1901 / 79 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Apr 1901 18:00:01 GMT) scan diff

8 4 58 2 8 nach einem anderen Orte haben und ohne Aufenthalt [1041] Bekanntmachung. ee“ EgEVagesordnung: und Umladung durch den Hafen gehen; Die Kreis⸗Assistenzarztstellen nachstehender Eisensteingruben-K Hütten Actien Gesell- Bericht des Verwaltungsraths und der

2) Kähne, welche erst im Hafengebiet die Be⸗ Kreise: 4 1 3 8. 4 8 8 Zensoren. . stimmung nach einem anderen Orte erhalten und 1) Usedom⸗Wollin, Regierungsbezirk Stettin, mit schuft Pierrevillers (Lothringen) in Brüssel. ) Genehmigung der Bilanz. . mit der vollen eingebrachten Ladung innerhalb der dem Amtssitz in Swinemünde, (Société Anonyme des Minieres 3) Fetleuns der Anzahl der Verwaltungsräthe durch die zu dem Tarif ergangene Polizeiverordnun 2) Stolp, Regierungsbezirk Köslin, mit dem et Usines de Pierrevillers IELorraine]). und Zensoren und eventuell statutengemäße . bestimmten Frist und unter Beachtung der daselbst Amtssitz in Stolpmünde, Der Verwaltungsrath beehrt sich, die Aktioncre der Ernennungen. 8 8 * 2' Gesellschaft zu der gemäß Artikel 23 der Gesellschafts⸗ Die Hinterlegung der Aktien muß vor dem li ch Pr e ußis *.

edingungen durch den Hafen gehen; 3) Stralsund, Regierungsbezirk Stralsund, mit 8 statuten, Mittwoch, den 10. April 1901, um 5. April 1901 bei der Allgemeinen Elsässischen 4) Beuthen, Regierungsbezirk Oppeln, mit dem 1 Uhr Nachmittags, in den Bureaux der Gesellschaft, Bankgesellschaft in Metz erfolgen. 92 8 8 28. da XII. in Brüßsel 5 Dienstag den 2 April

gewöhulichen Generalversammlung einzuladen. 85 8 8 Der Inhalt dieser Beiloge⸗ 1.,. 3 / 1 8 8 ser Beilage, in welcher die Bekanntmachung.„ ——

esirs Koag fonie die Tarif vnd Fahrblan⸗Bekanmtmahuncen der sasaen Shünletnerrecheche⸗ sind ersche enes und Börsen⸗Regsstern, 1ber W⸗

„ersche 9 ern, r Waarenz

festgesetzten d Alsun 8 3) Floßbolh welches ohne Aufenthalt durch den dem Amtssitz in Stralsund,

Hafen geht; 8 1

5 welche den städtischen Wochen⸗Jahr⸗ Amtssitz in Beuthen, 3 4

marktsverkehr vermitteln, sowie deren zum Wochen⸗ 5) Meppen, Regierungsbezirk Osnabrück, mit dem

und Jahrmarkt bestimmte Ladung. Amtssitz in Meppen,

D. Des Bohlwerks⸗ und Ueberladegeldes: 6) Hümmling, Regierungsbezirk Osnabrück, mit 8

Güter, welche dem Könige, dem Preußischen Staate dem Amtssitz in Sögel, 88 cn

oder dem Deutschen Reiche gehören oder für deren 7) Wittmund, Regierungsbezirk Aurich, mit dem SOe 20 2 9 en al 8 de * egi DDechReD’'5 tr R das Deutsche Reich.

et 4 (Nr. 79 A.)

unmittelbare Rechnung befördert werden. Amtssitz in Wittmund, E. Des Brückenaufzugsgeldes: sollen sofort besetzt werden. Die Remuneration 8 b11“ erlin a se Köntlacse Register für das Deutsche Reich k 8 Berlin auch durch d t leich kann durch all 2 rlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und En, ane Bosteaftaten, für V 892 Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Der ag . äglich.

SSeene, e. dem König. dem Preußis en bees is I 8 8 Ste eutschen Reiche gehören oder für sewerbungsgesuche sind binnen n G lliche aate oder dem Der n g gsg Regierungs⸗Präsidenten, in dessen 8 Sehreibf 2-. SFT Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. 8 F vutsch 8 8 Insertionspreis für den Ra i Bterteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. 8 Vom „Central⸗ S.- Reihhnü —— um einer Druckzeile 30 ₰. . henneac beliger ste vas Dentsce Reice Detder Jen die Nar 70 zsR ars voee⸗ . *„ . 9C. ausgegeben.

