1901 / 80 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 Apr 1901 18:00:01 GMT) scan diff

Königlich Preußische Armee. Offiziere, Fähnriche ꝛc. Ernennun Im aktiven Heer a suite des 6.

gen, Beförderungen e. Berlin, 26. März. Thüring. Inf. Regts. Nr. 95, mando als Militär⸗Gouverneur bei mit Ende März d. J.,

(2. Brandenburg.) Nr. 12 v militärischer Erzieher bei assung à la suire des

Versetzungen. v. Flotow, Oberlt. à I unter Enthebung von dem Kom der Ritter⸗Akademie in Regt. Prinz Carl vo Graf zu Rantzan, Lt., der Ritter⸗Akademie in Li 3. Thüring. Inf. Regts. Nr. halbes Jahr als Militär⸗Gour

Berlin, 28. März. deur im Kais Dienstleistun Königs kommandiert.

Abschiedsbew Berlin, 28. März. zuletzt Oberlt. in rlaubniß zum

in das Gren.

kommandiert als

egnitz, unter Bel⸗ 71, vom 1. April d. J. erneur bei dieser An tzen, Major un Regt. Nr. 2, bis

ab auf ein stalt kommandiert. d Bats. Komman⸗ auf weiteres zur

er Franz Garde⸗Gren. 6 i Majestät des Kaisers und

g beim Militärkabinet Seiner Beurlaubtenstande. tz, Rittm. d. Landw. a. D., andw. Bezirks Brieg, Armee⸗Uniform ertheilt.

che. Pfarrer in

e u. Polwi der Kav. 2. Aufgebots

Tragen der Landw. sche Militär Bielsenbach, Div. Pf ach Straßburg i. E. versetzt. Beamte der Militär⸗Verw Allerhöchste Patente. Geheime expedierende Se Geheimer Rechnungsrath, dierende Sekretäre und K der Charakter als Rechnungsrath, ver⸗

Abschied. 1 1 chleswig⸗Holstein. Fuß⸗Art. em Dienst mit Pension der

Berlin, 28. März von der 22. zur 31. Div. n. 14. März. Serick, Hen nungsräthe, kretäre im Kriegs⸗ erium, der Chara Hengstenberg, im Kriegs⸗Ministerium,

Geheime erpe alkulatoren

ch Allerhöchsten „Ober⸗Zahlmstr. vom S einem Ausscheiden aus d als Rechnungsrath verliehen.

ch Verfügung des Krie Proviantamts⸗Kontroleur in nach Stallupönen zum 1.

19. März. Krippen⸗

Regt. Nr. 9,

gs⸗Ministeriums. 2. März. Lyck, als Proviant April 1901 versetzt. roviantamts⸗Assist.

Manteuffel, bezw. Koblenz, Hanau und Koblenz zum 1. Schmeichel, Grohnw I ausdörffer, ssistenten in Danzig Darmstadt,

amts⸗Rendant

8 in Diedenhofen. zur Armee⸗Konservenfabrik in ä Schwartz, ntroleure in Hanau ch Lyck bezw. Stettin, st, Prießnitz rds, Gesch ff, Proviantamts E., Königsberg, Magdeburg,? Saarbrücken, auf Probe nach nünd, Rathenow, Riesenburg,

roviantamts⸗Ko tralsund, na 1901, Lipfer Steege, Lehn, Co

bezw. Köln, Inowrazlaw, Weißenfels, Erfurt, Köln und amts⸗Kontroleure

Straßburg i. Riesenburg, Thorn, m 1. April 1901 als P Stralsund bezw. Stendal

Militsch, Halber

„Ludwigs⸗ andsbeck,

llichau und Lauter bach, Pod⸗ Lummer, Steinicke, Feiertag, Breit⸗ Stendal bezw. Frei⸗ „Ludwigslust, Halberstadt,

Ohlau, W Freiberg, Beyer, 3 verschner, Iderhoff,

eldt und Roh

de, Proviantamts⸗ burg, Saar

gemünd, Münster,

orgau, Wittenberg, A und Züllichau, zum bezw. Karlsruhe, Köln, W Hannover, Straßburg i. E., Inowrazlaw, Graudenz und d ckardt, Roßarzt d

Assistenten in Wandsbeck, Köln, Militsch zum 1. April 1901 nach eißenfels, Altona, Jülich, Königsber Darmstadt, ver tzt

er Landw. 2. Aufgebots, der

orstand der Intend. Armee⸗Korps, als

Albschied bewilligt. März. Lenz, Intend. Rath und V

der 1. Div., Intend. Asse Vorstand zu der rath, Intend. Se Korps, Günther, Intend. zu der des X. Armee⸗Korps, Unter⸗Roßarzt der Res., zum Ro Schröter, O

u der Korps⸗Intend. des I. Armee⸗ der Korps⸗Intend. des I. Intend. der 1. Div.,

d versetzt. kretär von der Inte

nd. des X. zu der des Sekretär von der Intend. zum 1. April 1901 v. arzt des Beurlaubt

III. Armee⸗ der 7. Div. ersetzt. Jacoby, enstandes ernannt. Imstr. vom 1. Bat. 8. Thüring. Antrag zum 1. Juli 1901 mit

Becker, Intend. Regist d. der militäris

Inf. Regts.

