1901 / 80 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 Apr 1901 18:00:01 GMT) scan diff

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Leanut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. S. „Loreley“, Von den Howaldtswerken begab sich der Staatssekretär Türkei 1“ JI X.XX“ erer Verfassung als irgend eine von Nr. 25 des „Centralblatts der Bauverwaltung“, heraus⸗ Medizinal⸗Angelegenheiten. Kommandant: Kapitänleutnant eiherr von Dalwigk zu Graf von Posadowsky mit einer Werftvinäfse nach Ellerbeck 88 den dhcnn 8” 2 keitlichen Geschäfte gegeben im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, vom 30. März hat inisteri nj Lichtenfels, am 1. April in myrna eingetroffen und be⸗ und besichtigte unter Bührun des Hafenbaudirektors Geheimen Niach einer Meldung der „Agence Havas“ aus A then ürb 8 Beamt 59 t. di * -e- Inhalt: Amtliches: Dienst⸗Nachrichten. Nichtamtliches: MedästtalrFngemensterium der geiglichen, Unferfichte⸗ und absichtigte heät⸗ 8 Konstantinopel in See zu gehen⸗ Admiralitätsraths und des Ober⸗ Werftdirektors vom geftrigen, eee 88 12 Prin⸗ 12 r Sama. Justif sische . ngan, ö chesrg bie 8 Velspeiterer⸗ für den Neuban g. ö meersehs G . or v b . . 8 8 S ss 2 G korvetten⸗ rapitä äus E116“ inister von Kre enthoben, wei 8 1 1 2 ri. Schlüter's Wirken St. Petersburg. (S ꝛ) Die amerikanische der Registratur⸗Hilfsarbeiter Alfred Wiese zum Geheimen Ka 48 88 F S am 1““ 8 8 1“ don Ahefeadt des Fäufes beä Wfeihe dem Ministerrath den Vorschlag gemacht hatte, Kreta zu rathend; sie griffen nur in Fällen ein, wo es sich um wirk⸗ Lahüta, 8 urfent Neeghe 1955 8 Vermischtes: Neue Registrator, n donfftarin Lee.. 6 in Tichinkiang an ekommen 8 Das Linienschiff Kaiser Friedrich III.“ welches, wie meeinem autonomen Fürstenthum zu machen, im Gegensatz zu 2 1 htigkeiten handele, und bildeten dann eine Art Schinkelgabe des Berliner Architektenvereins. Wettbewerb für Sch eee eeh. Konsistorial⸗Sekretär Ernst S. M. S Heier⸗ Kommandant: Korvetten⸗Kapitän gestern gemeldet bei Adlergrun Feuerschiff auf Grund e 1 der ausgesprochenen 9 Prinzen. Das Vorgehen des Post“ wird aus Paoting⸗fu vom Se- hatshensenn des dicterfö guisenshule und zun Erwe henge. Schmi um Geheimen Registrator, C111“ E 8 g 2 . 8 11““ 2 3 brin s ie j öIIi à8 „¶M P - 2 ing⸗fuü u des uses in ilmersdorf. 8 b 2. 88 Költn Hilfsarbeiter, Regierungs⸗Sekretär Jo⸗ Bauer, ist gestern von Tschinkiang nach Tsingtau in See ge⸗ rathen war, hat, nach einer Meldung der Marine⸗Station der 88 hinßen rf gu Se enn vüah 31. v. M. telegraphiert, nach Mittheilungen chinesischer der Kunstfreunde an Lübeck zur Gewinnung von Fagadenentwürfen. hannes Höll zum Geheimen expedierenden Sekretär und S. S ₰à 2, 8 dant: Fregatten⸗Kapitä ö Festeen Vermittag um 11 ½ Uhr Arkona mit .“ Polemik Anlaß gegeben hatte. Beamten haͤtten dieselben am 30. März von siLux⸗ ee v Fetestsetosefer Feeerneheegnes Kalkulator, „M. S. „Irene“, Kommandant: Frega en⸗Kapitän Knoten Fahrt passiert. ETschang die Nachricht erhalten, daß das russische Ab⸗ in Berlin .— Patente. der Registratur⸗Hilfsarbeiter Ernst Stachowitz zum ldemeister, ist am 31. März 8 Tatu eingetroften. Sachsen⸗Coburg⸗Gotha. 8 Serbien. e1I11X1“X“”; unterzeichnet worden sei. Sie erklaͤrten auch, sie Nr. 3 des „Ministerialblatts für die gesammte innere Geheimen Registrator. v“ 8 Ihre Königliche Hoheit die Erbprinzessin zu Sohen-⸗ Wie, W. T. B.“ erfährt, hat das Kabinet Jowanowitch seien informiert worden, daß der Kaiser im nächsten Monat Verwaltung in den Königlich preußischen Staaten“, . ““ 1“ 1 lohe⸗Langen urg ist gestern in 88 bung von . Prin⸗ 8 . seine Entlassung eingereicht. Der König hat dieselbe an⸗ bach Peking aufbrechen, die Kaiserin⸗Wittwe aber zurück⸗ herausgegeben im Bureau des Ministeriums des Innern, vom Dem Oberlehrer am Wilhelms⸗Gymnasium in Berlin Kiel, 2. April. Auf der Werft der Howaldtswerke fand zessin entbunden worden. genommen und den Minister des Aeußern Wuitsch mit de e. 30. März, hat folgenden Inhalt: 1. Allgemeine Verwaltungssachen.

