1901 / 80 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 Apr 1901 18:00:01 GMT) scan diff

vrFv r

—..

2

8

EEb .

—e.

8 2 1 8

Im Königlichen ö findet am Sonnabend, Abends 1 bend der Königlich unter Kapellmeister Fli Weingartner's Leitung statt. 85 Auf⸗ uvertüre zu „Anacreon“ Symphonie in D-dur von Mozart und die neunte S

7 ½ Uhr, der letzte Symphonie⸗

führung gelangen die

2

Freitag und Sonnabend geschlossen.

Das 2 ch

Spielplan aufgestellt: am 7.

insterniß“, Abends: „Rosenmontag“

„Der Meister von Palmyra“, Abends:

““ 8: „Die Weber“, Abends: m

zweiten Serie am Sonnabend statt ragmente und Skizzen, und zwar „E Guiscard“ von Kleist und „Satyros“

Im Zentral⸗Theater hatte gestern in Audran's lustiger räulein Mia Werber wiederum die Titel⸗ Der partie übernommen, in welcher sie durch Fräulein Wini Grabitz vor⸗

Operette „Die Puppe“

übergehend vertreten wurde.

diese Rolle darzustellen weiß, bedarf keiner neuen Bestäti unh Zu⸗

bei dieser Aufführn d G fand sich in beifallfreudiger Stimmung. Diese wurde noch durch den Umstand erhöht, daß die Operette am gestrigen Tage ihre 150. Wiederholung erlebte. „Ein geschmackvoll ausgestattetes Erinnerungsblatt, welches zur Vertheilung

sammenspiel und Inscenierung waren tadellos, und das zahlreiche 9

e Theater hat für die O April Na

„Der Biber⸗ . „Rosenmont erliner Theater findet die dritte

Soli und Chören von Beethoven. Die öffentliche diesem Konzert findet morgen, Abends 7 ½ Uhr, statt. Das Königliche Schauspielhaus bleibt morgen, sowie am

von Goethe.

auch ublikum be

gelangte, wies auf dieses Jubiläum hin.

„Für den gemischten Chor des „Franz Schubert⸗ Vereins⸗ beginnen die regelmä igen Chorübungen am Donnerstag, den 18. April, 1 robesaal der Hofmusikalienhandlung von Carl Simon (Markgrafenstraße 101) unter des Komponisten und Dirigenten Herrn Fritz Krüger, Leiters des Ch Kirche. Anmeldungen zum Verein wie zum gem Fräulein Derfflingerstraße 7 1), der Vorsitzende S 1”

er Er

Abends 8 Uhr, im

entgegen die Erste Schriftführerin ichterfelde⸗Ost, Schillerstraße 27) und

Willy Simon (Markgrafenstraße 101).

Mannigfaltiges. Berlin, den 3. April 1901.

Ueber die am 1. April im Polizei⸗Dienstgeb

übergebene staatliche Anstalt

Nahrungs⸗ und Genußmitteln sowi sür den Bezirk der Städte Berlin, Ch und Schöneberg theilt das Königliche Poliz

ständen

Folgendes mit:

Die Anstalt untersteht bis auf weiteres der 2

Pe bei. Prif biums. Im vierten Stockw worden.

lichen Instrumente und orge getragen. torien fand Amtes

Apparate

unter steter angestellten

Aufsicht

thätig war. Da mit dieser

Die Einrichtung und

Nahrungsmittel⸗ statt, welcher früher mehrere Jahre lang als Nahrun an der Königlich bayerischen Untersu ungsanst vor Antritt seiner jetzigen Stellung im Kaiser Anstalt

zur

in

des

rden. Bei der inneren Einrichtung der Laboratorien wurde für Beschaffung aller für ein Nahrungsmittel⸗Unters

verfolgt wird, die bei Ausführung der sogenannten

ür das Polizei⸗Präsidium erforderlichen 1 uchungen einem staatlichen, von jedem geschäftlichen oder politischen Interesse freien Institute überweisen zu können, und da andere Unter⸗

füen und bei Ueberwachung des Arznei⸗

Wetterbericht vom 3. April 1901,

8 Uhr Vormittags.

st.

Meeres⸗ duz.

Name der Wind⸗

Beobachtungs⸗ station

ind⸗ richtung

ter. g

553 Wet

Pergtuns Celsius.

Tem in

Stornoway . Blacksod... Shields ... 1“ sle d'Aix FP

—₰

3

222 Barometer SESS Ha.0ou

SS= Jniveau re

3 bedeckt Fbalc bed. edeckt

5 bedeckt

90S8S* ð△ S—x

1I

Vlissingen.. v6 hristiansund Skudesnaes. Skagen... Kopenhagen. Karlstad... 5,0 1 Stockholm ,3 W heiter Wisby .... öb heiter Haparanda .

3 Regen

4 bedeckt

3 bedeckt 8 bedeckt

1 Windstille wolkenlos

Iüe neSöee

1 vPmesnnmSe

Borkum.. SO

Keitum ... SSO 6 wolki mburg .. 5 S balh winemünde 3 heiter

Rügenwalder⸗ münde.. 2 heiter

Neufahrwasser

Memsk...

6 85

*C 89

G.

8

2 heiter

3 bedeckt

dhalb bed.

SSS9o0 be SElh 0.ʃ %

doe

Münster (Westf.). nnover. vehr.

