1
otenpulte, Spieldosen, Musikautomaten, und Vertrieb von Musikinstrumenten. Waarenver⸗ Nr. 48 058. D. 2885. 1 8 Klasse 37.] missions⸗Geschäft./ Waarenverzeichniß: Tannenbaum⸗ . Monatsschrift fürpharmazeutische Groß⸗] Junk, Sensthelogisch Unica. — Junk, Die Anfänge 8 Hande 1s Regi ster ü 8 2
—
Schinken, Speck, Wurst, Rauchfleisch, Pökelfleisch, zeichniß: Musikinstrumente aller Art. Der Anmeldung 8 schmuck und Tannenbaumleuchter. Der Anmeldun 8 siindustrie. (Verlag vo ar Caspar, Berlin.) der Botanis A“] ungg geräucherte, getrocknete und marinierte Fische, Gänse⸗ ist eine Beschreibung beigefügt. ist eine Beschreibung beigefügt. 2 3 3 1 Nr. 3. — Frnaf. geRax 8 Pettenkofer. — Hie Prsnele 82 “ üeen. 8 1 brüste, Fisch⸗ Fleisch⸗, Frucht⸗ und Gemüsekonserven, Nr. 48 053. M. 4711 Klasse 25. 7— . 71] Nr. 48 070. V. 1401. Klasse 37. * 4, — “ volkswirthschaftliche Bedeutung der Reklame. — Ein Océanographique de Monnco. — Cooke, Micro- Aachen. [618] Gelses, Eier, kondensierte Milch, Butter, Käse, 1 . 8 8 8 8 neuer Gegner der Apotheker. — Der gute Glaube. scopy. — Insekten⸗Behältnisse. — Riley, Arran- Bei Nr. 54 des Handelsregisters B., woselbst die Schmalz, Kunstbutter, Speisefette, Speiseöle, Kaffee, — Sich regen bringt Segen. — Arzt, Apotheker gement ol Kerial Sections. — Chalon, La „Deutsche Elektrizitäts⸗Werke zu Aachen,
. z ingetragen für Dachpix⸗Gesellschaft Klemann 8 —
Kaffeesurrogate, Thee, Zucker, Mehl, Reis, Graupen & Co., Verlin, Fruchtstr. 2, zusolge Anmeldung Orm A U F 0 8 8 und Geheimmittel. — Neues vom Tage. — Ent⸗ Technique d. Collections Botan Woodf b
bri 8 21 ¹, Kakao, 112. 1900 am ? 190 äf f 1 ] 8 “ 1“ — Wgoodford, Garbe, Lahmeyer & Co Aktiengesellschaft“ wSe “ e2 U6 vom 5. 12. 1900 am 5. 3. 1901. Geschäftsbetrieb: Eingetr gen für Norddeutsche Wollkämmerei scheidungen der Gerichte und Verwaltungsbehörden. Preparation of Vegetable Epidermis. — Belar, mit dem S 5 Aachen verzeichnet en verns. Chokolade, Bonbons., Zuckerstangen, Gewürze, Chemische Fabrik. Waarenverzeichniß: Mittel zum Eingetragen für Peter Voegler, Mainz, Pfaffen FX Kammgarnspinnerei, Delmenhorst b. Bremen, Elektrotechnische Rundschau. Zeitschrift Erdbeben⸗Warte in Laibach. — Strato⸗ eingetragen: Der Kaufmann Heinrich Garbe zu
Suxpentafeln, Essig. Syrup, Biscuits, Brot, Zwie⸗ Trockenhalten feuchter Wände. gasse 1, zufolge Anmeldung vom 10. 12. 1900 am Feahe. Anmeldung vom 3. 12. 1900 am 7. 3. 1901. für die Leistungen und Fortschritte auf dem Gebiete meter. — Pallich, Modifikation d. Wehnelt'schen Aachen ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an
bäcke, Haferpräparate, Backpulver, Malz, Honig 1 8s Reeöe 6 7 2 3 5 ieb: Ateli ür S va eün. Nortri 5 zitäts Unterbrechers. — O 8, De 1 inosité. — sei Stelle daufme 5 f Reisfuttermehl, Erdnußkuchenmehl, Traubenzucker, Eingetragen für gr & Schmidt, Nr. 48 062. B. 7113. Klasse 2. 6. 3. 1901. Geschäftsbetrieb: Atelier für Stuck⸗ 1 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nach⸗ der angewandten Elektrizitätslehre. — nw Poulsen's Telegrapdon e EE Feih Deungth, in
93 b “ 88 Berlin, Spittelmarkt zufolge Anmeldung, vom Dekoration. Waarenverzeichniß: Eine aus Kreide, benannter Waaren. Waarenverzeichniß: Wollfett G. L. Daube u. Co., Frankfurt a. M.) He 1 36 8 Schreib⸗, Pack⸗, Druck⸗, Seiden⸗, Pergament⸗, 31. 12. 1900 am 5. 3. 19018 Geschäftsbetrieb: n 4 D S Leim, Holz und anderen Bestandtheilen hergestellte uund Produkte daraus, nämlich: Wollfett⸗Seisen, Inhalt: Drehfeldmeßgeräth für Drehstrom. — 18 “ Acetylengas in chem. des Letzteren ist erloschen.
