1901 / 81 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Apr 1901 18:00:01 GMT) scan diff

Alle Post-⸗Anstalten nehmen Bestellung an; 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Der Bezugsprris beträgt vierteljährlich 4 ℳ%ℳ 50 ₰. für Berlin außer den Host-Anstalten auch die Expedition

Einzelne Nummern kosten 25 ₰.

b“

Inhalt des amtlichen Theils: Ordensverleihungen ꝛc. ““

Deutsches Reich. Ernennungen, Charakterverleihungen ꝛc.

Königreich Preußen. v1“

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen un

sonstige Personalveränderungen.

Allerhöhster Erlaß, betreffend die Verleihung des Ent⸗ eignungsrechts an die Stadtgemeinde Posen.

Bekanntmachung des Kriegs⸗Ministers, 2. das Verbot des Vertriebes von Druckwerken und Waaren innerhalb von Truppentheilen oder Behörden durch Unteroffiziere und Mannschaften.

Bekanntmachung der nach dem Gesetz vom 10. April 1872 durch die Regierungs⸗Amtsblätter publizierten landesherrlichen Erlasse, Urkunden ꝛc.

Erste Beilage:

Ministerial⸗Erlasse an die Regierungs⸗ und Ober⸗Präsidenten vom 19. März 1901, betreffend die zur Verbesserung der Wohnungsverhältnisse zunächst zu ergreifenden Maßregeln, nebst einer Anlage, enthaltend die Grundzüge für eine Polizei⸗ verordnung über die Unterbringung der in gewerblichen oder landwirthschaftlichen Betrieben, beim Bergbau oder bei Bauten beschäftigten Arbeiter. 111“

88

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Wirklichen Geheimen Ober⸗Regierungsrath Freiherrn von Wilmowski, vortragendem Rath in der Reichskanzlei, und dem Landforstmeister Schultz zu Berlin, bisher vor⸗ tragender Rath im Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten, den Stern zum Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub, dem Universitäts⸗Sekretär, Kanzleirath Stuertz zu Königsberg i. Pr. den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, dem Ober⸗Landforstmeister und Ministerial⸗Direktor a. D., Wirklichen Geheimen Rath Donner zu Berlin die Brillanten zum Königlichen Kronen⸗Orden erster Klasse, dem Veheimen Sanitätsrath Dr. Wolfert zu Berlin den Kronen⸗Orden dritter Klasse, 4 em Dampfziegelei⸗ und Fabrikbesitzer Heinrich Büscher zu Katernberg im Landkreise Essen, dem Ober⸗Turnlehrer und Dirigenten des städtischen Schulturnwesens in Breslau Wil⸗ elm Krampe, dem Rendanten der städtischen Bank Emil örgner zu Breslau, dem Dünenmeister Rudolf Schiweck 9 Süderspitze im Kreise Memel und dem Förster Benno rund zu Horn im Kreise Springe den Königlichen Kronen⸗ Orden vierter Klasse, dem eeüteeenspencr Nowicki zu Ratschkowo im Kreise Wongrowitz, dem Privatförster Wilhelm Hoffmann zu Klein⸗Waczmirs im Kreise Dirschau, dem Speditionsbeamten⸗ ubert Knorr zu Eschweiler im Landkreise Aachen, dem Werkführer Julius Raschke zu Breslau, dem Amtsbiener ranz Rei zu Kassuben im Kreise Gumbinnen, dem haussee⸗Aufseher a. D. Gustav Woock zu Charlottenburg, dem Kreissäger Karl Schulten zu Bredeney im Landkreise Essen, dem Dorfdiener und Nachtwächter Michael Warn ke 9 Stieglitz im Kreise Czarnikau, dem Berschosser August alkbrenner zu Seen im Kreise Oels, dem Bergarbeiter Fran Simon zu Großörner im Mansfelder Gebirgskreise, dem Arbeiter Hinrich Brade zu Neustadt i. Holstein und dem Hofmann Karl Schimmelpfennig zu Lautensee im Kreise Stuhm das Allgemeine Ehrenzeichen, 2 dem August Hoffmann zu Sohrau bühreise Rybnik die Rettungs⸗Medaille am Bande zu ver⸗ eihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung x— ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden ꝛc. zu ertheilen, und zwar:

