8½
nach einem anderen Orte haben und ohne Aufenthalt [1041] Bekanntmachung. 8 8 [1031411 v111X“ 11 Tagesordnunhg: und Umladung durch den Hafen gehen; Die Kreis⸗Assistenzarztstellen nachstehender Eisenstein H tten Actien Gesell⸗ 1) “ des Verwaltungsraths und der l 1“ ensoren. — 1“ N.
2) Kähne, welche erst im Hafengebiet die Be⸗ Kreise: ¹ w. 1¹ * 1 8 1 1 stimmung nach einem anderen Orte erhalten und 1) Usedom⸗Wollin, Regierungsbezirk Stettin, mit schaft Pierrevillers (Lothringen) in Brüssel. 2) Genehmigung der Bilanz. 8 8 1 (Société Anonyme des Minieèeres 3) Feütsegun der Anzahl der Verwaltungsräthe u n t e B e 1 1 c g E
mit der vollen eingebrachten Ladung innerhalb der dem Amtssitz in Swinemünde, — durch die zu dem Tarif ergangene Polizeiverordnun 2) Stolp, Regierungsbezirk Köslin, mit dem et Usines de Pierrevillers IEorraine]). und Zensoren und eventuell statutengemäße 1 1. bestimmten Fift und unter Beachtung der daselbst Amtssitz in Stolpmünde, 3 1 Der Verwaltungsrath beehrt sich, die Aktionare der Ernennungen. 18 2 4 festgesetzten Bedingungen durch den Hafen gehen; 3) Stralsund, Regierungsbezirk Stralsund, mit Gesellschaft zu der gemäß Artikel 23 der Gesellschafts⸗ Die Hinterlegung der Aktien muß vor dem ei — nze 1 er und Köni 2 3) Floßholz, welches ohne Aufenthalt durch den dem Amtssitz in Stralsund, 1e“ statuten, Mittwoch, den 10. April 1901, um 5. April 1901 bei der Allgemeinen Elsässischen — g 8 reu 1 Hafen 8 4) Beuthen, Regierungsbezirk Oppeln, mit dem 1 Uhr Nachmittags, in den Bureaur der Gesellschaft, Bankgesellschaft in Metz erfolgen. 8 8 I 4) Fahrzeuge, welche den städtischen Wochen⸗Jahr⸗ Ameesit in Beuthen, 1 28. Rue des XII. Apôtres in Brüssel stattfindenden Ber lin Diensta d 29 Anr.: hekhüecehr permäsgeln deren zum Wochen⸗ 1 epesi Regierungsbelir Osnabrück, mit dem gewöhulichen Generalversammlung einzuladen. “ SDer JFahalt Peses Felee⸗ v „ g, den 2. April
und Jahrmarkt bestimmte Ladung. mtssitz in Meppen, 8 — ““ ““ 2 . t die eilage, in welcher die Bekanntmachungen „„n..— — 8 Regierungsbezirk Oenabrück. mit mufter, Konkurse, sowie die Tarif. und Fahrplan⸗Bekanntmachmachun der beutschen Fisents. ne sindreah “ schafts., Zeichen’, Muster. und Börsen.Registe über Waarenzeichen, Patente, Gebrauche 8 V eint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel der Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗
ite G
D. Des Bohlwerks⸗ und Ueberladegeldes: 6) Hümmling, I Könige dem S 5e dem dentäs 8 e beiirk Aurich, mit d 1 8 C 3 oder dem Deutschen Reiche gehören oder für deren 7) Wittmund, Regierungsbezirk Aurich, mit dem tr „ vfss öaahek Soenyecken' 8 entral⸗Handels⸗Register für das Den e Rei Das Central⸗ tsch Reich 1— 4 7
unmittelbare Rechnung befördert werden. 1 E. Des Brückenaufzugsgeldes: sollen sofort besetzt werden. Die Remuneration “ f 1“ 1 andels⸗Register fü 1 Berlin auch durch die Königli 8 Fecftr. 18g öö Neiche kamn durch alle ost⸗Anstalten, fü Das Central⸗Handels Register für das D 2 gel täglich. — Der