S ist de 3 3 ss Lubi es Kabinets betraut. Nach einem Telegramm des „Standard“ aus Tientsin Verf. vom 16. Januar 1901, betr. die Eintragung von Namens⸗ Dr. Paul Schultze ist der Charakter als Professor beigelegt heute Mittag 11 ½ Uhr der Stapellauf des für die 7. 8 Neubildung des Ka 5 1 vom 1. April erwarten die Chinesen, daß das Mandschurei⸗ änderungen in die Geburtsregister. Verf. 2 Februar 1901, worden. deutsche Suüdp olar⸗Expedition bestimmten Schiffes 8 8 8 Abkommen im Verlauf der nächsten Tage werde ratifiziert betr. die Uebertragung des Namens des Ehemannes der Mutter eines

sfeaatt. Zu der Feier waren, wie „W. T. B.“ meldet, u. A. 1“ 1 Alus Venezuela über Curaçao und Trinidad in New werden. 8 unehelichen Kindes auf letheees. Verf. vom 22. Februar 1901, erschienen der Staatssekretär des Innern, Staats⸗Minister SDesterreich⸗Ungarn. York eingegangene Nachrichten ergeben, dem „Reuter'schen Wie das „Reuter'sche Bureau“ aus Yokohama erfährt, 5 5e L11““ bung Nindersähriger Perwasth 8 8

13 Dr. Graf von Posadowsky⸗Wehner, der Geheime Ober⸗ D zugsausschuf Eor Bureau“ zufolge, daß die venezolanische Regierung nach konstatieren die dortigen Blätter, daß die russische Regie⸗ I“ Mchernsti EE

gabe gelangende Nummer 13 Rei 8 ts Der verstärkte Vollzugsausschuß der deutschfor 8. 1 eegierung , in ihrer Antwort auf die Bossten 8 in der vom 9. März 1901, daß die Stadt Aschersleben vom 1. Apri 19098

enthält unter egierungsrath im Reichsamt des Innern von Jonquisres, schrittlichen Landtags⸗Abgeordneten für Böhmen heftigen Angriffen der Presse auf den amerikanischen Gesandten rung in ihrer ntwort auf die Vorste zngen Japans in der ab einen eigenen Stadtkreis bildet. Desgl. vom 9. März 1901,

Nr. 10 270 den Staatsvertrag zwischen Preußen, Sachsen⸗ der Direktor der Deutschen Seewarte, Wirkliche Geheime nahm, dem „W. T. B.“ zufolge, in seiner gestrigen Sitzung Loomis, den Präsidenten MeKinley und die ameri⸗ mandschurischen Frage erklärt habe, sie wünsche nicht, mit daß die Stadt Stargard i. Pomm. vom 1. April 1901 ab einen eigenen Weimar⸗Eisenach, Sachsen ⸗Meiningen, Sachsen⸗Altenburg, Admiralitätsrath, Professor Dr. von Neumayer, der Leiter eine Resolution an, in welcher das Verbleiben der böhmischen kanische Flotte die A bberufung Loomis’' ver⸗ Stner dritten Macht über ihre Verhandlungen mit China in Stadtkreis bildet. Desgl. vom 16. März 1901, daß die Stadt Sachsen⸗Coburg und Gotha, Schwarzburg⸗Sondershausen, der Südpolar⸗Expedition, Professor von Drygalski, sowie deutschfortschrittlichen Abgeordneten im deutschfortschrittlichen 1 langt habe, ohne irgend einen triftigen Grund anzugeben. Erörterungen einzutreten. Das vorgeschlagene Abkommen sei rein Zeitz vom 1. April 1901 ab einen eigenen Stadtkreis bildet.

5

8 2 8 4 2 8 8 8 8 * 2„ g: . . 2 vIr- 8 A 2 8 8 8 Schwarzburg⸗Rudolstadt, Reuß älterer und Reuß jüngerer zahlreiche Vertreter des Auswaͤrtigen Amts, des Reichs⸗ Klub des Reichsraths gebilligt wird, in der sicheren Erwartung, Ein Attachs des venezolanischen Auswärtigen Amts habe in⸗ fshsste und es sei nicht beabsichtigt, die Souvernetät Chinas zu 1. Män EE“ Linie wegen des Eintritts der schwarzburgischen Unter⸗ Marineamts, der Provinzial⸗ zund der städtischen Behörden. daß dieser in allen nationalen Fragen, insbesondere, wo es dessen erklärt, der Präsident Castro sei persönlich Loomis schmälern 6 die Interessen irgend einer anderen Macht zu 1901 1.s Recklinghausen vom 1 April 180t .b herrschaften in den thüringischen Zoll⸗ und Steuerverein, vom Die Taufrede hielt der Geheime Regierungsrath, Professor sich um die politischen und wirthschaftlichen Lebensinteressen feindlich gesinnt, weil dieser so energisch gegen die Nicht⸗ verleten. G russische Regierung sage weiter, sie wolle den eigenen Stadtkreis bildet.—— III. Polizei⸗Verwaltung. A. Ver⸗ 20. November 1900; unter Dr. Freiherr von Richthofen. Dieselbe lautete, wie folgt: der Deutschen Böhmens handele, sein Gewicht voll und befriedigung der amerikanischen Ansprüche protestiert habe. 88 des Abkommens, sobald dasselbe abgeschlossen sei, den sicherungswesen: Verf. vom 2. Februar 1900, betr. die Versicherung von Nr. 10 271 die Verfügung des Justiz⸗Ministers, betreffknd „Durch Allerhöchsten Auftrag Seiner Majestät des Kaisers und zur Geltung bringen werde. Asien h Mächten mittheilen, die Bestimmungen desselben Zuckerfabriken gegen das Verderben der Zwischenprodukte von Rüben. die Anlegung des Grundbuchs für einen Theil der Bezirke der Königs wird mir die Auszeichnung zu theil, heute an⸗ diesem Schiff 3 1 Sie . würden für diese zweifellos annehmbar sein. Sollte aber 2 . Polizei der öffentlichen Ordnung: Verf. vom 13. Februar 1901,

