Se
1“
WWW ꝙ
8
“
5*
2 9 8 . 8 vaenen. . 2z— en 2 22 8⸗ —BBTZET1 *
222
7
1 7
2 eahns Fn
E
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Erding.
[560] K. Amtsgericht en .
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Konrad Wenzel, Schultheißen in Großerlach, wurde nach erfolgter Ab⸗ ng des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung durch Gerichts⸗ beschluß von heute aufgehoben. “
Den 30. März 1901. 1
Gerichtsschreiber Fischer. [1028]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Buchbindermeisters Otto Fincke hierselbst soll die Schlußvertheilung erfolgen. Es sind hierzu, a züglich der Massekosten, 140,25 ℳ verfügbar. Zu berücksichtigen sind laut Beschluß der Gläubiger⸗ versammlung vom 8. März cr. wegen ungenügender Masse nur die bevorrechtigten Forderungen mit 116,86 ℳ Schlußrechnung liegt auf der Gerichts⸗ schreiberei des Königl. Amtsgerichts zur Einsicht der Betheiligten aus.
Beelitz, den 29. März 1901.
Der Konkursverwalter: Georg Liepmann. 45] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Franz Schönfelder in Rötha wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 7. März 1901 angenommene “ urch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage estätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Borna, den 23. März 1901.
Königliches Amtsgericht. [540] 8 8
Nr. 9829. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Handelsmanns Leopold Falk von Langenbrücken ist, nachdem der im Vergleichs⸗ termine vom 4. I. Mts. angenommene Iwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, aufgehoben worden.
Bruchsal, den 20. März 1901.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Schütz. [576] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Marschall in Lan 3 Brunshöferweg Nr. 37, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden F orderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ werthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 24. April 1901, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Pfeffer⸗ stadt, Zimmer 42, bestimmt.
Danzig, den 28. März 1901. 1
Gerichtsschreiber b des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 11. [559] Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Erding hat mit Beschluß vom Heutigen, nachdem der im Termine vom 14. März 1901 zu stande gekommene und gerichtlich bestätigte Zwangsvergleich nunmehr rechtskräftig geworden ist, das mit Beschluß vom 23. November 1900 über das Vermögen der Badebesitzerin Auguste Neumair dahier eröffnete Konkurs⸗ verfahren aufgehoben.
Erding, 29. März 1901.
Högn, K. Sekretar. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Dahnke in Flensburg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 17. November 1900 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 24. Robember 1900 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Flensburg, den 28. März 1901. 1.““
Königliches Amtsgericht. Abth. 3. [595]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Heinrich Braack in Barnukru wird nach Abhaltung des Schlußtermins und na Ausführung der Vertheilung hiermit aufgehoben.
Freiburg a. E., 23. März 1901. 8-.
Königliches Amtsgericht. [550] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Mühlenbesitzers O. Russow in Strasen ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen
ermin auf Mittwoch, den 17. April 1901, Vormittags 11 Uhr, Amtsgericht hier anberaumt.
Fürstenberg, den 29. März 1901.
C. Bollow,
Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts. [556] Bekanntmachung. 1
Durch Beschluß vom Heutigen wurde das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Johann Georg Stürzenhofecker, früher hier, als durch Schlußvertheilung beendigt aufgehoben. Fürth, 27. März 1901 .
Kgl. Amtsgericht. (gez.) Baumann.
1b Zur Beglaubigung: 8 .
(L. S.) Hellerich, K. Ober⸗Sekretär.
[585] Bekanntmachung. “
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Schuhwaarenhändlerin Agathe Brinkmeier zu Bulmke wird, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, eingestellt ““
Gelsenkirchen, 27. März 190b9b.
Königliches Amtsgericht.
[584] Bekanntmachung. “ Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 18. Januar 1900 verstorbenen Metzgermeisters Richard Ackermann zu Risg inahacfe wird eingestellt, da nach den stattgehabten Ermittelungen eine die Kosten des Verfahrens deckende Masse nicht vorhanden ist.
Gelsenkirchen, 30. März 1901.
Königliches Amtsgericht. I“ [577] Konkursverfahren. —1 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Julius wientek zu Gleiwitz ist zur Abnahme der lußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 20. April 1901, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Jimmer 28, bestimmt.
vor dem Großherzogl.