Chemnitz

8

9

1 heiter

¶GG

(Main). Karlsruhe .. München

765,4 SS Zwolki 7675 SSʒW 3 bald

zbedeckt 6 wolkig

5 halb bed. 4 halb bed. W 4 wolkig

764,5 SD Lbedeckt

S

8

9SIS 8”

SHg 10

Holyhend

759,7 iree.

8 768,2 SW

I2.— Abheiter 1 wolkenlos

SDS

7

Ein nenes Minimum von 740 mm ist bei den Faröer er 8 ein Maximum von 775 mm liegt

über Polen. in Deutschland Winde, im Osten leicht .3

herrschen südli Leene Westen

5 mit trübem Wetter, dessen Ausbreitung wa

rscheinlich.

Deutsche Seewarte.

Theater.

Königliche Schauspiele. Donnerstag; Opern⸗

haus. Oeffentliche Konzertprobe um 10.

gent: elir ingartner. Anfa Schauspielhaus: Geschlossen.

elle. ng 7

Diri⸗ ub

von Cherubini, die

Osterfeiertage folgenden chmittags: „Die M

pelz“; am 9. April ag“.

Sondervorstellung der „Zur Darstellung gelangen lpenor“ von Goethe, „Robert

ors der Bethlehems⸗ te Chor nehmen 8 E Toeppe

ste Schatzmeister Herr . 1“ lund 6 unter inneren Krankheiten. öffnung der Heilstätte 56 Kranke behandelt.

äude dem Betriebe Untersuchung von e Gebrauch arlottenburg, Rixdo ei⸗Präsidium no

Abtheilung I des erk des Polizei⸗Dienstgebäudes ind geräumige und hell erleuchtete Räume zu Laboratorien hergerichtet

uchungsamt erforder⸗ bester Ausstattung d als Vorsteher des Chemikers gsmittel⸗Chemiker alt in München und lichen Gesundheitsamt 1 der

ahrungsmittel⸗ und Geheimmittelverkehrs technisch⸗chemischen Unter⸗

en Kapelle wohl bei der

mphonie mit uptprobe zu

acht der ausgeführt werden können. Versicherung bezufügen,

Verein

ührung

storben sind 7. Es verblieb ein

waren ohne udwig (Groß⸗

Nervensystems, 4 unter peripherist

Anstalt erforderte 87 780 ℳ,

32 940 zu leisten sind, so ble sgegen, will man noch einen dritten

der Kranken u. dgl. sorgen.

Ausführung der Labora⸗

Dr. Juckenack des Stromes von den Alpen

Nachmittags um 4 Uhr, statt. Zweck

Museum“ statt.

suchungen nur ausnahmsweise in der Anstalt ausgeführt werden sollen, so wird zunächst der Betrieb ein nicht sehr umfangreicher sein. So⸗ aulichen Herstellun

richtung der Laboratorien ist jedo durch Einstellung weiterer Arbeitskräfte eeje eine Erweiterung des Betriebes erfolgen kann, wenn die zu er

Vermehrung der Nahrungsmittelkontrole dies erfordern sollte.

In einer amtlichen Bekanntmachung (I. Nr. 78 d. Bl.) wird seitens des Porftet Prch enten von der Eröffnung der Anstalt Mit⸗ theilung gemacht und gleichzeitig darauf hingewiesen, 2c unter gewissen Umständen, besonders wenn ein allgemein wissenschaftli ; am 8. April Nachmittags: saa rcis damit verbunden ist, gegen Erstattung von Gebühren Unter⸗

suchungen auch auf Antrag von Privatpersonen oder anderen Behörden Anträge zu solchen Untersuchungen sind bis auf weiteres an die Abtheilung I des Polizei⸗Präsidiums zu der K richten; Privatpersonen haben derartigen Anträgen die schriftliche f

Reklamezwecken, sondern nur zur eigenen Information dienen soll. sein

„Heilstätte Schönow“ hielt am Sonnabend v. W. unter dem Vorsitz des Wie graziös die beliebte Künstlerin ö des Kaiserlichen Gesundheitsamts, Wirklichen Geheimen Ober⸗Regierungsraths Dr. Köhler im Kaiserlichen Gesundheitsamt seine Jahresversammlung ab, in welcher der Bericht über das zweite Vereinsjahr vorgelegt wurde. Die am 3. Dezember 1899 bei Zehlendorf eröffnete Anstalt hat danach von der Eröffnung an bis zum Schlusse des von Jahres 1900 431 Kranke, 229 Ennige. und 202 weibliche, aufgenommen und an 23 628 Tagen verpflegt. bisher 371, davon geheilt 38, Ferür 222 und ungeheilt 104; ver⸗ Bestand von 60 Kranken. Von den Auf⸗ genommenen waren 214 ledig. Dem Berufe nach waren 45 Beamte, 29 Lehrer, 26 gehörten anderen Künstler und Techniker, 5 Milit männischen Beruf, 63 dem Handwerksberuf, 63 waren in Arbeits⸗ oder Dienststellung, 3 waren Krankenpflegerinnen; 8 Männer und 100 Frauen Beruf. Von den A genommenen litten 267 unter Neurosen, 102 unter Psychosen, 52 unter or anischen Erkrankungen des Zentral⸗