Amtsgerichte Homburg vor der Höhe und Frankfurt a. M., die Taufe zu vollziehen. . b Großbritannien und Irland. Die „Kölnische Zeitung“ meldet aus Peking vom irgend ein Paragraph für Japan nicht annehmbar sein, so sei betr. die Maßregeln zum Schutze von Telegraphen⸗ und Fernsprech vom 26 März 1901: und unter 8 Deutsche Werften bauen vgrebe und machtvolle Schiffe; sie dienen 1 8 6 11“ . 9. März, China habe das Vorhaben der Mächte, aus der Rußland bereit, über die Angelegenheit mit Japan in freund⸗ anlagen gegen Einwirkung elektrischer Starkstromanlagen. IV. Ver⸗ Nr. 10 272 die Verfüͤ ung des Justiz⸗Ministers betreffend dem Verkehr der Menschen über die Meere, dem Welthandel, der Nach dem gestern ausgegebenen Bulletin macht das Be⸗ Insel Kulang⸗su bei Amoy eine internationale Nieder⸗ lichem Sinne zu verhandeln. waltung der öffentlichen Arbeiten. Verf. vom 14. Januar 1901, betr. 1’69 Verfugung des Jus 5⸗Ministers, 8*v deutschen Seemacht. Unübertroffen sind sie an Mlanzvoller Technik, an finden Lord Salisburys, wie „W. T. B.* meldet, günstige kassung nach dem Muster Schanghais zu machen, genehmigt. In Yokohama ein etroffenen Nachrichten aus Söul die Einführung einer Strikeklausel in die allgemeinen vertraglichen die Anlegung. des Grundbuchs für hen Theil der Bezirke Leistungsfähigkeit, an Fülle der in ihnen latenten Energie für Fortschritte. Die Kräfte nehmen zu. 1 Dem Reuter'schen Bureau“ wird aus Peking vom 1. d. M. zufolge haͤtten der britische und der japanische Gesandte Bedingungen für Bauten und für Lieferungen. Verf. vom 19. Fe⸗ der Amtsgerichte Idstein, Herborn, Wallmerod, Braubach, Offensive und Defensive. Stolz sehen wir die deutsche Flagge auf Sir Walter ist zum stellvertretenden ersten gemeldet, ber General⸗Feldmarschall Graf von Waldersee habe am letzten Montag bei dem Kaiser von Korea eine Audienz bruar 1901, betr. die Uebernahme der Unterhaltung und Wieder⸗

Sankt Goarshausen und Langenschwalbach, vom 27. März ihnen wehen, und unbedingtes Vertrauen setzen wir in die Führung rp; s in N. 1 . 8 1 1 82* hs. h r Iehe⸗ ² herstellung öffentlicher Wege durch Kleinbahn⸗Unternehmungen. 1901 1 unserer Schiffe, was immer ihre Bestimmung sein möge. Sekretär bei der Gesandtschaft in Peking ernannt worden. . die Generale, welche die verbündeten Truppen kommandieren, er⸗ gehabt. Der japanische Gesandte habe eine Sprache freund⸗ V. Verwaltung für Handel und Gewerbe. Verf. vom 2. Januar 1901,

eseee 7 April 19 1u“ Nichts von dieser Entfaltung von Glanz und Macht bietet das In der gestri en Sitzung des Unterhauses erwiderte uchg mit ihm imWinterpalast zusammenzukommen, um darüber schaftlicher Warnung geführt, der britische Gesandte aber habe betr. die Gebühren für Dam fkesselrevisionen. Verf. dom 10. Se6. Berlin v benc⸗ v 8 Ci. vor dem wir siehen, und dla num 275 seiner fest⸗ ö8 Fthatsfekreicr des Kriegsamts Brodrick bei der Berathung 9 8 erathen, was den Gesandten in Betreff des militärischen Vor⸗ energisch gegen die Entlassung des Zolldirektors Me Leavy nuar 1901, betr. dies 2 chiedsger⸗ vhen der Arkeiterversicerde b Weberstedt. ländischen Wiege hinausgleiten das bewegliche des An rags auf; bertagung des Hauses bis zum 18. April ehens zu empfehlen sei, welches hinsichtlich gewisser Artikel Brown protestiert, worauf der Entlassungsbefehl noch an erforderlichen Formulare. Verf. vom 19. „Januar 1901, betr. di Element, auf dessen unendlicher Fläche die Welt ihm offen steht. auf verschiedene Einwände, welche gegen die den üb er gemeinsamen Note erforderlich sein könne. Die Generale demselben Abend zurückgenommen worden sei. Kosten der Veröffentlichung der Anordnung über die Errichtung einer Nicht imponierende Größe, nicht Pracht der Einrichtung, nicht An⸗ afrikanischen Republiken gestellten Friedensbedingungen hätten sich dahin geeinigt, daß die Forts von Taku, Wie dem „Reuter'sschen Bureau“ aus Washington Zwangsinnung im Regierungsamtsblatte. Verf. vom 21. Januar Friffswaffen und Panzerhaut zeichnen es aus. Bescheiden in seinen erhoben waren. Die egierung, erklärte Brodrick, S anhaikwan ünß Tientsin zum mindesten gebrauchs⸗ gemeldet wird, hat, nach einer Mittheilung des Kriegssekretärs, 1901, betr. die Wahlen der Gewerbevereine und sonstigen T