deren unmittelbare Rechnung befördert werden. denjenigen Anmerkung: Se. Been 185 hat, in Fer d. An den auf speziellen Rechtstiteln beruhenden arlottenburg, öneberg und Rixdorf an den 1 Befreiungen wird durch den gegenwärtigen Tarif Herrn Polizei⸗Präsidenten in Berlin zu richten. 8

nichts geändert. Berlin, den 28. März 1901. 1- Nr. 28 022 2

Inkrafttreten. er geistlichen. Unterrichts⸗ un Sasis ainesirs 1 ktionen .“ 1 1 om Mai 1894.) . . MAs⸗ Tinkturen aus Kräutern, Wurzeln c. eile, Krahnsäulen, Telegraphenstangen, Schiffs⸗

Verzeichniß Nr. 26 ASOVSSSSAS33–I”I“

Sflanzenfleis efi Rr. . vereitungen für Bäder, Pflaster, Frostmittel BVals stakrammen, Sensen, Sicheln, Strohmesser, Eß⸗

entlenehs Extrabkt Harlemeröl, Opodeldoe Be epelnee Selaen bestecke, Messer, Scheren, Heu⸗ und Dun gabeln

WW6“ 2 7 81e. komastillen, Hauer, Plantagenmesser, Hieb⸗ und Stim 8

hieb⸗ - Stichwaffen,

Dieser Tarif tritt an Stelle desjenigen vom eaegeg hetsen. 1 Im Auftrage: F. SOENNECKEN BONN Berlin Friedrichstr. 784 * Leipzig 1 1 . Nr. 48 037. G. 2976. Klasse 23 . Salben, Kapse akritzenpra Kapseln, Lakritzenpräparate, komprimierte Maschinenmesser, Aexte, Beile, Sägen Pflugschare

17. Dezember 1898 am 1. April 1901 in Kraft. Berlin, den 15. März 1905. Sein Förster. . 2„ . 8 8 Iee ns [1038 Sterbekasse w M JJLEIILAA1I“ Drei Adler arke 1 I 829. Hulver, Verbandstoffe Mittel zur Pflege der Haut, Korkzieher Schaufeln, Blaseha 1 Kaare, Nägel, des Mundes und der Zähne, Seifen, hölzerne wern für ög. dge, Hretaaei en ik ler, Zimmerleute, Klem 5 2 2 pner,

Der b 22. 2P. 22 2 5 4 2 1 I

Finanz⸗Minister. der öffentlichen Arbeiten. für ehemalige Krieger und Waffengefährten Im Auftrage: Im Auftrage: in der Provinz . 1 = e- Im Au 28 z Brandenburg und der Stadt G 8 b W Pude S des Und d öe“ Uncr Werlinzauf Gegfafezgken. w se I. Gewinn- und Verlust-Konto Fi Eagles Brand ve- 7. nitek und Schmiuken, Rarftbemittel Enthaarungs⸗ Mechaniter, dif 8 nter Bezugnahme auf die § und 50 de 8 7 8 .D 3 . 1 ( en. bermittel, Lacke und Fir⸗ Schla ““ 2 rig gass s. revidierten Stakuts Pringen wir hiermit zur Kenntniß 8— 82 Zechnun Slehr vembn memn 2I.,r Bezemmber. 2200 Lus abe arcCa tres Aguilas . I Tinten, Bonze⸗Tinktur, Polituren, Bohnerwachs Sehlücherg, S ha mucher, Gattler, Landwirthe, unserer v daß von der ordentlichen General⸗ 8 9.engen, für 85 8 Gayen, Altona wohlschmeckend neeken. Secherr Metallzufmitte. Fleckenreinigungs⸗ macher Künftker, eeascsterlhrmacher, Winuer Stel⸗ 1“ versammlung am 24. März d. J. die vom Vorstande Prämien⸗Nachschuß aus 1899: Prämien⸗Nachschuß⸗Vortrag aus 1899 56 592 63 8 * 141, zufolge Anmeldung vom 12. 10.99 knäftis +† villi vonservierungbmnes ittel, Farbenentfernungsmittel, Schifföbauer, NA⸗ Portlcher, Maurer,

M 1 g. 2 2 : üs 7 8 *. 8 8 84 cIAZFE2 . 9 8* 2 1 ¹ ewie 8 emi 5 * 8 iffs 7 Ap echs üf EEE1“ 2 bestellten Bevollmächtigten b8 24b6 347,83 Bemnten nachschaß war 8 3 128 95 Ve 8 18 1901. Geschäftsbetrieb; Fabrikation und 1 b git Reme wiemungsmittel, demische Präparate für die Feste, Apotheber Drechsler, Küfer, IIb 25391 M. f. H. ꝛ0 Herr Se br 8 nochausstehend 1 244,80) 56 592 63] 1 3 Nicht verdiente bvPekrher.se. 14 593 deee gehhenhnöter 1 Wagrenverzeichniz: Geüihenagen für Eiweiß⸗Extrakt⸗Kompagnie, waaren Wichse .12 Eö1 . 8. Graveure, Barbiere, Stachelzaundraht, rah ticr⸗

