Portugiesische Kolonien

i. West⸗Afrika I

14A*“

Rhodesia (Nord⸗ und Süd⸗)

A“

Rußland (europäisches).

Salvador über Hamburg

Samoa üb. Bremen dir..

Sandwich⸗Inseln (Hawai)

Sarawak (Borneo)

4“*“

St. Pierre u. Miquelon

4“X“

Schweiz

Senegal u.

Serbien.

Siam direkt m. deutsch Postd.

Sierra Leone. u“

Spanien mit Balearen und

Canarischen Inseln.

Straits⸗Settlements

a. direkt m. deutsch. Postd.

b. über England

Südafrikanische Republik*)

v11“

vX““ 1A1e6* Tripolis (Afr.) üb. Oesterr. Türkei:

.Adrianopel, Constantinopel: üb. Rumän. od. üb. Hamburg über Triest.

Beirut, Jaffa,

Smyrna: über W*“ 2 ld. 1f

(b. Werthsend.

2d., 2f.)

1d., 1f. 1d., If

54) Griechenland. . . . .. 88

5 kg 3 kg

55) Großbritannien u. Irland a. über Hamburg od. Bremen 5 kg b. über Belgien od. Niederl. 5 kg Guadeloupe . . . . . .5 k Guatemala üb. Hamburg dir. Honduras (Republik). Hongkong üb. Bremen dir. über England .. .. Japan einschl. Formosa (Insel) Italien m. S. Marino Kamerun ö1A“ Karolinen, Marianen u. Palau⸗Inseln . . .. Kiautschou (Schutzgebiet) Kongostaat 6 Labuan. . . .. Lagos mit Nigeria. Liberia. Luxemburg

Madagaskar . . . . . . Madeira über Hamburg oder 16464* ꝑ80 bis 2 20 Malta über Oesterreich . . 5 kg 2 Marocco über Hamburg. 5 kg 1 20 bis 160 Marshall⸗Inseln . . . .5 kg 2 bis 360 Martinique 1.“ 280 Mauritius 2/80 Mexiko. 2 40

h Montenegro . . . 1 60 Natal mil Zululand 8 80 71) W bis 400 ℳ; Nbis 400

Neu⸗Caledonien .. . .. 3 60 f. sn. best. Ort., E nach Postorten. Neue Hebriden mit Banks⸗ 1 73) Nurn. best. Ort. N bis 800 u. Santa Cruz⸗Inseln 3 bis 8 f. 77) Nur nach best. Orten. Neu⸗Fundland 1 60 bis 3,80 78) W bis 800 E für zoll⸗ Nicaragua 2— bis 2 80 ffreie Sendungen u. Packete an Niederlande 80 f. Empf. i. Bestellbezirke der Bestim⸗ Niederl. Antillen (Curagao) 5 kg 3 f. mungs⸗Postanstalt. 3) Niederl. Guyana (Surinam) 5 kg 3 40 82) W bis 2400 1 Niederl. Indien üb⸗Niederland5 4 20 83) Kosten für BeförderungColon⸗ 8 .“ dir. m. deutschen Postd. . 5 kg 2 3— Panama vom Empf. zu zahlen. über Rumänien . . . . 88) Norwegen ü. Dänem. u. Schwed. 5 kxg 1 60 84) W bis 800 ℳ; N b. 800 ℳ; E. 8 üb. Hamb·dir. m. deutsch. Postd

über Hamburg. 1 88) W unbegrenzt; N b. 800 c. Hafenorte u. Orte im Innerni) 89) Nossi⸗B6 2 80 91) Für sog. Grenzverkehr bes. über Rumänien 85 90) Obock . 2 Taxe. W unbegrenzt. N bis 800 ℳ,; ö114* 91) Oesterreich E. Dringende Packete mit Fischlaich d. Alerandrette, Lattakia, Mersina Liechtenstein. —— 50 d. zulässig. Nach Jungholz (Tirol), u. Tripoli(Syrien) üb. Frankr

d. Mittelberg u. Riezlern (Vorarl⸗]†123) Tunis über Frankreich

V g. m.Baarg) berg) keine Zoll⸗Inh.⸗Erkl. erf. 124) Uruguay.