Ver mo 9 8 z g . 21 2„ L 77 . 2 1 . * . 3 90 5 X ( 8 ;114“ Ultemefungen, schlich sin egerlchantung vöhne Fest gegen mensc⸗ wünsche den Burenführern die Moͤglichkeit zu lassen, die unfähig zu machen seien, das Nordfort an der Einfahrt Aguinaldo den Vereinigten Staaten den Treueid ge⸗ ee Za Verf 1“ wir in diesem herrlichen Hafen um uns seben, micht Hergüeichen 3 Friedensunter handlungen „wieder zu eröffnen, wenn ihnen 1 in den Fluß bei Taku aber gänzlich zerstört werden müsse, leistet. Trotzdem werde derselbe Gefangener bleiben, wenn⸗ 25. Januar ¶1901 hetr. die Einrichtung von Sitzgelegenbeit für An⸗ Jos eph Joachim⸗ Stiftung. Und doch richten sich gerade auf dieses Schiff die Blicke mit dies gut scheine. Sie wünsche aber gleichzeitig klar zu stellen, da es einen niedrigeren Wasserstand an der Barre verursache. gleich er möglicherweise etwas mehr Freiheit erhalten werde. estelte in offenen Verkaufsstellen. Verf. vom 28. Janumnr 1901, des 50 jährigen Künstler⸗Jubiläums des Pro⸗ lebendigem Interesse; seinen Stapellauf begleiten die Sympathien der daß sie mit allen ihr zu Gebote stehenden Mitteln den Krieg 1 Der Pekinger Berichterstatter der „Times“ telegraphiert Afrik be die Ertheilung der Genehmigung zur Errichtung oder Verände⸗ 1 si i ües. rung von Anlagen zur Herstellung von Zement ꝛc. Verf.

Joachi isters der Königlichen deutschen Nation. Selten haben sich an ein anderes in gleicher zu Ende führen werde. Er könne nur hoffen, daß der unter dem 29. März über ein Interview, das er mit Li⸗Hung⸗ 8 8 8 1 8 3 8 Wie Lord Kitchener vom 1. d. M. meldet, hat der Oberst vom 29. Januar 1901, betr. die Wahl der ärztlichen Sach⸗

itgliedes des Direktoriums der Intensität Hoffnungen sorgenvolle Hoffnungen cknüpft. Denn Krieg schnell einen ehrenvollen Abschluß finden werde. Die Tschang gehabt, Folgendes: Li⸗Hunag⸗4 ang habe zugegeben . r 1

mischen Hochschule für Musik, ist eine es hat die i eale Bestimmung, im Kampf gegen fürchtbars Elemente I daß britische Agenten in Deutschland und Süd⸗ vschan 909 Policik Auf die bee hc vhas dgg fhut. Plumer Nylstroom besetzt. Der General French hat am verständigen bei den Schiedsgerichten für Arbeiterversicherung. Verf.

Stiftung errichtet worden, deren Zweck ist: unbemittelten hohe wissenschaftliche Ziele zu erringen. Eine kleine erlesene Schaar be⸗ italien Re ruten für die britische Armee in Süd⸗Afrika an⸗ land die einzige Macht sei, die China zu fürchten habe. unteren Pongola einen Fünfzehnpfünder und zwei Pompom⸗ vom 31. Januar 1901, betr. die Unzulässigkeit der Beitreibung der Schülern der in Deutschland vom Staͤat oder von Stadt⸗ herzter Männer von jugendlicher Kraft ist in Begeisterung entschlossen, würben, entbehre jeder Begründung. Der Unter⸗Staatssekretär Rußland hab 2 Zeit Chi b der Mand⸗ Geschütze erbeutet. In der Oranjefluß⸗Kolonie wurden 31 Ge⸗ den Bezirksschornsteinfegern für die Reinigung der Schornsteine zu⸗

1 9 gg5 Se . . auf ihm die deutsche; lagge hinauszutragen, dorthin wo, fern von . b . ; Rußland habe seiner Zeit China ange oten, wegen der Mand 8 s f pritif Sei stehenden Gebühren im Verwaltungszwangsverfahren. Verf. vom

gemeinden errichteten oder unterstützten musikalischen Bildungs⸗ bewohden Festländern, sgs. es Eis unerhöete Kaln⸗ 92 Mangel an des Aeußern Lord Cranbourne erklärte, er könne keine weitere schurei mit ihm zu verhandeln. China habe das nicht ab⸗ fangene gemacht, ohne Verluste auf britischer Seite. 2. Februar 1901, betr. die Geschäftsanweisung für die Vorsitzenden

anstalten ohne Unterschied des Alters, des Geschlechts, der Leben die hechsten Anforderungen an Koͤrper und Geist stellen. En Mittheilung über das Mandschurei⸗Ahkommen machen. lehnen können, da es bei Beginn der Unruhen durch seine Das „Reuterssche Bureau“ berichtet aus Pretoria vom de Schiedsgerichte für Arbeiterversicherung. Verf. dom à. Februar

Religion und der Staatsangehörigkeit Prämien in Gestalt soll dieses Schiff das Werkzeug sein, um die verschlossensten Theile Das Haus vertagte sich sodann bis zum 18. April. Beamten ins Unrecht gesetzt worden sei, indem dieselben russische gestrigen Tage, daß kleine Burenkommandos in der Umgegend 1901, betr. die Vorschriften über die Behandlung der Anträge auf die

von Streich⸗Instrumenten (Geigen und Celli) oder in Geld unserer Erdoberfläche der Erkenntniß zu erobern und den Einblick Der frühere Sekretär der Chartered Company R. uther⸗ Streitkräfte angegriffen hätten. Beim Fortschreiten der Unter⸗ umherstreiften, um Vieh, das sich verlaufen habe, zu rauben Gewährung von Staatsstipendien zum Besuche gewerblicher Fach⸗

zu gewähren. in das geheimnißvolle Walten innerer Kräfte des Erdballs, sowie in ford Harris, welcher bei den letzten Parlamentswahlen im handlungen sei Rußlands Ton immer gebieterischer geworden. und, wenn möglich, Züge zum Entgleisen zu bringen. Die schulen. Verf. vom 5. Februar 1901 und v bezüglich des