I“
[574] 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Paul Neudecker in Görlitz ist nach g Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben worden b Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts Görlitz. [592] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Jereslaw zu Harburg, alleinigen Inhabers der Firma Caminer & Bloch daselbst, wird, nachdem der am 15. Januar 1901 abgeschlossene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 52 Tage bestätigt ist, hiermit aufgehoben. 8 89 Harburg, den 28. März 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. III.
[572] Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen A. der offenen Handelsgesellschaft A. Schwerin zu Haynau, B. der einzelnen Gesellschafter 1) der Wittwe Henriette Schwerin, 2) der 5 Ge⸗ schwister Franziska, Gertrud, Clara, Grete und Felix Schwerin zu Haynau wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 6. Februar 1901. angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 6. Februar 1901 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben. 3 Haynau, den 26. März 1901.
Kdoönigliches Amtsgericht.
“ Konkursverfahrden. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Rohwedder in Heide wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Heide, den 27. März 1901. — 8 Königliches Amtsgericht. Abth. I.
[5622 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths und Sattlermeisters edrich Sundermann zu Horn ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins heute aufgehoben. Horn, den 29. März 1901.
Der Gerichtsschreiber Fürstlichen Amtsgerichts. [6022 Konkursverfahren.]²
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Prusseit zu Kolberg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. März 1901 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 12. März 1901 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. . Kolberg, den 28. März 1901.
Königliches Amtsgericht.
[599ö)9 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau Robert Neuwald, Inhaberin eines Tuch⸗ und Meßgeschäfts zu Krefeld, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch v Krefeld, den 26. März 1901.
[567] Konkursverfahren. Sge Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Romahn in Kulm wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 11. Fe⸗ bruar 1901 angenommene Zwangspergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 11. Februar 1901 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Kulm, den 30. März 1901. Keohnigliches Amtsgericht. (1025) Bexanntmachnmng. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Basil Meyer in Oberreitnau wurde durch Beschluß des K. Amtsgerichts Lindau vom 28. März 1901 infolge rechtskraftigen Zwangs⸗ vergleichs aufgehoben. Lindau, 29. März 1901. * Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. “ Kreuzer, K. Sekretär. 1
[600] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maurer⸗ und Zimmermeisters Emil Gerndt in Löbau Westpr. ist infolge eines von dem Ge⸗ meinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 17. April 1901, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hier anberaumt. Der Vergleichs⸗ vorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des König⸗ lichen Amtsgerichts, Nr. 6, zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt. E11““
Löbau, den 26. Mäar, 1901. 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[558] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Spezereihändlerin Marie Berger zu Albersch⸗ weiler wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. I““
Lörchingen, den 29. März 1901. v 88 8
Das Kaiserliche Amtsgericht.
[594] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des weiland Schmiedemeisters Johann Müthell in Bausen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Lüchow, den 28. März 1901. Königliches Amtsgericht. II. [601] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Friedrich Jakubczik in ist zur Prüfung einer im Termin am 16. März nicht geprüften, sowie von nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf den 20. ril 1901, Vorm. 9 ¾ Uhr, ferner infolge eines von dem Ge⸗ meinschuldner gemachten Vorschlags zu einem —,— vergleiche und zur Abnahme der Schlußrechnung Verwalters für den Fall der Bestäligung des Ver⸗ gleichs Termin auf den 20. April 1901. Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ ericht in Lyck, Zimmer Nr 111, anberaumt. Der Herflei eversehles 8% auf der Gerichtsschreiberei des ur ts zur Einsicht der Betheiligten nieder⸗ gelegt. ““ Lyck, den 21. März 1901. Warpakowski,
2*
1“]
8*
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[538] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ackerers Alfons Herrgott in Diebolsheim ist
ichniß der bei der Vertheilung zu igen orderungen und zur Beschlußsassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Dienstag, den 23. 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kgl. Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Markolsheim, 29. März 1901. Der Amtsgerichts⸗Sekretär: (L. S.) Bürckel. [566] Bekanntmachung. 8 Das Kgl. Amtsgericht Prien gat mit Beschluß vom 23. Ifd. Mts. im Konkurse über das Vermögen der Brauereibesitzerseheleute Josef und Maria Sießl von Halfing zur Abnahme der auf der Ge⸗ richtsschreiberei zur Einsicht aufliegenden Schluß⸗ nung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung der Glãu⸗ biger über die nicht verwerthbaren Vetmögensstücke Termin auf Montag, den 15. April 1901, Vormittags 10 Uhr, im Amtszimmer des Kgl. Amtsrichters Pramberger bestimmt. Prien, am 26. Marz 1901. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Der Kgl. Ober⸗Sekretär: Schmidtill.