2 60 bis 10 80 d. e. o. f.] 95) E. 125) Venezuela 2 50 bis 3 70 d. 96) a. W b. 400 ℳ, N b. 400 126) Vereinigte 6, bis 6 80 2 ld., 1f. nach best. Ort. E nur nach Postort. Amerika 1“ 3— bis 3 80 1d., 2f.] b. E nur nach Postort. Zanzibar über Frankreich

lo bis 20 bis 60 bis 40 bis

80 bis

60

5 kg 5 kg 3 kg 5 kg 5 kg 5 kg 5 kg

—,—

56) 57

58) 59)

SeUoDbwbeeAEodbeoe

340 d. 59) W bis 2400 99) bis

3 20 d. 100)

2 80 d. e. o. f. 60) Nur nach best. Orten. 101)

3 80 d. e. o. f., 61) W bis 800 ℳ; N bis 800 102)

3 60 1b., 1e.‧.., B 62) W b. 8000 nach Kamerun 103)

140 1d., 1f. u. Victoria. N b. 800 n. best. Ort.] 104)

160 1 64) Nach Tsingtau. W bis 10000 105)

N bis 800 1“ 106) 65) In der Taxe Kosten für die 107)

Beförderung innerhalb des Kongo⸗†108)

staates einbegriffen. 109) 66) W bis 1000 110)

.o. f. 67) Nur n. best. Ort. W n. Lagos111) 2e. b. 1000 ℳ, n. and. Ort. b. 2400 112)

Bei Pack. n. Nord-Nigeria Beförd.] 113)

ab Land-Haf. auf Gefahr u. Kost.

des Empfäüngers.

68) Nur nach best. Orten. W bis f. 400 nach Monrovia. 1 69) Für den sog. Grenzverkehr bes.

Taxe. Wunbegrenzt; Nb. 800 ℳ; E.

Dringende Packete zulässig.

70) Packete müssen in Diégo⸗

—. Suarez, Majunga, Ste. Marie oder

Tamatave abgenommen werden.

LLSLbe

20 bis 60 bis st unt 60 bis 60 bis bis

lᷓbnUSSU bdo Us do rdo

&

60) 61

62) 63)

084

8 8

60 bis 3 20 60 bis 320 2 40 60 bis 6/80 60 bis 380

1 80 1

2 ˙80

☚᷑

Ner Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern kosten 25 ₰.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Preußischen Ltaats-Anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

64) 65) 66) 67) 68) 69) 70)

Frauz. Sudan

os to to & to to vdo do do bo bo bo do

—bo 8 ,— bo

60 bis 40 bis 60 bis

C—

11I1““

.

0

to boboocc-tboUchbodoeo⸗

60 bis 60 bis Inhalt des amtlichen Theils:

rdensverleihungen ꝛc. 8

Deutsches Reich.

Ernennungen, Charakterverleihungen ꝛc.

Bekanntmachungen, betreffend die Ausgabe von Schuldver⸗ schreibungen auf den Inhaber durch die Braunschweig⸗ Schöninger Eisenbahn⸗Aktiengesellschaft und durch den Nord⸗ deutschen Lloyd zu Bremen.

oe vbo to vo

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem im Reichsamt des Innern angestellten Geheimen Kanzlei⸗Sekretär Gustav Krüger bei seinem Ausscheiden aus dem Reichsdienst den Charakter als Kanzleirath und dem Eisenbahn⸗Sekretär Ewert zu Straßburg aus dem⸗ selben Anlaß den Charakter als Rechnungsrath zu verleihen.

Der Norddeutsche Lloyd haftet mit seinem ganzen Ver⸗ mögen unter den in den Anleihebedingungen gemachten Ein⸗ schränkungen den Inhabern der Schuldscheine für Kapital,

insen und Kosten. 1

Beschlossen Bremen, in der Versammlung des Senats

vom 29. März 1901. 8 G Heye.

1 60 bis

2 20 bis

g

SCeSnSSeeeeh

222ö2bxögö 00 10 gE vd’

22

tbo os bo c8 oo to tbo de bo

—2

Æ & 82 78S8 —., —;

Jerusalem,

⁸₰ .

Die Marine⸗Intendantur⸗Sekretäre Schmidt und Röpke und die Werftverwaltungs⸗Sekretäre Renter und Sauer⸗ land sind zu Geheimen expedierenden Sekretären und Kalkulatoren,

der Kartograph Schmid ist Sekretär,

der Marine⸗Intendantur⸗Registrator Becker zum Geheimen Registratur⸗Assistenten,

der Konstruktionszeichner Konstruktions⸗Sekretär und

der Hilfszeichner Schmidt Marineamt,

der Geheime Kanzlei⸗Diätar Ottilie, kommandiert beim Marinekabinet, ist zum Geheimen Sekretariats⸗Assistenten und

die Geheimen Kanzlei⸗Diätare Kurth und Schafmeyer kommandiert beim Marinekabinet, sind zu Geheimen Kanzlei⸗ Sekretären ernannt worden.

Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.

Verfügung des Ministers der öffentlichen Arbeiten, betreffend anderweite Feststellung der Grenzpunkte zwischen mehreren Eisenbahn⸗Direktionsbezirken.

8 betreffend die im Jahre 1901 zu Berlin

sunde, Lagos, Mitilene, Prevesa, Re⸗ e Prüfung für Vorsteher an Tau stummen⸗

timo, Rhodus, Salonich, Samsun,

San Giovanni di Medua, Santi . 8

Quaranta, Scio (Chios), Scutari in

Albanien, Trapezunt, Valona, Vathi. 123) W bis 400 ℳ;: N bis 400

—₰

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: zu genehmigen, daß der Oberlandesgerichtsrath Knorr in Naumburg a. S. an das Oberlandesgericht in Stettin ver⸗ setzt werde, ferner die Amtsgerichtsräthe Krause und Dr. Noack in Berlin zu FFutnhe ecs cht eüthen. den Landgerichtsrath Schrader in Gleiwitz zum Land⸗ hee daselbst, 8— 8 en Amtsgerichtsrath Jaschik in Kreuzburg O.⸗ zum Landgerichts⸗Direktor in Beuthen O.Schl. b

zum Geheimen expedierenden

2

—22 —,—,— ,— ,.,—

Ebee

do bo

5 kg 5 kg

5 kg 5 kg

SdosbocNMe£ggebohd

Horstmann zum Geheimen

Un g arn mit

5 kg 1““ 5 kg 5 kg 20 bis

5 kg 2 20 bis

zum Kartographen im Reichs⸗

do C⸗ CS S⸗

1 Erste Beilage: Konzessions⸗Urkunde, betreffend den Bau und Betrieb der seitens der Osterwieck⸗Wasserlebener Eisenbahn⸗Aktiengesell⸗ zu erwerbenden voll beneisenbahn von

8*

Oranje⸗Freistaat*) Paraguay. Persien üb. Brm. ““

*) zons⸗ 4. 1 Dienst z. Zt

Staaten v.

d. o

60 bis d. o. e. 11d., 2f.

5 kg 5 kg

„nö

IE

98 Do8 98 98

Schl.

den Landgerichtsrath Jentzsch in Magdeburg zum L . 2. . 8 *8 8 1 als 2 d⸗ 8Q00 in Hannover, 89 86 den Landgerichtsrath Freude in Elberfeld zum Land⸗ gefichts⸗itesssr in Elberfeld, 3 en Landgerichtsrath Esch in Düsseldorf zum Landgerichts⸗ Direktor in Düsseldorf, 88 meäas den Landgerichtsrath Herbertz gerichts⸗Direktor in Köln, t den Landgerichtsrath Schroeder in ghhichts⸗Dirsds. in Aachen, en Staatsanwaltschaftsrath Woermann in Berli Amtsgerichtsrath in Berlin, den Gerichts⸗Assessor Kayser in Ratibor zum Landrichte in Beuthen O.⸗S., Eee den Gerichts⸗Assessor Deichmann richter in Stendal, den Gerichts⸗Assessor Ruhfus in richter in Hagen, dden Gerichts⸗Assessor Föcking aus Olpe zum i in Dortmund, ooE“ den Gerichts⸗Assessor Dr. Ophüls in Landrichter in Düsseldorf, den Gerichts⸗Assessor Dr. richter in Saarbrücken, den Gerichts⸗Assessor Braun in Graudenz richter in Karthaus, dden Gerichts⸗Assessor Plath in Stettin SSre,n K g in Strasburg W⸗Pr., ddie Gerichts⸗Assessoren Dr. Karsten und S” e 18 .e. zu Amtsrichtern in Rirdorf, en Gerichts⸗Assessor Dr. Böhmert in Berlin zum 2 2 gg in Köpenick, Errae en Gerichts⸗Assessor Bauer in Zossen zum 2 in Dobrilugk, 8 ö die Gerichts⸗Assessoren Kleiner Borowski in Strasburg W.⸗Pr. Beuthen O.⸗S.,

od. Hamb.

oe do

127)