2 . G oltzenburg Telto S Se, övee 1 Für reguli Schä 1 2 42 Leere? „. und Strohhülse . ese it beschränkten . Feeis reö „Kitte kleb⸗ z Noaof Azaundraht,“

8 8 eltow, 1 8. Für regulierte häden 67 102,45 8 Strohhülsen, Flaschen⸗ schaft mit beschränkter Bor. . 1 589 und Kleb⸗ Drahtkörbe, Voge ehe, Der Magiftrat. Sobeck Angermünde Fchaden Resere Noch nicht regulierte bezw. 11“ eten ole Hentapseln, Banderolen, Der zufolge Anmeldung vomn 22 12. i9etung 86 bor, 82* 1 uing Zeeeemittef schaften, kinliche heber, hülchengeln. 1“ hahas haan 14 1 eschreibung beigefügt. Geschäftsbetrieb: Nahrungs⸗ und Genußmittel⸗Fabrik. Chemikalien und Präparate sr pber Aüadhe kzern), 8 Uicrästen Hefenfen Hufnägel, gußeiserne Berlen. 1 ers Acnc be” x Kochkessel, emaillierte, verzinnte, geschliffene Koch⸗

8

seichen, Patente, Gebrau B“

I. B. 862/3. 86 Greiff Berlin, 7 1901 fälli Schã 1 aus 1899. 14 020,477 fällige Schäden I jeb: Nahr

05 (Schaden⸗Reserve). 10 869,85 1 85. 835. Waarenverzeichniß: Pflanzenfleisch⸗Ertrakt. Nr. 48 018. T. 1675 8e- ge .

ffe 23. Nr. 48 014. P. 2626. dasFaeteas 8. Klasse 42. und Haushaltungsgeschirre aus Eisen, Kupfer

8 Messing, Nickel, Argentan oder Aluminium, Babe⸗

Der vorstehende Tarif wird hiermit zur öffent⸗ Pforte Berlin. 18] 4 92047

. 77 8 8 1“ rümie... .. 85 823 05 (SSc ser licen, sinecdes Frachte 1901 v“ Friedrich Lebus, b Nachn en ie Thierärztliche Kosten.. 466,05

Stettin, den 28. März . Krüger Nauen, 8 nochzu erheben 49 879,56 für 8 28 1

3 b Hhentenna .“*“ B V S b 8 8. . Faefsercio ch Kaffeemühlen, Kaffeemaschinen

. Filter, Krähne, c geln, Wringmaschinen,

Der Magistrat. Krause Neuwedell, ——— Haken. abbow. Wilke ienbur Nebenleistungen der Ver⸗ E1“ —— Haken abbo Wilke Oranienburg, mhensett g 5 Prämien⸗Forderungen Flas Zum Reservefonds Li aschenzüge, Bagger, R

7 Winden, Aufzüge, Radreifen aus ‚isen, aus Staht

[107067]) Bekanntmachung. Teller Rhinocn,“,“ 8 a. Eintritts⸗ . 1 8 öfli äß theilen wi rch den Inhabern Nähring Steglit, 1 . 8 5 Abschrei “” Eingetragen für Deuts inigte S „Eingetragen für Patronenhülsenfabri H SrHSe Lrraeinanse. vnd Frause 8 1 b läür.. E1“ E“ 100,— 8 8 Hestreneche enschates e grznig e fczh. [ einge; Walbiager⸗ Weusczit hn vnd aus Gummi, Achsen Schlittschuhe Geschütze g 8 8 je j 3 J de Fee.h B, 8 8 4 9 g. 1 z 5 ü H 87 3 WM mW.a 8 2 we T i. 9 so h, zufo 9 5 8 8 7 8 Hc f vaff c Sp . 7 mmlauf be 8 . n V ich bei Ankauf Fahr⸗ Keenhemhe 1 c. Verlänge⸗ c. Organisation für 1900 & ö 8 ge eer vom 14. 11. 1900 1901. Geschäftsbetrieb: Munitfonzfan 3. 6 * 6 2 8 thlösser, Fab⸗ Möbel⸗ und Baubeschläge, bb. in Zahlung L.Ia d⸗Werk Becker Löwenberg, 8 Sis⸗e⸗ 1 vo 1 abgeschrieben 18 832,03 192 Werkzeugfabrik für Htsbesrie rit Maschinen⸗ und Waarenverzeichniß: Munilion und Mune 1b 88 S aus Metallguß sc hare, Kasseten, ““ Imperial⸗Fahrrad⸗Werke, . Wolter Lychen, Ubren. 15 verclte ganctoses ichnis. Maschinen zur Anfertigung von Schuhwerk.] nstheile sowie Feuerwerkskörver. hnwUdeeheeüahn, Zaelesen, Ceocn, Sülnn