Bewerbungsfähig ist nur derjenige, welcher mindestens ein das Wesen der ewegungen im Ozean und Luftmeer zu vertiefen. Monmouth gewählt wurde, ist gestern von dem Gericht in China würde vorgezogen haben, daß die mandschurische Engländer hätten Warmbad nach geringem Widerstande Verfahrens zur Verhütung übermäßziger Rauchentwicklung. Verf.

halbes Jahr einer der genannten Anstalten angehört hat und, Durch 30 Jahre ist ein hochangesehener, deutscher Forscher mit nie Newport seines Sitzes für verlustig erklärt worden, weil er Frage durch das Konzert der Mächte be andelt werde, besetzt. tern zn vom 18. Februar 1901, betr. die FestseLung der Tarife für die Unter⸗

FSemxENAüAe ; ermüdendem Enthusias für dieses Ziel tret zt gilt es G 8— Frag 1 s 2 Bur such des nicht im öffentlichen Schlachthause ausgeschlachteten

da es sich in diesem Jahre um Verleihung Se Instrumenten 5 8 —5 üsiasmus für dieses Ziel eingetreten. Jetzt gilt es, Parlamentsakte verletzt, indem er bei den Wahlen einen aber Rußland habe entschieden eine dahin gehende Anregung Aus Durbhan wird berichtet, daß die Buren gestern in fur dung Feische 2 Ee 8 Eneümwse gn lachteten

haandelt, seine Ausbildung als Geiger beziehungsweise Cellist Ein anderer deutscher Denker ist es gewesen, welcher einst, vor Stimmb erechtigten beschäftigt und bezahlt habe. 1““ abgelehnt. Als China vorgeschlagen habe, daß wenigstens der Nähe von Newcastle einen Zug in die b gesprengt, und Forsten. Verf. vom 20. Februar 1901, betr. Fürsorge für die

erfahren hat. 8 ek. gss . 65 Jahren, durch meisterhafte Arbeit über die magnetischen Kräfte der Frankrei 8 die Bedingungen des Abkommens den befreundeten Mächten sich aber 9- 86 . rüczogen hätten, schie FErze ar Reinhaltung der Gewässer. VII. Militär⸗ und Marine⸗Angelegen⸗

1 Bei der Bewerbung sind folgende Schriftstücke einzureichen: Erde eines der wichtigsten Ziele vorgezeichnet hat, die die Erforschung . Frankreich. 1“ * mitgetheilt werden sollten, habe Rußland dies untersagt, indem des Generals Campbell auf dem P atz erschienen seien. heiten. Verf. vom 1. Februar 1901. betr. die Aufenthaltsgestattung

111I Bewerber verfaßter kurzer Lebenslauf, der Antarktis erstreben kann. Sein Name ist Karl Friedrich Gauß. Seine Majestät der Deutsche Kaiser hat, wie „W. T. B“7 es jegliche Mittheilung üͤber schwebende Verhandlungen für 8 Nach einer Meldung des „Reuter schen Bureaus“ aus der als Bürger der Vereinigten Staaten von Nord⸗Amerika zurück⸗ 2 eine schriftliche Auskunft des Vorstands der vom Be⸗ Mächtig wirkte seine Anregung. Humboldt stützte sie. Sie führte zu berichtet, dem deutschen Botschafter Fürsten Rabolin an⸗ 8 eine Verletzung des diplomatischen Brauches erklärt habe. ““ vom gestrigen Tage, ist infolge erneuter gekehrten Wehrpflichtigen.

1 Feee 8.. enh 1— 8 Ee etghhe. 212 Cee Eeee, laßlich bessen Sa ees esdhc,, ge vhehr hüldvoces Felegramm ““ I habe die Eeistenf freundschaftlicher Ab⸗ Rher en r. e vC1 des Bewerbers, sowie die nehmigung derselben zur Theil⸗ L otge. Ab eee e veruhrtf enen gesandt, in we em Allerhöchstderselbe dem Bot hafter die machungen zwischen China und Rußland nicht geleugnet, 1 . v.e 8 nahme an der Bewerbun auf Grund der zu bezeugenden 884 En Sommer, und L A. 5 8* bei den, öS2 antheilvollsten Glückwünsche ausspricht. Ferner übersandte aber erklärt, daß sie nur China und Rußland angingen. suspendiert worden. In der Kapkolonie befinden sich

Thatsache, daß der Bewerber mindestens ein halbes Jahr der meerfahrten, welche damals von Frankreich und den Bereinigten Seine Majestät dem Fürsten Radolin einen aus der Berliner Warum wendeten sich die Mächte, wenn sie Informationen nur noch kleine, zerstreute Burenabtheilungen.

AUnstalt angehoört hat Staaten ausgingen. . 8 1 Porzellan⸗Manufaktur stammenden Tafelaufsa wünschten, nicht nach St. Petersburg, statt nach Peking? China Nach einer Mittheilung der Minenkammer von

8 Die A 1 bezi ise A 8 8 Kühner und umfassender ist der 33 der bei dieser deutschen Mit Ruͤcksicht auf den Gesundhersanun 6 des Ministere⸗ vAe g, EI1ö1uöu“ hat Lord Kitchener, wie dem Reuter'schen