38 F. Telegramme.

wori.e enbnn ban. Die ge eines Taxwortes in ofsener Sprache ist auf 15 Buchstaben eer 5 Ziffern festgesetzt. 7) Für die Nachsendung eines Telegramms Tauf Verlangen des Absenders (s), Nachzusenden, wird die volle Als Mindestbetrag für ein gewöhnliches Telegramm werden erhoben: im Verkehre mit Großbritannien und Irland 80 Pf., im Gebühr vom Empfänger eingezogen. G 1 G

übrigen Verkehre 50 Pf. (Für Stadt⸗Telegramme beträgt die Worttaxe 3 Pf., die Mindestgebühr 30 Pf.) Die Telegramm⸗ 8) Offen zu bestellende Telegramme (R0) und eigenhändig zu bestellende Telegramme (MP) sind nach den mit (RO) oder ebühren sind im voraus zu entrichten. Durch 5 nicht theilbare Pfennigbeträge sind bis auf solche zu erhöhen. Soweit im (MP) bezeichneten Ländern zulässig. . 8 5 erkehre mit dem Auslande mehrere Beförderungswege sich darbieten, sind die Gebührensätze für den billigsten und gebräuchlichsten 9) Im Verkehr innerhalb Deutschlands kann die Vergütung für Weiterbe förderu ng durch Eilboten (XP), Weg berechnet. Die Sätze für andere Wege sind bei den Telegraphenanstalten zu erfragen. 1 Eilbote bezahlt, ohne Rücksicht auf die Entfernung mit 40 Pf. für jedes Telegramm durch den Aufgeber vorausbezahlt 2) Unterscheidungszeichen, Bindestriche und Apostrophe werden nicht gezählt; Punkte, Kommas, Bindestriche und Bruch⸗ werden. Dieselbe Gebühr hat der Aufgeber eines Telegramms mit bezahlter Antwort für die etwa gewünschte Eilbestellung des Antworts⸗

striche, zur Bildung von Zahlen benutzt, gelten als je 1 Ziffer. Telegramms vorauszubezahlen (RXP), Antwort und Bote bezahlt. Wenn das Eilbotenlohn sowo l für das Ursprungs⸗Telegramm als 3) Für dringende Telegramme (D), Dringend, d. s. solche, welche bei der Beförderung und Bestellung den Vorrang vor auch für das Antworts⸗Telegramm vorausbezahlt werden soll, hat der Vermerk Xp) (RXP) zu lauten. Findet die Vorausbezahlung

den übrigen Privattelegrammen haben, kommt die dreifache Gebühr eines gewöhnlichen Telegramms zur Erhebung. Nach welchen nicht statt, so werden die billigst bedungenen, wirklichen Botenlöhne vom Empfänger eingezogen. Die Kosten für die Weiter⸗ Ländern dringende Telegramme zulässig sind, ist im Tarife durch „(D)“ angedeutet. 8 3 3 1 1 beförderung der Telegramme im Auslande hat in der Regel der Empfänger zu tragen. W Fcteinr. neharin Se. 4) Für das vorauszubezahlende Antworts⸗Telegramm (RP), Antwort bezahlt, wird die Gebühr eines gewöhnlichen .“ 10) Die Gebühr für jede einzelne Vervielfältigung eines gewöhnlichen vn e. (TMx 89 Aufst rif —2 eträg⸗ Telegramms von 10 Wörtern berechnet. Wird eine dringende Antwort verlangt, so ist (RPD) zu setzen. Soll eine andere Wortzahl für je 100 Wörter oder einen Theil derselben 40 Pf. Für dringende Telegramme erhöht sich dieser Hetrag auf Pf. Das Telegramm vorausbezahlt werden, so ist dies besonders anzugeben, z. B. (RP 16). Die Vorausbezahlung darf die Gebühr eines Telegrammswird, alle Aufschriften eingerechnet, als ein einziges Telegramm taxirt. Im Verkehre mit Amerika sind zu vervielfältigende