Fahrzeuge, welche dem Könige, dem Preaschen jeder dieser Stellen beträgt 1 2 en an 3 — — — — Staate oder dem Deutschen Reiche gehören oder für,: Bewerbungsgesuche sind binnen g 8- S S Sl U ) — B Cent b R 1— denjenigen Herrn egierungs⸗ räsidente 2 in dessen 8 1 8 ei 5ü 1* .Ab ilhel straße ? 8 bez er 8 8 igli 8 ßis Staats⸗ V ezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ fü d Vi 8 1 V 11 sgt ₰ für das erteljahr. Einzelne Nummern koste 7 — 2 en Raum einer Druckzeile 3 ₰. 3
deren unmittelbare Rechnung befördert werden. b gie . Anmerkung: Bezirk der Bewerber seinen Wohnsitz hat, in Berlin, 8— den auf vee Rechtstiteln hernöbs Sharlottenburgh 2 escn 1- den 8 Befreiungen wird durch den gegenwärtigen Tarif Herrn Polizei⸗Präsidenten in Berlin zu richten. nichts geändert. Berlin, den 28. März 1901. 8 b G 1. u“ Vierter Abschnitt. 8 8 2 Minister 1 8 (Reich Waarenzeichen. Nr. 48 042. G. 2540. Klasse 26 e. Backpulver Zitronen⸗Limonadenexrtrakt, med J f b er gei nterrichts⸗ un edizinal⸗ 1 3 8 eichsgesetz v 2. Mai 1 — Tink 1 m⸗Limonadenextrakt, medizinis 9j eshehs bn „ Dieser Tarif nikraftt tel. desjenigen vom 8 ““ 8 1 1 Eigene Konstruktionen 8 8 8 8. 8 1“ 8 V S Penmen aus Kräutern, Wurzeln und 1 “ Telegraphenstangen, Schiffs⸗ To 18 1 1 G Verzeichniß Nr. 26 V. ) 4— Honigpräparate, Salicyllösungen, medizinische Zu- Steinran panten, Bolzen, Ambosse, Sperrhörner F. SOENNECKEN BONN Berlin Friedrichstr. 781 Leipzig 3 er. 48 0237 . 26. fleiseh . bvereitungen für Bäder Pflaster, Frost ünüe Zu⸗ Steinrammen, Sensen, Sicheln Strohmesser Eß⸗ NRrr. 7. G. 2976. Klasse 23. b BelSeh ExtFa Harlemeröl, Opodeldoc, Bräusepulver Palan “ Pkesser, Scheren, Heu- und Dunggabeln, S „ Peo „ Hauer, antagenmesser, Hieb⸗ und Sti
17. Dezember 1898 am 1. April 1901 in Kraft. 1“ 3 Im Auftrage: 3 3 b Berlin, den 15. März 1901. Förster. . u“ 8 0 8 4 . Salbe b K se 5 1 8 astit Drei Adler Marke 8 WC6. — Pulver, Vech sen Ss. fäiüzarets, kontprimserte Maschinenmesser, Aexte, Beile, Sägen Pflugschare Haare, Nägel, des Mundes und der Zähne, Seifen, bee t.Meecbe 1g “ 8 S er,
Der Der Minister 11038] Sterbekass 1 S 8 se 1 Finanz⸗Minister. der öffentlichen Arbeiten. für ehemalige Krieger und Waffengefährten Im Auftrage: Im Auftrage: in der Heoein 8 v. 8 1 1 z Brandenburg und der Stadt M 1 8 1 b 1107016] 1. Gewinn. und Verlust-Konto “““ v “ Three Eagles Brand veeen. h. ENö vane dPaöfümenen, Ränrfäcegrtter Enthaarums. Mehmmiter, eichse Zimmerleut 8 8 8 .8— b eeenze nittel, nerien, Räuchermittel, Lacke ir. Schlächter. 1 5, „Zimmerleute, Klempner, 1202. 2saeg.. [¶ Marca tres Aguilas I Ie wcne⸗Iiattur, efüneen, eh und die Fesctetg. Shuanicer, Suti, andwathe 1 z 9 c „6 „Müller, rmacher, Winzer, Stell⸗
Dr. Fehre. Der mhig . Berlin auf Gegenseitigkeit. *% Be ; Der N Unter Bezugnahme auf die §§ 30 und 50 des Einnahme. für das Rechnungsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1 8 2 1 8 en, M. 3 2 9 2272 2 ketallputzmittel, Fleckenreinigungs⸗ macher, Künstler, Maschinenbauer, Böttcher Maurer e, Apotheker, Drechsler, Küfer,