8 i 2 L 2 Bi t⸗ TLon⸗ d 82 8 8 8 „ 822— 2 E . 5 4 2 — 1““ 8e 8“ Füäheethsn und Vertrieb von Musikinstrumenten formbare Masse. Helben, „Cremes Pemaden, p.Pfaster Mlich ö. E. G.⸗Lampenstundenzähler. — Ueber einen neuen Bücher. — Nekrologie. — Aachen, den 30. März 1901. ügesrza ““ öFmneluverrs, und Zubehör. he 8 Massagefett,⸗Pulver, ⸗Puder, Pasten und ⸗Pillen. Hochspannun 8g Papierlaternen, Papierservietten, Brillenfutterale, Nr. 48 071. C. 3025. Klasse 38. eb11““ Beschreibung beigefügt. — zaft Köln⸗Chrenfeld. — Ueber das Ver. Elektrotechnischer Anzeiger. (Verleger und “ 1619] 3 halten varallel geschalteter Wechselstrommaschinen. Herausgeber: F. A. Günther u. Sohn, Berlin W., Bei Nn. 2404 des Gesellschaftsregisters, woselbst
Waarenverzeichniß: Automaten zum chspannungsausschalter der Helios Elektricitäts⸗ Neue Preislisten. — Neue Buchhändler⸗Kataloge. Kgl. Amtsgericht. 5. Spielen von Saiteninstrumenten und Zubehör, ins⸗ “
1 ö“ “ besondere Notenscheiben. Eingetragen für E. Biermann, Elberfeld, Abendruhe 2 8 2 — Tell vneeee deg-Ih 8
8 83 8 8 3 vifpen⸗ Holzschisff. Pöotographien, Nr. 18 05 4. M. 4630. Klasse 26a. Berlinerstr. 57, zufolge Anmeldung vom 15. 12. 1900 8 9 g bh Aenderung in der Person 8 8* S2e. 8 1 Mittheilungen: Neuer 88“ 26. 88 Inhalt: Ueber Elektro⸗ die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Fritz
vhotagrapbische De Cerzeugnisse, Etiketten, Siegel⸗ am 6. 3. 190 1. Geschaftsbetrieb: Apotheke. Waaren⸗ „Eingetragen für Gebr. Crüwell, Bielefeld, des Inhabers. Glüh Süer. — ber. .eenng. Mittels elektri⸗ u. als öffentliches Ver. à Brassard Nachf.“ zu Aachen verzeichnet steht.
marken, Steindrucke, Chromos, Oeldruckbilder, . S verzeichniß: Schutz⸗Vorbeugungs⸗ und Desinfektions⸗ zufolge Anmeldung vom 26. 11.1900 am 7. 3. 1901. Kl. 28 Nr. 41 080 (Sch. 3689) R. A v. 29.˖12. 99 .. S zu ethã mit einem um ein Seeees 929 Arb bn. des Kraftver⸗ wurde eingetragen: Der Sitz der Gesellschaft ist nach
Kupferstiche, Radierungen, Bücher, Brochuren mittel gegen ansteckende Krankheiten. Geschäftsbetrieb: Tabackfabritk. Waarenverzeichniß: CE1’1“ 112. g. nde drehbaren Stromschluß Platindraht ausgerüstete Metchf nhvr Arbeitsmaschinen. — Ueber biegsame Köln verlegt. b
Zeitungen, Prospekte, Diaphanien, Eß⸗, Trink⸗ w1 j6m Nr. 48 063. D. 2538. fs Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftaback, Zigarren, — A 828 Sche t, Gesellschaft; wt bmnge vnen n Zündvorrichtung an Acetylenlaternen. — Zur Aus⸗ Weete sch äuche. — Ueber die Zugfestigkeit hart⸗ Aachen, den 30. März 1901.
Koch⸗, Waschgeschirr und Standgefäße aus Porzellan, 838 Zigaretten, Zigarettenpapier. Der Anmeldung ist auf Aug Berli rl, Gesellschaft mit beschränkter breitung der Acetylenbeleuchtung. — Die Münchener gelötheter Kupfer⸗ und Messingdrähte. — Auszüge Kgl. Amtsgericht. 5.
Steingut und Thon, Schmelztiegel Thonröhren, . Iunhöhnd nen eine Beschreibung beigefügt. — 8 Festons. 27 328 (G. 1849) R.⸗A. v. 19. 11. 97 I Ver es Feter 8n 29 e8 Prentscheisten. e.“ g“ Amberg. Bekanntmachung. [620] dn gn Flerricg; säigeefässeir, Ene. Bül. 1“ nafe 28. [A. a ghelze decase hgeaö ta1 Re enSerichen eazenesa Peanna— Lit Pehtena Uüerhercces. Gieteice Biachter e üüiheümger, — *Zer Iene Rasernern henlhoweeke. G1129 otten, Nippfiguren, Kacheln, Mosaikplatten, Thon⸗ . if Fahrradfabrik „Saxonia“ Insam & Eöe“ rische Eises⸗kabn San. Deutsgeunn. — ——— schaft mit beschränkter Haftung“, mit dem Sitz rnamente, Glasmosatten Spiegel. Glasuren. Sdor⸗ 1 18 „ 8 8 f Sax Ins Co Taläge. EEE SSdcn Zertung Organ des in Amberg wurde unterm Gücben im diesgericht⸗
büchsen, Thonpfeifen, Posamenten, Schnüre, n Eingetragen für Otto Dillner, Leipzig⸗Neu⸗ 3 Kl. 23 Nr. 46 730 (G. 3268) R.⸗A. v. 21. 12. 1900. 2— Erweiterung des Kabelnetzes de G 12 Uhrm Earl Mesf (Verlag der Deutschen lichen Handelsregister ein etragen.
Buaften. Kissen, ö 1““ Frangen, “ Anpesdung 8 ufolge Urkunde vom 12. 3. 1901 umgeschrieben Clektrizitätswerke. — Um die Kraft des Windes 88 Ziann etnet. 1e) Tir 88 bö Fann Kaufmann Georg
Borden, Litzen, Stahlfedern, inte, adier⸗ Eingetragen für Maggi G. m. b. H., Sin “ am 6. 3. . Geschäftsbetrieb: uf Seydel & Mentzel, Breslau, Rebengasse 8/12. Tele in Egvpten. — Das franzöfs EE vmr: Schul⸗ Schiffer aus Wiesbaden bestellt.