eliebiger2 b enselbe eg nicht überschreiten, ausgenommen im Falle des Verlangens der Wiederholung eines ; Telegramme unzulässig. 4 E1““” h“ 8 1 4 8 11) Die Zeichen (D) (RP) (Tc) u. s. w. (vgl. 3 bis 10) zählen als je 1 Wort und sind vor der Aufschrift in Klammern nieder⸗ 2 5) Für die Vergleichung eines Telegramms (TC), Vergleichung, ist ein Viertel der Gebühr für das gewöhnliche zuschreiben. Wenn diese vereinbarten Zeichen in den bezüglichen Telegrammen nicht zur Anwendung kommen, so müssen die gleich⸗ Telegramm von gleicher Wortzahl zu entrichten. bedeutenden Ausdrücke in französischer Sprache hierfür gesetzt werden, sofern in dem betreffenden Bestimmungslande nicht die 6) Fuͤr die telegraphische Empfangsanzeige (PC), Empfangsanzeige, ist die Gebühr eines auf demselben Wege deutsche Sprache gebräuchlich ist. 89en zu befördernden gewöhnlichen Telegramms von 10 Wörtern zu entrichten; für eine briefliche Empfangsanzeige (CP), Empfangs⸗ 12) Eine Quittung über entrichtete Gebühren wird gegen Zahlung von 20 Pf. ertheilt. 4 1 anzeige mittels Post, sind 40 Pf. im voraus zu entrichten Für briefliche Empfangsanzeigen des inneren Verkehrs ermäßigt sich 13) Für jedes Telegramm, welches einem Telegrammbesteller oder Landbriefträger zur Beförderung an die die Gebühr auf 20 Pf. Telegraphenanstalt mitgegeben wird, kommen 10 Pf. zur Erhebung mwücarreerelnrhenea —nün—y—— —y haCC.. WortA Alußzereuropäischer 8

Wort⸗ Außereuropäischer bae 13 Vorschriftenbereich: tare Vorschriftenbereich: 4ℳ fs

Pf.

Cap⸗Verdische Inseln (D) (RO) (MP) 8 60 St. Vincent, Insel] 265 55 San Thiago, Insel 3 60 8

5/95 95

schaft - sterwieck nach Wasserleben.

1 8

3piannimachun des Herzoglichen Staats⸗Ministeriu Seget. . dir hew Belrascv

betreffen ie der Braunschweig⸗Schöni r Eisen⸗ bahn⸗ Aktiengesellschaft Teibe.ehe e nehmigung zur Ausgabe von Schuldverschreibungen

auf den Inhaber im Betrage von 3950 000 dd. Braunschweig, den 22. März 1901.

Der Braunschweig⸗Schöninger Eisenbahn⸗Aktiengesellschaft ist unter dem heutigen Tage die staatliche Genehmiaung ertheilt worden, mit 4 ½ vom Hundert jährlich verzinsliche Schuld⸗ verschreibungen auf den Inhaber zum Gesammtbetrage von 3 950 000 in 3950 Stuͤcken zu je 1000 in den Verkehr zu bringen. Die Anleihe ist vom Ablauf des fünften vollen Betriebs⸗ jahres der Gesammtstrecken der Brauns weig⸗Schöninger Eisen⸗ bahn ab jährlich mit ½ vom Hundert und den durch die ein⸗ gelösten Schuldverschreibungen ersparten Zinsen zum Nenn⸗ werthe zurückzuzahlen; die jährlich zur Rückzahlung kommenden Schuldverschreibungen werden durch Ausloosung bestimmt. Der Direktion der Braunschweig⸗Schöninger Eisenbahn⸗Aktiengesell⸗ schaft steht indessen das Recht zu, von dem oben bezeichneten Zeitpunkte ab sowohl den Tilgungsbetrag zu erhöhen, als auch ämmtliche Schuldverschreibungen durch öffentliche Bekannt⸗ machung mit sechsmonatiger Frist zu kündigen und durch Zahlung des. E“ einzulösen.

Die Inhaber der Schuldverschreibungen sind, falls fällige Zinsen länger als 3 Monate durch Verschulden de liesnig, unberichtigt bleiben, berechtigt, das Kapital ohne vor ängige Kündigung nach Ablauf dreier Monate von dem . ab bis zur Zahlung der betreffenden Zins⸗ cheine jeder Zeit zurückzufordern. Im übrigen steht den In⸗