für Lee rensdierten wir hiermit b v““ 8 Eijnnget für I Lohmann. unserer Mitglieder, daß von der Ordentlichen General⸗ 1 % . 8 ℳ 4 G1 hae⸗ v Jan Tecker Gayen, Altona, wohlschmeckencd mittel, Desinfekronsmdnfn igu
8 827 M. 8 8 8 . „00 8 8 vü 87 RAe 11“ 5 5 8 3 2 n un 2 2 2 ilchwi schaf 3 838 2* 3. — L ie J s , E ike Opti IIb 2531 M. f 9.. 1 Herr Stange — Prenzlau, 8 nochausstehend „ 1 244,80) % 56 592 63 Nicht verdiente Prämie Präntien⸗Reservey 2 8 Bertrich Waaren. Waarenverzeichniß: (CEingetragen für Eiweiß⸗Extrakt Kompagnie wanenn wxchse Seee i Fricüüssen und Zace⸗ Bearene Betseneeethahh PagtreäbensFarese B. Freift — Berii 1 Prämien⸗Reserve och nicht regulierte bezw. . .sge „Danderolen, Etiketten. Der zufolge Anmeldung vom 22. 12. 1900 am 4. 3. 1901. Feuerwerkskör - Nussa luß on Heziefermittel, schaften, künstliche Köder, Retze, Haru , Reusen, Der vorstehende Tarif wird hiermit greist — Bearlin 85 “ 4438 92969 (Igadefügigferveß 10 869,85 gen — uind Genußmittel Fabrik Cbemikalien und Hage hü us bon Zincklren 1- Kese en. Hufeisen, Hirnaaae dußetserme Banlee Berlin, 11“ Schaden⸗ re). . . . ;85 “ 89 38. ST. — ze Pflanzenfleisch⸗Ertrakt. Nr. 48 648. † 1551 22 — 8 Kochkessel, emailli verzinnte, geschliff — 1 6 1 “ 1 D. 2854. Klasse 23. Nr. 18 01 WE Nr. S.Lee T. 1675. Klasse 42. und Haushaltungsgeschherzinnte, agchlif eesen⸗ . 8 — Messing, Nickel Argentan oder Aluminium, 9 V 3 uminium, Bade⸗
lichen Kenntniß gebracht. riedrich — Lebus H 827 8 Stettin, den 28. März 1901. B Fa,8 9 “ Nachprämie 8 1 8 * Der Mo. istrat. 8 Kraafe 1 1 “ noch zu erheben 2249 879,56 149 723 08 Iöö“ für 1 — üw. ie-
8 Nebenleistungen der Ver⸗ genten c. . . . 668 . 8 8 f die- A veuen . Sb Häamnen, Wasserklosets, Kaffeemühlen, Kaffeemaschinen “ 8 “ J II Beaschmaschinen, Wäschemangeln, Wringmaschinen, . N er, Krähne, Flaschenzüge, Bagger, Rammen,
Haken. “ Wilke — Oranienbur 1 1b 1““ 885 Pflichtgemäß theilen wir hierdurch den Inhabern „ Nähring — Steglitz, .“ Abschreibnnaeer: “ Einget ü 8. „Eingetragen für Pat ülfenfahri I F . n. 1 vor ectgenac igree esr asa und Gregschrinen Krause “ 8 b lenn.. EE“ Jöö“ ℳ 100,— Laschinene e ellschaft ce eff ctnste chuh. Bischweiler, aacheer bü serfabeir 12* — 8. 1 ö Fufgüge, Norreifer aus Gisen aus Stahl ent esadticsen jegach bef Akau nes Fabr Lgbühren. . 130,02 5. Inventan u Gasanlage. 30610 ientter, Hafnung, Frankfurt a. M. Mainzer menducy Bischweiler n Clsof zufolge An.] a, EIIeeecjeuerpaffen, Geschoffe, Sprungsehern Mehühe⸗ mlan be 6 — 3 e 8 Verlänge⸗ 8 c. Organisation für 1900 “ L . „ufolge Anmeldung vom 14. 11. 1900 19. 12. am 5. 3. 1 1 8 — 1 feedern, Roststäbe, Möbel⸗ ““ v d“ “ — eee. V voll abgeschriegen .. . 18 882,03 am 4. 3. 1901. Geschäftsbetrieb: Maschinen 1901. Geschäftsbetrieb: Munitionsfabrik. P“ S(beISSchlösser, Geldschränke, Kasserten. abeschläge, . ial⸗F d⸗Werk E . Sege.e⸗ “ V 18 “ Werkzeugfabrik für sch gsbehri ik und Waarenverzeichniß: Munilion und Muni⸗ mss. SSEIE aus Metall 1 Kassetten, Ornament Imperial⸗Fahrra erte, Wolter — Lvchen, b 8 8 l veeit. h “ zeichniß: Maschinen zur Aan g. ri 88 tionstheile sowie Feuerwerkskörper kuni 1 8 8 Karahjner⸗ augr ß, Ie Agraffen, Oesen, Berlin S 59., Dieffenbachstr. 