messer, 1 Blei⸗ und Farbstifte, Amt Konstaat Sernr. X — Fabrikation und Vertrieb von Bartbinden. Waaren⸗ K. 29 vde 26 289 —9. 3252) Re⸗A. v. 99 9. 97, 1““ zFfsche L Snn besonderen Beachtung für die Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ Tintenfässer, Gummistempel, Geschäftsbücher, Lineale, dung vom 29. 11. 1900 am 5. 3. 1901. Geschäfts⸗ verzeichniß: Bartbinden K 8 8 eebbhhe12 2 99. sprechstelle. — Unterseeisches Telephon. — Kne Bng 2 De ee als Deutscher Uhrmacher⸗ schränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens
Winkel, Reißzeuge, Heftklammern, Heftzwecken, betrieb: Herstellung und Vertrieb von Nahrungs⸗ Nr. 48 064. St. 1666. Klasse 10. Eingetragen für Max Pniower, Hamburg, zu-. †† 1 Zufolge Urkunde vom 6. 12. 1900 umgeschrieben Telephon⸗Krankheit. — Apparat zur elektrolytischen er 8 dr Kaufmann. — Ver⸗ ist der Erwerb, die Ausbeutung und Verwerthung
Malleinewand, Siegellack, Oblaten, Paletten, Mal⸗ und Genußmitteln. Waarenverzeichniß: Suppen⸗ v1 “ folge Anmeldung vom 9. 5. 1900 am 7. 3 1901. auf W. Hirsch, Aktiengesellschaft für Tafel⸗ Herstellung von Bleichfluͤssi keit 8* Aktien sellsch t buge Pe ne dire rung e 8 BE“ 8 Einladung von Grundstücken behufs Gewinnung und Verarbei⸗
bretter, Wandtafeln, Globen, Rechenmaschinen, Mo⸗ artikel, Suppen⸗ und Speisenwürze, Kraftbrühe, . Geschäftsbetrieb: Handel mit Zigarren, Zigaretten, glasfabrikation, Radeberg. „Elektrizität“, Warschau Siemens dlektrische 88 Ftiesentr 8 dn gelt Ansst hings⸗Hesgns Das tung von Stein⸗ und Erdmaterialien. Zur Errich⸗
delle, Bilder und Karten für den Anschauungsunter⸗ Kraftwürze, Extrakte zur Bereitung und Ver⸗ 86 Roh⸗, Schnupftaback und Rauchtaback. Waaren⸗ KI. 34 Nr. 11 301 (GC. 537) R.⸗A. v. 2412. 95, friebe, Akt⸗Ges. — Nornet Mectric Lighe Lra, Die Ingold Fräser meee 1ah. eendechaustüch tung von Zweigniederlaffungen und zur Betteiligung richt und Zeichenunterricht, Schulmappen, Federkästen, besserung von Bouillon und Suppen, Bouillon⸗ 1 verzeichniß: Rohtaback, Rauch⸗, Kau⸗, Schnupftaback 1 ..16666CRR7. 498, do von. — Gesellschaft für elektrische SInduftric. neue Wunderlicht “ nwendung. — Das an anderen Unternehmungen, welche geeignet sind, die
Zeichenkreide, Estompen, Schiefertafeln, Griffel, kapseln, Saucen, Konserven, Gewürze und Fleisch⸗ S22 “ und Zigaretten, ohne Ausdehnung auf Zigarren. 8 CCEIZ9 715595 Karlsruhe. — H. Schomburg u Soͤbne- Belhte⸗ Re — e. ü Geibeün Beelw erks⸗Auslösung sur Zwecke der Gesellschaft zu fördern, sowie zur Begründung
“ W“ ö ertrakte. Der Anmeldung ist eine Beschreibung bei⸗ . — 1 Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. Zuplge vom 1. 3. 1901 umgeschrieben Akt⸗Ges., eööööe“ Deutsche Mia. des Agfells ’e Aereetonoe un Rüichten scheft solchen 8. “
ener Kalk, Putztücher, Polierroth, Putzleder, Rost⸗ gefügt. Fingetragen für Jörgen Staugaard, Sonderburg, 3 . 1 7. Klasse 38. auf Parfümerie Preciosa Heinrich Esch & Co., inen⸗ b. in Ruß H “*“ .vEvFwgFes schafter. Das Stammkapi etragt einhundert⸗ scutzmittel, Stärte Waschblau, Seife, Seisenpulver, gefüg eedrns 95 185 “ 8 Nr. 48 073. L. 3287 Klasse 3 Parf sa H ch Esch & C schinen⸗Ausstellung in Rußland. Unter der Firma Nachschleifen der Körner an Unruhwellen auf der tausend Mark. Der Gesellschaftsvertrag ist errichtet
5 — en . 8 5. C 11“ Altona. n 4 hürin Flectrizitäts⸗Actiengesellschaft. — Wagen⸗ Sch ffpoli schi — Vermischtes. — v 28 Brettspiele, Stereoskope, Spielkarten, Roulettes, Nr. 48 055. C. 2923. Klasse 27. 1901. Geschäftsbetrieb: Fahrradhandlung. Waaren⸗ Kl. 13 Nr. 27 292 (K. 3006) R.⸗A. v. 16. 11. 97. ö Balhmen Reheas hüch heriernascgnn⸗). li Z“ bes. um 29. März 1901. Die Bekanntmachungen der Rasenspiele, Würfelspiele, Turngeräthe, Blechspiel⸗ 3 1 soerzeichniß: Fahrräder, Zufolge Urkunde vom 21. 1. 