Pension in den Ruhesta 8 19. März. NI. Armee Korp Bureau⸗Diätar Korps, versetzt. Huck, Intend. Rath und V „zu der Korps⸗Intend. de Assessor von der Ko zu der Intend. der 1. Gar Proviantamts⸗Assist. in Haehndel, au angestellt. Intend. Rath von der Korps⸗Intend. des ps zum 1. April 1901 versetzt. Königlich Bayerische Armee. Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Im aktiven Heere. Regts. Kronprinz, Dauer eines Jahres beur des Inf. Leib⸗Regts., gland versetzt. oschinger, Oberlt. des 1. Preußen, unter Enthebung Stellung à la ines Jahres beurlaubt. Hauptleute z. D.

tor von der Intend. des „Zielinski, zu der des XI. Armee⸗

orstand der Intend. der s Garde⸗Korps, Dr. v. Intend. des Garde⸗ de⸗Inf. Div., ver⸗ Breslau, zum 1. April Proviantamts⸗Aspir., als

s, zur Inten

er chen Institute von der Intend. de

Garde⸗Inf. Di er Wense, Inten 28 8 etzt. Haeuseler, nach Pos Proviantamts⸗A 22. März. zu der des I. Armee⸗Kor

osen versetzt. ssist. in Bresl

Offiziere, und Versetzun v. Berchem, Lt. des 2. à la suite di Ritter v. Xy Regt. Kaiser Nikolaus j Ritter v. Regts. Kaiser Wilhelm II., vom Komm suite seines

Beförderungen

6—* 8 2 r

eses Truppen theils,

König von ando zur Gesandtschaft in W Truppentheils, auf die Dau Steiner, Zi Kaiserslautern

ien und unter

Bezirks⸗Kommando Offizieren ernannt. Baumann, Major und K

1 Chef des 11 Inf. Tann, im 17.

„Dreßler, Major im 19. Inf. Regt. eler, Major und

Großherzog Ernst Major, n Chef im 11. Inf. suite seines Truppen⸗

Inf. Regt. Groß egt. Wrede, König Albert von

Festung In der Tann, Brugg „von Italien, Tannstein

g Karl Theodor, in ich, Röck,

Ribaupierre, Beförderung zum Komp. ꝛc. Chefs,

13. Inf. R

Regts. von der und Komp. Chef des 9.

König Viktor Emanuel III. Komp. Chef des 2. J Hauptm. und Komp. von Hessen, in diesem Re⸗ Bats. Kommandeuren, Regt. von der Tann,

Inf. Regts. von Italien, Mi äger⸗Bats., im 22. f im 5. Inf. Regt. gt., unter Beförde Hauptm. und Komp. unter Stellung à la

Hauptleute ꝛc.: Feistle im 5. von Hessen, Mieg im Inf. Regts. Gouvernement der 11. Inf. Regt. von Viktor Emanuel II1 . Jäger⸗Bat., v. Regts. Herzo

herzog Ernst L Lamprecht, à la suite

Adjutant beim

Prosinger, f er des 19. Inf. Regts. König im 21. Inf. Regt., S gen. Fleischmann des n 5. Chev. Regt. Erzh 2. Feld⸗Art.

Inf. Leib⸗ ohne Patent, 4

Feld⸗Art. Brig., v. oseph von O ngolstadt, bei le, Ritter v. Bezirks⸗Kommando Hauptmann Regiment Horn,

og Albrecht

à la suite des

Regiments, in diesem Regt., zu Feld⸗Art. Regt., zum Haasy, Oberlt. des desterreich, zum Adjutanten de unter Stellung Reichert, Beckh,

eegts. Kaiser Franz J vernement der à la suite ihrer Tr

82

uppentheile,

Regensburg, 2. Feld⸗Artillerie

Wölfel, Rittm. z. D

beim Bezirks⸗ beim Bezirks⸗K

Kommando

n

ommando Landau, zu

Bezirks⸗Offizieren und Pferde⸗ Vormusterungs Kommissaren zum 1. April d. J., ernannt. Martini, Oberstlt. und Bats. Kommandeur im 19. Inf. Regt. König Biktor Emanuel III. von Italien, zum Stabe des 12. Inf. Regts. Prinz Arnulf versetzt. Die 88 e: Edler v. Grauvogl im Inf. Leib⸗Regt., Weikard im Inf. Regt. Kaiser Wilhelm, König von Preußen, Lauter im 9. Inf. Regt. Lts. vp. 1

Abschiedsbewilligungen. Im aktiven

Ritter v. Schwind, ähnr. des 2. Inf. Regts. Kronprinz, zur Res. beurlaubt. b

15. März. Häberlin Hauptm. a. D., die Aussicht auf An⸗ stellung im Zivildienst ausnahmsweise echeesah verliehen.

16. März. Beckh, Major a. D., zur Disp. gestellt.

23. März. Mottes, Major z. D. und Bezirks⸗Offizier beim Bezirks⸗Kommando Kaiserslautern, mit der Erlaubniß zum Tragen der Uniform des 5. Feld⸗Art. Regts., Backof, Major z. D. und Bezirks⸗ Offizier beim Bezirks⸗Kommando Bayreuth, mit der Erlaubniß zum Tragen der Uniform des 15. Inf. Regts. König Albert von Sachsen, unter Fortgewährung ihrer Pension, mit den für Verabschiedete vorgeschriebenen Abzeichen der Abschied bewilligt.

26. März. Edler v. Germersheim, Major und Bats. Kommandeur im 22. Inf. Regt., mit der gesetzlichen Pension und mit der Erlaubniß zum orttragen der bisherigen Uniform mit den be⸗ timmungsmäßigen 2 bzeichen zur Disp. gestellt. Augustin, Major und Bats. Kommandeur im 5. Inf. Regt. Großherzog Ernst Ludwig von Hessen, Frhr. v. Guttenberg, Hauptm. und Komp. Chef des Inf. Leib⸗Regts., Meyer, Hauptm. und Komp. Chef des 21. Inf. Regts, Freudenberg, Rittm. und Eskadr. Chef im 5. Chev. Regt. Erzherzog Albrecht von Oesterreich, mit der gesetzlichen Pension und mit der Erlaubniß zum Forttragen der bisherigen Uniform mit den für Verabschiedete vorgeschriebenen Ab⸗ zeichen, Kopp, Major und Bats. Kommandeur im 17. Inf. Regt.

rff, unter Verleihung der Aussicht auf Anstellung im Zivildienst, Prestele, Lt. des 16. Inf. Regts. Großherzog Ferdinand von Tos⸗ kanga, unter ausnahmsweiser Verleihung der ussicht auf Anstellung im Militär⸗Verwaltungsdienst, mit der gesetzlichen Pension, der Abschied bewilligt.