33. 9 aschke — Rüdersdorf, “ Schreib⸗ . a. Drucksachen un G —eruen zur Anfertigung von Schuhwerk. N 1 ps haken, ügeleisen poren Steig⸗ 1105855 ee “ v vüsex . 88vk 161“ Nr. 419 029. F. 33624. Klafse 26 2. 8 J Rüese BieFosenn Lfüchter, sbae. . SI ü nachträglich bestätigt sind. Erlös aus verwerthetem Vieh Geschaftsunkosten 8 8 1 . 8 1“ Mafkstiäbe Sapfeln, Flaschenkapseln, Drahtseile, Die Gesellschaft m. beschr. H. Humanitas ist durch nach Der — wag (Mieth 1 1 b ö Maßstäbe, Sprachrohre, Stoczof htseile, f SeFolff ; 8”2 3 Der Vorstand. insen: iethe, Heizung, “ - “ 1 eheh 3 68 — bre, Stockzwingen, gestanzte Beschluß der Gesellschafter vom 18. November 1899 Lau. Krempf. von Rüdiger. Rahn. 1 der Kapital⸗ Beleuchtung, Gerichts⸗ 2 3 Nr. 48 045 oee . Mapier. und Blechbuchstaben, Schablonen, Schmier behufs Umwandlung in einen Verein aufgelöst. Giese. Münchau Anlage ℳ 927,22 kosten e) . . 6 125,81 8 cchsen, Buchdrucklettern, Winkelhaken, Rohrbrunn Etwaige Forderungen an die Gesellschaft sind bis 1 1“ sonstige. 583,71 92 Direktion, Beamten⸗ 8 8 S 95 Ueauchbelme⸗ Taucherapparate, Nähschrauben, K zum 15. April d. Js. bei dem unterzeichneten Societe Anonyme du Chemin de Fer Vergütungder Rüchersicherer gehalte, Verwal⸗ 1, Ei 8 1 EI“ übe⸗ Feldschmieden, Faßhähne, Fahrzeuge, und zwar Geschäftsführer anzumelden. 8 K h-A Schäd tungsrath .. .. 22 609,66 Eingetragen für Alex Flatow, Brau nschwei “ 1““ —2N2 EI gen, einschließlich Kinder⸗ und Krankenwagen auch Freiburg i. Br., den 1es .. 8 Sns nea, ger auf Schäden .... .. 5 d. Porto und Stempel. „ 1 575,10 eaterpromenabe 11, zufolge Anmeldung 808 E ve —9 Wasserfahrzenge⸗ Feuerspritzen Wagen⸗ 1 1“ essieurs les ionnaires sont convoqués “ 32 926 38 2ꝙ,900 am 4. 3. 1901. Geschäftsbetrieh⸗ K 68 „Eingetragen für Telge & Schroeter. Schangksm nader, Speichen, Felgen, Naben, Rahmen, Lenks umanitas, en Assemblées Géncrales, extraordi- 14 Eüuchtfaftyeesserei Fruchtweinkelterei, “ 1 1 8 S Pat. ⸗Anwälte Nlerandc. Spech Lcngbar Eedal⸗ Fehnadftünder, Dahlke, Oberstleutnant a. Dd.,, Gaire (Bureaux de M. M. Suares Frêres & b bal⸗Referde f meiselh. Focherindes eich diß: Fracht rupe gen Fesafrcgakag. Waarenver⸗ 1G 2 11- .“ 18cJ hc enrsen, Samnburg nüelge Anneldung vom auch Treibriemen schene E Möbelbezige, euere⸗ als Liquidator. “ Co.), le lundi, 6 Mai 1901, à 5 h. p. m. 8 “ 88 pezial⸗ e f. zweifelh. Forderungen 528,1 Limonaden, Fruchtweine, Essige, Frucheng Fruchtäther, e“ und Export von Waaren. W äftsbetrieb: Import Schäfte, Sohlen, Gewehrfutterale 9 1“ —— ordre du jour de 1 b16 8 ““ 235 044 95 235 044 95 wässer und kohle sige, Fruchtessige, Mineral⸗ vi trei efr. ong ten zarenverzeichniß: Ge⸗ Aktenmappen, S Futterale, Patronentaschen, [1145] 2 rdüre du Se. e FTassem e 8 235 95 235 044 95 lade. nd kohlensaure Wässer, Kaffee, Thee, Choko⸗ 8 . - treide, Hülsenfrüchte, Sämereien, getrocknetes Obft. Hara⸗ ppen, chuhelastiques, Pelze, Pelzwaaren, Ordentliche Generalversammlung des „Land⸗ extraordinaire: Activa. II., Lilanz. Passiva. de eee.. 1“ Dörr⸗Gemüse, Pilze, Küchenkräuter, Hopfen Flachs, ½ Klebstoffe, Dertrin, Leim, Kitte, Wi e, schaftlichen Kreditverbaudes für die Provinz Convention à passer avec le Gouverne- ““ Nr. 48 040. 