5 ie Ausantwortung beziehungsweise Auszahlung der zu⸗ Expedition leitend ist. Das Schiff so in das Eis vordringen und „Mit Rücksicht auf den esun heitszustan des Minister⸗: ei bereit, Informationen zu geben, wage aber nicht, Ruß⸗ Nas⸗ 3 9 ½⅔ 1 ! 8 erkannten Prämien erfolgt am 1. Oktober cr. Eine Benach⸗ durch mehr als ein Jahr als der feste Pan⸗ dienen, um von ihm Praäsidenten Waldeck⸗Rousseau hat gestern kein Ministerrhh land herauszufordern. Entweder fuͤrchteten die Mächte Bureau aus Kapstadt berichtet wird, drei Ge S 1. 8 Zur Arbeiterbewegung. richtigung der nicht berücksichtigten wie eine Rück⸗ aus Vorstöße in die Eiswelt hinein zu machen. Inmitten einer stattgefunden. Man glaube, daß der Minister⸗Präsident, welcher Ru land, wie könnten sie dann davon überrascht sein, daß die d.sEn. 50 5151— g2e. Zur Lohnbewegung der Gärtnergehilfen Berlins und der sendung der eingereichten S furchtbar öden Natur soll ees den Antarktisfahrern Heimath und gestern früh die Operation einer kleinen Geschwulst unter der 16“ auch China Rußland fürchte? oder aber die Mächte betrachteten zu setzen, unter der Bedingung, vaß ie Minenarb Uder Ret Umgegend (vergl. Nr. 69 d. Bl.) berichtet die „Voss. Ztg., daß

Geeignete Wohnstätte sein. Der die Aufgabe erdachte, ist selbst Führer der unge überstanden habe, am Donnerstag seine gewohnte 1 die Frage als eine Angelegenheit von untergeordneterer Be⸗ Tagelohn von 5 Shilling sowie Lebensmittel erhielten; der Rest in den westlichen Vororten (Steglitz, Groß⸗Lichterfelde, Zehlendorf) iftstü Unternehmung. Kaiserliche Huld hat sie begünstigt. Das deutsche hätigkeit wieder werde übernehmen können. deutung; wie könne in diesem Falle China auf ihre Unter⸗ ihres gewöhnlichen Lohnes solle zu einem Fonds für die Wittwen die Arbeitgeber, soweit dies nicht schon vorher geschehen war, den Volk hat ihr durch das werkthätige Eintreten Einzelner und durch den Der Admiral Birilew, der Kommandant des russischen üczen 3 rechnen? Er gebe zu, daß das Abkommen noch und Waisen der während des Krieges getödteten Randbewohner Feforderten Tarif Theil anerkannt haben, während es im

. Kuratorium für die Verwaltung der Joseph Nund seines Reiche 8 1 s⸗ 9 . 1 8 rtv sbense⸗ Massenkünpe Zoachim⸗S tiftung, Berlin W. 35, Potsdamer⸗ Rlttang ebereestage, zusmmmt, der dhe Nrgeh, e. g. Mittelmeer⸗Geschwaders, ist an Bord des „Khrabry“ gestern ikn nicht unterzeichnet sei, sei aber überzeugt, daß China das⸗ verwandt werden. Durch diese Bestimmung wuüͤrden die e de⸗ in Pankow und Weißensec) zu Massenkündigungen straße 120, einzureichen. 1 en sich wirks der Arbeit betheilint. iali „Toulon eingetroffen, wo sich nunmehr 7 russische Kriegsschiffe 8 selbe unterzeichnen müsse und auch unterzeichnen werde. Als Minenarbeiter mit den irregulären Truppen auf gleichen Fuß ge Aus Gla⸗s iee 8 1 8 haben sich wirksam an der Arbeit betheiligt. Das Königliche Kultus Al 2 ich nur 1 Füe erz 8 rzeichnen mw I t beabsichtigt de, Unz d t unter de Aus Glasgow meldet „W. T. B.“ vom gestrigen Tage, daß Berlin, den 1. April 1901. 1 1 Ministerium hat nie ermangelt, sein warmes Interesse zu bethätigen. zur Theilnahme an den estlichkeiten gelegentlich der Reise des 2 China die Unterzeichnung versögert habe, sei die Sprache gestellt, womit beabsichtigt wer 4. . nzufrie enheit er g2 ein im Lemarkfhire⸗Kohlengebiet entstandener Ausstand voß Der Vorsitzende des Kuratoriums. NMiit kräftiger Initiative hat der Staatssekretär des IJmeen Herr Präsidenten Loubet nach Toulon befinden. 6 Rußlands ganz offen eine dro hende geworden. Fett drohe 5212 zu verhindern. Alle Minenarbeiter würden auf⸗ 30 40 000 Arbeitern, die den achtstndigen Arbeitstag verlangen, Joachim. e(Fraf von Posadowskv⸗Wehner, den Plan von seinem Keim an erfaßt Seit einigen Tagen haben in Lens blutige Zusammena-⸗ Rußland geradezu mit der Annektierung der Mandschurei. gefordert werden, sich in die Rand Rifles einreihen zu lassen. bereits ungünstig auf die schottischen Eisen⸗ und Stahlwerke eingewirkt und ihm zur Förderung und Durchführung verholfen. Die Kaiserliche stöße zwischen franzoö ischen und belgischen Ber leuten stattt: Als es an die sicherungen erinnert worden sei, die es den Die den drei Ge⸗ ellschaften ertheilte Erlaubniß solle allmählich hat. Dem Vernehmen nach beabsichtigen einige Hüttenbesitzer, ihre 11n Pnd derche n 3 zösisch d belgischen 1 a 3 Zusicherungen erinnert wo sei, die es de e d 8 hat. rn . Uün e sitzer, ihr Marine bot hilfreiche Han für den Entwurf des Schiffs und stellte gefunden; mehrere von Belgiern gehaltene irthshäuser . Mächten in dem Sinne gegeben habe, daß es keine territo⸗ auf sieben Gesell chaften ausgedehnt werden. Hochöfen auszulöschen, und auch die Stahlfabrikanten wollen ihre Werke