[606] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Moritz Cohn in Ratibor ist nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs auf⸗ gehoben worden. Ratibor, den 28. März 1901. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. [750] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Weinhändlers Theophil Zorawsky ist zur ö der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 11. April 1901, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hier anberaumt. 8
Rostock, den 21. März 1901.
Großherzogliches Amtsgericht.
[563]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Spezereihändlers Franz Schmitt zu Wall⸗ hausen ist zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen Termin auf Dienstag, den 16. April 1901, Vormittags 10 ¾ Uhr, vor de lichen Amtsgericht hierselbst anberaumt.
Stromberg, den 20. März 1901.
Königliches Amtsgericht. [587] Bekanntmachung. “
Nachlaßkonkurs des Gutsbesitzers Schwerdt⸗ feger; Gläubigerversammlung zur Beschlußfassung über Rückgewähr des Gutes Kirchenfelde an die Erbin des eingetragenen Eigenthümers am 16. April 88 Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichts⸗ stelle.
Templin, den 30. März 1901.
Königliches Amtsgericht. [579] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Peter Gembarski — fruͤher in Stewken, jetzt in Mocker wohnhaft — ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des alters der Schlußtermin auf den 25. April 1901, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer 22, bestimmt.
Thorn, den 28. März 1901.
. Wierzbowski, 8
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [588] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Peter Morbe zu Völklingen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. 1““
Völklingen, den 27. März 190bbl
Königliches Amtsgericht. 1.““ [553] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmannes Karl August Dietzel in Werdau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 6. April 1901, Nach⸗ en 3 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt und das Konkursverfahren, da keinerlei Masse vorhanden ist, eingestellt worden.
Werdau, den 30. März 1901.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [561] Konkurs.
Nr. 3812. Zur Beschlußfafsung über die vom Konkursverwalter gelegte Schlußrechnung im Konkurs über das Vermögen der Firma W. Schultheiß in Schiltach ist eine Gläubigerversammlung auf Frei⸗ tag, 19. April 1901, Nachm. 14 Uhr, zum
Amtsgericht Wolfach berufen.
Wolfach, 28. März 1901. Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts: Reich.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
[48 Holländische Eisenbahn Gesellschaft. Wochenkarten III. Klasse für Arbeiter. Künftighin werden Wochenkarten III. Klasse auch an diejenigen Arbeiter verausgabt, die sich Abends 1 ihren Werkstätten begeben und am folgenden Morgen davon zurückkehren. msterdam, März 1901. 1Iu1u.“
[1001] Bekanntmachung. I1“ Gruppentarif III (Berlin — Stettin).
Mit Gültigkeit vom 1. April d. J. tritt von und nach Königs⸗Wusterhausen im Uebergangsverkehr mit der Königs⸗Wusterhausen⸗Mittenwalde⸗ öpchiner Kleinbahn für Kies und Sand sowie Haus⸗ und Straßenkehricht (ausgenommen Kehricht der Metall⸗ verarbeitungsstätten) in Ladungen von mindestens 10000 kg ein Ausnahmetarif in Kraft, dem die Sätze des Robstofftarifs und, soweit bei kürzeren Entfernungen die Sätze des Spezialtarifs III gelten, diese Sätze unter Kürzung von je 0,02 ℳ für 100 kg zu Grunde gelegt sind und zwar:
„. für Kies und Sand im Verkehr von der Station Mittenwalde der Kleinbahn nach den Stationen der Strecke Köni 8. Wusterhausen Berlin Göͤrli Bahnhof sowie den Berliner Bahnhöfen und Ringbahnstationen,
b. für Haus⸗ und Straßenkehricht ( nommen Kehricht der Metallverarbeitungsstätten Verkehr von den Berliner Bahnhöfen und Flhnm bahnstationen nach den Stationen Gallun, Mitten⸗ walde (Mark), Motzen und Töpchin der Kleinbahn.
Berlin, den 26. März 1901.
Gleiwitz, den 26. März 1901. Sh- Königliches Amtsgericht.
