Firma „Albert Thurmann“ in Greifswald und Wilhelm Heinrich Wicke und Alfred Eduard Natorp Emil Maier. Inhaber: Emil Maier, Besitzer! Die Prokura des William Arthur Taylor ist am EEEE v v 8 1“ 1 81 82 G 8 ““ 5* S.a. n “ 8e. 27* .
als deren Inhaber der Kaufmann Albert Thurmann waren, ist aufgelöst und die Firma erloschen. des Gasthofs zum Ochsen das. Gasthof. 8. Februar 1900 erl 8 . Firn - b 3) Eing Fuhrer 8 g zu Greifswald eingetragen worden. Maximilian Verberich. Nutricia Anstalt zur Georg Bühr. len de. 9 ühr, Wirth enn n Goldschmidt zu Berlin Friedrich e* e seaiserhof, Robert Börner daselbst als Ge⸗ mit Sitz in Ludwigshafen a. Rh. Inhaber ist de Vries zu Heisfelde und der Kaufmann —. Greifswald, den 29. März 1901. Herstellung von Kindermilch na Prof. ebenNe das. Weinhandlung und Wirth⸗ ist Kollektivprokura mit dem Prokuristen Felix Gutt⸗ 1b Leeste. den 273 Maär 3 8 sellschafter eingetreten und daß die Gesellschaft am der Druckereibesitzer Peter Fuhrer in Ludwigshafen Huties, jetzt zu Leer, vom 1. Mai 1901 ab in g ; 1
Königliches Amtsgericht. DPpr. Backhaus. Inhaber: Franz Josef Hugo mann ertheilt. Aug. Moeller, A⸗G.⸗Aktuar 1. Januar 1901 errichtet worden ist. a. Rh, eine Buch⸗ und Accidenzdruckerei betreibend. Münster i. W. Offene Handelsgesellschaft seit dem
schaft. 8 Ulhc 2 8 Maximilian Berberich, Kauf „hi st. 8. : J ü abischin. Bekanntmachung. [7192 Leipzig, den 29. März 1901. 4) Eingetragen wurde die Firm 1. März 1901. nhi beage hra elaerh dercen“Lersehes e8 et ete gerreee dc e hegershost Ferene. . a e,,. 111A4“ 191 ,2 m sreg 8* bee 82 di 1 * ie rma otrot in eipzig. Noy. Inhaber ist der f önigliches sgericht. 2. Rus Lauge in Altwattersdorf beirffegren draut hingswbsen ch h ba sehchähen Ahnnian Aöcweaman Inhaber: Christian, Kolberg. Bekanntmachung. e,oo Hesischtz uns als derg Inzgber der asmann] Ia hlant dote des Handelsrelites it H. Zata Pebes. grwvaet a ese enregsaber nn g0. Weicher. Weerchtn 98— “ * Inhabers Carl Cohn 1 2*— in das Widenmann, Maurermeister das. Maurer und Bau⸗ e seen Gesell d Sene in Bartschin am 27. März vemefaer. es daß die .8 Fe Fa vf des es wesaepes Segs b „ Es ist eingetragen Sen⸗ im Firmentegitten Nr. 1044 „ 2 geb. Ng. 7 i äft. 1 4 eingetragen. achf., .E. igt i ipzi ü i 3 2 ur. ie Firma b 9 Balter doreale Faabeein anegeschicden si und der eubeee Süecheae. Zhere emen Berner Ii zn 8eühhi, Harlen. Inhalber polf Härlen, Buch. um 16., Se 1— 10r Kätgllces Amtsgercht in Labischim. Bait 1mntet.. at dn vcchahg küuftg Evttt mig Seh ah Aunnasshahnnn SgZagesa ccef⸗ 11“ Kaufmann Carl Friedrich Wilhelm Elias Ramdohr dieser Firma darauf hingewiesen, daß bezüglich des druckereibesitzer das. Buchdruckereigewerbe und Verlag Emil Gördel zu Kolberg aus der Gesellschaft aus⸗ Landsberg, Warthe. [720] ꝙLeipzig, den 29. März 1901. Buchbinder Joseph Eyer in Ludwigshafen a. Rh., b: i g8 8 5 ister Abtheil eg A. Nr. 64: die in Zittau und der Fürt Carl Hermann May alleinigen Inhabers Georg Heinrich Albert Stell⸗ des Heidenheimer Tagblatts geschieden und die Firma in „Franz Voigt“ ge⸗ Im Handelsregister 4. I ist bei der unter Nr. 60 Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. eine Papier⸗ und chreibwaarenhandlung sowie Buch⸗ Fi erar ar Nhar 0c 8 en 8 in Waltersdorf Inhaber der sind, sowie mann eine Eintragung in das Güterrechtsregiste Iphannes Göckelmann. Inhaber: Johannes ändert ist. 8 1 eingetragenen Firma W. Hoffmann in Vietzer Leipsrig. —— [730] binderei betreibend. nd als deren Inbaber br daß die Gesellschaft am 22. März 1901 errichtet erfolgt ist. — Kaufmann das. Zigarrenhandlung. Unter Nr. 76 unseres Handelsregisters A. ist die Schmelze vermerkt, daß der Fabrikbesitzer Wilhelm Auf Blatt 8874 des Handelsregisters ist heute die 6) Eingetragen wurde die Firma „Kilian Nahm“ Stanlein und die Wittwe Wildelm Een Bern⸗ worden ist. 8 März 29. 