899. — 5 88 u1“ Nutzholz, Gerberlohe, Kork, Wa cs Fle wasser, Bohnermasse, Nähwachs, Sedestebichse⸗ ment, ayant pour objet de remplacer par 38 2 . Kla Haumhas. Rüss 2 ambusrohr. Rotang. Seomchs⸗ , b Pelehnen⸗. [Schneiderkreide, Garne ₰ ¹ 16““ 1 ““ sKopra, Maisöl, Palmen, Rosenstämme, T lib egrns,] [auch Stopf⸗ „ Häkel⸗, Stick⸗ und Näh 8 . 3 “ 3 X„ n2 stamme, Treibzwiebeln, 9 5 8 b hgarne), drribkeime, Treibhausfrüchte, Moschus, Vogelsederan säteh tiser Waschleinen. Tauwerk, Haarfilz⸗
e. Fahrradzubehörtheile „Zaumzeug, lederne Riemen,
Provision an die Agenten3 — 10 082
Gesellschaft mit beschebbter Haftung. naire et ordinaire, au Siège Social au “ 8 inser
8 8
Schleswig⸗Holstein“ am Sonnabend, den 8 8 1 8 des annuités fixes les annuités variables Debitoren: 1 Rest⸗Betrag des Garantie⸗
8 8 1 feefrorenes Fleisch, Talg, Klauen, Hö Aerder Kameelhaare, Hanf Jute
Fischeier, Muschain. ochen, Nesselfasern, Rohseide, Bettfedern, Wein. Stegras⸗
7 1 „
20. April d. J., Vormittags 12 Uhr, im G 2 9 8 88 b à servir par le Gouvernement aux termes a. Nachschuß aus 1897, 1 Bdens „Kortev .. . .. 8 — 8 — 1 3 2 arlehn⸗Konto .. EP11.“ 9 28 8 ingetragen fü 8 Aer 9 Klau 2 3 1“ rirr de. analge Banehaen vo Seälh 1cc hancelchden⸗ Fischeier, Muscheln, Thran, wein Malzertrakt, Malzwein, F chtwei — ⸗ gertrakt, „ Fruchtwein, Frucht⸗
——y
Hötel wesn Kiel. 8 de l'Acte de Concession agesordnung: 1 1898, 18bo9 ℳ 1 613,50 8 Vorlage des Rechenschaftsberichts pro 1900. Mrrn M. nK Kee e ehe b. Ausstände bei Agenten „ 3 980,08 Reserve⸗Ueberträge für das NU 8 ülowstr. 87, zufolge Anmeldun vom 19. 3. 19 ischbein, Kokons, K senblase, K Elmshorn, den 1. April 1901. — 1u1u““ t qu Conseil d'Administrati c. Forderungen an Mit-. “ Jahr 1901: . ““ 1.“ 8 am 5. 3. 1901. Geschäftsbetrieb: Lerfosdm 9020 Vernfkein Steinnüsse. Marnanausenblase, Korallen, säfte, Kumpß Limonaden, S di Der Vorsitzende des Verwaltungsraths: Wapport du Conseil d' Mls een. glieder inkl. auf Re-. 8 16“ a. für nicht verdient e . —=— Vertrieb von Uhren. W „eie Arzneimittel kinnüsse, Menageriethiere, Schildpatt, melade Fleischertrak Preßhesa ceng,Wickles, Mar⸗ C. Mohrdick. Approbation des comptes qu 2me Exer- vers gestundete Zahh“ Fesmie (Prämien 1I 1 r. 18 576. aarenverzeichniß: Uhren. 5 ee en für Menschen und Thiere, nämlich! waaren, a lich.. vee Preßhefe, Gold⸗ und Silber⸗ [1040] Ausweis cice, clos le 31 Décembre 1900. lungen.. serbe) ℳ 14 593,12 8 .I 9* 8 B. 6738. Klasse 42. lich rthran, Lakritzen, Pastillen, natürliche und künst⸗ Aembänder 2 Ringe, Halsketten, Uorketten, Fixation des dividendes à répartir. d fons b. für ult. 2 Eingetragen für f eh iche Mineralwässer, Pflaster, Verbandstoffe, Charpie, Fruchtschale dr Se Henükavfe 1. Lummistrümpfe ec laster, Ve „barpie, Fruchtschalen, echte Schmuckperlen, Edel⸗ Halb’ C tel, Bandagen, Pessarien, edelsteine, Tafelgeräth Beschlage aas e bafb „Tafelgeräthe und Beschläge aus Alfenide, Aluminium,