2 2 s zu Braun⸗

8 8 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Ober⸗Sekretär, Kanzleirath Droste zu Duisburg und dem Kreissekretär, Kanzleirath Schwidop zu Rastenburg den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, 1G . dem Landrentmeister a. D., Rechnungsrath Scheidt zu Hannover den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, dem Rektor der 34. Gemeindeschule in Berlin Alexander Staerk, dem Vorschullehrer am Friedrichs⸗Realgymnasium in Berlin August Brestrich, dem Eisenbahn⸗Betriebs⸗ Sekretär Julius Michling zu Bromberg, dem Eisenbahn⸗ Stations⸗Assistenten Wilhelm Schmidt II zu Frankfurta. M. und dem Förster Friedrich Heimbuch zu Hackenstedt im Kreise Marienburg i. Hann. den Königlichen Kroonen⸗Orden vierter Klasse, . dem evangelischen Lehrer, Kantor, Küster und Organisten Wilhelm Viering zu Emden im Kreise Neuhaldensleben, dem evangelischen Lehrer Friedrich Renno zu Draupchen im Kreise Insterburg und dem jüdischen 2 Julius Heskel an der Knabenschule der jüdischen Gemeinde in Berlin⸗ den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hegole. sowie 1 dem Einjährig⸗Freiwilligen, Kanonier Tewaag im Negros, Panay und Zebu 2. Westfälischen Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 22 die Reikungen Rußland, asiatisches (2) (MP): Medaille am Bande zu verleihen. 11“ 8 I. Region, westl. v. Meridian v. Werkhné⸗ . EE1616 Oudinsk v8“ II. Region, östlich von demselben Bokhara Salvador (viaEmden, Azoren) (RO): Libertad übrige Anstalten

Köln zum Land⸗

in Berlin zum Land⸗

Schwelm zum Land⸗

Wort⸗ Außereuropäischer

, Vorschriftenbereich:

Europäischer Vorschriftenbereich: Düsseldorf zum

Penang (via Emden, Vigo) (D) (RO) (MP) Persien: Bushire

übrige Anstalten . Pers. Golf, ausgenommen Bushire(RO)(MP) Peru (R0) 1 Philippinen⸗Inseln (via Emden, Vigo)

(D) (RO): Luzon

Teutschland (5 RO P) Kaufmann in Bonn zum Land⸗

Afrika, Westk.: [(D) (RO); (MP) ausgen. Canar. Ins.]: Fanarische Inseln Dahomey Elfenbeinküste Französisch⸗Congo Französisch⸗Guinea. 4 50 bis Französisch⸗Sudan und Senegal.. . . .. Port.⸗West⸗Afrika, u. z.: Angola: Loanda mit Loanda verbundene Anstalten Benguella

Afrika, Süd⸗ [(RO) (MP) ausgenommen engl. Kol.]: Cap⸗Kolonie, Natal, Oranje⸗ Freistaat, Südafrikanische Republik . . .. Deutsch⸗Südwestafrika [(D) via Madeira,

Ascension oder Madeira, Loanda]. . . . Nord⸗Rhodesia, Nyassaland Süd⸗Rhodesia Afrika, Ostküste [(RO) (MP), englische Kolonien]: Deutsch⸗Ostafrika Madagaskar Portugiesisch Ost⸗Afrika: Lourenco⸗Marques mit Benguella verbundene Anstalten (Delagoa Bay), Mozambiqgue .

Mossamedes übrige AnstaltenF 4 35 Pf. bis mit Mossamedes verbundene Anstalten Fenüübne Seychellen, Mombassa, Mauritius

Guinea: Bissau und Bolama ebrige Anstalt. a. d. Ostküste 3ℳ 65 Pf. bis

360 3 80 400 380

Chile (RO) zum Amts⸗ China (via Emden, Vigo) Macau (Macao) übrige Anstalten 575 Cochinchina (via Emden, Vigo, Moulmein) (D5) (RO) (MP) 1 30 Columbien, Republik (via Emden, Azoren) 85 (RO): Buenaventura I übrige Anstalten Corea (via Wladiwostock, Nagasaki) (D) (RO) (NpPp): Chemulpo, Fusan, Séoul 6 übrige Anstalten . Costa Rica (via Emden, Azoren) (RO) .

zum Amtsrichter

veedan Freiherr von

8 20 2925

25

15

in Beuthen O.⸗S. und

zu Amtsrichtern in

gFqFqFamamifanen mnaerl. 8—

habern der S

Principe San Thomé Togo (via Emden, Kpotonou) .. 8 . übrige Länder s. II. Hauptspalte. Algerien und Tunis (D) (RO) (MP) . . Azoren (D) (RO) (MP) Belgien (D) (RO) (MP) Heeiee eehhltess (D) (RO) (MP). Bulgarienu. 2OM Dänemark () (RO) (MP) (für XP 75 Pf. zu entrichten) Frankreich (D) (RO0) (MP)

st⸗Rumelien (D) (RO) (MP)

Afrika, Westküste: - Ascension u. St. Helena, Inseln . . . Bathurst Goldküste: Accra ..

übrige Anstalten

Kamerun (RO) (MP)

Nigeria: Bonny Braß i...... übrige Anstalten 6

Sierra Leone

übrige Länder s. I. Hauptsp.