1901 umgeschrieben vorm Busch in Hamburg. — Die Actien⸗Gesellschaft G ichtliches See. . hütl. bes. Gesellschaft erfolgenim Deutschen Reichs⸗Anzeiger. waaren, Ringelspiele, Puppen, Schaukelpferde, Nr 18 065. A. 2279. Klasse 11 auf Gebrüder Klug, Dehnitz⸗Wurzen i. S. S vaffer 18 Wchar 8 c ien⸗ haft Reascht 8 u. ü. — Briefkasten. — Patent⸗ Amberg, den 29. März 1901. Puppentheater, Sprengstoffe, Zündhölzer (Wachs⸗, G b Ei “ Eingetragen für Loeser & Wolff, Elbing u. Kl. 16. Nr. 327 588 (L. 2653) R.⸗A. v. 26. 5.99, Koch⸗ und Heizapparate. — Z. Th. Gramme 8gü“ 1“ 8 8 K. Amtsgericht. b Papier⸗ und Holz⸗), Amorces, Schwefelfäden, Zünd⸗ G rrgAebe für —= S= Berlin, zufolge Anmeldung vom 28. 4. 1900 am „ 16a. „ 45 284 (L. 3334) „ „28. 9. 1900, Neue Bücher und Flugschriften.—Bücherbes -Ie Acetylen in Wissenschaft und In⸗ Angermünde. bCbö“ schnüre, Feuerwerkskörper, Knallsignale, Lithogräphie.-. . — 8 „Car xthe m, ZII 7. 3. 1901. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieh Iee-.““ Ne Patenclöfte 1 sch Vörsenbericht the d 8 ) g. dustrie. Zeitschrift des Deutschen Acetvlenvereins. In unser Firmenregister ist heute eingetragen steine, lithographische Kreide, Mühlsteine, Schleif⸗ Passan⸗ dee. B1“ — nachbenannter Waaren. E“ Zigarren, „ 2„ „ 45 412 (L. 3381) „ „ 12. 10.1900. —₰, Arbeit 5 1“ een. von Karl Machold in Halle.) Heft 7. — worden, daß die unter Nr. 256 registrierte Firma 2X 898 “ ech. 8 d.SSnn e““ 1 SFaretten, Rauche Kau⸗ und Schnupftaback. Fefalge nebng. vom 9. ½ 1900 umgeschrieben Zentralstelle efär mrbeitsm ilberschetschehft der öö EA1A“ Paul Falckenthal zu Angermünde erloschen ist. Dachpappen, Kunsteinfabrikate, Stuckrosetten, Li⸗ 88 . 23668“ Q&.m S. auf Leipziger Metbrauerei Noth & Co., sell⸗ 11““ 3 EEE““ mwvell im Prozeß gege 8 Die Firma ist demzufolge im Fi gist öscht noleum, Rollschutzwände, Zelte, Uhren, Webstoffe und 8 z “ ö 8 EA“ Klasse 40. Fnes. e beschränkter a . Organ 9 H Deutscher Arbeitsnachweise. französi che Patent Bullier. betreffend die Herstellung ee.. na ist demzufolge im Firmenregister gelöscht Wirkstoffe aus Flachs, Hanf, Seide, Kunstseide, Jute 1“ . e-ee9 chniß: 8 8IA 11I1““ —— Hernusge B. 8 ö e ben, (ie. — Wissenschaftliche und techniscche Angermünde, den 25. März 1901. 8 AISNFö Aenderung in der Person des SRetnct Benin e 89 dicpsr 178 Fen 12, acfähcangaton ctanmn str Reinleaahüentricke— Käaütgliges Imäsgerich. stuch, Lede „Filz „ Bern⸗ ’ 8. 3 ““ K ee g ggs 78 r svrrse 1 Ib 4 ½ 2. 1 8 Sns . Ir Iaeg 1 steinschanunt 1u“ f n 8 Fr Proibplatien. fabril G8 n. b. H., ässeldorf Srbectarkan farben „ Waschblau, ₰ ü “ 2 “ Vertreters. marktes. — Allgemeines: Bayrische Peinisterialver. Acetylenentwickler mit reihenweise angeordneten Baden-Raden. Handelsregister. [6221 Ambroidperlen, Ambroidstangen, künstliche Blumen, Düsseldorf⸗Derendorf), zufolge Anmeldung vom Aufbürstefarben, Eier⸗ Le „ Eingetragen für A. Sppenheimer & Co., Kl. 9b. Nr. 6 804 (C. 212) R.⸗A. v. 18. 6. 95 sügung gegen, den Mangel an Arbeitsgelegenheit; Carbidbüchsen. — Acetylengasentwickler. — Carbid- In das Handelsregister Abth. 1 Bd. 1 wurde ein⸗ Masken, Fahnen, Flaggen, Fächer, Oeillets, Knöpfe 6. 8. 1900 am 5. 3. 1901 Geschäftsbetrieb: Her⸗ farben, Moosfarben, 8 1 Berlin, Alexandrinenstr. 95/96, u. London, zufolge 8 „ 6 806 88 213) Arbeitslosenzählung in Deutschland und im Ausland; zuführungsvorrichtung. — Acetplenentwickler mit getragen: häü 1““ und Wachsperlen. stellung und Vertrieb nachgenannter Waaren. Waaren⸗ Tintenfarben, Bronzen, Stempelfarben, Hektographen⸗ Anmeldung vom 24. 12. 1900 am 7. 3. 1901. 1“ 6 808 (C. 211) 8 Stand der Gewerkschaften in Deutschland und Differential⸗Kolbenventil zur Regelung des Wasser⸗ Unterm 1. März 1901 zu O.⸗Z. 1 S. 172. tinten, mit Ausnahme von Ultramarin. Geschäftsbetrieb: Export und Kommissions⸗Geschäft. . 6 828 (C. 214) 5 Oesterreich; Jahresberichte über den Wirthschafts⸗ zuflusses. — Carbidbehälter für Acetylengasentwickler. irma: Wilhelm Meßmer in Baden.