Wrede, Herrmann im 5. Feld⸗Art. Regt., zu

eere. 6. März.

8 Literatur. 88 Fakeshtemnus der Verwaltungslehre. Praktisches Hand⸗ buch für Reichs⸗, Staats⸗- und Gemeindebeamte zum Zwecke der Vorbildung für den Verwaltungsdienst und der Orientierung auf den einzelnen Glbieten von Ferdinand Stephani, Erstem Stadt⸗ sekretär in Trier. Zwe Bändchen. Gerstmann's Verlag, Berlin W. Pr. geh. 2,50 ℳ. Dieses . soll angehenden Ge⸗ meinde⸗Verwaltungsbeamten (Militär⸗ und ipilanwärtern) beim Studium der Gesetz fkagh u. s. w. als Rathgeber und Wegweiser dienen. Es behandelt neben einer Anzahl allgemeiner Begriffe kurz und gemeinverständlich in 1050 Fragen und Antworten die wichtigsten Bestimmungen der Reichsverfassung, der preußischen Verfassung, sowie der verschiedenen Gemeinde⸗, Städte⸗, Kreis⸗ und Provinzial⸗ rdnungen, das Kommunal Abgabenwesen, das Polizei⸗ Verordnungsrecht, sonstige wichtige Reichs⸗ und Landesgesetze, u. a. das polizeiliche Meldewesen, das Etats⸗, Kassen⸗ und Re nungswesen des Deutschen 22 des preußischen Staates, der Provinzial⸗ und Kirchenverbände, der Stadt⸗ und Landgemeinden, die direkten Staatssteuern in Preußen, das Armenwesen im Reiche und in den Einzelstaaten und das Arbeiter⸗ versicherungswesen (Kranken⸗, Unfall⸗ und Invalidenversicherung). Dabei haben die einschlägigen Bestimmungen des neuen Bürgerlichen Gesetzbuchs Berücksichtigung gefunden. Die Invaliden⸗ und Alters⸗ versicherung ist nach den am 1. Januar 1900 in Kraft getretenen Vorschriften des Invalidenversicherungsgesetzes dargestellt. Durch Hin⸗ weise auf die einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen giebt der Ver⸗ fasser dem Leser die Möglichkeit, im einzelnen Falle sich über eine Frage eingehender zu unterrichten. Als Anhang ist ein Verzeichniß der in der Amtssprache vorkommenden Abkürzungen und Fremdwö

1“ . 8— Siegen oder Sterben. Die elden des Buren⸗ krieges. Bilder und Skizzen nach eigenen Erlebnissen von Frederik Rompel, Parlaments⸗ und Kriegs⸗Berichterstatter der „Volks⸗ stimme“ in Pretoria. Mit einer Einleitung von Dr. Albert Pfister, Generalmajor z. D. Verla von P. A. Nierstraß, SCruverchage Pretoria und Anton Hoffmann⸗Stuttgart. Preis 2,50 Das vorliegende Werk entbehrt, wo es die politischen Fragen berührt, meist der wünschenswerthen Objektivität und zeigt hierbei eine durch die Stellung des Verfassers immerhin begreif⸗ liche, ausgesprochen burenfreundliche Tendenz. Gerade dadurch aber wird es für den unbefangenen Leser ein recht brauch⸗ bares Vergleichsobjekt bei dem Studium anderer, über diese Kriegs⸗ epoche erschienenen Bücher, deren Zahl sich gegenwärtig zusehends ver⸗ größert. Ein besonderer Werth der Rompel'’schen Schrift liegt darin, daß sie Lebensbeschreibungen und Charakterbilder der hervorragendsten Persönlichkeiten aus dem Burenvolke giebt, deren richtige Würdigung ein reiches Material für das Verständniß mancher Geschehnisse und Unter⸗ lassungen im Verlaufe der kriegerischen Aktionen darbietet. Ebenso werth⸗ voll ist für die Beurtheilung derdortigen Verhältnisse die von dem General⸗ major z. D. Pfister geschriebene Einleitung „Wie Süd⸗Afrika zu seiner weltgeschichtlichen Bedeutung gekommen ist“ und das sich daran anschließende Kapitel über Sitten, Charakter und Kriegführung der Buren. Nächst den dann folgenden Abschnitten über die Präsidenten Krüger und Steijn, über Wolmarans, Wessels, Fischer, Leyds, Reitz, Joubert, Cronje, Botha, de Wet, De la Rey, Theron, Albrecht, Ben Viljoen, Hertzog, sowie die Frauen und Tochter der Buren, ent⸗ hält das Buch noch eine kleine Chronik des südafrikanischen Krieges. Diese tabellarische Zusammenstellung der Ereignisse vom 4. Juli 1899 bis 31. Dezember 1900 ist in rein sachlicher und knapper Form ver⸗ faßt und bildet daher eine sehr nützliche Beigabe des Bu „da sie die schnelle Orientierung über den jeweiligen Stand des südafrikanischen Krieges erleichtert. Eine Karte des Kriegsschauplatzes trägt gleich⸗ falls hierzu bei. Die dem Text beigefügten, trefflich ausgeführten 24 ganzseitigen und 73 kleineren Bilder geben der Schilderung einen wirklichkeitstreuen Hintergrund und führen dem Leser die meisten der obengenannten Personen im Bildniß vor Augen.