Annam (via Emden, Vigo, Moulmein)

Seee Sgsasgs-s

ggS

Ecuador (via Emden, Azoren) (RO) . .. Egypten: (D) ꝑAlexandrien 1I. Region übrige Anstalten ...

II. Region ..

III. Region ..

Souakim (via Suez) Guatemala (via Emden, Azoren) (RO):

San José v 4

übrige Anstalten 1 Guyana, Brit.⸗(via Emden, Azoren) (RO) Guyana, Frz.“ (via Emden, Azoren) (RO) Guyana, Niederl.⸗(via Emden, Azoren) (RO) Honduras (via Emden, Azoren) (RO)..

22g eoren

Siam (via Emden, Vigo, Moulmein) (RO)

Singapore (via Emden, Vigo, Penang) (D) (RO) (Mp)

Tonkin (via Emden, Vigo, (D) (RO) (MP)

Urugugy (RO)

Venezuela (via Emden, Azoren) (RO): Bar⸗ celona, Carupano, 2*. uerote, Maracaibo, Port la Mar, Puerto Cabello

übrige Anstalten

Verein. Staat. v. Amerika, Brit.⸗Ame⸗ rika, St. Pierre u. Miquelon, sowie Bahama⸗, Bermuda⸗ und Turks⸗

Moulmein)

Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den a wäesaas Gabriel zum Konsul in Varna zu

die charakterisierten Marine⸗Intendantur⸗ und Bauräthe Bugge, Zeidler und Wüͤerst zu etatsmäßigen Marine⸗ Intendantur⸗ und Bauräthen 8 1s

die Marine⸗Intendantur⸗Assessoren Schroeder und

uldverschreibungen lediglich in dem Falle, wenn ene Tilgung nicht innegehalten wird, ein inner⸗ Monate geltend zu machendes Kündigungsrecht

die vorbeschrie halb dreier zur Seite. Die von uns genehmigten, werden auf den 89 Braunschweig, Herzoglich

näheren Anleihe⸗Bedingungen uldverschreibungen abgedruckt.

den 22. März 1901. raunschweig⸗lüneburgisches 1u“] 8 von Otto.

Bekanntmachung

4

Staats⸗Ministerium. b

die Gerichts⸗Assessoren Gerdien und Franz S idt . 2 2 0 mi

in “— 2 Amtsrichtern in Kattowitz, 8 een Gerichts⸗Assessor Dr. Klässel in Königshü⸗ zum Amtsrichter in Königshütte, 3 I.: den Gerichts⸗Assessor Wahrenholz in Amtsrichter in Gleiwitz, 1 Zabr Gerichts⸗Assessor Rother in Zabrze zum Amtsrichter in Zabrze, 8*

den Gerichts⸗Assessor Rauhut in Reichenbach a. 6. 8

Amtsrichter in Pleß, den Gerichts⸗Assessor Hennig in Breslau

Gleiwitz zum

zum Amts⸗

des Senats der freien Hansestadt Bremen, richter in Falkenberg O.⸗S. die Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den ic den Gerichts⸗Assessor Bußmann in Bochum zum Amts⸗ Inhaber betreffend. richter in Recklinghausen,

E’ Finsent worden, viereinhalbprozentige, halbjährlich zu c2. Were r een seeen e e ascher ts, her hG, - 8aeeneslcrhibungen auf den Inhaber, in 50 Serien den Gerichts⸗Assessor Aronstein in Ruhrort zum Amts⸗ Mark in 2000 Stücke zu 5000 ℳ, 2009 Genn. 0 vee .“ or Ebbi in B Eebe veen, gne . wvenn Von diesem zum Amtsrichter in Uabensched, ler, G ben e. d. h. des ganzen Betrags oder eine be⸗ debsg verfcerhe Nnsloosang Aöln n eeeeee sther und Dr. Schüͤlgen in richtnn in Bechte⸗ üefer Sehmer in Gemuͤnd zum Amts⸗ 8

für den Norddeutschen Lloyd zulässig. Die Schuldscheine sin seiten der Inhaber unkündbar,

den Gerichts⸗Assessor Finkler in 2 1

6 ssessor Finkler in Adenau zum Amtsrichter

Inseln (via Emden, Azoren) (RO): New York (sämmtliche Anstalten von New York City mit Brooklyn u. Ponkers)

Uebrige Orte bEö5 Pf. bis Westindien (via Emden, Azoren) (RO):

Cuba: Havana

übrige Anstalten.