90,
„ 8 EEeeeeee.“**
vuppehg ender hd 440 001g,,
—
☛α‿—2 *.J-o, ⸗2, † .70ee
. .*benen „, Aa-b bwaect-er19n u feiieten 112he-henn n
1114.42“*
8 8 b 868 11
8
8
—
1
a — verzeichniß: Kartonnagen, aus ier und Pappe 4 n 5 8 4 ube b ü Srre, er. 8
Nr. 48 049. S. 3398. Klasse 2. egene Schüsseln 1 EJnsa Peh Papp Nr. 48 066. N. 1578. Klasse 18. Waarenverzeichniß Uhren. b 9a. 29 315 (C. 1919) . 18. 3. und Arbeitsmarkt. — Situationsberichte aus ein. — Neue Acetylen⸗Rettungsboje. — Handelsnachrichten. —Das Geschäft ging unterm 1. Januar 1901 auf 8 8 4 1— 88 Nr. 18 075. P. 2571. Klasse 2. “ 28 29 962 (C. 1918) „ 22. 4. 98. zelnen Gewerben: Bergbau (Lohnherabsetzuggen im — Notizen. — Patentnachrichten. — Deutscher Hotelier Willy Schneider in Baden über und wird
Nr. 48 056. D. 2873. Klasse 32. 8 Vertr.: Justizrath Ornold u. Rechtsan Ruhrbezirk); Textilgewerbe (Betriebseinschränkungen Acetylenverein. unter der Firma Wilhelm Meßmer, Nachfolger
8 1 8 1 . 1 mmRever, Berlin, Leipzigerstr. 103. in der Baumwollspinnerei); Graphische Gewerbe Deutsche Papier⸗ Sund Schreib sweitergeführt. esa erF S, -
DER KAISER FRIEDRIGCHSUYIEEF. S 1 e“ 2 (Revision des Tarifs):; Handel (Stellenlose Bank⸗ Zeamntsch F abif für ee. mEerenh. Die Prokura des Willy Schneider ist erloschen.
1G .“ b 8 “ Nachtrag. beamte in Berlin. Kaufmännische Gewerbegerichte). waaren⸗Industrie und Handel, Buchbinderei, Buch⸗ — Unterm 6. März 1901 zu O.⸗Z. 266 S. 533/534,
Eengetr für I Denecke & Co., Nü 9 8 1 Kl. 4 Nr. 5 654 (C. 606) R.⸗A. v. 10. 5. 95, ö“ aus Pläßen und Ländern: Berlin; handel, Buch⸗ und Steindruckerei und die dazu wieens e waa⸗ Merr ft;
8b ber. hee eeeeeeeeö w . . 18 195 (C. 1064) 7. 2. 99, zund behn Maslansr. e Sechilchtens esn Deutschland gehörige Maschinen. und chemische Fabrikation rvxxe
Eingetragen für H. Franz Sander, Leipzig, zufolge 5 8 19018” Geschäftsbefrieb⸗ Herstellung und Ver⸗ 1 1 “ nnbbböP181SS8. Wetterbericht; Arbeitstlat stisches “ P- Geschäftsstelle: Verlin W., Pots⸗ Vabden 6. März 1901
Anmeldung vom 14. 1. 1901 am 5. 3. 1901. Ge⸗ trieb nachgenannter Waaren. Waarenverzeichniß: 9 VIWI — 1“ LL“] 8 ., Die Firma der Zeicheninhaberin ist geändert in: Streikverzeichniß für Deutschland Oestsrraichein 28 eengs . . S— Inhalt: papier⸗ ö- Amtsgericht.
schaftsbetrseb: Fabrikation und Vertrieb nachgenannten Blei⸗ und Farbstifte. 1” 1 8 ö esö * Heiz⸗Industrie⸗ Schweiz. — Verwaltung der Arbeitsmachnmeise e. ne Fs geft Ferttimn X. e. Rei2araeasrina s28. 4 4 - Goil. ““ 8 2 8 5 8 8 8 1 b . n8 „ e . — IPpo . 2 rurn 2 9 2„ 8 ** — — 8 ies 2₰ 2 g. 8 225
Mittels. Waarenverzeichniß: Heil⸗ und Zugpflaster. E. 2472. Klasse 31I. h; 1,S , 8 he Kl. 28 Nr. 41 852 (B. 6180) R.⸗A. v. 13. 2. 1900. Frrefebenachrichtigung e 8 städfisch⸗n Vebettsnchmeis aus der Branche. — Ein Prozeß, der Aufsehen er⸗ 1) Mechanische Seilerwaarenfabrik Vam⸗
, 8 Ddie Firma der Zeicheninhaberin ist geändert in: Nürnberg; Lohnermittelungen am städtischen Arbeits⸗ regte. — Zolltarifreform im Deutschen Reiche. — berg. Durch Beschluß der Generalversammlung
Nr. 48 050. H. 6036. Klasse 14. “ 3 — ohnermittelunge 1 -. —
8 b beeren b “ “ 1 . Pa August Scherl, Gesellschaft mit beschränkter nen⸗ a9 Abscha ung der gewerblichen Bericht über neue Erfindungen. — Der Verkehr in vom 1. März 1901 ist Absatz 8 und 9 von § 8 des Av 1 — 8 b8 ¹ b Hafmung⸗ Berlin. F. P. e,en ue Lumpen. — Vermischtes. — Kleine Notizen. — Gesellschaftsvertrags abgeändert worden.
S ' 8 2 8 8 9* 11 Kl. 16 b. Nr. 44 753 (St. 1555) R.⸗A. v. 14. 8.1900. Neu⸗Erscheinungen. — Beilage: Mitgliederliste des ersonal⸗ und Geschäftsnotizen. — Musterregister. 2) Friedrich Götz. Unter dieser Firma betreibt
1 g eebürn 85 8 8
8
1 2₰
Zufolge ÜUrkunde vom 13. 8. 1900 umgeschrieben Verbandes deutscher Arbeitsnachweise nebst zahlen⸗ Literatur. — Gebrauchsmuster. — Briefkasten. — der Kaufmann Friedrich Götz in Reutweinsdorf
auf die Firma des Zeicheninhabers „Robert Holz mäßigen Angaben über Februar 1901. Inserate. mit dem Sitze daselbst ein gemischtes Waaren⸗ “ * MARlachfolger“, Schweidnitz. Zeitschrift für Elektrochemie. Heraus. Automobil, Offizielles Organ des Deutschen geschäft.