I11“
zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗
Fönigliche Eisenbahn⸗Direttion.
8 1
;e L1002] Beri
chtigung.
In unserer Bekanntmachung vom 21. März d. . betreffend Zuckerausnahmetarife, muß es unter 1 Ausnahmetarif 14 statt „Landesgrenze“ „Land⸗ grenze“ heißen. “
Berlin, den 27. März 1901.
Kgl. Eisenbahn⸗Direktion.
[1003]
Potsdamer Bahnhof in Berlin.
Angesichts des ve oeseßt steigenden Verkehrs auf dem Pbtsdamer hnhofe in Berlin wird dieser Bahnhof vom 1. Juli 1901 ab für den gesammten Kohlen⸗ und Koksverkehr geschlossen.
Berlin, den 1. April 1901. “
Königliche Eisenbahn⸗Direktion. [1004 Magdeburg⸗Halle⸗Sächsischer und Schlesisch⸗Sächsischer Verkehr.
II G 439. Am 1. April d. J. scheidet die Halte⸗ stelle Schönwalde aus dem Schlesisch⸗Sä ischen Güter⸗Tarife aus und wird als Station des Eisen⸗ bahn⸗Direktionsbezirks Halle in den Magdeburg⸗Halle⸗ Sächsischen Gütertarif aufgenommen. Ueber die an⸗ zuwendenden neuen Entfernungen und Frachtsätze ertheilen die Abfertigungsstellen Auskunft.
Dresden, den 30. März 1901. 8
Königl. General⸗Direktion der S. Staats⸗Eisenbahnen, 1 als geschäftsführende für den Magdeburg⸗Halle⸗Sächsischen ehr. [1005] Nordwestdeutsch⸗Rechtsrheinischer Güterverkehr. 8
Am 1. April d. Is. erscheint zum Tarif vom 1. April 1895 der Nachtrag XXIV, enthaltend u. a. anderweite Entfernungen für die Stationen Isselburg⸗Anholt und des Direktionsbezirks Essen und Warendorf des Direktionsbezirks Münster, Fracht⸗ sätze der Ausnahmetarife 9 und 98 (Schiffsbaueisen) sowie der Seehafen⸗Ausnahmetarife D und D 1 (Schiffsbaueisen) von Station Engelskirchen des Direktionsbezirks Elberfeld und I nach den Stationen Glückstadt und meln bes
8 8 8
tehenden Ausnahmefrachtsätze für Schiffsbaueisen des Aus⸗ nahmetarifs 9 8 mit Wirkung vom 15. Mai 1901 ab; die neuen Entfernungen für Warendorf gelten erst vom Tage der Eröffnung des Uebergangsverkehrs in Warendorf. Abdrücke sind bei den betheiligten eee zum Preise von 20 ₰ zu a
Essen, den 29. März 1901. 88 Königliche Eisenbahn⸗Direktion. [1006] Bekanntmachung.
Am 1. April d. Js. treten im Staatsbahn⸗ Gruppentarif 1V zwischen den Stationen Ahlen, Beckum, Neubeckum und Vorhelm des Eisenbahn⸗ Direktionsbezirks Hannover einerseits und einer An⸗ zahl Stationen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Münster andererseits anderweite, gekürzte Tarifent⸗ fernungen in Kraft.
Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Güter⸗ 2— 8
abfertigungen und Verkehrsbüreaux. Hannover, den 29. März 1901. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. [1007]
Norddeutsch⸗Schweizerischer Eisenbahnverband.
Mit dem 1. April 1901 wird die Station Soltau des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Hannover mit nach⸗ stehenden Frachtsätzen für die Strecken nördlich von Basel in das Tarifheft 3 zweite Abtheilung vom 1. September 1900 aufgenommen:
Wagenladungen
Spezialtarife
1
. 1 Centimes für 100 kg.
1543 771 771,658,582 487,440 487,345,345 223 Karlsruhe, den 29. März 1901.
Namens der betheiligten Verwaltungen: 8 (GSroßh. General⸗Direktion der Bad. Staatseisenbahnen.
Nr. 6a.