Curaçao .. ..

Guadelouubb½e . 8.

Halti, Republik: Cap Haktien, Mole St.

Nicolas und Port au Prince.... übrige Anstalten

Jamaica

Rico ——

San Domingo, Republik: sämmtl. Anstalten St. Thomas

St. Vincent

Trinidad, 85

Uebrige Inseln . . .

Hedicke zu Marine⸗Intendanturräthen zu ernennen, sowie dem Hilfsrath bei der Zentralverwaltung des Kiautschou⸗

gebiets, Justizrath Dr. jur. et phil. Köbner den Charakter

als Admiralitätsrath it dem Range der Räthe vierter Klasse

Indien (via Bushire) (RO) (MP): Britisch⸗ Indien und Kaschmir Birma Ceylon 8 Isthmus von Panama (via Emden, Azoren) (RO) Japan (via Wladiwostock) (D) (RO) ... Madeira (D) (RO) der). 28 Malacca, Halbinsel (via Emden, Vigo, Penang) (D) (RO) (MP): Malacca und Staaten der Eingeborenen.

Wellesley .. Mexico (via Emden, -. Vera Cruz .1 60 Pf. bis

Mexico, Tampico u. übrige Anstalten . ..

Nicaragua (via Emden, Azoren) (RO): San Juan del Sur

übrige Anstalten

Brafilien (via Madeira) (D) MP) Pernambucco 3,10 Niederl.“⸗Indien (via Emden,

4 1 Penang) (D) (RO) (MP): Java 6

4 10 Pf. bis 5751 üͤbrige Inseln... 5 60 Paraguay (RO) .. . . 430

Kgl. Preuß. Staats⸗Anzeigers (Scholz). Druck der schen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt, Berlin

v“ 1 8 *

9Io E

Arabien (via Emden, Vigo, Suez) (D) (RO) (MP): Aden, Perim u. Hedjaz Yemen

Argentinische Republik (D via Madeira)

(RO) (MP)

Australien (via Emden, Vigo, Peeep. Süd⸗Australien (D) (MP), West⸗Austral. Victoria (D) (RO) (MP) Neu⸗Caledonien.... Neu⸗Süd⸗Wales...

Neu⸗Seeland (D) (MP) Tasmania .. Queensland (D) (RO) (MP)

Bolivien (RO) . .. ...

Borneo, Nord⸗(Brit.) (via Emden, Vigo Penang) (RO) (MP): Labuan . . . . . .. 5/15

übrige Anstalten .. 40

Gibraltar (D) (RO) (MP).. Griechenland (D) (RO) (MP) Großbritannien und Irland Italien (15) (RO) (MP) . . . . Luxemburg (D) (RO) (MP) . . . . . . Malta (D) R Marocco: Tanger (D) (RO) Montenegro Niederlande D)(RO)0MP f. X PS0Pf. zꝛentr.) Norwegen (D) (RO0) (MP) Oesterreich⸗Ungarn mit Liechtenstein () (RO) (MP) 5 Portugal (D) (RO) (MP) 20 Rumänien (D5) (RO0) (MP) 8 15 Rußland (D) (MP) europ. u. kaukasisches 20 Schweden (D) (RO) (MP) . . . . . . . . 15 Schweiz (RO0) (MP) 10 Serbien (D) 80% (MP 20 Spanien und die spanischen Besitzungen an der Nordküste Afrikas (D) (RO) Tripolis (D) (RO) (MP) 5 Türkei, ausgen. Ost⸗Rumelien (i. Bulgarten) (D) (ER0) 45

Königlichen Expedition des Deutschen Reichs⸗ und

Dortmund zum Amts⸗

m zu verleihen. 1111“

—Se

8 Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: een Geheimen expedierenden Sekretär Fil inger in Straßburg (Elf.), den Postinspektor von der Fültz. 8 Gum⸗ binnen, den Geheimen expedierenden Sekretär Severin in Posen, die Postinspektoren Stenger in Kohlenz, Stamm in der. und Thunsdorff in Königsberg (Pr.) zu Posträthen den Post⸗Bauinspektor, Baura zum Post⸗Baurath zu ernennen.

necnaν. Su 82 öööö

5 15

200 Fernando Noronha übrige Anstalten

vorbehaltlich ihres Rückforderungsrechts zum Nennwerth bei Fümackihmn Nichteinhalten der festgesetzten Ins⸗ und Abschlagszahlungen.

1“ 8 v 8 8 b 8 8 8

h8*“*

11“

F

1