1 Eubitz. Inhaber: Ernst Gubitz, Apotheker Franz Voigt, Kolberg und als deren In- Hoffmann aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. Firma Daberkow & Rötzsch in Leip zig⸗Reudnitz mit Sitz in rünstadt. haber ist der Häute⸗ hardine, geb. Berheide, zu Münster. Offene Handels⸗ Großschönau, am 26. März 1991. Gustav Rosenberg. Zum Einzelprokuristen für nde ehschune aber der Kaufmann Franz Voigt daselbst einge. Landsberg, Warthe, den 26. März 1901. gelöscht worden. und Legerhändler Kilian Nahm in Grinstadt. gefellschaft seit dem 21. Marz 1901. Der Uebewan Königliches Amtsgericht. diese Firma ist Harry Rosenberg, Kaufmann, hier⸗ Karl Wunderlich. Inhaber: Karl Wunderlich, tragen. u“] 6 Königliches Amtsgericht. Leipzig, den 29. März 1901. Eingetragen wurde die Firma „Gebr. Gimmy der in dem Betriebe des gheri gen Geschäfts 2 “ B. ist heute Axe. dehie Lnedüen, ffene Handelsgesellschaft — z. Stern das. Bierbrauerei u. Gastwirth⸗ d1 Fene fingetragen in unser Firmenrecister. deß Landshut. Bekanntmachung. sebrigliches Amtsgericht. Abth. II B. Bit e “ nih. ¹) Karl gründeten Ferderungen und Verbindlichkelten ist bei a gister B. ist 8 8 ers. Die offene Handelsgesellschaft schaft. 8 1 vg. istert 111 immy, Kaufmann, 2) Lu Gimmy, Kaufmann, unter Nr. 2 — früher Gesellschaftsregister Nr. 8 — unier dieser Firma, deren Gesellschafter Johann b. mit dem Sitz in Giengen a. Br. 1) „E. Friedlaender“, Inhaber verw. Kaufmann .b und des unterzeichneten 278. L 26. 2
—
4 2 4 * 112121*“
aufm⸗ dem Erwerbe desselben durch Ferdinand Stanlein . Kärz 1901 in offener und Wittwe Söbbeke ausgeschlossen eingetragenen Schlesischen Aktiengesellschaft für Albert Wilhelm Ehlers und J duard Ludwig Süß . Içnhaber: ig Süͤß Friedlaender, Emma, geb. Frankenstein, zu Kolber . 4 . f 5 die 1. ranntweinbrennerer betreiben. 1 1 12r 1901 Zemische Iaduhrte im Weiswaser Zed. mit Ehlee vare i argetit lerge E tbas Buöbinde 1ais Schetatesaltenen dgeshah ““ Karf⸗ Seher Fasfachde geineich Scubert in Acdorf it Piehts⸗ bhenn eh lath 105 die Füms gveeed de Vefreang , celscrstxung Zechnunc de⸗ 88 — Liaui stellt il. 1 8 1 I 1 * 1 . 2 ter allein berechtigt. Fů M e se . worden; e 88 ö Frfels Se wacdigten gtschereftilten hier⸗ neeees eh. . Inhaber: Leonhard Sihler, 209) Inhaber Kaufmann Ernst 8 1eSSs üeme pegfure füche 88 Weseer. der asen eth, Eemard e .⸗r. die 95 e zLoewenstein 8 veeemeese E vom 27. Februar ist die Gefellschaft aufgelöst. selbst. 3 Adlerwirth das. Bierbrauerei u. Gastwirthschaft. rg zu Kolberg, 1 Kgl Amtsgericht 8 Angegeb Geschäfts veig: Betrieb der Gast ee mit Sitz in Frankenthal. ünaes E1“ Liquidator ist der bisherige Direktor der Gesellschaft, Aruold Hertel. Inhaber: Arnold Waldemar Hertel akob Kröner. Inhaber: Jakob Kröner erloschen sind. 8 721] wirth 7. en 11ö1“ e De Gesellschaft ist durch Gesfellschafterbeschluß (dicherne snheemegh. “ Hermann Robert in ve aeafer Kaufmann, hierselbst. S wanenwirth das. Bierbrauerei und Gastwirth Kolberg, den vSr.Ter 1001. Landshut. Bekanntmachung. [721] wirthscha u“ 8 f vom 26. März 1901 aufgelöst, die Auseinandersetzung sbisherige Inhaberin die Wittwe Kaufmanns Franz Amtsgericht Gr.⸗Strehlitz, den 23. März 1901. Diceeane es ae. Der Gesellschafter JZöhannes schaft Königliches Amtsgericht. Eintrag im Handelsregister: Lengefeld, den 28. März 1. 8 ist erfolgt, die Firma ist erloschen. . Anton riedrich Müller, Anna, geb. Bechstädt, zu Grottkau. v111“] [685]2 ꝙChristian Ferdinand Hansen ist am 29. März 1901 Jakob Bosch. Inhaber: Johann Jakob Bosch, Kolberg. Bekanntmachung. 709] xb sehang hesgeast en erg abe. aen Lissa, Bz. 2. Vassgerxiche 8 8 d 9. Betreffend die offene Handelsgesellschaft unter Nennse haee aseee bregfher beheln 8 Srass In aeseen Geselschaftsregister ist des Fssaen ies Hean ehcehe ber bce. eses echeedenn. 88 Hesstntrthschaf. 2828 8ee Handelgregiftr 84 am 23. bezw. 29) Maz Hintermaier. Unter dieser Firma be⸗ Betannemachung bre he nn Snfeer —* 8 28f Fera in Münster eingetragen, dabei auch vermerkt, da Nr. f hs Städti Gesell⸗ 1 6 nhaber: Andr osch, 28. Februar bezw. 28. März 1 ingetragen: 1 ier i J rggi Sthei js Hi E“ ie im Betri äf ü ⸗ b“ dee hinsen und Peter Schlüselirthdaß, Zräbrauerei u. Gastwierhscast.— 1) unter vbe b7 die been fe ernthen Rh Enemhcter Rafaßternate i Lansszut gr serem Zanzireie, Kitzenemg 3. nt dt, Geensgan, — deah eütcenen ehas idligte Besdns Ferzedosüstzegarü ererbae merkt worden. beide e. ierselbst, unter unver⸗ Jeesh Solch. e. e 9 Reuf. Fecbern 8s *8 5 Inhaber der Kaufmann andohut, 30. März 1901. kau, 20. März 1901. 