S ö93 621 Diesen standen 112485 Einnahmen gegenüber ie 8 Pflegegelder, 90 797 ℳ, brachten 3017 mehr, als der Betrieb er⸗ forderte; an Beiträgen gingen 18 775 ein. stand von 18 863 ℳ; da jedoch iben 14 077 zu decken. will; Pavillon erbauen. j Verein zwei Frauengruppen, die für Arbeitsgelegenheit, für die Familien 9

Der „Urania“ sind von Herrn Konsul Kapp aus Mailand Proben von den Niederschlägen des vielbesprochenen „Sand⸗“ oder „Blutregens“, welcher am 11. März in Italien fiel, übersandt worden. wurden auf dem Balkon eines Hauses der Piazza Castello in Palermo und auf der Terrasse des Palazzo Gallotti bei Neapel gesammelt. Zum Zweck der Besichtigung sind diese Proben im Saal IV des daß Instituts ausgestellt Um während der Ferien den Schulen den Besuch des scenisch ausgestatteten Vortrags „Unser Rhein“, der die Uferstrecken des , bis zum Meeresstrande in Dioramen schildert, zu ermöglichen, finden Wiederholungen desselben zu er⸗ mäßigten Preisen am Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Sonnabend,

Von heute ab bleibt die Treptower Sternw arte, wie all⸗ 8 jährlich im Sommerhalbjahr, bis 12 Uhr Nachts geöffnet. Von (Fortsetzung des Ar 2 Uhr Nachmittags an finden täglich Führungen durch das „Astronomische 1““

Am Charfreitag spricht Direktor Archenhold um 5 Uhr Nachmittags über „den Ursprung des Kalenders und die

als auch bei der inneren Ein⸗ Fürsorge getroffen worden, daß

Modos und

es oder polizei⸗

schafter aus,

für Nervenkranke Haus

ur Entlassung

ekommen sind ab.

studierten Berufen an, 12 waren ärs, 77 entstammten dem kauf⸗

roßes Wo alle Angelegenh lebenden Deutse bewegten Worten u Kolonie, die er ge sichern, daß dieselbe

Paris, 2. April. Monaco hält der vom 12. bis 15.

Kalenderreform“ und um 7 Uhr Abends über deckungen auf dem Monde“.

Budapest, 2. April. (W. T. B. V lrei edigende Arbeitslast oder eine der sidestünher Ko 8 1

I etar.

Punkten

mitate werden Erdbeben . In Zimonp,

Detta wurde heute Abend 6 von Osten nach Westen verlaufe heftige Erderschütterung verspürt.

Paris, 2. April. Radolin, welcher geste dem gestrigen stand überaus lebhafter olonie Bessels b

welchem

April seinen ersten

hr eine in

fest der deutschen

Sympathiekundgebungen. Das rachte einen Trinkspruch auf

er die verehrungsvollsten

Fürst Nadolin

nde, zwei bis fünf Sekunden In Szöreg ist ein Haus ei

(W. T. B.) Der deutsche Botschaft ü in seinen 60. Zerh deutsche 5 schafter Fürst Monats 82 ert

der Richtun dauernde ngestürzt.

e, war auf lonie Gegen⸗ Mitglied

den Bot⸗

8 1 Glückwüns daß das Untersuchungsergebniß nicht zu aussprach. Der Redner erklärte, Fürst Radolin habe nsche

sich durch

in Paris t . dankte mit nd fügte hinzu, er nehme abermals Anlaß, der wissermaßen als seine Familie betrachte, zu ver. stets auf seine Fürsorge rechnen könne.

(W. T. B) Auf Einladun

hlwollen und die freundliche Antheilnahme, die er für eiten der Kolonie bekundete, die Herzen der chen im Sturme erobert.

g des Fürsten

Internationale maritime Verein

(W. T. B.

Norden nach Süden wahrgenommen.

ichtung vo

5. Kongreß in Monte Carlo U. a. soll über die Errichtung eines Wrencdionet. maritimen Bureaus berathen werden.

Belgrad, 2. April.

gr Heute wurde hier ein mehrere Sekunden andauerndes Erdbeben in der R

en Nerven⸗ und Muskelkrankheiten Poliklinisch wurden seit Er⸗ 1 d Der Betrieb der die Gesammtausgaben betrugen

Bord si

Es verblieb ein Be⸗ noch Bauausgaben in Höhe von

Außerdem Zur Seite stehen dem

Werft. Ihre

Dieselben Paris,

die Lage letzte Budget

Peitag bleiben die Königlichen Theater geschlossen. onnabend: Opernhaus. 10. Symphonie⸗Abend der Königlichen Kapelle. Dirigent: Herr Felix Weingartner. Anfang 7 ½ Uhr. Sämmtliche Ein⸗ laßkarten sind vergriffen.

Schauspielhaus: Geschlossen.

Sonntag: Opernhaus. 89. Vorstellung. Samson und Dalila. Oper in 3 Akten und 4 Bildern von Camille Saint⸗Saëns. Text von Ferdinand Lemaire. Anfang 7 ½ Uhr.

Schauspielhaus. 92. Vorstellung. Faust von Wolf⸗ gang von Goethe. Der Tragödie erster Theil. Die zur Handlung gehörende Musik von Anton Fürsten Radziwill und von Peter Joseph von Lindpaintner. Anfang 7 Uhr.

Neues Opern⸗Theater. Narciß. Trauerspiel in 5 Aufzügen von Emil Brachvogel. Anfang 7 ½ Uhr. Billetre eesch Nr. 18.

