1901 / 79 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Apr 1901 18:00:01 GMT) scan diff

F 2 8 2 5

saiten, Notenpulte, Spieldosen, Musikautomaten, und Vertrieb von Musikinstrumenten. Waarenver⸗ Nr. 48 058. D. 2885. Klasse 37. missions⸗Geschäft. Waarenverzeichniß: Tannenbaum⸗ 2 öe““ 16 8 3 Schinken, Speck, Wurst, Rauchfleisch, Pökelfleisch, zeichniß: Musikinstrumente aller Art. Der Anmeldung schmuck und Tannenbaumleuchter. Der Anm Nr. 48 079. N. 1620. fürpharmazentische Groß⸗ Junk, Ornithologische Unica. Junk, Die Anfänge :5 hes chegies getrocknet und 1““ Fische, ist eine Beschreibung beigefügt. 8 ist eine Beschreibung beigefügt. e“ Nr. 8 1.“ 82 ““ HSnefe xr ischriften Literaim. Goldfuß, Handels⸗Register

üste, Fisch⸗, Fleisch⸗, Frucht⸗ un emüsekonserven, 5 9. Jh. NR 8 EEE rate der 2 1“ ichard 86 2 Gelees, 2 Beenge sstehe Milch, Butter Fäfe⸗ Nr. 48 053. M. 4711. Klasse 25. 8 △½ lÆeᷣ0 Nr. 48 070. V. 1401. Klasse 37. volkswirthschaftliche Bedeutung der Reklame. Ein Océanogra eer d . ge. Aachen. [618] neuer Gegner der Apotheker. Der gute Glaube. scopy. Insekten⸗Behältnisse. Riley, Arran- Bei Nr. 54 des Handelsregisters B., woselbst die

Schmalz, Kunstbutter, Speisefette, Speiseöle, Kaff 2 1 ingetragen ix ⸗G

Ther Iaer iehl Rasee 1 1 1I“ wex 88. Fich regen bringt Segen. Arzt, Apotheker gement ol Serial Sections. Chalon, La „Deutsche Elektrizitäts⸗ k A

Sago, Gries, Maccaroni, Fadennudeln, Kakao, vom 5. 12. 1900 am 5 8 11901. za Zgfh erobetricbe FO 3 8 und Geheimmittel. Neues vom Tage. Ent⸗ Pechnique d. Collections Botan. Woodford 7-Me . eeeemean & Co 8⸗ f Eingetragen für Norddeutsche Wollkämmerei scheidungen der Gerichte und Verwaltungsbehörden. Preparation of Vegetable Epidermis. Belar, mit dem Sitze zu Aachen verzeichnet steht, wurde

Chokolade, Bonbons, Zuckerstangen, Gewürze, ische Fabri ichniß: itt 8 F Suppentafeln, Essig, Syrup, Biscuits, Brot, Zwie⸗ e“ Mittel ee für 2 Se Maint, Pfaffen. & Kammgarnspinnerei, Delmenhorst b. Bremen, Elektrotechnische Rundschau. Zeitschrift Erdbeben⸗Warte in Laibach. Leyendecker, Strato⸗ eingetragen: Der Kaufmann Heinrich Garbe zu b gasse 1, zufolge Anmeldung vom 10. 12. am zufolge Anmeldung vom 3. 12. 1900 am 7. 3. 1901. für die Leistungen und Fortschritte auf dem Gebiele meter, Pallich. Modifikation d. Wehnelt'schen Aachen ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an

bäcke, Haferpräparate, Backpulver, Malz, Honi 8 8. Sereeaeeh 21 5 1 szfispe bp. 8. „Eingetragen für Menzenhauer &. Schmidt, Nr. 48 062. B. 7113. Klasse 2. 6. 3. 1901. 11 * Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nach⸗ der angewandten Elektrizitätslehre. (Verlag von Unterbrechers. Onimus, De la Luminosité. seiner Stelle der Kaufmann Wilhelm Neurath in erzeichniß: eide 1 Ruhmer, Poulsen’s Telegraphon. Vandevelde, Aachen zum Vorstandsmitglied bestellt. Die Prokura

Reisfuttermehl, Erdnußkuchenmehl, Traubenzucker 1 1 93 8 H“ Berlin, Spittelmarkt 2, zufolge Anmeldung, vom Dekoration. be ter Waaren. W verzeichniß D Schreib⸗, Pack⸗, Druck⸗, Seiden⸗, Pergament⸗, 31. 12. 1900 am 5. 3. 1901. Geschäftsbetrieb: hA 4 D G 3 Leim, Holz und anderen Bestandtheilen hergestellte 1 22 dukke nnac. etren Selsert 11““ g .). Heft l1. v11““

Schmirgel⸗, Luxus⸗, Bunt⸗, Ton⸗ und Zigaretten⸗ : ss 8

68 ₰‿. . Fabrikation und Vertrieb von Musikinstrumenten formbare Masse. 1u 8 Fe 8 b Lab 2. 4 2 1 papier, Pappe, Karton, Kartonnagen, Briefkuverts, Fabrikation von Salben, Cremes, Pomaden, Pflaster, Milch, A. E. G. Lampenstundenzähler. ꝛer Faboratorien. Neue Bücher. Nekrologie 8 30. M.