Eingetragen für Edelweiß Seifenpulverfabritktkt— 11“ — 281 1— gegeben von der Deutschen Elektrochemischen Gesell⸗ Automobil⸗Klubs. (Verlag „Sankt Georg“ in 3) Simon Silbermann in Bamberg. Auf J. L. Kahn, Lichtenberg b. Berlin, zufolge An⸗ 1 1 Löschung. schaft, unter Leitung von Prof. Dr. R. Abegg⸗ Berlin.) Nr. 2. — Inhalt: Offizielle Mittheilungen Ableben des Inhabers Simon Silbermann ist Ge⸗ ’ ³ meldung vom 8. 11. 1900 am 5. 3. 1901. Ge⸗ Maatschappij, Haag (Holland); Vertr.: Pat.⸗ u* Kl. 26 c. Nr. 18 374 (H. 2098) R. ⸗A. v. 1.9.96] Breslau. (Verlag von Wilbelm Knapp in Halle des Deutschen Automobil⸗Klubs. — Die Bergmann⸗ schäft mit Firma auf dessen Wittwe Getta Silber⸗ Einget für Wilh. Hampe Jun., Helmstedt, schäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Seifen Anwälke D)r. Rich. Wirth, Frankfurt a. M., u. Wil⸗ Inhaber: Hohenlohesche Nährmittelfabrik, A. G., a. S.) Nr. 38. — Inhalt: Die elektrolytische Dar. Zündung für Explosionsmotore. — Eisenbahn und mann in Bamberg uͤbergegangen. Den Kaufleuten
solm Anmelb E- . , vik am 5. 3. 1901 und Seifenpulver. Waarenverzeichniß: Seifen und belm Dame, Berlin, Luisenstr. 14, zufolge Anmel⸗ “ Gerabronn (Württemb.) Gelöscht am 30. 3. 1901 stellung der überjodsauren Alkalien. Von Erich Automobile. — Der ewerbliche Rechtsschutz im Siegfried und Felir Silbermann allda ist Einzel⸗ hre ssgersede eom erefblrnel Waarenver. Seifenpräparate. dung pom 11. 10. 1900 am 6. 3.1901. Geschäfts⸗ Berlin, den 2. April 1901. Müller. — Hochschulnachrichten. — Vereinsnach⸗ Automobilwesen. — Geschliffen“, Humoreske von prokura ertheilt. 8 .
schaftehetricb: Strinae sp Dock Nr. 48 059. S. 3196 betrieb: Herstellung und Vertrieb von Kautschuk, 1 ür Giro e . . Kaiserliches Patentamt. richten. Maasshe Teo von Torn. — Französische Industrie in Deutsch⸗ —4) C. C. Buchner Verlag in Bamberg.
1ö1öö“ — bZ“; 1 sGuttapercha, Kautschuk, und Guttaperchawaaren. Sö 2 — — Flüefat von Huber. [804] Deutsche Kolonialzeitung. Organ der deut⸗ land. — Automobil⸗Svort. — Kleine Mittheilungen. Die Firma ist geändert in C. C. Buchners Ver
Nr. 18 051. M. 4627. Klasse 20 c. “ 8 2. Waarenverzeichniß: Kautschuk, Guttapercha. 8 al e) 88 r; SS u 8* er 8 g 80 6 — schen Kolonialgesellschaft. (Schriftleitung und Ge⸗ — Klubs und Vereine. — Klub⸗Mittheilungen. — lag. Die Prokura des Adelbert Kirsten ist er⸗ 88 b. * Anmelbung vom 22. 11. EAK. haihe schäftsstelle: Deutsche Kolonialgesellschaft, Berlin W., Automobil⸗Verkehr. — Automobilen⸗Industrie. — loschen.
8 Nr. 48 067. G. 3384. Klasse 22 a. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nach⸗ 8 Femmeme⸗: — .r— 58 Automobil Litenakur. — — exen 33 J. etberg's Erben, offene H . d 88 E1“ Erste Hülfe baqhacter Wacren. Wäarenverreichaiß: Pharme JEe11 eeeeex x bbbeeeeeüender. — Fetent. — J. Pazckes, her Ta hche. Haedelss en- Fü. fA 8 8 1 e 8 b 84 eeautische Produkte . Seitschrift für Maf chinenbau und Berlin. — Jahresbericht über die Sahn bn des Das Grundeigenthum. Zeitschrift für Haus. berg ist gestorben; weitere vollberechtigte rbn S. 8 ““ 8 BBEI1 Un lücksfällen 1 Nr. 48 076. B. 7110. 88 S losserei. Mit der 2 eilage: „Der elektro⸗ Schutzgebiets Kamerun. Besprochen von P. N. — besitzer, Organ des Bundes der Berliner Grund⸗ haberin dessen Wittwe Henriette Heßberg in Bamber 2 · A zen 2 H = g 18 — 1 technische Rat leber”. Offizielles Organ des Vereins Von den deutschen Kolonialgesellschaften: Scha 452 4 Freerrvwh e. 6) Wilh. Wohlgemuth, offene Handelsgesell⸗ E2 aherz Siegersdorfer Werke vorm. Fried. Hoffmann, * Berliner Kunseschl 4 bF 2 eutschen Kolonialgesellschaften: ntung⸗ besitzer⸗Vereine (Redaktion und Expedition: Berlin, „260) 9 ü 86 6 0 Aktien⸗Gesellschaft. er haler Wie o 2 üe Fe⸗ 2 iebe Gesellschaf, — Norddeutscher Llopd. — Aus. nachrichten. — Bund der Berliner Grundbesitzen. Gesellschafter Eugen Kengelhach ist ausgetreten und erFannt allerbestes Eingetragen für Siegersdorfer Werke vorm. de , Praffers Aüe imes * Fise e ländische Kolonialgesellschaften: Companhia da Vereine. — Jahresbericht des Bundes der Berliner r. 8 een 5₰2 au Fegs worden. Fried. Hoffmann, Aktien⸗Gesellschaft, Siegers⸗ 1 ene o var Zenellen⸗ Zambesia. — Companhia do Boror. — Ueber⸗ Grundbesitzer⸗ Vereine. — Aus den Vereinen: Wilhelm Woh gemuth Betonbau⸗Terrazo⸗ dorf, zufolge Anmeldung vom 10. 8. 1900 am 5. 3. bbu--. Peüfung * —2 neuen Handwerker, esetz. ₰ sicht über die hauptsächlichsten Forschungsreisen in „Süd⸗Oste, „Königstadt“, Süd⸗West und Süd“, Cementwaaren. & Kunststeinfabrik Bamberg. 1901. Geschäftsbetrieb! Herstellung und Vertrieb Feuilleton: ie Elektrotechnik im 20. Ja rhundert. Afrika im Jahre 1899. Von Major 9 . Kannen⸗ „Weddin und Oranienburger Thor⸗ Stadttheil“, Unter dieser Firma betreibt zu Bamberg der Beton⸗ kfkeramischer Waaren. Waarenverzeichniß: Keramische Ff.: — 188 Jaaren und zwar: Verblender, Terrakotten, Thon⸗ Peretnen 2--Ng. 9 gin— MWagr Dachsteine, Chamottesteine, Porzellanartikel. sSG „ 2. e ( 27. 8 f.fnM,b Mle. Keh efwacezs, 1sese nhas. — am 5. 3. 1901. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Nr. 48 060. S. 3186.