Montag: Opernhaus. 90. Vorstellung. Mar⸗ arethe. Oper in 5 Akten von Charles Gounod.

erxt nach Wolfgang von Goethe'’s Faust, von Jules Barbier und Micheg Carré. Anfang 7 ½ Uhr.

Schauspielhaus. 93. Vorstellung Sonder⸗ Abonnement A. 14. Vorstellung. Maebeth. Trauer⸗ spiel in 5 Aufzügen von Williaem Shakespeare. Nach der Schlegel⸗Tieckschen Uebersetzung. Anfang 7 Uhr.

Neues Opern⸗Theater. Die Fledermaus. Komische Operette mit Tanz in 3 Akten von Meilhac und Halévy. Bearbeitet von C. Haffner und Richard Genge. Musik von Johann Strauß. Tanz von Emil Graeb. Anfang 7 ¼ Uhr. Billet⸗ reserpesatz Nr. 19.

Dienst : Opernhaus. 91. Vorstellung. Lohengrin. Romantise 22 in 3 Akten von Richard Wagner.

r

Anfang 7 2

Schauspielhaus. 94. Vorstellung. Der Com⸗ 5 non. Luftspiel in 4 Aufzügen von Adolph Arronge. Anfang 7 ½ Uhr.

Neues Drern-Elean Macbeth. Trauerspiel

in 5 Aufzügen von William Shakespeare. Nach

der Schlage Tieck schen Uebersetung. Anfang

7 ½ Uhr. illetreservesatz Nr.

Der Billetverkauf zu den Vorstellungen im Neuen Opern⸗Theater wird Sonnabend, den 6. April, im Köͤniglig Schauspielhause fortgesetzt. Au geld wird nicht erhoben.

Deutsches Theater.

Donnerstag: Das Lumpengesindel. Anfang 7 ½ Uhr.

Fettag; Geschlossen onnabend: ee. Sonntag, Nachmittags 2 ½ Uhr: Die Macht der Finsterniß. Abends 71 Uhr: Rosenmontag. Berliner Theater. Donnerstag (30. Abonne⸗ ments⸗Vorstellung): Glück. Hierauf: Schatten. reitag: Geschkessen Im onnabend, Nachmittags 3 Uhr: III. Sonder⸗ Vorstellung. Zum ersten Male: Robert Guiscard. Satyros. 7 ¼ Uhr: Ueber unsere Kraft. (I. Theil.)

Schiller⸗Theater. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Ein Schritt vom Wege. Lustspiel in 4 Aufzügen

von Ernst Wichert.

Freitag (Charfreitag): Geschlossen. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Der Erbförster.

Theater des Westens. Donnerstag (31. Vor⸗

stellung im Freitags⸗Abonnement): Letztes Gastspiel des Königlichen Kammersängers Nicolaus Rothmühl. Die Hugenotten.

Freitag (Charfreitag): Oratorium: Die Schöpfung von Haydn. (Dirigent: Professor Dr. Reimann.)

Sonnabend: Volksthümliche Vorstellung zu halben Preisen: Der Troubadour.

Sonntag (1. Feiertag), Nachmittags: Zu halben Preisen: Undine. Abends: Fatinitza.

Montag (2. Feiertag) Nachmittags: Zu halben Preisen: Martha. Abends: Fatinitza.

Lessing⸗Theater. Donnerstag: Die Zwillings⸗ schwester. (Agnes Sorma.)

Freitag: Geschlossen.

Sonnabend: Die Zwillingsschwester. (Agnes Sorma.)

Neues Theater. (Direktion: Nuscha Butze.) Donnerstag: Gastspiel des „Schlierseer Bauern⸗ Theaters. (Direktion: Konrad Dreher⸗Brakl.) Lieserl von Schliersee. Volksstück mit Ge⸗ ang und Tanz in 4 Akten von Hans Neuert. S uh⸗ vlattled an Anfang 7 ½ Uhr.

Teitag: Geschlossen.

onnabend, Sonntag und Montag: Lieserl von Schliersee. Anfang 7 ½ Uhr. 2 orverkauf ohne Aufgeld.

Residenz Theater. Direktion: Sigmund Lauten⸗ burg.) Donnerstag: Leontinen’s Ehemänner. (Les maris de Léontine.) Schwank in 3 Akten von Alfred Capus. Vorher: Teremtete. Schwank in 1 Akt von Otto Berti. Anfang 7 ½ Uhr.

Freitag: Geschlossen.

Sonnabend und folgende Tage: Leontinen’s Ehemänner. Vorher: Teremtete. Nachmittags⸗Vorstellungen bei bis über die Hälfte

ermäßigten Preisen: 8

Sonntag: Trilby.

Montag: Der Schlafwagen⸗C ontroleur.

Dienstag: Jugend. a“

1’“ 5

Seressionsbühne. (Aleranderstr. 40) Donners⸗ tag: Gastspiel E. von Wolzogen’'s Buntes Theater (Ueberbrett’l). Anfang 7 ½ ühr.

5 8

onnabend: Dieselbe Vorstellung.