apierlaternen, Papierservietten, Brillenfutterale, und Zubehör. Waarenverzeichniß: Automaten zum 71. 25 8 Massagefett, Pulver. ⸗Puder, Pasten und Püülch Hochspannun hausscakketöder msbegslin ricitäts: Neue Preislisten. Neue Buchhändler⸗Kataloge, heai

arten, Kalender, Kotillonorden, Düten, Tapeien, e 89 ““ und Zubehör, ins⸗ Nr. 48 921. C. 3025. Klasse 8 Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. Aktiengesells aft Tüer Eh de,eios E⸗ Elektrotechnischer A nzeiger (Verle d 1.“X“ Holztapeten, Lumpen, altes Papier, altes Tauwerk, besondere Notenscheiben. Eingetragen für C. Biermann, Elberfeld, 1 . G halten parallel geschalteter Wechselstrvommaschinen. Herausgeber: F. A. Günther u. Sohn, Berlin w s Preßspahn, Zellstoff, Holzschliff, Photographien, Nr. 48 054. M. 4630. Klasse 26 a. Berlinerstr. 57, zufolge Anmeldung vom 15. 12. 1900 Abendruhe. Aenderung in der Person Von Hans Görges. Kleine Mälls.tammaschinen. Lützowstr. 6.) Ier. 1 1F12 Bei Nr. 2404 des Gesellschaftsregisters, woselbst photographische Druckerzeugnisse, Etiketten, Siegel⸗ am 6. 3. 1901. Geschäftsbetrieb: Apotheke. Waaren⸗ getragen für Gebr. Crüwell, Bielefeld, 8 des Inhabers Glühkörper. Modellbezeichnung: Mittels elektri⸗ mobilen und deren Verwendung als öffentliches Ver⸗ die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Fritz marken, Steindrucke, Chromos, Oeldruckbilder, 1 ☛— z] verzeichniß: Schutz⸗, Vorheugungs⸗ und Desinfektions⸗ zufolge Anmeldung vom 26. 11. 1900 am 7. 3. 1901. u vng * schen Stromes zu bethätigende, mit einem um ein kehrsmittel. Die Bestimmung des Kraftver⸗n Brafsard Nachf.“ zu Aachen verzeichnet steht, Kupferstiche, Radierungen, Bücher, Brochuren, [[IL KEkseu- mittel gegen ansteckende Krankheiten. Geschäftsbetrieb: Tabackfabrik. Waarenverzeichniß: Kl. 28 v 086 (Sch. 3689) R.⸗A. v. 29. 12. 99. Ende drehbaren Stromschluß Platindraht ausgerüstete brauches von Arbeitsmaschinen e Ueber bie Hoss wurde eingetragen: Der Sitz der Gesellschaft ist nach eitungen, Prospekte, Diaphanien, Eß⸗, Trink⸗, +—. ᷣsön Nr. 48 063. D. 2538. Klasse 5. Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftaback, Zigarren, Zufolge Urkunde vom 19. 10. 1900 umgeschrieben Zündvorrichtung an Acetylenlaternen. Zur Aus⸗ Metallschläuche. Ueber die Zugfestigkeit söln Sett 3 31 10

—igaretten, Zigarettenpapier. Der Anmeldung ist 1 erl, Gesellschaft mit beschräukter breitung der Acetylenbeleuchtung. Die Münchener gelötheter Kupfer⸗ und Messingdruͤhte.— Auszüge Aachen, den 30. März 1901. ibung beigefügt. aftung, T Elektrizitäts⸗Anlage. Von Aloys Nistler. Der aus Patentschriften. Zuschriften an die Redaktion. Amberg Lüetegencht [620] 2 anntmachung. 62

eine Beschreib 10 Nr. 27 338 (G. 1849) R.⸗A 1 Nr. 18 072. P. 2720. Klasse 38. 1 L1. (G. 1849) R. A. v. 19. 11.97. Bahnhof in Lindau. Straßenbahn und Verkehrs⸗ Geschäftliche und finanzielle Mittheilun en. Die T Monop r0 82 e“ Fragen in Berlin. Die Fentah⸗ Uebertragungs⸗ Elektrische Beleuchtung ꝛc. „Die Firma „Amberger Kaolinwerke, Gesell⸗ 1“ U 8 ¹ 8 Insam o., Anlage. Elektrische Eisenbahn Bologna⸗San⸗ Deutsche Uhrmacher⸗Zeitung. Organ des sch TF“ Shis Heutigen im diesgericht⸗

om

.. 2acd. 1*

vvppenCwn0g and 4098 nodige 2 8, 10 407 .p ef, „nt.

-Ä.2 ☛2 —2 2 2

doch⸗, Waschgeschirr und Standgefäße aus Porzellan, 85

Steingut und Thon, Schmelztiegel, Thonröhren, zn4. 2 eoenonan Jsolatoren, Glasperlen, Ziegel, Verblendsteine, Terra- 2KERAFITBRüUHE kotten, Nippfiguren, Kacheln, Mosaikplatten, Thon⸗