I Nr. 48 099. F. 3862. mlaffe 0 5 1 8 8 8 —— 8 8 1 1 hüte, Metallkapseln, Flaschenkapseln, Drabtfaie

1 G & 3 Maßstäbe, Sprachrohre, Stockzwingen, gestanzt

Berlin S 59., Dieffenbachstr. 33. Paschke Rüdersdorf, 9 8 ach Sshchss Feüs Kleefeld Schöneberg b. 81 . gebühren ⁰597,10 Materiglien.. 5 b. Geschäftsunkosten Papier⸗ A 5 3 2 £ 1 Hanpfer. Bnd Blechbuchstaben, Schablonen, Schmier⸗

[105855) Bekanntmachung. ägli stätigt sind. rlös aus verwerthetem Vie 8 in gelscgrstthefshenden wech eslit durch. n üc estüge gna nd 6 Ieltea Meige begaxgx.. 8 G eschluß der Gesellschafter vom 18. November 18 o e er Kapital⸗ eleuchtung, Gerichts 8 1 2. 1— SW öe 23 behufs snnaandking in einen Verein aufgelöst. eungage dene, g2722 j Festes K)v 8 1 18“ E11“ Rauchhelmes drucklettern, Winkelhaken, Rohrbrunnen, Etwaige Forderungen an die Gesellschaft sind bis 8 II1“” 8 sonstige.. 583,71 c. Direktion, Beamten⸗ 8— . 8 c ELLP. Feldsch aucherapparate, Nähschrauben, Kleider⸗ zum 15. April d. Js. bei dem unterzeich Societe Anonyme du Chemin de Fer Vergütung der Rüoersscherer gehalte, Verwal⸗ 8 Er 8 1“ * 12 8 e nehliegen⸗ Faßhähne, Fahrzeuge, und zwar: Geschäftsführer anzumelden. 8 K h-As Sgd ersicherer tungsrath . .... 66 ingetragen für Aler latow, Braunschweig 1 9 Fahr i 8 c1“2e ich Kinder⸗ und Krankenwagen, auch Freiburg i. Br., den 25. März 190b1b. eneh-. ssouan. „L 11X““ d. Porto und Stempel. 88 18 Theaterpromenade 11, zufolge Anmeldung vom b 2 8. küde FMer. n Waßserfahrzeuge, euerspritzen, Wagen⸗

2 umanitas 1“ Messieurs les Actionnaires sont convoqués 1A“ 11“ e. Insertion 8— 1 177,74 32 926 38 29. 12. 1 am 4. 3. 1901. Geschäftsbetrieb: 8 Eingetragen für Telge & Schroeter Schanghai P er Speichen, Felgen, Naben, Kahmen, Lenkstangen 2 en Assemblées Générales, extraordi- 3 11““ 5 1b 4 Fruchtsaftpresserei, Fruchtweinkelterei „alrsbetrieb: 8 Vertr.: Pat.⸗Anwälte Alerander Süer“ = anghai, Pedale, Fahrradständer, Fahrradzubehörtheil eer.

1 .es 2 9f 9 Provision an die Agenten 3 10 082 14 „Fruchtweinkelterei, Handlung von 8 jedri sen erte Alexander Specht u. Johann Sättel, Klopfpeitschean“!: heile, Leder, Kefenschess mit Haftung. naire et ordinaire, au Siège Social au b ö 10 Zinsen 2 235 ,93 Thee, Chokolade, Kaffer und Kakao. 1“ 8 TTWTWI 8 Diedrich Petersen, Hamburg, zufolge Anmeldung von ch Treib Eipeitschen, Zaumzeuß, lederne Riemen Dahlke, Ober tleutnant a. D., Gaire (Burehux de M. M. Suares Frères & 8 8 19 Fplaial.Referb e.f. ngetjeih vee 8. 138,11 Peichniß: Fruchtsprupe, Fruchtsaftessenzen Fruchkätder⸗ hnö- u“ 19. 12.99 am 5. 3. 1901. Geschäftsbetrieb: S . au 9. Treibriemen, lederne Möbelbezüge, Feuereimer,

als Liquidator. Co.), le Iundi, 6 Mai 1901, à 5 h. p. m. 1“ 8 4 EB11 8. perungen .x. Limonaden, Fruchtweine, Essige Fruchtessige, Mi 22 vn SvF, - und Export von Waaren. Waarenverzeichmms por Schäfte, Sohlen, Gewehrfutterale, Patronentaschen, .en K . ge, Fruchtessige, Mineral⸗ treide, Hülsenfrüchte e eeeehn F. Aktenmappen, Schuhelastiques, Pelze⸗ 55 be/ änter, Hopfen Frahe, herze,sglebstoffe, Dextrin, Leim, Kitte. Wichse.