Eilstückgut Ausnahme⸗
tarif
1008 — Ostdeutsch⸗Oberschlesischer Ko lenverkehr. Mit Gültigkeit vom 1. April d. Js. werden die an der Theilstrecke Lippusch — Bernsdorf gelegenen Haltestellen Sonnenwalde und Bernsdorf des Di⸗ rektionsbezirks Danzig in vorbezeichneten Verkehr ein⸗ Kattowitz, den 28. März 1901. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. tdeutsch⸗Mitteldeutscher Gütertarif (Gruppe I. I1. V.). G Mit sofortiger Gültigkeit wird die Station Posen (Direkt.⸗Bez. Posen) in den für die Station en⸗ burg bestehenden Ausnahmetarif 8 für Gießerei⸗ Roheisen aufgenommen. Der Frachtsatz beträgt 1,09 ℳ für 100 klä. Magdeburg, den 28. März 1901. Königliche —— . als geschäftsführende Verwaltung. [1010] Staatsbahn⸗Gütertarif der Gruppe V. Am 1. April d. Js. treten im Verkehr zwischen Gerlebogk (Stb.) und Nauendorf (Stb.) ermäßi tsätze in Kraft. Auskunft ertheilen die theiligten Abfertigungsstellen. Magdeburg, den 30. März 1901. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[1011] Bekanntmachung. Deutsch⸗Französischer Verband. (Verkehr mit und über Elsaß⸗Lothringen.) Zu dem ab 1. April d. J. gültigen Theil II A. deutsche Schnittsätze, wird, ebenfalls gültig vom 1. April d. J. ab, ein Ergänzungs⸗ und Berichtigungs⸗
blatt herausgegeben Die Abgabe erfolgt kostenlos. 88 Straßburg, den 28. März 1901. K. b Kaiserliche General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. 22
Verantwortlicher Redakteur: 18 Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholc) in Berlin.
—
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin S W. Wilhelmftraße
Amtlich festgestellte Kurse.
Berliner Börse vom 2. April 1901. 1 A = 0,80 ℳ 1 ister
ld. österr. W. = 1,70 ℳ 7 Gld, sfüdd. W.
1 (alter) 1
liore Sterling =
8* 168,75 bz G .[168,15 bz 81,00 G 80,70 G 112,20 B 112,20 G 20,405 bz 20,235 bz B
81,05bz G Ba3s
co o œ bo Sto oœl bteo oοσσοοασα‧ο EeX90000 S000 0 c0 . sSeseseereeeeessgesesenssses
„ UAmsterdam 3 ½⁄. Berlin 4 ½ (Lombard 5 ½). Brüssel 3 ½. Ielerit. Zenes 1 F. Penrcher,n Senchen5 8 een 4 ⁄. ien. Schweiz 4 ⁄. . M. 6. Norweg Pl. 6. Kopenhagen 6. Mabrid 3 ½l. Lissabon 4.
Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons. Münz⸗Dukz pr. Engl. Bankn. 1 2,20,41 bz Fand-Dus. 8r. 190 8:18115 5
oll. Bkn. 100 fl. 168,75 bz Ital. Bkn. 100 Lr. 77,15 b Nord. Bkn. 100 Kr. 112,3 bz Oest. Bk. p. 100 Kr. 85,25 bz do. 2600 Kr. 85,25 bz Ruff. do. p. 100 R. 216,05 bz do. do. 500 R. 216,05 bz ult. April de. kleine 8 Nas, wögr 81,20 b 5 i Schwe 81,2 do. Ep. 2. . N.8,17bz Zoir. 150 R. 8.81890⁄ Belg. N. 100 Fr. 81,05 *bz do. kleine. 82330b;
Deutsche Fonds und Staats⸗Papiere. O.Reichs⸗Schatz 1900/4 versch 101,40 bz
2
Dt. Reichs⸗A 3 ⁷ 5000 —200s97 90 b 89. do. .3 versch. 900 —29 19056 “ 5; s versch 5000 - 1507 80 88 189 3000 —150 920 b16 8711.¹00000 —10088 2056
8
2
2.ö SEegs
o. do. do. Eisenhahn⸗Obl. do. Ldsk⸗Rentensch.