2 trHer1w evis2ieton Plehecheaff va, 2n L.lafe,

e

Ih. 1 Pg 2ns 799 2 ,

ornamente, Glasmosaiken, Spiegel, Glasuren, Spar⸗ —— büchsen, Thonpfeifen, Posamenten, Schnüre, NMII.E2 1 Eingetragen für Otto Dillner, Leipzig⸗Neu⸗ Quasten, Kissen, angefangene Stickereien, Frangen, 11“”; sellerhausen, Torgauerstr. 30, zufolge Anmeldung vom Borden, 1 11 Sent 5 L Eingetragen für Maggi G. m. b. H., Singen, 192 82 6. 88 1b Sbe. messer, Gummigläser, Blei⸗ un arbstifte, Amt Konstanz (Baden), u. Berli ifolge Fabrikation und Vertrieb von Bartbinden. Waaren⸗ g H. 325: 28 7 21 b Tintenfässer, Gummistempel, Geschäftsbücher, Lineale, dung 295 s ĩ1900 ün 5. 1 nrg61- Se amner verzeichniß: Bartbinden Kl. 29 Nr. Fn. . 8* 1252) R.⸗A. v. 22 8. 8 Mitttlmeer⸗Geschwader. Selbstkassierende Fern⸗ Aufgeber von Anzeigen. Deutscher Uhrmacher⸗ Winkel, Reißzeuge, Heftklammern, Heftzwecken, betrieb: Herstellung und Vertrieb von Nahrungs⸗ 48 064. St. 1666. Eingetragen für Max Pniower, Hamburg, zu- Zufolge Urkunde vom 6. 12. 1900 umgeschrieben d. e; Unterseeisches Telephon. Eine Bund. Der Uhrmacher als Kaufmann. Ver⸗ Malleinewand, Siegellack, Oblaten, Paletten, Mal⸗ und Genußmitteln. Waarenverzeichniß: Suppen⸗ e⸗ 1 folge Anmeldung vom 9. 5. 1900 am 7. 3 1901. auf W. Hirsch⸗ Aktiengesellschaft für Tafel. * 5 Apparat zur elektrolytischen zögerte Lieferung einer Reparatur. Einladung von G dstücken behufs Gewi V f ritter, Wandtafeln, Globen, Rechenmaschinen, Mo⸗ artikel, Suppen⸗ und Speisenwürze, Kraftbrühe. 11“ Zigaretten, glasfabrikation, Radeberg. Ferstellung von Bleichflüssigkeit. Aktiengesellschaft zur Zetheiligung an der Lehrlings⸗Prüfung. Das tung don Süeie eüus Ree un Pee delle, Bilder und Karten für den Anschauungsunter⸗ Kraftwürze, Extrakte zur Bereitung und Ver⸗ 3 HRoh⸗, Schnupftaback und Rauchtaback. Waaren⸗ Kl. 34 Nr. 11 S01 (E. 537) R.⸗A. v. 24. 12. 95. „Ele rizität „Warschau. Siemens elektrische Be⸗ Riesenrad der Welt⸗Ausstellung als Schaustück. fung von Stein⸗ und Erdmaterialien. Zur Errich⸗ richt und Zeichenunterricht, Schulmappen, Federkäften, EE“ STöäööö“ 3 S9 PL Rohtaback, Rauch⸗ Kau⸗, Schnupftabach 1 89 % (E. 586 „A. v. 24.12.95, triebe, Akt.⸗Ges. Nernst Electric Light, Ltd., Die Ingold⸗Fräsen und ihre Anwendung. Das tung von Zweigniederlassungen und zur Betheiligung eichenkreide, Estompen, Schiefertafeln, Griffel, kapseln, Saucen, Konserven, Gewürze lund Fleischha. SX* vEr- bh. äund Zigaretten, ohne Ausdehnung auf Zigarren. . 28 092 E. 271) 1“ 4. 98 Fondon. Gesellschaft für elektrische Industrie, neue Wunderlicht. Spielwerks⸗Auslösung v“ Untermehmungen, welche geeignet sind, die eichenhefte, Zündhütchen, Patronen, Putzpomade, extrakte. Der Anm eldung ist eine Beschreibung bei⸗ 8 Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. gusg 11“ Fse g ü 2 Karlsruhe. H. Schomburg u. Söhne, Berlin, Regulateure. Getheilte Pendelstange zum Richten Zwecke der Gesellschaft zu fördern, sowie zur Begründung Pene Fa Jutzi der Polter eth Pußeper⸗ 6 1. scfaat Eingetragen für Jörgen Staugaard, Sonderburg, de Ag beog ü nesn. Zs,. uf Parfümerie Precivsa Hcinri 5 Efch ee. Et.Gee “”“ 88 Sr Ma⸗ Aus der Werkstatt (Apparat zum ZZ“ easheeei-n utzmittel, Stärke, aschblau, Seife, Seifenpulver, ——— aäs 1 lge Anmeld b 24. 12. 8 8 111A6“*“ 8 6 1 Mlto 8 8 qchinen⸗Ausstellung in Ruß land. Unter der Firma Na leifen der Körne 2 8* g-e a g. 2. an tapital betragt einhundert⸗ Herttspiel Stereoftope Spielkarten Nr. 48 055. C. 2923. Klasse 2 zufolg Gef hettobetrieß; Fohtravhandhng. 1 1] eah 27 292 (K. 3006) R.⸗A. v. 16.11. 97 EE Wagen⸗ EE“ ZZ s8 S” 885 85b aff LGes we Rasenspiele, ürfelspie e, Turngerät e, le spie 2 111“ 8 8 verteich. 2 . 12 . e; (5 8 ⸗A. v. 16. 11. 97. auansta und aggonfabrik ür elektrische Bahnen Vereins Nachrichten, Pers . EE A im 29. März JI1. Die e anntma ungen der waaren, Ringelspiele, Puppen, Schaukelpferde, 8 A. 2279 Klaffc 17 818-e vorm. Busch in Hamburg. Die Actien⸗Gesellschaft Gerichtliches u. s. p. 18 Prasten, eieee. Ggfellschafterfolgenim Deutschen Reichs⸗Anzeiger. uppentheater, Sprengstoffe, Zuüͤndhölzer (Wachs⸗ 8 affe 11. (Eingetragen für Loeser * Wolss. Elbing u d. 16 . Nr. 27 888,8. 2623 R. Aer d6. 2 Fchöffer u. Walter, Berlin Sn. —2 Elektrische Nachrichten. Anzeigen . CFJ11“ apier⸗ und Holz⸗), Amorces, Schwefelfäden, Zünd⸗ b Eingetragen 88. 8 = Berlin, zufolge Anmeldung vom 28. 4. 1900 am 16a. „45 284 8. 3334) 28. 9. . Foch⸗ und Heizapparate. 3. Th. Gramme. Aretylen in Wissenschaft d. 8 z 11“ 1 .“ Carl Axthelm, = 7. 3. 1901. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb 8 45 285 (8. 2 Neue Bücher und Flugschriften. Bücherbesprechung. dustrie Zeitschrift des Deutschen Acetvl nb 8nn. Sageen is E1112 1 . 8 8 45 41412 8 3381) 10 1950 Nr. 11. Börsenbericht. Anzeigen. erlag von Karl Machold in Halle.) Heft 8 888. 13558 iist eingetragen Zufolge Urkunde vom 9. 10. 1900 umgeschrieben er, Arbeitsmarkt. Halbmonatsschrift der Inhalt: Theo. Kautnv: Eine amerikanische Acetylen. Paul Falckenihal e Anneneüistrierte Firma . 