1901 / 81 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Apr 1901 18:00:01 GMT) scan diff

8 8

erforderlichen Erleichterungen gewährt werden. Soweit die Ge⸗ nicht die Vorschriften der olizeiberordnung trennten Wohn⸗ und Schlafräumen untergebracht we meinden neue Genehmigungen für Straßenbahnen, Pferde⸗ finden, den nachfolgenden genügen. trennt gelten Räume, 8 acht 18 8 ütz bahnen und dergl. ertheilen, wird grundsätzlich eine entsprechende § 2. wenn sie im Innern des Hauses keinerlei Verbindung haben. vSsg arktta ausdrückliche Bedingung in den Vertrag aufzunehmen sein. üidie ntertaaftancene müssen ein gesundes, gegen Witterungs⸗ § 5. mittel .“ Markttage un, Tag 88 4ℳ:. 8 88 -einflüsse schützendes Unterkommen gewähren. 11““ . Den Arbeitern ist in oder dicht bei den S lafräumen 8 . f 1 übecen G 88 ö Für Arbeiter, die nur in der Zeit von [Mitte März bis Mitte heit und Geräth zum Waschen zu geben. Für 8 2 Schlaf Hhelegen⸗ 8 . Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner für naach überschläglichen V1 g der Wohnungsve mse 1 h eine zweckmäßige Oktober)] beschäftigt werden, genügen, soweit nicht baupolizeiliche oder sofern keine größeren gemeinsamen Waschvorrichlungen in Füschke sauf, 1 Doppel⸗ Schätzung verkauft Bodenpolitik der Gemeinden. Die heute herrschenden Mißstände anderweite Vorschriften entgegenstehen, hölzerne Baracken, wenn sie Räumen vorhanden sind, mindestens 1 Waschgeschirr und für 8— 89 8 b höchster niedrigster höchster niedrigster höchster zentner Hoppel eben in BI1“ E“ die aus Brettern festgefügt und wasserdicht gedeckt sind. Schlafgast wöchentlich mindestens ein reines Handtuch gewäba 8 Preis ich freilich zum theil mit Erfolg nur na änderung der § 3 werden. 8 3 Gesetzgebung bekämpfen lassen wird. Ein wirksames Mittel, Die Wohn⸗ Schlafrã sofern nicht di Pei. § 6. um g in Schranken zu halten, bietet sich aber auch gegenwärtig b he. ee Fenca vnanhelogfspaüch E erel⸗ Das Kochen, das Reinigen und Trocknen von Wäsche und das 3. ö“ schon in der Erwerbung thunlichst vieler Grundstücke durch dien forderungen eiee 1 Aufbemahren von Nahrungsmitteln in Schlafräumen, die mit mehr Duderstadt. 8 1““ 15,20 jenigen Gemeinden, deren stetiges Anwachsen das umliegende 1) 8. dürfen nicht über oder unmittelbar an einer Düngergrubea Leng 89 e sind ist verboten. Für die in solchen Räumen Pebereen 3 cker⸗ und Gartenland in immer zunehmendem Maße in Bau⸗ oder anderen Aufnahmestätte für fäulnißfähige Stoffe oder Räumen, Räurge 8. 5 n Arbeiter zu dem angegebenen Zwecke besondere imburg a. L. land verwandelt. In welcher Weise die Grundstücke, die in der ae,ve 1 ö de 27 mit Aborten 11““ 7 t. 1 Köar 6 2 weder in offener, noch verschließbe 2 ne C - Regel dauernd im Eigenthum der Gemeinde zu erhalten sein 2) sie müssen mindestens Doen über dem Crbhoden liegen und 1) Wohn: und Schlafräume sind täglich gehörig zu lüften und Dinkelebühl werden, für die Bebauung nutzbar gemacht werden sollen, ob ut und 1 gedielt oder mit einem anderweiten zweckmäßigen zu reinigen. Die nähere Bestimmuug hierüber sowie über den Zeit⸗ Augsburg insbesondere die Gemeinde selbst, in Regie oder durch Privat⸗ elag (Estrich, Flchedine⸗ zꝛc.) versehen sein; . 3 g punkt, bis wann die Räume täglich in Ordnung gebracht sein müssen, Ueberlingen. unternehmer, Wohnungen darauf errichten und diese im Wege 3) Wände und Decken müssen glatt geputzt und geweißt oder mit trifft die Ortspolizeibehörde. 