Katechismus der Elektrotechnik. Ein Lehrbuch für Praktiker, Chemiker und Industrielle von Theodor Schwarze Ingeniecur. Siebente, vollständig umgearbeitete Auflage. Mit 2 in den Text gedruckten Abbildungen. Leipzig, Verlag von J. J. Weber. In Original⸗Leinenband Pr. 5 Auch in dieser neuesten Auflage seines wohlbekannten Lehrbuches zeigt sich der Verfasser bestrebt, die Ergebnisse der stets weiter fortschreitenden wissenschaftlichen Forschung für die Praxis zu verwerthen. Namentlich weisen die letzten Kapitel: über elektrische Beleuchtung, Stromleitung und Stromvertheilung, elektrische Kraftübertra ung in die Ferne, Kontrol⸗ und Sicherheits⸗ vorrichtungen, elektrische Eisenbahnen, Methoden der Elektrolpse, mannigfache Ergänzungen auf. Die im Titel angegebenen Praktiker werden sich des kleinen Handbuches als orientierenden Leitfadens auch in dieser erweiterten Form gern und mit Nutzen bedienen.

Ueber chinesisches Theater. Von von Minnigerode. Zweite Auflage. Verlag der Schulze’schen Hosbuchhandlung (A. Schwartz) in Oldenburg und Leipzig. Pr. geh. 80 . Diese kleine Schrift, wel bereits bei ihrem ersten rscheinen wohlverdiente Beachtung fand, dürfte jetzt, bei dem allgemeinen Iuteresse für alles das Reich der Mitte Betreffende in ihrer Neuausgabe besonders will⸗ kommen sein. Schildern die anderen neueren rie das chinesische Volk und sein Leben meist nur im Hinblick auf die gegenwärtigen Fiehaüschen Aktionen, so ewährt die vorliegende Schrift interessante Einblicke in die dramatis Kunst der Chinesen und behandelt deren

Geschichte, Eigenart und Wesen in sachverständiger Weise und an⸗ ziehender Form. 1

(Der „Kijwtjanies“.)

„Trautwein's Tirol, bayerisches Hochland einer der besten und beliebtesten Wegweiser durch das sammte Ostalpengebiet (redigiert von Heinrich Heß; A. Verlag, Innsbruck), erscheint zu Beginn der Reisesaison in neuer zwoölster Auflage. Der textliche Theil des Buches ist unter Mit⸗ hilfe der besten Alpenkenner und der meisten Alpenvereins⸗Sektionen auf den neuesten Stand gebracht und ebenso das reiche Kartenmaterial einer ein ehenden Durchsicht und Ergänzung unterzogen worden. as soeben erschienene 3. Heft 47. Bandes 1901 von „Dr. A. Petermann’'s Mittheilungen aus Justus Perthes⸗ Geographischer Anstalt“ Ferraasgegeben von Professor 1)r. A. Supan; Verlag von Justus erthes in Gotha; jährlich 12 Hefte zum Preise von je 2 ℳ) hat folgenden Inhalt: Das Gebiet an der Mündung des Trombetas in den Amazonas von Dr. riedrich Katzer; Das Erdbeben in Island im Jahre 1896 von Dr. Th. Thoroddsen; Kleinere Mittheilungen: Die Verbreitung der Schriftarten in Europa von Dr. L. Henkel Das Gefrieren der Seen von Professor Karl Schuh; Zur Thalgeschichte des obersten Donaugebiets von Professor Dr. Rob. Siegert; Geologie von Rhodus von Professor Dr. A. Philippson; Die Mission Pavie von Dr. M. Hammer; Der Einfluß des Waldes auf Bodenfeuchtigkeit und Grundwasser von Professor Dr. H. Gravelius; Zur Geologie von Jamaica und Neuere Betrachtungen über das geologische Alter der Erde von Professor Dr. A. Tornquist. Geographlscher Monatsbericht, Erklärung des Herausgebers, Beilage: Literaturbericht. Karten unter Redaktion von Dr. Br. Hassenstein: Karte der Mündung des Trombetas in den Amazonas, hauptsächlich nach den Aufnahmen der Ingenieun Le Blanc, Robert, Haag, Paul le Cointe, Valente do Couto um nach eigenen Beobachtungen (1:700 000) von Dr. Friedr. Katzer; Das Erdbeben in Island im Jahre 1896 (1:3 000 000) und das Gebiet der stärksten Erdbebenstöße im Jahre 1896 (1:750 000) von Dr. Th. Thoroddsen; Verbreitun der Schriftarten in Europa um 828. von Dr. L. Henkel; Deltabildung des Trombetas von Dr. Friedr.

8 8 8

.

L2 Edlingetes

Land⸗ und Forstwirthschaft.

Weizeneinfuhr Marseilles. Nach den Wochenübersichten des „Sémaphore“ Einfuhr Marseilles auf dem Seewege: in der Zeit vom 24. Februar bis zum 1. März. davon aus Rußland . . ... 8. März.

in der Zeit vom 3. bis zum davon aus Rußland . . . .. in der Zeit vom 10. bis zum 15. März davon aus Rußland . . . .. in der Zeit vom 17. bis zum 22. März 115 262 davon aus Rußland . . .. .. . . 104 529 In den Docks und Entrepöts von Marseille befanden sich am 20. März 68 930 dz. W“

betrug die Weizen⸗

119 341 dz, 76 015 50 300 36 482 94 155 71 711

Die Bedeutung Inner⸗Asiens für den russischen aumwollmarkt.