Brschw.⸗Lüneb. Sch. do. VII
. 5 b
Bremer Anl. 87,88,90 *
8I”] 9 . Gr. Hfs. St. 93 do. do. 843,8981 do. do. 1899ʃ4
St.⸗Rnt 1 —₰ t.⸗-Anl. 1886 3
2 — 8
— —— -—
böboe
=öZb —
80 G 6,00 5000 — 500 102 75 bz
1.5.11 3000 — 200 102 10 1.4.10 — 20)1101,80 G
1.4.10% 5000 —- 1
1.4.10° 5000 — 2
31
— — —- — — — —2—-— B—2E
Secgecgges — ½
Inbmöö2ö 2,80
cgcexg — —
500 101 90 bz
1.4.10% 3000 — 200 h3,60 b
Reich
EE“
do. Avpolda
do. 190
Bielefeld do. Bonn
au
Coblenz Cottbus
Dresden do.
Düren
do.
Esfsen auftadt Giauchau
Güstrow alle
eln
Kiel
Königsber do. 18991
auban
Liegnm
do. 189 Mainz
do.
do. do.
Offenbach
6 d. orzheim
stock do.
14. 10 3000 — 500 192,78G
Baden
erg Barmen 1876,82,87,91 do. 1899 uk. 1
Erssel 1888, 72
do. do. 1885 konv. do. 1895 1, II, 1899 13 ¾
do. 1 Dortmund 1891 ee
do. Düsseldorf do. 1888,1890,
ensburg ankfurt a. M. 1899 ,3 1 1898,3 ½ Feib. i. 8. 1900 uk. 05,4 Gießen 1901 unk. 064
T u ’ Gr. Lichterf. Lda.
Halberstadt
Inowrazlaw na 1900 uk. 1910,4 arl rude 1886, 1889/,3 do. 1900 uk. 1905/4
1889, 1898,3% do. 1898 uk. 1910/4 Köln 1894,1895,1898 32⁄ do. 1900 unk. 1906 ,4 91891,93,95 3 ½
k. 04/ 4
n Mülheim. Ruhr do. 1899 uk. 1905 München 1886/94 1897,99 do. 1900 uk. 1910 M.⸗Gladbach 1880,88 893 v
1894 1895 Augsburg 1889, 1897
unkv. 1908 4
1898 3 ½
1900/4
1 66
1
18
896 3 Borh.⸗Rummelsburg 3 ½ Bres 1880, 1891 1895,1899 18, 87 3½ 1889ʃ4
E4
994
1889 3 ½
1900ʃ4
do. 1886 kon. 1898 1900(4
896 ,33 1,II 3⁄
unk 19104 4
Duisburg 82,85,89,96 3 ½ Eisenach 1899 uk. 0974 111. Elberfeld kon. u. 1889/,3 ½ 1. do. 1899 1.II uk.04/05,4 Erfurt 1893 I uk. 1906 3 ½
do. Grundr. unk. 1910,74 konv. 1893/,3 ½ 1900ʃ4 1876 3 ½ 128 3 ½
4
IV. V 1898 3 ½
— III u
Krotoschinl900 I uk. 10/,¼ Landsberg 1890 u. 98,32½ 84 189793 Lichtenberg Gem 1901/4
189
Ludwigshaf. 1892,94 1/4
Lübech 18953
Magdeburg vve. 4
1 unk. 191 189
unk. 1910
a. M. 1
893 1881, 1884 1895
1897 3⁄
1895 89,97
02 98 2 900 1895 1898 1895,31 rmasens 1899 uk. 06/4 sen 3 ½
1897
89 ½ 18855 8973] 1886. 189273 do. 1900 uk. 1906,4 18983. nover 1895,3. eilbronn 1900 uk. 04/4 e 1889, 1895,3
öxter 1897 3;
5
3 ½ 3⁄ 3⁄ 1
7531 1876/78 3 ⁄
1882/98
1 3¾ do. Stadtsvn. 1900 1/4 D*4
3 ʃ
3 ½ 4
—,—,— *
ccgxes Leb.
82 8g
3 1 SSF
J—V8B— 1
exE
1
8
2
2 3 ½
14
Sügerssees
—
2
er 1897/3 ½ Naumburg 1900 uk. Nurn r. 1899,97, do. 1899/1901 uk. 10/1
2228** —
8
SS2S'2
—22*
FNvAN,HUIn
bLA Sessheee
—2
S 8
8. 8, H½˖H H8˙£8 S
5 σα8 — x 8.;
— —
SS82S
EüEESNEE
8 E 8.222.=2
60gö ¹
2 22=
FS 1 2——
— — 2A
Börsen⸗Beilage
——=ön
S
—2-= =2 /—
(95,00 B8 92,00 G
100,75 bz B 2000 u. 5002 902” 1000 — 200 101 00 6
— [2
2SS
2—2—2
2,2q,— 1 2
00 100,60 G 2000 — 100 13 70 bz G 5000 — 20 70 b
1000 — 200 92,25bv3 3000 — 1007—.—
Worm 4 1899 unk 1905 ,1
eeen hen 3
p. 2
Vrfersche S. VI-X. 9. .