8 8 Rastatt.. . der Vermiethung oder des Erbbaurechts abgeben will, oder ob Holzbekleidung, Verschalung oder Pliesterung u. dergl. versehen sein. 2, Wände und Decken aller Räume sind alljährlich, und zwar bei Schwerin i. M. die Bebauung im Wege des Erbbaurechts herbeigeführt werden Die Balken brauchen nur geweißt zu werden; nap W Räumen 14 Tage vor der ersten Ingebrauch⸗ 1 Altenburg soll, wird der näheren Erwägung der einzelnen Gemeinden 4) sie müssen mit gutschließenden Thüren versehen sein und eine 2 8 898 S .29 8 ee Frühjahre, frisch zu weißen überlassen bleiben können. Einer gesunden Bodenpolitik entspricht ausreichende Zahl öffnungsfähiger, gutschließender, unmittelbar ins Weise zu ““ kaepülh behöede als zweckmäßig anerkannien sterb es inshesondere, wenn auch da we ac wärtig Woh snoth Freie führender Fenster haben. Die Thüren der S lafräume müssen 8 -. aufzufrisch benꝗ. Insterburg .. . nsbesondere, wen 9 da, wo gegenwärtig Wohnungsnot durch Schloß oder Riegel verschließbar sein. Die Hausthür und bei 3) Wohnräume und solche Schlafräume, die zugleich zum Aufent⸗ Luckenwalde .. herrscht, die im Eigenthum der Gemeinden befindlichen, für Neubauten auch die Thüren der größeren zur Aufnahme von 10 halt über Tage oder zum Einnehmen der Mahlzeiten dienen, sind Frankfurt a. O. billige Wohnungen geeigneten Grundstücke grundsätzlich nicht sder mehr Personen bestimmten Selafebume müssen nach außen auf⸗ während der Zeit von [Mitte Oktober bis Mitte März] jeden Jahres, 8 Stettin... veräußert werden. Eine Veräußerung von Gemeindegrundstücken schlagen. salls die Zimmerwärme unter 180 Celsius beträgt, entsprechend zu Greifenhagen.. zur Bekämpfung der Wohnungsnoth kann wohl vorübergehend Die Fenster der Schlafräume müssen eine lichtgebende Fläche von Alle U 8 8 4 Stargard i. Pomm. den Erfolg haben, daß IG in größerer Anzahl und zu nicht weniger als 1⸗ der Fußbodenflache und auf je 30 cbm Luft⸗ eich 9 E Unterkunftsräume und die Zugänge dazu sind in aus. Sehibelbein billigeren Preisen hergestellt und angeboten werden; auf die raum Eedeehe 1 am Ffzungefähige Fläche mnn . 8 reichender Weise zu beleuchten. 8 8 3 g au 5 Fo er Terrains son. HIe— 22) lie müssen in bestehenden Gebäuden mindestens 2,5 m hoch 9* , 9 888 S & 1 e bae ereberuber 5 Ghehe Gei sedaine sein (bei v muß die mittlere Höhe dieses Maß erreichen) und 1. 8ZE 1n ees sebheste Vhfn kleiner Wohnungen zugelassen werden können, wenn der Ge⸗ bin iglsch derscsltten, hedeäcen den baupolizeilichen Anforderungen ausreichender Zahl für die Geschlechter getrennt mit befonderen e. Krotoschin meinde ein dingliches Vorkaufsrecht vorbehalten wird oder wenn 6) die Schlafräume müssen für jede darin zum Schlafen unter⸗ ängen und Aufschriften sowie für die Männer ein Pissoir vorhanden Bromberg onst hinreichende Sicherheit dafür gegeben ist, daß die Grund⸗ gebrachte Person mindestens 10 cbm Luftraum und 3 am Boden⸗ sein. In der Regel ist für je 15 Arbeiter und für je 10 Arbeiterinnen Wongrowitz stücke der Privatspekulation entzogen bleiben. In dieser Be⸗ füche enthalten. Für Schlafräume, die zugleich zum Aufenthalt über ein Abort erforderlich Die näheren Bestimmungen über die Zahl und Militsch .. ziehung verweisen wir namentlich auf die Thätigkeit derjenigen Tage oder 322 Einnehmen der Mahlzeiten dienen, sind mindestens die Einrichtung der Aborte sowie über ihre Entleerung, Reinigung Breslau. Baugenossenschaften und gemeinnützigen Bauvereine, welche die 12 cbm Luftraum und 4 am Bodenfläche erforderlich. Für Kinver und Desinfigterung trifft die Ortspolizeibehörde. 1 encnstein