2 tten, schöf 1 Leipziger zef entralstelle für Arbeitsmarktberichte. Zugleich gasanlage. Das il im Prozeß gegen das Paul Falckenthal zu Angermünde erloschen ist. nnoleum, Rollschutzwände, Zelte, Uhren, Webstoffe und Geschäftsbetrieb: 8 8 Nr. 48 074. O. 1219. Klasse 40. auf 8 Metbrauerei Noth 4 Co., Gesell⸗ des Verbandes Dentscher Arbeitsn ulöüc sramhsibe t 2g 5 hein im Prozeß gegen das Die Firma ist demzufolge im Firmenregister gelöscht Wirkstoffe aus Flachs, Hanf, Seide, Kunstseide, Jute 4 2. 3 I 88 8 schaft mit beschränkter Haftung. Leipzig. Herausgeber: Dr. J. Jastrow. Verlag: Georg, von Wif eigeench die Herenuag eeshet a ischen dieser Stoffe i ück, seid 8 1— Waäaarenverzeichniß: S 1 G . Roj 8 1“ ö1“” . ..— Wissenschaftliche und technische 28 en 25. uscue Femischen, dieser eg gee Fee. ö“ 8 Stoffefarben Haiß: . A 1“ Aenderung in der Person des Reimer, Berlin W. 35, Lützowftr. 107/8. Nr. 12. Mittheilungen: Ueber Samariumcarbid. Carbid⸗ ö 1901. Waschestoffe, Wachstuch, Ledertuch, Filztuch, Bern⸗ ingetragen für Continental Papierwaaren⸗ 88 1 8 Inhalt: Rundschau über die Lage des Arbeits⸗ zuführungsvorrichtung für Axcetylengasentwickl önigliches Amtsgericht. steinschmuck, Bernsteinmundstücke, mbroidplatten, fabrit G. m. b. H., Düsseldorf (Bahnstation farben zWaschblau, 3 Vertreters. marktes. Allgemeines: Bayrische Pebüisterialver⸗ Acetylenentwickler mit reihenw 8 11““] Baden-RBaden. Hand lsregist Mabroidverlen E“ Se e Diseworh Ih rendr⸗ zufolge Anmeldung vom EEö“ 2 für . ““ ³⁴ 52 Kl. 9 b. Nr. 6 804 (C. 212) R.⸗A. v. 11 95, fügung gegen den Mangel an Arbeitsgelegenheit; Carbidbüchsen. Acetylenacentwfcker— enbüten In das Handelsregister Abth⸗ 1 .1 Masken, Fahnen, Flaggen, Fächer, Oeillets, Knöpfe 6. 8. 1900 am 5. 3. 1901. Geschäftsbetrieb: Her⸗ farben, Moosfarben, = Berlin, Alerandrinenstr. 95,96, u. London, zufolge üox (C. 212 I beitslosenza in Deutschland und im Ausland: zuführungsvorri eewbegen: 9 und Wachsperlen. 1 b stellung und Vertrieb 8e dch⸗ Tintenfarben, Bronzen, Stempelfarben, Hektographen⸗ Anmeldung vom 24. 12. 1900 am 7. 3. 1901. 1 3888 E. 218 2 E11““ Bnde mdlusland. Püfrbemngehsnrichtung. LC“ 4 I O S. 1/7 Nr. 48 049. S. 3398 verzeichniß: Kartonnagen, aus Papier und Pappe tinten, mit Ausnahme von Ultramarin. Geschäftsbetrieb: Export und Kommissions⸗Geschäft. 8 8 6 828 (C. 214) 8 Oesterreich; Jahresberichte über den Wirthschafts zuftafsen 8 Garfidbebälte: str Aregden Iüler ea 1dihina n.9,2. 8. 68 8 1 geprägte Schüsseln und Schachteln. Nr. 48 066. N. 1578. Klasse 18. 1 1 8 9 a. 29 315 (C. 1919) 18. 3. 98, und Arbeitsmarkt. er. Situationsberichte aus ein⸗— Neue Acetylen⸗Rettungsboje. Handelsnachrichten. 8 Das Geschäft ging unterm 1. Januar 1901 auf Nr. 48 056. D. 2873. Klasse 32. Nr. 75. P. 2571. Klasse 2. 889 5 K 1e18) Rechts⸗ 83 4.98. ö“ egban Febaberabsegungen im 8 ee; Patentnachrichten. Deutscher Hotelier Willy Schneider in Baden über und wird 7 Vertr.: Justizra rnold u. Rechtsanwalt Ho⸗ Ruhrb ; Textilgewerbe (Betriebseinschränkungen Acetylenverein. unter der Firma Wilhelm Meßmer Nachfolger 8 A 1 1 mmeyer, Berlin, Leipzigerstr. 103. in der Baumwollspinnerei); Graphische Gewerbe Deuts E1.“ weitergeführt. f DER KAISER FRIEDReHSTIFT. 8 4 W 8 8 * Ane sesoc ' Revision des Tarifs); Handel (Stellenlose Bank⸗ 3etenche, sblf 1“ mSAren. Die Protura des Willy Schneider ist erloschen. 8 Hb WE Nachtrag. Bent 8 Kaufmännische Gewerbegerichte). waaren⸗Industrie und Handel, Buchbinderei, Buch⸗ Unterm 6. März 1901 zu H.Z. 266 S. 533,534, Eingetragen für Jean Denecke & Co., Nürn⸗ 3 K . Kl. 4 Nr. 5 654 (C. 606) R.⸗A. v. 10. 5. 95, 15 28* Lündern: Berlin; handel, Buch⸗ und Steindruͤckerei und die dazu Firma Fosef Beutner in Baden: ö u“ 1 berg, zufolge Aumeldung vom 28. 11. 1900 am öb I 18228 (& 10890 7. 2. 96, er. demn Mael 5 he Süchne ten * Deutschland gehörige Maschinen⸗ und chemische Fabrikation 9 Inhaber: Kaufmann Josef Beutner, wohnhaft in Eingetragen für H. Franz Sander, Leipzig, zufolge 5. 3. 1901. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ bb ͤͤ1 öed018) 18 2. 96. Wetterb Köht⸗ 8 Arbeiten atistisches Monatsmaterial: Redaktion und Geschäftsstelle: Berlin W., Pots. Baden. p; Anmeldung vom 14. 1. 1901 am 5. 3. 1901. Ge⸗ trieb nachgenannter Waaren. Waarenverzeichniß: * 2 8 v 8 dee Firma der Zeicheninhaberin ist geändert in: Streikveneiehai fir Peapsshneie de tdrangenktassen; damerstrae 30a.) Nr. 18. EEE“ schäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb nachgenannten Blei⸗ und Farbstifte. 11 8 5 1“ 8 8 Fven Wö’ Heiz⸗Industrie⸗ Schwet. 181“” 8” elgreiche nnarr , macher⸗Berufesenossenschaft. Sektion X. Nachruf See 1“ Mittels. Waarenverzeichniß: Heil⸗ und Zugpflaster. 3 E 8 1uöö“ . Kl. 28 esen Uel. 8 8 R.⸗A. v. 13. 2. 1900 Streikbenachrichtigung am städtischen Arbeitsnachweis beh h⸗ 1' Shhhsen Ostermesse. 89 Neuheiten Bamberg. Bekanntmachung. 162 1 Nr. 48 050. H. 6036. Klasse 14. 8 5 *8 nh Iöö“ Die Firma der Fe ceninbaberin ist geändert in: 2 Lohnermittelungen am städtischen Arbeits⸗ regte 88 Zolllariferfdem hrens, deg 8 N. Mechaaische —— 11 ] SgaA . sellsechn 3 5 [amt Braunschweig; Absche gewerbli Bericht übcr n⸗ 8 —. M̃öurch Beschluß der Generalversammlung . August Scherl, Gesellschaft mit beschränkter Ehellernenschereig schaffung der gewerblichen Bericht über zeue Erfindungen. Der Verkehr in vom 4. März 1901 ist Absat 8 9 von § 8 des