des Königlich bayerischen Theresien⸗Ordens: der Gräfin von Francken⸗Sierstorpff zu Lübchen im Kreise Guhrau;

des Komthurkreuzes erster Seeae des Königlich sächsischen Albrechts⸗Ordens: dem Regierungs⸗Präsidenten Dr. von Heyer zu Liegnitz;

des Komthurkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Oberstleutnant a. D. und Rittergutsbesitzer Grafen von Lüttichau auf Ober⸗Prausnitz im Kreise Jauer und dem Gerichts⸗Assessor a. D. Grafen von Ballestrem auf Ober⸗Gläsersdorf im Kreise Lüben:

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeilr 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Deutschen Reichs-Anzeigers

und Königlich Preußischen Staats-Anzrigers

des Ritterkreuzes erster Klasse mit Eichenlaub des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen:

dem Major a. D. Kreßmann zu Karlsruhe i. B.;

des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Groß⸗ berzoglich heffischen Verdienst⸗Orbens Philipp’s 1 es Großmüthigen:

dem Geheimen Regierungsrath Klein zu Friedenau;

des Ritterkreuzes swmeizer Abtheilung mit Schwertern des Großherzog lich sächsischen Haus⸗Ordens der Wachsamkeit oder vom weißen Falken:

dem im chinesischen Seezolldienst stehenden Oberleutnant der Landwehr von Strauch zu Peking;

des Ehren⸗Großkomthurkreuzes des Großherzoglich oldenburgischen Haus⸗ und Verdienst⸗Ordens hes Herzogs Peter Friedrich Ludwig: dem Haus⸗Marschall Seiner Königlichen Hoheit des Groß⸗ herzogs von Mecklenburg⸗Schwerin Grafen von Hahn zu Schwerin i. M.; des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens: dem Rittmeister a. D. von Heemskerk zu Weesenstein bei Dresden; des silbernen Verdienstkreuzes desselben Ordens: dem Baumeister a. D. Kerk zu Camenz; des Fürstlich reußischen (jüngerer Linie) Ehrenkreuzes vierter Klasse: dem General⸗Rendanten der Magdeburgischen Land⸗Feuer⸗ Sozietät, Rechnungsrath Lange zu Magdeburg; des Kaiserlich russischen St. Stanisl dritter Kasse: dem Grenzkommissar Maercker zu Thorn; des Ritterkreuzes des Kaiserlich österreichischen Franz⸗Joseph⸗Ordens: 1u“ dem Polizei⸗Inspektor Klapper zu Stettin; des Großherrlich Chefakat⸗Ordens erster Klasse:

der e von Wedel⸗Malchow auf Malchow im Kreise Prenzlau;

des Großherrlich türkischen Medschidje⸗Ordens fünfter Klasse: 8 8 dem Diener Schlitzkus zu Oberkaufungen;

der vierten Klasse des Kaiserlich japanischen Verdienst⸗Ordens der aufgehenden Sonne: dem General⸗Direktor der Stolberger Bergbau⸗Gesellschaft, Geheimen Finanzrath a. D. Leipoldt zu Aachen;

des Ritterkreuzes des Königlich belgischen Leopold⸗Ordens: dem Fürstlich Hohenzollernschen Archiv⸗Direktor und Hof⸗ rath Dr. Zingeler zu Sigmaringen;

des Ritterkreuzes des Königlich niederländischen

8

Ordens von Oranien⸗Nassau: dem Landrath Springer zu Cismar; .

des Kommandeurkreuzes zweiter Klasse des Königlich norwegischen Ordens des heiligen Olaf:

dem General⸗Direktor der Provinzial⸗Städte⸗Feuer⸗Sozietät der Provinz Sachsen, Geheimen Regierungsrath Kaßner zu Merseburg;

des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich

rumänischen Krone: dem Verlagsbuchhändler Glaue zu Berlin; sowie

der Königlich rumänischen silbernen Verdienst⸗ Medaille: dem Grofherfoglich luxemburgischen Kanzleidiener Fritz

Leicher zu Biebrich a. Rh.

Dem venezolanischen Honorar⸗Konsul Adolf Nachod in Berlin ist namens des Reichs das Exequatur lt worden.