Häuser nicht zum Eigenthumserwerhb sonder ssdhtte i. unter 10 Jahren genügt die Hälfte der angegebenen Maße. Kinder, 8 3 Lüben. F Häuf ht z Eigenth mserwerb, sondern ausschließlich zum die das zweite Lebensjahr noch nicht volenect bate. Ffsse. außer 1) Arbeiter, die an einer ansteckenden Krankheit (Krä „granulöse Schönau a. K.

Vermiethen herstellen, und auf die in dem beiliegenden Mieth⸗ A b inf . a. 3 8 V 1 vstellen, und a e in de eg ²* Betracht; Augenentzündung ec.) leiden, dürfen nicht in denselben Räumen mit Halberstadt. vertragsentwurfe des rheinischen Vereins zur Förderung des 7) die Schlafräume müssen für jede Person über 14 Jahre eine anderen Arbeitern untergebracht werden. Hinsichtlich der Verpflichtung Headne

Außerdem wurden

zentner 1)

ο 0 88S. 92. 89 90 90 0 90 90 9⸗

vo0 do do SISpe

00,

bo6 UU 82

9S8=ÖSS SeSe bo

See If .

Arbeiterwohnungswesens für den Fall der Vermiethung mit besond ; ftsch⸗ e wigt. zur Anzeige ansteckender Krankheiten be⸗ 1 setzli Gosl Arbe mungsn 8- - esondere, vom Erdboden durch eine Luftschicht von mindestens 30 cm stimaergenensteckender Krankheiten bewendet es bei dem gesetzlichen Eb Kaufanwartschaft in der Anmerkung 19 zu § 12 vorgesehene getrennte Lagerstätte —— In üba- Bettgestelle sind zwei] Bestimmungen. Duderstadt

Eintragung einer beschränkten persönlichen Dienstbarkeit zu Gunsten Lagerstätten dann zulässig, wenn sie durch ein auf die Kante gestelltes 2) Zur Aufnahme und Verpflegung erkrankter Arbeiter ist im Lüneburg 3 ch rj z 1 ig zulässig, - ch f die K gestelltes, Falle hervortretenden Bedürfnisses, sofern nicht für eine ausreichende Limburg a. L.. eu

der Gemeinde. mindestens 25 cm hohes Brett get sind. ie Lagerstä 8 8 n hohe getrennt sind. Die Lagerstätten Unterbringung der Krankan anderweit Sorge getragen ist, für jedes Neuß . . .

Mir „22 S; d; Ihres Na⸗e dürfen nicht von mehreren Schichten hintereinander benn t werden s 6. Sedi iertes Sbe b Wir ersuchen des. Ker⸗; die Gemeinden Ihres Bezirks nach und während der Benutzung nicht übereinander stehen. Fenr jede Geschlecht ein besonderes, gedieltes oder zementiertes, heizbares Kranken⸗ en vorstehend unter Ziffer 2 bis 4 entwickelten Gesichtspunkten Lagerstätte ist mindestens ein Bettjack, ein keilförmiges Kopfkissen und zimmer zur Verfügung zu stellen, das mit den Wohn⸗ und Schlaf⸗ vee batt gleichfalls fortdauernd und mit dem durch die gesundheitliche, eine hinreichend große wollene Decke sowie an Bettwäsche ein Laken räumen nicht in unmittelbarer Verbindung stehen und zu anderen Augsburg sittliche und soziale Bedeutung der Maßnahmen gebotenen Nach⸗ und Bezüge für Welldecke und Kopftissen zu gewähren. Jedem neu Zwecken nicht benutzt werden darf. Auf jedes Bett müssen darin druck einzuwirken und durch die Aufsichtsbehörden einwirken zu eintretenden Bewohner ist ein neu ini Betts⸗ wenigstens 6 9m Bodenfläche und 20 chm Luftraum kommen. Für Ueberlingen . . 8 1 .. Aufsich hor retende ne neuer oder frisch gereinigter Bettsack die erforderliche Wart d Pflege ist S b F gb 1 1 9 dar unter Ziffer 2 üfgeff rien Maßnahmen kommen ve Ceeler unnd frische etwüsche 2 Pn hern. Verwendung 8 W ist Sorge zu tragen. Fabrin 1“ ume theil, wie namentlich die Förderung der Baugenossen⸗ von Strohsäcken muß das Stro in den Säcken und Kissen wenigstens ichzeiti 0 Arbei 3 schaften und der gemeinnützigen Bauvereine durch Erleichterung alle 8 Wochen erneuert, die Bettwäsche muß mindestens alle 4 Wochen, so 877 ne8 steretig, nehr 81Snd ageitam Aünteäranst gemährt der Kapitalbeschaffung und durch die Bereitstellung der Bau⸗ 8 Ferghscke und Kissen müssen mindestens alle 4 Monate gewaschen, Verhükung gesundheftoschadlicher Berobeng -. Müehachkett Sehäar eh urr 8 81; 8 rns F 8 - v, e Wo venigst 8 8 M 1 ss is 2 5 2. 8 8 r; . 82 b Wo n⸗ ung af⸗ G S beamten zur unentgeltlichen Unterstützung und Berathung dieser die Wolldecken wenigstens alle 6 Monate in angemessener Weise ge räume eine das Verhalten der Arbeiter regelnde Hausordnung ealacse Stettin