„V ; wa 61““ 8 * 5 12 1 2 2 2 Ger ́u 1 2 8 22 * Haftung, Berlin. e. rankreich. Litterarische Lumpen. Vermischtes. Kleine Notiz . . .

g 8* . 7 8 5 * 3 2 7 i, , „(F ; 9 w 8 2; 855,s . „. 8EW8 . 8 Notizen. Gesells⸗ ftsr s ab n orde 8* W1ö1111“ 8 8 eöbImpX““ Kl. 16 b. Nr. 44 753 (St. 1555) R.⸗A. v. 14. 8. 1900. Fescelhe s. 2 eer. Mitgliederliste des Feesorel- und Geschäftsnotizen. Musterregister. 5 eser girma betreibt 71 SE2 . 9 1 b 8 8 Zufolge Urkunde vom 13. 8. 1900 umgeschrieben Be eutscher 8 nebst zahlen⸗ Gebrauchsmuster. Briefkasten. der Kaufmann Friedrich Götz in Reutweinsdorf 8

1 1“ ZVIIII 88 Cebru . Inserate. 1b E111]

*ire dach 8wanwa.

Keipzig. Felice. Die elektrische Eisenbahn zum Mont⸗ Deuts 1 Kl. 23 Nr. 46 730 (G. 3268) R.⸗A. v. 21. 12. 1900 Erwei Die elektrische Eisenbahn zum Mont⸗Blanc. Deutschen Uhrmacher⸗Bundes. (Verlag der Deutschen lichen F. ae Ahe 3 8 8. 8) R.⸗A. v. 21. 12. 1900. veiterung des Kabelnetzes der Stuttgarter Uhrmacher⸗Zei Carl Mark G Berli lichen Handelsregister eingetragen. Zufolge Urkunde vom 12. 3. 1901 umgeschrieben Clektrizikätsmerle.“ Unmn die Kraft des Windes. gimme e dee c. Maarfas . 9,, PerlinSch Als Geschäftsführer ist der Kaufmann Georg

auf Seydel & Mentzel, Breslan, Rebengasse 8/12. Der Telegraph in Egypten. Das französische sammlung. Zur besonderen Beachtung für die Schsffer zus Wicsbaden den sellschaft mit h 3— 1 e st eine Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Ausbeutung und Verwerthung

———Eö-

schnüre, Feuerwerkskörper, Knallsignale, Lithographie⸗ 5 8 z 8 steine, lithographische Kreide, Mühlsteine, Schleif⸗ b R Passau, zufolge An⸗ o nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Zigarren steine, Zement, Theer, Pech, Rohrgewebe, Torfmull, , meldung vom 20. 12. . 2. Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und SSaupftada 8

Dachpappen, Kunsteinfabrikate, Stuckrosetten, Li⸗ 99 am 6. 3. 1901.

8

& v 8 8 e.

Fn

ee

2* 4*½

88

8 eF

auf die Firma des Zeicheninhabers „Robert Holz mäßigen Angaben üb 1 Sitz 1 ischtes 2 2 Zeich 9 9* —— mit dem Sitze daselbst ein gemischtes Waaren⸗ Eingetragen für Edelweiß Seifenpulverfabrik “] Niachfolger“, Schweidnitz. Zeitschrift für Elektrochemie. Heraus⸗ Automobil, Offizielles Organ des Deutschen geschäft. 1“ v z SESe für -i Ser p 1 5 b 8 2 gegeben von der Deutschen Elektrochemischen Gesell⸗ Automobil⸗Klubs⸗ (Verlag „Sankt Georg“ in 3) Simon Silbermann in Bamberg. Auf .L. Kahn, Lichtenberg b. Berlin, zufolge An⸗ Eingetragen für Neederlandsche Gutta Percha venghe ku 8 8 Löschung. schaft, unter Leitung von Prof. Dr. R. Abegg⸗ Berlin.) Nr. 2. Inhalt: Offtzielle Mittheilungen Ableben des Inhabers Simon Silbermann ist Ge⸗ F 8 Kl. 26 c. Nr. 18 374 (H. 2098) R.⸗A. v. 1. 9.96] Breslau. (Verlag von Wilhelm Knapp in Halle des Deutschen Automobil⸗Klubs. Die Bergmann⸗ schäft mit Firma auf dessen Wittwe Getta Silber⸗