8 ssiich mit praktischer Anweisung in den Dienst wissenschaftlicher * 85 1 3 8 8 außer Betrieb setzen. Bekanntm achun . 8 .* Denn hier galt es, von gewohnten hnen abzuweichen wurden von französischen Arbeitern geplündert. Um weiteren rialen Vortheile suche habe Rußland erklärt, 8 sei fest ent⸗ In Bordeaux haben, demselben Bureau zufolge, die Straßen⸗

EI11“ nd nach eigenartigen Grunbzsätzen in b en, Gewaltthätigkeiten vorzubeugen, sind 50 Gendarmen dorthin schlossen, diese usicherun en, welche nur bedingungsweise P ellt je v llschaft acht skänd⸗ Unter Bezugnahme auf § 4 der Allgemeinen Vorschriften für die des den Gefalre des Mekres, des Faheseng Lö- scfaffen, entsandt worden. Eine An ahl belgischer Arbeiter hat Lens 1. egeben worden seien, zurü juziehen, Er müsse au ugeben, E1“ 5gh deer NelFass Feen detossang; vm pevbischen 1218 21.xPegabnr 187 , Flolierung ewachsen rn - vt, vorgsames Sludäum bat 8 um in anderen Kohlenbergwerken Beschäftigung 8. deh China keinerken Si ven 28 habe, daß das Ab 58 Parlamentarische etlchtemmumu, Bl.). Ixe 7 1 ae . n Sr) M n.. 3, daß a er⸗Aspiranten: en Bau in allen Theilen eleitet, und die Direktion III“— EE11““; 2 ußlan auern ufriedenstellen werde; er rechne aber 8 1 A iI Marseille (vergl. Nr. Bl.) ist die Hafen⸗ Adolf Loremg u Sulzbach und Hugo Saul aus St. Wendel, Fewasgtwene hat sich der Aus sidenea mit weitblickendem Ver⸗ ““ 8 .“ 88 8 1 immerhin auf 8 8 0. ehn bis 8 ahren, ichstage ist der nachstehende Entwurf eines arbele größerag Unfange wieder aufgenommen 88 jetzt zu Saarbrücken, die Konzession zum Betriebe des tändniß und hingebendem Interesse gewidmet. ee—“ während 5 Mand 10,8, Gesetzes, betreffend die Uebernahme einer Garantie Zahl der gestern früh eingestellten Tagelöhner wird auf etwa Markscheider von ung ertheilt worden ist r.; den 1 1 8 Sg-ar e. 6 ü 1 1 ahrend welcher Zeit Rußland die Man schurei russifizieren setzes 8 8 v,.“ E1“ 3e or⸗o 12 1 „W. T. B. 1 i exander⸗Palais zu 8 30. es⸗Salàm na rogoro, ne segründung zugegangen: 1“ b Königliches Oberbergamt. 1““ 72 Le Füse des Goran, wel 4 eigst der re 3 arsfo je⸗Sselo die außerordentliche britische Mission unter v. Meh epera. . Hihe Ehun ve nestngpa Whi- ½ꝙ 1 § 1. 1 8 1“ FTvheater und Musik. 8 1 3 Eeeeeutsche Denker vorzeichnete. Im Gedenken an n habe ich Dich Führung des Herßogs von Abercorn, welche die Thron⸗ 8 is. hätten, eine große Pagode und die Hälfte der im vach Per Bau und zum Betrieb einer Eisenbahn von Dar⸗es⸗Salam Deutsches Theatern

auf Uerhechsten d 4 - rFE besteigung des Königs Eduard notifizierte. Der britische ranzõ rogoro durch die auf Grund der beigedruckten Bau⸗ und

gewidmet ist. Es geleiten dich die Wünsche der Nation, die mit 8 1 v⸗ . Bears 8 erekn. vollstem Vertrauen auf den Führer blickt, den du mit seinen Gefährten b 11141“ 2 lichkeiten seien nicht von französischen Truppen besetzt gewesen. wird e ngfeesoneen ] u““ eherag, daß Tbenteapgdic ngenndin Hesehnder det erolg nach der fernen Antarktis tragen sollst. Möge es dir beschieden EVEE13232352 Italien. cheine, daß die Braͤnde von chinesischen Räubern angelegt ö Ver bes 9 des in diesem Unternehmen anzulegenden „Das Lum pengesindel“, welche etwa vor einem Dezennium am sie alle mit ruhmreichem Erfolg, den kühner Unternehmungsgeist ver⸗ Der Minister⸗Präsident Zanardelli traf gestern Nach⸗ seien . K ttals bis ur Pöhe 24 Minkic b— M 95 it drei Pr⸗ —. vom Wallner⸗Theater erstmalig in Scene ging, wieder zur Auf⸗ dient, nach dem Vaterland zurückzuführen.“ mittag um 3 Uhr, wie „W. T. B.“ meldet, auf der Reise 1 Aus Tients in. vom gestrigen Tage berichtet das ne 8 führung gebracht. Das Werk ist zu einer Zeit entstanden, 1“ Unter den Hurrahrufen der Anwesenden glitt das Schiff nach Maderno am Gardasee in Verona ein und erwartete 8 „Reuter'sche Bureau“, Li⸗Hung⸗T chang, der noch immer b. die Zahlung des um wanfi Prozent erhöhten Nennbetrages als der Kampf um den Naturalismus heftig entbrannte. Preußen. Berlin, 3. April. dann langsam in sein Element. daselbst die Ankunft des deutschen Reichskanzlers Grafen von 8 ich sei, kehre, von einer Leibwache begleitet, der jeweilig geloosten und als so 2 abzustempelnden Antheilsscheine Ernst von Wolzogen schildert darin eine Schaar junger Literaten