2 gab 8 b. bssn ,-;eexeeeeeeee

——

S⸗

89.

12 für die Greise zn . . reinigt und gewalkt werden. Außerdem muß die Erneuerung und Ag waer. 8 1 jf Vereine, auch für die Kreise in Betracht. Sie wollen daher Remmigung dann erfolgen, wenn die Gegenstände verunreinigt Foehes werden. Diese ist in jedem Wohn⸗ oder Schlafraum in deutlicher Greifenhagen

auch in dieser Beziehung das Erforderliche veranlassen. sind. Die Ortspolizeibehs 3 schriften über Schrift an einer in die Augen fallenden Stelle auszuhängen. . Die unter Ziffer 4 hinsichtlich der Versan ece von Ge⸗ 9— Beschaffenhent dad rvfmaneene 1 eeenn Lchhr sber be 2), Zur Durchführung der Hausordnung ist ein besonderer Auf⸗ E meindegrundstücken entwickelten Grundsätze ersuchen wir Sie bei, Berpflichtung zu⸗ Gewährung der Bettstücke und Bettwäsche und zu] seher zu bestellen und diesem eine Wohnung anzuweisen, von mo au⸗ E1“ der Genehmigung von Grundstücksveräußerungen der Stadt⸗ ihrer Erneuerung und Reinigung greift insoweit nicht platz, als die feferin deereccher Aufsicht an JJI“ kagseger. a fhan u“ gemeinden im Bezirksausschusse zu vertreten, auch die Landräthe Arbeiter diese Gegenstände selbst mitbringen, vorschriftsmäßig er. din sbrigen Arbetter vmihrgehaüght virde 1X“ Krotoschin. .. wegen eines gleichmäßigen Verfahrens im Kreisausschusse bei kknen 8 14 S, Für edi⸗ untergebrachte Person muß ferner . H n Wongrowitz der Genehmigung von Grundstücksveräußerungen der Land⸗ des Arbeiter nicht sabft en sehgeh nessat e heee s. sen t Wer nach Maßgabe des § 1 erstmalig Arbeitern Unterkunft ge⸗ Militsch.. 2E 8 3 währt, hat hiervon unter Angabe der Zahl der aufzunehmenden Per⸗ Breslau. i Schl

002 S8. 020-

te beo EgEg

gemeinden zu verständigen. Stelle ei Ppl; I 88 70 b b Stelle ein verschließbarer Raum angewiesen ist; 6 1

8 86.5ℳ 8 Bba taum It; 8 B r. Für e, ee . Frankenstein Zum 1. März künftigen Jahres wollen Sie uns über den 8) an der Thür jedes Schlafraumes muß auf der Innenseite in vee; 8 ä veee 88 Phnbe . Erfolg Ihrer Bemühungen berichten. “*“ leicht erkennbarer Weise die zulässige Zahl der Personen erstatten. 1 g 4 Aufnahme Anzeige zu 1 Schönau a. K. 8 1“ Jangegeben sein, die darin nach den Vorschriften unter Ziffer 6 schlafen 1 12 Halberstadt.