Herstellung und
38 der 8 Nomination du Censeur. g ise Forderungen 2†22.20 1855ob J .;öä 11“ w — C. Bock, Ham⸗ yu1 ltri
Oldenburgischen Landesbank Pour prendre part à ces Assemblées, il faut Hepcgchaben CE111“ nicht me — ““ . ung. Grastellerg. A. Suspensorien, Wasserbetten, Stechbecken, Inhala⸗ Neusilb B 1— mit Filialen in tre propriétaire de dix actions au moins et Kantie Fetm Panesse . 888“ . — zufolge Unmeldung C Soe tionsapparate, mediko⸗mechanische Maschinen, künst⸗ Gl 8- Er. EöFene Nickel und Brake, Varel, Vechta und Wilhelmshaven justifier du dépot de ses actions qui aura du 4 Kapital-⸗? sage ult S;e s Eö1“ Ev ee1“ vom 22. 6. 1900 am S liche Gliedmaßen und Augen, Rhabarberwurzeln Por 8 2 littenschellen, Schilder aus Metall und 8 vom 31. März 1901. 6tre effectué dans les lieux et les délais ci- 1000 3en⸗ Lüb .* Ghe. u“ den⸗Re⸗ “ — 5. 3. 1901. Ge⸗ 5 inarinde, Camphor, Gummi arabicum, Quagffia, Gon⸗ sschlaczummlschube, Luftreifen, Regenröcke, après désignés, savoir: ℳ 10 8* Lübee 1 — 8 serve) 10 869,85 25 462 U. schaftsbetricb: Er⸗ . 1Galläpfel, Aconitin, Agar Agar, Algarobille, Aloe. S mischläuche, Hanfschläuche, Gummispielwaaren au Caire: au Siège de la Societe meinde⸗Anstaltenà! 0,— ℳ „— o. 4 b . — 22—2 port und Verkauf 1 8 Ambra, Antimerulion, Caragbem ⸗Meüg⸗ Condura 228 Schweißblätter, Badekappen, chirurgische Gummi⸗
ℳ. 9000 3 ½ % Preußische Organisations⸗ u. Betriebs⸗ Verkauft 1. rinde, Angosturarinde, G 1 ondurango⸗ waaren, Radiergummi, techni 2₰
. 8* nachbenannter 5 arinde, Curare, Curauna, Enzian⸗ einschließlich G itv,ges Gummiwagren, 8 1 8 1wurzel, Fenchelöl, Sternanis, Cassia, Cassiabruch, gafrergscihen „Eeetkribriemen, Dosen, Bächsen,
8
Kassebestad. . 434 167,61 (Bureaux de M. M. Suares Fréeres 2* B. — . konsolidirte Staats⸗ fonds⸗Konto 4 9090 ginfatregen für Joseph Halle, offene Handels Waaren. Waaren⸗ 1 C 8, EC Servi f F 8 8 S aelores Galangal, Ceresin, Perubalsam, medi⸗ latten aus — 2 * mi, mmischnüre, Gummi⸗
5 1111““ 89 8,81 aon Ffeten...... 2733 384, 2 leihe à 97,30 EII1öu“ 5 Kreditoren 7 277 95 ür
Konto⸗Korvent⸗ Saldo . . 8102 457,38 er’,. EI1“ 6500 3 ½0 Hamburger 8 3 Reservefonds ℳ 32 648,43 S[ö6 gesell chaft, Heilbronn u. Stuttgart, zufolge An⸗ verzeichniß: Me⸗ 8 1 n 1 EET1“ 8.e Ehhess ne. n„ib nen * 8 A Hechate’ NFndbriefe 88 abzüglich staftaben ehm 14. 12. 1900 am 4. 3. 19018 Ih. talle in rohem und EEIN1147— Bc. . üir vade- Kräuter, ätherische Oele, handschuhe, Gummipfropfen, Roh
vg 1* Oldenburg, Brake 1 n b“ AIEVöI“ Kursverlust „ 27,15 1 Geltsbetrieb: Eiergroßhandlung. Waarenverzeichniß: theilweise bear⸗ * 1 Salape, Carnaubanechs Lecentmndl, Holzessig, schuk, Guttapercha, Balata, Sranmi⸗ .