1 änderter Firma fortgesetzt. ür diese mann das. Geschäft in Schäften⸗ und Schuhmacher⸗ Isidor Bernstein da 8 b 1141“X“ d ön hi 5 3 Mäͤ 8 ehhchsigs Een 2a en 1o1is G Eiffe A. Fng. 88 Fbuesprornee; füer diese Artikeln. 1 1“ 2) unter Nr. 78 sar Fühn Hedwig Volkmann Leipzig 1“ [106444] dene. Inrabso 1““ eenne; Mã 901. es. g hhersa9n Abth. 2. MHagen, Westf. 8 8 [688] heees ise rönrich gehrüstian Auguf I Witheden vasasger. Gee Schnait 22 e eren Inhaber das Fräulein Hedwig Auf Blatt 11 054 des Handelsregisters ist heute Königliches Amtsgericht. v[Lüveck. Handelsregister. 8 [736] Neubukow. G 89 [756] Iö unser Handelerenister bth. 4. ist heute bel Herm. Lebr. Schüge. Meie Viema it erlyschen, Mane hen Kunste u. Kundenmühle 9 unter Nr. 79 die Firma Paul Bethte, Kol⸗ bis sfimma eühlchec., olterwald * Co., Gesel Lgpperich. lan 41S2won Meühe 80h Nt eisGetragen die Firma: nrdann cgeabendelgfoiger al.18, Nr. 24 K der Firma Westfälische Strumpfwaarenfabrik Glückstadt & Polack. Dir d dane Friedrich Den 27. Mäͤrz 1901. berg und als deren 8 Füömne der Goldschmied Paul chaft mit beschränkter Haftung in Leipsig ein- In ünserem Handelsregister Abtheilung B. it Mudelf Prehn. Lubec.“ Inhaher: Rudolf, zur Firma „Heimann M. Burchard’, heute ein⸗
Hermann Kornblum zu Hagen mit Zweignieder⸗ 1 1 8 Süt 8 etragen und weiter Folgendes verlautbart worden: unter Nr. 2 am heutigen Tage die durch Gesell⸗ Ernst Ott hn, Kauf in Lübeck. getragen worden: 88 3 Wälhelm Bulle ertheilte Einzelprokura ist aufge Oberamtsrichter Wiest. Bethke daselbst. eer Gesellschaftsvertrag ist am 21. Februar 1901 schaftsvertrag vom 13 Febrnar 1901 2.g. Lübec. — Abth. büa Spalte 3. In die Handlung ist als Gesellschafter
lassung in Altena und Altenhagen Folgendes ein⸗ znigl ; 8 1— 2en 3 Die vnckedesens in 8eöe .Sn.l. Das unter dieser Firma bisher von iligenstadt, Echsfeld. Tms [701] Königliches Amtsgericht Kolberg. abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens Handels dfellschoft unter der Firma „Ringofen⸗ ——— 17201 eingetreten der Kaufmann Otto Mayer zu Neubukow. ist als Hauptgeschäft unter derselben Firma an den Abraham Thaler eführte Geschaäft ist von Emmasm⸗ Sei der unter Nr. 72 des Handelsregisters 4. ein⸗ Konitz. [713 iitt die Fabrikation und der Vertrieb eines von Albert werke Winand Nelissen & Cie. Geenchejen, Mainz. 8 [739] palte 6: Die Gesellschaft ist eine offene Handels⸗ Kaufmann Wülhelm Müller in Altenhagen über⸗ Catharine — 8 Käthe — Elisabeth Hurle⸗ sedesfieg iema 8. 8 Karmenn Jracee gehemr h In beser, Handelaregister Abth. A. Nr. 54 82 Osterwald zum x8E 8. mit beschränkter Haftung zu Leuth bei Kalden⸗ Sen des dhr hute bac, gegegzae en, kaenee onnd v11I1““ . 5 3 s f ü 9 vi 8 Ir. — 8 eute die Aenderu i 11 † . - 8, sowi i )“ ei r 1 1 „Manꝛ . 1 ember .
Jeten, den 28, Megn 1901. .... baschtg ierstlbis bermommen worden und wich von Dommick u Helligentädt dei Geschetane vhesens Rachf. Julius Lehmann und e iehedehn Saübanannednheseg Eetthsenen der Ermez und die kegen (hi.) Fnot det Umnemehmens it das Malsz düe diser gene här der drhänsben Rera üre e März 1901. 1 Königliches Amtsgericht. A. Thaler Nachf. fortgesett 8 5 in bö a. Walter, 2. 6. August 1880, derselben an den Buchdruckereibesitzer Julius Lehmann Das Stammkapital findean 100 000 ℳ Bereiten von Thon zu Ziegelsteinen und das Ver⸗ wohnhafte Kaufmann Carl Komes zu Mainz eine Großherzogliches Amtsgericht. Hagen, Westr. [687] Das Amtsgericht. 29. “ 88. 8 “ 4, c. Helene, geb. in Konitz mit dem Vermerke eingetragen worden, Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann aäußern dieser Produkte. weigniederlassung seines zu Mannheim bestehenden Nienburg, Weser. 1748] In unser Handelsregister Abth. A. ist heute die Abtheilung für das Handelsregister. Sauin 8, geb. 59 rna, geb. 17. November 1888, daß der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ Herr Albert Osterwald in Leipzig. as Stammkapital beträgt 21 000 ℳ Von dem ndelsgeschä 2 Spielwaarenhandlung) errichtet. In das hiesige Handelsregister A. Nr. 16 ist ärz 1901 unter der Firma M. Auster⸗ (gez.) Völckers Dr. 11 Nevenechg. 1895 - 8 c⸗ Henn d6 schäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ Gesellschafter Winand Nelissen in Leuth sind auf Mainz, den 5 Fürh. Sa-2. löt heute zu der Firma: Himly, Holscher & Co in