Berlin, den 19. März 190b1. (dürfen. Die Richtigkeit ist von Ortspolizeibehörde e f Seres 2 1 8 1ö1““ 8 g st von der Ortspolizeibehörde entweder auf Für die am Tage der Verkündung dieser Polizeiverordnung Goslat 855

18 ] Er N 8 1 T sch se 1 8 9s Nos. ; j9 2 E u Minister für Handel Der Minister der geistlichen, dier nschlage sechst der sederzei Se. Besgranigung, die der bereits vorhandenen Unterkunftsräume können Ausnahmen von den und Gewerbe. Unterrichts⸗ und Medizinal⸗ schemagen 8 geleg uß, zu be⸗ ee des § 3 Ziffer. . . durch den Landrath, von den Bepebunnt. ö ite 797 N. eeesans IS is übri 1 . Regierungs⸗Präsi 11 F. Aneeg Fh hte. B vee 38 mit mer ngeirchenden Fahl von ichen gelaßen wesden chengen de 1enuech en tedien EE 11“ G d Sitzen sofern sie auch in der Zeit von [Mitte Oktober bis öbe ( 3 Zifrer Nr. b 5 iengen. „Der Minister des Innern. 9. b Mitte Märn benutzt werden sollen, mit einer Heizgelegenheit versehen E1ö“ ——E delt, die i Rastatt Freiherr von Rheinbaben. 82 sein. Das Gleiche gilt von Schlafräumen, die zugleich zum Aufent⸗ Aufsj B 5 ttellten Beirschen Emeehe een Altenburg bg- halt über Tage oder zum Einnehmen der Mahlzeiten dienen der Aufsicht der Bergbehörden unterstellten Betrieben beschäftigt sind, 8 ren Regierungs⸗Präsidenten. 2 § 4 5 Folgt h 82 im Einvernehmen mit dem 8* . § 4. 1 131“ Bergrevierbeamten bezw. dem Oberbergamte. ü6 1) Sppaer⸗ 8. oder ohne Kinder dürfen in die im § 1 be⸗ 1 5 Feüe. g v Feüterd 5à2 eichneten Räumlichkeiten nur de f e venn je be 2 1 Arbei l s G . Süai.: EEaxen hkeiten nur dann aufgenommen werden, wenn jedem Auf die Unterbringung von Arbeitern in sogenannten Kasernen⸗ Luckenwalde.

Grundz 11“ Ehepa 1 8 erbenam ar ein besonderer, mit den Wohn⸗ und Schlafräumen der isten 1 s Besti 1 ..“ für eine Polizeiverordnung übe ie Unterbringung der Männer und Frauen nicht in unmittelbarer Verbindung stehender schiffen sinden die vorstehenden F-v vras keine Anwendung. Fmn. H.

in gewerblichen oder landwirthschaftlichen B etrieben, Raum gewährt wird. Das Zusammenwohnen mehrerer Ehepaare Zumil 4. . beim Bergbau oder bei Bauten be chaftigten Arbeiter. ist verboten. Kinder unter 14 Jahren dürfen nur zusammen mit aeee e eee mit Geldstrafe bis zu 60 oder 3 tettin Se. . 2) Abgesehen von Eheleuten. und Personen, die in gerader Linie Die Be ““ A. Stargard 4. Pomm.) 2 gefrglichen oder Aandwirthschaftlichen Betrieben, beim verwandt sind, dürfen Personen verschiedenen Geschlechts nur in ge⸗ neeten für T . . nc ccer 2n Feas e. - F. 4 bei n blcfhäe⸗ b Füthes nen) in beresis vorhondenen Arbeiterxquarker⸗ e. ze 8 Füelin 5 b 3 . A. von mindestens [6]¹) Personen in Räumlichkeiten, die 8 G bereits vo nen Arbeiterqua b 8 8 * zur Aufnahme einer seößerkn Anzahl von Arbeitern bestimmt sind “) Hier sind aufzunehmen die etwa bestehenden Polizeiverordnungen K. n tritt 8 Polizeiverordnun ... . . .. 8 (Arbeiterkasernen, Schlafhäusern ꝛc.), Unterkunft gewährt, muß, 87— über die Unterbringung bestimmter Arten von Arbeitern (Ziegel x 1 “] e;. arbeiter, Arbeiter in Steinbrüchen, Gräbereien zc.). 1 8 EI11“ *„ Die Ortspolizeibehörden haben der Beschaffenheit der von den *) Inwieweit Dispenser 2 ᷓe Srcs n be Besch eeit die Dispenserthe nd en in [— S Arbeitern mitgebrachten Bettstücke und Bettwäsche in sanitärer Be⸗ nach 2 I spens passenden Bestimmun EE“ I sezrx⸗ ihre besondere Aufmerksamkeit zuzuwenden. 1

r 8

2 bbo

.