Friedrich W elmstüdtisches Thenter. Direktion: Julius Fripsche Donnerstag: Mit neuer usstattung: Carl Millöcker's letztes Herk. Der Damen chneider. Operette in 3 Akten, Text von o Wittmann und Louis Herrmann. reitag . . b . NE Sonnabend u olgen ge: Der Damen⸗

8 8

Kiel, 3. beschädigte Linienschiff „Kaiser Friedrich III.“, an dessen B Seine Königliche ist heute Mittag in den hiesigen Hafen eingelaufen Werftdampfern an die beschädigten Abtheilunge und das Schiff liegt info „Kaiser Friedrich III.“

war Höchstihrer

welches gestern zu E Gouverneurs von Indo

23 ½ Millionen friedlicher Zustän einziger Soldat getödtet

April.

3. April.

8

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr:

hren des jüngst hier ein china Doumer statt in Indochina überaus be habe ihm gestattet, zu schaffen.

ntlichen und Nichtamtlichen und Zweiten Beilage.) 1“

Depeschen.

(W. T. B.) Das durch Hoheit der Prinz Heinri

Strombojen

Prinzessin

chiffes. (W. T. B.) Bei

einen

8

ojen geschleppt worden. n des Schiffes sind voll Wasser gelaufen, lge dessen etwas nach geht sofort in e Königliche Hoheit die jch Gemahl entgegengefahren. von Köster begab sich an Bord des Flags⸗

Nach Schluß der Redaktion eingegangene

Auflaufen

ch befindet

2

und von

Die

nach Backbord über. Der in Dock der Kaiserlichen

Heinrich

Auch der Admiral

einem Bankett, etroffenen General⸗ ttfand, erklärte dieser, friedigend sei. Das Reservefonds von haf Ein Beweis für die Wiederkehr de sei die Thatsache, daß seit vier Jahren kein worden sei.

chen in der Ersten

Der Bettelstudent.

Montag, Nachmitt

Die Fledermaus.

Zu halben Preisen: ags 3 Uhr: Zu halben Preisen:

Thalia-Theater. Donnerstag: Der Kadetten⸗ Große Posse mit Gesang und Tanz in

Vater.

5 Bildern.

Im 5.

Anfang 7 ½ Uhr.

reitag: Geschlossen. Seena. g und folgende Tage:

Vater.

Bentral⸗Theater. Donnerst Anfang 7 ½ Uhr. S; Freitag: Geschlossen.

Sonnabend: San Toocvc. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu

Der Zigeunerbaron. Abends 7 ½

Geisha. Montag Abends 7

Dienstag,

händler.

Schwar

Bilde: Das Ueberbrett'l.

.“

8

halben Preisen:

Uhr: Die

„Nachmittags 3 Uhr: Die Puppe.

Uhr: Die Geisha. Nachmittags 3 Uhr: De

er Vogel

Der Kadetten⸗

Abends 7 ½ Uhr: Die Geisha. 182

„Gesammt⸗Gastspiel der wäbische Bauern⸗Theater).

zum ersten Male: Die Spatze verzähle es. Schwarzwälder Bauernkomödie in 4 b G. Kiedaisch und E. Richard. Vorverkau

3 ℳ, I.

heute ab an der Tageskasse.

———

Familien⸗Nachrichten.

Geboren: Ein Wedding (Groß⸗Lichterfelde). orn. Leutnant Alfred Frhrn.

adersin Reitzenstein (Breslau).

Hübner

Gestorben:

Sohn:

(Dresden). Hrn. (Langenbielau).

von Wildemann (Wiesbaden). Hr. K.

rath und Handelsrichter (Memel). Boyneburgk,

Grafen

Verw. Fr. Marie

een von f (Fauteuil

Parquet 2 ℳ) ohne Aufgeld von

—2— ry Frentzel⸗Beyme Freifr. von geb. von Beulwitz (Lugano). Hrn.

ilati Sohn Johannes (G reiffenstein).

Verantwortlicher Redakteur:

Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeuts Anstalt. Berlin 8

b“ ö

. Wübelmstraße Neun Beilagen

Buchdruckerei und Verlags⸗

(eiinschließlich Böͤrsen⸗Beilage),

und ein

Schlestscher

wiederholter A landwirthschaftl

Belle⸗Alliance-Thenter. (Gastspiel⸗Theater.) Sonnabend, den 6 April: I zwälder“ (Sch

5

83

Hrn. Professor W. ine Tochter: von Reiswitz und Landgerichtsrath Hrn. Amtsvorsteher

Hr,. Oberstleutnant a. D. Benno

8

1

zum No. 80.

isterium der geistlichen, Unterrichts Medizinal⸗Angslegenheiten. Bekanntmachung 8 Ministers der Medizinal⸗Angelegenheiten, betreffend die kreisärztliche Prüfung, vom 30. März 1901. erla gung der Befähigung zur Anstellung als

t erlasse ich nachstehende 88 Prüfungsordnung. § 1.

Das Zeugniß über die Befähigung zur Anstellung als

8 Kreisarzt wird von dem Minister der Medizinal⸗Angelegenheiten

demjenigen ertheilt, welcher die kreisärztliche Prüfung be⸗

at.

standen h 92.

Die kreisärztliche Prüfung wird vor der Wissenschaftlich Deputation für das Medizinalwesen in Berlin abgelegt.