Cie. zu Hagen ben hehs offene Handels⸗ Veröffentlicht: Wehrs, Bureau⸗Vorsteher. 5 sönlich haftende Gesell⸗ keiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Julius sellschaft erfolgen durch den Geschäftsführer, oder, seine Stammeinlage die zu der zwischen ihm und roßh. Amtsgericht. 88 Nienburg eingetragen:
schafter eingetragen. In Spalte 6 des Registers ist Lehmann aus 1 8 —— . F - 1 Uters 1— geschlossen ist. “ * 8 Fb.ns üe -4.. 11 xEgn ist ee leres 1s Loe eetagen; 2* dis Geschäft auf die Geschwister Konitz, den 27. Uhira 1901. 1“ emeinschaftlich, und, falls auch Prokuristen bestellt stehenden Fahrnißgemeinf örenden Immobilien, K. Amtsgericht Marbach. dessen Stelle ist der Buchhalter Gustav Wobbe hier Lampmann wfelbst eingetragen worden. Heute ist eingetragen: zHommick vererbt ist, eine offene Handelsgesellschaft Königl. Amtsgerichht. ind, durch je einen Prokuristen und einen Geschäfts⸗ nämlich 2 Ackergrundstücke, eingetragen im Grund⸗ In dem Handelsregister für Einzelfirmen wurde getreten, dem Gesammtprokura mit Alwin Keuntje Hagen, den 27 heleren a. die irma Hermann Warbus in Hanau bildet, . die Gesellschaft am 15. Februar 1901 8 ührer. buche von Leuth Band VIII Artikel 384: heute eingetragen bei Wilh. Rapp, Oelhandlung ertheilt ist. 8 mshen 1 EEEEEE 38 bst. 8 1 . 6 ’ 1 3 549 ekannt gemacht: and, groß 78 a 71 m, „Die Fi ist erloschen.“ nigliches Amtsgericht. ͤ““ ““
— ö 1 . 8 — . 3 e ein und letztere übernimmt in Anrech⸗ land, rof a m, s hi sregiste hei 1 99— Carl Eickhoff Viktoria Apotheke zu 1899 gestorben; seine Wittwe Elisabeth Kr Glaß daselbst E-ui . worden. nnung auf ihr Stammkapital; die von ihm gemachte, im erthe von 4000 ℳ eingehracht. r Kaufmann 8 Bach e bet 8. Nr. Le tnseaesthe, Ftcfemng 8
eiß, geb. 8 * ꝗ rer, Hillesheim. 702 8 M 90 1 1 agen und als deren Inhaber der Apotheker Carl Bein, in Hanau ist mit diesem Tage in die Gesel. Die in unserm Firmenregister unter Nr. 28192 Konitz, den 27. März 1901. in Deutschland, Frankreich, Rußland, Schweiz, Zu Geschäftsführern sind bestellt: dortselbst unter der Firma „Julius Bach“ eine „Nortorfer Lederwerke, Magdalena Hinsel⸗
Eickhoff daselbst eingetragen worden. schaft eingetreten. 1 9 Königl. Amtsgericht. B,I.S 1 8 1 — 3 . 1 1 3 1“ etragene Firma „J. Pfeil“ zu Gees, Inhaber Belgien, Oesterreich, Ungarn, Vereinigte Staaten 1) Winand Nelissen, Ackerer in Leuth, Baumwolle I mann in Nortorf’“. — Inhaberin: Ehefrau Hagen, den eg — dür Wholsg rict. “ c decranche Shema r 85 Fakg⸗ Pfeil, Müller und Handelsmann daseldst, ist 8 ene An7] v 2 zum, Fen Tee. 2 Enz Heinrich Nelissan, Fesrer Hoselpst. Memmn Seee üng — “ Magdalena Hinselmann, geb. Stammer, in Nortorf.
In unser Firmenregister ist heute eingetragen, da aftsführer bestellt worden ist. Königliches Amtsgericht. Niederrheinisches Asphaltgeschäft Sardemann Rechten zum Uebernahmepreise von 54 000 ℳ Der Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß der NMetz. Bekanntmachun I2323 Nortorf, den 23. März 1901.
i Virnma Eugen Knapmann zu Vorhalle er⸗ efslfchaf E Ses I2 möxter — 1. [705] e2 serch am 1. März 1901 mit Sms drser Einlage wird Herrn 22 seitens Zeichnende zu der Firma seine Namensunterschrift Ne, esenscheftse gishe vene v- 2— 2 Königliches Amtsgericht. uö oschen ist. 8 . 5 w 5. 1- „1 em Sitze in Krefeld und den Gesellschaftern Jacob esellschaft durch einen Geschäftsantheil von hinzufügt. r. r., dei der Firma „Lothringer Zeitung, EE e Hagen, 2 . “ s A b, dc dne nüser Oanbelengister. Menn e. er Sardeniann und Rudolf Lindenlauf, 8* Kaufleute, 1 50 9 Kr —2 der Rest von 4000 ℳ wird ihm Lobberich, den 9. März 1901. “ eI mit beschränkter Haftung in Metz“ 2 8 8 n9-
Hagen westr meag e“ 691] e. Bei der Firma Gebr. Geisel in Hanau: Höxter und als deren Inhaber der Kaufmann ceser h hlschen, ne laen Leefd. dem Seehzpe 8 29. Felenlschaft drder nhe Königliches Amtsg mmtsgericht. erüite 8 vrc Veschluß der Generalversammlung der Ge⸗ des hiberigen Firmenregisters, und die irma Gebr.