1 88 4 Z eee 2 b Bülow, welche bald nach 4 Uhr erfolgte. Der Minister⸗ 1 S 1 S nach näherer Maßgabe der vorbezeichneten Konzession hiermit bewilligt. und angehender Künstler oder solcher, die sich dafür halten, in theils I Uhr 1 Schanghai zurück. Derselbe werde am 4. d. M. Bg . Seine Majestat der Kaiser und König hörten, Im Aaschlu an den Stapellauf des „Gauß“ fand eine Präsident Zanardelli 98 sich in den Salonwagen des Fechnghai, zur 88 8 vergangenen Sonmiag . ernster, theils humoristischer Weise und liefert damit eine Art Gegenstück

wie „W. T. B.“ meldet, heute Vormittag den Vortra rühstückstafel statt, bei welcher der Staatssekretär, Staats⸗ 1 b 5 in 18 2 E Der 8 1“ t i. he. u Murger'’s bekannten Scoͤnes de la vie de bohême“ auf deutsche des Ehefs des Zivilkabinets airanen Jebeimen Rachs Mimster aier 1ean Nosadomsko⸗Wehner ein breifaches Reichskanzers, wo zwischen Beiden ae secgn, Weiten ngrdiih, von Tiengin eine ungesaßs ʒer Relcheranger st mi der Kuafähemg dcse Geede beftꝛagt. 2ud pelecl Berinner Gerhälnise glerggen, Re weüe mutbet. Dr. von Lucanus urraß auf Seine Majestät den Kaiser ausbrachte. Der fand. Nach o lücher Verabschie ung reiste gegen 5 Uh 1“ Mann starke Räuberbande von einer Kompagnie der Humor des regellos aufgebauten Stückes an, das doch schon 8 1b 1 Reichskanzler Graf von Bülow hatte folgendes Telegramm Zanardelli nach Maderno, Graf Bülow nach enedig weiter. deutscher Truppen angegriffen und in die Flucht geschlagen in mancher Hinsicht als veralter erscheint; in der trefflichen „Zum Stapellauf des Schiffes der deutschen Süͤdpolar⸗rpedition 4 gefangen genommen worden. Die Deut chen hätten Nr. 14 des „Centralblatts für das Deutsche Reich“, 2 2 NR. üi 4 . li .vesgeree Pei P 8 Die „Gaceta de Madrid veröffentlicht ein Rund t und eine Anzahl Karren erbeutet. ie verlaute, Freusgegeben im ees des Innern, vom 29. März, hat folgenden Fea Poellnig (Wittwe Schwumbe) Ahee it ch das Spiel der

.“ begrüße ich die Howaldtswerke als Erbauer, Re kühnen Forscher, die 1 AN. - f 8s Der Kaiserliche Gesandte in Bel es aufnehmen soll, und die wackeren Seeleute, seine Führer, mit dem schreiben des Krie 8⸗Ministeriums, in welchem ange⸗ 88 solle ein Dutzend Ausländer mit den Räubern in Verbindung halt: 1) Konsulat⸗Wesen: Ernennung; Ermächtigung zur Vor⸗ men Sarrow und Lehmann, der Herren Bassermann, Fischer. von Winterstein, Kayßler, Rittner und Reinhardt war von

Rath Freiherr von Waecker⸗G otter hat einen ihm Aller⸗ herzli 2,“ b llita 8 ö“ ste Zivilstandsakten; Entl⸗ EFrequatur⸗ b 6 zerzlichen Wunsch, daß alle Hoffnun sen, die wir dem schwanken ordnet wird, daß die onnen aus den Militär⸗Hospitälern e] hen. nahme von Zivilstandsakten; Intlassungen; q höchst wiligten kurzen Urlaub angetreten. Während der Ab⸗ Kiel anvertrauen, sich in reichem Maße erfüllen mögen zur Ehre des lange auszuschließen b. bis im Budget die für ihre 88 Demselben Bureau wird aus Paoting⸗fu vom 30. v. M. Ertheilung. 2) Zoll⸗ un Fiener⸗ Eesen 1 meichniß 8 82112 licher Wirkung. Die vom Regisseur Herrn Lessin

1 v“ emeldet, daß 10 000 Mann chinesischer . welche nach Maßgabe des Reichs⸗Stempe gesetzes vom 14. Juni 11 fältigste einstudierte Auffü rung fand lebhaften Beh

wesenheit desselben wirkt der etatsmäaͤßige Legations⸗Sekretär deutschen Namens! Wiedereinstellung erfor rlichen Mittel vorhanden sind. 8 uppen unter dem 1 22

. 1. 5 sekretär des Reichs⸗Marineamts, Stcass⸗Minister ize⸗Admiral Portugal. 1 von Huolo saänden wo 3000 Mann franzöͤsischer Truppen darauf V. Lotterieloosen, vI. Vördlucen zu Schiffefracht⸗Urkunden zuständig von Tirpitz und dem Staatssekretär des Auswürtigen Amts Der Dampfer „Zaire“ ist, dem „W. T. B.“ zufolge, mit 8 warteten, die Chinesen angreifen 8 dürfen, durch positive Befehle sind Aenderungen der Branntwein euer⸗Befreiungsordnung.

Bew gaß Richthof 89 bö11 317 flüchtigen Buren gestern in Lissabon eingetroffen. W“ ausPekingaber vom Angriff zuru gehalten würden. Naanf sei 1 3) Polizei⸗Wesen: usweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiet.

a 8 3 1 8 8 4 8 8 2 8 8 8 4 8 71 8 8 1 8 3 8 8 88₰

9b.

ischen Viertel der Kaiserlichen Stadt in Peking ge⸗

Botschafter wohnte dem Empfange bei. 1“ legenen Kaiserlichen Magazine Ffctort worden sei. Die Oert⸗ Betriebs⸗Konzession zu bildende * Eisenbahngesellschaft Die Schauspielbühne in der Schumannstraße hat wohl mit Rück⸗

4 5 1 8 1 1“ 82 8