ordre du Jour de Tassemblée 3 235 044 95 wässer und kohlensaure Wasser, Kaffee, T 8 1 1 2 Choko⸗ 11“ . 33„„2 . 2 8 . 82 Fe. extraordinaire: 11“; II. L1“ 2 lade und Kakao. b Dörr⸗Gemüse, Pilze, Küche ppfen. F Saseesä eee. Convention à passer avec le Gouverne- - 2II- 24⸗ 125 Nr. 48 040 „H 1 Zuckerrohr, hatbeß, Festrgber Hopfen, 6 Kache Fleckwasser. Bohnermasse, Nähwachs, Schusterwa Schleswig⸗Holstein“ am Sonnabend, den ment, ayant pour objet de remplacer par 8 1 8 2 3 5 1 Klasse 26 b. Haumbane, 8. Bambusrohr, Rotang 7 e ea Et eesche ene, 88 neiderkreide, Garne b. NAEE1 8 2 8 ite xXe i guri 2 8 88 ¹ . K 5 8 b 8 8 ra, Maisöl, Pa Rosenst⸗ (auc 7⸗, ⸗, Häkel⸗, jc⸗ Pz 9 Hote ermania in Kiel. 81 5* a. Nachschuß aus nbd 1 8 fro 7 5 .erschuls, Vogelfedern ferdehaare, K 1 Hanf 7 1 8 de l'Acte de Concession. 8 2 8 8 bb gefrorenes Fleisch, Talg, Klauen, Hörner, Knochen Ffal⸗ Kameelhaare, Hanf r. Seegras Vorl des Fehensehdesbeöts ro 1900 ordre du Jour de l'assemblée 1898. 11808 iAgenten 8 1 ,892 8 Jür Fas G Böfingetragen für Roßkopf &. Co., Berlin, Felle, Häute, Fischhaut, Fischeier Muscheln, Techen, Resselfasem, Rohseide, Bettfedern, Wein, Scöhaum⸗ Ae ebenwhil 18010: 2 11 ordinaire: b. c4.2 genten ½ 3 eee mge lr bas ülowstr. 87, zufolge Anmeldung vom 109. 3. 1900 Ficchheln. Kokons, Kaviar, Hausenblase, Korallen, süfte“ Kalzertrakt, Malzwein, Fruchtwein, Frucht⸗ 2. nrnis-nh. deh b.cenr sraths: Rapport du Conseil d'Administration. 0. Forberunmgen en Wit⸗ vEE“ Vertrie v-lrg Geschäftsbetrieb; Herstellung und Vernstein, Steinnüsse, Menageriethiene Schildpatt⸗ mele. wnaß dhntmadgn, Swuchg, Picles, Mar Der Vorsitzende es vrn tung ra he 3 FSLppohation des ompees An Teee Mrer⸗ glieder inkl. auf Re⸗ 3 a. für nich ver iente Vertrieb von Uhren. Waarenverzeichniß: Uhren. reimittel für Menschen und T .Mr. 1 patt, melade, Flei chertrakte, Preßhefe, Gold⸗ und Silber⸗ C. Mohrdick. ““ Mgrheẽ raenee. vers gestundete Zah⸗ Refere 8 . . Nr. 48 046. B. 6738. Klasse 12 Leberthran, Lakritzen, Pastillen natüeficne, wämlich: waaren, nämlich: Ringe, Halsketten Uhrketten, [1040] 111“ Fixation des dividendes à répartir. 4 üenhfn oeh. 19 011 13 b hcferge) . 2 Eingetragen b liche Mineralwässer, Pflaster, Herbandstoffe dennst⸗ Armbänder, Broches, Hemdknöpfe, Tuchnadeln, 6 Ncaeaon ds Baane * sonstige Forderungen * dhen 6* A H. C. g 5 en „5 —], Gummistrümpfe, Eisbeutel, Bandagen, Pess Aercischale, echte Schmuckperlen, Edel⸗ und Halb⸗ Bankguthaben . . . 96679 81 burg, Grastellerg. 2 ugpensorien, Wasserbetten, Stechbecken, Inhala⸗ Neustlber ,— und Beschläge aus Alfenide, 1 8 ionsapparate, mediko⸗mechanische Maschinen, künst. Glocken Schlittenschellen Schilder nd —— 2 7 8 2 le a und Regenröcke,