Das Gesuch um Zulassung zur Prüfung ist an den zu⸗ ständigen Regierungs⸗Präsidenten zu richten, welcher darüber an den Minister der Medizinal⸗Angelegenheiten berichtet. Dieser entscheidet über die Zulassung des Kandidaten. ““

Die Zulassung zur Prüfung darf, wenn der Kandidat die ärztliche Prüfung mit „gut“ oder „sehr gut“ bestanden hat, nicht vor Ablauf von zwei, in den übrigen Fällen sficht vor

Ablauf von drei Jahren beantragt werden. .“ Dem Zulassungsgesuche sind in Urschrift beizufügen: 1) Die Approbation als Arzt, 1“]

2) die Nachweise über den Erwerb der medizinischen Doktorwürde bei einer Universität des Deutschen Reiches. *) Doktor⸗Diplom und Inaugural⸗Dissertation sind in je einem Fremplar beizufügen, 1 gr 9) der Nachieig, daß der Kandidat während oder nach Ablauf seiner Studienzeit an einer Universität des Deutschen Reiches 8 85 r. eine Vorlesung über gerichtliche Medizin besucht, b. mindestens ein Halbjahr lang an der psychiatrischen Klinik als Praktikant mit Erfolg theilgenommen, 1

c. einen pathologisch⸗anatomischen, einen hygienischen und einen gerichtlich⸗medizinischen Kursus, jeden derselben von mindestens dreimonatiger Dauer, in einem Universitätsinstitut des Deutschen Reiches durchgemacht hat..

Dieser Nachweis wird durch die Zeugnisse der Leiter der

betreffenden Kurse erbracht. 18“

4) ein eigenhändig geschriebener Lebenslauf, in welchem der Gang der Universitätsstudien und die Beschäftigung nach Erlangung der Approbation darzulegen ist.

3 Der Zulassungsverfügung wird ein Eremplar der ge wärtigen Prüfungsordnung beigefügt.

Prüfung zerfällt in einen schriftlichen und praktisch⸗-mündlichen Theil. § 6. 8 8

Behufs der schriftlichen Prüfung hat der Kandidat zwei wissenschaftliche Ausarbeitungen zu liefern, zu welchen die Auf gaben von der Wissenschaftlichen Deputation für das Medizinal⸗ wesen gestellt und von dem Minister der Medizinal Angelegen

heiten dem Kandidaten zugleich mit der Zulassungsverfügung zugestellt werden.

Von den beiden Aufgaben ist die eine aus dem Gebiete er öffentlichen Gesundheitspflege, die andere aus dem Gebiete er gerichtlichen Medizin oder der Psychiatrie zu entnehmen.

Bei der gerichtlich⸗medizinischen oder psychiatrischen Auf

gabe ist jedesmal zugleich die Bearbeitung eines erdachten

gerichtlichen Falles, dessen Gegenstand besonders vorgeschrieben wird, mit vollständigem Obduktions⸗Protokoll und vorschrifts mäßigem Obduktionsbericht zu liefern.

Die Ausarbeitungen sollen nicht lediglich Zusammen⸗ stellungen von literarischen Veröffentlichungen oder Auszüge aus solchen sein, sondern unter kritischer Benutzung der Literatur selbständige wissenschaftliche Leistungen darstellen, welche in gedrängter Kürze die gestellte Aufgabe klar und übersichtlich lösen. Der Umfang jeder der beiden Ausarbeitungen soll, un erechnet das Obduktionsprotokoll und den Obduktionsbericht, scchech Bogenseiten in der Regel nicht überschreiten.

Die Ausarbeitungen müssen sauber und leserlich geschrieben, geheftet, mit Seitenzahlen und einer vollständigen Angabe der benutzten literarischen Hilfomittel, welche auch im Tert regel recht an den betreffenden Stellen anzuführen sind, versehen sein. Sie haben am Schlusse die eigenhändig geschriebene eidesstattliche Versicherung des Kandidaten zu enthalten, daß er, abgesehen von den angeführten literarischen Hilfomitteln, die Arbeiten ohne fremde Hilfe angefertigt hat.

Die Ausarbeitungen sind spätestens sechs Monate nach Empfang der Aufgaben portofrei dem Minister der Medizinal Angelegenheiten einzureichen. 1

Aus dringlichen Gründen kann dem Kandidaten auf seinen durch den zuständigen Regierungs⸗Präsidenten einzureichenden

2*9) Vgl. § 2 Nr. 2 des Gesetzes, betreffend die Dienststellung des .2n, ꝛc. vom 16. September 1899 (G. S. S. 172) in Verbindung mit der —— des Ministers der Medizinal⸗ Angelegenheiten vom 5. Mai 1900, Nr. 109 d. D. R. u.

9 Staats⸗Anzeigers 1900. 8

und gehörig begründeten Antrag von Medizinal⸗Angelegenheiten eine Nachfrist bis zu drei Monaten bewilligt werden. 8 Eine weitere Nachfrist kann nur unter ganz besonderen Verhältnissen gewährt werden. 18 Nach Ablauf der sechsmonatigen Frist und der etwa be⸗ willigten Nachfrist werden die Arbeiten nicht mehr zur Zensur angenommen. Neue Aufgaben dürfen nicht vor Ablauf eines Jahres erbeten werden.

§ 10.

Die Beurtheilung der Probearbeiten erfolgt durch die Wissenschaftliche Deputation für das Medizinalwesen, welche dieselben mit einem eingehend zu begründenden Urtheil zurück⸗ reicht.

I die Arbeiten den Anforderungen, so wird der Kandidat zu den übrigen Prüfungsabschnitten zugelassen.