Fer Sienenwesifter 1f Nachträgliche Eintragung: Aus den jetzigen Gesell⸗ Heinrich Goldbeck zu Höxter eingetragen. Sitze i Ahrn iches icht. en. 77341 sellschaft ist der bisherige Geschäftsfü Hinselmann in Rortorf, Nr. 1 der Aptheilung A.
di Iu. nle dFeehe gister ist 6 eeee b 7 schaftern besteht die Gesellschaft seit dem 5. März 1896. Hörxter, den 29 e. E““ Siße 8s Vnd als Iahaber . ae naees önigliches Amtsgericht. Abth. II B. Die unter Nr. 1 des hicfigen Handelsregisters A. e Uchaft Frwise —— Me. Herr des Handelsregisters, sind am 22. ds. Mts. gelascht.
die Firma Rudol leyer zu Hagen erloschen ist. Bei . 1Se;. e . . ¶. 2 1“ nnewirtz⸗Keune in Krefeld. Dem Ehemann der eipzig. 8 106442] eingetragene Handelsgesells in Firma Bötzkes „e Die Firma Voß & Mohr in Norto Nr. 3
Hagen, den 27. März 1901. R. eFeeäer ·2 S iü be- Seee. tsgericht. “ Frbabexin Gustav Binnewirtz in Krefeld ist Pro⸗ „Auf Blatt 11 003 des Handelsregisters 1 heute & Reftens Wambacher Thonwerke zu Kalden⸗ ver oseh PEnle. in Metz, zum Ge⸗ des esgeigns .Feeeaheen er 12 *X 8 Königliches Amtsgericht. dach. hat am 24. Juli 1883 beglunen E ekanntmachung. ra ertheilt. † eingetragen worden, daß die Herrn Otto Hugo Gustav kirchen ist unterm heutigen Foge gelöscht worden. etz, den 30. März 1901 “ 1 23. ds. Mts. gelöscht.
Hagen, WestIf. 1690]0 mg. Bei den Firmen Vogt & Wennin Handelsregister btr. — Krefeld, den 23. März 1901. “ Voland für die Firma Auguste Kurth in Leipzig Lobberich, den 21. Marz 1901. t, de Kaise liches Amtsgerich9t. MNportorf, den 29. März 190hl. Ia unser Firnentegtter it eut vegetrascn deß J. Söbenstein I. & SZohn und ebruüber Kanfce 1“ Felnnandex dfn 1“ eel,henr ene hrnsfer efdh gen “ manmhensem. Ihür-. bo IroI] Fanieliche Amtsgenct. die Firma W. Blaesing zu Herdecke erloschen ist. Löbenstein in Hanau: Die Liquidation ist be⸗ rr deilr Krereld. Serege. ene F18] eipzig, den 26. März 1901. TLoerverich. —- 17331 ausen, ür. A; Nortorf. EFrH Knnnhe 75s. Hagen, den 27. März 1901. endet. 9 Hof, den 29. Män 190l.. I11“X“ Bei der Firma Wilh. Bremen 4& Co. zu Königliches Amtsgericht Abth. IB. 121.Die unter Nr. 4 des hiesi Handelsregisters à, Ingunser Handelsregister A. ist eingetragen; Folgende im hiesigen Firmenregister eingetragen⸗ Königliches Amtegericht. h. Bei der Firma J. H. Schäfer in Hanau: Kgl. Amtsgericht. (OKNarefeld ist in das Gesell chaftsregister eingetragen Leipzig. E11“ 8- 3] eing⸗ Fir 8 8 8u) Firma Gustav Schaefer, Mühlhauseni. Th., der Swaa Es 2 “ “ .P. : LbA1“ 2 getragene Firma „Johann Busch Dampf⸗ Inhaber Honigkuchenfabrikant Ernst Martin Gustav Firmen, deren Inhaber unbekannt sind: —
1 m Die Firma ist erloschen. Hohenstein, Ostpr. am 8 März 1901: Der Kaufmann Johann Emil „Auf Blatt 5724 des Handelsregisters ist heute mühle“ Grefrath ist unt eutigen T Schaefer. Mührhaaee . 1) C. F. Schwarz, Langwedelerfelde,
. * Sn Büttner — Halberstate— 2) 8 Firma Wilh. Neidig in Hanau soll von . e. Berns ist durch Tod am 27. Juli 1897 ausgeschieden eingetragen worden, 7 zus der Firma Preuße & vesge worden. , “ Mühl. 2) 5. 88 Lerastoerj Rortorf. . 8
H.⸗R. A. 437 ist heute gelöscht. Almtswegen gelöscht werden. Die Re tsnachfolger. In unser Handelsregister A theilung A. Nr. 21 ist und dadurch die Gesellschaft aufgelöst. Das Hschäft Co. in Leipzig der Gesellschafter Herr Carl Ernst Lobberich, den 27. März 1901. 7& ausen i. T Inhaber Kaufmann Christoph 3) W. A. Ingwersen, Nortorf, 8 Halberstadt, den 26. März 1901. sddes Inhabers haben einen Widerspru hiergegen g.8 en: ist — auf den Mitgesellschafter Preuße ausgeschieden ist. Königliches Amtsgericht. ißenstein, Mühlhausen i 9) W. Meckelnburg, Innienun,..