Nach einem Bericht des deutschen landwirthschaftlichen Sach⸗ verständigen in Rußland haben die asiatischen Hinterländer Rußlands unbemerkt im letzten Jahrzehnt, seit Rußland in Turkestan und Buchara als der Träger westlicher Kultur auftrat, eine wirthschaftliche Entwickelung von überraschender Kraft durchgemacht. Diesen Länder⸗ strecken wird es vielleicht möglich sein, Rußland in mehreren Kulturen vom auswärtigen Markt unabhängiger zu machen. Rußland ist hier im Besitze der ältesten Baumwollländer der Erde; Transkaukasien hat

und liefert davon

zur Zeit etwa 45 000 ha unter Baumwollanbau Rohfaser überwiegend amerikanischen Samens auf

rund 115 000 dz den Markt. 1

Sehr erheblich ist die Lieferungsvermehrung in Zentral⸗Asien, besonders innerhalb der russischen Einflußsphäre. Dazu kommt als für Rußland wichtiger und erfreulicher Umstand, daß die russischen Baumwollpflanzungen nur noch geringe Prozente reiner einheimischer Saat aufweisen. Wenn die zur Verwendun gekommene amerikanische Saat auch äußerst schnell entartet, so bleibt das Erzeugniß doch wesentlich höher bewerthet und, von den Zollverhältnissen unterstützt, im stande, sicʒ egen die amerikanische Waare im Preise zu behaupten.

In den .1 von Buchara und Chiva wird nur einheimische Saat verwandt. Da nach dem dort herrschenden Steuersystem nur reife Felder freigegeben werden, so ist die damit bedingte Verzögerung in der Aberntung selbstverständlicherweise ein vollständiger Hinderungs⸗ grund für die Verwendung der kapselempfindlichen amerikanischen Saat.

Nach vorliegenden Angaben betrug nun die Gesammt⸗Baumwoll⸗ Einfuhr aus Zentral⸗Asien nach Rußland:

1894 1895 1896 rd. dz 550 000 535 000 595 000.

Nach neuesten Angaben und Schätzungen betrug dagegen die Roh⸗ faser⸗Ernte Zentral⸗Asiens im Jahre 1899: rund 824 000 dz, und für 1900 wurde dieselbe Ernte auf 1 167 000 dz veranschlagt. Hierbei wurden von amerikanischen Samen 731 000 dz gegen 569 000 dz im vorigen Jahre erwartet.

Die Gesammtbaumwollfläche in 318 380 ha, 1900 bereits: 427 ha. Bedeutung diese Thatfachen können, vorausgesetzt, daß die strecken eine bessere wird.

diesen Ländern betrug 1899: ,000 ha. Man begreift, welche große für die russische Industrie gewinnen Wasserversorgung dieser großen Länder⸗

9 Handel und Gewerbe.

en im Reichsamt des Innern usammengestellten „Nachrichten für Handel und Fnduftrfeneg;

Entdeckung von Braunkohle und Erzen im Gouvernement Kijew.

Die geologischen Untersuchungen im Gouvernement Kijew, welche im November und Dezember vorigen Jahres ausgeführt wurden, haben zur Entdeckung von Braunkohle, Graphit, Eisen⸗ und Kupfer⸗ erzen geführt. Die Ländereien, auf denen diese Lagerstätten ge⸗ funden wurden, befinden sich in der Verwaltung der Reichs Domänen. In der Jekaterinopolschen Forst, welche 1200 Desjätinen umfaßt, wurden Kupfer⸗ und Eisenerz⸗Lagerstätten sowie Graphit und Braunkohle gefunden. Schon vor Jahren waren hier Braun⸗ kohlen gewonnen worden, man hatte die Gruben aber später wieder aufgegeben. Acht Werst davon 255 befindet sich die etwa 350 Desjätinen große Forst Nowoselizu. Auch hier fand man Braunkohle, Graphit und Kupfererz; Eisenerz, Sandstein und Kupfer erze wurden ferner noch in einer eiwa 15 Werst von Jekaterinopol entfernten Forst entdeckt, und endlich fand man noch Kupfer und Eisen⸗ erze 20 Werst von Jekaterinopol beim Dorfe sitschjo Balka. Auch in privaten und Bauerländeresen ist man vielfach auf Erze gestoßen.

N“ Frankreich. Zolltarifierung von Waaren. estreifte oder gewürfelte ergestellt sind, aber deren aus schiedener Stärke bestehender Eins lag mittels Schiffchenleiters ein⸗ geschossen ist, sind nach einem von den zuständigen Ministerien unterm 21. Januar d. J. bestätigten Gutachten des comite consultatif des arts et manufactures vom 19. Dezember 1900 nicht mit den auf dem vef wardstahl eher durch mechanische Hilfsmittel, die auf die Kette wirken, ergestellten Gebild⸗ oder Mustergeweben gleichzustellen. Nach der allgemeinen Vorschrift, die für die auf dem gewöhnlichen Stuhl hergestellten Gewebe getroffen ist, müssen sie vielmehr als ge⸗ musterte behandelt werden, wenn ihre Herstellung die Anwendung von

mindestens 6 Schäften erfordert hat, 8ezeeesen als glatte. Handschirme, große, aus Holz, Rohr oder Bambus

und Papier. Gemäß einer ministeriellen Entscheidung vom

10. September 1892 werden zusammenlegbare Fächer aus Holl,

rren. Baumwollengewebe die auf dem Sr. Stuhl

Fhrrschuß (duites) oder Fäden per⸗

Rohr oder Bambus und Papier wie S imbeloterie) behandelt, wenn sie im er als 15 cm oder mehr als 45 andlung ist nach derselben Entscheidun Rohr oder Bambus und Länge, einschließlich des seiner Sitzung vom 28. November des arts et manufactures vor ßen Handschirme von m.