8. 2 I bg

Berlin 8W.,

Wilhelmstraße Nr. 32.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Geheimen Baurath Caesar, Mitglied der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion in Altona, zum Ober⸗Baurath mit dem Range der Ober⸗Regierungsräthe und en Regierungs⸗Baumeister Samwer, Mitglied der Königlichen Eisenbahrn⸗Direktion in Münster i. W., zum Eisen⸗ bahn⸗Direktor mit dem Range der Räthe vierter Klasse zu er⸗

8

nennen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Regierungs⸗Assessor von Lucius in Weißensee zum Landrath,

den Archivar, Archivrath Dr. phil. Otto Meinardus in Königsberg zum Archiv⸗Direktor und .

den Direktor des städtischen Gymnasiums in Bochum Dr. Ernst Jakob Broicher zum Gymnasial⸗Direktor zu ernennen, sowie

dem Dozenten an der Technischen Hochschule zu Berlin, Marine⸗Baurath a. D., Professor Zarnack und dem Kataster⸗ Inspektor, Rechnungsrath Meyer zu Berlin den Charakter als Geheimer Regierungsrath zu verleihen.

1 1 Auf Ihren Bericht vom 20. Februar d. J. will Ich der Stadtgemeinde Posen, welche dortselbst die Herstellung einer Umschlagstelle an dem linken Ufer der Warthe, oberhalb der Eisenbahnbrücke, nebst Gleisanschluß an den Bahnhof Gerberdamm auszuführen beschlossen hat, das Enteignungs⸗ recht zur Entziehung und Beschränkung des für v8 Anlage in Anzpruch zu nehmenden Grundeigenthums verleihen. Der eingereichte Lageplan erfolgt anbei zurück. Berlin, den 18. März 1901. äilheolm 5.

von Thielen. Freiherr von Rheinbaben.

An den Minister der öffentlichen Arbeiten und den

11 Minister des Innern.

Staats⸗Ministerium. 8

Dem Archiv⸗Direktor, Archivrath Dr. phil. Otto Meinardus ist die Archiv⸗Direktorstelle in Breslau über⸗ tragen worden. 1

Der Archiv⸗Assistent Dr. phil. Richard Knipping in Düsseldorf ist bei dem Staats⸗Archiv daselbst als Archivar angestellt worden.

Bei dem „Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗ Anzeiger“ sind die Bureau⸗Hilfsarbeiter Mehle und Niekrens zu expedierenden Sekretären und Kalkulatoren er⸗ nannt worden. 8 8

8

8 Bekanntmachung. 885 Bei dem Berggewerbegericht zu Dortmund ist dem Bergmeister Köhler daselbst die kommissarische Wahrnehmung der Obliegenheiten eines Stellvertreters des 25 unter

Leichzeitiger etrauung mit dem Vorsitz der Kammer Osta:

ortmund dieses Gerichts übertragen worden. Beerlin, den 1. April 1901. Der Minister für 99. und Gewerbe äääCN766 von Velsen.

Kriegs⸗Ministerium.

Es wird hiermit erneut zur allgemeinen Kenntniß ge⸗ bracht, daß den Unteroffizieren und Mannschaften dienstlich

verboten ist, sich auf Veranlassung von Feeur mit

dem Vertrieb von Druckwerken und Waaren inner⸗ halb von Truppentheilen oder Behörden seien die nun ihre eigenen oder fremde zu befassen.

Den Unteroffizieren und Mannschaften ist zugleich be⸗ fohlen, von jeder seitens einer Zivilperson an sie ergehenden Aufforderung zum Vertriebe von Druckwerken oder Waaren ihren Vorgesetzten Meldung zu machen.

Berlin, den 2. April 190b1u1l.

Der Kriegs⸗Minister. 88* von Goßler.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und 8 Medizinal⸗Angelegenheiten.

Dem Gymnasial⸗Direktor Dr. Broicher ist die Direktion des Kaiser Wilhelms⸗Gymnasiums in Trier übertragen worden. Der bisherige Privatdozent in der medizinischen Fakultät der Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität zu Berlin und Kustos am Hygiene⸗Museum hierselbst, schoefiso⸗ Dr. Karl Günther ist

zum außerordentlichen Professor in derselben Fa

kultät ernannt 8

—yy

—A