1 S= 8 saelduggt vom 8. dun 1900 d d. 8 . Maatschappij, Haag (Holland); Vertr.: Pat.⸗ Eingetragen für Wilh. Hampe Jun., Helmstedt, wefterriev: Herstenung und Vertrieb von Seifen Anwälte Dr. Rich. Wirth, Frankfurt a. M., u. Wil⸗ 8 . (Inhaber: Hohenlohesche Nährmittelfabrik, A. G., a. S.) Nr. 38. Inhalt: Die elektrolytische Dar⸗ Zündung für Explosionsmotore. (Eis⸗ mann in Bamberg überg en.“ D gerrag und Seifenpulver. Waarenverzeichniß: Seifen und helm Dame, Berlin, Luisen tr. 14, zufolge Anmel⸗ 1— Gerabronn (Württemb.) Gelöscht am 30. 3. 1901 stellung der überjodsauren Alkalien. Von Erich Automobile ie“9 gewerbliche henfahn 6— Siegfried allda

zufolge Anmeldung vom 2. 5. 1900 am 5. 3. 1901. A¶—n Seisen eschäftz. 1 8 vevertäughn g e er 1““ ias eeedbs wee —n8g en e. 1.861 ene., 1 Berlin, den 2. April 1901. 1 Müller. Hochschulnachrichten. Vereinsnach⸗ Lntomobilwesen . Geschliffen, Humoreäks von prolurs ertbeilt zeichniß: Wollene Strickgarne in Docken. Nr. 48 059. S. 3196. 8 betrieb: Herstellung und Vertrieb von Kautschuk, Eingetragen für Girolamo Pagliauo, Florenz * Kaiserliches Patentamt. richten. 1 Teo von Torn. Französische Industrie in Deutsch⸗ 4) C. C. Buchner Verlag in Bamberg. aE 8 Guttapercha, Kautschuk⸗ Vund Guttaperchawaaren. (Ftalien); Vertr.: Pat. Anw. Fude, Berlin, zufolge von Huber. Deutsche Kolonialzeitn ng. Organ der deut⸗ land. Automobil⸗Sport. Kleine Mittheilungen. Die Firma ist geändert in C. C. Buchners Ver⸗ b Waarenverzeichniß: Kautschuk, Guttapercha. Anmeldung vom 2. 11. 1 am 7. 3. 1901. schen Kolonialgesellscha 8 (Schriftleitung und Ge⸗ Klubs und Vereine. Klub Mittheilungen. lag. Die Prokura des Adelbert Kirsten ist er⸗ 3 9 waan eeencels. Naunchnn ee. heeeee 1.“ en schäftsstelle: Deutsche⸗ kolonialgesellschaft, Berlin W., Automobil⸗Verkehr. Automobilen⸗Industrie. loschen. 8 benannter Waaren. Waarenverzeichniß: Pharma⸗ Zeitschriften⸗Rundschau. Schellingstraße 4.) Nr. 11. Inhalt: Die Lage Automobil Literatur. Terminkalender.— Patent. 5) J. Heßberg’s Erben, offene Handelsgesell⸗ zeutische Produkte Zeitschrift für Maschinenbau und nach Pr antlichen Dentschect Vonß. Seidel, schau Gewerbe. scaft ü er heliaber Feinich . keut 1 8 1111 u““ hun. 8. Jabhresbericht über die Entwickelugg des Das Grundeigenthum. Zeitschrift für Haus⸗ berg ist gestorben; weitere vollberechtigte Thelt. Ne. 9ꝙ 076. B. 24 . Klasse ns S1h. Ratj 829 Sin ülags: 16.— Schutzgebiets Kamerun. Besprochen von P. N 8 besitzer, Organ des 82 heeff Ite. dens. haberin dessen Wittwe Henriette Heßberg vo nber Ieexe Bengoen gfatschen Kolomalge lschaften. Schankung. beliter⸗Vereme (Uiedaktion und medition: Bveriig,siche 2*†8. *031eeera, feg gendeszeee.ö bbheewann, Berlin N. Schönhauser Allee 163 2.) Ne . SerehauGellschfft.bDSüdwestafrikanische Schäferei. Koniggrätzerstraße 41). Nr. 13. Inlalt: Burier schaft, * Eug. Kengelbach in 9 s.Scen See e ’. Gesellschaft. Norddeutscher Lloyd. Aus⸗ nachrichten. Bund der Berliner Grundbesitzer⸗ Gesellschafter Eugen Kengelbach ist ausgetreten und 1.2 G. dnungsthaltg it . Gebie e landische Kolonialgesellschaften: Companhia da Vereine. Jahresbericht des Bundes der Berliner hierdurch die Gesellschaft aufgelöst worden. prüfung nach dem neuen Handwerker eset. . Zambesia. Companhia do Boror. eber⸗ vemnctssiter⸗ Herxint Aus den Vereinen: C4dilhelm Wohigenneh Setonben verraze Feuilleten: Die Glektrotechnik zm 20. Jahrbündert. vecita er Ldien auptsüchlichiten Forschungsreisen in .Süd⸗Oste, „Köniastadt- Süd West und Se Cemennwaaren. A Runsisteinfabrer Beekeso. Eingetragen für Aug. Becker, Remscheid, Nordftr, heee ,. ö Seraktische Afrika im Jahre 1899. „Von Major a. D. Kannen⸗ „Wedding und Oranienburger Thor⸗ Stadttheil“, Unter dieser Firma betreibt zu Bamberg der Beton⸗ zufolge Anmeldung vom 15. 12. 1900 am 7. 3. 1901. MWinke für Stanzarbeiten an Pressen. Jllustrierte sgelr⸗ De besgaffsn 122 weshcsehrtecnelhs 1 Plfcheeerne hng en 1. 