rgI .-. soit au plus tard le 30 Avril. 2 X4 eche Lübese. Reserve⸗Konto für eventl..] * 8 Eetfgese Zustande. X. uillajarinde, Sonnenblumenstnnde,, 815— becetaschn., — Tornister 89
eener Eisenbahn⸗Pri⸗ Verluste.. 88 Rlaffe 0 1 868g er, — Liebrachorinde, Bap Rön wenehe dl vlabohnen, en, Brieftaschen, Zeitungemapren veert eld⸗
26 b. Lö 1 Rum, apartlle, Colanüsse, Albums, Klappstühle. Wemappen, Photographie⸗
“ ibecker 9 „ Bergstöcke, Hutfutterale,
Nicht eingeforderte 60 % des Aktien⸗Kavi 8 h Berlin: chez M. M. Robert War- ene uf ö88 8 Na0g gg EE1 orität 1876 à 100,— . „ 10 500,— Geschäftsfonds⸗Konto... 1 Nade -e 8 A; Veilchenwurzel, Insektenpulver, Rattengift, Parasiten⸗ Taschenbecher, Bri 2 e Mittel gegen die Reblaus und anzünder . . pgheces 5 8 7 es oleum, Petroleumäther,
8 . 18,go. schauer & Co., chez la Berliner 1 Diverse EE11u.“*“ . 182 98864 Handelsgesellscharft Verzinslich belegt 8472.88 26 938 6311 9 Kautions⸗Konto .. “I — ssdosen, Mufildosen 6 8 Xℳ 2444 660,2aunx Jours an moins avant la réunion, Wechsel⸗Konto EEEEE 1 650 — — “ u und emaillierte — undere Pflamzens ädlinge, Mittel gegen Hausschwamm, Brennöl Mineralb 2
RZs 9 Passiva. soit au plus tard le 25 Avrril. Material und Drucksachen . . . . . . 1““ “ Wasch., Koch⸗ Frosotol, Karbolineum, Filzhüte, Seidenhüte, Stroh⸗ Moöbel aum Holn och Hetearig, Fraffis —8 Aktien⸗Kapitl.. ℳ 3 000 000,— Le Calre, le 25 Mars 1901. 8 h6“*4“* 2 509,4 8. “ 118 — BZEE1“ Eß⸗ und Trinkges düte⸗ Basthüte, Sparteriehüte, Helme, Damenhüte, 2 ü9 aus Holl, *† und Eisen, Strandkorbe
2 LAaministrateur Delegune. Fosten Konto werzecber . . . .. 0e — “ Lhe. n. atge FeTae. wechene ens Ieene * en, Scabe⸗ , Pantoffel, Sandalen, — Büiffi hechte. 9 2 Harken, Kleider⸗
1 aubheben ... 79 5 g. W1““ 1 7 uind gestrickte Koller, Lederjacken, Oefen, Wärmflaschen Caton Nsander, W ammern, Mulden, Holzspi b
1 I1““ * Wacten Kepeifcgen, Borsten, Haare, Felle Paut, Riwvenbeigepee ekeihe desenehene Kehlerte Pser. Horte, Füsen, Küsten, Schatten, Poeltet,
Depositen: 11“*“ nit Giche 1u“ “ 89 11496] W. Pelizaeus. .“ Nachprämie, no 1' 89 — “ Wa So⸗ 31359 2 *. 220 . in — Vachs, Lichte, Seifen, Muͤtzen und Hüte, Stroh⸗ Kochkessel, Backöfen, Brutapparate, Oöbst⸗ und Malz. — SEngeiste, Tbüren, Fenste⸗ hölzerne 8 7 V, ootsriemen, Werk.
Vund Guthaben ö“ “ . 108 8722 E156
Einlagen von Die unter eichnete Gesellschaft mit beschränkter 8 eck, den 15. Februar — W“ I 1 — 2 orten, Knöpfe, echte und künstliche darren, Petroleumkocher, Gask. er Klektrisch⸗ eräthe,
Sarh ef -18 27M v„x,8 J al. Lenibear aetan eie Iäcgi., Allgemeine Deutsche emk 1111414““
Einla en au 8 ft idatis 8 reten, b “ 3„ ₰&27 3 1 1 4. 2 „ Lampen un esen, S. rubber, inse 2, er. Piass Bl „ 23 — „ Ko bilder, vrtts ten, Rett sri . 8 “ GGlläubiger der Gesellschaft hiermit aufgefordert, ihre H Spenn dif .; Uann. EET“ 85 1“ Lampentheile. v Kraßbürsten, “ Heaeen Piassadafasern Strohgeflecht, ulverhömer. Schuhe⸗ 8 8 1““ ö“ Nr. 48 047. B. 66753. Klasse 42. Hoheerapparate, Kämme, Schwämme, Brenaf eeren, Schflber⸗ t 92 piben, Stockgriffe Thürklinken,
. 9 ßer chneideapparate th⸗ Menschen und Thiere, Schaf. Billarsballe edrs nedpin E-ee.; Eifenbein,
A2 2 „Würfel, Falzbeine,
„»
““