Griffs, aus Holz und Papier, oder aus Holz, Rohr oder Bambus hat die ministerielle Gen ische Waarenverzeichni ng erhalten:

Die Entwickelung des Außenhandels von Queensland. Die Einfuhr und Ausfuhr von Queensland 1 it 1860 ) ganz erheblich vergröße

Absatzgelegenheit in Mexiko. Nach den Informations et Rensei du Commerce extérieu folgende Artikel: Landwirthschaftli zur Zeit meist etwaigen Li Maschinen u guten Absatz, lagen giebt. pen und sonstige Geräthe, um Wasser aus Bergwerken zu

Messerschmiedewaaren, überh ität, ferner

pielwaaren (articles de enen Zustande entweder Die gleiche Be⸗ chirme aus Holz, wenn deren

stetem Wachsen

gnements de l'Officc national e rt, wie folgende

in Mexiko Absatzgelegenheit für

e Maschinen und Geräthe. Vereinigten Staaten ein. eferungen Ersatzstü nd Werkzeuge trotzdem es dort

em messen.

g auf Handse dann anwendb weniger als 18 c 1900 hat das comité geschlagen, mit den S als 35 cm Rohr oder

ffen und hat sich se

det si s r findet sich usammenstellung zeigt:

apier nur s Papie Dieselben gehen Es empfiehlt sich,

Diese Artikel finden merikanische Nieder⸗

consultatif pielwaaren auch ausschließlich ambus und Papier ier gleichzustellen.

ereits mehrere a

Dieses Gutachten Das alphabetisch gemäß folgende Fassu

aus Holz und Papier, Rohr oder Bambus und Papier, H oder Bambus und P ppe oder Karton mit mit Griff aus Holz

11 942 858.

8 zum Zolltarif hat dem⸗ ten Jahren vertheilte sich auf die

1 Einfuhr in den vorerwähn tsächlichsten Artikel, wie folgt:

Baugeräthe, hlartikel von g Farben und Lacke. las⸗, Porzellan⸗ und Portemonnaies, dem dortigen Ges⸗

aupt alle Eisen⸗ und essere chirurgische Instrumente.

Mindestens 18 cm lan lich) des Gri us 35 cm lang ßlich des Griffs). Wie er und Handschirme aus Holz und Papier. Nr. 643. eniger als 18 cm (einschl. des Gri als 35 cm

Fayencewaaren; Phantasieartikel aus Leder Visitenkartentäs

nack entsprechend gearbeitet sein müssen.

Baumwolle, Wolle, Leinen und Seide,

Der Außenhandel Argentiniens im Jahre 1900. sowie Waaren dar⸗

„Dcer argentinische Au ünstig gestaltet, da

r dergleichen chen getrock⸗

oder nicht,

us gepreßter Pappe ode ff ürli 8) und mehr Karton mit natürli lang (ausschl. des

G Wie Spielwaaren (bimbeloterie). Nr. 646.

(Moniteur officiel du commerce.)

ßenhandel h wohl die Einfuhr al⸗ orjahr erheblich ab Einfuhr bezi 671 Gold⸗Pesos im Ja Abnahme der Einfuhr dsten jedoch Textilwaare

im Jahre 1900 wenig s auch die Ausfuhr im enommen haben. erte sich auf 113 485 069 Gold⸗ hre 1899 (1 Gold⸗Peso sind fast alle Waaren n und Steinkohlen. erth von 154 600 412 Gold⸗ im vorhergehenden Jahre. een nachgelassen. e ist jedoch im letzten

Metalle und Waaren

graphien ꝛc. verziert rahtgestell.

Pesos gegen 116 850 Drogen u. s. w.

4,05 ℳ). An der heiligt, am bedeuten

Die Ausfuhr erreichte einen W gegen 184 917 5 Hauptsächlich hat die Werth der exporti ahre gestiegen.

Handelsverke 00

Schreibmaterialien

sche Eisenmarkt. Eisenmarkt hat verschlechtert usfuhrhandel,

Produktion an Rohe 2 ist gefallen von

1“

Der belgi

öLpuf dem belgischen laufenden Jahres erhebli macht sich, besonders im Mit der sinkenden an solchem abgenommen auf 305 628 t im Jahre Die Ergebnisse der Ausfuhr hatten nder Tabelle ersichtl elgische Ausfuhr an Ei

in metrischen

31 Gold⸗Pesos Haushaltun

Ausfuhr von Vie erten Ackerbau⸗Erzeugni

sich die Lage zu Beginn de der deutsche Wettbewerb rk fühlbar.

isen hat auch die Einfuhr 359 720 t im Jahre 1899

für 1900 wenig Befriedigendes;

sen und Stahl 1 Iin metrischen

hzuchtprodu Branntwein,

und Bieee Rauchtaback, Zigar⸗

ren, Zigaretten und

Schnupftaback.. Thee

elnen Länder, r steht, waren olgender Weise bet

mit denen Argentinien

b vorzugsweise in an der Ein

Ausfuhr des Jahres

Oelhändlerwaaren 1 Getreide und Mehl. Frische Früchte u. s. w. der Ausfuhr kamen folgende Hauptartikel

sie sind aus folg

gegen 1899 gegen 1899

weniger Werth in 1000 Gold⸗Pesos

weniger

Großbritannien . .. Zeutschland. 11

v Vereinigte Staaten von stellt sich die Ausfuhr in met en, wie folgt:

In einzelnen Poster

3 rischen Tonnen in den letzten drei Jahr

4†

. 18 . n 8 1 a 8 ———————— b 2 2. 1*

Häute und Felle..

Perlmutter⸗ u. Schild⸗ krötenschalen...