9 er Oldenburgischen Landesbank Pour prendre part à ces Assemblées, il faut Kassenbestand . . 1 186,23 niccht regu⸗ mit Filialen in stre propriétaire de dix actions au moins et da senetan PTerhrsn 8 lierte Schäͤ⸗ 8 1 8 zufolge Anmeldung 1 liche Gli Brake, Varel, Vechta und Wilhelmshaven ustifier du dépôt de ses actions qui aura dul Kapital⸗2 Knge ult De Waaeren: 1I dden (Scha⸗ 11 vom 22. 6. 1900 am 8 Chr Gliedmaßen und Augen, Rhabarberwurzeln Porzellan, Gummif⸗ aer.

oeevom 81. März 1901. ar 6tre effectué dans les lieux et les délais ci- 1000 B22n Lnbt.g 3. 3 R EET— Gallaunnde, Camphor, Gummi arabicum, Quassia, Gummischläͤuch veuneschee, Luftreifen, R Activa. après désignés, savoir: 10 G 8 0 h es 100 e⸗ 8 . 10 869,85 2 % schaͤftsbetrieb⸗ Er⸗ 88 8 Kallapfel Aconitin, Agar⸗Agar, Algarobille, Aloe Schweißblätte e, B anfschläuche, Gummispielwaaren⸗ Kassebestand. . 1434 167,61 au, Cafre: au Sieège de la Societé LEEe 4 Organisations⸗ u. Vekriebs⸗ port und Verkauft dimobra, Antimerulion, Caragben⸗Moos, Condurango⸗ waaren, Radie mumndekappen, chirurgische Gummi⸗ Wechsel 5 8 1 w 1 8 8 4 6 918 503,36 (Bureaux de M. M. Suares Fréeres er 2h e Preußf che 4 u. Betriebs⸗ nachbenannter 1 —2 Angosturarinde, Curare, Curanna, Enzian⸗ einschließlich Geeamecgin technische Gummiwaaren, e 11“ 2233 384,20 & Co.. 9 F-Aeg An⸗ Sbn e. Pööö 90— Eingetragen für oseph Halle, offene Süabns Waaren. Waaren- 7 Furzel Fenchelöl, Sternanis, Cassia, Cassiabruch, Zigarrenspitzen briemen, Dosen, Büchsen, 2152 897,30 à exanarnee, choz M. M. J. I. e. E1“ 1 N.“ zesenschaf. ven onn u. Stuitgart, zufolge Aa⸗. berzeichni: Me. t Ie7 4— celergzeseünadü⸗ Ceresin Venebasen. medi⸗ Platten aus Hartgummi, Sehemisgeih⸗ 2— und veae g 8 114 491,58 : 1 ou chez M. M. theke * Pfandbrief abzüglich - meld vom .12. 1900 am 4. 3. 1901. Ge⸗ talle in rohem und vis 8 v 8 Rosenzt. auter, atherische Oele, handschuhe, Gummipfrob 27 Pumaut⸗ 8 „n R. Rolo Figli & Co. Hypotheken⸗Pfandbriefe abzuglich 3 c schäftsbetrieb: Ei 1 17 3 * V avendelöl, Rosenöl, Terpentinöl H. ia.s b ummipfropfen, Rohgummi, Kaut⸗ 1 EEII“ soit au plus tard le 30 Avril. 0 3 eserve⸗Konto für eventl1... . —%&RSchls Mesier 8 1 8 de, Sonnenblumenöl, Tonkabo . 89b . ornister, Geld⸗ Neht, egeaneerte 1 800 000,— à Berlin: chez M. M. Robert War- chener Eisenbahn⸗Pri⸗ I 8 1 GBä 1 ne. 41. Klafse 20 p. vogesserg besser⸗ V 2 Quebrachorinde, Bay⸗Rum, Sassapartlle. Cofohnen. beschen, Brieftaschen, Zeitun Smappen, Photographie⸗ 3 Kap 585 . v Geschäftsfonds⸗Konto... 1 Nadeln, Blech⸗ 2 Veilchenwurzel, Insektenpulver, Rattengift, Parasiten⸗ Taschenbecher appfti le, Pergstöͤcke, Hutfutterale, 88 2 1 vertilgungsmittel, Mittel gegen die Reblaus und anzünder, S „Petroleumäther,

—— 133 656,64 orität 1876 à 100,— .