zniaf bbis zum 15. Juli 1901 geltend zu machen. ie Firma P. Rosettenstein, Inh. Kaufmann Wilhelm Bremen nebst der a übergegangen. Leipzig, den 26. März 1901. eürüünad⸗ 1 Bema⸗ FA. ollen gelöscht werden. 2 idersprüche gegen die wevügsregraeeee Eee“ Philipp Rosettenstein in Hohenstein ist erloschen.! In das Pandeloregister is wmeeneehh der amnan . ; velfend an
Hamburg. [693] Kbönigliches Amtsgericht. 5. Hohenstein, 26. März 1901. 8 JArkiengesellschaft Crefelder Baummwoll Spimmerer Leipzig. 1 724] Löbanf ist Fünt. d ⸗Handelsregisters für die Sta rodt vosri heber Feimfabrikant Karl Gottfried Vock. machen
“ o11“ dg as uaa e Eercie len, e,eh geengehsarse hee gbese dneene Ne srhatepere weeg⸗., Krer n men . .— des Amtsgerichts Hamburg. 82 ar. rekgrenistchng. 8bb [695] mwerlonn. Bekanntmachung 1708] f12 aus dem Vorstand ausgeschieden und Wilbelm die Firma Jordan & Co. in Leipzig und als Bruno Gustav Adolf Hippe und Fabrikant Kurt i Th., Inhaber Hutmacher Rrouft Friedrich Wil⸗ Königliches Amtsgericht. 1901. März 28. i hiesigen Han elsregister ist heute die auf 8 . Ge. auber in Krefeld zum neuen Vorstandsmitglied deren Gesellschafter der Kaufmann Herr Fan Peter Alb 1 Hippe, beide i Löbau, eingetr elm v cn hlha X T oberstein. — [7611
E. Calmann. Zu Gesammtprokuristen für diese Blatt 4242 eingekragene Firma N. M. Falck ge. In dem früheren Gesellschaftsregister ist bei der bestell 8 3 ert Paul Hippe, beide in Löbau, eingetragen helm Bernhardt ünzrodt, Mühlhausen i. Th., . n. I 2. . 1 8& aun. . e 15s cht unker Nr. 507 eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ estellt. Statu emäß wird nunmehr der Firma ordan in Frankfurt a. M. und der Buchhändler worden. Die Gesellschaft ist am 1. März 1901⁄/ 5) Der Fabrikant Karl Werneburg ist aus der In das hiesige Handelsregister ist in Abtheilung A.
frrma sind Jacob Valk, John Carl Leonhard löscht. „ Zierai. ft in F itze seitens beider Mitglieder des Vorstands deren rr Arthur Hermann Eisenschmidt in Leipzig ein⸗ wol b Fexees. delsgesells in Fi 1 unter Nr. 62 ein ten: Firma A
lienk d S d Rothschild, sämmt Hannover, den 27. März 1901 sscchaft in Firma Gebr. Schlürmann mit dem Sitze zuli arg. zig errichtet worden. fͤaandelsgesellscheft in Firma Gebrüder Busch, getragen: F ugust Klar,
Vanguierz Nierselbst, mit der Pceich, samnütch Königliches Amtsgericht. 44. siu Oberhemer vermrerft⸗ daß die Gesellschaft durch Hes, mssstrcerscheift zu rechtsgültiger fetfchen⸗ ö nechen⸗ —. 8* Löbau, den 30. März 19hb btl. Muünlhausen i. Th., ausgeschteden. ₰ 8898 eageeezterfeheßent Kan
1b 8 „ h „mi — — 2e. Am . 8 b b” 1 1 rr önigl. 2 icht. 1 b 2 Mäa 3 ar, r. Angegebener Ges weig: Fabrikatio
- def Firma 1“ escftlic nr Jeschann eeser eneeeeach. fBlatt 1 den Te 6v— Ergrscs 8 Fedrich 1 Krefels, 1 Män 1001. See“ 898 schanrter — von der Vertretung der Lörrach. vernge zöntsgerlh 885. . — vbsdenas Män A e, Fses rer rienegaaren 8b 8 6s
1 8 2 Im een Handelsregister ist au att 2 bisberi sells 8 nigl. 8 ejellschaft ausgeschlossen t b AI 9 er; — 2 üF,. 217 „ 26. März 1901.
De. Serther a. Fo. Fnhaber: r pnn. Paul eingerrager, daß de Fhüeen Theodor Schäfer er. Tülendunn vihr ZeE1ö11 Kreuzburg, 0.8. 177151 Benheschener Heschöstchweig: Betrieb eines buch. „nuf. ündn Hnsne — — Segneds Neshee⸗ en Großberzogliches Amtsgericht. Fie schbegder Hüntber ung Kark Ro eorg lof Fer 87 9r 2n. Iene Ihr 1 ie Firma ist nach Handelsregister Abth. A.] In das Fandcjaregise A. ist heute unter Nr. 111 die baazlerischen Vedlagese charg. vmast. .“*“ . en Fenʒper Firmenregisters ist heute Oberstein. 762] Die offene Handelsgesellscha hat begonnen am vExe Kenigliches Amtszencn EEE“ März 1901 5* 8 9 Ar. . ro .. — Kerniglichs Amtsgericht 1b Abth. II B Wfesenthäler Hamtvenene⸗ 85⸗gach., Zncig. bei der Fimma Joseph Kauffmann in vatint aibarh büber hen “ 88 nena. S8 27. März 1901. 1 ——“ . 26. 3 1901. PIII ]] euz er etallwaaren⸗ EEEb. h nter Nr. 63 e . eiur
8 . ¹ 1 Hannover. Bekanntma⸗ 8 696 Königli atagenicht. a abrik Albert Schwarzenberg A Leipzig. 725] 8 in Schmidt, Oberstein, Inh abrikant Hein Zer vecreta de Gefgücabt vg eil g8. Im hiesigen Handelotegister Rörbcrung A. nl 29 Köln. 8 8 8 88 9 2 offene 1 echeh ft 28 als „Auf Blatt 11 058 des Handelsregisters ist 8 2 ““ 2. SSco, esclah Mültzau ng Albert Fichter lüichttati- in Stto Schmidt, Oberstein. üns Fübnt Gn 88 K N G. Peix berechtigt er ist heute eingetragen die Firma C. V. Engelhard In das hiesige Handesregister Füsth. A. ist ein⸗ persönlich haftende Frnn chafter der Kupferschmiede. die Firma Eugeéne Roy in Leipzig und als die Sätze 4, 7, 17, 36, 37, 38, 41, 43 und 46 des Muül ausen, 28. 1901. g weig: Fabrikation von Uhrketten und sonstigen Bernhard Samson. Fotzaber: Bernhard Samson se . hnit Si 3—2— 3öö— getragen Feilter Wer — 7—. 5 ——V27 deren vv Edouard Gesellf —2 geändert. Das Grundkapital Kaiserl. Amtsgerichtt.ß Vöganeeetenen März 1901 85 8