9 90 90 9e 90 909

—,——

8888

8 S. 8888

,SSeggee e a9⸗ 9e 99

Sboheee —2 2 ₰½

2₰

SSS 888

88 S8

+

88

ES88

8

S 88 —,— 858

12,80 15,30 15,00 14,10

14,80

14,30

13,60 3 14,35 14,60 3 . 8 .“ 15,60 15,90 . b . „9 16,00 16700 Sbno:; 15,10 16,00 1 . 2 13,00 13,33 8 1 7 Iar 14,20 14,50 S 15,00 15,20 14,20 14,40 8 13,50 14,00 8 7 12,00 12,00 18815¼ 14,52 16,13 kE M 14,20 14,40 2 1 an15 15,20 15,80 12 282. 13,70 14,00 8. e. 14,00 15,00 16 3. 1 1 14,60 14,60 ¹ 8 1 3 14,50 14,50 15,00 16,00 b 12,50 12,50 13,00 13,70

1 14,80 15,10 S 15,40 15,40 b 8 Ias 7922

14,00 14,00 15,00 15, 15,40 15,40 n ana nam.

wird auf volle Doppelzentner und der ereee auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der Dnechschaitteeel⸗ wird aus den unabgerun

spreis; den un ndeten Zahlen berech ende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehll. 1 * 82 T I Lne 25v—2

.

“] f Lisc .. pen ilung in den einzelnen Fällen je . Krotoschin rer Bedeutung dem Regierungs⸗Präsidenten vorbehalten oder dem . Wongrowitz. Landrath übertragen werden foll, bleibt festzusetzen. 1 Militsch.. hhhh .eR . b 2 i. Schl. 12,60 Schönau a. K. 1 13,40 Iberstadt . 11“ 8 15,30 Marne.. s 1“ . 14,40 Goslar .. 85 1 13,60 Duderstadt. 9—** 8 12,67 mamm Lüneburg d e1“ 14,05

9 Qualttät oeb Paderborn, . . . . . rnethase 13,80 b 8 4 1 Futter mittel 1 gut M vude Limburg a. L.. 88

9'

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge Durch⸗ 8 nach ü 2 18 . . V - vraaeg eleen 8, chnitts⸗ Dinkelsbäͤhl. niedrigster höchster niedrigster höchster wwn Doppelzentner r.2 Doppelzentner 8 Piasglebe b. s unbekannt) Winnenden.

8 1 Giengen.

Weizen. Ueberlingen. 15,80 15,77 30. 3. 5 1 8 Rastatt .. . 14.80 15,00 1479 ET1111A1“ Braunschweig. 15,25 15,50 15,20 .3. 8 1 ee K

88— .3. 8 hemerkungen. Die verkaufte ; B . 3 . . 1 liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betre Spalten, daß entsprechender Ber eui,, ntIi he ar ogrunzarrtr u, ven en

15,80 8 w 89,8, b— 15 1— . . AA11116“ es 1 . . 1 . : 1 * 8 U rFrs 12ue . Fnssar 4 ve 8eu ntel

S-vSSSSSS

S

8nE!L hHe*.SU⸗ 1 beoA 228*—

*929 n

881 88

888888

8

—— —,——O —-

SSES

888

8 9

*

—₰¼

8 90

2& S:

.en n8

—,— SSASES

888

S 8

12,90 13,60 13,80 14,60 14,80 13,30 13,40 13,80 13,50 14,11

.

8888

A

Stettin Greifenhagen. Lissa Krotoschin . Wongrowitz. Militsch.. Breslau. rankenstein u EEEEI Schönau a. K. Überstadt..

1 Narne

*

88

3 8 . 2 82 3

888888

SSSEESSSg

15,00 15,60 15,40

2.

8888