Halbfabrikate

ertige Eisen⸗ und Stahl⸗ oder gefroren

Niederlande .

2582 890 707085

sich am deutlichsten bei dem dem Jahre 1898 gegenü ch dem Jahre 1899 gegenü egorien nicht unbedeutend, w

Zusammen. Der Niederg Dagegen ist die Einfu und, abgesehen von Roheisen, zwar in einigen Kat

5 (Deutsche La Plata⸗Zeitu (The Journal of Commerce, Melbourne.)

Alußen handel der Kolonie Viktoria 1900. Die Werthe der Ein⸗ und Aus

ia in den beiden letzten 8 Einfuhr:

Gold und Münzen Wollenwaaren Weizen und Mehl Andere Waaren

stiegen, und Porto Rico.

auf Spirituosen, Wein, T Januar d. J. bestäti Weta de Puerto Rico vom die nachstehend genannten Arti mit der Bestimmun gehen oder zu denselben Zwecken folgenden Steuern:

fuhr der australischen K. Einfuhr von Eisen und Stahl 34 Feßner⸗ Steuern Jahren 538 fol 1 ündhölzer ꝛc. der Legislatur von Porto R 3. Februar 1901) unterliegen sie aus den Erzeugungsstätten Verbrauch aus

geführt werden,

Rum und Bay⸗Rum, in Porto Rico destilliert oder aus den Vereinigten Staaten eingeführt für eine Gallone 0,60 oder einen Bruch⸗ theil davon

iner am 31. in metrischen Tonnen 6

g. zum Verkauf oder i Porto Rico ein⸗ 28 632 in Porto Rico ein :12 72 8 Summe 17 952 897 Ausfuhr:

14 674 977 18 301 607

ertige Eisen und Stahl-⸗

515 327 270 878. in dem Jahre 1900 in der Zeit gefallen

Zusammen Während also die Zunahr tegen 1898 42 % betrug, ist

Die Konstruktionswerkstätten Ausfuhr ihrer Pr⸗ vpon 122 717 t auf 78

4391 7i9 4155 036 5 701 40

ne der Einfuhr 1488 292 18

die Ausfuhr

Rum und Bay⸗Rum, bei Andere Waaren

anderen Ländern Alle anderen Spirituosen,

ob in Porto Rico destilli Spiritus, verse Wein und Bier Champagner .. Wein und Bier, arren und Zigaretten, in

der Einfuhr aus 1

ohne Unterschied 8 8 t oder eingeführt

17 422 552.

im letzten Jahre ein geben, während 1899 re um ungefähr durch vermehrte Zufuhr gegen sank die Ausfuhr onders der Wollen⸗ und olle und Weizen

ins Ausland nach The Argus.)

Summe 18 567 780 lanz der Kolonie hat also infuhr über die Ausfuhr er Der Impo

haben beso on 1898 auf 783 t, während

In demselben Zeitraum fiel die 23 t, während die Einf hr von Blechen fiel v von 10 842 t auf 14 742 t.

nders gelitten, da die 1900 gefallen ist, und zwar

Die Handelsbi die Einfuhr von 1191 t. auf

Ueberwiegen der E Ausfuhr überwog. 350 000 Pfd. Sterl. der nicht besonders a um mehr als 1 Million Getreidehandel nachließ. wurden fast für 1 Millio

tzt (adultera rt ist im letzten

hauptsächli geführten Waaren. Pfd. Sterl., weil bes Von anderen Waar i Pfd. Sterl. mehr als 1899 (The British Australasian.

Ausfuhr von Schienen von ühr sich von 468 t auf 1943 t uf 74 400 t, die

und Stahlkaufbarren fiel von 271 710 t r stieg von 21 231 t auf 31 008 t.

aten von Amerika ha Handels keinen bedeutenden ehender Tabelle:

82 001 t auf 642 hob; die Ausfu Einfuhr wuchs s Die Ausfuhr von Eisen auf 190 530 t, die Einfuh

Die Vereinigten Sta

on 80 258 t a verfetzt (aduiterated)

eeeeee

Porto Rico d Vereinigten Staaten eingeführt:

nicht über 3

Pfd. auf das Tausend Pfd. auf das Tausend Zigarren und Zigaretten, aus anderen Ländern: nicht über 3 Pfd. auf d Pfd. auf das Tausend. ganz oder theilweise bearbeitet, in jeder Form, aus Fabriken Porto Ricos 8— oder bei der Einfuhr aus den V

en an dieser Be⸗ Die Einfuhr von

9ꝙ

wegung des 8 Kohlenfunde in Algerien. doekt ergiebt g heilen Algeriens sind kürzlich

WI 8 hlen gefunden worden. Qualität n

bei der Einfuhr 1

In verschiedenen T sowohl als auch Braunko gefundenen Kohlen ihrer vergleichen lassen, die schottischen Kohl Verbrauch im Inn Kohlen in hinreichenden so steht zu erwarten, dahin schottische Kohlen verbrau den algerischen Gruben größte Hinderniß für die Erschließ Transportschwierigkeiten. schiedene Eisenbahn das Land erschli möglich ist,

Steinkohlen Obgleich sich die ach nicht mit den Welschko doch nicht minderwerthiger sein als großen Mengen nach A s Landes eingeführt werden.

gerien gefördert werden können, ten algerischen Werke, welche bis t haben, sich in

25 metrischen Tonnen as Tausend

so sollen sie een, welche in

Mahealen . Guß

S abt Mengen in Al Fehabt daß die meist 8 Geschmiedete Waaren..