Wird auch nur eine Arbeit als „ungenügend“ oder „schlecht“ befunden, so gilt die schriftliche Prüfung als nicht bestanden. 1

Neue Aufgaben dürfen je nach dem Grade der Minder⸗ werthigkeit der Arbeiten nicht vor Ablauf von drei Monaten bis zu zwei Jahren erbeten werden. Die Dauer der Frist be⸗ stimmt in jedem Falle der Minister nach Anhörung der Wissen⸗ schaftlichen Deputation. Derselbe bestimmt zugleich den Zeit⸗ punkt, bis zu welchem spätestens die neuen Aufgaben erbeten werden müssen. 1 v1

Eine zweite Wiederholung der Prüfung ist nicht gestattet.

Auf Grund wissenschaftlich erprobter Leistungen können dem Kandidaten ausnahmsweise die eine oder beide Aus⸗ arbeitungen erlassen werden. Auf dahin gehende Anträge entscheidet der Minister nach Anhörung der Wissenschaftlichen Deputation. X““ 8

Die praktisch⸗-mündliche Prüfung hat der Kandidat in der Regel binnen sechs Monaten nach Empfang der Mittheilung, daß er die schriftliche Prüfung bestanden hat, abzulegen.

Die Festsetzung eines ihm genehmen Prüfungstermins hat der Kandidat rechtzeitig bei dem Minister der Medizinal⸗An⸗ gelegenheiten zu erbitten. Wird die sechsmonatige Frist ohne dringliche Gründe ver⸗ säumt, so gilt die schriftliche Prüfung als nicht bestanden. Während der Zeit vom 1. August bis 15. Oktober finden praktisch⸗mündliche Prüfungen nicht statt. E“ 8

8 11“

Die praktisch⸗-mündliche Prüfung findet vor je vier Mit⸗ gliedern der Wissenschaftlichen Deputation statt und ist an drei in der Regel auf einander folgenden Tagen zu erledigen.

Die Prüfung umfaßt folgende Abschnitte: 3 8

. I. Medizinal⸗Gesetzgebung und Verwal 1

II. Oeffentliche Gesundheitspflege!. .

III. Gerichtliche Medizin;

IV. Gerichtliche Psychiatrie.

§ 14.

In keinem Prüfungs⸗Abschnitt dürfen gleichzeitig mehr als vier Kandidaten geprüft werden. 1

Alle vier Prüfungsabschnitte werden von je einem Examinator, die mündlichen Theile zugleich in dauernder An wesenheit des Leiters der Prüfung abgehalten.

Die Prüfung in der Medizinal⸗Gesetzgebung und Ver waltung findet in dem Ministerium der Medizinal⸗Angelegenheiten statt. Der Kandidat hat: 8 *

1) in Klausur innerhalb einer Frist von drei Stunden eine praktische Aufgabe aus dem Gebiete der Medizinal⸗ oder Sanitätspolizei schriftlich zu lösen, 1

2) in einer mündlichen Prüfung darzuthun, daß er mit der Organisation der Medizinal⸗Verwaltung, mit der Dienst anweisung für die Kreisärzte, dem Apothekenwesen, Hebammen⸗ wesen und den geltenden medizinal⸗ und sanitätspolizeilichen

““

g- 8 ,E Bestimmungen gründlich vertraut

Die Prüfung der öffentlichen Gesundheitspflege und hygienischen Bakteriologie in dem Hygienischen Institut der Universität in Berlin statt. Der Kandidat hat:

1) unter Aufsicht des Eraminators innerhalb einer Frist von drei Stunden eine einfachere Aufgabe aus dem Gebiet der hygienischen Untersuchungsmethode praktisch zu lösen und den Gang sowie das Ergebniß der Untersuchung mündlich zu er läutern; . -

2) in einer mündlichen Prüfung nachzuweisen, daß er mit der öffentlichen Gesundheitspflege, insbesondere der Seuchen⸗ bekämpfung einschließlich der Schutzimpfung, gründlich ver⸗ traut ist. 8

§ 17. b

Die Prüfung in der gerichtlichen Medizin findet im ersten Theil in der chirurgischen Klinik des Charité⸗Kranken⸗ hauses, in den übrigen Theilen in dem pathologischen Institute daselbst statt. Der Kandidat hat: 3

1) den Zustand eines Verletzten zu untersuchen und als⸗ dann in Klausur innerhalb einer Stunde einen begründeten Bericht über den Befund unter Berücksichtigung der hierfür

enden Bestimmungen zu erstatten; A üw. Leiche die vollständige gerichtliche Oeffnung mindesteno einer der drei Haupthöhlen zu machen und den Befund nebst ö’ Gutachten sofort vorschriftsmäßig zu Protokoll zu diktieren; .

Prntch ein Objekt aus der von ihm obduzierten Leiche, welches für die Beurtheilung des Falles wichtig erscheint, auszuwählen, zur mikroskopischen Untersuchung vorzubereiten, mit dem Mikr oskop genau zu untersuchen und dem Eraminator mundlich zu erläutern; doch steht es dem Eraminator auch frei, dem Eraminanden einen anderen frischen Leichentheil zur Untersuchung vorzulegen.

Preuß.