Eingetragen für Aug. Becker, Remscheid, Nordste — Musterblatt: Schmiedeeiserne Treppe. — Praktische gie b rdli 1le: b 8 b ister Wilhelm Wohlgemuth al in 8 8 ee * . 8 t aktis ßer, Hameln. — Literatur. — MNö Sta⸗ e. ’ „ baumeister Wilhelm Wohlgemuth allda ein Beton⸗ zufolge Anmeldung vom 15. 12. 1900 am 7. 3. 1901 Winke für Stanzarbeiten an Pressen. — Illustrierte sbeflnn 4 2 Der A.;, den . 1 — 8 Iee⸗ geschäft mit Zementwaarensahrikation. 111q“ Geschäftsbetrich: Werkzeugfabrik. E.;— 2 NPatentschau: Vorhäͤngeschloß; Schloß mit Stech. Kiautschou. — Aus dem Berkich der Mission in besitz. — Subhastationen — Bekanntmachungen. Bamberg, 31. März 1901. 8 8 Werkzeuge und Geräthe zur Bearbeitung von! 1 schlüssel. — Ein wunder Punkt im Handwerksleben. unseren Kolonien. — Handelsnachrichten. — Ueber⸗ Der DeutscheLeinen⸗Indu strielle. W e- K. Amtsgericht. Vertrieb von Stearinkerzen. Waarenverzeichniß: —2 2 . Stearinkerzen. 1 168* Aethe Moerbamdl. Mr. 48 077. P. 2645. Klasse 13. —— EEETEEEöTb“; Verkehrsnachrichten. ö — Veröffentlichungsblatt für die Leinen⸗Berufs. eingetragenen Firma Adolf Bottenberg & Nr. 48 052. K. 5719. S 9 28 bestebend aus Kompreage mit Ver. 8 Z“ Instandhaltung von Leclanché⸗Elementen; Errichtung Deutsche Schirmmacher⸗Zeitung. Offi⸗ gge eeschaft. Herausgegeben vom Verbande Deut. Mertens in Barmen wurde heute vermerkt, daß — 11““ —sFAAeeegnAe. b . 8 ainer Rohstoffsgenossenschaft; Ursprung des modernen lielles Organ des „Verbandes der deutschen Schirm⸗ scher Leinen⸗Industrieller unter Redaktion von Arnold dem Kaufmann Adolf Bottenberg jr. hierselbst Pro- 1 8 8 vasserdichtem Umach em 8 8 h 1 . Fabrikanten und der Interessenten verwandter Bertelsmann, ee. . des Verbandes. (Biele⸗ kura ertheilt ist. lt
Leder, Fleisch, Stein, e,. Stahl, Messing und 8 einun ußerungen aus unserm Leserkreise — sicht über den egenwärtigen Aufenthalt der im Hen für die Flachs. Hanf⸗ und Jute⸗Industrie. Barmen. “ [626] Lngor Rollbinde mit 1 Eingetragen für rmaceutisches Institut Stils im Kunstgewerbe; Herstellung gegossener 3 — 30b 1 4 8 naceut . eNeen bbel.] Branchen“, des Kranken⸗Unterstützungs⸗Bundes d.] feld.) Nr. 952. — Inhalt: Verband der west Barmen, den 28. März 1901. Eingetragen für Central Verbandmaterialien Ludwig ilhelm 8, Frankfurt a. M., zufolge EEEEEE * . Schirmmacher u. Schirmstockmacher Deutschlands in deutschen Leinen., Halbleinen⸗ und Gebild⸗Webereien. Königl. Amtsgericht. 8a. Depot A. Gerber, Köln, zufolge Anmeldung vom Anmeldung vom 18. 1. 1901 am 7. 3. 1901. Ge⸗ n— 8 Technisches 2, Submissiong⸗ München. (Verla⸗ und Erpedition der deutschen Schirm — Ein⸗ und Ausfuhr von Werggarnen in Groß⸗ narmen. 1u1u1.“; [625] 8. 10. 1900 am 6. 3. 1901. Geschäftsbetrieb: schäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb pharma⸗ 1 . — 1 macher⸗Zeitung (Wilhelm Mever) in Leipzig⸗Gohlis, britannien. Bericht der Ravensberger Spinnerei In unser Handelsregister A. wurde heute unter
4 — 1 2 82 2 29 „ z 36 4 ' .— L. 8 V b — ief⸗ 7 2 2 8 G 2 r. 2 2
es gamariter-Verbanthäckchen b.
an ŚẽEErzeugnis. 0ο
“
r a.