Scheck⸗Konto „ 1 264 955,37 b . ön 1X““ Veorstehender Rechnungsabs luß .* gprüft 1 eet . — Liquidat d die früͤ G sführer er Verwaltungsrath. 8 8. 2 gen 5 I“ 578 59989 eee e e ge aqegaerrn 11XX“X“X“*““ 18¹ 177 Lee eecse⸗ v. tafega Pedergusste. Fifenbeinichmuk, Merrschaum“ Marsdeasaeß Diverse A“ 8 420 250,53 * ☚ Loenholdt Pn Svei 7 Vorsitzender. ste 88 * geechnungeyewse⸗ (tt. § 21 d. Statuts): 8 8 EE1 8 1 F= 2 1 1 8 gige. 8 Haarpset 7 eEn — HerreHecnhe ralon apseln, Celluloidbevchen, 1 „ .„. 1111,f — 3 . . u“ W ₰ . 8 “ “ 8 8 “ 2 S 4 2 1 rketten S a muck, Mantelbesä - 4 2 81880,7 eorg Loenho Soehne 8 H. Buchholz. P. H. Hubert. 5,8 d chminke, Hautsalbe, Puder, Zahn, Föpfe, gepreßzte d. säͤtze, Puppen⸗ 7 8 “ “. 5 omade, - 7. 1 opfe, Ornamente aus Cell S 8 S Pomade, Haaröl, Bartwichse, Haarzärbe⸗ räder, 4 pentraillen, Schachfiguten, e. Keheln
Aufgerufene, noch nicht zur Ein⸗
1 it beschra händige B li. § 60, Abs. 4 d. Statute; 1 Oldenburgische Landesbank. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der sachverständige Berechner (lt. „2 1“ 8 8* . v made, Haare Merref 888 Dieck. H. E. Loenholdt. 11“ J. Leopold. 7öö 1u“ 1 Müttel vörfünerign. Rirchecferaen Kefraichisseurs, Bienenkörbe, Staarkästen, Ahornstifte, Burba 15 fach verstellbare 8 1 “ — capb t, Knachenfshle en Heltchtenpzce kembäse Vätten, 46 2.. dei Cien nn
8— 8 n 2 7 b 8 8 ãär i — 2 8 8 sgeras Pbetsereesc Präparate, 8 Latberzaic. vommnasß scher neüseh h erosgutisce⸗ Fr. phot 8
Kranken⸗Möbel 1 “ 6 S 1 t t“* “ m ach verstel . 8 8 —39 — 4 ftsbetrieb: Molkereiprodukten 52 Sr. LeMhlin. Sicantd, Beitn Katechn Kiesel⸗ Fensche, l Apparate und hnnt ographise
88 waarenhandlung. Waarenverzeichniß⸗ N. und Fett⸗ Sinf ilien, Desinfe 2 niß: B ¹ 1 b Steins 8 8 ufektions⸗ nreichniß: Butter, Marga⸗ honerde, Bimsstein, Ozolerit, * arencfas⸗ “ dcfimafct daggen, Kgehplanzaran. 1 „Göpel, Mähmaschinen,
Jaekel's Patent⸗Möbel 1er hh 1
8 J ekel S te t 8 e 2 v rine und andere Speisefette. Eingetragen für Behrmann Geb
8 . . 2 6X 1¹ ba⸗ Catharinenstr. 29, zufolge Anme *.., Hamburg,. Asphaft, Dichtungs⸗. und Pack Dre ven, Werk. 11 Nr. 4 „zufolge Anmeldung vom 25. 5. 1900 un0materiallen, 3
sind die besten Raumersparniß⸗Möbel. 6. 48 043. N. 2802. ah.he as. a. . 61 eggchatenc pebajeies. d0 “ 1““ “
= Vertrieb nachbenannter Waaren. Waa ichni 1 28 Illustrierte Preisliste Abth. I gratis u. franco. n — Richters Rudolstädter Brückenbaubasten. Gemürte, Speileöle, Leberthꝛan, Gldcerim üsichc müittelap ümlich. Korksteine, Korkiche men litbographüsche 20. ₰ beiitcv be. Reform⸗VBettstellen für Afthmatiker, Wöchne 2 Maschinensle, Fruchtzäste ehid e ldcerin Rhinussk, guhrpräparate, Schladenwolle, Gflgeale Seaeser Pumpen, Eismaschinen,lithograpbif Patent⸗ Sofa „Unicum . Berlin Fif . M ark grafenstr. 20, Ecke Kochstraße. tef „Scplafe istelle rinnen; für jede Bettbreite. ndengetreen b für F. n. gichter 2 Cie., Vlchinenäle Raftsäfte ung Shenbe, Ffuchtweine, ürcven 2—— 9.—29 Nler heser Maschtnentheale vehischannd S . Das Beste der Welt. Ueberall zu haben, wo unser „Schlafe patent“. Placat ausliegt. Sprüngfeder⸗Matratz. Preis 20 Mark. mlc. 1og 9 Fechsbemnehnng dom 28,½ SeFtnnser Esenfen und Mischungen dee ge. hedesnnen 42 Cecse, nese ge9n deserze Ferazemesis eibfüte ein — 3 2 jel- un äftigungsmitteln. g. egeiabilien zur Bereit Spiri⸗ V nre Fbestgeflecht, Asbesttuche, Papierkörbe,? lingelzüge, 3 8 1““ 1“ 8 Rin gungsmitteln niß: tuosen und Liqueuren, Arrar —28 Biktri Fesestpaßee .eeeie veaeercühe gih. 8 Vatten. Flinoelhag 8 2 — . 1, 2 ssch. — b
r Zimmer n. Straße. Extra⸗Preisliste IV.
derspiel⸗ un Beschäfti ich gungsmittel aller Art. weine, M. 8 1 agenweine ruchtät — me 9 5 — *. 8 7 S 2 rm⸗-
2 88 111“ 4
E1““*“
—
—,——,— —4
9