4) in einer mündlichen Prüfung seine Kenntnisse in der gerichtlichen Medizin darzuthun. B

dem Minister der

§ 18 § 18. 8 Die Prüfung in der gerichtlichen Psychiatrie findet in der psychiatrischen Klinik des Charité⸗Krankenhauses statt. D Kandidat hat: ö“ . 1) an einem Geisteskranken seine Fähigkeit zur Unter suchung krankhafter Gemüthszustände darzuthun und in Klausur innerhalb einer Stunde ein schriftliches Gutachten über der Befund zu einem von dem Examinator zu bestimmenden Zweck zu erstatten; 1“ 2) in einer mündlichen Prüfung seine Kenntnisse in der gerichtlichen Psychiatrie sowie in den einschlägigen Bestimmungen des Strafgesetzbuchs und des Bürgerlichen Gesetzbuchs darzuthun. § 19. Ueber die gesammte Prüfung jedes Kandidaten wird ein Protokoll unter Anführung der Prüfungsgegenstände und der ertheilten Zensuren, bei den Zensuren „ungenügend“ oder „schlecht“ unter kurzer Angabe der Gründe, aufgenommen und von sämmtlichen Examinatoren unterschrieben. § 20. Die Reihenfolge, in welcher die Abschnitte der Prüfung zurückzulegen sind, bestimmt der Leiter. § 21. Ueber den Ausfall der Prüfung in jedem Theile eines Prüfungsabschnitts wird eine besondere Zensur unter „aus⸗ schließlicher Anwendung der Prädikate „sehr gut“” (1), „gut“ (2),

„genügend“ (3), „ungenügend“ (4) und „schlecht“ (5) ertheilt. § 220

Prüfungsabschnitts die Zensur „ungenügend“ oder „schlecht“ ertheilt, so gilt er als nicht bestanden und muß wiederholt werden. 1 Die Frist, nach welcher die Wiederholungsprüfung frühestens erfolgen darf, wird von dem Leiter nach Benehmen mit dem Eraminator für jeden Abschnitt einheitlich bestimmt. In gleicher Weise wird der Zeitpunkt festgesetzt, bis zu welchem spätestens die Meldung zur Wiederholungsprüfung in dem Abschnitte, soweit derselbe nicht bestanden ist, erfolgen muß. Wird diese letztere Frist ohne triftige Gründe nicht innegehalten, so muß die ganze Prüfung wiederholt werden. 1 Eine zweite Wiederholung der Prüfung ist nicht gestattet. § 8.

Hat der Kandidat die sämmtlichen Abschnitte der praktisch mündlichen Prüfung bestanden, so wird aus den für die beiden Theile der schriftlichen und die einzelnen Theile der praktisch mündlichen Prüfung ertheilten Zensuren die Gesammtzensur in der Weise ermittelt, daß die Zahlenwerthe der Zensuren zu sammengezählt und durch 12 getheilt werden. Ergeben sich bei der Theilung Brüche, so werden dieselben, wenn sie über 0,5 betragen, als ein Ganzes gerechnet, andernfalls bleib unberücksichtigt. 8

Der Leiter überreicht binnen drei Tagen die Prüfungs⸗ akten dem Direktor der Wissenschaftlichen Deputation, welcher sie bei bestandener Prüfung dem Minister der Medizinal Angelegenheiten behufs Ertheilung des Befähigungszeugnisses unterbreitet. 1 88

Die mit dem Zulassungsgesuche eingereichten Zeugnisse erhält der Kandidat bei Aushändigung des Befähigungszeugnisses oder beim Nichtbestehen der Prüfung mit der Mittheilung hierüber zurück.

Die Bestimmung, wonach die Bestallung als Kreisarzt die Ausübung einer fünfjährigen selbständigen praktischen Thätigkeit als Arzt nach der Approbation erfordert (vergl. § 2 Ziff. 4 des Ges., betr. die Dienststellung des Kreisarztes vom 16. September 1899 G.⸗S. 1899 S. 172 und § 3 Ziffer 4 der Dienstanweisung für die Kreisärzte vom 23. März 1901) wird durch die Vorschriften der gegenwärtigen Prüfungs⸗ ordnung nicht berührt.

§ 26. ie Gebühren für die gesammte Prüfung betragen 110. 0 Bei Wiederholungen kommen

D 8 außer den Gebühren für den betreffenden Abschnitt oder Theil eines Abschnitts noch 10 Sondergebühren zur Erhebung. 1 Wer von der Prüfung zurücktritt, erhält die Gebühren für die noch nicht begonnenen Prüfungsabschnitte ganz, die Gebühren für sächliche und Verwaltungskosten nach Verhältniß Vorstehende Bestimmungen treten am 1. April 1901 in Kraft. 8 28 8 8 Mit diesem Zeitpunkte treten vorbehaltlich der Bestimmung in dem § 29 die Prüfungs⸗Ordnung vom 24. Januar 1895 und die Zusatzbestimmung vom 23. Februar 1898 außer Kraft.

§ 29.

Diejenigen Aerzte, welche vor diesem Zeitpunkte die Approbation als Arzt erlangt haben und sich spätestens drei Jahre nach Erlangung derselben zur Ablegung der kreisärzt lichen Prüfung melden, dürfen dieselbe auf ihren Antrag nach den in dem § 28 angeführten Vorschriften für die Physikate

rüf ablegen. 1 prüfung g 9 90. . 8

Innerhalb des der Zuständigkeit des Polizei Präsidenten von Verlin unterstellten Bezirks tritt dieser die Stelle Regierungs⸗Präsidenten. . 8

Ist für einen Prüfungsabschnitt oder für einen Theil eines

—————

EEET““

—, D———