schauer & Co., chez la Berliner Verzinslich belegt 847,/88 Kautions⸗Kont Handelsgesellschaft 1 —ö Kautions⸗Konto. 111u.“ sdoosen, Musikdos⸗ *. M.. 8. ETV aux Jours au moins avant la réunion, 5 Wechsel⸗Konto 1— EEEEEE11151 8 1“ und 585 8 andere Pflanzens cdlinge, Mittel gegen Hausschwamm, Brennöl, Mineralöl in, Paraff FIöeöIAn 6 Maebeiai und Drucksachen . . . . . . *& 1 ö“ 85 8* Wasch⸗, Koch⸗ 8 Rescghl, Farbolineum, Filzhüte, Seidenhüte, Stroh⸗ Mobel aus 8 oFfob senffin Knochenzl, Seen bmwialt. . . Le Caire, le 25 Mars 1901. 7 LEbEbEE“ 8— 11““ 8 1 Ih⸗ und Trinkgeschirre, vWn b 18 bhüte. Sparteriehüte Helme, Damenhüte, Leitern, Stie elknechte d isen, trandkörbe, Depositen: L-'Administrateur Deleguée. 8 SDepostten⸗Konto . . . . .. 1 1 . n Lißen, Decken und Plüsche gewirkte und Fnrichte Koller beder⸗ nbe, Stiefel, Pantoffel, Sandalen, ständer, Wäscheklammern Muld 2. Herse, Kleider⸗ 1 us githche ““ 82 W. Pelizaeus. noch zu erheben . 87 Se Vogelfedern, Borsten vr- dle9 ge 8 S. Rüipren eiheach ree Fffene ariffaschen Calorisermn Fässer, Körbe, Kisten Kästen 42 ö— 8 108 8722 Lichte, Seifen, Muͤtze Hüte. 2 ssel, Bageh⸗ Heizapparate, Kochherde, Bilderrahmen, Goldleisten, Thür⸗n reane Bretter, 8 W 5 „Mützen und Hüte, Stroh⸗ Kochkessel, Backöfen, Brukapparate. ds b men, Goldleisten, Thüren, Fenster ölzer bänder und „Borten, Knöpfe, echte und künstliche darren, Petroleumkocher, Gaskocher., v 2* Stiefelhölzer, Bootzsriemen, g. 5 1 ghefte, Flaschenkorke, Flaschenhülsen Korkwesten,

und Guthaben EEELT1“ II“ öffentl. Kassen 7 753 017,714 11260) Bekaunntmachung. beschrs nn. g.senn 1904 ] 6 Einlagen von PLEE113“ Die unterzeichnete Gesellschaft mit beschränkter Lübeck, den 15. Fehr. 901. 8b 1 rten, nstle 5 4 büarez. 4 ftung ist behufs Umwandlung in eine Aktiengesell⸗ 5 V eru 8 8 I L n, mucksachen, kondensierte Milch, Biscuits parate, Ventilati b Vorf 8 auf Eö— 88 Gehteh din.esie erben⸗ Allgemeine Deutsche 2 egversich ngs Gesellschaft EE1111“ 11“ betc Frichen Spirituskocher, a Schrather Fenseh degss esagser Pergsohlen, Serchlder, ork —— Rettungsringe 8 S Konto 1 264 955,37 äubiger der Gesellschaft hiermit aufgefor 16. ff E. H. 8 8 3 EE1 8 . mentheie. 8 Kratzbürsten, Weberkard en, Teppi 1.2 8 KNorkmehl, Strohge echt, ulverhörner. S 3 Barüat. e 445 6,65 Forderungen auf dem Bureau der Gesellschaft an⸗ Vorstehender Rechnundzag cleh wn geprüft 8 II 111“ 8 . IVN1 Nr. 48 047. B. 6675. . Zohnerapparate, Kämme, Apeher 8 spiten, Stockgriffe, Tha üich Aufgerufene, noch nicht zur Ein⸗ . 82 ldat sind die früh Geschäftsführer 81 er Verwaltungsrath. C1“ 1 8 w serrschneideapparate für Menschen und Thiere, Schaf. Billarsbälle⸗ r und Messerschalen Elf löhe gelangte Banknoten.. 1— dee ee felishafe esat g 8 Otto Gusmann, A. ess. I Th. Wengenroth. G. Knickrehm. 11“] ““ 77à * Eeegee essemeßer Hiaftewinset, Pudergusste, Flfenbeinschmuc, eafeschlatte 1, RNürse. feifen, ö11 a be S . Vorsit . 11“X“ 4 1.““ „Kopf n, Frisiermäntel, (Ce. idbä 8 Xvn haumpfeifen, Eülege Frankfurt a. M., den 14. März 1901. 84 4 eei e 8 sprüfer (It. § 21 d. Statuts): 1“ 2 8 5 sickel, Haarpfeile, 5 n focen Helulocdbälle, Celluloidkapseln, Celluloidbecchen 1““ Georg Loenholdt & Soehne 58 58 89 9. Facgen; 5 8 ubert EE1ö“ 8 86 n 8 e. * puder, Za 8 eneeche Puppen⸗ „Abs. 4 d. StatutsS);: 82₰ dulver, Pomade, Haaröl, Bartwichse, Haarfrbe⸗ räde pentrai S ius Cellulose, Spinn⸗ 8 4 2 1 mittel, Parfümerien, Räucherkerzen, Refraichisseurs, Bienenkorgeniners Schachhgurn, doe Krgeln, 2 1 3 um⸗