Eisen und Stahl, verzinkt

Zusammen .. ammteinfuhr hatten die 899 und 1900 einen

oder einen Bruch⸗ 1 elche Zukunft ihren

Taback wie vor, bei der Einfuhr aus anderen Bedarf aus Spielkarten EEAEbEEEb1 Patentierte medizinische Präparate artikel, Kosmetiks, Parfümeri

ruben besteht in den in kurzer Zeit ver⸗ eerden sollen, welche zur Zeit un⸗ ge Arbeitskräfte sind im Kabylen im Lande umher⸗ in der Regel reichlich

die Kolonisten

für das Spiel Es verlautet jedoch, daß linien in Angriff genommen w sen und die Gruben nutzbar machen sollen. Lande vorhanden, da viele Schwarze und wandern und Arbeit suchen, und Wasser s⸗ zur Verfügung. Kapitalisten een würden, als haben und sich bisher noch nicht ist.

An der Gese⸗ Jahren 1898, 1

u. 2

i Folgenden sind no geltenden Preise angeführt: uddeleisen (mill iron) . 60,00 r. 4 Gießerei⸗Rohei Thomaseisen... Abfalleisen.

Vereinigten Staaten in den Toiletten Antheil von 1,76 %, 2,51 % und vom Fakturen⸗ deren Betrieb

ch die gegen Ende Februar in Belgien für das Pfund

Fr. f. o. b.

Zuttersurrogate. Art, mit Aus⸗ Regierung der Staaten, der Regierung der der von Korporationen oder Ge⸗

Oleomargarin oder andere 2 Waffen und Munition aller nahme des Eigenthums der

ürde sonach, wenn Vereinigten

bital eher im Lande selbst als roduktionsland für Mineralien zu einer zahlenden Kolonie aufs⸗ lIron and Coal TPrades Review.)

Algerien w d in Frankreich an⸗ eine Zukun vom Fakturen⸗ 25 %

Zündhölzer, in Porto Rico bergestellt oder 8 aus den Vereinigten Staaten eingeführt. Groß Schachteln 0,15 von je nicht über

Stahldraht für Nägel. Stahldraht hat die V. Wiederausfuhr als Nägel.

00 Fr. Ne ergünstigung

8 s 8 —.—. -—,——ũ —.—

der Steuervergütung bei

ch Tho lror 12) 86 Käͤgliche Wagengestellung für Kohlen und K ols

an der Ruhr und in Oberschlefien. 8 Zündhölzer, bei der Einfuhr aus anderen d. M. gestellt 14 974, nicht 1 estellt keine Wagen. berschlesien rechtzeitig gestellt keine Wagen.

binsichtlich der Ertheilung

r Firmen in Neu⸗Süd⸗W wie in der Sitzung der Aeltesten Berlin vom 1. d. M. tam Korporation, Neue Friedrichstr. 9 und 3 Uhr, erhalten. Die Einnahmen Aktien⸗Gesellschaft betrugen, der letzteren im März d. J. selben Monat des Vorjahres. n der gestrigen Sitzung des Au awkaer Eisenba versammlung für 1900 die die Stamm⸗Prioritäts⸗

Kohlenausbeute des Staates Illinois im Jahre 1900.

ffentlichungen des arbeit eetrug die Kohlenausbeut aahre 25 153 929 Shorttons im Wert gruben belief sich auf 920 beitstage auf durchschnittlich 182,6. rderten jedoch nur 323 Kohlen, die zur Kohlen belief sich tellte sich im

die Kohlen Anzahl ihrer 3 591 Tons äftigten Personen stellte and gewonnenen Kohlen ro Großton und der Lohn für n 0,3548 Dollar (The Colliery Gu

Die Steuer wird durch Verwendung von Stempelma

mchcto 8 n (The Board

Nach den Verö

sstatistischen Bureaus des Staates Illinois b

e dieses Staates im ver⸗ he von 22 510 360

hittbes 920 und die Mittheilunge

auskünften ü⸗ ales koͤnnen J 6 fmannschaft von im Sekretariat der

51/52, an den Werktagen zwischen

Berliner Omnibhus⸗ nach Mittheilung der Direktion 39 836 gegen 155 807 in dem⸗

tsraths der Marien⸗ n ist beschlossen worden, der General⸗ Vertheilung einer Dividende von 5 % auf und von 3 % auf die Stamm⸗Aktien vorzu⸗

Die Zahl der Kohlen Süd⸗Wales im

entfallenden Ar S teinkohlenproduktion der Kolon

Jahre 1900.

Departements von Neu⸗Süd⸗Wales rung dieser Kolonie im Jahre 1900 nehr als im vorhergehenden Jahre. am Orte der Ge⸗ Sterl. im Jahre iesers betrug enden Jahre. fd. Sterl. ge⸗ Sterl. im Jahre

der auf dieselben der gesammten Grubenzahl Verschiffung kamen. Die M. auf 1 096 933 Tons. Durchschnitt auf 214 Tag mit Maschinen gewan Maschinen betrug 430. D. Die Zahl der un

Nach dem Bericht des Minen⸗ gegeben wurde,

bezifferte sich die Steinkohlenförde auf 5 507 497 t, d. i. 910 469 t 7 Der Gesammtwerth der 1 668 911 Pfd. des im Jahre fd. Sterl. gegen 40 823 An Koks wurden 126 213 t im wonnen gegen 96 530 t im Werthe von 771 Australasian and New Zealand

eenge der verschifften er Gruben

Die Gruben, wel⸗ eer Zahl nach 51; die iese Maschinen förderten 5 58 ter der Erde bes⸗ Der Lohn für die mit der etrug im Durchschnitt 0,5045 Dollar p die mit der Maschine gewonnenen Ko

—2 die ahre 883. een Kohlen betru Sterl. gegen 1 325 798 5 900 gefördexten Oels Pfd. Sterl. im vorhe

erthe von 109 620

unen, waren d

auf 35 203. pro Großton.