ECG5 2
do. Schles. altl do.
A. 2 9 do. Kl. IA, Ser. IA-XA. XI F.EFj u. Landw. Krd. IIA-IVA. XX-XXXI
8- .„2272 4 do. unfp. 1905 IXBA.,
31
Kn 3,
Anzeiger und Königlich Preußi
Witten St.⸗A. 82 III, 3 ] 1.41 1000
sche
8410 2000 — 5001101.00 S
AgSmn —— 6— EEE
222222222882B8
2E PFPPPPPePPePeüPePeeeeggene
222212222Sö
2222222222öSS2öS2ö32ö
222228ͦöö
Preußische Pfandbriefe.
verschieden 1.4.10
3000 — 200 102 40 G 5000 — 200 [96 10
verschieden 92,60 bz G 11.7 100,60 B 1.17 H2,60 b G
verschieden
92,60 bz G
8— 8
n Staats⸗
b erte 14
Luremb. Staats⸗Anleihe 82 Merxik. Anleihe 1899
. do. kleine
Ie Staäts⸗Anleihe 1888
do. do. Oest. Gold.Rente 1“
2 grecgsesesgzee-ne
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Deutsch⸗Ostafr. 3.⸗O. 5! 1.1.71 1000 — 3001,—
Ausländische Fonds üee 22 ihe.
8Q
1
*ℳ. Gold⸗Hvpoth.⸗Anl. 92 r Nr. 1 — 20 000 2r Nr. 61 551 — 85 650 Gold⸗Anleihe 1889 kl.
. 2 hees o. o. große Chinesische Staats⸗Anleihe. do. do. 1895 do. kleine do. 1896
do. pr. ult. April d 1898
5 — verrgsn;
82
7
do. Finländis do. E. Egseum. Neübucer 15 Frcs.-Loose. alizische Landes⸗Anleihe.. do. ee Geiechtsche Anleihe 1881 -84 o. 2
FEhßʒ
eaekzeeeehhhsnn;;
3 — — — 228EEEgEAe
do. kleine Staats⸗Anl. Obl. 96
alte 20000 u. 10000
do. do. 4000 — 100 Fr. do. 20000-100 pr. ult. April do. do. neue do. amortisi
ö Sodoo
rir
—,— —,—
7
7 — —
9₰ 2.er. —S
große do. mittel
1 2 3 22ö2
“ do bo;
do. mittel u. kleine do. 1892 1894
cwEvegg8 SEgboebe — — —
100,70 bz G
100 25b; 100 25 bz
98,30 G
—
SSS
da. w. an. An. 1 do. pr. p 8 Üais -en 8 o. o. do. pr. ult. April Silber⸗Rente 1000 fl. 2 do. 100 fl. do. 1000 fl. ult. s do. pr. Staatssch. 19 8 do Gal.
—
SPE PEEPgFE EEFESESEgV EekezE SEEs S ,q22 22 Lde — 22 —
FFäag
een
amort.
kleine 1892/93 kleine
—J—O—— 5
—, —- — —,—qq SEEgEEg 22222232222S!
81ℳ⸗, ℳ —ö-
do. do. 1859 do. kons. Anleihe 1880 5er do. do. ler do. do. 5 u. Ir ult. April do. Gold⸗R. 1884 Zr u. 4er do. do.
do. do. Sr⸗Ir ult. do. Anleihe 1889
do. do.
do. do. 1890 II. E do. do.
do. do. IV.
do. do. 1894 VI.
do. do. 189. do. do. pr. ult. April do. do 189
do KaAr ult. April , do. k. E.⸗A. 89 I, II 25 u. 107 1.1.4.7.101—,—
do. ber 1.1.4.7.10,— 1.1. 4.7.1
do.
₰ do. 1en do. 2br-Ir ult. April —,—
do. do. III 180 4.7. —n
2₰ Staatsrente S. 1-226 „10 bz G
ult. April 70G
D⁸S—
Eb2151615