88 1““ 2 2 Oldenburgische Landesbank. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Tö““ Der sachverständige Berechner (lt.

eeren, Schildpatt⸗

Merkel. tom Dieck. H. E. Loenholdt. J. Leopold. 1 Menschenhaare, Perrüͤ⸗ 8 . . ücken, Flechten, Härtemittel, platt Maschi 9 1 I=fach verstembare Knochenkohle, Kaolin phef ttel, platten, Maschinenmodelle aus Holz, Ei 8 Kranken⸗Möbel berdrc , Keilki Eingetragen für Hitscht 2 Hanuka. Chann Erogfaglatteg, phetogrzwhiche Prsseate ephüshe) ehepar1 kenund amärlche, Abaresenttice⸗ e i t ss en L Anmeldung den 18 11 2 v. Eene 2ub Kesselsteinmittel, Vaseline dens Kische. gvmnastische rieb: Molkereipr vuee .3. 1901. 8 n, Vanillin, Siccativ, Beizen, Katechu, Kiesel⸗ J pb waarenhandlung. Wagrenverzeichmig. Butten enett⸗ Abr. Erze, Marmor, Schiefer, Kohlen, Sieinfalz B n ene und andere Speisefette. 9 Casngetrasen 2. Gebr., Hamburg Nppafte- Dhmmeftene u dofgrit, Marienglas, Dampfkessel eef mmschts Begge. Kgnaelerperate Nr. 48 043 rinenstr. 29, zufolge Anmeldung vom 29. 5. 1900 na lich: n ngsmaterialien, Dreschmaschinen, Aut I „Mahmaschinen, 8 . R. 2. am 5. 3. 1901. sbetrieb: hes nämlich: Gummiplatten, gewe tupferri Automobilen, Lokomotiven, Werk⸗ Gewürze, Speises bhe „nämlich: Korksteine. s rmasche und Stickmaschi enhaukasten. ürze, Speisesle, Leberthran, Glycerin Rizinusel, guhrpräparate, Schlackenwolle, 8925 8 Cenashen, liboaraphisch und Basbinen. s 1 nentheile, Kaminschirme, Reib⸗

Illustrierte Preisliste Abth. I gratis u. franco. 8 5 22 Reform⸗Bettstellen für Asthmatiker, Wöchr Eingetr g. 2n. Richter 2 G Maschinenöle, Fruchtsäfte und Spruve, Fruchtweine, mittel füͤ ie., Essi G Morsellen. . ür elektrotechnische Zwecke, enter eisen Kartosselrribemaschinen Brotschneidemaschinen, As S

für 2 üm- ) Berlin SM 29 Markgrafenstr. 20, Ecke Kochstraße. mit „Schlafe patent“ rinnen; für jede Bettbreit Rudol tadt n n .n Fofgaler 1. 8 am 4.8. 1901 8 Anmeldung vom 24. 12. 1900 Spirituosen, Essenzen und Mischungen 1ee..Snchennes läfse, nbeel .n0 tpulver, Kasserolen, Bratpfannen Eisschränke, Trichter, Siebe 2 n, estge ech ’1 2 Siebe,

Zimmer n. Straße. . isliste IV Ueberall zu haben, wo unser „Schlafe patent“⸗Placat ausliegt. Sprungfeder⸗Matratze. Preis 20 Mark. n 4. 3. 1901. b b 1.“ es a-2atsvexhe 8* 8 ums Beschöstionnwecltnefd Leer,von, inder. krockneten Hegelililien mr Beich er. Aes⸗ Bsttuche, Parserkörbe⸗⸗ Eissch 1 derspiel- 51 ungsmitteln. Waarenverzeichniß: tuosen und Liqueuren, Arrac, C eitung von Spiri⸗ Asbestpapiere, Asbestschnüte Guano, Superphosphat, Papierkörbe, Matten. Klingelzüge, Orgeln, Klaviere 8 Beschäftigungsmittel aller Ars —— Fruchetder enene Sütter Kainit, Knochenmehl, Thomasschlackenmehl dPha Drehorgeln. Keneichinstrumente Blasinstrumente, , 11““ guano, Pflanzennäͤbrsalze, Anker, Balluster, Treppen⸗ ——1a

weine, Magenweine,

11““

4

——-———

—öbbbBöe.