1e. 1700, an . ,g0c. Prtentschau: Vorhängeschloß. Schloß me iee delungen. Der Name „Samoa“. Aus kasten. Lokales. Hvpotheken und Grund⸗ geschäft mit Zementwaarenfabrikation. Werkzeuge und Geräthe zur Bearbeitung von Knochen, schlüssel. Ein wunder Punkt im Handwerksleben. Kiautschou. Aus dem Bereich der Mission in besitz. Subhastationen Bekanntmachungen. Bamberg, 31. Mam 1901. Leder, Fleisch, Stein, Eisen, Stahl, Messing und —— einungsäußerungen aus 1n sseben. unseren Kolonien. Handelsnachrichten. Ueber⸗ Der DeutscheLeinen⸗Industrielle. Woche sonstigen Metallen. gu unserer heutigen. kusterzeichnung. ce eKahnisch⸗ NeaSbeh denn geh Wästioen Aufenthalt der im schrift für die Flachs⸗, Hanf⸗ und Jute⸗Induffrir. harmen. (626] Leütaes werele. . Seen Anfragen und Beantwortungen: shabrikubden sör 1. Verkehecin dbin * schiffe der Kaiserlichen Marine. Organ des Verbandes Deutscher Leinen⸗Industrieller. Bei der im Handelsregister A. unter Nr. 200 Ssignalisierung der Arbeits, und Ruhepausen: 8 r—öN’S 1 Veröffentlichungsblatt für die Leinen⸗Berufs. eingetragenen Firma Adolf Bottenberg & G U RA E Instandhaltung von Lerlanche⸗Elementen, Errichtung . Deutsche Schirmmacher Zeitung. Offi⸗ geno enschaft. Herausgegeben vom Verbande Deut. Mertens in Barmen wurde heute vermerkt, daß Aner Rohstoffsgenossenschaft; U rrrung des modernen Organ des „Verbandes der deutschen Schirm⸗ nen⸗Industrieller unter Redaktion von Arnold dem Kaufmann Adolf Bottenberg jr. hierselbst Pro⸗ 8 vcvererieccn 1 RSil, e emie weche Pehüef modfmnen ge rikanten und der Interessenten verwandter „Bertelsmann, Geschäftsführer des Verbandes. (Biele⸗ kura ertbeilt ist. 11““ Eingetragen für Ceutral Verbaudmaterialien Ludwig Wilhelm Gaks, Frankfurt a. M., zufolge BFalcium Carbidcylinder; Matibrennen von Mobel⸗ 88 Beeehenese er sasanch d. Lensge denen, Salünen xGenl eere. Vernen. Kact Aame Sachanae. Depot A. Gerber, Köln, zufolge Anmeldung vom Anmeldung vom 18. 1. 1901 am 7. 3. 1901. Ge⸗ beschlagen: Materal und Abmessungen der Röͤhren München. (Ve 88 Seeaftoch vhfacacegkein atsger Laga Hesiehen n Herenn Nsghec. Imecee. 8. 10. 1900 am 6. 3. 1901. Geschäftsbetrieb: schäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb pharma⸗ bei Pumpenanlagen. Technisches. Submissions⸗ München. (Verla dee Ptlon Fer ertschen Fchirm 2— ö ge 8 L11 b B. stöberreh. S ng und 2 zarma⸗ 165532ö’ Brief. macher⸗Zeitung (Wilhelm Meyer) in Leipzig⸗Gohlis, britannien. Bericht der Ravensberger Spioneh 2 s if 8 Verband⸗Materialien⸗Depot. Waarenverzeichniß: zeutisch⸗ chemischer Produkte. Waarenverzeichniß: kaffen 5 —, ,— ö Pölitz⸗Str. 13). Nr. 5. Inhalt: Offizielle Verbands. in Bielefeld Ueber Inunser Handelsregister K. wurde heute unter outschos 3 Nh . verb gbp⸗ Ver as 2l. - Iwef rktberig Jt. An 1 dten Protot Per zer . Stuü 8 8 - Deutsches Sameriter Bechrvipsachn erberenee. Kch, de Veescamabraüee Schulwesen.“ Marktbericht.9”n tent, Anmeldungen. nachrichten. Protokoll der Verbands⸗Versammlung Northrop⸗Stuhl, der Webstuhl des wanzigsten s eingetragen die offene Handelsgesellschaft vrehasgecsse gr hage Klasse 28. Nr. 28 078. d. 647 1. mase 12. 8 Patent⸗Ertheilungen. Gebrauchemusterschutz.sam 27. Februar, Abends 8 Uhr, im Heidelberger“. Jahrbunderts. Fragelasten. Marktberichte. iernder rma Schönbeu & Schnabel in EeF-be F; 8 7 1 huutz Materialveränderungen sind nicht gebrauchsmuster⸗ Anzeigen Beser e Ratüchger Gon Seleher se Wüllhs⸗ 1t schafter die Architekten Carl Schönhut und Wilbelm

nmeldungen. Anzeigen. 8 2* as . . 8 8 8 18. 8A schutzfähig. Monatsbericht des Lvoner Seiden⸗ Das Rheinschiff, Zentralorgan für die Interessen Schnabel daselbst. Die Gesellschaft hat am 26. März dustrie für das Königreich Sachsen, die Thüringi. Vertreter“ seines Hauses anzusehen. Die Lohn⸗] fesmen Jeg ne 8 +* 8 Eingetragen für C. Gaper, Düsseldorf, Graff 07 1 schen Staaten und die Provinz Sachsen. Fachblatt zahlungsbücher. Einfüͤhrung eines neuen Gepäück⸗ Bagt stenfüsgg. (erlse 9 18 e n danak Lena wel. 1p

Erste. Hülfe

bei

Unglücksfällen

Siegersdorfer Werke vorm. Fried. Hoffmann, Aktien-Gesellschaft.