Fertiger antiseptischer e 8 3 — den rti Uent! — 1 sonstigen Metallen. utigen? 2eeIg. — Technische Auslande befindlichen Schiffe der Kaiserlichen Marine. aan des Verbandes Deutscher Leinen⸗Industrieller. Bei der im Handelsregister A. unter
Deutsches Samariter Verhandpäckchen (Nothverband). Kleb⸗ und Verdickungsmittel. S ga vnber nachrichten. — Protokoll der Verbands⸗Versammlung Northrop⸗Stuhl, der Webstuhl des zwanzigsten unter der na uhut Nr. 48 068. G. 392322. Klasse 28. Nr. 48 078. H. 6471. Klasse 13 b ₰ veh gnhrnte —— am 27. Februar. Abends 8 Uhr, im Heidelberger⸗. Fantandencs — Fragekasten. — Marktberichte. — ü re; eane e. Anmeldungen. — Anzeigen — Materialveränderungen sind nicht gebrauchsmuster⸗ Anzeigen. schafter die Architekten Carl Schönhut und Wilbelm 88 ö“ 2 b schutzfähig. — Monatsbericht des Lyoner Seiden⸗ Das Rheinschiff, Jentralorgan für die Inter Sch 26. Mi 61I E“ 5 5 8 b c . 1 4 as Rheinschiff, Zentralorgan für die Interessen Schnabel daselbst. Die Gesellschaft hat am 26. März II U Z“ “ Allgemeiner Anzeiger der Thon⸗In⸗ markts pro Februar 1901. Ein Agent ist nicht als der Schiffahrt und des Handels auf dem Rhein und 1901 begonnen. 85 [ 8 u“ 8; 1 dustrie für das Königzrich Sachsen, die Thüringi. ⸗Vertreter“ seines Hauses anzusehen. — Die Lohn⸗ seinen Nebenflüssen. (Verlag der lor. H. Haas'schen Barmen, den 28. März 1901. 8 Eingetragen für C. Gayer, Düsseldorf, Grasf * —2 und die Provinz Sachsen. Fachblatt zahlungsbücher. — Einführung eines neuen Gepäck⸗ Buchdruckerri. NRannheim.) Nr. 13. — Inbalt: Königl. Amtsgericht. a. Adolfstr. 38. zufolge Anmeldung vom 15. 8. 1900 — ür Ziegel’, Chamotte, Thonwaaren, Kalk⸗ und tarifs in Ungarn. — Reform des Geschmacksmufter. Karl Lacisz f. — Die Rh. nregulierung. — § 61 eeee. am 6. 3. 1901. Geschäftsbetrieb: Buchdruckereitx. 4 Zement⸗Industrie. (Verlag: lese & von Putt⸗ rechts. — Postalische Neuerungen. — Ja res⸗Abschluß des Binnenschiffahrts⸗Gesetzes. — Die zweite feste Barmen. Kä & Co⸗ b 8241 Waarenverzeichniß: Eine Zeitschrift. Der Anmeldung 5 kamer. (Inh.: Jesco von amer] in Dresden.) —2 Hundes der Schirmmacher Brucke über den Rhein bei Köln. — Etraßberge begeeen r hierselbst ist er⸗ 1 8 Nr. 11. — Inhalt: Das Räumen der Asche aus und Schirmstockma (E. H. Nr. 16) für das Wasserstraßen⸗Verkehr pro 1900. — Die Trocken⸗ loschen.
1.“ ist eine Beschreibung beigefügt. 8 1 2 1 2 8n b , — nahe u. 8.. CD 2. den Zugkanälen der Dampfkessel. — Der tein 14. Verwaltungsjahr 1900. — Patent⸗Liste. — Ge⸗ legung d vder⸗See. — traßen. — Hi Barmen, den 28. März 1901. Seee se Ees els Emsses eh, b WEeee 1 Zatunft. — Mesfahasferse August Seegn 1. brauchsmuster⸗Eintragungen. — Zurücknahme von Eebaßung er Sürhee. e 2—2 Keniol. Amtegeriche d
.
ied. Aktien⸗G „Si “ 8 r Sons, Boston, Mass.; Vertr.: Anwälte D 1 Aögäee Fesscee 1u . 8 Matador 88 * Rich. Wirth, Frankfurt a. M., Patg Rin Dame, Rudolstadt. — Das Alter der Dampfkessel in Anmeldungen. —n. Emden. — Nachmeisung über die Kohlenbewegung Hautnen. S ; 190i. Geschäftsbetrieh: Herstellung und Vertrieb 8 HBlin, seteige, Anmeldung vom 28. 1. — 9* ““ b 8 Sebaraterae, Milenn. 8 ,— s Hüfen Srnben 8 2 b 4 537 des Clem eee⸗eniften 1. 1 2 . ☛‿ -kvr . ꝗ ½☚ά᷑α⅔ 8 Gr.] 7. 3.1901. 5 ieb: Herst e. 3 90 — Unfälle bla⸗ ür alle Gebiete Museums⸗ und Labora⸗, gehört der Kieler 2 — empelung der vom heute die Firma Hugo or in u n Eingetragen für Kuhl & Klatt, Berlin, Gr. keramischer Waaren. Waarenverzeichniß: Keramische dee ser z9⸗ Jan Tecker Gayen, Altona, Gr. 7. 3. 1901 ftabetrseb: Hegstellung und f ddes Jahres 1897 bei Grubenbahnen. — Vermischtes. toriums⸗Einrichtung. (Berlin NW. 5. W. Junk.) Auslande einkommenden See⸗Konnossements. — als deren Inha 42 renama en H neh
ü
2 2 a . „ „ n 8 . 2 1 4 2 3. .1 4 s ittel 2 grender i ni * — M b . 1 —
rankfurterstr. 86, zufolge eebe. 24. 11. Waaren und zwar: Verblender, Terrakotten, Thon⸗ Elbstr. 141, zu — Aomn 8* **2 Se hen Schebsch Wiche n. Waa zeich 88 Volkswirthschaft und Statistik. — Inserate. Nr. 1. — Inhalt: Junk, Rara Entomologica. —] Nachrichten und viafathn ha — Anzeigen. Oscar Hugo Georg W. eingetragen worden. 8 8 — 2. 8
80 am 5. 3. 1901. Geschäftsbetrieh: Hersteilung gefäße, Dachsteine, Cbamottesteine, Porzellanartikel. 6. 3. 1901. n 1 8 4 .“ 1“ — “ 11““ 1 “ “ 118”] 1 öb 8 “ — 11 * 8. 8 8
1 8— 8 48 1“ v
Meemhesech