verieisr sind Kaufmann Tarl Vic r Engelhard in Hannover Mäa . ur warzenberg, beide in Kreuzburg D.⸗S., inge n ben. wurde d kti 2 000 3 — erstein, 28. März . e 8.2 nn erse. . David Wilhelm Telle, und Kaufmann Carl Steinhoff dafelbst. Offene unter Nr. 716 bmn — Rö8. esellschaft unter eingetragen — . s “ Angegebener Geschäftsgweig: Betrieb eines Rauch⸗ daf ee Peee euer Aktien von 2 500 ee. Bekanntmachung. 88 Großherzogli Amtsgericht. ilhelm Telle. 8 9 ilhelm e, Handelsgesellschaft seit 27. März 1901 118 b ge⸗ A icht b O.⸗S., den 26. März 190b1b. waaren⸗Kommissions eschäfts 8 — Betreff: Registerführung. “ Restaurateur, hierselbst. den 29. Ma 1801 — FAren der irma: „B. Strengnart & ECie.“, Amtsgericht Kreuz burg O.⸗S., den ärz . 8 Lehh oenn 5 1901 n. Im 23. Februar 1901 wurde Bankdirektor Joseph Handelsregister. 8½ Oberstein. 760] W. v. Essen 4. W. Jacoby. Die an Richard. Hannover, 8 veee l. Winningen a. d. Mosel, mit Zweigniederlassung Kreuznach. Bekanntma g. 7166 82 6 n 8 Abt 9 8 Grüßer in Lörrach zum stellvertretenden Vorstands⸗ I. Neu eingetragene Firmen: In das 5— Ksc h. Abebeilaag A. ohn William Gottheil und Emil Menth ertheilte Königliches Amtsgericht. 4A. in Köln. . In unser Handelsregister Abth. B. wurde ZIIq“ Königliches Amtsgericht. Abth. II B. mitgliede ernannt und gleichzeitig den een Karl 1) Bitus & Rosine Heck. Offene — unter Nr. 64 eingetragen: Firma sch, sammtprokurg ist aufgehoben. Harburg, Elbe. 1196 Der persönlich haftende Gesellschafter Carl unker Nr. 6 eingetragen die dur Vertrag vom Leipzig. Degenhardt in Zell i. W. und Heinrich Zopfi in esellschaft zum Betriebe des Café Heck in München, Idar, Inhaber: leifer Wilhelm Risch, Idar. L. üee ferosns Zu Gesanmtprokuristen In dem — ist heute auf Blatt 353 Strengnart ist aus der Gesellschaft f 16. März 1901 errichtete Gesellschaft mit be⸗ bhsß miüder e
heute die unter Nr. 76 ein etragene Firma vom 28. März 1901 a löst, di inand bindlichkeiten und Forderungen bei dem Erwerbe des I mit dem Inhaber, Apcshene ist erfolgt, 8 Firma ““ Geschäfts durch Justus Göring ausgeschlossen sind.
2
falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, een diese seiner Ehefrau Margaretha, er. Schrievers, be⸗ Marbach, Neckar. 8 Die Prokura des Albert Ulrich ist erloschen; an 9
b 2*
vn
b. g- 2 . 1 ————y—-O’U— ——ʒ́́
—öö—vöe
niederlassung des Schwarzwälder 1s, eingetragen worden: —
726] chieden. 8 Auf Blatt 11 057 des Handelsregisters sind 882 Lörrach Gesammtprokura für die Nhe ge Zweig⸗ traße l1a. Beginn 6. 1885. weig: Steinschleiferei. ür diese Firma sind Anton Henr en und zu der Firma Wilhelmsburger Ehemische Das Geschäft wird von den übrigen Ge — ränkter Haftung unter der Firma „Heinrich. die Firma E. Friedrich Knothe in Leipzig, als niederlassung mit der Maßgabe ertheilt, daß zu jedem e ter: Vitus und R „Cafétiers⸗ er 29. 1901. 2 Fle Fhun. eldt, beide 2 deSenn — Hamburg (Zweigniederlassung der leichen unter unveränderter a fortgesetzt, — 8 8 Gesellschaft — deren Inhaber der Fabrikant Herr Christian Friedrich Handeln das Zusammenwirken beider Prokuristen oder Feenschef München. vfine Heck, Caf Großherzogliches Amtsgericht. neben den bisherigen Gesammtprokuristen 8 Haber, Firma in nen ) eingetragen: Die Pegter am 29. März 1901: Haftung“ mit dem Sitze zu 8 8 — daselbst und als Prakurist der Kaufmann eines Prokuristen und eines Vorstandsmitgliedes oder 2) Theodor Hierneis. Inhaber: K. nn Oerlinghausen. 1763] C. F Schultz und D. C. Zoder bestellt worden. des Friedrich Carld lerander Maerker ist erloschen.“ unter Nr. 717 bei der Firma: „Cölner Seifen⸗ Die Gesellschaft hat am 15. März 1901 be 8 Herr Arnold Emil Weber ebenda tragen worden. Vorstandsstellvertreters erforderlich ist. 2 Theodor Hierneis, Delikatessen⸗- und Wei Wung, In unserem Handelsregister A. ist bei der unter on den Genannten sind je zwei gemeinschaft⸗ Harburg, den 2. März 1901. pulver⸗Fabrik ,2 Köln. Der] gonnen. 7 An ebener Geschäftszweig: Handel mit Leinen, Lörrach, den 29. März 1901. . g München, Färbergraben 25. Nr. 3 das. eingetragenen Han ell Pflei⸗ zur Zeichnung der Firma per procura Königliches Amtsgericht. I. at I. nach Köln⸗Ehrenfeld verlegt. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb Wäsche und Bettfedern. Großh. Amt t. 11 II. Veränderungen eingetragener Firmen: derer 4& Ge auf am 25. d. M. erfolgte rechtigt. Heidenheim. [6992 ꝙ bis ige. Sesefteinhaber ugust Jennes von brketten, —ö— sowie deren a. n 29. März 1901. Lublinitz. [7371 ½ yMag Gersdorf. Nunmehriger In aber: Spe⸗ Anmeldung vermerkt, die Vertretung der Gesell⸗ Die an Otto Friesland ertheilte Gesammtprokura K. Amtsgericht Feidenhetn. ist gestorben. ne Wittwe geb. Opiß, ohne Ge⸗ Henn beziehungsweise Zusammen etzung. 16 Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Die im —— A. eingetragene Firma diteur und Realitätenbesitzer Leopold Wildenhofer scaft vom 25. März 1901 an allein dem Kaufmann ist durch dessen Tod erloschen. In das Handelsregister für Einzelfirmen sind schäft zu Köln setzt mit den noch nderjährigen. Das Stammkapital der Gesellse 1 8 Leipzig. 727) W. Kiser, Kaufmann, Lublinitz, ist erloschen. in Salzburg. Die Verbindlichkeiten sind nicht über⸗ Ludwig Meyer in Derl ausen zusteht. Emil Homann. Inhaber: Ernst Friedrich Carl folgende Firmen neu eingetragen worden: Kindern G 8 30 000 ℳ Hpese t. ö Auf Blatt 5187 des Handelsregisters, die a Amtsgericht Lublinitz, den 27. März 1901. gegangen. 1 82 Sbae 26. März 1901. Emil Homann, Kaufmann, hierselbst. a. mit dem Sitz in Heidenheim a. Br. 1) Julius Nikolaus Erich Jennes, sstellt: 1 der, Kaufmann. 2) Karl Otto Kühn in 1 betr., ist heute ei Ludwigshafen, Rhein. [738] 1II. Löschungen eingetragener Firmen: srstliches Horn & Samsche. Zu Einzelprokuristen für diese Theodor Hartmann. Inhaber: Theodor Hart⸗ 21. Ilse Jennes, beide ohne Geschäft, Dressing, Kaufmann, beide zu Kreuznach. Die worden, daß der Inhaber Herr Julius Otto Hübn Registereinträge. „Ant. Seidl“ und „Anton Soyter⸗. Infolge onligs. 1984] 8 irma sind Richard nann Semich und Adolph mann, Spediteur in Heidenheim. Prokurist: Emil zu Köln die allgemeine Gütergemeinschaft und das Zei nung und Vertre der Gehülsa erfolgt Fegef ieden und daß der Kaufmann Fer Hermann wurde die Firma „Simon Löwen⸗ Gründung der Gesellschaft mit beschränkter ung In unser Handelsregister A. sind de neue — Erwin Horn, beide Kaufleute, hierselbst, Hartmann das. Speditionsgeschäft. Ges fort. Die nunmehrige offene Handelsgesell⸗ durch die beiden Geschäftsführer ftlich. Emil Hoffmann in Leipzig Inhaber 2 ist, E. in uthal. ist Ant. Seidl. 3 Firmen ein worden unter den 3 tellt worden. Johann Beckmann. J. : Johann Beck. schaft hat am 8. Februar 1901 begonnen. Kreu „ den 29. März 1901. 4 sowie, daß diese künftig Otto Kühn „ Emil 242₰ enstein in Frankenthal, München, den 29. Mä 1901. 33. Car Fansen in Ohligs, Inhaber Karl Kurt Fischmann. Otto Kurt Paul Fisch⸗ mann, Kaufmann das. Butterversandtgeschäft. Kgl. Amtsgericht, Abth. III 2, Köln. gl. Amtsgericht. Abth. 2. * Hoffmann lautet. 1 ein Zigarrengeschäft oen gros Hümnhn, K. Amtsgericht München I. Jansen, Fabrilant daselbft, mann, Kaufmann, hierselbst. Otto Sell. Inhaber: Otto v. Sel. Kaufmann Köpenick. 8⁹ Laage. [51] 1 zig, den 29. März 1991. 2) Eingetragen wurde die a „Wilhelm Münster, Westf. Zekanntmachung. 88 35. ee eAratienegeschats — Wicke 4& Natorp Nutrieia Gesellschaft zur das. hanhalh zer⸗ . Bei der in unserem Handelsregister Abth. A Nr. 1 In das Handelsregister des Großherzogl. Amts⸗ Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. * mit Sitz in ½ shafen a. Rh. In unser register Abtheilung A. Nr. 82 ist Klophaus in Ohligs, Pn akob Klophaus, Herstellu von Kindermilch nach . Matthias Frick. nhaber: Matthias Frick, Bier⸗ eingetragenen Com. Ges. hu Blackburn, gerichts zu Laage ist heute unter Nr. 76 eingetragen: Leinzig. 728] ber ist der Kaufmann Im Defren jr. in te eingetrag Firma „Bockholter Ringofen⸗ S ikant daselbst, Dr. Vachaus Die offene delsgesellschaft brauereibesi und Wirth z. Pflug das. Bier⸗ Albert Müller in chöneweide ist Niemann. 26,; — Auf Blatt 10 827 des Handelsregisters 68 udwi 42 sen a. Rh., ein Zigarren⸗ und Taback⸗ „ de Pries & Entjes“ mit dem 36 Güttes in Ohligs, Inhaber Theodor rg! brauerei und Gastwirthschaft . am 13. Februar 1900 Folgendes eingetragen worden: der 24 as. “ eing Hotelier Herr 2 b au E“ — S 8
28
tze 8 t . d a 8 2 e bei Gimbte und als In⸗ Güttes fmann daß
unter dieser Firma, deren Uschafter eetragen worden, daß geschäft betreibend. .“ 2 8. “ “ 8— 8 2
e 2 88 “ 8 * 8 “ 8 8 * 8
“
— ——
— ——2