Eingetragen für Siegersdorfer Werke vorm. Fried. Hoffmann, Aktien⸗Gesellschaft, S,9 8 dorf, zufolge Anmeldung vom 10. 8. 1900 am 5. 3. 1901. Geschäfts trieb: Herstellung und Vertrieb Früsche Waaren. eeeeuh. 8e⸗ 8 3 e. g We d zwar: Verblender, Terrakotten, Thon⸗ . Eingetragen für A. Motard & Co., Sternfeld Waaren unñd e 8 ftes 8 1

B. Spandau, zufolge Anmeldung vom 27. 11. 1900 gefäße, Dachsteine, G hamottesteine, Porzellanartikel. agam 5. 3. 1901. Geschäftsbetrieb: Herstellung Dund Nr. 48 060. S. 3186. Klasse 37.

Lertrieb von Stearinkerzen. Waarenverzeichniß: 8 Stearinkerzen.

7

——yBF

Fertiger antlseptischer

Noth-Verband

far Verletzungen-Wunden bestehend aus Kompresse mit Ver- bandwattauflage (12: 16 cm gross)

—.

Klasse 25. v

v'AALNeelgueg.eaeemeg 81nesgna-

Deutsches Samariter-Verbandpäckchen LC. V. M. D.

4 1enbbbbb

Allgemeiner Anzeiger der Thon⸗In⸗ markts pro Februar 1901. Ein Agent ist nicht als der Schiffahrt und des Handels auf dem Rhein und 1901 begonnen. 8 Adolfstr. 33, zufolge Anmeldung vom 15. 8. 1900 für Ziegel⸗, Chamotte’, Thonwaaren, Kalk. und tarifs in Ungarn. Reform des Geschmacksmufter⸗ ds 1 EEöZ11.““ am 6. 3. 1901. Geschäftsbetrieb: Buchdruckerei. BZement⸗Vnbyftrie (Verlag: Friese & von Putt⸗ rechts. Postalische Neuerungen. Jahres⸗Abschluß 8e. Fkeaes.fabns Geget eeeec. e Fehl Barmen. [6241 JZ81I11“ Waarenverzeichniß: Eine Zeitschrift. Der Anmeldung kamer. [Inh.: Jesco von Pn amer] in Dresden.) des Kranken⸗Unterstützungs Bundes der Schirmmacher Brücke über den Rhein bei Köln. Straßb Ires „Die Firma Kämper 4& Co hierselbst ist er⸗ EEEE11“”“” ist eine Beschreibung beigefügt. .“ Nr. 11. Inhalt: Das Raͤumen der Asche aus und Schirmstockmacher (E. H. Nr. 16) für das Wasserstraßen⸗Verkehr pro 1900 Die Teodeg⸗ loschen.

Eingetragen für Siegersdorfer Werke vorm. Rr. 18 069. G. 3111. Klasse 35. Eingetragen für C. L. Hauthaway 4 den Zugkanälen der Dampfkessel. Der Baustein 14. Verwaltungsjahr 1900. Patent⸗Liste. Ge⸗ legung der Zuyder⸗Sce. Wasserstraßen. Die Barmen, den 28. März 1901. 8 Fried. Hoffmann, Aktien⸗Gesellschaft, Siegers.-. —8 1“ Sons, Boston, Mafs.; Vertr.: Pat.⸗Anwälte D der Zukunft. Mörtelbutte von August Furcht in brauchsmuster⸗Eintragungen. Zurücknahme von Erhöhung der Schiersteiner Hafengebühren betr. Königl. Amtsgericht,. N. dorf, zufolge Anmeldung vom 27. 7. 1 rE““ 8 Rich. Wirth, Frankfurt a. M., u. Wilh. Dam Rudolstadt. Das Alter der Daapfteser ie Anmeldungen. 1“”“] Emden. Nachweisung über die Kohlenbewenung autnemn. * S üi

1901. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieoeob 1“ Berlin, sefolge, Anmeldung vom 28. 1. 1901 am Prreußen 1900. Der Wirthschafts, und 2 rbeits. Laboratorium und Museum. Zentral⸗ in den Häfen von Duisburg und Ruhrort. Wem Auf Blatt 537 des hiesigen Handels fütel*s Eingetragen fur Kuhl & Klatt, Berlin, Gr. keramischer Waaren. Waarenverzeichniß: Keramische Eingetragen für Jan Tecker Gayen, Altona, Gr. 7. 3. 1901. eschäftsbetrieb: Herstellung und Ver 8 1 im Jahre 1900 Die Unfälle blatt für alle Gebiete der Museums⸗ und Labora⸗ gehört der Kieler Hafen? Stempelung der vom beute die Firma ugo Georges g. rankfurterstr. 86, zufolge Anmeldung vom 24. 11. Waaren und zwar: Verblender, Terrakotten, Thon⸗ Elbstr. 141, zufol e Anmeldung vom 6. 11. 1900 am trieb von Schubschwärzemitteln. Waarenverzeichniß des Jahres 1897 bei Grubenbahnen. Vermischtes. toriums⸗Einrichtung. (Berlin NW. 5. W. Junk.) Auslande einkommen See Konnossements. als deren Inba n2 900 am 5. 3. 1901. Geschäftsbetrieb: Herstellung! gefäße, Dachsteine, Chamottesteine, Porzellanartikel.] 6. 3. 1901. Geschästebetrieb; Agentur⸗ und Kom⸗ Schuhschwärze und Wiche. Volkswirthschaft und Statistik. Inserate. Nr. 1. Inhalt: Junk, Rara Ento ologica. —] Nachrichten und Korrespondenzen. Anzei Osc Ge in Bautzen eingetragen

8 3 8 . 8 8